HfnfjoefcsjfgHfnfjoefcsjfg GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.200922:22Seite1 Ev.-Luth. Kirchengemeinden mich zumRettergeworden. Meine Stärkeundmein LiedistderHerr,erfür Juni dem Verstand. Ich willnichtnurimGeistbeten,sondernauch mit Mai der nachHoffnungfragt,dieeucherfüllt. Seid stetsbereit,jedemRedeundAntwortzu stehen, April 1. Korintherbrief14,15 2. BuchMose15,2 1. Petrusbrief3,15 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 2

Impressum

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIEERGOTHERAPIE RENATE DÖRGE

Holländerkoppel 20a 23858 Reinfeld Tel.: 04533206479 Fax: 04533206551 ● PSYCHIATRIE ● PÄDIATRIE ● ORTHOPÄDIE ● NEUROLOGIE ● HANDCHIRURGISCHE- ● GERIATRIE NACHBEHANDLUNG ● GERONTOPSYCHIATRIE

Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hamberge, Klein Wesenberg Redaktion: Erika Hanson, Angelika Iken, Claudia Bornmann, Klaus-R. Martin v.i.S.d.P.: Erhard Graf Auflage: 1.800 Exemplare Druck: Druckerei Masuhr, Reinfeld Anzeigenpreisliste erhältlich unter 0 45 33/14 16

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Juni 2009 Wenn Sie über Veranstaltungen oder Aktivitäten in unseren Kirchengemeinden berichten wollen, dann schicken Sie Ihre Beiträge als Worddatei und Fotos als JPG Datei (min. 500 dpi) an unser Kirchenbüro: ev.kirche-@t-online.de

Spendenkonten

Klein Wesenberg Hamberge Sparkasse Holstein EDG, Kiel Konto-Nr. 14978 Konto-Nr. 11070 BLZ 213 522 40 BLZ 210 602 37

2 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 3

Angedacht

Zwischen Ostern und Pfingsten den KonfirmandenInnen selbstständi- ge junge Männer und Frauen gewor- liegt am 26. April in Klein Wesenberg den sind, die sich auf ihrem Weg des und am 3. Mai in Hamberge die Erwachsenwerdens vielleicht an man- Konfirmation. Wer von den Jungen ches Wort aus der Konfirmandenzeit und Mädchen die Voraussetzungen gern erinnern. Auch heute gilt es, in erfüllt, wie regelmäßige Teilnahme am Krisen Trost zu finden. So als wäre die Gottesdienst und Unterricht, das Zeit stehen geblieben, gilt die alte Basiswissen über die Kirche und den Frage: Womit soll ich mich trösten? Glauben gelernt hat, kann dieses schö- Nur das Wort Gottes, gelebt aus dem ne Fest feiern. Glauben und im Glauben, kann in In früheren Zeiten wurde damit ein Jungen wie Alten in schlimmen Zeiten deutlicher Lebenseinschnitt markiert, Trost spenden. Denn von Dir Herr denn für die meisten Jungen und kommt mir Hilfe. Wenn schlimme Mädchen endeten die Schuljahre und Dinge passieren, haben viele Menschen damit die Kinderzeit. Dieser Übergang plötzlich das Bedürfnis in eine Kirche wurde feierlich gestaltet und hatte feste zu gehen, dort eine Kerze anzuzünden Rituale. So bekamen die Jungen ihre oder nur den Tönen der Orgel und den erste lange Hose, die Mädchen ein Worten der alten Texte zu lauschen. schwarzes festliches Kleid, dazu pas- Der Bogen, der sich von Ostern, dem sende Schuhe. Fest der Auferstehung zum Leben über Der Ernst des Lebens begann und die Konfirmationen, als Fest der wurde verbunden mit dem Wissen Bewahrung und Stärkung im Glauben, über Fragen des Glaubens. bis Pfingsten spannt, nimmt uns hinein Womit soll ich mich trösten, fragt der in die Welt des Glaubens. Psalmenbeter, wenn ich dich Herr mei- Unsere moderne Welt braucht den nen Gott nicht hätte? gelebten Glauben, der uns durch Womit sollen sich junge Menschen trö- Rituale, Texte und Musik, Halt und sten, die plötzlich auf sich allein Orientierung geben kann. gestellt, als Hausmädchen oder junger Doch Glauben kann sich niemand kau- Bursche, oft weit weg von zu Hause fen oder schenken lassen. Glauben leben müssen? Ein Bibelwort als muss erlernt und gelebt werden. Das Konfirmationsspruch und ein Gesangs- hört mit der Konfirmation nicht auf. buch als Lesestoff konnten und wollten Das hört ein ganzes Leben nicht auf. dabei Halt geben. Das ist heute anders. Ihr Pastor Erhard Graf Die Konfirmation macht immer noch deutlich, die Kinderjahre sind vorbei. Es werden viele Jahre vergehen, bis aus

