Objekttyp: TableOfContent

Zeitschrift: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich

Band (Jahr): 49 (1977)

PDF erstellt am: 02.10.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch INHALTSVERZEICHNIS

g Einführung 28 Adlikon bei Andelfingen 47 Elsau 9 Sinn und Ursprung der Wappen 28 Adliswil 48 Embrach io Heraldische Regeln 29 Aesch bei Birmensdorf 48 Erlenbach 11 Richtlinien für Wappen, Flaggen und Fahnen 29 Aeugst am Albis 49 Fällanden 30 Affoltern am Albis 49 Fehraltorf 15 Die Bereinigung der Zürcher Gemeindewappen 30 Altikon 50 15 Die Umfrage des Staatsarchivs Zürich von 1917 31 Andelfingen 50 Fischenthal 15 Die Antiquarische Gesellschaft setzt eine Zürcher 31 Bachenbülach 51 Gemeindewappenkommission ein (1925) 32 Bachs 51 Fluriingen 16 Die Gemeindewappenkommission an der Arbeit 32 Bäretswil 52 Freienstein -Teufen 17 Die Wappenkarten 33 Bassersdorf 52 Geroldswil 17 Rückblick auf die Tätigkeit der Gemeindewappenkommission 33 Bauma 53 Glattfelden 34 Benken 53 Goßau 18 Das Wappenbuch entsteht 34 54 Greifensee 35 Bertschikon 54 Grüningen 21 Die heraldischen Quellen bei Altikon 55 Hagenbuch 21 Übersicht 35 Birmensdorf 55 Hausen am Albis 21 Wappenfolgen und Wappenbücher 36 Bonstetten 56 Hedingen Die Manessische Liederhandschrift / Die Zürcher 36 Boppelsen 56 Wappenrolle / Das Jahrzeitbuch von Uster / Das 37 Brütten 57 Herrliberg Wappenbuch von Gerold Edlibach / Die St.-Galler 37 Bubikon 57 Hettlingen Wappenrolle / Das Wappenbuch des Johannes Stumpf/ 38 58 Hinwil Schweizerchronik des Johannes Stumpf/ Wappenbuch 38 Buchs 58 Hirzel des Aegidius Tschudi / Die Wappenbücher von Dietrich 39 Bülach 59 Hittnau und Conrad Meyer / Die Geschlechterbücher von 39 59 Hochfelden Erhard Dürsteier / Das Lexikon von Johann Friedrich 40 Dägerlen 60 Hofstetten bei Elgg Meiß / Geistliches und weltliches Pfründenbuch der 40 Dällikon 60 Hombrechtikon Stadt und Landschaft Zürich / Zürcher Regimentsbücher 41 Dänikon 61 Horgen 41 Dättlikon 61 Höri 23 Wappenscheiben 42 Dielsdorf 62 Ämter-, Herrschafts- und Vogteischeiben / Stadt- und 42 Dietikon 62 Hüntwangen Gemeindescheiben / Wappenverzierte Scheiben 43 Dietlikon 63 Hütten kirchlicher Würdenträger, Bauernscheiben 43 Dinhard 63 Hüttikon 24 Die Wappen der zürcherischen Vogteien 44 Dorf bei Andelfingen 64 Illnau-Effretikon 44 Dübendorf 64 Kappel am Albis 27 Die Zürcher Gemeindewappen 45 Dürnten 65 Kilchberg Abbildungen der Wappen (mit Blasonierung imd 45 Egg bei Zürich 65 geschichtlichem Kommentar) aller politischen 46 Eglisau 66 Kloten Gemeinden des Kantons Zürich sowie der eingemeindeten 46 Elgg 66 Knonau Vororte der Städte Zürich und Winterthur : 47 Ellikon an der Thur 67 Küsnacht 67 Kyburg 85 Regensdorf 102 115 Zumikon 68 Langnau am Albis 85 Rheinau 102 Volketswil 115 Zürich 68 Laufen-Uhwiesen 86 Richterswil 103 Wädenswil 116 Zürich-Affoltern 69 Lindau 86 Rickenbach 103 Wald 116 Zürich-Albisrieden 69 Lufingen bei Winterthur 104 Wallisellen 117 Zürich-Altstetten 70 Männedorf 87 Rifferswil 104 Waltalingen 117 Zürich-Außersihl 70 87 Rorbas 105 Wangen-Brüttisellen 118 Zürich-Enge 71 Maschwanden 88 Rümlang 105 Wasterkingen 118 Zürich-Fluntern 71 Maur 88 Rüschlikon 106 Weiach 119 Zürich-Friesenberg 72 Meilen 89 Russikon 106 Weiningen 119 Zürich-Hirslanden 72 Mettmenstetten 89 Rüti 107 Weißlingen 120 Zürich-Höngg 73 Mönchaltorf 90 Schlatt bei Winterthur 107 Wettswil am Albis 120 Zürich-Hottingen 73 Neerach 90 Schleinikon 108 Wetzikon 121 Zürich- 74 Neftenbach 91 Schlieren 108 Wiesendangen Industriequartier 74 Niederglatt 91 SchöfHisdorf 109 Wil 121 Zürich-Leimbach 75 Niederhasli 92 Schönenberg 109 Wila 122 Zürich-Oberstraß 75 Niederweningen 92 Schwerzenbach uo Wildberg 122 Zürich-Oerlikon 76 Nürensdorf 93 Seegräben 110 Winkel bei Bülach 123 Zürich-Riesbach 76 Oberembrach 93 Seuzach 111 Winterthur 123 Zürich- 77 Oberengstringen 94 Stadel bei Niederglatt m Winterthur- Schwamendingen 77 Oberglatt 94 Stäfa Oberwinterthur 124 Zürich-Seebach 78 Oberrieden 95 Stallikon 112 Winterthur-Seen 124 Zürich-Triemli 78 Oberstammheim 95 Steinmaur 112 Winterthur-Töß 125 Zürich-Unterstraß 79 Oberweningen 96 Sternenberg 113 Winterthur-Veitheim 125 Zürich-Wiedikon 79 Obfelden 96 113 Winterthur-Wülflingen 126 Zürich-Wipkingen 80 Oetwil am See 97 Thalwil 114 Zell 126 Zürich-Witikon 80 Oetwil an der Limmat 97 Trüllikon 114 Zollikon 127 Zürich-Wollishofen 81 Opfikon 98 81 98 Turbenthal 129 Quellen- und Literaturnachweis 82 Otelfingen 99 Uetikon am See Über Heraldik / Bereinigung der Zürcher Gemeindewappen 82 Ottenbach gg Uitikon / Heraldische Quellen 83 Pfäffikon 100 Unterengstringen 83 Pfungen 100 Unterstammheim 131 Anmerkungen 84 Rafz 101 Urdorf 84 Regensberg 101 Uster 145 Register der Wappensymbole