Gemeindebrief 2018-02.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Bild Von Banjo 89 Auf Pixabay Termine
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg Juni bis August – Nº 6/2021 Kirchspiel Nordstormarn Auf ein Wort ... Das erste Verb in der Bibel ist nicht „grübeln“ oder brot. Ja, da kommt einiges zusammen, das zeigt „zweifeln“, sondern „schaffen“. wie kreativ die Menschen geworden sind. Man Ich ertappe mich in letzter Zeit oft beim „Grübeln“ kann es sehen, beim Blick zurück. und ehrlich gesagt auch beim „Zweifeln“. Denn ich Aber die damalige Energie zum Schaffen ist so bin erschöpft und meine Ausdauer neigt sich dem langsam aufgebraucht. Ohne Ziel im Blick ist es Ende zu. Ich sehe keinen Ausweg aus der jetzigen schwer sich am Laufen zu halten. Denn es feh- Situation, das Ziel ist in scheinbar unerreichbare len einfach die Quellen zum Auftanken, um nach Ferne gerückt. Dann denke ich an all das Schöne, vorne zu schauen. Stattdessen wieder der Blick was ich so sehr vermisse. Ein Blick zurück. zurück. Eigentlich will ich gar nicht mehr darüber nach- Das erste Verb in der Bibel ist „schaffen“. Gott denken, denn ändern tut es nichts. Ich will nicht hat etwas Wunderbares geschaffen. Leben, das mehr über die Pandemie schreiben und neue immer wieder neu beginnt, ohne dass ich etwas motivierende Parolen hören, die zum Durchhalten dafür tue. Still und heimlich, oft ohne dass ich es aufrufen oder mir sagen ich solle den Blick auf das bemerke. Und plötzlich ist es da, ist es erschaf- Positive wenden, das bereits jetzt da ist. Auf das fen. Dann kann ich es sehen, wenn ich den Blick was geht, statt auf das was nicht mehr geht. -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Landlust in Nordstormarn Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp, Reinfeld (Gefahren Am 21.08.2011)
Landlust in Nordstormarn Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp, Reinfeld (gefahren am 21.08.2011) Länge dieser Radwandertour: ca. knapp 40 km Kirchen, Krimis, Kühe, Karpfen, Katen, Höfe und Trecker, Einkaufen auf Höfen, Landgasthöfe, Seen und Teiche, Kultur am Wegesrand … Auf dieser Tour durch reizvolle typische Stormarner Landschaft gibt es einiges zu entdecken. Die Autobahn und die Bahn immer ganz nah, die Ostsee, Hamburg und Lübeck nicht weit, aber hierher verirren sich offenbar nur wenige, selbst an einem schönen Sonntag im August. Start ist am Bahnhof Reinfeld , von hier geht es vom Kreisel aus rechts in die Mahlmannstraße, bereits am ersten Restaurant vorbei, dem Lallbüdel. Am Zuschlag, links auf die B 75, Sie gelangen nach Stubbendorf, hier die zweite rechts, in den Wesenberger Weg. An der Gabelung steht ein Wanderschild „Wanderweg“, hier geht es nach links und an der nächsten Gabelung an einem Neubaugebiet nach rechts. Sie befahren nun einen Feldweg namens Redderschmiede. An der nächsten Gabelung an der Hauptstraße von Groß Wesenberg rechts abbiegen und unter der Autobahnbrücke hindurchfahren. Sie gelangen auf der Hauptstraße über die Trave hinweg nach Klein Wesenberg, auf der Travebrücke haben Sie einen malerischen Blick auf die Trave und die Kirche in Klein Wesenberg . Schauen Sie sich die Kirche von außen und wenn möglich auch von innen an. Die Kirche bildet auch eine feine gruselige Kulisse für einige Krimis , die der 2007 verstorbene Klein Wesenberger Pastor Christian Uecker geschrieben hat. Fahren Sie links in die Straße Am Kirchberg an der Kirche vorbei. Nun gelangen Sie am Straßenschild Billerbäckweg nach einem kurzen Stück an eine kleine Wegkreuzung. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Satzungsänderung Wasserbeschaffungsverband
