47. Jahrgang • Woche 44 • Donnerstag, 31. Oktober 2019 • www.woerth.de

Amtsblatt Wörtham Rhein Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Hallenbad und Saunalandschaft an Konzert „100 MÄNNERstimmen“ Allerheiligen geöffnet - Unter Amtliches in St. Leo

Am Sonntag Seniorennachmittag in Wörth - Unter Amtliches

WAS,WANN,WO? Donnerstag, 31.10. Regionaler Reformationsgottesdienst, Prot. Friedenskirchengemeinde Wörth, Friedens- kirche Freitag, 1.11. Allerheiligen-Gräbersegnung auf dem Fried- hof, Kath. Kirchengemeinde Maximiliansau, Friedhof Allerheiligen, Kirchengemeinde Büchel- berg/Musikverein Büchelberg, Friedhof Kaffeeverkauf, Frauengemeinschaft Büchel- berg, Rathaus Samstag, 2.11. Pfälzer Spezialitäten mit Gesang, Sängerver- einigung Maximiliansau, Tullahalle (Photo: MGV Liederkrank Schaidt) Konzert zum 30-jährigen Bestehen, Annie Questions?, MGH/JUZE Wörth Sonntag, 3.11. AmSonntag,3.November,18Uhr,veranstaltetderMGVLiederkranzeinGemeinschaftskonzertmitdem Seniorennachmittag,OrtsbezirkWörth,Fest- MännerchorGVFideliaLeopoldshafenundGVFrohsinnNeupotzunterderLeitungvonHaukeLemberg halle und Chordirektor Xaver Reichling. Das Konzert findet in der Kirche St. Leo in Schaidt statt. Familiengottesdienst mit Suppenes- sen/Kirchencafé, Prot. Kirchengemeinde Geboten wird ein Querschnitt aus dem Repertoire der Chöre von Klassik bis Moderne. Maximiliansau, Ev. Kirche/Pestalozzihaus Kirchenkonzert, MGV Liederkranz Schaidt, Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Kirche Schaidt Mittwoch, 6.11. Im Anschluss der Veranstaltung findet im Bürgerhaus/Musiksaal ein kleiner Umtrunk mit kleinen Atempause, Prot. Kirchengemeinde Maximi- Snacks statt. liansau, Pestalozzihaus Donnerstag, 7.11. Sauna-Event „O“gheizt is – Wellness mit bayerischem Flair“, Hallenbad Wörth Blutspende, DRK-Ortsverein Maximiliansau, Pfälzer Spezialitäten und DRK-Heim Gesang bei der Sängervereinigung

DieSängervereinigungMaximiliansaulädtamSamstag,2.November,ab11.30Uhr,indieTullahallezu Einladung zum Saunaevent am Pfälzer Spezialitäten mit Gesang ein. 7. November - Unter Hobby und Freizeit Ab 12 Uhr gibt es „Grummbeereworscht“ mit Sauerkraut und Brot.

Besuchen Sie auch unsere Webseite Der gemischte Chor eröffnet das gemeinsame Singen bei Kaffee und Kuchen um 14 Uhr. unter woerth.de. Die gesamte Bevölkerung ist dazu eingeladen. (bei Vermittlungsproblemen: 0157–80533665) Notfall-Dienste www.wgs-.de Abwasser: Ärztlicher Notdienst Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Mobil: 0172-2537375 Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, DRK-Krankentransport Servicenummer Mobil 0160-90748585 (mit jeweiliger Ortsvorwahl): 19222 Strom: Ärztliche Bereitschaftspraxis in der Asklepiosklinik Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 Impressum: , Luitpoldstr. 14, 76870 Kandel Gas: Thüga Energienetze GmbH: Herausgeber: Tel. 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) 0800-0837111 (gebührenfrei) Stadtverwaltung Wörth am Rhein Öffnungszeiten: Sa und So 9 bis 18 Uhr. Wald: Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 KinderärztlicherNotdienstinderNotdienstzentrale Redaktion: Landau,Vinzentius-Krankenhaus,Cornichonstr.4, Öffnungszeiten Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Tel.06341-19292(Samstag,SonntagundFeiertag, Sabine Gölz, Zimmer 201 9bis11Uhrund17bis19Uhr). Stadtverwaltung Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) Augenärztlicher Dienst Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Michael Fischer (verantwortlich) Mo – Mi 14.30 – 16 Uhr Bereitschaftsdienst der Augenärzte Südpfalz täg- Do 14.30 – 18 Uhr Redaktionsschluss freitags lich 19 – 7 Uhr, mittwochs, 14 bis donnerstags 7 Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen Bilder (mindestens 300 dpi) und Uhr, freitags, 16 bis montags 7 Uhr sowie Brücken- Tel. 07271-131-0 Texte möglichst tage,24.12.und31.12.,alleFeiertage(andiesenab Sozialamt per E-Mail: [email protected] 18UhrdesVortages):AugenklinikWestpfalzKlini- Mo8.30–12Uhrund14.30-16Uhr;Di8.30–12Uhr; Textannahme auch am kum, Hellmut-Hartert-Straße 1, 67655 Kaiserslau- Do8.30–12Uhrund14.30–18Uhr;Fr8.30–12Uhr Empfang des Rathauses Wörth tern,Tel.0631-2030odernächstliegendeAugenkli- Bürgerbüro Maximiliansau und im Bürgerbüro Maximiliansau nik. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb dieser Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr ZeitenüberAnrufbeantworterjederAugenarztpra- Tel. 07271-131-380 Verlag: xis zu erfahren. E-Mail: [email protected] Bürgerbüro Schaidt Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Zahnärztlicher Dienst Di 15 - 19 Uhr Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Tel. 07271-131-280, E-Mail: [email protected] Kaiser-Wilhelm-Str. 34, 67059 Ludwigshafen Sa 9 - 12 Uhr; So und Feiertag 11 - 12 Uhr Bürgerbüro Büchelberg Rainer Zais 01.11.Dr.Hermann,Rappengasse5,76764Rhein- Di 10 – 12 Uhr zabern, Tel. 07272-4973. Tel.07271-131-180,E-Mail:[email protected] Anzeigenannahme 02.11./03.11. Dr. Ehmer, Lessingstraße 6, 76744 für gewerbliche Anzeigen: Wörth, Tel. 07271-92030. Sprechstunde Lars Robbe SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- Soziale Dienste „Bürgermeister vor Ort“ GmbH & Co. KG SozialstationWochenenddienst,Tel.07271-7608-0 Jeden Freitagnachmittag. Anmeldung unter Geschäftsstelle Wörther Tafel, In den Niederwiesen 7, Öffnungs- [email protected] Verkauf zeiten: Mi 11−13 Uhr, Do 13−17 Uhr, Anmeldung: Erster Beigeordneter Rolf Hammel Bergstr. 18, 76726 Germersheim Sprechstunde nur nach Vereinbarung Mi 11 Uhr und Do 13 Uhr, Info unter Tel. 0173- Tel.: 07274-700-1785, Mobil: 0173-9885263 Anmeldung unter Tel. 07271-131-207 Fax: 07274-7030042 2804310. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] DRK-Kleiderkammer Info unter Tel. 07271-3417 Beigeordneter Dr. Thomas Krämer oder Tel. 07271-3233. Sprechstunde nur nach Vereinbarung Krankentransporte CityCar Wörth, Anmeldung unter Tel. 07271-131-207 Anzeigenannahme Tel. 06340-3860006 E-Mail: [email protected] für Privatanzeigen: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, Ortsvorsteher Roland Heilmann Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Tel. 08000-116-016 Sprechstunde nur nach Vereinbarung Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt/Weinstraße Anmeldung unter Tel. 131-207 Tel. 06321 3939-60, Fax: 06321 3939-66 Apothekennotdienst E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Notdienstansage unter Tel. 0180-5-258825-PLZ Ortsvorsteher Jochen Schaaf (Beispiel: 0180-5-258825-76744 für Wörth) Do 17 – 18 Uhr Zustellung: (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem und nach Vereinbarung, Presse Vertriebs GmbH Wörth Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) Bürgerhaus, Tel. 07271-131-381, Horstring 14, 76870 Kandel Fax 07271-131-9-381 Tel. 07275–9896460 Abschleppdienst E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher Kurt Geörger Abschleppdienst Ball Tel. 07271-126218 Druck: Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden Störungsdienste Fax 07271-131-281, E-Mail: [email protected] Wasser: Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner Fr, 19 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Auflage: Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, 8.000 Exemplare Mobil: 0172-2537375 Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 E-Mail: [email protected] Kostenlose Zustellung an alle Haushalte MaximiliansauundWörth:WasserversorgungGermers- Erscheint wöchentlich donnerstags. heimerSüdgruppe:24h-Bereitschaft:07271-95860 Kontakt Seniorenbeirat: [email protected] Seite 2 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten

Stellenausschreibungen - Eingangsbestätigungen bzw. Zwischennachrichten werden nicht erstellt. Auszubildender (m-w-d) im Ausbildungsberuf Fachinformatiker der Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhält jeder Bewerber (m-w-d) eine Fachrichtung Systemintegration. schriftliche Mitteilung. DieStadtWörthamRheinverstehtsichalsinnovativerArbeitgeberimBereich - Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis spätestens 18. Novem- der öffentlichen Verwaltung. Zum Einstellungstermin Sommer 2020 suchen ber 2019 eingegangen sind. wir einen Auszubildenden (m-w-d) im Ausbildungsberuf Fachinformatiker - FürFragenstehtIhnenPersonalsachbearbeiterSteffenWolf,Tel.07271-131- der Fachrichtung Systemintegration. 209, zur Verfügung. Das erwartet Sie: Sie sind im Bereich der Zentralverwaltung und dort im Sachgebiet Informati- Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bauverwaltung onstechnologie tätig. Zu Ihren Ausbildungsinhalten gehören unter anderem DieStadtWörthamRheinverstehtsichalsinnovativerArbeitgeberimBereich diePlanung,Installation,KonfigurationundderBetriebkomplexer,vernetzter der öffentlichen Verwaltung. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir ei- IT-Systeme. Sie beheben Störungen mit Hilfe moderner Service- und Diagno- nen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bauverwaltung - Besoldungsgruppe A sesysteme. 9/A 10 LBesG // Entgeltgruppe 9a/9b/9c TVöD -. ZuIhrenAufgabengehörenaußerdemdieAnwenderschulungund-beratung. Das erwartet Sie: SiesindMitarbeiter(m-w-d)einermodernenDienstleistungsverwaltunginei- SiesindinderAbteilung4„Bauverwaltung“tätig.ZuIhrenAufgabengehören nem angenehmen Arbeitsumfeld. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Her- insbesondere ausforderungenineinemsichständigneuenAnforderungenanpassendenTä- - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Bauanträgen, tigkeitsbereich. Selbstverständlich profitieren Sie von den üblichen Leistun- - Anträge auf Zurückstellung von Baugesuchen nach § 15 BauGB, gen des öffentlichen Dienstes. - Einvernehmen zu Vorhaben nach § 33 und § 36 BauGB, Das erwarten wir: - EinvernehmenzuAusnahmenund/oderBefreiungenvonFestsetzungendes SiehabenSpaßdaran,bereitswährendderAusbildungkleinereProjekterund Bebauungsplanes nach § 31 BauGB, um Hard- und Software selbstständig und sorgfältig zu planen und umzuset- - Stellungnahmen zu Vorhaben nach § 30 BauGB, zen.SiebringeneinhohesMaßanEinsatzbereitschaft,Eigeninitiative,Zuver- - Freistellungsverfahren nach § 67 LBauO, lässigkeitundverfügenübereinaufgeschlossenes,hilfsbereitesundfreundli- - Kostenerstattungen nach § 135a BauGB, ches Auftreten. - Benennung von Straßen/Wegen/Plätzen/Brücken, Hausnummernfestset- GutesmathematischesVerständnis,logischesDenkvermögensowiesehrgute zungen, Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse setzen wir als selbstver- - Eigentümerfeststellungen. ständlich voraus. VorgesehenisteineEinstellunginVollzeit.DieAufgabenerledigungistjedoch Abitur bzw. Fachhochschulreife, mindestens jedoch ein sehr guter mittlerer grundsätzlichauchinTeilzeitformmöglich(JobSharing).SiesindMitarbeiter Bildungsabschluss sind Voraussetzung für die erfolgreiche Absolvierung der (m/w/d) einer modernen Dienstleistungsverwaltung in einem angenehmen dreijährigen qualifizierten Ausbildung mit Berufsschulunterricht an der Be- Arbeitsumfeld und profitieren von den üblichen Leistungen des öffentlichen rufsbildenden Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern. Dienstes. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m-w-d). Wir begrüßen Das erwarten wir: deshalb Bewerbungen von Interessenten (m-w-d), unabhängig von deren kul- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine Laufbahnprüfung für das turellerundsozialerHerkunft,Alter,Religion,Weltanschauung,Behinderung Dritte Einstiegsamt im Verwaltungsdienst (ehemals Gehobener Dienst) oder odersexuellerIdentität.SchwerbehinderteBewerber(m-w-d)wer-denbeiglei- eine Zweite Prüfung für Angestellte im Verwaltungsdienst erfolgreich abge- cher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevor- legt haben und möglichst über fachliche Kompetenzen in den beschriebenen zugt. Rechtsgebietensowieggf.überfachspezifischeBerufserfahrungverfügen.Sie Informationsmöglichkeiten: solltendenArbeitsanforderungengewachsenseinsowieDienstleistungsmen- AusführlicheInformationenzuo.g.AusbildungsberuferhaltenSiez.B.imIn- talität, Leistungsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Ein- ternet: http:// berufenet.arbeitsagentur.de (Datenbank für Ausbildungs- und schlägige IT-Kenntnisse betrachten wir als selbstverständlich. Eine gute Aus- Tätigkeitsbeschreibungen der Bundesagentur für Arbeit), drucksweiseinWortundSchriftundeinangemessenesAuftretenrundenIhr https://www.pfalz.ihk24.de(Industrie-undHandelskammerfürdiePfalz,zu- Profil ab. ständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz). Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Verfahrenshinweise: deshalbBewerbungenvonInteressenten(m/w/d),unabhängigvonderenkul- - Bewerbungen können per E-Mail, auf dem Postweg oder persönlich einge- turellerundsozialerHerkunft,Alter,Religion,Weltanschauung,Behinderung reicht werden. Für E-Mail-Bewerbungen - nach Möglichkeit in Form eines odersexuellerIdentität.SchwerbehinderteBewerber(m/w/d)werdenbeiglei- pdf-Dateianhangs - ist die Adresse [email protected] vorgesehen. Pos- cher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevor- talische Bewerbungen bitten wir an Stadtverwaltung / Mozartstraße 2 / zugt. 76744WörthamRheinzuadressieren.DiepersönlicheEinreichungderBe- Verfahrenshinweise: werbungkannanderInformationimEingangsbereichdesRathausesWörth - Bewerbungen können per E-Mail, auf dem Postweg oder persönlich einge- am Rhein (Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein) erfolgen. reicht werden. Für E-Mail-Bewerbungen - nach Möglichkeit in Form eines - BittefügenSiedenUnterlageninsbesonderefolgendeDokumentebei:Tabel- pdf-Dateianhangs - ist die Adresse [email protected] vorgesehen. larischer Lebenslauf, Zeugnis des letzten allgemeinbildenden Schulab- Postalische Bewerbungen bitten wir an Stadtverwaltung/Mozartstraße schlusses(z.B.Abiturzeugnis),ZeugniseinerDiplomprüfung/etc.,Diplom- 2/76744 Wörth am Rhein zu adressieren. Die persönliche Einreichung der urkunde/etc.,NachweiseinerabgeschlossenenBerufsausbildung(z.B.Prü- Bewerbung kann an der Information im Eingangsbereich des Rathauses fungszeugnis, Gesellenbrief), Arbeitszeugnisse. Wörth am Rhein (Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein) erfolgen. - Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewer- - BittefügenSiedenUnterlageninsbesonderefolgendeDokumentebei:Tabel- bungsmappen, Hüllen, etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückge- larischer Lebenslauf, Zeugnis des letzten allgemeinbildenden Schulab- sandtwerden.WirvernichtendiesezeitnahnachAbschlussdesAuswahlver- schlusses(z.B.Abiturzeugnis),ZeugniseinerDiplomprüfungetc.,Diplomur- fahrens. kunde etc., Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (z. B. Prü- Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 3 fungszeugnis, Gesellenbrief), Arbeitszeugnisse. Wörth: Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten - Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewer- AmMontag,11.November,ab17Uhr,findetderLaternenumzugdersJohann- bungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückge- Friedrich-Oberlin-Kindergartens statt. Streckenverlauf: Ev. Gemeindehaus sandtwerden.WirvernichtendiesezeitnahnachAbschlussdesAuswahlver- Ottstraße 16 – Ottstraße – Zügelstraße – Heilbachstraße – Luitpoldstraße – fahrens. Hartmannstraße – Ottostraße – Friedrichstraße – Grünanlage hinter der - Eingangsbestätigungen bzw. Zwischennachrichten werden nicht erstellt. Friedrichstraße – JohannFriedrich-Oberlin-Kindergarten (Pavillon). NachAbschlussdesAuswahlverfahrenserhältjederBewerber(m/w/d)eine Büchelberg: Am Montag, 11. November, findet von 18 bis 19 Uhr der Later- schriftliche Mitteilung. nenumzug der katholischen Kindertagesstätte in Büchelberg statt. Strecken- - EswerdennurBewerbungenberücksichtigt,diebisspätestens5.November verlauf: Dorfbrunnenstraße – Laurentiusstraße – Gutenbrunnenstraße – 2019 eingegangen sind. Turmstraße – Katholische Kirche – Dorbrunnenstraße – Parkplatz Mehr- - Für Fragen steht Ihnen Personalsachbearbeiterin Gülay Özdemir, Tel. zweckhalle 07271-131-215, zur Verfügung. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten. ÖffentlicheAusschreibungnachVOB/A Sperrungen Auftraggeber: Stadt Wörth am Rhein Friedrichstraße. Vom 7. Oktober bis zum 4. November wird der Gehweg auf Kontakt:ZentraleVergabestelleWörth/Kandel/,Tel.07271-131-240 der Höhe des Anwesens Friedrichstraße 7 für die Stellung eines Gerüsts ge- Leistung: Neubau Kindertagesstätte Abtswald Teil C - Photovoltaikanlage sperrt. Hauptmasse: Bürgelstraße. Die Thüga Energienetze GmbH arbeitet seit der KW 39 an der ca. 108 PV Module 275 Wp Ortsnetzerweiterung in der Bürgelstraße. Die Baumaßnahme wird ungefähr ca. 250 m Leitungen acht bis zehn Wochen dauern und in Vollsperrung ausgebaut. Die Grund- ein Stück Aufständerung für Pultdach aus Blech stückseinfahrten sind nur eingeschränkt befahrbar, und der Zugang kann zwei Stück Wechselrichter nicht gewährleistet werden. Die jeweils im Bauabschnitt betroffenen Anwoh- Ort der Leistung: Wörth am Rhein, Paul-Klee-Ring 1 ner werden persönlich vorab informiert. Vergabenummer: WOE-TRO-2019/70 DieThügaEnergienetzeGmbHbittetdieBürgerumVerständnisfüreventuell Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: entstehende Unannehmlichkeiten. Fragen zu dieser Baumaßnahme beant- https://www.subreport.de/E56857977 wortet sie gerne unter Tel. 07272-9310-0. Hagenbacher Straße. Vom 4. bis zum 8. November wird die Hagenbacher Straße im Ortsbezirk Wörth in dem Abschnitt zwischen der Autobahnbrücke ÖffentlicheAusschreibungnachVOB/A und der Einmündung in die L 540 wegen Baumfällarbeiten gesperrt. Dies be- Auftraggeber: Stadt Wörth am Rhein trifft auch den Fahrrad- und Fußgängerverkehr. Von Wörth kommend ist die Kontakt:ZentraleVergabestelleWörth/Kandel/Hagenbach,Tel.07271-131-240 Zufahrt bis einschließlich Mühlenz möglich. Der Autoverkehr wird über das Leistung: Neubau Kindertagesstätte Abtswald Teil C - Gebäudeautomation Wörther Kreuz umgeleitet, für Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge Hauptmasse: wird eine Umleitung über Waldwege ausgeschildert. 3 Stück MSR Schaltschränke K16zwischenBüchelbergundK15.AufgrundeinerAnsitzbewegungsjagd ca. 150 Stück Feldgeräte am 7. November ist die K 16 zwischen Büchelberg und der K 15 „Minfelder ca. 70 Stück Wago-Klemmen Kreuzung“ zwischen 8 und 17 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. 1 Stück Inbetriebnahme Wago Ort der Leistung: Wörth am Rhein, Paul-Klee-Ring 1 Vergabenummer: WOE-TRO-2019/32 WörtherSeniorennachmittag2019 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Im Namen der Stadt Wörth lade ich alle Seniorinnen https://www.subreport.de/E16951676 und Senioren ab 65 Jahren am Sonntag, den 03.11.2019, um 14.30 Uhr ganz herzlich in die Fest- HallenbadundSaunalandschaft halle in Wörth zu einem gemütlichen Nachmittag mit Öffnungszeiten an Allerheiligen Kaffee und Kuchen ein. DieStadtwerkeinformieren,dassam1.NovemberdasHallenbadunddieSau- Der Musikverein Edelweiß Wörth wird den Nachmit- nalandschaftvon10bis19Uhrgeöffnetsind.AufgrunddesFeiertagesentfällt tag musikalisch eröffnen. Anschließend unterhält Sie der Frühbadetag. dieTanzgruppedesHeimatvereins.Außerdemdürfen Weitere Informationen stehen auf der Homepage der Bäder, www.baeder- Sie sich auf die Sänger des Männerchors Lyra/Lieder- woerth.de zur Verfügung. Telefonische Auskünfte sind erhältlich unter kranz und der AH Fußballer freuen. 07271-131-460. Die Mitglieder vom „Deutschen Roten Kreuz“ der Ortsgruppe Wörth werden auch in diesem Jahr freundlicherweise die Bewirtung übernehmen. Den Besuchern steht eine Mitfahrgelegenheit in einem Kleinbus zur Verfü- Martinsumzüge gung, der zwischen 13.45 Uhr und 14.30 Uhr zur Festhalle fährt. Zusteige- Folgende Umzüge der Kindergärten finden an St. Martin beziehungsweise an möglichkeiten bestehen an der Heilbachbrücke in der Ottstraße, bei der VR- den Tagen um Martini statt: BankinderLudwigstraße,anderBushaltestellebeimWasserturmundander Wörth: Scheppler-Kita Seniorenresidenz.GehbehindertePersonenkönnenvonzuHauseabgeholtzu Am 8. November findet ab 17 Uhr der Laternenumzug der Kindertagesstätte werden.VoranmeldungenwerdenunterderRufnummer:9797626entgegen- Louise-Schepplerstatt.Streckenverlauf:Louise-Scheppler-Kindertagesstätte– genommen. Geh-undRadwegzurHeinrich-Schütz-Straße–Geh-undRadwegzurAugust- AmEndederVeranstaltungstehtebenfallsderKleinbusfürdieHeimfahrtbereit. Macke-Straße – Überquerung August-Macke-Straße – Gehweg entlang der Ich lade Sie ganz herzlich zum Wörther Seniorennachmittag ein und freue August-Macke-StraßeinRichtungHeinrich-Schütz-Straße–ÜberquerungAu- mich auf Ihr Kommen! gust-Macke-Straße–Heinrich-Schütz-Straße–Eissfeldtstraße–Geh-undRad- Ihr Ortsvorsteher weg zur Louise-Scheppler-Kindertagesstätte. Roland Heilmann

