llll ...aakkttuuee

46. Jahrgang Freitag, den 18. März 2016 Nummer 11 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten!

Jahreshaupt- Verwaltungsbericht auf Homepage versammlungen: Ab sofort kann auf der Homepage der Gemeinde www. ● SV Westheim, rosengarten.de der Verwaltungsbericht 2016 unter der Freitag, 18. März 2016, 20.00 Uhr Bürgersaal Rubrik „Rathaus“ – „Verwaltung“ – „Finanzen“ eingese- ● Gartenfreunde hen werden. Der Inhalt entspricht dem Vorbericht des Rosengarten-Westheim e. V., Haushaltsplans 2016 mit interessanten Erläuterungen, Samstag, 19. März 2016, 19.00 Uhr Gartenstüble Daten, Fakten, Finanzkennzahlen und Übersichten rund um die Einrichtungen der Gemeinde und bildet damit ● HGV Rosengarten, auch gut die kommunalpolitischen Schwerpunkte und Dienstag, 22. März 2016, 19.00 Uhr, Gasthaus Krone, Uttenhofen die Entwicklung der Gemeinde ab.

Landtagswahl: Ergebnis schnell ermittelt und gute Wahlbeteiligung

Zusammen mit dem Rathausteam waren am vergangenen Sonntag ins- gesamt 81 Wahlhelfer und Wahlhel- Dank den Wahlhelfer/innen und der Bevölkerung ferinnen ehrenamtlich in den sechs Wahllokalen und im Briefwahlaus- schuss täti g, denen für ihren Wahl- dienst und die korrekte zügige Ermitt - lung des Wahlergebnisses in Rosen- garten herzlicher Dank gilt. Bereits um 18.48 Uhr waren die ins- gesamt 2.833 abgegebenen Sti mmen in den Wahllokalen ausgezählt. Mit 73 Prozent Wahlbeteiligung liegt Ro- sengarten über dem Durchschnitt im Wahlkreis Schwäbisch Hall (67,9). Besten Dank auch allen Wählerinnen und Wählern für ihr vorbildliches demokrati sches Verhalten. Die Wahl verlief in Rosengarten reibungslos. Ihr Jürgen König Wahllokal Rathaus Bürgermeister Stimmenanteil der Parteien

Tabelle1

SONSTIGE Seite 2 / Nr. 11/2016 Rosengarten3,35% aktuell Freitag, den 18. März 2016 AfD Stimmenanteil derCDU Parteien 15,16% 21,76% Stimmenanteil der Parteien DIE LINKE 1,53% SONSTIGE Wahl des 3,35% FDP AfD CDU Landtags10,49% 15,16% 21,76% DIE LINKE 2016 1,53%

SPD FDP GRÜNE 14,84% 10,49% 32,86% Ergebnis in

Rosengarten SPD GRÜNE 14,84% 32,86%

Stimmenanteil

Wahl des Landtags 2016 Seite 1 CDU GRÜNE SPD FDP DIE LINKE AfD SONSTIGE Rosengarten Stimmen 610 921 416 294 43 425 94 2.803 % 21,76% 32,86% 14,84% 10,49% 1,53% 15,16% 3,35% 100,00%

Wahl des Landtags 2011 CDU GRÜNE SPD FDP DIE LINKE AfD SONSTIGE Rosengarten Stimmen 817 662 729 193 65 151 2.617 % 31,22% 25,30% 27,86% 7,37% 2,48% 0,00% 5,77% 100,00% Wahl desWahl des Landtags Landtags 2006 2016 CDU GRÜNEWahl SPDdes Landtags FDP DIE LINKE 2016 AfD SONSTIGE Rosengarten Stimmen 654 246 663 284 178 2.025 % 32,30% 12,15% 32,74% 14,02% 0,00% 0,00% 8,79% 100,00%

Wahlbeteiligung Wahlbeteiligung

80% 70% 80% 60% 70% 50% 60% 40% 30% 50% 20% 40% 10% 0% 30% 2006 20% 2011 10% 2016 0% 2006 Wahlbeteiligung2011 2016

Wähler Wahlberechtigte Wahlbeteiligung 2006 2.051 3.768 54,4% 2011 2.647 3.855 68,7% 2016 2.833 Wahlbeteiligung3.882 73,0%

Wähler Wahlberechtigte Wahlbeteiligung Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 11/2016

Wahl des Landtags Wahlergebnis Gemeinde Rosengarten

im Vergleich der Jahre 2006, 2011 und 2016

35%

30%

25%

20% Wahl des Landtags 2016 15% Wahlergebnis Gemeinde Rosengarten

10%

5% Wahlbezirk Stimmen % Wahlbezirk Stimmen %

Wahl2016 des Landtags 2016 0% 2016 2016 WahlergebnisCDU Gemeinde Rosengarten2016 GRÜNEWestheim 242Wahl 21,47% Wahldes Landtags des2016 Landtags 2016Westheim 2016 378 33,54% SPD 2016

Uttenhofen 121FDP 25,16% Uttenhofen2016 147 30,56% WahlergebnisWahlergebnisDIE Gemeinde LINKE Gemeinde Rosengarten Rosengarten Tullau 29 19,86% AfD Tullau Wahl62 des Landtags 42,47% 2016 CDU Raibach 30 25,42% RaibachSONSTIGE 28 23,73% Wahlbezirk Stimmen % Wahlbezirk Stimmen % GRÜNE Wahlergebnis Gemeinde Rosengarten Rieden 83 21,56% Rieden 130 33,77% Westheim2006 2422006 21,47%Sanzenbach2011 Wahlbezirk2011Wahlbezirk Stimmen 24Westheim2016 Stimmen 20,17% % 2016 378 % 33,54% WahlbezirkSanzenbachWahlbezirk Stimmen Stimmen 38 % 31,93% % CDU 610 21,76% Uttenhofen654 121 32,30% 25,16% 817 31,22% Uttenhofen 147 30,56% GRÜNE 246 12,15% 662 25,30% 921 32,86% Tullau 29 19,86% WestheimWestheim 242Tullau 21,47% 242 21,47%62 42,47% WestheimWestheim 378 33,54% 378 33,54% SPD 416 14,84% Wahlbezirk Stimmen % Wahlbezirk Stimmen %

CDU 663 32,74% 729 27,86% Raibach 30 25,42% UttenhofenUttenhofen 121Raibach 25,16% 121 25,16%28 23,73% UttenhofenUttenhofen 147 30,56% 147 30,56% FDP 284 14,02% 193 7,37% GRÜNE 294 10,49% DIE LINKERieden 83 21,56%65Tullau 2,48%Tullau 29Rieden43 19,86%291,53% 19,86%130 33,77% WestheimTullau Tullau 24262 21,47%42,47%62 42,47% Westheim 378 33,54% CDU RaibachCDU Raibach 30 25,42%30 25,42% Raibach Raibach 28 23,73%28 23,73% AfD Sanzenbach 24 20,17% Sanzenbach425 15,16% 38 31,93%GRÜNE UttenhofenGRÜNE 121 25,16% Uttenhofen 147 30,56% Wahl des LandtagsSONSTIGE 2016 178 8,79% 151WahlbezirkRieden 5,77%Rieden Stimmen8394 21,56%83 % 3,35% 21,56% TullauRieden WahlbezirkRieden 13029 Stimmen 19,86%33,77%130 33,77% % Tullau 62 42,47% SanzenbachSanzenbach 24 20,17% 24 20,17% CDU SanzenbachSanzenbach 38 31,93% 38 31,93% Wahlergebnis Gemeinde Rosengarten2.025 100,00% 2.617 100,00% 2.803 100,00% Raibach 30 25,42% Raibach 28 23,73% Wahl Wahldes Landtags desWestheim Landtags 2016 186 2016 16,50% RiedenWestheim83 21,56% 106 9,41% Rieden 130 33,77% Uttenhofen 67 13,93% SanzenbachUttenhofen 24 20,17% 50 10,40% Sanzenbach 38 31,93% WahlbezirkWahlergebnis Stimmen % Gemeinde RosengartenWahlbezirk Stimmen % Wahlergebnis GemeindeTullau Rosengarten20 13,70% Tullau 6 4,11% FDP SPD Wahlbezirk Stimmen % WestheimWahlbezirk Stimmen 186 16,50%Wahlergebnis % RaibachWahlbezirkWahlbezirk StimmenGemeinde15Westheim Stimmen 12,71% % Rosengarten 106 % 9,41% WahlbezirkRaibachWahlbezirk Stimmen Stimmen21 % 17,80% % Uttenhofen 67 13,93%Rieden 61Uttenhofen 15,84% 50 10,40% Rieden 32 8,31% Westheim 242 21,47% WahlbezirkTullauWestheimWahlbezirk Stimmen Stimmen 37820 % 13,70%33,54% % SanzenbachWestheimWestheimWahlbezirk 10186TullauWahlbezirk Stimmen16,50% 8,40% 186 Stimmen16,50%6 % 4,11% % WestheimWahlbezirkSanzenbachWestheim Stimmen 106 9,41% 17 106 % 14,29%9,41% Wahlbezirk Stimmen % FDP SPD Uttenhofen 121 25,16% RosengartenRaibachUttenhofen610 1471521,76% 12,71%30,56% UttenhofenUttenhofenRosengarten 67Raibach 13,93%921 67 13,93%32,86%21 17,80% RosengartenUttenhofenUttenhofen416 5014,84% 10,40% 50 10,40% Tullau 29 19,86% WestheimWestheimRiedenTullau 242 21,47% 2426162 21,47%15,84%42,47% Tullau TullauWestheim20WestheimRieden 13,70% 37820 13,70% 33,54% 37832 33,54% 8,31% WestheimTullau Tullau 1866 16,50% 4,11%6 4,11% Westheim 106 9,41% FDP FDP Raibach 30 25,42% SanzenbachRaibach 1028 23,73% 8,40%SPD RaibachSPD Raibach 15Sanzenbach 12,71%15 12,71% 17 14,29% Raibach Raibach 21 17,80%21 17,80% UttenhofenGRÜNE Uttenhofen 121 25,16% 121 25,16% UttenhofenUttenhofen 147 30,56% 147 30,56% Uttenhofen 67 13,93% Uttenhofen 50 10,40% Rieden 83 21,56% Tullau TullauRieden 29 19,86%13029 19,86%33,77% Rieden RiedenTullau 61Tullau 15,84%6162 15,84% 42,47%62 42,47% TullauRieden Rieden 2032 13,70% 8,31%32 8,31% Tullau 6 4,11% SPD CDU Sanzenbach 24 20,17% CDU RaibachSanzenbach30 38 25,42%31,93% SanzenbachSanzenbach 10Raibach 8,40% 10 8,40%28 23,73% RaibachSanzenbachSanzenbach15 17 12,71%14,29% 17 14,29% Raibach 21 17,80% Raibach 30 25,42% RaibachGRÜNE 28 23,73% GRÜNE Rieden Rieden 83 21,56%83 21,56% WahlbezirkRieden StimmenRieden 130 % 33,77%130 33,77% Rieden Wahlbezirk61 Stimmen 15,84% % Rieden 32 8,31% SanzenbachSanzenbach 24 20,17% 24 20,17% SanzenbachSanzenbach 38 31,93% 38 31,93% Sanzenbach 10 8,40% Sanzenbach 17 14,29% BriefwahlWahlbezirk Stimmen81 18,97% % WestheimBriefwahl 26Wahlbezirk 2,31%138 Stimmen32,32% % BriefwahlWestheim57 13,35% 156 13,84% Uttenhofen 2 0,42% Uttenhofen 78 16,22% Wahlbezirk Stimmen % WestheimWahlbezirk Stimmen 26 2,31% % WahlbezirkWahlbezirk StimmenWestheim Stimmen % 156 % 13,84% WahlbezirkWahlbezirk Stimmen Stimmen % % Rosengarten 294 10,49%Tullau Rosengarten1 0,68%43 1,53% RosengartenTullau 425 15,16%21 14,38% Uttenhofen 2 0,42% Uttenhofen 78 16,22% AfD Westheim 186 16,50% WahlbezirkTullauWestheimWahlbezirk Stimmen Stimmen 1061 % 0,68%9,41% % RaibachWestheimWestheimWahlbezirk2 26TullauWahlbezirk Stimmen 2,31% 1,69% 26 Stimmen 2,31%21 % 14,38% % WestheimWahlbezirkRaibachWestheim Stimmen 156 13,84%18 156 % 13,84% 15,25% Wahlbezirk Stimmen % AfD Uttenhofen 67 13,93% RaibachUttenhofen 502 10,40%1,69% LINKEDIE RiedenUttenhofenUttenhofen7 2Raibach 0,42% 1,82% 2 0,42%18 15,25% UttenhofenRiedenUttenhofen 78 16,22%56 78 16,22% 14,55% Tullau 20 13,70% LINKEDIE RiedenTullau 76 1,82%4,11%SanzenbachTullau Tullau 01Rieden 0,68% 0,00%1 0,68%56 14,55% WestheimTullauSanzenbachTullau 2621 14,38% 2,31% 2521 14,38% 21,01% Westheim 156 13,84% AfD WestheimWestheim 186 16,50% 186 16,50% WestheimWestheim 106 9,41% 106 9,41%AfD FDP SPD Raibach 15 12,71% UttenhofenUttenhofenSanzenbachRaibach 67 13,93% 6721 0 13,93%17,80% 0,00% Raibach RaibachUttenhofen2UttenhofenSanzenbach 1,69% 502 10,40% 1,69% 5025 10,40%21,01% UttenhofenRaibach Raibach 18 2 15,25% 0,42%18 15,25% Uttenhofen 78 16,22% Rieden 61 15,84% Tullau TullauRieden 20 13,70%2032 13,70% 8,31% LINKEDIE Rieden LINKEDIE RiedenTullau 7Tullau 1,82%76 1,82% 4,11%6 4,11% TullauRieden Rieden 561 14,55% 0,68%56 14,55% Tullau 21 14,38% FDP SPD FDP Sanzenbach 10 8,40% SPD Raibach RaibachSanzenbach15 12,71%15 17 12,71%14,29% SanzenbachSanzenbachRaibach 0Raibach 0,00%21 0 17,80% 0,00%21 17,80% RaibachSanzenbachSanzenbach 252 21,01% 1,69% 25 21,01% Raibach 18 15,25% Rieden RiedenBriefwahl61 15,84%6162 15,84%14,52% BriefwahlRieden Rieden 325 1,17% 8,31%32 8,31% LINKEDIE RiedenBriefwahl 71716,63% 1,82% Rieden 56 14,55% SanzenbachSanzenbach 10 8,40% 10 8,40% SanzenbachSanzenbach 17 14,29% 17 14,29% Sanzenbach 0 0,00% Sanzenbach 25 21,01% Wahlbezirk Stimmen % Wahlbezirk StimmenWahlbezirk % % Wahlbezirk % Rosengarten 94 3,35% Wahlbezirk Stimmen % Wahlbezirk Stimmen % WahlbezirkWahlbezirk Stimmen Stimmen % % WahlbezirkWahlbezirk % % Westheim 33 2,93%Westheim 33Westheim 2,93% 58,98% Westheim 58,98% Uttenhofen 16 3,33% Uttenhofen 65,36% Uttenhofen 16 3,33% Uttenhofen 65,36% Westheim 26 2,31% WahlbezirkTullauWestheimWahlbezirk Stimmen Stimmen 1567 % 13,84% 4,79% % WestheimWestheimWahlbezirk 33TullauWahlbezirk Stimmen 2,93% 33 Stimmen60,83% 2,93% % % WestheimWahlbezirkWestheim Stimmen58,98% 58,98% % Wahlbezirk % Uttenhofen 2 0,42% RaibachUttenhofen 784 16,22% 3,39%TullauUttenhofenUttenhofen7 16Raibach 3,33% 4,79% 16 76,92% 3,33% UttenhofenTullauUttenhofen 65,36% 60,83% 65,36% Tullau 1 0,68% Sonstige RiedenTullau 1621 14,38% 4,16%RaibachTullau Tullau 47Rieden 4,79% 3,39%7 63,31% 4,79% TullauRaibachTullau 60,83% 76,92% 60,83%

Westheim 26 2,31% Wahlbeteiligung Westheim 156 13,84% Westheim 33 2,93% Westheim 58,98% WestheimAfD 26 2,31% Westheim 156 13,84% Sonstige

Raibach 2 1,69% UttenhofenSanzenbachRaibach 18 25 15,25% 0,42%4,20%RiedenRaibach Raibach16Ortsteile ohne Briefwähler! 4Uttenhofen 3,39% 4,16%4 3,39% 78 16,22% UttenhofenRaibachRiedenRaibach 76,92% 16 63,31% 76,92% 3,33% Uttenhofen 65,36% Uttenhofen 2 0,42% Sonstige Sonstige Uttenhofen 78 16,22% Rieden 7 1,82% BriefwahlRieden 1356 14,55%3,04% Rieden Rieden 16 4,16%16 4,16% RiedenWahlbeteiligung Rieden 63,31% 63,31%