3 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 4

Ostern

Ostermorgen, 12.April 5.00 Uhr Wurst und Getränken ein. Alles natür- Gottesdienst bei Sonnenaufgang mit lich zu familienfreundlichen Preisen!! anschließendem Frühstück Also, bitte jetzt in den Kalender schrei- Im letzten Jahr wurde die vielen aus ben: früheren Jahren noch bekannte Tradition der Ostermorgenliturgie wie- Ostermontag, 13.04.2009 ab 10 Uhr derbelebt. Auch in diesem Jahr wollen Familiengottesdienst, im Anschluss wir aus dem Dunkel der Nacht das Ostereiersuche (ca. 10.45 Uhr) im Licht des Ostermorgens mit Gesang Gemeindehaus! und Kerzen begrüßen (Christus ist unser Licht) und wir hoffen, dass dann Unser Spatzentreffen findet übrigens die ersten Strahlen der aufgehenden jeden Dienstag von 10-12.30 Uhr in den Sonne durch das Auferstehungsfenster Räumen des Knirpsenlandes (Gemein- in die Kirche fallen. Zum gemütlichen dehaus) statt. Beisammensein nach dem Gottesdienst Wir sind ein Mutter-Kind-Treffen, bei wird im Gemeindehaus ein Oster- dem es hauptsächlich darum geht, mal frühstück vorbereitet sein. ein bisschen entspannt zusammen zu sitzen und sich auszutauschen über die kleinen und großen Sorgen und Ostern ohne Eier... Freuden, die das Elternsein so mit sich ...kommt für uns nicht in Frage! bringt.

Darum organisieren wir vom Spatzen- Angesprochen sind alle Mamis (und treffen auch in diesem Jahr wieder das Papis) mit Kindern von 0 - 3 Jahren. beliebte Ostereiersuchen im Garten des Wer uns kennen lernen möchte, kann Gemeindehauses! Das Ganze findet einfach vorbeikommen! statt am Ostermontag 13.04.2009. Um 10 Uhr beginnen wir mit einem Bei Fragen: Familiengottesdienst und danach geht Sara Jacobsen 20 48 68 es gemeinsam zum Gemeindehaus. Tanja Reimann 20 79 08 Von hier aus starten erst die Kleinen (bis 3 Jahre) und dann die Großen (bis 10 Jahre) zur "Ostereierjagd". Derweil laden wir die ganz Großen (ohne Altersbeschränkung!) zu einem lecke- ren Teller Suppe, einer knackigen

4 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 5

Gemeindeausflug

Gemeindeausflug Klein Wesenberg 8.30 Uhr Klein Wesenberg und Hamberge (Schlachter) 8.35 Uhr Klein Wesenberg Der diesjährige Gemeindeausflug am (Bäckerei “Rohlf”) Mittwoch, den 13. Mai 2009 wird uns 8.35 Uhr Klein Wesenberg ab Lübeck nach einer dreistündigen (Mühle) Schiffsfahrt nach Ratzeburg führen. 8.40 Uhr Groß Wesenberg Nach einer schönen Mittagspause wer- (Nowack) den wir eine kleine Domführung erle- 8.40 Uhr Groß Wesenberg ben und danach mit dem Reisebus über (Schule) Land, unterbrochen von einem gemüt- 8.45 Uhr Reecke (Schule) lichen Kaffeetrinken zurückfahren. 8.50 Uhr Hamberge Bitte melden Sie sich bei Interesse bald (Traveblick) an. 8.55 Uhr Hamberge (Mühlenweg) Busfahrplan: Bitte rechtzeitig an den 9.00 Uhr Hamberge Haltestellen warten. (Poggenpohl)

8.15 Uhr Klein Barnitz Auf Wunsch halten wir auch in 8.15 Uhr Groß Barnitz an. Kostenbeitrag: 30 € (Dieckkamp) 8.15 Uhr Groß Barnitz (Wetzel) 8.20 Uhr Trenthorst (Institut) 8.25 Uhr Klein Wesenberg (Dehn)

5 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 6

Spielzeugmarkt

Kleider- und Spielzeugmarkt

16. Mai 2009 10.00 bis 13.00 Uhr im Schützenhaus Klein Wesenberg

Für die werdenden Mamis unter uns findet am 15. Mai 2009 in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr ein Schwangerenvorverkauf statt. Eine Anmeldung hierfür ist zwingend erforderlich.

Anmeldung für den Verkauf bitte bis zum 10. Mai 2009 unter

kleidermarkt-wesenberg @ t-online.de

6 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 7

Himmelfahrt

Himmelfahrt, 21. Mai 2009 Pfingstmontag, 01. Juni 2009 t um 15.00 Uhr am Trenthorster See um 11.00 Uhr

Seit einigen Jahren ist es eine gute Das Motto des Evangelischen Kirchen- Tradition, dass sich am Himmelfahrts- tages in Bremen “Mensch wo bist Du” tag um 15.00 Uhr die Gemeindeglieder wird in diesem Jahr den traditionellen der Kirchengemeinden Reinfeld, ökumenischen Gottesdienst am , Hamberge und Klein Wesen- Pfingstmontag, den 01. Juni 2009 um berg am Trenthorster See zum gemein- 11.00 Uhr in der Zarpener Kirche samen Freiluft-Gottesdienst treffen. In bestimmen. Die katholische Kirchen- diesem Jahr gibt es dabei eine Taufe. Im gemeinde Reinfeld und die evangeli- Anschluss wird Kaffee und Kuchen schen Kirchengemeinden Reinfeld, angeboten, um miteinander noch bes- Zarpen, Klein Wesenberg und ser ins Gespräch zu kommen. Hamberge feiern diesen Gottesdienst Wir möchten uns schon jetzt recht herz- mit reichhaltiger Kirchenmusik und lich bei allen Helferinnen und Helfern anschließendem Rahmenprogramm. bedanken und ihnen sagen, wie sehr Sie sind herzlich willkommen. wir uns alle auf diesen Tag freuen.

