WIR im frankenwald

Interkommunales Amtsblatt derStädteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg

Nr.6·8. Februar2019 AusgabeNaila

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Berg FEILER

Dachdeckerei ErwinFeiler GmbH Eisengasse 8 95180Berg Titelfoto: Die Stundeder kleinen Narren Rosenmontag beim ForumNaila:Martin Telefon 09293933 906 0 Lichtenberg –KinderfaschingbeimTSV Dürrenwaid Frank kommt mitSoloprogramm „Es Telefax 09293933 906 1 am Samstag,9.Februar kommtwie’s kommt“indie Frankenhalle rundumsdach@[email protected]

ALLESRUND UMSDACH AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 18 -23 BramburgerInh. Jens BramburGmbHger &Co. KG größte Ausstellung der Region Wir beraten Sie gerne! *Finnische Specksteinöfen Forum Naila mit Martin *Kaminöfen Frank -der neue Stern *Kamine der Kabarettszene 08 *Kachelöfen Ofen- und Kaminbau *Pelletöfen alles aus einer Hand Zum Tännig 4 (Gewerbegebiet Goldbach) 07356 Bad Lobenstein • Tel.: 036651 33148 Island -Multivisions- show im Kurhaussaal 12

Neun neue Aufführun- gen im Hundetheater 13

Übung zur Eisrettung bei der Wasserwacht Schwarzenbach 15

Fleischerfachgeschäft GmbH Schemmel 95131 Schwarzenbacha.W.Nordstraße 19 ■ Bagger- u. Raupenbetrieb ■ Aushubu.Abbrucharbeiten ■ BauausführungLandschaftsbau Wochenangebot ■ Teer- u. Pflasterarbeiten vomFreitag,den08.02.2019,bisDonnerstag,14.02.2019 Tel. 092895719Fax: 092896700 Roastbeef, das gute Steak 100g 2,09 € Schweinekamm oder Kammsteak`s auch gewürzt 100g 0,99 € Erfolgreich werben im Schemmel`s Wiener 100g 0,99 € Wir im Frankenwald Schinkenrotwurst 100g 1,09 €

Voranzeige: Aschermittwoch Heringsessen Schemmel’s3EURO Dienstagsschnäppchen: 500 gFleischkäse zum Selberbacken IhreMetzgerei Schemmel Aus der Region –für die Region

Öffnungszeiten: Mo.–Fr.7bis 18 Uhr ·Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr

Hirschberger Str.10·95180 Berg·Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de ·E-Mail: [email protected]

2 Wir im Frankenwald Kinderfasching des TSV Dürrenwaid im Sportheim Silberstein am 9. Februar Viel Spaß für kleine Narren

Silberstein -„Silberstein –He- Schlusspunkt des bunten Fa- lau“ heißt es am Samstag, 9. Fe- schingstreibens bildet die tradi- bruar, für alle kleinen und gro- tionelle Maskenprämierung. Wie ßen Fans der fünften Jahreszeit. alle Jahre wird es der Jury Unter der Regie der fünf schwer fallen, aus den vielen Übungsleiterinnen des Kinder- bunten, fantasievollen wie ori- turnens vom TSV Dürrenwaid ginellen Kostümen die Schöns- gemeinsam mit Alleinunterhal- ten auszuwählen. ter Tom Sauer wird die Turn- Es sei versichert, dass viele Prei- halle im Sportheim Silberstein in se zur Verfügung stehen, so dass eine Faschingsarena verwandelt wohl niemand mit leeren Hän- und natürlich schallt die passen- den nach Hause gehen muss, de Musik durch den Raum. Bunt denn Unterstützer und Sponso- geschmückt mit vielen Luftbal- ren zeigten sich äußerst spenda- lons und Luftschlangen passt sich bel mit Gutscheinen, Spielen und die Halle den hoffentlich zahl- vielen weiteren Preisen. reich kostümierten und maskier- Man darf also gespannt sein auf ten Faschingsfreunden an, egal die bunten Kostümierungen und ob noch als Windelheld oder Am morgigen Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr lädt der TSV Dürrenwaid Maskierungen. Cowboys und In- schon älteren Semesters. Alle zum bunten Treiben ins Sportheim Silberstein ein. dianer werden auf Prinzessinnen sind willkommen. Den Fa- treffen wie auch auf Zauberer schingsmuffeln sei gesagt, dass können, in verschiedenen Al- Torten- und Kuchenbüfett und und viele andere Figuren. Und Kostümierung keine Pflicht ist, tersstufen. Also darf man ge- auch deftigen Snacks. Wer einen eines ist sicher beim Kinderfa- aber dann doch gute Laune und spannt sein, wie sich die Klein- guten Platz ergattern will, der sching des TSV Dürrenwaid in Frohsinn sowie Spaß. Der närri- sten im zarten Alter von einem sollte rechtzeitig oder spätestens Sportheim in Silberstein geht es sche Fasching wird mit einer Jahr und sicherlich noch wacke- zum Beginn um 15.00 Uhr da bunt und hoch her, klein und ganzen Reihe von Spielen gefei- lig auf den Beinen präsentieren sein. Denn pünktlich wird mit groß werden jede Menge lustige ert: ob nun mit den traditionel- werden, aber auch die schon Spannung, Spaß und Spiel ge- Tänze und Spiele erleben oder len, wie der Reise nach Jerusa- Großen. startet. mit gestalten und der Nachmit- lem oder Schaumkusswettessen Zu den ganz Großen zählen dann Durchgehend bis 18 Uhr steht die tag vergeht wie im Flug. bis hin zu Schnüre schnappen die Eltern, die gerne bei den „Bespaßung“ der Kleinen und Eines sei noch angemerkt: Es ist und verschiedene Staffelspiele. Spielen mithelfen dürfen und schon etwas Größeren auf dem Konfetti-Verbot. Der Eintritt ist Ganz klar, die Spiele werden auch hier und da selbst gefragt Programm, was natürlich ein für klein und groß frei, Spenden, dem Alter der Kinder angepasst sind. Natürlich ist auch für das Mitmachen erfordert, um mit- die der Kinder- und Jugend- und die gibt es dann auch, damit leibliche Wohl bestens gesorgt; tendrin statt nur dabei zu sein. arbeit zugutekommen, sind na- auch wirklich alle mitmachen mit Kaffee und reichhaltigem Höhepunkt und zugleich türlich gern gesehen.

WoWochen-Angebotchen-Angebotvomvom22.10.11.02.–2–17.10.20186.02.2019

Ihr Spezialist für Frische HackfleischHaxen vom Strohschwein,gemischt und Qualität mitfrischStrohschweinoder gepökeltund heimischen Jungrind 100100gg 0,690,49 € EU-Zugelassener BeinscheibenRoastbeef vomvomheimischenheimischenJungrind,Jungrind 100 g 0,69 € Meisterbetrieb zart gereift 100 g 1,69 € ZwieblingZungenwurst 100100gg 0,790,99 € Hauptgeschäft PaMortadellaprikalyoner 100100gg 1,091,19 € Dörnthal Pizzafleischkäse,Weißwürste auch zum Selberbacken 100100gg 0,990,89 € Dörnthal WienerMettwurst grob 100100gg 0,89 € Dörnthal 71, 95152 Selbitz Dörnthal 71, 95152 Selbitz RindfleischsalatBraumeistersalat 100100gg 0,990,79 € Tel: 09280/5383 MeranerKochkäse,We150g-Becherinkäse, 50%F.inTr. 1001Sgt. 2,191,60 € AbDonnerstag,Donnerstag,14.02.2019:25.10.18:OfensteakRindergeschnetzeltes„Bacon Style“ „Rosmarin“ küchenfertig 100100gg 0,991,09 € Seminare:Frisches Reh„RundundumsWildschwFleischein–dausas genzheitlicheheimischer JaSeminar“gd, sowieamHirsch27.10.18aus dem Fichtelgebirge. Strohschw„Das evein-Tangelischeour amund katholische16. MärzBratwurstseminar“2019. Anmeldungenam 17.11.18ab sofort möglich. Infos unterInfoswwwunter.eventmetzgerwww.eventmetzger.de und www.de .metzgerei-strobel.de JedenLieferserMittwvice fürocIssigauhab1und1.30Naila:UhrJedenSchlacFreitaghtscabhüssel13.00 UhrmitabKlößeeinemundBestellwertSauerkrvonaut10.– €freiHaus. LieferserJeden viceMittwochfür IssigauSchlachtschüsselund Naila: Jeden FreitamitgaKlößeb13.00undUhrSauerkraut.ab einem Bestellwert von 10.– €frei Haus. Wirvermarktenvermarktenund verarbeitenund verarbeitennur Fleischnurvon FleischSchweinen,vondie Schweinen,nachhaltig und dieartgerechtnachhaltigauf Strohundgehaltenartgerwerden.echt auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Purucker Martin, Dietersgrün; Langheinrich Rudolf, Scharten; Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: :Langheinrich Rudolf, Scharten; Jahn Günther,Kau- Rinder: Schaller Ernst,Brunnenthal; Brunner Markus, Gottsmannsgrün tendorf; Rinder: Munzert Matthias, Marlesreuth; Schmidt Roland, Stöckaten; Popp Robert, Heroldsgrün WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de WeitereInfosundunterwwwwww.facebook.com.metzgerei-strobel.de,/Strohschweinewww.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383E-Mail: [email protected] Wir im Frankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

Notruf Polizei Tel. 110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zweiten und vierten Dienstag im Monat von Notruf Feuerwehr Tel.112 •09./10.02. Dr. Peter Dünninger 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da. Notfalldienst des BRK, Kulmbacher Str. 53, 95213 Münchberg Nächste Sprechstunde am 12.02. Integrierte Leitstelle Tel. 112 Tel.Nr.: 09251 /1525 Abruf der ärztlichen Tierärztlicher Notdienst Bereitschaftsdienste Tel. 116 117 Dienstbereitschaft in der Praxis: 10 bis 12 •08./09.02. Eric Falk Notruf Augenärzte Tel. 116117 und 18 bis 19 Uhr; in der übrigen Zeit Ruf- Lessingstr. 6, Selb und Behandlungsbereitschaft Tel. 09287/889800 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: Rufbereitschaft Freitag ab 19.00 Uhr 08.02.-14.02. Sonnen Apotheke Schwar- www.notdienst-zahn.de zenbach a.Wald Tonbandansage für den Notdienst: • 10.02. Dr. Angelika Nelkel 15.02.-21.02. Klick Apotheke Selbitz 0921/761647 Max-Planck-Str. 2, Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag Tel. 09252/8204 um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden BKK Faber-Castell &Partner Rufbereitschaft Sonntag ab 7.00 Uhr Freitag um 8.30 Uhr, Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden Alle Angaben ohne Gewähr!

Monatstreffen der MS- Selbsthilfegruppe

Schwarzenbach a.Wald -Das nächste Monatstreffen der MS- Selbsthilfegruppe findet am Montag, 11. Februar, um 18.30 Uhr in Sind Sie pflegebedürftig zu Hause? Haben Sie eine Pflegestufe? der Gaststätte “Waldlust” in Gemeinreuth, einem Ortsteil von Wir versorgenSie mit Pflegehilfsmitteln Schwarzenbach a.Wald statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle bis zu 40,- €jeden Monat. MS-Betroffenen und ihre Angehörigen sowie interessierte Perso- Sprechen Sieuns an. Wir beraten Siegerne. nen recht herzlich eingeladen.

Blutspendetermine Erfolgreich werben im Weraufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso Wir im Frankenwald seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Mo.,11.02.,Hof, BRK-Kreis- -Henry Ford - verband, Ernst-Reuter-Str. 66- 68, 12.00 bis 19.00 Uhr Mo.,18.02.,Münchberg, TV- Vereinsturnhalle, Dr. Martin Lu- Sterbe- und ther-Str. 20, 16 bis 20 Uhr Trauerbegleitung Di.,19.02., Münchberg, TV- Vereinsturnhalle Dr. Martin Lu- auch für Angehörige hospizverein ther-Str. 20, 16 bis 20 Uhr und Zugehörige FRANKENWALD E.V. Mi., 20.02.,Selbitz, Grund- u. Mittelschule, Schulstr. 9, 16 bis Tel. 0151 /578 304 27 Wir begleiten Sie dort, wo Sie zu Hause sind! 20 Uhr [email protected] Do., 28.02.,Geroldsgrün, Lo- www.hospizverein-frankenwald.de thar-von-Faber-Grundschule, Am Mühlhügel 11, 16.30 bis 20.30 Uhr www.Treppenliftgünstig.de, Testsiegermatratze.de, Testsiegerrollator.de

Lieferung sofort Ihr 75 ALLGEMEINARZTPRAXIS regionaler Snezana Götzl/Dr.med.D.Gajovic elektr.Pflegebetten Partner für Schwarzenbach/W. Sanitätshaus hochwertige im MVZ Stutz &Voit GmbH HOF –SELB –NAILA TREPPEN- Alles für die Krankenpflege zu Hause Urlaub vom Haus- und Klinikbesuche LIFTE ! Lieferant aller Krankenkassen 14.02 bis 15.02.19 09281-7779777 kostenloses Angebot +Beratung Fax 09281-7779755 5.000 €Zuschuss pro Person möglich Die Vertretung übernimmt: www.sperschneider-hof.de Wohnumfeldverbessernde Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie,Sensomoto- Maßnahmen: 10.000 €ZUSCHUSS Allgemeinarztpraxis rische +Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, pro Haushalt möglich! Inkontinenz- +Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Ulrich Voit www.sperschneider-hof.de •09281-7779777 Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Sanitätshaus Sperschneider im MVZ Stutz &Voit GmbH Bequemschuhe,Miederwaren, Treppenlifteretc. HOF –SELB –NAILA Hilfsmittelberatung durch Wohnraumanpassung. Schwarzenbach/W.·Thiemitztalstr.3 SONDERPREIS10%SONDERRABA10 % auf 42TTEuro!  09281-7779777 ☛ LIEFERUNG KOSTENLOS! Tel. 09289 96960 (wir bitten um Terminabsprache)

4 Wir im Frankenwald Schützengesellschaft 1863 Gerolds- Bayerischer Bauernverband grün: Jahreshauptversammlung Bildungswerk: Vortrag

Geroldsgrün -Die Schützengesellschaft 1863 Geroldsgrün lädt Schwarzenbach a.Wald -AmDienstag, 19.02., 19.30 Uhr findet am Sonntag, 10. Februar,um15.00 Uhr zur Jahreshauptver- im Gasthaus „Frankenwald“ in Göhren ein Vortrag über „Schulter- sammlung in den Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ ein. Neben und Rückenbeschwerden durch überlastete Gelenke –einfache den üblichen Tagesordnungspunkten sind auch Übungen“ statt. Referentin: Monika Wolf, Kosten: 2Euro Neuwahlen vorgesehen; die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Beteiligung.

Beratungsstelle Barrierefreiheit Arno Dietz: Ihr Möbelhaus im Landkreis Hof und Polsterei-Kompetenz- Hof -Die Beratungsstelle für Barrierefreiheit des Landkreises Hof partner in Nordhalben! hat für 2019 mehrere Beratungstermine festgesetzt: 08. Februar, 17. Mai ,18. Oktober, 06. Dezember Ob Wohnen, Schlafzimmer, Neben dem „normalen“ Sorti- jeweils von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Esszimmer,Polstermöbel oder ment eines Möbelhauses kön- Um Anmeldung wird gebeten. Jugendzimmer:nutzen Sie un- nen wir mit unserer eigenen Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungs- serejahrzehntelange Erfahrung Polsterwerkstatt auch Neubezü- stelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktfor- im Möbelhandel! Die persönli- ge, Aufpolsterungen, Reparatu- mular im Internet erreichbar. che Beratung unserer Kunden renund den Verkauf vonMöbel- Beratungstelefon: 089/13 98 80 –80 liegt uns sehr am Herzen. stoffen und Polstermaterialien Email: [email protected] Qualität, fachmännische Be- anbieten. Hier erfüllen wir gerne Homepage: www.byak-barrierefreiheit.de ratung (gerne auch bei Ihnen zu- Ihreindividuellen Wünsche! hause) und Service werden bei Mit Möbel-Dietz macht Woh- Barrierefreie Parkplätze befinden sich direkt vor dem Hauptge- uns großgeschrieben. nen richtig Spaß! bäude. Barrierefreier Zugang über die Zulassungsstelle. INVENTUR-VERKAUF 4.000 Euro für den 14,5% Kindergarten Regenbogen INVENTUR- RABATT

Ausstellungs- Meine Möbel stücke bis zu habe ich von Dietz. 50% reduziert Altmöbelentsorgung bei Neukauf Eigene Polsterwerkstatt Reparaturen und Neubezüge

Naila -Den symbolischen Scheck in Höhe von 4.000 Euro überreichte der Vorstandsvorsitzende der Sparkassen Hochfranken Andreas Pöhl- mann an die Einrichtungsleiterin Christine Hörteis und die Krippenleiterin Sigrid Körner des katholischen Kindergartens Regenbogen. Bereits im Herbst vergangenen Jahres erfolgte die Aufstellung des Spielgerätes für  09267/3 41 die Krippenkinder. „Das Spielgerät nennt sich Wespe und stellt eine Rut- KlöppelschuleArno Dietz e.K.8··I96nh.365LotharNordhalbenDietz sche mit verschiedenen Aufgängen dar, die sowohl Motorik wie auch Klöppelschule 8·96365 Nordhalben Koordination trainieren“, erklärt die Einrichtungsleiterin und dankt zu- Montag–Freitag8.30 –12Uhr ·12.30 –18Uhr gleich dem Vorstandsvorsitzenden für die großzügige „Finanzspritze“. MontagMittwoch–Freitagund8.30Samstag–12Uhrbis·114.002.30 –1Uhr8Uhr 22 Mädchen und Jungen besuchen aktuell die beiden Krippengruppen Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr „Wichtel“ und „Strolche“. Das Foto zeigt (von links) Christine Hörteis, www .dietz-moebel.de Andreas Pöhlmann und Sigrid Körner beim neuen Spielgerät für die www.dietz-moebel.de Kleinsten der Einrichtung. Wir im Frankenwald 5 BERATUNG | SERVICE | BAUBETREUUNG Innenraumgestaltung | Bodenbeläge | Malerarbeiten | Trockenbau Fassadengestaltung | Wärmedämm-Verbundsysteme | Sonnenschutz

Meister- und Malerfachbetrieb Reiss GmbH n Bobengrüner Straße 6 95138 Bad Steben n Tel 09288/67 35 n [email protected] n www.malerreiss.de

Reparatur und Inspektion aller Fahrzeuge 24 hPannenhilfe Burgsteinstraße 44 und Abschleppdienst 95179Geroldsgrün Autoglas-Reparatur Kaufe Ihren Computer-Achsvermessung Reparaturvon Nähmaschinen, gebrauchten PKW Automatik-Getriebespülung gegen Barzahlung Büromaschinen undComputern. Klimaanlagen- und Verkauf vonNähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € Standheizungen-Service 09282/963666 Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 Werkstatt-Ersatzfahrzeuge Mo.–Fr.von 8–18 Uhr HU/AUimHaus Ersatzteil- und Zubehörverkauf Umfangreiche Dauer-Flohmarkt Diagnosetechnik An- und Verkauf Unfallinstandsetzung Mo. bis Fr.: 9–18 Uhr Samstag: 9–16 Uhr Dr.Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel. 09282/95230 bei Sopo-Fixx 95119 naila www.kuenzel.go1a.de Selbitzer Berg 23, 95119 Naila günstige

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung Wohnungsauflösungen Telefon 01 62 /9477321 •verschiedene HERMANN Bergasthof Bevor Sie IhreWohnung Pension Sparpakete auflösen, rufen Sie uns an! Frankenhöhe 07929 Saalburg-Ebersdorf Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Löhmar 14 Tel. 03 66 51-65 39 74 Nachlässe, An- und Verkauf von 95131 *Entsprechende nähereInfos per Telefonoder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67 Altertümern, Hausrat uvm. Tel.: 09289/404 Fax:09289/970300 seriös –zuverlässig –günstig Wohnungsauflösungen –Entrümpelungen für Sie unverbindlich Fisch-Sonntag kostenlose Vorbesichtigung am 10.02.2019 vomDachboden bis zum Keller 95119 Naila, Anger 26 (0 92 82) 71 42 Fisch-Spezialitäten ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !! ☎ 01 75 8930079 reichhaltige Speisekarte Wohnungsauflösung – Entrümpelung Kostengünstig mit Wertverrechnung @[email protected] Um Reservierung wird gebeten HMS Prell -Inh.: Stephan Prell Kirchstraße 14 –95131 SchwarzenbachaWald Tel.: 09289/2680053 –mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info

AUTOSERVICE THIEROFF

• Kfz-Mechanik und Elektrik • Inspektionen Wir suchen ab sofortinBobengrün eine • AU Untersuchung • Klimaservice Reinigungskraft • Standheizungen • Reifen- u. Fahrwerkservice (vormittags) 5Std./Woche • Computer-Achsvermessung • Bosch-Elektrowerkzeuge Infos unter 09281/5935062 oder • Professionelle Fahrzeugreinigung Kurzbewerbung an [email protected]

6 Wir im Frankenwald Gerber Immobilien ∙Inh. Frank Gerber Am alten Brunnen ∙95180 Berg Telefon 09293 -9333 144 [email protected] www.gerberimmobilien.com Keine Verkäuferprovision! Für vorgemerkte und solventeKunden suchen wir dringendMehrfamilienhäuser zu kaufen.

