Hfnfjoefcsjfg Heil vonTag zuTag! Singt demHerrn,alleLänderderErde! Verkündet sein August und nimmstmichamEndemitEhren an. meiner rechten Hand,duleitestmichnachdeinemRat Dennoch bleibeichstetsandir;dennduhältst michbei Juli und lassdichnichterschrecken! Sei getrost undunverzagt,fürchte dichnicht September Ev.-Luth. Kirchengemeinden 1. BuchChronik 22.Kapitel,Vers 13 1. BuchChronik 16.Kapitel,Vers 23 Ausgabe 3/2014 Psalm 73,Verse 23-24 Island in Bildern

Der erste Versuch, von meinen Reisen Jugend- und Familiengottesdienst nach Island zu erzählen, hat einen er- staunlichen Anklang gefunden. Es gab Wir laden herzlich ein zu einem Stimmen, die gern mehr sehen wollten. Jugend- und Familiengottesdienst am Wir/Ich können ja mal versuchen, ob 07. September um 10.00 Uhr in der eine gewisse Regelmäßigkeit möglich ist Kirche Hamberge. – vielleicht einmal vierteljährlich? Der „Vom Geschenk der Freundschaft“ wol- Fundus meiner Bilder von Island und len wir hören, sehen, darüber nachden- den anderen skandinavischen Ländern ken und uns einlassen auf die Freund- ist sehr groß. Aber allein Island könnte schaft mit Gott. Groß und Klein sind für mehrere Abende herhalten. Es gibt willkommen! viel zu zeigen. So wurde „geklagt“, dass Es freuen sich auf Euch/Sie nicht einmal Bilder vom Papageitaucher zu sehen waren. Die kommen dann das Martina Haßelwander, Martina Heyer nächste Mal dran. Versprochen! und Astrid Böttcher Der nächste Termin ist am Montag, den 07. Juli um 19.30 Uhr im Gemeindehaus

Dr. Karl Heyder

Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hamberge, Klein Wesenberg Redaktion: Astrid Böttcher, Kerstin Oldenburg, Claudia Fischer, Doris David, Klaus-Rainer Martin v.i.S.d.P.: Erhard Graf Auflage: 1.800 Exemplare Druck: Druckerei Masuhr, Reinfeld Anzeigenpreisliste erhältlich unter 04533/1416 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 08. September 2014 Wenn Sie über Veranstaltungen oder Aktivitäten in unseren Kirchengemeinden berichten wollen, dann schicken Sie Ihre Beiträge als Worddatei und Fotos als JPG-Datei (min. 500 dpi) an unser Kirchenbüro: [email protected]

Spendenkonten Klein Wesenberg Hamberge Sparkasse Holstein EDG, Kiel IBAN: DE71 2135 2240 000 0149 78 DE60 2106 0237 0000 0110 70 BIC: NOLADE21HOL GENODEF1EDG

MvO Musik vor Ort Förderverein Kirchenbauverein Sparkasse Holstein Sparkasse Holstein IBAN: DE09 2135 2240 0110 0171 01 DE97 2135 2240 0179 0461 49 BIC: NOLADE21HOL NOLADE21HOL Angedacht

