43. Jahrgang • Woche 31 • Donnerstag, 30. Juli 2015 • www.woerth.de

Amtsblatt Wörtham Rhein Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Rektor Reinhard Dahl verabschiedet Vernissage im Rathaus Büchelberg - unter Erziehung und Bildung Kunstausstellung der Malgruppe „Augenschmaus“ wird eröffnet Schützenfest in Wörth - unter Hobby und Freizeit

WAS,WANN,WO? Aus dem Jahresveranstaltungskalender Mittwoch, 29.07. bis Sonntag, 02.08. Sportwoche, FVPM, Fußballplatz Maximiliansau Freitag, 31.07. bis Montag, 10.08. Ausstellung, Kulturkreis Büchelberg, Laurentiushof/Rathaus Sonntag, 02.08. 4. Agility Double Open Cup, Hundefreunde Wörth, Hundeplatz Wörth Kirchen-Café, Prot. Kirchengemeinde Maxi- miliansau, Pestalozzihaus Maximiliansau Bienenfest, Bienenzuchtverein , Büchelberg Freitag, 07.08. bis Sonntag, 09.08. 32. Vorderlader- und Westernwaffen- schießen, Schützenverein Wörth, Schützen- haus Wörth „Fischteich“ von Gabriele König Samstag, 08.08. Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 14 Künstlerinnen und Künstler der Wörther Malgruppe „Augenschmaus“ von der Lebenshilfe DRK-Ortsverein Schaidt, DRK-Heim Schaidt präsentiereninderZeitvom31.Julibiszum10.AugustimBüchelbergerRathausihreneuesten Samstag, 08.08. bis Dienstag, 11.08. Bilder. Da Büchelberg mitten im Bienwald liegt, umgeben von Wiesen und Feldern, lautet das Kirchweih Büchelberg mit Bewirtung durch Motto der Ausstellung „Wiesen und Felder, Bienen und Wälder – und anderes Getier“. den TTC und Musikverein Büchelberg, Parkplatz am Sportplatz Die Malerinnen und Maler haben sich auf die Ausstellung intensiv vorbereitet. Gemälde von Samstag, 15.08. Wäldern,BäumenunddendortlebendenTierenwurdenbetrachtetundbesprochen.DieseAn- Maria Himmelfahrt Prozession, katholische regungen haben ihre Spuren in den Werken hinterlassen: In der aufgenommenen Thematik Kirchengemeinde Maximiliansau Wallfahrt nach Weiler, Kirchengemeinde und in der Maltechnik. In der Ausstellung können sich die Besucher davon überzeugen, wie St. Leo Schaidt individuell jeder Künstler die Natur auffasst und wiedergibt. Es ist eine farbenprächtige Werk- Sonntag, 16.08. reihe geworden, die fröhlich stimmt und zum Nachdenken anregt. Wanderausflug auf die Schwäbische Alb, Pfälzerwaldverein Schaidt Die Vernissage findet am kommenden Freitag, 31. Juli, um 18 Uhr statt. Nach der Begrüßung Samstag, 22.08. und Sonntag, 23.08. durchOrtsvorsteherKlausRinnertwerdendieKünstlerihreWerkeselbstvorstellen.Moderiert Fischerfest, Sportfischer- und Fischzuchtver- wird der Rundgang von der Kunsthistorikerin Dr. Anke Sommer und der Kunsttherapeutin El- ein Wörth, Schützengelände Wörth ke Ertel-Deuber. Zur musikalischen Umrahmung spielen Alyssa und Esther Knoll.

Nach der Vernissage ist die Ausstellung zu folgenden Zeiten geöffnet: Agility-Turnier der Hundefreunde Samstag, 1.8., 18-20 Uhr - unter Hobby und Freizeit Sonntag, 2.8., 15-18 Uhr (Künstler sind anwesend) Samstag, 8.8., 18-20 Uhr Besuchen Sie auch unsere Webseite Sonntag, 9.8., 15-20 Uhr www.woerth.de Montag, 10.8., 18-20 Uhr Strom: Notfall-Dienste Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 Gas: Ärztlicher Notdienst Thüga Energienetze GmbH: 0800-0837111 (gebührenfrei) Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 Wald: DRK-Krankentransport Servicenummer Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 (mit jeweiliger Ortsvorwahl): 19222 Impressum: Kinderärztlicher Notdienst in der Notdienstzentra- Öffnungszeiten Herausgeber: leLandau,Vinzentius-Krankenhaus,Cornichonstr. Stadtverwaltung Wörth am Rhein 4, Tel. 06341-19292 (Samstag, Sonntag und Feier- tag, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr). Stadtverwaltung Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Redaktion: Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Mo – Mi 14.30 – 16 Uhr Augenärztlicher Dienst Sabine Gölz, Zimmer 201 Do 14.30 – 18 Uhr Sa 11 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen Michael Fischer (verantwortlich) Dr. Atzler, Max-Planck-Straße 1, 76829 Landau, Tel. 07271-131-0 Redaktionsschluss freitags Tel. 06341-86767. Sozialamt Bilder (mindestens 300 dpi) und Zahnärztlicher Dienst Mo - Fr 8.30 – 12 Uhr, Do 14.30 – 18 Uhr Bürgerbüro Maximiliansau Texte möglichst Sa 9 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr per E-Mail: [email protected] ZA Ressel, Untere Hauptstraße 107 a, Tel. 07271-131-380 Textannahme auch am 76863 Herxheim, Tel. 07276-919289. E-Mail: [email protected] Empfang des Rathauses Wörth Bürgerbüro Schaidt und im Bürgerbüro Maximiliansau Soziale Dienste Di 15 - 18 Uhr Sozialstation Tel. 07271-131-280, E-Mail: [email protected] Anzeigen und Verlag: Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Dienst- Wochenenddienst, Tel. 07271-7608-0 leistungs-GmbH, Niederlassung Wörther Tafel Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt Lebensmittelausgabe Do 13.30 – 18 Uhr Sprechstunde Rainer Zais Anmeldung jeden Donnerstag ab 13 Uhr Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66 im Tafelladen, in den Niederwiesen 7. Erster Beigeordneter Klaus Ritter Sprechstunden donnerstags von 17 bis 18 Uhr (te- E-Mail: [email protected] Info unter Tel. 0173-2804310 oder lefonische Anmeldung wird empfohlen) und nach Tel. 07271-2455. Vereinbarung. Rathaus, Zimmer 309 Anzeigenannahme: DRK-Kleiderkammer Tel. 07271-131-309, Fax 07271-131-9-309 Lars Robbe Info unter Tel. 07271-3417 oder E-Mail: [email protected] SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- Tel. 07271-3233. GmbH & Co. KG Krankentransporte Beigeordnete Ursula Radwan Geschäftsstelle CityCar Wörth, Tel. 06340-3860006 Sprechstunde nach Vereinbarung Verkauf Hilfetelefon Rathaus, Zimmer 309 Bergstr. 18, 76726 Germersheim Gewalt gegen Frauen, Tel. 08000-116-016 Tel. 07271-131-630, Fax 07271-131-9-630 Tel.: 07274-700-1785, Mobil: 0173-9885263 E-Mail: [email protected] Fax: 07274-7030042 Apothekennotdienst E-Mail: [email protected] Notdienstansage unter Tel. 0180-5-258825-PLZ Ortsvorsteher Roland Heilmann (Beispiel: 0180-5-258825-76744 für Wörth) Mo 17 – 18 Uhr Anzeigenannahme (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem Altes Rathaus, Tel. 07271-131-330 für Privatanzeigen: Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) Do 17 – 18 Uhr Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Rathaus, Zimmer 203a Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt/Weinstraße Abschleppdienst Tel. 07271-131-215 Tel. 06321 3939-60, Fax: 06321 3939-66 Abschleppdienst Ball Tel. 07271-126218 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher Jochen Schaaf Do 17 – 18 Uhr Zustellung: Störungsdienste und nach Vereinbarung, Presse Vertriebs GmbH Wörth Wasser: Bürgerhaus, Tel. 07271-131-381, Horstring 14, 76870 Kandel Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Fax 07271-131-9-381 Tel. 07275–9896460 E-Mail: [email protected] Mobil: 0172-2537375 Ortsvorsteher Kurt Geörger Maximiliansau und Wörth: 07271-9586-0 Druck: Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flug- oder bei Vermittlungsproblemen Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, straße 9, 76532 Baden-Baden 07271-9586-46, www.wgs-.de Fax 07271-131-281, E-Mail: [email protected] Abwasser: Ortsvorsteher Klaus Rinnert Auflage: Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Fr 19 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung 8.000 Exemplare Mobil: 0172-2537375 Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, E-Mail: [email protected] Erscheint wöchentlich donnerstags. Mobil 0160-90748585