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Satzung zur Änderung des Satzungsrechts des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land Aufgrund der §§ 6, 47, 58 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetzes – WVG –) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. 05.2002 (BGBl. I, Seite 1578) und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände – AGWVG – vom 21.03.1995 (GVOBl. Schl.-H., S. 115), geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 08.02.2000 (GVOBl. Schl.-H., S. 121) wird folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel I Änderung der Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land über die öffentliche Wasserversorgung in den Mitgliedsgemeinden Barnitz, Feldhorst (nur mit dem Ortsteil Steinfeld), Klein Wesenberg, Wesenberg, Westerau, Zarpen (nur mit dem Ortsteil Zarpen), Meddewade und Rethwisch (nur mit dem Ortsteil Klein Boden) im Kreise Stormarn, Groß Boden und Schürensöhlen im Kreise Herzogtum Lauenburg vom 18. Dezember 1995 in der Fassung des 1. Nachtrages vom 05.09.2002 1. Die Satzungsüberschrift erhält folgende Fassung: „Verbandssatzung des Wasserbeschaffungsverbandes Reinfeld-Land“ 2. § 8 Absatz 2 letzter Satz wird gestrichen 3. § 8 Absatz 4 erhält folgende Fassung: „Die Gemeindevertretungen wählen die weiteren Mitglieder und die Stellvertreter für die Dauer der Wahlzeit aus ihrer Mitte.“ 4. § 10 Absatz 2 letzter Satz erhält folgende Fassung: „Der Verbandsvorsteher lädt die Aufsichtsbehörde ein.“ 5. § 11 Absatz 3 erhält folgende Fassung: „Die Beschlüsse sind in die Sitzungsniederschrift aufzunehmen, die vom Verbandsvorsteher und dem Protokollführer zu unterzeichnen ist.“ 6. § 13 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Die Verbandsversammlung wählt den Vorsteher, die Beisitzer und die Stellvertreter der Beisitzer. Beisitzer und Stellvertreter werden aus der Mitte der Verbandsversammlung gewählt. -
Hfnfjoefcsjfgh F N F Jo E F C Sjf G
GB_KleinW_Sep2009.qxp 28.09.2009 23:13 Seite 1 g Ev.-Luth. Kirchengemeinden f Ausgabe 04/ 2009 j s c f Klein Wesenberg e Hamberge o Oktober Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und j schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz von Fleisch. Prophet Hesekiel 11. Kapitel Vers 19 f November Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auf- erstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die n Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thessalonicherbrief 4. Kapitel Vers 14 f Dezember Gott spricht: Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände! Prophet Sacharja 8. Kapitel Vers13 Hfnfjoefcsjfg H GB_KleinW_Sep2009.qxp 28.09.2009 23:13 Seite 2 In eingener Sache Wie in jedem Jahr werden noch für die Im Winterhalbjahr gehen die Ausschmückung der Kirche zum Baumpflegearbeiten auf dem Erntedankgottesdienst passende Kirchberg in Klein Wesenberg. Das Spenden gesucht. dabei anfallende Brennholz wird wie- der an Interessierte abgegeben. Für die Ortslage Klein Wesenberg wer- den zuverlässige Austeiler für den Auf dem Friedhof in Hamberge konn- Gemeindebrief gesucht. Viermal im ten die ersten Fichten gefällt werden. Jahr müssten 270 Hefte an alle Wer an dem Brennholz interessiert ist, Haushalte verteilt werden. Wer dazu melde sich bitte bei Herrn Fennert. Zeit und Lust hat, meldet sich bitte im Kirchenbüro. Alle Anfragen über das Kirchenbüro, Ein funktionsfähiger Farbfernseher, Am Kirchberg 2 Marke Grundig tp 661 ca. 60 cm 23860 Klein Wesenberg Bildschirmdiagonale wird verschenkt. -
Amtsbroschüre
Amt Nordstormarn Informationsbroschüre 2020 Badendorf • Barnitz • Feldhorst • Hamberge Heidekamp • Heilshoop • Klein Wesenberg Mönkhagen • Rehhorst • Wesenberg Westerau • Zarpen Zum Eckkrug LANDGASTHOF · HOTEL Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH Hauptstraße 50 23619 Zarpen Tel. 0 45 33/87 44 Biker & Fax 0 45 33/18 31 Monteure willkommen [email protected] www.zum-eckkrug.de Räumlichkeiten für bis zu 150 Personen • Duschkabinen • Ganzglastüren • Spiegel und Leuchtspiegel • Reparaturverglasung • lackiertes Glas • Dachverglasung • Küchenrückwände aus Glas • Sicherheitsglas Duschkabinen Glastüren Küchenrückwand Feldstr. 