HfnfjoefcsjfgHfnfjoefcsjfg GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.200919:40Seite1 Ev.-Luth. Kirchengemeinden bin derHerr. Du sollstdeinenNächstenliebenwiedichselbst; ich März 2009 Wo isteuerGlaube? Februar 2009 Reinfeld 3. Mose19,18 Lukas 8,25 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 2

Grundkurs

Grundkurs für Mitarbeitende vom 12. -24.10.2009 (Herbstferien) für Jugendliche ab 16 Jahre

Dieser Kurs richtet sich an alle Jugendliche, die selbst einmal eine Freizeit mit tea- men möchten. In diesem Kurs gibt es unterschiedliche Einheiten zu den Themenbereichen: Recht, Methodik, Pädagogik, Psychologie und Reflexion. In die- sen Einheiten kannst Du ganz praktisches Handwerkszeug für eine Freizeit lernen. Nach diesem Kursus weißt Du, was Gender Mainstream bedeutet, Du hast gelernt, wie man eine Bibelarbeit vorbereitet und kennst die Vorschriften, die Du bei einer Freizeit beachten musst. Nach diesem Kurs kannst Du über den MBK eine Jugendgruppenleitercard beantragen. Kosten: 80 € Eigenanteil ohne Anfahrt

Anmeldung direkt bei: MBK-Nordelbien e.V. Koppelsberg 5 24306 Plön www.mbk-nordelbien.de

Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hamberge, Klein Wesenberg Redaktion: Erika Hanson, Angelika Iken, Claudia Bornmann, Klaus-R. Martin v.i.S.d.P.: Erhard Graf Auflage: 1.800 Exemplare Druck: Druckerei Masuhr, Reinfeld Anzeigenpreisliste erhältlich unter 0 45 33/14 16

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. März 2009 Wenn Sie über Veranstaltungen oder Aktivitäten in unseren Kirchengemeinden berichten wollen, dann schicken Sie Ihre Beiträge als Worddatei und Fotos als JPG Datei (min. 500 dpi) an unser Kirchenbüro: ev.kirche-@t-online.de

Spendenkonten

Klein Wesenberg Hamberge Sparkasse Holstein EDG, Kiel Konto-Nr. 14978 Konto-Nr. 11070 BLZ 213 522 40 BLZ 210 602 37

2 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 3

Angedacht

Am 6. Januar, dem Epiphanias- oder Freikirche, zusammengestellt. Das auch Dreikönigstag, endete unsere Büchlein hat in jeder Westentasche Weihnachtszeit. Platz. Es ist der heimliche Bestseller im Die Tannenbäume, Lichterketten und deutschen Buchhandel. Allein in deut- Sterne sind wieder verschwunden. scher Sprache werden die LOSUNGEN Auch der kleine gelbe Stern, der dort jedes Jahr in über 1 Million Exemplaren am Klein Wesenberger Gemeindehaus verkauft. Sie verbinden Menschen aus jede Nacht leuchtete, wurde abgebaut. verschiedenen Ländern und Glaubens- Wo kommt der eigentlich her? wurde vorstellungen. Die LOSUNGEN brin- ich zum Weihnachtsmarkt von vielen gen jeden Tag ein Wort aus dem Alten gefragt. Haben Sie den selber gebaut? und aus dem Neuen Testament sowie Nein, musste ich immer wieder ant- einen Liedvers oder ein Gebet, ohne worten. Diesen Stern kann man kaufen. jede weitere Auslegung. Über Grenzen In einem Geschäft in Lübeck und verbinden sie Menschen aus verschie- anderswo oder direkt beim Hersteller. denen Konfessionen und mit unter- Wie heute üblich, geht das online unter schiedlicher Frömmigkeit. Längst gibt http://shop.herrnhuter-sterne.de es die Losungen auch im Internet unter In dem kleinen Ort Herrnhut, der am http://www.losungen.de. Auf mei- Fuße des Lausitzer Berglandes liegt, nem Laptop werde ich über die gibt es nicht nur die schönen Sterne in Startseite an die jeweilige Tageslosung allen Größen und Farben, die daran erinnert und mache so immer wieder erinnern, dass Christus das Licht der gute Erfahr-ungen mit den aufbauen- Welt ist. Dort wurde schon vor sehr den Worten aus der Bibel. Über das langer Zeit eine "Losung" für den näch- neue Jahr 2009 steht der Satz: "Was bei sten Tag in die Häuser getragen. Aus den Menschen unmöglich ist, das ist diesen Tageslosungen entstand 1731 bei Gott möglich." Nachzulesen im das erste Losungsbüchlein. Seither sind Lukasevangelium Kapitel 18, Vers 27. die LOSUNGEN ununterbrochen Mit der Aussage dieser Jahreslosung erschienen, über alle Krisen und Kriege können wir getrost alle Aufgaben und und Wechsel in der Politik hinweg. Herausforderungen in unserer Wie der Name nahelegt, werden ein- Gemeinde und in unserem persönli- zelne Sätze auf kleine Loszettel chen Umfeld annehmen und werden geschrieben und für ein ganzes Jahr sie gut bewältigen. wie bei einer Tombola für jeden Tag ausgelost. So entsteht eine zufällige Ihr Pastor Erhard Graf Zusammenstellung aufbauender Worte aus der Bibel. Heute werden die LOSUNGEN von der Herrnhuter Brüdergemeine, einer evangelischen

3 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 4

Nordstormarn...