Seite 2 30.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten

Stellenausschreibungen derStadtWörth Bauhofleiter Die Stadt Wörth am Rhein versteht sich als innova- tiver Arbeitgeber im Bereich der öffentlichen Ver- waltung. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Leiter/in für den städtischen Bauhof (Bautechniker/in Baubetrieb oder Technische/r Fachwirt/in oder Wirtschaftstechniker/in) - Entgeltgruppe 8 / 9 TVöD -. Das erwartet Sie: Sie sind Leiter/in des städtischen Bauhofs und re- geln dort eigenverantwortlich den Dienstbetrieb. Zu Ihren Tätigkeiten gehören insbesondere die Festlegung der aktuellen Tagesaufgaben, die Pla- nung und Überwachung des Personaleinsatzes unddieKoordinierungderTerminefürdenEinsatz von Maschinen und Geräten. Die Organisation der ArbeitenfürdieStraßenreinigungund-instandhal- tung, der Pflege von Grünanlagen und öffentlichen Spielplätzen sowie der Durchführung des Winter- dienstes ist ebenfalls Bestandteil Ihres Tätigkeits- feldes. Daneben übernehmen Sie Aufträge im Zu- sammenhang mit der Ermittlung von Einsparpo- tenzialen, mit der Erstellung der Budgetplanung, mit der Zuordnung erbrachter Leistungen zu den entsprechendenKostenstellenundallgemeineVer- waltungsaufgaben. VorgesehenisteineEinstellunginVollzeit.DieAuf- gabenerledigung ist jedoch grundsätzlich auch in Teilzeitform möglich (Jobsharing). Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre. Nachdem unsererseits eine langfristige Zusammenarbeitangestrebtwird,bestehtdieOpti- on, das befristete Arbeitsverhältnis nach Ablauf von zwei Jahren in ein Arbeitsverhältnis auf unbe- stimmte Zeit umzuwandeln. Sie sind Mitarbeiter einer modernen Dienstleis- tungsverwaltung in einem angenehmen Arbeits- umfeld und profitieren von den üblichen Leistun- gen des öffentlichen Dienstes. Das erwarten wir: WirfreuenunsaufIhreBewerbung,wennSieeinen Abschluss 'Staatlich geprüfte/r Techniker/in der FachrichtungBautechnikmitSchwerpunktBaube- trieb' oder '(Geprüfte/r) technische/r Fachwirt/in' oder 'Staatlich geprüfte/r Wirtschaftstechniker/in' innehaben,langjährigeeinschlägigeBerufs-sowie mehrjährige Personalführungserfahrung mitbrin- terinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb nes pdf-Dateianhangs – ist die Adresse stef- gen und über Team-, Kommunikations- und Kon- BewerbungenvonFrauenundMännern,unabhän- [email protected] vorgesehen. Postalische Be- fliktfähigkeitverfügen.Eineüberdurchschnittliche gigvonderenkulturellerundsozialerHerkunft,Al- werbungen bitten wir an die Stadtverwaltung, Mo- Leistungsbereitschaft und fundiertes IT-Fachwis- ter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder zartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein, zu adressie- sen (z. B. MS Office) betrachten wir als selbstver- sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberin- ren. Die persönliche Einreichung der Bewerbung ständlich.FürdieWahrnehmungvonAußendienst- nenundBewerberwerdenbeigleicherEignungun- kann an der Information im Eingangsbereich des terminen ist ein PKW-Führerschein erforderlich. ter Berücksichtigung aller Umstände des Einzel- RathausesWörthamRhein,Mozartstraße2,76744 NebenderBereitschaftzumDienstzuungewöhnli- falls bevorzugt. Wörth am Rhein, erfolgen. chen Arbeitszeiten (z. B. Wochenende) erwarten Verfahrenshinweise: •Bitte fügen Sie den Unterlagen insbesondere fol- wir vor allem eine strukturierte, lösungs- und •Bewerbungen können per E-Mail, auf dem Post- gende Dokumente bei: Tabellarischer Lebenslauf, dienstleistungsorientierte Aufgabenerledigung. weg oder persönlich eingereicht werden. Für E- Zeugnis des letzten allgemeinbildenden Schulab- Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbei- Mail-Bewerbungen – nach Möglichkeit in Form ei- schlusses (z. B. Abiturzeugnis), Zeugnis einer Di-

Amtsblatt Wörth am Rhein 30.07.2015 Seite 3 plomprüfung etc., Diplomurkunde etc., Nachweis SommerferienStadtbücherei Samstag, 15.8., 14.30 Uhr Bootsübung (Wörth) einerabgeschlossenenBerufsausbildung(z.B.Prü- Die Stadtbücherei ist während der Sommerferien Mittwoch, 26.8., 18.30 Uhr Grundlagen FwDV 3 fungszeugnis, Gesellenbrief), Arbeitszeugnisse. vom 2. bis 23. August geschlossen, die Zweigstelle TH-Einsatz •Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, Maximiliansau vom 26. Juli bis 16. August. und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hül- len, etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zu- Gefunden/Verloren In Maximiliansau wurden ein Herrenrad und ein rückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah BesuchinCany-Barville Mädchenrollergefunden.NachzufragenimBürger- nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Von Freitag bis Montag, 18. bis 21. September, fin- büro. •Eingangsbestätigungen bzw. Zwischennachrich- deteineFahrtnachCany-Barvillestatt,derPartner- Am Schaidter Ortsausgang Richtung Freckenfeld ten werden nicht erstellt. Nach Abschluss des Aus- gemeinde des Ortsbezirks Maximiliansau. wurde ein Schlüssel mit schwarzem Mäppchen ge- wahlverfahrens erhält jede/r Bewerber/in eine Anmeldung und nähere Auskünfte im Bürgerbüro funden. Nachzufragen dienstags von 15-19 Uhr im schriftliche Mitteilung. Tel. 131-380 oder Bürgerbüro Schaidt. •Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die E-Mail: [email protected]. bis spätestens 17. August 2015 eingegangen sind. •Für Fragen steht Ihnen Personalsachbearbeiter Jugendscout AusdemPolizeibericht Steffen Wolf, Tel. 07271-131-209, zur Verfügung. Die PI Wörth bittet um sachdienliche Hinweise Mitarbeiter/in für das Bürgerbüro in Büchel- fürdenKreisGermersheim von Zeugen (Tel. 07271-9221-0, berg gesucht „FürdasProjekt„Jugendscout´hatdasLandRhein- E-Mail [email protected]). ZukünftigsolldasBürgerbüroinBüchelbergneben land-Pfalz dem Landkreis Germersheim eine För- Verkehrsunfallflucht derSprechstundedesOrtsvorsteherszweiStunden derung in Höhe von rund 30.000 EUR bewilligt“, Am 21. Juli befuhr um 6.45 Uhr der Fahrer eines in der Woche geöffnet werden. Für diesen zusätzli- teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. Rund 21.000 schwarzen VW Golf mit französischem Kennzei- chen Bürgerservice suchen wir im Rahmen eines EURdavonstammenausMittelndesEuropäischen chen die L 545 von in Richtung Schei- Minijobs eine/n Mitarbeiter/in. Die Bezahlung Sozialfonds, etwa 9.000 EUR kommen aus Haus- benhardt. Aufgrund nicht angepasster Geschwin- richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen haltsmitteln des Landes. Die Förderung gilt für die digkeit kam der Fahrer am Ortseingang von der Zeitvom1.Juli2015bis30.Juni2016.MitdemFör- Dienstes. Fahrbahn ab und überfuhr eine Verkehrsinsel. Im deransatz werden 70 % der Personal- und Sachaus- Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für weiterenVerlaufüberfuhrderFahrernoch25mBe- gabenfürdenkommunalenJugendscoutgefördert. zwei Jahre. Es besteht die Option, das befristete Ar- pflanzungundentferntesichanschließendvonder Der Jugendscout sucht Jugendliche vor Ort auf, die beitsverhältnis nach Ablauf von zwei Jahren in ein Unfallstelle. vorhandene Angebote zur beruflichen Eingliede- ArbeitsverhältnisaufunbestimmteZeitumzuwan- rungnichtmehrinAnspruchnehmenodermitdie- Einbruch in Gärtnerei deln. sen noch nicht eingegliedert werden konnten. Zu- InderNachtvonFreitagaufSamstagbrachenunbe- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie über dem unterstützt er die Jugendlichen beim Zugang kannte Täter in eine Gärtnerei in Maximiliansau gute IT-Kenntnisse (Office, Internet) verfügen. Sie zu Aktivierungs-, Beschäftigungs- und Qualifizie- ein. Dabei entwendeten sie diverse Werkzeuge im sollten den Arbeitsanforderungen gewachsen sein rungsangeboten, um ihre Chancen für den ersten Wert von mehreren tausend Euro. und Engagement, Leistungsbereitschaft sowie Arbeitsmarkt zu verbessern. Dienstleistungs-undKundenorientierungmitbrin- Kontakt: gen. Wirgratulieren Jugendliche, die auf der Suche nach Arbeit, Ausbil- Wörth Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 10. August dung, Beruf und Perspektiven sind, können Kon- 2015 an die Stadtverwaltung, Personalabteilung, 30.07. takt aufnehmen mit Jugendscout Joachim Kraut- Basaran, Ali, Sperlingweg 6 70 Jahre Mozartstraße 2, in 76744 Wörth am Rhein. wurst,17erStraße1,Zimmer7.02(7.Etage),76726 Noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Husar, Plantina, Lisztstr. 8 79 Jahre Germersheim, Telefon 07274-53-455, E-Mail: 31.07. Diana Fritz, Tel. 07271-131-214, E-Mail: dia- [email protected]. [email protected]. Wittmann, Erna, Forststr. 31 87 Jahre 01.08. TerminederFeuerwehr Ackermann, Heinz, Ludwigstr. 36 70 Jahre AusfallderSprechstunde www.feuerwehr.woerth.de Knoll, Rosa-Maria, Zügelstr. 30 74 Jahre Wörth Seres, Marta, Richard-Wagner-Str. 25 77 Jahre inBüchelberg 02.08. AmFreitag,31.Juli,fälltdieSprechstundedesOrts- Dienstag, 4.8., 18 Uhr Sonderausbildung Döbbelin, Bernhard, Arthur-Nisio-Str. 23 85 Jahre vorstehers wegen der Eröffnung der Kunstausstel- Montag, 10.8., 18 Uhr Übung FWDV 7/ Gök, Ali, Keltenstr. 16 83 Jahre lung aus. Löschtechniken Samstag, 15.8., Bootsausbildung (Kreis) Polotzek, Josef, Dorschbergstr. 21 78 Jahre Mittwoch, 19.8., 18 Uhr Übung FWDV 3 03.08. StadtverkauftBauplatz Freitag, 28.8., 18 Uhr Abschlussübung Klöffer, Ursula, Königstr. 15 73 Jahre für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses Brandbekämpfung Scheurer, Heide-Marie, R.-Wagner-Str. 37 75 Jahre in Wörth Maximiliansau Schloss, Erika, Luitpoldstr. 42 75 Jahre Die Stadt Wörth am Rhein verkauft im Baugebiet Dienstag, 4.8., 18 Uhr Übung Gefahrgutzug Wagner, Gerhard, Richard-Wagner-Str. 23 72 Jahre „AbtswaldTeilC“einenBauplatzzurErrichtungei- Stadt Wörth 04.08. nesMehrfamilienhauses(Flst.-Nr.7342zu856qm, Freitag, 21.8., 18.30 Uhr Übungsdienst Stöffler, Ulf, Meisenweg 4 72 Jahre Paul-Klee-Ring 75). Schaidt 05.08. Der Verkauf erfolgt gegen Höchstgebot. Das Min- Mittwoch, 5.8., 19 Uhr Gefahrstoff GAMS Rösch, Pirmin, Bürgelstr. 17 75 Jahre destgebotbeträgt195EUR/qmfürdasRohbauland (Einsatzübung) Wöschler, Elfriede, Birkenstr. 44 78 Jahre (ohne Erschließungskosten). Mittwoch, 26.8., 19 Uhr FwDV 3 Maximiliansau DieAngebotsfristendetam31.August2015.Weite- Büchelberg 30.07. re Informationen sind unter Tel. 07271/131-119 Dienstag, 4.8., 18 Uhr Sonderausbildung Feil, Johanna, Rappenhecke 9 71 Jahre oder -125 erhältlich. Gefahrstoffzug Stadt Wörth Prokopidou, Alexandra, Sparbenhecke 9 c 84 Jahre

