Amtsblatt Der Gemeinde

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Der Gemeinde Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Langenwetzendorf Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2019 Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nummer 1 Foto:Blick nach Wildetaube von Uwe Höppner Jeder Tag ist ein neues Leben, jedes Erwachen und Aufstehen eine kleine Geburt, jeder frische Morgen eine kleine Jugend und jedes Zubettgehen und Einschlagen ein kleiner Tod. Schopenhauer Die nächste Ausgabe des Ärztlicher Notdienst Amtsblattes der Gemeinde Langenwetzendorf erscheint am Donnerstag, den 14. Februar 2019. Bei bedrohlichen und Notfällen: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Telefonnummer für den Donnerstag, der 31. Januar 2019 ärztlichen und zahnärztlichen Bereitschaftsdienst bis spätestens 14.00 Uhr sowie Apothekenbereitschaft außerhalb der Praxiszeit: in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf. 116 117 Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: Rettungsleitstelle Gera: [email protected] oder 0365/48820 bzw. 0365/412176 [email protected] Für lebensbedrohliche Notfälle rufen Sie bitte den Rettungsdienstarzt unter 112. Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Anschrift: Platz der Freiheit 4, pothekenbereitschaft 07957 Langenwetzendorf Internet: www.langenwetzendorf.de Zeulenroda - Triptis mit täglichem Wechselrhythmus E-Mail: [email protected] Notdienst von 8.00 - 8.00 Uhr Telefon: 036625/5200 Alte Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/589741 Telefax: 036625/52023 Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Tel. 036628/4030 Neue Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/58970 Öffnungszeiten: Stadtapotheke ZEULENRODA Tel. 036628/97334 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/51359 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Tel. 036622/7049 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Tel. 036625/20034 Markt-Apotheke Auma-Weidatal Tel. 036626/20351 Stadt-Apotheke Triptis Tel. 036482/3500 Sprechzeiten des KOBB der Polizeiinspektion Greiz 17.01. Neue Apotheke Zeulenroda jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr 18.01. Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Tel.: 036625/50 512 oder 0152 - 093 466 31 19.01. Stadt-Apotheke Triptis 20.01. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Sprechzeiten der Revierförsterin 21.01. stadtapotheke ZEULENRODA Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der Gemeindever- 22.01. stadtapotheke TRIEBES waltung Langenwetzendorf, Tel.: 0172 - 3480 414. 23.01. stadtapotheke TRIEBES Beratung und Betreuung der privaten und kommunalen Wald- besitzer der Gemarkungen des ehemaligen Vogtländischen 24.01. Markt-Apotheke Auma Weidatal Oberlandes, der Gemarkungen Göttendorf, Hain, Hainsberg, 25.01. Alte Apotheke Zeulenroda Kauern, Lunzig, Langenwetzendorf, Kühdorf und Mehla. 26.01. Neue Apotheke Zeulenroda 27.01. Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf 28.01. Stadt-Apotheke Triptis Impressum 29.01. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Das Amtsblatt erscheint regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat sowie im 30.01. stadtapotheke TRIEBES Bedarfsfall. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Langenwetzendorf, der Stadt Hohenleuben und der Gemeinde Kühdorf. 31.01. stadtapotheke TRIEBES Darüber hinaus ist das Amtsblatt in der Gemeindeverwaltung Langenwetzen- 01.02. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda dorf, Platz der Freiheit 4, 07957 Langenwetzendorf kostenlos erhältlich. Ge- gen Übernahme der Portokosten können diese bestellt werden. 02.02. Markt-Apotheke Auma-Weidatal - Herausgeber: Gemeinde Langenwetzendorf, Platz der Freiheit 4, 03.02. Alte Apotheke Zeulenroda 07957 Langenwetzendorf, Telefon 036625/520-0, Telefax 036625/52023 - Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Kai Dittmann. 