Nummer 10 / 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Hohenleubenstadt
Der Bürgermeister HohenleubenStadt 70 Jahre Stadtrecht Hohenleuben Anläßlich unseres Stadtjubiläums überreichten wir Ihnen eine Festschrift mit viel wissenswertem über unser Städtchen. Sie dient der Bürgerschaft und auch unseren Besuchern und Gästen zur Orientierung und vermittelt interessante historische Fakten über Hohenleuben. Ein Jubiläum ist ohne geschichtlichen Rückblick undenkbar. So ist die 70-jährige Stadtentwicklung in Text und Bild in einem kurzen Abriß dargestellt. Vor Ihnen liegt eine Beschreibung zum Ursprung des Wappens, eine Aufstellung „Hohenleuben von A-Z“, des Stadtrates und der Vereine im Überblick. Ich bin froh und dankbar, daß Herr F.W. Trebge den histo- rischen Teil dieser Broschüre über unsere Heimatstadt erstellte und sie mit zahlreichen Fotos illustrierte. Ich lade Sie hiermit ein zu einer Reise durch die Zeiten nennenswerter Momente unserer 70-jährigen Stadt- geschichte. Mögen Sie, liebe Hohenleubener und Brücklaer, die Vereine, Organisationen und Gruppierungen das Jubiläum zum Anlaß nehmen, um an die Vergangenheit Ihrer städti- schen Gemeinschaft zu erinnern und voller Hoffnung in die Zukunft an der Schwelle des Jahrtausends schauen. Heidrun Sedlacik Bürgermeisterin 1 Hohenleuben von A-Z HohenleubenStadt Name Anschrift Telefon A Apotheke am Wasserturm Pharmazierat Reingard Stanek Dr. Julius-Schmidt-Str. 3a 07958 Hohenleuben 7049 Arztpraxis Dipl. Med. Rainer Haidan Dr. Julius-Schmidt-Str. 3 07958 Hohenleuben 5620 Autohandlung-Kleinreparatur Thomas Stürmer Gartenstraße 27 07958 Hohenleuben 7224 Autoreparatur Kfz.-Rep. Hans Gerstner Weiherstr. 1 07958 Hohenleuben 7229 Autoreparatur Kfz. Elektr. Harald Knoll Zeulenrodaer Str. 38 07958 Hohenleuben 72995 Autoreparatur Maik Zips Siedlung 38 07958 Hohenleuben 78744 B Banken- und Sparkassen Sparkasse Gera-Greiz Geschäftsstelle Markt 2 79024 Bäckerei Rainer Grünert Breitscheidplatz 6 7097 Böckerei Iris Singer Dr. -
Umzüge … Seiten 12/13 Und Die Informationen Auf Seite 1
30. August 2014 25. Jahrgang Nr. 543 Geschäftsstelle: 07570 Weida/Thür. - Burgstraße 10 - Tel. 036603 / 55 30 Fax 55 35 Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: [email protected] Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Birkhausen, Birkigt, Burkersdorf, Crimla, Cronschwitz, Forstwolfersdorf, Frießnitz, Gräfenbrück, Grochwitz, Großebersdorf, Hohenölsen, Kleindraxdorf, Köckritz, Köfeln, Loitsch, Meilitz, Mildenfurth, Mosen, Neudörfel, Neundorf, Niederpöllnitz, Nonnendorf, Pösneck, Rohna, Schömberg, Schüptitz, Seifersdorf, Sirbis, Steinsdorf, Struth, Teichwitz, Uhlersdorf, Untitz, Veitsberg, Wetzdorf, Wolfsgefärth, Wünschendorf, Zschorta, Zedlitz, Zossen Weidscher 21. Kuchenmarkt 5. – 7. September 2014 (Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf den Umzüge … Seiten 12/13 und die Informationen auf Seite 1 ... mit allem, was dazu gehört im Amtsblatt) Querstraße 11 · 07570 Weida In- und Auslandsumzüge Tel.: 036603 / 4 31 21 www.kraft-hausmeisterservice.de Möbel- und - Haus + Boden + Kellerordnung - Wohnungsauflösung - entrümpelung Küchenmontagen - Wohnungsreparaturen aller Art Packservice - Rasen- und Gartenpflege rund um’s Haus Lagerung Ihre A Quellenstraße 2 Mehrmarken- 07570 Weida werkstatt GmbH www.speditionroth.de Großebersdorf www.malermeister-heilmann.de kostenfreie Service-Nummer: 0800-1102020 Tel. (036607)2382 Anmeldung Lasst die Profis transportieren! termingerecht & zuverlässig umziehen zur • optimale Beratung bei Ihnen vor Ort • für jede Umzugsgröße das passende Fahrzeug GEBURTS- • für ALLES den richtigen Karton -
