Nr. 01/21, Jahrgang 18, Samstag, den 16. Januar 2021 • Bekanntmachungsblatt des Amtes

ÖffnungszeitenMecklenburgische des Amtes: Das Amt ist für Sie in dringenden Fällen nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Di, Do, Fr 08:30 - 12:00 Uhr Melden Sie sich bitte vorher telefonisch oder per E-Mail Di 14:00 - 18:00 Uhr Amtsverwaltung an und vereinbaren einen Schweiz Do 14:00 - 16:00 Uhr Besuchstermin. Montag und Mittwoch geschlossen Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, wir wünschen Ihnen ein glückliches, erfolgreiches und vor allen Dingen gesundes Jahr 2021. Die gegenwärtige Situation stellt uns alle gemeinsam immer noch vor große Herausforderun- gen über ein normales Maß hinaus. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie ist die Amtsverwaltung bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Sie erreichen die Verwaltung während dieser Zeit nur telefo- nisch oder per E-Mail. Nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminvereinbarung ist eine persönliche Vorsprache möglich. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Rainer Mucke Karin Zillmann Amtsvorsteher Leitende Verwaltungsbeamtin

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , Schorssow, , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 01/2021 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Öffnungszeiten des Amtes: Das Amt ist für Sie in dringenden Fällen Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen Melden Sie sich bitte vorher telefonisch oder per E-Mail an und vereinbaren einen Besuchstermin. Ihre Ansprechpartner Sitz der Verwaltung Teterow (T) Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitende Verwaltungsbeamtin (T, J) Karin Zillmann 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Vera Ziesemer 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Juliane Schmidtke 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Fachdienstleiter Ordnungsverwaltung (T) Johannes Krings 31 [email protected] Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Vivien Möller 32 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiter (T) Hannes Fischer 22 [email protected] Sachgebietsleiterin Liegenschaften (T) Claudia Russow 24 [email protected] Bauleitplanung Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiter (J) Florian Lehmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Laura Speck 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1, 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 01/2021 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Amt Mecklenburgische Schweiz 10 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von - Der Amtsvorsteher - Mitteln aus dem Strategiefonds 11 Vereinbarung zur Pflege der Außenanlage des Schulhofes Sitzung des Amtsausschusses der Grundschule Groß Wokern 12 Anfragen und Mitteilungen Die 6. Sitzung des Amtsausschusses Mecklenburgische b) nicht öffentlicher Teil Schweiz findet am 13 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift Dienstag, den 19.01.2021, um 18:00 Uhr, der letzten Sitzung 14 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf eines Grund- im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- stückes in Nienhagen waltungsstelle Jördenstorf, statt. 15 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf bzw. Tausch • Einwohnerfragestunde von Teilflächen eines Grundstückes in Groß Wokern 16 Beratung zum Umbau Grundschule Groß Wokern Tagesordnung: 17 Genehmigung über eine Eilentscheidung zur Aufnahme ei- a) öffentlicher Teil nes Darlehens 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 18 Personalangelegenheiten 2 Bestätigung der Tagesordnung 19 Bau,- Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- 20 Anfragen und Mitteilungen ten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Heike Wachowiak schlüsse der letzten Sitzung Bürgermeisterin 5 Verwaltungsbericht 6 Information über den Breitbandausbau in den kommunalen Wohnungen Gemeinde Dahmen 7 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung - Der Bürgermeister - 2021/2022 des Amtes 8 Anfragen und Mitteilungen b) nicht öffentlicher Teil Sitzung der Gemeindevertretung 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung Die 13. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dah- 10 Anfragen und Mitteilunge men findet am

Rainer Mucke Dienstag, den 26.01.2021, um 19:00 Uhr, Amtsvorsteher im Gemeindehaus Dahmen statt. • Einwohnerfragestunde Gemeinde Groß Wokern - Die Bürgermeisterin - Tagesordnung:

Sitzung der Gemeindevertretung a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Die 10. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß 2 Bestätigung der Tagesordnung Wokern findet am 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- Montag, den 25.01.2021, um 19:00 Uhr, ten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- in der Sporthalle Groß Wokern statt. schlüsse der letzten Sitzung • Einwohnerfragestunde 5 Bericht des Bürgermeisters Tagesordnung: 6 Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushalts- plan 2021/20 a) öffentlicher Teil 7 Beschluss über die Fortschreibung des Haushaltssiche- 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit rungskonzeptes 2020 2 Bestätigung der Tagesordnung 8 Beratung und Beschlussfassung zum Neubau eines Dorfge- 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- meinschaftshauses ten Sitzung 9 Anfragen und Mitteilungen 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- b) nicht öffentlicher Teil schlüsse der letzten Sitzung 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift 5 Bericht der Bürgermeisterin der letzten Sitzung 6 Beschluss über die Haushaltssatzung und Haushaltsplan 11 Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorge- 2021/2022 hensweise zum Verkauf der Jugendherberge 7 Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung 12 Erneute Beratung über einen Antrag auf Löschung einer eines Haushaltssicherungskonzeptes 2021/2022 Grunddienstbarkeit 8 Beratung und Beschlussfassungen über die Anhebung von 13 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten Aufwandsentschädigungen für Mitglieder der FFw auf die 14 Anfragen und Mitteilungen Höchstbeträge 9 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur Re- Philipp Maerz gelung der Gebührenerhebung für Maßnahmen der FFw Bürgermeister Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 01/2021 Gemeinde Schorssow 10 Vergabe von Planungsleistungen für die Sanierung der - Die Bürgermeisterin - Ortsverbindungsstraße Gehmkendorf - Klenz 11 Vergabe von Planungsleistungen für die Sanierung der Sitzung der Gemeindevertretung Ortsverbindungsstraße Klenz - Klein Markow 12 Vergabe von Planungsleistungen für den Ersatzneubau der Die 8. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schors- Brücke an der Ortsverbindungsstraße Klenz - Klein Markow sow findet am 13 Vergabe von Planungsleistungen für die Sanierung eines Mittwoch, den 27.01.2021, um 19:00 Uhr, Straßenabschnittes in der Ortslage Klenz 14 Vergabe von Planungsleistungen für die Sanierung eines im Gemeindehaus Schorssow statt. Straßenabschnittes in der Ortslage Gehmkendorf • Einwohnerfragestunde 15 Beratung und Beschlussfassungen über die Annahme von Tagesordnung: Spenden 16 Anfragen und Mitteilungen a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Henning Helms 2 Bestätigung der Tagesordnung Bürgermeister 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- ten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung Staatliches Amt für 5 Bericht der Bürgermeisterin Landwirtschaft und Umwelt 6 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und Mittleres Mecklenburg des Haushaltsplanes 2021/2022 7 Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung StALU Mittleres Mecklenburg des Haushaltssicherungskonzeptes 2021 An der Jägerbäk 3, 18069 8 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Stra- Freiwilliger Landtausch „Vietschow-Am Stierower Weg“ ßennamen Landkreis Rostock 9 Anfragen und Mitteilungen Aktenzeichen: 5433.2-72-31925 b) nicht öffentlicher Teil 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift Öffentliche Bekanntmachung der letzten Sitzung 11 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf der Bau- grundstücke in der Gartenstraße in Schorssow Ausführungsanordnung 12 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf eines Grund- stückes in Bülow 1. Im Freiwilligen Landtausch „Vietschow-Am Stierower Weg“ 13 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten wird hiermit die Ausführung des Tauschplanes angeordnet 14 Anfragen und Mitteilungen (§ 103f Abs. 3 S. 2 und 3 FlurbG ). 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und Kerstin Kuhn damit der rechtlichen Wirkungen des Tauschplanes wird der Bürgermeisterin 09.12.2020, 00:00 Uhr festgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Landabfindung hinsichtlich der Rechte an den alten Grundstücken und der diese Grundstü- Gemeinde Jördenstorf cke betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben - Der Bürgermeister - werden (§ 49 Flurbereinigungsgesetz [FlurbG]), an die Stelle der alten Grundstücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Lasten, die auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf die in deren örtlicher Lage ausgewiesenen neuen Grund- Die 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jörden- stücke über. storf findet am 3. Mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes gehen zugleich Donnerstag, den 28.01.2021, um 19:00 Uhr, der Besitz und die Nutzung der Tauschgrundstücke über. 4. Haben Festsetzungen des Tauschplans Auswirkungen auf im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- Nießbrauchs- oder Pachtverhältnisse können Anträge auf waltungsstelle Jördenstorf, statt. a) Verzinsung einer Ausgleichszahlung, die der Empfän- • Einwohnerfragestunde ger der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch Tagesordnung: unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG), a) öffentlicher Teil b) Veränderung des Pachtzinses oder ähnliches bei einem 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbe- 2 Bestätigung der Tagesordnung sitz (§ 70 FlurbG) und 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- ten Sitzung schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- aufgrund der Änderungen durch den Freiwilligen Land- schlüsse der letzten Sitzung tausch (§ 70 Absatz 2 FlurbG) 5 Bericht des Bürgermeisters nur binnen einer Frist von drei Monaten seit dem ersten 6 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung des Haushaltsplanes 2021/2022 gestellt werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter an- 7 Anfragen und Mitteilungen tragsberechtigt. b) nicht öffentlicher Teil 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift Gründe: der letzten Sitzung Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare 9 Vergabe von Planungsleistungen für die Sanierung der Tauschplan. Seine Ausführung war gemäß § 103f Absatz 3 Satz Ortsverbindungsstraße Jördenstorf - Klenz 2 und 3 des Flurbereinigungsgesetzes anzuordnen. Nr. 01/2021 – 5 – Mecklenburgische Schweiz Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Land- wirtschaft und Umwert Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. Bützow, den 11.12.2020