7 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 8

Pilgerwanderung

Wir laden ein zu einer halbtägigen 16.00 Uhr kurze Pause nach ca. 10 km Pilgerwanderung über 14 Kilometer vor Reecke vom Lübecker Dom nach Klein 17.00 Uhr Ankunft in Klein Wesenberg Wesenberg auf dem baltisch-westfäli- - Meditation in der Klein Wesenberger schen Teilstück des Jakobsweges (Via Kirche - Baltica) am Sonnabend, 6. Juni 2009 und am Sonnabend, 20. Juni 2009 Gemeinsames Abendessen im Ge- jeweils um 13.00 Uhr ab Lübecker Dom meindehaus bis ca. 18.00 Uhr Anmeldungen bitten an: Wir wollen uns am Sonnabend, 6 Juni 2009 bzw. am Sonnabend, 20. Juni 2009 Kirchenbüro, Am Kirchberg 2, 23860 einen halben Tag Zeit nehmen für Klein Wesenberg, Tel.: 0 45 33 / 14 16 meditative Gedanken und spirituelle Wahrnehmungen und eine Teilstrecke oder per Email an: über 14 Kilometer vom Lübecker Dom zur Kirche Klein Wesenberg pilgern. Klaus-Rainer Martin, Alte Dorfstr./ Wir empfehlen gutes Schuhwerk. Im Barkhorst 3, 23860 Klein Wesenberg Rucksack sollte man Regenzeug, viel Email: [email protected] zu trinken und ein Lunchpaket für die beiden kurzen Pausen mitnehmen. Der weitere Informationen unter: www.kir- Autokraft-Bus Linie 8130 fährt sonn- che-kleinwesenberg.de/besondere abends nach Lübeck um 12.08 Uhr ab Events der Kirchengemeinden Klein Wesenberg, Kirchberg bzw. um 12.18 Uhr ab Hamberge, Haltestelle B Kosten: 75 gegenüber der Kirche, (Ankunft für die Pilgerwanderung keine, für das 12.38 Uhr in Lübeck, Sandstraße). gemeinsame Abendessen im Gemeindehaus Klein Wesenberg 10,00 Als Zeitplan ist für beide Pilger- €. Außerdem erbitten wir eine Spende wanderungen vorgesehen: für die Kirchengemeinde, deren Höhe Sie selbst bestimmen. 13.00 Uhr Treffen am Lübecker Dom - Meditation im Lübecker Dom - - Domführung - 14.00 Uhr Abmarsch Klaus-Rainer Martin 15.00 Uhr kurze Pause nach ca. 5 km in Lübeck-Moisling

8 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 9

Kirchen-Lauftreff

Laufen in unseren Kirchengemeinden cher Verfassung kann man diese Strecke zur Hälfte, einmal oder mehr- Laufen gewinnt zur Erhaltung der mals laufend oder walkend zurückle- Gesundheit und als Gemeinschafts- gen. erlebnis bei Groß und Klein immer mehr an Bedeutung. So startet die Anschließend findet immer im Kindertageseinrichtung Klein Wesen- Gemeindehaus Klein Wesenberg bzw. berg mit einem Laufprojekt besonde- bei gutem Wetter im Garten eine rer Art: Kinder und Erzieherinnen wer- gemeinsame Veranstaltung statt, zu den künftig einmal in der Woche (mon- der alle Gemeindemitglieder eingela- tags oder dienstags) gemeinsam laufen, den sind. In gemütlicher Runde und vom 4. bis 8. Mai sogar täglich. Wenn bei einem Glas Saft kann geplaudert möglich, ist der Pastor mit dabei. oder ein besonderes Thema erörtert Zum Abschluss wird der Leiter des werden, Geschichten vorgetragen wer- Lauftreffs vom SV Preussen Reinfeld, den, gemeinsam gesungen werden, Rolf Nielsen, die Leistungen für das ggfs. auch mal gegrillt werden. Laufabzeichen abnehmen. Vielleicht findet sich auf diesem Weg Auch für alle anderen, ob groß oder eine Laufgruppe, die sich gemeinsam klein, soll Laufen/Walken zu einem auf den Drei-Kirchen-Lauf am 27. Lauferlebnis werden. Die Kirchen- September 2009 oder auf den Lübecker gemeinden Hamberge und Klein Stadtlauf über 11,3 km am 11. Oktober Wesenberg laden ab Mai 2009 einmal 2009 vorbereitet oder am 25. Oktober wöchentlich an jedem Montag ab 18 2009 als Staffel beim Lübecker Stadt- Uhr alle Interessierten jeden Alters zu marathon mit Pastor Erhard Graf als einem gemeinsamen Lauftreff ein. Kirchengemeindemannschaft startet. Treffpunkt ist jeweils das Gemeinde- haus in Klein Wesenberg. Die ersten 45 oder 60 Minuten sollen den körperlichen Aktivi- täten gewidmet werden. Der Weg vom Gemeindehaus auf der via baltica des Jakobsweges über 1,5 km bis zur Kreuzung Billerbäck- weg in Richtung Reecke (und wieder zurück) dient dabei als Übungsstrecke. Je nach körperli-