Tullau 1 0,68% Tullau 21 14,38%Wahlbeteiligung TullauWahlbeteiligung 7 4,79% Tullau 60,83% Tullau 1 0,68% Tullau 21 14,38% Ortsteile ohne Briefwähler! Sanzenbach 63,16% AfD AfD Sanzenbach 0 0,00% Raibach RaibachSanzenbach2 1,69% 252 21,01% 1,69% Raibach Raibach 18 15,25%18 15,25%Ortsteile ohne Briefwähler! RaibachOrtsteile ohne Briefwähler! 4 3,39% Raibach 76,92% Sonstige DIE LINKEDIE DIE LINKEDIE Rieden Rieden 7 1,82%7 1,82% Rieden Rieden 56 14,55%56 14,55% Rieden 16 4,16% Rieden 63,31% SanzenbachSanzenbach 0 0,00% 0 0,00% SanzenbachSanzenbach 25 21,01% 25 21,01% Sonstige Sonstige Seite 4 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

G����������� ��� O����� – ��� ���� ������ K����� ‚ Karten- »Hä – [ wi:bidde]?« vorverkauf – 50 Jahre Musikverein Freitag, 29. April 2016 Westheim Dorfgemeinschaft shaus Utt enhofen Beginn: 20.00 Uhr Gemeinde Rosengarten Böhmisch- Tel. 0791/95017-0 E-Mail: [email protected] Karten erhalten Sie im Rathaus, mährische Zi. 2.1, OG; Platzkarten! (10 bis 14 €) Blasmusik der Spitzenklasse Am Samstag, 16. April 2016 veranstaltet der Musikverein Westheim zu seinem 50. Jubiläum um 20.00 Uhr in der Rosengartenhalle ein Konzert mit der bekannten süd- Aktuelle Geräteübersicht erhältlich mährischen Blaskapelle Mistrinanka. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Geschäftsstelle der Sparkasse in Hilfe beim Kühlschrankkauf Westheim. Vorbestellungen nehmen auch Rolf Hölzer Waschmaschine, Kühlschrank oder Wäschetrockner sind (0791/51457) und Rolf Mauser (0791/55263) entgegen. große Anschaffungen, die nicht jeden Tag anstehen. Die Aus- wahl ist nicht immer einfach: Ausstattung, Leistung, Energie- verbrauch und Preis lassen sich auf den ersten Blick oft kaum vergleichen. Eine gute Orientierung bietet die vollständig aktualisierte Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgerä- te 2015/2016“ des Niedrig-Energie-Instituts, die bei der Klinik- Energieberatung der Verbraucherzentrale erhältlich ist. gepräch: Denn der Blick auf den Energieverbrauch des Wunschgeräts Beim nächsten Klinik- lohnt sich, wie Heinz Kastenholz, Energieberater der Ver- gespräch am braucherzentrale und des energieZENTRUMs, betont: „Effi - Infos über Mittwoch, 30. März ziente Geräte sind zwar in der Anschaffung teurer, die Mehr- um 18.30 Uhr im kosten gleichen sich aber durch die Einsparungen bei CentrumMensch Strom- und Wasserkosten im Laufe der Jahre aus. Der Ver- Röntgen, CT, in der Kochstr. 19 gleich der verschiedenen Verbrauchswerte hilft, langfristig in Kosten zu sparen.“ MRT ... erklären Dr. med. Auf einen Blick fi nden Verbraucher in der Broschüre die effi - Ingrid David und Dr. med. zientesten Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Eva Franz, welche radiologische Un- Trockner und Spülmaschinen, die derzeit auf dem Markt ver- tersuchung im Einzelfall sinnvoll ist. fügbar sind. Übersichtliche Listen geben Auskunft über Her- Die beiden Fachärztinnen des Zentrums für Radiologie am steller, Abmessungen sowie die zu erwartenden Betriebs- Klinikum zeigen anhand von typischen Bildern aus kosten in 15 Jahren. der Praxis, was auf Schichtbildern des Computertomografen Wer mehr wissen will, kann außerdem nachlesen, wie die (CT) erkennbar ist und bei welchen Erkrankungen und Be- Betriebskosten eines Geräts berechnet werden, was es mit schwerden Schichtaufnahmen eines Magnetresonanztomo- Klimaklassen, „Low-Frost“ und Vorschaltgeräten auf sich hat grafen (MRT) Erkenntnisse bringen. und wie Altgeräte korrekt entsorgt werden. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in den Beratungsein- richtungen der Verbraucherzentrale Energieberatung oder als Download auf www.verbraucherzentrale-energiebera- tung.de. Bei allen Fragen zum effi zienten Einsatz von Energie in pri- vaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucher- zentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Am Samstag, 23. April 2016 Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunab- fi ndet wieder die alljährliche hängig und individuell. Für Bürgerinnen und Bürger im Land- Altpapiersammlung des Musik- kreis Schwäbisch Hall sind die Beratungsangebote kosten- vereins statt. Der Erlös kommt der frei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucher- Vereins- und Jugendarbeit zugute. zentrale-energieberatung.de oder unter der Tel.-Nr. 0800/809802400 (kostenfrei) oder direkt im energieZEN- Bitte vormerken TRUM in unter 07904/9459913. Die Ener- und schon sammeln. gieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 11/2016

„Filmkiste“ Weisheiten und Kinderkino in Rosengarten Gedanken zum Alltag Was wir gesehen und gehört haben, das ver- künden wir euch, damit auch ihr Gemein- „Mister Twister“ schaft mit uns habt. 1. Joh. 1, 3 – zu erleben am 21. März 2016 Wenn Friede, Einheit und Eintracht nicht in den Familien herrschen, wie sind sie dann in der Gesellschaft möglich. Schule kann auch anders sein, so der Film nach Papst Johannes Paul II. der Buchreihe „Mees Kees“ von Mirjam Oldenhave. Ein Film voller Spaß und Witz!! Eine Woche Zeltlager! Der junge Referendar Herr Kees Achtung! Redaktionsschluss und seine Sechstklässler freuen sich auf eine lusti ge Klas- Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für KW 12 senfahrt. Die Sache hat nur einen Haken: Die strenge (21. bis 26. März 2016) wegen des Feiertags Karfreitag auf Schulleiterin Frau Dreus ist mit von der Parti e und hat Freitag, 18. März, 10.00 Uhr einen exakten Zeitplan ausgeklügelt, um die Kinder von morgens bis abends auf Trab zu halten. Als sie bereits am vorverlegt wird. ersten Tag durch einem Hexenschuss außer Gefecht ge- Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für KW 13 setzt wird, ist Herr Kees auf sich allein gestellt. Der un- (28. März bis 2. April 2016) erbitt liche Zeitplan der Direktorin sitzt ihm und den Kin- wegen des Feiertags Ostermontag auf dern fest im Nacken. Doch mit viel Fantasie und der Donnerstag, 24. März, 10.00 Uhr Schusseligkeit von Herrn Kees wird auch das ein großes vorverlegt wird. Vergnügen. Geografi e lässt sich auch am Strand gut be- treiben und Gruselgeschichten sind ja auch Literatur. Die Krieger-Verlag, Klasse amüsiert sich köstlich, doch Tobias grübelt viel über den Tod seines Vaters nach. Als Tobias eines Mor- gens verschwunden ist, beginnt Kees an seinen Fähig- keiten als Lehrer zu zweifeln ... Osterferien vom 24. März bis 2. April 2016 Die Vorstellung am Montag, den 21. März 2016 in der – Informationen zum Busverkehr Grundschule Rosengarten in Westheim (Musiksaal) In der Zeit von Donnerstag, 24.03., bis einschließlich beginnt um 14.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 1,00 €. Der Samstag, 02.04.2016, verkehren aufgrund der Osterferien Film ist freigegeben ohne Altersbegrenzung und dauert die Busse im Landkreis Schwäbisch Hall nach dem Ferien- 73 Minuten. fahrplan. Im DB-Zugverkehr gibt es keine Änderungen, mit Abschließend ein Hinweis an die Eltern unserer Filmkiste- Ausnahme einzelner Züge auf der Tauberbahn. Alle Busse ohne Verkehrsbeschränkung fahren regulär, Fahrten mit besucher: Der Film erhielt die FSK-Freigabe ohne Alters- der Verkehrsbeschränkung „nur an Schultagen = S“ ent- begrenzung. Wir möchten Ihnen die freiwillige Empfeh- fallen, Fahrten „nur an Ferientagen = F“ kommen hinzu. lung vom Bundesverband Jugend und Film e.V. Weil einige Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall bereits weitergeben, die diesen Film ab 6 Jahre empfi ehlt. Bitt e am Mittwoch, 23.03., den ersten Ferientag haben, entfallen bedenken Sie dies, wenn Sie Ihr Kind ins Kinderkino im Fahrten im reinen Schülerverkehr. So entfällt bei der Linie 16 der Kurs 306 am Morgen von Gaildorf zum Berufschulzen- Monat März lassen. trum in Schwäbisch Hall. Beim Stadtbus SHA und bei der Das Kinderkino verabschiedet sich hiermit von seinen Firma Röhler entfallen E-Wagen zu den Schulen in Schwä- jungen Besucher und Besucherinnen. Die nächste Ver- bisch Hall, für die kein Bedarf besteht. Alle übrigen Busse anstaltung der „Filmkiste“ fi ndet erst wieder im Oktober verkehren an diesem Mittwoch wie an Schultagen. 2016 statt . Bis dahin wünschen wir euch allen eine schö- Am Montag nach den Osterferien, 04.04.2016, haben die ne Zeit!!! Schulen im Gaildorfer Raum einen beweglichen Ferientag. Die Linien 43, 44 und 46 der Firma Hofmann fahren des- halb nach Ferienfahrplan. Bei der Linie 41 entfällt die Fahrt um 11.25 Uhr vom Schulzentrum Gaildorf nach Gschwend. Alle übrigen Linien in Gaildorf, Fichtenberg, und Sulzbach-Laufen (Linien 8, 16, 45, 47, 48 und 49) fahren an diesem Montag wie an Schultagen. Am Karfreitag, 25.03., und Ostermontag, 28.03.2016, fah- ren alle Busse, Züge und RufBusse nach dem Fahrplan für Sonn- und Feiertag. Am Karfreitag werden aufgrund des Feiertags die RufBus-Spätverbindungen nicht angeboten. Alle Informationen zum RufBus unter www.rufbus-sha.de, aktuelle ÖPNV-Verkehrshinweise unter http://www.kreis- verkehr-sha.de/aktuelles/verkehr/. Ab sofort ist die Kreis- Verkehr-Homepage auch in englischer Sprache verfügbar. Seite 6 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

Rest- und Biomüllabfuhr Das Rathaus informiert Gesamtgemeinde Rosengarten: Dienstag, 22. März 2016 Einladung zum Vortrag des Bibermanagers Die Mülleimer müssen ab 6.00 Uhr zur Leerung Die Biber kehren an den Kocher bereitstehen. und die Bibers zurück Der Bibermanager, Diplom-Biologe Rainer Allgöwer, zuständig für den Regierungsbezirk vom Büro für Ökosystemforschung in Mühlacker, wird am Mittwoch, den 13. April 2016 um 20.00 Uhr im Rats- und Kultursaal des Rathauses einen Vortrag zum Aus dem Jugendhaus Thema „Die Biber kehren an den Kocher und die Bibers zurück“ halten. Die ersten Biber wanderten vor rund 20 Jahren aus Bayern kom- mend in den Ostalbkreis und den Landkreis Heidenheim ein. Im Verlauf der Jahre hat sich nun im Osten Baden-Württembergs eine stabile Biberpopulation gebildet. Diese ist verantwortlich für Montag, 21. März 2016 die weitere Besiedlung der Gewässer. Inzwischen gibt es am Wir zeigen im „Kinder-Kino“ den Spielfi lm „Mister Twister“. Ver- Kocher in Westheim auch erste Anzeichen für den Biber. anstaltungsort ist der Musiksaal der Grundschule Westheim; Die Strategie der Biber bei der Ausbreitung ist aber nur scheinbar Der Film beginnt um 14.30 Uhr! Dies ist der letzte Kinderfi lm klar. Denn der Status der Besiedlung von Brenz, Kocher und vor der Sommerpause, den nächsten Film zeigen wir wieder Rems – Gewässer, deren Quellsprung maximal 12 km voneinan- im Oktober! der entfernt liegen – kann unterschiedlicher kaum sein. Zudem In den Osterferien ist das Jugendhaus Ziegelmühle von Mitt- verläuft die Rückkehr der Biber nicht immer konfl iktfrei. Schließlich woch, 30.3., bis Freitag, 1.4.2016 jeweils ab 14.30 Uhr geöffnet! haben sich das Land und die gewässernahe Landnutzung in den Ebenfalls in den Osterferien fi ndet im Jugendhaus das Projekt 160 biberfreien Jahren verändert. Unser Wissen um diese einst- „Leben retten!“ statt. Mehr darüber kannst du auf unserer In- mals wichtige einheimische Tierart ist während dieser Zeit verlo- ternet-Seite www.rosengarten.de/jugend-was-geht oder im ren gegangen. nächsten Mitteilungsblatt erfahren. S. Kaiser Um diese Wissenslücken wieder aufzufüllen, erfahren Sie Altes und Neues über die Unarten der Biber, ihre Biologie und Lebens- raumansprüche. Zur Sprache kommt auch die Eigenart dieser Tiere ihren Lebensraum zu gestalten und zu verändern.

Neues aus der Jungen-Gruppe Einwohnerzahlen Februar 2016 Samstag, 19. März 2016 „Sport mit Ufuk“ wieder im Dorfgemeinschaftshaus in Uttenhofen, Stand: 31. Januar 2016 5.132 18.00 – 20.00 Uhr!! U. Gül/S. Kaiser Zuzüge: 49 Geburten: 0 Wegzüge: 21 Neues vom Mädchentreff Sterbefälle: 4

Samstag, 19. März 2016 davon männlich: 2.537 Heute ist der Mädchen-Treff wieder von 16.00 – 19.00 Uhr für Mädchen ab 10 Jahren geöffnet ... davon weiblich: 2.619 Heute: Verkleiden ... Schminken ... Frisieren ..! In den Osterferien bleibt der Mädchen-Treff GESCHLOSSEN!! Stand: 29. Februar 2016 5.156 S. Kaiser, Tel. 59608

Zu verschenken Tanzverbot in der Karwoche Hochschrank 1 m hoch, braun, Holz, sehr guter Zustand, Nach dem Gesetz des Landes Baden-Württemberg über die Oberschrank 1,60 m breit, Spiegel 60 cm Ø, Teppich 180 cm Ø. Sonntage und Feiertage sind öffentliche Tanzunterhaltungen von Tel. 52441 Gründonnerstag, 24. März 2016, 18.00 Uhr bis Karsamstag, 26. März 2016, 20.00 Uhr verboten. Stabiler Computertisch mit Rollen: 65 cm x 55 cm, Höhe 83 cm, Für Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesell- weiß, Kunststoff/Metall, drei Ablagen, eine davon ausziehbar. schaften in Wirtschaftsräumen gilt dies entsprechend. Tel. 52178 Am Karfreitag, 25. März 2016, sind ebenfalls verboten: Unter der Rubrik „Zu verschenken“ erscheint in unserem 1. öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die Mitteilungsblatt, was Bürger der Gemeinde Rosengarten um- über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen; sonst abgeben möchten. 2. sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Wür- Die Gemeinde will mit dieser Aktion dazu beitragen, die Sperr- digung des Feiertages oder einem höheren Interesse der müllmengen von Gegenständen zu befreien, welche noch Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen; einen Gebrauchswert haben. Wer etwas zu verschenken hat, 3. öffentliche Sportveranstaltungen während des ganzen Tages. kann dies jeweils montags bis 10 Uhr der Gemeindeverwal- Am Ostersonntag, 27. März 2016, sind öffentliche Sportveranstal- tung unter Telefon 95017-0 (Zimmer 2.1, Frau Rau-Epple/ tungen bis 11.00 Uhr verboten. Frau Niedrée) mitteilen. Wir bitten um Beachtung! Bürgermeisteramt Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 11/2016