Dorfwirtshaus

Hildner Haushaltshilfe gesucht! Inh. Karl-Heinz Hildner Suche zuverlässige Neuengrün, Tel. 09262 /8433, Fax555 Haushaltshilfe für jeden Sonntag Hirschberglein 45 ·Tel. 0177/5490274 Privathaushalt in Hölle. Sonntag 10.02. 11:30–14:00 Uhr reichhaltiger Mittagstisch 1x wöchentlich 5Stunden Hirschsteak –Ochsenbäckchen u. a. Ochsenbäckchen vormittags, auf Minijobbasis. mit Salatbuffet Krenfleisch –Filetsteak Telefon: 09288/925323 sowie Wildschweinbraten –Schäufele oder 0176/70350912 Wirnehmen gerneIhreReservierung Stockfisch mit Eierbrüh unter 0177/549 02 74 entgegen. Öffnungszeiten und Speisekarte unter Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung www.dorfwirtshaus-hildner.de

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila suchtfür ihre Kindertageseinrichtung „Froschgrün“zum 1.9.2019 eine GaststätteWaldlust Gemeinreuth/Bernstein Einrichtungsleitung 95131 Schwarzenbach/Wald 09289/9604778od. 09289/9647050 mobil 0175/7791209 in Vollzeit (40 Wochenstunden). Freitag, 08.02., ab 17.00 Uhr: Wir erwarten eineabgeschlossene Ausbildung als „staatlich verschiedene Steaks anerkannte/r Erzieher/-in“oder vergleichbar. (Schweinerücken) Leitungserfahrung istvon Vorteil. Sonntag, ab 11.00 Uhr: Sowohl fundierte Kenntnisse des Bay. Bildungsplanes und MITTAGSTISCH wesentliche Kenntnisse des BayKiBiG als auch die enge (Tischreservierung !!!) Zusammenarbeit mit der Evang.-Luth.Kirchengemeinde Freitag, 15.02., 19.00 Uhr: WIRTSHAUSSINGEN Naila sind erwünscht. bitte telefonisch anmelden! Die Vergütung erfolgtnachTV-Lmit denimkirchlichen Sonntag, 24.02., ab 11.00 Uhr: DienstüblichenSozialleistungen (u. a. betr.Altersvorsorge). STOCKFISCH-ESSEN und div.Speisekarte WeitereInformationen erhalten Sieunteruntenstehen- bitte um der Adresse.SendenSie IhreBewerbung bisspätestens Vorbestellung! TAGESMUTTI 15.2.2019 an: Auf Euer ab sofort Kommen freut sich: hat ei Markus Steger Plätze fr KirchengemeindeamtHof mit Familie 50 56 10 I z. Hd. Frau Sielski 09288/5 KULMBACHEREDELHERB. Telefon: Das legendäre Pils ausder Maxplatz 1, 95028Hof heimlichen Hauptstadt desBieres. Wir im Frankenwald 7 Beim Forum Naila am Rosenmontag, 04. März, in der Frankenhalle Naila Martin Frank –Shootingstar der bayerischen Kabarettszene

Naila -Das Forum Naila präsen- Eintrittskarten tiert Martin Frank, den 26-Jäh- rigen und 2018 ausgezeichneten Shootingstar der bayerischen Eintrittskarten im Vorverkauf Kabarettszene mit seinen neuen sind hier erhältlich: Soloprogramm „Es kommt wie’s Touristisches Zentrum Naila, kommt“. Und zwar so frech wie Bahnhofsplatz 1 direkt, so bodenständig wie mu- Tel. 09282/68-29 sikalisch und extrem lustig. Oder Frankenpost Ticketshop, Hof, kurz: martineske Comedy, ge- Poststr. 9/11 spickt mit tollen Opernarien. Tel. 09281/816-228 Zum Glück haben einige Musik- Gölkel Design, Bad Steben, hochschulen seine Bewerbung Wenzstr. 1A abgelehnt. So bleibt er den gro- Tel. 09288/412 ßen Opernhäusern fern und be- zusätzlich 3Wochen vor den ansprucht die Ohren seiner Zu- jeweiligen hörer in den Kleinkunstbühnen. Veranstaltungen bei: Der Bayerische Rundfunk be- Büro Mohr, Naila, zeichnet den in Niederbayern auf Bahnhofstr.1 dem Bauernhof seiner Eltern Tel. 09282/97919-14 aufgewachsenen Martin Frank oder auch über die Homepage als „unbändige Rampensau“ und www.forum-naila.de „aufgeweckt und charmant zieht er das Publikum in seinen Bann“. Die Süddeutsche Zeitung schreibt über ihn „Martin Frank spielschule aufgenommen) -eine die derzeitige Gesellschaft. Er ist ist ein großes Nachwuchstalent große Leidenschaft für klassi- unterwegs im deutschsprachi- mit einer Spielfreude, die nur so sche Musik, mehr braucht Ko- gen Raum und spielt vor einem aus ihm heraussprudelt“. Kein miker nicht; um seine Zuschauer begeisterten Publikum in aus- Wunder, dass Monika Gruber ihn köstlich zu unterhalten. Also ein verkauften Häusern. Am 2. März seit 2015 regelmäßig als „Zivi“ bisschen Publikum wäre schon ist er in Zürich und am 5. März in zur Verstärkung mit auf die Büh- auch noch schön! „Es kommt Wien und dazwischen am 4. ne holt. dann eh wie’s kommt und was März eben in Naila! Aber er kann’s auch ganz allein: nicht kommt, braucht’s auch Info: Einlass und wie immer die Bühne, Mikrofon, eine ausgebil- nicht!“, meint Martin und los passende Bewirtung ab 18.00 dete Stimme, -(trotz seines mas- geht’s, mitten aus dem Leben ge- Uhr; Eintritt: VVK 22 Euro - siven Sprachfehlers: bairischer griffen, ein bisschen autobio- Abendkasse 25 Euro; Schü- Dialekt, wurde er an der Schau- grafisch mit kritischem Blick auf ler/Studenten: halber Preis

zuverlässige Faschingstanz beim ATSV Putzhilfe Thierbach/Marxgrün in Schwarzenbach a.Wald gesucht (4 Std./Woche) Thierbach -Auch in diesem Jahr lädt der ATSV Thierbach/Marx- Telefon: 0170/3100544 grün e.V. zum traditionellen Faschingstanz ins Sportheim ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr die Stim- mungs- und Partyband „Friends“. Offizieller Start ist um 20 Uhr – wie immer lohnt es sich bei uns aber etwas frü- Kinder-Autositze her zu kommen: von 19.30 bis 20.30 Uhr ver- Kinderwagen,Buggy, Shopper,Buggy,Baby-3-RShopper,ad, Kinder- Baby-3-Rad,Autositze, Wiegen,Wiegen,Stubenwagen,Stubenwagen, günstigter Eintritt, 5Euro statt 6Euro! Kindermöbel etc. Markenartikel, Der Einlass ist ab 16 Jahren und nur mit gülti- Riesenauswahl gem Personalausweis möglich. Für alle Besu- TOPAngebote ! cher U18 gilt: Muttizettel nicht vergessen. Im SeeberKG Laufe des Abends findet auch wieder eine Mas- DerBabyfachmarkt kenprämierung statt. Die drei kreativsten Kos- Marienstraße 55 +59 95028Hof tüme dürfen sich über einen Preis freuen. Der wwwTelefo.baby-seebern09281/185.de09 Barbetrieb beginnt ab 21 Uhr. Bis zu 50%auf Einzelteile! 8 Wir im Frankenwald Gemeinsame Arbeit für Naturgenuss und Wintersport: Loipen am Spitzberg sind ein Schmuckstück

Bad Steben -Aus aktuellem An- einheimischen Wintersportlern schwierige Stellen im Trassen- den Menschen vor Ort wie auch lass trafen sich dieser Tage Ver- wie Gästen die herrliche Land- verlauf zu begutachten und ggf. Gästen der Region Naturgenuss treter der Bayerischen Staats- schaft des Frankenwaldes nahe- umgestürzte Bäume rechtzeitig in einer herrlichen Winterland- forsten, der Marktgemeinde Bad zubringen und eine naturnahe entfernen zu können. Wie Mül- schaft zu ermöglichen. Bürger- Steben sowie der Wintersport- Freizeitnutzung auch im Winter ler betonte verstehen sich die meister Horn zeigte sich erfreut freunde Bobengrün welche sich zu ermöglichen. Einig waren sich Bayerischen Staatsforsten als über den erfolgreichen Verlauf um die Langlaufloipen im Ger- die Beteiligten darüber, jeweils Partner der Akteure vor Ort und des Gespräches und dankte sei- laser Forst kümmern. Hierbei im Herbst die Skiwanderrouten sind -wie auch in anderen Win- nen Mitstreitern für die kons- machte Gerhard Müller vom gemeinsam zu begehen um tersportregionen –bereit sowohl truktive Zusammenarbeit. Forstbetrieb Nordhalben deut- lich, dass seitens der Bayeri- schen Staatsforsten die ehrliche Februar- Märzaktion Absicht bestehe den Wintersport am Spitzberg auf eine gute (gültig vom 08.02. -16.03.2019) Grundlage zu stellen. In dem vertrauensvoll geführten Ge- Füllhalter Grip 2010 spräch unterstrichen Stefan oder Scribolino TextmarkerBoss Horn für die Wintersportfreunde Füllhalter BuddyoderBirdy in den 3bzw.6versch. Farben in 5Pastellfarben + und Bürgermeister Bert Horn die in 6versch. Farben für Anfänger undFortgeschrittene 7intensiveFarben Bedeutung schneesicherer, guter für Anfänger undFortgeschrittene Federstärken: A+L (Scribolino) Strichstärke:2-7mm gespurter Loipen am Spitzberg. Federstärken: A+L (Birdy) M(Grip 2010) Die Routen seien das Schmuck- A+M+L(Buddy) stück der Bad Stebener Lang- statt 1,10€ laufangebote. Man wolle dazu Fineliner Point 88 beitragen auf Teilstrecken auf- in 48 versch. Farben, Strichstärke: 0,4mm getretene Probleme einver- nehmlich zu klären und für die Einzelstift: 0,59€ Zukunft Missverständnisse ver- 15er Etui 7,99€ statt 0,70€ meiden. Gemeinsames Ziel sei es 25er Rollenset 14,99€

Kulinarischer Bastelbedarf Reiseführer in großer Auswahl z.B. Fotokarton in über20versch.Farben, Schulbedarf Stempel, Motivstanzer, Kerzenbasteln, in großer Auswahl Motivkarton, Holzperlen, Styroporkugeln,usw. HochwertigeMarkenartikel zu günstigen Preisen.

Neuheiten Hochwertige Schulhefte oder Collegeblöcke Fotokartonblock Pastellfarben mit tinten-und killerfestem 90gPapier Tonpapierblock Pastellfarben Staedtler Buntstifte mit bruchsicherer Mine Motiv-Fotokartonblock-10versch. Motive Pritt Klebestifte oder Alleskleber Motivklebeband Angebot Angebot Fotokarton 50x70cm 0,79€ - Schulheft A4 16 Blatt 90g Papier 0,59€ Tonpapierblock A4 2,49€ -Collegeblöcke A4 80 Blatt ab 0,99€ -Staedtler Buntstifte 10er Kronach -Die Quote ist enorm: Fotokartonblock A4 3,69€ +Radierer/ Bleistift gratis 1,79€ 23 der insgesamt 100 Genuss- - Staedtler Buntstifte dreikant 12+4 2,99€ orte in Bayern, die in diesem -Pritt Alleskleber100g 2,69€ Jahr aus Anlass des bayeri- Packband schen Jubiläums gekürt wur- bunt bedruckt den, kommen aus Oberfran- Pg.= 3Rollen ken. Davon sechs alleine aus Lernspiele dem Frankenwald. Der kulina- 11 verschiedene Spiele rische Reiseführer von der z.B Steckwürfel, Bayerischen Anstalt für Wein- Spielgeld, Mathespiele, und Gartenbau kostet 24 Euro. BÜRO NAILA Uhr usw. Er ist erhältlich bei den einzel- Bahnhofstraße 195119 Naila Tel.: 09282 /97919-0 Fax 09282 /97919-19 nen Genussorten oder im gut mohr [email protected] www.buero-mohr-naila.de sortiertem Buchhandel (ISBN: GmbH &Co. KG Öffnungszeiten: Mo -Fr8:30 -12:30 14:00 -18:00 978-3-7843-5586-3). Infos: Ssamstag 8:30 -12:30 www. 100genussorte.bayern. Irrtümer vorbehalten. Solange Vorrat reicht. *gegenüber UVP des Herstellers oder normaler Ladenpreis Wir im Frankenwald 9 18. Kinderkleiderbasar in 2. FEG-Eis-Cup FC siegte

Sechs Mannschaften traten beim 2. FEG-Eis-Cup gegeneinander an.

Issigau -Zum 18. Mal findet am 16. Februar von 8.30 Uhr bis Naila -Sechs Mannschaften des BfV. Bei Unentschieden ge- 11.30 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar der AsF Issigau in der kämpften beim 2. FEG-Eis-Cup wann die Mannschaft das Spiel, Mehrzweckhalle neben der Kindertagesstätte statt. Angeboten des FSV Naila im Modus jeder die das letzte Tor geschossen wird alles rund ums Kind zum Beispiel Frühjahr-Sommer-Kleidung gegen jeden. Auch heuer wieder hatte. Schiedsrichter waren Da- in den Größen 62-158, Kinderwagen, Spielzeug, Bücher, Schuhe mit dabei war Titelverteidiger niel Pfülb, Eric Rösler und Ivan usw. Die Auswahl ist riesig, da bis zu 9.000 Teile angenommen SpVgg Selbitz, der auf Platz vier Pesterov, Moderator, Jürgen werden! Der Erlös des Basars, 10 Prozent vom erzielten Ver- landete. Als Sieger ging der FC Krahmer der Moderator. kaufspreis, kommt der Kindertagesstätte „Christophorus“ zugu- Rehau hervor. So konnte sich die Platzierungen: 1. Platz, FC Re- te. Verkaufslisten stehen keine mehr zur Verfügung! Wer im Herbst Mannschaft auf dem Podest ganz hau, 2. Platz SV05 Froschbach- am Basar teilnehmen möchte, kann am 16.02. einen Zettel in die oben nicht nur über den Wan- tal, 3. Platz, Muschiboys, 4. Platz aufgestellte Losbox werfen. Sobald eine Liste frei wird, wird diese derpokal freuen, sondern auch SpVgg Selbitz, 5. FSV Naila und neu verlost. Wer den Damen der AsF helfen möchte ist herzlich über 100 Euro. Immer fünf Feld- 6. Platz SG SV Meierhof/Sorg- willkommen, es werden dringend Helfer benötigt. Anmeldung und spieler und ein Torwart liefen im ATS Schwarzenstein, Torschüt- Fragen zum Basar: Barbara Zeeh 09293/8353. zwölfminütigen Spiel auf dem zenkönig Sven Ries vom FC Re- Kleinfeld-Kunstrasenplatz dem hau, Johannes Lang von den runden Leder hinterher. Die Ki- Muschiboy und Moritz Panzer cker spielten nach den Regeln von der SV05 Froschbachtal.

Jürgen Poser Heimtextilienweberei Gebrüder Kirchstraße10 Computer-Festnetz-Handy Munzert in der Frankenschau 95131 Schwarzenbach Reparatur Marlesreuth – Ein Kamerateam des Bayerischen Fernsehens Telefon: 09289-970723Installation besuchte jüngst einige Textilbetriebe im nördlichen Oberfranken. Hintergrund dazu ist ein kurzer Bericht über die aktuelle Lage der Mobil: 0152-33780299 Netzwerktechnik nordbayerischen Textilindustrie. Interesse zeigte die Redakteurin auch an den hochmodernen und dreidimensionalen Möbelbezugs- Ihr Fachmann für PC undTelefon und Dekorationsstoffen der hiesigen Heimtextilienweberei Gebrü- der Munzert. Der Bericht wird voraussichtlich am Sonntag, 10. Februar zwischen 17.45 Uhr und 18.30 Uhr in der Frankenschau NÄCHSTE im Bayerischen Fernsehen (3. Programm) ausgestrahlt. RINDFLEISCH WOCHE: HEUTE WOCHE: NÄCHSTE Freitag, 08.Feb.2019, ab 17 Uhr RINDFLEISCH Schlachtschüssel

Mittwochs Annahmevon Agrarfolien

Außerdem: Marmeladen, Liköre, Stelzer’sHolzofenbrot, Nudeln, Eier,Quärkla, und vieles mehr... wir freuen uns auf Ihren Einkauf! [email protected] ·Tel. 09252/916555

10 Wir im Frankenwald Kinderfasching in Bad Steben

Bad Steben -Die Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben lädt zum großen Kinderfasching in den katholischen Pfarrsaal Bad Ste- ben ein. Organisator Maximilian Stöckl wird mit seinen Helferinnen Jara Eisenbeis und Amelie Schmidt wieder ein zweieinhalbstündi- ges Programm aus Sport- und Geschicklichkeitsspielen auf die

Beine stellen. Für Kinder aller Altersgruppen wird es angemessene Spiele geben und auch für die Eltern geht es bei der Reise nach Je- rusalem spaßig zu. Mit Kaffee und Kuchen werden die Gäste des Nachmittags gewohnt köstlich versorgt. Der Saal öffnet um 14:00 Uhr, Beginn des Programms ist um 15.00 Uhr. Tischreservierun- gen sind bei Maximilian Stöckl unter 0160/93330736 möglich. Der Erfolgreich werben im Eintritt ist frei. Wir im Frankenwald

50. After Work Live mit The ANZEIGE Silhouettes und Auto Müller AFTER

Bad Steben -Die Spielbank Bad WORK Steben bietet vielfältige Veran- TOLLE LIVE PREISE staltungen. Highlights sind die ZU monatlichen After Work Live GEWINNEN Partys, die entspannte Abende versprechen. Dazu gehören mitreißende Livemusik, kühle Drinks und interessante Ge- cedes-Benz, smart sowie Hyun- spräche mit regionalen Part- dai und gewährt tiefe Einblicke MI.13.2.2019 nern. Im Jahr 2015 aus der in ihre vielfältige Produktpalet- 19.00 –22.00 Uhr Taufe gehoben, findet nun am te. Mit ihrem Leitspruch „Leis- Musik von 13. Februar 2019 die 50. After tung mit Leidenschaft“ helfen Work Live Party statt. Und das sie bei Fragen zu Pkws über wird natürlich gefeiert: Die Transporter bis hin zum Lkw Band The Silhouettes,die gerne weiter und bieten den Unser Partner an diesem Abend ebenfalls schon seit über 50 optimalen Service. Jahren musikalisch unterwegs Bar und Restaurant „relexa’s ist, präsentiert Lieder der ma- rouge et noir“ verwöhnen die gischen 60er- und der flippigen Gäste mit exotischen Cocktails EINTRITT FREI 70er-Jahre –zum Zuhören und und verführerischen Tapas. Be- Gültigen Lichtbildausweis nichtvergessen. Tanzen in angenehmer Laut- sucher genießen dort auch stärke. einen guten Ausblick auf das Um 19 Uhr geht es los. Der Ein- Spielgeschehen. Unser tritt ist frei. Als Partner ist das Für den Einlass ist ein gültiger Restaurant: Unternehmen Auto Müller zu Lichtbildausweis erforderlich. Gast an diesem Abend. Auto Den Zugang erhalten Personen Casinoplatz 1·95138 Bad Steben ·Tel.09288 92510 Müller ist leistungsfähiger und über 21 Jahren beziehungswei- www.spielbanken-bayern.de gleichzeitig persönlicher Kon- se ab 18 Jahren, in Begleitung Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfeunter www.spielbanken-bayern.de zernpartner der Marken Mer- eines mindestens 21-Jährigen. Wir im Frankenwald 11 Multivisions-Show von Sigrid Wolf-Feix am 28. Februar um 19.00 Uhr Island -Symphonie aus Feuer und Eis

Bad Steben -AmDonnerstag, siren bis zu den atemberauben- 28. Februar 2019, um 19.00 Uhr, den Gletscherlandschaften des zeigt Sigrid Wolf-Feix ihre neu- Südens, von den Vestmannaeyar este Multivisionsschau „Island – Inseln bis Landmannalaugar, Symphonie aus Feuer und Eis“ in man kann sich kaum sattsehen Full HD und auf Großleinwand an diesen epischen, wilden im Großen Kurhaussaal in Bad Landschaften. Steben. Auf vier Reisen und insgesamt Island, diese raue, wilde, 27.500 Kilometern erkundeten schwarze Vulkaninsel, die hoch Sigrid Wolf-Feix und Rainer Feix im Norden, verloren im sturm- Island –imWinter, im Herbst umtosten Ozean liegt, ist viel- und im Sommer. Ihre Eindrücke leicht Europas letztes Abenteuer. präsentieren sie in einer atem- Menschenleere Weite, ewiges beraubenden Bilderschau. Eis, tosende Wasserfälle, rau- chende Vulkane, schwarze und Info: weiße Sandstrände, wilde Ge- Landschaft, die manchmal noch Von den Vogelparadiesen der Karten für diese faszinierende birgslandschaften –eine Insel an die Entstehung der Erde er- Westfjorde bis zur sagenumwo- Multivisions-Show im Großen der Extreme. Im Allradfahrzeug innert, das macht für viele Is- benen Halbinsel Snaefellsnes, Kurhaussaal gibt es für 10 Euro unterwegs zu sein, Auge in Auge land-Fans den wahren Reiz die- von Kraterseen, rauchenden Fu- (mit Gastkarte zu 9Euro) an der mit den Naturgewalten, in einer ser Vulkaninsel aus. malrolen und fauchenden Gey- Abendkasse.

