Regnitzlosau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
PDF-Dokument Ansehen
Spresso 7 Immobilien-Angebote Sparkasse Hochfranken ImmobilienCenter Fichtelgebirge Maximilianstr. 25, 95632 Wunsiedel Telefon 0 92 81 / 817- 6165 Telefax 0 92 81 / 817- 96169 www.sparkasse-hochfranken.de [email protected] von links: Reinhard Schwarz (Leiter), Anita Tauber, Marcel Walther, Alexander Schenkl, Christina Voit, Thomas Polster 5849 5889 0227 0244 ARZBERG, Doppelhaushälfte in ru- ARZBERG, Hotel/Gastronomie, BJ ARZBERG, Wohn-/Geschäftshaus, ARZBERG-Schlottenhof, großz., higer zentrumsnaher Lage, BJ 1953, 1908, Gastraum ca. 80 + Nebenraum BJ ca. 1909, EG: Ladengeschäft gepflegtes Einfamilien-Wohnhaus Anbau 1970, ca. 140 m² Wohnflä- ca. 50 Sitzpl., ohne Brauereibin- (ehem. Metzgerei), ca. 420 m² mit Einliegerwhg., ruhige Lage, che, 6 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, dung, 6 Gästezi. im OG, ca. 320 m² Nutzfl., Pellets-Heizung (2009) für auch als 3-Fam.-Wohnhaus nutzbar, Balkon, Terrasse, voll unterkellert, Gewerbefl., Gas-Zentralhzg. (BHKW), Gewerberäume, 6 renovierungsbed. BJ 1970, ca. 230 m² Wohnfl., großer Grundstücksgröße 357 m², Öl-Zen- Wohngeb. im Hinterhof mit Whg. im Wohneinheiten im 1. bis 3. OG, Ge- Balkon, Terrasse, offener Kamin im tralhzg. von 2013, frei nach Verein- OG/DG, ca. 125 m² Wohnfl., BJ 1991, samtwohnfl. ca. 550 m², unbeheizt, Wohn-/Essbereich, Öl-Hzg. mit neu- barung, VA 260,4 3 Gästezi. im EG, 11 Stellpl., Biergar- Grundstücksgr. 756 m², aufgrund wertiger Solarthermieanlage, Dop- ten, Grundstücksgr. 1.322 m², VA Ausnahmegenehmigung kein Ener- pelgarage, Grundstücksgr. 824 m², Wärme 285 / Strom 78 gieausweis nötig, sofort frei BA 156,5 EEK (E) 83.000 € 350.000 € 69.000 € 215.000 € 5924 5668 0289 5454 BAD BRAMBACH, freist. Wohnhaus, HOHENBERG, sonniges Baugrund- KIRCHENLAMITZ, Einfamilienhaus, KIRCHENLAMITZ, freistehendes BJ 1937, 2012 umfassend renoviert, stück, herrlicher Südhang, ruhige umfassende Renovierungen bereits Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnun- Wohnfl. -
Verbände Kreisjugendring Hof
Verbände Kreisjugendring Hof Adventjugend (AJ) Selbitz Adventjugend CPA Hüttung Bund Deutscher Karnevaljugend (BDK-J) Bad Steben Jugend der Karnevalsgemeinschaft Bad Steben Helmbrechts Jugend FeGe 1970 u. Stadtgarde Helmbrechts Töpen Jugend Karnevalsgesellschaft Töpen Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bad Steben Kath. Jugend Bad Steben BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Marien Feilitzsch Feilitzsch Helmbrechts BDKJ Enchenreuth Helmbrechts BDKJ Helmbrechts Hof BDKJ Regionalverband Hof-Kulmbach BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Konrad Konradsreuth Konradsreuth Münchberg Kath. Jugend Ministranten Münchberg u. Sparneck Münchberg Kolpingjugend Münchberg Naila Kath. Jugend Naila Oberkotzau Kath. Jugend Oberkotzau Rehau Kath. Jugend Rehau Schwarzenbach/Saale Kath. Jugend Schwarzenbach/Saale Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP) Sparneck BdP Stamm Phönix Bayerische Fischereijugend (BFJ) Helmbrechts Jugend Fischereiverein Helmbrechts Lichtenberg Jugend Fischereiverein Lichtenberg e.V. Münchberg Fischereijugend Münchberg Naila Fischereijugend Naila Schwarzenbach/Saale Jugend Fischereiverein Förmitzspeicher e.V. Weißdorf Fischereijugend Weißdorf Bayerische Jungbauernschaft (BJB) Döhlau Evangelische Landjugend Kautendorf Feilitzsch Landjugend Zedtwitz Hof Landjugend Kreisverband Hof Konradsreuth Evangelische Landjugend Oberpferdt Konradsreuth Landjugend Reuthlas Münchberg Landjugend Plösen e.V. Naila Landjugend Marxgrün Regnitzlosau Landjugend Regnitzlosau Schauenstein Landjugend Neudorf Schwarzenbach/Saale Landjugend -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Die Ausweisung Von Wind-Vorranggebieten in Der Regionalplanung Am Beispiel Von Oberfranken