Amt Mecklenburgische Schweiz - Der Amtsvorsteher - Amt Mecklenburgische Schweiz - Der Amtsvorsteher - Stellenausschreibung Stellenausschreibung Im Amt Mecklenburgische Schweiz ist die Stelle als Das Amt Mecklenburgische Schweiz schreibt eine Ausbil- Sachbearbeiter für Baumkontrolle (w/m/d) des dungsstelle für eine/n Fachdienstes Ordnungsverwaltung Verwaltungsfachangestellte/n (w/m/d) zum 01.04.2021 neu zu besetzen. aus. Zum Aufgabenbereich gehören u. a. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie erlernen die folgende Schwerpunkte: Verrichtung von Büro- und Verwaltungsarbeiten in der • Erfassung des Baumbestandes und Aufstellung eines allgemeinen inneren Verwaltung unter Verwendung von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen. Baumkatasters Die bürgerorientierte Bearbeitung von Anfragen und An- • Erfassung und Beurteilung von Gehölzen in Bezug auf liegen bildet den Hauptbestandteil dieses Ausbildungsbe- Schäden/Schadsymptome und Verkehrssicherheit rufes. Unter Anwendung umfangreicher Rechtsvorschrif- • Durchführung von Erstkontrollen, Regelkontrollen, ten sind durch die/den Verwaltungsfachangestellte/n Sonder- und Notfallkontrollen nach FLL-Richtlinien mit Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten. entsprechender Dokumentation in der Anwendersoft- Bildungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Realschulab- ware „gisal“ schluss. • Teilnahme an Baumschauen Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse werden im Hin- • Abstimmungen mit der übergeordneten Behörde hin- blick auf das Berufsbild vorausgesetzt. Schwerbehinderte sichtlich eventueller Baumfällungen mit entsprechender werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Antragsstellung Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach Beendigung der Ausbildung kann nicht garantiert werden. Als persönliche Voraussetzungen Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 seitens der Bewerber/innen sind wünschenswert: Ausbildungsort: Jördenstorf/Güstrow/Teterow • Abschluss einer Ausbildung im Garten- und Land- schafsbau bzw.als Forstwirt oder gleichwertiger Ab- Erforderliche Bewerbungsunterlagen: schluss • Lebenslauf (auch tabellarisch) • Erfahrungen in der Verwaltungstätigkeit • aktuelles Lichtbild • Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (bei Abitu- • Qualifizierung nach FLL-Richtlinien als zertifizierter rienten auch die beiden Zeugnisse der 10. Klasse) Baumkontrolleur • Praktikumseinschätzungen (wenn vorhanden) • Erfahrungen in der Baumkontrolle und in der Erstellung von Baumkatastern Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt • Grundkenntnisse in der EDV werden. • Zuverlässiges und eigenständiges Arbeiten Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.02.2021 an • lösungsorientiertes Denken sowie Verantwortungsbe- das wusstsein im Umgang mit Haushaltsmitteln Amt Mecklenburgische Schweiz • Führerschein Pkw - Der Amtsvorsteher - Personalamt Wir bieten Ihnen: Neue Straße 1 • einen verantwortungsvollen und interessanten Aufga- 17168 Jördenstorf benbereich Auskünfte zur Ausbildung und zu Bewerbungs- • eine unbefristete Anstellung in Teilzeit mit durchschnittli- angelegenheiten erteilt: cher wöchentlicher Arbeitszeit von 30 Wochenstunden Frau Schmidt - Tel. 039977/35162 • Die Stelle wird nach TVöD vergütet. E-Mail: [email protected] Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen wer- Rainer Mucke den bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leis- Amtsvorsteher tung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 01/2021 Gemeinde Schorssow Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die vom Amt OT Schorssow Mecklenburgische Schweiz mit der Bewerbung in Zusam- 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon menhang stehenden Kosten nicht übernommen werden 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon und dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesendet wer- den, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rü- Gemeinde Dalkendorf ckumschlag beiliegt. OT Dalkendorf Ansonsten erfolgt die Vernichtung der nicht berücksichtigten 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € Bewerbungen nach Ablauf von 6 Monaten ab Posteingang 3-R-Wohnung 57,00 m² KM 257,65 € der Bewerbung. Selbstverständlich können Bewerbungsun- terlagen auch nach Abschluss des Auswahlverfahrens in der Gemeinde Groß Roge Personalabteilung abgeholt werden. OT Groß Roge Nach erfolgreichem Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens 1-R-Wohnung 40,95 m² KM 213,82 € ist die Vorlage eines Führungszeugnisses erforderlich. OT Klein Roge Die Vorstellungsgespräche sind für die 8./9. Kalenderwoche 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 158,65 € 2021 geplant. 