Sommer, Sonne, Strand und Meer uns in Klein Wesenberg, ist ein Verstoß gegen das Halteverbot nicht ganz billig. Es ist wieder soweit. Die Urlauber sind am Strand anzutreffen und zum Betten- Wer abgeschleppt wird oder einen wechsel gibt es volle Straßen. Wenn die Strafbescheid zugeschickt bekommt, Autobahn verstopft ist, merken wir in kann sich das nicht als Spende vom Hamberge, Klein und Groß Wesenberg, lieben Gott erstatten lassen. Der liebe Barnitz und , dass viele die Gott hat uns Menschen, wie es schon Schleichwege nutzen, um den Stau zu Martin Luther zum 1. Artikel des Glau- umfahren. Da die meisten Navigationsge- bensbekenntnis erklärte, Vernunft und räte die gesperrte Brücke in Reecke nicht alle Sinne gegeben, damit wir diese auch anzeigen wird versucht, den Wirtschafts- benutzen. Über die Vernunft sagt uns der weg hinter dem Kirchberg als Ausweich- liebe Gott, im Halteverbot darf man nicht strecke mit zu nutzen. Oder es wird dort parken. Im Landschaftsschutzgebiet darf ganz bewusst geparkt, um dem geliebten ich meinen Hund nicht frei laufen lassen Vierbeiner mitten im Landschaftsschutz- und für die Hinterlassenschaften des gebiet einen schönen Auslauf zu gönnen, Vierbeiners und seiner Besitzer ist die eine Hasenjagd inklusive. Verantwortung ebenfalls klar geregelt. Sommer, Sonne, Strand und Meer setzen Sieht ja keiner und die Schilder dienen nicht alle Regeln außer Kraft. Es bleibt auf dem Dorf sowieso nur als Dekorati- dabei was Luther einst sagte: „Ich glaube, on. Warum sollte man am Klein Wesen- dass mich Gott geschaffen hat samt allen berger Friedhof die Halteverbotsschilder Kreaturen, mir Leib und Seele, Augen, ernst nehmen? Dort ist doch keine Feu- Ohren und alle Glieder, Vernunft und alle erwehrausfahrt? Selbstverständlich kann Sinne gegeben hat und noch erhält“. man da parken wie, wann und wie lange jeder will. So denken jedenfalls viele Aus- Wer glaubt, benutzt seine Vernunft und wärtige. Die Einheimischen wissen, das alle Sinne und wer nicht glaubt, für den Halteverbot ist sehr wichtig, weil sonst gilt am Friedhof in Klein Wesenberg die Durchfahrt viel zu schmal ist. Schon die Straßenverkehrsordnung. So könn- zweimal kam in diesem Jahr ein Ret- ten alle Autofahrer ohne Strafzettel den tungswagen nicht den Kirchberg hoch, Kirchberg wieder verlassen und die Ret- weil Gottesdienst- oder Friedhofsbesu- tungswagen oder die großen Landma- cher unmittelbar an der Treppe mitten im schinen hätten allezeit eine freie Durch- Halteverbot geparkt hatten. Dabei ist die fahrt. Und unsere Kinder und ihre Eltern ganze Straßenseite entlang der Hecke bis freuten sich, wenn der Weg zur Kinder- zum Friedhofsende Halteverbot. Gemäß tageseinrichtung frei bleibt von den Hin- der Straßenverkehrsordnung, die auf al- terlassenschaften der Vierbeiner. Übri- len deutschen Straßen gilt, also auch bei gens nicht nur im Sommer.

Pastor Erhard Graf

3 Veranstaltungen

Computer Club Bücherstube im Gemeindehaus Klein Wesenberg 01. Juli, 05. August, 02. September, Bei Interesse erfahren Sie Einzelheiten tele- jeweils Dienstag, 15.30-17.30 Uhr fonisch von Peter Schick unter Bücherspenden können während der 0451/89 85 05 Öffnungszeiten abgegeben werden (bitte nur neuwertige oder sehr gut erhalte- Geburtstagskaffee ne Bücher) Mittwoch, 24. September 2014, um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Klein Wesenberg Bilderabend Island mit Dr. Heyder Montag, 07. Juli 2014, 19.30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat im Gemeindehaus Klein Wesenberg Klein Wesenberg Montag, 14. Juli 2014, 19.30 Uhr Konzerte Montag, 25. August 2014, 19.30 Uhr Samstag, 02. August 2014 Montag, 29. September 2014, 19.30 Uhr mit Hilary O´Neill in der Hamberger Kirche

Sitzung Kirchengemeinderat Hamberge Sonntag, 31. August 2014 Dienstag, 15. Juli 2014, 19.30 Uhr mit dem russischen Männerchor in der Dienstag, 16. September 2014, 19.30 Uhr Klein Wesenberger Kirche - weitere Informationen siehe Seite 6 Seniorennachmittag Hamberge Montag, 14. Juli 2014, 15.00 Uhr Gospelworkshop Hotel Oymanns Samstag, 23. August 2014, 9.00-17.30 Uhr im Gemeindehaus Klein Wesenberg Dienstag, 12. August 2014, Seniorenausflug, mit Konzert am Sonntag, den 24. August 11.00 Uhr Abfahrt Traveblick, 2014 um 17.00 Uhr in der Kirche Klein anschl. ab Landhaus Hamberge Wesenberg

Montag, 15. September 2014, 15.00 Uhr, Tag des offenen Denkmals Hotel Oymanns Sonntag, 14. September 2014 in den Kirchen Hamberge und Klein Wesenberg Seniorennachmittag Klein Wesenberg - weitere Informationen siehe Seite 16 Seniorenausflug, Do. 21. August 2014

Jugendgottesdienst/Jugendtreff in Klein Wesenberg Freitag, 26. September 2014, 19.00 Uhr, Begrüßung der neuen Konfirmanden