04.02. Neue Apotheke Zeulenroda - Verantwortlich für Informationen außerhalb des amtlichen Teils sind die 05.02. Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf jeweiligen Vereine, Institutionen, Verbände und Kirchen. - Herstellung und Verantwortung für den Anzeigenteil: 06.02. Stadt-Apotheke Triptis Schwolow Bürosysteme & Druckerei GbR, Triebes, Geraer Straße 1, 07.02. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben 07950 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036622/79056 - Verantwortliche für die Verteilung: Mediengruppe Thüringen Media, 08.02. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Allgemeiner Anzeiger GmbH, Außenstelle Zeulenroda, Schopperstraße 1 - 5, 09.02. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda 07973 Zeulenroda-Triebes, Tel.: 036628 - 49730. 10.02. stadtapotheke ZEULENRODA 11.02. Markt-Apotheke Auma-Weidatal 12.02. Alte Apotheke Zeulenroda 13.02. Neue Apotheke Zeulenroda 14.02. Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Anzeigenschluss 15.02. Stadt-Apotheke Triptis für die Februar-Ausgabe 16.02. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben ist am Donnerstag, 31.01.2019 17.02. stadtapotheke ZEULENRODA 18.02. stadtapotheke ZEULENRODA 07950 Zeulenroda-Triebes Geraer Straße 1 19.02. stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/79056 Fax 79057 [email protected] 20.02. Markt-Apotheke Auma-Weidatal - 3 - Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf 1/2019 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Langenwetzendorf Bekanntmachung der Auslegung des Kita-Bedarfsplanes nach § 20 Abs. 3 ThürKitaG Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Greiz hat als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe auf Grundlage des § 20 Thürin- ger Kindertagesbetreuungsgesetzes - ThürKitaG in der Sitzung am 25.10.2018 den Kindertagesstättenbedarfsplan im Landkreis Greiz für den Planungszeitraum 2018/2019 beschlossen. Gemäß § 20 Absatz 3 Satz 3 ThürKitaG ist der Bedarfsplan in den Gemein- den des Planungsgebietes öffentlich auszulegen. Der Kindertagesstättenbedarfsplan im Landkreis Greiz für den Planungszeitraum 2018/2019 wird vom 17.01.2019 bis 01.02.2019 in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf, Platz der Freiheit 4, 07957 Langen- wetzendorf, Zimmer 9 ausgelegt und kann während der üblichen Öffnungszeiten von jedermann eingesehen werden.“ Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum VE-Plan „Wohnmobil- und Bungalowpark Neue Schenke“ Der Gemeinderat der Gemeinde Langenwetzendorf fasste in seiner Sitzung am 17. 12. 2018 den Aufstellungsbeschluss für die Erar- beitung des VE-Planes „Wohnmobil- und Bungalowpark Neue Schenke“. Das überplante Gebiet betrifft das Flurstück 253/3 Flur 7 Gemarkung Neugernsdorf, die räumliche Lage des geplanten Satzungsge- bietes ist in der Anlage gekennzeichnet. Der neue Eigentümer beabsichtigt - vorhandene Gebäude, Scheunen und Nebengelasse zum Wohnen als Schulungs- und Lagerräume sowie Reparaturwerkstatt der Thüringer Wassersportschule zu nutzen - im nördlichen Teil des Grundstückes einen Wohnmobil- und Bungalowstellplatz zu errichten. Aktivurlauber und Familien sollen Hauptzielgruppe des Wohnmobil- und Bungalowparks in Verbindung mit der Wassersportschule Thüringen und dem Elsterradweg sein. In Vorbereitung der weiteren Planung soll die Bevölkerung über die Ziele und den Zweck der Planung und des damit notwendigen Planverfahrens im Rahmen einer frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) informiert werden. Diese Informationsveranstaltung wird am Dienstag, d. 29.01.2019 um 18:00 Uhr im Veranstaltungsraum des Gemeindezentrums Wildetaube durchgeführt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung hat jeder die Möglichkeit, sich zum Planvorhaben zu äußern. Dittmann Bürgermeister ENDE AMTLICHER TEIL - 4 - kläranlagen nur dann zuwendungsfähig