Seite 4 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 5 SeniorennachmittagMaximiliansau Maximiliansau 02.11., 10.00 Uhr Hydrantenpflege und Reinigung FwH Liebe Seniorinnen und Senioren, 02.11., 15.00 Uhr Führungsfortbildung zum diesjährigen Seniorennachmittag, der 05.11., 18.30 Uhr Übung Gefahrgutzug Stadt Wörth am Samstag, 9. November von 13.30 bis 17 08.11., 18.30 Uhr Übungsdienst Uhr, in der Tullahalle (Einlass 13 Uhr) statt- 18.11., 19.00 Uhr Dienstbesprechung Führungskräfte findet, lade ich alle Einwohner ab 65 Jahren 22.11., 18.30 Uhr Übungsdienst recht herzlich ein. Nach Grußworten von Schaidt Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche, Ortsvor- 06.11., 19.00 Uhr FWDV 3 steher Jochen Schaaf und Pfarrer Fredi Ber- 11.11., Absicherung St. Martin natz, werden die Musiker der Harmonie für 16.11., 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Ihre Unterhaltung sorgen. Außerdem berei- 27.11., 19.00 Uhr Erste Hilfe cherndieSängerdesKath.Kirchenchorsdas Büchelberg Programm. 02.11., 08.00 Uhr Kreislehrgang Gefahrgut (Germersheim) Für die Bewirtung sorgen in diesem Jahr die 02.11., 15.00 Uhr Führungsausbildung mit Maximiliansau (Maximiliansau) FrauenderkatholischenFrauengemeinschaftundeinigeMitgliederdesStadt- 05.11., 18.00 Uhr Wehrleiter- und Wehrführersitzung (Büchelberg) und des Ortsbeirats. Kuchen wird von Mitgliedern des Ortsbeirats und des 05.11., 18.00 Uhr Kreislehrgang Sprechfunker (Rheinzabern) Stadtrats sowie von den Vereinen gespendet. 05.11., 18.30 Uhr Sonderausbildung Gefahrstoffzug (Wörth) Damit wir die Feier besser vorbereiten können, melden Sie sich bitte bis zum 07.11., 18.00 Uhr Kreislehrgang Sprechfunker (Rheinzabern) 5. November an (Tel. 131-380 oder schriftlich) und sagen Sie, ob Sie abgeholt 12.11., 18.00 Uhr Kreislehrgang Sprechfunker (Rheinzabern) werdenmöchten.Ichwürdemichfreuen,andiesemNachmittagvieleMitbür- 13.11., 18.30 Uhr FwDV 3 und Führungsausbildung gerinnen und Mitbürger begrüßen zu können. 14.11., 18.00 Uhr Kreislehrgang Sprechfunker (Rheinzabern) Mit freundlichen Grüßen 27.11., 18.30 Uhr Einsatzübung FwDV 3 - Brandeinsatz Jochen Schaaf Ortsvorsteher NeubauausHolzoderStein? Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung DieQualderWahlfängtspätestensbeimBaumaterialfüreinengeplantenNeu- Vorsorgevollmacht bau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holz- Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine im Landkreis Germers- ständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Die häufigste heimladenamMittwoch,6.November,um19Uhr,alleInteressiertenzueiner WandkonstruktionistdiemassiveMauer.Siewirdentwederaushochwärme- VeranstaltungzumThema„Vorsorgevollmacht“insFrauen-undFamilienzen- dämmenden Steinen errichtet oder aus etwas dünneren Steinen mit einer zu- trum Kandel e. V., Luitpoldstraße 6 in Kandel ein. Bei dieser Veranstaltung sätzlichen Dämmschicht. Bei beiden Massivbauweisen entstehen Wanddi- gehtesu.a.umFragenwie„Ichwurdebevollmächtigt,wassindmeineAufga- ckenvon40bis50Zentimetern.DadieDämmschichtbeiderHolzständerbau- ben? Auf was muss ich achten?“ weise hauptsächlich innerhalb der tragenden Konstruktion liegt, kann hier Die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde beraten viele Menschen mit geringeren Wandstärken gebaut werden. Das ist vorteilhaft, wenn das zumThemaVorsorgevollmacht.DochdabeigehtesmeistensumdieFormulie- Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich rung der Vollmacht. Wenn dann die Vorsorgevollmacht wirklich gebraucht Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. wird,weilderVollmachtgeberseineAngelegenheitennichtmehrregelnkann, MassiveWändeschützenbesservorSchall.VorteilederHolzständerbauweise stürzen viele Aufgaben und Fragen auf den Bevollmächtigten. sind die meist kürzere Bauzeit und der geringere Feuchtigkeitseintrag wäh- Der Abend richtet sich an alle Interessierten, die bereits bevollmächtigt wur- rend der Bauphase. Außerdem kann eine standardisierte Qualitätssicherung denoderbeideneneineBevollmächtigungansteht.Eswerdendieverschiede- (falls vorhanden) bei den vorgefertigten Bauteilen von Vorteil sein. Beim Mas- nen Aufgaben und die Verantwortung eines Bevollmächtigten erläutert, ent- sivhaussinddieGestaltungsmöglichkeitenetwasgrößer,wobeiauchhiereine sprechende Fragen beantwortet und Unterstützungsmöglichkeiten aufge- Bauüberwachung in allen Bauphasen empfehlenswert ist. zeigt. EgalobMassivbauoderHolzständerbauweise–entscheidendfürdieHöheder Das Treffen ist eine gemeinsame Veranstaltung von der Betreuungsbehörde HeizkostenindenfolgendenJahrzehntenistderenergetischeStandard.Jebes- und den drei Betreuungsvereinen im Kreis Germersheim. Die Teilnahme ist serdieserist,destogeringeristderVerbrauchundfolglichdieHeizkosten.Au- kostenlos. ßerdemsollteWertaufeinKonzeptfürdieLuftdichtheitderGebäudehülleund Um eine Anmeldung unter einer dieser Telefonnummern wird gebeten. die Reduzierung der Wärmebrücken gelegt werden. Betreuungsbehörde, Jürgen Stegner, Tel. 07274-53-264 FragenzurNeubauplanungsowiezuallenanderenBereichendesEnergiespa- AWO Betreuungsverein, Christiane Lossin, Tel. 07275-8919 rens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucher- SKFM Betreuungsverein, Margareta Klein, Tel. 07274-7078211 zentraleRheinland-PfalzineinempersönlichenBeratungsgesprächnachtele- Lebenshilfe Betreuungsverein, Holger Bast, Tel. 07271-5050341 fonischer Voranmeldung. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth am Donners- tag,14.November,14bis17.45Uhr,imRathaus,AmRathausplatz4,statt.Die TerminederFeuerwehr Beratungsgesprächesindkostenlos.VoranmeldungunterTel.07271-131-100. www.feuerwehr.woerth.de DienstsportfüralleEinheiten:TurnhalledesGymnasiumsWörth,jeden Sonntag um 18 Uhr Wörth 05.11., 18.00 Uhr Sonderausbildung KeinAmtsblatterhalten? 08.11., 18.00 Uhr Übung 20.11., 18.00 Uhr Übung 29.11., 18.00 Uhr Übung Tel.:0621572498-38

Seite 6 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein einfach mit einem Einkauf an den Marktständen. Geschäftswelt Händler der Wochenmärkte Auf dem Wochenmarkt in Wörth freuen sich folgende Händler auf Ihren Be- such: RegionalesundFrischesaufdenTisch Dienstags Seien Sie herzlich willkommen auf den Wörther Wochenmärkten! Ullrichs Putenhof (Putenspezialitäten) Marktzeitensind:Immerdienstagsundsamstagsvon8bis12UhrinWörthin Cultures Graines (französische Backwaren) der Marktstraße, Parkplatz am REWE, und immer freitags von 14 bis 18 Uhr Buchalik (Schlesische Wurstwaren) in Maximiliansau am Festplatz Im Bögel. Günes Grillhähnchen Nutzen Sie die Gelegenheit, und versorgen Sie sich mit frischen, regionalen Obst- und Gemüsehändler Roth Produkten.DereinoderanderePlauschmitdenHändlerndarfnatürlichauch Rabe (Fischspezialitäten) nicht fehlen. Landes Landkost (Nudel- und Eierverkauf) Café Herzstück bietet saisonales Marktfrühstück Josef Schnurr (Eier und saisonales Gemüse) An den Markttagen in Wörth wird das Café Herz- Samstags stück ein köstliches saisonales Marktfrühstück an- Cultures Graines (französische Backwaren) bieten. Dieses hat das Team des Café Herzstück mit Kern´s Grillservice viel Freude und Herz kreiert. Verbinden Sie es doch Obst- und Gemüsehändler Roth

Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 7 Landes Landkost (Nudel- und Eierverkauf) Gebühr: 13 EUR für 1 Termin Josef Schnurr (Eier und saisonales Gemüse) (zzgl. Lebensmittelkosten, im Kurs zu entrichten) In Maximiliansau erwarten Sie immer freitags: Zirkerhof Rheinzabern (Obst- und Gemüse) Landes Landkost (Nudel- und Eierverkauf) Achtsamkeit–Workshop Kurs Nr. 720 In der KW 44 findet wegen Allerheiligen kein Markt in Maximiliansau Achtsamkeit ist mittlerweile in aller Munde. Doch was ist damit tatsächlich statt. gemeint? Und weshalb sollte man Achtsamkeit in seinen Alltag integrieren? Und wenn - dann wie? Achtsam heißt, jetzt in diesem Moment ganz wach und Volkshochschule präsent zu sein, sich und sein Umfeld so wahrzunehmen, wie es sich gerade zeigt. Daraus ergibt sich ein intensives Erleben. Dies bewirkt mehr Genuss und Lebensfreude, aber auch ein klares und direktes Erkennen von Stresssi- tuationen.DieTeilnehmerwerdensichderAchtsamkeit,demErlebenimHier USA–DerSüdwesten und Jetzt über verschiedene Meditationsformen, Achtsamkeitsübungen und Eine Multivision von Günter Bernhart – Kurs Nr. 20 imErfahrungsaustauschnähern.AmEndedesWorkshopshabendieTeilneh- Große Teile der USA-Landkarte waren mer Achtsamkeitsübungen und Anregungen an der Hand, die es ihnen er- noch bis ins 19. Jahrhundert mit weißen möglichen, Achtsamkeit schrittweise in ihren Alltag zu integrieren. Bitte mit- Flecken bedeckt. Was mag wohl in den bringen: Gymnastikmatte, Decke, warme bequeme Kleidung, etwas zu Trin- Köpfen der Trapper und Fallensteller ken. beimDurchstreifendieserGebietevorge- Termin: Montag, 4.11., 18 bis 21 Uhr gangen sein? Auf den Spuren dieser Pio- Leitung: Agnes Rottler niere bewegte sich der Referent Günter Ort: DRK-Heim, Am Wasserturm BernhartunderkundetemitWohnmobil, Gebühr: 20 EUR für 1 Termin Raft und zu Fuß auch die abgelegenen Teile der Nationalparks im Südwesten. Hier finden sich selbst im 21. Jahrhundert noch unberührte, phantastische Landschaften. Die Zuschauer nehmen Urlaub vom Alltag und genießen die Stresslassnach–Workshop Kurs Nr. 712 multimediale Reise durch die Nationalparks Organ Pipe Cactus, Joshua Tree, Im Alltag erlebt man oft viel Unruhe, Zeitdruck, Stress und Hektik. Da bleibt Petrified Forest, Valley of Fire, Grand Canyon, Antelope Canyon, Monument wenig Raum für Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Meist wird es dann Valley, Arches, Canyonlands, Goblin Valley, Bryce Canyon, Zion und Bonne- auch zunehmend schwerer, das Gedankenkarussell zu stoppen und aus dem ville Flats. Natürlich werden auch die interessanten Städte des Südwestens Hamsterrad auszusteigen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den Stress zu lö- vorgestellt. sen und die Gedanken zur Ruhe zu bringen, um gelassener und mit mehr Die Multivision wird abgerundet durch Berichte von den Mormonen in Salt Freude das Leben zu genießen. An diesem Abend erfahren die Teilnehmer et- Lake City, der Abenteurerstadt Moab und der Spielerstadt Las Vegas. Mitrei- was über die Zusammenhänge, erleben verschiedene Übungen, die sie leicht ßend erzählt und von starken Bildern getragen, ist dieser Vortrag ein Erlebnis in den Alltag integrieren können, und spüren deutlich die Veränderung, die nicht nur für Amerikabegeisterte. dadurch möglich ist. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, warme So- Günter Bernhart nimmt die Gäste mit auf eine phantastische Bilderreise am cken und ein Getränk. Freitag, 22. November, 19 bis 21 Uhr, im kleinen Saal der Festhalle. Termin: Freitag, 8.11., 19 bis 21 Uhr Eintritt 6 EUR. Vorverkauf bei der VHS Wörth, in der Stadtbücherei am Rat- Leitung: Christine Lutz hausplatz, Tel. 07271-131-225. Karten auch an der Abendkasse. Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 10 EUR für 1 Termin VolkshochschuleWörth in der Kreisvolkshochschule Germersheim NassfilzenfürKinder(ab6Jahre) Kurs Nr. 141 – Kurs B Programm Herbst und Winter 2019 Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so FürdasSemesterHerbstundWinter(2-2019)derVolkshochschuleWörthlie- langebearbeitet,bissichdieWollfasernverdichten.Soentstehenvieleschöne gen die Programme in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, am Empfang Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Kreativität an. Bitte mitbringen: altes im Rathaus sowie in den Bürgerbüros in Maximiliansau, Schaidt und Büchel- Handtuch. bergzurAbholungbereit.AnmeldungensindmöglichperTelefax07271-131- Termin: Samstag, 9.11., 14.30 bis 17.30 Uhr 9-225, auf der Homepage www.woerth.de oder per E-Mail an [email protected]. Leitung: Usha Fliehmann Die Volkshochschule weist ausdrücklich darauf hin, dass zu allen nachste- Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstr. 4, Raum 2 hend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erfor- Gebühr: 13 EUR für 1 Termin derlich ist. (zzgl. 5 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten) Auszug aus dem Kursprogramm: Kochabend–DampfnudelnundVanillesauce Anfänger-Nähkurs– Kurs Nr. 301 fürKinderundJugendliche An diesem Abend erlernen die Teilnehmer, ob Mann oder Frau, Jung oder Alt, Kurs Nr. 160 die Herstellung von Dampfnudeln mit der „all-in-one-Methode“. Dazu gibt es Wer sich schon immer einmal ein Kleidungsstück oder eine Tasche nähen Kartoffelsuppe und eine „einfache“ Vanillesoße, die auch selbst zubereitet wollte, ist in diesem Kurs genau richtig! Hier lernt man das Zuschneiden, Nä- wird. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Restebehälter, etwas zu Trinken. hen und den Umgang mit der eigenen Nähmaschine und kann danach stolz Termin: Donnerstag, 31.10., 18.30 bis 22 Uhr auf sein erstes Werk sein. Die Kinder, die das erste Mal am Kurs teilnehmen, Leitung: Sabine Zaucker können wählen zwischen einer Tasche oder einem Kapuzenpullover (Modell Ort: IGS Wörth, Forststraße 1a, Raum 235 Toni/Frau Toni von Schnittreif). Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere,

