Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2015 Donnerstag, den 9. April 2015 Nummer 5 Ansicht GemeindeEin Jahr Kühdorf, ist vorbeiQuelle: VG - Leubatal was wird das nächste bringen, Frühlingseinzug wird es still wie. ein Traum, gleichDie Fenster einem auf, Nichts die Herzen zerrinnen. auf! Was manGeschwinde! aus Tag und Geschwinde! Jahren macht, Der Frühlingmuss in pocht uns selber und klopft klingen, ja schon - horcht,versuchen horcht, es stets ist sein dem lieber Leben Ton! dieEr pochtschönsten und klopfet, Seiten was abzuringen. er kann, mit Blumenknospen. an, Ortsansicht von Nitschareuth geschwinde,Gisela Gräfin zu Solms-Wildenfelsgeschwinde! . Auszug aus dem Gedicht von Wilhelm Müller Beschluss-Nr.: 15-03/2015 Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Der Gemeinderat Langenwetzendorf beschließt die Erstre- Anschrift: Platz der Freiheit 4, ckungssatzung. 07957 Langenwetzendorf Abstimmungsergebnis: (offene Abstimmung) Internet: www.langenwetzendorf.de gesetzliche Anzahl der stimmberechtigten E-Mail:
[email protected] Mitglieder des Gemeinderates: 17 Telefon: 036625/5200 davon anwesend: 12 Telefax: 036625/52023 Ja-Stimmen: 12 Öffnungszeiten: Nein-Stimmen: 0 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Stimmenthaltungen: 0 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung: 0 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr (§ 38 Abs. 1 ThKO) Beschluss-Nr: 16-03/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenwetzendorf beschließt Amtliche Bekanntmachungen gem. § 1 Abs. 7 BauGB die Berücksichtigung der Stellung- nahmen, die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. der Gemeinde Langenwetzendorf § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligungen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem.