Die schönsten Holzbauten der Steiermark

Die Veranstalter: In Kooperation mit:

www.bessermitholz.at 2 pro:Holz Steiermark Holz – Baustoff der Zukunft

Vom Waldland zum Holzbauland

Die Steiermark ist das waldreichste Bundesland Österreichs. Ein Großteil der Landesfl äche ist mit Wald bedeckt, zahlreiche Betriebe leben von Forstwirtschaft und Holzverarbeitung. Holz –das grüne Gold der Steier- mark – ist seit Jahrhunderten einer der wichtigsten Rohstoffe des Landes. Es ist uns vertraut wie kein anderes Material und es begleitet uns durch unser ganzes Leben. Holz ist bis heute, vor allem im handwerklichen und im sozialen Bereich unverzichtbar. Holz ist genial.

proHolz Steiermark Körblergasse 111–113, A-8021 Graz, Telefon 0316/601-531, E-Mail offi [email protected], www.proholz.at 3

Der Baustoff Holz rückt dank des Umwelt- und Ökologiebe- wusstseins wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ein wichtiger Impuls für die steirische Forst- und Holzwirtschaft – einem Stärkefeld der steirischen Wirtschaft. Von besonderer Bedeutung ist, dass Holz im Wohnbau und hier vor allem im Ge- schosswohnbau seinen fi xen Platz bekommt. Die Vorreiterrolle des waldreichsten Bundeslandes Österreichs beim Bauen mit Holz zu festigen und das Bauvolumen mit Holz auszuweiten, sind besonde- re Ziele mit Vorbildwirkung weit über die Landesgrenzen hinaus.

Die Initiative von Agrar-, Umwelt- und Wohnbaulandesrat Hans Seitinger den Holzanteil im Wohnbau auf 20% zu steigern, stellt eine wesentliche Initialzündung für die wirtschaftliche Entwick- lung der ländlichen Regionen, denn dort sind die steirischen Holz- unternehmen angesiedelt, dort werden sie investieren, bestehende Arbeitsplätze sichern und neue Arbeitsplätze schaffen.

Holz als Baustoff ist vielfältig in der konstruktiven wie in der dekorativen Verwendung - die Projekte, die im Rahmen des Holzbaupreises eingereicht wurden, zeigen dies eindrucksvoll. Dabei lohnt es, den Blick einmal intensiv auf das Erscheinungsbild der Holzoberfl ächen zu richten, auf Strukturen, Furniere, Vollhöl- zer, Farbnuancen, auf Holz in der Fläche, punktuell eingesetzt als sichtbares Konstruktionselement, aber auch auf den farblichen Alterungsprozess von Holz.

Holz ist das Baumaterial mit dem größten Entwicklungs- potenzial. Holz hat sich zu einem High-Tech-Produkt entwickelt, dessen Grenzen der Leistungsfähigkeit längst noch nicht erreicht sind . Dafür sind nicht zuletzt die enormen Entwicklungen verant- wortlich, die auf dem technisch-konstruktiven Sektor stattgefunden haben. Neue Holzwerkstoffe und modernste Verarbeitungstech- niken decken gemeinsam mit den überlieferten Methoden des Holzbaus eine beeindruckende Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten ab und erlauben außerdem völlig neue, formale Qualitäten von Holzgebäuden. 4 Initiative Der Steirische Holzbaupreis wird getragen von:

Holz ist genial!

Der steirische Holzbaupreis zeichnet beispielhafte Leistungen der steiri- schen Holzbaukultur aus und präsentiert diese der Öffentlichkeit.

müssen wir diesen wertvollen Univ. Prof. vielversprechenden Zweig in der Rohstoff künftig noch viel bes- DDr. Gerald Schöpfer Holzindustrie entwickelt. ser ausschöpfen, als das bisher Landesrat für Wirtschaft und Der „Steirische Holzbaupreis“ geschehen ist. Europa soll für diese Leistungen Die verstärkte Nutzung von Anerkennung und gleichzeitig Landesrat Holz aus heimischen Wäldern Ansporn für die zukünftige Johann Seitinger schafft besseres Klima, mehr Arbeit sein. Landesrat für Land- und Lebensqualität, sichert Arbeits- Forstwirtschaft, Umwelt, plätze und steigert das Wirt- Nachhaltigkeit, Wasser, Natur, schaftswachstum, insbesondere Ökonomierat Lisl Leitner Wohnbauförderung und Ortser- im ländlichen Raum. Holz ist Vizepräsidentin der Landwirt- neuerung ein moderner, nachhaltiger Bau- schaftskammer Steiermark und Energiestoff und vermittelt In der Steiermark ist der Wärme und Wohlbehagen. Vom Waldland zum Holzland- Holzzuwachs größer als die Der „Steirische Holzbaupreis“ Das steirische Holz hat sich in der erfolgreiche Weg der Steier- tatsächliche Nutzung. Daher hat in der Steiermark eine enor- den letzten Jahren zu einem mark. 61 Prozent der Steiermark me Bedeutung erreicht. Durch unglaublichen Wirtschafts- sind mit Wald bedeckt – nicht die starke mediale Präsenz im faktor für unser Bundesland umsonst heißt die Steiermark das Rahmen der Verleihung wird entwickelt. So beschäftigt der „Grüne Herz Österreichs“. Der die Öffentlichkeit intensiv auf Holzcluster mittlerweile rund Wald gehört zu unserer Identität die Vorteile von Holz hingewie- 55.000 Steirer und ist heute wie auch das Holz. Bauen mit sen. Als zuständiger Landesrat ein wesentlicher Teil in der Holz ist für mich eine besondere ist es mir daher ein besonderes steirischen Wertschöpfungs- Form von steirischer Lebensqua- Anliegen, den Holzbaupreis zu kette. Gerade der Holzbau hat lität. Auch ich wohne in einem unterstützen. sich in letzter Zeit zu einem modernen Holzbau und fühle

Die Partner von „Besser mit Holz“: 5

mich rund um wohl. Hans Stiegler Ing. Josef König Für die Waldbesitzer ist die Landesinnungsmeister Obmann Besser mit Holz - Forstwirtschaft eine wesentliche Holzbau Steiermark Steirisches Holzbaumarketing Einkommensgrundlage. Die Ar- beit im Wald sichert die Existenz Der Holzbaupreis 2005 hat Die Jurymitglieder des fünften tausender Bauern und Forstbe- sich wieder als das herausge- Steirischen Holzbaupreises, triebe. Auszeichnungen wie der stellt, was wir als Veranstalter Architekten, Zimmermeister Steirische Holzbaupreis geben Die zum „Steirischen Holzbau- beabsichtigt haben. Eine breite und andere Fachleute machten dem Bauen mit Holz jenen Stel- preis“ eingereichten Projekte steirische Leistungsschau auf es sich auch dieses Jahr wieder lenwert der unserem nachwach- zeigen eindrucksvoll, wie die wir Holzbau-Meister stolz nicht leicht, über 100 Einrei- senden Rohstoff Holz gerecht variantenreich man mit Holz sein können. Wieder können wir chungen galt es zu sichten. bauen kann. Preisträger ehren, die gezeigt Rund 20 Projekte vor Ort zu Holz ist faszinierend vielfältig haben, dass dem Baustoff Holz besichtigen um dabei sowohl einsetzbar und vereint wie keine Grenzen gesetzt sind. planerische, handwerkliche als kein anderer Baustoff archi- Geschätzte 20 Prozent im auch energietechnische Kriteri- tektonische, bauphysikalische, steirischen Wohnbau, dabei en zu begutachten. konstruktive, ökologische und sind alle Ein- und Mehrfamilien- Umfangreich wie noch nie, kön- gesundheitliche Anforderungen. häuser ebenso mitgezählt wie nen wir nun in dieser Broschüre Egal, ob rustikal, klassisch oder die Ergebnisse präsentieren und modern – Holz verleiht jeder wünschen allen Interessierten Stilrichtung ihre ganz persönli- viel Spaß beim Durchblättern. wird. Ich bedanke mich bei den che Note. Die schönsten Holzbauten der Preisträgern für ihren Beitrag an Die Preisträger der vorangegan- Steiermark werden auf den fol- der steirischen Holzbaukultur genen Jahre haben internati- genden Seiten präsentiert – wir und gratuliere herzlich zu dieser onale Beachtung erlangt und hoffen, dass Sie die Aura des hohen Auszeichnung. ihre Arbeiten dienen als Vorzei- Baustoffes Holz dabei spüren. geprojekte der Steiermark. Durch die hohe Präsenz des DI Heinz A. Gach „Steirischen Holzbaupreises“ Obmann proHolz Steiermark in den Medien werden die prä- mehrgeschossige Wohnanlagen mierten Bauwerke, ebenso wie die bereits in Holz errichtet Der „Steirische Holzbaupreis“ die Vorteile des Baustoffes Holz wurden und ich bin sicher, dass avancierte im Laufe der Jahre der breiten Öffentlichkeit näher dies erst der Anfang ist. zu einer echten Institution, gebracht. Die Bauten des 21. Jahrhun- welche weit über die steirischen Ich wünsche viel Freude in und derts werden stärker denn je Grenzen hinaus bekannt ist. mit Ihrem Steirischen Holzbau. von Holz geprägt sein. 6 Peter Riepl Vorwort der Jury

Zu konstatieren ist:

Der steirische Holzbaupreis hat mittlerweile Tradition. Er hat sein eigenes Profi l entwickelt und ist zu einer umfassenden Leistungsschau geworden, die die kritische Refl exion nicht scheut. Dadurch ist jene Glaubwürdigkeit entstanden, die Basis für eine wachsende Aufmerksamkeit ist – auch jenseits der Landesgrenzen.

Arch. DI Peter Riepl Landesbaudirektor HR DI HR DI Dr. Wilhelm Himmel DI Wolfgang Jilek Architekturbüro Riepl & Riepl, Gunther Hasewend Amt der Steiermärkischen Landesenergiebeauftragter Land Linz Landesbaudirektion beim Amt der Landesregierung, Abteilung 19D Steiermark Vorsitzender der Jury für den Steiermärkischen Landesregierung – Abfall- und Stofffl usswirtschaft Holzbaupreis 2005 7

Wesentliches Kriterium bei der Beurteilung der Projekte Diese Entscheidung soll auch ein Aufruf sein, sich wieder verstärkt war wiederum deren generelle architektonische Qualität, die sich um den Geschosswohnbau in Holz zu bemühen. Wie kaum bei an überregionalen Maßstäben zu orientieren hat. Der Umgang einer anderen Aufgabenstellung sind hier die Rahmenbedin- mit dem Baustoff Holz spielte bei der Beurteilung naturgemäß gungen besonders einschränkend und ist daher das kooperative eine besondere Rolle. Wichtig sind nicht nur die „hard facts“ - das Miteinander aller Entscheidungsträger gefragt. Die Jury hofft, dass Ausloten der konstruktiven Möglichkeiten und die Stimmigkeit der ein rasches Wiederanknüpfen an frühere Erfolge gelingt, denn Details, sondern insbesondere auch die „soft facts“ - das Entwi- gerade auf diesem Sektor gilt die Steiermark als Pionierland. Man ckeln holzspezifi scher atmosphärischer Qualitäten. Es geht doch erinnere sich: Erste, auch international beachtete Beispiele von vordringlich darum, die vielfältigen Potenziale aufzuzeigen, die mehrgeschossigem Wohnbau in Holz und wichtige Impulse haben dieser Baustoff besitzt. Das Thema der Nachhaltigkeit sollte nun, hier ihren Ausgang gefunden. da die verpfl ichtende Einführung eines Gebäude-Energiepasses als eine konkrete Maßnahme zur Umsetzung der Kyoto-Ziele beschlos- Auffällig ist, dass eine wachsende Zahl junger Architekten im sen wurde, noch viel enger mit dem Baustoff Holz in Verbindung Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen die Chance sieht, bestmög- gebracht werden. Schließlich bietet Holz wie kein anderer Werk- lich ihre Ideen zu realisieren. Das führt zu neuen Impulsen, die das stoff ideale Eigenschaften zum ressourcenschonenden Bauen. signifi kant innovative Image des Holzbaus kräftigen. Festzustellen ist eine besondere vitale Vielfalt, wenngleich manche Konstruktio- Auch heuer hat die hohe Zahl von mehr als hundert Einrei- nen nicht oder noch nicht gänzlich ausgereift sind. chungen bestätigt, dass die Aktivitäten im steirischen Holzbau quantitativ wie qualitativ den notwendigen Stoff für eine fruchtbrin- Die Preisträger überzeugen mit sehr vielschichtigen Projekten. gende Auseinandersetzung im Zweijahres-Rhythmus bieten. Das ist Sie bieten weit mehr als ästhetische und konstruktive Qualitäten. keinesfalls selbstverständlich und bezeugt das grundsätzlich hohe Es sind durchwegs überraschende Neuinterpretationen bekannter Niveau in dieser Region. Erfreulich ist überdies das breite Spektrum Themen und in Summe sehr differenzierte, hoch entwickelte Lösun- der eingereichten Arbeiten. Es gibt kaum ein Thema, das nicht gut gen, die die konstruktiven Möglichkeiten und die atmosphärischen vertreten ist. So hatte die Jury die sprichwörtliche Qual der Wahl. Qualitäten des Holzbaus auf äußerst überzeugende Weise nutzen.

Allein in der Kategorie „Mehrfamilienwohnhäuser und Ge- schosswohnbau“ konnte bei der diesjährigen Auswahl kein Objekt gefunden werden, das den hohen Anforderungen des Preises entspricht. Die Jury hat der Versuchung widerstanden, die Latte tiefer zu legen und damit zwangsläufi g die Preise der Vorjahre und das Verfahren insgesamt abzuwerten. Daher wurde kein Preis in dieser Kategorie vergeben.

LIM Rudolf Oswald Univ. Prof. DI Dr. DI Heimo Staller OBR DI Johann Tatzl DI Arch. Karin Tschavgova Landesinnung Holzbau, Burgen- Gerhard Schickhofer IFZ Graz Amt der Steiermärkischen Architekturpublizistin und land Technische Universität Graz, Landesregierung, Architekturvermittlerin Institut für Holzbau Abteilung 15 – Wohnbauförde- rung 8 Kategorie Einfamilienhäuser | Parnhansl PREISTRÄGER

BAUHERR DI Günter Koberg, PLANUNG Arch. DI Peter Zinganel, Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Strobl, Weiz

9

Die Bauaufgabe ist klassisch. Ein in die Jahre gekommenes Gebäude, hier das Wohnhaus einer Nebenerwerbslandwirtschaft, genügt den geänderten Ansprüchen nicht mehr. Eigentlich sollte es abgerissen und am selben, weil idealen Ort, neu errichtet werden. Dem steht allerdings gegenüber, dass es ohne Unterbrechung gebraucht wird. Die Entscheidung fällt für einen Umbau. Das Erdgeschoss wird saniert und um notwendige Funktionen erweitert, das mehrfach umgebaute Ober- geschoss mit desolatem Dach gänzlich erneuert.

Was eignet sich dafür besser als Holz? Mit Holz konstruiert man bestandsschonend im Trockenbau. Holztragwerke ermöglichen rasches Bauen (und Schließen der offenen Baustelle) durch den hohen Grad an Vorfertigung. Als Baumaterial mit geringem Gewicht lässt es sich meist problemlos auf bestehende Wände aufsetzen. Ein ganz spezifi scher Vorteil für diesen Landwirt war: er konnte eigenes Holz verwenden. All das sind allgemeine Vorzüge von Um- und Ausbau in Holz.

Architektur in zeitgemäßer Form - luftig und lichtdurchlässig - macht die besondere Qualität dieses neugestalteten Obergeschos- ses aus, das der Besitzer bewohnt. Entstanden ist ein weitgehend offener, die Natur ins Haus holender Wohnraum mit dem Flair eines Lofts - bestechend einfach und wohltuend wenig „designt“. Rückzug und Intimität sind in Einbauten in der Mittelzone und einer darüberliegenden Galerie möglich, die den Blick weit übers (eigene) Land schweifen lässt. Kein Zweifel, hier lebt ein Mensch, der den Wert der Natur nicht nur über den Ertrag seiner biologi- schen Landwirtschaft defi niert. Karin Tschavgova

Galerie

1. Obergeschoss 10 Kategorie Einfamilienhäuser | 3 Einfamilienhäuser PREISTRÄGER

BAUHERREN Familien Urlesberger/Schwarz/ Platzer, Graz PLANUNG Schwarz & Platzer Architekten, Graz AUSFÜHRUNG Kulmer Holz- Leimbau, Pischelsdorf 11

Bauen in der Gruppe. Drei Einfamilienhäuser am Messendorfberg. Mit den sympathisch improvisierten Wohnformen der Sozialuto- pisten der 1970er Jahre hat dieses Gemeinschaftsprojekt von drei Familien nicht mehr viel gemeinsam - zumindest nicht auf den ersten Blick. Höchst akkurat klar umrissen sitzen die drei Häuser am Hang, streng parallel geordnet, alle nach Süden ausgerichtet, perfekt in ihrer einheitlichen Erscheinung. Bei genauem Hinsehen zeigt sich: was hier realisiert wurde, kann dem freistehenden Einfa- milienhaus als der immer noch beliebtesten Wohnform der

Österreicher eine sinnvolle zukunftsträchtige Alternative sein. Wer in der Gruppe baut, spart an Grund-, an Aufschließungs-, an Anschaffungs- und an Wartungskosten. Und profi tiert von den Syn- ergien wie zum Beispiel einer großen, gemeinsam nutzbaren Frei- fl äche bei dieser „Kleinsiedlung“. Dem Wunsch nach Rückzug und Privatheit entsprechen die jedem Haus vorgelagerten Loggien und individuell gestalteten Terrassen als Frühstücksplatz, Übergang in den Garten oder Ort für die traditionelle Hausbank. Der Einsatz von Holz als Baustoff ist die logische Konsequenz eines Ressourcen schonenden Denkens. Die Häuser am Messen- dorfberg erreichen auch den Niedrigenergiestandard locker; ihre konstruktiven Teile sind industriell vorgefertigte, hochgedämmte Großtafeln (Rahmenkonstruktion) für die Wände und Massivholz- platten bzw. Kastenelemente für die Geschossdecken. Holz wurde dort vermieden, wo es, der Witterung ausgesetzt, zum kritischen Gegenstand nachhaltiger Verwendung werden könnte - an der Fassade. Holz wurde bei diesen prämierten Einfamilienhäusern intelligent, dabei sorgfältig und undogmatisch verwendet - an keinem Punkt vordergründig oder gar applikativ. Auch das macht dieses Projekt sympathisch. Karin Tschavgova 12 Kategorie Einfamilienhäuser | Haus h + i ANERKENNUNGSPREIS

BAUHERR DI Franz Hanus und Irene Liebmann, Irdning PLANUNG X-Architekten mit Mag. Arch. Monika Liebmann, Linz AUSFÜHRUNG Mehrl Holzbau, Aigen

Einfach ist dieses kleine Wohnhaus, basierend auf einer annähernd quadratischen Grundrissform. Einfach ist dieses kleine Wohnhaus, basierend auf einer annähernd Genau besehen bietet das Haus für die Jungfamilie mit knappem quadratischen Grundrissform, die das Gebäudevolumen kompakt Budget einiges an Raffi nesse und Komfort, was die geringe Größe macht und Energie und Kosten sparen hilft, nur auf den ersten wettmacht. Im Erdgeschoss: ein großer, heller Einraum für Kochen, Blick. Es ist aus vorgefertigten, hochgedämmten Holzriegelwänden Essen und Wohnen mit vorgelagerter Terrasse - in einer Großzügig- errichtet, mit einem im Ennstal üblichen Satteldach, und konnte in keit, die dem Bewegungsdrang von Kleinkindern entgegenkommt kürzester Zeit bezogen werden. und dem Bedürfnis der Mutter, das Geschehen zu überblicken. Schrankwände, die unten wie oben die Aufenthaltsräume von den

Gäste Technik Garderobe Nebenraumzonen trennen, bieten ausreichend Bergeraum und Bad werden so zu „Raumvergrößerern“.

Abstellraum

Gäste Technik Garderobe Carport

Bad

Wohnen AbstellraumEssen Küche Lager Beachtlich die Detail- und Ausführungsqualität und die Behand- Carport lung des Holzes im Innenraum; sämtliche Oberfl ächen sind geölt. Wohnen Essen Küche Lager Jeder Quadratmeter dieses Kleinods scheint genau ausgetüftelt,

Loggia Zimmer Bad die Lage und Ausrichtung der einzelnen Räume und der Loggia im ERDGESCHOSS

Loggia Zimmer Bad Obergeschoss genau bedacht - umso verwunderlicher ist, dass an

CARPORT ERDGESCHOSS der Terrasse als Übergang in den Garten keinerlei Gestaltungsab-

CARPORT

Kind Kind Büro sicht erkennbar ist. Aber, das kann noch werden, denn ein Wach- NEBENGEBÄUDE

Kind Kind Büro NEBENGEBÄUDE sen verträgt dieser kompakte Nukleus allemal. Karin Tschavgova

OBERGESCHOSS

OBERGESCHOSS NOMINIERUNGEN Kategorie Einfamilienhäuser 13

EINFAMILIENHAUS GRABNER BAUHERR Michaela und Reinhard Grabner, Graz PLANUNG projekt.cc, Graz AUSFÜHRUNG Holz Bau Weiz, St. Ruprecht/Raab

HAUS GAULHOFER BAUHERR Dr. Kurt Gaulhofer, Graz PLANUNG Arch. DI Andreas Mikula, Graz AUSFÜHRUNG Kulmer Holz- Leimbau, Pischelsdorf 14 Kategorie Einfamilienhäuser NOMINIERUNGEN

EINFAMILIENHAUS WOLF BAUHERR Familie Wolf/Stoisser, Hart bei Graz PLANUNG Architekturwerkstatt Graz AUSFÜHRUNG Das Steirerhaus, Großpesendorf

ZUBAU WOCHERA BAUHERR Karin Schaut-Oswald, Bad Gams PLANUNG Zengerer & Jungwirth, Graz AUSFÜHRUNG Holzindustrie Wallner, Bad Gams

15

ZU- UND UMBAU WOHNHAUS SCHILLE BAUHERR Familie Schille, Köfl ach PLANUNG cand. arch. Wolfgang Schille, Stubenberg am See AUSFÜHRUNG Zarnhofer Holzbau,

UM- UND DACHGESCHOSS- AUSBAU DRUCKEREI KHIL BAUHERR Wolfgang Khil, Graz PLANUNG Arch. DI Dr. Michael Homann und Arch. DI Wolfgang Schmied AUSFÜHRUNG Zarnhofer Holzbau, Frohnleiten 16 Kategorie Einfamilienhäuser EINREICHUNGEN

� STARTHAUS BAUHERR DI Andreas Moser, Irdning PLANUNG DI Andreas Moser, Irdning AUSFÜHRUNG Zimmerei Stiegler, Irdning

HAUS PAYER/HARREITER � BAUHERR Payer/Harreiter, Graz/ PLANUNG Arch. DI Oliver Seindl AUSFÜHRUNG Luttenberger & Co, Graz

� HAUS STEININGER/BEDJANIC BAUHERR Mag. Klaudia Bedjanic- Steininger, PLANUNG Arch. DI Oliver Seindl AUSFÜHRUNG Luttenberger & Co, Graz

WOHNHAUS-ZUBAU � BAUHERR Dipl. Ing. Wilfried und Olga Wafler, Waldbach PLANUNG Architekten Wafler AUSFÜHRUNG Holzbau Franz Bauernhofer, St. Jakob im Walde

� HAUS STESSEL BAUHERR Mag. Manfred und Gerlinde Stessel, PLANUNG Ing. Franz Kager, Söding AUSFÜHRUNG Leitner Zimmerei-Bau, Übelbach

DOPPELWOHNHAUS ERKENGER/HILPOLD � BAUHERR Familie Martina und Herbert Erkenger, Hart/Purgstall PLANUNG Dipl. Ing. Ulrike Horvath, Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Rosenberger, Fürstenfeld

Aufeinander abgestimmte Komponenten Heraklith Kompaktbauweise Sommerlicher Wärmeschutz für Behaglichkeit Optimaler Schallschutz

www.heraklith.com 17

� PASSIV-EINFAMILIENHAUS BERGER BAUHERR Familie Beate und Karl-Heinz Berger, Graz PLANUNG Arch°büro Kaltenegger, Passail AUSFÜHRUNG Holzbau Rosenberger, Fürstenfeld

EINFAMILIENWOHNHAUS GRUBER/ NEISSL � BAUHERR Gruber/Neissl, St. Lorenzen PLANUNG DI Gerhard Gruber, Bregenz AUSFÜHRUNG Fröhlich, Kapfenberg

� WOHNHAUS "R" BAUHERR Familie Franz und Irene Redl, Knittelfeld PLANUNG Bauwerk, Weisskirchen AUSFÜHRUNG Hirner, Oberwölz

EINFAMILIENHAUS EBNER � BAUHERR Familie Ebner, Mürzzuschlag-Hönigsberg PLANUNG DI Christian Schemmel, Bruck/Mur AUSFÜHRUNG Herbitschek, Mürzzuschlag

� UMBAU WENISBUCH BAUHERR Angela Eisenköck, Graz PLANUNG Arch. DI Hermann Eisenköck, Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Steyer, Ilz

HAUS ZOTTLER/ARCHIMANDRITIS � BAUHERR Mag. Sabine Zottler, Bruck/Mur PLANUNG Architekturbüro Schemmel, Bruck/Mur AUSFÜHRUNG Zarnhofer, Frohnleiten

Aufeinander abgestimmte Komponenten Heraklith Kompaktbauweise Sommerlicher Wärmeschutz für Behaglichkeit Optimaler Schallschutz www.heraklith.com 18 Kategorie Einfamilienhäuser EINREICHUNGEN

� UM- UND ZUBAU EINFAMILIENHAUS REMITZ BAUHERR Sabine Remitz, Oberaich PLANUNG Architekturbüro Schemmel, Bruck/Mur AUSFÜHRUNG Fröhlich, Kapfenberg

EINFAMILIENWOHNHAUS TEMMEL � BAUHERR Hagen Temmel, Krottendorf PLANUNG Architekturbüro Schemmel, Bruck/Mur AUSFÜHRUNG Kulmer Holz-Leimbau, Pischelsdorf

� NEUERRICHTUNG EINER GARTENHÜTTE BAUHERR Mag. Christa und Dr. Hans-Peter Thanner, Leoben PLANUNG Architekturbüro Schemmel, Bruck/Mur AUSFÜHRUNG Hüttenbrenner-Lackner, Mautern

WOHNHAUS TRITSCHER � BAUHERR Karl Tritscher, Ramsau am Dachstein PLANUNG berger.hofman architektur, Salzburg AUSFÜHRUNG Holzbau Stiegler, Haus im Ennstal

� WOHNHAUS KLEMM BAUHERR Johann Klemm, Graz PLANUNG Ing. Thomas Stiegler, Haus im Ennstal AUSFÜHRUNG Holzbau Stiegler, Haus im Ennstal

BÜRO UND WOHNHAUS HOLZBAU STIEGLER KG � BAUHERR Holzbau Stiegler, Haus im Ennstal PLANUNG Ing. Thomas Stiegler, Haus im Ennstal AUSFÜHRUNG Holzbau Stiegler, Haus im Ennstal 19

� WOHNHAUS DR. LIEDERER BAUHERR Dr. Anton u. Alice Liederer, Weidling PLANUNG Ing. Robert Reinisch, Graz AUSFÜHRUNG Zimmerei Marek, Hitzendorf

HAUS KÖHLER � BAUHERR Mag. Gernot Köhler, PLANUNG Holzbauplanung Lackner, Kammern i.L. AUSFÜHRUNG Holzbau Lappi, Gabersdorf

� HAUS HARTNER BAUHERR Mag. Gerlinde Müller-Hartner und Dipl. Ing. Dr. Peter Hartner, Graz PLANUNG Holzbauplanung Lackner, Kammern i.L. AUSFÜHRUNG Holzbau Lappi, Gabersdorf

EINFAMILIENHAUS BERGMANN � BAUHERR Elisabeth und Dr. Ulrich Bergmann, Graz PLANUNG Josef Dengg, Graz AUSFÜHRUNG Josef Dengg, Graz

� EINFAMILIENHAUS SANTNER BAUHERR Familie Gertraud und DI Bernhard Santner, Graz PLANUNG DI Robert Kroger, Graz AUSFÜHRUNG Josef Dengg, Graz

WOHNHAUS ZENGERER � BAUHERR Sieglinde u. Helmut Zengerer, Hart bei Graz PLANUNG Zengerer & Jungwirth, Graz AUSFÜHRUNG Kulmer Holz- Leimbau, Pischelsdorf 20 Kategorie Einfamilienhäuser EINREICHUNGEN

� EINFAMILIENHAUS RASTBÜHEL BAUHERR DI Albert Feldner, Graz PLANUNG Arch. DI Stefan Wüntscher, Graz AUSFÜHRUNG Strobl Holzbau, Weiz

EINFAMILIENWOHNHAUS SCHÖBERL-HÖGERL � BAUHERR Susanne Schöberl u. Gernot Högerl, Frohnleiten PLANUNG Zarnhofer, Frohnleiten AUSFÜHRUNG Zarnhofer, Frohnleiten

� ZUBAU WOHNHAUS LENGHEIMER BAUHERR Familie Lengheimer, St. Margarethen/Raab PLANUNG Arch. DI Wolfgang Schmied architekturschmiede, Graz AUSFÜHRUNG Kulmer Holz-Leimbau, Pischelsdorf

WOHNHAUS AM LEECHWALD � BAUHERR Prof. Dr. Stefan Quasthoff, Graz PLANUNG DI Rolf Rauner, Graz AUSFÜHRUNG Holz Bau Weiz, St. Ruprecht/Raab

� EINFAMILIENHAUS RIEDIGER BAUHERR Silvia u. DI Hannes Riediger, Graz PLANUNG DI Günter Glatz, Graz AUSFÜHRUNG Kager Bau, Grafendorf/Hartberg

„UPDATE“ EINEINHALBFAMILIENHAUS NEUNINGER-SPATH � BAUHERR Hertha Neuninger-Spath, Graz PLANUNG Pretterhofer Spath Arquitectos, Wien AUSFÜHRUNG Holzbau Steyer, Ilz

� WOHNHAUS TANDL BAUHERR Wolfgang Tandl und Renate Eibel, Ilz PLANUNG Arch. DI Reinhard Probst, Ilz AUSFÜHRUNG Holzbau Steyer, Ilz 21

� TANNO MEETS GEMINI BAUHERR MEG Arge Tanno meets Gemini PLANUNG Arch°büro Kaltenegger, Passail AUSFÜHRUNG Herbitschek, Ratten Griffnerhaus, Griffen

WOHNHAUSZUBAU KLEINPRECHT/PFUSTERER � BAUHERR Harald Kleinprecht und Gerda Pflusterer, Schladming PLANUNG Letmaier, Gröbming AUSFÜHRUNG Letmaier, Gröbming

� LANDHAUS PÖCKL BAUHERR Familie Pöckl, Trofaiach PLANUNG Helmut Pöckl AUSFÜHRUNG Holzbau Haas, Eggersdorf

HAUS AM TEICH � BAUHERR Gertraud Schidlbacher-Ferteis, Judendorf Strassengel PLANUNG Lagra-Bau, Fohnsdorf AUSFÜHRUNG Holzbau Haas, Eggersdorf

� EINFAMILIENHAUS WELLISCH BAUHERR Mag. Alice Wellisch-Eisendle, Graz PLANUNG DI Helmut Eisendle, Linz AUSFÜHRUNG Harrer, Frohnleiten

EINFAMILIENHAUS EISENBERGER � BAUHERR Daniela u. Bernhard Eisenberger, PLANUNG DI Johannes Walter und DI Axel Kos, Frohnleiten AUSFÜHRUNG Harrer, Frohnleiten 22 Kategorie Mehrfamilienhaus NOMINIERUNGEN

ZANKLHOF UMFASSENDE SANIERUNG BAUHERR A & N Planungs- und Verwaltungs-GmbH, Graz PLANUNG Planung & Bauaufsicht, Graz AUSFÜHRUNG Leitner Zimmerei-Bau, Übelbach

HOLZWOHNHAUS GAISHORN/SEE C BAUHERR Gemeinnützige Bau- und Siedlungs- genossenschaft, Rottenmann PLANUNG Arch. DI Martina Kaml, Rottenmann AUSFÜHRUNG Piltzer-Huber, Rottenmann 23

POTUGALLWEG BAUHERR Strobl Bauges. m.b.H, Weiz PLANUNG Arch. DI Viktor Jung, Lannach AUSFÜHRUNG Strobl Holzbau, Weiz

EINREICHUNGEN Mehrfamilienhaus

40 FAMILIEN WOHNHAUSANLAGE BAUHERR Neue Heimat, Graz PLANUNG Arch. DI Karl-Urban Rudorfer, Graz AUSFÜHRUNG Ortis, Frohnleiten

WOHNBAU LINDENHOF BAUHERR Franz Friessnegg, Kapfenberg PLANUNG Arch. DI Hans Wallner u. Arch. DI Guido Stroecker - Projektgemeinschaft, Graz AUSFÜHRUNG Holz Bau Weiz, St. Ruprecht/Raab

HOLZREIHENHAUSANLAGE JUDENDORF BAUHERR Gemeinnütziges Steirisches Wohnungsunternehmen, Frohnleiten PLANUNG Architekturbüro Zieseritsch, Graz AUSFÜHRUNG Harrer, Frohnleiten 24 Kategorie Öffentliche Bauten | Volksschule St. Ruprecht/Raab PREISTRÄGER

BAUHERR Marktgemeinde St. Ruprecht/Raab PLANUNG Architekturbüro Stingl-Enge, Trofaiach (Wettbewerb mit Arch. DI Christian Aulinger) AUSFÜHRUNG Holzbau Hofer, Lienz

PREISTRÄGER 25

Das Bauwerk überrascht durch eine Fülle verborgener Qualitäten, die gänzlich unspektakulär einen vielfältig hochwertigen Lebensraum begründen. Das am ersten Blick kom- pakte Gebilde entpuppt sich als eine Serie von Einzelhäusern, die transparent miteinander verbunden sind. Diese Zwischenzone ist mit Galerien und unterschiedlichen Aufenthaltszonen räumlich va- riantenreich entwickelt. Anregende Durch- und Ausblicke machen das Gebäude lebendig und verschränken Innen- und Außenräume miteinander. Das Grün des angrenzenden Obstgartens scheint durch den Bau hindurch zu fl ießen.

Jedes der Häuser nimmt durch Kompaktheit und Maßstäblichkeit Bezug auf die lokalen Verhältnisse, interpretiert diese aber neu. Die Architekten verwenden die Metapher von „Obstkisten“, die den Dorfrand markieren. Eine eigenartige Ambivalenz entsteht zwischen Vertrautheit und anregendem Anderssein. Das alles Das Bauwerk überrascht geschieht ohne Eitelkeit mit einfühlsamer, kluger Reaktion auf die durch eine Fülle verbor- örtlichen Gegebenheiten. gener Qualitäten, die gänzlich unspektakulär Ebenso selbstverständlich wird Holz als prägender Baustoff verwen- det. Die Möglichkeiten der rationellen Vorfertigung werden konse- einen ebenso vielfältigen quent genutzt. Großvolumige Raumelemente werden entwickelt, die wie hochwertigen Lebens- nur durch das maximale Transportmaß eine Begrenzung fi nden. raum begründen. Im Äußeren dominiert die kräftig rote Farbgebung das Erscheinungs- bild. Auch hier zeigt sich das listige Spiel der Verfremdung, welches das an sich lapidare Konzept reizvoll und lebendig erscheinen lässt.

Im Vordergrund steht kein spektakulär formaler Gestus. Selbst das Überbrücken großer Spannweiten in der Sporthalle erfolgt mit Gelassenheit. Die Architekten widerstehen der Verlockung zur weit verbreiteten konstruktiven Akrobatik und bieten primär vielfältig zu nutzenden Raum. Durch die spannungsvolle Balance von Öffnung und Geborgenheit entsteht ein stimulierendes Ambiente. Den Architekten gelingt es mit Leichtigkeit, nicht nur ein stringent konstruiertes, nach- haltiges Bauwerk zu entwickeln, sondern dieses auch mit angenehmer Heimeligkeit und heiterer Gelassenheit zu füllen. Peter Riepl 26 Kategorie Öffentliche Bauten | Freizeitcamp Passail ANERKENNUNG

BAUHERR Marktgemeinde Passail PLANUNG Holzbox ZT-GmbH AUSFÜHRUNG Strobl Holzbau, Weiz

Bescheiden und doch selbstbewusst, zurückhaltend und doch eigenständig in seiner zeitgemäßen Aus- Module werden über ihre schmalen Seiten belichtet und an den formung ist das multifunktionale Camp mit viel Feingefühl in die Längsseiten aneinandergereiht. Sie bestehen aus kreuzweise ver- hügelige Landschaft gesetzt. leimtem Fichtenholz und werden zur Gänze vorgefertigt. Dieses System der Modul-Bauweise besticht durch seine Kompro- Die in Passail gewählte Gliederung in zwei Baukörper bietet Platz misslosigkeit und Einfachheit - weniger ist mehr -, sowohl in der für 58 Betten; durch den im Basisgeschoss des einen Gebäudes Konstruktion, in der Beschaffenheit der Hüllfl ächen als auch in der liegenden Seminarraum wird die fl ache Hangneigung geschickt Nutzungsvielfalt, Gestaltungsvariabilität und der raschen genützt und gleichzeitig versucht, einen zentralen Platz zu schaffen Errichtbarkeit der Low-cost Ferienquartiere. Die 10m langen und die umgebende Natur einzubinden. Dass dieser Außenbereich nicht oder noch nicht in der das Bauwerk auszeichnenden Qualität durchgebildet wurde, mindert etwas den hervorragenden Gesamt- eindruck dieser außergewöhnlichen Anlage. Die gute Auslastung jedoch zeigt, dass auch touristische Objekte in einer modernen Architektursprache angenommen werden, wenn sie funktional und qualitativ hochwertig sind. Prototypisch angelegt erweist sich das Camp als bestens geeignet, auch in anderen Ferienregionen der Steiermark Verwendung zu fi nden. Johann Tatzl NOMINIERUNGEN Öffentliche Bauten 27

VERANSTALTUNGSPAVILLON FRAUENTAL BAUHERR Marktgemeinde Frauental PLANUNG DI Katrin Fürnschuß und DI Stefan Ohler (DI FÜRNSCHUSS GmbH), Deutschlandsberg AUSFÜHRUNG Holzbau Fürnschuß, Frauental

VOLKSSCHULE WILDON BAUHERR ÖWG, Graz PLANUNG Nussmüller Architekten, Graz AUSFÜHRUNG Kulmer Holz-Leimbau, Pischelsdorf 28 Kategorie Öffentliche Bauten NOMINIERUNGEN

SPORTZENTRUM ST. LAMBRECHT BAUHERR Marktgemeinde St. Lambrecht Infrastruktur-KEG PLANUNG Arch. DI Gerhard Mitterberger, Graz AUSFÜHRUNG Erwin und Ing. Robert Wagner, St. Lorenzen

KINDERMUSEUM GRAZ BAUHERR Stadt Graz PLANUNG fasch & fuchs.zt.gmbh, Wien AUSFÜHRUNG Holzbau Weiz, St.Ruprecht/Raab 29

ZUBAU SCHULGEBÄUDE LKH LEOBEN BAUHERR Steiermärkische Krankenanstalten GmbH, Graz PLANUNG Arch. DI Peter Zinganel, Graz AUSFÜHRUNG Strobl Holzbau, Weiz

NORDISCHES TRAININGSZENTRUM RAMSAU BAUHERR Gemeinde Ramsau am Dachstein PLANUNG Egger-Kreiner Architekten, Gröbming AUSFÜHRUNG Schachnerhaus, Niederöblarn 30 Kategorie Öffentliche Bauten EINREICHUNGEN

� DORFSAAL EPPENSTEIN BAUHERR Gemeinde Eppenstein PLANUNG Arch. DI Heimo Wieser & Partner Ziviltechniker, Fohnsdorf AUSFÜHRUNG Alpe GmbH, Fohnsdorf

EINGANGSVORDACH VOLKSSCHULE � BAUHERR Marktgemeinde Kirchbach PLANUNG Ing. Franz Sommer, Großwilfersdorf AUSFÜHRUNG Franz Steyer, Ilz

� BESUCHERINFORMATIONS- EINRICHTUNG BAUHERR Marktgemeinde Admont PLANUNG Arch. DI Martina Kaml, Rottenmann AUSFÜHRUNG Zimmerei Stiegler, Irdning

PILGERKREUZ � BAUHERR Verein Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg PLANUNG Kohlbacher, Langenwang AUSFÜHRUNG Kohlbacher, Langenwang

� BRÜCKE ÜBER DIE MÜRZ BAUHERR Stadtgemeinde Kindberg PLANUNG Kohlbacher, Langenwang AUSFÜHRUNG Kohlbacher, Langenwang

GEMEINDEZENTRUM ST. NIKOLAI � BAUHERR Marktgemeinde St. Nikolai/Sausal PLANUNG DI Gerhard Mitterberger, Graz AUSFÜHRUNG Holz Bau Weiz, St. Ruprecht/Raab 31

� GEMEINDEAMT UND RÜSTHAUS FLATSCHACH BAUHERR Hypo Steiermark Kommunal- u. Gebäudeleasing GmbH, Graz PLANUNG DI Marlies Binder, Graz AUSFÜHRUNG Buchacher Holzleimbau, Hermagor

STIFTSGYMNASIUM ADMONT ZUBAU � BAUHERR Benediktinerstift Admont PLANUNG Benediktinerstift Admont AUSFÜHRUNG Pitzer & Huber, Rottenmann

� HOLZPLATZ BAUHERR Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg PLANUNG DI Dietmar Girzikowski, Graz AUSFÜHRUNG Gottfried Guster, Stadl/Mur

REVITALISIERUNG SCHLOSS WASSERLEITH � BAUHERR Obersteirische Wohnstättengen. m.b.H, Knittelfeld PLANUNG DI Claudia Gruber, St. Marein AUSFÜHRUNG Hickel Holzbau, Knittelfeld

� WIRTSCHAFTSGEBÄUDE HBLA-FORST- WIRTSCHAFT BRUCK/MUR BAUHERR Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien PLANUNG Arch. DI Otmar Edelbacher, Mariazell AUSFÜHRUNG Strobl Holzbau, Weiz

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM HASELSDORF � BAUHERR Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad PLANUNG Arch. DI Gerald Deutschmann, Graz AUSFÜHRUNG Holz Bau Weiz / Stingl GmbH, Trofaiach 32 Kategorie Öffentliche Bauten EINREICHUNGEN

� SPORT- UND FREIZEITPARK FROHNLEITEN BAUHERR Stadtgemeinde Frohnleiten, Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KEG PLANUNG DI Klaus Hernach, Frohnleiten AUSFÜHRUNG Holz Bau Weiz / Stingl GmbH, Trofajach

GRADIERANLAGE MARIA FIEBERBRÜNDL � BAUHERR Gemeinde Kaibing PLANUNG Planungsbüro Pichler, Grafendorf bei Hartberg AUSFÜHRUNG Kager Bau, Grafendorf/Hartberg

� SPORTANLAGE ILZ BAUHERR Marktgemeinde Ilz PLANUNG Arch. DI Reinhard Probst, Ilz AUSFÜHRUNG Holzbau Franz Steyer, Ilz

LICHT-KLAUSE � BAUHERR Familie Mag. Ulrike u. Mag. Heinz Stroh, PLANUNG DI Michaela u. Arch. DI Gerhard Rapposch, Graz AUSFÜHRUNG Leitner Zimmerei-Bau, Übelbach

� HAUS DER VULKANE BAUHERR Gemeinde Stainz bei Straden PLANUNG Jartschitsch/Moosbrugger, Graz AUSFÜHRUNG Josef Pock, Gnas

HOLZBRÜCKE EGGERSDORF � BAUHERR Marktgemeinde Eggersdorf PLANUNG Arch. DI Diether Spielhofer, Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Haas, Eggersdorf

� GRADIERANLAGE BRUCK BAUHERR Brucker Wohnbau und Siedlungsvereinigung , Bruck/Mur PLANUNG Arch. DI Hans Wallner & Partner, Kapfenberg AUSFÜHRUNG Ortis Zimmerei, Frohnleiten Weil Holz den Fachmann braucht 33

Gesund, Gesund wohnen? Natürlich mit Holz! „Innenraumklima” ist ein Feld, das heute von vielen Forschern untersucht wird. Und auch der Begriff „sick building” wurde schon vor Jahren geprägt. Aber wie steht es mit dem „healthy building”? ökologisch, Das fi nnische Bauforschungs-Institut hat einen Report veröffent- licht, der die Einfl üsse des natürlichen Werkstoffes Holz auf das Raumklima nachweist. Das Ergebnis umfassender Untersuchungen: Naturholz-Oberfl ächen an Wänden, Decken und Fußböden „puffern” nachhaltig. das Raumklima, stabilisieren es. Machen es somit „wohngesünder”. Die Vorteile von Holzhäusern. Die Holzfreunde sprechen oft von der Wärme und Geschmeidigkeit dieses gesunden und natürli- chen Materials. Zu den wichtigen emotionalen Qualitäten kommen noch zahlreiche technische und wirtschaftliche Vorteile hinzu. Ein Haus in Holzrahmenkonstruktion hat eine fünf bis zehn Prozent größere Wohnfl äche als ein gemauertes Haus mit den gleichen Außenmaßen und verbraucht dabei noch weniger Heizenergie. Die Montage benötigt keine großen Hubmaschinen, wodurch Lärm und Staubentwicklung während der Bauphase wesentlich reduziert werden können. Erhebliche Kosten können gespart werden, da im Trockenbau keine Austrocknungszeiten der Baustoffe einkalkuliert werden müssen und die eigentliche Bauphase daher vergleichs- weise kurz ist. Ein großer Teil des Bauwerks kann zudem bereits im Werk vorgefertigt werden. Holz ist ein leichter Baustoff und kann selbst auf schwer zugänglichem Gelände , wo große Baumaschinen kaum manövrieren können, leicht verarbeitet werden. Der hohe Grad der Ausbildung, welche international anerkannt ist, in den steirischen Betrieben sichert bestmögliche technische Qualität bei der Ausführung. Bernd Haintz Geschäftsführer der Kreativität ohne Grenzen. Der nachwachsende Rohstoff eignet Landesinnung Holzbau sich für vielfältige Bauaufgaben, ob am Land, in der Stadt oder in den Bergen, ob Neubau, Umbau, Erweiterung oder Aufstockung, ob einfache Architektur oder luxuriöses Schmuckkästchen: Holz kann sich mit Leichtigkeit sowohl in ein städtisches Umfeld einfügen als auch auf Pfählen auf schwierig zu bebauendem Gelände stehen.

Landesinnung Holzbau, Körblergasse 111–113, A-8021 Graz, E-Mail [email protected] 34 Gewerbliche Bauten | Impulszentrum Graz PREISTRÄGER

BAUHERR Innofi nanz - Steiermärkische Forschungs- u. Entwicklungsges.m.b.H, Graz PLANUNG Arch. Univ. Prof. DI Hubert Riess, Graz AUSFÜHRUNG Kulmer Holz-Leimbau, Pischelsdorf

35

Der hohe Anspruch an diesen ersten Bau einer „Gründerstadt“ im Westen von Graz mit anmietbaren Basisein- heiten für Büro-, Labor- und Werkstättennutzung liegt schon darin begründet, dass er aus dem ministeriellen Programm „Haus der Zukunft“ hervorging. In die Hände des erfahrenen Holzbauers Hubert Riess gelegt, wurde daraus ein weiteres beeindruckendes Beispiel des „Innovativen Holzbaus Steiermark“.