Entsorgungszentrum, Wertstoffhöfe und Ziel der Planung: Die westliche Bebauung entlang der Orts- durchfahrt von Uttenhofen ist durch eine typische dörfliche Nut- Häckselplätze am Karsamstag geschlossen zung aus vornehmlich Wohnen und vereinzelten landwirtschaftli- Wegen der Osterfeiertage sind das Entsorgungszentrum Hasen- chen Betrieben und kleineren Gewerbebetrieben geprägt. Im bühl, sämtliche Wertstoffhöfe des Landkreises und die Häcksel- Flächennnutzungsplan ist dieser Bereich als Mischgebiet aus- plätze Gaildorf-Eutendorf, -Honhardt, Obersont- gewiesen. Zur Verhinderung des sogenannten „Trading-Down- heim-Holzhof Broß und -Talheim am Samstag, 26. März Effekts“, zur Vermeidung von Nutzungskonflikten mit der beste- 2016 (Karsamstag) geschlossen. Anlieferungen sind nach den henden Wohnnutzung und zur Erhaltung des Gebietscharakters Osterfeiertagen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten der sollen Vergnügungsstätten im Plangebiet ausgeschlossen werden. einzelnen Einrichtungen möglich. Informationen zu den Öffnungs- Öffentlichkeitsbeteiligung: Der Lageplan und eine Kurzbe- zeiten finden Sie im Abfallkalender sowie im Internet unter www. schreibung zum Aufstellungsbeschluss können bis zum 30. April abfall-sha.de, hier unter Abfallwirtschaft-Entsorgungsanlagen. 2016 während der Öffnungszeiten des Rathauses im Zimmer 2.1. im Obergeschoss eingesehen werden. Zu einem Erörterungs- termin für die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit gesondert im Mitteilungsblatt eingeladen. Jubilare Satzung über die Veränderungssperre für das Gebiet,,Uttenhofen – Westliche Ortslage“ Aufgrund von § 14 des Baugesetzbuches (BauGB) i. d. F. vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) i. V. m. § 24 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO), hat der Gemeinde- rat der Gemeinde Rosengarten am 14.03.2016 folgende Verände- Amtliche Bekanntmachungen rungssperre als Satzung beschlossen: § 1 Aufstellung Bebauungsplan Anordnung der Veränderungssperre „Uttenhofen – Westliche Ortslage“ Der Gemeinderat der Gemeinde Rosengarten hat am 14. März Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. März 2016 gem. 2016 die Aufstellung des Bebauungsplans „Uttenhofen – Westliche § 2 Abs. 1 BauGB (BauGB) beschlossen, den Bebauungsplan Ortslage“ beschlossen. Zur Sicherung der Planung wird für die in „Uttenhofen – Westliche Ortslage“ aufzustellen. Der Geltungsbe- § 2 bezeichneten Flächen eine Veränderungssperre beschlossen. reich ergibt sich aus dem Lageplan des Ingenieurbüros für Ver- § 2 messung und Planung Käser, Untergruppenbach vom 14. März Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre 2016, Maßstab 1:2.000. Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt Plangebiet: Das Plangebiet liegt westlich der Bundesstraße B 19 sich aus der Abgrenzungskarte vom 14. März 2016, angefertigt und umfasst alle Grundstücke, die noch von keinem Bebauungs- vom Büro für Vermessung und Planung Käser, Untergruppenbach, plan überplant sind. die als Anlage zur Veränderungssperre Teil der Satzung ist.

1341/7 Schu 1018/1

Ghs

Schollenäcker Landkreis: Schwäbisch Hall 1013

14 39/5 65 Gemeinde: Rosengarten

Ghs 1341/6 Wirtg Gemarkung: Uttenhofen 1014 40

8 3 5 u ch § 3 S

S W

8

h s 1023 Btrg Abgrenzungskarte zum Aufstellungsbeschluss Btrg 1017/2 R S 4725 7/1 i 7 ed c w h eg u 4 Whs 7 Whs 1 2 Gar 0 4 0 2

/ 1021/1 8 4 Gar 1342 39/1 Inhalt und Rechtswirkung der Veränderungssperre S 1017/1

W

g

S t

r

i

E

4718 W

W

G

h 7 Gar 1365/1 s

Gar 1341/5 hs 1 W Bebauungsplan �Uttenhofen4 - Westliche Ortslage“

3 7

/ 1 Whs Whs 1364 39 (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dür- Maßstab: Datum: Projekt-Nr.:

9

U / s 1362 1 Wh s 4719 4720 t 1:2000 14.03.2016 1361 4 6 1356 34/1 7 1360 4712 1359 1358 1357 St 2 u- che 3 Scheu S 1 Kirchstraße 5 5 Whs G hs a W r 65 1365/2 W 1 74199 Untergruppenbach

2

4 h s fen Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nutzungs- Wirtg Fon 07131 / 58 230 – 0 tg Gar ir 42 W 154 Fax 07131 / 58 230 – 26 156/1 36/1 1 Wirtg

G tg Gar a r 19 Wir Whs 4722 Whs Mail [email protected] ar 155 35 G S

c G h 34 Web www.vermessung-kaeser.de e a r u r Ga 5 Gar 4721 Whs änderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben und die 157/4 160 37 156 157/1

e G 8 1 W s 4 a h r s S s W 4 a c h tg h g r u irtg i 6 W s W z W S G t tg h ir 1380 a G W s E r a

r

G r Ga 27 a 47 r S c h e 1 161 u - 5 S 2 7 7 157/3 t Wirtg S / dem Betrieb von Vergnügungsstätten dienen, nicht durchge- 750 5 4 157/2 tg Wir 4745 Gar

W hu chu 1 c S h S 1 s

W

4746 1381 h 9 158/2 s 1

159 0

0

/ r 7 Ga r Ga 74 Schu

W 1 W tg ir 1 9 W h 166/1 i r s t g s W h führt werden. 4747 75/2 W E 1 G u ll Sch 0 Sta eu 62 1 Sch W 7 6

h

s 158/1 33 Wirtg r 72 e Ga traß s rfs Wh rdo S te c 9 Un h e S 1382 u c h e 161/1 u 71 32 162 (2) Vorhaben, die vor dem In-Kraft-Treten der Veränderungssper- Btrg Whs 73 rtg Wi Whs

7

1 1 /1 161/2 163 Whs g 8 31 we len l W e 2 10 p 6 a h Whs Wirtg K s 1 1 8 3 WEG 84 8 75/1 76 heu-St 59 4 Sc 164 77 Btrg Gar s h K WG 86 a

p re baurechtlich genehmigt worden sind und Vorhaben, von 21 e

l l W 1383 e

E 166 G 163/2 83 Whs e ell 5 ndkap igismu 89/1 60 t S u-S che S S 70 S Stall chu hs S W 82 irtg 9 W 14 e

4 s 91 eu Sch s S a W c 2 ll g a e h 0 St h 165 t 1386 u s s 80 tg d s Wir 1 u 2 1 a denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrech- 4 g a rtg t 89 W z Wi t e l 78 S h ss s E ä 81/2 ll rsg Sta nge W i i ar ih r r G a t Ga V g Whs 3 1 / eu 5 Sch 6 88 7 S

s 79 Wh 1 54 Gar Gar W 19 hs h W s 2 16 tes Kenntnis erlangt hat und deren Ausführung vor dem In- e rtg 67 ß Wi 2 ra u 2 t Sch fs s 16 or h 148/1 g rd W Gar ast irt te W G 68 W Un hs 167/1 /1 WEG 70 S 90 15 148 Schu 14 irtg irtg s W 69 ll g hs W 1 h a t 3 St 64 ir W 3 2 3 165/6 4 1 W Whs W Gar s 147 Wh 6 se gas erk Whs 56 heu W irtg Kraft-Treten der Veränderungssperre hätte begonnen werden Sc 15 W S 1 c r h Ga u irtg hs W 95 W -St B 14 eu Sch r Ga 3 Whs 168 5 Stall 1 ar 9 Schu G tg 16 169 Wir t G S eu- a ch r S t u-S he g Sc 146 Wirt chu dürfen, werden von der Veränderungssperre nicht berührt. S u 2 he 6 Sc s ar Wh G s hs S 1 h W W c 7 s h Wh G u WE 7 1 hu 170/1 6 11 Sc 7 10 1 8 10 5 1 13 8 s 0 s h Whs Wh W 0 s G Wh / a G 5 H 11 g r rt u a 146/1 i r he a W a Sc r r G u 3 Ga p t 9 8 s S t t a hs ra ll W 2 ß s 8 Wh 145 e (3) In Anwendung von § 14 Abs. 2 BauGB kann von der Verände- hs 12 Gths 144 W G a 1 s t 6 W chu aße tg 170/2 S rfstr Ust ir E rdo W hu 3 nte Sc G 7 U 3 0 2 58/ S s Wh 58 4 G all E -St irtg St W Scheu W

3/3 hs 144/1 14 W tg Wir u Sche 3 170 2 rungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn keine s Wh s Schu 2 Wh 1 r 143 142 Ga Wirtg

3 hu 4 Sc r R 8 a S G at c W heu h hs haus Sc u W S E c G h 140 hu u Sc E Schu t z 39 u 9 g h eu 140/1 Sc a Sch s 101 s e 1 0 58/1 überwiegenden öffentlichen Belange entgegenstehen. Die tg irtg 3 0 ir W 6 / W W 4 h s u ch S 141 101/3 2 G 101/2 Schu 128 1 E W 101/1 139 ar G 2

G

a

r 3 8

G

8

hs E 9 Whs Whs Gar 138 W G 1 ar 127 W 19 G s a 17 2 h r Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im W 7 127/1 hs g W Whs we 4 G n r 3 0 le a G a u G WE 8 15 E r / G 1 hs a W 3 r 193 Whs hs W Gar 1 126 St s eu- Wh 2 Sch ar s 2 G 2 Wh / 7 1

/ 1 3 hs W 4 3 192 126/1 1

4 2 Einvernehmen mit der Gemeinde. Whs 191 Schu 173 126/2 4 125 4 G 124 2 4

/ S a 1 c r G hs eu h 4/1 W h u a Sc

r S

G c 4 h a 123 5 hs u r 195 W eg G 202 119 w a G h 203 4 ö 122 H 10 r W 204 a 6 4 r 3 s 205 h h s W

197 1 Whs 1 9 9 W l 8 Stal 9 h 206 2 1

/ s 201 9 200 Scheu 6

4 S Fwg 120 F 524/2 4 207 507 105 196 4

G 118/3 524/1

G a

r Stall a hs Schu 2 r W u S Sch

t 233 233/1 a Whs G S l § 4 l E g W W Btr

4 h

7 s 290 t Scheu-S ll WEG Sta 121 4 2 8 W Wirtg h s 103 110 1 524/10 hs W Schu

S 297/21 hu 118 Sc S hs c W In-Kraft-Treten 4743 h 4739 u

G 2 WE /2 rtg 0 292/2 18 chu Wi 4738 4 Whs 1 S 7 S g 4 118/1 Lag 4737 117 K 2595 Gar 2 S c h e u s S h 1 c h W 4 5 0 u 0 0 1 B ll 116 / ta S 3 S c 104/2 h 102 e Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit 5 2 u Gar 109 W 9 hs W Whs Whs 297/20 E r 5 Ga s G Wh 2 W irtg 5 115 W W 4 h E r 5 s G 111 Ga

4 3 r B 1 Ga uc hs 4 hs 293/2 h W 7 W e 4 nw 5 523 e 293/1 g 6 3 278 W Gar s h h u s W Sch 6 114 r der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft (§ 16 Absatz 2 Satz 2 ar 297/18 Ga 5 G W 5 W 8 h r hs hs s 107 Ga W Whs 4 S W rtg W i i W r 5 h t Whs g 1 s 2 3 104/1 S G 11 108 G Gar a W r a 297/6 4 r h 4 s / 1 gar 7 T hs 297/17 Wh W R s W G a a h W r 5 109/3 i s f r P f 6 Ga 293/3 E ar e G i G s 293/4 e W G n G i W E ar r A 297/16 t W s g h h BauGB). o t 8 W r 293/5 s r hs nw G 109/1 8 ar a eg G a 523/4 r s ß weg Wh Ahorn e W 104/5 S h 5 s 294 5 3 / 2 3 1 9 6 1 7 2 3 /2 0 4 9 104 5 S 5 s 297/5 2 W h / W h 502/1 7 s 1 9 Gar 2 Gar r 11 3 hs 112 Ga W 1 ar Whs 1 W G 3 1 hs 6 0 / 2 G G W 5 4 ar ar 7 1 s 4/ s G r 5 Wh 0 Wh ar 9 Ga s 106 5 1 E Wh 297/13 G Whs Whs Gar s Whs h

W 1 W 501 7 297/14 ar 0 S 109/5 501/2 h G 1 G s 7 a 293/9 r 523/9 § 5 293/8 109/2 6/4 5 297/15 G 6/3 49 2 E 3 293/7 W 49 r Ga / 293/6 Gths 1 1 hs ar ar W G 9 G W Gar S h 1 s Gar 2 2 s 297/4 W 109/4 1 h hs hs 2 W W / 1 496/1 6 4 s Wh Whs s 16 Whs Wh W Gar 12 297/12 14 E 296 G G 297/11 WE W Ga 1 r 1833

2 Geltungsdauer 496/2 h s Gar 1834 297/10 1835 500/1 Birke nweg 297/9 ll Sta

2 9 1 1 306 7 297/3 9 eg irkenw 0 B 0 500 297 / /19 2 17 Whs Gar hs S 6 W 13 1 Whs 15 297/23 493/2 W eu 496 Gar Ust Sch E S Für die Geltungsdauer der Veränderungssperre ist § 17 BauGB W hs c G 1 h W 1 u 4 ar h Gar G s G u ar Whs he 3 6 Sc 4 493/1 Gar all St hs W 9 W 297/7 297/8 11 Whs h 495 Gar s eu 6 ch 3 S Whs Whs 297 297/26 333/3 r Ga 2 W r Ga 499 h G 6 s E 5 W G 333/1 a 1842 r 1841 492 2/1 maßgebend. 4 Gar 493 5 1 hs 8 1 W 9 333/5 4 1 W 6 Whs h s Gar 1 st 0 a 13 Gar hs G Whs W B 0 / 6 8 1 7 Wh Whs 334 s 14 12 hs B W 1836 1 15 i 16 r Gar 9 1837 k 1839 e n hu 297/1 w Sc e 1845 g 1846 333/6 529 1838 EG G W Gar E 6 W 338 2/7 1 54 a 1 Kig s Wh weg Nußbaum Whs Gar 8

1 26 0 Whs 4 2 Rosengarten, den 14. März 2016 9/ 52 W hs Gar

Gar 1862 18 Gar 20 333/8 526 1852 Whs 338/2 st Whs ran 333/7 Ve 1853 1851 525 1840 1849 1850 1848 7 2889 s Wh gez. Gar 532 r EG Ga W ar G hs W 9 /3 1861 hs 28 30 W 4 5 s 2882 Gar Wh 4 2 Wh 6 s Whs r Ga 2888 1854

s Wh 2881 00 11 1 3 ar S 0/ 22 G 2887 2890 53 Gar s Wh Jürgen König 1855 hs r r W Ga Ga 22 8

Whs 1 47 18 Whs 1856 2880 hs hs hs W W W ar 1860 28 S G 10 2885 24 g we m s 86 1857 u 13 Wh 28 1859 s ba h ß hs W u W N r 2891 2884 Ga 26 2 Bürgermeister 1 G 3 a ar r 2866 eg G nw hs r ie W Ga az 15 Ak 1858 hs 2883 17 W s Wh 2893 2892 Gar 2867 r Whs Ga 2894 1863 19 14 r 9 Ga s 2868 Wh hs 6 W chu 9 S 28 B 321 Gar 2879 Whs 1 r S Ga 2869 9 21 85 16 4 hs Maßstab 1:2000 W S 5 2895 4 7 Anlage: 70 28 r 2878 Ga 11 0 20 40 60 80 100 m Whs 2871 Gar 23 Akazienweg Whs Gar 530 2875 2876 W E Abgrenzungskarte zur Veränderungssperre G 19 Gar 15 2872 Whs Whs 2865 Seite 8 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

1341/7 Schu 1018/1

Ghs

Schollenäcker Landkreis: Schwäbisch Hall 1013

146 Gemeinde: Rosengarten 39/5 5 2. Einsichtnahme in den Umlegungsplan Ghs 1341/6 Wirtg Gemarkung: Uttenhofen 1014 40

8 3 5

hu Sc

S W

8

h s 1023 Btrg Abgrenzungskarte zur Veränderungssperre Der Umlegungsplan kann bei der Umlegungsstelle der Gemeinde Btrg 1017/2 R S 4725 7/1 i 7 ed c w h eg u 4 Whs 7 Whs 1 2 Gar 0 4 0 2

/ 1021/1 8 4 Gar 1342 39/1 S 1017/1

W

g

S t

r

i

E

4718 W

W

G

h 7 Gar 1365/1 s

Gar s Rosengarten, Hauptstraße 39, 74538 Rosengarten, bis zur Be- 1341/5 h 1 W Uttenhofen - Westliche4 Ortslage

3 7

/ 1 Whs Whs 1364 39 Maßstab: Datum: Projekt-Nr.:

9

U / s 1362 1 4719 Wh s 4720 t 1:2000 14.03.2016 richtigung des Grundbuchs innerhalb der Sprechzeiten oder nach 1361 4 6 1356 34/1 7 1360 1357 4712 1359 1358 St 2 u- che 3 Scheu S 1 Kirchstraße 5 5 Whs G hs a W r 65 1365/2 W 1 74199 Untergruppenbach

2

4 h

s Wirtg Fon 07131 / 58 230 – 0 tg Gar ir 42 W 154 Fax 07131 / 58 230 – 26 156/1 36/1 1 Wirtg

G tg ar a Terminvereinbarung von jedem eingesehen werden, der ein be- G r 19 Wir Whs 4722 Whs Mail [email protected] ar 155 35 G S

c G h 34 Web www.vermessung-kaeser.de e a r u r Ga 5 Gar 4721 Whs 157/4 160 37 156 157/1

e G 8 1 W s 4 a h r s S s W 4 a c h tg h g r u irtg i 6 s W rechtigtes Interesse darlegt. W z W S G t tg h ir 1380 a G W s E r a

r

G r Ga 27 a 47 r S c h e 1 161 u - 5 S 2 7 7 157/3 t Wirtg S / 750 5 4 157/2 tg Wir 4745 Gar

W hu chu 1 c S h S 1 s

W

4746 1381 h 9 158/2 s 1

159 0

0

/ 7 3. Zustellung des Auszugs aus dem Umlegungsplan r Ga r Ga 74 Schu

W 1 W tg ir 1 9 W h 166/1 i r s t g W hs 4747 75/2 W E 1 G u ll Sch 0 Sta eu 62 1 Sch W 7 6

h

s 158/1 33 Wirtg r 72 e Ga traß s rfs Wh rdo S te c 9 Un h Den Umlegungsbeteiligten nach § 48 BauGB wird ein ihre Rech- e S 1382 u c h e 161/1 u 71 32 162 Btrg Whs 73 rtg Wi Whs

7

1 1 /1 161/2 163 Whs g 8 31 we len l W e 2 10 p 6 a h Whs Wirtg K s 1 1 8 te betreffender Auszug gemäß § 70 BauGB aus dem Umlegungs- 3 WEG 84 8 75/1 76 heu-St 59 4 Sc 164 77 Btrg Gar s h K WG 86 a

p

2 e 1 l l W 1383 e

E 166 G 163/2 83 Whs e ell 5 ndkap igismu 89/1 60 t S u-S che S S 70 S Stall chu s plan mit Rechtsbehelfsbelehrung zugestellt. h S W 82 irtg 9 W 14 e

4 s 91 eu Sch s S a W c 2 ll g a e h 0 St h 165 t 1386 u s s 80 tg d s Wir 1 1 a u 2 4 g a rtg t 89 W z Wi t e l 78 S h ss s E ä 81/2 ll rsg Sta e W ing r i a ih r r G a t Ga V g Whs 3 1 / eu 5 Sch 6 88 7 S

79 s Wh 1 54 Gar Gar W 19 hs h 4. Ablauf der Frist für die Anmeldung von Rechten W s 2 e 16 rtg 67 ß u Wi 2 tra Sch 2 fs s 16 or h 148/1 g rd W Gar ast irt te W G 68 W Un hs 167/1 /1 WEG 70 S 90 15 148 Schu 14 irtg irtg s W 69 ll g hs W 1 h a t 3 St 64 ir W 3 2 3 165/6 4 1 W Whs W Gar s 147 Wh 6 Die Bekanntmachung der Gemeinde Rosengarten vom 20. März se gas erk Whs heu W 56 irtg Sc 15 W S 1 c r h Ga u irtg hs W 95 W -St B 14 eu Sch r Ga 3 Whs 168 5 Stall 1 ar 9 Schu G tg 16 169 Wir t G S eu- a ch r S 2015 über den Umlegungsbeschluss enthält in Ziffer III die Auf- t u-S he g Sc 146 Wirt Schu u 2 he 6 Sc s ar Wh G s hs S 1 h W W c 7 s h Wh G u WE 7 1 hu 170/1 6 11 Sc 7 10 1 8 10 5 1 13 8 s 0 s h Whs Wh W 0 s G Wh / a G 5 H 11 g r rt u a 146/1 i r he a W a Sc r r G u 3 Ga p t 8 S 9 forderung zur Anmeldung von Rechten. s t t a hs r l W a l 2 ß s 145 8 Wh hs e 12 Gths 144 W G a 1 s t 6 W chu aße tg 170/2 S rfstr Ust ir E rdo W hu 3 nte Sc G 7 U 3 0 2 58/ S s Wh 58 4 G all E -St irtg St W Scheu W

3/3 hs 144/1 14 W Nach § 48 Abs. 2 Satz 2 BauGB ist diese Frist für die unter Nr. 1 tg Wir u Sche 3 170 2 s Wh s Schu 2 Wh 1 r 143 142 Ga Wirtg

3 hu 4 Sc r R 8 Ga S c a W t heu h hs h Sc u W a S E u s c G h 140 hu u Sc E Schu t z 3 u 9 g 140/1 9 ch aufgeführten Flurstücke mit dem Tag des Beschlusses über die eu S a Sch s 101 s e 1 0 58/1 tg irtg 3 0 ir W 6 / W W 4 h s u ch S 141 101/3 2 G 101/2 Schu 128 1 E W 101/1 139 ar G 2

G

a

r 3 8 Aufstellung des Umlegungsplans abgelaufen.

G

8

hs E 9 Whs Whs Gar 138 W G 1 ar 127 W 19 G s a 17 2 Wh r 7 127/1 hs g W Whs we 4 G n r 3 0 le a G a u G WE 8 15 E r / G 1 hs a W 3 r 193 Whs hs W Gar 1 126 St s eu- Wh 2 Sch ar s 2 G 2 Wh / 7 1

/ 1 3 hs W 4 3 192 126/1 1

4

2 Whs Rosengarten, 14. März 2016 191 Schu 173 126/2 4 125 4 124 G 2 4

/ S a 1 c r G hs eu h 4/1 W h u a Sc

r S

G c 4 h a 123 5 hs u r 195 W eg G 2 119 w a G h 4 ö 2 r 0 122 H 10 2 a W 6 0 4 2 r 3 2 0 h s 3 h s W 0 4

5 1 1 Whs 1 9 9 9 7 W l 8 Stal 9 h 206 2 1

/ s 201 9 200 Scheu 6

4 S Fwg 120 F 524/2 gez. König 4 207 507 105 196 4

G 118/3 524/1

G a

r Stall a hs Schu 2 r W u S Sch

t 233 233/1 a Whs G S l l E g W W Btr

4 h

7 s 290 t Scheu-S ll WEG Sta 121 4 2 8 W Wirtg Bürgermeister und Vorsitzender des Umlegungsausschusses h s 103 110 1 524/10 hs W Schu

S 297/21 hu 118 Sc S s c h 4743 h W 4739 u

G 2 WE /2 rtg 0 292/2 18 chu Wi 4738 4 Whs 1 S 7 S g 4 118/1 Lag 4737 117 K 2595 Gar 2 S c h e u s S h 1 c h W 4 5 0 u 0 0 B ll 116 / ta S 3 S c 102 104/2 h e 5 2 u Gar 1 109 W 9 hs W Whs Whs 297/20 E r 5 Ga s G Wh 2 W irtg 5 115 W W 4 h E r 5 s G 111 Ga

4 3 r B 1 Ga u c hs 4 hs 293/2 h W 7 W e 4 n 5 Öffentliche Bekanntmachung w 523 e 293/1 g 6 3 278 W Gar s h h u s W Sch 6 114 r ar 297/18 Ga 5 G W 5 W 8 h r hs hs s 107 Ga W Whs 4 S W irtg W i W r 5 h t 1 Whs g s 2 3 104/1 S G 11 108 G Gar a W r a 297/6 4 r h 4 s / ar 1 7 Tg hs 297/17 Wh W R s W G a a h W r 5 109/3 i s f r P f 6 Ga 293/3 E ar e G i G s 293/4 e W G n G i E ar r W A t W s h 297/16 g o h t 8 W r 293/5 s r hs nw G 109/1 8 ar a eg G a 523/4 r s ß weg Wh Ahorn e W 104/5 S h 5 s 294 5 3 / 2 3 1 9 6 1 7 2 3 /24 0 9 104 Wahl des Vorstands der Teilnehmergemein- 5 S 5 s 297/5 2 W h / W h 502/1 7 s 1 9 Gar 2 Gar r 11 3 hs 112 Ga W 1 ar Whs 1 W G 3 1 hs 6 0 / 2 G G W 5 4 ar ar 7 1 s 4/ s G r 5 h 0 Wh ar 9 Ga s 106 5 W 1 E Wh 297/13 G Whs Whs Gar s Whs h

W 1 W 501 7 297/14 ar 0 S 109/5 501/2 h G 1 G s 7 a 293/9 r 523/9 293/8 109/2 6/4 5 G 6/3 49 2 297/15 E 3 293/7 W 49 r Ga / 293/6 Gths 1 1 hs ar ar W G 9 G W Gar S h 1 s Gar 2 2 schaft der Flurbereinigung Rosengarten s 297/4 W 109/4 1 h hs hs 2 W W / 1 496/1 6 4 s Wh Whs s 16 Whs Wh W Gar 12 297/12 14 E 296 G G 297/11 WE W Ga 1 r 1833

2 496/2 h s Gar 1834 297/10 1835 500/1 Birke nweg 297/9 ll Sta

2 9 1 1 306 7 297/3 9 eg irkenw 0 B 0 500 297 / /19 2 17 Whs Gar hs S 6 W 13 297/23 1 (Ebertal) Whs 15 493/2 W eu 496 Gar Ust Sch E Wh S G s c 1 h 1 W u 4 ar h Gar G s G u ar Whs he 3 6 Sc 4 493/1 Gar all St hs W 9 W 297/7 297/8 11 Whs h 495 Gar s eu 6 ch 3 S Whs Whs 297 297/26 333/3 r Ga 2 W r Ga 499 h G 6 s E 5 W G 333/1 a 1842 r 1841 492 /1 42 Gar 493 5 1 s Landkreis Schwäbisch Hall h 8 1 W 9 333/5 4 1 307 W 6 Whs h s Gar 1 st 0 a 13 Gar hs G Whs W B 0 / 6 8 1 7 Wh Whs 334 s 14 12 hs B W 1836 1 15 i 16 r Gar 9 1837 k 1839 e n hu 297/1 w Sc e 1845 g 1846 333/6 529 1838 EG G W Gar E 6 W 338 2/7 1 54 a 1 Kig s Wh mweg Whs 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten Nußbau Gar 8

1

0 hs 26 W 4 9/2 52 W hs Gar

Gar 1862 18 Gar 20 333/8 526 1852 Whs 338/2 st Whs ran 333/7 Ve 1853 1851 525 im Flurneuordnungsgebiet – Teilnehmer – sowie sonstige In- 1840 1849 1850 1848 7 2889 s Wh Gar 532 r EG Ga W ar G hs W 9 /3 1861 hs 28 30 W 4 5 s 2882 Gar Wh 4 2 Whs Wh 6 s ar 2888 G teressierte werden zur Wahl des Vorstands 1854

s Wh 2881 00 11 1 3 ar S 0/ 22 G 2887 2890 53 Gar s Wh 1855 hs r r W Ga Ga 22 8

Whs 1 47 18 Whs 1856 2880 hs hs hs W W W ar 1860 28 S G 10 2885 24 auf Mittwoch, den 06. April 2016 g we m s 86 1857 u 13 Wh 28 1859 s ba h ß hs W u W N r 2891 2884 Ga 26 12 G 3 a ar r 2866 eg G nw hs r ie W Ga az 15 Ak 1858 hs 2883 17 W s Wh 2893 in den Rats- und Kultursaal des Rathauses 2892 Gar 2867 r Whs Ga 2894 1863 19 14 r 9 Ga s 2868 Wh hs 6 W chu 9 S 28 B 321 Gar 2879 Whs 1 r S Ga 2869 9 21 85 16 4 hs Maßstab 1:2000 W S 5 2895 4 7 in Rosengarten-Uttenhofen, 19.30 Uhr 70 28 r 2878 Ga 11 0 20 40 60 80 100 m Whs 2871 Gar 23 Akazienweg Whs Gar 530 2875 W eingeladen. 2876 E G 19 Gar 15 2872 Whs Whs 2865 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 FlurbG auf 3 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß Umlegung „Am Jakobsweg II“ § 21 Abs. 5 FlurbG ein Stellvertreter zu wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes zum FlurbG (AGFlurbG) Gemeinde Rosengarten muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und 1 Stellvertreter Gemarkung Uttenhofen aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flurneuord- Bekanntmachung des Beschlusses über die nungsverfahren nicht beteiligt sind. 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Aufstellung des Umlegungsplanes nach § 69 Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher BauGB im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 1. Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplanes FlurbG). Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet nach § 66 BauGB haben oder nicht voll geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht Der Umlegungsausschuss der Gemeinde Rosengarten hat in den gesetzlichen Vertretern zu. Bevollmächtigte haben sich seiner Sitzung am 15. Februar 2016 die Aufstellung des Umle- durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. gungsplanes gemäß § 66 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I jeweils nur je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmit- S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.10.2015 (BGBl. I glied und jeden Stellvertreter, selbst wenn er als Eigentümer S. 1722) m. W. v. 24.10.2015, für die folgenden Flurstücke der und zugleich als Miteigentümer am Flurneuordnungsverfahren Gemarkung Uttenhofen: beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der Bevollmächtigte, 172 (mit einer Teilfläche von 9.918 m2), 173 (mit einer Teilfläche auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder mehrere Teil- von 322 m2), 188 (mit einer Teilfläche von 430 m2), 191, 195, 196, nehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 207/1, 233/1, Gesamthandsgemeinschaften (z. B. Erbengemeinschaften) 1384, 1385 (mit einer Teilfläche von 743 2m ), 1386 und 4761 haben jeweils nur 1 Stimme gemeinschaftlich. beschlossen. 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer Der Umlegung liegt der seit 01. August 2014 rechtsverbindliche am Flurneuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen Bebauungsplan „Am Jakobsweg II“ zugrunde. ist besonders erwünscht. Der Umlegungsplan besteht aus dem Verzeichnis und der Karte Wahlvorschläge können bis zum 05. April 2016 beim Land- für die Ordnungsnummern 1, 2, 6 und 13. ratsamt Schwäbisch Hall, Flurneuordnungsamt – untere Flur- Die Umlegungskarte enthält die neu zugeteilten Grundstücke mit bereinigungsbehörde –, Bahnhofstraße 21 in 74523 Schwä- ihren Grenzen und Bezeichnungen sowie die der Gemeinde Ro- bisch Hall eingereicht werden. Es sind aber auch Personen sengarten nach § 55 Abs. 2 BauGB zugewiesenen Flächen; das wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag stehen. Ein Sat- sind insbesondere die örtlichen Verkehrs- und Grünflächen. Das zungsentwurf gemäß den gesetzlichen Vorgaben wird ab Umlegungsverzeichnis führt insbesondere die neu zugeteilten 17. März 2016 im Rathaus in Uttenhofen, Hauptstraße 39 in Grundstücke nach Lage, Größe und Nutzungsart unter Gegen- 74538 Rosengarten zur Einsicht ausgelegt. Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit Satzungsentwurf auf der Internet- überstellung des alten und neuen Bestandes mit Angabe ihrer seite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Eigentümer, die aufgehobenen, übertragenen und neu eingetra- im v. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/3785) eingesehen werden. genen Rechte an den Grundstücken, die Gebote und Baulasten sowie die geldlichen Leistungen sowie einen erläuternden Text Schwäbisch Hall, den 10.03.2016 auf. gez. D r o t l e f f D.S. Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 11/2016

