Capri-Kurier Seite 2 Juni 2001 Gelungene Saisoneröffnungsfeier in Bismarck: Capri-Kurier Die „Schrauber-Bude“ ist eingeweiht Im Capri-Club Westerholt heißt sie Die Zeitschrift für den Förderkreis schlicht „Schrauber-Bude“. Am Samstag, 21. April, war es soweit: des Capri-Clubs Westerholt Wir haben unsere im November in Gelsenkirchen-Bismarck angemiete- 3. Ausgabe te Arbeitshalle mit einer Saisoneröff- nungsfeier eingeweiht. Getränke und Speisen kosteten Juni jeweils eine Mark - reich wird man damit nicht. Doch das war ja auch nicht unser Ziel - und die Resonanz 2001 unserer Gäste fiel uneingeschränkt positiv aus. Unter den Gästen fan- den sich auch einige unserer Förder- kreismitglieder. Außerdem wurden Malcom Beresford (erster Vorsitzen- der) und Frank Wilhelm (Schriftfüh- rer) vom Capri-Club Deutschland, sowie Abordnungen der Capri-Clubs Rhein-Ruhr, Münsterland und Hot Wheels gesichtet.

Der Capri-Club Westerholt 1988 e.V. in Zahlen und Daten: Dirk Zentara 1. Vorsitzender Stefan Glowatz 2. Vorsitzender Stephanie Stier Kassiererin Marc Keiterling Schriftführer

Clubräume: Hertener Straße 48, 45701 Herten (Westerholt) - keine Postadresse -

Kontakt zum CCW: Dirk Zentara, Akkoallee 58, Aus dem Inhalt: 45659 Recklinghausen (02361/905459 & (0178/8289142 Saisoneröffnung und Halleneinweihung Seite 2 Fax: 02361/183858 Momentaufnahmen Ford Motorsport Seite 5 E-Mail: [email protected] Mitgliedschaft im Förderkreis Seite 8 CCW im Netz: http://members.tripod.de/CAPRI_CL_WESTERHOLT Capri-Kurier Seite 3 Juni 2001 Capri-Kurier Seite 4 Juni 2001 Wer, wann, wie wo im CCW: Die Termine von Juli bis September Alle drei Wochen sonntags treffen sich die Mitglieder des CC Westerholt jeweils um 17 Uhr zu ihren Sitzungen in den Clubräumen an der Hertener Straße 48 in Herten-Westerholt. Die Termine bis einschließlich Septem- ber listen wir an dieser Stelle des Capri-Kuriers für Euch auf. 1. Juli, 22. Juli, 12. August, 2. September, 23. September

Wer, wann, wie wo in der Szene: Wir sagen unseren Fördermitgliedern: Herzlich Willkommen! Sie sind neu dabei: Die Termine des Jahres 2001 Insgesamt acht Termine aus dem Kreis der Capri-Szene liegen nach Fördermitglieder unseres Clubs unseren Informationen im Jahr 2001 noch vor uns. Das sind sie nun - die Menschen, unseren „Neuen“, die sich in der Capri-Grillfeier CC Bamberg 15.-17. Juni die uns jetzt als Fördermitglieder Mehrzahl im Rahmen unserer Sai- Capri-Treffen CC Noord-Holland 15.-17. Juni des Capri-Clubs Westerholt unter- soneröffnung zur Mitgliedschaft Capri-Treffen CC Friesland 06.-08. Juli stützen. Mehr zum Förderkreis lest entschlossen haben, hiermit ein Capri-Treffen CC Deutschland 22. Juli Ihr auf den Seiten 8 & 9. Wir sagen ganz dickes Dankeschön. Capri-Treffen CC Oldenburg 03.-05. August Monika Hochfeld Gelsenkirchen seit 21.04. Capri-Treffen Capri-Freunde Dülmen 17.-19. August Günter Küper Essen seit 21.04. Capri-Treffen CC Zuid-Holland 31. August- Hans Böttcher Essen seit 21.04. 02. September Helge Sandkühler Gelsenkirchen seit 04.05. Ausfahrt CC Deutschland 31. August- Sabine Schiller Oberhausen seit 30.05. 02. September Anja Rückmann Gladbeck seit 02.06. Die Ausfahrt des Capri-Clubs Deutschland soll durch den Harz führen, als Treffpunkt ist der Ort Braunlage vorgesehen. Generell müssen wir Euch natürlich darauf hinweisen, dass der Capri-Club Westerholt keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernehmen kann. Für alle Fördermitglieder besteht die Möglichkeit, sich bei Interesse dem CCW anzuschließen und mit uns gemeinsam eine oder mehrere Veranstal- tungen zu besuchen. Weiteres zum „Capri-Trampen“ und aktuelle Informa- tionen zu den Treffen gibt es am Infotelefon des CCW unter (02361/905459 & (0178/8289142. Hier erfahrt Ihr auch, ob und wer aus dem Kreis der CCW-Mitglieder zu den Treffen fährt. Sprecht aufs Band - wir rufen zurück! Capri-Kurier Seite 5 Juni 2001 Capri-Kurier Seite 6 Juni 2001 Zeitreise durch 75 Jahre Ford Motorsport in Deutschland: Momentaufnahmen - natürlich mit einem großen Kapitel für den Capri Eine Zeitreise durch 75 Jahre Ford sich. „Simply the best - über den Motorsport in Deutschland unter- perfektesten Renn-Tourenwagen nehmen die Autoren Rainer Braun aller Zeiten“ lautet die ver- und Ferdi Kräling in Ihrem Buch heißungsvolle Überschrift auf der „Momentaufnahmen“. ersten Capri-Seite. Ein großes Kapitel des Ford Motor- Und sie täuscht nicht. Zunächst sports in Deutschland schrieb behandelt das Buch chronologisch bekanntlich der Capri. Klar, dass er den Zeitraum des Engagements in diesem Buch zu entsprechenden der Kölner Ford-Rennabteilung. Mit Ehren kommt. Auf 40 Seiten wird einem Capri 2300 GT ging es auf das Thema behandelt, nebst vieler einer Straßen-Rallye im März 1969 faszinierender Aufnahmen versteht los.