2-R-Wohnung 52,36 m² KM 238,87 € Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewer- 3-R-Wohnung 61,69 m² KM 283,12 € bungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs- nachweise, vollständige Tätigkeitsnachweise, Zeugnisse, Gemeinde Groß Wokern etc.) mit der deutlichen Kennzeichnung „Bewerbung“ bis zum OT Groß Wokern 12.02.2021 an das 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mit großer Küche Amt Mecklenburgische Schweiz 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,68 € - Der Amtsvorsteher - 2-R-Wohnung 45,50 m² KM 241,78 € Personalwesen 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG Von-Pentz-Allee 7 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € 17166 Teterow 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € Es werden keine Eingangsbestätigungen versendet. Unvollständige Bewerbungen, Bewerbungen per E-Mail so- Gemeinde Hohen Demzin wie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewer- OT Hohen Demzin bungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. 2-R-Wohnung 45,90 m² KM 219,36 € Die Datenschutzhinweise des Amtes Mecklenburgische 3-R-Wohnung 58,60 m² KM 270,25 € Schweiz finden Sie unter https://www.amt-mecklenburgi- 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € sche-schweiz.de. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung er- 3-R-Wohnung 56,90 m² KM 275,20 € klären Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten. 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € Rainer Mucke Amtsvorsteher Gemeinde Dahmen OT Großen Luckow 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG Amt Mecklenburgische Schweiz - Der Amtsvorsteher - 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € Verschiebung Bürgersprechstunden OT Ziddorf 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € zum geplanten Breitbandausbau 3-R-Wohnung 56,55 m² KM 277,98 € Die geplanten Bürgersprechstunden mit der Landwerke M-V Breitband GmbH am 21.01. und 28.01.2021 werden Gemeinde Warnkenhagen aufgrund der aktuellen Coronalage auf einen späteren Zeit- OT Gottin punkt verschoben. 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € Im Auftrag 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und Karin Zillmann 2 Kammern Leitende Verwaltungsbeamtin 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € große Küche und 2 Kammern Amt Mecklenburgische Schweiz 05.01.2021 Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung Gemeinde Groß Wüstenfelde OT Matgendorf Folgende Wohnungen werden 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € zur Vermietung angeboten: Gemeinde Jördenstorf Büro Teterow OT Jördenstorf Telefon 03996 128015 o. 128017 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Gemeinde Alt Sührkow 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € OT Alt Sührkow 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,93 € großer Küche und Speise- u. Abstell- 2 Kammern kammer 2-R-Wohnung 51,00 m² KM 274,52 € Nr. 01/2021 – 7 – Mecklenburgische Schweiz OT Klenz OT Küsserow 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 2-R-Wohnung 40,74 m² KM 215,06 € 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € Gemeinde Thürkow Gemeinde Sukow-Levitzow OT Todendorf OT Levitzow 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € 2-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € Gemeinde Lelkendorf 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 359,92 € OT Lelkendorf 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. www. amt-mecklenburgische-schweiz.de