Gemeinde Rosengarten § 1 Landkreis Schwäbisch Hall Verkaufsoffener Sonntag In der Gemeinde Rosengarten darf die Verkaufsstelle „Jeans In“ Satzung zur Änderung der Satzung in Raibach am Sonntag, 24. April 2016 anlässlich des Haller Früh- über die Benutzung von Obdachlosen- lings in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet sein. und Flüchtlingsunterkünften § 2 Schutz der Arbeitnehmer Der Gemeinderat der Gemeinde Rosengarten hat am 14. März Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist § 12 des Gesetzes über 2016 aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- die Ladenöffnung zu beachten. berg (GemO) sowie §§ 2 und 13 Kommunalabgabengesetz (KAG) § 3 folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung Ordnungswidrigkeiten von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften vom 07. Dezember (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 15 Abs. 1 a des Gesetzes über 1998 die Ladenöffnung in Baden-Württemberg handelt, wer den Vor- b e s c h l o s s e n : schriften dieser Satzung zuwiderhandelt. § 1 Änderungen (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 10.000 § 1 Absatz 3 der Satzung wird wie folgt geändert: Euro geahndet werden. „Flüchtlingsunterkünfte sind die zur Unterbringung von Personen § 4 nach den §§ 17 und 18 des Gesetzes über die Aufnahmen und Inkrafttreten Unterbringung von Flüchtlingen (Flüchtlingsaufnahmegesetz vom Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntma- 19. Dezember 2013, GBI. 2013 S. 493) von der Gemeinde be- chung in Kraft. stimmten Gebäude, Wohnungen und Räume.“ Rosengarten, den 14. März 2016 In § 13 Absatz 2 der Satzung wird der Betrag „6,- DM“ durch den gez. König Betrag „ 4,65 Euro“ und der Betrag „110,- DM“ durch den Betrag Bürgermeister „147,05 Euro“ ersetzt. In § 13 Absatz 3 wird folgender Satz gestrichen: Hinweis zur vorstehenden Satzung: „Die verbrauchsabhängigen Betriebskosten pro Person ermäßigen Eine Satzung, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- sich für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr auf 50 v. H.“ vorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemein- In § 13 werden folgende Absätze 4 und 5 eingefügt: deordnung zustande gekommen ist, gilt ein Jahr nach der Be- (4) Eine Anpassung der Betriebs- und Nebenkosten kann auf- kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. grund eines erheblichen Mehr- bzw. Minderverbrauchs vor- Dies gilt nicht, wenn genommen werden. 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- (5) Die Gemeinde ist berechtigt, gegen Benutzer, die unwirtschaft- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden lich mit Energie und Wasser umgehen, Maßnahmen zu er- sind. greifen, die den Benutzer zu einem wirtschaftlichen Umgang 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen mit Energie und Wasser veranlassen. Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn vor Ablauf der § 2 Inkrafttreten in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Die Satzung tritt am 01. April 2016 in Kraft. schluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- Rosengarten, den 14. März 2016 oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde Rosengarten gez. Jürgen König unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung be- Bürgermeister gründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 dieses Hinweises geltend Hinweis zur vorstehenden Satzung: gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 dieses Eine Satzung, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Hinweises genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend vorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemein- machen (§ 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- deordnung zustande gekommen ist, gilt ein Jahr nach der Be- berg). kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Aus dem 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn vor Ablauf der Gemeinderat in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- schluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde Rosengarten Zur Sitzung des Gemeinderates am vergangenen Montag konnte unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung be- Bürgermeister König als Vorsitzender 15 Gremiumsmitglieder, die gründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. beiden Fachbereichsleiter Andreas Anninger und Jürgen Harant, Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 dieses Hinweises geltend Landschaftsarchitekt Martin Schäfer, die Ingenieure Erich Krupp gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 dieses und Lukas Krupp, Vermessungsingenieur Matthias Käser sowie Hinweises genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Redakteurin Beatrice Schnelle vom Haller Tagblatt begrüßen. machen (§ 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Hier die Punkte im Einzelnen: berg). Bekanntgaben 1. In den letzten fünf Jahren wurden im Schnitt rund 246.000 Euro für die Energieversorgung ausgegeben. Im Jahr 2015 wurden S a t z u n g über die Festsetzung in den gemeindeeigenen Einrichtungen 4.228 m³ Wasser (Vor- eines verkaufsoffenen Sonntags jahr: 3.962 m³), 78.898 m³ Gas (Vorjahr: 61.859 m³) und 836.513 kWh Strom (Vorjahr: 780.074 kWh, ohne Straßenbe- Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die leuchtung) verbraucht. Die Gesamtkosten lagen bei 238.989,38 Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) vom 14.02.2007 Euro (Vorjahr: 237.855,19 Euro). Die Einrichtungen der Ab- in Verbindung mit § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden- wasserbeseitigung (Kläranlagen und Pumpwerke) sind die Württemberg hat der Gemeinderat am 14.03.2016 folgende Sat- größten Stromverbraucher, die in 2015 rund 83 Prozent des zung über die Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags im Stromverbrauchs verursacht haben. Der Verbrauch wird regel- Jahr 2016 mäßig kontrolliert und auch Optimierungsmöglichkeiten wer- beschlossen: den geprüft. Seite 10 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

4. Auch die Gemeinde Rosengarten, als zehntgrößte Gemeinde unter 30 Kommunen im Landkreis, hat das Landratsamt bei der vorläufigen Unterbringung von Flüchtlingen unterstützt. 12 Gemeinden im Landkreis haben bisher noch keine Flüchtlinge im Rahmen der vorläufigen Unterbringung untergebracht. Ins- gesamt sind im Landkreis 2.516 Flüchtlinge vorläufig unter- gebracht, das entspricht rund 1,3 Prozent der Bevölkerung des Landkreises. In Rosengarten sind das bei 55 Flüchtlingen 1,1 Prozent der Bevölkerung. Gemeinde/Stadt Anzahl der vorläufig untergebrachten Flüchtlinge 1 Crailsheim 801 2 Schwäbisch Hall 498 3 Gaildorf 314 4 Kirchberg 293 5 Blaufelden 122 * ohne Straßenbeleuchtung (Abwicklung über Lichtliefervertrag mit den Stadtwerken) 6 75 7 72 Im Im Jahr Jahr 2015 2015 wurde wurde für die für Abfallentsorgung die Abfallentsorgung in den Einrichtungen in den Einrich der - Gemeindetungen insgesamt der Gemeinde 6.744,75 Euro insgesamt (Vorjahr: 8.543,756.744,75 Euro) Euro ausgegeben. (Vorjahr: 8 73 Davon entfielen auf die Grundgebühr 4.415,25 Euro (Vorjahr: 6.020,25 Euro) 8.543,75 Euro) ausgegeben. Davon entfielen auf die Grund- und auf die Leerungen 2.329,50 Euro (Vorjahr: 2.523,50 Euro). Durch eine 9 Rosengarten 55 gebühr 4.415,25 Euro (Vorjahr: 6.020,25 Euro) und auf die Lee- Optimierung konnten die Kosten 2015 gesenkt werden. In den letzten fünf 10 48 Jahrenrungen wurden 2.329,50 im Schnitt Euro rund (Vorjahr: 8.700 Euro2.523,50 für die Euro). Abfallentsorgung Durch eine ausgegeben.Optimierung konnten die Kosten 2015 gesenkt werden. In den 11 36 letzten fünf Jahren wurden im Schnitt rund 8.700 Euro für die 12 34 Abfallentsorgung ausgegeben. 2. Die Verwaltung berichtet einmal im Jahr über die Energiebi- 13 29 2. Die lanz Verwaltung der kommunalen berichtet einmal Stromerzeugungsanlagen. im Jahr über die Energiebilanz Mit der der In - 14 22 kommunalenstallation einer Stromerzeugungsanlagen. Fotovoltaikanlage Mitam Giebel der Installader Grundschuletion einer 15 21 Fotovoltaikanlageist die Gemeinde am Giebel Rosengarten der Grundschule bereits ist die Gemeindeim Jahr Rosengarten2000 (2015 bereitsModule im Jahrerneuert) 2000 (2015in den Module Bereich erneuert) der erneuerbaren in den Bereich Energie der - 16 Fichtenberg 12 erneuerbarenquellen eingestiegen. Energiequellen Bis eingestiegen. Ende 2010 Bis wurden Ende 2010 die Solarlampen wurden die im Wohngebiet Ghai, das Blockheizkraftwerk im Rathaus, die 17 Wolpertshausen 6 Solarlampen im Wohngebiet Ghai, das Blockheizkraftwerk im Rathaus, die Bürgersolaranlage auf dem Dach des Sportheims des SV Bürgersolaranlage auf dem Dach des Sportheims des SV Rieden (ein Modul 18 Frankenhardt 5 Rieden (ein Modul betreibt die Gemeinde) und die Fotovoltaik- betreibt die Gemeinde) und die Fotovoltaikanlagen auf den Gebäuden anlagen auf den Gebäuden Höhweg 2 (Geräteschuppen Bau- Höhweg 2 (Geräteschuppen Bauhof) und 4 (Wohnhaus) und Sanzenbacher 5. Insgesamt 22 Gemeinden im Landkreis erhalten 2016 Förder- hof) und 4 (Wohnhaus) und Sanzenbacher Straße 22 errichtet gelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Straßeund 22 in errichtetBetrieb undgenommen. in Betrieb genommen.Insgesamt Insgeswurdenamt für wurden die genann für die - genannten Anlagen rund 159.000 Euro investiert und Einspeisevergütungen (ELR). In Rosengarten werden zwei privat-gewerbliche Vor- ten Anlagen rund 159.000 Euro investiert und Einspeisever- haben im Gewerbegebiet Schollenäcker in Uttenhofen mit in dergütungen Größenordnung in der Größenordnungvon bisher rund 104.000 von bisher Euro e rlöst.rund Bis 104.000 Ende 2015 Euro wurde mit den Anlagen rund 492.000 kWh Strom erzeugt. 115.600 Euro und die Sanierung der Rosengartenhalle mit erlöst. Bis Ende 2015 wurde mit den Anlagen rund 492.000 124.440 Euro gefördert. kWh Strom erzeugt. Gemeinde Projekte Summe Euro Leistung Kosten Einspeisung Vergütung Solarlampen Ghai (seit 2001) 1,50 KW 19.700,00 € 98.490,00 kWh 5.679,91 € 1. Wolpertshausen 7 646.300 Fotovoltaikanlage 2. Untermünkheim 8 555.580 Grundschule (seit 2000/2015) 1,00 KW 13.512,00 € 8.593,00 kWh 4.253,05 € Bürgersolaranlage (seit 2007) 2,31 KW 11.000,00 € 21.971,00 kWh 13.538,01 € 3. 2 544.480 Fotovoltaikanlage 4. Stimpfach 4 523.710 Höhweg 4 (seit 2008) 7,40 KW 40.700,00 € 55.853,00 kWh 31.070,76 € Fotovoltaikanlage 5. Frankenhardt 11 441.990 Höhweg 2 (seit 2010) 7,56 KW 25.348,00 € 26.795,00 kWh 12.477,41 € Fotovoltaikanlage 6. 2 342.680 Sanzenbacher Str. 22 (seit 2009) 8,93 KW 29.505,00 € 42.103,00 kWh 21.757,41 € BHKW Rathaus (seit 2002) 18,00 KW 19.544,00 € 238.130,00 kWh 15.032,23 € 7. Rot am See 3 274.720 Summen 46,70 KW 159.309,00 € 491.935,00 kWh 103.808,78 € 8. Gaildorf 2 264.000

3. 3.Der Der Leistungsvergleich Leistungsvergleich der vier der Kläranlagen vier Kläranlagen der Gemeinde der (Westheim, Gemeinde 10. Sulzbach-Laufen 3 255.880 (Westheim, Biberstal Rieden, Raibach und Tullau) mit insge- Biberstal Rieden, Raibach und Tullau) mit insgesamt 15.350 samt 15.350 Einwohnergleichwerten (Ausbaugröße) durch die 11. Rosengarten 3 240.040 Einwohnergleichwerten (Ausbaugröße) durch die Abwassertechnische Abwassertechnische Vereinigung (ATV) brachte auch für 2015 Vereinigung (ATV) brachte auch für 2015 ein sehr gutes Ergebnis. Bewertet 12. Ilshofen 1 200.000 ein sehr gutes Ergebnis. Bewertet wurden dabei die Auslas- tung, die Bedarfsstufe beim Sauerstoff und die Nährstoffbelas- 13. Oberrot 2 166.090 tung. Im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Ringver- 14. Vellberg 4 165.480 suches der Kläranlagen-Nachbarschaft Schwäbisch Hall wurden unter 22 Kläranlagen (Ausbaugrößen zwischen 1.000 15. Schrozberg 5 148.430 und 85.000 Einwohnergleichwerten) die von den Klärwärtern im Labor gemachten Messungen der chemischen Parameter 16. Kreßberg 3 128.800 bewertet. Dabei erzielte das Gruppenklärwerk Biberstal in 17. Fichtenau 3 121.880 Rieden (9.900 Einwohnergleichwerte) zusammen mit zwei anderen Kläranlagen den besten Platz. 18. Braunsbach 2 103.380 Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 11/2016

19. Obersontheim 2 75.670 Gemeinderat Hübner: Im Bereich der Dauergartenanlage wurde ein neuer Mast gesetzt, aber der Weg noch nicht wieder in den 20. Gerabronn 2 60.706 ursprünglichen Zustand versetzt. Antwort: Die Arbeiten sind von den Stadtwerken noch nicht abge- 21. Kirchberg 2 42.575 schlossen und die Abnahme steht noch aus. 22. Wallhausen 1 21.270 Gemeinderat Hübner: Bei der Wendeplatte im Schönbühl steht wieder ein illegal abgestellter Altkleidercontainer. Die Anhörung der Gemeinde ist bereits angebracht. Wann wird der Container 6. Die Entwicklung der Betreuungsplätze in den Einrichtungen entfernt? der Gemeinde stellt sich aktuell wie folgt dar: Der fortgeschrie- Antwort: Die Anhörung muss zwingend erfolgen und läuft am 29. bene Bedarfsplan sieht bis Juli 2016 eine Aufnahme von ins- März 2016 ab. Sofern der Container von der Firma bis dahin nicht gesamt 183 Kindern bei 196 genehmigten Plätzen (Auslastung abgeholt wird, erfolgt die Entfernung im Auftrag des Landrats- 93 Prozent) in den Kindergartengruppen aller Einrichtungen in amtes durch das Amt für Abfallwirtschaft. Rosengarten vor. Darunter sind auch neun Flüchtlingskinder, die in der Kindertagesstätte in Westheim betreut werden. In den Gemeinderat Hübner: In Rosengarten gibt es bereits 55 Flücht- Kleinkindgruppen der Kindertagesstätte in Westheim sind der- linge. Müssen noch weitere Personen untergebracht werden? zeit 34 Plätze von 40 vorhandenen Plätzen (Auslastung 85 Antwort: Die Flüchtlinge in Vohenstein befinden sich in der so- Prozent) belegt. Der Kindergarten in Uttenhofen ist bis zum genannten „vorläufigen“ Unterbringung (Zuständigkeit Landrats- Sommer voll belegt. Der Bedarfsplan 2016/2017 wird dem amt). Sie werden nicht auf die Quote der sogenannten „An- Gemeinderat im Juli 2016 vorgelegt. schlussunterbringung“ (Zuständigkeit Gemeinde) angerechnet. 7. Folgende Personalentscheidungen wurden im Bildungs- und Diese Quote liegt für Rosengarten 2016 bei mindestens 16 Per- Betreuungsbereich getroffen: In der Kindertagesstätte West- sonen. heim wurde Jasmin Nasraoui befristet bis 31. Juli 2016 als Ein- gliederungshilfe für ein Vorschulkind und als Anerkennungs- Verabschiedung Haushaltsplan und Wirtschaftsplan Eigen- praktikantinnen für das Kindergartenjahr 2016/2017 Julia Rapp betrieb Abwasser 2016 aus Westheim und Sophia Gahm aus Sanzenbach eingestellt. Der Gemeinderat hat jeweils einstimmig den Haushaltsplan 2016 Im Betreuungs- und Bildungswesen werden Svenja Albert, für den Kernhaushalt und den Wirtschaftsplan für den Eigenbe- Sozialpädagogin aus Westheim, für den Vertretungspool trieb Abwasser verabschiedet. Der Haushaltsplan wurde zum (Krankheits- und Urlaubsvertretung) und Michelle Ciupke und vierten Mal nach den Vorschriften des neuen kommunalen Haus- Eileen Kobald, beide aus Westheim, im Rahmen des Bundes- halts- und Rechnungswesen (NKHR) aufgestellt. Dieser gliedert freiwilligendienst bzw. eines Freiwilligen Sozialen Jahres ein- sich in zwei Haushaltsteile (Ergebnishaushalt und Finanzhaus- gestellt. halt), ist produktorientiert ausgerichtet, stellt den Ressourcenver- brauch wesentlich deutlicher als bisher dar und zeigt über die 8. Der Gaskonzessionsvertrag zwischen der Gemeinde Rosen- Deckungsmittel einen möglichen Überschuss bzw. Finanzbedarf garten und den Stadtwerken Schwäbisch Hall GmbH endet auf. Sowohl der Kernhaushalt als auch der Eigenbetrieb Abwasser zum 31. Dezember 2017. Die Bekanntmachung über das Ende kommen im Jahr 2016 ohne Kreditaufnahmen aus. des Gaskonzessionsvertrages wurde entsprechend § 43 Ab- Die großen kommunalen Vorhaben im investiven Bereich im Haus- satz 3 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) am 04. März 2016 im halt 2016 sind: Bundeanzeiger veröffentlicht. Interessenten hinsichtlich des - Modernisierung Sanitärbereich Neuabschlusses des Vertrages können sich innerhalb einer Rosengartenhalle 618.000 Euro Frist von drei Monaten bei der Gemeinde Rosengarten be- - Straßensanierungen 225.000 Euro werben. - Friedhöfe (Schwerpunkt Urnenwände) 140.000 Euro - Grundschule (Modernisierung, Ausstattung) 80.000 Euro Anfragen Über Baulanddarlehen werden vorfinanziert Gemeinderat Schramm: Wo werden die beiden Mitarbeiterinnen - Erschließung Wohnpark „Am Jakobsweg II“ 1.700.000 Euro im Freiwilligen Sozialen Jahr eingesetzt? - Baulückenschließung Sigismundkapelle 300.000 Euro Antwort: Es ist beabsichtigt Eileen Kobald im Jugendhaus und Für 2016 stehen unter anderem als Schlüsselprodukte auf der ergänzend in der Verlässlichen Grundschule nachmittags und Agenda: Ein pädagogisches Konzept für die Kindertagesstätte Michelle Ciupke in der Verlässlichen Grundschule vormittags und die Kindergärten, das mit der neuen Leitungskraft erarbeitet sowie in der Kindertagesstätte in Westheim einzusetzen. wird. Die weitere gemeinsame Entwicklung des künftigen Sport- Gemeinderat Rüger: Im Grenzgebiet zur Stadt Schwäbisch Hall stättenkonzeptes mit den Vereinen. Dabei steht die Standortfrage auf der Nordseite von Raibach ist ein Feldweg in einem sehr für eine Kalthalle sowie eines Kunstrasenplatzes sowie die damit schlechten Zustand. verbundene Finanzierung (ab 2017) im Mittelpunkt. Antwort: Die Situation wird vor Ort durch den Bauhof überprüft Über den Haushalt 2016 wird noch gesondert im Mitteilungsblatt und geklärt, ob dieser noch zur Markung Rosengarten oder be- berichtet. reits zu Schwäbisch Hall gehört. Gemeinderat Rüger: Auf dem Weg von Raibach Richtung Was- Vergabe Erschließungsarbeiten Wohnpark serturm Uttenhofen wurde im Rahmen des Ausbaus von der „Am Jakobsweg II“ Flurneuordnung als ökologischer Ausgleich eine Brachfläche mit Die Tief- und Straßenbauarbeiten für die Erschließung des Wohn- wechselnder Bewirtschaftung angelegt, es wachsen dort in einem parks „Am Jakobsweg II“ (weitere 39 Bauplätze) wurden im Teilbereich inzwischen vermehrt Disteln und Weiden. Staatsanzeiger am 05. Februar und im Haller Tagblatt am 06. Antwort: Der Pflegeplan wird überprüft und mit dem Pächter Februar 2016 öffentlich ausgeschrieben. Die Submission fand am abgestimmt. 26. Februar 2016 statt. Sieben Angebote gingen ein. Der Gemein- derat hat die Arbeiten an die günstigste Bieterin, die Firma Georg Gemeinderat Seefried: Im Bereich der Waaggasse in Tullau läuft Eichele aus Untergröningen, zum Angebotspreis von 1.528.531,77 das Wasser nicht richtig ab. Euro vergeben. Antwort: Die Situation wird durch den Bauhof vor Ort überprüft. Gemeinderat Liebig: Aus welchem Grund sind die Bäume ent- Vergabe Urnenwanderweiterungen Friedhöfe Rieden und lang der Kreisstraße zwischen Rieden und Uttenhofen entfernt Westheim worden? Die Urnenbestattung ist inzwischen die am häufigsten gewählte Antwort: Die Bäume wurden vor rund 20 Jahren von der Ge- Bestattungsart in Rosengarten. Aus diesem Grund hat sich der meinde gepflanzt und jetzt ohne Abstimmung durch die Straßen- Bauausschuss bereits mehrfach intensiv mit der Erweiterung der meisterei gefällt. Grund sei der Befall mit Feuerbrand gewesen. Urnenwände in Rieden und Westheim befasst. Die Gemeinde hat bereits beim Umweltamt des Landratsamtes Seit der Herstellung der Urnenmauer auf dem Friedhof in Rieden die Fällungen beklagt und um Nachpflanzungen gebeten. im Jahre 2012 wurden bereits acht Kammern von 18 belegt. Zur Seite 12 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

