163 atnS 07 und S. 238/239 70/71 Karten S. Toscana

Bei – einer der vielen einladenden Badestrände Elbas

Insel Elba Die Lieblingsinsel der Italiener steht auch bei Deutschen, Österreichern und Schweizern hoch im Kurs. Wen wundert’s – keine italienische Insel ist vom Norden aus einfacher zu erreichen als Elba. Den sonnenhungrigen Besucher erwarten abwechslungsreiche Landschaften, eine vielfältige Vegetation, lebhafte Hafenorte und idyllische Bergdörfer, spektakuläre Buchten und traumhafte Strände. Elba beeindruckt durch eine außerordentliche landschaftliche Vielfalt, die man auf so kleiner Fläche sicherlich nicht vermuten würde: flache Küstenlandschaft mit herrlichen Sandbuchten im Süden, als Kontrast der steile und kahle Granitgipfel Monte Capanne im Westen, uralte Esskastanienwälder mit dichtem Unterholz, fel- sige Küstenabschnitte, die nur durch wenige kleine Buchten unterbrochen werden, und immer wieder auch die typische mediterrane Macchia. Elba ist ausgesprochen grün, dafür sorgen die zahlreichen Quellen, die hier entspringen. Abwechslungsreich auch die Inselorte: Wer mit der Fähre ankommt, sieht zuerst die Inselhauptstadt – mit ihrer hektischen Neustadt (samt Fährhafen) und dem Centro storico, die ursprünglich von den Medici konzipierte Altstadt mit ihren beschaulichen Gassen. Neben den vom Tourismus geprägten Hafen- und Badeorten wie z. B. und Porto Azzurro bietet die Insel auch idyllische Bergdörfer, in denen die Zeit noch immer langsamer abzulaufen scheint. Marciana Alta, Rio nell’Elba und Capoliveri sind Beispiele für die geschichtsträch- tigen Orte abseits der Küste. Kulturhistorisch und wirtschaftlich bedeutend war Elba schon unter den Etruskern, die hier Eisenerz abbauten. Die Römer taten es ihnen gleich, und dann kamen sie

164 Toscana

alle: Langobarden, Sarazenen, Pisaner, Genueser, Medici und schließlich auch der große Napoleon Bonaparte, von dessen kurzem Aufenthalt auf Elba die Insel noch heute zehrt. Mit ihm streifte der „Flügelschlag der Weltgeschichte die Insel“, stellte ein Historiker fest – und dem ist uneingeschränkt zuzustimmen.

Auf Napoleons Spuren Keine kaiserlichen Prunkbauten, eher Residenzen der bescheidenen Art fin- det man vor, wenn man auf den Spuren des großen Kaisers auf der Insel wandelt. Im oberen Bereich der Inselhauptstadt Portoferraio stößt man z. B. auf die Villa dei Mulini, die „Stadtwohnung“ Napoleons. Im Garten des klei- nen Palazzo wird gerne sein Lieblingsplatz gezeigt, eine Steinbank an einer kleinen Mauer, wo der Fels über 100 m steil abfällt. Hier soll er oft stunden- lang gesessen und gebrütet haben. Weit reicht der Blick vom Garten übers Meer, im Westen bis nach Korsika, seiner Heimatinsel. Die Zimmer der Stadtwohnung wurden dem Kaiser bald zu klein und zu dunkel und im Sommer vor allem zu heiß, sodass sich Napoleon auf die Su- che nach einer angemessenen Sommerresidenz machte. Die Villa San Mar- tino im gleichnamigen Tal bei Portoferraio wurde im Sommer 1814 eilig ge- baut, nachdem sich Napoleon für den Bau Geld von seiner Schwester gelie- hen hatte. Erwähnung verdient an dieser Stelle noch die einsam und idyllisch gelegene Wallfahrtskirche Madonna del Monte im Westen Elbas. Auch hier soll der Kaiser oftmals gesessen haben und wehmütig den herrlichen Blick bis hinüber nach Korsika genossen haben. Bei Madonna del Monte traf er auch zum letzten Mal – und in aller Heimlichkeit – seine Geliebte Maria Walewska.