Saturday for Future Dem aufmerksamen Beobachter wird sicher aufgefallen sein, daß an der Straße von Groß Bützin nach Belitz junge Bäume gepflanzt wurden. Zehn an der Zahl. D. h., wenn die Bäume groß sind, produzieren sie ungefähr 40 Tonnen Sauerstoff pro Jahr, ausreichend für die Menschen, die z. Z. in Groß Bützin und Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Belitz leben. amtsangehörigen Gemeinden Damit die Bäume groß werden können, mit einer Krone, die weit über Felder zeigt und Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt, des Amtes Mecklenburgische Schweiz haben die Pflanzer Carlo, Richard, Oskar, Steve Skolinski und gratulieren Ihnen zum Geburtstag. Rainer Klausch die Patenschaft übernommen. In den Gemeinden: Groß Roge am 13.01. Herrn Gerd Dahnke zum 70. Geburtstag

Groß Wokern am 18.01. Herrn Walter Hohberg zum 80. Geburtstag

Hohen Demzin am 18.01. Frau Christa Schwäblein zum 80. Geburtstag am 20.01. Herrn Ulrich Krause zum 70. Geburtstag

Jördenstorf am 12.01. Herrn Dr. Hartmut Paul zum 80. Geburtstag

Schwasdorf am 16.01. Frau Gerda Carlson zum 80. Geburtstag Foto: privat Thürkow am 20.01. Herrn Lothar Dabbert zum 70. Geburtstag

Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht Die nächste Ausgabe wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei erscheint Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee am 30. Januar 2021. 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermel- deamt mit. Redaktion sschluss ist der 20. Januar 2021. Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 01/2021