Diskussion standen eine Verlängerung der bestehenden Urnen- Der Erwerb des Führerscheins der Klasse C kostet derzeit rund mauer mit einer Reihe mit 12 Kammern oder mit zwei Reihen mit 3.000 Euro. Seit Inkrafttreten des Berufsfahrer-Qualifikations-Ge- 24 Kammern sowie eine Aufstockung einer weiteren Reihe auf die setzes im Jahre 2009 darf ein danach erworbener Lkw-Führer- bestehende Urnenmauer. Der Gemeinderat hat sich auf Emp- schein nur noch gewerblich genutzt werden, wenn eine sogenann- fehlung des Bauausschusses für die große Variante entschieden, te Grundqualifikation zusätzlich (Kosten ebenfalls 3.000 Euro) um für die Zukunft gerüstet zu sein. Die Kosten betragen für alle erworben wird. 42 Kammern 47.559,18 Euro. Die Ausführung erfolgt durch die Derzeit gibt es in der Feuerwehr 21 Personen mit dem Führer- Firma Kreativgarten Wilhelm aus Rosengarten, die günstigste schein Klasse C, allerdings nur zwei Personen im Alter zwischen Bieterin bei einer beschränkten Ausschreibung war. 18 und 29 Jahren. Es müssen deshalb in den nächsten Jahren Auch auf dem Friedhof in Westheim steigt der Bedarf an Urnen- junge Feuerwehrkameraden mit dem Führerschein Klasse C aus- kammern, daher ist ein weiterer Bauabschnitt erforderlich. Die gebildet werden. Aufgrund des Ausbildungstandes könnten in den bisherigen Nischen wurden jeweils mit zwei Wänden und 20 nächsten beiden Jahren fünf junge Kameraden ausgebildet wer- Kammern bestückt. Zur Beratung stand ein weiterer Bauabschnitt den. Außerdem sollen mit der Richtlinie auch neue Mitglieder mit zwei Urnennischen mit insgesamt vier Wänden und insgesamt geworben werden. dreimal fünf Kammern übereinander (insgesamt 60 Kammern). Da sich der private Anreiz zum Erwerb des Führerscheins Klasse C Der Gemeinderat hat aufgrund der Empfehlung des Bauaus- seit 2009 erheblich reduziert hat und es sich um eine Pflichtauf- schusses die Vergabe des vierten Bauabschnittes mit insgesamt gabe der Gemeinde handelt, muss die Kostenübernahme durch 60 Kammern für 61.727,09 Euro an die Firma Kreativgarten Wil- die Gemeinde erfolgen. Bei einem Ausscheiden der Feuerwehr- helm aus Rosengarten beschlossen, die günstigste Bieterin auf- kameraden innerhalb von fünf Jahren nach dem Erwerb des grund einer beschränkten Ausschreibung. Führerscheins sind in der Richtlinie Rückzahlungsverpflichtungen aufgenommen worden. Die Richtlinie für Feuerwehrangehörige Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Bebauungsplan zur Förderung der Führerscheinklasse C wurde vom Gemeinderat „Schollenäcker-Westring I“ anerkannt. Die Firma Wrapping Solutions GmbH hat ihren Betriebssitz von Gaildorf nach Rosengarten verlegt und bezieht derzeit angemie- Satzung Verkaufsoffener Sonntag „Jeans In“ anlässlich Hal- tete Räumlichkeiten in den Reutter-Gewerbehallen in Westheim. ler Frühling Die Firma beschäftigt sich seit 1991 mit Kaschierlösungen im Der Gemeinderat hat für „Jeans In“ in Raibach eine Satzung für Automobil-Innenraum und beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter. Im einen verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des „Haller Frühlings“ Laufe des Jahres wird die Firma auf der Mischgebietsfläche im am Sonntag, 24. April 2016 von 12 bis 17 Uhr beschlossen. Fir- Bebauungsplangebiet Schollenäcker-Westring I eine Produktions- meninhaberin Ute Kuhn hatte einen entsprechenden Antrag ge- halle und ein Wohnhaus errichten. Eine Aufstockung der Mitarbei- stellt. Begründet wurde der Antrag mit der unmittelbaren Nähe von ter auf 40 ist geplant. Die erforderlichen Bebauungsplanänderun- Raibach zu den Einkaufszentren Kerz in und Stadt- gen (Beschränkung der Zahl der Wohnungen auf sieben heide in Schwäbisch Hall. Mit den zeitlichen Einschränkungen Wohneinheiten, Höhenbeschränkung, Zulassung einer Werbe- kann davon ausgegangen werden, dass den Interessen von Ge- anlage und einer Einzäunung der Gewerbehalle) können im be- werkschaften und Kirchen Rechnung getragen wird. Die Satzung schleunigten Verfahren durchgeführt werden, da es sich um eine wird unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ im Mittei- Maßnahme der Innenentwicklung handelt. Der Gemeinderat hat lungsblatt veröffentlicht. den Aufstellungsbeschluss und die erforderlichen Textteilformulie- rungen zur Änderung des Bebauungsplans beschlossen. Verschiedenes 1. Die nächste Bauausschusssitzung findet am Montag, 25. April Aufstellungsbeschluss und Satzung Veränderungssperre (nicht wie geplant am 18. April) statt. Bebauungsplan „Uttenhofen – Westliche Ortslage“ 2. Die Sanierung des Sanitärbereichs der Rosengartenhalle muss Die westliche Bebauung entlang der Ortsdurchfahrt von Uttenho- schwerpunktmäßig in den Sommerferien erfolgen. Deshalb fen ist durch eine typische dörfliche Nutzung aus Wohnen, land- muss parallel in die Planung eingestiegen werden. Neben dem wirtschaftlichen Betrieben und kleineren Gewerbebetrieben ge- Architekturbüro Kraft + Kraft, Schwäbisch Hall muss ein Inge- prägt. Zur Vermeidung von Nutzungskonflikten mit der nieurbüro für die Fachplanung (Lüftung, Elektrotechnik, Sani- bestehenden Wohnnutzung und zur Erhaltung des Gebietscha- tär) eingeschaltet werden. Der Gemeinderat hat das Planungs- rakters sollen Vergnügungsstätten (wie Spielhallen) im Plangebiet büro für Versorgungstechnik Stettner aus Sulzbach an der Murr ausgeschlossen werden. Der Gemeinderat hat die Aufstellung des beauftragt. Das Büro hat auch beim Bau der Kindertages- Bebauungsplans und den Erlass einer Veränderungssperre be- stätte in Westheim die technische Planung ausgeführt. Beim schlossen. Die Satzung wird unter der Rubrik „Amtliche Bekannt- Ingenieurvertrag für die technische Ausrüstung wird die Hono- machungen“ im Mitteilungsblatt veröffentlicht. rarordnung für Architekten und Ingenieure zugrunde gelegt. Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von Bürgermeister König konnte die Sitzung nach Beratung weiterer Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Personal- und Grundstücksangelegenheiten in nicht öffentlicher Die Gemeinde hat in Rieden in der Sanzenbacher Straße 22 ein Gebäude, das als Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft (An- Sitzung um 21.35 Uhr beenden. Die nächste Sitzung des Gemein- schlussunterbringung) genutzt wird. Die Benutzungsgebühren derates findet am 11. April 2016 statt. werden aufgrund einer am 07. Dezember 1998 beschlossenen Satzung erhoben. Seitdem wurden keine Änderungen an den Ge- bühren vorgenommen. Der Gemeinderat hat aufgrund der seit diesem Zeitpunkt gestiegenen Kosten für die Kaltmiete und die Nebenkosten eine Anpassung in Form einer Änderungssatzung beschlossen. Die neue Kaltmiete beträgt 4,65 Euro (3,07 Euro alte Kaltmiete) und die neuen Nebenkosten pro Person betragen 147,05 Euro (56,24 Euro alter Nebenkostenpreis). Die Satzung wird unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ im Mittei- lungsblatt veröffentlicht. Der Notfalldienst kann auch samstags dem Haller Tagblatt entnommen werden! Richtlinie für Feuerwehrangehörige zur Förderung der Füh- rerscheinklasse C Seit 1999 dürfen Autofahrer innerhalb der EU mit dem Führer- ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST schein Klasse B nur noch Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtge- Ärztenotdienst 18.00 bis 8.00 Uhr werktags täglich wicht steuern. Für fast alle Einsatzfahrzeuge (HLF 20, GWT, TLF für den gesamten Altkreis Schwäbisch Hall, Tel. 116 117, 16/24) wird aufgrund der Aufbauten und Ausstattung der Führer- kostenfrei, ohne Vorwahl oder (07 91) 1 92 22 (DRK-Leitstelle) schein Klasse C benötigt. Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 11/2016

ZENTRALE NOTFALLPRAXIS 17.00 Uhr „Hobbits“ - Bubenjungschar (Klasse 1-4), Gemeinde- AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL haus Westheim Diakoniestraße 10, Tel. 07 91/7 53 45 67 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Voranmeldung empfehlenswert Samstag, 19. März 2016 20.00 Uhr Jugendbund, Gemeindehaus Westheim ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM Der Wochenspruch: Gartenstraße 21, Tel. 0 79 51/4 54-54 Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh. 3, 14.15) Voranmeldung empfehlenswert Sonntag, 20. März 2016 APOTHEKEN 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Sa., 19.3.2016, 8.30 Uhr bis So., 20.3.2016, 8.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag und Goldene Konfir- Hessental-Apotheke, SHA-Hessental, Grauwiesenweg 2/1, mation mit unserem Posaunenchor, Martinskirche Tel. 07 91/93 07 00, und Mainhardter-Wald-Apotheke, Westheim (Pfarrer Bilger) Mainhardt, Hauptstr. 38, Tel. 0 79 03/23 23 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim, Beginn So., 20.3.2016, 8.30 Uhr bis Mo., 21.3.2016, 8.30 Uhr Martinskirche Mohren-Apotheke, SHA, Neue Str. 10, Tel. 07 91/67 29 Dienstag, 22. März 2016 19.30 Uhr Chorprobe, Gemeindehaus Westheim KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST Mittwoch, 23. März 2016 Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis, Haus Scheu, Ebertal- Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 – 15.00 Uhr steige 7 In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. Vorschau: Telefon-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: Donnerstag, 24. März 2016 (01 80) 3 11 20 01 19.00 Uhr Feierabendmahl zu Gründonnerstag, Gemeindehaus Westheim (Pfarrer Bilger) HNO-NOTFALLPRAXIS HEILBRONN, Freitag, 25. März 2016 SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zu Karfreitag mit Unserem- Am Gesundbrunnen 20 – 26 , HNO-Ambulanz , Ebene 8, CHor, Martinskirche Westheim (Pfarrer Bilger) Tel. 01 80/5 12 01 12 Sonntag, 27. März 2016 Sa., So., Feiertage: 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt 8.30 Uhr Osterfrühstück, Gemeindehaus Westheim 9.30 Uhr Posaunenchor bläst auf dem Friedhof, Friedhof West- HEBAMME heim (auch Schwangerschaftsbeschwerden) 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Ostersonntag mit Taufe von Selim Betreuung nach der Geburt Julian Brenner, Martinskirche Westheim (Pfarrer Bilger) Neu: 8.00 bis 20.00 Uhr 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim Sa., 19.3.2016 und So., 20.3.2016 Edeltraud Möhler-Meid, Tel. 07 91/4 77 79 AnmeldungName: zum Feierabendmahl AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST und Osterfrühstück Tel. 01 80/3 11 20 05 Name:______ZAHNARZT Zentrale für Notfalldienstansage der KZV Stuttgart, ______Tel. 07 11/7 87 77 99 O Ja, wir nehmen am Feierabendmahl am Gründonnerstag TIERARZT O Ja, wir nehmen am Feierabendmahl am Gründonnerstag Sa., 19.3.2016, 8.00 Uhr, bis So., 20.3.2016, 8.00 Uhr teil. Wirteil. Wirsind sind ___ Erwachsene und ___ Kinder. Herr Gündogan, Michelfeld, Tel. 07 91/5 99 19  Erwachsene und O Ja, wir nehmen am Osterfrühstück teil.  Kinder. KRANKENTRANSPORT Tel. 07 91/1 92 22 RETTUNGSDIENST 112 O WirJa, wir sind nehmen ___ am Erwachsene Osterfrühstück teil. und ___ Kinder. PFLEGEDIENST: Wir sind Diakonie daheim: Tel. 07 91/5 90 94 Bitte Erwachsene bis zum und 21. März 2016 im Pfarramt Westheim, Pfarr- gasse Kinder. 9, Rosengarten-Westheim abgeben!