Seite 8 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Maßband, Stecknadeln und Stoff. Vorbesprechung: Montag, 4.11., 19 Uhr, Veranstaltungshinweise Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 2. Samstag, 9.11. 10 bis 13 Uhr „Full House“, der Spieletag Termin: Samstag, 9.11. und 16.11., jeweils von 9 bis 14 Uhr Mittwoch, 13.11., 19 Uhr Literatur am Abend; Anmeldung in der Stadtbücherei Leitung: Tanja Walz Samstag,23.11.,15UhrTheaterDornereispielt„FrauHolle“fürKinderabvier Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 Jahren; Eintritt: 4 EUR für Kinder / 5 EUR für Erwachsene; Restkarten in der Gebühr: 50 EUR für 2 Termine Stadtbücherei. Anfänger-Nähkurs MartinsumzügeimStadtgebiet Kurs Nr. 650 Wörth. Die evangelische Kindertagesstätte Johann-Friedrich-Oberlin lädt die In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das Zuschneiden, Nähen und den Um- BewohnerderStadtWörthamMontag,11.November,zumSanktMartinUm- gang mit der eigenen Nähmaschine und fertigen ganz nebenbei ein Klei- zug ein. Um 17 Uhr Treffen im Gemeindehaus in der Ottstraße. Dort spielen dungsstückihrerWahlan.ZurVorbesprechungbitteschonvorhandeneNähi- dieWackelzähnedieGeschichtevonSanktMartinnach.Umca.17.15Uhrgeht deen(leichterSchnitt/BildmitnäherenInformationen)mitbringen.ZumNäh- es mit bunten und selbst gebastelten Laternen wie folgt durch die Wörther kursbittemitbringen:Nähmaschine,Stoffschere,Maßband,Stecknadelnund Straßen: Start am Gemeindehaus, Ottstraße, Zügelstraße, Heilbachstraße, Lu- Stoff. Vorbesprechung: Montag, 4.11.19, 19 Uhr, Haus der Künstler, Luit- itpoldstraße,Hartmannstraße,Ottostraße,Friedrichstraße,Inselspielplatz.Im poldstr. 4, Raum 2. Park hinter dem Pavillon endet der Umzug. Der Musikverein, sowie Feuer- Termin: Samstag, 09.11. und 16.11., jeweils von 14.30 bis 19.30 Uhr wehr und Mitarbeiter des Bauhofs werden den Umzug wieder begleiten und Leitung: Tanja Walz unterstützen.WenndieTeilnehmerimParkeintreffenunddieHelfersichplat- Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 ziert haben, werden Dambedeis ausgegeben und im Sinne von Sankt Martin Gebühr: 50 EUR für 2 Termine geteilt. Brezeln, Glühwein und Kinderpunsch werden verkauft. Bitte Tassen oder Becher für die Getränke mitbringen. Die Kinder sowie das Kindergarten- team freuen sich auf viele Besucher. Vortrag-MitderKlopftechnik Schaidt. Am Montag, 11. November, feiert der katholische Kindergarten St. sichselbsthelfen Leo in Schaidt sein Martinsfest. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Kirche mit ei- Kurs Nr. 80 nerAndachtundeinemAnspielderHortkinder.AnschließendfindetderMar- Ängste, Phobien, Ärger, Wut, Schuldgefühle, Inkonsequenz, Demotiviertheit, tinsumzugstatt,derdiesesJahrvonderKircheüberdieSpeyererStraßedurch Erfolgsblockaden, innere Verletzungen, Beziehungsprobleme, Aggressionen. das Neubaugebiet „Im Unterfeld“ und zurück zum Kindergarten führt. Dort Viele haben in diesem Leben schon einiges mitgemacht. Das hinterlässt Spu- wartet, wie im letzten Jahr, die Feuerwehr mit dem Martinsfeuer. Es wäre ren in der Seele, genauer gesagt im Gehirn. Hier kann es hilfreich sein, die schön, wenn die Anwohner wieder bei Beginn der Dämmerung ihre Fenster Energie wieder ins Fließen zu bringen. Die Klopftechnik ist eine wirksame mit Kerzen, Laternen etc. schmücken würden, um dem Umzug ein schönes Energietechnik,mitdersichdurchKlopfenbestimmterKörperpunkteaufden Ambiente zu verleihen. Beim Abschluss im Kindergartenhof ist für das leibli- Hauptmeridianen,kombiniertmitmentalenBotschaften,innerhalbkürzester che Wohl bestens gesorgt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. ZeitenormeErfolgeerzielenlassenkönnen.DieseTechnikistschnellzuerler- Büchelberg. Die Kindertagesstätte St. Laurentius in Büchelberg feiert am nen und die Teilnehmer erfahren, wie diese inneren Problembereiche ganz Montag, 11. November, das St. Martinsfest und lädt die Bevölkerung hierzu einfachzuentmachtensind.AlleSchritteimKlopfzyklussindleichterlernbar ein. Um 17.30 Uhr beginnt das Fest mit einem Wortgottesdienst in der Kirche und prägen sich gut ein. Eine Erleichterung kann sofort spürbar sein. und dem traditionellen St. Martinsspiel. Gegen 18 Uhr startet der Laternen- Termin: Dienstag, 12.11., 19 bis 20.30 Uhr umzug mit musikalischer Unterstützung durch den Musikverein. Zum Ab- Leitung: Sabine Danner schluss erwartet die Umzugsteilnehmer das „Martinsfeuer“, entzündet von Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, 1. OG, Raum 4 derFreiwilligenFeuerwehr.FürdasleiblicheWohlstehenGlühwein,Martins- Gebühr: 6 EUR für 1 Termin gänseausHefeteigundWürstchenmitBrötchengegeneinenUnkostenbeitrag bereit.FüralleKindergibtesKaba,Tee,KinderpunschundeineBrezelkosten- los. Der Erlös wird in diesem Jahr wieder mit der Grundschule Büchelberg ge- Rhetorik–Sicherundvorbereitetsprechen teilt. Kurs Nr. 240 In diesem Einsteigerkurs werden neben Körpersprache, Sprechtraining, Mi- mik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen IGSWörth und -tricks vorgestellt und eingeübt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Kreismeister im Fußball–Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Praxis. Strukturierter und sicherer sprechen, vortragen und präsentieren. Die IGS Wörth ist Fußball- Dieser Basiskurs vermittelt, wie man selbstsicher auftritt und fundierte Prä- Kreismeister im Wettkampf II sentationen abhält. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier. (Jahrgang 2004 und jünger) Termin: Samstag, 23.11., 9 bis 16 Uhr des Wettbewerbes „Jugend Leitung: Yvonne Myszkowski trainiert für Olympia“. In ei- Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 nem spannenden Endspiel Gebühr: 35 EUR für 1 Termin siegte sie in Germersheim im Elfmeterschießen mit 7:5 ge- gen die Richard von Weizsä- Erziehung und Bildung cker Realschule plus Germers- heim. Vorher hatte sie bei den RundenspieleninWörthdasEuropa-GymnasiumWörthmit4:1unddieReal- schule plus Kandel mit 13:0 geschlagen. StadtbüchereiWörth Folgende Spieler waren dabei: Noah Pfirrmann, Marek Vollmer, Jonathan Ell, Schließzeiten YannikKromer,BenjaminBöser,JulianSchrank,AlbinRrhamani,YasinSisko, Am Samstag, 2. November, ist die Stadtbücherei geschlossen (Brückentag). Erlind Shala, Deniz Tokat und Bringend Ismaili. Betreuender Lehrer ist Leon- hard Nägele.

Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 9 Weiterbildung Lassen Sie sich überraschen und verwöhnen mit zünftigen Aufgüssen und kleinen bayerischen Schmankerln. Genießen Sie außerdem sanfte Entspan- „GeprüfterTechnischerFachwirt“ nung bei der Klangschalen-Meditation und pflegenden Peelings. Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit Geplante Event-Aufgusszeiten: technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung Stündlich ab 11 bis 13 Uhr (nur Damen bis 14 Uhr). DerTechnischeFachwirtisteineAufstiegsfortbildungaufMeister-/Techniker- Stündlich ab 15 bis 21 Uhr (gemischt). Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Das Sauna-Team vom Hallenbad Wörth freut sich auf viele Besucher. Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Ein- kauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mit der ausgeprägten GründungeinesSkatclubs Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut Wörth. Am 2. Oktober fand ein Treffen statt, mit der Absicht einen Skatclub für Führungsaufgaben. zu gründen. Nachdem dies nicht gelungen ist, findet nun ein weiteres Treffen Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Der amMittwoch,6.November,19UhrimBayerischenHof,Ottstraße30inWörth, internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management statt. Alle Interessierten sind eingeladen. (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Info bei Horst Kinner, Tel. 07271-8762. DasInstitutfürBildungsförderung(IFB)bietetab17.März2020einen20-mo- natigen,berufsbegleitendenLehrgang,zurgezieltenVorbereitungaufdiePrü- MännerchorWörth-Konzertvorbereitungen fungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Zur Vorbereitung des Jubiläumskonzerts wird am Sonntag, 3. November, FörderungdurchdasMeister-BAFöGsowieeinAufstiegsbonusistmöglich.Es 10.30 bis 13.30 Uhr, im Saal des Bayerischen Hofs eine große Probe des Män- gibt Frühbucher-Rabatte. nerchorsdurchgeführt.DieTeilnahmeallerSängeristunbedingterforderlich. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, DieGeneralprobefürdasKonzertfindetamDonnerstag,7.November,19Uhr, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Be- in der Festhalle Wörth statt. Alle Sängerinnen und Sänger von Living Voices triebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). und Männerchor sollen bitte pünktlich erscheinen. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), ge- meinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275-913035, E-Mail: mail@ifb- woerth.de, IFB-Website: www.ifb-woerth.de. JubiläumskonzertdesGVMännerchor am 10. November in der Festhalle Wörth ÖffentlicheComputer imMehrgenerationenhaus Angebot im Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth: Kostenlose PC-Sprech- stunde, Hilfestellung für die PC-Handhabung, nach vorheriger Rücksprache. Jeweils montags von 10 bis 12 Uhr während der Öffnungszeiten des MGH (in den Schulferien geschlossen). Kontakt:WernerOrtlepp,Tel.07271-8210.InfoauchimMGH,Tel.07271-8622. Mehr zu den Angeboten im Mehrgenerationenhaus unter www.juzewoerth.de.