4 Musik in der Gemeinde „Go, tell it on the mountain!“

Flötengruppe für Erwachsene Die Kirchengemeinde Klein Wesen- mittwochs 19:30 Uhr; Dr. Karl Heyder berg und der Verein „Musik vor Ort“ laden ganz herzlich ein zum 2. Gospel- Altflöten Unterricht Workshop im Gemeindehaus und in der dienstags 17:00 Uhr Kirche Klein Wesenberg am Sonn- Dr. Karl Heyder abend, 23. August 2014 von 9.00 Uhr Tel. 04539/309 bis ca. 17.30 Uhr und anschließendem Auftritt im Nachmittagsgottesdienst am Flötengruppe für Anfänger - Kinder Sonntag, 24. August 2014 um 17.00 Uhr. dienstags 15:00 Uhr Einfach zu lernende Gospel und Spiri- Martina Haßelwander tuals sollen auch in diesem Jahr wieder Tel. 04533/204350 in einem Gospelworkshop gemeinsam mit allen singfreudigen Menschen aus Kinderchor „Die Klein Wesenberger Klein Wesenberg und Umgebung ge- Kirchenspatzen“ probt werden. In diesem Jahr stehen dienstags 16:00 Uhr Gruppe I auch afrikanische Klänge auf dem Pro- dienstags 16:30 Uhr Gruppe II gramm und natürlich darf der Song der Claudia Bruß Tel. 0451/8090164 oder Songs „O happy day“ nicht fehlen, der Sibylle Moll Tel. 0451/801655 vielen ja noch aus dem vergangenen Wir freuen uns auch auf neue Kinder! Jahr bekannt sein wird. Die Chorleitung übernimmt erneut Frau Susanne Dieu- Chor donné. Jede und jeder kann mitsingen, dienstags um 20.00 Uhr egal, ob jung oder alt! Wir freuen uns im Gemeindehaus auf eine große Gruppe gesangsfreudi- Chorleitung Irina Rusch ger Menschen aus unserer Kirchenge- Tel. 04531/800260 meinde und den Nachbargemeinden. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Die Flötenkinder sagen „DANKE“ Wir bitten um vorherige Anmeldung Durch eine großzügige Spende des bei Klaus-Rainer Martin Vereins „Musik vor Ort“ konnten für Tel.: 04533-4696 die Kirchengemeinde Klein Wesenberg Mobil: 01577-4380393 oder mehrere Notenständer angeschafft wer- Email: [email protected] den. „Endlich hat jede von uns einen eigenen Notenständer“ freuen sich die Kosten: Erwachsene 5,00 Euro, Jugend- Flötenkinder und sagen: “Herzlichen liche 2,50 Euro, inkl. Mittagseintopf und Dank dafür!“ Nachmittagskaffee

5 Hilary O´Neill Moskauer Männerchor

Hilary O‘Neill singt mit Harfe und Moskauer Männerchor des Heiligen Humor Wladimir am Samstag, den 02.08. um 19.30 Uhr in Zum siebten Mal zu Gast in der Klein der Kirche Hamberge, Eintrittspreise 14 Wesenberger Kirche am Sonntag, 31. Euro und 16 Euro an der Abendkasse. August 2014 um 19.00 Uhr.

Mit Humor, Charme und wunderba- Der Chor singt zugunsten der Kirche rer Stimme will die Irin das Publikum des Moskauer Kinderkrankenhauses wieder verzaubern. Hilary O‘Neill lädt des Heiligen Wladimir. Die 8 Sänger ihr Publikum mit Liedern, Harfe und verfügen über ein gewaltiges Stimm- Geschichten erneut zu einer Reise auf volumen. Mit der zu Herzen gehenden die grüne Insel ein; das Land der Feen, Musik der Ostkirche sind sie ein wichti- Kobolde, Zwerge, Riesen und jahrhun- ger Botschafter ihrer Heimat. dertealter Legenden. Die Lieder aus ihrer Heimat singt Hilary Der Eintritt ist frei, die Kinder im Kran- auf englisch und gälisch. Die Geschich- kenhaus des Heiligen Wladimir würden ten erzählt sie auf deutsch. Frecher Witz sich über Ihre Hilfe in Form einer wohl- und lustige Geschichten von gestern wollenden Spende jedoch sehr freuen. und heute sowie einmalige Schlum- merlieder runden das Programm ab. Hilarys glasklarer und ausdrucksvol- ler Mezzosopran sowie ihr einzigarti- ger Humor und Charme bringen diese reiche keltische Kultur zu neuem Leben. Die alten Weisen werden mit Hilarys reichhaltigem und gleichzeitig fein nuanciertem Ausdruck bereichert und dieses Konzert verspricht zu einem einzigartigen Erlebnis zu werden, das einem die Gänsehaut über den Rücken läuft. Ihre Musik überschreitet jede Sprachbarriere und spricht das Herz und die Sinne an.