Doppelführung durch Ford Capri RS. Es folgte der legendäre RS, des- der nicht nur esthetisch unerreichte sen Leistung im Laufe der Jahre Capri RS von seiner Fangemeinde bis auf 415 PS (Capri RS 3,4 Liter beim letzten Start am Hockenheim- Cosworth in den Jahren 1974/75) ring. stieg. Drei Jahre später bringt Ford-Part- Viele prominente Rennfahrer nah- ner den Turbo Capri an men im Cockpit Platz. Neben den Start. Dieser Capri 3 kommt Werksfahrern wie Dieter Glemser offiziell bis 1982 zum Einsatz, oder Alex Soiler-Roig sitzen unter immer wieder gelingt es, die Lei- anderen der aktuelle Formel 1- stung weiter zu erhöhen. Klaus Weltmeister Jackie Stewart, der Ludwig, Harald Ertl oder Manfred kommende Formel 1-Champion Winkelhock hießen unter anderen sowie die Deutschen die Piloten dieser Tage. Rolf Stommelen und Wegen Teilnehmerschwund wird am Steuer. die Deutsche Rennsport-Meister- Mitte der 70-er Jahre schraubte schaft 1982 auch für Sportwagen das Werk seine Motorsportaktivitä- ausgeschrieben, es wird nur noch ten mehr und mehr zurück, damit in einer Division gefahren. Die war das zwischenzeitliche „Aus“ für Gruppe-5-Tourenwagen sind den Capri besiegelt. Am 28. Sep- gegen die 700-PS-Sportwagen Start beim 24-Stunden-Rennen von Spa im Jahre 1971. tember 1975 verabschiedet sich ohne Chance. Capri-Kurier Seite 7 Juni 2001 Capri-Kurier Seite 8 Juni 2001 Der Capri-Club Westerholt präsentiert: Mitgliedschaft im CCW-Förderkreis Die Erhaltung und Pflege eines ihre Lieblinge auf vier Rädern Kult-Coupés, der Kampf gegen den hegen und pflegen. Rost, das Zusammengehörigkeits- In der jüngeren Vergangenheit gefühl eines Clubs - und nicht zu erreichten uns immer wieder Anfra- vergessen die genußvolle Ausfahrt gen von Capri-Fahrern, -Interes- am Steuer des Kölner Klassikers: sierten oder -Freunden verschie- Diese Aspekte führten einst die densten Inhalts. Wann finden Tref- Gründungsmitglieder im Juni 1988 fen statt, wie kann ich an Ersatztei- zusammen. Und diese Fakten le kommen, oder auch einfach die zählen natürlich auch für die heuti- Bekundung von Sympathie. „Ich ge CCW-Fraktion. habe auch mal einen Capri gefah- Der Capri-Club Westerholt e.V. ren, toll dass immer noch welche gehört zu den ältesten Vereinen gibt“ oder auch „Pflegt das Hobby dieses Typs in Deutschland, wo unbedingt weiter“ und vieles mehr. sich in allen beschriebenen Facet- Oft sind es Menschen, die nicht in ten mit dem Familien-Sportcoupé Westerholt oder den angrenzenden Ford Capri beschäftigt wird. An Städten des Ruhrgebiets zu Hause den Bestseller vom Rhein, von dem sind. Das brachte uns auf die Idee, Momentaufnahme in der Straßen der tschechischen Stadt Brünn zwischen 1968 und 1986 insge- eine Einrichtung für Capri-Sympa- samt rund 1,9 Millionen Exemplare thisanten ins Leben zu rufen: Das Ende einer Ära ist eingeleutet. runden auch diese Episode ab. Für vom Band liefen, haben wir unser 1983 versucht es der Rennfahrer die Statistik-Freaks gibt es außer- Herz verloren. Wir - das sind die Den CCW-Förderkreis. Jörg van Ommen noch einmal auf dem eine detallierte Übersicht aller aktuell 18 Mitglieder des Clubs, die eigene Faust, doch der Capri ist Fahrer und Fahrzeuge nach Jahren inzwischen chancenlos. gegliedert. Ein weiteres Kapitel befasst sich Das Buch „Momentaufnahmen“ mit dem Capri als Kundensportler. von Rainer Braun und Ferdi Kräling Hier wird die Geschichte der Privat- ist bei der Heel Verlag GmbH fahrer erzählt, die entweder aus- erschienen. Die Vertriebsnummer rangierte Werks-RS ergatterten für den Buchhandel lautet: ISBN 3- oder nachbauten. Schöne Bilder 89365-904-8.

