Elternbildung

Bezirke Andelfingen und Winterthur Programm Januar bis August 2021

Januar 2021

Dienstag, 12., 19. Jan. 2021 Gelingende ( Paar-)Kommunikation Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 19.30 – 21.30 Uhr Lernen Sie konstruktiv und beziehungserhaltend Leitung: Susanne Schultes, Gordon-Trainerin, Online-Veranstaltung zu kommunizieren anstatt zu Beschimpfen und zu psychosoziale Beraterin Beschuldigen. Vertreten Sie Ihre Bedürfnisse mit Veranstalter: Susanne Schultes, klarer Sprache und stärken Sie Ihre Dialogfertigkeit. [email protected], Tel. 079 291 17 58, Vom Rückzug zum liebevollen Kontakt. www.susanneschultes.ch Kosten: Fr. 120.–, Paare Fr. 210.– Anmeldung: bis 7. Jan. 2021

Mittwoch, 13. Jan. 2021 Integras-Infoveranstaltung zur Zielgruppe: 13 – 18 18.30 – 20.30 Uhr ­Berufswahl in Englisch Leitung: Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende biz Oerlikon Eltern und Jugendliche mit Migrationshintergrund wer- der biz des Kantons Zürich Dörflistrasse 120, 8050 Zürich den über die Berufswahl und Lehrstellensuche, das Veranstalter: biz Oerlikon, [email protected], Schweizer Bildungssystem, die Angebote der Berufs­ Tel. 043 259 97 00, www.zh.ch/integras beratung und den eigenen Handlungsspielraum Kosten: keine informiert.­ Anmeldung: bis 6. Jan. 2021

Donnerstag, 14. Jan. 2021 Berufswahl in Sicht – Zielgruppe: 6 – 12 18.30 – 21.00 Uhr Bildungswege nach der Primarstufe Leitung: Manuela Hofbauer, Leiterin biz Winterthur; Weitere Kurse: Eine Veranstaltung für Eltern von Kindern in den 5. und Irene Mühlemann, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin www.zh.ch/biz-winterthur 6. Primarklassen, die sich über die verschiedenen Wege Veranstalter: biz Winterthur, [email protected], Gate27 in der Schweizer Bildungslandschaft informieren und Tel. 043 259 82 82, www.zh.ch/biz-winterthur Theaterstrasse 27 B unterschiedliche Berufs- und Laufbahnmöglichkeiten Kosten: keine 8400 Winterthur kennenlernen möchten. Anmeldung: bis 8. Jan. 2021

Donnerstag, Starke Eltern – Starke Kinder ® Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 14., 21., 28. Jan., 4. Feb., Kompaktkurs Leitung: Esther Meier, SESK ®-Kursleiterin, Elternbildnerin 11., 18., 25. März, Im Kompaktkurs erweitern Sie, ausgehend von den Veranstalter: Spielgruppen-LEAD-Elternbildung, 8. April 2021 eigenen Wert- und Erziehungsvorstellungen, Ihre Erzie- Esther Meier, [email protected], 19.15 – 21.30 Uhr hungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen Tel. 052 232 09 54, www.lead-weiterbildung.ch Kursraum Elternbildung in der Rolle als Eltern. Kosten: Fr. 360.–, Paare Fr. 500.– Unterwegli 32, 8404 Winterthur Anmeldung: bis 28. Dez. 2020

Dienstag, 19. Jan. 2021 Informationsveranstaltung Pflegeeltern Zielgruppe: < 0, 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 18.30 – 20.30 Uhr Sie tragen sich mit dem Gedanken, ein Pflegekind Leitung: Seraina Berner, juristische Mitarbeiterin PACH Weitere Kurse: www.pa-ch.ch aufzunehmen ? Interessierte Personen bekommen an Veranstalter: PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz, Kulturpark diesem Abend allgemeine Informationen rund um das Sandra Vilanci, [email protected], Tel. 044 205 50 40, Pfingstweidstrasse 16 Thema Pflegekind und die Möglichkeit, Fragen zu www.pa-ch.ch 8005 Zürich stellen. Es wird auf rechtliche, organisatorische und Kosten: keine persön­liche Themen eingegangen. Anmeldung: bis 12. Jan. 2021

Dienstag, 19. Jan. 2021 Sexualerziehung zwischen Zielgruppe: 6 – 12 19.00 – 21.35 Uhr 6 und 12 Jahren Leitung: Roberto Giacomin, Sexualpädagoge, Fachschule Viventa Eltern haben in der Sexualerziehung neben der Sexual- Transaktionsanalytiker Schulhaus Wipkingen pädagogik der Schule eine wichtige Rolle. Gemeinsam Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich werden Alltagsfragen zur Sexualerziehung diskutiert Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa und es wird aufgezeigt, wie Eltern und Bezugspersonen Kosten: Fr. 60.– Einwohner / innen Kt. Zürich Kinder begleiten können. Anmeldung: bis 5. Jan. 2021

Dienstag, 19. Jan. 2021 Schon wieder Streit ? Och nö ! Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 20.15 – 21.45 Uhr Kinder streiten, das ist normal. Doch was tun, wenn Leitung: Maren Tromm, STEP-Kursleiterin, Online-Veranstaltung es einfach zu viel ist und nervt ? Dann braucht es psychosoziale Beraterin ­Erwachsene, die Kinder motivieren, selbst Lösungen Veranstalter: Maren Tromm, Elternschatzkiste, zu (er-)finden. Für sich und andere. Ein Abend mit [email protected], Tel. 079 665 72 03, friedlicher,­ beruhigender Wirkung. www.elternschatzkiste.ch Kosten: Fr. 30.– Anmeldung: bis 19. Jan. 2021

Freitag, 22. Jan. 2021 Babies und Kleinkinder in der Bewegung Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5 9.30 – 10.30 Uhr unterstützen und begleiten Leitung: Sarah Walder, Erwachsenenbildnerin, Weitere Daten werden flexibel Babies und Kleinkinder erobern über Bewegung und Fachperson Betreuung Kinderbereich mit den Eltern abgemacht. Sinneserfahrungen die Welt. Von Anfang an sind sie Veranstalter: Sarah Walder, [email protected], Andelfingerstrasse 19 aktiv und lernfreudig. Eltern erfahren im Kurs, wie sie Tel. 079 595 52 13, www.bewegtezukunft.ch 8452 Adlikon bei Andelfingen die Bewegungsentwicklung ihrer Kinder spielerisch, Kosten: Fr. 50.– gezielt und individuell unterstützen können. Anmeldung: bis 18. Jan. 2021 Babies sind im Kurs dabei.

Mittwoch, 27. Jan. 2021 Integras-Infoveranstaltung zur Zielgruppe: 13 – 18 18.30 – 20.30 Uhr ­Berufswahl in Serbisch Leitung: Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende biz Oerlikon Eltern und Jugendliche mit Migrationshintergrund wer­ der biz des Kantons Zürich Dörflistrasse 120, 8050 Zürich den über die Berufswahl und Lehrstellensuche, das Veranstalter: biz Oerlikon, [email protected], Schweizer Bildungssystem, die Angebote der Berufs­ Tel. 043 259 97 00, www.zh.ch/integras beratung und den eigenen Handlungsspielraum Kosten: keine informiert.­ Anmeldung: bis 20. Jan. 2021

Februar 2021

Montag, 1., 22. Feb., STEP Elternkurs – Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 1., 8., 15., 29. März, mit Gelassenheit erziehen Leitung: Maren Tromm, STEP-Kursleiterin, 26. April, 3. Mai 2021 Dieser Kurs unterstützt Sie durch ein altersgerecht psychosoziale Beraterin 20.00 – 22.00 Uhr abgestimmtes Erziehungskonzept. Sie werden ermutigt, Veranstalter: Maren Tromm, Elternschatzkiste, Weitere Kurse: eingespielte Erziehungsmuster zu erkennen und neue [email protected], Tel. 079 665 72 03, www.elternschatzkiste.ch Perspektiven im Familienalltag zu entwickeln. www.elternschatzkiste.ch Online-Veranstaltung Kosten: Fr. 350.–, Paare Fr. 580.–, exkl. Buch und Zertifikat Anmeldung: bis 26. Jan. 2021

Dienstag, 23. Feb., Eltern-Baby-Singen Zielgruppe: 0 – 1 2., 9., 16., 23., 30. März, Schon kleine Ohren hören aufmerksam zu, wenn eine Leitung: Sabine Lucarelli-Milz, Musikpädagogin 6., 13., 20. April, 18. Mai 2021 vertraute Stimme oder ein Instrument erklingt. Gemein- Veranstalter: Konservatorium Winterthur, 9.30 – 10.15 Uhr sam werden Kinder- und Wiegenlieder gesungen, Raphaela Helg Zahnd, [email protected], Weitere Kursdaten: Kniereiter und Kinderverse kennengelernt sowie Bewe- Tel. 052 268 15 13, www.konservatorium.ch www.konservatorium.ch gungsspiele durchgeführt. Kosten: Fr. 150.– pro 5er-Abo Babyladen und Babylounge Babies sind im Kurs dabei. Anmeldung: bis 23. Feb. 2021 Herz an Herz, Kursraum Einstieg nach Absprache jederzeit möglich Paulstrasse 5, 8400 Winterthur

Dienstag, 23. Feb. 2021 Informationsveranstaltung: Zielgruppe: < 0, 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 14.00 – 17.00 Uhr Der erste Schritt zur Adoption Leitung: Barbara Hinnen, Sozialarbeiterin; Weitere Kurse: www.pa-ch.ch Die Veranstaltung dient als Entscheidungshilfe, ob Sie Andrea Kraaz, Fachpsychologin für Psychotherapie Kulturhaus Helferei sich auf eine Adoption weiter einlassen und den Vor­ Veranstalter: PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz, Kirchgasse 13, 8001 Zürich bereitungskurs besuchen wollen. Sie erhalten einen Sandra Vilanci, [email protected], Tel. 044 205 50 40, Einblick in zentrale Themen des Adoptionsverfahrens. www.pa-ch.ch Kosten: Fr. 120.– pro Paar Anmeldung: bis 16. Feb. 2021

Dienstag, 23. Feb., Mindful Parenting – Achtsamkeit und Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 2., 9., 16., 23., 30. März, Selbstfürsorge für Eltern Leitung: Regula Keller, Psychologin, Achtsamkeitstrainerin 6. April, 4. Mai, Im Kurs lernen Sie, sich besser wahrzunehmen und Veranstalter: mbsr Winterthur, Regula Keller, Freitag, 9. Juli 2021 freundlich mit unangenehmen Gefühlen umzugehen. [email protected], Tel. 044 400 07 14, 18.30 – 21.15 Uhr Ziel ist es, im Alltag präsenter und gelassener zu sein, www.mbsr-winterthur.ch Weitere Kurse: die schönen Momente in der Familie bewusst zu ge­ Kosten: Fr. 700.–, Reduktion möglich www.mbsr-winterthur.ch niessen und gut für sich selbst zu sorgen. Anmeldung: bis 20. Feb. 2021 mbsr Winterthur Unterer Graben 17 8400 Winterthur

Mittwoch, 24. Feb., Eltern-Kind-Rhythmik Zielgruppe: 2 – 5 3., 10., 17., 24., 31. März, Hören – sehen – staunen – bewegen – spielen – singen – Leitung: Stella Vetter, Musik- und Bewegungspädagogin 7., 14., 21. April, 5. Mai 2021 musizieren und kreativ sein. Kinder und Erwachsene Veranstalter: Konservatorium Winterthur, 9.00 – 9.50 Uhr singen und tanzen gemeinsam, bewegen sich spielerisch, Raphaela Helg Zahnd, [email protected], Weitere Kursdaten: erleben Geschichten, musizieren und experimentieren Tel. 052 268 15 13, www.konservatorium.ch www.konservatorium.ch mit verschiedenen Materialien und Instrumenten. Kosten: Fr. 270.– pro Semester, Einwohner/innen aus Konservatorium Winterthur Kinder sind im Kurs dabei. Gemeinden ohne Subventionen Fr. 350.– Tössertobelstrasse 1 Anmeldung: bis 24. Feb. 2021 8400 Winterthur

Mittwoch, 24. Feb., Eltern-Kind-Singen Zielgruppe: 2 – 5 3., 10., 17., 24., 31. März, Gemeinsames Singen stärkt die Beziehung zwischen Leitung: Andrea Brunner, Musikerin 7., 14., 21. April, 12. Mai 2021 Eltern und Kind. Sie lernen ein buntes Repertoire an Veranstalter: Jugendmusikschule Winterthur und 10.00 – 10.45 Uhr Kinderliedern, Fingerversen, Kniereitern, Tänzen und Umgebung, Brigitt Aliotta, [email protected], Weitere Kursdaten: Bewegungsspielen kennen. Im Kind wird dadurch Tel. 052 213 24 44, www.jugendmusikschule.ch www.jugendmusikschule.ch die Freude zur Musik geweckt. Kosten: Fr. 250.– pro Semester Schulhaus St. Georgen Kinder sind im Kurs dabei. Anmeldung: bis 5. Feb. 2021 St. Georgenstrasse 88 8400 Winterthur

Donnerstag, 25. Feb., PEKiP ® – Prager-Eltern-Kind-Programm Zielgruppe: 0 – 1 11., 18., 25. März, PEKiP ® unterstützt Eltern mit ihren Babys im sensiblen Leitung: Susanne Baldini, PEKiP ®-Gruppenleiterin, 8., 15., 22. April 2021 Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Eltern- und Erwachsenenbildnerin Gruppe 1: 9.30 – 11.00 Uhr Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, Gruppe 2: 11.30 – 13.00 Uhr ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen Inken Schöner, [email protected], Weitere Kurse: bewusst zu erleben und zu begleiten. Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch www.familienzentrum-winterthur.ch Gruppe 1: Für Eltern mit 5- bis 8-monatigen Babies Kosten: Fr. 224.– Familienzentrum Winterthur Gruppe 2: Für Eltern mit 2- bis 4-monatigen Babies Anmeldung: bis 11. Feb. 2021 St. Gallerstrasse 50 8400 Winterthur

Donnerstag, 25. Feb., Fit für die Berufswahl Zielgruppe: 13 – 18 4. März 2021 Im Seminar für Eltern von Kindern im Berufswahlalter Leitung: David Reinhard, Berufs-, Studien- und 19.00 – 21.30 Uhr setzen Sie sich mit dem Berufswahlprozess auseinander Laufbahnberater Weiter Kurse: und lernen die zeitlichen Abläufe kennen. Durch Infor- Veranstalter: biz Winterthur, [email protected], www.zh.ch/biz-winterthur mation und Austausch gewinnen Sie Sicherheit in der Tel. 043 259 82 82, www.zh.ch/biz-winterthur biz Winterthur Begleitung und Unterstützung Ihres Kindes. Kosten: Fr. 50.–, inkl. Material Zürcherstrasse 12 Anmeldung: bis 18. Feb. 2021 8400 Winterthur

Freitag, 26. Feb. 2021 Wutmonster und Angsthasen Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12 19.00 – 21.00 Uhr Für eine gesunde Entwicklung von Kindern ist es wich- Leitung: Manuel Winteler, Primarlehrer, Elterncoach Weitere Kurse: tig, dass sie alle ihre Gefühle ausdrücken und leben Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, www.familienzentrum-winterthur.ch können. Eltern erfahren im Kurs, wie ein Kind bei Wut, Inken Schöner, [email protected], Familienzentrum Winterthur Angst oder Trauer einfühlsam begleitet und unter- Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch St. Gallerstrasse 50 stützt werden kann. Kosten: Fr. 50.– 8400 Winterthur Anmeldung: bis 12. Feb. 2021

März 2021

Montag, Eltern-Kind-Singen Zielgruppe: 2 – 5 1., 8., 15., 22., 29. März, Gemeinsames Singen stärkt die Beziehung zwischen Leitung: Sabine Lucarelli-Milz, Patrizia Quattrini Mosca, 5., 12., 19. April, Eltern und Kind. Sie lernen ein buntes Repertoire an Musikpädagoginnen 17., 31. Mai 2021 Kinderliedern, Fingerversen, Kniereitern, Tänzen und Veranstalter: Konservatorium Winterthur, 9.00 – 9.50 Uhr Bewegungsspielen kennen. Im Kind wird dadurch Raphaela Helg Zahnd, [email protected], Weitere Kursdaten: die Freude zur Musik geweckt. Tel. 052 268 15 13, www.konservatorium.ch www.konservatorium.ch Kinder sind im Kurs dabei. Kosten: Fr. 270.– pro Semester, Einwohner / innen aus Konservatorium Winterthur Gemeinden ohne Subventionen Fr. 350.– Tössertobelstrasse 1 Anmeldung: bis 22. Feb. 2021 8400 Winterthur

Dienstag, 2., 16., 30. März, Kinder im Blick – Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 13. April, 11., 25. Mai, Ein Kurs für Eltern in Trennung Leitung: Dr. Michael Frei, Fachpsychologe für Psycho­ 8. Juni 2021 Wenn Eltern sich trennen, verändert sich für die Kinder therapie 18.00 – 21.00 Uhr vieles. Um diesen Übergang gut zu bewältigen, brauchen Veranstalter: Pinocchio Beratungsstelle für Eltern Weitere Kurse: sie in dieser Zeit viel Zuwendung. Auch für die Eltern und Kinder, Michael Frei, [email protected], www.pinnochio-zh.ch ist es nicht leicht. Der Kurs bietet Tipps und Werkzeuge Tel. 044 242 75 33, www.pinocchio-zh.ch Kirchgemeindezentrum Bullinger zur Unterstützung. Kosten: Fr. 200.– Bullingerstrasse 4, 8004 Zürich Die Kurse werden immer von einer Frau und einem Anmeldung: bis 9. Feb. 2021 Mann geleitet. Die Teilnahme an allen Kursabenden wird erwartet.

Dienstag, 2. März 2021 Mit Kindern über Geld und Konsum Zielgruppe: 6 – 12, 13 – 18 18.30 – 20.45 Uhr sprechen­ Leitung: Gregor Mägerle, Leiter Schuldenprävention Fachschule Viventa Kinder werden schon früh mit Geld und Konsum kon- Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Schulhaus Wipkingen frontiert – deshalb ist es wichtig, dass sich Eltern Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich mit ihren Kindern altersgerecht über diese Themen Kosten: Fr. 55.– Einwohner / innen Kt. Zürich unterhalten. Anmeldung: bis 16. Feb. 2021

Dienstag, Starke Eltern – Starke Kinder ® Zielgruppe: 6 – 12 2., 9., 16., 23. März 2021 Basiskurs Leitung: Daniela Brélaz, SESK ®-Kursleiterin, Sozialdia­ 19.00 – 21.30 Uhr In diesem Kurs wird ausgehend von den eigenen Wert- konin; Andrea Keitel, SESK ®-Kursleiterin, Sozialarbeiterin Ref. Kirchgemeindehaus und Erziehungsvorstellungen das Selbstvertrauen als Veranstalter: Ref. Kirchgemeinde Wülflingen, Wülflingen Eltern gestärkt. Themen sind unter anderem die Verbes- Daniela Brélaz, [email protected], Lindenplatz 14, 8408 Winterthur serung der Kommunikation und entwicklungsfördernde Tel. 052 223 17 84, www.refwuelflingen.ch Verhaltensweisen. Kosten: Fr. 180.–, Paare Fr. 250.–, Reduktion auf Anfrage Anmeldung: bis 15. Feb. 2021

Dienstag, 2. März 2021 Geschwisterstreit – Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 19.30 – 21.30 Uhr blöder Bruder, fiese Schwester Leitung: Maren Tromm, STEP-Kursleiterin, Weitere Kurse: «Das ist meins !» «Ich hab’s aber zuerst gehabt !» Erziehungsberaterin www.familienzentrum-winterthur.ch Wird etwa schon gehauen, muss ich schlichten gehen ? Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, Familienzentrum Winterthur In diesem interaktiven Vortrag geht es darum, wie Inken Schöner, [email protected], St. Gallerstrasse 50 Eltern auf die Bedürfnisse der streitenden Geschwister Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch 8400 Winterthur wirksam reagieren können. Kosten: keine Anmeldung: bis 16. Feb. 2021

Dienstag, 2. März 2021 Grenzen und Konsequenzen – Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 20.15 – 21.45 Uhr gewusst wie Leitung: Maren Tromm, STEP-Kursleiterin, Online-Veranstaltung Kinder können täglich herausfordern. Das ist normal. psychosoziale Beraterin Sie erfahren, wie Sie mit Widerstand umgehen und Veranstalter: Maren Tromm, Elternschatzkiste, klare, verständliche Grenzen setzen. Sie erhalten Tipps, [email protected], Tel. 079 665 72 03, wie es ohne «wenn-dann-Sätze» geht und Kinder www.elternschatzkiste.ch Respekt und Empathie entwickeln. Kosten: Fr. 30.– Anmeldung: bis 2. März 2021

Mittwoch, Babymassage Zielgruppe: 0 – 1 3., 10., 17., 24. März 2021 Die Nähe und der intensive und liebevolle Körperkontakt Leitung: Birgit Förster, Krankenschwester, 9.45 – 11.15 Uhr in der Babymassage stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Berufsmasseurin Weitere Kurse: Eltern lernen zudem, wie Babys ihre Bedürfnisse aus- Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, www.familienzentrum-winterthur.ch drücken und können dadurch angemessen auf diese Inken Schöner, [email protected], Familienzentrum Winterthur reagieren. Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch St. Gallerstrasse 50 Kosten: Fr. 180.– 8400 Winterthur Anmeldung: bis 17. Feb. 2021

Donnerstag, Mobbing – nicht mein Kind ! Zielgruppe: 6 – 12, 13 – 18 4., 11. März 2021 In diesem Kurs erhalten Sie Informationen über Ursa- Leitung: Markus Busin, Primarlehrer 18.00 – 20.35 Uhr chen und Folgen von Mobbing. Gleichzeitig wird auf­ Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Fachschule Viventa gezeigt, wie Sie Ihr Kind vor Mobbing schützen und Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa Schulhaus Wipkingen wie Sie konstruktive Gespräche mit Lehrkräften führen Kosten: Fr. 95.– Einwohner / innen Kt. Zürich Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich können. Anmeldung: bis 18. Feb. 2021

Mittwoch, 4. März 2021 Achtsame Kommunikation in der Familie Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 19.30 – 21.30 Uhr Alle wollen verstanden werden: Kinder und Eltern. Leitung: Rosita de Ciutiis, Primarlehrerin, Weitere Kurse: Es gibt einfache Möglichkeiten, angenehme Gespräche Mental- und Stresscoach www.familienzentrum-winterthur.ch zu führen und Beziehungen innerhalb der Familie Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, Familienzentrum Winterthur dauerhaft zu stärken. Achtsames Zuhören ist dabei Inken Schöner, [email protected], St. Gallerstrasse 50 äusserst hilfreich. Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch 8400 Winterthur Kosten: Fr. 40.– Anmeldung: bis 18. Feb. 2021

Freitag, 5. März 2021 Wenn das zweite Kind kommt … Zielgruppe: < 0, 0 – 1, 2 – 5 19.30 – 21.30 Uhr Die Ankunft eines zweiten Kindes ist nicht nur für Eltern, Leitung: Karin Handschin, Geburtsvorbereiterin, Weitere Kurse: sondern auch für Geschwister ein sehr aufregendes Schlafberaterin www.familienzentrum-winterthur.ch Ereignis. Der Workshop fördert das Verständnis der Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, Familienzentrum Winterthur Eltern für die Erlebniswelt der Geschwister und gibt Inken Schöner, [email protected], St. Gallerstrasse 50 Tipps und Ideen an die Hand. Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch 8400 Winterthur Kosten: Fr. 50.–, Paare Fr. 80.–, Reduktion mit KulturLegi Anmeldung: bis 19. Feb. 2021

Samstag, 6., 20. März, Ängstliche, scheue Kinder – Zielgruppe: 2 – 5 10. April 2021 Stärkung ihres Selbstvertrauens Leitung: Esther Meier, Elternbildnerin, Psychotherapeutin, 9.00 – 16.45 Uhr Ängstliche, scheue Kinder kommen im Alltag oft zu kurz. Kindergärtnerin Weitere Kurse: Sie wagen sich kaum an neue Aufgaben und können Veranstalter: Spielgruppen-LEAD-Elternbildung, www.lead-weiterbildung.ch deshalb weniger Erfahrungen machen. Eltern erkennen Esther Meier, [email protected], Kursraum Elternbildung die Ursachen von Ängsten und erfahren, wie Kinder Tel. 052 232 09 54, www.lead-weiterbildung.ch Unterwegli 32, 8404 Winterthur ermutigt werden können. Kosten: Fr. 384.– Anmeldung: bis 21. Feb. 2021

Montag, Trennung, Scheidung – und die Kinder ? Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 8., 15., 22., 29. März 2021 Der Vater- oder Mutterrolle gerecht bleiben – der Weg Leitung: Barbara Umbricht, Rechtsanwältin, Mediatorin; 18.30 – 21.05 Uhr von der Krise zur Lösung. Nach einer Trennung stehen Roland Burri, Paar- und Familientherapeut, Mediator Fachschule Viventa Eltern vor der Herausforderung, Kindern Sicherheit Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Schulhaus Wipkingen und Geborgenheit zu geben und gleichzeitig ihre Be­ Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich ziehung auf eine neue Basis zu stellen. Kosten: Fr. 150.– Einwohner / innen Kt. Zürich, Kursdurchführung ab sechs Teilnehmenden Reduktion mit KulturLegi Anmeldung: bis 22. Feb. 2021

Montag, 8. März, Familiencoaching Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12 28. Juni 2021 Unter Einbezug des systemisch-lösungsorientierten Leitung: Susanne Baldini, Eltern- und Erwachsenen­ 19.30 – 22.15 Uhr Ansatzes und der haltgebenden Erziehung setzen bildnerin, Familien- und Erziehungsberaterin Weitere Kurse: Sie sich, ergänzt mit fachlichen Inputs, mit Themen Veranstalter: Susanne Baldini, www.susanne-baldini.ch rund um den Familienalltag auseinander. [email protected], Tel. 052 232 21 39, Stiftung Windlicht Einstieg nach Absprache jederzeit möglich www.susanne-baldini.ch Obertor 8, 8400 Winterthur Kosten: Fr. 126.– Anmeldung: bis 4. März 2021

Fortsetzung auf der Rückseite

Zielgruppen < 0 werdende Eltern; 0 – 1 Eltern von 0- bis 1-jährigen Kindern; 2 – 5 Eltern von 2- bis 5-jährigen Kindern; 6 – 12 Eltern von 6- bis 12-jährigen Kindern; 13 – 18 Eltern von 13- bis 18-jährigen Jugendlichen März 2021 ( Fortsetzung )

Mittwoch, 10. März 2021 Pubertät ist eine Tatsache Zielgruppe: 6 – 12, 13 – 18 19.30 – 22.05 Uhr und keine Krankheit Leitung: Carla Kronig-Zurbriggen, Erziehungs­ Fachschule Viventa Pubertät bedeutet nicht unweigerlich Rebellion. Wach- wissenschaftlerin, familylab-Seminarleiterin Schulhaus Wipkingen sen Kinder in die Pubertät hinein, ist es mit traditioneller Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich Erziehung vorbei. Doch auch wenn Jugendliche die Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa meiste Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, bleiben Eltern Kosten: Fr. 80.– Einwohner / innen Kt. Zürich wichtige Vorbilder. Anmeldung: bis 24. Feb. 2021

Donnerstag, 11., 25. März, Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe: 2 – 5 8. April 2021 Dass Kinder Grenzen brauchen, ist unbestritten. Wo Leitung: Marianne Egloff, Mediatorin, 18.30 – 22.00 Uhr und wie aber Grenzen gesetzt werden, ist entscheidend MarteMeo-Therapeutin zusätzliche Online-Sequenzen für den Erfolg. Im Kommunikations- und Konflikttrai- Veranstalter: Spielgruppen-LEAD-Elternbildung, Kursraum KOFA ning lernen Eltern die Voraussetzungen für eine gleich- Esther Meier, [email protected], Obertor 14, 8400 Winterthur wertige Kommunikation kennen. Tel. 052 232 09 54, www.lead-weiterbildung.ch Kosten: Fr. 384.– Anmeldung: bis 23. Feb. 2021

Dienstag, 16. März 2021 Wege aus der Brüllfalle – Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 19.30 – 21.30 Uhr Muss ich immer erst laut werden ? Leitung: Maren Tromm, STEP-Kursleiterin, Weitere Kurse: Der Film «Wege aus der Brüllfalle» zeigt Eltern, warum Erziehungsberaterin www.familienzentrum-winterthur.ch Kinder in bestimmten Situationen einfach nicht rea­gieren Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, Familienzentrum Winterthur und wie sich Eltern im Familienalltag auf respektvolle Inken Schöner, [email protected], St. Gallerstrasse 50 Art Gehör verschaffen. Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch 8400 Winterthur Kosten: keine Anmeldung: bis 2. März 2021

Donnerstag, Die grosse Bedeutung des Spiels Zielgruppe: 2 – 5 18., 25. März 2021 Spielen berührt die Kinderseele und bereitet Kindern Leitung: Sandra Lidwina Tuena-Landolt, 9.15 – 11.30 Uhr viel Spass. Dabei werden die Sinne angeregt und das Eltern- und Erwachsenenbildnerin Fachschule Viventa Kind entwickelt wichtige Fertigkeiten. In dieser Veran- Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Schulhaus Wipkingen staltung erfahren Eltern Wissenswertes rund um das Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich Thema Spielen. Kosten: Fr. 85.– Einwohner / innen Kt. Zürich Anmeldung: bis 4. März 2021

Donnerstag, 18. März 2021 Zwei- oder mehrsprachig erziehen Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 18.00 – 20.35 Uhr Werden in Ihrer Familie zwei Sprachen gesprochen ? Leitung: Markus Busin, Primarlehrer in mehrsprachiger Fachschule Viventa Wie wirkt sich das auf die sprachliche Entwicklung des Schulklasse Schulhaus Wipkingen Kindes aus ? Ist es überfordert, wenn es mit Mama Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich und Papa nicht dieselbe Sprache spricht ? Sie erfahren Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa Nützliches über die mehrsprachige Erziehung. Kosten: Fr. 60.– Einwohner / innen Kt. Zürich Anmeldung: bis 4. März 2021

Donnerstag, Das kann ich doch nicht durchlassen ! – Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 18., 25. März 2021 Wege aus dem Machtkampf Leitung: Martina Schmid, Heilpädagogin, Lehrerin 18.30 – 21.05 Uhr Elterliche Grenzen werden oft getestet. Dies ist heraus- Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Fachschule Viventa fordernd und stellt Eltern vor Fragen. Im Kurs lernen Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa Schulhaus Wipkingen die Teilnehmenden Strategien, um in angespannten Kosten: Fr. 95.– Einwohner / innen Kt. Zürich Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich Situa­tionen wirkungsvoll zu reagieren und Ruhe zu Anmeldung: bis 4. März 2021 bewahren.

Montag, 22. März 2021 Wie unterstütze ich Jugendliche Zielgruppe: 6 – 12, 13 – 18 18.30 – 20.45 Uhr im Umgang mit Geld ? Leitung: Gregor Mägerle, Leiter Schuldenprävention Fachschule Viventa Ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld ist wichtig. Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Schulhaus Wipkingen In diesem Kurs werden Eltern darin bestärkt, mit ihren Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich Kindern über Geld und Konsum zu sprechen und ihnen Kosten: Fr. 55.– Einwohner / innen Kt. Zürich realistische Lebenskosten aufzuzeigen. Anmeldung: bis 8. März 2021

Dienstag, 23. März 2021 Fokus Erziehung: Leben mit Autismus Zielgruppe: 6 – 12, 13 – 18 18.30 – 20.00 Uhr Kinder mit Autismus nehmen ihre Umwelt anders wahr. Leitung: Marianne Schweizer, Psychologin, Stadtbibliothek Winterthur Dies kann zu Missverständnissen führen. Der Vortrag Autismusberaterin UG2, Saal Tiefrot zeigt, wie Mütter und Väter mit herausfordernden Situa­ Veranstalter: Stadtbibliothek Winterthur in Zusammen­ Obere Kirchgasse 6 tionen im Familienalltag umgehen können. arbeit mit autismus deutsche schweiz, aaa autismus 8400 Winterthur approach und der Autismusgruppe Winterthur, Christl Göth, [email protected], Tel. 052 267 52 07, www.winbib.ch Kosten: keine Anmeldung: nicht erforderlich

Freitag, 26. März, 23. April, Mütter- und Vätertreff Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5 28. Mai, 2. Juli 2021 In den Gesprächsrunden tauschen sich interessierte Leitung: Susanne Baldini, Eltern- und Erwachsenen­ 9.30 – 11.15 Uhr Mütter und Väter über Alltagsfragen im Zusammen- bildnerin, Familien- und Erziehungsberaterin Kirchgemeindehaus hang mit kleinen Kindern aus. Es werden Themen der Veranstalter: Susanne Baldini, Trollstrasse 10, 8400 Winterthur Erziehung und der Entwicklung dieser Altersstufen [email protected], Tel. 052 232 21 39, besprochen. www.susanne-baldini.ch Einstieg nach Absprache jederzeit möglich Kosten: Fr. 168.– Mit Kinderbetreuung Anmeldung: bis 22. März 2021