6 Kita Regenbogen

Liebe Leser, liebe Familien und liebe Nun kann man von der Straße aus er- Kinder, kennen, dass hier ein buntes Treiben „Wenn du ein Kind siehst, begegnest du herrscht. Durch den von den Kindern Gott auf frischer Tat“. Mit diesen Worten gestalteten Zaun ist viel Farbe in die beschrieb Martin Luther das kostbarste, Straße gezaubert worden. Auch durch was es auf unserer Erde gibt. Unsere den Schaukasten, welcher zu unseren Kinder. Seit Januar dieses Jahres haben Themen und Kirchenfesten gestaltet wir eine dritte Gruppe für Kinder im wird, können alle Interessierten erfah- Alter von 3-6 Jahren in unserem Haus. ren, was bei uns alles passiert. Allen Für unsere neuen Regenbogen-Kinder Beteiligten möchten wir an dieser Stelle ist die Eingewöhnung abgeschlossen herzlich danken. und für unsere zukünftigen Schul- kinder ist der Übergang in die Schule „Unser“ lieber Herr Brumme ist von in den letzten Zügen. Durch die Koope- uns gegangen und im Himmel wacht ration mit der Grundschule Hamberge nun ein Engel mehr über uns. Viele, haben die Kinder die Schule kennenge- viele Jahre hat er im Kindergarten dafür lernt, haben eine Vorstellung von einer gesorgt, dass alles in Ordnung gehalten Schulstunde und spielen bereits jetzt wurde. Unsere Wünsche und Gedanken gerne auf dem Schulhof. sind in dieser schweren Zeit bei seiner In diesem Frühjahr wurde unsere Kita Familie. Wir alle werden Herrn Brum- auch nach außen hin verschönert. me sehr vermissen.

7 Kita Sterntaler

Jahresprojekt Bauernhof was neu ist und was sich durch die Jah- in der Kita Sterntaler reszeit verändert hat. Sabine Möller er- klärt uns alles, hat tolle Ideen und ganz „Es war eine Mutter die hatte vier Kin- viel Geduld für uns. Am Feuer machen der, den Frühling, den Sommer, den wir Stockbrot oder Popcorn, das ist so Herbst und den Winter“. Dieses Kinder- richtig lecker. Ach, und bei keinem lied kennen Sie alle. Unter dem Motto Besuch darf das Toben im Heu fehlen. „Vier Jahreszeiten- Was ist zu jeder Jah- Ja, wann geht es wieder los zu „Bine“ reszeit los auf dem Bauernhof“ erleben auf den Bauernhof? die Sterntaler-Kinder nun schon einige Dem Kita-Team ist die enge Verbunden- Jahre den Hof von Sabine und Detlef heit zum Dorf und dem Leben auf dem Möller. Land wichtig. Die Kinder sollen die Na- Wir gehen wieder zu „Bine“ auf den tur kennen lernen, verstehen und wert- Bauernhof, freuen sich die Kinder. Jetzt schätzen. im Frühjahr haben die Kinder gemein- Auch an unserer Kita ist ein neues sam mit Bäuerin Sabine Möller Kartof- Projekt gestartet, in Anlehnung an feln gepflanzt und diese werden wir Bauernhof und Natur. Die Kinder ha- im Sommer ernten, sie auch gemein- ben den Wunsch nach einem eigenen sam auf dem Hof zubereiten und uns Garten. Wir sind dabei, einen beson- schmecken lassen. Wir füttern die Kühe deren Garten anzulegen, um Karotten, und haben gelernt, wie viel Futtereimer Radieschen, Erdbeeren, Kürbisse und voll eine Kuh am Tag fressen muss, da- Gurken zu züchten. Wie bei Sabine auf mit sie so viel Milch für uns geben kann. dem Bauernhof werden wir den Weg Wir bringen die Pferde auf die Koppel vom Anfang bis zur Ernte und dem Ver- und pflücken für die Hasen und Meer- zehr erleben können. Wir werden auch schweinchen Futter. erfahren, wie viel gehegt und gepflegt Sabine macht mit uns Wissens- und werden muss bis zum Verzehr. In unse- Lernspiele. Welche Lebensmittel kom- rer eigenen Küche soll die Ernte genutzt men von welcher Pflanze oder welchem werden. Auch eine Blumenwiese soll Tier? Welche Maschinen benötigt der entstehen. Die Erdbeeren und Kürbisse Bauer für welche Arbeiten? Wie wird wachsen schon fleißig. Die Elternver- aus der Milch Butter? treter und die gesamte Elternschaft Unser Frühstück essen wir in einem helfen fleißig, um diese Idee und den klasse Raum auf dem Hof, unsere Bänke Wunsch umzusetzen. Dafür jetzt schon sind aus Stroh und manchmal kommt herzlichen Dank. uns da auch Bauer Detlef besuchen. Einen Rundgang über den gesamten Hof machen wir immer und schauen,