Eine Radreise durch Armenien und Berg-Karabach am 14. Februar Das Land der Steine und sein Schwarzer Garten

Bad Steben -Frage an Radio Eri- raubende Berglandschaften mit wan: Ist eine Radreise durch Ar- erloschenen Vulkanen liebt, der menien empfehlenswert? Ant- ist in diesem kleinen transkau- wort: Im Prinzip ja, so lange der kasichen Staat genau richtig. berühmte armenische Wein- Obwohl nur von Festland umge- brand Ararat die Wahrnehmung ben, gibt es ein „armenisches betäubt! Meer“: der Sewansee ist mehr als Aber jetzt im Ernst: Armenien doppelt so groß wie der Boden- gilt als Land der Steine und der see, liegt aber in fast 2000 Meter Kirchen. Das älteste christliche Höhe über dem Meeresspiegel. Land der Welt bietet eine enor- Ob in der armenischen Brust nun me Dichte an uralten Kirchen ein europäisches, ein orientali- und Klöstern, nicht nur als Mu- sches oder doch ein „russisches“ seum, sondern mit gelebter Herz schlägt, ist unmöglich zu Frömmigkeit. Und wer atembe- sagen. Politisch hat sich das Land für einen Mittelweg zwischen der druckenden Lichtbildern am 14. Zentrale Diakoniestation Europäischen Union, dem Iran Februar 2019 um 19.30 Uhr im Pflege und Hilfe zu Hause Neulandstraße 10a und Russland entschieden, der Kurhaus Bad Steben gibt es für 7 in Naila und Umgebung 95119 Naila für die kleine Kaukasus-Republik Euro (mit Gastkarte 6Euro) an Tel. 09282/95333 Die Gewissheit, gut umsorgt zu sein! bislang gut zu funktionieren der Abendkasse. [email protected] Die Zentrale Diakoniestation bietet Ihnen: www.dw-martinsberg.de scheint. Nur die autonome Re- •Häusliche Alten- und Krankenpflege Sprechzeiten: publik Berg-Karabach ist noch •Hauswirtschaftliche Versorgung Einrichtungsleitung immer der politische Zankapfel •Essen für zu Hause Matthias Korn zwischen Armenien und dem Telefonisch rund um die Uhr •Beratung und Hilfe verfeindeten Nachbarland Aser- Bürozeiten: baidschan. Der fruchtbare Hilfe für Menschen mit Demenz: Montag bis Donnerstag „Schwarze Garten“ ist einfach •Stundenweise Betreuung von Menschen 8–12 Uhr sowie 14–16 Uhr, mit Demenz Freitag 8–12 Uhr eine verlockende Region, um die •Demenzsprechstunde es sich offenbar zu Streiten lohnt. •Atempause –Begleitung für Angehörige Info: Karten für diesen hochin- und ehrenamtliche Helfer teressanten Reisebericht von Klaus Schaumberg mit beein- 12 Wir im Frankenwald Alberter&Kollegen RECHT &STEUER Außenstellen in: Auerbach | Tel. 03744/25010 95028 Hof | Plauener Straße 8 Helmbrechts | Tel. 09252/228 Geblitzt? Plauen | Tel. 03741/70010 Tel. 09281/72400 Wi Fahrverbot? rhelfen Ihnen Email: [email protected] gerne! www.alberter.de Verkehrsunfall?

Mit dem Kulturverein Geroldsgrün Hundetheater lädt zu in die Hansestadt Hamburg, das Alte neun Aufführungen ein Land und die Hansestadt Lübeck Selbitz -Nach zwei Jahr Pause eröffnet das „Hunds-Deooder“ der Selbitzer Hundeschule Wolf- stein erneut seine Pforten. Zusammen mit Herrchen und Frauchen haben die Jack-Rus- sell-Terrier-Hündinnen Josy und Cathy, die Landseer-Hündin Mi- la, der Golden Retriever Flori und die beiden Mix-Rüden Ti- mon und Quincy seit mehreren Fünf Tagesfahrt vom 19.06. bis 23.06.2019 Monaten wieder regelmäßig ge- probt. 1. Tag: Auf der Anreise gibt es einen kurzen Zwischenstopp in Cel- Heuer stellen die sechs Vierbei- le. Im Laufe des Nachmittags wird die Hansestadt Buxtehude er- ner ihre Vorbereitungen für eine reicht. Bekannt als Märchenstadt liegt sie in der Urlaubsregion Al- gemeinsame Urlaubsreise vor. tes Land, dort befindet sich das Hotel Ovelgönner Hof. Wegen der begrenzten Platzan- Bei den Theateraufführungen in der 2. Tag: Ausflug in das Alte Land, eine Kulturlandschaft zwischen zahl bei freiem Eintritt ist eine Hundeschule Wolfenstein sind die Hamburg und Stade, am Westufer der Elbe. Weiße Fachwerkhäu- frühzeitige Anmeldung für alle Vierbeiner die Stars. ser, 15 Millionen Obstbäume, ein Blütenmeer im Frühjahr, Kir- Vorstellungen unter Telefon Symbolfoto: red schen im Sommer, Äpfel im Herbst sind kennzeichnend für die 0162/7460232 oder per E-Mail Landschaft. Hier erfahren die Teilnehmer alles rund um den Apfel an info@hundeschule-wolf- folgenden Tagen statt: Samstag, und seinen Anbau und fahren mit dem Apfelexpress. stein.de erforderlich. 16. Februar, Samstag, 2. März, Am 3. Tag geht’s nach Hamburg: die Perle des Nordens lädt zu Alle Vorstellungen finden in der Sonntag, 3. März, Samstag, 9. einer Entdeckungstour ein -Michaeliskirche und Rathaus, das vor- alten Schulturnhalle in Selbitz März und Sonntag, 10. März je- nehme Villenviertel am Elbufer und der riesige Freihafen. statt. weils um 19 Uhr sowie Sonntag, An den bekannten Landungsbrücken heißt es dann „Leinen los“ Premiere ist bereits am kom- 17. Februar, Sonntag 24. Febru- zu einer Hafenrundfahrt in einer Original Hamburger Barkasse. menden Sonntag, 10. Februar ar jeweils um 18 Uhr und noch Am 4. Tag steht ein Besuch in Lübeck mit seiner mittelalterlichen um 18 Uhr. am Freitag, 22. Februar um Altstadt und zahlreichen Kulturdenkmälern auf dem Programm. Sie Weitere Vorstellungen finden an 18.30 Uhr. ist seit 1987 Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Mit ihren sieben Türmen weist die Marzipanstadt den Besuchern schon von weitem den Weg. Die Teilnehmer machen eine Stadtrundfahrt mit Stadt- spaziergang und besichtigen die Marzipanfabrik Niederegger. Februarangebot Am 5. Tag heißt es Abschied nehmen vom schönen Norden Diesen Monat Deutschlands. Mit vielen neuen Eindrücken geht es zurück nach 10% Verschiedene Sorten Hause. Je nach Wetter, Lust und Laune wird noch ein Halt in Han- att* noversch Gmünden gemacht. b ten apo Heißgetränke a Sor day R alle Info: Übernachtung mit Halbpension im Hotel Ovelgönner Hof in auf beiuns zumprobieren. Buxtehude. Preis pro Person im Doppelzimmer 495 Euro, Einzelzimmerzu- schlag 105 Euro. Für diese Fahrt sind noch einige Plätze frei. Interessierte können sich bei Werner Heinrich Tel.: 09288/92152 melden. Dort ist auch das komplette Reiseprogramm erhältlich. Franken-Apotheke Inh. BernardMichaelis 10x10g KronacherStr.2a, 95119 Naila 2,80 2,50€ Telefon:092825041 Mail:[email protected]

*Rabatt giltauf denehemaligenVerkaufspreis füralleinder Apothekevorrätigen apodayHeißgetränksorten.Abgabeinhandelsüblichen Mengen.Nicht mitanderen Rabattenkombinierbar.Angebot gültig bis28.02.2019 Wir im Frankenwald 13 Abend-Spielzeug und Kunst im GleisEins Kleiderbasar in Berg

Naila -Imstilvollen und modernen Ambiente des Bistros GleisEins im Nailaer Bahnhof zeigt die Malerin Sigrid Franz aus Selbitz seit kurzem einige ihrer Werke. 1989 präsentierte Franz erstmals ihre farbenfrohen, Berg -Der Elternbeirat und das Kita Team der Jakobus-Kinderta- expressiven Arbeiten der Öffentlichkeit. Viele Ausstellungen folgten und gesstätte Berg veranstalten am Freitag, 15. März, von 16.30 - die Malerin schloss sich dem Kunstverein Hof, dem Kulturverein Schwar- 19.00 Uhr einen Abend-Spielzeug und Kleiderbasar im Mehr- zenbach/Saale und der freien Künstlergruppe 99 an. Bei Kursen bekann- zweckgebäude (Schlegelweg 3) in Berg. Es werden Baby- und ter Künstler bildet sie sich weiter, malt und zeichnet sowohl abstrakte als Kinderausstattung, Umstandskleidung, Spielsachen und Bücher auch gegenständliche Motive in Aquarell, Acryl und mit Bleistift. Das Foto zeigt die Malerin Sigrid Franz (links) zusammen mit der GleisEins-Päch- angeboten. Gegen eine Tischgebühr von 8Euro (diese kommt zu terin Nicole Dietl. 100 Prozent dem Kindergarten zugute) kann alles „rund ums Kind“ verkauft werden. Die Einnahmen verbleiben dabei vollständig beim Verkäufer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unter Tel.Nr. 0160 /6007214 können Tische reserviert und weitere Infos ein- Senioren Geroldsgrün laden am geholt werden. Donnerstag, 21. Februar, zu einer Rundfahrt mit Überraschung ein

Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

Spielvereinigung 05 Froschbachtal e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der SV 05 Froschbachtal findet am Freitag,15. Februar 2019, um 19.00 Uhr im Sportheim des ATSV Thierbach/Marxgrün statt. Tagesordnung: Abfahrtszeiten: 1. Begrüßung Geroldsreuth 11.40 Uhr Bad Steben 12.10 Uhr 2. Totengedenken 3. Berichtdes Vorstandes Geroldsgrün 11.45 Uhr Thierbach 12.15 Uhr 4. Berichtdes Kassiers Steinbach 11.50 Uhr Naila 12.20 Uhr 5. Berichte der Spielleiter Langenbach 12.00 Uhr Selbitz 12.30 Uhr a) Junioren (Bambinis,F-, E-Junioren und B-Juniorinnen) Carlsgrün 12.05 Uhr b) JFG Höllental (D-, C-, B- und A-Jugend) c) Frauen d) Herren(I-, II-, III- und AH-Mannschaft) 6. Revisionsbericht Anmeldung bei: 7. Ehrungen 8. Termine und Veranstaltungen Roland Gebelein (09288/1210) 9. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Höhn Reisen GbmbH (09252/8889) Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wirbitten um pünktliches Erscheinen und freuen uns Für einen gemütlichen Ausklang ist eine Gaststätte auf Euer Kommen. in der näheren Umgebung reserviert! Die Vorstandschaft

14 Wir im Frankenwald Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Übung zur Eisrettung

Schwarzenbach a.Wald -Letzte Woche probte die Wasserwacht OG Schwarzenbach a.Wald eine nächtliche Eisrettung zusammen mit der Freiwil- ligen Feuerwehr Schwarzenbach a.Wald am Floßteich bei der Bischofsmühle. Eine ins Eis eingebrochene Person, die nicht wieder selbstständig ans sichere Ufer kam, musste mit Hilfe eines aufblasbaren Eisretters aus dem kalten Element gerettet werden. Nachdem es nur eine Übung für die Was- serretter war, nutzten sie die Gelegenheit, um andere spezielle Ausrüstung, wie Spikesüberzieher, LED-Handscheinwerfer oder Neoprenanzüge zu testen und auszuprobieren. Dank der Spezialanzüge ist auch eiskaltes Wasser für eine bestimmte Zeit kein Problem für die Wasserwachtler. Die Ka- meraden der FFW leisteten dabei technische Hilfe, indem sie den kompletten Teich ausleuchteten und somit die Nacht zum Tag machten. Die Zu- sammenarbeit zwischen den beiden Rettungseinheiten verlief hervorragend und wird bei Gelegenheit bestimmt wiederholt.

Bäckerei-Konditorei Krüger Weststraße 14 ·95119 Naila Telefon 09282/984948 Hauptstraße 23 ·95188 Issigau Telefon 09293/800840 Bäckerei Mark ·Kirchgasse7·95138 BadSteben Telefon 09288/354 Telefax09288/925489·[email protected]

www.krueger-baecker.de Jeden Donnerstag und Freitag gibt es unsere leckeren Faschingskrapfen

ab 6Krapfen 15,99€ 1MONAT /mtl. nach Wahl PROBE- G TRAININ nur 6,90 € GRATIS! Wählen Sie aus verschiedenen Sorten – FREE WiFi nur solange Vorratreicht An allen Sonn- und Feiertagen ist unsere X‘SUND IN DEN FRÜHLING Konditorei-Café-Bäckerei in Naila durchgehend geöffnet!! JETZT ANMELDEN &FIT WERDEN Wir stellen ab sofort ein: Im Revex Zentrum | Nordstraße 10 |95131 Schwarzenbach a. Wald Bäckerei-Fachverkäuferin (m/w) FON: +49(0)9289 9701000|www.revex-beFIT.de Wir im Frankenwald 15 Neujahrsfrühschoppen Hochfranken Gymnasium Naila: des SPD Kreisverbandes Hof/ Land Informationsveranstaltung

Helmbrechts -AmSonntag, 10. Februar, findet ab 11.00 Uhr der Naila -AmMontag, 18. Februar,findet um Neujahrsfrühschoppen des SPD Kreisverbandes Hof/ Land im 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung Textilmuseum Helmbrechts, Münchberger Str. 17, Helmbrechts für den Übertritt in die 5. Klasse des statt. Hochfranken -Gymnasiums Naila in der Als Redner kann der Fraktionsvorsitzende der SPD Landtagsfrak- Aula der Schule statt. tion Bayern Horst Arnold begrüßt werden. Alle interessierten Eltern, die einen Übertritt ihrer Kinder auf das Gymnasium erwägen, sind zu dieser Informationsveranstaltung recht herzlich eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Schulgebäude kennen zu lernen. Die Kinder können am Dienstag, 26.02. von 16.00 bis 18.00 Uhr die Schule erkunden.

Während dieser Zeit bietet der Elternbeirat für die Eltern Kaffee und Kuchen an.

Die Marktgemeinde Nordhalben im Naturpark Frankenwald, ca. 1700 Einwohner sucht zum Ab sofort suche ich eine nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine/-n Rezeptionskraft (w/m/d) Verwaltungsfachangestellten/-beamten für meine Physiotherapie-Praxis (m/w/d), in Bad Steben. Auszubildenden Montagund Mittwoch von 8–12Uhr. (m/w/d) Bewerbung bitte an: zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Praxis für Physiotherapie Burger,Badstr.14, 95138 Bad Steben Hausmeister der Nordwaldhalle/ Mitarbeiter im Bauhof (m/w/d)

in Vollzeit.

Die kompletten Stellenausschreibungen finden Sie auf unse- rerHomepage unter www.nordhalben.de. Die Boscor-Gruppe istals Beratungs-, Bewirtschaftungs- und Handelsunter- nehmen in allen Bereichender Land- und Forstwirtschafttätig. Gutes und Für Fragen steht Ihnen unser Geschäftsleiter,Herr Joachim effizientesVerwaltungsmanagementsind für uns der Schlüssel zumErfolg. Ranzenberger,unter der Telefonnummer 09267/914048, UnsereKompetenz zurprofessionellen Bewirtschaftung vonland- und forst- wirtschaftlichenBetriebenhabenwir uns über viele Generationen hinweg zur Verfügung. aus der Eigenbewirtschaftung erworben. IhreBewerbung richten Sie bitte schriftlich bis spätestens ZurVerstärkungunseres Teams im Bereich Verwaltung suchen wir zum 28. Februar 2019 an: Markt Nordhalben, Kronacher Str.4, nächstmöglichen Zeitpunkt 96365 Nordhalben oder per E-Mail als PDF-Datei an: [email protected]. eine(n) Finanzbuchhalter(in)Vollzeit/Teilzeit Ihre Aufgaben: Wir sind ein zertifizierter Stahl- und Metallbaubetrieb, der überwiegend re- Siebetreuen sämtliche Geschäftsvorfälle in der Finanzbuchhaltung inkl. gional arbeitet. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich Stahl- und Metallbau, Zahlungsabwicklung,Rechnungsstellung,Debitoren- und Kreditorenbuch- haltung.Sie stimmen Verrechnungskontenab, erledigen sämtliche umsatz- sowieBlechbearbeitung. Fürdie weiterepositiveEntwicklung unseresUn- steuerrelevanten Vorgängeund bereiten die Buchführungzur Erstellung der ternehmens, suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Jahresabschlüsse vor. Metallbauer/in – Das bieten wir Ihnen: Fachrichtung Konstruktionstechnik und eine/n Wir stellen IhneneinenmodernenArbeitsplatz, der aktuellstentechnischen Anforderungenentspricht. Sie arbeiten in einemkompetenten undmoti- Zu Ihrem Hauptaufgabengebiet gehören die Fertigung und Montage von Garagentormonteur/in für Garagen- und vierten Team. Eine leistungsgerechte Vergütung sowie eine flexible Arbeits- Stahlkonstruktionen. zeitgestaltung rundenunserAngebot ab. VoIndustrietoreraussetzungen ihrerseits(KenntnissehierfürinsindderguteElektrotechnikSchweißkenntnisse,wünschenswert)Engage- Das solltenSie mitbringen: ZumentIhremundZHauptaufgabenuverlässigkeit.gebiet gehören die Fertigung und Montage von Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeitineinem jungen, Siehaben eineabgeschlossenekaufmännische Ausbildung mit mehrjähri- Stahlkonstruktionen. gerErfahrung in der Finanzbuchhaltung. Sie verfügenüber guteKenntnisse sympathischen Team und eine leistungsgerechte, überdurchschnittliche Voraussetzungen ihrerseits hierfür sind gute Schweißkenntnisse, Engage- in DATEV-Kanzlei-Rechnungswesen, MS-Office-Produktensowie idealerwei- Vemergütung.nt undZuverlässigkeit. se in DMS-Anwendungen, bevorzugen eineselbständigeund strukturierte IhreWir WebieteniterbildungIhnen eineund persönlicheabwechslungEntwicklungsreiche Tätigkeiin unseremtineUnternehmeninem jungen, Arbeitsweise und verstehen sich als Teamplayer. sind uns sehr wichtig. sympathischen Team und eine leistungsgerechte, überdurchschnittliche Bittesenden Sie IhreBewerbung an: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigeBewerbung, per Post oder per Mail Vergütung. Boscor Gruppe GmbH, Thomas Frinzel, Reitzenstein 76,95188 Issigau oder Ihrean: Weiterbildung und persönliche Entwicklung in unserem Unternehmen [email protected] sind uns sehr wichtig. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigeBewerbung, per Post oder per Mail METALLBAU 96346 Wallenfels an: Stumpfmühle 3 Tel. 09262/974931 METALLBAU [email protected] St fühl 3 16 Wir im Frankenwald Erstes Sincafé im neuen Jahr

Pfarrer Andreas Seliger macht sich auch als „Kellner“ verdient. Im „Singcafé“ wird auch getanzt.

Schwarzenbach a.Wald -Wie- derator“ brillierte, begrüßte die gestorben“ über „Paul und sein schiedenen Einlagen ihren Bei- der war „Singcafé-Time“ im lieben Gäste aus nah und fern. Gaul“ bis hin zum „Spiel noch trag für Heiterkeit und Frohsinn Schwarzenbacher Marienheim, Der Geistliche führte wie immer einmal für mich Habanero“ und leistete. Für das leibliche Wohl und die Resonanz war wie im- sehr geschickt und kurzweilig „Santo Domingo“ konnte jeder hatte sich diesmal Pfarrgemein- mer sehr groß. durchs Programm. Das Thema Wunsch erfüllt werden. Natür- deratsvorsitzende Ilse Brütting Es kommen nicht nur Pfarran- war diesmal „unsere fränkische lich war das „Polenstädtchen“ mit ihrem Team etwas Besonde- gehörige, sondern auch die Heimat“ Musikus Jürgen Hahn dabei, eines von Pfarrer Seligers res ausgedacht: Neben Kaffee evangelischen Glaubensge- griff voll in die Tasten seines Lieblingsliedern. Der „Soloen- und Kuchen gab es „Kellerbier schwister und liebe Gäste aus Akkordeons und eröffnete den tertainer Jürgen“ forderte mit vom Fass und Nürnberger Blaue dem gesamten Seelsorgebereich. musikalischen Reigen natürlich seinem vielfältigen Liedreper- Zipfel“, also alles „total frän- Es ist einfach schön einen ge- mit der „Frankenwäldlerin“. Sein toire immer wieder zum Schun- kisch“ und obendrauf wurde mütlichen Nachmittag im weiteres vielfältiges Liedangebot keln auf, und selbstverständlich noch „Obatzta“ gereicht. So ging Freundeskreis bei bester Unter- reichte von Schlager über Volks- wurde das Tanzbein geschwun- der schöne Nachmittag viel zu haltung zu verbringen und sich musik bis hin zum Gassenhauer gen. Klein und Groß tummelten schnell zu Ende. Doch schon bald wohl zu fühlen -waren sich die und Shanty reichte. Von der sich auf der Tanzfläche. Eine be- heißt es in der Presseankündi- Besucher einig. Stadtpfarrer An- „freckten Gaß“, was Hoch- sondere Freude bereitete Lore gung wieder: „Herzliche Einla- dreas Seliger, der als „Profi-Mo- deutsch bedeutet „Die Ziege ist Thieroff den Gästen, die mit ver- dung zum Singcafé“.