Nordstormarn - kirchlich betrachtet man sich natürlich in den kirchlichen Was haben Reinfeld, Benstaben, Gremien und Regeln gut auskennen Lokfeld, Zarpen, Fliegenfelde, Ratzbek, und sich mit Lust und Liebe für die , Pöhls, , Willen- Region einbringen. Die Kirchenkreis- dorf, Langniendorf, Mönkhagen, synodalen werden zwischen dem 28. Dahmsdorf, , Reecke, Februar und dem 13. März von den Hamberge, Hansfelde, Poggenpohl, Mitgliedern der Kirchenvorstände Herweg, Rosenhagen, Redderschmiede, gewählt. In der Zeit vom 01. Mai bis Groß Wesenberg, Klein Wesenberg, zum 31. Juli wählt die Kirchenkreis- Wesenberger Heide, Klein Schenken- synode die Synodalen für die berg, Scharberg, Heidberg, Groß Nordelbische Landeskirche. Barnitz, Klein Barnitz, Stückendamm, Um Oldesloe ist den letzten Jahren eine Trenthorst und gemeinsam? sehr große Kirchengemeinde durch Bis auf Reinfeld und Reecke gehören Fusionen entstanden. Die Kreisgrenzen alle Orte zum Amt Nordstormarn und trennen uns im Osten vom Kirchen- zusammen gehören alle Orte im kreis Lübeck, in dem ebenfalls durch Kirchenkreis Segeberg zum Distrikt Zusammenlegungen große Kirchen- "Süd-Ost" und bilden einen gemeinsa- gemeinden entstanden sind, im Süden men Wahlbezirk für die neue vom Kirchenkreis Lauenburg, der ab Kirchenkreissynode. In dieser Synode Mai mit Lübeck zusammen eine große ist zukünftig nicht mehr jede Kirchen- Einheit bildet und im Norden schließt gemeinde einzeln vertreten, sondern sich der Kirchenkreis Plön an, mit dem vier gemeinsam gewählte Männer und unser Kirchenkreis ab Mai zusammen- Frauen vertreten die 11150 evangeli- wächst. Ziel der Zusammenlegungen schen Gemeindeglieder und damit die ist es, langfristig Kosten zu sparen, weil Interessen von vier eigenständigen die Kirchensteuer-Einnahmen weiter Kirchengemeinden. Übrigens gab es zurückgehen. In unseren Dörfern gab bereits zu Kaisers Zeiten genau für die- es bisher keine Versuche der sen Distrikt ein gemeinsames Kirch- Gemeindezusammenlegung, denn blatt. So neu ist die Gemeinsamkeit anders als in der Stadt erschweren die nicht. Wirklich neu ist das Wahl- Entfernungen zwischen den vielen verfahren zur Synode. So wird kleinen Orten eine effektive gewählt: Waren bisher nur Mitglieder Zusammenarbeit. Im Rahmen der der Kirchenvorstände wählbar, kann Regionalisierung gibt es bereits seit nunmehr jedes Gemeindeglied ab 18 vielen Jahren gemeinsame Veran- Jahren einen Wahlvorschlag abgeben staltungen wie den beliebten oder selbst kandidieren. Dabei sollte Himmelfahrts-Gottesdienst am Trent-

4 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 5

... kirchlich betrachtet Kindergottesdienst

horster See oder den ökumenischen An folgenden Terminen findet jeweils Regionen-Gottesdienst am Pfingst- ein Kindergottesdienst in der montag in Zarpen. Auch die von Kirchengemeinde Klein Wesenberg Beginn an zeitlich befristete Initiative statt KircheAktiv, hat viele gemeinsame 1. Februar 2009 Aktionen in Nordstormarn ermöglicht. Im zweiten Halbjahr 2008 haben zwei 1. März 2009 neue Pastorinnen und ein Pastor in den 5. April 2009 Gemeinden mit ihrem Dienst als Seelsorger und Prediger begonnen. In Zeiten von Urlaub oder Krankheiten werden sich Pastor Tockhorn, Pastor Berger, Pastorin Ulrich, Pastor Graf, Pastorin Scheel und Pastorin Stein gegenseitig in unserer Region vertre- ten. Um in den Nachbargemeinden persönlich bekannt zu werden, gibt es im März und April untereinander einen Kanzeltausch. Dazu wurde ver- abredet, nicht über den jeweiligen Text des Sonntags, sondern über ein Kirchenlied zu predigen. Lassen Sie Vom 3. Bis 7. Juli 2009 findet unsere sich überraschen. In der Gottesdienst- erste Kindergottesdienstfreizeit statt übersicht, wie immer in der Heftmitte zum Herausnehmen, stehen neben Die Eltern bringen die Kinder in Fahr- Klein Wesenberg und Hamberge des- gemeinschaften zum Haus Tannenhof halb auch Zarpen und Reinfeld. Ein in Mölln. Das Kigo-Team und Pastor Bild der Reinfelder Kirche wurde in Graf werden Interessantes zum Thema das Titelblatt unseres Gemeindebriefes „Reformation und evangelischer Gottes- eingefügt, um die vier Nordstormarner dienst“ mit den Kindern entdecken. Kirchen und Gemeinden als einen Durch einen Zuschuss der Kirchen- gemeinsamen Distrikt deutlich wahr- gemeinde beträgt der Teilnehmer- zunehmen. betrag pro Kind ca 30 €. Rückfragen Damit ist die Eingangsfrage ausführ- und Anmeldungen bitte an das Kigo- lich beantwortet. Team

Ihr Pastor Erhard Graf

5 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 6

Kindertageseinrichtung ...