sind, wenn mit dem Sonstige Bekanntmachungen Vorhaben nicht vor der Zustimmung zum vorzeitigen Vorha- bensbeginn durch die Thüringer Aufbaubank begonnen wurde. Grundsätzlich gilt der Zeitpunkt der Auftragsvergabe als Maß- Öffentliche Bekanntmachung nahme- bzw. Vorhabensbeginn. Nicht als Beginn des Vorha- des Zweckverbandes bens gelten Planung, Baugrunduntersuchung, Grunderwerb und Herrichten des Grundstücks. Wasser/Abwasser Zeulenroda (WAZ) Ebenfalls nicht förderfähig ist die Errichtung einer Kleinkläran- zur Einreichung von Fördermittelanträgen lage im Zusammenhang mit der Neubebauung bzw. Erster- zur Förderung des Ersatzneubaus oder schließung eines Grundstücks sowie der abwassertechnischen der Nachrüstung von Kleinkläranlagen Erschließung von Kleingärten, Wochenendgrundstücken und Durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Bungalowsiedlungen. Naturschutz wurde die Richtlinie zur Förderung von Kleinklär- Im Gebiet der Gemeinde Langenwetzendorf und der Stadt anlagen im Freistaat Thüringen überarbeitet und am Hohenleuben können nur für Maßnahmen in den Ortsteilen 13.08.2018 im Thüringer Staatsanzeiger (ThürStAnz Nr. Göttendorf, Hirschbach, Kauern, Neuärgerniß sowie generell 33/2018 S. 1035-1039) veröffentlicht. Dabei bestehen die we- für Einzelgrundstücke im Außenbereich Anträge auf Fördermit- sentlichen Änderungen in der Erhöhung der Festbeträge. So tel für den Ersatzneubau oder die Nachrüstung von Kleinklär- beträgt der Grundzuschuss für den Ersatzneubau einer Klein- anlagen gestellt werden. kläranlage mit biologischer Reinigungsstufe bei einer Ausbau- Ihr Zweckverband WAZ größe für bis zu 4 EW 2.500 EUR (bisher 1.500 EUR) zuzüg- lich 250 EUR je weiterem EW (bisher 150 EUR). Im Falle der Nachrüstung einer vorhandenen Kleinkläranlage mit Bekanntmachung einer biologischen Reinigungsstufe beträgt der Grundzuschuss bei einer Ausbaugröße bis
Recommended publications
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Bergaer Zeitung 02-2017
    Bergaer Zeitung Amtsblatt der Stadt Berga/Elster kostenlose Verteilung in Berga, Albersdorf, Clodra, Dittersdorf, Eula, Großdraxdorf, Kleinkundorf, Markersdorf, Obergeißendorf, Tschirma, Untergeißendorf, Wernsdorf, Wolfersdorf, Zickra Jahrgang 29 Nummer 2 22. Februar 2017 24. Bergaer Frühlingswanderung Sonntag, 19. März 2017 mit Eröffnung der neuen Rad- und Wanderwegbrücke »Clodramühlensteg« Vom Eise befreit … Wann? 19. März 2017, 9.30 Uhr … sind – hoffentlich – Strom und Bäche, wenn sich die Bergaer und ihre Gäste aufmachen zur 24. Frühlingswanderung. Wo? Start: NKD-Markt, Bahnhofstraße Berga/Elster Dazu laden Sie der Veranstalter, FSV Berga/Elster e. V., Ziel: Vereinsheim am Sportplatz und der Schirmherr, Bergas Bürgermeister, herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist am Ziel gesorgt. Zwei Strecken stehen zur Auswahl: 12,5 km und 17 km. Einen kleinen Imbiss gibt es auch an den Stempelstellen unterwegs. Beide führen über die neu gebaute Elster-Brücke an der Clodramühle, Teilnehmergebühr 2,– €, Kinder bis 14 Jahre 0,50 € die im Rahmen unserer Tour feierlich eröffnet wird. Ausgabe 2 · Seite 1 Rückblick auf den Jahresempfang Einen wesentlichen Anteil zum Gelingen des Abends leiste- der Stadt Berga/Elster 2017 ten ebenfalls die Musikschüler der Regelschule Berga/Elster, die mit ihrem gelungenen Musikprogramm und Aufführungen Am 27. Januar fand im Klubhaus der zweite Jahresempfang den Abend mitgestalteten. Vielen Dank dafür. der Stadt Berga/Elster statt. Eingeladen dazu waren alle en- gagierten und tatkräftigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, Unternehmer, Vereine und an dem Wohl der Stadt Berga/Elster Interessierten. Der Veranstaltungsrahmen wurde dieses Jahr etwas größer gewählt und fand nicht ohne Grund im frisch renovierten Klubhaus statt. Inhalt und Ziel dieser Veranstaltung ist es gewesen, in einem würdigen Rahmen für unsere Stadt zu werben.