Seite 4 30.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein 01.08. Gespielt wird das Stück von zwei Schauspielern, der ältere (Ben Hergl) spielt König, Ingeborg, Cany-Barville-Str. 94 a 81 Jahre den Kohlhaas, während der jüngere (Christoff Raphaël Mortagne – erstmals Schmith, Hermann, C.-M.-von-Weber-Str. 9 80 Jahre bei Chawwerusch) jeweils die Position der anderen Figuren einnimmt. Die Zölle, Elisabeth, Vinumstr. 10 78 Jahre Rolle des Erzählers spielen beide abwechselnd. 03.08. Bei freier Platzwahl Memmesheimer, Margot, Frankenstr. 2 79 Jahre wird das Stück aufge- 04.08. führt am Freitag, 9. Ok- Bugge, Detlef, Cany-Barville-Str. 61 74 Jahre tober, um 19.30 Uhr Riede, Brunhilde, Blumenstr. 16 74 Jahre (Einlass: 18.30 Uhr) im Schwarz, Uwe, Halslache 29 81 Jahre Bayerischen Hof, Ott- 05.08. straße 30 in Wörth. Broßart, Kurt, Pommernstr. 15 70 Jahre Karten gibt es im Vor- Gröbner, Liselotte, Im Woog 14 87 Jahre verkauf zu 14 EUR; an Schaidt der Abendkasse zu 16 30.07. EUR; Ermäßigung je- Becker, Elfriede, Waldstr. 8 84 Jahre weils 2 EUR für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung. Heid, Kurt, Hauptstr. 140 72 Jahre Vorverkaufsstellen (zu den üblichen Öffnungszeiten): 02.08. s“Buchlädel im Maximilian-Center, Tel. 07271-979891 Müller, Franz, Hauptstr. 154 72 Jahre Empfang am Rathaus Wörth, Tel. 07271-131-100 05.08. Geörger, Emil, Speyerer Str. 27 80 Jahre Bürgerhaus Maximiliansau, Tel. 07271-131-380. Martin, Friedolin, Speyerer Str. 68 80 Jahre Büchelberg Erziehung und Bildung 31.07. Kessler, Gertrud, Heilbrunnenstr. 1 92 Jahre VolkshochschuleWörth DieSonnedraußenlassen in der Kreisvolkshochschule Germersheim Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose VHSgehtindieSommerferien Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen in den eigenen vier Wänden kann Die VHS Wörth ist vom 30. Juli bis 21. August ge- kluger Hitzeschutz bewahren. schlossen. DerSchutzistamwirksamsten,wennSonnenstrahlenabgewehrtwerden,be- vor sie die Fensterflächen und die Hausfassade erreichen. Markisen, Sonnen- NeuesProgrammHerbstundWinter2015 segel, Jalousien, Roll- und Klappläden oder Beschattung durch Laubbäume, Volkshochschule Wörth in der Kreisvolkshochschule Germersheim Balkone und Dachüberstände schützen von außen. Besonders wichtig ist der DasneueProgrammHerbstundWinterliegtinderGeschäftsstellederVHSin außen liegende Schutz für Dachflächenfenster. Auf der Innenseite des Fens- derStadtbücherei,AmRathausplatz,amEmpfangimRathausinWörthsowie ters angebrachte Rollos und Vorhänge können die Sonnenstrahlen erst ab- in den Bürgerbüros in Maximiliansau, Schaidt und Büchelberg zur Abholung schirmen, wenn sie bereits in den Raum eingedrungen sind. Dann erwärmen bereit. Außerdem steht es als PDF-Datei auf der Homepage www.woerth.de siezumTeilaberschondieRaumluft.Erstspätabends,wennesdraußenabge- zur Verfügung. kühlt ist, sollten Fenster und Türen weit geöffnet werden - wobei Querlüftung am meisten bringt. Zeitweise Erleichterung können auch Ventilatoren ver- schaffen, die deutlich weniger Strom verbrauchen als Klimageräte. ReinhardDahlverabschiedet Auch richtiges Dämmen kann eine sinnvolle Maßnahme darstellen. Das Ein- Rektor der Grundschule Dorschberg geht in den Ruhestand dringen der Sommerhitze wird am besten von Dämmstoffen mit vergleichs- weise hoher Rohdichte verzögert. Dies bieten vor allem die auf nachwachsen- den Rohstoffen basierenden Materialien Holzfaser, Zellulose und Kork, auch expandiertes Perlit oder Schaumglas sind gut geeignet. Eine individuelle Beratung zu Hitzeschutz und Dämmung erhalten Ratsu- chende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzent- rale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters in Wörth findet am Donners- tag, 13. August von 14 bis 18 Uhr im Rathaus, Am Rathausplatz 4 statt. Die Beratungsgesprächesindkostenlos.VoranmeldungunterTel.07271-131-100.

Kunst und Kultur

Chawweruschspielt„Kohlhaas“ Ein Schauspiel nach Kleist in der Wörther Festhalle „Michael Kohlhaas“ aus der gleichnamigen Novelle von Kleist wird bei der Theateraufführung von Chawwerusch am Freitag, 9. Oktober, zur Bühnenfi- Zum Schuljahresende wurde der Schulleiter der Grundschule Dorschberg, gur. Die Handlung, die auf historischen Tatsachen aus dem 16. Jahrhundert Reinhard Dahl, am vergangenen Freitag in den Ruhestand verabschiedet. beruht, zeigt die Wandlung eines ehrbaren Pferdehändlers zum mordenden WährendeinerFeierstundeimSchulgartenbescheinigtenihmBürgermeister Racheengel. Harald Seiter und Regierungsschulrat Stefan Büchner, sich in seiner Zeit als