Aus der Kindertageseinrichtung diesem Jahr besonders mit diesem Sterntaler Hintergrund gefeiert. Alle Kindergruppen der Gemeinde, die Ein neues Jahr beginnt und wir schau- Kindergärten aus Hamberge und Klein en mit Erwartung in die Zukunft. Es Wesenberg, haben gemeinsam gesun- soll ein gutes Jahr werden und dafür gen, ließen Laternen leuchten und wünschen wir allen viel Gesundheit haben am Feuer gestanden, sich ausge- und Erfolg. Doch bevor wir uns neuen tauscht und miteinander Freude und Aufgaben und Anforderungen stellen, Leckereien geteilt. gestatten wir uns noch mal einen klei- Um all die großen und kleinen nen Blick zurück in das vergangene Aufgaben im Kindergartenalltag Jahr. bewältigen zu können, freuen wir uns, in unserem Team Frau Maike Strehler Viel ist passiert, so sind Kindergarten begrüßen zu können. Frau Pamela und Knirpsenland zusammengeschlos- Grützmann ist in diesem Jahr uns eine sen worden. Wir sind nun eine wichtige Stütze gewesen und wird wei- Kindertageseinrichtung und wachsen terhin die Kindergartenarbeit berei- zusammen und es gelingt nach anfäng- chern und auch Frau Susanne Stubbe lichen Schwierigkeiten und einigen wird uns weiterhin unterstützen. Umstellungen sehr gut. Durch ein Die Weihnachtszeit haben wir im gemeinsames Konzept profitieren Kindergarten tradionell verbracht, mit besonders die Kinder von einem rei- vielen Geschichten, Heimlichkeiten bungslosen Übergang von der Drei- und Überraschungen. Diese Zeit macht Tage-Woche zur Fünf-Tage-Woche bis im Kindergarten besonders viel Spaß. zum Schuleintritt. Die Kinder werden Wir haben das Glück, Kinder mit stau- gut auf die Schule vorbereitet und im nenden Augen vor dem Weihnachts- Sommer im Rahmen eines Sommer- mann zu sehen und das wirklich festes mit Gottesdienst feierlich in die Geheimnisvolle der Adventszeit mit Schule entlassen. Gottesdienste beglei- Kindern zu erleben. ten unseren Jahreskalender, sie sind In der schönen Adventszeit waren lei- uns wichtig und geben den Kindern der in diesem Jahr sehr viele krank und und uns Halt. Durch Lieder, Gebete so wünsche ich uns allen besonders und Geschichten erfahren wir, wie Gesundheit für ein neues, aufregendes, wichtig es ist, zusammenzuhalten, für- erlebnisreiches Jahr 2009. einander da zu sein, um Geborgenheit und Liebe zu erfahren. Susanne Kütbach Das Sankt-Martin-Fest haben wir in Leiterin der Kindertageseinrichtung Sterntaler

6 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 7

... Sterntaler

Eltern aufgepasst - Zur Erinnerung der Kindertageseinrichtung Anmeldeschluss für das Kinder- Klein Wesenberg gartenjahr 2009/2010 10. Februar 2009 Liebe Eltern! Ihre Anmeldungen nimmt Frau Nach den Sommerferien beginnt ein Kütbach, Am Kirchberg 6, 23860 Klein neues Kindergartenjahr. Damit Sie jetzt Wesenberg, 04533/3410 entgegen. schon planen können, werden wir im Februar die Zusagen über die Aufnahme in die Kindertageseinrich- Regenbogen-Kindergarten tung Klein Wesenberg und im März in Hamberge den Kindergarten Hamberge verschik- ken. Deshalb ist es wichtig, dass alle, 27. Februar 2009 die für ihr Kind an einem Platz in einer Ihre Anmeldungen nimmt Frau Stiller, der genannten Einrichtungen interes- Schulstr. 11, 23619 Hamberge, siert sind, ihr Kind noch anmelden. 0451/898454 entgegen.

7 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 8

Klein Wesenberger...

Rückschau auf den 5. Organisationsteam findet, das mit Klein Wesenberger Weihnachtsmarkt Engagement, Freude und vielleicht auch neuen Ideen den Klein Viele Besucher von nah und fern tum- Wesenberger Weihnachtsmarkt fort- melten sich am 2. Adventswochenende führt. auf dem 5. Klein Wesenberger Weihnachtsmarkt im Gemeindehaus, Danke sagen möchte ich allen das genau vor 20 Jahren eingeweiht Helferinnen und Helfern für 5 Jahre wurde. Auf dem Vorplatz oder in unse- ehrenamtliche Unterstützung. Sie alle rer Kirche, die vorweihnachtliche haben zum Gelingen der Weihnachts- Stimmung konnte man in unterschied- märkte beigetragen. lichster Weise genießen. Liebevoll gestaltete Stände der Aussteller luden Der Reinerlös des diesjährigen zum Staunen und Kaufen ein. Für das Weihnachtsmarktes beträgt 2750 Euro leibliche Wohl war bestens gesorgt, u.a. und ist bestimmt für den Erhalt unserer durch 56 Spendertorten und - kuchen. Kirchenfenster. Den fleißigen "Backfrauen" sei herzlich gedankt. Die Kirche war nach dem Ich wünsche allen Leserinnen und Adventsgottesdienst Anlaufpunkt für Lesern dieses Gemeindebriefes ein kulturelle Veranstaltungen wie Krimi gutes neues Jahr Lesung, Kindertheater und Kirchen- führung. Mit der "Böhmischen Ihre Brigitte von Papen Hirtenmesse", gesungen vom Berge- dorfer Männerchor, und Nikolaus- Wir bedanken uns bei liedern der Klein Wesenberger Carsten und Uwe Möller Kirchenspatzen erlebten die Besucher für eine Spende von 100 Euro ebenfalls einen gelungenen Abschluss des für die Kirchenfenster. Weihnachtsmarktes.