Zeulenroda - Hohenleuben - Hohenölsen (- Gera) Sonderfahrplan - Gültig Ab 01.04.2020 Bis Auf Weiteres
Gültig ab: 1. April 2020 28 Zeulenroda - Hohenleuben - Hohenölsen (- Gera) Sonderfahrplan - gültig ab 01.04.2020 bis auf Weiteres Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen, nicht am 24. und 31.12.) Fahrtnummer 1 3 7 9 13 17 Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen GG GG GG GG GG GG Zeulenroda, West Hst 1 ab 4.26 5.19 6.20 9.21 11.21 Zeulenroda, Markt 4.28 5.21 6.22 7.26 9.23 11.23 Zeulenroda, ob Bahnhof Hst 1 4.31 5.24 6.25 7.29 9.26 11.26 Zeulenroda, Gasthaus Trommer 4.33 5.26 6.27 7.31 9.28 11.28 Zeulenroda, unterer Bahnhof 6.29 EA nach Hof 546 ab 6.38 Zeulenroda, Ost 4.34 5.27 6.32 7.32 9.29 11.29 Zeulenroda, Erlebnisbad 11.31 Zeulenroda, Seehotel Weißendorf, Ort 9.33 11.33 Abzweig Seehotel 4.35 5.28 6.33 7.33 Abzweig Weißendorf 4.36 5.29 6.34 7.34 Triebes, TRIMA 4.38 5.31 6.36 7.36 9.36 11.36 Triebes, Rathenauplatz 4.39 5.32 6.37 7.37 9.37 11.37 Triebes, Schule Triebes, Triebesgrund 4.41 5.34 6.39 7.39 9.39 11.39 Triebes, Text-Verp 4.42 5.35 6.40 7.40 9.40 11.40 BA Greiz, Bahnhof 25 ab 5.12 6.12 7.12 9.12 11.12 BA Lgnwetzendf, Post 25 ab 5.31 6.31 7.31 9.31 11.31 BA Mehla, Kreuzung 25 an 5.38 6.38 7.38 9.38 11.38 Mehla, Kreuzung 4.45 5.38 6.43 7.43 9.43 11.43 Brückla 4.47 5.40 6.45 7.45 9.45 11.45 Hohenleuben, Schule Hohenleuben, Markt 4.50 5.43 6.48 7.48 9.48 11.48 Hohenölsen, Torheit 4.53 5.46 6.51 7.51 9.51 11.51 Hohenölsen, Ort an 4.57 5.50 6.55 7.55 9.55 11.55 BA Hohenölsen, Ort 27 ab 5.52 6.59 7.59 9.59 11.59 BA Wildetaube, Wh 27 an 5.57 7.04 8.04 10.04 12.04 BA Greiz, Bahnhof 27 an 6.21 7.28 8.28 10.28 12.28 BA Triebes, Triebesgr 34 ab BA Hohenleuben, Markt 34 ab BA Hohenölsen, Ort 34 ab BA Hohenölsen, Ort 29 ab 4.58 5.50 6.58 7.58 9.58 11.58 BA Weida, Neumarkt 29/34 an 5.09 6.01 7.09 8.09 10.09 12.09 BA Weida, Pflegeheim 29/34 an 5.13 6.05 7.13 8.13 10.13 12.13 BA Gera, Busbahnhof 29 an 5.47 6.39 7.47 8.47 10.47 12.47 Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen, nicht am 24. -
Die Käsemacher Von Hohenleuben: (V
11. Jahrgang 4. März 2017 Ausgabe 3 Die Käsemacher von Hohenleuben: (v. l.) Matthias, Andreas und Andreas Büttner zeigt Martina Schweinsburg, wo der Käse reift und Christfried Büttner. seinen letzten „Schliff“ erhält“. Die Käsemacher von Hohenleuben Studienmesse am Die Büttner-Brüder holen das Beste aus der Milch und verführen jeden Gaumen 22. März in Gera Alles Käse? Bei Andreas, Christ- der mit einer mobilen Elsässer Milchbauern, was weit über dem Info-Tag zu fried und Matthias Büttner stimmt Flammkuchenbäckerei. Die Käse- Preis liegt, den Großmolkerei- es – fast. Denn neben 30 bis 35 produktion begann eigentlich mit en ihren Lieferanten zahlen. „Für Studium und Karriere verschiedenen Käsekreationen ver- der Veredlung von eingekauftem einen Liter Bio-Milch zahlen wir 60 arbeiten sie die Rohmilch, die sie Käse. Der Räucherkäse in Herz- Cent“, berichtet Andreas und lenkt Ihre Angebote für Studium und von vier Landwirten aus der Umge- oder Barrenform ist heute noch damit das Gespräch auf die nächs- Karriere präsentieren 23 Studien- bung Hohenleubens selbst abho- ein Renner, nur der Käse kommt ten Vorhaben der Käserei. Denn einrichtungen - Universitäten, len, noch zu Butter, Buttermilch nicht mehr von anderswo, sondern neben der Käseherstellung aus kon- Fachhochschulen und Berufs- und Joghurt. Damit bestücken sie aus der eigenen Käserei, versteht ventioneller Milchwirtschaft wollen akademien aus Mitteldeutsch- ihren kleinen Hofladen und reisen sich. „Damit haben wir die Qualität sie in einem separaten Anbau an die land - sowie 18 Unternehmen aus als Direktvermarkter von Markt zu selbst in der Hand“, erzählt Christ- bestehende Käserei Biokäse herstel- der Region am Mittwoch, dem Markt. In Erfurt oder Weimar kann fried Büttner, offenkundig der Spe- len. -