Hobby und Freizeit

MalerkreisHeimatverein Wörth. Mit einem großen Jubiläumskonzert am Sonntag, 10. November, 18 Wörth. Die Teilnehmer der Malgruppe des Heimatvereins Wörth treffen sich Uhr (Einlass ab 17 Uhr), in der Festhalle Wörth beschließt der Gesangverein am Dienstag, 5. November, 18.30 bis 20.45 Uhr, im Lupperthaus, Ludwigstra- Männerchor die diesjährigen Feierlichkeiten anlässlich seines 175-jährigen ße 4. Die Teilnehmer malen Pilze mit Aquarellfarben, Tusche und Feder. Info Bestehens. unter Tel. 06349-962494. Als einer der ältesten Chöre im Chorverband der Pfalz kann sich der Verein trotz der heute vielfältigen Freizeitmöglichkeiten durchaus sehen lassen. Mit Sauna-Event seinen 74 aktiven Sängern ist der Männerchor der größte Chor in der Region undkannpositivindieZukunftblicken.EinengroßenAnteildaranhatnatür- AmDonnerstag,7.November,findetinderSaunainWörth lich Chorleiter Matthias Tropf. Getreu seinem Motto „Wer nicht mit der Zeit das nächste Sauna-Event unter dem Motto: „O’gheizt is - geht,gehtmitderZeit“wandelteder29-jährigePädagogeausGraben-Neudorf Wellness mit bayerischem Flair…“, statt. den Männerchor grundlegend, seitdem er 2015 die musikalische Leitung übernommen hatte. Moderne Chorliteratur nahm Einzug ins sängerische Re- pertoire, dennoch werden die klassischen Chorstücke nicht vernachlässigt. DieMischungmachtesebenaus,wiederBadenerzusagenpflegt.Diegesang- liche„Chorsprache“hatsichweiterentwickelt;wurdenfrüherfastausschließ- lichdeutschsprachigeStückegesungen,sosindesheuteauchenglische,italie- nische, russische, lateinische, ja sogar afrikanische Stücke, die das Publikum begeistern.MatthiasTropfgelingtes,dieSängerzubegeisternundzumotivie- ren, und zwar über alle Altersgrenzen hinweg. So bezeichnete er doch un- längst den Männerchor als „die älteste Boygroup der Welt“, womit er nicht ganz unrecht hat. Diesem Motto ist innerhalb des Konzerts ein ganzer Block von Liedern aus der Populärmusik gewidmet, die von Männern geschrieben

Seite 10 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 11 Seite 12 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein und vorgetragen wurden - man darf gespannt sein. 17.30 – 20.00 Uhr (Jugendbereich) Aber auch vor 30 Jahren ist man im Verein schon dem Trend zur modernen Fr 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); Chormusik gefolgt. Chorleiter Helmut Landes rief die damalige „Chorgruppe 17.30 – 21.00 Uhr (Jugendbereich) Landes“ ins Leben, die heute als gemischte Chorgruppe „Living Voices“ be- Sa 14.00 – 17.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); kannt ist. Die 23 Sängerinnen und Sänger proben zwar nur alle 14 Tage, den- 18.00 – 21.00 Uhr (Jugendbereich) nochbringensiebeachtlicheAuftritteaufdieBühneundsindinderRegionein Der Kindertreff in Wörth (6 bis 13 Jahre) gern gesehener Gast bei modernen Chorfesten. Auch sie werden am Jubilä- KreativesGestalten,gemeinsamkochen,Brettspiele,Geländespiele,Turniere, umskonzert mit zwei Auftrittsblöcken in der Festhalle zu sehen und zu hören Internet-Café,TischfußballundBillardodereinfachunterFreundenMusikhö- sein. ren, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Alles in allem erwartet die Besucher ein buntes Potpourri der Chormusik von Insektopia! Jeden Mittwoch und Freitag der Klassik bis zur Moderne. Gemeinsame Pflege des Hochbeets, des Insektenhotels und der Schmetter- Weitere Informationen zum Konzertprogramm, den vielfältigen Aktivitäten lingsspirale auf der Terrasse. des Vereins und einigen Impressionen vergangener Veranstaltungen gibt es Das Juze in Wörth (ab 14 Jahre) auf der Homepage des Vereins zu entdecken: www.maennerchor-woerth.de. Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstati- Programme zum Preis von 9 EUR für Erwachsene und 4,50 EUR für Jugendli- on und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der che (12 bis 16 Jahren) gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Molnar, Tee & schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinba- Meer, Bäckerei Beyerle und Gartenbedarf Ritter in Wörth, sowie bei allen Ak- rung möglich. Austoben und Abhängen erlaubt. tiven des Vereins. Offene Fußball-AG (ab 13 Jahre) in der Halle des Europa-Gymnasiums Jeden Samstag (außer in den Schulferien) von 16 bis 18 Uhr, einfach vorbei- kommen und mitkicken. AnnieQuestions? Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau, Königsberger Straße 2 30thAnni-e-versaryPerformance Öffnungszeiten: Drei Jahrzehnte Throwin Down The Funk Mi 15.30 – 18.00 Uhr (6 bis 10 Jahre); 15.30 – 19.00 Uhr (6 bis 14 Jahre) Wörth. Anlässlich ihres 30-jähriges Bestehens spielen Annie Questions? im Do 15.30 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre); 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) Mehrgenerationenhaus/JUZE, Ahornstraße 5, in Wörth, an dem Ort, an dem zusätzlich ist Girlsday (spezielle Angebote für Mädchen) man sich 1989 erstmalig zum gemeinsamen Jammen getroffen hat. Fr 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre); 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) Wann: Samstag, 2. November, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) Sa 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) Tickets im Vorverkauf zu 12 EUR/10 EUR ermäßigt; Abendkasse 15 EUR/12 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) EUR bei Marys Schuhladen, Obere Hauptstraße 33, 76863 Herxheim; Donnerstags: Kreatives Gestalten mit Anna ab 15.30 Uhr Schmuck-Galerie „Die Welle“, Marktstraße 90, 76829 Landau; Molnar Freitags: Kochstudio mit Rahel ab 14.30 Uhr Schreibwaren, Marktstraße 6, 76744 Wörth am Rhein. Samstags: Kreatives Gestalten mit Celiné (2. und 4. Sa im Monat) Mehr Infos: Annie Questions? https://annie-questions.com/ https://www.youtube.com/channel/UCZg87DRguMeQMOVx-Ux0Efw/ FreundeskreisMaximiliansau/Cany-Barville Am Dienstag, 12. November, 19 Uhr, findet die Generalversammlung des NichtGanzDichter: http://www.nichtganzdichter.com/ Freundeskreis Maximiliansau/Cany-Barville mit Neuwahlen statt. Stefan Unser: http://www.wortartig.de/ Anträge zur Tagesordnung bitte bis 7. November an den Vorsitzenden Heinz https://bnn.de/lokales/landkreis-karlsruhe/cooler-poetry-slammer Heimbach. Alle Mitglieder sind eingeladen. MehrgenerationenhausWörth Quiz-Abend AuszugausdenregelmäßigenAnge- Maximiliansau.EinneuerQuiz-AbendfindetamSonntag,10.November,im boten: Gasthaus „Beim Griechen“ in Maximiliansau statt, Cany-Barville-Straße 91 Elterncafé „rundum“: Mittwoch, (beimKleintierzuchtverein).Beginnistum19Uhr.GespieltwirdinTeams.Die 9.30 bis 12 Uhr Teilnahme ist kostenlos. Tischreservierungen direkt im Restaurant, Tel. Für Schwangere und Eltern mit klei- 07271-9818763. Moderation: Markus Burck und Christoph Reichling, unter- nenKindern.SicheinfachingemütlicherRundetreffen.WechselndeAngebo- stützt von Oliver Jauernig. terundumdasThemaSchwangerschaft,Geburt,ersteLebensmonate,kosten- lose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne An- meldung. HerbstkonzertdesMusikvereinsHarmonie Maximiliansau. „Musik & Meer“ lautet das Motto des diesjährigen Herbst- Café MehrWert: Mittwoch, 17 bis 19 Uhr konzerts des Musikvereins Harmonie Maximiliansau. AlleBürgerinnenundBürgerunsererStadtkönnensichhierüberdieMöglich- Das Konzert findet am Samstag, 16. November, in der Tullahalle statt. Beginn keitenbürgerschaftlichenEngagementsinformierenoderFragenzumThema ist um 20 Uhr. Asyl stellen oder sich über die Angebote im Mehrgenerationenhaus informie- KartengibtesabsofortimVorverkaufbeiElektroWetzelinderEisenbahnstra- ren. Neue Ideen sind willkommen. ße in Maximiliansau und bei den Musikern der Harmonie. Kaffeestube am Donnerstag Der Eintrittspreis beträgt 7 EUR. Jeden Donnerstag ab 14 Uhr gemütliches Zusammensein bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunterricht MGVLiederkranz Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht im Mehrgeneratio- Schaidt. Am Samstag, 2. November, treffen sich die Sänger des MGV Lieder- nenhaus in Wörth findet eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Ju- kranzum10UhrzumEin-bzw.HerrichtendesMusiksaalsimBürgerhausfür gendliche, Erwachsene und Senioren am Freitag, 22. November, 19 Uhr statt. die Bewirtung der Gäste nach dem Konzert am Sonntag, 3. November. Nach Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5 der Veranstaltung bittet der Verein ebenso die Sänger beim Ausräumen des Öffnungszeiten: Musiksaales zu helfen, um diesen wieder besenrein verlassen zu können. Di, Mi, Do15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); ZumgemeinsamenKonzertmitSchaidt/Neupotz/LeopoldshafenamSonntag,

Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 13 3. November, in der kath. Kirche St. Leo Schaidt um 18 Uhr treffen sich alle Sänger um 15.30 Uhr zum Einsingen und zur Stellprobe in der Kirche St. Leo Sport und Spiel Schaidt. Kleiderordnung: blaues Langarmhemd mit Krawatte. PfälzerwaldvereinSchaidt FußballderWoche Kulinarische Wanderung zur Besenhex am 13. November FC Bavaria Wörth DerPfälzerwaldvereinSchaidtlädteinzueinerkulinarischenWanderungzur Donnerstag, 31.10. Besenhex am Mittwoch, 13. November. Zu dieser Wanderung fahren die Teil- 18.00 Uhr E-Junioren 2. Kreisklasse Südpfalz III – Wörth II nehmer mit der Bahn von Schaidt nach Karlsruhe Hbf und der Straßenbahn Freitag, 1.11. weiter nach Odenheim. Am Bahnhof Odenheim beginnt die 5 km Wanderung 17.30 Uhr G-Junioren 1. Kreisklasse Neuburg/Berg – Wörth nach Tiefenbach in das kulinarische Erlebnislokal Besenhex. In Durlach stei- Samstag, 2.11. gennochdieWanderfreunde„dieMittwochszeitvertreiber“ausStupferichzu, 11.00 Uhr F-Junioren 1. Kreisklasse Wörth II – Jockgrim II die die Gruppe zur Besenhex begleiten und mit ihr einen schönen gemütli- 12.15 Uhr E-Junioren Kreisliga Jockgrim – Wörth chen, geselligen und kulinarischen Nachmittag verbringen möchten. 15.00 Uhr C-Junioren 1. Kreisklasse Wörth (9er) – Herxheim III Anmeldung bitte bis 9. November bei Ernst Rieder, Tel. 06340-8967 oder 15.00 Uhr D-Junioren 1. Kreisklasse Hagenbach/Neuburg – Wörth [email protected]. Wanderstrecke: Hinweg 5 km für jeden geeignet; Wan- Sonntag, 3.11. derzeit: ca. 1,5 Stunden; Abfahrt: um 8:46 Uhr, am Bahnhaltepunkt Schaidt, 11.00 Uhr F-Junioren Kreisliga Wörth – Jockgrim Ankunft und Treffen am Karlsruher Hbf, Weiterfahrt mit der Straßenbahn 12.30 Uhr Herren D-Klasse Wörth III – Steinweiler II nach Odenheim und Tiefenbach; Aufenthalt: Besenhex bis 16 Uhr; Rückweg: 12.30 Uhr Herren C-Klasse Kandel II – Wörth II von Tiefenbach nach Odenheim per Busfahrt alternativ wandern; Abfahrt 14.30 Uhr Herren A-Klasse Klingenmünster/Göcklingen – Wörth Odenheim: 17:23 oder 18:06 Uhr; Ankunft in Schaidt: 19:14 Uhr oder 20:14 Montag, 4.11. Uhr; Reiseführer: Günther Rinck; Wanderführung: Klaus und Brigitte Steinle. 18.30 Uhr B-Junioren 1. Kreisklasse Südpfalz - Wörth Liederbücher und gute Laune sind mitbringen. Spielverlegungen/-absagen unter www.fcb-woerth.de. FVP Maximiliansau Donnerstag, 31.10. HeimatmuseumLaurentiushof 18.00 Uhr C-Jugend Maximiliansau – Hochstadt/Zeiskam II Jahresmitgliederversammlung am 12. November Freitag, 1.11. Büchelberg.AmDienstag,12.November,19.30Uhr,findetimLaurentiushof 19.00 Uhr A-Junioren Maximiliansau – Herxheim II die Mitgliederversammlung des „Heimatmuseums Laurentiushof Büchel- Samstag, 2.11. berg“ statt. 11.00 Uhr F1-Jugend Maximiliansau – Hatzenbühl Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht der Vorsitzenden der Kas- 14.00 Uhr D-Jugend Neupotz/Leimersheim – Maximiliansau senbericht und die Entlastung der Vorstandschaft, geplante Veranstaltungen 16.30 Uhr B-Junioren Bergzabern/Bienwald – Maximiliansau 2020, Mitgliederwerbung sowie diverse andere Themen. Alle Mitglieder sind Sonntag, 3.11. eingeladen. 11.00 Uhr F2-Jugend Maximiliansau – Hochstadt/Zeiskam ZweckdesVereinsistdieFörderungundPflegederHeimatgeschichteunddes 12.30 Uhr 2. Mannschaft Maximiliansau II – Zeiskam II Brauchtums. Er betreut das Heimatmuseum Laurentiushof und veranstaltet 14.30 Uhr 1. Mannschaft Maximiliansau – Freimersheim hierzu Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen und führt alle zur Errei- Info auch unter: www.fvp-maximiliansau.de. chung des Vereinszwecks geeigneten Maßnahmen durch. Jedes Jahr nimmt TuS 08 Schaidt der Verein am Radeln ins Museum des Landkreises Germersheim teil. Sonntag, 3.11. InVorbereitungsinddieEinrichtungeinesdigitalenArchivs(Topothek),einer 12.30 Uhr Herren D-Klasse Klingenmünster/Göcklingen II – Schaidt III alten Schulstube sowie die Übernahme von Teilen einer ehemaligen Schuh- 12.30 Uhr Herren C-Klasse Schaidt II – Hördt macherwerkstatt. 14.30 Uhr Herren A-Klasse Schaidt – Landau-West Spielergebnisse etc. der Spiele Südpfalz unter: https://jfv-suedpfalz.jim- BüchelbergerFasebuzze do.com. Die Büchelberger Fasebuzze würden sich über Verstärkung freuen. Wer Fa- SV Büchelberg sching 2020 dabei sein möchte, kann sich bis 30. November bei Vanessa Kist- Samstag, 2.11. ner anmelden, Tel. 899888. Die Gruppe würde sich freuen, wenn neue oder 11.00 Uhr E-Junioren 2. Kreisklasse Büchelberg – Kandel II auch ehemalige Fasebuzze dabei sind. 13.00 Uhr D-Junioren 1. Kreisklasse Billigheim/Ingenheim – Büchel- berg/Berg 16.00 Uhr D-Junioren 2. Kreisklasse Annweiler II – Büchelberg/Berg II Türkischkochen 17.00 Uhr Landesliga Ost Bienwald Kandel – Büchelberg Integrative Kochkurse für Frauen seit 2012 Sonntag, 3.11. Die evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Regionalstelle Süd- 11.00 Uhr F-Junioren 1. Kreisklasse Hayna – Büchelberg und Vorderpfalz, Kronstraße 40, 76829 Landau lädt Frauen ein zu integrati- B-Junioren 1. Kreisklasse Büchelberg/Berg spielfrei venKochkursen.DernächsteKursfindetstattamFreitag,8.November,18.30 14.30 Uhr B-Klasse Ost Winden – Büchelberg II U23 bis21.30UhrinderHainbuchenschuleHagenbach,AmStadtrand1.Vorberei- tet wird Gemüsesuppe, Linsensalat, knuspriger Spinat-Börek, Spinat mit po- chiertem Ei und schwarz-weiß-Kekse. Stadtschießenmit Kursgebühr 15 EUR zzgl. Lebensmittelkosten. Bitte mitbringen: Messer, Schneidebrett, Restebox, Getränk. SchlachtfestbeimSchützenverein Helfer und Kuchenspenden willkommen Info und Anmeldung bei Bettina Eign, Tel. 07271-8693. Wörth. Vom 7. bis 9. November findet beim Schützenverein Wörth das Stadt- Weiterer Termin: Freitag: 22.11. schießen für die örtlichen Vereine, Clubs und Gruppen statt. Die ganze Bevöl- kerungisteingeladen,sichimSchießenzumessen,umdenStadtschützenkö-