Amtsblatt Wörth am Rhein 30.07.2015 Seite 5 SchulleiteranderGrundschuleDorschbergimmerfürdasWohlderSchülerin- der Schüler beim praktischen Segeln umzusetzen und die Physik des Segelns nenundSchülereingesetztzuhaben.EineStundezuvorwurdeDahldurchdie zu erlernen. Bei idealen Windverhältnissen und noch moderaten Temperatu- Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dorschberg verabschiedet. ren am Vormittag wurden die vom Verein zur Verfügung gestellten Boote täg- Dahlwar13JahrelangverantwortlichfürdieGrundschuleDorschberg.Erbe- lich zu Wasser gelassen und gemeinsam die Segel gesetzt. Unter Anleitung dankte sich bei allen, die während dieser Zeit zum Gelingen des Schullebens ihres Lehrers Imbert, selbst ein erfahrener Segler, und der Unterstützung beigetragen hätten. Neben „seinem“ Kollegium seien das insbesondere auch durch die Segler des Clubs hatten alle Schüler viel Spaß beim Üben auf den die Eltern gewesen, die ihn immer konstruktiv begleitet hätten. verschiedenen Bootsklassen. Zum Ausklang wurde am Freitag gemeinsam Nicht nur für Dahl persönlich sei seine Verabschiedung zum Ende des Schul- gegrillt und auf allgemeinen Wunsch bereits eine neue Projektwoche fürs jahres ein ganz besonderer Tag. Auch die vielen anderen, die am Schulleben beteiligt seien, also die Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, nächste Jahr vereinbart. RKC-Vorsitzender Willi Jörg zeigte sich über den gu- Eltern und nicht zuletzt die Stadt als Schulträger stünden nun vor einem Ein- ten und reibungslosen Verlauf der Projektwoche hoch erfreut und sagte zu, schnitt, sagte Bürgermeister Harald Seiter in seinem Grußwort. Dabei war er auch künftige Projekte großzügig zu unterstützen. überzeugt, dass Dahl nicht nur der Witterung wegen den Schulgarten als Ort für die Feierstunde gewählt habe. Diesen, so Seiter weiter, habe Dahl im Zuge der Veränderungen im Zusammenhang mit der Errichtung einer IGS am Standort Wörth immer wieder als „unverzichtbar“ deklariert, was nur ein Be- leg dafür sei, „wie sehr Sie immer für die Schüler gekämpft haben!“ Den nachdrücklichen Einsatz Dahls für die Schule bescheinigte ihm auch Re- gierungsschulrat Stefan Büchner. Er umriss Dahls beruflichen Werdegang und die damit verbundenen Herausforderungen. Bevor Dahl 2002 Leiter der Grundschule Dorschberg wurde, war er bereits in anderen Schulen tätig, da- runter in Ludwigshafen und in Edigheim. Büchner überbrachte zugleich die Glückwünsche der Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion und überreichte Dahl die Entlassungsurkunde des Landes. Das Lehrerkollegium ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, den Chef mit Ge- sangseinlagenundGedichtenzuverabschiedenundsorgtesofürlockereStim- mung im Schulgarten. Kesserziehen Elternkurs in der Villa Regenbogen Gehtdasüberhaupt:„ErziehenohneMeckernundständigesStreiten?“Eltern, die ihre Kinder besser verstehen möchten, die Anregungen suchen und wie- Das Gruppenbild zeigt die Teilnehmer der Projektwoche. In der Mitte sitzend: der mehr Gelassenheit und Zuversicht gewinnen möchten, werden in dem El- Lehrer und Projektleiter Dominique Imbert. ternkurs „Kess erziehen“ in der Kindertagesstätte Villa Regenbogen durch kleine Vorträge und durch den Austausch mit Gleichgesinnten ermutigt und erhalten neue Impulse und Sichtweisen. SpendenlaufamEuropa-Gymnasium Der Elternkurs „Kess erziehen“ beruht auf der Individualpsychologie von Ad- Großes Engagement der Schülerinnen und Schüler ler,dieinsbesonderevonDreikursaufdieErziehungssituationhinangewandt wurde. An fünf Mittwochabenden erhalten Eltern Anregungen, um in einer ermutigenden, respektvollen, konsequenten, aber auch verständnisvollen Grundhaltung das Zusammenleben mit ihren Kindern zu gestalten. Der Kurs beginnt am 19. September in der Kindertagesstätte Villa Regenbo- gen in Maximiliansau. Die Leitung übernimmt der zertifizierte „Kess-erzie- hen“ReferentHerrRinck.DieKursgebührbeträgt50EURproPersonoder80 EUR pro Elternpaar. Ein begleitendes Elternbuch kann während des Kurses erworben werden. Die Platzanzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind erhältlich in den Maximiliansauer Kindertagesstätten so- wie im Bürgerhaus Maximiliansau. Die Kita bittet um schnellstmögliche verbindliche Interessensbekundung bzw. um Abgabe der Anmeldungen bis spätestens 6. September. Martin-Luther-King-Kindergarten Erzieherin gesucht Der Martin-Luther-King-Kindergarten im Ortsbezirk Maximiliansau sucht zum 1. September 2015 eine Erzieherin als Integrationskraft zur besonderen BetreuungundFörderungeinesKindes(5Jahre),BegleitungbiszumSchulan- Trotz der heißen Temperaturen der letzten Wochen haben die Schülerinnen fang. undSchülerbeimdiesjährigenSpendenlaufimZeitraumvom29.Junibiszum Die Stelle ist befristet bis Juli 2016, 9 Stunden pro Woche. 10. Juli viel Geld erlaufen und erschwommen. Dank der Unterstützung vieler Bewerbungenbittean:Prot.Kirchengemeinde,Pestalozzistr.12,76744Wörth Eltern und regionaler Sponsoren konnte so ein Gesamtbetrag von 7.367 EUR gesammelt werden. SchülerdesEuropa-Gymnasiums Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zwölf liefen in die- sem Zeitraum entweder für einen Festbetrag oder einen speziell vereinbarten lernensegeln Rundenbetrag während des Sportunterrichts im Stadion oder im Bürgerpark In Kooperation mit dem Europa-Gymnasium Wörth hat der Segelclub RKC der Stadt Wörth ihre Runden. Angesichts der hohen Temperaturen verlager- Wörth eine Segel-Projektwoche organisiert. Von Dienstag bis Freitag, 14. bis ten einige Klassen ihren Spendenlauf sogar ins Schwimmbad. Besonders zu 17. Juli, waren 15 Schülerinnen und Schüler der 11.und 12. Klassen, zusam- erwähnenistderEinsatzeiner5.Klasse,diedenstolzenBetragvon1.020EUR men mit ihrem Lehrer und Projektleiter, Monsieur Dominique Imbert, Gäste erlaufen hat. beimSegelclub.Zielwares,diebereitsvorhererworbenenTheoriekenntnisse Seite 6 30.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein DasGeldwurdeindiesemJahrkomplettandenVer- lung an W. Graf, Dammstraße 37, in Wörth. An- Das Mehrgenerationenhaus Wörth ein „Act4Aid - Gemeinsam gegen Kinderarmut e. meldeschluss ist der 28. August. Da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hau- V.“ (http://www.act4aid.de/) gespendet. Die Spen- ses in der Kinderstadt „Kätschapaso“ eingebunden denübergabe der Schülervertretung an Frau Reb- sind,istdasMGHinderZeitvom27.Julibiszum5. res fand am Donnerstag, 23. Juli, in Anwesenheit SchützenfestbeimSV September für offene Angebote geschlossen. Das der Verbindungslehrer Frau Hildebrandt und Herr aktuelle Programmheft findet sich auch im Inter- Decker und des stellvertretenden Schulleiters net unter www.mgh-woerth.de. Herrn Strempel statt. Das Kinder- und Jugendzentrum Wörth bietet ImSchnittliefjedeSchülerinnenundjederSchüler FSJ- und BFD-Stellen! des Europa-Gymnasiums 6 Runden. Die Schüler- Engagiere Dich im sozialen Bereich! Du bist gerne vertretung freut sich über dieses (nicht nur sportli- mitKindernundJugendlichenzusammen?Duhast che) Engagement und bedankt sich, auch im Na- Lust dich in der offenen Kinder- und Jugendarbeit men von Act4Aid, für die tollen Leistungen und die in Wörth einzubringen? Du bist über 18 Jahre alt finanzielle Unterstützung der Familien und regio- und suchst nach Aufgaben, die abwechslungsreich nalen Firmen. sindunddiedichpersönlich,wieauchfürdeinebe- ruflicheZukunftweiterbringen?Dannistab1.Sep- tember 2015 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Hobby und Freizeit oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Kinder- und Jugendzentrum Wörth genau das Richtige für dich! BüchelbergbereitetKerwevor Wörth. Von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. August, Das Kinder- und Jugendzentrum Wörth bietet eine Von Samstag bis Dienstag, 8. bis 11. August, lädt findetaufdemGeländedesSchützenvereinsWörth interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Büchelberg, die „Perle des Bienwalds“, zur traditio- das 31. Internationale Country- und Westerntref- Unter anderem betreust du die Kinder und Jugend- nellenKerweein.DerzeitbeginnendieOrganisato- fen statt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen lichen im offenen Treff im Jugendzentrum und ren mit der Vorbereitung. bei Pulverdampf und Kanonenschüssen den Wil- wirkstbeiAngebotenundVeranstaltungenfürKin- den Westen kennen zu lernen. Neben einem Be- der und Jugendliche mit. Bei den wöchentlichen such im Saloon oder bei den ausstellenden Händ- Kochaktionen im Jugendzentrum übernimmst du Vereinsausflug lern, kann das Wettkampfschießen mit histori- hauswirtschaftliche Tätigkeiten und unterstützt desVogelvereins schen Vorderladerwaffen besichtigt werden. die hauptamtlichen Mitarbeiter. Bei der Planung Wörth. Der Vogelverein unternimmt vom 3. bis 6. Festbeginn ist Freitag ab 18 Uhr mit Fassanstich. undDurchführungunsererFerienprogrammeund September seinen diesjährigen Vereinsausflug in Am Samstag ab 12 Uhr Festbetrieb. Abends ab 19 Aktionenbistduaktivdabeiundkannstdeineeige- die Vulkaneifel. Folgendes Programm ist geplant: Uhr wird die Country-Band „Country Kings“ für nen Ideen einbringen. AbfahrtamDonnerstag,3.September,gegen6Uhr, Stimmung sorgen. Das solltest du mitbringen: Fahrt nach , gegen 9 Uhr Stadtbesichtigung Natürlich ist an allen Tagen für das leibliche Wohl • Erfüllung der Schulpflicht und Spaß an der Ar- mitFührungdurchdenMainzerDom,zwischen12 bestens gesorgt. beit im sozialen Bereich und13UhrVesperpause,danachWeiterfahrtnach • Führerschein Klasse B Monschau. Besichtigung des Felsenkeller-Braue- • Freude im Umgang mit Kindern und Jugendli- rei- Museums mit Verköstigung. Danach Anfahrt FrauenchorWörth chen Abfahrt zum Zweitagesausflug an den Boden- zum Hotel Seemöve in Simmerath-Einruhr. • Flexibilität, Engagement und Aufgeschlossen- see Freitag,4.September,großeEifelrundfahrtmitRei- heit gegenüber Neuem Die Teilnehmerinnen treffen sich am Samstag, 1. seleitung, Fahrt durch das alte Rurtal, Golddorf Infos zum FSJ oder BFD bei uns findest Du unter August, am Hotel “Zum Hirsch„, Abfahrt 6.30 Uhr, Eicherscheid am Rursee entlang nach Heimbach – www.internationaler-bund.de/fsj-kaiserslautern und an der Haltestelle Bienwaldhalle/Hanns-Mar- Kloster Mariawald. Weiterfahrt zum Kloster Stein- Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewer- tin-Schleyer-Straße, Abfahrt 6.40 Uhr. feld mit seiner über 1.000-jährigen Wallfahrtskir- bung an: che.NachderBesichtigungRückfahrtüberWilden- InternationalerBund-Kinder-undJugendzentrum burg, Reifferscheid und Hellentalh zum Hotel. Mehrgenerationenhaus Wörth,z.Hd.MathiasRösler,Ahornstraße5,76744 Samstag,5.September,vormittags,Wildfreigehege Wörth am Rhein in Hellenthal mit berühmter Greifvogelwarte. Dort Wörth Tel.: 07271-8622, Fax: 07271-129971 istdieMöglichkeitdenParkbequemzubesichtigen E-Mail: [email protected] mitdemAdler-Express-Bähnel.11UhrFlugvorfüh- www.juzewoerth.de rung mit Greifvögeln und Eulen. Nachmittags, ge- gen 14 Uhr, Schifffahrt ab Hotel auf dem Obersee, ca. 1 Std. zur Urfttalsperrmauer, Aufenthalt 1 Std., Agility-Turnier danach zurück zum Hotel. 19 Uhr Abendessen. Ab beidenHundefreunden 20 Uhr Livemusik und Tanz. Wörth. “Spaß, Spannung und jede Menge Action – Sonntag, 6. September, Abfahrt gegen 9 Uhr Rich- das ist Agility!„ Am Sonntag, 2. August, veranstal- tungHeimatüber,entweder,Bernkastel–Kuesoder Sommerpause ten die Hundefreunde e. V. Wörth ihr Agility-Tur- Kloster Maria Laach, danach Heimreise über Trier. In den Sommerferien finden in beiden Jugendhäu- nier auf dem Vereinsgelände im Klammengrund 5 StadtrundfahrtmitBesichtigungenca.2Std.Gegen sern(WörthundMaximiliansau)keineoffenenAn- in Wörth. Ab 9 Uhr werden sich die unterschied- 17 Uhr Rückfahrt nach Wörth. Ankunft ca. 19 bis gebotestatt.DieMitarbeitersindinderKinderstadt lichstenMensch-Hund-TeamsderKonkurrenzstel- 20Uhr.ÄnderungendesProgrammssindmöglich. „Kätschapaso“ vom 3. bis 21. August in Germers- len und in allen Klassen zeigen, was sie können. Je Reisepreis im Dz. 300 EUR pro Person. heim. besser die Teams hierbei aufeinander abgestimmt Es sind noch einige Plätze frei. Auch Nichtmitglie- Wie gewohnt geht es nach den Sommerferien ab sind, um so höher ist die Chance, einen der begehr- der sind willkommen. Anmeldungen und Anzah- dem 7. September wieder weiter. ten vorderen Plätze zu ergattern. Aber Vorsicht:

Amtsblatt Wörth am Rhein 30.07.2015 Seite 7 Beim Agility kann jede kleinste Unaufmerksam- SeniorengruppeSchaidt Donnerstag, 30.7. keitdasAusbedeuten!WerdierasantenVierbeiner Die nächste Halbtagesfahrt der Senioren findet am 18.00UhrFreundschaftsspielD–JuniorenFVPMa- liveerlebenmöchte,istherzlicheingeladen,sichei- Donnerstag, 6. August, statt. Abfahrt ist um 12.30 ximiliansau – FC Bavaria Wörth nen Eindruck zu verschaffen. Für das leibliche Uhr am Gemeindeplatz. Die Abfahrt in Steinfeld 19.30 Uhr Freundschaftsspiel A–Junioren SG Ma- Wohlistbestensgesorgt.DieHundefreundeWörth und im Oberdorf ist entsprechend früher. Anmel- ximiliansau / Wörth – JFV Garnerb 12 versprechenSpaßfürdieganzeFamilieundfreuen dung dieses Mal bei Rita Seyfried unter Tel. 06340- Tagesspezial: Chicken Wings/Festbetrieb ab 16.30 sich auf viele Besucher. 919476. Uhr Freitag, 31.7. 18.00UhrFreundschaftsspielB–JuniorenSGMaxi- Malerkreis miliansau / Wörth – JFV Südpfalz desHeimatvereinsWörth Sport und Spiel 19.00UhrFreundschaftsspielAlteHerrenFVPMa- “HabenSieSpaßamUmgangmitFarben?Möchten ximiliansau Ü32 – SG Hördt / Leimersheim Ü32 SieIhrTalentausbauen?„EssindnochPlätzefreiin FCBavariaWörth Tagesspezial: Haxen/Festbetrieb ab 16.30 Uhr der Malgruppe des Heimatvereins Wörth. Die Teil- Donnerstag, 30.7. Samstag, 1.8. nehmertreffensichalle14Tagevon18.30bis20.45 17.30 Uhr D-Junioren FVP Maximiliansau - FC Ba- 11.00 Uhr Kindergarten-Cup 2015 Die drei Maximiliansauer Kindergärten kämpfen Uhr in der Dammschule. Einfach mal vorbeikom- varia Wörth mitSpaßamSpielumdenbegehrtenWanderpokal. men. Das nächste Treffen findet am 4. August statt. Freitag, 31.7. 17.30 Uhr B-Junioren SG Wörth Maximiliansau - 13.30 Uhr Freundschaftsspiel E–Junioren Zur Zeit arbeitet die Gruppe an dem Thema “Die 7 15.00 Uhr Ortsturnier im Elfmeterschießen in den Todsünden„. Info unter Tel. 06349-962494. JFV Südpfalz 1 Sonntag, 2.8. Kategorien Aktiv, Hobby, Damen, Mixed, Jugend 1. Punktspiel Aktivität Anmeldungen noch möglich. HeimatvereinFoKuS 17.00UhrHerrenFCBWMinderslachen-FCBava- 21.00 Uhr Musik-Party mit DJ Wolfgang Allgaier ria Wörth Tagesspezial: Cevapcici/Festbetrieb ab 10.00 Uhr Maximiliansau Die Termine, und kurzfristigen Änderungen sind FürdasleiblicheWohlistanallenFesttagenbestens Am Freitag, 31 Juli, findet um 19 Uhr im Bürger- aufderHompagedesFCBavariaWörthzuersehen: gesorgt. haus Maximiliansau der nächste Fototreff statt. In- http://www.fcb-woerth.de Mehr unter www.fvp-maximilianau.de. teressierte an der Ortsgeschichte, an alten Doku- Zusätzliche Mitglieder in der Vorstandschaft menten und Fotos sind hierzu eingeladen. Weitere In der außerordentlichen Mitgliederversammlung TVMaximiliansau Informationen unter Tel. 07271-4350 (Manfred Er- am 19. Juli 2015 wurde die Änderung der Satzung tel) oder unter www.pfortz-maximiliansau.de. angenommen, außerdem wurden zusätzliche Mit- –Abt.Tennis glieder der Vorstandschaft gewählt. Damit setzt Die Tennisabteilung des TV Maximiliansau veran- sich die Vorstandschaft nun wie folgt zusammen. staltet von Dienstag bis Donnerstag, 8. bis 10. Sep- Angelsportverein 1. Vorsitzenden: Martin Ludwig tembereinTennisturnierderörtlichenVereineund Maximiliansau 2. Vorsitzenden: Manfred Schwartz Gruppen. Spielbeginn jeweils ab 17 Uhr. Schatzmeister/in: Anika Klein Eine Mannschaft besteht aus mindestens zwei Geschäftsführer/in - Mario Sesterheim Spieler/innen.GespieltwerdenzweiEinzelundein Schriftführer/in: Carmen Achstetter Doppel. Spielausschussvorsitzender der Aktivität: Marco Es gibt zwei Gruppen: Mannschaften mit Tennis- Klein spieler und ohne Tennisspieler. Jugendleiter/in: Mario Sesterheim Meldungen an Tel. 4727. Spielausschussvorsitzende der Damen: Katrin We- hner TuSSchaidtFußball-Aktive Spielausschussvorsitzender der AH-Mannschaft: Auftakt Verbandsrunde: Ingo Schöffel Sonntag, 2.8. Beisizer: Aykut Daldamga, Thomas Braun, Her- Die Preisträger beim Königsfischen 2014 18.00 Uhr Schaidt - Jockgrim mann Knoblauch, Peter Butz, Timo Guldenschuh, 15.00 Uhr Dammheim - Schaidt 2 Claus Neumann, Max Sitter DerAngelsportvereinlädtseineMitglieder,ihreFa- Die Vorstandschaft bedankt sich für den reibungs- milien und Freunde zum Königsfischen am Sonn- losen Ablauf der Mitgliederversammlung. TV03–Turnabteilung tag, 2. August, am Willersinn ein. Wörth. Die Gymnastikfrauen der Turnabteilung Ablauf: fahren am 8. August nach Landau zur Landesgar- ab 10.00 Uhr Treffen am Willersinn Sportwoche tenschau.Abfahrtistum9.16UhramBahnhof.Bit- ab 11.30 Uhr Platzauslosung und Grillen beimFVPMaximiliansau te anmelden bei I. Schweickert (Tel. 07271-2145). ab 13.00 Uhr Fischen Der FVP Maximiliansau lädt die Bevölkerung ein 17.00 Uhr Siegerehrung zu seiner Sportwoche. AmNachmittaggibteswiegewohntKaffeeundKu- Folgendes Programm ist vorgesehen: Kirche chen. Mittwoch 29.7. 17.30 Uhr Freundschaftsspiel C–Junioren SG Ma- ximiliansau/Wörth – FSV Offenbach II St.TheodardWörth Jahrgang1934/35 19.00 Uhr Saisonauftakt 2015/2016 - Erstes Punkt- Sonntag, 2.8. Maximiliansau.DerStammtischdesSchülerjahr- spieldererstenMannschaftgegendenFVNeuburg2 10.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 6.8. gangs 1934/35 trifft sich am Mittwoch, 5. August Tagesspezial:FVPM-Döner/Festbetriebab16.30Uhr 17.45 Uhr Rosenkranz um 18 Uhr in der Turnerstube. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Seite 8 30.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein St.ÄgidiusWörth betrifft, ebenso für Hilfe oder Rat im Umgang mit 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 2.8. dementen Angehörigen. Info auch unter Tel. 19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt, Amt für Richard und Eli- 09.00 Uhr Eucharistiefeier 07271-76090. sabeth Seelinger Mittwoch 5.8. Begegnungsstätte/Caféteria Pfarrbriefausträger/in gesucht 18.30 Uhr Eucharistiefeier AlsoffenerTrefffürSenioren,BewohnerundAnge- Pfarrbriefausträgerin Theresa Roth trägt ab sofort hörige. Gerne auch für Veranstaltungen von Grup- keinenPfarrbriefmehrinderunterenHauptstraße pen, Chören und Vereinen zur Begegnung mit den aus. Deswegen wird dringend nach einem oder ChristuskircheWörth Bewohnern der Einrichtung. Info bei Frau Gärtner auch mehreren Pfarrbriefausträgern gesucht. Wer Sonntag, 2.8. unter Tel. 07271-7609113. Interesse hat, kann sich im Pfarrbüro Kandel, Tel. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Pfautsch, mit Taufe von 07275-1239, melden oder informieren. Herzlichen Adrian Hofmann DankanTheresafürihrEngagementinderPfarrei. Krabbelgruppe „Altrheinentchen“ MariaHimmelfahrt Jugendvertreter für den künftigen Pfarreirat WerhatLust?Beobachten,nacheifern,singen,spie- Maximiliansau DiePfarreiSt.Leo,dieGemeindenundJugendgrup- len, basteln, gemeinsam die Entwicklung fördern. Freitag, 31.7. pen stehen vor großen Herausforderungen. Die Erlernen von neuen Fähigkeiten, ohne Stress, ent- 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Anbe- neuenRätebrauchenvondaherauchdieUnterstüt- wederalskleinerEntdeckeroderimmerschönnah tung zung von Jugendvertretern, denn eine lebendige bei Mama. Die Krabbelgruppe steht allen Interes- Samstag, 1.8. KirchebrauchtjungeundfrischeIdeen.Deshalbist siertenoffen.FürKinderunter3JahrenimMehrge- 18.30 Uhr Eucharistiefeier auch jugendliche Kompetenz gefragt: Im Pfarreirat nerationenhaus im Untergeschoss, 76744 Wörth. Montag, 3.8. für die Kirche. Die Treffen finden immer donnerstags von 10 – 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Es gibt zwei Wege in den Pfarreirat: 11.30 Uhr statt. Ansprechpartnerin ab sofort Frau 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) -DurchWahl:WiejedesandereMitgliedderPfarrei Scheidt, Tel. 5089291. Dienstag, 4.8. könnensichJugendlichezurWahlstellen,wennsie Sonntag, 9.8. 09.00 Uhr Eucharistiefeier mindestens 16 Jahre alt sind. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Pfautsch Mittwoch, 5.8. - Als Jugendvertreterin bzw. Jugendvertreter: Die 14.00 Uhr Einladung zum Seniorennachmittag ins Jugendvertreter werden von den katholischen Kin- FriedenskircheWörth Pfarrzentrum der- und Jugendverbänden, den Messdienergrup- Freitag, 31.7. pen und den anderen Jugendgruppen der Pfarrei 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Kontakt Jennifer Hoyer Prot.Kirchengemeinde auf der Jugendversammlung gebildet. und Rebecca Amend, Tel. 0177-3611752 Weitere Infos sind der Webseite pgwahl.bdkj-spey- Sonntag, 2.8. Maximiliansau er.de zu entnehmen. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. i. R. Reinhard Kalker Freitag, 31.7. Die Jugendversammlung für die zugehörigen Ge- Montag, 3.8. 10.00 Uhr Die Kirchenmäuse (ab 3 Monate bis Ein- meinden findet am Sonntag, 20. September, um 14.00 Uhr Kreativtreff im Gemeindezentrum der trittKindergarten)treffensichzukünftigab10Uhr 14.30 Uhr in der Piusklause (Unterkirche) in Kan- Friedenskirche im Pestalozzihaus (Leitung: Sarah Polotzek, Tel. del statt – vor der Einführung des neuen Pfarrers Vorschau: 7670276) Stanislaus Mach. Die Einladung hierfür ergeht 12. und 13. September 2015, Brückenfest Sonntag, 2.8. auch noch direkt an die entsprechenden Jugend- Unter dem Motto „Wir können miteinander-Unter- 10.00UhrGottesdienstmitTaufevonJohannaSkie- gruppen. schiedeachten“ladendieWörtherKirchengemein- ra (A. Guttzeit), aus der Predigtreihe im Sommer: „Wer suchet, der findet…“ den und DITIB-Türkisch-Islamische Gemeinde „Nach Regen folgt Sonnenschein…“ Es werden immer noch Kandidatinnen und Kandi- Wörth e. V. gemeinsam zum 4. Brückenfest ein. 14.30-17 Uhr Kirchen-Café: Das Café für „Leib und daten für die neuen Pfarrgremien gesucht. Gefeiert wird wieder auf der Brücke zwischen den Seele“–imPestalozzihaus.Wiejeden1.Sonntagim Wer sucht… beiden Kirchen auf dem Dorschberg bis zur Fest- Monat wird dazu eingeladen, gemütlich bei Kaffee, - eine lebendige Gemeinde? halle. Schirmherr ist Bürgermeister Harald Seiter. Tee und Kuchen beisammen zu sitzen. - Gemeinschaft? Eingeladen sind alle Wörther Bürgerinnen und Noch freie Plätze bei der Mädchenfreizeit! - Austausch und Anregungen durch viele neue Ide- Bürger, Einheimische und Zugezogene, Deutsche In der Zeit vom 18. bis 27. August 2015 findet die en für die Kirche von Morgen? und Ausländer, unabhängig von Konfession und Mädchenfreizeit (Alter 13-15) in der Zaubermüh- - einen Ort, wo er seinen Traum von Kirche leben- Religion. le/NäheDinkelsbühlstatt.Action,Kreatives,Sport- dig werden lassen kann? Bürozeiten lichesundvielSpaßstehenaufdemProgramm.Bei - neue Herausforderungen? Das Gemeindebüro Mozartstr. 6 ist besetzt: Interesse baldmöglichst im Pfarramt melden (Tel. Der kann sich aufstellen lassen zur Wahl für den dienstagsvon9bis12Uhrunddonnerstagsvon14 07271-4777). Pfarreirat, den Gemeindeausschuss oder den Ver- bis 16 Uhr, Tel. 07271-8255. waltungsrat. Einfach das entsprechende Kandida- ten-Formular ausfüllen, unterschreiben und im St.LeoSchaidt Pfarrbüro abgeben. Formulare liegen in den katho- Pfarrer-Johann-Schiller-Haus Donnerstag, 30.7. Hl. Petrus Chrysologus lischen Kirchen aus. Oder: Auf www.pgwahl.bis- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet tum-speyer.degehen,unterFormularedasentspre- Wörth 19.00Uhr3.SterbeamtfürAntonieBecker,Amtfür chende ausdrucken, ausfüllen, abgeben. Altenhilfezentrum Willi Becker, Amt für Inge Herrmann, geb. Rinck Dienstag, 4.8. Wer kennt jemanden, der auch geeignet wäre? Fra- (Jahrgang 1943-44) genSiedenjenigeneinfach,oberodersiekandidie- 16.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst mit Abend- Samstag, 1.8. Sel. Petrus Faber und Hl. Alfons Ma- mahl im Andachtsraum, mit Pfarrer Schönenberg ren möchte… Kandidaten-Formulare einfach mit- ria von Liguori bringen. Angehörige und Gäste sind dazu eingeladen. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet OffeneSprechstundemontags15.30bis16.30Uhr Der Wahlausschuss stellt bis 20. September die 19.00UhrVorabendmessezum18.SonntagimJah- KandidatenlistenfürdiePfarrgremienwahlzusam- Das Altenhilfezentrum berät und steht bei allen reskreis, Amt für die Pfarrgemeinde Fragen zur Seite, die das Leben in der Einrichtung men. Bis zum 30. August läuft die Kandidatensu- Donnerstag, 6.8. Verklärung des Herrn che, bitte um Beachtung!