Nach 5 Jahren möchte ich mich nun von der Organisation des Weih- nachtsmarktes, wie bereits im letzten Jahr angekündigt, verabschie- den. Ich hoffe und bitte, dass sich ein neues

8 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 9

... im Internet

Die Kirchengemeinden Hamberge gemeinden. 398 Besucher verweilten und Klein Wesenberg im Internet im Jahre 2008 sogar länger als eine Stunde auf unserer Homepage. 62,5 % Manche fragen: „Soll die Kirche die unserer Besucher wählten www.kir- Möglichkeiten des Internets nutzen?“ che-hamberge.de bzw. www.kirche- Martin Luther würde heute das kleinwesenberg.de direkt an, 30% Internet nutzen, so wie er das zu seiner kamen über andere Links, wie z.B. dem Zeit modernste Medium, die Amt Nordstormarn, 7,5 % über Google. Buchdruckerkunst, nutzte, um das Wort Gottes zu verbreiten, meinte vor Damit hat das Internet neben dem einiger Zeit der Reinfelder Pastor gesprochenen, dem geschriebenen, Tockhorn. Auch wir nutzen für unsere dem gesungenen und dem musizierten Gemeinden das Internet und können Wort seinen festen Platz in der Kirche uns zum Jahreswechsel die Frage stel- und bedarf ebenso einer regelmäßigen len und beantworten, ob sich der und fachgerechten Pflege. Aufwand lohnt. Deshalb ein paar Zahlen: Klaus-Rainer Martin

Unsere Homepage wurde vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 insge- samt 19.942 mal „besucht“, das sind im Tagesdurchschnitt 55 Besuche. Dabei wurden 111.772 Seiten/Rubriken auf- gerufen das sind 306 Seiten täglich bzw. 5,6 Seiten durchschnittlich je Besuch. – Am 1. bzw. 2. Dezember 2008, also den beiden Tagen unmittel- bar nach der Kirchenvorstands-Wahl, waren es sogar 103 bzw. 102 Besuche. 56% besuchten 2008 den Internet- auftritt bis zu 30 Sekunden lang und wählten meistens die Rubrik „Veranstaltungen“, 18% verweilten über 2 Minuten, 15% über 5 Minuten. Sie holten sich Auskünfte zu kirchli- chen Themen über das Kirchen-ABC oder über Themen unserer Kirchen-

9 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 10

Kirchenbau im Jahr 2009

Kirchenbau im Jahr 2009 in Klein dass sich, wie erwartet, die Schimmel- Wesenberg pilze an der Kirche weiter ausgebreitet hatten. Ab Ende Januar werden emp- Nach der Restaurierung der Kirchen- findliche Messgeräte in der Kirche auf- fenster kann sich unsere Gemeinde lei- gestellt, die genaue Daten erfassen. Im der bei der baulichen Erhaltung der Frühsommer bei geeigneten Temper- Kirche nicht ausruhen. Bereits bei den aturen wird dann eine sehr kostenauf- Voruntersuchungen für die Restaurie- wendige und zugleich vorbeugende rung des Lutherfensters im Jahr 2003 Schimmelsanierung an der Kirche vor- mussten die Sachverständigen feststel- genommen. Damit sich die Situation len, dass durch den sehr dichten nicht wiederholt, wurde ein Rück- Bewuchs von Bäumen und Sträuchern schnitt der Gehölze beantragt. das Mauerwerk eine viel zu hohe Inzwischen liegt die Genehmigung der Feuchtigkeit aufweist. Die Trocknung Naturschutzbehörde vor und erste der Mauern durch natürlichen Luftzug Angebote von Fachfirmen werden ein- war nicht mehr ausreichend möglich. geholt. Bis Mitte März müssen die Der Mooswuchs ist schon sehr weit Arbeiten an den Gehölzen abgeschlos- fortgeschritten. Das war idealer Nähr- sen sein. Das dabei anfallende Brenn- boden für Schimmelpilze, die zunächst holz wird gegen eine Spende an kaum sichtbar das Mauerwerk und Interessierte abgegeben. Im Frühjahr dann die alten Glasscheiben zerstören. kann endlich wieder genug Luftzirku- Es wurde daher dringend gefordert, lation die Kirchenmauern umströmen. die Sträucher und Bäume sofort zu ent- In einer zweiten Arbeitsphase muss der fernen. Doch das Schreiben der Mutterboden an den Fundamenten Gutachter verschwand damals in den gegen poröses, luft- und wasserun- Bauakten. Im November 2007 musste durchlässiges Material ausgetauscht die Feuerwehr bei einer realistischen werden. Übung feststellen, dass aufgrund der Für diese dringenden bauerhaltenden sehr hohen Bäume am Kirchberg Maßnahmen gibt es leider keine Löscharbeiten extrem erschwert, bei Zuschüsse oder Fördermittel. Daher starken Winden trotz Drehleiter gar sind wir für jede Spende zum Erhalt nicht möglich sind. Es wurde von der unserer Kirche dankbar. Feuerwehr daher dringend ein Rückschnitt der Bäume gefordert. Bei Wie unsere Kirche in alten Zeiten ein- der Restaurierung der Fenster im mal ausgesehen hat, zeigt dieses alte Sommer und Herbst des letzten Jahres Archivfoto. wurde von den Gutachtern festgestellt, Pastor Erhard Graf

10 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 11

Alter Kirchberg

11 Projekt1 25.01.2009 19:50 Seite 1

Kirchengemeinde Kirchengemeinde Kirchengemeinde Kirchengemeinde Zarpen Hamberge Klein Wesenberg Reinfeld