Die meisten Gäste kommen aber sicherlich nicht in erster Linie wegen der Ge- schichte, sondern aus völlig anderen Motiven hierher: Elba ist ein Paradies für Wassersportler – surfen, segeln, tauchen kann man an fast jeder Ecke der Insel. Daneben natürlich noch ein ausgeprägtes Strandleben, und wem das zu viel wird, kann auf den zahlreichen ausgewiesenen Wanderwegen das Inselinnere erkunden oder bei einem Ausritt in die elbanische Hügelwelt noch fast unberührte Natur erleben. Anreise auf die Insel uMit dem Flugzeug: Der kleine Inselflughafen von Elba befindet sich nördlich von Marina di Campo beim Ort . Landen und starten können hier nur Maschi- nen bis zu vier Tonnen Gewicht. Entsprechend gering sind auch die Kapazitäten. Wer per Flugzeug anreisen will, muss sich frühzeitig um eine Buchung bemühen. Fluggesellschaften: Direktflüge nach Elba von Anfang April bis Mitte Oktober je ein- bis zweimal wöchentlich ab München, Friedrichshafen und Zürich, einmal wö- chentlich ab Bern und Wien (Wien nur Ende Juli bis Ende September). Veranstalter ist die InterSky (außer Bern), die Flugdauer liegt ab Friedrichshafen bei ca. 1,5 Stunden, Preise ab 69,99 € bis 277 € (oneway, inkl. aller Steuern, Gebühren und anderer Zuschläge). Ab Bern wird Elba von den Sky Work Airlines einmal wöchent- lich angeflogen, in der Hochsaison z. T. zweimal wöchentlich. •Flughafeninformation Elba Der Flughafen 976011 erreichbar, weitere Infos unter www. in La Pila ist für Auskünfte unter ¢ 0565- elbaisland-airport.it. Am kleinen Airport gibt

Elba 165

es eine Bar und einen Souvenirshop, Reise- Sky Work Airlines, Call Center ¢ 0041-31- büros und Autoverleiher (Madrugada Tra- 9602194, buchbar über Aaretal Reisen vel, Kleinwagen ab ca. 40 €/Tag, 257 €/ (s. unten). Woche, ¢ 0565-977150, § 0565-977170, www. •Pauschalreisen High Life Reisen GmbH, madrugadatravel.com, Loc. La Pila). Hauptstr. 6, A–6840 Götzis, ¢ 0043-5523- •Fluganbieter InterSky, Bahnhofstr. 10, A- 649500, § 0043-5523-649504, 6900 Bregenz, Call Center ¢ 0043-5574- www.highlife.at. 4880046, § 0043-5574-488008; in Deutschland: Aaretal Reisen AG, Südstr. 8, CH-3110 Mün- ¢ 07541-2869684; in der Schweiz: ¢ 031-

singen, ¢ 0041-31-7202500, § 0041-31-7202509, und S. 238/239 70/71 Karten S. Toscana 8197222, www.intersky.biz. www.aaretal-reisen.ch. uFähre: Einziger Fährhafen zur Insel ist Piombino, ca. 10 km von Elba entfernt. Von hier geht fast stündlich eine Autofähre zur Inselhauptstadt Portoferraio, außerdem bestehen noch einige Verbindungen nach und Cavo (Tragflächenboot).

Zwei Schifffahrtsgesellschaften, die staatliche Toremar (Fähren und Tragflächen- boote) und die private Moby Lines, bedienen die Route nach Elba. Der Fährhafen ist von der Haupteinfallstraße nach Piombino großzügig ausgeschildert, auch fast alle Züge nach Piombino fahren durch bis zur Stazione Marittima. Am Hafen zahlrei- che Ticketverkaufsbüros (Preise überall gleich), Snackbars, Cafeterias etc. Wer in der Hochsaison (Juli/August), am Wochenende oder zu Ostern und Pfingsten mit dem eigenen Fahrzeug nach Elba reisen will, sollte das Fährticket