Langenwetzendorf
Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Langenwetzendorf Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2021 Montag, den 10. Mai 2021 Nummer 6 Schon das 2. Osterfest, welches wir unter Coronabedingungen nacheinander feiern mussten! Verschärft durch sich laufend ändernde Lockdown Maßnahmen, welche tief in unser gewohntes Leben eingegriffen haben - ein Ende ist noch nicht in Sicht! . Aber es gab auch Positives und das soll an dieser Stelle einmal betont und hervorgehoben werden. Eine wunderbare Tradition - schon seit vielen Jahren - ist die künstlerische Gestaltung des Osterbrunnens in unserem Park. Hier hat sich in den letzten Jahren etwas entwickelt, was sich sehen lassen kann und welches mit viel Fleiß und Engagement stetig weiterentwickelt wurde. Der Osterbrunnen ist zu einer Attraktion in der Osterzeit weit über unseren Ort hinaus geworden. In der Coronazeit gab es natürlich viele Stimmen, welche befürchte- ten, dass es zu Verletzungen der Coronaregeln kommen könnte. Dies war nicht von der Hand zu weisen. Auch war nicht klar, wie das Event in der öffentlichen Wahr- nehmung gesehen würde - siehe Freiluftkonzert in der Wiesen- straße im letzten Jahr. Die frappierende und einfache Lösung war, aus dem Oster- brunnenevent um den Oster- brunnen ein Rundgangevent unter Einbeziehung des gesamten Parkes zu machen. Eine Herkulesarbeit, welche aber von den Organi- satoren mit viel Fleiß und Engage- ment ganz hervorragend gelöst wurde. Man konnte am gesamten Osterwochenende viele Menschen im Park sehen, welche sich diszipli- niert an die zahlreichen Schilder mit den Verhaltensregeln hielten. -
Zeulenroda - Hohenleuben - Hohenölsen (- Gera)
Gültig ab: 13. Dezember 2020 28 Zeulenroda - Hohenleuben - Hohenölsen (- Gera) Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen, nicht am 24. und 31.12.) Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 Verkehrsbeschränkungen S S F F S S F Anmerkungen GG GG GG GG GG GG GG Gr GG GG Zeulenroda, West Hst 1 ab 4.26 5.26 6.21 6.26 9.21 10.21 11.21 12.19 13.15 13.21 Zeulenroda, Markt 4.28 5.28 6.23 6.28 9.23 10.23 11.23 12.21 13.17 13.23 Zeulenroda, Rötleinschule 13.22 Zeulenroda, ob Bahnhof Hst 1 4.31 5.31 6.26 6.31 7.31 9.26 10.26 11.26 12.24 13.26 13.26 Zeulenroda, Gasthaus Trommer 4.33 5.33 6.28 6.33 7.33 9.28 10.28 11.28 12.26 13.28 13.28 Zeulenroda, unterer Bahnhof 10.31 12.29 EA nach Hof 546 ab 10.38 12.38 Zeulenroda, Ost 4.34 5.34 6.29 6.34 7.34 9.29 10.34 11.29 12.32 13.29 13.29 Zeulenroda, Erlebnisbad 9.32 11.32 13.32 Weißendorf, Ort 9.35 11.35 13.35 Abzweig Seehotel 4.35 5.35 6.30 6.35 7.35 10.35 12.33 13.30 Abzweig Weißendorf 4.36 5.36 6.31 6.36 7.36 10.36 12.34 13.31 Triebes, TRIMA 4.38 5.38 6.33 6.38 7.38 9.38 10.38 11.38 12.36 13.33 13.38 Triebes, Rathenauplatz 4.39 5.39 6.34 6.39 7.39 9.39 10.39 11.39 12.37 13.34 13.39 Triebes, Schule 13.37 Triebes, Triebesgrund 4.41 5.41 6.36 6.41 7.41 9.41 10.41 11.41 12.39 13.41 13.41 Triebes, Text-Verp 4.42 5.42 6.37 6.42 7.42 9.42 11.42 12.40 13.42 13.42 BA Greiz, Bahnhof 25 ab 5.12 6.07 6.07 7.12 9.12 11.12 12.12 13.12 13.12 BA Lgnwetzendf, Post 25 ab 5.31 6.26 6.26 7.31 9.31 11.31 12.31 13.31 13.31 BA Mehla, Kreuzung 25 an 5.38 6.33 6.33 7.38 9.38 11.38 12.38 13.38 13.38 Mehla, Kreuzung 4.45 5.45 6.40 -