Freie Plätze beim REHA-Sport in Schwarzenbach a.Wald Blumen sagenmehrals tausend Worte

Schwarzenbach a.Wald -InSchwarzenbach a.Wald gibt es die Möglichkeit zum REHA-Sport im Wasser (im Hallenbad) und im Am 14.Februarist Valentinstag! Trockenen (Turnhalle) unter fachmännischer Begleitung. Dies ist an verschiedenen Tagen in der Woche möglich. Auskünfte hierüber erhalten Sie im Rathaus unter Tel. 09289/5021 (Frau Wirth), E-Mail: [email protected].

GmbH -Sport&Ehrenpreise in großer Auswahlauf Lager -Stempel-Schilder -Gravuren -Lasergravuren aufGlas, Stahl, Holz,Leder u.v.m. Stephanstr.5..Ecke Ernst-Reuter-Str.95032 Hof Wirfreuenuns aufSie Tel. 0928191507 . www.kreisl-scholz.de

17 Amtliche Mitteilungen derStadt Naila–Bekanntmachungen

Museum Naila im Schusterhof Müllabfuhrtermine

Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00 Uhr vom 11.02.2019 bis 17.02.2019 (Kalenderwoche 7) Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro Kinder /Jugendliche 1,00 Euro Marlesreuth, Naila Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Euro Restmülltonne (Abfuhrkalender 2) Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel. 09282/8070) Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün auch zu anderen Zeiten möglich. Bio- und Papiertonne (Abfuhrkalender 4) Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, Internet: www.museum-naila.de; E-Mail: [email protected] Aus der nichtöffentlichen Sitzung Museum Aktuell: Dauerausstellung in der Stadtbücherei Naila des Bau- und Grundstücksausschusses „Dorfimpressionen“ des Nailaer Malers Walter Mutze am 29.01.2019 Info: Winterausstellung „Nostalgische Reise in die Welt des Spiel- zeugs“: Noch bis 24. Februar 2019. Der Bau- und Grundstücksausschuss hat in seiner Sitzung am 29.01.2019 beschlossen, den Auftrag an die Firma Horst Knoll, Schwarzenbach a.Wald, zur Herstellung von Kanal- und Wasserlei- Fundsachen tungshausanschlüssen für das Jahr 2019 zu verlängern. Es gelten die bisherigen Konditionen bei einer Erhöhung der Einheitspreise ab 01.04.2019 um 5%. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weiter hat der Bau- und Grundstücksausschuss beschlossen, im wir machen Sie darauf aufmerksam, dass folgende Fundsachen bei Rahmen der Ersatzbeschaffung für den Bauhof ein Elektrofahrzeug, uns abgegeben wurden: Fabrikat Renault Kangoo Z.E. Maxi einschl. Ladestation anzuschaf- fen. Den Auftrag erhält die Firma Autohaus Grüner, Bad Lobenstein. FUNDSACHEN IM MONAT DEZEMBER Die Anschaffung wird aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ des 05.12. 2Schlüssel am Ring Bundes bezuschusst, so dass sich die Investitionssumme nach 09.12. 1grau-schwarz gemusterte Schiebermütze Anrechnung der Fördermittel auf 17.789,44 €belaufen wird. Die 10.12. 2Schlüssel mit Anhänger Beschaffung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung des 15.12. 1graue Sweatjacke mit weißem Plüschfutter Haushalts für 2019.

FUNDSACHEN IM MONAT JANUAR Naila, 04.02.2019 14.01. 1goldfarbene Anstecknadel Stadt Naila 15.01. 1türkis-blau-schwarz-weiß gemusterte Mütze mit Bommel 15.01. 1Brille mit Etui Frank Stumpf 25.01. 1rote Tasche mit Inhalt 1. Bürgermeister

Die oben aufgeführten Gegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer 14 ,Einwohnermeldeamt, abgeholt werden. Macht der Eigentümer seine Eigentumsrechte nicht inner- Stadtbibliothek Naila: halb von 6Monaten nach der Anzeige des Fundes geltend, erwirbt Blind Date mit einem Buch oder Film - der Finder das Eigentumsrecht an dem Fundgegenstand. Verzichtet dieser auf den Eigentumserwerb, geht das Recht auf die Stadt Naila Aktion zum Valentinstag über.

Naila, 01.02.2019 Bis zum 15. Februar können Sie sich in der Stadtbibliothek Stadt Naila Naila überraschen lassen. Viele verpackte Bücher und Filme warten darauf ausgeliehen zu werden. Frank Stumpf Unsere Öffnungszeiten: 1. Bürgermeister Mo, Mi, Do, Fr 14.30-18.30 Uhr

Das Fundbüro der Stadt Naila erreichen Helga Stampf, Stadtbibliothek Sie auch im Internet unter www.naila.de

Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

18 Wir im Frankenwald AusNaila

Hutz’n Stub’n: Blöchla backen Vereine reden über das Volks- begehren „Rettet die Bienen“

Auf Einladung der SPD Naila trafen sich am Wochenende Vertreter des Das Foto zeigt Hedwig Seliger, Friedel Knörnschild und Marianne Kraus. Obst- und Gartenbauvereins Naila, der Baumpflegervereinigung, des Imkervereins Naila und Umgebung und der Ortsgruppe von Bund Natur- Die Mutter des katholischen ebenfalls sehr traditionelle schutz Frankenwald. In einer lebhaften Diskussion wurden Argumente ausgetauscht. Alle Vereinigungen sprechen sich für das Volksbegehren Pfarrers Seliger stellte unter Sträublagebäck. Die Herstel- aus und möchten nochmals auf die Eintragungsfrist bis 13.02.2019 hin- ihrer fachkundigen Anleitung lungsart bedarf einiger Kennt- weisen. Auf die Sonderöffnungszeiten der Rathäuser wird verwiesen. Das mit einigen Frauen der Hutz’n nisse und Fingerfertigkeiten, Bild zeigt die Vertreter der Ortsvereine und der SPD Naila. Stub’n dieses traditionelle Fein- weil ganz schnell etwas schief gebäck her. Was für einen Nicht- gehen kann. Nach einigen Fehl- frankenwälder in der Ausspra- versuchen bekamen es die Da- che schon schwierig ist, ge- men aber ganz gut hin. 1. Bür- schweige denn zu erahnen was germeister Frank Stumpf bekam sich dahinter verbirgt, wird in eine Kostprobe dieses herrlichen aufwendiger Weise hergestellt. Gebäcks zusammen mit einem Die Gerätschaften, die dazu „selbst gebrannten“ Schnaps ins benötigt werden, erinnern eher Rathaus geliefert (dieser wurde an ein Gartengerät als an eine vom Fachmann unter Abgabe Backform. Bereits am Vortag von Alkoholsteuer gebrannt) von muss dazu ein Teig angesetzt der katholischen Pflaume aus werden. Tags darauf wird dieser dem Pfarrgarten. Es ist wichtig hauchdünn ausgerollt und zu und gut, dass traditionelle einer bestimmten Größe zuge- „Handwerkskunst“ weitergege- schnitten. Dieses Rechteck wird ben wird. Nur so kann der typi- um eine Eisenrolle gelegt und sche Charakter und die Eigenart sofort im heißen Fett kurz aus- aus dieser Region über Sitten, gebacken und danach kräftig Gebräuche und auch Menschen eingezuckert. Geschmacklich kennen gelernt, erhalten und für und von der Art der Zubereitung andere verständlich gemacht erinnert es an Krapfen und das werden.

Musikalisches Seniorentreffen

Am Dienstag, 12.02., um 14.00 Uhr laden der Seniorenkreis Ket- telerhaus und der Seniorenkreis des Bonhoefferhauses Naila zum gemeinsamen Treffen in den Pfarrsaal unter der kath. Kirche Naila ein. Nach Kaffee und Krapfen wird mit Roland Reuther ein musikalischer Nachmittag zur Faschingszeit gefeiert. Herzliche Einladung an alle unter dem Motto: „Auch mal über sich selbst zu lachen und nicht so viel Gedanken machen“. Vom Seniorenkreis Bonhoefferhaus wird ein Busverkehr eingesetzt. Wir im Frankenwald 19 Amtliche Mitteilungen derStadt Naila–Bekanntmachungen

Vom Standesamt Naila wurden für Dezember 2018 und Januar 2019 folgende Personenstandsfälle beurkundet

Eheschließungen 04.01.2019 Inge Wraneschitz geb. Munzert 08.12.2018 Stefanie Gläßer und Hannes Jörg Rußner, Torstraße 3, 95192 Lichtenberg Berger Straße 49, 95119 Naila 05.01.2019 Erika Sophie Anna Alois Kunze geb. Thiele 15.12.2018 Karolin Nora Köhler und Benjamin Bernd Horn, Hubertusstraße 25, 95119 Naila OT Marlesreuth, Hauptstraße 14, 95119 Naila 05.01.2019 Helga Petra Stacks geb. Eckrich 28.12.2018 Melanie Anita Wilfert, Wörishofer Straße 70, 86842 GT Gottsmannsgrün, Am Eiskeller 3, 95180 Berg Türkheim und Konrad Lankes, Hunnenstraße 22, 05.01.2019 Cäcilia Katharina Wunder geb. Müller 86492 Egling a.d.Paar Fichteraweg 41, 96365 Nordhalben 29.12.2018 Franziska Gundi Kubessa und Umut Sarakurt, 08.01.2019 Lothar Richard Wagner Frankenwaldstraße 44, 95119 Naila Krankenhausstraße 17, 07927 Saalburg-Ebersdorf 11.01.2019 Brigitte Narr und Thomas Arnold Steinhäußer, 09.01.2019 Anna Hagen geb. Thieroff Unteres Dorf 1, 95180 Berg, Rothleiten Philipp-Wolfrum-Straße 13, 95131 Schwarzenbach a.Wald Geburten 11.01.2019 Christel Anna Georgine Hauer geb. Richter 02.01.2019 Levi Fleischer Berger Straße 47, 95119 Naila Sabrina Hannelore Fleischer geb. Hanft und Harald 11.01.2019 Irmgard Theresie Wind geb. Pellmann Fleischer, Kelterring 13, 95233 Helmbrechts Burgsteinstraße 11, 95179 Geroldsgrün 04.01.2019 Noel Wartenberg 14.01.2019 Richard Werner Stöckert Kerstin Irmgard Röstel und René Wartenberg, Jägerstraße 12, 07927 Hirschberg OT Langenbach, Hauptstraße 17, 95179 Geroldsgrün 14.01.2019 Christa Anna Wendler geb. Fuchs 09.01.2019 Marlene Juliane Heinrike Nitsche Badstraße 29, 95119 Naila Kathrin Christine Nitsche geb. Mildner und Clemens 18.01.2019 Frieda Johanna Schmidt geb. Wölfel Benjamin Nitsche, Dr.-Hilmar-Jahn-Straße 18, Uhlandstraße 16, 95152 Selbitz 95119 Naila 20.01.2019 Elise Burkel geb. Frank 10.01.2019 Constantin Hans Krafft Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila Carolin Nadine Krafft geb. Hohberger und Andreas 22.01.2019 Elise Hilde Knörnschild geb. Schimmel Krafft, GT Rothenbürg, Schloßberg 2, 95152 Selbitz OT Rothleiten, Zum Wassersteig 7, 95180 Berg 17.01.2019 Hannah Bär 23.01.2019 Johanna Gerda Leydel geb. Hübsch Lisa Höhn und Marcel Simon Bär, OT Lippertsgrün, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila Friedenseiche 8, 95119 Naila 24.01.2019 Anna Mahall geb. Laibl 17.01.2019 Emilia Domenica Kühl Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila Simone Dorothée Kühl geb. Steeb und Tobias Kühl, 27.01.2019 Karin Herta Hüttner geb. Spindler Autengrüner Straße 20, 95145 Frankenwaldstraße 12 a, 95119 Naila 19.01.2019 Emily Hayk Ghazaryan 27.01.2019 Elisabeth Sonja Sabine Rasche geb. Haupt Tatevik Art’owr Ghazaryan geb. Babayan und Hayk Eichenstein 15, 95188 Issigau Artur Ghazaryan, Wunsiedler Straße 65, 95032 Hof 28.01.2019 Rosa Elisabetha Schricker geb. Merz 19.01.2019 Tristan Werner Hartmann Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila Verena Katharina Brigitte Hartmann geb. Griesbach und Andres Werner Hartmann, Anmerkung: Aus Datenschutzgründen benötigen wir für eine Veröf- Schafhof 1, 95138 Bad Steben fentlichung der beim Standesamt Naila beurkundeten Geburten, 22.01.2019 Ayaz Cevat Erbay Eheschließungen und Sterbefälle die Zustimmung der Eltern/Ehe- Sema Chatzi Osman und Cemal Erbay, schließenden/Angehörigen. Wilhelmstraße 19, 95028 Hof, Es wurden mit dem Einverständnis der Beteiligten 22 von 29 Sterbe- 28.01.2019 Emma Stöß fällen, zehn von elf Geburten sowie fünf von sieben Eheschließungen Sabrina Gisela Marlene Stöß geb. Ruppelt und Daniel veröffentlicht. Peter Stöß, OT Meierhof, Bockföhrenweg 2, 95131 Schwarzenbach a.Wald IMPRESSUM Sterbefälle 28.12.2018 Luise Hannelore Schaller geb. Olischer Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, Bühlstraße 25, 95028 Hof vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; 01.01.2019 Christian Hilmar Günther Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer Sudetenring 4, 95131 Schwarzenbach a.Wald E-Mail: [email protected] 01.01.2019 Helmuth Hans Schuberth Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH GT Meierhof, Bockföhrenweg 7, (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth 95131 Schwarzenbach a.Wald Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich 03.01.2019 Angelinde Fischer geb. Klößel freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Steinweg 2, 95191 Leupoldsgrün Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Kinderfasching beim TSV Dürrenwaid 20 Wir im Frankenwald AusNaila

Neues Logo für Bildband der Stadt Naila die Grundschule Naila Der neue Bildband über die Stadt Naila ist zum Preis von 30,- Euro im Buchhandel erhältlich und kann auch im Rathaus Naila, Zimmer 11, und in der Tourist-Information im Bahnhof Naila erworben werden.

Eine gute Geschenkidee!

Das Foto zeigt von links: Stellvertretende Schulleiterin Jutta Starosta, Thomas König (Entwurf des neuen Logos und Mitglied des Elternbei- rates), Schulleiterin Bianca Schönberger und 1. Bürgermeister Frank Stumpf bei der Vorstellung des neuen Logos für die Grundschule Naila.

In naher Zukunft wird die Punkte stehen für die Köpfe der sanierte Grundschule ein neues Schüler. Das Logo erinnert somit Logo zieren. Dieses wurde kürz- auch an das Schullied „Unsere lich offiziell vorgestellt. Grafik- Hände sollen eine starke Brücke designer Thomas König, dessen sein.“ Kinder die Schule besuchen, 1. Bürgermeister Frank Stumpf hatte sich bereit erklärt einen freute sich über die gelungene Entwurf zu gestalten. Umsetzung des Logos. Evangelische Senioren Das Logo zeigt das Nailaer Auch von der Idee, dieses mit Schlachtfest Wahrzeichen, die Bogenbrücke einem Nailaer Wahrzeichen zu zu Gast bei Katholiken am Ortseingang mit vier Säulen. verbinden, war er sehr angetan. Diese Säulen sollen die vier Klas- Im Rahmen der Präsentation Schon zur Tradition geworden Schlachtfest sen der Grundschule darstellen. dankte er König für die Umset- ist ein jährliches Treffen der Voranzeige Senioren der katholischen und Die auf dem Logo abgebildeten zung mit einem Buchpräsent. Samstag, 16.2.2019, ab 16 Uhr evangelischen Kirchenge- meinden Nailas. In diesem Jahr FeuerwVoranzeigeehr- laden die katholischen Senio- gerätehaus Naila Kulinarische Weinprobe beim ren zu sich in den Saal unter der Feuerwehr- Frankenwaldverein Marlesreuth Kath. Kirche ein. Beginn ist am DiTischresereses Jahvierungrmit dermöglichMusik: Dienstag, 12. Februar bereits VeLegerätehausrkaufupoldsauchgrüneüberrViedieNailargStraßeesang Nachdem die kulinarische Bierprobe des Frankenwald- um 14 Uhr.Die evangelische Tiscschreserhreservierungvierungmmöglichöglich vereins Marlesreuth ein voller Erfolg war, haben sich Veranstalter Kirchengemeinde bietet eine Verkrkaufaufaauchuchüüberberddieie StraßeStraße entschieden das ganze als Kulinarische Weinprobe zu wiederho- kostenlose Fahrgelegenheit Vorbestellungbis 13.2.2019 len. Die Mannschaft des Season- Restaurant Hof rückt mit sämtli- zum ökumenischen Senioren- chen Equipment an und verzaubert das Frankenwaldheim in Mar- nachmittag an. Infos: Ev. Pfarr- Kontaktadressen: lesreuth in ein „4-Sterne-Restaurant“. Geboten wird ein drei Gän- amt, Tel. 5005. Natürlich wer- Wagenlechner Gerhard, ge-Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Dazu werden die den die Senioren nach Tel. 09282/8775 passenden Weine von einem Sommelier gereicht. Termin: Sams- Abschluss des Nachmittages Münzer Hans, Tel: 09282/5237 tag 09. Februar im Frankenwaldheim Marlesreuth. Beginn: 19:00 auch wieder nach Hause ge- Es ergeht herzliche Einladung Uhr. Anmeldung und weitere Infos bei Dieter Benker, Tel.: fahren. Freiwillige Feuerwehr 09282/5550 bis spätestens 03.02.2019. Stadt Naila e. V.

Wir im Frankenwald 21 AusNaila

VERANSTALTUNGEN2019inder StadtNaila

08.02. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth Unterricht Gerätehaus 10.02. 13.30 Uhr SpVgg Selbitz Preisschafkopf Sportheim, Austraße, Selbitz Seniorenkreis Kettelerhaus und Gemeinsames Treffen mit Pfarrsaal unter der kath. Kirche Naila; 12.02. 14.00 Uhr Seniorenkreis des Bonhoefferhauses musikalischem Nachmittag zur ein Busverkehr wird eingesetzt Naila Faschingszeit mit Roland Reuther Begegnungsnachmittag für Trauernde. Saal der Landeskirchlichen 13.02. 15.00 Uhr Hospizverein Frankenwald Einladung an alle, die einen Trauerfall in Gemeinschaft in der Kronacher Str.2 der Familie oder im Freundeskreis haben Obst- u. Gartenbauverein Jugendraum im ehem. Rathaus, 13.02. 19.00 Uhr Gartler-Treff –Gäste willkommen! Marxgrün-Hölle Lichtenberger Str. 15.02. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller Monatsabend –Nachholung weil Verein für Aquarien-, Terrarien- und 15.02. 19.00 Uhr der letzte wegen des Glatteises aus Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Sicherheitsgründen ausfallen musste 17.02. 14.00 Uhr Gartenbauverein Marlesreuth Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Marlesreuth Modellbauverein Naila – Monatsabend –Herzliche Einladung an 19.02. 19.00 Uhr Siedlerheim Froschgrün Parkeisenbahn Froschgrün e. V. alle Freunde des Modellbaus 23.02. 14.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Naila Jahreshauptversammlung Gasthaus Grüner Baum Verein für Aquarien-, Terrarien- und 23.02. 19.00 Uhr Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Obst- u. Gartenbauverein Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Jugendraum im ehem. Rathaus, 24.02. 14.00 Uhr Marxgrün-Hölle –Mitglieder sind herzlich eingeladen! Lichtenberger Str. Monatsabend mit Ausschusssitzung zur Verein für Aquarien-, Terrarien- und 01.03. 19.00 Uhr Festlegung der Tagesordnung für die Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Jahreshauptversammlung am 30.03.19 01.03. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff; Jahreshauptversammlung RK-Keller 02.03. 20.00 Uhr Jagdgenossenschaft Culmitz Jahreshauptversammlung Gasthof Culmitzhammer Faschingsnachmittag: Kaffeetrinken – Verein für Aquarien-, Terrarien- und 03.03. 14.00 Uhr Biertrinken –Kartenspiele für Damen Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. und Herren –Waafen –und, und … Martin Frank –der Shootingstar der 04.03. 19.00 Uhr Forum Naila Frankenhalle Naila bayerischen Kabarettszene Siedlervereinigung Froschgrün – 05.03. 19.00 Uhr Lustiger Frauenabend Siedlerheim Frauengruppe 06.03. 18.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Culmitz Heringsessen Landgasthof Zur Mühle 09.03. 14.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Culmitz Jahreshauptversammlung Landgasthof Zur Mühle 15.03. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller Verein für Aquarien-, Terrarien- und 15.03. 19.00 Uhr Stammtisch Fauna &Flora Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Modellbauverein Naila – 19.03. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Siedlerheim Froschgrün Parkeisenbahn Froschgrün e. V. 23.03. 19.30 Uhr Schuhmacher-Verein Kreis Naila Jahreshauptversammlung Vereinslokal „Grüner Baum“, Naila Verein für Aquarien-, Terrarien- und 30.03. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Montag 19.00 Uhr VSG Marxgrün Frauengymnastik Gemeindehaus Marxgrün Dienstag 17.30 Uhr IfL Frankenwald Wirbelsäulengymnastik Bad Steben, Klinik Franken Dienstag 19.00 Uhr WSV Triathlon Schwimmen Abfahrt: 19.00 Uhr,Bahnhof Naila Dienstag 19.00 Uhr FT Naila Tischtennistraining Erwachsene Sporthalle an der Grundschule Frauen-Gymnastik Kettelerhaus Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Kettelerhaus Naila mit Marianne Kraus Mittwoch 18.00 Uhr WSV Triathlon Lauftreff: versch. Treffpunkte Infos: [email protected] Mittwoch 18.00 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Marxgrün Treffpunkt: Hönls Imbiss Donnerstag 18.30 Uhr SV Marlesreuth Tischtennistraining Jugendliche Turnhalle alte Schule Culmitz hr Donnerstag 18.15 Uhr FT Naila Tischtennistraining Jugendliche Sporthalle an der Grundschule ewä

