Fohlenchampionate in Schleswig-Holstein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hvv Bericht: VO 1370/07 2014, Kreis Stormarn, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2014 1/2 Kreis Stormarn Bus es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 264 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 369 Ahrensburg, Schulzentrum Am Heimgarten - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 464 Großensee, Kamphöhe - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 465 Großensee, Kamphöhe - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 7550 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - U Ochsenzoll 7590 Nahe, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 764 Lütjensee, Up de Höh - Schmalenbeck, Schulzentrum Großbereichsstandard 765 Trittau, Gadebuscher Straße - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 7650 Lübeck, ZOB - Bad Segeberg, Hamb. Str.(Möbel Kraft) 7651 Langnienddorf, Hauptstraße - Bf. Bad Segeberg 7652 Goldenbek - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7680 Goldenbek, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 8110 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Bf. Ahrensburg 8111 Bargteheide, Am Volkspark - Bargfeld-Stegen, Krankenhaus 8113 Bargteheide, Am Volkspark - U Hoisbüttel 8114 Bargteheide, Am Volkspark - Bargfeld-Stegen, Schule 8115 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Bargteheide, Am Volkspark 8116 Bargteheide, Am Volkspark - Sattenfelde, Forstweg 2.471.226 8117 Bargfelder Rögen, Steinklinken - Bargfeld-Stegen, Schule Autokraft GmbH (AK) 8118 Delingsdorf, -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Satzungsänderung Wasserbeschaffungsverband
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Satzung zur Änderung des Satzungsrechts des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land Aufgrund der §§ 6, 47, 58 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetzes – WVG –) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. 05.2002 (BGBl. I, Seite 1578) und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände – AGWVG – vom 21.03.1995 (GVOBl. Schl.-H., S. 115), geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 08.02.2000 (GVOBl. Schl.-H., S. 121) wird folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel I Änderung der Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land über die öffentliche Wasserversorgung in den Mitgliedsgemeinden Barnitz, Feldhorst (nur mit dem Ortsteil Steinfeld), Klein Wesenberg, Wesenberg, Westerau, Zarpen (nur mit dem Ortsteil Zarpen), Meddewade und Rethwisch (nur mit dem Ortsteil Klein Boden) im Kreise Stormarn, Groß Boden und Schürensöhlen im Kreise Herzogtum Lauenburg vom 18. Dezember 1995 in der Fassung des 1. Nachtrages vom 05.09.2002 1. Die Satzungsüberschrift erhält folgende Fassung: „Verbandssatzung des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land“ 2. § 8 Absatz 2 letzter Satz wird gestrichen 3. § 8 Absatz 4 erhält folgende Fassung: „Die Gemeindevertretungen wählen die weiteren Mitglieder und die Stellvertreter für die Dauer der Wahlzeit aus ihrer Mitte.“ 4. § 10 Absatz 2 letzter Satz erhält folgende Fassung: „Der Verbandsvorsteher lädt die Aufsichtsbehörde ein.“ 5. § 11 Absatz 3 erhält folgende Fassung: „Die Beschlüsse sind in die Sitzungsniederschrift aufzunehmen, die vom Verbandsvorsteher und dem Protokollführer zu unterzeichnen ist.“ 6. § 13 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Die Verbandsversammlung wählt den Vorsteher, die Beisitzer und die Stellvertreter der Beisitzer. Beisitzer und Stellvertreter werden aus der Mitte der Verbandsversammlung gewählt. -