Schützend und einladend – so der erste Eindruck. Schützend, als „fi re wall“ wirken die in Beton-Massivbauweise errichteten Werkstätten- und Gangbereiche; einladend die daran angedockten und in Holz- Massivbauweise vorgefertigten Holzmodule in Verbindung mit dem (noch zu gestaltenden) Innenhof. Der Einsatz der Baustoffe erfolgt vorbehaltslos nach ihren Stärken. Daraus ergibt sich ein intelligentes, gleichrangiges Zusammenspiel von Holz und Beton, das bis in die Detailanschlüsse gekonnt gelöst ist. Die Bürotrakte sind 80 m2 große Raumzellen in sogenannter Holz- Massivbauweise aus Brettsperrholz, wobei die großformatigen, fl ächenhaften Elemente die Tragstruktur für Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen bilden. Die Module wurden bereits im Werk komplett mit Haustechnikinstallation, Fenstern und Fassadenschalung vorgefertigt, per LKW auf die Baustelle geliefert und mit dem Auto- kran zu Stapeln montiert.

Was diesen Bau trotz formaler Reduktion so überzeugend macht, ist sein lückenlos umgesetztes Konzept. Es beginnt mit einer strin- genten städtebaulichen Idee, löst alle energetischen Fragen bis zum sommerlichen Schutz vor Überhitzung mit Bedacht auf Sparsamkeit und nimmt das Thema der Nachhaltigkeit bis hin zur Wahl der Materi- alien und Oberfl ächen ernst. Architektonisch spannend bleibt es dabei immer. Die sichtbare Benutzerzufriedenheit rundet das Gesamtbild ab und verführt dazu, nach den Mietpreisen zu fragen. Gerhard Schickhofer / Karin Tschavgova 36 Gewerbliche Bauten NOMINIERUNGEN

ZUBAU CAFE BÄCKEREI PESL BAUHERR Gregor Pesl, St. Lorenzen PLANUNG Ing. Klaus Pizzera, St. Lorenzen AUSFÜHRUNG Pink, Mürzzuschlag

TRAININGSZENTRUM GAK BAUHERR GAK Stadion Betriebs GmbH, Graz PLANUNG Hohensinn Architektur , Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Haas, Großwilfersdorf 37

LIECHTENSTEIN HOLZTREFF BAUHERR Liechtenstein Holztreff, Deutschlandsberg PLANUNG Arch. DI Titus u. Walter Pernthaler, Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Haas, Großwilfersdorf und Holzbau Niggas, Söding

REITPLATZ ÜBERDACHUNG WINDISCH BAUHERR Robert Windisch, Passail PLANUNG Arch. DI Erwin Kaltenegger, Passail AUSFÜHRUNG Feldgrill, Passail 38 Gewerbliche Bauten NOMINIERUNGEN

WOHNBÜROHAUS WINDISCH BAUHERR Robert Windisch, Passail PLANUNG Arch. DI Erwin Kaltenegger, Passail AUSFÜHRUNG Feldgrill, Passail

Gewerbliche Bauten EINREICHUNGEN

� ÖKOPARK HARTBERG BAUHERR Ökoplan Umwelt- dienstleistungen GmbH, Hartberg PLANUNG Arch. DI Peter Zinganel, Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Hirschböck, Hartberg

ZAHNARZTPRAXIS DR. PICHLER � BAUHERR Dr. Manfred Pichler, St. Lorenzen PLANUNG Kohlbacher, Langenwang AUSFÜHRUNG Kohlbacher, Langenwang

� GROSSSCHMIDT BAUHERR Anna und Franz Großschmidt, Edelsee PLANUNG Holzbauplanung Lackner, Kammern i. L. AUSFÜHRUNG Holzbau Lappi, Gabersdorf

WERKSHALLE ZARNHOFER � BAUHERR Manfred Zarnhofer, Frohnleiten PLANUNG DI Klaus Thurner, Frohnleiten AUSFÜHRUNG Zarnhofer, Frohnleiten EINREICHUNGEN Gewerbliche Bauten 39

� LAUFSTALL GLETTLER BAUHERR Anna Maria Glettler, Semriach PLANUNG Holzbau Dallago, Semriach AUSFÜHRUNG Holzbau Dallago, Semriach

WOHNSTATT � BAUHERR Josef Harmtodt, Grafendorf PLANUNG bittersüss, Grafendorf AUSFÜHRUNG Kager Bau, Grafendorf

� PUNSCH-, INFO-, KARTENVORVERKAUFS- BOX BAUHERR Verein „Rettet den Stephansdom“, Wien PLANUNG Mag. Arch. Erich Prödl, Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Steyer, Ilz

AUFSTOCKUNG BÜROGEBÄUDE LKW- TERMINAL � BAUHERR Heinz Schauperl Logistics - Internationale Transport GmbH., Feldbach PLANUNG Arch. DI Richard Meier, Graz AUSFÜHRUNG Holzbau Steyer, Ilz

� JUNGVIEHSTALL BAUHERR Karl Egger, St. Marein PLANUNG Landeskammer Steiermark AUSFÜHRUNG Holzbau Hechenbichler & Leitgeb, St. Marein

PFERDESTALL WINDISCH � BAUHERR Robert Windisch, Passail PLANUNG Arch. DI Erwin Kaltenegger, Passail AUSFÜHRUNG Feldgrill, Passail

Baustoff handel und Baumärkte www.teubl-kormann.at www.rigips.com 40 WIN Sonderpreis | Tanno Meets Gemini PREISTRÄGER

BAUHERR MEG Arge Tanno meets Gemini PLANUNG Arch°büro Kaltenegger, Passail AUSFÜHRUNG Herbitschek, Ratten Griffner Haus, Griffen

41

Es ist ein Passivhaus mit einer Energiekennzahl von 9 kWh/m2,a , mit Fotovoltaik für die Stromversorgung und Regenwassernutzung in Form eines zweiten Verteilkreises für Brauchwasser. Konsequent auch der Einsatz ökologischer Baustoffe in Form von Zellulosedämmung und unbehandelten heimischen Hölzern auch im Außenbereich. Besondere Beachtung verdient des Weiteren die konstruktive Durchführung der Tragkonstruktion, deren statisch erforderliche OSB-Beplankungen mit ihrer Scheiben- wirkung gleichzeitig den Raumabschluss bilden.

Dieses Passivhaus ist der Prototyp für eine Reihenhausbebauung. Seine Konstruktionsart im Baukastenprinzip weist trotz der hohen energetischen Qualität Kosten auf, die sogar unter den vergleich- baren konventionellen Bauten liegen.

Schade ist, dass die recht konventionelle Grundrissgestaltung die Herausforderung der optimierten Organisation eines kompakten, relativ kleinen Baukörpers nicht aufnimmt. Auch scheint die prä- gende Dominanz der Tragkonstruktion für die Fotovoltaikanlage an der Gartenfassade in keiner Weise begründet. Wolfgang Jilek

Bei diesem ausgezeich- neten Einfamilienhaus handelt es sich um ein innovatives Baukonzept hinsichtlich der effi zienten Nutzung von Energie. 42 Besser mit Holz Steirisches Holzbaumarketing

Besser mit Holz: Kundenkontakt mit Herz und Hirn. 43

Als sich eine Zahl steirischer Holzbaubetriebe 1998 zusammen- schloss, um gemeinsam ihre Ziele zu verfolgen, war dies schon etwas Einmaliges. Gemeinsam einen Holzbauwettbewerb zu orga- nisieren, um den Steirerinnen und Steirern die Möglichkeiten die- ses Baustoffes zu präsentieren, aber auch um sich untereinander zu unterstützen und sich dabei gegenseitig in die Karten schauen zu lassen hat sich bestens bewährt. Dem Kunden geht es dabei gut. Planung, Behördenwege, Bauausführung sowie Koordinierung aller Handwerker auf der Baustelle sind nicht mehr seine Sorge. Besser mit Holz erledigt alles – vom Start bis zur Schlüsselüberga- be. Dabei wird auf traditionelles Handwerkswissen ebenso wie auf modernste Kenntnisse der Holz- und Bauforschung zurückgegrif- fen. Gemeinsam ausgearbeitete Qualitätskriterien sind dabei zum hausinternen Standard erhoben worden. Auch ist der Besser mit Holz Zimmermeister beratend zur Seite, wenn es darum geht Holz in optimaler Weise einzusetzen. Und das kann von einer Gartengestaltung über eine verspielte Pergola bis hin zu Carports, Balkonen und Aufstockungen reichen.

Um einen weiteren Schritt vorwärts zu setzen hat die Qua- litäts- und Marketinggemeinschaft Besser mit Holz der Kunden- orientierung einen noch höheren Stellenwert eingeräumt – das gewisse Extra sozusagen. Dazu hat man ein eigenes Qualitäts- und Kundenforum ins Leben gerufen, und dieses kümmert sich darum, dass der Kunde auch nach Bauabwicklung sowie Rechnungsle- gung und –bezahlung weiterhin betreut wird.

Für viele ein Überraschungsmoment, dass sie plötzlich ein Jahr nach dem sie ihr Eigenheim aus Holz bezogen haben von ih- rem Zimmermeister mit einem kleinen Präsent kontaktiert werden und dazu noch befragt werden, obwohl noch alles zur vollsten Zu- friedenheit ist. Und genau darum geht’s Besser mit Holz, nämlich um die ständige, individuelle und nachhaltige Betreuung. Somit steht einer 100prozentigen Wohlfühlgarantie durch den Besser mit Holz-Betrieb nichts mehr im Wege.