Amtsblatt Wörth am Rhein 30.07.2015 Seite 9 St.LaurentiusBüchelberg Donnerstag, 30.7. 18.30 Uhr Abendmesse Samstag, 1.8./Sonntag, 2.8. kein Gottesdienst Donnerstag, 6.8. kein Gottesdienst Frauengemeinschaft: Kräutersträuße zu „Mariä Himmelfahrt“ Das Fest „Mariä Himmelfahrt“ wird am Donners- tag, 13. August, 18.30 Uhr in der Pfarrkirche gefei- ert. Zur Vorbereitung auf das Fest werden – wie je- des Jahr – Kräuter gesammelt. Zum Binden der SträußetreffensichdieTeilnehmeramDonnerstag, 13. August, um 14.30 Uhr, bei Berthilde Moulliet. Über eine kleine Spende freut sich die kfd. Prot.Kirchengemeinde Büchelberg Sonntag, 2.8. 10.30 Uhr Gottesdienst, mit Abendmahl, prot. Kir- che Minfeld Die Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde pausieren in den Sommerferien.

Rat und Hilfe Speiseplan Freshpoint Catering im CJD Speiseplan vom 3. bis 7. August Mo Bauernroulade mit Pilzsoße, Honig-Karotten und Kartoffeln Di Gebratenes Hähnchenbrustfilet an leichter Im Wahlausschuss sind Judith Vollmer (Pfarrei Prot.Kirchengemeinde Sahnesoße und Nudeln, dazu Salat Kandel), Helga Reichling (Pfarrei Minfeld), Dieter Mi Fleischbällchen mit Rahmsoße, Völkel (Pfarrei Schaidt) und Markus Marz (Pfarrei Schaidt Sommergemüse und Reis Steinweiler). Sonntag, 2.8. 09.15 Uhr Gottesdienst in Niederotterbach (Pfr. Do Schinkenbraten mit Zwiebelsoße, Die Pfarrgremienwahl findet am 10 und 11. Okto- Salzkartoffeln und Salat ber statt. Kleppel) 10.15UhrGottesdienstinFreckenfeld(Pfr.Kleppel) Fr Paniertes Fischfilet mit Dillsoße, Kohlrabi Wallfahrt 2015 zur Hl. Mutter Anna auf dem und Butterkartoffeln Annaberg Neue Präparanden-Konfirmation 2017 Die Einladungen für diejenigen Jugendlichen, wel- ZujedemEssengibteseineSuppeundeinDessert. 7. Wallfahrtstag: Unter dem Motto „Gelobt seist du, Bestellungen bis Freitag 12 Uhr bei der Sozialstati- mein Herr, für jene, die verzweifeln um deiner Lie- che im Frühjahr 2017 konfirmiert werden sollen, werden gegen Ende der Sommerferien verschickt. on, Tel. 07271-76080. Abmeldungen für einzelne be willen“ findet am 4. August der 7. Wallfahrtstag Tage müssen am Vortag erfolgen. statt,dieFrauenwallfahrtistvorbereitetvonderkfd. EswirdwiedereineGruppeinNiederotterbach(für Kfd-Diözesanpräses Norbert Kaiser, Hettenleidel- Niederotterbach, Steinfeld und Kapsweyer) und ei- heim, Meditativer Weg zum Annaberg mit der kfd ne Gruppe in Freckenfeld (Freckenfeld, Vollmers- Gesprächskreis Edesheim. weiler und Schaidt) geben. Die Präparanden- und Treffpunkt: 8 Uhr am Friedhof in Burrweiler Konfirmandenstunden beginnen nach den Som- pflegendeAngehörige Der Gesprächskreis pflegende Angehörige trifft 8. Wallfahrtstag: Er findet am 11. August statt und merferien. sich jeden ersten Montag im Monat. Das nächste steht unter dem Motto „Gelobt seist du, mein Herr, Konfirmiertenfreizeit Treffen findet statt am Montag, 3. August, 18 Uhr, für unsere Schwester, den leiblichen Tod“, Kaplan Die Präparanden (Konfirmation 2016) werden ge- im Mehrgenerationenhaus. Info bei Christa Merz, Christian Eiswirth, Hettenleidelheim, Wallfahrts- beten, die Anmeldung für die im nächsten Jahr Tel.07271-2784undbeimSeniorenbeiratderStadt ordnung: 6.30 Uhr und 8 Uhr Heilige Messen, da- stattfindende Konfirmiertenfreizeit baldmöglichst Wörth am Rhein. nachAnbetung,ab8UhrBeichtgelegenheit,10Uhr –noch vor den Sommerferien – im Pfarramt abzu- feierliches Wallfahrtsamt geben. Von Burrweiler fahren ab 7.30 Uhr Pendelbusse Wöchentliche Gruppen Grillfest zur Kapelle und zurück. Während der Sommerferien pausieren die wö- Alle Wallfahrer/innen aus nah und fern sind dazu chentlichen Gruppen. beiderAWOMaximiliansau Alle Mitglieder und Freunde der AWO Maximilian- eingeladen. sausindeingeladenzumgemütlichenBeisammen-

Seite 10 30.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein sein am Samstag, 1. August, bei der Pfortzer Stubb. wirdunabhängig,unverbindlich,kostenlosundun- Karlsruhe e. V. (PiNK) eine wöchentliche Pilzbera- Ab 17 Uhr wollen die Teilnehmer bei Steak, Brat- ter Wahrung der Schweigepflicht. tung an. Die Pilzberater bestimmen gesammelte wurst und Salaten die Sommerpause einläuten. Kontakt: Pflegestützpunkt Wörth, Arthur-Nisio- Pilze, informieren über deren Speisewert und ihre Zur besseren Organisation wird eine Anmeldung Straße 23, 76744 Wörth, Christel Schwind, Tel. Giftigkeit,ihreBestimmungsmerkmale,Häufigkeit benötigt bei Traudel Ovali, Tel. 499141, oder in der 07271-1320335 und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. und vieles mehr. Bei der Pilzberatung ist auch die Pfortzer Stubb, Tel. 4746. 07271-1320336. Termine nach Vereinbarung. neu erschienene Informationsbroschüre „Pilze in Info auch unter www.psp-germersheim.de. der Stadt. Ein kleiner Ratgeber für Karlsruhe“ er- hältlich. PflegestützpunktWörth Die Pilzberatung findet von August bis Oktober je- Aus der Region weils montags von 17 - 19 Uhr am Seiteneingang des Pavillons im Nymphengarten hinter dem Na- turkundemuseum statt. Der erste Termin ist am 3. Naturkundemuseum August. Letzter Termin ist voraussichtlich am 26. Oktober (bei günstigem Wetter ist eine Verlänge- Karlsruhe rung möglich). Ab August wieder kostenlose Pilzberatung am Als Berater wirken fachkundige Mitglieder der Ar- Naturkundemuseum Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- beitsgruppe Pilze des Naturwissenschaftlichen Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bietet das Natur- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Vereins Karlsruhe. Das Angebot ist kostenlos. kundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- der AG Pilze des Naturwissenschaftlichen Vereins zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Beraten

Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG

Sie haben kein Amtsblatt erhalten?