Spezialisierte Fachärztliche Versorgung Für Folgende
List Spezialisiert fachärztliche Versorgung Raumordnungsregionen Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof SH NordHaselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt -
Hfnfjoefcsjfgh F N F Jo E F C Sjf G
GB_KleinW_Sep2009.qxp 28.09.2009 23:13 Seite 1 g Ev.-Luth. Kirchengemeinden f Ausgabe 04/ 2009 j s c f Klein Wesenberg e Hamberge o Oktober Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und j schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz von Fleisch. Prophet Hesekiel 11. Kapitel Vers 19 f November Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auf- erstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die n Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thessalonicherbrief 4. Kapitel Vers 14 f Dezember Gott spricht: Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände! Prophet Sacharja 8. Kapitel Vers13 Hfnfjoefcsjfg H GB_KleinW_Sep2009.qxp 28.09.2009 23:13 Seite 2 In eingener Sache Wie in jedem Jahr werden noch für die Im Winterhalbjahr gehen die Ausschmückung der Kirche zum Baumpflegearbeiten auf dem Erntedankgottesdienst passende Kirchberg in Klein Wesenberg. Das Spenden gesucht. dabei anfallende Brennholz wird wie- der an Interessierte abgegeben. Für die Ortslage Klein Wesenberg wer- den zuverlässige Austeiler für den Auf dem Friedhof in Hamberge konn- Gemeindebrief gesucht. Viermal im ten die ersten Fichten gefällt werden. Jahr müssten 270 Hefte an alle Wer an dem Brennholz interessiert ist, Haushalte verteilt werden. Wer dazu melde sich bitte bei Herrn Fennert. Zeit und Lust hat, meldet sich bitte im Kirchenbüro. Alle Anfragen über das Kirchenbüro, Ein funktionsfähiger Farbfernseher, Am Kirchberg 2 Marke Grundig tp 661 ca. 60 cm 23860 Klein Wesenberg Bildschirmdiagonale wird verschenkt. -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2017, Kreis Stormarn, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2017 1/2 Kreis Stormarn Bus es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 264 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 369 Ahrensburg, Schulzentrum Am Heimgarten - Trittau, Vorburg Großbereichsstandard 464 Großensee, Kamphöhe - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 465 Großensee, Kamphöhe - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 7550 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - U Ochsenzoll 7590 Nahe, Schule - Nahe, Schule 764 Lütjensee, Up de Höh - Schmalenbeck, Schulzentrum Großbereichsstandard 765 Trittau, Gadebuscher Straße - Trittau, Schulzentrum Großbereichsstandard 7650 Lübeck, ZOB - Bad Segeberg, Hamb. Str.(Möbel Kraft) 7651 Langnienddorf, Hauptstraße - Bf. Bad Segeberg 7652 Goldenbek - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7680 Goldenbek, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 8101 Bf. Bad Oldesloe - Bf. Bad Oldesloe 8102 Bad Oldesloe, Friedhof - Bad Oldesloe, Famila 8103 Bf. Bad Oldesloe - Bf. Bad Oldesloe 8105 Bf. Bad Oldesloe - Bad Oldesloe, Stormarner Werkstätten 8110 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Bf. Ahrensburg 8120 Bad Oldesloe, Berufsschule - Trittau, Vorburg 8121 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Rümpel, Lehmberg 8122 Pölitz, Hauptstraße - Bad Oldesloe, Hagenstraße Autokraft GmbH (AK) 8130 Bf. Reinfeld - Lübeck, Karavellenstraße -
Amtsbroschüre
