Swisscom Skimovie Swisscom •

WLAN auf der Hannigalp der auf WLAN •

Kinderhort im Skipass inbegriffen Skipass im Kinderhort •

W

Einzigartige Märchen-Gondelbahn Einzigartige • inter-Highlights 2014/2015 inter-Highlights

Plattja 2560

22a

22b 3 42 4

43a 6 SiSu Familienpark 43b inkl. Indianerfort und Streichelzoo 35b

41

SiSu Familienpark mit Streichelzoo mit Familienpark SiSu • a Eggeri

32 Mountainbiken in Grächen in Mountainbiken

Chilcheri Flanier’Abund

• 9 12 Drieri

Brauchtumswoche

• Bineri S

Goldcard Grächen NEU:

• 1 ommer-Highlights 2014 ommer-Highlights Märchen- 13 D Gondelbahn 1 33 36 16 D Schallbetten b Gille 17 27 Diri 11 Diri 35a 29 20

11 26 25

15 21a NEU: Legende Profitieren Sie von 21b 35a unserer Goldcard.

Infos unter 39 graechen.ch/goldcard 28

Webcam Beachvolley Jungen Feuerstellen Berghütten Sportzentrum Klettergarten Tennisplatz Ravensburger Spielhüsli 38 34 Kinderspielplatz Ravensburger Spielstation Skating Aussichtspunkt 21a+b Schwimmbad See Fussballplatz SiSu WLAN Kalpetran