9 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 10

Musik in der Gemeinde

Musik in unseren Gemeinden Klein Flötengruppe für Erwachsene Wesenberg mittwochs 19.30 Uhr Dr. Karl Heyder Zum Sonntag, den 21. Juni laden alle Musikgruppen gemeinsam mit dem Verein "Musik vor Ort" ab 15.00 Uhr Flötengruppe für Kinder zum Sommerfest in das Klein dienstags 16.00-16.30 Uhr Gruppe I Wesenberger Gemeindehaus ein. Im dienstags 16.30-17.00 Uhr Gruppe II Haus und Garten erwartet Sie ein Karin Schramm 0 45 33 / 79 16 66 musikalisches Programm. Für das leib- liche Wohl ist gesorgt. Das Fest endet um 18.00 Uhr mit einem Neuer Chor vom Chor gestalteten Vespergottes- unter der Leitung von Christoph Jacobi dienst in der Kirche. dienstags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus

Sommerliches Konzert in der Kinderchor Hamberger Kirche am Samstag, "Die Klein Wesenberger den 27. Juni 2009 um 18 Uhr Kirchenspatzen" dienstags 15.30 Uhr Gruppe I dienstags 16.00 Uhr Gruppe II Lieder und Arien von Händel, Claudia Bruß und Sibylle Moll Schubert, Mozart, Grieg 0451/8090164 oder 04 51 / 80 16 55

Solisten Andrea Krumkühler (Sopran) Gitarrenkreis Tomasz Mysliwiec (Tenor) dienstags 17.00 Uhr Martina Heyer 0 45 33 / 79 11 17 Am Klavier Birte Brunhoeber Jugend Musik-Gruppe donnerstags von 16.00 bis 17.30 Uhr Der Eintritt ist frei, es wird um Patricia Nehring 04 51/2963375 Spenden gebeten.

10 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 11

Gemeindeleben

Am 8. Mai findet ab 19.30 Uhr im leben durch Gottesdienstbesuch und Gemeindehaus unser jährliches Mit- Mitwirkung bei Veranstaltungen. Im arbeiterfest statt. Laufe des Konfirmandenunterrichtes wird ein Basiswissen über Kirche und Der diesjährige Mitarbeiterausflug fin- Glauben vermittelt. Daher ist es gleich- det am 8. Juni statt. Geplant ist eine zeitig eine Taufunterweisung für alle ausführliche Stadtführung durch die Ungetauften. Der Unterricht endet mit Lübecker Altstadt ein gemeinsames dem Vorstellungs- und Konfirmations- Mittagessen und entlang des alten gottesdienst. Pilgerweges geht es zu Fuß nach Klein Im Juni können Sie in Klein Wesenberg Wesenberg zurück. Eine gemütliche am Donnerstag, den 18. und 25. nach Kaffeetafel bildet den Abschluss. 18 Uhr und in Hamberge am Dienstag, Alternativ fährt der Linienbus. Bitte den 16. und 23. nach 17 Uhr ihre zur weiteren Planung im Kirchenbüro Anmeldung vornehmen. Bitte bringen anmelden“ Sie, soweit vorhanden, die Tauf- bescheinigung mit. Wann und wo der Unterricht stattfindet, wird nach der sich aus den Anmeldungen ergeben- den Gruppeneinteilung festgelegt. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht

Im Herbst beginnt wieder ein Vorkonfirmandenkurs für die Konfirmation im April/Mai 2011. Es können alle interessierten Jungen und Mädchen angemeldet werden, die zu diesem Zeitpunkt 14 Jahre alt sind. Der Konfirmandenunterricht erfolgt nach der Ordnung unserer nordelbi- schen Kirche. Sie ist auf unserer Gemeindehomepage unter Gruppen - Konfirmanden zu lesen. Das Wichtigste in Kürze: Regelmäßige Teil- nahme am Unterricht und den Projekten (insgesamt werden 60 volle Stunden benötigt) sowie am Gemeinde-