Amt Nordstormarn Informationsbroschüre 2020 Badendorf • Barnitz • Feldhorst • Hamberge Heidekamp • Heilshoop • Klein Wesenberg Mönkhagen • Rehhorst • Wesenberg Westerau • Zarpen Zum Eckkrug LANDGASTHOF · HOTEL Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH Hauptstraße 50 23619 Zarpen Tel. 0 45 33/87 44 Biker & Fax 0 45 33/18 31 Monteure willkommen [email protected] www.zum-eckkrug.de Räumlichkeiten für bis zu 150 Personen • Duschkabinen • Ganzglastüren • Spiegel und Leuchtspiegel • Reparaturverglasung • lackiertes Glas • Dachverglasung • Küchenrückwände aus Glas • Sicherheitsglas Duschkabinen Glastüren Küchenrückwand Feldstr. 19 23858 Reinfeld Tel: 04533 / 70 73 0 [email protected] www.glasereidose.de Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich willkommen im Amt Nordstormarn! Sie halten die nunmehr sechste Auflage der Infor- mationsbroschüre in Ihren Händen. Das Amt Nord- stormarn mit seinen zwölf Gemeinden hält eine ganze Menge für Sie bereit, egal ob Neubürger*in- nen, Gäste oder Alteingesessene – dies zeigt die- Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Mitarbei- ser wertvolle Wegweiser, der Ihnen umfassende ter*innen der Amtsverwaltung, die Ihnen gern Ant- Informationen zu den verschiedensten Themen worten geben. bietet. Neben einem Amtsporträt und einer Ge- meindevorstellung sind das unter anderem Ange- Mit freundlichen Grüßen bote für Jung und Alt, von Kindertageseinrichtun- gen über Freizeitangebote bis hin zu Seniorenhei- men. Dabei sind auch Adressen aus der Stadt Reinfeld als Standort der Amtsverwaltung und wichtige Anlaufstelle für Bürger*innen zu finden. Paul Friedrich Beeck Amtsvorsteher Bedanken möchten wir uns insbesondere auch bei den Firmen, die eine Anzeige in dieser Broschüre geschaltet haben und somit die Verwirklichung der Stefan Wulf Neuauflage erst ermöglicht haben. Amtsdirektor Inhalt Unser Amt Nordstormarn ............................................. 2 Seniorinnen und Senioren ........................................ -
Hfnfjoefcsjfgh F N F Jo E F C Sjf G
GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 1 g Ev.-Luth. Kirchengemeinden f j s c f Klein Wesenberg e Hamberge o j April Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. f 1. Petrusbrief 3,15 Mai Ich will nicht nur im Geist beten, sondern auch mit dem Verstand. n 1. Korintherbrief 14,15 Juni f Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Buch Mose 15,2 Hfnfjoefcsjfg H GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 2 Impressum PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIEERGOTHERAPIE RENATE DÖRGE Holländerkoppel 20a 23858 Reinfeld Tel.: 04533206479 Fax: 04533206551 ● PSYCHIATRIE ● PÄDIATRIE ● ORTHOPÄDIE ● NEUROLOGIE ● HANDCHIRURGISCHE- ● GERIATRIE NACHBEHANDLUNG ● GERONTOPSYCHIATRIE Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hamberge, Klein Wesenberg Redaktion: Erika Hanson, Angelika Iken, Claudia Bornmann, Klaus-R. Martin v.i.S.d.P.: Erhard Graf Auflage: 1.800 Exemplare Druck: Druckerei Masuhr, Reinfeld Anzeigenpreisliste erhältlich unter 0 45 33/14 16 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Juni 2009 Wenn Sie über Veranstaltungen oder Aktivitäten in unseren Kirchengemeinden berichten wollen, dann schicken Sie Ihre Beiträge als Worddatei und Fotos als JPG Datei (min. 500 dpi) an unser Kirchenbüro: [email protected] Spendenkonten Klein Wesenberg Hamberge Sparkasse Holstein EDG, Kiel Konto-Nr. 14978 Konto-Nr. 11070 BLZ 213 522 40 BLZ 210 602 37 2 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 3 Angedacht Zwischen Ostern und Pfingsten den KonfirmandenInnen selbstständi- ge junge Männer und Frauen gewor- liegt am 26. April in Klein Wesenberg den sind, die sich auf ihrem Weg des und am 3. -
Bundesrat Gesetzesbeschluss
