Hfnfjoefcsjfgh F N F Jo E F C Sjf G
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Bild Von Banjo 89 Auf Pixabay Termine
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg Juni bis August – Nº 6/2021 Kirchspiel Nordstormarn Auf ein Wort ... Das erste Verb in der Bibel ist nicht „grübeln“ oder brot. Ja, da kommt einiges zusammen, das zeigt „zweifeln“, sondern „schaffen“. wie kreativ die Menschen geworden sind. Man Ich ertappe mich in letzter Zeit oft beim „Grübeln“ kann es sehen, beim Blick zurück. und ehrlich gesagt auch beim „Zweifeln“. Denn ich Aber die damalige Energie zum Schaffen ist so bin erschöpft und meine Ausdauer neigt sich dem langsam aufgebraucht. Ohne Ziel im Blick ist es Ende zu. Ich sehe keinen Ausweg aus der jetzigen schwer sich am Laufen zu halten. Denn es feh- Situation, das Ziel ist in scheinbar unerreichbare len einfach die Quellen zum Auftanken, um nach Ferne gerückt. Dann denke ich an all das Schöne, vorne zu schauen. Stattdessen wieder der Blick was ich so sehr vermisse. Ein Blick zurück. zurück. Eigentlich will ich gar nicht mehr darüber nach- Das erste Verb in der Bibel ist „schaffen“. Gott denken, denn ändern tut es nichts. Ich will nicht hat etwas Wunderbares geschaffen. Leben, das mehr über die Pandemie schreiben und neue immer wieder neu beginnt, ohne dass ich etwas motivierende Parolen hören, die zum Durchhalten dafür tue. Still und heimlich, oft ohne dass ich es aufrufen oder mir sagen ich solle den Blick auf das bemerke. Und plötzlich ist es da, ist es erschaf- Positive wenden, das bereits jetzt da ist. Auf das fen. Dann kann ich es sehen, wenn ich den Blick was geht, statt auf das was nicht mehr geht. -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Landlust in Nordstormarn Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp, Reinfeld (Gefahren Am 21.08.2011)
Landlust in Nordstormarn Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp, Reinfeld (gefahren am 21.08.2011) Länge dieser Radwandertour: ca. knapp 40 km Kirchen, Krimis, Kühe, Karpfen, Katen, Höfe und Trecker, Einkaufen auf Höfen, Landgasthöfe, Seen und Teiche, Kultur am Wegesrand … Auf dieser Tour durch reizvolle typische Stormarner Landschaft gibt es einiges zu entdecken. Die Autobahn und die Bahn immer ganz nah, die Ostsee, Hamburg und Lübeck nicht weit, aber hierher verirren sich offenbar nur wenige, selbst an einem schönen Sonntag im August. Start ist am Bahnhof Reinfeld , von hier geht es vom Kreisel aus rechts in die Mahlmannstraße, bereits am ersten Restaurant vorbei, dem Lallbüdel. Am Zuschlag, links auf die B 75, Sie gelangen nach Stubbendorf, hier die zweite rechts, in den Wesenberger Weg. An der Gabelung steht ein Wanderschild „Wanderweg“, hier geht es nach links und an der nächsten Gabelung an einem Neubaugebiet nach rechts. Sie befahren nun einen Feldweg namens Redderschmiede. An der nächsten Gabelung an der Hauptstraße von Groß Wesenberg rechts abbiegen und unter der Autobahnbrücke hindurchfahren. Sie gelangen auf der Hauptstraße über die Trave hinweg nach Klein Wesenberg, auf der Travebrücke haben Sie einen malerischen Blick auf die Trave und die Kirche in Klein Wesenberg . Schauen Sie sich die Kirche von außen und wenn möglich auch von innen an. Die Kirche bildet auch eine feine gruselige Kulisse für einige Krimis , die der 2007 verstorbene Klein Wesenberger Pastor Christian Uecker geschrieben hat. Fahren Sie links in die Straße Am Kirchberg an der Kirche vorbei. Nun gelangen Sie am Straßenschild Billerbäckweg nach einem kurzen Stück an eine kleine Wegkreuzung. -
Gemeindebrief 2018-02.Pdf