Gegen de Einsamkeit De triste Mand November wier dörch denn Lockdown noch un- gemütlicher. De Vertellerkreis Schorssow künn sik nu nich mihr drapen. Dor kem uns de Wihnachtsbreif von denn plattdütschen Schriebersmann B. Böckmann gaut taupass. Gliek heff ik denn Breif kopiert un verschickt. Öber nich alle Plattsnackers könn ok plattdütsch läsen, also heff ik de einzelnen Plattdütsch- Frünn anraupen un Deile von denn Breif vorläst. Dorbi heff ik markt, dat de Freud up beide Sieden wier. Ja, un in Dezember harn flietige Bastler vonne Kirchgemeinde Bülow, Advents-klenner för utwussen Lüd verdeilt. Jedein Dach har een Anrägung sik aftaulenken, dat hett uns hulpen, denn Der Weihnachtsmann Lockdown bäter tau öberstahn. Man wier ok sihr verunsichert dörch de välen Meldungen, wat man dörf un wat nich. Dorüm überraschte die Senioren wier dat schön tau hürn, dat de Kirchgemeinde Bülow tau een Die schönsten Geschenke kann man nicht in Geschenkpapier Gottesdienst vör de Kirch inlad har. Lichterketten twischen Strü- einpacken. Liebe, eine Familie, gute Freunde, Gesundheit und ker un üm de Böm sowie mihrere Füerschalen löten denn Platz Glück. All das wünschten die Mitglieder des Vereins Dorfleben vör de Kirch wihnachtlich erstrahlen.Väle Lüd, ok mit lütte Kin- Suk-Ma e. V. und die Gemeinde Sukow-Levitzow den Senioren ner, wiern kam un de Paster verklorte uns tauierst de Corona- in Sukow- Marienhof in dieser doch etwas anderen Weihnachts- Vörschriften. zeit. Der Weihnachtsmann kam in Begleitung seiner Gehilfen Dorna erklüng freudich dat Lied:O, du fröhliche, un denn erläw- am 19.12.2020 persönlich mit der Kutsche vorgefahren und ten wi de Wihnachtsgeschicht, de vör twindig Johr von Kinner überraschte die Senioren mit kleinen Geschenken. Diese freu- ut de Gemeinde spält worn is, as Maria un Josef up denn Wech ten sich sehr darüber und überreichten dem Weihnachtsmann na Bethlehem wiern un jedein hüng sine Gedanken na. As wi nu teils kleine Aufmerksamkeiten. Frau Christke bedankte sich so- dat letzte Lied sing wulln, streikte de Technik, öber dor stimmten gar mit einem selbst geschriebenen Gedicht, das da lautete: de Lüd sülben dat Lied: Stille Nacht… an.In denn Moment löp mi een freudiges Schur öber denn Rücken, ja, de Minschen wulln, Lieber guter Weihnachtsmann, dat Wihnachten is! ich bin gesund und munter und mit deinem Besuch in meinem Haus, Een gesundes nieges Johr wünscht Antje Brinckmann wird das Fest noch viel, viel bunter. Ich weiß, mit den vielen Kinderlein bist du stark eingenommen. Das wir „Alten“ von dir persönlich Geschenke bekommen, ist so wunderbar, ganz besonders in diesem, doch so schlimmen Jahr. Danke dir, lieber Weihnachtsmann, und auch deinen Helferlein. Dieser Besuch hier in Marienhof gibt uns Senioren Kraft und das Gefühl - „Wir sind nicht allein“ Eins ist jetzt schon für mich 100%-ig klar, ich freue mich schon auf eine gemeinsame Feier im nächsten Jahr. Frohe Weihnacht lieber Weihnachtsmann Schöner kann man es kaum ausdrücken. Vielen Dank an alle Helfer. Wir hoffen alle auf ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2021. Verein Dorfleben Suk-Ma e. V.

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz.

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der die Meinung des Verfassers wider. hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Anzeigen: [email protected] Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letzt- Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich lich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich- ein Feiertag, am Werktag davor) Bonk. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Nr. 01/2021 – 9 – Mecklenburgische Schweiz