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Anliegen Natur Jahr/Year: 2014 Band/Volume: 36_1_2014 Autor(en)/Author(s): Grauvogel Michael Artikel/Article: Die Ausweisung von Wind-Vorranggebieten in der Regionalplanung am Beispiel von Oberfranken. 47-53 © Bayerische Akademie für Naturschutz; download unter www.anl.bayern.de und www.zobodat.at ANLIEGEN NATUR 36(1), 2014: 47–53 Laufen www.anl.bayern.de ISBN 978-3-944219-09-7 Michael GRAUVOGL Die Ausweisung von Wind-Vorranggebieten in der Regionalplanung am Beispiel von Oberfranken The designation of wind energy priority areas in regional planning: An example from Upper Franconia Zusammenfassung Textfassung eines Tagungsbeitrags, gehalten auf der ANL-Fachtagung „Naturschutz und Windenergie“ vom 09. bis 10. Juli 2012 in Hof. In Oberfranken ist die Umsetzung der Energiewende bereits weit fortgeschritten. So wird die Windkraft- nutzung durch Regionalpläne beziehungsweise deren Entwürfe gelenkt, die zu Windkraft-Vorrangflächen führen. Dabei ist neben anderen Fachbelangen der Naturschutz intensiv beteiligt, wodurch Fehlinvestitio- nen vermieden werden können. Die heutige Anlagengröße erfordert eine regionale Betrachtungsweise. Dabei ist das Landschaftsbild für die Bevölkerung ein wichtiger Faktor, der eine Grundlage für die Berech- nung der Ersatzzahlung ist. Für eine solche anspruchsvolle Planungsaufgabe ist die unabhängige, ver- bindliche Regionalplanung wichtig. Summary Summary of conference proceedings held at the ANL-symposium “Naturschutz und Windenergie/Con- servation and Wind Energy” from the 9th to the 10th of July, 2012 in Hof. In Upper Franconia, the implementation of renewable energy has advanced significantly. Thus, the use of wind energy is affected by regional planning or conceptions, leading to the establishment of wind en- ergy priority areas. -
Waldstein-Blättla März 2021
03/2021 Waldstein-Blättla 1 Blättla MITTEILUNGEN – BERICHTE – ANZEIGEN Amtsblatt des Markts Sparneck, der Gemeinde Weißdorf, der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck und des Schulverbands Weißdorf-Sparneck Jahrgang 1 27. März 2021 03/2021 2 Waldstein-Blättla 03/2021 Bevölkerungsstand § 2 Am Stichtag 28.02.2021 lautet der Bevölkerungs- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Inves- stand des Marktes Sparneck: titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird (Vergleich: auf 1.000.000 € 31.01.2021) festgesetzt. Gesamteinwohnerzahl: 1681 1682 § 3 Davon Hauptwohnsitze: 1570 1570 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaus- Nebenwohnsitze: 111 112 halt werden nicht festgesetzt. Am Stichtag 28.02.2021 lautet der Bevölkerungs- § 4 stand der Gemeinde Weißdorf: (Vergleich: Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Ge- 31.01.2021) meindesteuern werden wie folgt Gesamteinwohnerzahl: 1229 1225 festgesetzt: Davon 1. Grundsteuer Hauptwohnsitze: 1153 1148 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Nebenwohnsitze: 76 77 Betriebe (A) 370 v.H. b) für die Grundstücke (B) 360 v.H. Bekanntmachung 2. Gewerbesteuer Haushaltssatzung der Gemeinde Weißdorf für das Haushaltsjahr 2021 350 v.H. Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung hat § 5 der Gemeinderat Weißdorf folgende Haushaltssat- zung erlassen, die hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3 Satz Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeiti- 1 und 2 und Art. 26 Abs. 2 GO amtlich bekannt ge- gen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan macht wird. wird auf 300.000 EUR festgesetzt. I. § 6 § 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- in Kraft. haltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt II. im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Die Haushaltssatzung 2021 bedarf für den Gesamt- 2.239.616 € betrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- vestitionsfördermaßnahmen in Höhe von 1.000.000 und € der Genehmigung gemäß Art. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt I
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister Des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin
EUROPEAN COMMISSION Brussels, 3.11.2016 C(2016) 6915 final PUBLIC VERSION This document is made available for information purposes only. Subject: State aid case no. SA.46343 (2016/N) – Germany – Amendment to the regional aid map for Germany (2014-2020) for the period 2017-2020 Sir, 1. PROCEDURE (1) On 28 June 2013 the Commission adopted the Guidelines on Regional State Aid for 2014-2020 (hereinafter "RAG")1. On the basis of the RAG the German authorities notified their regional aid map, which was approved by the Commission on 11 March 2014 for the period from 1 July 2014 until 31 December 20202 (hereinafter "regional aid map approved in 2014"). (2) Pursuant to section 5.6.2 of the RAG, Member States may notify amendments to their regional aid map in the context of the mid-term review in 2016. The amended regional aid maps will be in force from 1 January 2017 until 31 December 2020. 1 OJ C 209, 23.07.2013, p.1 2 Decision for State aid case State aid No. SA.37423 (2013/N) – Germany - Regional aid map 2014-2020, OJ C 280, 22.08.2014, Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin Commission européenne/Europese Commissie, 1049 Bruxelles/Brussel, BELGIQUE/BELGIË - Tel. +32 22991111 (3) The Commission published on 25 June 2016 a Communication amending Annex I to the 3 RAG (hereinafter, the "Communication") . (4) A Member State may, within the limit of its adjusted specific allocation for ‘c’ areas mentioned in paragraph 10 of the Communication, amend the list of non-predefined ‘c’ areas contained in its regional aid map for the period from 1 January 2017 to 31 December 2020. -
Ehrungen Für Werner Bucher Und Scheidende Stadträte
Amtsblatt der StadtRehau und derGemeinde Regnitzlosau 21. Jahrgang–Ausgabe 10 –November 2020 Amtsblatt der StadtRehauund derGemeinde Regnitzlosau Ehrungenfür Werner Bucher undscheidendeStadträte ANZEIGE e.K. Rehau-Fichtig 7 · Tel. 09283-1254 Reifen für REHAU siehe Anzeige im Innenteil Mobilitätstage im Hofer Land: Jungbürgerversammlung 2020 Cityshuttle in Rehau und Hof in Regnitzlosau Tel: 09283/1254 NACHRUF Am 13. Oktober2020 ist im 83. Lebensjahr Die nächste Ausgabe des Herr Manfred Geupel REHport verstorben. erscheint am Herr Geupel war ehemaliger 2. BürgermeisterunsererStadt und viele Jahreals Samstag,28. November 2020 Stadtrattätig. Für seine Verdienstewurde er 2008 mit der Verdienstmedaille der Stadt Rehauausgezeichnet. Stets nahm er seine Aufgaben gewissenhaftund vor- Anzeigenschluss: Montag,16. November2020 bildlich wahr. Wir werden HerrnManfred Geupel stetsein ehrendes Gedenkenbewahren. UnsertiefstesMitgefühl gilt ihren Angehörigen. Verbreitungsgebiet: Stadt Rehau, Gemeinde Regnitzlosau und Rehau,Oktober 2020 Belegschaft und Stadtverwaltung die jeweils dazugehörigen Ortsteile Stadt Rehau Auslagestelle: Sparkasse Schönwald Michael Abraham 1. Bürgermeister Ihre