Ev.-Luth. Kirchengemeinden Ausgabe 02/2018 Klein Wesenberg Hamberge April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium, Kapitel 20, Vers 21 Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräerbrief, Kapitel 11, Vers 1 Juni Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Gemeindebrief Hebräerbrief, Kapitel 13, Vers 2 Angedacht Der historisch bedeutsamste Pilgerweg im Norden von Lübeck verlief jedoch noch über die Roeckstraße. Dort steht bis heute etwas versteckt ein mittelalterliches Pilger- kreuz als Wegzeichen für die 160 km nach Wilsnack. Im Mittelalter war es mit seiner Wunderblutkirche das „Santiago des Nor- dens“ – und einer der fünftbedeutendsten Orte des christlichen Abendlandes. Der alte Holzschnitt zeigt einen Jakobspil- ger mit den bis heute wichtigen Pilgerzei- chen. Dem Stab – für die Freiheit, etwas Brot und Wasser – für die Einfachheit, die Schuhe – für die Langsamkeit, dem Hut – für die Sorglosigkeit, der Beutel oder Rucksack – für die Gemeinschaft und die Jakobsmuschel oder ein Kreuz – für die Vor genau zehn Jahren tauchten die ersten Geistlichkeit. Mehr braucht es nicht, um gelb-blauen Aufkleber an einigen Laternen- sich auf den Weg zu machen. Es kann der masten bei uns auf. Was war passiert? Die Weg zurück ins Leben sein, zurück zu sich Impressum Spendenkonten norddeutsche Jakobusgesellschaft hatte den selbst, zurück zu Gott. Jeder wird dabei et- uralten Wanderweg von Lübeck, der auch was Neues erfahren, wenn er zu seinem Weg Herausgeber: Ev.-Luth. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg März Bis Mai – Nº 5/2021
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg März bis Mai – Nº 5/2021 Kirchspiel Nordstormarn Auf ein Wort ... Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Wie es doch nicht allein bleiben will und auf Ant- che. wort wartet. Suche die ersten Krokusse und Osterglocken. Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Suche, wie die Köpfe der Frühlingsblüher schon che. wagemutig aus der Erde hervorlugen. Wie sie in- Suche die Sonnenstrahlen, die auf deine Wangen nerhalb weniger Tage eine triste Fläche in bunte scheinen. Suche, wie sie mit den Regenwolken Vielfalt verwandeln. tanzen und einen Bogen über das Land ziehen. Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Wie sie alles erblühen lassen. che. Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Suche den Duft des Frühlings. Suche, wie er dich, che. andere, ja die Welt verändert. Wie er uns die Fens- Suche das letzte Stück Schokokuchen. Suche, wie ter öffnen, das Herz weiten und die Lungen atmen es doch nur auf dich gewartet zu haben scheint. lässt. Wie du es dir gemütlich machst und genießt. Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- che. che. Suche den Zauber des Neuanfangs. Suche, wie Suche das Lachen, das ansteckend ist. Suche, es allen Unsicherheiten trotzt und lernt seine wie du dich freust und vielleicht gar nicht weißt Schritte zu gehen. Wie der Neuanfang doch im- warum. Wie aus einem kleinen Missgeschick mer fasziniert. doch ein Moment der Glückseligkeit wird. Geh aus, mein Herz. -
HVV Plan Tarifplan USAR
Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe -
Satzungsänderung Wasserbeschaffungsverband