Samstag, 27. März 2021 Das Zwei mal Eins der Liebe Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 10.00 Uhr Im Kurs lernen Paare unter Begleitung die Grundregeln Leitung: Hans-Peter Dür, Paartherapeut; bis Sonntag, 28. März 2021 der Paarkommunikation: Einander neu zuhören, sorg­ Melanie Bischofberger-Wirz, Familienmediatorin 15.30 Uhr fältig kommunizieren, emotionale Intimität aufbauen, Veranstalter: Ref. Landeskirche des Kantons Zürich, Kloster Kappel Wohlwollen und Achtung pflegen. Heidi Hui, [email protected], Kappelerhof 5 Tel. 044 764 88 30, www.klosterkappel.ch 8926 Kappel am Albis Kosten: Fr. 560.– pro Paar, zzgl. Pensionskosten Anmeldung: bis 25. März 2021

April 2021

Dienstag, 13. April 2021 Die Familie, ein sicherer Hafen Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 19.30 – 21.30 Uhr Was macht das Zuhause, die Familie zu einem sicheren Leitung: Priska Sailer, systemischer Coach, Familienzentrum Winterthur Hafen ? Eltern erhalten Tipps für den Familienalltag, Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainerin St. Gallerstrasse 50 wie sie ihre Kinder unterstützen, widerstandsfähig und Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, 8400 Winterthur selbstsicher zu werden und Rückschläge und Frus­­ Inken Schöner, [email protected], tration zu bewältigen. Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch Kosten: Fr. 40.– Anmeldung: bis 5. April 2021

Mai 2021

Dienstag, 11., 18., 25. Mai, Starke Eltern – Starke Kinder ® Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 1. Juni 2021 Aufbaukurs Leitung: Daniela Brélaz, SESK ®-Kursleiterin, Sozialdia­ 19.00 – 21.30 Uhr Im Aufbaukurs vertiefen und erweitern Sie Ihre Erzie- konin; Andrea Keitel, SESK ®-Kursleiterin, Sozialarbeiterin Ref. Kirchgemeindehaus hungskompetenzen. Themen sind unter anderem der Veranstalter: Ref. Kirchgemeinde Wülflingen, Wülflingen Umgang mit Wut, Grenzen setzen, Strategien zur Daniela Brélaz, [email protected], Lindenplatz 14, 8408 Winterthur Konfliktlösung und die Verhandlungskunst im Familien- Tel. 052 223 17 84, www.refwuelflingen.ch alltag. Ein absolvierter Basiskurs ist Voraussetzung Kosten: Fr. 180.–, Paare Fr. 250.–, Reduktion auf Anfrage für diesen Aufbaukurs. Anmeldung: bis 26. April 2021

Dienstag, 11. Mai 2021 Glück und Freude sind lernbar Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 20.15 – 21.45 Uhr Warum können sich manche Kinder besser aus Nieder- Leitung: Maren Tromm, STEP-Kursleiterin, Online-Veranstaltung lagen befreien als andere ? Ist das angeboren oder psychosoziale Beraterin eine Charakterfrage ? Es werden eindrückliche Studien Veranstalter: Maren Tromm, Elternschatzkiste, aus der Hirnforschung, wichtige Entwicklungsschritte [email protected], Tel. 079 665 72 03, und Wege zu mehr Selbstbewusstsein und Glück www.elternschatzkiste.ch auf­gezeigt. Kosten: Fr. 30.– Anmeldung: bis 11. Mai 2021

Dienstag, 18. Mai, Eltern bleiben – Mein Kind im Zentrum Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 1., 15., 29. Juni 2021 Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Leitung Kursgruppe 1: Carla Brunner, Eltern- und 17.30 – 20.00 Uhr Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern Erwachsenenbildnerin; Stefan Cotti, Sozialarbeiter Kursgruppe 2: und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv Leitung Kursgruppe 2: Inma Vidal, Paarberaterin, Donnerstag, 20. Mai, gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Mediatorin; Martin Gessler, Eltern- und Erwachsenenbildner 3., 17. Juni, 1. Juli 2021 Entwicklung fördern können. Veranstalter: Kooperation von Paarberatung & Mediation 17.30 – 20.00 Uhr Für Mütter und Väter, die getrennt leben. Die beiden im Kanton Zürich, kjz Winterthur, Zentrum Breitenstein kjz Winterthur, Forum Elternteile nehmen in verschiedenen Kursgruppen teil. und Geschäftsstelle Elternbildung, [email protected], St. Gallerstrasse 42e Neben Elternpaaren können auch Einzelpersonen Tel. 043 259 79 30, www.zh.ch/elternbildung 8400 Winterthur teilnehmen. Kosten: Fr. 50.– Anmeldung: bis 11. Mai 2021

Dienstag, 18., 25. Mai, Der kleine Tyrann Zielgruppe: 2 – 5 1., 8., 15., 22. Juni 2021 Ein gesundes Mass an Selbstbehauptung und Grenzen Leitung: Esther Meier, Elternbildnerin, Psychotherapeutin 19.15 – 21.40 Uhr sind für Kinder und Eltern wichtig. Im Kurs lernen Müt­­ Veranstalter: Spielgruppen-LEAD-Elternbildung, Weitere Kurse: ter und Väter, ihrem Kind Selbstvertrauen zu vermitteln Esther Meier, [email protected], www.lead-weiterbildung.ch und Grenzen zu setzen, wo diese nötig sind. Pädago­ Tel. 052 232 09 54, www.lead-weiterbildung.ch Kursraum Elternbildung gisches Handeln und das Verständnis werden erweitert. Kosten: Fr. 288.– Unterwegli 32, 8404 Winterthur Anmeldung: bis 3. Mai 2021

Mittwoch, 19. Mai 2021 Elternwissen Schulerfolg – Zielgruppe: 6 – 12 19.00 – 21.35 Uhr Lernort Familie Leitung: Jorge Alberto Montoya-Romani, Fachschule Viventa Studien zeigen, dass der Schulerfolg von Kindern mass­ Schulpsychologe, Trainer «Interkulturelles Lernen» Schulhaus Wipkingen geblich durch das Elternhaus beeinflusst wird. Dies ist Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich unabhängig vom sozialen und kulturellen Hintergrund Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa oder der Familienstruktur. Sie erfahren, wie Sie die Lern­ Kosten: Fr. 60.– Einwohner / innen Kt. Zürich motivation Ihres Kindes unterstützen können. Anmeldung: bis 5. Mai 2021

Freitag, 21. Mai 2021 Gleiche Chancen für alle ! Zielgruppe: 2 – 5 9.00 – 11.15 Uhr Optimale Entwicklungsmöglichkeiten Leitung: Gabriela Woerlen, Kleinkinderzieherin, Fachschule Viventa für Jungen und Mädchen PEKiP ®-Gruppenleiterin Schulhaus Wipkingen Wie unterscheiden sich Mädchen und Jungen ? Es wird Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich aufgezeigt, was Mädchen brauchen, was bei Jungs Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa oft zu kurz kommt und wie Sie dies ausgleichen können. Kosten: Fr. 55.– Einwohner / innen Kt. Zürich, So kann sich das Kind unabhängig vom Geschlecht zzgl. Kursmaterial Fr. 5.– optimal entwickeln und entfalten. Anmeldung: bis 7. Mai 2021