Seite 14 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein nig und die Vereinsmeister zu ermitteln. Ausfalltermine: 23.12., 30.12., 06.01. Schiesszeiten: Donnerstag und Freitag von 17 bis 20 Uhr sowie Samstag von Trainerin: Andrea Riether 11 bis 17 Uhr. Siegerehrung am Samstag um ca. 18.30 Uhr. Ort: Gymnastikhalle Rheinhalle, Maximiliansau Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, denn zeitgleich findet wieder Gebühr: SG Stern-Mitglieder: 60 EUR/Nicht-Mitglieder: 80 EUR das beliebte Schlachtfest statt. Am Freitag gibt es ab 17 Uhr Kesselfleisch und Anmeldung: sgstern.de/kurs/pilates-1 frischeBratwürsteundamSamstaggibtesab11UhrKesselfleischundfrisch gemachte Hausmacher Wurst. Die Bevölkerung ist eingeladen. WeitereInfossowieOnlineanmeldungunter:www.sv-woerth.com.DerSchüt- Kirche zenverein wünscht allen Teilnehmern „gut Schuss“ sowie ein paar gesellige Stunden. PfarreiHl.Christophorus TV03Wörth–Abt.Handball Kath. Pfarrei Hl. Christophorus, 76744 Wörth, Mozartstraße 19, Tel. Samstag, 2.11. 07271-6888, [email protected], www.hl-christophorus- Bienwaldhalle woerth.de 15.00 Uhr weibl. C Wörth 1 - Mundenh./Rheing. 1 Leitender Pfarrer: Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271-41732, fredi.ber- 17.00 Uhr Männer Wörth 2 - Haßloch 2 [email protected] Sonntag, 3.11. Kooperator: Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179-4907961, alexan- Bienwaldhalle [email protected] 11.15 Uhr männl. E Wörth 1- Hochdorf 1 Pastoralreferent: Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151-14879858, joa- 12.45 Uhr männl. D Wörth 1- Dudenh./Schiff. 1 [email protected] 14.15 Uhr männl. C Wörth 1- Hochdorf 2 Gemeindereferent: Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271-6888, hans-wer- 16.00 Uhr Frauen Wörth 1 - Heiligenstein 1 [email protected] 18.00 Uhr Männer Wörth 1 - Hochdorf 2 Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstraße 19, 76744 Wörth, auswärts Tel. 07271-6888 13.45 Uhr weibl. C Bornheim 2 - Wörth 2 Montag 09.00 – 11.30 Uhr Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr TV03Wörth–Abt.Tischtennis Donnerstag geschlossen Mittwoch, 30.10. Freitag 09.00 – 11.30 Uhr 20.00 Uhr Herren 3 - Kandel 3 Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: Freitag, 1.11. St. Laurentius Büchelberg, Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 20.00 Uhr Herren 4 - Hagenbach Wegen Krankheit und Urlaub vorläufig keine Kontaktzeiten. Samstag, 2.11. St. Michael Hagenbach, Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 13.00 Uhr Bellheim - Schüler 2 Wegen Krankheit und Urlaub vorläufig keine Kontaktzeiten. 14.00 Uhr Leimersheim - Jungen Mariä Himmelfahrt Maximiliansau, Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7 15.00 Uhr Duttweiler (wJU15) - Schüler 1 Donnerstag15.00 – 18.00 Uhr 19.00 Uhr Herren 1 - Oppau 2 St. Laurentius Büchelberg 19.00 Uhr Herren 2 - Waldrohrbach Freitag, 1.11. Allerheilgen 10.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Gräbersegnung auf dem Friedhof Tischtennis-HobbyturnierinMaximiliansau Samstag, 2.11. Allerseelen „Ob im Schwimmbad, im Keller oder früher mal im Verein – fast jeder hat 18.30 Uhr Eucharistiefeier schon einmal Tischtennis gespielt. Du auch? Dann komm am 9. November in Maria Himmelfahrt Maximiliansau die Rheinhalle nach Maximiliansau.“ Freitag, 1.11. Allerheiligen Für alle Kinder zwischen 9 und 12 Jahren finden ab 15 Uhr die Mini-Meister- 10.30 Uhr Eucharistiefeier schaftenstatt.AnmeldunggernevorherperE-Mailoderbis14.30UhrvorOrt. 15.00 Uhr Gedenkfeier für unsere Verstorbenen auf dem Friedhof und Seg- Jugendliche und Erwachsene werden ab 17 Uhr in Zweiermannschaften im nung der Gräber; mitgestaltet vom Kirchenchor EinzelundDoppelgegeneinanderantreten.AnmeldungbitteperE-Mailbis8. Samstag, 2.11. Allerseelen November. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Theodard für die Verstorbenen der Gemein- Teilnehmen dürfen alle, die nicht am organisierten Spielbetrieb teilnehmen. den Wörth und Maximiliansau Die Anmeldung ist kostenlos, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, auch Sonntag, 3.11. Zuschauer sind willkommen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Weitere Infos gibt es auch unter fvpm-tt.de, Anmeldung und Fragen an Montag, 4.11. [email protected]. 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) St. Theodard Wörth PilatesbeiderSGStern Freitag, 1.11. Allerheiligen „Sie möchten auf ruhige Art und Weise Ihren Körper kräftigen, beweglicher 15.00UhrGedenkfeier(mitKirchenchor)fürunsereVerstorbeneninderTrau- werden und vom Alltag entspannen? Dann sind Sie hier richtig!“ Dehnen und erhalle auf dem Friedhof mit Segnung der Gräber Kräftigen - die zentralen Elemente von Pilates. Pilates trainiert insbesondere Samstag, 2.11. Allerseelen die Rumpfmuskulatur (Bauch, Beckenboden und Rücken), sodass Aufrich- 18.30 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Gemeinden Wörth und tung und Stabilität der Körpermitte sowie der Wirbelsäule gefördert werden. Maximiliansau Das Pilatesprogramm verbessert die Körperhaltung, kräftigt die Muskulatur, Montag, 4.11. erhöht die Beweglichkeit und entspannt den Körper. 19.30 Uhr Frauentreff Beginn: 18.11. bis 10.02.

Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 15 Dienstag, 5.11. Ries und Enkel Christian 14.00 Uhr Senioren Montag, 4.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof Mittwoch, 6.11. Steinweiler: 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.20 Uhr kfd-Tanzkreis Dienstag, 5.11. Donnerstag, 7.11. Minfeld: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr kfd-Bastelnachmittag 18.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 6.11. 18.30 Uhr Hl. Messe Steinweiler: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 20.00 Uhr Gemeindeausschuss 18.30 Uhr Amt für Angela Roth / Amt für Helga Stritzinger St. Ägidius Wörth Donnerstag, 7.11. Freitag, 1.11. Allerheiligen Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 15.00UhrGedenkfeier(mitKirchenchor)fürunsereVerstorbeneninderTrau- 18.30 Uhr Amt für Mathilde, Emil und Guido Getto und Angehörige / Amt für erhalle auf dem Friedhof mit Segnung der Gräber Gertraud Heil, Eltern und Schwiegereltern Samstag, 2.11. Allerseelen „Memento“-Gottesdienst am 9. November in Kandel 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Theodard für die Verstorbenen der Gemein- Alle,dieeinennahestehendenMenschenverlorenhaben,wissen,wiewohltu- den Wörth und Maximiliansau end die mitfühlende Nähe der anderen ist. Der „Memento“-Gottesdienst ist ei- Mittwoch, 6.11. ner der Meilensteine auf dem Trauerweg. Die Angehörigen der Verstorbenen 14.00 Uhr Strickstubb„ desletztenJahreshabeneinepersönlicheEinladungdazubekommen.Hiermit 18.30 Uhr Hl. Messe werden auch alle anderen Mitglieder der Pfarrei eingeladen, die sich davon angesprochen fühlen. Erstkommunionkurs ChristuskircheWörth inMaximiliansauundWörth Sonntag, 3.11. In der vergangenen Woche wurden von den beiden Gemeinden die Einla- 09.00 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe Höhen-Wind, Pfarrer Schwarz dungsschreibenandiebetroffenenkatholischenKinderder3.Klassenausge- 10.00 bis 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus, Ottstraße 16 teilt. Zur Zeit läuft mit den beigefügten Formularen die Anmeldung zum Kurs Montag, 4.11. bis 8.11. 2019/20. Sollte aus Versehen ein Kind vergessen worden sein, bitte im Pfarr- Kleidersammlung für Bethel in der Prot. Christuskirchengemeinde. Abgabe- büro (Tel. 07271-6888) melden, die erforderlichen Unterlagen werden dann stelle: Gemeindehaus Wörth Ottstraße 16, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr zugestellt. Ein einführender Elternabend findet statt: Dienstag, 5.11. Maximiliansau, 12.11., 19.30 Uhr, im Pfarrzentrum, Elisabethenstraße 45 19.30UhrÖffentlicheSitzungdesPresbyteriumsimGemeindehaus,Ottstraße Wörth, 14.11., 19.30 Uhr, im Pfarrheim St. Theodard, Mozartstraße 19 16 Mittwoch, 6.11. Pfarrer-Johann-Schiller-HausWörth 16.30 bis 18.00 Uhr Kinderchor in der Friedenskirche Dienstag, 5.11. Donnerstag, 7.11. 15.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst; Angehörige und Gäste sind willkom- 19.30UhrTreffendes„Gottesdienstanders“-TeamszurVorbereitungdes„Got- men tesdienst anders“ am 16. November in Hagenbach. In der Auferstehungskir- Offene Sprechstunde montags 15.30 bis 16.30 Uhr che Konrad-Adenauer-Ring 1, Hagenbach Das Altenhilfezentrum berät und steht bei allen Fragen zur Seite, die das Le- Vorschau: ben in der Einrichtung betrifft, ebenso für Hilfe oder Rat im Umgang mit de- Freitag, 8.11. menten Angehörigen. Info auch unter Tel. 07271-76090. 17.00 Uhr Martinsumzug der Louise-Scheppler-Kita; Treffpunkt Louise- Scheppler-Kita, Seiläckerweg 1 Sprechzeiten im Pfarrbüro KatholischePfarrei BürozeiteninWörth,Ottstraße16:Dienstagsvon8.15bis12.30Uhrund13bis HeiligeVierzehnNothelfer 16 Uhr, donnerstags von 8.15 bis 13.30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel.de 07271-79311. Allerheiligen - Lesejahr C Donnerstag, 31.10. FriedenskircheWörth Schaidt: 18.30 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 31.10. Reformationstag Freitag, 1.11. 19.00 Uhr Regio-Gottesdienst mit Abendmahl Kandel: 10.30 Uhr Hochamt mit Gräbersegnung (es singt der Kirchenchor) Sonntag, 3.11. Steinweiler: 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Gräbersegnung 10.30UhrFamilienkirche,Team„…undGottwirdabwischen Minfeld: 14.30 Uhr Hochamt mit Gräbersegnung (es singt der Kirchenchor) alleTränen!“;Gottesdienstfüralle,alteundjunge,großeund Schaidt:14.30UhrWortgottesfeiermitGräbersegnung(essingtderKirchen- kleine,regelmäßigeundgelegentlicheGottesdienstbesucher chor) Montag, 4.11. Allerseelen - Lesejahr C 14.30 Uhr Café Friedenskirche im Gemeindesaal (oberer Eingang); Zeit zum Samstag, 2.11. Erzählen, Spielen, Kaffeetrinken. Der „Kreativtreff“ lädt ein mit selbstgeba- Minfeld: 18.30 Uhr Vorabendmesse / Amt für Monika Eitzenberger ckenen Kuchen. 31. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Mittwoch, 6.11. Sonntag, 3.11. 16.30 Uhr Kinderchorprobe; Die Friedenskirchengemeinde und die Christus- Schaidt: 09.00 Uhr Amt für die Pfarrei kirchengemeindeWörthhabenseitzweiJahrengemeinsameinenKinderchor Kandel: 10.30 Uhr Amt zu Ehren des Hl. Apostels Judas Thaddäus/ Amt für insLebengerufen.Kinderzwischen6und12Jahrensingenzusammenunter Herbert Bischoff und verstorbene Geschwister derLeitungvonEvelynRufmittwochsvon16.30bis18.00UhrinderFriedens- 10.30UhrAmtfürMariaundOttoDieringer,TheklaundAugust Steinweiler: kirche und freuen sich immer über neue Gesichter.