Donnerstag 19.15 Uhr FT Naila Tischtennistraining Erwachsene Sporthalle an der Grundschule eG Donnerstag 19.30 Uhr SV Marlesreuth Tischtennistraining Erwachsene Turnhalle alte Schule Culmitz hn no e Freitag 17.00 Uhr WSV Triathlon Lauf-/Radtreff: versch. Treffpunkte Infos: [email protected] b ga

Treffpunkt: Luitpoldplatz; An

Freitag 15.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Selbitz le

Infos: www.ifl-frankenwald.de Al

22 Wir im Frankenwald AusNaila

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Culmitz Daniel Friedrich ist neuer 1. Vorsitzender

Im Rahmen der Jahreshauptver- 18 aktive, 19 passive und sechs sammlung der Freiwilligen fördernde Mitglieder. Feuerwehr Culmitz konnte 1. Bürgermeister Frank Stumpf 1. Vorsitzender Jürgen Schaller dankte den Culmitzer Kamera- wieder viele Kameraden in der den für die gute Zusammen- vereinseigenen Florianstube arbeit. Er freute sich auch dar- begrüßen. Unter den Gästen wa- über, dass die Freiwillige Feuer- ren auch 1. Bürgermeister Frank wehr Culmitz wieder im Besitz Stumpf und der neue Komman- eines neuen Fahrzeuges ist und dant der Freiwilligen Feuerwehr blickte auf den Beschaffungs- Naila, Marco Wagenlechner. prozess zurück. Er dankte In seinem Bericht konnte Schal- Jürgen Schaller, der zur Wahl ler über die Aktivitäten des Ver- des 1. Vorsitzenden aus privaten eins berichten. So besuchten die Gründen nicht mehr zur Verfü- Kameraden auch im letzten Jahr gung stand, für acht Jahre gute zahlreiche Feste der Nachbar- Zusammenarbeit. Bei den Neu- wehren. Auch zum eigenen wahlen der Vorstandschaft wur- Feuerwehrfest mit Schauübung Das Foto zeigt von links: 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Dieter Wagner de Daniel Friedrich zum neuen kamen zahlreiche Besucher nach (50 Jahre Mitglied), Kassier Michael Behnke, Edgar Kießling (50 Jahre 1. Vorsitzenden gewählt. Simon Culmitz. Da die Feuerwehr bei Mitglied), Kommandant Andre Brand, Jürgen Schaller (ehemaliger 1. Vor- Riess übernimmt das Amt des dieser Übung kein eigenes Fahr- sitzender), Daniel Friedrich (neuer 1. Vorsitzender), Marco Wagen- 2. Vorsitzenden. In ihrem Amt lechner (Kommandant FFW Naila) und 2. Vorsitzender Simon Riess. zeug zur Verfügung hatte, bestätigt wurden Michael Lang brachten die Kameraden eine als Schriftführer und Michael alte Spritze zum Laufen, mit der lenden Fahrzeugs keine weite- mandant zu berichten, dass die Behnke als Kassier. Für 50 Jahre sie dann an der Übung teilnah- ren Übungen absolviert werden neuen Schutzanzüge inzwischen Mitgliedschaft wurden Dieter men. Kommandant Andre Brand konnten. Das Culmitzer Feuer- komplett vorhanden sind und im Wagner und Edgar Kießling ge- konnte von einem ruhigen Jahr wehrauto erlitt bei einem Unfall Dezember das neue Fahrzeug ehrt. Daniel Friedrich wurde zum berichten, in dem acht Unter- einen wirtschaftlichen Total- abgeholt werden konnte. Die Hauptfeuerwehrmann beför- richte, aber aufgrund eines feh- schaden. Positiv hatte der Kom- Feuerwehr Culmitz zählt derzeit dert.

Jahreshauptversammlung des Erfolgreich werben im Gartenbauvereins Marlesreuth Wir im Frankenwald

Die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Marlesreuth findet am Sonntag, 17. Februar, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Marlesreuth statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. –immer Qualität : Die Alternative zu Kabel-TV Satellit AnalogabschaltungDigital-Empfang über – –erstklassige Bildqualität 1. Kinderkleider-und Spielzeugbasar demnächst!!! – –größte Programmvielfalt in der Grundschule Naila GebührenSie, – –k„Weineir monatlicheninformieren welche„Wir erstellenGeräteIhnenSie dafürgernebenötigen.“ein Angebot“

Radio • TV • Sat

Zum ersten Mal veranstaltet der Elternbeirat am Freitag, 8. Elektrogeräte • Service Februar von 16.00 -19.00 Uhr einen Kinderkleider- und Spiel- Inhaber: Gerhard Hager •Marktplatz 1•95119 Naila zeugbasar in der Aula der Grundschule Naila. Der Verkauf ist in die- Tel. 09282–9847160 (Verkauf) sem Jahr ausschließlich auf die Eltern der Grundschüler begrenzt. Tel. 09282–9847161 (Kundendienst) Alle Besucher/Käufer sind herzlich eingeladen, sich bei Getränken [email protected] •www.iq-bernstein.de und Snacks zu stärken. Wir im Frankenwald 23 Beratungstag für DANKE Existenzgründer

sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns Hof -AmDienstag, 19. Fe- verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in bruar,findet der nächste Be- vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam ratungstag für Existenzgründer mit uns Abschied nahmen. im Hofer Landratsamt statt. Kostenlos beraten Experten Besonderer Dank gilt der Praxis Dr.Voit, der der IHK für Oberfranken, der Wundbeauftragten der Diakonie Naila sowie LfA-Förderbank Bayern und dem Bestattungshaus Hollerbach und Herrn der Aktivsenioren Bayern zu Pfarrer Rittweg. den verschiedenen Aspekten von Firmengründungen. Die regionale Konjunktur boomt Familien GerhardHensel und es gibt immer wieder Men- MargotHensel und Hans-Dieter Hensel schen, die zum Beispiel ihr mit Angehörigen und allen Anverwandten Hobby zum Beruf machen wol- * 20. 04. 1937 †04. 01. 2019 len oder die eine technische In- Marlesreuth, im Januar 2019 novation eigenständig ver- markten wollen. Auch die Übernahme eines bestehen- den Unternehmens ist eine gu- te Chance, in die Selbststän- In stillem Gedenken haben wir Abschied genommen von digkeit zu wechseln. „Wie schreibe ich einen Business- Gerda Leydel plan? Was ist mit Finanzie- geb. Hübsch rung? Wie viel Eigenkapital brauche ich? Welche Förde- * 23. 2. 1929 †23. 1. 2019 rungen gibt es?“, solche und Naila, im Februar 2019 ähnliche Fragen tauchen dabei In stillerTrauer: auf. Zudem gibt es oft Fragen, Sieglinde und Jürgen die über die klassischen The- Martina und Peter men wie Businessplan, Förde- Christiana und Roman im Namen aller Anverwandten rung, IHK oder KfW hinausge- hen. Diese sind eng mit der je- Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Für die fürsorgliche Betreuung bedanken wir uns beim Pflegepersonal des weiligen Geschäftsidee oder des Seniorenstifts MartinsberginNaila. mit der Region verbunden, wie Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. beispielsweise „Ist meine Ge- schäftsidee überhaupt gut?“ oder „Welcher Standort ist denn der Richtige?“. Stadt und Landkreis Hof unterstützen hier Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, gerne den unternehmerischen ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja 43,1 Nachwuchs. Die kostenlose Einstiegsberatung wird ab- Nach einem langen erfüllten Leben durfte wechselnd im Rathaus und im Landratsamt durchgeführt. Für Elise Burkel den nächsten Termin im Land- geb. Frank ratsamt Hof, am Dienstag, den *6.4.1917 †20. 1. 2019 19. Februar sind noch Plätze frei. Jeder Interessierte ist in Gottes Frieden einschlafen. herzlich eingeladen. Notwen- Marlesreuth, SelbitzerStraße 6, dig ist nur eine Terminreser- den 8. Februar 2019 vierung, damit genügend Zeit In stiller Trauer: für die vertrauliche Beratung Dein Gerhardmit Friedlinde besteht. Bei Fragen steht Klaus Dein Enkel Thomas Gruber von der Wirtschaftsför- Dein Patenkind Dieter mit Familie derung des Landkreises Hof im Namen aller Anverwandten unter der Rufnummer 09281/57-506 oder per Email Die Urnentrauerfeier findet am Mittwoch, dem 13. Februar 2019 um 14.00 Uhr [email protected] in Marlesreuth statt. gerne zur Verfügung. Termin- Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. vereinbarungen nimmt Birgid Unser besonderer Dank gilt dem Team des Seniorenstifts Martinsbergsowie Benedikt unter 09281/57-407 ihrem Hausarzt Dr.Vogel für die fürsorgliche Betreuung. entgegen.

24 Wir im Frankenwald Am Donnerstag, 21. Februar um 19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal Gitarrenträume von Klassik bis modern

Bad Steben -Gitarrenmusik aus Schmidt (Köln), ehe er sich der drei Jahrhunderten -die präsen- Klassischen Gitarre unter Ioana tiert der Kölner Gitarrist Karl- Gandrabur (Montreal) zuwand- Heinz Nicolli. Er spielt Werke te. Anschließend spielte er in europäischer und südamerika- mehreren Ensembles. Seine gi- nischer Komponisten aus ver- tarristische Laufbahn begann er schiedenen Epochen von der Ba- als Mitglied des Kölner Gitarren- rockzeit bis zur Gegenwart. Mit Quartett. Inzwischen ist der Köl- seiner musikalischen Zeitreise, ner Künstler auf vielen europäi- die die Werke von J. S. Bach, A. schen Bühnen als Solist erfolg- Barrios, H. Villa-Lobos sowie reich. auch von zeitgenössischen Kom- ponisten wie A. Piazzolla, J. Wil- Info: Karten für dieses Gitarren- liams und E. Clapton umfasst, konzert am Donnerstag, 21. Fe- präsentiert der Kölner Künstler bruar, um 19.30 Uhr im Großen ein genreübergreifendes Pro- Karl-Heinz Nicolli, der weit über mit 12 Jahren seinen ersten Gi- Kurhaussaal, gibt es für 10 Euro gramm mit Gitarrenmusik aus die Grenzen Deutschlands be- tarrenunterricht und studierte (ohne Gastkarte 12 Euro) an der drei Jahrhunderten. kannte Gitarrist, erhielt bereits zunächst Klarinette bei August Abendkasse.

200 Euro fürs Hospiz Naila Boßeln und Grünkohlessen in Marlesreuth

Das Foto zeigt (von links) Wanda Kothmann, Karl Bayer, Marie-Luise Thiel, Christine Rothemund und Edit Wurzbacher.

Naila/Berg -ImFebruar vor beiden Damen auf und unter- sechs Jahren organisierten Ma- streichen, dass auch Männer dem Marlesreuth -Die Ortsgruppe Hartgummikugel auf einer ge- rie-Luise Thiel und Wanda Koth- Spiel frönen mit Schafkopf, Mu- Marlesreuth des Frankenwald- eigneten Straße kegeln, berg- mann den ersten Spielenachmit- cken und Skat. Die beiden In- vereins veranstaltet am 23. auf und bergab. Am Ende ist je- tag, der alle sechs Wochen im itiatorinnen und „Kümmerin- Februar ihre diesjährige Kohl- ne Mannschaft Sieger, die mit Dorfgemeinschaftshaus in La- nen“ übergaben mit der Vorsit- wanderung mit Boßeln, viel gu- den wenigsten Würfen das Ziel mitz stattfindet und viele spiel- zenden der Senioren Union Ber- ter Laune und einem deftigem erreicht hat. freudige Damen und Herren, ger Winkel Edit Wurzbacher 200 Grünkohlessen nach Oldenbur- Den krönenden Abschluss bil- meist gesetzteren Alters, an- Euro an den Vorstandsvorsitzen- ger Art. det dann das deftige Grünkohl- zieht. „Wer nicht gern allein zu den des Diakoniewerkes Mar- Seit Jahren führt der FWV in essen mit Kassler, Koch- und Hause sitzt und gemeinschaftli- tinsberg Karl Bayer und die Ein- Marlesreuth nun schon die be- original Oldenburger Pinkel- ches Spiel in größerer Runde richtungsleiterin des Hospiz liebten „Kohlfahrten“ durch. Bei würsten am warmen Kachel- mag, der ist bei uns jederzeit Christine Rothemund. „Wir so einer Kohlfahrt wird aller- ofen. willkommen“, so die Organisa- spenden jedes Jahr aus unserem dings nicht gefahren, sondern Auch Nichtmitglieder sind torinnen von der Senioren Union Erlös“, sagt Marie-Luise Thiel. gewandert und dabei geboßelt. herzlich eingeladen, einmal Berger Winkel und erklären, dass „Heuer geht unser Betrag ans Das Boßeln ist in Norddeutsch- etwas Neues auszuprobieren. auch eigene Spiele mitgebracht Hospiz“, verkünden die drei Da- land ein beliebter Freizeitsport, Info: werden können. „Die Spieleaus- men und Vorstandsvorsitzender der in etwa eine Mischung aus Treffpunkt ist am 23.2. um wahl reicht von Rommé und Karl Bayer dankte und erinnert, Kegeln und dem französischen 14.00 Uhr am Raiffeisenplatz in Mühle über Dame und Canasta dass der Träger fünf Prozent der Boule darstellt. Zwei Mann- Marlesreuth. Anmeldungen bis hin zum klassischen Mensch Kosten des Hospizaufenthaltes schaften treten gegeneinander bitte telefonisch bei Thomas ärgere dich nicht“, zählen die aus Eigenmitteln bezahlen muss. an, die dann jeweils mit einer Munzert unter 09282 /1204. Wir im Frankenwald 25 Ökoanbaufläche wächst stetig, 10 Milliarden Euro Umsatz erreicht Bio in der Landwirtschaft boomt

Naila -Die Bionachfrage wächst baut. Mehr als ein Drittel aller schneller als deren Produktion, deutschen Bio-Betriebe wirt- berichtet die Ortsgruppe Fran- schaften in Bayern. Über die kenwald Ost des Bund Natur- Hälfte der in Deutschland pro- schutz in Bayern e.V.. Beste Vor- duzierten Öko-Milch kommt aus aussetzungen also für die Um- dem Freistaat. stellung konventioneller Betrie- Während noch 2015 vor allem be auf biologische Anbaumetho- Milcherzeuger auf Bio umgestie- den und Tierhaltung. Im Jahr gen sind, waren es im vergan- 2017 waren dies in Bayern 1.000 genen Jahr auch viele Acker- Höfe mit insgesamt 35.000 baubetriebe. Grund ist die stei- Hektar Fläche, die auf ökologi- gende Nachfrage nach Bio- schen Landbau umgestellt ha- Milchviehfutter. Im Franken- ben. Die Zahl dieser Biobetriebe wald haben vor allem die Wei- wuchs damit um 14 Prozent auf de-Rind-Haltung und die Stroh- insgesamt 8.400 mit Anstieg der schwein-Initiative für Aufmerk- Anbaufläche auf 270.000 Hekt- samkeit gesorgt. ar. Bayern hat damit seinen Vor- Leuchtturm-Projekte, die den sprung als bundesweit bedeu- richtigen Weg in die Zukunft tendstes Bioland weiter ausge- Ein selten gewordener Anblick, Rebhühner. Foto: André Maslo weisen. Einige Frankenwald- Kommunen haben sich aktuell auf den Weg gemacht und be- Wasich getan in meinem Leben, ich tat es nur für Euch. teiligen sich am staatlichen Wasich gekonnt hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter Euch. Wettbewerb zur „Öko Modell- region“. Dabei geht es um kon- Margot Bittner krete Maßnahmen zur Förde- geb. Degelmann rung der Erzeugung, Verarbei- * 10. 5. 1938 †5.2.2019 tung, und Vermarktung von Öko- Produkten in der Region. Wer Geroldsreuth, den 8. Februar 2019 das Rennen unter 20 teilneh- In Liebe und Dankbarkeit: menden Regionen in Bayern Dein Walter macht, entscheidet sich im Früh- Deine Dagmar und Wolfgang jahr 2019. Dein Thomas und Petra Deine Hanni und Waldemar Felsen Problematisch dagegen ist im- Dein Andreas und Kathleen mit Familie mer noch die großflächige, Deine Ina strukturarme und stetige Inten- sowie alle Angehörigen sivierung sowie Technisierung Die Beerdigung findet am Freitag, dem 8. Februar 2019 der Landwirtschaft. Durch den um 14.00 Uhr in Geroldsgrün statt. Biogas-Boom Anfang der 2000- Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. er Jahre stieg insbesondere die Anbaufläche von Mais an. Die Felder werden immer größer, wertvolle Randstreifen mit Kräutern und Gräsern fallen weg. Die Verlierer dieser Entwicklung Jeder vonuns hat nur ein Leben. sind die Bodenbrüter, wie zum Der Todlächelt uns alle an, das Einzige, Beispiel das Rebhuhn. Allein in wasman machen kann, ist zurückzulächeln. den letzten acht Jahren ist des- Marcus Aurelius sen Population in Deutschland um ein Drittel geschrumpft. 2009 wurde das Rebhuhn noch in 36 Ilse Bischoff Prozent aller Jagdreviere ge- sichtet. 2017 nur noch 24 Pro- *29. 12. 1931†26. 12. 2018 zent. Die Zahl, der von Jägern erfass- ten Brutpaare sank im gleichen Naila, im Februar 2019 Zeitraum sogar um 44 Prozent. Das heißt im Durchschnitt gibt Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille statt. es in den betrachteten Revieren nur noch ein Brutpaar auf vier Quadratkilometer. 26 Wir im Frankenwald Henri-Marteaus Werke hochwertige SONDER- TEPPICHBÖDEN Kirschner bis zu VERKAUF 50% günstiger Teppichböden &CV-Beläge gegenüber dem Katalogpreis ...bis 5Meter Breite ■ 4mund 5mBreite ■ große Auswahl ·Top-Markenqualität ·Supergünstig ■ vielfältig &preiswert ·Lieferung frei Haus! Öffnungszeiten: Montag -Freitag 8–18Uhr 95152 Selbitz ·  09280/311 Samstag 8–16Uhr

Lichtenberg -Der Bezirk Oberfranken hat eine weitere CD mit Werken von Henri Mar- LAVNaila teau (1874-1934) herausge- bracht und honoriert dadurch einmal mehr einen der bedeu- Fit mit Auszeichnung tendsten Geiger seiner Zeit. Henri Marteaus kompositori- sches Werk umfasst nur 45 Opuszahlen. Darunter befin- den sich einige höchst an- spruchsvolle Tonschöpfungen für Violine, die wegen ihres ho- hen technischen Anspruchs nur wenige Violinisten zu spie- len vermögen. Unter anderem auch das bisher verschollene und angeblich bis dato als un- spielbar geltende Violinkonzert in C-Dur Op. 18. Das Stück zu- sammen mit der Serenade Op. 20 sind auf der neuen CD „Henri Marteau Vol. 4“ zu hö- ren. Unter dem Dirigenten Raoul Grüneis wurden die zwei Stücke zusammen mit Stargei- ger Nicolas Koeckert und der deutschen Radio Philharmonie neu aufgenommen. Schon Naila -Ihre Fitness stellten insgesamt 17 Buben und Mädchen der LAV unter Beweis. Mit Mut und Geschick- nach der Uraufführung 1919 in lichkeit bewältigten die Jungsportler einen Parcours, bestehend aus mehreren Stationen. Dort absolvierten sie Schweden bei der Henri Mar- verschiedene Aufgaben mit Konzentration und Geschick. Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Kraft, Hand-Auge- teau höchstpersönlich die So- Koordination und dergleichen waren nötig um schließlich alle Stationen erfolgreich bestanden zu haben. Als lovioline spielte, galt das Vio- Zeichen für ihre Ausdauer erhielten alle Kinder, jeweils unter dem Applaus ihrer Mitstreiter, eine Urkunde und linkonzert als extrem schwer zu Buntstifte überreicht. Beim anschließenden Gruppenfoto präsentierten sie stolz ihre Auszeichnung. durchdringen und zu spielen. Wohl auch ein Grund, weshalb es so lange in Vergessenheit geriet. Anhand eines gedruck- ten Klavierauszuges wurde das Wir lassen Werk rekonstruiert und 2017 erstmals auf Tonträger einge- spielt. Um den hohen techni- keine fragen schen Anforderungen Marte- aus Werk gerecht zu werden, offen. wurde mit Nicolas Koeckert Ehrliche Beratung von einer der versiertesten Geiger der Gegenwart verpflichtet. Mensch zu Mensch. Dirigent ist Raoul Grüneis, langjähriger Leiter des Jugend- symphonieorchesters Ober- franken. Als Gastdirigent leite- te viele Orchester in Venezuela und gastierte weiterhin in Tel. 09280 –9819577 Marktplatz 4•Selbitz Opernhäusern wie Graz, Wien www.bestattungen-frankenwald.de und Prag. Wir im Frankenwald 27 Karnevalsabteilung des TuS02Lippertsgrün Fastnachtsverband Franken ehrte verdiente Mitglieder

Lippertsgrün -Der Bezirksprä- sident für Oberfranken Norbert Greger, und Tanzturnieraus- schuss-Vorsitzende Iris Leich- auer ehrten für den Fastnacht- verband Oberfranken auf der Prunksitzung in Lippertsgrün am vergangenen Freitag zahlreiche Mitglieder der Karnevalsabtei- lung des TuS 02 Lippertsgrün, die sich schon zum Teil seit Jahr- zehnten im Verein verdient ge- macht haben. Norbert Greger freute sich besonders im Rück- blick über das Tanzturnier in Naila, wo insgesamt 24 Tänze- rinnen vom TuS Lippertsgrün aufgetreten sind. „Da kann man sehen, was hier in Lippertsgrün bei der Jugendarbeit des Vereins geleistet wird, damit die Tänze- rinnen auf einem solch hohen Das Foto zeigt von links: Norbert Greger, Iris Leichauer, Janine Ströhla, Annika Rank, Milena Peetz, Judith Level tanzen können“. Marlene Peetz, Joachim Schade, Markus Franz, Susanne Franz, Lisa-Sara Daniele, Michaela Hader, Andrea Stojanov, Hirsch hatte sich sogar für die Franziska Sommer, Christina Glotz und Präsidentin Andrea Schuberth. Süddeutsche Meisterschaft qua- lifiziert. Christina Glotz, fältigen Aktivitäten in der Kar- tiv in der Karnevalsabteilung, tätig. Darüber hinaus trainiert sie Franziska Sommer, Michaela nevalsabteilung die Ehrennadel unter anderem hauptsächlich als noch die Jugendgarde, und die Hader und Andrea Stojanov in Gold. Eine der höchsten Aus- Trainerin der Purzelgarde, als Tanzmariechen. Janine Ströhla wurden mit dem Verbandsorden zeichnungen des Fastnachtver- Trainerin der Tanzmariechen ist als aktive Tänzerin, als Trai- des Fastnachtverbandes Franken bandes Franken, den Verdienst- und als Trainerin der Prinzen- nerin der Prinzengarde und der ausgezeichnet. Lisa-Sara Dani- orden, erhielt Milena Peetz noch garde. Juniorengarde und des Männer- ele, Joachim Schade, Susanne nachträglich von der letzten Ses- Auch Annika Rank und Janine balletts tätig. Außerdem betätigt Franz und Markus Franz wurden sion 2017/2018. Sie war damals Ströhla wurden mit dem Ver- sie sich als Trainerin für diverse für ihre langjährigen Verdienste bei der Verleihung verhindert. dienstorden ausgezeichnet. An- Sommerschautänze und war im mit der Ehrennadel in Silber aus- Milena Peetz ist trotz ihres zar- nika Rank ist seit 1993 als aktive Organisationsteam für das Jubi- gezeichnet. Judith Peetz erhielt ten Alters von gerade mal 27 Tänzerin, als Teil eines Tanz- läum des TuS Lippertsgrün im für ihre langjährigen und viel- Jahren bereits seit 20 Jahren ak- paares und als Sängerin Jahr 2016 tätig.