Bundesrat Drucksache 46/12 BRFuss 10.02.12 In Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes Der Deutsche Bundestag hat in seiner 155. Sitzung am 26. Januar 2012 aufgrund der Beschlussempfehlung und des Berichts des Innenausschusses – Drucksache 17/8483 – den von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurf eines Zwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes – Drucksache 17/8350 – mit beigefügten Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen. Fristablauf: 02.03.12 Initiativgesetz des Bundestages Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0720-2946 Drucksache 46/12 -2- Die Anlage zu Artikel 1 für die Wahlkreise 8, 9 und 201 wird wie folgt gefasst: Wahlkreis Gebiet Name des Wahlkreises 8 Segeberg – Stormarn-Mitte Vom Kreis Segeberg amtsfreie Gemeinden Bad Segeberg, Ellerau, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Norderstedt, Wahlstedt Amt Bornhöved die Gemeinden Bornhöved, Damsdorf, Gönnebek, Schmalensee, Stocksee, Tarbek, Tensfeld, Trappenkamp Amt Itzstedt die Gemeinden Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Seth, Sülfeld, (ohne Tangstedt, s. Kreis Stormarn) Amt Kaltenkirchen-Land die Gemeinden Alveslohe, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen, Schmalfeld Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II, Winsen Amt Leezen die Gemeinden Bark, Bebensee, Fredesdorf, Groß Niendorf, Högersdorf, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, Schwissel, Todesfelde, Wittenborn Amt Trave-Land die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade (Übrige Gemeinden s. Wkr. -
Kommunale Klimaschutzaktivitäten in Den Kreisen Segeberg, Stormarn Und Herzogtum-Lauenburg - Ansprechpartner Stand Februar 2016
Kommunale Klimaschutzaktivitäten in den Kreisen Segeberg, Stormarn und Herzogtum-Lauenburg - Ansprechpartner Stand Februar 2016 Wahlstedt Klimaschutzkonzept Bad Segeberg (ausgeschrieben) Schulenergiesparmodell Henstedt-Ulzburg Kontakt: (in Beantragung) Klimaschutzmanager Matthias Bonse Kontakt: Kreis Segeberg Kaltenkirchen Liegenschaften Nico Hinrichs Klimaschutzmanager Teilkonzept Kontakt: iKSK, Konzept Klimaanpassung Liegenschaften Uwe Husfeld Kontakt: Kontakt: Stocksee Heiko Birnbaum, Krishan Gairola Thomas Rieken Schmalen- Norderstedt see Energiekonzept, fifty-fifty Bornhöved Damsdorf Kreis Stormarn Kontakt: Klimaschutzmanager allgemein und Liegenschaften Gönnebek Birgit Farnsteiner Gönnebek Tarbek Seedorf Trappen- Tensfeld Seedorf Glasau fifty-fifty (Schulen und Verwaltung) Groß Kummerfeld kamp Kontakt: Nehms Isa Reher und Paul Gärtner Traven- Daldorf horst Blunk Boostedt Rickling Bad Oldesloe Hardebek Latendorf Wensin Krems II Klimaschutzmanager Hasen- NegernbötelNege krug Groß iKSK, Teilkonzept Abwasser Großenaspe RönnauRönn au Kontakt: Borstel Armstedt Heidmühlen Schacken-Scha cke KleiKlein50 Dominic Demme Wiemersdorf Rohlstorf WAHLSTEDT dorf RönnauRönn50au Fah- Pronstorf Hagen Fuhlen- StipsdorfStip Forstgutsbezirk ren- BAD Schieren Wester- Reinfeld dorf Buchholz krug SEGEBERG rade Klimaschutzkonzept (in Bimöhlen Witten- Föhrden-Barl Hitz- Högers- Weede Geschen- Bearbeitung) husen BAD born Kl. Glade- Struk- Bark dorf dorf Kontakt: BRAMSTEDT Hasenmoor Mözen brügge dorf Weddel- Schwis- Mönkhagen Neuengörs Kirstin Boltz brook Kükels -
H F N F Jo E F C Sjf G