Sonntag, Pastorin Martina Ulrich Pastor Erhard Graf Pastor Richard Tockhorn 10.00 Uhr 01. Februar mit Abendmahl mit Kindergottesdienst mit Abendmahl

Sonntag, 10.00 Uhr Pastorin Martina Ulrich Pastor Erhard Graf Pastor Bernd Berger 08. Februar

Pastorin Martina Ulrich Sonntag, 10.00 Uhr Pastorin Brigitte Scheel Pastor Karsten Baden-Rühlmann Pastorin Stein 15. Februar Tauferinnerungsgottesdienst

Sonntag, Pastorin Martina Ulrich 10.00 Uhr Pastor Erhard Graf Pastor Richard Tockhorn 22. Februar 11.30 Uhr Taufgottesdienst

Sonntag, Pastorin Martina Ulrich 10.00 Uhr Pastor Erhard Graf Pastor Bernd Berger 01. März mit Kindergottesdienst

Freitag, Regionaler Weltgebetstag in Klein Wesenberg 15.30 Uhr 17.00 Uhr Weltgebetstag 06. März anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus, mit Kinderbetreuung

Sonntag, Pastor Bernd Berger 10.00 Uhr Pastorin Eva Stein Pastorin Martina Ulrich 08. März 11.15 Uhr Kinderkirche

Sonntag, 10.00 Uhr Pastor Brigitte Scheel Pastor Richard Tockhorn Pastor Erhard Graf 15. März

Sonntag, 10.00 Uhr Pastorin Dorothea Frauböse Pastor Jochen Caesar Pastorin Brigitte Scheel 22. März

Sonntag, Pastorin Eva Stein 10.00 Uhr Pastor Bernd Berger Pastor Richard Tockhorn 29. März 11.30 Uhr Taufgottesdienst

Sonntag, Pastor Erhard Graf 10.00 Uhr Pastor Richard Tockhorn Pastorin Brigitte Scheel Pastorin Eva Stein 05. April nur Kindergottesdienst

12 13 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 14

Di 03. Februar 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Hamberge 20:00 Uhr Mitgliederversammlung von „Musik vor Ort“ in Klein Wesenberg Mi 04. Februar 19:00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag Do 05. Februar 17:00 Uhr Konfirmanden in Klein Wesenberg Donnerstags 16:00 bis 17:30 Uhr Jugend-Musik-Gruppe Mo 09. Februar 15:00 Uhr Seniorentreffen in Hamberge Di 10. Februar 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 20:00 Uhr Chor in Klein Wesenberg Mi 11. Februar 19:00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag Di 17. Februar 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 20:00 Uhr Chor in Klein Wesenberg Mi 18. Februar 19:00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag in Klein Wesenberg Fr 20.Februar 15:00 Uhr Seniorentreffen in Klein Wesenberg Di 24. Februar 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 16:30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht in Hamberge 19:30 Uhr Kirchenvorstandsitzung in Hamberge 20:00 Uhr Chor in Klein Wesenberg Mi 25. Februar 19:00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag in Klein Wesenberg Do 26. Februar 16:00 Uhr Vorkonfirmanden, Klein Wesenberg, 1.Gruppe 17:00 Uhr Vorkonfirmanden, Klein Wesenberg, 2. Gruppe 19:00 Uhr Jugendabend /Reisebericht über die Hollandfahrt, in Klein Wesenberg Fr 27.Februar 09:00 Uhr Mitarbeiterbesprechung in Klein Wesenberg Mo 02. März 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Klein Wesenberg Di 03. März 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Hamberge 20:00 Uhr Chor in Klein Wesenberg Do 05. März 17:00 Uhr Konfirmanden 19:00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag in Klein Wesenberg Fr 06. März 15:30 Uhr Weltgebetstag in Klein Wesenberg Mo 09. März 15:00 Uhr Seniorentreffen in Hamberge Di 10. März 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 16:30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Hamberge 20:00 Uhr Chor in Klein Wesenberg Mi 11.März 19:00 Uhr Lutherabend, neue Reiseinformation und Reisebericht Do 12. März 16:00 Uhr Vorkonfirmanden, Klein Wesenberg, 1.Gruppe 17:00 Uhr Vorkonfirmanden, Klein Wesenberg, 2. Gruppe Di 17. März 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 20:00 Uhr Chor in Klein Wesenberg Fr 20. März 18:30 Uhr in Hamberge, Lutherfilm, für Konfirmanden und alle Interessierten Di 24. März 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 16:30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht in Hamberge 19:30 Uhr Kirchenvorstandsitzung in Hamberge 20:00 Uhr Chor in Klein Wesenberg Do 26. März 16:00 Uhr Vorkonfirmanden, Klein Wesenberg, 1.Gruppe 17:00 Uhr Vorkonfirmanden, Klein Wesenberg, 2. Gruppe Di 31. März 10:00 Uhr Spatzentreffen, Klein Wesenberg 14:30 Uhr Musikalischer Dienstag für Kinder und Jugendliche 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Hamberge 14 20:00 Uhr Chor in Klein Wesenberg GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 15

Weltgebetstag

Liebe Gemeinde,

am 6. März ist es wieder soweit. Übrigens: Papua Neuguinea heißt frei übersetzt " Land der Überraschungen". Menschen auf der ganzen Welt und wir Frauen aus Zarpen, Hamberge und Besteht ein Bedarf an Kinderbetreuung, Klein Wesenberg möchten mit Ihnen wenden Sie sich bitte gerne an uns. gemeinsam den Weltgebetstag feiern. Ihr Weltgebetstagsteam "Aus der Vielfalt heraus Einswerden" ist das Thema des nächsten Welt- Kontaktadressen: gebetstagsgottesdienstes. Im Mittel- Birgit Sieberns: Tel. 61701 punkt steht Papua Neuguinea. Frauen Heike Bastian: Tel. 4652 aus diesem Land haben die Gottes- dienstordnung erarbeitet und möchten Ihnen ihr Land und ihre Lebens- wirklichkeit näher bringen.