Unterhaltung und Tänzchen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nord- bayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund zur Faschingszeit Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Naila -AmDonnerstag, 14. Februar, lädt die Stadt Naila wieder- Rentenversicherung Bund werden zur Aufklärung der Versicher- um zum Nachmittags-Tänzchen von 14 bis 17 Uhr ins Gasthaus ten über ihre Rechte und Pflichten in der gesetzlichen Rentenver- Froschgrün ein. Zu stimmungsvoller Tanz- und Unterhaltungsmu- sicherung am Dienstag, 26. Februar, von 08.00 Uhr bis 11.40 Uhr sik spielt Musiker Klaus Kittel auf. Zu diesem unterhaltsamen und 13.00 Uhr bis 15.20 Uhr im Rathaus in Geroldsgrün, Sit- Faschingsnachmittag mit Tanz und Schunkeln sind alle Jungge- zungssaal einen Sprechtag durchführen. bliebenen von Naila und Umgebung herzlich eingeladen. Der Faschingszeit entsprechend sind humorvolle Einlagen während der Es wird gebeten, zum Sprechtag die Rentenversicherungsunterla- Tanzpause vorgesehen und Kostümierung erwünscht. Tanz, gen mitzubringen. Zum Sprechtag sind auch die Versicherten der Unterhaltung und gute Stimmung sind für die körperliche wie auch benachbarten Gemeinden eingeladen. Um Terminvereinbarung für die geistige Fitness förderlich und steigern das Wohlgefühl. (Tel.: 09288/961-18) wird gebeten. Rückfragen beantwortet die Stadtverwaltung unter 09282/6833 oder 2. Bürgermeister Adolf Markus, 09282/8076. Falls es not- Geroldsgrün, 24.01.2019 wendig ist, wird ein Fahrdienst eingerichtet. Oelschlegel, 1. Bürgermeister

28 Wir im Frankenwald Informationsveranstaltung für den Gemeindeabend des Übertritt an die Realschule Naila Diakonievereins Bad Steben

Naila -AmMittwoch, 20. Februar, findet um 18.30 Uhr eine Infor- Carlsgrün -AmMontag, 11. Februar, findet um 19.30 Uhr der mationsveranstaltung für den Übertritt an die Realschule Naila in Gemeindeabend des Diakonievereins in der Kantine der Fa. der Aula der Realschule statt. Während sich die Eltern über Stun- brühl&sippold in Carlsgrün statt. Referentin Monika Schmidt be- denpläne, Ausbildungsrichtungen, Bildungswege und Besonder- richtet unter dem Motto „Geh aus mein Herz und suche Freud“ heiten der Realschule informieren, können die Schüler in spe mit über die Seniorenfreizeit des Dekanats im Salzkammergut. gegenwärtigen Schülern eine Entdeckungstour durch das Schul- Alle Interessierten und auch Kurgäste sind zum Vortrag und haus unternehmen. Auch im kommenden Schuljahr wird wieder zum gemütlichen Beisammensein herzlich willkommen. eine offene Ganztagesbetreuung angeboten und auch die seit Jah- ren bewährte Chorklasse wird wieder angeboten. Der Eintritt ist frei.

Tagespflege für pflegebedürftige Erwachsene….was ist das? ANZEIGE

Tagespflege ist eine teilstationä- zend verbringen können, und sei 7.30- 17.00 und Samstag sowie Gesprächskreise und vieles mehr re Einrichtung in der pflegebe- es in einem Rollstuhl. an Feiertagen von 8.00-16.00 •Inanspruchnahme des Fri- dürftige Erwachsene ihren Tag Was kostet Tagespflege und wer Uhr geöffnet. seurs, der Fußpflege oder einer verbringen aber weiterhin zu bezahlt sie? Die Tagespflege bietet pflegebe- therapeutischen Behandlung Hause wohnen. Ab Pflegegrad 2übernimmt die dürftigen Menschen Raum für Diese Angebote und die Gemein- Pflegende Angehörige sind oft Pflegekasse die Pflege und Be- eine Freizeitgestaltung im Rah- schaft mit anderen sollen dazu viele Jahre einer Doppelbelas- treuung sowie die Fahrtkosten. men ihrer gesundheitlichen beitragen, dass die Gäste ihren tung ausgesetzt. Sie müssen ihr Unterkunft und Verpflegung Möglichkeiten. Wir bieten Pfle- Tag als sinnvoll und strukturiert eigenes Leben organisieren und wird dem Tagesgast in Rech- ge, Beschäftigung und Betreu- erleben. zusätzliche Verantwortung für nung gestellt. 125 Euro werden ung damit Menschen weiterhin Die hauseigene Küche versorgt einen Pflegebedürftigen tragen. monatlich von der Pflegekasse in ihrem zuhause leben können. unsere Gäste täglich mit Früh- Mit Hilfe der Tagespflege finden für Unterkunft und Verpflegung Die Gäste sollen zufrieden sein stück, frisch zubereiteten Mit- Sie regelmäßig Zeit für Ihre übernommen. und gerne wiederkommen. Des- tagessen und am Nachmittag mit eigenen Aufgaben und Bedürf- Bleibt das Pflegegeld erhalten? halb nehmen wir Rücksicht dar- selbst gebackenen Kuchen. nisse, ohne dabei Ihren Angehö- Das Pflegegeld, das ein Pflege- auf, was sie selbst können und Täglich stehen verschiedene rigen zu vernachlässigen. bedürftiger monatlich erhält ermutigen sie, es zu tun. Dabei Heiß-und Kaltgetränke zur Ver- Für wen ist Tagespflege bleibt unangetastet! begleiten wir sie unterstützend fügung. geeignet? Folgende Beträge stehen für den und versuchen, verborgende Fä- Neben der Pflege steht die Be- Tagespflege ist besonders geeig- Aufenthalt in einer Tagespflege- higkeiten wieder zu entdecken, treuung und Beschäftigung für net für Menschen, die Betreu- stätte zur Verfügung: zu fördern und so lange wie uns im Mittelpunkt. Regelmäßig ung, Erinnerung, Zuspruch und •Grad 1: bis 125 Euro möglich zu erhalten. werden Spaziergänge sowie Anleitung benötigen, dabei aber •Grad 2: bis 689 Euro Wir bieten unseren Gästen ein Ausflüge mit unseren Gästen nicht dauerhaft bettlägerig sind •Grad 3: bis 1.298 Euro umfassendes Betreuungs- und unternommen. Unser Fahrdienst sowie für pflegebedürftige Men- •Grad 4: bis 1.612 Euro Aktivierungsangebot an: besteht aus zwei Bussen und schen die alleine leben. •Grad 5: bis 1.995 Euro •gemeinsame Mahlzeiten einem behindertengerechten Besonders profitieren Menschen Alternaktiv Leben GmbH •Gymnastik, Sitztanz, An- Bus, der die Tagesgäste von zu •bei Einsamkeit Tagespflege dachten, Gedächtnistraining, Hause abholt und am Nachmit- •bei Bewegungseinschrän- Die Alternaktiv Leben GmbH Ta- Kreatives, Aufenthalt im Garten, tag wieder zurückbringt. kungen (z.B. nach einem gespflege wurde am 01.09.2018 Schlaganfall oder einer OP). in den Räumen Bahnhofsplatz •bei erhöhter Sturzgefahr. 1a, in Hof, eröffnet. •Altersdepression Aufgrund unserer mehr als •bei Vergesslichkeit, Orien- zehnjährigen Erfahrung und der tierungslosigkeit, Unruhe stetig anwachsenden Nachfrage (z.B. Demenzpatienten). von Pflegebedürftigen nach •bei Tag-und-Nacht-Rhyth- einem Tagespflegeplatz ent- mus-Störungen und schlossen wir uns in neue behin- Weglauftendenzen (z.B. dertengerechten Räumen mit Demenzpatienten). 900 Quadratmeter umzuziehen. •wenn 1-2 Besuche pro Tag Aus der Tagespflege Birgit nicht mehr ausreichen Wilfert mit 12 Tagespflegeplät- (durch ambulanten Pflege- zen wurde Alternaktiv Leben dienst oder Angehörige) GmbH Tagespflege mit einer Voraussetzung für die Tages- Aufnahmekapazität von 56 Ta- pflege ist, dass die Betroffenen gesgästen täglich. transportfähig sind und dass sie Unsere Tagespflegeeinrichtung zumindest mehrere Stunden sit- ist von Montag bis Freitag von Wir im Frankenwald 29 Jahreshauptversammlung beim Pensionistenverein (PRöD) Verein freut sich über neun neue Mitglieder

Naila -1.Vorsitzender Karl zelmuseum nach Tremmelsdorf, Drechsel vom Verein der Pen- zur Flugschau auf den Kathari- sionisten und Rentner des nenberg in Wunsiedel, ins öffentlichen Dienstes, kurz Schloß nach sowie PRöD, konnte eine große Anzahl in die Stadt Gotha führen. Eine der Mitglieder im Gasthaus Mehrtagesfahrt im September ist Froschgrün willkommen heißen. ins Elsass geplant. Nach der Begrüßung verlas er die Die Monatsversammlungen vorgesehene Tagesordnung, die werden mit Referenten, unter von der Versammlung einstim- anderem durch Siegfried mig angenommen wurde. In Möckel, Karl-Heinz Schummi, einer Gedenkminute gedachte Ralf Hollerbach, Roderick man der verstorbenen Vereins- MacInnes, Leila Hartwich, mitglieder. Andreas Schiller, Adolf Markus In seinem Rechenschaftsbericht und 1. Bürgermeister Frank ging Vorsitzender Drechsel auf Stumpf, aufgewertet. die Mitgliederentwicklung ein. Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Andreas Schiller für die „Ja gäbe es die lieben Senioren Es gab sechs Austritte, neun neue geleistete Arbeit bei 1. Vorsitzenden Karl Drechsel, stellvertretender nicht...!“, meinte Ilse Glaser in Vereinsmitglieder konnten auf- Vorsitzender Ilse Glaser und Schatzmeister Walter Nuffer (von rechts) ihrer Geschichte. Sie brachte da- genommen und herzlich will- mit -nach all den Zahlen und kommen geheißen werden. wurden. Er erinnerte an die nungsgemäß, sauber und kor- Terminen -alle Anwesenden Besuche zu runden und halbrun- Tagesfahrten nach Prichsenstadt rekt geführt. Entlastung wurde zum Schmunzeln. den Geburtstagen wurden in Unterfranken und nach Ost- erteilt. So konnte 1. Vorsitzender Karl durchgeführt. böhmen, die Vier-Tagesfahrt 1. Vorsitzender Karl Drechsel Drechsel im Namen der gesam- Neben der Jahreshauptver- nach Wien und die Halbtages- bedankte sich bei der gesamten ten Vorstandschaft sich nur sammlung, dem Weihnachtses- fahrten nach Eisenberg in Sach- Vorstandschaft für deren Mithil- nochmals für den sehr guten sen und Zwischenlichten gab es sen, Ludwigsstadt, Bayreuth, fe und allen Mitgliedern, dass Besuch und den harmonischen neun Monatstreffen, davon sie- Hohenberg a.d. Eger und die diese so zahlreich an allen ange- Verlauf der Jahreshauptver- ben mit Referenten, unter ande- Fahrt ins Graue, die nach Möd- botenen Veranstaltungen teilge- sammlung bedanken. rem mit 1. Bürgermeister Frank lareuth und Eisenbühl führte. nommen hätten. Nur so sei eine Stumpf, Siegfried Möckel, Karl Kassenwart Walter Nuffer infor- positive Bilanz möglich. Nächste Veranstaltungen: Bayer, Andreas Schiller, mierte in seinem Bericht über die Zum Tagesordnungspunkt Der nächste Vereinsnachmittag Cornelia Osel, Birgit König und finanziellen Verhältnisse des „Monatstreffen und Ausflugs- findet am 26. Februar, 14.30 Dr. Udo Schaller. An 13 Treffen Vereins. fahrten 2019“ konnte er bereits Uhr, in der Gaststätte Frosch- nahmen insgesamt 731 Mitglie- Kassenprüfer Werner Straß- eine Übersicht geben. Ausflüge grün, statt. Referent ist Siegfried der teil. Acht Ausflugsfahrten berger teilte mit, dass er und werden in die Basilika nach Möckel. wurden durchgeführt, die von Jürgen Novakowitz die Kasse Waldsassen, ins Porzellanikum Besuch beim THW Naila am 12. 361 Teilnehmern angenommen geprüft hätten. Diese sei ord- Selb-Plößberg (2. Teil), ins Wur- März 2019, 14.30 Uhr

Registrierungsaktion für Heidi Schenker am Samstag, 09. Februar

Regnitzlosau -Die 37-jährige Blutkrebspatienten zu helfen, Heidi Schenker aus Regnitzlosau organisiert der Sängerbund 1860 ist eine richtige Frohnatur. Am e.V. Regnitzlosau jetzt mit der liebsten verbringt sie jede freie DKMS eine Registrierungsak- Minute mit ihrem Mann und tion. ihren beiden Kindern. Das Fa- Die Registrierungsaktion findet milienglück scheint perfekt. am Samstag, 09. Februar von Doch von heute auf morgen ist 11.00 bis 16.00 Uhr im Ver- alles anders. Denn Heidi ist un- einshaus des Sängerbundes, Ho- erwartet an Blutkrebs erkrankt. henberger Straße 19 in Regnitz- Eine Stammzellspende ist ihre losau statt. einzige Überlebenschance. Die Spenden auf das Konto der Com- Schockdiagnose stellt das Leben merzbank, IBAN: DE63 7004 der jungen Familie völlig auf den 0060 8987 0000 21, Verwen- Kopf. Doch Heidi gibt nicht auf, dungszweck: Heidi, werden dar- sie möchte wieder ganz gesund über hinaus gerne entgegen ge- Am morgigen Samstag findet die Registrierungsaktion für Heidi Schen- werden. Um Heidi und anderen nommen. ker statt. Die 37-jährige Mutter ist an Blutkrebs erkrankt.

30 Wir im Frankenwald JETZT HIER IST IS ZU MITB S 100MBIT/ MAGENTA SURFEN ZUHAUSE NETZTEST Im besten TelekomFestnetz sechsMonate

nur 19,95€mtl. Danach 44,95€mtl.*

JetztinIhrem TelekomShop,unter www.telekom.de oder 08003303000

*MagentaZuhauseLkostetinden ersten 6Monaten 19,95€/Monat, danach44,95 €/Monat. Angebot giltbis zum 16.04.2019 fürBreitband-Neukunden, diein denletzten 3Monaten keinen Breitbandanschluss beider Telekomhatten. Voraussetzungist eingeeigneterRouter. Einmaliger Bereitstellungspreis fürneuen Telefonanschluss 69,95€.Mindestvertragslaufzeitfür MagentaZuhause24Monate.Abdem 7. Monatder Mindestvertragslaufzeit kann aufWunschinnerhalb der Tarifgruppe(bspw.MagentaZuhause) in einenTarif mitgeringerer Bandbreite gewechselt werden. DieMindestvertragslaufzeit desneuenTarifsbeträgt 24 Monate.MagentaZuhauseList in vielen Anschlussbereichenverfügbar.Individuelle Bandbreite abhängigvon der Verfügbarkeit.Ein Angebot von:Telekom Deutschland GmbH,Landgrabenweg 151, 53227Bonn. Aktuelle Kurse der VHS Naila

Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine donnerstags, Beginn: Mo. 18.02., Ort: Turn- 17.30 –19Uhr halle der Grundschule Naila Gebühr: 60 Euro 10 Termine montags, 18:30 – Materialkosten: nach Verbrauch 19.15 Uhr; Anmeldeschluss: 14.02.2019 Gebühr: 30 Euro Bitte mitbringen: Schuhe mit Anmeldeschluss: 11.02.2019 glatter Sohle, auch mit Absatz Anmeldung bei Ursula Lösche, (kein Pfennigabsatz) 09282/8276 Info und Anmeldungen für diesen Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Hatha-Yoga terin 0179/4897679 oder Beginn: Di. 19.02. 09260/6704. VHS-Vortragsraum, Walchstra- ße 15, Naila, 10 Termine diens- Line Dance Kurs 3 tags, 18.30 –19.30 Uhr; Beginn: Fr. 22.02.2019 Gebühr: 59 Euro Ort: VHS-Vortragssaal, Walch- Anmeldeschluss: 12.02.2019 straße 15, Naila Anmeldung bei Ursula Lösche, Dauer: 10 Termine freitags, 09282/8276 Info und Anmeldungen für diesen 8.45 Uhr; Gebühr: 39 Euro 19.30 –21Uhr Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Anmeldeschluss: 12.02.2019 Gebühr: 60 Euro Step Aerobic Kurs 1 terin 0179/4897679 oder Info und Anmeldungen für diesen Materialkosten: nach Verbrauch Beginn: Di. 19.02. 09260/6704. Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Anmeldeschluss: 15.02.2019 Ort: VHS-Vortragssaal, Walch- terin 0179/4897679 oder Bitte mitbringen: Schuhe mit straße 15, Naila; 10 Termine Indiaca Kurs 1 09260/6704. glatter Sohle, auch mit Absatz dienstags, 20.15 -21.15 Uhr; für Kinder von 10 –14Jahren (kein Pfennigabsatz) Gebühr: 39 Euro Beginn: Mo. 18.02. Line Dance Kurs 1 Info und Anmeldungen für diesen Anmeldeschluss: 12.02.2019 Sporthalle Hochfranken-Gymna- (für Einsteiger) Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Info und Anmeldungen für diesen sium Naila, Finkenweg 15 Beginn: Mi. 20.02. terin 0179/4897679 oder Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Dauer: 15 Termine montags, Ort: VHS-Vortragssaal, Walch- 09260/6704. terin 0179/4897679 oder 18.30 –19.30 Uhr; straße 15, Naila 09260/6704. Gebühr: Hallenmiete 10 Termine 17.15 –18.45 Uhr Line Dance Kurs 4 Anmeldeschluss: 11.02.2019 Gebühr: 60 Euro Beginn: Fr. 22.02.2019 Step Aerobic Kurs 2 Info und Anmeldungen bitte di- Materialkosten: nach Verbrauch Ort: VHS-Vortragssaal, Walch- Beginn: Mi. 20.02. rekt beim Kursleiter 09282/3122. Anmeldeschluss: 13.02.2019 straße 15, Naila VHS-Vortragssaal, Walchstraße Bitte mitbringen: Schuhe mit Dauer: 10 Termine freitags, 21 – 15, Naila; 10 Termine mittwochs, Indiaca Kurs 2 glatter Sohle, auch mit Absatz 22.30 Uhr 19 -20Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren (kein Pfennigabsatz) Gebühr: 60 Euro Gebühr: 39 Euro Beginn: Mo. 18.02. Info und Anmeldungen für diesen Materialkosten: nach Verbrauch Anmeldeschluss: 13.02.2019 Sporthalle Hochfranken-Gymna- Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Anmeldeschluss: 15.02.2019 Info und Anmeldungen für diesen sium Naila, Finkenweg 15 terin 0179/4897679 oder Bitte mitbringen: Schuhe mit Kurs bitte direkt bei der Kurslei- 15 Termine montags, 20 –21Uhr 09260/6704. glatter Sohle, auch mit Absatz terin 0179/4897679 oder Gebühr: Hallenmiete (kein Pfennigabsatz) 09260/6704. Anmeldeschluss: 11.02.2019 Line Dance Kurs 2 Info und Anmeldungen für diesen Info und Anmeldungen für diesen Beginn: Do. 21.02. Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Step Aerobic mit Gymnastik für Kurs bitte direkt beim Kursleiter Ort: VHS-Vortragssaal, Walch- terin 0179/4897679 oder Bauch, Beine, Po 09282/3122. straße 15, Naila 09260/6704. Beginn: Do. 21.02. VHS-Vortragssaal, Walchstraße Aqua-Aerobic 15, Naila; Dauer: 10 Termine Beginn: Di. 19.02. VHS Bobengrün donnerstags, 19 –20.30 Uhr; Lehrschwimmbecken der Mittel- Gebühr: 60 Euro schule Naila, Ringstraße Anmeldeschluss: 14.02.2019 10 Termine dienstags, 8.45 – 16BO500201 Rückhalt -Ganzheitliche Rückenschule Info und Anmeldungen für diesen 9.45 Uhr; Gebühr: 39 Euro Beginn: Di., 12.02.,17.45 -18.45 Uhr Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Anmeldeschluss: 12.02.2019 Kursgebühr: 50 Euro Krankenkassenförderung gemäß §20SGB terin 0179/4897679 oder Info und Anmeldungen für diesen Vmöglich, 10 Termine 09260/6704. Kurs bitte direkt bei der Kurslei- Kursleitung Manuela Langheinrich terin 0179/4897679 oder Low- Aerobic 09260/6704. Wirbelsäulengymnastik, Haltungsschulung mit Korrektur. Mit Hilfe Beginn: Mi. 20.02. funktioneller Gymnastik, Dehnungs- und Entspannungselementen Ort: VHS-Vortragssaal, Walch- Aqua-Fit wird Ihre Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Trainingsprogramme straße 15, Naila Beginn: Di. 19.02. für Zuhause, Korrektur von Fehlhaltungen, Beratung für den Alltag 10 Termine mittwochs, 20.15 – Lehrschwimmbecken der Mittel- und das Berufsleben. Teilnehmer mit akuten Beschwerden werden 21.15 Uhr; Gebühr: 39 Euro schule Naila, Ringstraße gebeten, vorher einen Arzt zu befragen, da der Kurs keine Thera- Anmeldeschluss: 13.02.2019 10 Termine dienstags, 7.45 – pie ersetzen soll und kann. 32 Wir im Frankenwald Muckturnier der Reitsport- gemeinschaft Geroldsgrün/Steinbach

Geroldsgrün -Amheutigen Freitag, 8. Februar, veranstaltet die RSG Geroldsgrün/Steinbach ein Muckturnier.