Donnerstag, 27. Mai 2021 Der Zauber von Geschichten Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5 19.30 – 21.30 Uhr und Märchen für Kinder Leitung: Regina Hürlimann, Psychologin, Familienzentrum Winterthur Dieser Kurs zeigt, weshalb es wichtig ist, Kindern Psychotherapeutin St. Gallerstrasse 50 Geschichten zu erzählen, welche Bedeutung und Wir- Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, 8400 Winterthur kung sie für die seelische und soziale Entwicklung Inken Schöner, [email protected], haben und welche kreativen und spielerischen Rituale Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch eine entspannte Erzählatmosphäre schaffen. Kosten: Fr. 40.– Anmeldung: bis 13. Mai 2021

Juni 2021

Dienstag, 1. Juni 2021 Erziehen ohne laut zu werden Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 9.00 – 11.35 Uhr Sie erleben, dass Sie im Familienalltag den Kindern Leitung: Gabriela Woerlen, Kleinkinderzieherin, Fachschule Viventa gegenüber in die «Brüllfalle» tappen – obwohl Sie das PEKiP ®-Gruppenleiterin Schulhaus Wipkingen gar nicht wollen. Aber was tun, wenn die Kinder auch Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich beim fünften Mal einfach nicht hören ? Geht das nicht Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa auch anders als mit Lautstärke ? Kosten: Fr. 60.– Einwohner / innen Kt. Zürich, zzgl. Kursmaterial Fr. 5.– Anmeldung: bis 18. Mai 2021

Donnerstag, 3. Juni 2021 Tut Wut gut ? Zielgruppe: 2 – 5 18.30 – 20.00 Uhr Kleine Kinder zeigen häufig Gefühle wie Wut und Frus­ Leitung: Sabine Toepper, Erzieherin, Stadtbibliothek Winterthur tration. Der Vortrag zeigt auf, warum starke Gefühle familylab-Seminarleiterin UG2, Saal Tiefrot wichtig sind. Eltern erfahren mehr darüber, wie sie mit Veranstalter: Stadtbibliothek Winterthur, Christl Göth, Obere Kirchgasse 6 einem wütenden Kind und ihren eigenen Gefühlen [email protected], Tel. 052 267 52 07, www.winbib.ch 8401 Winterthur umgehen können. Kosten: keine Vortrag mit anschliessender Diskussionsrunde Anmeldung: nicht erforderlich

Mittwoch, 9. Juni 2021 Kulturelle Unterschiede in der Erziehung – Zielgruppe: 0 – 1, 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 19.00 – 21.35 Uhr Herausforderung und Chance Leitung: Jorge Alberto Montoya-Romani, Fachschule Viventa Unterschiedliches Erziehungsverhalten ist keine Selten- Schulpsychologe, Trainer «Interkulturelles Lernen» Schulhaus Wipkingen heit. Ein Elternteil fordert mehr Grenzen und Konse­ Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich quenzen, der andere nimmt es mit dem Grenzen setzen Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa lockerer. Und wenn kulturelle Hintergründe ins Spiel Kosten: Fr. 80.– Einwohner / innen Kt. Zürich kommen, fühlt sich der Eine oder Andere schnell ange- Anmeldung: bis 26. Mai 2021 griffen.

Kantonaler ­Elternbildungstag Samstag, 19. Juni 2021, Alte Kaserne, Winterthur

Der Elternbildungstag bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen und neue Impulse für Ihren Erziehungsalltag mitzunehmen.

Mit Kinderbetreuung

Weitere Informationen finden Sie ab Februar 2021 unter www.zh.ch/elternbildungstag

Einführungsabend: Wald- und Naturerlebnis Zielgruppe: 2 – 5 Donnerstag, 24. Juni 2021 Ein Kurs für Wald- und Naturbesuche, in dem Eltern Leitung: Iris Arnold, Natur- und Umweltpädagogin; 19.30 – 21.30 Uhr ihr Wissen über den Wald und Pflanzen vertiefen. Claudia Brüngger, Waldspielgruppenleiterin, Kursbeginn: Zudem lernen sie verschiedene Spiel-, Bewegungs- Heilpflanzenfachfrau Freitag, ab 27. Aug. 2021 und Erlebnismöglichkeiten kennen, um die Freude Veranstalter: Spielgruppen-LEAD-Elternbildung, 14.00 – 19.00 Uhr und Lust der Kinder an der Natur zu wecken. Esther Meier, [email protected], Weitere Kursdaten / Kurse: Tel. 052 232 09 54, www.lead-weiterbildung.ch www.lead-weiterbildung.ch Kosten: Fr. 780.–, zzgl. Kursunterlagen Fr. 35.– im Wald rund um Winterthur Anmeldung: bis 31. Mai 2021 8404 Winterthur

Juli 2021

Freitag, 2. Juli 2021 Stressfaktor Schule Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 19.30 – 21.00 Uhr Spannungen bei den Hausaufgaben, Leistungsdruck, Leitung: Manuel Winteler, Primarlehrer, Elterncoach Familienzentrum Winterthur soziale Konflikte: die Schule nimmt in vielen Familien Veranstalter: Familienzentrum Winterthur, St. Gallerstrasse 50 häufig Raum ein. In diesem Referat erhalten Eltern Inken Schöner, [email protected], 8400 Winterthur praktische Impulse für einen gelassenen Schulalltag, Tel. 052 212 15 12, www.familienzentrum-winterthur.ch um Kinder sicher begleiten zu können. Kosten: Fr. 30.– Anmeldung: bis 18. Juni 2021

Samstag, 3. Juli 2021 Mama plus ! Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 bis Samstag, 10. Juli 2021 Zeit haben für mich – auch als Mutter Leitung: Iris Albiez, Erwachsenenbildnerin Weitere Kurse: Ferien sind für Alleinerziehende oft nicht nur eine finan­ Veranstalter: Reka Stiftung Ferienhilfe, Elisabeth Ziörjen, www.reka-ferienhilfe.ch zielle Herausforderung. Die Reka-Ferienhilfe organisiert [email protected], Tel. 031 329 66 80, Reka-Feriendorf Blatten Spezialferienwochen mit vielseitigem Programm als www.reka-ferienhilfe.ch Wichje 3, 3914 Blatten Entlastung und Ausgleich zur anspruchsvollen Aufgabe Kosten: Fr. 200.– bis Fr. 600.–, der Mütter im Alltag. je nach Möglichkeit der Teilnehmerinnen Mit speziellem Frauenprogramm bei gleichzeitiger Anmeldung: bis 4. Juni 2021 Kinderbetreuung