    [Show full text]
  • Langenwetzendorf
    Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Langenwetzendorf Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2021 Montag, den 10. Mai 2021 Nummer 6 Schon das 2. Osterfest, welches wir unter Coronabedingungen nacheinander feiern mussten! Verschärft durch sich laufend ändernde Lockdown Maßnahmen, welche tief in unser gewohntes Leben eingegriffen haben - ein Ende ist noch nicht in Sicht! . Aber es gab auch Positives und das soll an dieser Stelle einmal betont und hervorgehoben werden. Eine wunderbare Tradition - schon seit vielen Jahren - ist die künstlerische Gestaltung des Osterbrunnens in unserem Park. Hier hat sich in den letzten Jahren etwas entwickelt, was sich sehen lassen kann und welches mit viel Fleiß und Engagement stetig weiterentwickelt wurde. Der Osterbrunnen ist zu einer Attraktion in der Osterzeit weit über unseren Ort hinaus geworden. In der Coronazeit gab es natürlich viele Stimmen, welche befürchte- ten, dass es zu Verletzungen der Coronaregeln kommen könnte. Dies war nicht von der Hand zu weisen. Auch war nicht klar, wie das Event in der öffentlichen Wahr- nehmung gesehen würde - siehe Freiluftkonzert in der Wiesen- straße im letzten Jahr. Die frappierende und einfache Lösung war, aus dem Oster- brunnenevent um den Oster- brunnen ein Rundgangevent unter Einbeziehung des gesamten Parkes zu machen. Eine Herkulesarbeit, welche aber von den Organi- satoren mit viel Fleiß und Engage- ment ganz hervorragend gelöst wurde. Man konnte am gesamten Osterwochenende viele Menschen im Park sehen, welche sich diszipli- niert an die zahlreichen Schilder mit den Verhaltensregeln hielten.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde Langenwetzendorf
    Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2015 Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nummer 7 Weg nach Neugernsdorf Blick auf Wildetaube Vertraut . Wie liegt die Welt so frisch und tauig vor mir im Morgensonnenschein. Entzückt vom hohen Hügel schau ich ins frühlingsgrüne Tal hinein. Mit allen Kreaturen bin ich in schönster Seelenharmonie. Wir sind verwandt, ich fühl es innig, und eben darum lieb ich sie. Und wird auch mal der Himmel grauer; wer voll Vertraun die Welt besieht, den freut es wenn ein Regenschauer mit Sturm und Blitz vorüberzieht. Wilhelm Busch Beschluss Nr.: 26-05/2015 Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Der Gemeinderat Langenwetzendorf beschließt die Entlastung Anschrift: Platz der Freiheit 4, des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2013. 07957 Langenwetzendorf Abstimmungsergebnis: (offene Abstimmung) Internet: www.langenwetzendorf.de gesetzliche Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder des Gemeinderates: 17 E-Mail: [email protected] davon anwesend: 17 Telefon: 036625/5200 Ja-Stimmen: 17 Telefax: 036625/52023 Nein-Stimmen: 0 Öffnungszeiten: Stimmenthaltungen: 0 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung: (§ 38 Abs. 1 ThKO) 0 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Beschluss-Nr.: 27-05/2015 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Der Gemeinderat Langenwetzendorf beschließt die außer- planmäßige Ausgabe „Bäckerweg“ im OT Wildetaube für das Haushaltsjahr 2015. Abstimmungsergebnis: (offene Abstimmung) Amtliche Bekanntmachungen gesetzliche Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder des Gemeinderates: 17 der Gemeinde Langenwetzendorf davon anwesend: 17 Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Einladung Gemeinderatssitzung Stimmenthaltungen: 0 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Langen- Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung: (§ 38 Abs.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde Langenwetzendorf
    Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2015 Donnerstag, den 9. April 2015 Nummer 5 Ansicht GemeindeEin Jahr Kühdorf, ist vorbeiQuelle: VG - Leubatal was wird das nächste bringen, Frühlingseinzug wird es still wie. ein Traum, gleichDie Fenster einem auf, Nichts die Herzen zerrinnen. auf! Was manGeschwinde! aus Tag und Geschwinde! Jahren macht, Der Frühlingmuss in pocht uns selber und klopft klingen, ja schon - horcht,versuchen horcht, es stets ist sein dem lieber Leben Ton! dieEr pochtschönsten und klopfet, Seiten was abzuringen. er kann, mit Blumenknospen. an, Ortsansicht von Nitschareuth geschwinde,Gisela Gräfin zu Solms-Wildenfelsgeschwinde! . Auszug aus dem Gedicht von Wilhelm Müller Beschluss-Nr.: 15-03/2015 Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Der Gemeinderat Langenwetzendorf beschließt die Erstre- Anschrift: Platz der Freiheit 4, ckungssatzung. 07957 Langenwetzendorf Abstimmungsergebnis: (offene Abstimmung) Internet: www.langenwetzendorf.de gesetzliche Anzahl der stimmberechtigten E-Mail: [email protected] Mitglieder des Gemeinderates: 17 Telefon: 036625/5200 davon anwesend: 12 Telefax: 036625/52023 Ja-Stimmen: 12 Öffnungszeiten: Nein-Stimmen: 0 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Stimmenthaltungen: 0 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung: 0 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr (§ 38 Abs. 1 ThKO) Beschluss-Nr: 16-03/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenwetzendorf beschließt Amtliche Bekanntmachungen gem. § 1 Abs. 7 BauGB die Berücksichtigung der Stellung- nahmen, die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. der Gemeinde Langenwetzendorf § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligungen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem.