19 23858 Reinfeld Tel: 04533 / 70 73 0 [email protected] www.glasereidose.de Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich willkommen im Amt Nordstormarn! Sie halten die nunmehr sechste Auflage der Infor- mationsbroschüre in Ihren Händen. Das Amt Nord- stormarn mit seinen zwölf Gemeinden hält eine ganze Menge für Sie bereit, egal ob Neubürger*in- nen, Gäste oder Alteingesessene – dies zeigt die- Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Mitarbei- ser wertvolle Wegweiser, der Ihnen umfassende ter*innen der Amtsverwaltung, die Ihnen gern Ant- Informationen zu den verschiedensten Themen worten geben. bietet. Neben einem Amtsporträt und einer Ge- meindevorstellung sind das unter anderem Ange- Mit freundlichen Grüßen bote für Jung und Alt, von Kindertageseinrichtun- gen über Freizeitangebote bis hin zu Seniorenhei- men. Dabei sind auch Adressen aus der Stadt Reinfeld als Standort der Amtsverwaltung und wichtige Anlaufstelle für Bürger*innen zu finden. Paul Friedrich Beeck Amtsvorsteher Bedanken möchten wir uns insbesondere auch bei den Firmen, die eine Anzeige in dieser Broschüre geschaltet haben und somit die Verwirklichung der Stefan Wulf Neuauflage erst ermöglicht haben. Amtsdirektor Inhalt Unser Amt Nordstormarn ............................................. 2 Seniorinnen und Senioren ........................................ -
Hfnfjoefcsjfgh F N F Jo E F C Sjf G
GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 1 g Ev.-Luth. Kirchengemeinden f j s c f Klein Wesenberg e Hamberge o j April Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. f 1. Petrusbrief 3,15 Mai Ich will nicht nur im Geist beten, sondern auch mit dem Verstand. n 1. Korintherbrief 14,15 Juni f Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Buch Mose 15,2 Hfnfjoefcsjfg H GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 2 Impressum PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIEERGOTHERAPIE RENATE DÖRGE Holländerkoppel 20a 23858 Reinfeld Tel.: 04533206479 Fax: 04533206551 ● PSYCHIATRIE ● PÄDIATRIE ● ORTHOPÄDIE ● NEUROLOGIE ● HANDCHIRURGISCHE- ● GERIATRIE NACHBEHANDLUNG ● GERONTOPSYCHIATRIE Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hamberge, Klein Wesenberg Redaktion: Erika Hanson, Angelika Iken, Claudia Bornmann, Klaus-R. Martin v.i.S.d.P.: Erhard Graf Auflage: 1.800 Exemplare Druck: Druckerei Masuhr, Reinfeld Anzeigenpreisliste erhältlich unter 0 45 33/14 16 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Juni 2009 Wenn Sie über Veranstaltungen oder Aktivitäten in unseren Kirchengemeinden berichten wollen, dann schicken Sie Ihre Beiträge als Worddatei und Fotos als JPG Datei (min. 500 dpi) an unser Kirchenbüro: [email protected] Spendenkonten Klein Wesenberg Hamberge Sparkasse Holstein EDG, Kiel Konto-Nr. 14978 Konto-Nr. 11070 BLZ 213 522 40 BLZ 210 602 37 2 GB_KleinW_März2009.qxp 24.03.2009 22:22 Seite 3 Angedacht Zwischen Ostern und Pfingsten den KonfirmandenInnen selbstständi- ge junge Männer und Frauen gewor- liegt am 26. April in Klein Wesenberg den sind, die sich auf ihrem Weg des und am 3. -
Kreisverordnung Über Das Landschaftsschutzgebiet ”Westerautal Und Umgebende Kulturlandschaft” Vom 05.12.2007
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Kreisverordnung über das Landschaftsschutzgebiet ”Westerautal und umgebende Kulturlandschaft” vom 05.12.2007 Aufgrund der §§ 18 Abs. 1, 15 Abs. 2 und 23 Abs. 7 des Gesetzes zum Schutz der Natur (Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG) vom 06.03.2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 136, ber. S. 250), geändert durch Gesetz vom 17.08.2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 426), wird verordnet: § 1 - Erklärung zum Landschaftsschutzgebiet (1) Das in § 2 näher bezeichnete Gebiet in den Gemeinden Barnitz, Klein Wesenberg, Rethwisch und Westerau, Kreis Stormarn, wird zum Landschaftsschutzgebiet “Westerautal und umgebende Kulturlandschaft” erklärt. (2) Das Landschaftsschutzgebiet wird nach § 15 Abs. 4 LNatSchG in ein Naturschutzbuch eingetragen, das beim Landrat des Kreises Stormarn als unterer Naturschutzbehörde und beim Landesamt für Natur und Umwelt als oberer Naturschutzbehörde eingesehen werden kann. § 2 - Schutzgegenstand (1) Das Landschaftsschutzgebiet ist rund 896 ha groß. Es liegt im nordöstlichen Bereich des Kreises Stormarn und wird räumlich im Wesentlichen von der Gemeindegrenze zu Rethwisch ab der B 208, dem Verlauf der Reepse bis zur K 8, dem westlichen Rand des Waldbereiches nördlich Trenthorst, der K 7, dem Wirtschaftsweg von der K 7 bis Trenthorst, der Ortslage Trenthorst, der K 8, dem südwestlichen Rand des Waldbereiches südlich Trenthorst, dem süd- lich des Westerautales verlaufenden Wirtschaftsweg und seiner Fortsetzung in der Straße Birkhorst, der Ortslage Westerau, der B 208 nach Ahrensfelde, der Ortslage Ahrensfelde, der K 8, der Ortslage Wulmenau, dem nördlichen Rand des Waldbereiches südöstlich Wulmenau, der Kreisgrenze zum Herzogtum Lauenburg und der Gemeindegrenze zu Rethwisch bis zur B 208 begrenzt. (2) Ausgenommen vom Schutz dieser Verordnung sind die im Außenbereich gelegenen, vom Landschaftsschutzgebiet umschlossenen, bebauten Grundstücke. -
Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Stormarn
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn 1. Satzung zur Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Trave im Kreis Stormarn Aufgrund des § 6 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBI. I S. 405), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBI. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz – LWVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOB. Schl.-H. S. 86) wird folgende Satzung zur Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Trave vom 19. Mai 2009 erlassen: § 1 In § 1 erhalten die Absätze (3) und (4) folgende Fassung und die nachstehenden Absätze (5) und (6) werden eingefügt: (3) Das Gebiet des Verbandes ist ca. 11.900 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet der Trave. Das sind Flächen in folgenden Gemeinden: Im Kreis Stormarn: Travenbrück, Grabau, Bad Oldesloe, Meddewade, Rethwisch, Barnitz, Feldhorst Reinfeld, Wesenberg, Klein Wesenberg, Westerau, Hamberge, Badendorf, Zarpen. Im Kreis Segeberg: Neversdorf, Wakendorf I, Bahrenhof, Dreggers. (4) In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als rote Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. Je eine Ausfertigung der Karte ist beim Kreis Stormarn, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe und in der Geschäftsstelle des Verbandes im Amt Bad Oldesloe-Land, Mewesstraße 22/24, 23843 Bad Oldesloe verwahrt. Die Karten können bei diesen Behörden während der Dienststunden eingesehen werden. (5) Die Grenze des Verbandsgebietes ist in Abgrenzungskarten im Maßstab 1:5.000 rot eingetragen. Sie verläuft auf der Mitte der roten Linie. Eine Ausfertigung der Karten ist bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Stormarn, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe verwahrt. -
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg Dezember Bis Februar – Nº 4/2020/21
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg Dezember bis Februar – Nº 4/2020/21 Kirchspiel Nordstormarn Auf ein Wort … „Waaaaas?! Du feierst kein Weihnachtsfest?! diesem Drecksvirus endlich der Garaus gemacht Nie?“ Ich konnte es nicht glauben. wird. Ich bin genervt und gleichzeitig sehe ich Christoph war mein Klassenkamerad. Wir waren eine Chance. Ich darf dieses Jahr fragen: Warum beide 10 Jahre alt und Christoph gehörte einer eigentlich Weihnachten? Ist es wirklich nötig? Glaubensgemeinschaft an, die Weihnachten nicht Was davon kann weg? feierte. Ich war fassungslos. Ich meine: Weihnach- Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie das alles ten! – DIE Party des Jahres schlechthin. Neben sein wird. Bis jetzt weiß ich nur, dass mir so man- meinem Geburtstag mein Lieblingstag im Jahr. ches wichtig bleiben wird. Der Baum in der Kirche, Dieser Tag voller Traditionen… die Weihnachtslieder im Ohr, die Geschenke. Und 24. Dezember vormittags: Gang zum Pferdestall. dann der Kern, um den es für mich geht: Ich feie- Meinem Pony und mir die Weihnachtsmütze über re an Weihnachten eine neue Ethik, die mit Jesus die Ohren gezogen und im Schritt ging‘s los. von Nazareth angebrochen ist. Ich feiere Jesu Ge- Ergebnis: 17 Menschen „Frohe Weihnachten“ burt. Ich feiere Mitgefühl. Ich feiere den Wert des gewünscht. Eingestimmt in den Tag! Lebens, scheint es noch so kaputt. Ich feiere die Liebe, die ein Geschenk bleibt. Ich feiere meine Am Nachmittag: Festigen der besinnlichen Stim- Hoffnung. Frieden ist möglich. Daran glaube ich. mung durch meine Benjamin Blümchen Kassette Daran will ich mich jedes Jahr erinnern. Und das „der Weihnachtsabend“. bleibt möglich. Egal, was an Weihnachten ist – Abends: Zusammentreffen mit der Großfamilie.