Amtsblatt Der Gemeinde Langenwetzendorf
Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2016 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nummer 1 Wünsche zum neuen Jahr . Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit, ein bisschen mehr Güte und weniger Neid, ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass, ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was. Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh, statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du, statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut, und Kraft zum Handeln - das wäre gut. In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht, kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht, und viel mehr Blumen, solange es geht, nicht erst an Gräbern - da blühn sie zu spät. Ziel sei der Friede des Herzens - Besseres weiß ich nicht. Peter Rosegger Die nächste Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Langenwetzendorf pothekenbereitschaft erscheint am Donnerstag, dem 11. Februar 2016. Zeulenroda - Triptis mit täglichem Wechselrhythmus Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Notdienst von 8.00 - 8.00 Uhr Donnerstag, der 28. Januar 2016 bis spätestens 14.00 Uhr Alte Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/589741 in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Tel. 036628/4030 Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte Neue Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/58970 per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: Stadtapotheke ZEULENRODA Tel. 036628/97334 [email protected] oder Stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/51359 [email protected] Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Tel. 036622/7049 Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Tel. 036625/20034 Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Markt-Apotheke Auma-Weidatal Tel. -
Mirko Köhler Weidatal
Mirko Köhler WEIDATAL im Vogtland Geschichte – Landschaft – Tipps – Wanderungen grünes herz 2 3 Inhalt . Seite Inhalt Vorwort ......................................................................................................... 4 1 Benutzungshinweise ............................................................................ 5 2 Anreise ................................................................................................... 6 3 Klima ...................................................................................................... 7 4 Geologie und Böden ........................................................................... 10 5 Naturraum und Landschaft ............................................................... 14 6 Pflanzen, Tiere und Naturschutz ...................................................... 18 7 Streifzug durch die Geschichte von Weida ..................................... 22 8 Die Osterburg in Weida ..................................................................... 38 9 Abriss der Geschichte von Zeulenroda-Triebes ............................. 41 10 Einsturz der Talsperrenbrücke Zeulenroda .................................... 51 11 Bauerngeneral Georg Kresse ............................................................. 53 12 Die Mehlbahn ...................................................................................... 57 13 Routenvorschläge ................................................................................ 63 Route 1: Vom Erdmittelpunkt zur Weida-Quelle ......................... -
(Zeulenroda / Greiz -) Hohenölsen - Weida - Gera