Dann melden Sie sich bei uns: Das aktuelle Amtsblatt Wörth Amtsblatt, freitags ab 12 Uhr unter Fieguth Amtsblätter .amtsblatt.net Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt www

Telefon 0 63 21 - 39 39 70 Telefax 0 63 21 - 39 39-66 E-Mail: [email protected]

8943914_10_1 Amtsblatt Wörth am Rhein 30.07.2015 Seite 11 Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG

Bestellschein-Anzeigenauftrag Ausfüllen und per Fax an 0 63 21 - 39 39 66 oder per Post an Fieguth-Amtsblätter, Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt. Anzeige direkt unter Ausgabe(n): www.amtsblatt.net ○ Bad Dürkheim ○ Hettenleidelheim ○ Maxdorf schalten! ○ Meisenheim ○ Deidesheim ○ Waldfischbach-Burgalben ○ Mutterstadt ○ Wachenheim ○ Bobenheim-Roxheim ○ Böhl-Iggelheim ○ Wörth ○ Lambsheim-Heßheim ○ Freinsheim ○ Haßloch Erscheinungswoche(n): ______

Text: ______Preis: Pro Ausgabe und Erscheinungstermin fallen in der Standardgröße (4 x 4 cm) 21,50 € inkl. MwSt. an.

Einzugsermächtigung: Name / Vorname: ______Bank: ______Telefon: ______BLZ: ______Straße: ______Konto: ______PLZ/Ort: ______Datum / Unterschrift ______

9061147_10_1 Amtsblatt Wörth am Rhein 30.07.2015 Seite 13 Privat sucht Bauplatz Liebe Patienten! für Wohnhaus. Die Praxis ist in der Zeit vom 11. 8. - 14. 8. 2015 bedingt erreichbar für Notfälle im Nebengebäude unter der Ihnen Zahle bis zu bekannten Telefonnummer. 50,- € je m² In der Zeit vom 17. 8. - 4. 9. 2015 ist die Praxis wegen Urlaub / Umbau geschlossen. über Marktpreis. In der Zeit vom 7. 9. - 10. 9. 2015 sind wir bedingt unter der Ihnen bekannten Telefonnummer für Notfälle erreichbar. Gerne auch großes Ihr Praxisteam Grundstück, zweite Dr. Peter Nienhaus, genannt Wiedenbrück Reihe oder Teil eines Hausärztlicher Internist • 76872 Minfeld Gartens. 9126363_10_1 01 70 - 965 24 01.

9129892_10_1 Überdachungen Haustüren Fenster Vordächer BAUELEMENTE Balkonverglasungen Markisen Kreuzweg 28c 76744 Wörth/Maximiliansau Rollläden Fon: 0 72 71/4 20 11 Garagentore www.bds-bauelemente-gmbh.de Velux-Fenster

BERATUNG • VERKAUF • MONTAGE SOMMERPREISE

9128502_10_1 AUF SONNENSCHUTZ! Markisen, Beschattungen, Kommissionierer/in gesucht VELUX-Rollläden, Jalousien, Plissee u.v.m.! 9111696_10_1 für unser Versandlager Fürchte dich nicht, denn ichhabe dich erlöst. in Wörth /Schaidt. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jes. 43,1)

Wir suchen mehrere Wir trauern um Mitarbeiter/innen Uta Doll, geb. John in Teil- und Vollzeit, zum Richten und Zusammen- Als Pfarramtssekretärin war sie fast 30 Jahre stellen unserer Warenaufträge. Unsere Arbeitszei- ten sind von 7.00 bis 16.00 Uhr, immer montags bis für unser Kirchengemeinde tätigund uns allen freitags. eine verständnisvolle und zuverlässige Mitarbeiterin. Wir werden sie stets in Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihren Anruf. dankbarer Erinnerung behalten. Firma Cactus GmbH Wir vertrauensie der Liebe und Telefon 06340 – 9256486 oder www.karrierefuehrer.de Barmherzigkeit Gottes an. Email: [email protected] Das Presbyterium der prot. Kirchengemeinde Maximiliansau mit Pfarrerin A. Guttzeit 9129993_10_1

9130116_10_1 www.jobware.de Sie auch chseln We . berholspur eÜ di auf Familienrecht Am Rathausplatz 2 Jobware– Arbeitsrecht Der Stellenmarkt 76744 Wörth am Rhein für Fach- und RECHTSANWÄLTE Mietrecht Führungskräfte. Fon 07271-132 00 10 Neumann & Koecke Verkehrsrecht WANTED! Fax 07271-132 04 98 Strafrecht www.neumann-koecke.de Jobware Erbrecht ERSTKLASSIGE JOBS. ERSTKLASSIGE BEWERBER. 8894031_10_1 www.karrierefuehrer.de

Seite 14 30.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein konsequent gut** konsequent günstig

Dolormin extra* Nasenspray-ratiopharm 20 Tabletten Erwachsene konservierungsmittelfrei* 10 ml 32 % 40 % Heiße Angebote, gespart gespart AAP¹ UVP² 10,22 € 6,95 € 3,89 € 2,30 € blendender Service! IbuHexal akut Gingium 400* intens 120* 50 Tabletten 60 Tabletten 50 % 38 % gespart gespart UVP² UVP² Angebote August 2015 . Gültig vom 01.-31.08.2015 10,50 € 5,25 € 48,99 € 29,95 €

Naratriptan Hexal Voltaren Sinupret forte* Aspirin Complex Granulat* bei Migräne 2,5 mg* Dolo 25 mg* 20 Tabletten Beutel m. Granulat zur Herstellung 2 Tabletten 20 Tabletten einer Suspension zum Einnehmen 20 Beutel 36 % 32 % 31 % 29 % gespart gespart gespart gespart UVP² AAP¹ UVP² AAP¹ 7,50 € 4,75 € 10,29 € 6,95 € 10,20 € 6,95 € 14,99 € 10,55 €

Omep Hexal 20 mg* Vaprino 100 mg* ASS Hexal Protect Elmex Gelée* 14 Hartkapseln 10 Kapseln 100 mg* 25 g 100 Tabletten 40 % 32 % 43 % 30 % gespart gespart gespart gespart UVP² AAP¹ UVP² AAP¹ 11,97 € 7,10 € 8,85 € 5,95 € 4,05 € 2,30 € 8,52 € 5,95 € 100 g = 23,80 €

Systral Diclac Hyaluron-ratiopharm Creme* Schmerzgel* Augentropfen 20 g 100 g 2 x 10 ml 36 % 39 % 33 % 33 % gespart gespart gespart gespart AAP¹ UVP² UVP² FeniHydrocort AAP¹ 4,95 € 3,15 € 9,79 € 5,95 € 22,44 € 14,95 € Creme 0,5%* 8,23 € 5,45 € 100 g = 15,75 € 100 ml = 74,75 € 15 g 100 g = 36,33 €

Lorano akut* Von Anfang an gut beraten! 20 Tabletten Mit der Geburt Ihres Kindes fängt ein völlig neuer Lebensabschnitt an und viele wunderbare Erfahrungen warten auf Sie. Manches ist aber auch noch unbekannt und neu. Damit Sie und Ihr 46 % 44 % Kind diese Phase unbeschwert genießen können, möchten wir Sie unterstützen. gespart gespart Cetirizin-ratiopharm UVP² UVP² Bei uns in der Apotheke stehen wir Ihnen gerne mit unserer Fach- bei Allergien 10 mg* 7,38 € 3,95 € 7,50 € 4,20 € kompetenz und einem umfangreichen Produktsortiment zur Seite. 20 Tabletten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neurexan* 50 Tabletten Tipp: Holen Sie sich unseren kostenlosen Mutter & Kind-Katalog mit vielen nützlichen 30 % 29 % Tipps und Informationen rund gespart gespart um den neuen Lebensabschnitt. AAP¹ AAP¹ Antistax Venencreme* 16,55 € 11,55 € 12,69 € 8,95 € NEU! 100 g

*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte beachten Sie die jeweilige Packungsbeilage! Preise in Euro inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. ¹AAP = Unverbindlicher Apothekenabgabepreis gem. Lauer-Taxe (Herstellerabgabe- preis gegenüber Krankenkasse). ²UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. ** Ausgenommen rezepftpflichtige Medikamente. Wörth am Rhein · Apotheker Thomas Weiermüller 172 _ 613 Wichtige Information zu unseren Preisangaben! Am Bienwald 5 · 76744 Wörth am Rhein ¹AAP (Apothekenabgabepreis) = Preis, den der pharmazeutische Unternehmer den Apotheken zur Ab- Tel.: 07271 / 67 80 · [email protected] rechnung gegenüber gesetzlichen Krankenkassen vorschlägt. Wir berechnen daher entsprechend weniger!, ! als den Krankenkassen bei Erstattung in Rechnung gestellt wird. Mo-Fr 8:30-12:30 & 14:30-18:30 Uhr, Sa 8:30-12:30 Uhr

9115969_10_1 JCGewerbekreisKGRIM www.gewerbekreis-jockgrim.de

," ?=" 2;$.=" 39353#' (!+6:;80 ><1":=;*?= Tel: 0723' / #'/#%97-&184) 8"

8940398_20_2