In Führung auf dem . Capri-Kurier Seite 9 Juni 2001 Capri-Kurier Seite 10 Juni 2001 Das war los im Capri-Club Westerholt: Alles Wissenswerte seit März 18. März: Jahreshauptversamm- Anschließend berichtete Stephi lung mit elf anwesenden Mitglie- als Kassiererin über die finanziel- dern. Die mit vier Punkten sehr le Situation. Auf Sparbuch und übersichtliche Tagesordnung wur- Girokonto sowie in der Getränke- de ohne Änderungen und Ergän- kasse sind Guthaben vorhanden. zungen akzeptiert. Marc Keiterling Zahlungsrückstände und Rück- gibt als Schriftführer einen kurzen stände bei der Begleichung eines Rückblick auf das Jahr 2000. Club-Darlehens werden ange- Insgesamt hat der CCW im letzten mahnt. Jahr an vier Ausfahrten in wech- In 20 Minuten waren alle offiziel- selnden Besetzungen unternom- len Punkte abgehandelt, Wahlen men. standen in diesem Jahr nicht an. Es gab drei Aus- und zwei Eintritte Die Amtszeit des aktuellen Vor- bei den Vollmitgliedern zu ver- stands Dirk Zentara (1.Vorsitzen- zeichnen. Die neuen Mitglieder der), Stefan Glowatz (2. Vorsit- des Clubs im Jahr 2000 waren zender), Stephanie Stier (Kassie- Diesem Kreis liegt der Gedanke zu chen Personen einen Monatsbei- Bärbel Trapka und Beate Keiter- rerin) und Marc Keiterling (Schrift- Grunde, den Capri-Interessierten trag von 5,- DM. ling. führer) endet im Jahr 2002. als sachkundiger Ansprechpartner Selbstverständlich sind wir auch zur Verfügung zu stehen, den daran interessiert Firmen jeder Art Capri-Freund über Neuigkeiten aus in unserem Förderkreis willkom- der Szene und den Club zu infor- men zu heißen. Sie erhalten, mieren und Capri-Fahrern die Mög- neben den bereits erwähnten Lei- lichkeit zu eröffnen, an gemeinsa- stungen, noch die Möglichkeit, im men Ausfahrten teilzunehmen. „Capri-Kurier“ Werbung zu platzie- Die Förderkreismitglieder erhalten ren. Alle „nicht-natürlichen“ Perso- vierteljährlich kostenlos eine Club- nen sind im Kreis mit einem zeitschrift mit dem Titel „Capri-Kuri- Monatsbeitrag von 20,- DM dabei. er“. Sie haben Zutritt zu den Club- Für alle weiteren Informationen sitzungen, die wir im dreiwöchigen rund um den CCW-Förderkreis und Rhytmus in unseren vereinseige- den Capri-Club Westerholt allge- nen Räumen an der Hertener mein steht der erste Vorsitzende Straße 48 in Westerholt abhalten. des CCW Dirk Zentara zur Verfü- Außerdem laden wir unsere „För- gung. Die Kontaktadresse des dernden“ zur traditionellen Jahres- Clubs lautet: abschlußfeier ein, die stets im Dirk Zentara Dezember kurz vor dem Weih- Akkoallee 58 nachtsfest stattfindet. 45659 Recklinghausen Nun heißt der Begriff wie erwähnt (: 02361/905459 Förderkreismitglied. Zur Förderung Fax: 02361/183858 unseres „kultur-erbe-erhaltenden“ E-Mail: [email protected] Hobbys und des Capri-Clubs Internet: http://members.tripod.de/ Westerholt erheben wir von natürli- CAPRI_CL_WESTERHOLT Langnase an Langnase auf den Hebebühnen unserer Halle. Capri-Kurier Seite 11 Juni 2001 Capri-Kurier Seite 12 Juni 2001 23. März: Nun weiß jeder schon aus der Ferne, wo sich die Langnasenfreunde ein- quartiert haben. Der halbe Capri hängt. An diesem Freitag bringen Andreas Berger, Dirk Zentara (in schwindel- erregender Höhe) und Markus Schulte Reb- belmund (im Gabel- stapler) die Fahrersei- tenwand eines Capri 3 über dem Einfahrtstor an der Halle in Bis- marck an. Damit wer- den zwei Fliegen mit einer Klappe geschla- gen, da die aufgeschnit- tene Karosserie eine Vertiefung in der Wand auf die denkbar best- mögliche Art verschwin- den lässt. Nun ist es schon aus der Ferne klar zu sehen: Hier Capri-Enthusiast zu sein - dies wird von Generation zu Gene- schraubt der Capri-Club ration weiter gegeben. Hier macht CCW-Mitglied Hubert Kapp- Westerholt. mann im Rahmen unserer Saisoneröffnungsfeier seine Toch- 8. April: Auf der Club- ter Lisa-Marie mit dem Sportcoupé vertraut. sitzung freuen wir uns 21. April: Über unsere Saisoneröff- ten Szenen. Gestrüpp wird ver- über ein Angebot, wel- nungsfeier berichten wir auf Seite 2 brannt, Baumwurzeln mit einem Pkw ches uns Fußball-Bun- des Capri-Kuriers. aus dem Boden gerissen und ähnli- desligist Schalke 04 ches. zukommen lässt. Der 19. Mai: „Abenteuerspielplatz Capri- CCW kann in der neuen Club!“ Ausspruch des 2. Vorsitzen- 25. Mai: Die Container werden Arena Auf Schalke eine den Stefan Glowatz angesichts des- angeliefert. Dabei handelt es sich Loge zu einem Preis Der Capri über dem Einfahrtstor. Dirk sen, was er da so vor sich sieht (und um ehemalige Sanitärhäuser, Pis- von bis zu 144.000 woran er aber auch selbst beteiligt soirs und Waschbecken inklusive. Zentara (oben links) und Andreas Berger ist). Einige Mitglieder haben sich Das Prozellan wird umgehend an Mark pro Saison anmie- (oben rechts) befestigten die aufge- ten. Das freundliche zwischenzeitlich dazu entschlossen, der Hallenwand „zerkleinert“, die Angebot wird spontan schnittene Karosse als weithin sichtba- weitere Container an der Rückseite Container sollen künftig teilweise als verworfen. Wichtigster res Zeichen für den CCW. Markus Schulte unserer Halle in Bismarck aufzubau- Teilelager, teilweise aber auch als Grund: Wie den Capri Rebbelmund hievte die Beiden und den en. Dazu muß die Fläche zunächst Garage dienen. Fotos von diesem durch das Treppenhaus halben Capri (einst Bergers Langnase) buchstäblich gerohdet werden - und Tag gibt es im September-Kurier zu bringen? mit dem Stapler in die Höhe. dabei kommt es zu den angedeute- sehen. Capri-Kurier Seite 13 Juni 2001 Capri-Kurier Seite 14 Juni 2001 Wenn einer eine Reise tut hat er was zu zeigen: Capri im Oberallgäu eingemauert