unbedingt rechtzeitig buchen (über fast alle DER-Reisebüros oder im Internet, s. u.). Wichtig: Man sollte eine Stunde vor Abfahrt am jeweiligen Fährbüro sein und sein Ticket abholen, sonst kann es passieren, dass ein reserviertes Ticket anderweitig vergeben wird! •Fährgesellschaften/Routen/Preise Toremar, rad/Scooter 5,36 €). 57025 Piombino, Nuova Stazione Marittima, Nach Cavo (5-mal tägl.) nur mit dem Alis- ¢ 0565-31100 oder 0565-226590, § 0565-35294, cafo (Tragflächenboot), Dauer 15 Min., und www.traghetti-toremar.com, piombino@ weiter nach Portoferraio (nochmal 20 Min.), toremar.it. nur Personenbeförderung. Nach Cavo In der Hochsaison 15-mal tägl. auf der Stre- 4,80 € pro Pers., nach Portoferraio 9,40 €, cke Piombino–Portoferraio, erste Abfahrt plus jeweils 4,80 € Hafentaxe pro Pers. 5.30 Uhr, letzte Fahrt 22 oder 22.30 Uhr, Moby Lines, 57025 Piombino, Piazzale Pre- Fahrtdauer 1 Std. muda (Stazione Marittima), ¢ 0565-221212 In der Hochsaison: pro Pers. 7,10 €, Auto oder 0565-276077, § 0565-220781, www. 31–36 € (an Wochenenden der Hochsaison moby.it. Diverse Ticketbüros am Fährhafen. 36–41 €), Wohnwagen/-mobil 10,20 € pro Erste Abfahrt nach Portoferraio in der Meter, Mopeds/Motorräder 11,50 €, Fahrrad Hochsaison 5 Uhr, letzte Fahrt 21.30 oder 5 €. Hinzu kommt jeweils noch die Hafen- 22 Uhr, bis zu 15-mal tägl., Fahrtdauer 1 Std. taxe von 4,80 € pro Pers. und 9,36 € pro Diverse Spar- und Sondertarife sorgen für Fahrzeug (Motorrad/Scooter 5,36 €). Verwirrung, Normalpreis aber ein wenig In der Hochsaison ca. 6-mal tägl. nach Rio teurer als Toremar. Mit dem Sondertarif Marina, Fahrtdauer 45 Min., pro Pers. 3,50 €, Moby Pex kostet eine Pers. mit Auto 35 €, Auto 29–34 €, Wohnwagen/-mobil 10,20 € mit Wohnmobil 49 € (kontingentierter Tarif, pro Meter, Moped/Motorrad 7,90 €, Fahrrad frühe Buchung, an eine bestimmte Abfahrt 5 €; außerdem die Hafentaxe von 4,80 € pro gebunden). Pers. und 9,36 € pro Fahrzeug (Motor- Übernachten Über 200 Hotels (Alberghi und Residenzhotels (Aparthotels), zahlreiche Ferien- wohnungen, fast 30 Campingplätze und eine geringe Anzahl von Privatzimmern stehen auf Elba zur Verfügung – das Preisniveau ist zumindest in der Hochsaison weit oben, auch bei bescheidenen Unterkünften.

166 Toscana

Mare Tirreno Capo Vita Isola dei Topi Capo Castello

Cavo Spiaggia Le Fornacelle

Capo Pero Cala Capo d’Enfola Torre Seregola 1 Spiaggia di Forno del Giove 2 Spiaggia di 3 Spiaggia della Biodola Spiaggia 4 Spiaggia di La Nave Mte. Enfola Strega I Topetti