8 Propstbesuch in beiden Kitas

„Wenn du ein Kind siehst, begegnest du KiTa zu konzentrieren. Denn diese Auf- Gott auf frischer Tat.“ So hat es Martin gaben bleiben weiterhin in der Hand Luther einmal treffend formuliert. Ja: der Kirchengemeinde. Es macht einen Es ist ein Wunder, ein Kind nach seiner Unterschied, ob eine KiTa in kirchlicher Geburt in seinen Händen zu halten: so Hand ist. In Hamberge und Klein We- zart und zerbrechlich – und doch schon senberg habe ich es gesehen, gehört und ein eigenständiger Mensch mit Gaben gespürt: gespürt im Umgang mit den und Möglichkeiten, von denen man- Kindern, im Engagement von Erziehe- che erst Jahre und Jahrzehnte später rinnen und Eltern, gehört im Erzählen sichtbar werden. Es ist ein Wunder, ein von Andachten und Festen, gesehen solches Kind heranwachsen zu sehen zeichenhaft in Christus-Bildern als und begleiten zu dürfen. gutem Hirten, in Symbolen und in den Wie schön, dass wir in unseren Kin- „Perlen des Glaubens“. dertagesstätten an diesem Wunder teil- haben! Ein gutes halbes Jahr ist es her, „Groß werden mit Gott“ – das ist das ich war erst einige Wochen als Propst im Motto unserer kirchlichen Kinder- Amt, als ich die Kindertageseinrichtung tagesstätten. Eigentlich gilt es nicht nur „Sterntaler“ in Klein Wesenberg und für die Kinder. Auch wir Erwachsenen den „Regenbogen-Kindergarten“ in können in der Begleitung der Kinder Hamberge das erste Mal besuchte. Ich geistlich wachsen. Die Kinder brauchen habe mich gefreut: Wie unterschiedlich uns – und wir brauchen die Kinder. in Gestalt und Traditionen – und wie Die Kindertagesstätten brauchen die ähnlich in der Qualität der Arbeit und Kirchengemeinde – und andersherum. im Engagement der Mitarbeitenden: So Gemeinsam können wir nicht nur viel habe ich die KiTas erlebt. bewegen: Gemeinsam können wir Gott Seit 2 Jahren sind diese KiTas nun in der „auf frischer Tag begegnen“. Trägerschaft des Kirchenkreises. Mit einer KiTa in Bargfeld-Stegen zusam- men sind sie gewissermaßen ein Pilot- Propst Dr. Daniel Havemann projekt des Kirchenkreises – und ich glaube: ein wunderbares. Eines, das Schule machen wird. Ich glaube, es kann sehr sinnvoll sein, sich als Kirchenge- meinde von Aufgaben der Verwaltung, der Personalführung und der Verhand- lung mit den Kommunen zu entlasten, um sich ganz auf die geistliche und religionspädagogische Begleitung der

9 Hamberge Klein Wesenberg Besonderes

10.00 Uhr, Pastor Graf und KiTa-Mitarbeiterinnen, Samstag, 05. Juli Abschlussgottesdienst der KiTa Sonntag, 06. Juli 10.00 Uhr, Pastor Graf mit Taufen

Sonntag,13. Juli 10.00 Uhr, Pastor Graf mit Taufe und Abendmahl mit Taufe und Abendmahl Sonntag, 20. Juli Sommerkirche: Gottesdienst in der Region Sonntag, 27. Juli Sommerkirche: Gottesdienst in der Region 19.30 Uhr, irisches Konzert mit Samstag, 02. August Harfe und Gesang in Hamberge, Hilary O’Neill Sonntag, 03. August 18.00 Uhr, Pastor Graf mit Abendmahl

Sonntag, 10. August 10.00 Uhr, Pastor Graf mit Taufe Sonntag, 17. August Sommerkirche: Gottesdienst in der Region