Wande rwege in und um Grächen Wanderwege entlang den Wasserleitungen (Suonen) Kinderwagen- und rollstuhlgängige Wanderwege, Wanderwege in St. Niklaus und Region N° Bezeichnung Dauer in Stunden und Minuten N° Bezeichnung Dauer in Stunden und Minuten teils Naturpfad N° Bezeichnung Dauer in Stunden und Minuten 1 Grächen – Gasenried – Grat T3 3.15 21b Dorf – Bina – Griene Brunnu – Kalpetran T1 1.15 1 Grächen – Bineri – Riedbach T1 1.10 N° Bezeichnung Dauer in Stunden und Minuten 32 Gasenried – Bordierhütte T4 5.00 2 Grächen – Alpja – Grat – Bordierhütte T4 4.50 25 Grächen – Egga – Gobe – Bärgji T1 1.30 2 Grächen – Drieri – Riedbach T1 1.20 A Grächen – Egga – Bärgji 1.30 33 Gasenried Schallbetten – Mattsand T2 2.00 (Weg Nr. 25, auch rollstuhlgängig) 3 Grächen – Lowizig – Heidnisch Tosso – Seetal T3 4.10 26 Bina – Niedergrächen T1 0.30 3 Grächen – Chilcheri – Riedbach T1 1.20 34 St. Niklaus – Jungen – Augstbordpass – Gruben T3 7.50 B Grächen – Im Loch – Vita Parcours – Wasserleitung Eggeri – 1.45 4 Grächen – Gasenried – Plattja – Seetal T3 4.50 27 Grächen – Chäschermatten – Banji – Gasenried T1 2.00 4a Grächen – Zum See – Eggeri – Riedbach T1 1.30 Hannigalpweg – Zum See – Im Loch 35a Jungen – Jungtal – Wasulicka – Topalihütte T4 6.30 7 Europaweg: Grächen – Gasenried – Grat – Europahütte T3 6.00 28 Hohtschuggen – T2 1.20 4b Grächen – Zum See – Eggeri – Bärgji – Hohtschuggen T1 1.45 C Hannigalp – Stafel 0.30 35b Topalihütte – Kastel – Randa T3 6.30 Europaweg: Europahütte – Randa – Springelboden – 29 Grächen – Chäschermatten – Gille – Niedergrächen T1 0.45 36 St. Niklaus – Schwiedernen – Hüttenweg – Topalihütte T2 4.50 8 a T3 7.30 D Grächen – Gasenried – Schallbetten 1.00 Schlangengrube – Täschalp – Panorama - Rundwanderungen Wanderwege rund um die Hannigalp NEU 37 St. Niklaus – Mattsand – Randa – Täsch – Zermatt T1 5.50 Europaweg: Europahütte – Randa – Täsch – Bezeichnung Dauer in Stunden und Minuten Ausflugsrestaurants 8 b T3 9.30 N° Bezeichnung Dauer in Stunden und Minuten 38 Jungen – Schalb – Moosalpe T2 4.00 Täschalp – Pfulwe – Blauherd – Sunegga – Zermatt Stafel- Panoramarundweg: Hannigalp Bergstation – Alpenrösli - Walliserstube Jägerstube 6 Höhenweg: Grächen – Hannigalp – Saas Fee T3 8.00 41 T1 0.50 39 St. Niklaus – Sparren – Jungtal T3 4.00 Hädera – Stafel – Hannigalp Bergstation Bärgji Alp Jungerstübli 9 Hannigalp – Alpe Äpnet – Zum See – Grächen T2 1.30 11 Hannigalp – Taa – Egga – Grächen T2 1.45 40 St. Niklaus – Jungen T2 2.50 Furggen Erlebnisrundweg: 10 Grächen – Gasenried – Schallbetten T1 1.00 16 Hannigalp – Taa – Egga – Grächen T2 1.30 Bergrestaurant Hannigalp Riederstübli 42 Hannigalp Bergstation – Kapelle – Höhenweg bis T2 1.15 Wanderwege 12 Grächen – Hannigalp T1 1.00 17 Hannigalp – Wasserleitung Eggeri – Egga – Grächen T1 1.00 Abzweigung Furggen – Stafel – Hannigalp Bergstation Hohtschuggen Zum See anderinformation 13 Grächen – Zum See – Ritti – Bärgji T1 1.00 18 Hannigalp – Stafel – Seetal T2 3.00 Grächen Wald- & Naturrundweg Schwierigkeitsgrade Walk of Fame T3 2.30 14 Grächen – Egga – Bärgji – Hohtschuggen T1 1.00 20 Hannigalp – Hohtschuggen – Grächen T2 2.00 43a Variante A: mit Bergfahrt Grächen – Hannigalp T1 Problemloses Gelände Kinderwagengängige Wanderwege Hannigalp Talstation – Hannigalp Bergstation (Bahnfahrt) 15 Grächen – Bina – Hohtschuggen T1 1.20 22a Hannigalp – Furggen – Gratweg – Wannihorn T3 2.10 – Stafel – Chrütteribord - Lowizig – Dorf Grächen T2 Einfache Wanderwege Vita Parcours 21 Grächen – Heiminen – Niedergrächen T1 0.45 22b Hannigalp – Furggen – Wannihorn T2 2.10 Variante B: ohne Bergfahrt T3 Anspruchsvollere Bergwanderungen Grächen – Sportzentrum – Flurstrasse – Vitaparcours – Eggeri – 43b Hannigalp Talstation – Sportzentrum – zum See – Hannigalp 21a 23 Hannigalp – Stafel – Lowizig – Grächen T3 2.30 T3 3.30 Scheidbodu – Zum See – steiler Weg zurück ins Dorf Grächen Niedergrächen – Griene Brunnu – Kalpetran T1 1.15 – Stafel – Chrütteribord – Lowizig – Dorf Grächen T4 Alpinwanderungen Länge: 5 km ulinarische Angebote andervorschläge anderwege entlang der öhenwege ahrpläne und Preise Wasserleitungen (Suonen) Auszeichnungen Familiendestination Grächen KTypisches Walliserfrühstück NEU:W Attraktive Panorama - Rundwanderungen W1 Bineri (4 km) HWanderung Jungen – Topalihütte – Randa Höhenweg Grächen – Hannigalp – Saas-Fee FFahrplan Gondelbahn Grächen – Hannigalp In den vergangenen Jahren hat Grächen diverse Frühstück inmitten von Viertausendern mit Bergkäse und Stafel- Panoramarundweg (einfacher Weg) (2-Tagesetappe) (nur für schwindelfreie und trittsichere Berggänger geeignet) Dorfplatz Grächen – Alpen Sport Resort – Flurstrasse Auszeichnungen erlangt: Ziger von der Hannigalp. Wanderzeit: 50min Hannigalp Bergstation – Hädera – Richtung Zum See, bereits nach 50 m nach rechts ab- (nur für schwindelfreie Berggänger) Wanderzeit: ca. 8 Stunden Vorsaison 08.30 bis 12.30 Preis: CHF 17.00 Erwachsen Stafel – Hannigalp Bergstation Wanderzeiten / Höhenmeter: Höhenmeter: Aufstieg 780 m / Abstieg 615 m biegen. Hier treffen Sie auf die Wasserleitung und folgen 19. Juni – 5. Juli 2014 13.30 bis 16.30 • Bestes Familienskigebiet Schweiz Skiareatest 2011/2012 CHF 10.00 Kind (6 - 16 Jahren) Furggen Erlebnisrundweg (mittelschwerer Weg) ·· Jungen – Topalihütte: 6 Stunden / 1’580 m Die Route beginnt bei der Bergstation Hannigalp und ihr zwischen Chalets in sumpfigem Gebiet. Sie kommen Sommersaison • Beste Kinderangebote Skiareatest 2011/2012 CHF 5.00 Kind (2 - 5 Jahren) Wanderzeit: 1h15min Hannigalp Bergstation – Kapelle ·· Topalihütte – Randa: 6 Stunden / 1’370 m führt zuerst hoch zur Kapelle. Rund eineinhalb Stunden 08.30 bis 17.30 in den Wald und kreuzen den Waldrandspaziergang. Nach 6. Juli – 17. Aug. 2014 • Top Familie 2013/2014 Anmeldung: nicht erforderlich – Höhenweg bis Abzweigung Furggen – Stafel – einem längeren Wegstück im Wald (Überquerung des Rit- führt der Weg der Bergkette entlang, dann beginnt der Ab- Herbstsaison 08.30 bis 12.30 • 2. Rang Swiss Mountain Awards 2013 Daten: täglich, 09.00 – 10.30 Uhr Hannigalp Bergstation tigrabens) öffnet sich das Gelände wieder zu Wiesland. Im Die erste Etappe führt via Jungtal und die Wasulicke zur stieg ins Balfrintal. Von der Balfrinalp steigt der Weg noch 18. Aug. – 19. Okt. 2014 13.30 bis 17.30 ensic Grächen Wald- & Naturrundweg (anspruchsvoller Weg) lp ht Weiler Gasenried erreichen Sie eine Barockkapelle. Dann Topalihütte. Von der Topalihütte geht es am zweiten Tag in kurz an bis zum Bockwang und führt dann gleichmässig .a .c w o w m NEU: Hannig Z’Abund Variante A: mit Bergfahrt Grächen – Hannigalp endet der Weg in einer breiten Flurstrasse am Picknick- Richtung weiter via Guggiberg steil bergab weiter zum Stafelalpji oberhalb von Saas-Balen. Das letzte Sommer- und Frühkurs Montag und Mittwoch w