11 Projekt1 24.03.2009 22:24 Seite 1

Kirchengemeinde Kirchengemeinde Kirchengemeinde Hamberge Klein Wesenberg Zarpen

Pastorin Brigitte Scheel Pastor Erhard Graf Pastor Richard Tockhorn Sonntag, 05. April 10.00 Uhr Themengottesdienst Passionszeit Familiengottesdienst Themengottesdienst Passionszeit Gründonnerstag, Pastor Erhard Graf Pastorin Martina Ulrich 18.00 Uhr 09. April Vorstellung der Konfirmanden in Klein Wesenberg mit Tischabendmahl Tischabendmahl 10.00 Uhr Pastorin Brigitte Scheel Karfreitag, 10. April 11.00 Uhr 11.00 Uhr Pastor Erhard Graf 09.30 Uhr Pastor Erhard Graf Meditativer Gottesdienst mit Kantorei 05.30 Uhr Pastorin Brigitte Scheel Ostersonntag, 05.00 Uhr Pastor Erhard Graf | Osternacht in Klein Wesenberg mit Abendmahl Liturgische Osternacht 10.00 Uhr 12. April 10.00 Uhr Pastor Erhard Graf | in Hamberge mit Abendmahl 10.00 Uhr Pastorin Martina Ulrich Familiengottesdienst mit Taufen Ostermontag, 13. 4. 10.00 Uhr Pastor Erhard Graf | Familiengottesdienst in Klein Wesenberg Pastor Volker Maly Pastor Erhard Graf Pastorin Martina Ulrich Sonntag, 19. April 10.00 Uhr Vorstellung der Konfirmanden Gottesdienst mit Taufe Pastor Erhard Graf Samstag, 25. April 15.00 Uhr Taufgottesdienst der Kinderbibelwoche Konfirmation Sonntag, 26. April 10.00 Uhr Am Samstag, 15.00 Uhr Taufgottesdienst 10.00 Uhr Pastorin Martina Ulrich 09.30 Uhr und 11.00 Uhr Pastor Erhard Graf Konfirmation mit Abendmahl 10.00 Uhr Pastorin Brigitte Scheel Sonntag, 03. Mai 10.00 Uhr 10.00 Uhr Kindergottesdienst 09.30 Uhr und 11.00 Uhr Pastor Erhard Graf Konfirmation 10.00 Uhr Pastorin Brigitte Scheel Sonntag, 10. Mai 10.00 Uhr Regional in Reinfeld Konfirmation 10.00 Uhr Pastorin Brigitte Scheel Sonntag, 17. Mai 10.00 Uhr 11.00 Uhr Pastor Erhard Graf mit Taufe 09.30 Uhr Pastor Erhard Graf 11.30 Uhr Taufgottesdienst Donnerstag, 21. Mai 15.00 Uhr Himmelfahrt | 15.00 Uhr Pastor Erhard Graf | Waldgottesdienst am Trenthorster See mit Taufe

Sonntag, 24. Mai 10.00 Uhr Regional in Reinfeld 10.00 Uhr Pastorin Martina Ulrich

Pfingstsonntag, 11.00 Uhr Pastor Erhard Graf, im Festzelt 10.00 Uhr Pastorin Martina Ulrich 09.30 Uhr 09.30 Uhr Pastor Erhard Graf 31. Mai auf dem Schützenplatz Klein Wesenberg Familiengottesdienst mit Taufen Pfingstmontag, 11.00 Uhr 11.00 Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Zarpen 01. Juni 10.00 Uhr Pastorin Martina Ulrich 1. Sonntag, 07. Juni 10.00 Uhr 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Klein Wesenberg Kirche im Dorf 10.00 Uhr Pastorin Brigitte Scheel 2. Sonntag, 14. Juni 11.00 Uhr 11.00 Uhr Pastor Erhard Graf 09.30 Uhr Pastor Erhard Graf 11.15 Uhr Kinderkirche 18.00 Uhr Pastor Erhard Graf 10.00 Uhr Pastorin Brigitte Scheel 3. Sonntag, 21. Juni 18.00 Uhr Musikalischer Vesper-Gottesdienst Kirche im Dorf 4. Sonntag, 28. Juni 09.30 Uhr 09.30 Uhr Pastor Jochen Caesar 11.00 Uhr Pastor Jochen Caesar 10.00 Uhr Pastor Volker Maly GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 14

Konfirmationen

Konfirmation in Hamberge

Konfirmation in Klein Wesenberg Sonntag, 3. Mai 2009 um 9.30 Uhr Line Denker, Groß Wesenberg Sonntag, 26. April 2009 um 9.30 Uhr Marie Gerhold, Hamberge Katharina Bosse, Klein Wesenberg Lea Maas, Hamberge Nastasja Brockmann, Klein Wesenberg Anna-Lena Mührer, Reecke Tobias Göhren, Klein Wesenberg Carl Planthaber, Ratzbek Henrik Hochstein, Klein Wesenberg Marcel Schuldt, Hamberge Christine Klose, Klein Schenkenberg Anna Strohschehn, Hamberge Sina Magritz, Klein Wesenberg Ramon Wrobel, Hamberge Tamara Möller, Klein Wesenberg Christina Möller, Klein Wesenberg Simon Potratz, Klein Wesenberg Ines Schramm, Klein Wesenberg

Sonntag, 3. Mai 2009 um 11.00 Uhr Sebastian Arndt, Hamberge Frans Claussen, Ratzbek Melanie Decker, Hamberge Sonntag, 26. April 2009 um 11.00 Uhr Lisa Fennert, Ratzbek Johannes Busch, Groß Wesenberg Nils Hövel, Hamberge Katharina Busch, Groß Wesenberg Florian Kaack, Ratzbek Janine Dekarski, Westerau Vanessa Stacke, Hamberge Jana Dunkelmann, Westerau Yannick Teß, Hamberge Marlisa Gewehr, Westerau Melina Görtz, Hamburg Hauke Griebel, Westerau Adrian Horn, Westerau Franziska Klempau, Westerau Nancy Parszyk, Westerau Jan Schulz, Trenthorst