Ansprechpartner: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Für Rehau: Anna Roth, Nachruf Am 13. Oktober 2020 ist Tel. 09283/2024, E-Mail: [email protected] Herr Manfred Geupel Für Regnitzlosau:Ann-Kathrin Bösl-Neupert, Tel. 09294/9433311 verstorben. Herr Geupel war vom 1. Mai 1996 bis zum 30. April 2008 Mitglied des Für Terminmeldungen: Aufsichtsratesder GEWOG-Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Rehau mbH. E-Mail: [email protected] Wir werden ihm ein ehrendes Gedenkenbewahren. Für Anzeigen: GEWOG–Wohnungsbaugesellschaft derStadt RehaumbH Reiner Zörntlein, Tel. 09287/2163, Aufsichtsrat Geschäftsführung und Belegschaft Mobil: 0176/22340253 Abraham Becker,Beckstein, Tuma E-Mail:[email protected] Aufsichtsratsvorsitzender Geschäftsführer Wichtige Rufnummern NACHRUF Bezeichnung Anschrift Telefon Am 3. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Hof Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 FREIE WÄHLER (FW) 08 Aktive Landkreisbürger (ALB) 09 DIE LINKE (DIE LINKE) 10 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 04.02.2020 Unterschrift Angeschlagen am: ________________________ abgenommen am: _________________________ (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: _________________________ im _____________________________________ Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Hof Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Dr. Bär, Oliver, Landrat, Berg 1977 102 Abraham, Michael, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Rehau 1973 103 Popp, Annika, wissenschaftl. Mitarbeiterin, Kreisrätin, ehrenamtl. 1. Bürgermeisterin, 1987 Leupoldsgrün 104 Baumann, Hans-Peter, 1. Bürgermeister, weiterer stv. Landrat, Kreisrat, Schwarzenbach 1961 a.d.Saale 105 König, Alexander, Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Bad Steben 1961 106 Wagner, Paul-Bernhard, wissenschaftl. -
Ausgabe 30/2015 Vom 24.07.2015
WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt derStädte undGemeinden: Naila, Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg Nr.30·24. Juli 2015 AusgabeNaila Naila Schwarzenbacha.Wald BadSteben Geroldsgrün ANZEIGE Willkommen zur frühjahrs-HausmessePolstermöbel – Neube zügebei undmöbel AufpolsterungenDietz – Schrankwände und Speisezimmer – Kinder Frühjahrsmesse- Ausstellungsware möbelRabatt – Jugendzimmer – Schlafraummöbelbis zu 50% Berg 13– Matratzen,6 % – Eckbänkereduziert Komfort- Dietz Möbel- möbel bei -moebel.de .dietz www Möbel-Dietz QualitätsMöbel aus NorDhalbeN Titelfoto: WiesenfestinMarlesreuth: 09267/341 Lichtenberg Heimat-und Wiesenfest in Lichtenberg FWV-Ortsgruppe feiert den vom24. bis27. Juli 45.Geburtstag Mo.–Fr. 8.30–12 Uhr u. 12.30–18 Uhr Mi. u. Sa. bis 14 Uhr Klöppelschule 8·96365 Nordhalben AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 14 -19 Deutscher Wetter- dienst sucht Wetter- beobachter08 GRÖSSERE FISCHTEICHANLAGE (Raum Bad Steben) langfristig zu verpachten. Alle Teiche anfahrbar. Fisch- und Wasserrechte im Vorflu- Heimat- und Wie- ter (Bach). Stromanschluß und Gerätehütte. Pachtpreis senfest in Lichten- frei, jedoch muss ordentliche Betreibung der Anlage si- berg 12-13 chergestellt sein. Tel. 0171/2754503 od. 09293/ 940-63 Wiesenfest in Marlesreuth von 24.- 26. Juli 25-27 Mittwochs Annahme von Agrarfolien Mir ham Kärwa: Die [email protected] · Tel. 09252/916555 Gemeinde Gerolds- grün feiert 30-31 Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Freitag, 24. 7. bis Donnerstag, 30. 7. 2015 Berner Würstchen -
Städtebauförderung in Oberfranken