TOP Hannig Z’Vieri mit einheimischen Grächner Spezia- Wanderzeit: 2h30min Hannigalp Talstation – Hannigalp Herbstsaison um 7.30 Uhr (bei guten Familie und Rastplatz Schallbetten (1’683 m). nach Randa. Übernachtungsmöglichkeit in der Topalihütte. Teilstück führt schliesslich der Felswand entlang hinab bis 2013 / 2014 litäten. Verpflegen Sie sich nach Ihrer Wanderung mit Bergstation (Bahnfahrt) – Stafel – Chrütteribord - Die Etappe Jungen – Topalihütte ist eine Etappe der be- nach Saas-Fee. Dieser Weg gilt als schönster und eindrück- 6. Juli – 19. Okt. 2014 Witterungsbedingungen) Grächner Hauswurst, Grächner Bergkäse/Ziger, Grächner Lowizig – Dorf Grächen 2 Drieri (3.8 km) rühmten Tour (Tour du Cervin). Weitere In- lichster Höhenweg der Alpen mit Blick auf die Berner-, Auffahrt 29.05.2014 geschlossen Hamme & Speck, Walliser Roggenbrot und geniessen Variante B: ohne Bergfahrt Dorfplatz Grächen – Alpen Sport Resort – Robi’s Wald- formationen zu der Höhenwanderung in neun Teiletappen Walliser- und italienischen Alpen. dazu einen passenden Walliser Wein. Wanderzeit: 3h30min Hannigalp Talstation – spielplatz – entlang der Chilcheri bis zum Standort ge- finden Sie im Internet: www.tourducervin.ch Pfingsten 08.06.2014 geschlossen Preis: CHF 28.00 Erwachsen Sportzentrum – zum See – Hannigalp – Stafel – nannt Im Loch. Die Wasserleitung schlängelt sich durch Tickets in Kombination mit Saas-Fee CHF 15.00 Kind (6 - 16 Jahre) Chrütteribord – Lowizig – Dorf Grächen den Wald. Einigen Verbindungspfaden zur parallel verlau- Europaweg Grächen – Europahütte – Zermatt Für die Wanderer auf dem Höhenweg Grächen – Saas-Fee Fronleichnam 19.06.2014 offen CHF 8.00 (2 - 5 Jahre) fenden Wasserleitung Chilcheri folgen. Gleichmässiger (nur für schwindelfreie und trittsichere Berggänger geeignet) bieten die Bergbahnen ein spezielles Kombi-Billet an: Anmeldung: nicht erforderlich Verlauf bis zur Wasserfassung am Riedbach. Grächen – Europahütte Bergfahrt: mit Gondelbahn Grächen – Hannigalp Daten: täglich, 14.00 – 17.00 Uhr Wanderzeit: 6.5 Stunden Rückfahrt: mit fahrplanmässigen Kursen (PostAuto 3 Chilcheri (4 km) Oberwallis) oder mit dem Direktkurs Diese Wasserleitung verläuft sehr ähnlich wie die Wasser- Europahütte – Zermatt Saas-Fee – Grächen (Zenklusen-Reisen) leitung Drieri, teils nur wenige Meter oberhalb. Der Start Variante 8A: Europahütte – Randa – Springelboden – ab 17.15 Uhr, Dauer 50 Minuten des Weges ist auch beim Standort Im Loch. Sie laufen auf Schlangengrube – Täschalp – Zermatt Rückfahrt mit Tarif Lärchennadelwegen, die im Sommer von Alpenrosen und Wanderzeit: 7.5 Stunden PostAuto Oberwallis im Herbst oft von Pilzen gesäumt sind. Die Chilcheri ver- Variante 8B: Europahütte - Randa- Täsch - Täschalp - Erwachsene CHF 47.40 Pfulwe - Blauherd - Sunegga - Zermatt läuft auf ihrer gesamten Länge im Wald oder am Waldrand, Kinder und ½-Tax CHF 23.70 bis zum Riedbach, wo Sie auf der gekiesten Flurstrasse Wanderzeit: 9.5 Stunden einfach auf eine der anderen Wasserleitungen wechseln Rückfahrt mit Zenklusen Reisen Familienwanderung können. Der Europaweg ist die Königsetappe der berühmten Tour Tarif (Reservation erforderlich) Grächen – Zum See – Taa – Bärgji – und verbindet den Familienort Grächen mit Hohtschuggen – Egga – Grächen Zermatt. Vorbei an Lärchenwäldern, Felspassagen und Erwachsene CHF 39.00 Wanderzeit: 3 Stunden Kinder CHF 19.50 kleinen Wasserfällen