Beginn ist um 19 Uhr im Sportheim in Steinbach. Kopfzentrum Naila Startgeld beträgt 6Euro.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Wiedel Frankenwaldstraße 1 95119 Naila HG Naila Stellenangebote Ergotherapeut/-in Minis (5 bis 7J.): Voll-/Teilzeit Training jeden Dienstag 16.30 bis 17.45 Uhr Frankenhalle. E-Jugend (8 bis 9J.): Training jeden Dienstag 16.30 bis 17.45 Uhr Frankenhalle. Physiotherapeut/-in Weibliche D-Jugend (10 bis 12 J.): Voll-/Teilzeit Sonntag 10.02. um 14.00 Uhr HGN gegen TV Helmbrechts in Naila Masseur/-in Training jeden Mittwoch 18 bis 19.30 Uhr Gymnasiumshalle. Training jeden Freitag 17.30 bis 19 Uhr Frankenhalle. Voll-/Teilzeit

Männliche D-Jugend (10 bis 12 J.): Samstag, 09.02. um 12.30 Uhr HGN 1gegen Haspo Bayreuth 2inBayreuth Sonntag 10.02. um 12.15 Uhr Vermietung HGN 2gegen TSV Hof in Naila

Training jeden Mittwoch 18 bis 19.30 Uhr Frankenhalle. Gewerberäume Training jeden Freitag 17.30 bis 19 Uhr Frankenhalle. (ehemaligeArztpraxis) Männliche C-Jugend (13 bis 14 J.): Sonntag, 03.02. um 14 Uhr: 70 m² zu vermieten HG Naila gegen Haspo Bayreuth 2inNailaTraining jeden Mittwoch 18 bis 19.30 Uhr Frankenhalle. WeitereRäume in Praxisgemein- Training jeden Freitag 19 bis 20.30 Uhr Frankenhalle. schaft zu vermieten

Damen (ab 16 J.): Samstag 09.02. um 16.00 Uhr HGN gegen HC Creußen in Creußen Verkauf

Training jeden Mittwoch 19.30 bis 21.00 Uhr Frankenhalle. Training jeden Freitag 19 bis 20.30 Uhr Frankenhalle. Immobilien auf Anfrage

Jugend &Erwachsene: Training jeden Di. 17 bis 18.30 Uhr Schulturnhalle Grundschule. Training jeden Sa. 9bis 11 Uhr Schulturnhalle Grundschule. Kontakt

Erwachsene: Training jeden Di. 20 bis 22 Uhr Frankenhalle. [email protected] Training Fr. 18 bis 20 Uhr (14-tägig) Schulturnhalle Grundschule Herbstprüfung beim Schäferhundeverein Naila Gute Zusammenarbeit von Hund und Mensch

Naila -Konzentration und viel Einfühlungsvermögen wurden von Hund und Mensch bei den beiden Herbstprüfungen des Schäferhundevereins Naila ab- verlangt. In der ersten Prüfung zeigten zehn Hunde verschie- denster Rassen zusammen mit ihren Hundeführern vor Leis- tungsrichter Reiner Müller aus Röhrsdorf in Sachsen und Prü- fungsleiterin Simone Hagen in unterschiedlichen Leistungsstu- fen ihr Können. Zur Begleithun- deprüfung wurden vier und zur Erste Herbstprüfung (von links): Sarah Christenn mit Drago vom Triebestal, Sophie Christenn-Behtke mit Leo, Fährtenprüfung drei Hunde vor- Walter Freunek mit Olga von der Friesenklippe, Prüfungsleiterin Simone Hagen, Andrea Kuhla mit Toni, Isabella geführt. In der Schutzhundeprü- Weiß mit Dante, Katja Schmidt mit Villek zPodhoransy kopcu, Ausbildungswart Harald Beier, SV-Leistungs- fung SPr3 und in der Gebrauchs- richter Reiner Müller, Ulrike Failinger mit Xanadu Leryka, Lenka Jonas Ikarus zLomeckeho polesi, Siegfried Bä- ter mit Gitti von der Schiffslache und Dr. Doris Speckner mit Hanno vom Schäferzelch. hundeklasse IPO2 und IPO3 zeigten jeweils ein Hund mit Herrchen bzw. Frauchen ihr Können. Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich absol- viert. Nur vier Wochen später waren elf Hund-Mensch-Teams am Start: fünf Begleithunde, vier Fährtenhunde und zwei IPO- Hunde. Als Leistungsrichter war Gerd Beck aus Nürnberg ange- reist, um zusammen mit der Ver- anstaltungsleiterin Mirjam Baum die Prüfung durchzuführen und zu beurteilen. Ausbildungswart Zweite Herbstprüfung (von links): Heinz Schmalz mit Bosco Wolf vom Blosenberg, Marlin und Marion Andree Harald Beier hatte wie immer mit Lynn und Moana von der Osterwiese, Lenka Jonas mit Ikarus zLomeckeho polesi, Ausbildungswart Harald gute Vorarbeit geleistet und fun- Beier, Sabine Wieczorek mit Graf Gabor von King’s Silbertal, Dr. Doris Speckner, Katja Schmidt mit Villek z gierte an beiden Prüfungstagen Podhoransy kopcu, SV-Leistungsrichter Gerd Beck, Prüfungsleiterin Mirjam Baum, Johannes Hagen mit Ben, Isabella Weiß mit Welpenmädchen Malu und Sabine Held mit Greg vom Welzbachtal. als Fährtenleger und Schutz- diensthelfer. Zur Siegerehrung bedankte sich die erste Vorsit- Küche, am Platz, im Fährtenge- Ebenso gratulierte sie allen Teil- schen für das Zusammenleben zende Katja Schmidt bei allen lände und bei den Landwirten für nehmern zu ihren erbrachten und dem Training mit den treuen Beteiligten, den Helfern in der die Bereitstellung des Geländes. Leistungen mit den besten Wün- Vierbeinern.

Helden der Heimat Workshop-Tour Oberfranken

Hof -Die Adalbert-Raps-Stif- Instrumente des Freiwilligen- che Kräfte in sozialen Organisa- tung, zeichnet mit ihrem Wett- managements“ (Referent: tionen und Verbänden, Bil- bewerb „Helden der Heimat Wolfgang Neumüller) eine Sta- dungs- und Kultureinrichtun- Oberfranken“ soziale Projekte tion in Hof geplant. Der Work- gen, die mit Ehrenamtlichen für ihre herausragenden Leis- shop bietet einen kompakten arbeiten oder in Zukunft arbei- tungen aus. Um Engagierten aus Überblick über die Möglichkei- ten möchten. Weitere Informa- der gesamten Region die Mög- ten und Instrumente des Frei- tionen zum Workshop, dem lichkeit zu bieten, sich in rele- willigenmanagements. Er um- Wettbewerb und die (kosten- vanten Fragen der Projektarbeit fasst Thematiken wie beispiels- freie) Anmeldung unter fortzubilden, findet mit den weise Zusammenarbeit und www.oberfranken.heldende- Workshops eine Tour durch Konfliktbewältigung oder mög- rheimat.de. Fragen beantwortet Oberfranken statt. liche Einsatzfelder in der eige- die Adalbert-Raps-Stiftung Der Workshop „Helden der Hei- Am Samstag, 16. März,ist mit nen Organisation und wendet unter [email protected] mat findet am 16. März in Hof statt. dem Thema „Möglichkeiten und sich an haupt- und ehrenamtli- oder 09221/807 0. Symbolfoto: red 34 Wir im Frankenwald Malwettbewerb des AZV WANDER- SPORT- & OUTDOOR- FACHGESCHÄFT MITBIO-COFFEESHOP

Hof -Der AZV hat offiziell sei- ÖFFNUNGSZEITEN: nen Malwettbewerb für Kinder Montag-Freitag:9.30 -18.00 Uhr und Jugendliche gestartet. Als Samstag: 9.30-17.00 Uhr Besonderheit findet in Inhaberin:Susanne Dunkel Sonn-/Feiertag: 13.00 -17.00Uhr Deutschland und Brasilien statt. Die Intention ist, dass Kinder und Jugendliche aus der Shoppenund Genießen Sie mit unseren Wirpräsentierendie aktuellen Winter- Region Hof und der Stadt Ro- gesunden BIO-Spezialitäten: Kollektionen unserer Spitzenmarken! lante, Südbrasilien für den glei- ·frischgepresster Orangensaft ·BIO-Limo ·Wander-,Sport-, Funktions-, chen Wettbewerb Bilder über ·Bier ·Wein ·Aperol-Spritz·Prosecco Freizeit- u. Outdoor- Bekleidung den Umgang mit Abfällen in ·BIO-Gebäck ·BIO-Kaffeespezialitäten von Kopfbis Fuß ihrem Land malen. Zwölf aus- gewählte Bilder werden das Wir erwartenSie in unserem beheizten Reinschauen lohnt sich: Kalendarium des Abfallkalen- Genießer-Pavillon ders 2020 schmücken. Ferner mit BIO-Glühwein 50%-70 % wird aus den eingereichten auchalkoholfrei. Beiträgen eine Ausstellung aufausgesuchte Artikel entstehen, die in beiden Län- unserer Winterkollektion! dern gezeigt werden soll. Als Preis winken den Künstlern der 12 ausgewählten Beiträge je Ihr Team vomWanderparadies freutsich aufSie! 100 Euro. Abgabeschluss in UnserestarkenMarken Deutschland ist der 15. August 2019. Teilnahmeformulare, - bedingungen und Informatio- nen unter www.azv-hof.de. Badstr. 5 . BadSteben . Tel.09288/550365 . www.wanderparadies-badsteben.de

HutznStubn spendet an den Jugendtreff JuNaited 200 Euro für die Freizeitgestaltung

Naila -Eine Spende über 200 zum Treffen und zur Kommuni- Euro überreichten kürzlich die kation. Hier würden nach dem Mitglieder der HutznStubn dem ersten Kontakt zum offenen freien Jugendtreff JuNaited in Jugendtreff die Kinder und dessen Räumlichkeiten. Die Jugendlichen sozusagen „abge- Spende kommt von den Mitglie- holt“, erläuterte Leiterin Katrin dern der Gymnastik-Gruppe um Hermann. Marianne Kraus, die sich Diese zwanglose Kontaktauf- wöchentlich im Kettlerhaus tref- nahme und Information gesche- fen. Pro Turnstunde spenden die he ohne Anmeldung, Mitglied- Teilnehmer hier einen Euro für schaft oder Konsumzwang. den guten Zweck. Die Leiterin Das Obergeschoss, behinderten- des Nailaer Jugendtreffs, Katrin und inklusionsgerecht, weil mit Hermann, bedankte sich für die dem Fahrstuhl zu erreichen, hält Spende, mit der Jugendlichen einen Spielraum und ein Mäd- bei finanziellen Engpässen eine Mandy Steiner, Katrin Herman (beide JuNaited), Marianne Kraus (Hutzn- chenzimmer mit gemütlichen Teilnahme an Ausflügen des Stubn) und 1. Bürgermeister Frank Stumpf (von links) Couchecken vor. Jugendtreffs ermöglicht wird. Architektonisch interessant 1. Bürgermeister Frank Stumpf wicklung zur Verfügung zu stel- treff“ durch Katrin Hermann und gestaltet ist der Saal zum Bei- freute sich darüber, Marianne len. Der Jugendtreff in Naila ist Mandy Steiner stellten die Teil- spiel für Tänze, Tischtennis und Kraus und die Damen und Her- ein offener Treff, dessen Ange- nehmer des HutznStubn- auch für Seminare und beson- ren der HutznStubn im Nailaer bot die Jugendlichen ohne Ver- Bildungskreises spontan die gro- dere Veranstaltungen. Von hier Jugendtreff begrüßen zu können pflichtung wahrnehmen können. ße Ordnung und Sauberkeit im gelangt man auf den Balkon, der und betonte die Bedeutung des Dieser über die Stadtgrenzen Haus fest. sich für Innenhof-Veranstaltun- JuNaited für die Stadt. So wies hinaus beliebte Treffpunkt wird Der große Raum mit Theke und gen gut nutzen lässt. er darauf hin, dass es eine von bis zu 50 Jugendlichen täg- Sitzgelegenheiten im Erdge- Die Teilnehmer waren positiv Pflichtaufgabe größerer Kom- lich besucht. schoss, direkt vom Anger oder angetan über die vielfältigen munen ist, Jugendlichen Ange- Bei der anschließenden Führung Innenhof her zu erreichen, sei Möglichkeiten und die rege Nut- bote zur Förderung ihrer Ent- durch die Räume des „Jugend- der erste Anlaufpunkt, ein Raum zung des Nailaer Jugendtreffs.

Wir im Frankenwald 35 VERANSTALTUNGENinder Region

Fackelwanderung zum Gerlaser Forsthaus mit 08.02. 17.30 Uhr MSC Geroldsgrün anschließender Monatsversammlung, Wanderung: Am Kreuzweg ca. 19.30 Uhr Reitsportgemeinschaft Muckturnier,Startgeld beträgt 6Euro für das 08.02. 19.00 Uhr Sportheim Steinbach Geroldsgrün/Steinbach e.V. leibliche Wohl ist bestens gesorgt Jahreshauptversammlung Unterrichtsraum der freiwilligen 08.02. 19.30 Uhr MTB-Team Langenbach Terminänderung: der Termin am 15.02. entfällt! Feuerwehr Langenbach, Hauptstraße 24 Schlachtschüssel mit Sauerkraut und Klößen; ab 11.30 / 09.02. SpVgg Döbra Tischreservierung und Straßenverkauf 17.30 Uhr möglich; Vorbestellung: 09289/963946 11.15 – 10.02. HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila 15.30 Uhr 10.02. 13.30 Uhr SpVgg Selbitz Preisschafkopf Sportheim, Austraße, Selbitz Schützengesellschaft 1863 e.V. 10.02. 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Geroldsgrün Augentraining: „So bleiben Ihre Augen jung“ 11.02. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben von Monika Wolf Wasserwacht 12.02. 18.00 Uhr Stufe I: Training Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Wasserwacht 12.02. 19.00 Uhr Stufe II: Training Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Wasserwacht 12.02. 20.00 Uhr Stufe III: Training Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Begegnungsnachmittag für Trauernde. Saal der Landeskirchlichen 13.02. 15.00 Uhr Hospizverein Frankenwald Einladung an alle, die einen Trauerfall in der Gemeinschaft in der Kronacher Str.2 Familie oder im Freundeskreis haben Schützengesellschaft 1863 e.V. Schützenabend, Training und Jugendtraining, 14.02. 19.00 Uhr Schützenhaus Geroldsgrün Geroldsgrün auch für Neulinge Lichtbildervortrag „Das Land der Steine und sein Schwarzer Garten –Eine Radreise 14.02. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben durch Armenien und Berg-Karabach“ –ein Reisebericht von Klaus Schaumberg 14.02. 15.00 Uhr FCR Geroldsgrün Jahreshauptversammlung Sportheim Geroldsreuth Schützenhaus, Seestraße 1, 15.02. 19.00 Uhr Sportschützen Lichtenberg Vereinsvergleichsschießen Lichtenberg 09.00 – 16.02. LAVNaila E-Kader-Training Frankenhalle Naila 17.00 Uhr Soldatenkameradschaft Vereinsvergleichsschießen 16.02. 13.00 Uhr Schützenhaus Lichtenberg Langenbach für alle örtl. Vereine 16.02. 15.00 Uhr FCR Geroldsgrün Jahreshauptversammlung Sportheim Geroldsreuth Blue Power Franken TSV 1860 16.02. 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ München Fanclub Geroldsgrün 15.00 – 17.02. HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila 17.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung 17.02. 15.00 Uhr Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Geroldsgrün e.V. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen Klassische Musik in Hirschberg 1911–2019, Gerberstraße 16/ Uferstraße, 17.02. 16.00 Uhr Villa Novalis Vortrag von Harald Kiessling Hirschberg Nordic Walking; Dauer ca. 1–1,5 h Treffpunkt im Kurpark Bad Steben Mo. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; hinter Wandelhalle Infos: 09288/8298 DLRG Ortsgruppe 19.00–19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; Infos: www.bad-steben-lichtenberg. Mo. Bad Steben-Lichtenberg e. V. 20.00–21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining dlrg.de/schwimmkurs 16.00 – Mi. Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle 17.00 Uhr 17.00 – Hallenfußball für alle: Frankenhalle Naila; Neueinsteiger sind Mi. Mittwochsbolzer Naila 18.00 Uhr egal wie alt, einfach vorbeikommen herzlich willkommen 18.00 – REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Mi. Stadt Schwarzenbach a.Wald 18.45 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 Nordic Walking; Dauer ca. 1–1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben Do. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; hinter Wandelhalle Infos: 09288/8298 16.00–16.45 Uhr REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Do. 17.30–18.15 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald 18.15–19.00 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 19.00–19.45 Uhr hr

Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben wä

14.30 – Ge Fr. Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle 15.30 Uhr hne 16.00–16.45 Uhr Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, no Fr. 17.00–17.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald be

18.00–18.45 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 ga An

So. Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Öffnungszeiten von 8.00 bis 17.00 Uhr le Al