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Satzung zur Änderung des Satzungsrechts des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land Aufgrund der §§ 6, 47, 58 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetzes – WVG –) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. 05.2002 (BGBl. I, Seite 1578) und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände – AGWVG – vom 21.03.1995 (GVOBl. Schl.-H., S. 115), geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 08.02.2000 (GVOBl. Schl.-H., S. 121) wird folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel I Änderung der Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land über die öffentliche Wasserversorgung in den Mitgliedsgemeinden Barnitz, Feldhorst (nur mit dem Ortsteil Steinfeld), Klein Wesenberg, Wesenberg, Westerau, Zarpen (nur mit dem Ortsteil Zarpen), Meddewade und Rethwisch (nur mit dem Ortsteil Klein Boden) im Kreise Stormarn, Groß Boden und Schürensöhlen im Kreise Herzogtum Lauenburg vom 18. Dezember 1995 in der Fassung des 1. Nachtrages vom 05.09.2002 1. Die Satzungsüberschrift erhält folgende Fassung: „Verbandssatzung des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land“ 2. § 8 Absatz 2 letzter Satz wird gestrichen 3. § 8 Absatz 4 erhält folgende Fassung: „Die Gemeindevertretungen wählen die weiteren Mitglieder und die Stellvertreter für die Dauer der Wahlzeit aus ihrer Mitte.“ 4. § 10 Absatz 2 letzter Satz erhält folgende Fassung: „Der Verbandsvorsteher lädt die Aufsichtsbehörde ein.“ 5. § 11 Absatz 3 erhält folgende Fassung: „Die Beschlüsse sind in die Sitzungsniederschrift aufzunehmen, die vom Verbandsvorsteher und dem Protokollführer zu unterzeichnen ist.“ 6. § 13 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Die Verbandsversammlung wählt den Vorsteher, die Beisitzer und die Stellvertreter der Beisitzer. Beisitzer und Stellvertreter werden aus der Mitte der Verbandsversammlung gewählt. -
Auf Den Spuren Von Hermann Claudius
Nr. 101 / März 2007 Seite 1 Mitteilungsblatt für Grönwohld 27. Jahrgang Nr. 101 / März 2007 Herausgegeben vom Ortsverein der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Auf den Spuren von Hermann Claudius Ein Besuch in der Hermann Claudius-Stube im Hoisdorfer Museum In der Hermann-Claudius-Stubsollen verschiedene Mö- seine Werke in Fotos, Zeitungsausschnitten und Brief- belstücke aus dem Besitz des Dichters wie Tisch, Stüh- wechsel zeigen. Das beginnt mit seinen frühen Lyrik- le, der Schreibtisch, auch seine Schreibmaschine, bänden, darunter das bekannte Buch »Mank Muern«, Lebens- und Arbeitsatmosphäre spürbar machen. Das welches Hermann Claudius, der oft »Arbeiterdichter« Zimmer ist in einem Rot gestrichen, das Hermann Clau- genannt wurde, zu einem der frühen Vertreter des vor dius liebte. Ein großformatiges Portrait, eine Bronze- allem niederdeutschen Expressionismus werden lässt. büste, alle seine Bücher, eine Reihe von Bildern sowie Und es endet mit der dreibändigen Werkausgabe, die zahlreiche Exponate aus seinem Besitz, die in zwei zum 100. Geburtstag 1978 mit Unterstützung des Lan- Schränken ausgestellt sind, lassen dem Besucher des Schleswig-Holstein endgültig fertig geworden war. etwas von dem Menschen deutlich werden. Die Ausstellung zeigt auch, dass Hermann Claudius nicht nur bedeutender Lyriker war, sondern auch ein Hermann Claudi- guter Erzähler. us wurde 1878 in dem holsteini- Ergänzt wird diese Sammlung durch eine kleine Aus- schen Langen- stellung in zwei Vitrinen mit einigen Abbildungen und felde geboren, Büchern zu Matthias Claudius, Detlev von Liliencron, heute ein Stadt- Ludwig Frahm und Hans Friedrich Blunck, die einmal teil im Norden in Stormarn gelebt haben. Hamburgs. Er hat viele Jahre in den heute eben- falls hamburgi- schen Orten Fuhlsbüttel und Hummelsbüttel gelebt und seit 1960 bis zu sei- nem Tode im 102. -
Staffeleinteilung Bezirk Süd Sommer 2015