verläuft er im ersten Teil eher steil. Höhenmeter: 250 m Der Wanderer geniesst eine tolle Aussicht auf das Matter- Generalabonnement (GA), ½-Tax CHF 25.50 Sonntagsbrunch auf der Hannigalp Der Rundweg führt vom Dorf zum idyllischen Grächner- Einzelfahrpreise Grächen - Hannigalp horn und das . Für die Etappe ab der Europa- Grächen GOLDCARD Geniessen Sie einen gemütlichen Sonntagsbrunch im see. Eine Kneippanlage, eine Ravensburger Spielstation für hütte besteht eine neue Linienführung. Es muss über den Reservation Zenklusen Reisen: Tel. +41 (0)27 956 24 56 Hannighüsli mit einheimischen Produkten wie: die Kleinen und ein Restaurant befinden sich dort. Weiter Erwachsene Einzelfahrt 5er Fahrkarte Profitieren Sie in der Sommersaison 2014 Lärchenberg bis auf 1’600 m ü. M. abgestiegen werden und vom sensationellen all-inclusive-Package der neuen ·· Ziger und Bergkäse von der Hannigalp geht es in Richtung Taa, vorbei an zwei Feuerstellen und an von dort wieder zum Original-Europaweg. Als Variante einfach CHF 14.60 CHF 66.00 ·· Grächner Hamme (Schinken) einem Ravensburger Spielhaus durch den Wald zur zweiten retour CHF 21.00 CHF 95.00 «Grächen Goldcard». Das Angebot gilt vom 19. Juni 2014 kann auch bis auf den Talgrund auf 1’400 m ü. M. abgestie- eführte Wanderungen bis 19. Oktober 2014. ·· Grächner Hauswurst Kneippanlage. Anschliessend führt der Weg zum romanti- gen werden und von dort direkt zur Täschalp jedoch mit ·· Eierspeisen mit Eiern der Hühner von der Hannigalp schen Ausflugsrestaurant Hohtschuggen mit seiner traum- Umgehung einer sehr lohnenden Teilstrecke. Eine zusätz- 1/2 Tax-Abo Otto Andenmatten Rita Gruber Einzelfahrt 5er Fahrkarte Die «Grächen Goldcard» bietet Ihnen attraktive Vorteile: ·· Walliser Roggenbrot haften Aussicht über das Tal. Zurück führt der Weg unterhalb liche Übernachtung auf der Kinhütte oder der Täschalpe und Kinder ·· Fruchtsäfte und Kaffee der Strasse an zwei Restaurants vorbei in den Ortsteil Egga. GWanderleiter mit eidg. eidg. dipl. Wanderleiterin - Unbegrenzte Anzahl Fahrten mit der einzigartigen wird empfohlen. einfach CHF 7.30 CHF 33.00 Preis: CHF 29.00 Erwachsen Fachausweis Tel. +41 (0)79 439 82 18 Die letzten Meter erfolgen auf der Strasse zurück ins Dorf. retour CHF 10.50 CHF 47.00 Märchen-Gondelbahn CHF 16.00 Kind (6 - 16 Jahre) Tel. +41 (0)79 316 02 90 [email protected] Ab Täschalp 2172m ist der Wanderweg Richtung Sunn- - 1 freie Fahrt hin und zurück mit der Bergbahn CHF 9.00 (2 - 5 Jahre) www.wanderotto.ch 4 Eggeri (6.2 km) egga im Sommer 2014 geschlossen. Variante für sehr gute St.Niklaus - Jungen Anmeldung: bis Samstag, 18. 00 Uhr im Tourist Office Roland Nanzer Ermässigungen ama-Trekking Die Eggeri ist die längste und beliebteste der Gräch- Wanderer ab Täschalp: Alpiner Wanderweg über den Alpin Center Zermatt - Freier Eintritt zu den Animationsveranstaltungen Daten: 6.7/13.7/27.7/3.8/10.8/24.8/31.8/7.9/ eidg. dipl. Wanderleiter SBV ·· Kinder unter 6 Jahre gratis ner Wasserleitungen. Dorfplatz Grächen – Alpen Sport landschaftlich grandiosen Pfulwepass 3155m zur Fluealp, Tel. +41 (0)27 966 24 60 von Grächen Tourismus 14.9/21.9/28.9 International Mountain ·· Gruppen und Schulen: Preis auf Anfrage Geniessen Sie eine Lamatrekking Tagestour in der Regi- Resort – steiler Fussweg via Robi’s Waldspielplatz zum Übernachtungsmöglichkeit, oder weiter zum Blauherd, [email protected] Leader UIMLA ·· ½-Tax