Hfnfjoefcsjfgh F N F Jo E F C Sjf G
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Bild Von Banjo 89 Auf Pixabay Termine
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg Juni bis August – Nº 6/2021 Kirchspiel Nordstormarn Auf ein Wort ... Das erste Verb in der Bibel ist nicht „grübeln“ oder brot. Ja, da kommt einiges zusammen, das zeigt „zweifeln“, sondern „schaffen“. wie kreativ die Menschen geworden sind. Man Ich ertappe mich in letzter Zeit oft beim „Grübeln“ kann es sehen, beim Blick zurück. und ehrlich gesagt auch beim „Zweifeln“. Denn ich Aber die damalige Energie zum Schaffen ist so bin erschöpft und meine Ausdauer neigt sich dem langsam aufgebraucht. Ohne Ziel im Blick ist es Ende zu. Ich sehe keinen Ausweg aus der jetzigen schwer sich am Laufen zu halten. Denn es feh- Situation, das Ziel ist in scheinbar unerreichbare len einfach die Quellen zum Auftanken, um nach Ferne gerückt. Dann denke ich an all das Schöne, vorne zu schauen. Stattdessen wieder der Blick was ich so sehr vermisse. Ein Blick zurück. zurück. Eigentlich will ich gar nicht mehr darüber nach- Das erste Verb in der Bibel ist „schaffen“. Gott denken, denn ändern tut es nichts. Ich will nicht hat etwas Wunderbares geschaffen. Leben, das mehr über die Pandemie schreiben und neue immer wieder neu beginnt, ohne dass ich etwas motivierende Parolen hören, die zum Durchhalten dafür tue. Still und heimlich, oft ohne dass ich es aufrufen oder mir sagen ich solle den Blick auf das bemerke. Und plötzlich ist es da, ist es erschaf- Positive wenden, das bereits jetzt da ist. Auf das fen. Dann kann ich es sehen, wenn ich den Blick was geht, statt auf das was nicht mehr geht. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2014, Kreis Stormarn, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2014 1/2 Kreis Stormarn Bus es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 264 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 369 Ahrensburg, Schulzentrum Am Heimgarten - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 464 Großensee, Kamphöhe - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 465 Großensee, Kamphöhe - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 7550 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - U Ochsenzoll 7590 Nahe, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 764 Lütjensee, Up de Höh - Schmalenbeck, Schulzentrum Großbereichsstandard 765 Trittau, Gadebuscher Straße - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 7650 Lübeck, ZOB - Bad Segeberg, Hamb. Str.(Möbel Kraft) 7651 Langnienddorf, Hauptstraße - Bf. Bad Segeberg 7652 Goldenbek - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7680 Goldenbek, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 8110 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Bf. Ahrensburg 8111 Bargteheide, Am Volkspark - Bargfeld-Stegen, Krankenhaus 8113 Bargteheide, Am Volkspark - U Hoisbüttel 8114 Bargteheide, Am Volkspark - Bargfeld-Stegen, Schule 8115 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Bargteheide, Am Volkspark 8116 Bargteheide, Am Volkspark - Sattenfelde, Forstweg 2.471.226 8117 Bargfelder Rögen, Steinklinken - Bargfeld-Stegen, Schule Autokraft GmbH (AK) 8118 Delingsdorf, -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Bauernhofcafés Und Festscheunen 2020/2021
Bauernhofcafés 2020/2021 Gemütlich Kaffeetrinken auf dem Land Auf einen Blick Diese Broschüre stellt Ihnen schnell und unkompliziert die schönsten Bauernhofcafés und Festscheunen Schleswig-Holsteins vor. In der Mitte (S. 16-17) finden Sie über die Landkarte Cafés und Festscheunen direkt in Ihrer Nähe. Eine interaktive Karte für die digitale Navigation finden Sie unter www.lksh.de/bauernhofcafes. Informationen zu den Bauernhofcafés und Festscheunen im Detail finden Sie auf der Website des jeweiligen Betriebs. Alle aufgeführten Informationen entsprechen den Angaben der Betriebsinhaber/-innen. Für diese Angaben und gegebenenfalls auftretende Veränderungen übernimmt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein keine Gewähr. An einer Rückmeldung zu unserer Broschüre „Gemütlich Kaffeetrinken auf dem Land 2020/2021“ sind