Mittwoch, 7. Juli 2021 Wer, Wie, Was – Wieso, Weshalb, Warum ? Zielgruppe: 2 – 5 9.00 – 11.15 Uhr Sie erhalten Informationen und konkrete Tipps zu einem Leitung: Gabriela Woerlen, Kleinkinderzieherin, Fachschule Viventa altersentsprechenden Umgang mit herausfordernden PEKiP ®-Gruppenleiterin Schulhaus Wipkingen Kinderfragen. Alltagsnahe Beispiele geben Ihnen Sicher- Veranstalter: Fachschule Viventa, [email protected], Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich heit und Gelassenheit. Tel. 044 413 50 00, www.stadt-zuerich.ch/viventa Kosten: Fr. 55.– Einwohner / innen Kt. Zürich, zzgl. Kursmaterial Fr. 5.– Anmeldung: bis 23. Juni 2021

Samstag, 17. Juli 2021 Väter-Kinder-Woche für getrennt lebende Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12, 13 – 18 bis Samstag, 24. Juli 2021 oder geschiedene Väter und ihre Kinder Leitung: Matthias Huber, Psychologe Weitere Kurse: Erlebnisferien für getrennt lebende oder geschiedene Veranstalter: Reka Stiftung Ferienhilfe, Elisabeth Ziörjen, www.reka-ferienhilfe.ch Väter mit ihren Kindern von 2 bis 18 Jahren. Vier Vor­ [email protected], Tel. 031 329 66 80, Reka-Feriendorf Disentis mittage mit geleitetem Erfahrungsaustausch unter den www.reka-ferienhilfe.ch Via Acletta, 7180 Disentis Vätern, gemeinsamen Unternehmungen und Raum Kosten: Fr. 200.– bis Fr. 600.–, zur freien Gestaltung der Zeit. je nach Möglichkeit der Teilnehmer Anmeldung: bis 18. Juni 2021

August 2021

Montag, 30. Aug. 2021 Zwischen zwei Welten: Zielgruppe: 2 – 5, 6 – 12 20.00 – 21.30 Uhr Kinder im medialen Zeitalter Leitung: Rita Wahrenberger, Individualpsychologin, Online-Veranstaltung Die virtuelle Welt als Lebensmittelpunkt: Welche Aus­ STEP-Kursleiterin wirkung hat ein hoher Medienkonsum im jungen Alter Veranstalter: Praxis für Individualpsychologie, von Kindern ? Weshalb ist das Lernen in der realen Rita Wahrenberger, [email protected], Welt so wichtig ? Eltern erfahren, wie es gelingt, ihre Tel. 056 426 34 62, www.ritawahrenberger.ch Kinder durch beide Welten zu begleiten. Kosten: Fr. 25.– pro Familie Anmeldung: bis 30. Aug. 2021

Zielgruppen < 0 werdende Eltern; 0 – 1 Eltern von 0- bis 1-jährigen Kindern; 2 – 5 Eltern von 2- bis 5-jährigen Kindern; 6 – 12 Eltern von 6- bis 12-jährigen Kindern; 13 – 18 Eltern von 13- bis 18-jährigen Jugendlichen

Weitere Informationen und Angebote Elternbildungsveranstaltungen online Weitere Angebote für Familien Alle Elternbildungsveranstaltungen finden Sie auch elektronisch unter Überblick zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags: www.zh.ch/elternbildungsveranstaltungen www.zh.ch/angebote-4

Elternnotruf Weitere Informationen Beim Elternnotruf erhalten Sie rund um die Uhr ( 24 h ) unter Das Online-Magazin des Amts für Jugend und Berufsberatung: Tel. 0848 35 45 55 Beratung und Hilfe bei Erziehungsfragen, Krisen www.fuerslebengut.ch und Konflikten in der Familie. Elternbildung CH: www.elternbildung.ch www.elternnotruf.ch Elternbildungsangebote der Stadt Zürich: www.stadt-zuerich.ch/viventa Berufswahlangebote im Kanton Zürich: www.zh.ch/berufsberatung Femmes-Tische für Migrantinnen Suchtprävention im Kanton Zürich: www.suchtpraevention-zh.ch An den Gesprächsrunden treffen sich Mütter aus verschiedenen Die App für informierte Eltern: www.parentu.ch ­Herkunftsländern bei einer Gastgeberin zu Hause und reden in der Verein für Eltern von Kindern mit AD(H)S: www.elpos.ch ­gemeinsamen Muttersprache über Erziehungsfragen. Verein für Menschen mit geistiger Behinderung: www.insieme.ch www.femmestische.ch Gesundheitsplattform für Jugendliche und deren Eltern: www.feel-ok.ch Pflegekinder-Aktion Schweiz:www.pflegekinder.ch Lerngelegenheiten für Kinder bis 4 Schweizerische Fachstelle für Adoption: www.adoption.ch 65 Kurzfilme über frühkindliches Lernen im Alltag zeigen, wie Kinder Ferien für die ganze Familie: www.reka.ch bis 4 Jahre begleitet und gefördert werden können. Die Kurzfilme richten sich an Fachpersonen und Eltern und sind in 13 Sprachen produziert. www.kinder-4.ch

Mütter- und Väterberatung, Erziehungsberatung kjz Winterthur Zentrum Breitenstein Im Kinder- und Jugendhilfezentrum kjz Winterthur sowie im Zentrum St. Gallerstrasse 42 Landstrasse 36 ­Breitenstein in Andelfingen stehen Ihnen Fachpersonen der Mütter-/Väter- 8400 Winterthur 8450 Andelfingen und Erziehungsberatung für Fragen rund um die Erziehung und Entwick- Tel. 052 266 90 90 Tel. 043 258 46 11 lung von Kindern zur Verfügung. [email protected] [email protected] www.zh.ch/kjz-winterthur www.zentrum-breitenstein.ch

Zu den Bezirken Andelfingen und Winterthur gehören die Gemeinden: Adlikon, Altikon, Andelfingen, Benken, Berg a. Irchel, Bertschikon, Brütten, Buch a. Irchel, , Dägerlen, Dättlikon, Dinhard, Dorf, Elgg, Ellikon a. d. Thur, Elsau, , , , ­Hagenbuch, , Hettlingen, Hofstetten, , , ­Laufen-Uhwiesen, , Neftenbach, Oberstammheim, ­, Pfungen, Rheinau, Rickenbach, Schlatt, Seuzach, Thalheim, Trüllikon, , Turbenthal, Unterstammheim, , Waltalingen, ­Wiesendangen, Winterthur, Zell

Hinweis Herausgeber Kontakt Die Auswahl der Angebote erfolgt durch die Geschäftsstelle Kanton Zürich Amt für Jugend und Berufsberatung Elternbildung. Es gibt keinen Anspruch auf eine Publikation. Bildungsdirektion Geschäftsstelle Elternbildung Die Geschäftsstelle Elternbildung übernimmt zudem keine Amt für Jugend und Berufsberatung Siewerdtstrasse 105 ­Garantie für die Qualität der publizierten Veranstaltungen, 8090 Zürich diese liegt in der Verantwortung der jeweiligen Organisatoren. Tel. 043 259 79 30 [email protected] www.zh.ch/elternbildung

Nord 12 / 2020