Johann-Heinrich-von Thünen-Schule Jördenstorf

Theater in der Schule Die Dramatik, Ernsthaftigkeit gleichwohl die tiefen Emotionen, die das Thema implizieren, wurden im Vorfeld von allen Fachleh- Als Lehr- und Lernraum ist die Schule stets daran interessiert, rerInnen gezielt aufgegriffen, um die Kinder und Jugendlichen mit den SchülerInnen zu lernen und ihnen wichtige Themen und adäquat auf das Stück vorzubereiten und zu sensibilisieren. Mit Lerninhalte auf verschiedenen Wegen nahezubringen. Eine der dem aufgefrischten oder neu erworbenem Wissen über die Zeit wohl schönsten und ansprechendsten Formen bildet hierbei das des Nationalsozialismus und der Vorgehensweise zur Durchset- Theater. Durch eine langjährige Kooperation mit der Theater- zung dieser Ideologie war es den SchülerInnen möglich, den In- gruppe „Theaterspiel - weil´s Leben live am besten ist“ haben halt des Theaterstücks zu erfassen und einordnen zu können. In wir als Schule regelmäßig die Möglichkeit, unseren SchülerIn- einer offenen Gesprächsrunde mit den Schauspielerinnen und nen Theaterstücke zu zeigen, die altersgerecht aufgearbeitet Schauspielern konnte die Kinder das Stück final aufarbeiten und sind. Frau Fritsche und Frau Jager organisierten wie in jedem ihre Fragen stellen. Jahr wieder dieses tolle Ereignis. Lerninhalte werden den He- Innerhalb der Klassen wurde das Stück im Nachgang ebenfalls ranwachsenden veranschaulicht und erreichen sie auf einer besprochen und die Gefühle der SchülerInnen so aufgefangen. besonderen Ebene mit Langzeiteffekt. In diesem Jahr kam die Die Klasse 8b hat hierzu Gedichte geschrieben und konnte da- Theatergruppe aus Witten mit einem Stück von Beate Albrecht mit die Botschaft „ Jeder ist anders und auf seine Art perfekt!“ zu uns. In dem Schauspiel geht es um die Zeit des NS-Regimes deutlich machen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kinder und den damit einhergegangenen Situationen innerhalb einer für die Vielfalt im Umgang miteinander zu sensibilisieren und an Familie und deren Umfeld. Im Mittelpunkt des Stückes steht ihre Toleranz und Akzeptanz sowie dem nötigen Respekt unter- Anni. Ein Mädchen, das zur Machtübernahme Hitlers neun Jah- einander zu appellieren. Damit treffen wir genau die Kernziele re alt ist. Die neue beherrschende Ideologie nimmt immer mehr des Bundesprogramms „Demokratie leben!“: „Demokratie för- Einfluss auf das Leben des Mädchens. Ihr soziales Umfeld ver- dern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“. Dem Bundes- ändert sich drastisch. Freunde werden zu Feinden, Familienmit- programm sowie den Ämtern und Mecklenbur- glieder und Nachbarn zu Opfern. Sie selbst widersetzt sich dem gische Schweiz, die uns ebenfalls finanziell unterstützt haben, Regime und muss letztlich um ihr eigenes Leben kämpfen. gilt unser Dank. Chr. Werschmöller Artikel und Bild zum Theater im Grundschulteil Matgendorf in einer früheren Ausgabe sind von S. Sietmann.

Foto: Schule

Virtueller Urlaubstripp durch die Bergringstadt Teterow All jene, die Lust auf Urlaub haben und im Moment nicht reisen Informationen zur Gastronomie, zu Freizeiteinrichtungen, Über- dürfen, können sich ab sofort etwas „Urlaubsfeeling“ nach Hau- nachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten. Die Umsetzung wurde se holen. Unter https://www.teterow-entdecken.de haben Gäste aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ und Interessierte die Möglichkeit, sich auf einen nicht alltägli- (EFRE) gefördert. chen virtuellen Stadtrundgang durch Teterow zu begeben. Den Nutzer erwarten alte und neue Ansichten von der Stadt sowie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten unseres Ortes. Im Tourist-Information Charakter eines Hörspiels gibt es darüber hinaus jede Menge Östliche Ringstraße 105 Geschichten rund um Teterow zum Schmunzeln, Nachdenken 17166 Bergringstadt Teterow und Staunen. Der digitale Rundgang ist Bestandteil des Pro- Tel.: 03996 172028 jektes „Besucherleitsystem Bergringstadt Teterow“. Zukünftig Fax: 03996 187795 werden die einzelnen Stationen des Rundgangs ergänzend E-Mail: [email protected] zur innerstädtischen Ausschilderung, welche sich derzeit in der Internet: www.teterow.de Entwicklung befindet, an markanten Gebäuden via QR-Code abrufbar sein. Darüber hinaus bekommen Gäste unkompliziert Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 01/2021 Wir sind für Sie da: Mai bis September Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Oktober bis April Montag bis Donnerstag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Malteserbetreuung Wir, die Bewohner und Mitarbeiter der Malteserbetreuung in Jördenstorf (Flüchtlingsunterkunft) bedanken uns herzlich für alle Weihnachtsfreuden, für alle Ideen und Geschenke. Wir danken allen Kindern der evangelischen Grundschule in , vielen fleißigen Helfern des“Will-Kommen- Cafes in Teterow“, dem Quitcheverein, der Arztpraxis Frau Dipl. med. Dassing und Team, sowie dem Einkaufsmarkt fa- mila in Teterow. Wir wünschen ein gesundes neues Jahr und danken auch für alle Früchte in der Herbstzeit! Bleiben Sie uns verbunden!