Abo, Swisspass, SwissCard und GA - Freier Eintritt ins Schwimmbad Brigerbad on, geführt von den ausgebildeten Wanderleitern Domi- Grächner See (1’720 m) – Flurstrasse in Richtung Zermatt. Markierung: blau-weiss-blau, ohne Gletscher- www.alpincenter-zermatt.ch An folgenden Daten Unterhaltung mit Ländlermusik: L Tel. +41 (0)79 435 12 59 sind auf Einzelfahrten gültig: Ermässigung 50% - 1 freie Fahrt hin und zurück Täsch - nique Gruber oder Otto Kehrli. Lernen Sie mehr über die 27.7/3.8/10.8/7.9/14.9 Hannigalp bis zur Kreuzung mit der Wasserleitung. querung. Wanderzeit: 5h ·· Junior- oder Enkelkarte gültig einfühlsamen Lamas und erleben Sie eine Tagestour mit www.rolandtours.ch Oder ab Täschalp über die Forststrasse und Wanderwege ·· Erlebnis Card gültig Machen Sie Ihren Sommeraufenthalt in Grächen zu diesen faszinierenden Tieren. 4 A hinunter zur Schlangengrube, Hohstäg und weiter nach Ihrem persönlichen Erlebnis mit der «Grächen Goldcard»! An der Leitung angelangt (1’784 m), können Sie sich Zermatt. Wanderzeit: 2h50 Tagestouren Lamatrekking Luftseilbahn St. Niklaus – Jungen amilienerlebnis im Streichelzoo nach Norden (links) wenden. Sie queren die Alpe Äp- iking-Pass Weitere Informationen finden Sie unter Preis: Schnuppertour CHF 65.00/Riedgletscher CHF 75.00 net. Weiter geht es gleichmässig am Waldrand entlang, Ab Zermatt lässt sich die Wanderzeit abkürzen, indem man einfach retour Erwachsene CHF 11.00 CHF 22.00 www.graechen.ch/goldcard Geniessen Sie einen spannenden und erlebnisreichen Tagestour zum leicht bergab. Im weiteren Verlauf kreuzen Sie mehrere bis zur Station Blauherd 2571m die Bahn benützt und ab Grächen ist seit dem Sommer 2013 integriert im Hiking- Schnuppertour Kinder 6–16 Jahre CHF 5.50 CHF 11.00 FFamilientag auf der Hannigalp. Riedgletscher Pfade, die auf die Hannigalp führen. Der Weg schlän- dort loswandert. Dies empfiehlt sich für den Alpinen Wan- HPass Zermatt. Dieser Wanderpass bringt Sie zu den be- gelt sich durch den Wald, bevor die Leitung schliesslich derweg über den Pfulwepass. Etappenort: Täschalp, Eu- ·· 09.00 – 10.00 Uhr Tiere füttern im SiSu Familienpark Samstag 31.Mai liebtesten Ausgangspunkten für Ihre Bergwanderungen. Samstag 14. Juni an der Bärgjipiste endet und der Weg zum Aussichts- ropaweghütte 4h30 oder Täschhütte 2701m. Ein Besuch Keine weiteren Vergünstigungen ·· Nutzung der Sommertubebahn für eine ½ Stunde Start of Season Mit dem Hiking-Pass geniessen Sie unbegrenzte Fahr- punkt Hohtschuggen (1’619 m) weiter führt. beim Alpsenn lohnt sich! Ansonsten startet man dem Wan- ontakt ·· Erfrischender Sommerdrink ten auf den Bergbahnen bis Riffelberg, , Samstag 07.Juni Samstag 28. Juni derweg ab Bahnhof Zermatt entlang Richtung Täsch. Ab ·· Wurst vom Grill mit Brot und Blauherd sowie auf der Zugstrecke zwi- Fahrplan 4 Touristische Unternehmung Grächen AG / ·· SiSu Familienpark B der Abzweigung Hohstäg gelangt man über schöne Wege schen Randa, Täsch und Zermatt. Auch Grächen ist im 19. März - 06. Juni: Tourist Office ·· 16.00 - 17.00 Uhr Tiere füttern und auf die Samstag 21. Juni Samstag 12. Juli An der Leitung angelangt (1’784 m), haben Sie die durch den Wald zur Täschalp 3h50. Von hier aus zur Euro- Hiking-Pass integriert. Sie können mit dem Hiking-Pass 07.00, *08.30, 10.00, 13.00, 16.00, 18.00 Uhr K Nachtwiese bringen Möglichkeit, nach Süden entgegen dem Wasserlauf pahütte sind es noch ca. 5h. Dieser