OstermontagsBitte-Aktion bis: Wanderungzum 21. März um 201 die6 im Urbanskirche Pfarramt Westheim,

Kirchliche Nachrichten Pfarrgasse 9, Rosengarten-WestheimOstermontags-Aktion: abgeben! Wanderung um die Urbanskirche Am Ostermontag, 28.3.2016, wollen Evang. Kirchengemeinde wir rund um die Urbanskirche wan- dern. Wir treffen uns um 10 Uhr an der Westheim-Uttenhofen Martinskirche Westheim, fahren nach Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info Schwäbisch Hall und wandern dann los. In der Urbanskirche werden wir mit Am besten erreichen Sie uns außerhalb der Schulferien dienstags einem österlichen Kurzgottesdienst und donnerstags zwischen 9.00 und 11.30 Uhr. Frau Ilg und Frau abschließen. Rückkehr in Westheim: Kontner nehmen Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden Fall ent- ca. 12 Uhr! gegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen und Herzliche Einladung an alle! Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne zurück. Am Ostermontag, Veranstalter:28.3.2016, wollen wirEv. rund Kirchengemeinden um die Urbanskirche Rieden und Westheim- Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. wandern. Wir treffenUttenhofen. uns um 10 Uhr an der Martinskirche Westheim, Ihr Pfarrer Matthias Bilger fahren nach Schwäbisch Hall und wandern dann los. In der Urbanskirche werdenBei wirschlechtem mit einem österlichen Wetter Kurzgot fahrentesdienst wir trotzdem zur Urbanskirche Freitag, 18. März 2016 abschließen.und Rückkehr feiern in dortWestheim: unseren ca.: 12 Uhr! Gottesdienst, jedoch ohne Wande- 16.30 Uhr gemischte Jungschar (Klasse 5 - 7), Gemeindehaus rung.Herzliche Einladung an alle! Veranstalter: Ev. Kirchengemeinden Rieden und Westheim-Uttenhofen. Westheim Bei schlechtem Wetter fahren wir trotzdem zur Urbanskirche und feiern dort unseren Gottesdienst, jedoch ohne Wanderung. Seite 14 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

Evang. Kirchengemeinde Rieden Evang. Kirchengemeinde Bibersfeld-Raibach Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 54681, Fax 9540625, E-Mail: [email protected] Internet: www.evangelisch-in-.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66

Donnerstag, 17. März 2016 Freitag, 18. März 2016 18.00 Uhr Jungschar in Sanzenbach 17.00 Uhr Mädchenjungscharen Sonntag, 20. März 2016 (Palmsonntag) 20.00 Uhr UPSTAIRS (für Jugendliche von 14-17 Jahren) Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend im Gemeindehaus, ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh. 3, 14.15) Thema: „Abendmahl“ und „Tag der Konfirmation“ 9.30 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation in Rieden Wochenspruch Das Opfer erbitten wir für Aufgaben hier in der Kirchen- Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn gemeinde. glauben, das ewige Leben haben. (Joh. 3, 14.15) 9.30 Uhr Kinder- und Teenskirche im Gemeindehaus Rieden Sonntag, 20. März – Palmsonntag 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Rieden 9.30 Uhr Spielzeit der Kinder Montag, 21. März 2016 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst zur Kanzeltauschreihe (Pfr. Horrer) Rieden anschl. Kirchplatzkaffee Mittwoch, 23. März 2016 20.00 Uhr UPSTAIRS plus (für Jugendliche ab 18 Jahren) 16.00 Uhr Kinderstunde in Sanzenbach Im Anschluss an den Gottesdienst verkauft der Förderverein der 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Rieden Evangelischen Jugendarbeit wieder Ostereier. Mit dem Kauf der Donnerstag, 24. März 2016 (Gründonnerstag) Eier unterstützen Sie die evangelische Jugendarbeit im Kirchen- 18.00 Uhr Jungschar in Sanzenbach bezirk Schwäbisch Hall. 10 gefärbte Eier kosten 5 €. Der Erlös 18.30 Uhr Feierabendmahl im Gemeindehaus Rieden (Bitte zum wird zur Mitfinanzierung der 3. Jugendreferentenstelle verwendet. anschl. Vesper etwas mitbringen.) Montag, 21. März 2016 Freitag, 25. März 2016 (Karfreitag) 12.30 Uhr Ausflug des Trauergesprächskreises in den Ostergar- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor und Abendmahl in ten nach Untertürkheim Herrnhuter Form. Dienstag, 22. März 2016 Das Opfer erbitten wir für Hoffnung für Osteuropa. 9.30 Uhr Kirchen-Käfer-Treff (Eltern-Kind-Gruppe) 14.00 Uhr Hausabendmahl bei L. Kümmerer in Sanzenbach. 19.15 Uhr GEBETSKREIS im Pfarrhaus(bis 19.45 Uhr) 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde in Sittenhardt 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 24. März – Gründonnerstag Hinweise: 19.30 Uhr Tischabendmahl unter Mitwirkung der Konfirmanden Weltgebetstag Freitag, 25. März – Karfreitag Das WGT-Team bedankt sich bei allen, die zum Weltgebetstag am 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, musikalische Gestaltung Freitag, 4. März 2016 in die kath. Kirche nach Westheim gekom- durch den Kirchenchor; men sind und zum Gelingen des Abends beigetragen haben. An Opfer für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ die Projekte des Weltgebetstags konnten 347,90 Euro weitergelei- tet werden. Vielen Dank! Die Gruppen und Kreise treffen sich während der Osterferien nach Vereinbarung. Kreise und Chorproben finden in den Osterferien nach Absprache statt. Aktuelles, Interessantes und Grundsätzliches zu unserer Kirchen- Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA gemeinde im Internet unter dem Auftritt der Kirchenbezirke in Hohenlohe: evangelisch-in-hohenlohe.de mit St. Peter und Paul, Rosengarten Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 5 13 54 Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer H. Hauerstein. Palmsonntag Samstag, 19. März 2016 Evang. Kirchengemeinde Tullau 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession, St. Peter und Pfarramt Steinbach Paul Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892 Sonntag, 20. März 2016 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Palmprozession, St. Markus Sonntag, 20. März 2016 – Palmsonntag Dienstag, 22. März 2016 9.30 Uhr Gottesdienst in Tullau (Pfarrer Stähle) 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Sonntag, 20. März 2016 Gründonnerstag, 24. März 2016 10.30 Uhr Goldene Konfirmation in der Urbanskirche (Pfarrer 9.45 Uhr - 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Gemeinde- Stähle) haus St. Peter und Paul Montag, 21. März 2016 Kontakt: Anni Häußler, Tel. 9452232 und Susanne 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Pfadfindergruppe 11-13 Jahre, Jugend- Groh, Tel. 9541455 raum 15.00 Uhr Agapefeier für Familien, St. Markus Donnerstag, 24. März 2016 – Gründonnerstag ab 20.00 Uhr St.-Peter-und-Paul-Chor, Gemeindehaus St. Peter 20.00 Uhr Gottesdienst Steinbach, Abendbrot (Pfarrer Stähle) und Paul Freitag, 25. März 2016 – Karfreitag Karfreitag, 25. März 2016 9.30 Uhr Gottesdienst in Steinbach mit Abendmahl und Chörle 10.30 Uhr Familienkreuzweg, St. Markus (Pfarrer Stähle) 10.30 Uhr Kreuzwegandacht, St. Peter und Paul 10.45 Uhr Gottesdienst in Tullau mit Abendmahl (Pfarrer Stähle) 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, St. Markus Ostersonntag, 27. März 2016 20.00 Uhr Karmette mit Schola, St. Markus 6.00 Uhr Osternachtsfeier, Beginn auf dem Friedhof in Stein- bach mit Osterfeuer und anschließendem Osterfrüh- Beerdigungsdienst: stück im Gemeindesaal (Pfarrer Stähle) 14. März 2016 - 18. März 2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Tullau (Pfarrer Stähle) Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/4994551 Montag, 28. März 2016 – Ostermontag 21. März 2016 - 24. März 2016 10.00 Uhr Einladung nach St. Michael Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/7797 Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuellDie JahreshauptversammlungSeite 15 / Nr. 11/2016 des Sportvereins Westheim e.V. für das Geschäftsjahr 2015 Neuapostolische Kirche findet am Freitag, 18. März 2016, umDie 20.00Jahreshauptversammlung Uhr im Bürgersaal Rosengarten indes Westheim Sportvereins statt. Westheim e.V. Michelfeld: Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 für das Geschäftsjahr 2015 Tagesordnung:findet am Freitag, 18. März 2016, Gottesdienste: 1 . Eröffnungum und 20.00 Begrüßung Uhr im 5. Bürgersaal Entlastung Thema: Vollmacht Jesu und seiner Gesandten 2. Berichtein Westheim statt.6. Wahlen Donnerstag, 17.03.2016, 20.00 Uhr in Sanzenbach 3. Aussprache über 7. Beschlussfassung Tagesordnung:die Berichte über Anträge Donnerstag, 17.03.2016, 20.00 Uhr in Michelfeld 4. Grußworte 8. Verschiedenes Thema: Was erwarten wir von Jesus Christus 1 . Eröffnung und Begrüßung 5. Entlastung 2. Berichte 6. Wahlen Sonntag, 20.03.2016, 9.30 Uhr in Sanzenbach Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens bis zum 11. März3. Aussprache 2016 (eine über Woche vor der Jahreshauptversammlung)7. Beschlussfassung Sonntag, 20.03.2016, 9.30 Uhr in Michelfeld beim 1.die Vorstand Berichte Karl-Heinz Hübner, Amüber Schlehenhang Anträge 3, Thema: Karfreitag – Erniedrigung und Erhöhung Jesu Christi 745384. GrußworteRosengarten eingereicht werden.8. Verschiedenes Freitag, 25.03.2016, 9.30 Uhr in Sanzenbach AnträgeWir bitten zur insbesondere Tagesordnung unsere müssen Mitglieder spätestens um rege bis zumTeilnahme. Freitag, 25.03.2016, 9.30 Uhr in Michelfeld 11. März 2016 (eine Woche vor der Jahreshauptversammlung) beim 1. VorstandSV Karl-Heinz Westheim Hübner, e.V., Am 1.VorstandSchlehenhang 3, Für die Jugend: 74538 Rosengarten eingereicht werden. Montag, 21.03.2016, 20.00 Uhr Jugendstunde in Schwäbisch Hall, Wir bitten insbesondere unsere Mitglieder um rege Teilnahme. Langenfelder Weg 1 Abteilung Turnen Thema: Neue Religiosität SV Westheim e.V., 1.Vorstand Für die Kinder: Sonntag, 20.03.2016 in Sanzenbach SV Westheim - Abteilung Lauf- 9.00 Uhr Kinder singen Gott zur Ehre treff 9.30 Uhr Sonntagsschule Mit Beginn der Sommerzeit tref- Impuls für den Glauben fen wir uns wieder dienstags und Christus ist mein Maßstab. Er sagt mir, was gut ist und was nicht donnerstags um 18.30 Uhr am gut für mich ist. (Stammapostel Jean-Luc Schneider) Parkplatz Kelterbuckel. Das ers- te Mal am 29.03.2016. Wir heißen Sie herzlich willkommen Auf unsere landschaftlich schö- in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 nen Laufstrecken möchten wir sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19 erneut hinweisen. Weitere Informationen über Aktivitäten fi nden Sie im Internet unter Es ist für jeden Jogger, Breitensportler und Walkingteilneh- www.nak-schwaebisch-hall.de. mer etwas dabei. Walking und Nordic Walking eignen sich auch als Einstiegs- sportart. Dabei wird das Herz-Kreislauf-System, die Musku- latur, die Knochen sowie das Immunsystem gestärkt und Unser Vereinsheim trainiert. Vereinsmitteilungen Anfänger sind wieder herzlich eingeladen. Offizielle Lauftreff-Eröffnung ist am Dienstag, den 12.4.2016 SV Westheimwird zur Sky-­‐Sportsbar um 18.00 Uhr wieder mit Herrn Alexander Wörle. Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de Herr Wörle ist Nordic-Walking-Ausbilder beim Deutschen Ski- Ab sofort zeigen wir im Vereinsheim des Verband und Ausbildungsleiter für Sport am Berufskolleg Waldenburg. Also schnappt euere Stöcke und kommt auf den SV Westheim live die Spiele der Kelterbuckel. Bundesliga und der Champions League. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Lauftreff-Leiter Franz Stellner (Tel. 5 91 38) freut sich auf euch. Auf unserer Großbildleinwand und auf Bitte notiert euch diesen interessanten Sporttermin. einem weiteren Flatscreen kann man Unserbei Vereinsheim uns Sport wird in zur Sky-Sportsbar geselliger Runde Wochenprogramm Turnen Montag Ab sofort zeigen wir im Vereinsheim des SV Westheim live verfolgen.Unser Vereinsheim 15.30 bis 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, 2 bis 4 Jahre die Spiele der Bundesliga und der Champions League. Freitags ab 20:00 Uhr Übungsleiterin: Brigitte Zürn, Tel. 5 32 95 Auf unserer Großbildleinwand und auf einem 17.00 bis 18.30 Uhr Turnen für Buben und Mädchen, Klasse wird weiteren Flatscreen zur kann man Sky-­‐Sportsbar bei uns Sport Samstags ab 15:00 Uhr 1 bis 4 in geselliger Runde verfolgen. Sonntags bei Heimspielen der 1. Übungsleiterin: Sabine Hägele, Tel. 5 44 94 Freitags ab 20:00 Uhr Ab sofort zeigen wir im Vereinsheim des Silvana Ehret, Turgut Gül Samstags ab 15:00 Uhr MannschaL 18.30 bis 20.00 Uhr Jugendvolleyball ab Klasse 5 Sonntags bei Heimspielen der 1. Mannschaft SV Darüber Westheim hinaus live zeigen die wir Spiele der Spiele der Übungsleiterin: Sabine Hägele Bundesliga Darüber hinaus und zeigen der wir Spiele der Champions League. 20.00 bis 22.00 Uhr Volleyballtraining für Hobby- u. Mann- UEFA UEFA Champions Champions League. League. schaftsspieler Auf unserer Großbildleinwand und auf Ansprechpartner: Bernhard Ruff, Tel. 5 64 06 Dienstag einem weiteren Flatscreen kann man 19.15 bis 20.15 Uhr Fit & Fun, ab 16 Jahre bei uns Sport in geselliger Runde Rosengartenhalle Übungsleiterin: Heidrun Hubert, Tel. 9 59 76 97 verfolgen. Mittwoch 19.00 bis 20.00 Uhr Kondition und Fitness für Frauen und Freitags ab 20:00 Uhr Männer Samstags ab 15:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Im Verein ist Sport Übungsleiterin: Dana Wawrzetzka, Tel. 5 58 68 Sonntags bei Heimspielen der 1. Donnerstag 14.00 bis 15.00 Uhr Seniorenturnen MannschaLam schönsten… Mach mit! Rosengartenhalle Darüber hinaus zeigen wir Spiele der Übungsleiter: Matthias Ehret, Tel. 5 33 87 UEFA Champions League. Seite 16 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