36 Wir im Frankenwald Frühjahrsprogramm der VHS Geroldsgrün

Vorträge: Mittwoch, 17.04.2019, Beginn: Russland Wurzeln 14.00 –ca. 15.30 Uhr Moskau-Goldener Ring – Ort: Feuerwehr der Stadt Hof, St. Petersburg Hallplatz 1, 95028 Hof Die heutige Hauptstadt Moskau Gebühr: 3,00 € hat sich zu einer weltoffenen Me- Anmeldeschluss: 15.04.2019 tropole mit weit über 10 Millionen Einwohnern entwickelt. Neben Besuch des Textilmuseums zahlreichen außergewöhnlichen Helmbrechts ….wo der längste Sehenswürdigkeiten, wird auch Schal der Welt gewebt wird…..! das größte Kloster Russlands Samstag, 18. Mai 2019, Beginn: gezeigt. Als Höhepunkt der Reise 14.00 –ca. 15.30 Uhr offenbart sich St. Petersburg, das Ort: Textilmuseum, Münchber- ehemalige Leningrad. Hier entfal- ger Straße 17, 95233 Helm- tet sich die volle Pracht des Za- brechts renreiches mit Palästen und Ka- thedralen. Außerhalb der Stadt Leitung: Ulrike Oelschlegel befinden sich der Peterhof mit Am 17. April besichtigt die VHS die Freiwillige Feuerwehr Hof Gebühr: 6,00 € prächtigen Gartenanlagen und (inkl. Eintritt und Führung) der Katharinenhof mit dem inzwi- Per Bahn auf Entdeckungsreise „Zum Goldenen Hirschen“ Anmeldeschluss: 13.05.2019 schen rekonstruierten Bern- durch den Böhmerwald Referent: Werner Rost steinzimmer. Die zentralen Gebiete des Natio- Kurse nalparks Böhmerwald/Sumava Exkursionen Patchwork Dienstag, 12. März 2019, Be- sind für den Autoverkehr ge- Theater Hof –Blick hinter die Donnerstag, 21.02.2019; 4x ginn: 19.00 Uhr im Gasthof sperrt. Die Bahn bietet sich als Kulissen donnerstags, Beginn: 19.00 – „Zum Goldenen Hirschen“ umweltfreundliches Verkehrs- Im Anschluss besteht die Mög- 21.15 Uhr Referent: Fred-J. Jansch mittel an, um die reichhaltige Na- lichkeit die Öffentliche Probe des tur- und Kulturlandschaft ken- Musicals von „Kiss me Kate“ zu Ort: Handarbeitsraum der Lothar Einmalige Inselwelten nenzulernen. Fotos und Videos besuchen (18.00 –19.00 Uhr) von Faber-Grundschule Gerolds- Die Hawaii-Inseln, die Galapa- führen durch das reizvolle Mittel- Donnerstag, 11. April 2019, Be- grün; Kursleiterin: Ulrike gos-Insel, Grönland, Neuguinea, gebirge, in die Städte Budweis, ginn: 16.30 Uhr –ca. 17.15 Oelschlegel; Gebühr: 30,00 € Bali Sizilien mit Liparischen Insel, Krumau, Prachatitz, Klattau, Anmeldeschluss: 19.02.2019 die Nord- und Osteeinseln, die Taus, Wallern und Winterberg Ort: Haupteingang des Theaters Osterinseln, Franz. Polynesien sowie an den Lipno-Stausee. Hof, Kulmbacher Straße 5, Anmeldung für Kurse und Ex- (Bora Bora mit Tahiti) Historische Aufnahmen doku- 95030 Hof kursionen bei: mentieren den Bahnalltag der Gebühr: 5,00 €(inkl. Führungs- VHS Geroldsgrün Dienstag, 19. März 2019, Be- Staatsbahn CD in den Hochlagen gebühr) Ulrike Horn ginn: 19.00 Uhr im Gasthof des Böhmerwaldes. Anmeldeschluss: 08.04.2019 Gemeinde Geroldsgrün „Zum Goldenen Hirschen“ Tel. 09288/961 -12 Referent: Joachim Leithoff Dienstag, 16. April 2019, Besichtigung der Freiwilligen Mail: Beginn: 19.00 Uhr im Gasthof Feuerwehr der Stadt Hof [email protected]

WSV Schwarzenbach: Riesenslalom am 10. Februar in Döbrastöcken Hauptstraße 68 •95131 Schwarzenbach a. Wald Döbra -Nachdem sich in diesem Jahr der Winter wieder einmal Telefon 09289/320 •Fax 09289/963220 zeigt, veranstaltet der WSV Schwarzenbach am Sonntag, 10. [email protected] •www.metzger-gross.de Februar nach einem Jahr Pause wieder einen Riesenslalom auf dem Vereinshang in Döbrastöcken, der zum Alpin-Cup des Ski- UNSER WOCHENANGEBOT verbandes Oberfranken zählt. Start des 1. Durchganges ist um Gültig vom 11.02. bis 16.02.2019 10.00 Uhr mit den Kinderklasse U8, U10 und U12 vorgesehen. An- Schweinefilet Knackwürste schließend folgen die Schülerklassen U14 und U16. Den Ab- vom Edelschwein 1kg 10,90 L rauchzart 100 g 0,89 L schluss bilden die Jugendlichen und Senioren. Nach einer kurzen Krustenbraten Presssack weiß, einfach 100 g 0,75 L Pause folgt dann der zweite Durchgang der Veranstaltung. Besu- vom Edelschwein 1kg 6,95 L Illertaler Hartkäse 100 g 1,39 L cher und Interessierte bitte den Parkplatz an der Staatsstraße 2194 Hackfleisch Holsteiner Krautsalat 100 g 0,79 L zwischen Döbra und Kleindöbra benutzen. Sollte der Parkplatz be- gemischt 1kg 7,95 L legt sein steht als Ausweichparkplatz der Parkplatz gegenüber der Hausmacher Blut- und Salamiaufschnitt 100 g 1,59 L Leberwürstchen per Stück 0,95 L Gaststätte Synderhauf in Döbra zur Verfügung. Jeden Dienstag frische Blut- und Leberwürstchen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Geschenkideen aus Ihrer Metzgerei Groß frischeskommenKesselfleisch/Wimmer gutellfleischan!

Wir im Frankenwald 37 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Fr., 08.02., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Senioren- Fr., 08.02.,18Uhr: Bonhoefferhaus; Abendgebet; Fr.,08.02.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So.,10.02.,9 wohnpark; So., 10.02.,9.30 Uhr: Hauptgottes- Sa., 09.02.,16Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift Uhr: Gottesdienst,18.Uhr: Jesus-House-Club in dienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; 15 Uhr: Vor- So., 10.02.,10Uhr: Bonhoefferhaus; Gottesdienst Schwarzenbach; Do.,14.02.,19.Uhr: Kirchenchor besprechung der Jubelkonfirmationen für alle drei und Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé Gemeinden, Martin-Luther-Haus; Mo., 11.02., Mo., 11.02., 15 Uhr: Bonhoefferhaus; Senioren- Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra 19.30 Uhr: Gemeindeabend in der Kantine der Firma gymnastik; Di., 12.02.,9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; So.10.02.,10 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig Kin- brühl &sippold; „Geh aus mein Herz und suche Krabbelgruppe; 14 Uhr: kath. Kirche, ökumenischer dergottesdienst, 18 Uhr: Jesus-House-Club im Je- Freud …“ mit Monika Schmidt; Mi., 13.02., 19.30 Seniorennachmittag; 15 –18Uhr: Gemeindebü- sus-House in Schwarzenbach a.Wald, 20 Uhr Uhr: Bibelstunde, Sportheim Thierbach; Fr., 15.02. cherei geöffnet; 19.30 Uhr Bonhoefferhaus; Kanto- Hauskreis (Infos bei Frau Hohenberger). 15.15 Gottesdienst, Seniorenwohnpark rei; Mi., 13.02.,9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Früh- Mo.,11.02.,20 Uhr: Kirchenchorprobe im Gemein- stückskreis; Do., 14.02.,15–18Uhr: Gemeinde- dehaus. Di.,12.02.,20 Uhr: Posaunenchorprobe in Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ bücherei geöffnet; 18 Uhr: Kirchencafé; f.i.t.-Such- Döbra. Fr. 08.02.,16.15 Uhr: Andacht -Orgelträume; Do. gruppe; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor; 14.02.,17Uhr: Rosenkranz; Fr. 15.02., 16.15 Uhr: 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Gospelchor; Fr., Andacht -Orgelträume Evang.-luth. Kirchengemeinde 15.02.,18Uhr: Bonhoefferhaus; Abendgebet; Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Sa.,09.02. ,18 Uhr: Jugendgruppe eat’n pray im Je- Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün So, 10.02.,8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: sus-House; So.,10.02.,10 Uhr: Gottesdienst und Fr., 08.02.,15.30 Uhr Gemeindehaus; Mädchen- Kindergottesdienst; 15 Uhr: Vorbesprechung der Kindergottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jubelkonfirmationen für alle drei Gemeinden jungschar; So., 10.02.,10.15 Uhr: Christuskirche; Jesus-House; Mo.,11.02.,19.30 Uhr: Bibelstunde Martin-Luther-Haus Bad Steben; Mi.,13.02.;19.30 Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl (Pfr. Kaiser) der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeinde- Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft Mo., 11.02., 19.30 Uhr: Gemeindehaus; Posau- haus,20 Uhr: Gospelchor im Gemeindehaus; in der alten Blusenfabrik nenchor; Fr., 15.02.15.30 Uhr Gemeindehaus; Di.,12.02.,18.30 Uhr: Shwarzen-Brass,die Posau- Mädchenjungschar nenneustartgruppe im Gemeindehaus,19 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus, Mi.,13.02.,9.30 Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Uhr: Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Schwar- Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So., 10.02.,9Uhr: Gottesdienst So., 10.02.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst mit Hl. zenbach a.Wald19 Uhr ökum. Friedensgebet im Abendmahl (Pfr. Losch); Kirchbus: Hadermannsgrün - Gemeindehaus,19.45 Uhr Gesprächsabend um die Schnarchenreuth; Di.,12.02., 14 Uhr: Seniorennach- Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Bibel im Gemeindehaus, Do.,14.02.,14.15 Uhr: mittag im Luthersaal, Kirchbusabholung: 13h Obertie- So. 10.02. 10.15 Uhr: Gottesdienst und Kindergot- Gemeindenachmittag: „Mundartliche Geschichten fengrün über Untertiefengrün, Sachsenvorwerk u. Ru- tesdienst; Mo. 11.02., 10.15 Uhr: Kirchenchor- mit Ute Bächer aus Helmbrechts und Rudi Keyßler dolphstein; 13.16h Eisenbühl über Hadermannsgrün; probe am Akkordeon“,17 Uhr: Gottesdienst im Senioren- 13.29h Schnarchenreuth; 13.42h Schlegel über heim, 20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus Bruck u. Bug; 13.52h Gottsmannsgrün. 19.30 Uhr: Bi- belstunde in Bug, Feuerwehrhaus; Mi.,13.02. 19.30 Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Uhr: Blaues Kreuz Ortsgruppe Berg im Café Royal So.,10.02.,9Uhr: Gottesdienst, 10.00 Uhr Kinder- So. 10.02. 9Uhr: Hl. Messe Do.,14.02., 19.30 Uhr: Bibelstunde in Hadermanns- Di. 12.02., 18 Uhr: Wortgottesfeier grün (Feuerwehrhaus), 20 Uhr: Posaunenchorprobe gottesdienst in die Gemeinderäumen (Bischoff- Fr., 15.02., 18.30 Uhr: Mitarbeiterdank-Abend; Be- Stübchen), 18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus- Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach ginn in St. Jakobus-Kirche House in Schwarzenbach a.Wald, 20 Uhr Hauskreis (Infos bei Lore Horn). Di.,12.02.,19 Uhr: Gebet für Katholische Kirchengemeinde Berg die Gemeinde bei Familie Friedrich. Mi.,13. Jesus-Gemeinde Frankenwald &CVJM 03.,19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Emmaus- Schwarzenbach a.Wald Zimmer. Fr., 08.02., 17 Uhr, Jungsjungschar -18.30 Uhr Teeniekreis freeX; Sa., 09.02. 19.30 Uhr: Gottes- Der Herr ist mein Hirte, Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ dienst mit Ruben Gutknecht; Mo., 11.02. 17 Uhr: mir wird nichts mangeln. Sa., 09.02.,16.45 Uhr: Rosenkranz; So. 10.02. Kinderstunde; Di., 12.02. 17 Uhr: Mädchenjung- 10.30 Uhr: Hl. Messe mit den Erstkommunionkin- schar; Mi., 13.02. 20 Uhr: Hauskreise Psalm 23.1 dern; Mi. 13.02.,08.30 Uhr: Rosenkranz Evang.-meth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Schwarzenbach a.Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün So. 10.02., 18 Uhr: Gottesdienst mit Kinderpro- So. 10. 02., 10 Uhr: Gottesdienst in Naila So, 10.02. 9.30 Uhr: Gottesdienst; 9.30 Kindergot- gramm; Di. 12.02. 9.30 Uhr: Literatur-Cafe am Vor- mit Wahl der Bezirkskonferenz und des Gemeinde- tesdienst im Gemeindehaus; 11.30 Uhr: Gemeinde- mittag; Do. 14.02., 19 Uhr: Gesprächskreis: „Beim vorstands der Gemeinden Naila und Selbitz, Mittagessen im oberen Gemeindesaal Wort genommen“; Fr. 15.02., 19 Uhr: Teeniekreis/ Rückblick mit Bildern, Ausblick und gemeinsamem Mi, 13.02.,19.30 Uhr: Gebetsabend im oberen Ge- Jugendkreis meindesaal; Do, 14.02.,9.30 Uhr: Krabbelgruppe Mittagessen; Mo. 11. 02. 19.30 Uhr Posaunenchor in Naila im Gemeindehaus Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros So. 10. 02., 10 Uhr: Gottesdienst mit Wahl der Be- Dienstag bis Freitag 9bis 12 Uhr; Freitagnachmittag Freie Christengemeinde Sängerwald zirkskonferenz und des Gemeindevorstands der 16 -18 Uhr; Montag geschlossen! Gemeinden Naila und Selbitz, Rückblick mit Bildern, Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Ausblick und gemeinsamem Mittagessen; Mo. 11. CVJM Naila 02. 19.30 Uhr: Posaunenchor So, 10.02., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottes- Fr., 08.02.,16.00 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre); dienst 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz; So., 10.02.,17.30 Uhr: Jun- Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr. 08.02., 19 Uhr: u.A. Besprechung Römer 1-3 gen von 12 bis 16 Jahren; Mo., 11.02., 17 Uhr: Mäd- So, 10.02., 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kinder- chen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Trai- gottesdienst sowie „Unser Gewissen kontinuierlich schulen“ mit Video Einführung Römer außerdem: „Nimmst du ning bis 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum, Gottes unsichtbare Eigenschaften wahr?- mit Vi- 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Turnhalle Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach am Schulzentrum; 20 Uhr: Hausbibelkreis I(Info: Fr., 08.02.,16Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pfle- deo“. Zum Abschluss „Jesus -der Weg, die Wahr- heit und das Leben“ Kapitel 53; So. 10.02.,9.30 Fam. Selbmann, Tel. 7300); 20 Uhr: Hausbibelkreis II geheim Frankenhöhe; So., 10.02., 9.45 Uhr: Haupt- (Info: Fam. Weber, Tel. 3642); Di., 12.02.,18Uhr: Uhr biblischer Vortrag „Wie wirkt sich Gottes Kö- gottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst Tischtennis-Training im CVJM-Haus; 20 Uhr: Haus- nigreich auf uns aus ?“ und „Wir sehen uns im 15 Uhr: Vorbesprechung der Jubelkonfirmationen bibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334); Mi., für alle drei Gemeinden, Martin-Luther-Haus Bad Paradies!“. 13.02.,20Uhr: Gebetsabend der Evang. Allianz im Steben; Di., 12.02., 19.30 Uhr: Bibelstunde bei CVJM-Haus; Do., 14.02.,17.30 Uhr: Jungen von 8 Fam. Einsiedel, Hermesgrün bis 12 Jahren; 19 Uhr: gemischter Jugendkreis ab 16 Jahren; Fr., 15.02.,16Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Adventgemeinde Langenbach Lichtenberg Jahre), 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr., 08.02., 19 Uhr: Wochenendseminar mit Rein- alle in der Turnhalle in Selbitz; 18 Uhr: Mädchen von Fr., 08.02.,15Uhr: Kinderkino im Gemeindehaus; hard Gelbrich; Thema: Besser als die Gerüchtekü- 12 bis 15 Jahren; Sa., 16.02., 19 Uhr: Jahreshaupt- che –Gottes ewiges Evangelium; Sa., 09.02.,9.30 “Die kleine Hexe”, 19.30 Uhr: Jugendtreff im La- versammlung des CVJM Naila e.V. im CVJM-Haus Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr: Predigt: den; So., 10.02., 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Reinhard Gelbrich –Thema: die Stunde seines Ge- Kindergottesdienst ; Di., 12.02., 9.30 Uhr Gebets- Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) richts ist gekommen –kommt der Christ wirklich in kreis bei Familie Hansen; 19.30 Uhr: Landeskirchli- Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 den Himmel? danach gemeinsames Mittagessen – che Gemeinschaft im Gemeindehaus mit Christian Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr jeder bringt etwas mit!- 14 Uhr: Thema: Stark durch Spörl; Do., 14.02., 20 Uhr: Posaunenchorprobe im Herausforderungen –ist das Malzeichen des Tieres Gemeindehaus; Fr., 15.02.,19.30 Uhr :Jugendtreff Neuapostolische Kirche Naila frohe Botschaft? im Laden VHS Schwarzenbach a.Wald

Aromatherapie Termin: Dienstag, 12. Februar 2019 von 19-20.30 Uhr. Ätherische Öle für Wohlbefinden und Gesundheit. Dieses Seminar bietet eine umfassende Einfüh- rung in das Gebiet der Aroma- therapie. Sie erfahren alles über den be- wussten Umgang mit ätheri- schen Ölen und lernen die wich- tigsten Düfte der Natur kennen. Anwendungsmöglichkeiten, Heilwirkungen u.v.m Faszien sind das, was unseren Leiterin: Heilpraktikerin Katja Körper im Innersten zusammen- Stölzel-Sell; Gebühr 5Euro inkl. hält. Diese sind oft verklebt und Unterlagen; dadurch kann sich die Muskulatur verhärten. Übungen –auch mit Rückhalt –Rückenschule am einer Rolle –helfen die Verkle- e.K. Naila Vormittag bungen zu lösen. 9 Kursbeginn: 20. Februar 2019, Leiter: Werner Bayer; Gebühr 6 95119 10 xMittwoch von 9.30-10.30 Euro; 15, Uhr. Mitbringen: Matte, bequeme Kronach Ein Training zur Stärkung der Kleidung; Teilnehmerzahl auf 10 Ziegelwinkel lchstraße Rumpf- und Rückenmuskulatur, begrenzt. Im Wa 96317 das rückenfreundliche Verhalten im Alltag wird geschult. Testen Sie uns! Leiterin: Physiotherapeutin Anne Kurse und Vorträge meistens Fritsch-Eckstein; Gebühr 49 Euro im Philipp-Wolfrum-Haus, 1Woche GRATIS-Training (Krankenkassenförderung); Marktplatz 17, Schwarzenbach bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) Mitbringen: Matte, bequeme a.Wald *pro Person nur ein Gutschein verwendbar Kleidung. Anmeldung bei Christine Ritt- weg Tel. 09289/5043 oder Faszientraining für den Alltag [email protected] Kursabend: Donnerstag, 7. März Weitere Infos unter: NR Bedachungen GmbH &CoKG 2019 von 19-20.30 Uhr. www.schwarzenbach-wald.de Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk

Firma Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach! •Prefa Dach/Fassade •Schiefer/Ziegel PeterBamberg •Trapezbleche •Dämmungen •Photovoltaik Meisterbetrieb im Installateur und Heizungsbauerhandwerk DAC Nietner Reinhard

• Heizungsanlagen aller Art HDECKE Blankenberger Straße 11 • Planung/Beratung/Kundendienst Tel.:09288-4 61 90 53 95188 Issigau • Reparaturen Mobil: 0171-83 906 82 Tel.: 09293-933833 • SanitäreAnlagen SPENGLE Fax: 09293-933394 und 0151-688 00 643 www.NR-Bedachungen.de BadSteben Geroldsgrüner Str. 32

*

Am Alten Hügel 8/11 Betrieb

07356 BAD LOBENSTEIN ** Service

Tel. (03 66 51) 622-0 Ford Fax (03 66 51) 622-19 Vertragswerkstatt utorisierter Nissan *a ** www.auto-eisenberger.de

Wir im Frankenwald 39 –Anzeige – Superschnelles Internet für 1.600 Haushalteabsofort in Bad Steben Gute Nachrichten für alle, die schnell im Netz unterwegs sein wollen: Die Telekom versorgt weitere 1.600 Haushalte und Unternehmen in Bad Steben und Obersteben mit Highspeed- Internet.

Daten mit höchstem Tempo Ab sofort kommen Daten per neuer Technik nach Hause: TV-Signal, Streaming-Inhalte wie z.B. Spotify oder Netflix, Fotos und Videos. Der Vorteil: Das maximaleTempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s.

Telekom bringt schnelles Netz ins Haus enthält schon heute die modernste Die Funktion Restart erlaubt es, Glasfaserkabel verbinden die Ver teiler Anbindung für Telekommunikation. laufende Sendungen von Anfang an am Straßenrand. So können Daten Damit hat der Kunde einen Anschluss, zu schauen. Mit 7Tage Replay kann mit wesentlich höherem Tempo der alle Möglichkeitenfür digitale man Sendungen bis zu eine Woche übertragen werden. Die grauen Kästen Anwendungen bietet: später anschauen.Inden ersten sechs am Straßenrand werden zu kleinen Video-Streaming,Gaming oder Monaten zahlen Neukunden 24,95 € Vermittlungsstellen. Im Verteiler Arbeiten von zuhause. Er eignet sich mtl. für drei Leistungen:TV, Internet wandelt sich das Lichtsignal der auch für Technologien wie Virtual und Telefonie. Weitere Informationen Glasfaser in ein elektrisches Signal. Als Reality, Telemedizin und Smarthome. unter: solches erreicht es den Anschluss der www.magentatv.de Kunden.Dadurch sind MagentaTV: Geschwindigkeiten von bis zu 250 Fernsehen von der Telekom Wer mehr über Verfügbarkeit, MBit/s in Bad Steben und seinem MagentaTV ist der unangefochtene Geschwindigkeit und die neuen Tarife Gemeindeteil Obersteben möglich. Marktführer im deutschen IPTV-Markt. und Produkte der Telekom erfahren Es gilt die Faustregel: Je näher der Es enthält rund 100 TV-Sender und mehr möchte, kann sich direkt vor Ort beim Kunde am Verteiler wohnt, desto höher als 100.000Videos.MagentaTV Fachhändler MTC, Marktplatz 7, in die Geschwindigkeit. Eine Wohnung beinhaltet außerdem über 20 HD-Sender. Naila informieren.Die Beratung ganz mit schnellem Internet ist für die Es bietet damit das größte HD-Angebot in der Nähe des Wohnortes macht das Zukunft bestens gerüstet. Sie lässt sich in Deutschland. Eine intelligente Suche Bestellen einfach und komfortabel. einfacher vermietenoder verkaufen. Sie macht das Finden von Inhalten einfacher.