Montag, 18. August 10.00 Uhr, Pastor Graf und KiTa-Mitarbeiterinnen Begrüßungsgottesdienst Nachmittagsgottesdienst mit Sonntag, 24. August 17.00 Uhr, Pastor Graf, mit Gospelchor Gospelchor in Klein Wesenberg Mittwoch, 27. August 9.00 Uhr, Pastor Graf, Einschulungsgottesdienst Sonntag, 31. August 19.00 Uhr, russischer Männerchor russ. Männerchor Familiengottesdienst zum Thema Sonntag, 07. September 10.00 Uhr, Familiengottesdienst „Freundschaft“ Tag des offenen Denkmals Vortrag über den Künstler Klahn Sonntag, 14. September Tag des offenen Denkmals 16.30 Uhr Pastor Sattler, Vortrag 15.00 Uhr, Pastor Sattler, Vortrag (Fenster in unseren Kirchen) Gottesdienst mit den Mitarbeit- Freitag, 19. September 15.00 Uhr, Pastor Graf, mit KiTa erinnen der KiTa „Sterntaler“ Sonntag, 21. September 10.00 Uhr, Pastor Graf mit Abendmahl 19.00 Uhr, Pastor Baden-Rühlmann, Jugend- Jugendgottesdienst anschl. Freitag, 26. September gottesdienst, Begrüßung der neuen Konfirmanden Jugendtreff im Gemeindehaus Sonntag, 28. September 14.00 Uhr, Pastor Graf

10 11 Geburtstage

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Namen im Internet nicht veröffentlicht.

12 Geburtstage

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Namen im Internet nicht veröffentlicht.

13 Geburtstage

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Namen im Internet nicht veröffentlicht.

Wir nehmen teil an Freud und Leid

Taufen Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja 43 Vers 1

Neele Ewald, Hamberge Jaron Vasco Bläsing, Klein Wesenberg Esther Kofler, Hamberge David Werner Hopp, Hauke Färber, Klein Wesenberg Jonas Drewitz, Trenthorst

Trauungen Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen. 1. Korintherbrief 16. Kapitel, Vers 14

Nico und Clarissa Engewald, geb. Oestreich, Hamberge Björn und Vivian Bietsch, geb. Hauschildt, Stubbendorf

Bestattungen Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Psalm 90 Vers 12

Klaus Brumme, Hamberge Elisabeth Wieding, Westerau

14 Seniorenausflug

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Namen im Internet Seniorenausflug in das Ostseebad Ab nicht veröffentlicht. Travemünde am Donnerstag, Landhaus Hamberge 11.15 Uhr den 21. August 2014 Hamberge Traveblick 11.20 Uhr Gr. Wesenberg Schule 11.25 Uhr Ein erlebnisreicher Tag erwartet Sie am Gr. Wesenberg Mitte 11.30 Uhr 21. August. Wir fahren mit dem Bus zum Kl. Wesenberg Mühle 11.35 Uhr Travemünder Fischereihafen, wo wir im Kl. Wesenb. Schlachter 11.40 Uhr „Fischtempel“ um 13.00 Uhr zum Mit- Trenthorst Institut 11.45 Uhr tagessen erwartet werden. Sie haben Gr. Barnitz (Böttger-Tidow) 11.50 Uhr die Wahl zwischen einem Fisch- oder Westerau (Dunkelmann) 12.00 Uhr Fleischgericht. Im Anschluss schauen o. am Teich wir uns während einer einstündigen Schifffahrt die neue Travemünder Pro- Es stehen folgende Speisen zur Auswahl menade vom Wasser aus an (wer nicht seetüchtig ist, kann die Stunde für einen Fischgerichte Spaziergang nutzen). Dann fahren wir - Matjesfilet mit grünen Bohnen und mit dem Bus weiter zum Brodtener Ufer Kartoffelbeilage und genießen bei Kaffee und Kuchen - Dorschfilet mit Kartoffelbeilage oder einem leckeren Eis vom „Erlebnis- - Ostseescholle Müllerinart mit café Hermannshöhe“ aus den grandi- Kartoffelbeilage osen Blick auf die Ostsee. Gegen 17.00 Uhr treten wir dann die Heimreise an. Fleischgerichte Taufen Ich freue mich auf einen hoffentlich son- - Roastbeef rosa gebraten oder haus- Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja 43 Vers 1 nigen Tag mit Ihnen. gemachtes Sauerfleisch in Aspik mit Remoulade und Kartoffelbeilage Neele Ewald, Hamberge Jaron Vasco Bläsing, Klein Wesenberg Ihre Brigitte von Papen Esther Kofler, Hamberge David Werner Hopp, Bad Oldesloe Der Kostenanteil für Bus, Schiff und Hauke Färber, Klein Wesenberg Jonas Drewitz, Trenthorst Speisen beträgt 30 Euro und wird im Bus eingesammelt. Trauungen Anmeldeschluss für den Ausflug ist der Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen. 1. Korintherbrief 16. Kapitel, Vers 14 15. August 2014 bei Brigitte von Papen unter Tel. 04533/1649 Nico und Clarissa Engewald, geb. Oestreich, Hamberge Björn und Vivian Bietsch, geb. Hauschildt, Stubbendorf