    [Show full text]
  • Hier Aus Immissionsschutzrechtlicher Sicht Die Wenigsten Raumwiderstände Im Landkreis Greiz Bestehen
    Folgende Belange und Hinweise hat das Landratsamt Greiz nach Durchführung der Antragskonferenz am 13.06.2017 der Bundesnetzagentur mitgeteilt. Der Landkreis Greiz lehnt auch die beiden in der Antragskonferenz vorgeschlagenen alterna- tiven Trassenverläufe des Freistaates Thüringen und der 50Hertz Transmission GmbH zur Umgehung des Stadtwaldes der Stadt Gera ab. Umweltamt: Immissionsschutz, Chemikalienrecht Der Vorhabenträger plant die Errichtung einer Leitung zur Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragung (HGÜ) zwischen Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) und Isar (Bayern) – SuedOst- Link. Vorrangig sollen Gleichstrom-Erdkabel mit einer Spannungsebene von 525 kV bzw. 320 kV verlegt werden. Bei der Prüfung sollen neben der beantragten Trassenplanung auch die Varianten Trasse 022 SOL sowie die teilweise Verlegung als Freileitung entlang der geplanten Trasse der 380- kV-Netzverstärkung Röhrsdorf-Weida-Remptendorf berücksichtigt werden. Aus Sicht des Immissionsschutzes wird auf folgende Belange hingewiesen, die im weiteren Verfahren zu berücksichtigen sind: Anforderungen nach 26. BImSchV: Das Vorhaben unterliegt nach § 1 Abs. 2 Nr. 3 den Bestimmungen der 26. BImSchV – Ver- ordnung über elektromagnetische Felder – vom 16.12.1996 in der derzeit geltenden Fas- sung. Die neu zu errichtenden Erdkabel und Freileitungen dürfen gemäß den Bestimmungen des § 3a dieser Verordnung die Grenzwerte des Anhangs 1a der 26. BImSchV nicht über- schreiten. Zur Umsetzung des Minimierungsgebotes nach § 4 Abs. 2 der 26. BImSchV ist die Allgemei- ne Verwaltungsvorschrift zur
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Greiz
    AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 21 - Ausgegeben am 06.03.2014 Nr. 5 S. 25 INHALT 8. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung S. 26-27 des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda (VerbS) mit Beschluss- und Genehmigungsvermerk Haushaltssatzung des Zweckverbandes S. 27-28 Wasser/Abwasser Zeulenroda für das Wirtschaftsjahr 2014 mit Beschluss- und Genehmigungsvermerk ___________________________________________________________________ Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf und ist unentgeltlich erhältlich im Landratsamt Greiz, Dr.-Rathenau-Platz 11 (Ein- gangsbereich bzw. Pressestelle, Zi. 108), sowie in der Ansprechstelle Zeulenroda-Triebes, Goetheallee 17, und der Straßenverkehrsbehörde in Weida, Am Schafberge 5. Im Bedarfsfall können kostenlose Einzelexemplare beim Land- ratsamt Greiz, Pressestelle, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz, gegen Übernahme der Portokosten bestellt werden. Amtsblatt für den Landkreis Greiz, Jahrg. 21, Nr. 5 vom 06.03.2014, S. 26 8. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda (VerbS) Auf Grund des § 17 und des § 31 Abs. 2 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Ge- meinschaftsarbeit (ThürKGG), in der Fassung der Neubekanntmachung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2013 (GVBl. S. 194, 201), wird die Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda (VerbS) vom 16. Mai 2002 (Amtsblatt für den Landkreis Greiz vom 10.