5 Spiaggia di Spartaia Sansone di Punta 427 Santa 6 Spiaggia della Paolina 135 Caterina Scoglietto Golfo di Viticcio Marciana Spiaggia di Viticcio Viticcio Portoferraio Scaglieri Bagnaia Rio Marina Spiaggia di Sant’Andrea La Punta della Madonna Marina Punta del Cotoncello Cala Golfo Castello Sant’ Punta della Crocetta 1 Andrea della del Volterraio Il Porticciolo Biodola 2 Conca 3 Golfo Capo Ortano Biodola Terme di Punta Zanca Madonna di Procchio Villa Magazzini Polveraia San Giovanni Romana Spiaggia del Monte Marciana Alta 6 5 Campo d’Ortano 4 all’Aia San G.T.E. Isolotto d’Ortano Mte. Martino tello Colle GiGiove 390 Mte. Mte. Pericoli Madonna d’Orano 855 Ca Poggio Villa San Perone G.T.E. 335 di Monserrato La Stretttta b Cerbone Procchio Napoleone inovia 630 Il Troppolo 806 Mte. 750 Mte. Punta di Cote G.T.E. Forte delle Cannelle 95950 La Tavola Torre di Semaforo 936 di Longone Spiaggia Reale 599 Mte. S. Giovanni Sant' Ilario La Punta in Campo Nera Capanne Le Pila Lacona Spiaggia di Barbarossa Mte. 1019 Calanche San Bartolomeo 905 San 437 te Spiaggia di Naregno on Giovanni Campo m Po Forte Focardo di San Piero nell’ Mte. Tambone lle Va G.T.E. Mte. in Campo Elba 377 Pomonte Cenno V 592 a lle b u Marina Spiaggia ia Cavoli di Pomonte Fetovaia di Campo Seccheto Sp. di Galenzana Morcone Punta di Cavoli

Spiaggia di Cavoli Golfo Scoglio i

Spiaggia della Pareti i n

di Fetovaia di Campo Triglia n

a a i

Capo i b Punta b di Fetovaia di Poro b a

G i e d ta s o C

Höhen- Mare Tirreno schichtung 900 - 1100 m 700 - 900 m 500 - 700 m 300 - 500 m 100 - 300 m 0 - 100 m

Elba 167

Piombino Piombino

Capo Vita Isola dei Topi Capo Castello

G.T.E. und S. 238/239 70/71 Karten S. Toscana Cavo

1 Spiaggia di Bagnaia Piombino Mte. Grosso Spiaggia Piombino 2 Spiaggia dell’Ottone 346 Le Fornacelle 3 Spiaggia Magazzini 4 Spiaggia Schiopparello Capo 5 Spiaggia San Giovanni Pero Cala Cala Nisportino Torre Seregola del Mte. Serra Giove Spiaggia di Nisporto Nisportino 422 Spiaggia

Spiaggia di Sansone di Spiaggia Punta di Nisporto Mte. Strega I Topetti

Spiaggia La Sorgente La Spiaggia Spiaggia Acquaviva 427 Santa Spiaggia Punta Acquaviva Caterina di C. Bianco CapoSp. Bianco La Padulella Sp. Le Viste Nisporto Rio Pianosa Viticcio Mte. Capannello Portoferraio 496 nell’Elba Scaglieri 1 Bagnaia Rio Marina

Mte. Fico Rada di Portoferraio Castello 268 5 Punta 2 del Volterraio Il Porticciolo Conca delle Grotte 3 4 Capo Ortano Terme di Biodola G.T.E. Zanca Villa Magazzini San Giovanni Romana Cima Spiaggia Campo del Monte 516 d’Ortano all’Aia San Mte. Arco Martino Mte. Castello 278 Isolotto d’Ortano 390 Gi Madonna 855 San Villa G.T.E. di Monserrato tt b Procchio Napoleone C n G.T.E. Mte. Petriciaio Mte. Mar di Capanna Punta 292 Cote Mte. San Martino 347 Forte delle Cannelle Torre di 365 95 di Longone Spiaggia Reale S. Giovanni Sant' Ilario La in Campo Capo Bianco Pila Lacona Spiaggia di Barbarossa Baia Porto Azzurro Sp. di Mola Capo Spiaggia di Naregno Campo Sp. Pini di Norsi Margidore Sp. Forte Focardo San Piero nell’ del Lido in Campo 377 Elba Sp. della Sp. di Zuccale Capoliveri Spiaggia di Straccoligno Pomonte Contessa Golfo Stella Golfo Sp. di Barabarca Cavoli di Spiaggia Lacona Capo della Madonna Seccheto di Stella delle Grazie Morcone Mte. Calamita Capo Calvo Capo Isola Punta Morcone 413 di Fonza