18. Wahlperiode 23.10.2020 Drucksache 18/9713 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 27.07.2020 Städtebauförderung in Oberfranken Ich frage die Staatsregierung: 1.1 Wie viele Projekte wurden für die Förderinitiative „Innen statt Außen“ seit Programmbeginn in Oberfranken angemeldet (bitte aufgegliedert nach Jahren, Landkreisen, kreisfreien Städten, kreisangehörigen Gemeinden sowie Förderzweck und beantragter Fördersumme angeben)? ......................... 3 1.2 Wie viele Mittel wurden bei den jeweiligen Projekten bewilligt? ......................... 3 1.3 Wie viele Mittel stehen im Doppelhaushalt 2019/2020 insgesamt für die Förderinitiative zur Verfügung (bitte mit Angabe des Haushaltstitels und pro Jahr)? ............................................................................................................ 3 2.1 Wie viele Projekte wurden über die Förderoffensive Nordostbayern bis- her insgesamt angemeldet (bitte aufgegliedert nach Jahren, Landkreisen, kreisfreien Städten, kreisangehörigen Gemeinden sowie Förderzweck und beantragter Fördersumme angeben)? ................................................................ 3 2.2 Wie viele Mittel wurden bei den jeweiligen Projekten bewilligt? ......................... 3 2.3 Wie viele Mittel standen in den Doppelhaushalten 2019/2020 insgesamt für die Förderoffensive zur Verfügung (bitte mit Angabe des Haushaltstitels und pro Jahr angeben)? ...................................................................................... 3 3.1 Wie viele anderweitige Projekte wurden -
High Resolution Stratigraphy of the Devonian-Carboniferous Transitional Beds in the Rhenish Mountains
Mitt. Mus. Nat.kd. Berl., Geowiss. Reihe 6 (2003) 79-124 10. 11.2003 High resolution stratigraphy of the Devonian-Carboniferous transitional beds in the Rhenish Mountains Dieter Korn' & Dieter Weyer2 With 26 figures, 1 table, and 4 plates Summary The Devonian-Carboniferous Boundary sections at Hasselbachtal, Oese, Apricke, and Ober-Rodinghausen, all located at the northern margin of the Rhenish Mountains, were measured in detail. A semi-quantitative evaluation of the carbonate content and resulting carbonate curves permitted a highly exact correlation of these sections. This result is supported by data on ammonoid records and volcanoclastic horizons. Carbonate fluctuations within the Hangenberg Limestone are regarded as showing a 100000 years cyclicity. A new ammonoid genus Hasselbachia n. gen. and the species Paprothites ruzhencevi n. sp. are described. Among the rugose corals, a new species Hillaxon hassel n. sp., is erected. Key words: Ammonoidea, Rugosa, Devonian-Carboniferous Boundary, Rhenish Mountains, biostratigraphy, lithostratigraphy. correlation. Zusammenfassung Die DevodKarbon-Grenzprofile Hasselbachtal, Oese, Apricke und Ober-Rodinghausen, alle auf der Nordflanke des Rem- scheid-Altenaer Sattels gelegen, wurden detailliert aufgenommen. Die halbquantitative Ermittlung des Karbonatgehaltes und daraus resultierenden Karbonatkurven eignen sich fur eine sehr genaue Korrelation dieser Profile, die durch Funde von Ammonoideen sowie durch vulkanoklastische Horizonte unterstutzt wird. Wechsel irn Karbonatgehalt werden als 100000Jahres- Zyklizitat gedeutet. Die neue Ammonoideen-Gattung Hasselbachia n. gen. sowie die Art Paprothites ruzhencevi n. sp. werden beschrieben. Unter den rugosen Korallen wird die neue Art Hillaxon hassel n. sp. errrichtet. Schliisselworter: Ammonoidea, Rugosa, DevodKarbon-Grenze, Rheinisches Schiefergebirge. Biostratigraphie, Lithostrati- graphie, Korrelation. Introduction 1984, Higgs et al. 1993), ostracods (e.g., Bless 1983, Bless & Groos-Uffenorde 1984, G.