    [Show full text]
  • Nummer 10 / 2017
    Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2017 Donnerstag, den 12. Oktober 2017 Nummer 10 Herbstnebel . Über die Heide hallet mein Schritt; dumpf aus der Erde wandert es mit. Herbst ist gekommen, Frühling ist weit - gab es denn einmal selige Zeit? . Brauende Nebel geistern umher; schwarz ist das Kraut und der Himmel so leer. Wär ich hier nur nicht gegangen im Mai; Leben und Liebe - wie flog es vorbei! . Theodor Storm Foto: Iris Winkler Die nächste Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Langenwetzendorf pothekenbereitschaft erscheint am Donnerstag, den 9. November 2017. Zeulenroda - Triptis mit täglichem Wechselrhythmus Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Notdienst von 8.00 - 8.00 Uhr Donnerstag, der 26. Oktober 2017 Alte Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/589741 bis spätestens 14.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Tel. 036628/4030 Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte Neue Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/58970 per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: Stadtapotheke ZEULENRODA Tel. 036628/97334 [email protected] oder Stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/51359 [email protected] Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Tel. 036622/7049 Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Tel. 036625/20034 Markt-Apotheke Auma-Weidatal Tel. 036626/20351 Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Stadt-Apotheke Triptis Tel. 036482/3500 Anschrift: Platz der Freiheit 4, 12.10. stadtapotheke ZEULENRODA 07957 Langenwetzendorf 13.10. Markt-Apotheke Auma-Weidatal Internet: www.langenwetzendorf.de 14.10. Alte Apotheke Zeulenroda E-Mail: [email protected] 15.10.
    [Show full text]
  • Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
    ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the
    [Show full text]
  • Thüringer Familienfreizeitatlas“
    FamilienFreizeitatlas Mit Kindern unterwegs in Thüringen – Ausflugstipps und Freizeitangebote Dieser Atlas gehört: Nordhausen, Bleicherode, A Adressen für Ferien & Freizeit 1 Leinefelde-Worbis, Heilbad Heiligenstadt, 4 Teistungen A Ferientermine Thüringen 142 Mühlhausen, Hainich, Eisenach, Ruhla, A Jugendherbergen 143 2 14 Bad Salzungen, Waltershausen, Trusetal A Familienferienstätten 146 Sondershausen, Bad Frankenhausen, 3 Bad Langensalza, Sömmerda, Erfurt, 36 A Kinder- u. Jugenderholungszentren 146 Gotha, Arnstadt A Ferien auf dem Lande 147 Bad Sulza, Apolda, Weimar, 4 58 A HOGA – Prädikat „familienfreundlich“ 148 Eisenberg, Jena A Veranstaltungshöhepunkte 150 Altenburg, Schmölln, Gera, 5 78 Ronneburg, Zeulenroda, Greiz A Impressum 152 Breitungen, Geisa, Schmalkalden, Inhalt 6 92 Meiningen Zeichenerklärung Oberhof, Ilmenau, Zella-Mehlis, Suhl, Burgen u. Schlösser Parkplätze vorhanden 7 Neuhaus a. Rennweg, Hildburghausen, 104 A M Sonneberg B Höhlen u. Schaubergwerke N keine Parkplätze Rudolstadt, Bad Blankenburg, Saalfeld, 8 128 Sport u. Spiel mit Gastronomie Schleiz, Lobenstein C P D Natur Q ohne Gastronomie 1a 1b E Museen u. Ausstellungen O barrierefrei F Handwerk u. Technik G Kultur u. Bildung T ThüringenCard Leistung 2 3 4 5 6 7 8 Liebe Kinder, liebe Eltern, Kinder zu haben, mit ihnen Zeit zu verbringen ist eine der schönsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann. „Zeit für Kinder“ – unter diesem Motto steht auch der „Thüringer FamilienFreizeitatlas“. Der Atlas führt durch Thüringen und zeigt, was Familien im Freistaat gemeinsam unternehmen können. Mit ihm entdeckt man nicht nur das landschaftlich und kulturell einzigartige Thüringen, sondern auch eines der familien- und kinderfreundlichsten Länder Deutschlands. Denn: Auf unternehmungslustige Familien wartet im Freistaat eine schier unendliche Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten. Eine „kleine“ Auswahl haben wir mit Hilfe der Landkreise und kreisfreien Städte im FamilienFreizeitatlas zusammenge- tragen.