Besser mit Holz, Körblergasse 111–113, A-8021 Graz, Telefon 0316/601-473, E-Mail offi [email protected]

www.bessermitholz.at 44 Holzbaupartner in der Steiermark

Schriebl Erich, 8510 Stainz Bezirk Graz - Stadt Bauunternehmung Granit, Lienhart Dietmar, Josef Dengg GmbH & Co KG, 8967 Haus im Ennstal 8511 St. Stefan ob Stainz 8054 Graz-Straßgang Hutegger Rudolf, 8970 Schladming Zimmerei Krasser GmbH, Luttenberger & Co.KG., Tritscher Herbert, 8970 Schladming 8541 Schwanberg 8041 Graz-Liebenau Schachnerhaus GmbH, 8960 Öblarn Holzbau-Meister Reinisch Hubert, Posch Anton Franz, Niederberger Anton, Bezirk Liezen - Bad Aussee 8530 Deutschlandsberg 8054 Graz-Straßgang 8961 Stein an der Enns Pichler Herbert, 8992 Altaussee Strohmeier Hansjürgen, Prix Gerhard Franz, 8045 Graz-Andritz Letmaier Zimmerei- & HolzbaugmbH., Wilhelm Putz, 8992 Bad Aussee 8521 Wettmannstätten Spitzer Gesellschaft m.b.H., 8962 Gröbming Köberl Helmut Alois, 8993 Grundlsee Banfi Anita, 8010 Graz Fischer Bau GmbH., 8970 Schladming Gutmann-Dach GmbH, 8541Schwanberg Tagger Silvester Ing., 8010 Graz Pilz Franz, 8970 Schladming 8990 Bad Aussee Bezirk Feldbach Holzbau Max Dallago GesmbH & Co, Stiegler Thomas Peter Ing., Gasperl Rudolf, 8984 Pichl-Kainisch Franz Pock Gesellschaft m.b.H., 8010 Graz 8967 Haus im Ennstal Zimmerei Ernst Köberl GmbH, 8342 Gnas Anton Wallner GmbH Nachf. KG, Holzbau Stiegler KG, 8990 Bad Aussee Pock Josef, 8342 Gnas 8051 Graz-Gösting 8967 Haus im Ennstal Bezirk Bruck an der Mur Karl Puchleitner Baugesellschaft, Mochart Hermann Stefan August, Bezirk Hartberg Fröhlich Bau- und Zimmerei- 8330 Mühldorf bei Feldbach 8041 Graz Dipl.-Ing. Helmuth Gande unternehmen, 8605 Kapfenberg Karl Heidinger Gesellschaft m.b.H., Bezirk Graz - Umgebung Bau Ges.m.b.H.,8225 Pöllau Hitthaller + Trixl Baugesellschaft, 8082 Kirchbach in Steiermark Friedl Josef, 8323 St.Marein b.Graz Holzbau Hirschböck 8700 Leoben Schröttner Alois, Marek Willibald, 8151 Hitzendorf Ges.m.b.H. & Co K G, 8230 Hartberg Terler Johannes, 8343 Trautmannsdorf Voit Naturhaus GmbH & Co KG, Bretterklieber Gesellschaft m.b.H., 8641 St.Marein im Mürztal Platzer Holzbau GmbH, 8301 Laßnitzhöhe 8225 Pöllau bei Hartberg Zündel Siegfried, 8642 Parschlug 8083 St. Stefan im Rosental Ortis Baugesellschaft m.b.H., Pieber Ewald Willibald, 8292 Neudau Grünbichler Wolfgang, PTS Holzbau GmbH, 8130 Frohnleiten KAGER BAU GmbH, 8641 St. Marein im Mürztal 8344 Bad Gleichenberg Holzindustrie Anton Puntigam, 8232 Grafendorf bei Hartberg WEGA - Blockbau GmbH., Bezirk Fürstenfeld 8101 Swietelsky Baugesellschaft m.b.H., 8600 Bruck an der Mur Haas Fertigbau, Schwabel GesmbH, 8062 Kumberg 8225 Pöllau Illmayer Johannes, 8263 Großwilfersdorf Bachinger-Dengg Christine Ing., Luckerbauer Josef, 8244 Schäffern 8611 St. Katharein an der Laming Wiener Franz, 8262 Ilz 8301 Laßnitzhöhe Klampfl Bau- und Zimmerei GmbH, Zarnhofer Manfred, 8130 Frohnleiten 8230 Hartberg Holzbau Max Dallago G.m.b.H. & Co, Schweighofer Andreas, 8230 Hartberg 8102 Semriach Buchegger OEG, Leitner Zimmerei & Bauges.m.b.H., 8225 Pöllau bei Hartberg 8124 Übelbach Bauernhofer Franz, Strommer Heinrich, 8255 St. Jakob im Walde 8141 Unterpremstätten Zimmerei - Holzbau - Sommer Alois Steingruber Ges.m.b.H., Gesellschaft mbH, 8292 Neudau 8063 Hart-Purgstall Köck Georg, 8225 Pöllau bei Hartberg Fuchs Karl, 8111 Judendorf-Straßengel Bezirk Judenburg Ajtnik Engelbert, 8151 Hitzendorf Hasler Thomas Ing., 8762 Oberzeiring Vinzenz Harrer GmbH, ALPE Zimmerei und Tischlerei GmbH, 8130 Frohnleiten 8753 Fohnsdorf König GesmbH, Bärnthaler Martin, 8753 Fohnsdorf 8061 St.Radegund bei Graz Kandler Alfred, 8761 Pöls Bezirk Deutschlandsberg Sommer Franz Ing., Sobitsch Bau & Holz Handel GmbH, Winfried Pirker Gesellschaft m.b.H., Holzbau Fürnschuß Gesellschaft, 8263 Großwilfersdorf 8102 Semriach 8763 Möderbrugg 8523 Frauental Amtmann Gesellschaft m.b.H., E.Hochegger GmbH, 8074 Raaba Jesche Peter, Holzbau Stock KG., 8522 Groß St.Florian 8280 Fürstenfeld Konrad Josef, 8130 Tyrnau 8756 St. Georgen ob Judenburg Bau & Holz Ing.Karl Posch Ges.m.b.H., Oswald GmbH, 8291 Burgau Wibner Peter, 8102 Semriach Burgstaller Siegfried, 8720 Knittelfeld 8552 Eibiswald Domweber Baugesellschaft mbH, Holz und Dach BaugmbH, Holzbau Hickel GmbH & Co KG, Eduard Wallner KG, 8524 Bad Gams 8280 Fürstenfeld 8071 Hausmannstätten 8720 Knittelfeld Schranger Gesellschaft m.b.H., Werner Pieber GmbH, Holzbau Haas GmbH, Bezirk Leibnitz 8510 Stainz 8283 Bad Blumau 8063 Kassler Gesellschaft m.b.H., Malli Gerald, Holzbau Rosenberger GmbH, Bezirk Liezen - Gröbming 8443 Gleinstätten 8543 St.Martin im Sulmtal 8280 Fürstenfeld Holzbau-Pilz, 8961 Stein an der Enns Lappi Josef, 8424 Gabersdorf Weil Holz den Fachmann braucht 45