Seite 16 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Öffnungszeiten Gemeindebüro Bürozeiten im Pfarramt Das Gemeindebüro ist dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15 bis 17 14.00 bis 16.00 Uhr besetzt. Das Pfarramt (Pfarrer Walter Riegel) ist unter Tel. Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275- 07271-8255erreichbar.IndringendenFällenistPfarrerRiegelerreichbarun- 913080, E-Mail: [email protected], Internet: ter Tel. 07272-8481. www.kirche-minfeld-winden.de.

Prot.KirchengemeindeMaximiliansau Rat und Hilfe Donnerstag, 31.10. 10.30 Uhr Gottesdienst im Betreuten Wohnen 19.00 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag in der Friedenskir- che, Wörth – Mitfahrgelegenheit um 18.30 Uhr am Parkplatz Pestalozzihaus. Kontakt-undInformationsstelle Sonntag, 03.11. für Menschen mit psychischen Problemen Um 11.00 Uhr Einladung zum Familiengottesdienst im Pestalozzihaus. Nach Die Kontaktstelle für Menschen mit psychischen Problemen bietet die Mög- einer kleinen Stärkung erwartet die Besucher ein reichhaltiges und sehr ab- lichkeitneueBekanntschaftenzuschließen,sichauszutauschenodergemein- wechslungsreiches Suppen-Buffet. An diesem Tag öffnet das Kirchencafé be- sametwaszuunternehmen.AndenTreffskönnenInteressiertenachLustund reitsschonum14.00Uhr.FürdiekleinenGästewirdum13.00und14.00Uhr Laune teilnehmen. ein Film gezeigt. Donnerstag, 7. November, Kontaktcafé, 14 bis 16 Uhr; Unter dem Motto: „Mit- Dienstag, 5.11. einander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen“ bietet das wö- 14.30 Uhr Der Frauenkreis trifft sich im Pestalozzihaus chentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren An- Mittwoch, 6.11. gehörigen sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Aus- 19.00 Uhr Atempause/Meditative Andacht im Andachtsraum Pestalozzihaus tauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interes- Aktuelle Informationen über Veranstaltungen in der Gemeinde sind auch auf sierteGesprächeführen,ErfahrungenundInformationenaustauschenoderin der Homepage unter: www.prot-kirche-maximiliansau.de zu finden. gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das KontaktcaféfindetindenRäumlichkeitenderTagesstätte(Bismarckstraße15 in Kandel) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis und Carmen Lutz be- Prot.KirchengemeindeSchaidt gleitet. Sonntag, 3.11. Gottesdienst Weitere Infos bei der Sozialtherapeutischen Kette gGmbH, Zentrum für seeli- 09.15 Uhr Niederotterbach, Pfarrer Kleppel sche Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275-913063. 10.15 Uhr Freckenfeld, Pfarrer Kleppel Neue Termine für Präparanden und Konfirmanden Dienstag, 12.11. SeniorenbeiratWörthamRhein 15.45 Uhr Präparanden im Gemeindehaus in Freckenfeld (für alle) Wohlfühlgruppen Frauen 60+ 16.30 Uhr Konfirmanden im Gemeindehaus in Freckenfeld DerSeniorenbeirathatzweiWohlfühlgruppenFrauen60+.DieMitgliederdie- Termine Kindergottesdienst und Krippenspiel 2019 ser Gruppen treffen sich regelmäßig im Mehrgenerationenhaus Wörth. Auch in diesem Jahr werden Kinder und Jugendliche gesucht, die beim Krip- Gruppe 2: jeden 1. Montag im Monat um 18 Uhr penspiel in Freckenfeld mitmachen wollen. Eingeladen sind Kinder vom Kin- Gruppe 1: jeden 3. Montag im Monat um 16.30 Uhr. dergarten bis hin zum Präparanden und Konfirmandenalter. DienächstenTreffenfindenamMontag,4.November(Gruppe2)undMontag, Als weitere Termine für Kindergottesdienste zum Krippenspiel sind geplant. 18. November (Gruppe 1), statt. 10.11.,1.,15.und22.12.,jeweils10.00Uhrimprot.GemeindehausinFrecken- Beide Gruppen sind z. Zt. voll besetzt. feld, Hauptstraße 41/Eingang um die Ecke Kontakt: Christa Merz, Tel. 07271-2784. Bürozeiten Prot. Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel. 06340-8147. Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) mitt- FamilienbüroinderStadtWörth wochs und freitags, 6.45 bis 7.45 Uhr. Darüber hinaus sind jederzeit Termine Das Familienbüro hilft bei: nach Vereinbarung möglich. •allen familienspezifischen Themen •Erziehungsfragen •Kontakten zu Ämtern Prot.KirchengemeindeBüchelberg •entlastenden Gesprächen Donnerstag, 31.10. Die Beratung ist individuell, vertraulich und kostenlos. 19.00 Uhr Klassisches Konzert zum Reformationstag, prot. Kirche Minfeld; Sprechstunden des Familienbüros: Der Förderverein historische Kirche Minfeld lädt zu diesem Konzert ein. Mit- Montags von 10 bis 12 Uhr wirkende sind: Friedemann Röhlig (Bass) – Opernsänger und Professor für Dienstags von 16 bis 18 Uhr Gesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, Daniel Pastewski (Bass) Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung. sowie Magdalena Wolfarth (Klavier). Zu hören sind Lieder und Duette von Ansprechpartnerin: Olga Schrejder (B. Sc. Psychologin), Dorschbergstraße 6, Brahms, Schumann, Wolf und andere… 76744 Wörth, Tel. 07271-13200-13, E-Mail: [email protected]. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen. Sonntag, 3.11. 09.15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld Dienstag, 5.11. FreundeskreisBlauesKreuzMaximiliansau 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Der Freundeskreis Blaues Kreuz Maximiliansau - eine Selbsthilfegruppe für 16.30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Alkohol-undAndersabhängigesowiefürAngehörigelädtInteressiertezusei- Donnerstag, 7.11. nen Treffen ein ins Kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstraße 45, 76744 Wörth- 14.30 Uhr Frauenkreis, Überraschung mit Schokoladenköstlichkeiten, dazu Maximiliansau. Kaffee,Prot.GemeindehausMinfeld.GästeundInteressiertesindwillkommen.

Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 17 Termine: Kontakt:PflegestützpunktWörth,Arthur-Nisio-Straße23,76744Wörth,Elke jeden zweiten Freitag im Monat, 19.30 Uhr – Gruppenabend für Betroffene Duthweiler, Tel. 07271-1320335, und Rosa Pfirrmann, Tel. 07271-1320336. jedenviertenFreitagimMonat,19.30Uhr–GemeinsamerGruppenabendBe- Termine nach Vereinbarung. troffene und Angehörige Info auch unter www.psp-germersheim.de. Info und Kontakt: Tel. 07275-94194 oder 07271-42680. Aus der Region Kreuzbund Selbsthilfe für Alkoholkranke und Angehörige Der Gruppenabend der Selbsthilfe für Alkoholkranke und Angehörige findet SPDMaximiliansau dienstags um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Mozartstraße 19, in Info-Stand mit Ortsvorsteher Jochen Schaaf und SPD-Bundestagsabge- Wörth statt. ordneten Thomas Hitschler am 2. November Info bei Alex Cunow, Tel. 0176-24528213, E-Mail: [email protected]. Die SPD Maximiliansau lädt die Bevölkerung zu ihrem halbjährlichen Info- Standam2.Novembervon10bis12UhrvordemNahkaufEckinderTullastra- ße 11 ein. Ortsvorsteher Jochen Schaaf sowie die Mitglieder des Stadt- und PflegestützpunktWörth Ortsbeirates informieren über aktuelle Themen. DerPflegestützpunktinformiertundberäthilfe-undpfle- Darüber hinaus wird der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler zwi- gebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über schen10und11UhrüberseineArbeitimBundestagberichtenundfürFragen Unterstützungs-undFinanzierungsmöglichkeiten.Beratenwirdunabhängig, und Anregungen zur Verfügung stehen. unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi, Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792457295

10336595_20_1

Mit dem rausaus dem Alltag Kombireise: KORFU &AIDAmira inkl. Flug – ab/bisFrankfurt |Termine: Mai -September2020

Eine exklusiveReise bestehend aus 7Tage Strandurlaub aufKorfu und 7Tage Kreuz- fahrtmit der AIDAmira! Die ideale Reise für Menschen, die schon immer voneiner Kreuzfahrtgeträumt haben, aber Wahl, zur weder aufBade- noch Aktivurlaub verzichten möchten odersich nicht zwischen mehreren outen ermin! 2R vomT Ländern entscheiden können. An Bordder AIDAmira erwarten Sie Ruhe und Erholung, ein abhängig Unterhaltungs- und Veranstaltungsprogramm, Vollpension und auf Korfugenießen Sie Sonne, Strand und Meer im 4-Sterne-Hotel* Golden Mare in Barbati ... da ist für jeden etwasdabei!

Eingeschlossene Leistungen: 7Tage Korfu,Barbati • 4*-Hotel Golden Mare Barbati Doppelzimmer mit All Inclusive(optional Zimmer mit Meerblick) Route pro Person 7Tage AIDAmira-Kreuzfahrt,Variokabine der gebuchten Kategorie Mittelmeerinseln ab Korfu Route (je nach gewähltem Termin): „Mittelmeerinseln ab Korfu“ oder „Griechenland ab Korfu“ Unsere Leser reisen mit: ab 1.220,- Euro Vollpension an Bord(Spezialitätenrestaurants gegen Aufpreis) beiDoppelbelegung Tischgetränkezuden Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants Benutzung der freien Bordeinrichtungen •Unterhaltungsprogramm Flug ab/bis Frankfurt und allen Transfersvor Ort

Termine Innenkabine Meerblickkabine Mai -September 2020 ab 1.220 €ab1.405 € Rathausstraße 24 |66914 WALDMOHR [email protected] | www.crb-hell.de *Kombinationen mitanderen Hotels möglich, Preise für Einzelbelegung und Kinder aufAnfrage Tel. 06373-811740 Besuchen Sie auch unserSpezialportal für Kreuzfahrten: Eine vollständige Reisebeschreibung finden Sie auf www.crb-hell.de www.kreuzfahrtenpool.de Preisänderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.