14 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 15

Bibelwoche

Bibelwoche im Regenbogen-Kindergarten

Er mag keine Kinder, dieser Riese aus der Erzählung von Oscar Wilde. Wie es dennoch dazu kommt, dass er sich an spielenden Kindern in seinem Garten erfreut, diesem Weg werden wir in unserer alljährlichen Bibelwoche vom 20. bis 25. April nachspüren und uns anhand der Geschichte mit dem Thema "Taufe" auseinandersetzen: "Was bedeutet Taufe?" "Warum lassen wir uns taufen?", "Welchen Stellenwert hat die Taufe in anderen Kulturen?" ...!

Mit Spielen, Basteln, Singen und Rollenspiel werden wir den Gottes- dienst vorbereiten, den das Kinder- gartenteam gemeinsam mit Pastor Graf erarbeitet hat.

Es wird ein ganz besonderer Gottes- dienst sein, den wir am 25. April um 15.00 Uhr in unserer schönen Hamberger Kirche feiern wollen. Vier Kinder und Geschwister aus dem Kindergarten lassen sich taufen. Alle Kinder, deren Familien und Interessierte laden wir hierzu herzlich ein!

Christel Stiller

15 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 16

Geburtstage

Geburtstage in unseren Gemeinden

Ganz herzlich gratulieren wir allen Geburtstagskindern!

April 09.04. Werner Schirmacher Groß Wesenberg 78 Jahre 10.04. Hans-Georg Grundmann Klein Barnitz 70 Jahre 10.04. Eva Seils Klein Wesenberg 72 Jahre 10.04. Inge Zange Groß Wesenberg 74 Jahre 11.04. Irma Neumann Westerau 71 Jahre 13.04. Elisabeth Wieding Westerau 86 Jahre 14.04. Dr. Albert Mührer Reecke 71 Jahre 14.04. Hildegardt Thaler Groß Wesenberg 72 Jahre 14.04. Else Sinning Groß Wesenberg 76 Jahre 18.04. Hans-Joachim Winter Westerau 78 Jahre 21.04. Ulrich Wetzel Groß Barnitz 79 Jahre 22.04. Helga Simonsen Westerau 73 Jahre 22.04. Selma Schwiecker Klein Wesenberg 92 Jahre 26.04. Ilse Rabe Groß Wesenberg 71 Jahre 29.04. Luzie Köpsel Westerau 76 Jahre

Mai 01.05. Karl-Heinz von Allwörden Groß Barnitz 73 Jahre 05.05. Günter Hochstein Klein Wesenberg 71 Jahre 07.05. Albert Heuer Groß Wesenberg 73 Jahre 11.05. Marga Stöver Groß Barnitz 96 Jahre 12.05. Rudolf Schumacher Klein Wesenberg 89 Jahre 13.05. Ewald Dührkop Groß Wesenberg 72 Jahre 13.05. Gustav Wilken Klein Wesenberg 73 Jahre 15.05. Elfriede Szücs Westerau 72 Jahre 15.05. Peter Johannsen Trenthorst 72 Jahre 15.05. Gertrud Holdorp Groß Wesenberg 80 Jahre 16.05. Erna Krawetzke Groß Wesenberg 89 Jahre 27.05. Jörgen Rabe Groß Wesenberg 74 Jahre 28.05. August-Arnold Westphal Klein Wesenberg 73 Jahre 29.05. Horst Bartscheerer Groß Barnitz 70 Jahre 29.05. Klaus Bartscheerer Groß Barnitz 70 Jahre 31.05. Dietrich Derlien Klein Wesenberg 75 Jahre

16 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 17

Geburtstage

Juni 01.06. Emmi David Klein Wesenberg 74 Jahre 01.06. Werner Thode Klein Wesenberg 81 Jahre 02.06. Uwe Möller Klein Wesenberg 73 Jahre 03.06. Helmuth Guderjahn Klein Wesenberg 81 Jahre 04.06. Alfred Jürß Westerau 74 Jahre 05.06. Lydia Endlich Westerau 77 Jahre 06.06. Hermann Schwartz Reecke 70 Jahre 06.06. Günter Hütter Groß Barnitz 75 Jahre 10.06. Herta Heuer Groß Wesenberg 74 Jahre 10.06. Ingeborg Abt Westerau 75 Jahre 11.06. Erich Schneiderat Groß Wesenberg 78 Jahre 11.06. Frida Krohn Westerau 88 Jahre 12.06. Ilse Klemke Reecke 81 Jahre 19.06. Fritz Neumann Westerau 74 Jahre 20.06. Monika Krüger Klein Wesenberg 70 Jahre 20.06. Andreas Wohlers Klein Wesenberg 72 Jahre 22.06. Selma Schlicht Klein Wesenberg 87 Jahre 23.06. Anneliese Gossow Groß Barnitz 78 Jahre 23.06. Ingeborg Schröder Groß Wesenberg 79 Jahre 25.06. Marianne Ellerbrock Westerau 80 Jahre 27.06. Gerhard Köpsel Westerau 73 Jahre 30.06. Irmgard David Klein Wesenberg 81 Jahre