Papua Neuguinea ist der drittgrößte Inselstaat der Welt. Ein zerklüfteter Gebirgszug mit aktiven Vulkanen, rei- ßenden Flüssen, atemberaubenden Wasserfällen und tiefen Schluchten. Mangrovensümpfe, traumhafte Strände und eines der größten Regenwald- gebiete der Erde prägen dieses Land.

Wir laden Sie herzlich ein. Am 6. März um 15.30 Uhr in der Klein Wesenberger Kirche.

15 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 16

Geburtstage

Geburtstage in unseren Gemeinden

Ganz herzlich gratulieren wir allen Geburtstagskindern!

Februar 2009

02.02. Theo Böttger-Tidow Groß Barnitz 81 Jahre 04.02. Lissy Rienhoff Westerau 89 Jahre 05.02. Heinz Bartscheerer Barnitz 72 Jahre 09.02. Marlis Walter Westerau 73 Jahre 11.02. Helga Wendorff Klein Wesenberg 71 Jahre 11.02. Traute Klockmann Reecke 76 Jahre 13.02. Margarete Stamp Reecke 82 Jahre 15.02. Klaus Oldörp Klein Wesenberg 72 Jahre 16.02. Hannelore Grützmacher Westerau 75 Jahre 17.02. Gerhard Schirk Klein Wesenberg 72 Jahre 18.02. Christa Schirk Klein Wesenberg 72 Jahre 18.02. Fritz Drewitz Westerau 87 Jahre 20.02. Otto Albers Klein Wesenberg 78 Jahre 21.02. Margarete Wilken Klein Wesenberg 72 Jahre 23.02. Eberhard Pahl Westerau 73 Jahre 25.02. Karl Kraus Westerau 71 Jahre 26.02. Hans Radtke Westerau 75 Jahre 27.02. Elfriede Denker Reecke 79 Jahre 27.02. Lisbeth Zeidler Klein Schenkenberg 82 Jahre 28.02. Horst Armonies Groß Barnitz 76 Jahre

März 2009

04.03. Hans-Jürgen Lange Groß Barnitz 73 Jahre 05.03. Helmut Denker Reecke 83 Jahre 06.03. Elli Blaschke Westerau 76 Jahre 10.03. Magda Möller Klein Wesenberg 79 Jahre 11.03. Gislinde Möller Klein Wesenberg 72 Jahre 12.03. Werner Schwiecker Klein Wesenberg 93 Jahre 15.03. Günter Liptow Groß Barnitz 80 Jahre

16 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 17

Geburtstage

19.03. Hans Hinrich Löding Groß Barnitz 71 Jahre 19.03. Willi Warnck Groß Wesenberg 85 Jahre 21.03. Heinrich Heß Klein Barnitz 80 Jahre 21.03. Werner David Klein Wesenberg 82 Jahre 24.03. Gerda Schramm Klein Wesenberg 81 Jahre 24.03. Frieda Jelowik Groß Barnitz 89 Jahre 26.03. Otto Möller Westerau 85 Jahre 28.03. Anne Schwarz Groß Barnitz 74 Jahre 28.03. Waltraud Klockmann Klein Wesenberg 84 Jahre 28.03. Elisabeth Scharfenberg Groß Barnitz 85 Jahre 30.03. Elke Jakubowski Klein Wesenberg 70 Jahre 30.03. Margot Hepner Westerau 70 Jahre

Februar 2009

03.02. Gerda Bajohr Hamberge 78 Jahre 04.02. Gerda Groth Hamberge 84 Jahre 10.02. Klaus Danielsson Hamberge 73 Jahre 24.02. Helmut Beyer Hamberge 70 Jahre

März 2009

01.03. Irmfried Hamann Hamberge 73 Jahre 01.03. Gertrud Baumeister Hamberge 75 Jahre 03.03. Lisa Klann Hamberge 85 Jahre 10.03. Lothar Maeding Hamberge 74 Jahre 11.03. Klaus Carstens Hamberge 70 Jahre 11.03. Elsa Svenson Hamberge 75 Jahre 14.03. Irmgard Jaeger Hamberge 71 Jahre 17.03. Heidi Dieckmann Hamberge 70 Jahre 18.03. Gerda Grothkaß Hamberge 79 Jahre 27.03. Gerda Moll Hamberge 84 Jahre 29.03. Eike Winter Hamberge 71 Jahre 30.03. Erhard Stöhr Hamberge 74 Jahre