Seite 1 Staffeleinteilung Bezirk Süd Sommer 2015 Sehr geehrte Sportwarte im Bezirk Süd, sollten Sie eine "Ihrer" gemeldeten Mannschaften nicht in der im Sommer 2014 erspielten Spielklasse finden, so überprüfen Sie bitte, ob ein nachträglicher Aufstieg am "grünen Tisch" stattgefunden hat (ist in der diesjährigen vorläufigen Staffeleinteilung häufig der Fall). Eine Verschlechterung soll nach meiner Planung für keine Mannschaft eingetreten sein. Das Grundprinzip "Absteiger bleibt Absteiger" ist wie immer erhalten geblieben. Falls der "Fehlerteufel" zugeschlagen hat, oder Sie andere Einwände haben, rufen Sie mich bitte umgehend an. Letztmöglicher Änderungstermin: Freitag, 30.01.2015 Wolf Preuß Tel.: 04542/4330 Fax: 04542/836332 [email protected] 15.01.2015 Bezirksliga Damen 4er St. 1 3043 TCS-Börnsen 3082 TSV Glinde 3 3089 SG TC BG Hoisdorf/SSV Pölitz 3104 Trittauer TC 3000 Lübecker THC 3038 TF Kollow 3096 TC Siek 1. Bezirksklasse Damen 4er St. 2 2. Bezirksklasse Damen 4er St. 3 3029 TuS Aumühle-Wohltorf 3006 TuS Lübeck v. 1893 2 3040 TK Mölln 2 3088 Hoisbütteler TC 3078 Bargteheider TC 3100 TC Tangstedt 3082 TSV Glinde 4 3075 TF Ahrensfelde 2 3078 Bargteheider TC 2 3077 THC BW Bad Oldesloe 3079 TC Barsbüttel 3078 Bargteheider TC 3 3032 Büchener TC Bezirksliga Damen 30 4er St. 4 3038 TF Kollow 2 3042 TV BW Ratzeburg 3047 Wentorfer TC 3078 Bargteheider TC 3083 TC Großensee 3089 TC BG Hoisdorf 3092 SG TC Oststeinbek/TSV Glinde 3096 TC Siek 1. Bezirksklasse Damen 30 4er St. 5 2. Bezirksklasse Damen 30 4er St. 6 3007 Travemünder THC 3074 THC Ahrensburg 2 3093 FC Voran Ohe 2 3113 SSC Hagen Ahrensburg 3096 TC Siek 2 3029 TuS Aumühle-Wohltorf 3100 TC Tangstedt 3093 FC Voran Ohe 3 3081 Elmenhorster TC 3094 TSV Reinbek 3109 TSV Trittau 3002 Lübecker SV GH v. -
Hfnfjoefcsjfgh F N F Jo E F C Sjf G
HfnfjoefcsjfgHfnfjoefcsjfg GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.200919:40Seite1 Klein Wesenberg Ev.-Luth. Kirchengemeinden bin derHerr. Du sollstdeinenNächstenliebenwiedichselbst; ich März 2009 Wo isteuerGlaube? Februar 2009 Zarpen Hamberge Reinfeld 3. Mose19,18 Lukas 8,25 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 2 Grundkurs Grundkurs für Mitarbeitende vom 12. -24.10.2009 (Herbstferien) für Jugendliche ab 16 Jahre Dieser Kurs richtet sich an alle Jugendliche, die selbst einmal eine Freizeit mit tea- men möchten. In diesem Kurs gibt es unterschiedliche Einheiten zu den Themenbereichen: Recht, Methodik, Pädagogik, Psychologie und Reflexion. In die- sen Einheiten kannst Du ganz praktisches Handwerkszeug für eine Freizeit lernen. Nach diesem Kursus weißt Du, was Gender Mainstream bedeutet, Du hast gelernt, wie man eine Bibelarbeit vorbereitet und kennst die Vorschriften, die Du bei einer Freizeit beachten musst. Nach diesem Kurs kannst Du über den MBK eine Jugendgruppenleitercard beantragen. Kosten: 80 € Eigenanteil ohne Anfahrt Anmeldung direkt bei: MBK-Nordelbien e.V. Koppelsberg 5 24306 Plön www.mbk-nordelbien.de Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hamberge, Klein Wesenberg Redaktion: Erika Hanson, Angelika Iken, Claudia Bornmann, Klaus-R. Martin v.i.S.d.P.: Erhard Graf Auflage: 1.800 Exemplare Druck: Druckerei Masuhr, Reinfeld Anzeigenpreisliste erhältlich unter 0 45 33/14 16 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. März 2009 Wenn Sie über Veranstaltungen oder Aktivitäten in unseren Kirchengemeinden berichten wollen, dann schicken Sie Ihre Beiträge als Worddatei und Fotos als JPG Datei (min. 500 dpi) an unser Kirchenbüro: [email protected] Spendenkonten Klein Wesenberg Hamberge Sparkasse Holstein EDG, Kiel Konto-Nr. 14978 Konto-Nr. 11070 BLZ 213 522 40 BLZ 210 602 37 2 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 3 Angedacht Am 6.