Corbella Spiaggia di Morcone i i

Pareti i

n n n

a a a

i i i

b b b

Spiaggia dell’Innamorata b

a

Isole Gemini G i e d ta s Punta o C della Calamita Punta dei Ripalti Höhen- schichtung

Elba

1000 m

168 Toscana uHotels: Die Preise variieren im Lauf der Saison sehr deutlich: Von der Altissima stagione (die zwei bis drei Wochen um den 15. August) zur Alta stagione (Juli, Os- tern, Brücken-Wochenenden) können das 20 % sein, zur Media stagione (etwa Juni und Anfang bis Mitte September) noch mal ca. 20 % und in der Bassa stagione (ab Ostern bis etwa Ende Mai sowie Mitte September bis zum Saisonende) zahlt man in der Regel nur etwa die Hälfte des Hochsaisonpreises.

Elbas Herbergen auf einen Blick: Die A.P.T. (Azienda di Promozione Tu- ristica) in Portoferraio gibt kostenlos ein Hotel-, Appartement- und Camping- verzeichnis der Inseln Elba und Capraia heraus. Angaben aller Leistungen, Preisangaben jedoch nur zu den Hotels. Sinnvoll zur ersten Orientierung in der Nebensaison, in der Hochsaison hilft auch das Verzeichnis nicht mehr – die Insel ist lange im Voraus ausgebucht. Liegt bei der A.P.T. zum Mitneh- men aus. uFerienhäuser, Appartements und Bungalows: Auch hier eine große Bandbreite. Bei dem Preisniveau auf der Insel v. a. im Sommer manchmal eine echte Alterna- tive, allerdings sollte man für ein Appartement (2–4 Personen) in der Hochsaison mit mindestens 800 € und mehr pro Woche rechnen. Appartements sind im Som- mer nur wochenweise buchbar. In der Nebensaison kann man je nach Auslastung mit einer Mindestmietdauer von etwa drei bis vier Tagen rechnen. Zahlreiche Reisebüros der Insel bieten ebenfalls Appartements/Ferienwohnungen oder -häuser an, die Objekte sind z. T. auch im Internet ausgestellt. Im Folgenden eine kleine Auswahl an Ferienhausanbietern: Aki-tours Villen, Hotels und Ferienhäuser, tels und Appartements (Residence), Touris- schicke – und teure – Villen für bis zu 12 tikservice Schenk, Stahlgruberring 36, 81829 Pers. Fremersbergstr. 109, 76530 Baden-Ba- München, ¢ 089-29160505, § 089-29160498, den, ¢ 07221-2072, § 07221-2073 , www.toscanaalacarte.de. www.aki-tours-villen.de. Toscana Reisedienst, relativ großes Ange- Siglinde Fischer, Hotels und Apparte- bot an Ferienhäusern, Appartements und ments, Ahornweg 10, 88454 Hochdorf, Villen. Feichthofstraße 149, 81247 München, ¢ 07355-93360, § 07355-933666, www. ¢ 089-8545521, § 089-8545522, siglinde-fischer.de. www.toscanareisedienst.de. Toscana à la carte, kleine Auswahl an Ho- u Affittacamere (Privatzimmer) und Agriturismo: Privatzimmer sind auf Elba eher Elba – unterrepräsentiert. Meist recht schlicht, nur selten mit eigenem Bad, dafür aber Portofer- familiäre Atmosphäre. Das Preisniveau ist relativ moderat. Bei den Büros der raio A.P.T. in Portoferraio und Marina di Campo ist eine Broschüre erhältlich, in der sämtliche Affittacamere nach Orten sortiert aufgeführt sind. Ein weiterer Prospekt der A.P.T. listet alle Agriturismo-Betriebe der Insel (Aziende Agrituristiche), insge- samt sind dies etwa 35. Mehr Infos und eine Auflistung einiger Mitglieder findet man im Internet unter www.agriturist.it, nur auf Elba beschränkt ist die Seite www.elba-agriturismo.it. uCamping (Campeggio): Die Insel ist ein Eldorado für Campingfreunde, es gibt auf Elba rund 30 Plätze, und viele davon liegen wirklich sehr schön im Grünen und am Meer. Massenbetrieb findet man lediglich auf den dicht aneinander liegenden Plät- zen in den Buchten im Süden der Insel. Allerding ist Campen auf Elba nicht gerade günstig.