17 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 18

Alter Kirchenchor

Abschied vom alten Kirchenchor gen, was natürlich auf breitem musika- Klein Wesenberg (1981 - 2008) lischen und pädagogischen Wissen und Können basierte. So wuchs das "Wer sich die Musik erkiest, hat ein Repertoire des Chores über die himmlisch Gut gewonnen" - Martin Jahrzehnte. Luther wusste es, und wir erlebten es Neben weltlichen und Kirchenliedern, über fast 30 Jahre Woche für Woche in Stücken aus Musicals und Filmmusik einer Zusammensetzung, die einmalig ("Wie im Himmel") sangen wir über war im Mosaik der Wesenberg- lange Jahre in herzlicher menschlicher Hamberger Kirchengemeinde. Dies ist Verbundenheit und mit ständig zuneh- jetzt Vergangenheit, der alte Chor hat mender chorischer Kompetenz auch sich aufgelöst - und so ist Dank zu größere Werke der Kirchenmusik von sagen: den vormaligen Chorleitern Dr. Schütz über Buxtehude, Bach, Karl Heyder, Dorothea Dreesen, Schubert, Mendelssohn bis Distler. Friedrich Scharnberg und insbesonde- Wir sangen in Gottesdiensten und re unserem letzten Kantor Michael Feierstunden in unserer Kirche und auf Hantke. Chorreisen, stets "zu eigner Freud und Jede/r von ihnen wirkte auf ganz Gottes Ehr". Diese Form der besondere Weise, mit ganz persönli- Verkündigung biblischer Botschaft hat chem Stil auf uns willige musikalische uns immer - und hoffentlich meist auch Laien ein: Pünktliche Einsätze wurden unseren Zuhörern Freude gemacht. geprobt, z. B. "wenn alle Brünnlein" flossen oder "Psalite" den "Bach" hinun- Helga Wohlers terging. im Namen der Chormitglieder, "Ehre und Preis sei Gott in der Höhe" die mit Freude dabei waren verlor nach Meinung der Chorleiter bei uns manchmal etwas an dieser, aber "…die Leistungsfähigkeit des Chores (war) darin begründet, dass alle mit hoher Motivation und einem ebensol- chen Arbeits- und Konzentrations- willen" auf den Arbeitsstil des Chorleiters eingingen, wie Michael Hantke es einmal formulierte. Er schaffte es auf geniale Art, uns die kompliziertesten Passagen in locker improvisierender Form nahe zu brin-

18 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 19

Neuer Kirchenchor Musik in der Gemeinde

Vom Januar 2005 an sang der alte Klein Wesenberg Kirchenchor gemeinsam mit dem Chor der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Flötengruppe für Erwachsene Lübeck. Am 16. September 2008 wurde mittwochs 19:30 Uhr diese Gemeinschaft wieder aufgelöst. Dr. Karl Heyder

Bereits am 11. November wurde ein Flötengruppe für Kinder neuer eigenständiger Klein Wesen- dienstags 16-16:30 Uhr Gruppe I berger Kirchenchor gegründet, der sich dienstags 16:30-17 Uhr Gruppe II seitdem jeden Dienstag um 20:00 Uhr Karin Schramm 04533/791666 unter der Leitung von Christoph Jacobi im Klein Wesenberger Kinderchor "Die Klein Wesenberger Gemeindehaus zur Chorprobe trifft. Kirchenspatzen" Der erste öffentliche Auftritt bei der dienstags 15:30 Uhr Gruppe I Mitternachtsmette am Heiligen Abend dienstags 16:00 Uhr Gruppe II war für alle Beteiligten erfüllt mit schö- Claudia Bruß und Sibylle Moll nen Eindrücken. Wer Lust zum 0451/8090164 oder 0451/801655 Mitsingen hat, ist herzlich eingeladen. Gitarrenkreis Die neuen Chormitglieder dienstags 17:00 Uhr Martina Heyer 04533/791117

Neuer Chor Jugend-Musik-Gruppe unter der Leitung von Christoph Jacobi geänderte Zeit! dienstags um 20.00 Uhr donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus Patricia Nehring 0451/2963375

Ein ganz besonderes Angebot für Jugendliche: Segeltörn zum BIEN Festival in Finnland, vom 10. Juli ab Travemünde bis 26. Juli 2009

Ein großer Open Air Jugendgottesdienst im Hafen von Travemünde bildet den Start der Reise entlang der dänischen und schwedischen Küste und über Gotland in die finnische Inselwelt. Den Abschluss bildet die Festivalteilnahme. Kosten 350€ inklusive Segeltörn, Verpflegung, Festivalteilnahme und Rückfahrt. Weitere Informationen und Anmeldung: Margit Teichmann, Telefon 0 45 22 / 50 71 20, [email protected] oder über das Nordelbisches Jugendpfarramt: www.koppelsberg.de. Unser Tipp, schnell anmelden!

19 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 20

Reisen auf den Lutherfahrt 2009 Spuren Luthers mit Pastor Erhard Graf

Sonntag, den 12. Juli 14:00 Uhr Abfahrt mit ICE vom HBF Hamburg 19:00 Uhr Ankunft Wittenberg, Acron Hotel für zwei Nächte 20:00 Uhr Kleine Altstadtrunde

Montag, den 13. Juli 09:30 Uhr Stadtführung mit Marien- + Schlosskirche, Cranachhöfe Mittagspause 14:00 Uhr Stadtführung mit Lutherhaus, Melanchtonhaus optional Hundertwasserschule

Dienstag, den 14. Juli 09:00 Uhr Abfahrt nach Eisleben 13:00 Uhr Stadtführung Eisleben mit den Lutherstätten 17:00 Uhr Weiterfahrt nach Erfurt 18:00 Uhr Ankunft Erfurt Augustinerkloster 3 Übernachtungen im Augustinerkloster 20:00 Uhr abendliche Altstadtführung

Mittwoch, den 15. Juli 09:30 Uhr Erfurt, Altstadt zweiter Teil Mittagspause 14:00 Uhr Führung im Augustinerkloster

Donnerstag, den 16. Juli 09:30 Uhr Erfurt Altstadt dritter Teil Mittagspause 14:00 Uhr Fahrt zum Lutherstein und Sankt Wigberti Kloster

Freitag, den 17.Juli 09:30 Uhr Erfurt Altstadt, ganz privat 14:00 Uhr Rückfahrt ab Erfurt HBF 19:00 Uhr Ankunft in Hamburg HBF

Wetterbedingte Programmänderungen sind nach Absprache möglich. Diese Lutherreise wird von Pastor Graf persönlich begleitet.