Gültig ab: 31. August 2020 29 (Zeulenroda / Greiz -) Hohenölsen - Weida - Gera Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen, nicht am 24. und 31.12.) Fahrtnummer 1 5 3 7 9 11 13 15 Verkehrsbeschränkungen S F F S S S Anmerkungen ZZ RR ZZ TT ZZ ZZ BA Zeulenroda, Markt 28/34 ab 4.28 5.21 6.22 6.22 7.26 BA Triebes, Trbsgr 28/34 ab 4.41 5.34 6.39 6.39 7.39 BA Hohenleuben, Markt 28 ab 4.50 5.43 6.48 6.48 7.48 BA Hohenölsen, Ort 28 an 4.57 5.50 6.55 6.55 7.55 BA Weida, Pflegeheim 34 an BA Greiz, Bahnhof 27 ab 5.15 6.27 6.24 7.31 BA Wildetaube, Wh 27 ab 5.40 6.06 6.52 6.45 7.52 BA Hohenölsen, Ort 27 an 5.45 6.11 6.57 6.50 7.57 Hohenölsen, Ort ab 4.58 5.45 5.50 6.11 6.58 7.08 7.58 Hohenölsen, Gewerbegebiet Teichwitz, Wendeschleife 7.13 Abzweig Teichwitz 5.02 5.49 5.54 6.15 7.02 7.15 8.02 Weida, Gasthof Fortuna 5.03 5.55 7.03 8.03 Weida, Galgengrund 5.04 5.56 7.04 8.04 Weida, Quellenstraße 5.05 5.57 7.05 8.05 Weida, Turmstraße 5.06 5.58 7.06 8.06 Weida, Brüderstraße 5.08 6.00 7.08 8.08 Weida, Post 7.21 Weida, Neumarkt 5.09 6.01 7.09 7.15 7.23 8.09 Weida, Grochwitzer Weg 5.11 6.03 7.11 7.17 7.25 8.11 Weida, Gymnasium 7.19 7.27 Weida, Pflegeheim 5.13 6.05 7.13 7.21 7.29 8.13 Weida, Grundschule Liebsdorf 7.23 7.31 Weida, Post Weida, Bahnhofsaufgang 5.54 6.20 Weida, Bahnhofsvorplatz 5.55 6.21 Weida, Geraer Landstraße 5.17 6.09 7.17 7.30 8.17 Abzweig Köckritz 5.18 6.10 7.18 7.31 8.18 Köckritz, Am Rotacker 5.20 6.12 7.20 8.20 Köckritz 5.21 6.13 7.21 8.21 Crimla 5.24 6.16 7.24 8.24 Abzweig Zossen 5.27 6.19 7.27 7.33 8.27 Wolfsgefärth, B 92 5.29 6.21 7.29 7.35 -
Thüringer Familienfreizeitatlas“
FamilienFreizeitatlas Mit Kindern unterwegs in Thüringen – Ausflugstipps und Freizeitangebote Dieser Atlas gehört: Nordhausen, Bleicherode, A Adressen für Ferien & Freizeit 1 Leinefelde-Worbis, Heilbad Heiligenstadt, 4 Teistungen A Ferientermine Thüringen 142 Mühlhausen, Hainich, Eisenach, Ruhla, A Jugendherbergen 143 2 14 Bad Salzungen, Waltershausen, Trusetal A Familienferienstätten 146 Sondershausen, Bad Frankenhausen, 3 Bad Langensalza, Sömmerda, Erfurt, 36 A Kinder- u. Jugenderholungszentren 146 Gotha, Arnstadt A Ferien auf dem Lande 147 Bad Sulza, Apolda, Weimar, 4 58 A HOGA – Prädikat „familienfreundlich“ 148 Eisenberg, Jena A Veranstaltungshöhepunkte 150 Altenburg, Schmölln, Gera, 5 78 Ronneburg, Zeulenroda, Greiz A Impressum 152 Breitungen, Geisa, Schmalkalden, Inhalt 6 92 Meiningen Zeichenerklärung Oberhof, Ilmenau, Zella-Mehlis, Suhl, Burgen u. Schlösser Parkplätze vorhanden 7 Neuhaus a. Rennweg, Hildburghausen, 104 A M Sonneberg B Höhlen u. Schaubergwerke N keine Parkplätze Rudolstadt, Bad Blankenburg, Saalfeld, 8 128 Sport u. Spiel mit Gastronomie Schleiz, Lobenstein C P D Natur Q ohne Gastronomie 1a 1b E Museen u. Ausstellungen O barrierefrei F Handwerk u. Technik G Kultur u. Bildung T ThüringenCard Leistung 2 3 4 5 6 7 8 Liebe Kinder, liebe Eltern, Kinder zu haben, mit ihnen Zeit zu verbringen ist eine der schönsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann. „Zeit für Kinder“ – unter diesem Motto steht auch der „Thüringer FamilienFreizeitatlas“. Der Atlas führt durch Thüringen und zeigt, was Familien im Freistaat gemeinsam unternehmen können. Mit ihm entdeckt man nicht nur das landschaftlich und kulturell einzigartige Thüringen, sondern auch eines der familien- und kinderfreundlichsten Länder Deutschlands. Denn: Auf unternehmungslustige Familien wartet im Freistaat eine schier unendliche Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten. Eine „kleine“ Auswahl haben wir mit Hilfe der Landkreise und kreisfreien Städte im FamilienFreizeitatlas zusammenge- tragen.