Elba – Portoferraio 169

Wochenmarkt An jedem Wochentag an einem anderen Ort findet der umherziehende Markt in der Regel von 9–13 Uhr statt; Kleidung und Schuhe, Haushaltswaren und natürlich frische Lebensmittel. Montag: Rio Marina Freitag: Portoferraio Dienstag: Marciana Marina, Rio nell’Elba Samstag: Porto Azzurro

Mittwoch: Marina di Campo, Cavo Sonntag: Lacona, Bagnaia (nur im Som- und S. 238/239 70/71 Karten S. Toscana Donnerstag: Capoliveri, Procchio mer)

Portoferraio (ca. 11.500 Einwohner) Die quirlige Inselhauptstadt liegt auf einer Landzunge im Nordwesten der großen Bucht von Portoferraio. Die sehenswerte Altstadt, das Centro sto- rico, erstreckt sich hinter der Porta a Mare am alten Hafen Darsena den Hang hinauf. Auf der Nordseite der Landzunge laden saubere Kiesstrände zum Baden ein. In der Stadt lebt etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung der Insel. Portoferraio ist etwa stündlich mit der Hafenstadt Piombino an der etruskischen Küste verbunden, im Sommer herrscht reger Fährverkehr, aber auch Kreuzfahrtschiffe und Yachten legen hier an. Letztere ankern im romantischen, hufeisenförmigen alten Hafen Dar- sena, der durch einen von den Medici erbauten Torbogen, die Porta a Mare, mit der Altstadt verbunden ist. Die Grenze zwischen der modernen, wenig anspre- chenden Neustadt und der idyllischen Altstadt mit ihren winkeligen Gassen bildet das ebenfalls von den Medici errichtete Forte Falcone, die Falkenfestung, mit deren Bau im Jahr 1548 begonnen wurde.

Portoferraio – einst von den Medici befestigt

170 Toscana

Zahlreiche schicke Geschäfte befinden sich an der lang gezogenen Hafenprome- nade und in der Altstadt rund um die Piazza Cavour. Hier und am Yachthafen Dar- sena spielt sich auch das Nachtleben von Portoferraio ab. Und das heißt wie in ganz Italien: flanieren bis spät in die Nacht hinein. Die Straßen werden zu diesem Zweck abends für den Verkehr gesperrt, fliegende Händler bauen ihre Stände auf, Straßen- cafés und Bars sind bis auf den letzten Platz besetzt. Information/Verbindungen______