Die Kirchengemeinde Hamberge/Klein Wesenberg gratuliert den Ehepaaren und wünscht Gottes Segen zur

Goldene Hochzeit Hans und Ingrid Böckmann, Hamberge Siegfried und Anita Pfeiffer, Hamberge Carl und Vera Clausen, Hamberge Theo und Margit Böttger-Tidow, Groß Barnitz Siegfried und Margot Westphal, Klein Wesenberg

Diamantene Hochzeit Adolf und Gertrud Holdorp, Groß Wesenberg

Eiserne Hochzeit Werner und Selma Schwiecker, Klein Wesenberg

17 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 18

Geburtstage

April 01.04. Horst Menzfeld Hamberge 72 Jahre 04.04. Karl Menz Hamberge 73 Jahre 13.04. Peter Schick Lübeck 73 Jahre 16.04. Günter Mevius Hamberge 77 Jahre 16.04. Margot Löscher Hamberge 79 Jahre 18.04. Vera Clausen Hamberge 73 Jahre 19.04. Irene Heßeling Hamberge 81 Jahre 19.04. Erwin Bunk Hamberge 88 Jahre 20.04. Harry Schulz Hamberge 79 Jahre 22.04. Siegfried Pfeiffer Hamberge 73 Jahre 27.04. Ellen Pelka Hamberge 75 Jahre 29.04. Erika Schoof Hamberge 82 Jahre

Mai 03.05. Gerda Reichel Hamberge 88 Jahre 04.05. Anita Pfeiffer Hamberge 72 Jahre 10.05. Hermann Bornmann Hamberge 72 Jahre 10.05. Hanna Moisch Hamberge 79 Jahre 16.05. Dr. Hartmut Fuchs Hamberge 70 Jahre 16.05. Erna Fischer Hamberge 74 Jahre 19.05. Gerd Fischer Hamberge 76 Jahre 20.05. Wilfried Zühlsdorff Hamberge 72 Jahre 25.05. Otto Bornmann Hamberge 73 Jahre 26.05. Herbert Witten Hamberge 75 Jahre 26.05. Margot Bruhn Hamberge 76 Jahre 28.05. Waltraud Maeding Hamberge 71 Jahre

Juni 01.06. Brigitte Gressmann Hamberge 70 Jahre 08.06. Heinz Schmalfeldt Hamberge 79 Jahre 14.06. Margrit Schweitz Hamberge 80 Jahre 23.06. Margot Hering Hamberge 71 Jahre 23.06. Christel Zühlsdorff Hamberge 72 Jahre 27.06. Manfred Jaeger Hamberge 70 Jahre

18 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 19

Unter Gottes Segen...

... wurden beerdigt

in Klein Wesenberg

Annelene Dehn, 88 Jahre

in Hamberge

Hans Jüngel, Lübeck 83 Jahre

Berichtigung im Januar 2009 wurde beerdigt:

Holger Bruhnke, Klein Wesenberg 44 Jahre

Termine der Seniorennachmittage

In Hamberge am Montag, den 06. April, am 11. Mai und am 08. Juni ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus/Pastorat. Ansprechpartner ist Frau Courtial über das Kirchenbüro.

In Klein Wesenberg am 24. April und am 26. Juni ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner ist Frau von Papen oder über das Kirchenbüro.

Termine der Kirchenvorstandsitzungen

In Klein Wesenberg am 16. April, am 04. Mai und am 09. Juli jeweils ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus. In Hamberge am 28. April, am 09. Mai und am 07. Juli jeweils ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus.

19 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 20

Auf dem Friedhof

Waldmaus, Wühlmaus, Feldmaus, Fledermaus, Haselmaus, Spitzmaus, Zaubermaus, Weihnachtsmaus, Kirchenmaus... Was gibt es noch für Mäuse?

Ich hatte ein besonderes Erlebnis mit einer Maus. Zu meinen Tätigkeiten in der Kirche musste ich auch einige Aufgaben auf dem Friedhof ausführen. Die am Vortag einer Erdbestattung sich beruhigen, dann würde sie den ausgehobene Gruft war von den Ausweg finden. Es klappte! Mit Werktätigen zur Sicherheit mit Bohlen Leichtigkeit kletterte sie am Seil empor abgedeckt worden. Am Morgen der und verschwand im Bewuchs. Beerdigung zog ich dann die schweren "Viel Glück, kleine Maus, und lass dich Hölzer zurück und versah die nicht fressen!", hätte ich ihr am liebsten Graböffnung mit zwei Querhölzern nachgerufen. Übrigens war es eine und zwei Tauen, die für die Beisetzung besonders hübsche Maus. Sie hatte ein benötigt wurden. bräunliches Fell, einen auffallend lan- Es war ein freundlicher Morgen. Ich gen Schwanz und war rücklings mit holte die Taue aus dem Turm und ging einem schwarzen Aalstrich gezeichnet. zur Grabstätte. Als ich nun die Bohlen Es war eine Brandmaus! entfernt hatte, entdeckte ich eine Maus. Sie war bei ihren Erkundigungen in die Margot Fennert, Gruft gefallen und darin gefangen. Alle Küsterin der ev.-luth. KG Hamberge Versuche, an den senkrechten Wänden 1983 - 1999 emporzuklettern, misslangen. Die krü- melige Erde gab nach und die Maus rutschte zurück in die Falle. Wie lang ist so ein Mäuseleben? Gab es eine Möglichkeit, ihr zu helfen? Da fiel mein Blick auf die Seile. Flink ließ ich das eine Ende in die Grube hinab, den Rest legte ich oben auf dem Rand ab. Vorsichtig ging ich einige Schritte zurück, das Augenmerk auf meine "Hilfsleiter" gerichtet. Die Maus sollte