Marc Keiterling traute seinen Augen solchen Kultklassiker nicht ver- nicht, als er im Frühjahr vor dem schrotten wollen, als vor einigen Autohaus Fersch in Hindelang Jahren aus dem Ford-Vertrags- (Oberallgäu) stand. Dort hat der händler ein freier Händler und Inhaber einen leicht modifizierten Reperaturbetrieb wurde. Fahrfähig Gregor und sein erstes Auto: Capri 2 in Spanisch Rot. Capri 2 Ghia in eine Seitenwand wäre der Wagen im übrigen nicht seines Betriebes eingemauert. mehr: Die Karosserie wurde vor den Unser „jüngstes“ Vollmitglied: Auf Nachfrage ließ eine Fersch-Mit- Mauerarbeiten der Länge nach arbeiterin wissen, man habe einen durchgeschnitten. Gregor Maxner - seit Februar im CCW Gregor Maxner ist das „jüngste“ ren hatte, schaute ich mir stattdes- Vollmitglied im CCW. Nicht was sen einen Capri 2 GT mit 1,6 Litern das Lebensalter betrifft - damit ist Hubraum an. Papa regelte schnell gemeint, dass Gregor als bisher das Geschäftliche, für 2.300 Mark letzter dem Capri-Club im Februar war es dann meiner. Vier Jahre diesen Jahres beitrat. hatte ich viel Spaß an dem Wagen. Maxner fuhr bereits zwei Capris in In Erinnerung ist mir geblieben, seinem Leben, den dritten hat er dass viele Kollegen angesichts des sich dieser Tage zugelegt. Wie fing Vinyldaches Meinung waren, ich die Capri-Leidenschaft an, fragte würde ein Cabrio fahren. der Capri-Kurier Gregor Maxner. Schließlich war mir, ich war inzwi- „Ich war mit 18 Jahren zunächst schen Geselle, der 1600-er doch auf einen Käfer mit Porschemotor zu langsam. In Ulm fand ich einen oder einen BMW 2002 fixiert. Doch 2,8i mit 160 PS. Da ging leistungs- die erwiesen sich als zu teuer. Mit mäßig schon mehr die Post ab. meinem Vater, der in meiner Kind- Mein dritter Capri ist nun erneut ein heit einmal einen Capri 1b gefah- 2,8 i.“ Capri-Kurier Seite 15 Juni 2001 Capri-Kurier Seite 16 Juni 2001 Zahlen, Daten, Fakten: Die nächste Ausgabe des Fahrer und Fahrzeuge im CCW Capri-Kuriers Tanja & Andreas Berger Capri 2 1,6 Liter R4 Bj. 1977 Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1983 erscheint im September. Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1984 Benjamin Dressler Capri 1b (73) 1,6 Liter R4 Bj. 1973 Bis dahin wünschen wir Euch, liebe Capri 1b (73) 2,3 Liter V6 Bj. 1973 Capri 2 1,6 Liter R4 Bj. 1977 CCW-Förderkreismitglieder, eine allzeit Capri 3 2,3 Liter V6 Bj. 1981 Capri 3 2,8 Liter V6 Bj. 1981 unfallfreie Fahrt. Capri 3 Turbo 2,8 Liter V6 Bj. 1982 Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1984 Euer Capri-Club Westerholt. Stefan Glowatz Capri 2 1,6 Liter R4 Bj. 1977 Hubert Kappmann