Quitt Johann Karl, Erwin und Ing. Robert Wagner Holzbau Niggas Gesellschaft m.b.H., 8472 Straß in Steiermark Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 8561 Söding Tscheppe Holzmann Ges.m.b.H., 8811 Scheifling Grinschgl Josef, 8423 St. Veit am Vogau Weirer Holzbau Gesellschaft m.b.H. 8570 St. Martin am Wöllmißberg Beck Christian, 8841 Frojach-Katsch Kirchleitner Walter, 8580 Köflach 8505 St.Nikolai im Sausal Gladik Bau GmbH, Hojas Günther, HSH Holzbau Ges.mbH., 8850 Laßnitz bei Murau 8564 Krottendorf-Gaisfeld 8580 Köflach Hollerer Herbert Klemens, Bauservice und Baustoffhandel Holzbau Claus Strassberger GmbH, 8853 Ranten GmbH & Co KG, 8570 Voitsberg 8472 Vogau Zimmerei Franz Galler GmbH, Tippler Günter Engelbert, Watz Michael, 8451 Heimschuh 8833 Teufenbach 8570 Voitsberg Bezirk Leoben Bezirk Mürzuschlag Fall Martin Maximilian, 8580 Köflach Holz Bau Weiz / Stingl Holzleimbau, BIEN ZENKER Hausbau GmbH, HSH Holzbau Ges.mbH., 8580 Köflach 8793 Trofaiach 8663 Dorf Veitsch Rundholz Bau GmbH, Hitthaller + Trixl Bauges.m.b.H., Schrittwieser Josef Ing., 8583 Edelschrott Holzbaubetriebe 8700 Leoben 8650 Kindberg Bezirk Weiz Legenstein Peter Herbert, Bracher Gerhard, Schweiger Hans Peter Ing., Holzer Wilhelm, 8183 Floing 8522 Groß St. Florian 8770 St.Michael in Obersteiermark 8661 Wartberg im Mürztal Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG, Fuchs Johann, 8332 Edelsbach Hüttenbrenner - Lackner GesmbH, Josef Obmann, Zimmerei- und Innen- 8160 Weiz Lehner Herbert, 8361 Hatzendorf 8774 Mautern in Steiermark ausbau, 8643 Allerheiligen im Mürztal J. Strobl GesmbH, 8160 Krottendorf Binder Leopold, 8334 Lödersdorf Styrokeram Gesellschaft für feuer- Herbitschek Gesellschaft m.b.H., Strobl Baugesellschaft m.b.H., Zimmerei Josef Gutmann, feste Produkte mbH, 8700 Leoben 8673 Ratten 8160 Weiz 8280 Fürstenfeld Wohlmuther Hermann, 8775 Kalwang Hirsch Gerhard, 8670 Krieglach Viktor Sajowitz Gesellschaft m.b.H., Gutmann Josef, 8280 Altenmarkt Lackner Gabriele, Hirsch Johann Dipl.-Ing., 8160 Preding Krautwaschl Spenglerei GesmbH, 8773 Kammern im Liesingtal 8670 Krieglach Peter Hofbauer Gesellschaft m.b.H., 8072 Fernitz Stingl Helmut, 8793 Trofaiach Kohlbacher GmbH, 8665 Langenwang 8190 Waisenegg Rath Raimund Andreas, 8101 Gratkorn Bezirk Liezen Windhaber Manfred, Herbitschek Gesellschaft m.b.H., Franz Storer, 8250 Vorau Pitzer - Huber Gesellschaft m.b.H., 8665 Langenwang 8673 Ratten Ing. Johann Reiter GmbH, 8786 Rottenmann Taberhofer Franz, 8670 Krieglach Stöcklberger Gesellschaft m.b.H., 8742 Obdach Hans Speckmoser Ges. m.b.H., Friedrich Pink GmbH, 8190 Birkfeld Schindelbacher Hubert, 8720 Kobenz 8940 Liezen 8680 Mürzzuschlag Hütter Peter Ing., 8200 Laßnitzthal Leitgeb Gernot, Mehrl Karl, 8943 Aigen im Ennstal Holzbau Ully GmbH, Niederl Günther Ing., 8733 St. Marein bei Wasserleith V & S Planungs- und Bauges.m.b.H., 8665 Langenwang 8311 Markt Hartmannsdorf Strasser Bau GesmbH, 8772 Traboch 8903 Lassing bei Selzthal Holz- und Massivbau GesmbH, Köberl Bau GmbH, Stocker Karl Manfred Ing., Holzbau Gesäuse Gesellschaft m.b.H., 8650 Kindberg 8311 Markt Hartmannsdorf 8811 Scheifling 8904 Ardning Bezirk Bad Radkersburg Mild Otto, DI Ferdinand Holweg GmbH, Rapposch Günter, 8940 Weißenbach Wagner Franz, 8483 Deutsch Goritz 8181 St.Ruprecht an der Raab 8850 Laßnitz bei Murau Mehrl GmbH, 8943 Aigen im Ennstal Holzbau Pamper GmbH & Co KG, Ing. Thomas Teubl & Baumeister Ing. Kohlhuber & Eder OEG, Ing. Geischläger Gesellschaft m.b.H., 8490 Bad Radkersburg Herbert Teubl Baugesellschaft m.b.H., 8653 Stanz im Mürztal 8923 Palfau Lückl & Schachner GmbH, 8211 Großpesendorf Sixt Markus, 8480 Mureck Zimmerei Stiegler GmbH, 8952 Irdning 8092 Mettersdorf am Saßbach Kirschner Bau GmbH & Co KG, Neumann Günther Johann, Zelzer Bau Holz GesmbH, Bezirk Voitsberg 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf 8580 Köflach 8943 Aigen im Ennstal Wiesinger Andreas Anton, Kulmer Holz-Leimbau GesmbH, Stefanec Andreas, Holzbau Egger & Dallago Ges.m.b.H. 8564 Krottendorf-Gaisfeld 8212 Pischelsdorf in Stmk. 8322 St. Margarethen an der Raab & Co. KG., 8630 Mariazell Preschan August Heimo, Pichler GesmbH, 8200 Gleisdorf Gerhard Feldgrill Gesellschaft, Schöggl Helmut, 8630 Mariazell 8570 Voitsberg Almholz VertriebsgmbH., 8162 Passail Saupriegl Gerald, 8632 Gußwerk Kohlbacher Franz, 8583 Edelschrott 8163 Fladnitz an der Teichalm Alois und Johann Doppelhofer, Bezirk Murau Rössl Holzbau GmbH., Holzbau Pfeifer GmbH, 8211 Ilztal 8183 Floing Hirner Günther, 8832 Oberwölz 8564 Krottendorf-Gaisfeld Nistelberger Peter, Paletti Andreas Franz, Zimmerei Trippl Gesellschaft m.b.H., Lemsitzer Manfred Karl Heinz, 8160 Krottendorf 8181 St. Ruprecht an der Raab 8862 Stadl an der Mur 8562 Mooskirchen Kulmer & Derler Fertighaus GmbH, Guster Gottfried, Berger Kurt, 8200 Albersdorf-Prebuch 8862 Stadl an der Mur 8583 Edelschrott Ing. Herbert Ofner Ges.m.b.H., WSB Blockhaus Ges.m.b.H., 8820 Neumarkt in Steiermark 8563 Ligist 46 Besser mit Holz in Ihrer Nähe

4

21 10

23 30 18

29

35 9 22 11 2 7 6 8 17 32 1 12 14 20 5 19 34 28 27 24 33 3 13 16

26

15 31 25

IMPRESSUM: Herausgeber: „Besser mit Holz“, Landesinnung Holzbau, proHolz Steiermark Fotografi e: Toni Muhr, Walter Luttenberger, Zita Oberwalder, Paul Ott, Peter Eder, Harald Eisenberger, Einreichungen Holzbaupreis 2005, Archiv Steirischer Holzbaupreis. Konzeption: Zoo unlimited Gestaltung: LAZARUS GraphicDesign, www.lazarus.cd Litho: Repro Flieser Druck: Elbemühl 47

1 Alpe GmbH 10 Holzbau-Gesäuse GmbH 19 Luttenberger & Co KG 28 Franz Steyer GmbH Feebergstraße 11, 8904 Ardning Nr.78, Engelsdorferstraße 63, 8262 Ilz 92, 8750 Judenburg, Tel. 03612/7676, 8041 Graz, Tel. 03385/236, Tel. 03572/84124, [email protected] Tel. 0316/401418, [email protected], [email protected] 11 Josef Konrad [email protected] 29 Holzbau Stiegler KG 2 Max Dallago GmbH & Co KG Tyrnau 38, 20 Oswald GmbH Junghannsstraße 174, 8102 Semriach 148, 8130 Frohnleiten, Herrschaftsweg 2, 8967 Haus/E., Tel. 03127/8285, Tel. 03126/8640, 7551 Stegersbach, Tel. 03686/2290, [email protected] [email protected] Tel. 03326/52243, [email protected] 3 Josef Dengg GmbH & Co KG 12 Lieb Bau Weiz GmbH u. Co KG [email protected] 30 Zimmerei Stiegler GmbH Schwarzer Weg 26, Geschäftsbereich Holz Bau 21 Ing. Friedrich Pink GmbH Bleiberg 36, 8054 Graz, Weiz, Arndorf 37, 8181 St. Eichhorntal 3, 8952 Irdning, Tel. 0316/281922, Ruprecht/R., Tel. 03178/51050, 8680 Mürzzuschlag, Tel. 03682/24202, [email protected] [email protected] Tel. 03852/30123, [email protected] 4 Egger&Dallago GmbH&Co KG 13 Franz Kohlbacher [email protected] 31 HDT GmbH Halltal 6a, Packerstraße 59, 8583 22 Winfried Pirker GmbH Römerstraße 28, 8630 Mariazell, Edelschrott, Tel. 03145/814, Hauptstraße 60, 8472 Vogau, Tel. 03882/3289, [email protected] 8763 Möderbrugg, [email protected] [email protected] 14 König & Gruber Tel. 03571/22540, 32 Strobl GmbH 5 Rupert Haas GmbH&Co KG [email protected] Gleisdorferstr. 2, Tragbergstraße 34, Hauptstraße 49, 23 Pitzer-Huber GmbH 8160 Weiz, 8063 Eggersdorf, 8061 St.Radegund, Hauptstraße 70, Tel. 03172/2755, Tel. 03117/2218, Tel. 03132/2222, 8786 Rottenmann, [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 03614/2258-0, 33 Voit Naturhaus GmbH&Co KG 6 Vinzenz Harrer GmbH 15 Josef Lappi [email protected] Hauptstr. 94, Badl 31, 8130 Frohnleiten, 8424 Gabersdorf 82, 24 Ing. Anton Posch 8301 Laßnitzhöhe, Tel. 03127/20945, Tel. 03452/82881-1, Kärntner Straße 349, Tel. 03133/2245, [email protected] [email protected] 8054 Graz, Tel. 0316/281981, [email protected] 7 Hickel Holzbau GmbH&Co KG 16 Manfred Lemsitzer [email protected] 34 Anton Wallner GmbH Nachf. KG Gaalerstraße 9, Hauptstraße 35, 25 Johann Quitt Wienerstraße 180, 8720 Knittelfeld, 8562 Mooskirchen, Mureckerstraße 1, 8472 Strass, 8051 Graz, Tel. 03512/82428-0, Tel. 03137/2520, Tel. 03453/2264, Tel. 0316/673276-0, [email protected] [email protected] [email protected] [email protected], 8 Günther Hirner 17 Leitner Zimmerei- und 26 Schranger GmbH 35 Manfred Zarnhofer Vorstadt 131, 8832 Oberwölz, BaugmbH Marhof 66, Badl 21, Tel. 03581/7130, Alter Markt 70, 8124 Übelbach, 8510 Stainz, 8130 Frohnleiten, [email protected] Tel. 03125/2445, Tel. 03463/2443, Tel. 03127/28732, 9 Holzbau Hirschböck [email protected] [email protected] [email protected] J. Hallamayrstraße 34, 18 Letmaier GmbH 27 Ing. Franz Sommer 8230 Hartberg, Stoderstraße 92, 8962 Gröbming, 8263 Großwilfersdorf 212, Tel. 03332/62448, Tel. 03685/20906, Tel. 03385/8509, [email protected] [email protected] [email protected]

Besser mit Holz, Körblergasse 111–113, A-8021 Graz, Telefon 0316/601-473, E-Mail offi [email protected]

www.bessermitholz.at www.holzbaupreis-stmk.at