20 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 21

Neues zum Orgelbau

Zuerst das Bekannte, der Einbau einer Eine kleine Auswahl liegt im Eingangs- neuen Orgel wurde im vorigen Jahr bereich unserer Kirche. vom Kirchenvorstand einstimmig Suchen Sie ein passendes Geschenk zur beschlossen. Den Auftrag dafür hat der Taufe, Konfirmation oder Hochzeit? Orgelbaumeister Quathamer aus In den Metallpfeifen lassen sich Namen Bordesholm erhalten. Es gibt noch kein und Datum einfach gravieren. Aus den genaues Einbaudatum. Wir rechnen Holzpfeifen kann eine schöne Wand- mit der Fertigstellung aller Arbeiten im dekoration werden. Jahr 2011, denn neben der Orgel muss noch die völlig veraltete Elektro- Einige der Orgelpfeifen sind besonders installation und die Heizung erneuert alt. Auf Wunsch bekommen Sie dafür werden. Die Nebenräume im Turm- ein Zertifikat. anbau können schon seit Jahren nicht mehr genutzt werden. Der Einbau Mit einer Orgelpfeife aus Hamberge einer Toilette wäre sehr wichtig, denn verschenken Sie ein persönliches der Weg zum alten Pastorat ist dafür Andenken. Sprechen Sie uns an! viel zu weit. Noch fehlt das nötige Geld für alle Umbaumaßnahmen, doch erste Ihr Kirchenvorstand Hamberge. Entwürfe für die zukünftige Gestaltung liegen bereits vor. Der Kirchenvorstand muss sich ent- scheiden, was er zukünftig mit den sehr begrenzten Finanzmitteln unserer kleinen Kirchengemeinde machen will. Das Pastorat, die Kirche, der Friedhof und das Personal sind zu bezahlen, doch wir können das Geld nur einmal ausgeben. Einen Patron, der für die Bauunterhaltung aufkommt, gibt es nicht mehr. Zuschüsse sind nicht zu erwarten und das Spendenaufkommen ist bei 800 Gemeindegliedern nicht ver- gleichbar mit einer großen Gemeinde. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende. So entstand die Idee, die alten Orgelpfeifen gegen eine Spende abzu- geben.

21 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 22

22 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 23

Kirchenbüro Am Kirchberg 2 Klein Wesenberg 23860 Klein Wesenberg

Erika Hanson Tel. 04533/1416 mit AB Fax 04533/791391 Mo. - Fr. 10 bis 12 Uhr

Email ev.kirche-trave @ t-online.de Internet www.kirche-kleinwesenberg.de

Pastor Erhard Graf Tel. 0 45 33 /14 16 mit AB Email: pastorgraf @ web.de

Küster und Manfred Hoch Tel. 0 45 33 /79 82 65 Friedhofswart

Kindertageseinrichtung Susanne Kütbach Tel. 04533/3410 Sterntaler-Gruppen www.sterntalerkindergarten.eu Knirpsenland - Gruppe Email: sterntaler.kiga @ googlemail.com

Spatzentreffen Sara Jacobsen Tel. 0 45 33 /20 48 68 Tanja Reimann Tel. 0 45 33 /20 79 08 Alexandra Amlinger Tel. 0 45 33 /20 58 57

Kirchenbüro Am Kirchberg 2 Hamberge 23860 Klein Wesenberg

Internet www.kirche-hamberge.de

Regenbogen- Schulstraße 11 Kindergarten 23619 Hamberge Christel Stiller Tel. 04 51 / 89 84 54 Email: kiga-hamberge @ web.de

Kirche und Schulstraße 1 Friedhof Hamberge

Küster in Hamberge Susanne Lukas Tel. 04 51/8090558

Friedhofswart N.N.

Diakoniestation im Travebogen Tel. 0 45 31 /15 15 23 23 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 24

Steuerberatung Diplom-Kauffrau Martina Heyer Finanzbuchhaltung Steuerberaterin

Lohnbuchhaltung Heideweg 7 23860 Klein Wesenberg Beratung bei Neugründungen Tel. 04533/791117 Fax 04533/791118

Hier könnte Ihre Anzeige stehen, Kontakt über [email protected] oder das Kirchenbüro

24