Beate & Marc Keiterling Capri 1 1,5 Liter V4 Bj. 1972 Capri 2 2,0 Liter V6 Bj. 1976 Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1983 Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1984

Gregor Maxner Capri 3 2,8 Liter V6 Bj. 1983 Frank Pachan Capri 3 2,3 Liter V6 Bj. 1979 Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1982 Markus Schulte Rebbelmund

Stephanie & Holger Stier Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1981 Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1982 Hans Dieter Tolkowski Capri 2 2,0 Liter V6 Bj. 1977 Capri 3 3,0 Liter V6 Bj. 1979

Bärbel & Dirk Trapka Capri 3 Turbo 2,8 Liter V6 Bj. 1982 Capri 3 2,0 Liter R4 Bj. 1982

Andrea & Dirk Zentara Capri 2 1,6 Liter R4 Bj. 1976 Vielfalt im Capri-Club Westerholt. Die Mitglieder des CCW Capri 3 Turbo 2,8 Liter V6 Bj. 1981 besitzen Fahrzeuge aller drei Baureihen. Von links: Michael Ziermann Capri 2, Baujahr 1977, von Stefan Glowatz - Einen Capri 1 1,3 Liter V4 Bj. 1969 Capri 1b (73), Baujahr 1973, von Benjamin Dressler - teilen sich Dirk Trapka & Marc Keiterling Capri 3 (Werksturbo), Baujahr 1982 von Dirk Trapka.