Ev.-Luth. Kirchengemeinden Ausgabe 3/2014 Klein Wesenberg Hamberge Juli Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73, Verse 23-24 August Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Buch Chronik 16. Kapitel, Vers 23 September Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Buch Chronik 22. Kapitel, Vers 13 Hfnfjoefcsjfg Island in Bildern Der erste Versuch, von meinen Reisen Jugend- und Familiengottesdienst nach Island zu erzählen, hat einen er- staunlichen Anklang gefunden. Es gab Wir laden herzlich ein zu einem Stimmen, die gern mehr sehen wollten. Jugend- und Familiengottesdienst am Wir/Ich können ja mal versuchen, ob 07. September um 10.00 Uhr in der eine gewisse Regelmäßigkeit möglich ist Kirche Hamberge. – vielleicht einmal vierteljährlich? Der „Vom Geschenk der Freundschaft“ wol- Fundus meiner Bilder von Island und len wir hören, sehen, darüber nachden- den anderen skandinavischen Ländern ken und uns einlassen auf die Freund- ist sehr groß. Aber allein Island könnte schaft mit Gott. Groß und Klein sind für mehrere Abende herhalten. Es gibt willkommen! viel zu zeigen. So wurde „geklagt“, dass Es freuen sich auf Euch/Sie nicht einmal Bilder vom Papageitaucher zu sehen waren. Die kommen dann das Martina Haßelwander, Martina Heyer nächste Mal dran. Versprochen! und Astrid Böttcher Der nächste Termin ist am Montag, den 07. Juli um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Dr. Karl Heyder Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hamberge, Klein Wesenberg Redaktion: Astrid Böttcher, Kerstin Oldenburg, Claudia Fischer, Doris David, Klaus-Rainer Martin v.i.S.d.P.: Erhard Graf Auflage: 1.800 Exemplare Druck: Druckerei Masuhr, Reinfeld Anzeigenpreisliste erhältlich unter 04533/1416 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 08. -
Kreisverordnung Über Das Landschaftsschutzgebiet ”Westerautal Und Umgebende Kulturlandschaft” Vom 05.12.2007
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Kreisverordnung über das Landschaftsschutzgebiet ”Westerautal und umgebende Kulturlandschaft” vom 05.12.2007 Aufgrund der §§ 18 Abs. 1, 15 Abs. 2 und 23 Abs. 7 des Gesetzes zum Schutz der Natur (Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG) vom 06.03.2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 136, ber. S. 250), geändert durch Gesetz vom 17.08.2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 426), wird verordnet: § 1 - Erklärung zum Landschaftsschutzgebiet (1) Das in § 2 näher bezeichnete Gebiet in den Gemeinden Barnitz, Klein Wesenberg, Rethwisch und Westerau, Kreis Stormarn, wird zum Landschaftsschutzgebiet “Westerautal und umgebende Kulturlandschaft” erklärt. (2) Das Landschaftsschutzgebiet wird nach § 15 Abs. 4 LNatSchG in ein Naturschutzbuch eingetragen, das beim Landrat des Kreises Stormarn als unterer Naturschutzbehörde und beim Landesamt für Natur und Umwelt als oberer Naturschutzbehörde eingesehen werden kann. § 2 - Schutzgegenstand (1) Das Landschaftsschutzgebiet ist rund 896 ha groß. Es liegt im nordöstlichen Bereich des Kreises Stormarn und wird räumlich im Wesentlichen von der Gemeindegrenze zu Rethwisch ab der B 208, dem Verlauf der Reepse bis zur K 8, dem westlichen Rand des Waldbereiches nördlich Trenthorst, der K 7, dem Wirtschaftsweg von der K 7 bis Trenthorst, der Ortslage Trenthorst, der K 8, dem südwestlichen Rand des Waldbereiches südlich Trenthorst, dem süd- lich des Westerautales verlaufenden Wirtschaftsweg und seiner Fortsetzung in der Straße Birkhorst, der Ortslage Westerau, der B 208 nach Ahrensfelde, der Ortslage Ahrensfelde, der K 8, der Ortslage Wulmenau, dem nördlichen Rand des Waldbereiches südöstlich Wulmenau, der Kreisgrenze zum Herzogtum Lauenburg und der Gemeindegrenze zu Rethwisch bis zur B 208 begrenzt. (2) Ausgenommen vom Schutz dieser Verordnung sind die im Außenbereich gelegenen, vom Landschaftsschutzgebiet umschlossenen, bebauten Grundstücke.