Weg bietet vor allem: unbegrenzte Fahrten auf den öffentlichen Zugs- und 07.Juni – 07.September: Dorfplatz Samstag 05. Juli Samstag 06. September zu wandern. Gleichmässig geht es dem Pfad nach. Anspruchsvolle Felspassagen, Brücken, Tunnels und auch Postautostrecken zwischen Zermatt und Grächen, sowie 06.30, 07.00, 08.15, 09.00, 09.30, 10.00, 10.30, 11.00 Uhr 3925 Grächen Gelegentlich führt er Sie über Wurzelwerk oder ein Wiesen voller Edelweiss. Das Matterhorn scheint immer mit der einzigartigen Märchen-Gondelbahn Grächen- 13.00, 14.30, 15.00, 16.00, 17.00, 18.00, 19.00, **19.40 Uhr Tel. +41 (0)27 955 60 60 Tel. +41 (0)27 955 60 65 Preis: CHF 25.00 Erwachsen Samstag 20. September Samstag 04. Oktober Holzsteg ist zu queren. An kleinen Lichtungen bietet grösser zu werden, je länger man läuft. In der Europahütte Hannigalp geniessen. 08. September – 02.November: ist eine Reservierung erforderlich. (Reservationsabteilung für Buchungen) CHF 17.00 Kind (6- 16 Jahre) sich eine herrliche Aussicht auf das Weisshorn und das GA, Halbtax 06.30, 08.30, 10.00, 11.00, 13.00, 15.00, 16.30 Uhr Brunegghorn. Ziel der Wanderung ist die Wasserfas- Tage Erwachsene Kinder Fax +41 (0)27 955 60 66 CHF 10.00 Kind (2 - 5 Jahre) Samstag 11. Oktober Swisscard, Swiss Pass 18.00, **19.40 Uhr sung am Riedbach. Tour Monte Rosa (9-Tages-Tour) [email protected] inkl. Retourfahrt mit der Märchen -Gondelbahn 3 CHF 144.00 CHF 72.00 CHF 108.00 Die beiden Höhenwege Europaweg und Höhenweg Grächen - www.graechen.ch Samstag 25. Oktober 4 CHF 162.00 CHF 81.00 CHF 122.00 * Nur an Sonn- & Feiertagen Anmeldung: nicht erforderlich End of Season Tour Saas-Fee sind Teilstücke der bekannten Tour Monte Rosa. 5 CHF 180.00 CHF 90.00 CHF 135.00 ** Nur an Samstagen & vor Feiertagen täglich (05.07. - 19.10.2014) Das Gebirgsmassiv Monte Rosa liegt zu etwa zwei Dritteln ordic-Walking in Italien und zu einem Drittel in der Schweiz. Um es zu Spezialangebot Erwandern, sind mehr als 190 km in neun Tagestouren zu- Weiter Anzahl Tage sind möglich. ·· Bei schlechter Witterung wird der Betrieb eingestellt hemenwege Preis: für Kinder bis 16 Jahre nur 35.– Vitaparcours rückzulegen. Von Grächen führt der Weg via Zermatt über ·· Die Jungenbahn ist eine Genossenschafts-Bahn NGrächen – Alpen Sport Resort – Flurstrasse – Vitaparcours – den Theodulpass nach Italien, über den Monte-Moro-Pass ·· Extrafahrten nach Voranmeldung unter der Telefonnummer +41 (0)79 956 22 80 Talstation Grächner Sagenlandschaft Lama Fun Tag Lamatrekking Eggeri – Scheidbodu – Zum See – Dorfplatz Grächen; zurück in die Schweiz in das Saastal nach Saas-Fee und von bernachten in Alpin-Hütten Umfangreiche Informations- und Kartenunterlagen Länge: 5 km dort wiederum nach Grächen. Er besteht aus einzelnen Etap- oder +41 (0)79 353 50 28 im Tourist Office erhältlich. In der Grächner Sagenlandschaft können Sie beim Wan- Montag 07. Juli Freitag 11. Juli T pen mit einer Dauer von 5 bis 7 Stunden, je nach Kondition. ·· Pro Extrafahrt wird ein Zuschlag von CHF 20.00 Bordierhütte SAC (2’886 m ü. M.) dern in den faszinierenden Sagenschatz von Grächen erhoben eintauchen. Die Sagen und Volkserzählungen sind auf 21 Donnerstag 10. Juli Samstag 12. Juli Längere Variante – Rückweg via Taa und Egga Wir empfehlen, diese Tour in Begleitung von einem Berg- ÜAb Grächen in ca. 4.5 Stunden Wanderzeit erreichbar, am Bergbahnen Grächen – Flurstrasse – Vitaparcours – Eggeri – Alpe Äpnet – oder Wanderführer zu erwandern. www.tmr-matterhorn.ch Rande des Riedgletschers Tel. +41 (0)27 955 60 60 Tafeln verewigt. Diese Informationstafeln befinden sich Montag 14. Juli Sonntag 13. Juli Kontakt: +41 (0)79 353 50 28 Flurstrasse – Kneippstelle zum Taa – Schiessstand – Egga – Bewartungszeit: Mitte Juni bis Mitte September Fax +41 (0)27 955 60 66 an dem Ort, wo sich der Legende nach die Geschichte Donnerstag 17. Juli Freitag 18. Juli E-mail: [email protected] zugetragen hat. Im Tourist Office ist eine Karte mit den Strasse zurück zum Dorfplatz; Am 20. August 2014 feiert die Tour Monte Rosa ihr Kontakt: +41 (0)27 956 19 09 [email protected] Samstag 19. Juli Länge: 8.5 km 20-jähriges Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums wird eine einzelnen Stationen sowie ein Sagenbuch erhältlich. www.bordierhuette.ch Luftseilbahn St. Niklaus – Sparren Sonntag 20. Juli Jubiläumstour angeboten. Mehr Informationen unter Hüttenwart: Pius Schnidrig Hannighüsli www.rolandtours.ch Die privat betriebene Bahn fährt nur auf Voranmeldung Tel. +41 (0)27 955 60 20 Alpenblumenweg Jungen - Jungtal Grächen – Gasenried (mindestens 2-3 Tage im Voraus) Europahütte (2’220 m ü. M.) Fax +41 (0)27 955 60 21 Entdecken Sie die Blumenpracht auf dem Wanderweg Jun- Anmeldung und Information: Grächen – Heiminen – Gasenried – Heiminen – Dorfplatz; Kontakt: Benno Imboden Oberhalb von Randa, am Europaweg Grächen – Zermatt [email protected] gen-Jungtal. Mit der Seilbahn St. Niklaus-Jungen ist dieser Dominique Gruber Länge: 5 km Tel. +41 (0)79 414 95 71 Bewartungszeit: Die Hütte ist offen ca. von anfangs Juli Alpenblumenweg von der Bergstation aus leicht erreichbar. Tel. 078 870 23 46 Auf über 80 Tafeln wird die Alpenflora mit Foto und Text be- Bineri – Drieri bis Ende September Notruf [email protected] PERFORMANCE schrieben. Der Alpenblumenweg befindet sich von 2’000 bis Grächen Dorfplatz – Alpen Sport Resort – Abzweigung Kontakt: +41 (0)27 967 82 47 einfach retour REGA 144 www.lama-adventure.ch neutral 01-13-609635 2’500 m ü. M. Der Alpenblumenführer kann auf den Tou- Moos – Bineri – Rittigraben – Wechsel auf die Drieri – [email protected] Erwachsene CHF 10.00 CHF 20.00 Polizei 117 Druckerei myclimate.org Feuerwehr 118 rismusbüros St. Niklaus und Grächen oder bei der Talstation Kreuzung mit Drieri – Waldrandspaziergang – Im Loch – Hüttenwart: Familie Marcel Brantschen Kinder 6–12 Jahre CHF 6.00 CHF 12.00 Jungen bezogen werden. Sie erleben eine Artenvielfalt, wie sie Alpen Sport Resort – Dorfplatz Grächen; Arzt in Grächen (Dr. Sieber) +41 (0)27 956 15 26 leider nicht mehr allzu oft vorkommt. Nehmen Sie sich Zeit Länge: 4 km Topalihütte (2’674 m ü. M.) zum Verweilen. Geniessen Sie die herrliche Bergwelt inmit- Oberhalb St.Niklaus am Topali-Weisshorn Höhenweg ten von Viertausendern. Der Alpenblumenweg ist von Juni bis Hannigalp von Jungen nach Randa September geöffnet, wobei von Mitte Juli bis Ende August je- Grächen Dorfplatz – Alpen Sport Resort – steiler Weg Bewartungszeit: Anfang Juli bis September MISCHABEL–MATTERHORN den Dienstag geführte Wanderungen stattfinden. Anmeldung zum See – Schlittelweg – Abbiegen auf die Eggeri – nach Kontakt: +41 (0)27 956 21 72 und Information im Tourist Office. ca. 500 Metern Weg hoch zur Hannigalp; [email protected] Länge: 3.5 km www.topalihuette.zaniglas.ch Hüttenwartin: Jacqueline Imboden-Lochmatter