    [Show full text]
  • Nummer 12 / 2019
    Die nächste Ausgabe des Ärztlicher Notdienst Amtsblattes der Gemeinde Langenwetzendorf erscheint am Donnerstag, den 12. Dezember 2019. Bei bedrohlichen und Notfällen: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Telefonnummer für den Donnerstag, der 28. November 2019 ärztlichen und zahnärztlichen Bereitschaftsdienst bis spätestens 14.00 Uhr sowie Apothekenbereitschaft außerhalb der Praxiszeit: in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf. 116 117 Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: Rettungsleitstelle Gera: [email protected] oder 0365/48820 bzw. 0365/412176 [email protected] Für lebensbedrohliche Notfälle rufen Sie bitte den Rettungsdienstarzt unter 112. Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Anschrift: Platz der Freiheit 4, pothekenbereitschaft 07957 Langenwetzendorf Internet: www.langenwetzendorf.de Zeulenroda - Triptis mit täglichem Wechselrhythmus E-Mail: [email protected] Notdienst von 8.00 - 8.00 Uhr Telefon: 036625/5200 Alte Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/589741 Telefax: 036625/52023 Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Tel. 036628/4030 Öffnungszeiten: Neue Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/58970 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Stadtapotheke ZEULENRODA Tel. 036628/97334 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/51359 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Tel. 036622/7049 Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Tel. 036625/20034 Markt-Apotheke Auma-Weidatal Tel. 036626/20351 Sprechzeiten des KOBB der Polizeiinspektion Greiz Stadt-Apotheke Triptis Tel. 036482/3500 jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr 14.11. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Tel.: 036625/50 512 oder 0152 - 093 466 31 15.11. stadtapotheke ZEULENRODA Sprechzeiten der Revierförsterin 16.11. stadtapotheke TRIEBES Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der Gemeindever- 17.11.
    [Show full text]
  • Willkommen Lebensräume Im Landkreis Greiz „NIRGENDS IM ALL LEBT Landkreis ES SICH SO GUT WIE Greiz AUF DER ERDE
    Landkreis Greiz Willkommen Lebensräume im Landkreis Greiz „NIRGENDS IM ALL LEBT Landkreis ES SICH SO GUT WIE Greiz AUF DER ERDE. TUN WIR ALLES FÜR DIE Nehmen Sie Platz und entdecken Sie den Landkreis Greiz! Wie soll ich Ihnen in Geschichte dieser Region. Fleißige und freund- Doch darüber hinaus bieten wir eben ein BEWAHRUNG DIESES kurzen Worten eines liche Menschen waren und sind es, welche bisschen mehr, nämlich eines der land- der landschaftlich diese Region prägen. In den gravierenden schaftlich und kulturhistorisch reizvollsten und kulturhistorisch Strukturveränderungen, wie beispielsweise im Gebiete Mitteldeutschlands. reizvollsten Gebiete Bergbau oder in der Textilindustrie, erkannten Mitteldeutschlands sie neue Chancen. vorstellen? Eine solide, mittelständisch geprägte Wirt- Am einfachsten lade schaft, moderne Industrie- und Gewerbe- LEBENSRAUMES, DENN ich Sie ein, unseren Landkreis persönlich standorte und eine leistungsfähige Infra- kennen zu lernen. Nehmen Sie Platz! struktur bestimmen heute den Landkreis Erleben Sie abwechslungsreiche Land- Greiz. Martina Schweinsburg schaften, kulturelle Vielfalt, Traditionen Dass wir Unternehmen, die sich für unsere Landrätin und die sprichwörtliche Thüringer Gastlich- Region als Wirtschaftsstandort entscheiden, keit. Entdecken Sie neue Lebensräume und in jeglicher Form Unterstützung anbieten, HIER LIEGT UNSERE folgen Sie den Spuren der über 1000-jährigen versteht sich von selbst. ZUKUNFT.“ Ulf Merbold Physiker und Astronaut (geb. am 20.6.1941 in Greiz/Thüringen) 3 Lebensraum Zeit Geschichte
    [Show full text]