Amtsblatt Der Gemeinde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Langenwetzendorf Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2019 Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nummer 1 Foto:Blick nach Wildetaube von Uwe Höppner Jeder Tag ist ein neues Leben, jedes Erwachen und Aufstehen eine kleine Geburt, jeder frische Morgen eine kleine Jugend und jedes Zubettgehen und Einschlagen ein kleiner Tod. Schopenhauer Die nächste Ausgabe des Ärztlicher Notdienst Amtsblattes der Gemeinde Langenwetzendorf erscheint am Donnerstag, den 14. Februar 2019. Bei bedrohlichen und Notfällen: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Telefonnummer für den Donnerstag, der 31. Januar 2019 ärztlichen und zahnärztlichen Bereitschaftsdienst bis spätestens 14.00 Uhr sowie Apothekenbereitschaft außerhalb der Praxiszeit: in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf. 116 117 Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: Rettungsleitstelle Gera: [email protected] oder 0365/48820 bzw. 0365/412176 [email protected] Für lebensbedrohliche Notfälle rufen Sie bitte den Rettungsdienstarzt unter 112. Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Anschrift: Platz der Freiheit 4, pothekenbereitschaft 07957 Langenwetzendorf Internet: www.langenwetzendorf.de Zeulenroda - Triptis mit täglichem Wechselrhythmus E-Mail: [email protected] Notdienst von 8.00 - 8.00 Uhr Telefon: 036625/5200 Alte Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/589741 Telefax: 036625/52023 Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Tel. 036628/4030 Neue Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/58970 Öffnungszeiten: Stadtapotheke ZEULENRODA Tel. 036628/97334 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/51359 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Tel. 036622/7049 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Tel. 036625/20034 Markt-Apotheke Auma-Weidatal Tel. 036626/20351 Stadt-Apotheke Triptis Tel. 036482/3500 Sprechzeiten des KOBB der Polizeiinspektion Greiz 17.01. Neue Apotheke Zeulenroda jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr 18.01. Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Tel.: 036625/50 512 oder 0152 - 093 466 31 19.01. Stadt-Apotheke Triptis 20.01. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Sprechzeiten der Revierförsterin 21.01. stadtapotheke ZEULENRODA Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der Gemeindever- 22.01. stadtapotheke TRIEBES waltung Langenwetzendorf, Tel.: 0172 - 3480 414. 23.01. stadtapotheke TRIEBES Beratung und Betreuung der privaten und kommunalen Wald- besitzer der Gemarkungen des ehemaligen Vogtländischen 24.01. Markt-Apotheke Auma Weidatal Oberlandes, der Gemarkungen Göttendorf, Hain, Hainsberg, 25.01. Alte Apotheke Zeulenroda Kauern, Lunzig, Langenwetzendorf, Kühdorf und Mehla. 26.01. Neue Apotheke Zeulenroda 27.01. Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf 28.01. Stadt-Apotheke Triptis Impressum 29.01. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Das Amtsblatt erscheint regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat sowie im 30.01. stadtapotheke TRIEBES Bedarfsfall. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Langenwetzendorf, der Stadt Hohenleuben und der Gemeinde Kühdorf. 31.01. stadtapotheke TRIEBES Darüber hinaus ist das Amtsblatt in der Gemeindeverwaltung Langenwetzen- 01.02. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda dorf, Platz der Freiheit 4, 07957 Langenwetzendorf kostenlos erhältlich. Ge- gen Übernahme der Portokosten können diese bestellt werden. 02.02. Markt-Apotheke Auma-Weidatal - Herausgeber: Gemeinde Langenwetzendorf, Platz der Freiheit 4, 03.02. Alte Apotheke Zeulenroda 07957 Langenwetzendorf, Telefon 036625/520-0, Telefax 036625/52023 - Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Kai Dittmann. 04.02. Neue Apotheke Zeulenroda - Verantwortlich für Informationen außerhalb des amtlichen Teils sind die 05.02. Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf jeweiligen Vereine, Institutionen, Verbände und Kirchen. - Herstellung und Verantwortung für den Anzeigenteil: 06.02. Stadt-Apotheke Triptis Schwolow Bürosysteme & Druckerei GbR, Triebes, Geraer Straße 1, 07.02. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben 07950 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036622/79056 - Verantwortliche für die Verteilung: Mediengruppe Thüringen Media, 08.02. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Allgemeiner Anzeiger GmbH, Außenstelle Zeulenroda, Schopperstraße 1 - 5, 09.02. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda 07973 Zeulenroda-Triebes, Tel.: 036628 - 49730. 10.02. stadtapotheke ZEULENRODA 11.02. Markt-Apotheke Auma-Weidatal 12.02. Alte Apotheke Zeulenroda 13.02. Neue Apotheke Zeulenroda 14.02. Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Anzeigenschluss 15.02. Stadt-Apotheke Triptis für die Februar-Ausgabe 16.02. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben ist am Donnerstag, 31.01.2019 17.02. stadtapotheke ZEULENRODA 18.02. stadtapotheke ZEULENRODA 07950 Zeulenroda-Triebes Geraer Straße 1 19.02. stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/79056 Fax 79057 [email protected] 20.02. Markt-Apotheke Auma-Weidatal - 3 - Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf 1/2019 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Langenwetzendorf Bekanntmachung der Auslegung des Kita-Bedarfsplanes nach § 20 Abs. 3 ThürKitaG Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Greiz hat als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe auf Grundlage des § 20 Thürin- ger Kindertagesbetreuungsgesetzes - ThürKitaG in der Sitzung am 25.10.2018 den Kindertagesstättenbedarfsplan im Landkreis Greiz für den Planungszeitraum 2018/2019 beschlossen. Gemäß § 20 Absatz 3 Satz 3 ThürKitaG ist der Bedarfsplan in den Gemein- den des Planungsgebietes öffentlich auszulegen. Der Kindertagesstättenbedarfsplan im Landkreis Greiz für den Planungszeitraum 2018/2019 wird vom 17.01.2019 bis 01.02.2019 in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf, Platz der Freiheit 4, 07957 Langen- wetzendorf, Zimmer 9 ausgelegt und kann während der üblichen Öffnungszeiten von jedermann eingesehen werden.“ Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum VE-Plan „Wohnmobil- und Bungalowpark Neue Schenke“ Der Gemeinderat der Gemeinde Langenwetzendorf fasste in seiner Sitzung am 17. 12. 2018 den Aufstellungsbeschluss für die Erar- beitung des VE-Planes „Wohnmobil- und Bungalowpark Neue Schenke“. Das überplante Gebiet betrifft das Flurstück 253/3 Flur 7 Gemarkung Neugernsdorf, die räumliche Lage des geplanten Satzungsge- bietes ist in der Anlage gekennzeichnet. Der neue Eigentümer beabsichtigt - vorhandene Gebäude, Scheunen und Nebengelasse zum Wohnen als Schulungs- und Lagerräume sowie Reparaturwerkstatt der Thüringer Wassersportschule zu nutzen - im nördlichen Teil des Grundstückes einen Wohnmobil- und Bungalowstellplatz zu errichten. Aktivurlauber und Familien sollen Hauptzielgruppe des Wohnmobil- und Bungalowparks in Verbindung mit der Wassersportschule Thüringen und dem Elsterradweg sein. In Vorbereitung der weiteren Planung soll die Bevölkerung über die Ziele und den Zweck der Planung und des damit notwendigen Planverfahrens im Rahmen einer frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) informiert werden. Diese Informationsveranstaltung wird am Dienstag, d. 29.01.2019 um 18:00 Uhr im Veranstaltungsraum des Gemeindezentrums Wildetaube durchgeführt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung hat jeder die Möglichkeit, sich zum Planvorhaben zu äußern. Dittmann Bürgermeister ENDE AMTLICHER TEIL - 4 - kläranlagen nur dann zuwendungsfähig sind, wenn mit dem Sonstige Bekanntmachungen Vorhaben nicht vor der Zustimmung zum vorzeitigen Vorha- bensbeginn durch die Thüringer Aufbaubank begonnen wurde. Grundsätzlich gilt der Zeitpunkt der Auftragsvergabe als Maß- Öffentliche Bekanntmachung nahme- bzw. Vorhabensbeginn. Nicht als Beginn des Vorha- des Zweckverbandes bens gelten Planung, Baugrunduntersuchung, Grunderwerb und Herrichten des Grundstücks. Wasser/Abwasser Zeulenroda (WAZ) Ebenfalls nicht förderfähig ist die Errichtung einer Kleinkläran- zur Einreichung von Fördermittelanträgen lage im Zusammenhang mit der Neubebauung bzw. Erster- zur Förderung des Ersatzneubaus oder schließung eines Grundstücks sowie der abwassertechnischen der Nachrüstung von Kleinkläranlagen Erschließung von Kleingärten, Wochenendgrundstücken und Durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Bungalowsiedlungen. Naturschutz wurde die Richtlinie zur Förderung von Kleinklär- Im Gebiet der Gemeinde Langenwetzendorf und der Stadt anlagen im Freistaat Thüringen überarbeitet und am Hohenleuben können nur für Maßnahmen in den Ortsteilen 13.08.2018 im Thüringer Staatsanzeiger (ThürStAnz Nr. Göttendorf, Hirschbach, Kauern, Neuärgerniß sowie generell 33/2018 S. 1035-1039) veröffentlicht. Dabei bestehen die we- für Einzelgrundstücke im Außenbereich Anträge auf Fördermit- sentlichen Änderungen in der Erhöhung der Festbeträge. So tel für den Ersatzneubau oder die Nachrüstung von Kleinklär- beträgt der Grundzuschuss für den Ersatzneubau einer Klein- anlagen gestellt werden. kläranlage mit biologischer Reinigungsstufe bei einer Ausbau- Ihr Zweckverband WAZ größe für bis zu 4 EW 2.500 EUR (bisher 1.500 EUR) zuzüg- lich 250 EUR je weiterem EW (bisher 150 EUR). Im Falle der Nachrüstung einer vorhandenen Kleinkläranlage mit Bekanntmachung einer biologischen Reinigungsstufe beträgt der Grundzuschuss bei einer Ausbaugröße bis