Bestattungen Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Psalm 90 Vers 12

Klaus Brumme, Hamberge Elisabeth Wieding, Westerau

15 Tag des offenen Denkmals

14. September 2014: Tag des offenen In den 1920er Jahren besuchte Klahn die Denkmals auch in Hamberge und Kunstakademie München, unternahm Klein Wesenberg Studienreisen nach Spanien, Italien und in die Niederlande. Ab 1929 hat er maß- Seit 1993 findet jeweils am zweiten geblich an der Restaurierung der mittel- Sonntag im September in ganz Euro- alterlichen Teppiche im Kloster Wien- pa der „Tag des offenen Denkmals“ hausen (Lüneburger Heide) mitgewirkt. statt. In diesem Jahr beteiligen sich auch Er war ein Fachmann des sog. „Kloster- die beiden Kirchengemeinden Ham- stichs“. Mehr als fünfzig eigene Bild- berge und Klein Wesenberg mit ihren teppiche entwarf er in dieser Technik denkmalgeschützten Kirchen an dieser – darunter den großen Wappenteppich Aktion. Deshalb werden die Kirchen in im Niedersächsischen Landtag. Sieben Hamberge und in Klein Wesenberg für Altäre hat Klahn für Kirchen in Nord- interessierte Besucher geöffnet sein: deutschland und Thüringen geschaf- fen. 1935 begann er den Erfolgsroman Kirche Hamberge „Ulenspiegel“ von Charles de Coster zu von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr illustrieren. Das letzte der 1.312 Aqua- relle beendete er kurz vor seinem Tod. Kirche Klein Wesenberg Pastor Sattler kannte den Künstler per- von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sönlich. Er war mit ihm befreundet.

Während dieser Zeit wird der Hambur- Die Vorträge finden statt in der Kirche ger Pastor em. Dietrich Sattler sowohl in Klein Wesenberg um 15.00 Uhr und in Hamberge als auch in Klein Wesenberg der Kirche Hamberge um 16.30 Uhr. einen Vortrag mit Bildbeispielen mit dem Titel „Unangepasst, eigenwillig, Alle Interessierten sind herzlich einge- tiefsinnig“ - Der Maler und Teppich- laden. künstler Erich Klahn (1901-1978) halten. Erich Klahn hat in Hamberge die Kir- chenfenster mit den Namen der Gefalle- Die Kirchengemeinderäte nen des Ersten Weltkrieges und in Klein der Kirchengemeinden Hamberge Wesenberg das sogenannte Lutherfens- und Klein Wesenberg ter neben der Kanzel gestaltet. Es waren seine ersten öffentlichen Aufträge: 1923 schuf er für die Kirche Klein Wesenberg ein Luther-Fenster, ihm folgte 1928 im Hamberger Gotteshaus ein Fenster mit einem markanten Totentanz-Motiv.

16 Lutherfenster

Unser Lutherfenster wurde im Jahr 1923 von dem Künstler Erich Klahn aus der Lübecker Glaswerkstatt Berkenthin ge- staltet. Der Künstler hat auch die Hamberger Kirchenfenster sowie das Vorraumfenster der Lutherkirche in Lübeck gestaltet. Im Jahr 2006 wurde das Luther- fenster restauriert und bekam eine Schutzverglasung. Nahe- liegend ist, dass der Künstler nach dem 400. Reformations- jubiläum im Jahre 1917 den Kir- chenbesuchern das Anliegen Martin Luthers deutlich machen möchte, unabhängig von geistli- cher und weltlicher Obrigkeit das Evangelium frei zu verkün- digen. Die Gestalt Luthers steht daher symbolisch mit der Bibel in der Hand vor dem Reichstag in Worms (1521) und erdrückt die weltliche Macht, den Kaiser Karl V. mit seinen Beratern, und die kirchliche Macht, dargestellt mit den rot gekleideten Kardi- nälen. Die drei anderen südli- chen Fenster wurden im Jahr 1944 von der Glaswerkstatt Ku- ball neu gefertigt. Eine Woche später wurde die Werkstatt der Hamburger Firma ausgebombt. Diese drei Fenster müssen drin- gend restauriert werden. Das ist das nächste Bauprojekt an der Klein Wesenberger Kirche.