20 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 21

Lutherfahrt 2009

Die Reisekosten pro Person setzen sich wie folgt zusammen:

5 x Übernachtung mit Frühstück im EZ 250 €, im DZ 200 € Führungen, Eintrittsgelder, Reiseleitung 80 € 80 € Fahrkosten Bahn 100 € 100 € voraussichtliche Kosten: 430 € 380 €

Nicht mit berechnet wurden die Kosten für Mittagessen und Abendverpflegung, die selbst getragen werden. Der Reisepreis deckt nur die Selbstkosten.

Bei einer Stornierung fallen entsprechende Gebühren an.

Diese Lutherreise ist für 24 Teilnehmer geplant. Es stehen 8 Doppelzimmer und 8 Einzelzimmer zur Verfügung.

Das Acron Hotel hat 3 Sterne, das Augustinerkloster ist ein modernes, kirchliches Tagungshaus mit sehr hohem Komfort. Im Augustinerkloster können Gäste gern an den Gebetszeiten der Schwestern der Communität Casteller Ring teilnehmen.

Die verschiedenen Führungen in Wittenberg, Eisleben und Erfurt erfolgen zu Fuß auf typischem Altstadtpflaster. Es sind sehr individuelle Führungen, die dabei angeboten werden. Selbstverständlich werden entsprechende Pausen eingelegt.

Die genauen Abfahrtzeiten stehen erst im Frühjahr fest.

Rückfragen und Anmeldungen an [email protected] oder über das Kirchenbüro in Klein Wesenberg.

Am Mittwoch, den 11. März 2009 findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Klein Wesenberg ein Informationsabend dazu statt. Dabei werden die Bilder von der letzten Lutherreise im November gezeigt und Eindrücke ausgetauscht.

Sie sind herzlich eingeladen, auch wenn Sie nicht selbst mitreisen können.

21 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 22

Unter Gottes Segen...

... wurden getauft

in Klein Wesenberg

Lukas Maximilian Hartung, Klein Barnitz

... wurden beerdigt

in Klein Wesenberg

Käthe Scharffenberg, Lübeck 84 Jahre Hans-Joachim Langner, Klein Wesenberg 67 Jahre Horst Bruhnke, Klein Wesenberg 44 Jahre

in Hamberge

Rose-Marie Braun, Hamberge 75 Jahre Elli Lau 88 Jahre

Vorankündigung

Im August planen wir die Feier der Goldenen Konfirmation für die Jahrgänge 1959, 1958 und 1957, sowie, soweit möglich, die Diamantene Konfirmation für die Jahrgänge 1949, 1948 und 1947.

Gemeint ist damit immer das Jahr der Konfirmation.

Sollten Sie, liebe Leserinnen und Leser, Kontakt pflegen zu ehemaligen Konfirmanden oder die heutigen Adressen von Auswärtigen kennen, dann melden Sie sich bitte im Kirchenbüro.

22 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 23

Kontakte

Hamberge / Klein Wesenberg Zarpen Kirchenbüro Kirchenbüro Erika Hanson 04533/1416 Brigitte Johanns 04533/8384 Fax 04533/791391 Hauptstr. 44 Fax 04533/610985 E-Mail: [email protected] 23619 Zarpen kirche-zarpen@κirchenkreissegeberg.de Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Pastor Erhard Graf 04533/1416 E-Mail: [email protected]

Küster Reinfeld Hamberge Susanne Lukas 0451/8090558 Kirchenbüro Matthias-Claudius-Straße 8 Klein Wesenberg 23858 Reinfeld Manfred Hoch 0 45 33 /798265 Tel.: 0 45 33/89 39 Kindertageseinrichtung Fax: 0 45 33/6 13 03 Klein Wesenberg Email: [email protected] Susanne Kütbach 04533/3410 Knirpsenland-Gruppe www.kirche-reinfeld.de Am Kirchberg 2 04533/5551

[email protected] Diakoniestation im Travebogen Sterntaler Gruppe 04531/1515 Am Kirchberg 6 04533/3410

www.sterntalerkindergarten.eu

Spatzentreffen Sara Jacobsen 04533/204868 Tanja Reimann 04533/207908 Alexandra Amlinger 04533/205857

Regenbogen-Kindergarten Schulstr. 11 23619 Hamberge Christel Stiller 0451/898454

www.kirche-hamberge.de www.kirche-kleinwesenberg.de

23 GB_KleinW_Jan2009.qxp 25.01.2009 19:40 Seite 24

Anzeigen

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIEERGOTHERAPIE RENATE DÖRGE

Holländerkoppel 20a 23858 Reinfeld Tel.: 04533206479 Fax: 04533206551 ● PSYCHIATRIE ● PÄDIATRIE ● ORTHOPÄDIE ● NEUROLOGIE ● HANDCHIRURGISCHE- ● GERIATRIE NACHBEHANDLUNG ● GERONTOPSYCHIATRIE

Diplom-Kauffrau Steuerberatung Martina Heyer Steuerberaterin Finanzbuchhaltung Heideweg 7 Lohnbuchhaltung 23860 Klein Wesenberg Beratung bei Neugründungen Tel. 04533/791117 Fax 04533/791118

Hier könnte Ihre Anzeige stehen, Kontakt über [email protected] oder das Kirchenbüro

24