•Information Azienda per il Turismo hältlich und auch in einer Vitrine einzusehen. dell’Arcipelago Toscano (A.P.T.), umfang- Von Portoferraio bestehen regelmäßige Ver- reiche Informationen über Elba, Broschü- bindungen zu allen größeren Orten. ren, Inselkarten und Stadtplan zu Portofer- Darüber hinaus verkehrt während der raio kostenlos, englisch- und deutschspra- Hochsaison (Juli bis Anfang Sept.) die Li- chig. Juni–Sept. tägl. 9–19 Uhr, in der Ne- neablu 2 alle 1,5 Std. zu den Stränden von bensaison Mo–Sa 9–19 und So 9–13 Uhr, im Biodola und Viticcio. Winter nur Mo–Fr 9–13 Uhr sowie Di und •Taxi Taxistand am Molo Massimo (am Do 15–17 Uhr. Calata Italia 43 (nahe der An- unteren Ende des Viale Elba, beim Hoch- legestelle von Moby Lines), ¢ 0565-914671, haus), ¢ 0565-915112. Preisbeispiele: Porto § 0565-914672, www.aptelba.it. Azzurro 30 €, Lacona 24 €, Biodola 20 €. •Reisebüros An der Calata Italia, z. B. Tesi •Auto- und Zweiradverleih Bei TWN, Fiat Viaggi. Flug- und Fährtickets, Hotelver- Panda für 50 € am Tag (9–19 Uhr), 24 Std. zeichnis, Zimmervermittlung, Autoverleih. 59 €, 3 Tage 120 €, Scooter ab 35 €/Tag, Hier können sämtliche auf der Insel ange- MTB 15–18 €/Tag. Viale Elba 32 (neben dem botenen Ausflüge gebucht werden. Mo–Sa Busbahnhof), ¢/§ 0565-914666, www.twn- 9–13 und 15.30–19.30 Uhr (im Sommer auch rent.it. Filialen in Lacona und Marina di So). Calata Italia 8, ¢ 0565-930222, § 0565- Campo. Bei Rent Mondo kostet ein Fiat 915368, www.elbatravel.com. Panda 40 € (9–19 Uhr), 24 Std. 50 €, 3 Tage •Inselbus Große Busstation der A.T.L. (Azien- 135 €, Scooter ab 26 €/Tag. Via R. Fucini 6, da Trasporti Livornese) auf dem Viale Elba ¢/§ 0565-917276, www.rentmondo.it. 20 (beim Hochhaus), ¢ 0565-914392 oder 0565- Preise jeweils ohne Kilometerbegrenzung 914783. Der Orario (Busfahrplan) ist hier er- und inkl. Vollkasko mit 300 € Selbstbeteiligung. Übernachten______(siehe Karte______S. 172/173)______

Die Auswahl an Unterkünften im Stadtzentrum ist bescheiden, empfehlenswert ist es, zu den Hotels an den beiden Stränden Le Ghiaie und La Padulella auszuwei- chen. Frühzeitige Reservierung für die Hochsaison ist auch bei Hotels in der Hauptstadt absolut notwendig. ** L’Ape Elbana (5), das älteste Hotel Elbas, günstiger. Calata Italia 23, ¢ 0565-914766, mitten im alten Zentrum. 24 renovierte Zim- § 0565-930117, www.elbahotelmassimo.com. mer (alle mit Bad, die meisten auch mit •Außerhalb des Zentrums * Albergo Le AC), z. T. netter Blick. DZ 110 €, Frühstück Ghiaie (1), direkt am gleichnamigen Stadt- 10 € pro Pers. Ristorante mit überdachter strand, überdachte Terrasse (Bar), nebenan Terrasse, mittags und abends geöffnet, re- die Bagni Elba mit Sonnenschirm- und lativ günstig. Salita Cosimo de’Medici (zwei Liegestuhlverleih. Recht schlicht, nette Häuser neben dem Dom), ¢ 0565-914245, Atmosphäre, eher jüngeres Publikum, ca. § 0565-945985, www.ape-elbana.it. 500 m vom Zentrum. Nur wenige Zimmer, *** Massimo (16), am Fährhafen neben dem alle mit Bad und Terrasse, oft ausgebucht. (einzigen) Hochhaus. Alle Zimmer mit Bad, AC EZ 65 €, DZ 90 €, Extrabett 16 € pro Pers., und TV, teilweise auch mit Balkon und Hafen- Frühstück gibt es in der Bar. Loc. Le Ghiaie, blick. EZ 95 €, DZ 170 €, Dreibett-Zimmer 210 €, ¢/§ 0565-915178, [email protected]. In Vierbett-Zimmer 240 €, Frühstück inkl. (mit Portoferraio beschildert. Halbpension in der Hochsaison nur gering- *** Villa Ombrosa (3), oberhalb des Le Ghi- fügig teurer), in der Vorsaison bis zu 50 % aie, 30 m vom Strand (privater Abschnitt).