17 Konfirmation

Zum Konfer hat nicht jeder Lust In Eurer Konfirmandenzeit wird der regelmäßige Gottesdienst ein Schwer- ... und die Zeit wird bei den Kids auch punkt sein. Daneben gibt es zu ver- immer knapper. Was die Lust betrifft, so schiedenen Themen Projekttage. In der darf ruhig einmal gesagt werden, dass Vorbereitungszeit auf die Konfirmati- sich dieses Angebot als nicht verpflich- on könnt ihr etwas über Gott, Kirche, tend, sondern freiwillig versteht. Du Gemeinde und Glauben in der fröhli- kannst es also bleiben lassen und auch chen Gemeinschaft von gleichaltrigen mittendrin aufhören. Jugendlichen erfahren. Dazu gestalten Was die Zeit betrifft, dieses kost- wir mehrere Projekttage. Nach über 70 bare Gut schul- und mediengestress- gemeinsamen Stunden und mindestens ter Heranwachsender: da probieren 30 Gottesdienstbesuchen findet ein Vor- wir es weiter so lang es geht klassisch. stellungsgottesdienst vor der Konfirma- In Klein Wesenberg immer donners- tion statt. tags um 17.30 Uhr im Gemeindehaus und in Hamberge immer dienstags um Wir beginnen dann mit einer Konfi- 18.00 Uhr. Wenn sich in Hamberge nicht Nacht in der Klein Wesenberger Kirche. mindestens 10 Jugendliche zum Kon- Unsere Teamer um der Jugendpastor fer anmelden, dann bilden wir in Klein Karsten Baden-Rühlmann bereiten die- Wesenberg eine gemeinsame Gruppe. sen Start in Eure Konfirmandenzeit mit Wer ein anderes Unterrichtsmodell mir gemeinsam vor. vorzieht, kann sich gern in einer unse- rer Nachbarkirchengemeinden in Zar- Übrigens, wir freuen uns auf jede/jeden pen, in Reinfeld, in Bad Oldesloe oder der Lust zum Konfer hat. in Lübeck anmelden, die haben den Konfer auf ein Jahresmodell umgestellt. In unseren beiden kleinen Kirchen- Pastor Erhard Graf gemeinden kommen dafür leider zu wenig Jugendliche zusammen. Wer bei uns mitmachen will, ist zum gemeinsamen Startgottesdienst in die Kirche zu Klein Wesenberg am Frei- tag, den 26. September, um 18 Uhr mit seinen Eltern eingeladen. Im Anschluss an diesen Jugendgottesdienst besteht die Möglichkeit, sich verbindlich zum Konfer anzumelden.

18 www.kirche-kleinwesenberg.de

Kirchenbüro Am Kirchberg 2 23860 Klein Wesenberg

Kerstin Oldenburg 04533/ 1416 mit AB Fax: 04533/ 791391 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten Mi. und Do. 10:00 – 12:00 Uhr Urlaub vom 04. - 22.08.2014

Pastor Erhard Graf 04533/ 5551 mit AB E-Mail: [email protected]

Kirche und Friedhof Am Kirchberg 2, 23860 Klein Wesenberg

Küster und Friedhofswart Manfred Hoch 04533/ 798265 in Klein Wesenberg

Organist zurzeit nur durch Vertretungen geregelt

Kindergottesdienst Sibylle Moll 0451/801655 Klein Wesenberg Tanja Reimann 04533/207908

Spatzentreffen Miriam Paulsen 04533/ 20 59 78

Ev.-Luth. Kindertagesstätte Leitung: Susanne Kütbach, Tel. 04533/3410 „Sterntaler“ E-Mail: [email protected]

www.kirche-hamberge.de

Kirchenbüro Am Kirchberg 2 04533/ 1416 mit AB 23860 Klein Wesenberg

Kirche und Friedhof Schulstraße 1, 23619 Hamberge Küsterin in Hamberge Gabriele Möller 0451/ 892680

Friedhofswart in Hamberge André Fennert 0451/ 8819986 in dringenden Fällen 0171/5538520

Organist zurzeit nur durch Vertretungen geregelt

Ev.-Luth. Kindertagesstätte Leitung: Sylvia Klafack, Tel. 0451/898454 „Regenbogen“ E-Mail: [email protected]

Friedhofsverwaltung Am Kirchberg 2, 23860 Klein Wesenberg 19