wir sehr interessiert. Sie erreichen uns unter www.lksh.de und per E-Mail unter [email protected] Legende Landwirtschaftlicher Betrieb Bio-Café Festscheune Vegane Speisen Barrierefrei Hofladen Übernachtungsmöglichkeit Geschenkartikel Warme Speisen 2 Foto: www.pepelange.de „Es ist wunderbar nach einem Spaziergang oder einer Radtour in ein Bauernhofcafé einzukehren! Ich liebe selbstgemachte Kuchen und Torten. Und ich bin immer wieder von der Kreativität, der Gastfreundlichkeit und dem Können unserer Bauernhofcafés begeistert! Fest- scheunen geben jedem Fest eine individuelle Note und machen es zu einem unvergesslichen Ereignis!“ Ute Volquardsen Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 3 1 „Kaffeetafeln im Heu“ – Heuherberge-Hedwigsruh Herzlich willkommen im Heu-Café! Regional - frisch - hausgemacht: Suchen Sie den natürlichen Rahmen - Feine Kuchen und Torten für Ihre nächste Feier oder Ausflugs- - Herzhafte Suppenküche tour? Dann kehren Sie zu Kaffeetafel - neu: Orig. „Heu-Berger” oder Landfrühstück bei uns ein – Termine und individuelle hyggelige Caféstuben/Kaminofen, Angebote auf Anfrage Gartenterrasse, Tenne, Scheune mit - ab 20 Personen Heu & Stroh für unsere kleinen März-Dezember Gäste; Ziegen, Kaninchen, Hühner. -
Landlust in Nordstormarn Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp, Reinfeld (Gefahren Am 21.08.2011)
Landlust in Nordstormarn Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp, Reinfeld (gefahren am 21.08.2011) Länge dieser Radwandertour: ca. knapp 40 km Kirchen, Krimis, Kühe, Karpfen, Katen, Höfe und Trecker, Einkaufen auf Höfen, Landgasthöfe, Seen und Teiche, Kultur am Wegesrand … Auf dieser Tour durch reizvolle typische Stormarner Landschaft gibt es einiges zu entdecken. Die Autobahn und die Bahn immer ganz nah, die Ostsee, Hamburg und Lübeck nicht weit, aber hierher verirren sich offenbar nur wenige, selbst an einem schönen Sonntag im August. Start ist am Bahnhof Reinfeld , von hier geht es vom Kreisel aus rechts in die Mahlmannstraße, bereits am ersten Restaurant vorbei, dem Lallbüdel. Am Zuschlag, links auf die B 75, Sie gelangen nach Stubbendorf, hier die zweite rechts, in den Wesenberger Weg. An der Gabelung steht ein Wanderschild „Wanderweg“, hier geht es nach links und an der nächsten Gabelung an einem Neubaugebiet nach rechts. Sie befahren nun einen Feldweg namens Redderschmiede. An der nächsten Gabelung an der Hauptstraße von Groß Wesenberg rechts abbiegen und unter der Autobahnbrücke hindurchfahren. Sie gelangen auf der Hauptstraße über die Trave hinweg nach Klein Wesenberg, auf der Travebrücke haben Sie einen malerischen Blick auf die Trave und die Kirche in Klein Wesenberg . Schauen Sie sich die Kirche von außen und wenn möglich auch von innen an. Die Kirche bildet auch eine feine gruselige Kulisse für einige Krimis , die der 2007 verstorbene Klein Wesenberger Pastor Christian Uecker geschrieben hat. Fahren Sie links in die Straße Am Kirchberg an der Kirche vorbei. Nun gelangen Sie am Straßenschild Billerbäckweg nach einem kurzen Stück an eine kleine Wegkreuzung. -
Fohlenchampionate in Schleswig-Holstein
Fohlenchampionate in Schleswig-Holstein Körbezirk Stormarn-Lauenburg (30.07.2019) Körbezirk Ostholstein (26.07.2019) Körbezirk Plön (24.07.2019) Körbezirk Pinneberg (23.07.2019) Körbezirk Schleswig-Flensburg (20.07.2019) Körbezirk Dithmarschen (19.07.2019) Körbezirk Bordesholm (12.07.2019) Körbezirk Rendsburg-Eckernförde (09.07.2019) Körbezirk Nordfriesland (04.07.2019) Körbezirk Steinburg (27.06.2019) Körbezirk Segeberg (25.06.2019) Ergebnis des Fohlenchampionates im Körbezirk Stormarn-Lauenburg (30.07.2019): Stutfohlen 1. GEB. 14.04.2019 Fuchs 1298r Halifax vh Kl BEL002W00259772 BWP Galta VA BP DE421000028614 v. Clarimo -Casall -Alcatraz Z.u.B.:Allwörden Manfred von Grönwohld 2. GEB. 23.05.2019 Braun 18A1 First Kiss GE DE455670029015 DS Abbygayle ZB1 DE421000102708 v. Contender -Exorbitant xx -Carneval Z.u.B.:Stargardt Ulrich Hamburg 1 3. GEB. 26.03.2019 BrkaSchi 8777 Cooper DE421000174912 Trixie VP DE421000214203 v. Cashandcarry -Cordelabryer SF -Libretto Z.u.B.:Allwörden Manfred von Grönwohld 4. GEB. 07.05.2019 Braun 18A2 