10330083_60_6 Seite 18 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 19 Seite 20 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 31.10.2019 Seite 21 Tabakshop Meier Zuverlässige Tageszeitungszusteller im Maximiliancentersucht: Putzhilfe in Wörth gesucht für die Zustellung gesucht für Haushalt der Rheinpfalz Tageszeitung im Festbezirk. Aushilfe(m/w/d) in Wörth Gute Verdienstmöglichkeiten 2 Std./Woche. Arbeitszeit :8-14 Uhrund 14-20 Uhr Telefon 07275-98964612

10335214_20_2 Wo:Tabakshop Meier,Maximilianstraße1,76744 Wörth Tel. 07271 126839 Profil: -Erfahrung im Verkauf (von Vorteilinder Tabakbranche) ab 18 Uhr -Flexibel 10338442_10_1 Suche wegen Platzmangel drin- Bewerbungen an: [email protected] WIR KAUFEN gend für nettes „mit40er“ Ehepaar 10329835_20_2 + 2 Kinder eine 4 ZW in Wörth o. Wohnmobile Maximiliansau, 5 km Umkreis. Zu- + stand egal „wir sind Handwerker“. Wohnwagen Ich freue mich auf Ihr Angebot. Petra Randolff Tel. 03944 - 36160 www.wm-aw.de, Fa. Tel. 06323/93 886-11 www.garant-immo.de 10339008_10_1 10290959_30_1

Beratung • Planung • PerfekterService • Aufmaß • Montage

05 Schreinerei 8919245_50_5 19 KG www.bphaustechnik.de o. &C GmbH seit BRETTENMEIER&PENNEWIß Friedenstr.51•Hagenbach •Tel.07273 /1250 & P HAUSTECHNIK Fax: 1420 •www.schreinerei-schof.de HEIZUNG • SANITÄR • SOLAR • Innenausbau • Parkettarbeiten • Raumteiler,Gleittüren • Reparaturverglasungen • Zimmertüren aller Art • Rollläden • Fenster, Haustürenin • Gebäudesicherheit Kunststoff, Holz, Holz-Alu • „Hüsler Nest“ das Schweizer Industriestr. 22 • 76767 hagenbach • fon 0 72 73 - 7 31 15 23 Naturbett, Bettsysteme

10163684_20_2 10072320_20_2 Willkommen bei der SANAS GmbH ANZEIGE Ihr Town & Country Haus Partner in Grünstadt Seit Frühjahr 2009 ist mit der genommen, die allen aktuellen genden 10 Jahren bereits über SANAS GmbH ein Town & Coun- gesetzlichen Standards entspre- 500 Familien auf dem Weg ins try Lizenz-Partner für die Region chen. Eigenheim begleiten. entlang der Weinstraße ansässig. Ausschlaggebend für den Erfolg Anlässlich des diesjährigen Jubi- Die SANAS GmbH errichtet ge- des Geschäftsmodells Town & läums hat sich die SANAS GmbH mäß den Leitlinien von Town & Country Haus sind eine Reihe für Ihre künftigen Bauherren et- Country, Ihr Traumhaus in Mas- unterschiedlicher Faktoren, die was einfallen lassen und war da- sivbauweise durch Handwerker ineinander spielen: niedrige aus der Region. Die Häuser sind Baukosten, sehr gutes Preis-Lei- mit in den letzten Wochen stark Stein auf Stein gebaut, bezahlbar stungs-Verhältnis auf eine klar in der Werbung vertreten. und trotzdem von hoher Qualität. umrissene Zielgruppe ausgerich- Im Aktionszeitraum vom Town & Country verfolgt das Ziel tet, von unabhängigen Gutach- 15.09.2019 – 30.10.2019 schenkt sowohl Familien, Alleinerziehen- tern geprüfte Bauqualität sowie die SANAS GmbH Ihren künftigen den, Selbständigen, Ruheständ- ein Rundum-Schutz für Eigentü- Kunden eine Küche im Wert von lern als auch Normalverdienern mer vor, während und nach dem 10.000€ ihres Küchenpartners den Traum des Eigenheims zu Bau. Von großer Bedeutung für Reddy Küchen in Kaiserslautern mietähnlichen Konditionen zu das branchenweit wohl einma- oder Grünstadt. verwirklichen. lige Umsatz- und Ertragswachs- Diese einmalige Aktion wird Die beim Bau verwendeten Ma- tum ist auch das Town & Country verlängert! Nehmen Sie bis terialien und Produkte stammen Haus-Partnerkonzept. Bauherren zum 15.11.2019 Kontakt zur ausnahmslos von Markenher- profitieren somit von qualitativ SANAS GmbH auf und sichern stellern. So kann Town & Coun- hochwertigen handwerklichen try Haus durch die hohe Anzahl Leistungen, insbesondere von Sie sich Ihre neue Küche! besonders preisgünstige Kondi- der regionalen Präsenz und des- tionen für Häuslebauer gewähr- halb schnellen Erreichbarkeit ih- Mehr Informationen hierzu ent- leisten. In seiner technologischen rer Vertragspartner. nehmen Sie der aktuellen Werbe- Vorreiterrolle hat Town & Country anzeige oder unter In Wörth 07271126072 und Kandel 07275913142 Haus schon früh Energiesparhäu- Durch dieses System konnte die www.mit-Sicherheit-gebaut.de/ ser in sein Produktangebot auf- SANAS GmbH in den zurücklie- Aktuelles.

10141370_20_2 10334609_10_1 Seite 22 31.10.2019 Amtsblatt Wörth am Rhein Biszu konsequentgut

** %** konsequent günstig 50 preiswerter!

Diclac Schmerzgel* 100 g 50 % 41 % gespart gespart Paracetamol- UVP² UVP² ratiopharm 500 mg* 2,80 € 1,40 € 11,80 € 6,95 € REINSCHAUEN 20 Tabletten

Thomapyrin Ibu-ratiopharm direkt Intensiv* 400mg Pulver z. Einn.* LOHNT SICH! 20 Tabletten 20 Beutel 35 % 40 % gespart gespart AAP¹ UVP² 8,43 € 5,45 € 8,95 € 5,30 € Angebote November 2019 . Gültig vom 01.-30.11.2019

Aspirin plus C* Nasenspray-ratiopharm BoxaGrippal Erkältungssaft* Mucosolvan Saft 20 Brausetabletten Erwachsene 100 ml 30 mg /5ml* konservierungsmittelfrei* 100 ml 10 ml 30 % 42 % 30 % 28 % gespart gespart gespart gespart AAP¹ UVP² AAP¹ AAP¹ 10,98€ 7,65 € 3,99 € 2,30 € 9,97 € 6,95 € 8,97 € 6,45 €

Sidroga Husten- Transpulmin Prospan und Bronchialtee* Erkältungsbalsam* Hustenliquid* 20 Beutel 40 g 21 x5ml 33 % 32 % 28 % 32 % gespart gespart gespart gespart AAP¹ AAP¹ AAP¹ FeniHydrocort AAP¹ 4,45 € 2,95 € 8,48€ 5,75 € 7,97 € 5,70 € Creme 0,5%* 8,46 € 5,75 € NATUR-AKTIV® TIPP NATUR-AKTIV® TIPP 100 g=14,38 € NATUR-AKTIV® TIPP 100 ml =5,43 € 15 g 100 g=38,33 €

Septolete 3mg/1 mg* Otriven Protect 1mg/ml + Macrogol Hexal Gingium 16 Lutschtabletten 50 mg/ml Nasenspray Lsg.* plus Elektrolyte* 120 mg* Tipp 10 ml 50 Beutel 120 Tabletten 31 % 36 % + gespart € 40 % gespart AAP¹ 12,00gespar t€ gespart AAP¹ 6,88€ 4,75 € UVP² UVP² 8,98 € 5,75 € Lippenpflege 33,90 € 21,90 € 94,97 € 56,95 € GRATIS (Überreicht durch GlaxoSmithKline)

Vitamin DSandoz Neurexan* 1.000 I.E.* 100 Tabletten XXL SPAREN 100 Tabletten ...mitAngeboten ausIhrer farma-plusApotheke! 37 % € gespart 8,00gespar €t ACCdC dirirekt 606000 mg Pulver Wobenzym* UVP² AAP¹ zum Einnehmen im BeuBeuteltel** 800 Tabletten 7,87 € 24,78 € 20 Beutel 4,95 € 16,75 €

€ € ASS-ratiopharm 100 mg Maaloxan 6,00gespar €t 70,00gespar t€ magensaftresist. Tabl.* 25 mVal Suspension* UVP² AAP¹ 100 Tabletten 10 x10ml 16,29 € 10,25 € 204,98 € 134,95 € 45 % 33 % Biosan Immun CB12 Mund Spüllösung gespart gespart Granulat 500 ml UVP² AAP¹ 56 Sticks 4,59 € 2,50 € 8,95 € 5,95 € € 4,00 € 25,00gespar t€ gespart Unsereneue App! UVP² UVP² 69,89 € 44,85 € 19,95 € 15,95 € ·Bequem vorbestellen 1000 ml =31,90€ ·Notdienst auf einen Blick *ZZuu RRisikisikeenn uundnd NebenwirkungenNebenwirkungen llesenesen SieSie diedie Paackungsbeilageckungsbeilage uundnd ffrraagengen SieSie IhrIhreenn AArztrzt oderoder Apotheker. Bitte beachten Sie die jeweilige Packungsbeilage! Preise in Euro inkl. MwSt.Nichtmit ·Informativer Ratgeber Kundenkartenrabattenkombinierbar.Abgabenurinhaushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Apotheker Thomas Weiermüller e.K. Pharmazierat ¹AAP = Unverbindlicher Apothekenabgabepreis gem. Lauer-Taxe (Abgabepreis gegenüber Krankenkasse ohne Berücksichtigung der 5% Rabatt gemäß §130 Abs.1 SGB V). ²UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Wörth am Rhein ** Ausgenommen rezepftpflichtige Medikamente. Am Bienwald 5·76744 Wörth am Rhein Wichtige Information zu unseren Preisangaben! ¹AAP (Apothekenabgabepreis) =Referenzpreis, Tel.: 07271/6780 den der pharmazeutische Unternehmer den Apotheken zur Abrechnung gegenüber gesetzlichen Krankenkassen www.farma-plus-woerth.de • [email protected] vorschlägt. Übernimmt die Krankenkasse im Ausnahmefall die Kosten für dieses Arzneimittel, erstattet sie der Apotheke diesen Referenzpreis,abzüglich 5% Rabatt gemäß §130 Abs.1 SGB V. Wir berechnen daher entsprechend weniger, Mo-Fr & Uhr,Sa Uhr als der angegebene Referenzpreis. 8:30-12:30 14:30-18:30 8:30-12:30

10328804_10_1 Verein für Handel und Gewerbe www.woerth-aktiv.de

Weihnachtsfeier Preiswert umziehen·LKWund Transportermieten

schongeplant ? Autovermietung Ball Bahnhofstr.45 ab 76744Wörth Tel.:07271-7041/42 € td. [email protected] ettarif 3S - Mi 39,

DasCaféHerzstück bietet Weihnachtsfeiern mit festlichen Speisen undGetränken für gemütliche Runden Sich Ha von30-40 Personen an.

ZumJahresende haben wir noch ein- zelne Termine frei, daher zögert nicht

und ruft uns an oder kontaktiert uns us per Email: [email protected] erhe de r Ausverkauf it Wört Ei Fliesenverlegung  Kinder- se

07 Nietmann 20-26" nb Alle h- 27 Ma

ah Fliesenverlegung seit 1995 Natursteinverlegung Jugendräder 1/1320 ns xi Balkonsanierung mi tr Altbausanierung aße lia

5- Paul-Klee-Ring 17 ·76744 Wörth ns Tel. 07271-952204 05 -5% 28

-50% au Fax 07271-789460 a Mobil 01 77-7 53 98 14 reduziert ! Hartmannstr.25/TÜV Wörth www.fliesen-nietmann.de Besuchen Sie uns auch unter facebook.com/velocenterhessert Tel:78033 www.velo-center.de

Peter Göck

Kfz-Technik Reparaturen aller Fabrikate

Unfallinstandsetzung KlareSicht. KlareSache. Unfallservice In den Niederwiesen 12 Blechreparaturen 76744 Wörth KS-Autoglaszentrum Telefon 07271/6081 HU/AU Telefax 07271/6473

10167264_110_11