Diamant d.Sem FRA00191446545F SF T-Silja BP DE418180193403 v. Chambertin -Silvestre -Caletto I Z.u.B.:Schröder Christian Bargteheide 5. GEB. 21.03.2019 Braun 3435 Manchester vP BEL002W00301250 BWP Usamba SP DE421000018104 v. Catoki -Landritter -Cantus Z.:Mund Andrea & Heinrich Lübeck B.:Mund Heinrich Luebeck 6. GEB. 21.05.2019 BrkaSchi 18A2 Catch DE421000038513 Fiona V BP DE421000193713 v. Legolas -Carentan -Carolus I Z.u.B.:Bertram Gerda Westerau 7. GEB. 14.07.2019 DkBraun 8777 Cieran DE421000500314 G-Okidoki BP BEL002W00306310 2 v. Diamant d.Sem -Darco -Vuitton vd He Z.u.B.:Allwörden Manfred von Grönwohld Ohne Rangierung GEB. -
Gemeindebrief 2018-02.Pdf
Ev.-Luth. Kirchengemeinden Ausgabe 02/2018 Klein Wesenberg Hamberge April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium, Kapitel 20, Vers 21 Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräerbrief, Kapitel 11, Vers 1 Juni Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Gemeindebrief Hebräerbrief, Kapitel 13, Vers 2 Angedacht Der historisch bedeutsamste Pilgerweg im Norden von Lübeck verlief jedoch noch über die Roeckstraße. Dort steht bis heute etwas versteckt ein mittelalterliches Pilger- kreuz als Wegzeichen für die 160 km nach Wilsnack. Im Mittelalter war es mit seiner Wunderblutkirche das „Santiago des Nor- dens“ – und einer der fünftbedeutendsten Orte des christlichen Abendlandes. Der alte Holzschnitt zeigt einen Jakobspil- ger mit den bis heute wichtigen Pilgerzei- chen. Dem Stab – für die Freiheit, etwas Brot und Wasser – für die Einfachheit, die Schuhe – für die Langsamkeit, dem Hut – für die Sorglosigkeit, der Beutel oder Rucksack – für die Gemeinschaft und die Jakobsmuschel oder ein Kreuz – für die Vor genau zehn Jahren tauchten die ersten Geistlichkeit. Mehr braucht es nicht, um gelb-blauen Aufkleber an einigen Laternen- sich auf den Weg zu machen. Es kann der masten bei uns auf. Was war passiert? Die Weg zurück ins Leben sein, zurück zu sich Impressum Spendenkonten norddeutsche Jakobusgesellschaft hatte den selbst, zurück zu Gott. Jeder wird dabei et- uralten Wanderweg von Lübeck, der auch was Neues erfahren, wenn er zu seinem Weg Herausgeber: Ev.-Luth. -
Anruf -Sammel -Taxi
AANNRRUUFF--SSAAMMMMEELL--TTAAXXII IM KKREIS SSTORMARN - BERICHT - Zwischenbericht zum AST im Kreis Stormarn Januar 2003 AANNRRUUFF--SSAAMMMMEELL--TTAAXXII IM KKREIS SSTORMARN - BERICHT – August 2012 Inhalt 1. Einleitung 2. Das Konzept 3. Die Angebote 3.1 Nordstormarn 3.2 Bad Oldesloe-Umland 3.3 Bargteheide-Umland 3.4 Trittau-Umland 3.5 Brunsbek 4. Fazit und Ausblick Kreis Stormarn – Fachdienst Planung und Verkehr 2 Zwischenbericht zum AST im Kreis Stormarn 1 EINLEITUNG Der Kreis Stormarn ist seit 1996 Aufgabenträger des straßengebundenen ÖPNV. Seit mittlerweile 13 Jahren (Beginn 1999) ist neben dem Busverkehr das Anruf-Sammeltaxi (AST) Bestandteil des ÖPNV-Angebots und hat sich zu einer festen Größe als Verkehrsmittel für die Gemeinden im ländli- chen Raum etabliert. 2 DAS KONZEPT Das Grundprinzip der AST-Verkehre im Kreis Stormarn hat sich in den Jahren kaum verändert. Dort wo es keinen regelmäßigen Busverkehr gibt, sorgt das AST für eine Grundversorgung im ÖPNV. Mittlerweile gibt es im Kreis jedoch zwei verschiedene Formen des AST, die sich in einigen Details unterscheiden. Nach wie vor gleich sind folgende Grundmerkmale: Feste Einstiegshaltestellen, Ausstieg meist an der Haustür möglich. Fahrplanverknüpfungen mit dem SPNV bzw. Busverkehr. Kleine Fahrzeuge: Pkw oder Großraumtaxen, die vom Taxenunternehmer vorgehalten werden. Durchführung einer Fahrt nur bei Bedarf, daher ist vorherige Anmeldung erforderlich. Feste Tarife für den Fahrgast. Betriebsdurchführung durch einen Taxenunternehmer. Fester vertakteter Fahrplan, vergleichbar mit Linienbusverkehr (60-Minuten-Takt). Kostenlose Beförderung von Schwerbehinderten. Im nördlichen Kreisgebiet (Bargteheide, Bad Oldesloe und Reinfeld) gibt es das herkömmliche AST, das eingeführt wurde, um neben dem Schülerverkehr ein ganzjähriges Grundangebot im ÖPNV sicherzustellen. Es gibt AST-Tarife, die ausschließlich Einzelfahrausweise vorsehen. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082