20.00 bis 21.15 Uhr Funktionsgymnastik für Damen Herren, Kreisliga B West Rosengartenhalle TSV Sulzdorf II – TTC Westheim 8:8 Übungsleiterin: Mary Noller, Tel. 5 93 03 Der angestrebte Befreiungsschlag im Abstiegskampf bleibt aus. 20.00 bis 22.00 Uhr Badminton, ab 16 Jahre „Der I.“ gelingt kein Big Point gegen den TSV Sulzdorf. Man bleibt Rosengartenhalle zudem sieglos in der Rückrunde. Mit einem weiteren Unentschie- Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel. 5 65 52 den hält man jedoch den TSV hinter sich. Jedoch der Reihe nach. Freitag Aus den Doppeln kam man mit dem erhofften 2:1-Vorsprung. 15.15 bis 16.15 Uhr Kinderturnen, 4 Jahre bis 1. Klasse Diesmal waren die Karten jedoch anders gemischt. Buschke/ Rosengartenhalle Amend unterlagen überraschend im fünften Satz. Unser Doppel Übungsleiterin: 2 Schmitt/Ley, welche von Woche zu Woche besser harmonieren, Michaela Gwinner, Tel. 5 19 24 holten stattdessen den Punkt. Das Doppel 3 erhöhte dann auf 2:1. Janina Kobald, Tel. 5 46 11 In ihrem ersten gemeinsamen Doppel zeigten Hadun/Korn sofort Samstag wie gut sie zusammenpassen! ab 15.00 Uhr Lauf- und Walkingtreff Danach erhöhte der TTC spielend auf 4:1, gegen das anfällige Treffpunkt Kelterbuckel vordere Paarkreuz des TSV (erst 1 Sieg in der Rückrunde) erfüll- Übungsleiter: Franz Stellner, Tel. 5 91 38 te man mit zwei klaren Siegen durch Jens Buschke und Ecki Schmitt seine Pflicht. In der Mitte sollte sich das Spiel entscheiden, Abteilung Fußball so war der Tenor von beiden Mannschaften vor dem Spiel. Der TTC konnte es leider nicht entscheiden. Basti Amend und Paddy Hadun unterlagen beide im fünften Satz. Sulzdorf kam auf 3:4 Aktive heran. Das hätte anders laufen sollen! Am kommenden Sonntag, den 20.03.2016 spielen unsere aktiven Im hinteren Paarkreuz konnte man dann auch trotz einem neuen Mannschaften beim TSV Zweiflingen. Gesicht (Joachim Korn spielte Ersatz für Roland Abel – danke Spielbeginn: hierfür!) nicht den Schritt auf der Negativ-Serie machen. Schade. 1. Mannschaft 15.00 Uhr, 2. Mannschaft 13.15 Uhr 5:4 für Sulzdorf. Nach diesen, teilweise überraschenden Wendun- Vorschau Osterwochenende gen, standen wir mit dem Rücken zur Wand. Normalerweise woll- Samstag, 26.03.2016 SV Westheim – SC Ingelfingen te man zu diesem Zeitpunkt bereits hoch führen und den Sack 1. Mannschaft 15.30 Uhr, 2. Mannschaft 13.45 Uhr schnell zumachen. Nun mussten wir unter höchstem Druck Spiel Montag, 28.03.2016 SV Westheim – TSV Kupferzell um Spiel gewinnen. Den Anfang machte Jens Buschke, welcher 1. Mannschaft 15.00 Uhr, 2. Mannschaft 13.15 Uhr als Nr. 1 voran ging und deutlich die Nr. 1 von Sulzdorf mit 3:0 in Andreas Köder ihre Schranken wies. Danach ließ die Nr. 2 von Sulzdorf Jürgen Hofmann verlauten, dass es gesundheitlich nicht ging. Er „schenk- te“ Ecki Schmitt den Sieg. Gute Besserung an dieser Stelle! Der TTC führte 6:5. Jugendfußball-Kooperation Nun, vor dem Spiel lag man richtig. In der Mitte sollte sich das SV Westheim/SV Rieden Spiel entscheiden. In der Mitte schlug der TTC nun zurück. Basti Jugendleiter SV Westheim: Klaus Brutzer, Tel. 5 94 82 Amend drehte einen 0:2-Rückstand gegen seinen Lieblingsgeg- Jugendleiter SV Rieden: Jörg Schulz, Tel. 01 76/14 31 69 53 ner Pablo Pröllochs und Paddy Hadun gewann überraschend gegen den derzeit stärksten Sulzdorfer Siggi Moser mit 3:1. Bären- stark! 8:5 für den TTC. Danach brauchten wir nur noch einen Punkt zum ersehnten Sieg. Ein winziger Punkt. Er sollte nicht kommen. Sowohl das hintere Paarkreuz, Korni dabei denkbar knapp im fünften Satz, als auch das ansonsten sichere Doppel 1 Buschke/Amend, verloren. Das Doppel 1 ebenfalls mit 2:3. Bitter. Ärgerlich. Nur unentschieden. Es punkteten: Schmitt/Ley 1, Hadun/Korn 1, Buschke 2, Schmitt 2, Amend 1, Hadun 1 Wieder mit vielen eigenen Fans im Rücken versuchten wir alles! Wir bieten: Danke hiefür! Erfolgsorientiertes Team • Leistungsorientiertes Jugendkonzept • Auf- Der erhoffte Schritt aus dem Keller blieb aus. Die Ausgangslage wandsentschädigung • Fortbildungsmöglichkeiten • Teamwork nicht nur ist jedoch ganz gut. Man hat alles selbst in der Hand und von den auf dem Papier, sondern auch auf dem Platz • Gezielte Nachwuchs- „Kellerkindern“ das lukrativste Schlussprogramm. arbeit • Eine gut funktionierende Spielgemeinschaft mit SV Rieden und Mit einem Sieg über Öhringen dürfte der Klassenerhalt nahezu TSV Michelbach. sicher sein. Wir suchen: Also unterstützt uns dabei, am kommenden Samstag, den Trainer mit Erfahrung und Leidenschaft • Teamfähigkeit und Entschei- 19.03.2016 in Öhringen. Aufgeschlagen wird ab 18.30 Uhr! dungsbereitschaft • Gerne auch ein bereits bestehendes Team. Jungen, Kreisklasse C Wenn wir dein Interesse wecken konnten, melde dich bei Jugendleiter TTC Westheim III – TTC Gnadental IV 7:3 Klaus Brutzer, Tel. 0151/44529949, [email protected] Unsere 3. Jungenmannschaft spielte gegen die ebenfalls noch Guckst du: www.sv-westheim.de ohne Punktverlust an der Tabellenspitze stehenden Gegner ohne Angst und fast so locker wie im Training. Nur so war es zu erklären, dass nicht nur unser starkes Doppel Jonas Weber/Djan Bahredar, sondern auch unser Doppel 2 mit Aiden Bulut/Nico Weber nerven- TTC Westheim stark beide Punkte holten. Dieser Rückstand verunsicherte den Sebastian Amend, Tel. 01 60/90 79 13 06, www.ttc-westheim.de Gegner so stark, dass er von den restlichen 8 Einzelspielen nur noch 3 gewinnen konnte. Die Punkte zum Sieg für unsere Mannschaft erzielten: J. Weber/Bahredar 1; Bulut/N. Weber 1; J. Weber 2; Altkleidersammlung am 02.04.2016!! Bulut 2; Bahredar 1 Auch dieses Frühjahr veranstaltet die Jugend- abteilung des TTC Westheim am Samstag, Jungen, Kreisklasse C den 02.04.2016, wieder eine Altkleidersamm- TSV Gaildorf III – TTC Westheim III 2:8 lung. Deshalb jetzt schon mal fleißig sammeln Wer glaubte, unsere 3. Jungenmannschaft könnte gegen Gaildorf und die Jugend des TTCs unterstützen. Nerven zeigen und ihre Tabellenführung verlieren, täuschte sich. Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 17 / Nr. 11/2016

Von Beginn an kämpften unsere Spieler um jeden Punkt. West- Protokoll zur Jahreshauptver- heim verlor zwar das Doppel sehr knapp im 5. Satz, doch in den sammlung am 26.02.2016 für Einzelspielen hatten unsere Jungs immer die Nase vorn und au- das Geschäftsjahr 2015 ßer einem „Ehrenpunkt“, welcher auch noch sehr knapp abge- Nach der Eröffnung und der Begrü- geben wurde, konnten unsere Spieler alle Einzel gewinnen. Sie ßung der Sitzung durch den sind weiterhin Tabellenführer und unerschütterlich auf Meister- 1. Vorstand Johanna Schwärzli-Leu- schaftskurs! tert wurde die Feststellung der Ta- Die Punkte erzielten: J. Weber 3; Bulut 3; Bahredar 2 gesordnung durchgeführt. Herren, Kreisklasse B Dann wurde an die verstorbenen Mit- TTV Eutendorf – TTC Westheim III 8:8 glieder des Musikvereines gedacht. Das Match gegen den Tabellennachbarn aus Eutendorf versprach Anschließend folgten die Berichte: schon vorab sehr eng zu werden. Nach den ersten 6 Spielen sah Der 1. Vorstand Johanna Schwärz- es jedoch ganz und gar nicht danach aus. Eutendorf konnte alle li-Leutert stellte ihren 5. Jahres- Punkte, in teils sehr engen Spielen, für sich entscheiden und der bericht vor. TTC lag mit 0:6 in Rückstand. Als alle dachten, dass hier der Die Mitgliederzahl bleibt mit 151 konstant. Sieger bereits früh feststehen würde, bäumte sich Joachim Korn 2015 war für den Musikverein ein Jahr mit 51 (49) Terminen. auf und holte den ersten Punkt für uns. Daraufhin spielte der TTC Musikalische Aktivitäten (Auftritte bei Veranstaltungen) waren 2015 sich in einen wahren Rausch und kämpfte sich bis auf 8:7 heran. nicht so häufig. Speziell zu erwähnen ist aber das Blasmusiker- Somit musste das Schlussdoppel über Unentschieden oder Nie- treffen in Sulzbach/Kocher, das am 18.04.2015 stattfand. derlage entscheiden. Nachdem man zu Beginn alle drei Doppel 6 Blasmusikvereine aus der Region traten nacheinander auf. Ab- abgeben musste, zeigte unser Doppel 1 Klenk/Buschke, dass wir schließend gab es ein Monsterständchen mit allen Kapellen zu- nicht nur in den Einzel punkten können und sicherten das Unent- sammen. Verschiedene Geburtstagsständchen und zwei Hoch- schieden. Nach dem verschlafenen Start in das Match war dies zeiten waren über das Jahr verteilt dann doch ausreichende ein Punkt der Moral und die Zweite bleibt weiterhin mittendrin im Auftritte. Das Adventskonzert in der Martinskirche fand zum Kampf um den Klassenerhalt. 25-jährigen Jubiläum des Weihnachtsmarktes mit verschiedenen Die Punkte erzielten: Klenk/Buschke 1; Korn 2; Noller 1; Schlecht 2; Gesangsvereinen von Rosengarten statt. Das Weihnachtsspielen Horlacher 2 beim Gasthaus Rössle rundete das Jahr musikalisch ab. Anschließend trugen der Schriftführer Rolf Hölzer, der Jugend- Kommende Heimspiele: leiter Sven Amend sowie die Kassiererin Petra Bernlöhr ihre in- Fr., 18.03.2016 20:00 Uhr Damen III TSV Obersontheim teressanten Berichte vor. Sa., 19.03.2016 10:00 Uhr Jungen I TSV Schrozberg Sa., 19.03.2016 10:00 Uhr Mädchen I VfR Altenmünster II Der Zustand des Vereines kann als stabil und finanziell auf ge- Sa., 19.03.2016 10:00 Uhr Mädchen II TSV Neuenstein II sunden Beinen bezeichnet werden. Sa., 19.03.2016 12:30 Uhr Jungen II FC Oberrot 1928 III Bei den Wahlen wurde Manfred Steiner als 2. Vereinsvorstand Sa., 19.03.2016 19:00 Uhr Herren II RV Comburg wieder gewählt. Petra Bernlöhr wurde als Kassiererin sowie Ralf Mauser und Jungen, Kreisklasse B1 West Hubert Wolf als aktive Beisitzer gewählt. Rudolf Berroth als pas- TSV Gaildorf V – TTC Westheim II 6:4 siver Beisitzer. Mit dem Tabellenersten aus Gaildorf wartete ein sehr schwerer Zuletzt konnten die Mitglieder die gute Verpflegung des Schäfer- Gegner auf die zweite Jungenmannschaft des TTC. Da war es hundevereines genießen. sehr unglücklich, dass die Nr. 1 Joel Sommer für dieses Spiel ausfiel. Aufgrund Krankheit trat man dann sogar nur zu dritt an. Gaildorf tat dies aber ebenso. Somit war es ein 3-gegen-3-Spiel. Ein spannendes Spiel noch dazu! In einem engen und umkämpften Match musste man sich dann nur hauchdünn geschlagen geben. Was aufgrund des Ausfalls von Joel Sommer Hoffnung gibt. Treibende Kraft am heutigen Tag war Tim Lienert! Tim zeigte be- reits im Training eine beeindruckende Form und konnte dies auch im Spiel umsetzen! Sein Comeback nach einigen Monaten Spiel- pause war somit erfolgreich! Bitte mehr davon! Es punkteten: Philipp Gilgen 1, Daniel Föhl 1, Tim Lienert 2

Musikverein Westheim Johanna Schwärzli-Leutert, Tel. 5 30 96, [email protected] Rolf Hölzer, Schriftführer

Termine für März/April 2016 21.03.2016 Probe 19.30 Uhr. 04.04.2016 Probe 19.30 Uhr. Gesangverein Westheim Dieter Kapfhamer, Tel. 5 18 71 11.04.2016 Probe 1 9.30 Uhr. Jahreshauptversammlung am 04. März 2016 Hinweis, am 23.04.2016 findet wieder unsere Altpapiersam- Dieter Kapfhamer begrüßte zunächst die anwesenden Mitglieder melaktion statt. Bitte fleißig sammeln. und Herrn Bürgermeister Jürgen König. Bei der Totenehrung, die Veranstaltungshinweis von Helma Franz vorgenommen wurde, gedachten wir unserem Am 16.04.2016 haben wir ein Konzert der Ehrenmitglied Alfred Herrmann. Danach ließ Schriftführerin Inge südmährischen Blaskapelle Mistˇríˇnanka in Bär das Sängerjahr 2015 Revue passieren. Sie erinnerte an das der Rosengartenhalle. Karten gibt es m gelungene Chorkonzert zum 40-jährigen Bestehen des gemisch- Kartenvorverkauf. ten Chores, an die gemeinsamen Unternehmungen wie dem Vorbestellungen bei Rolf Hölzer unter der Käse­essen und den Vereinsausflug in den Nordschwarzwald so- Nummer 0791/51457 oder Ralf Mauser un- wie die Mitwirkung bei befreundeten Vereinen und an die zahl- ter der Nummer 0791/55263 möglich. reichen „Runden Geburtstage“, die wir mit unseren Vereinsmit- Seit 21.12.2015 läuft der Kartenvorverkauf gliedern gemeinsam feiern durften. Bevor Dieter Kapfhamer über bei der Sparkasse in Westheim (während die positiven Seiten des Singens im Chor berichtete, dankte er der Kassenzeiten). Chorleiterin Gertraud Otterbach-Ruf und den zahlreichen Mit- Seite 18 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016 gliedern, die sich aktiv einbringen, damit das Vereinsleben, Chor- 1. Vorsitzender: Eckhard Keitel proben, Auftritte und Veranstaltungen so gut funktionieren. Kassier 2. Vorsitzender: Marco Kramer Bruno Gwinner trug letztmalig den Kassenbericht vor. Nach wie Kassier: Michael Bühl vor ist die Kasse noch gut gefüllt, wenn auch zum wiederholten Schriftführerin: Stephanie Fimpel Male mit abnehmender Tendenz. Die Kasse wurde von Dieter Ausschussmitglieder: Markus Bach, Tina Dinger, Melanie Hohl, Schmutterer und Alexander Hofmann geprüft. Sie bestätigten eine André Ludwig, Holger Vogt ordnungsgemäße Führung der Kasse. Die Entlastung des Vor- Mitglieder erfahren weitere Details zur Sitzung gerne von den Aus- stands wurde von Herrn Bürgermeister König vorgenommen. Sie schussmitgliedern. erfolgte einstimmig. Ein kleines Präsent erhielten 7 Sänger und Sängerinnen, die fleißig an 20 und 21 Singstunden anwesend VORSCHAU: waren. Marta Schorr legt ihr Amt als Notenwartin nieder. Das Amt BRT-Fischessen: Karfreitag, 25.03.2016 übernimmt künftig Heike Betz. Was gut ist, kommt wieder! Nach dem erfolgreichen Probelauf Bei den Wahlen von Vorstand und Ausschuss gab es im Vorstand letztes Jahr laden wir auch dieses Jahr herzlich zum Fischessen eine Änderung. Kassier Bruno Gwinner stellte sich nicht wieder beim BRT ein. Nicht nur für Mitglieder! zur Wahl. Als sein Nachfolger wurde Peter-Otto Reutter gewählt. Dieses Jahr gibt es neben leckeren Forellen auch Zanderfilet, Helma Franz, die bisher schon kommissarisch im Ausschuss die beides mit Kartoffelsalat und/oder Brot. fördernden Mitglieder vertrat, wurde offiziell in den Ausschuss Der Schuppen ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf viele gewählt. Besucher! Die Mitglieder von Vorstand und Ausschuss sind: 90er-PARTY: Freitag, 08.04.2016 1. Vorstand und Vorstandssprecher: Dieter Kapfhamer 2. Vorstand: Rosemarie Wilhelm 3. Vorstand: Heike Betz LandFrauen Westheim Kassier: Peter-Otto Reutter Silvia Hübner, Tel. 5 99 03 Schriftführerin: Inge Bär Ausschussmitglieder: Helma Franz, Brigitte Kütterer, Renate Latty, Vergangenen Dienstag hatten wir unsere diesjährige Jahreshaupt- Irmgard Wieland, Ruth Zabel versammlung. Kassenprüfer: Alexander Hofmann, Dieter Schmutterer Wir konnten zahlreiche Besucher begrüßen. Nach den Berichten der Schriftführerin, der Kassiererin und der Kassenprüferin durften wir unsere langjährigen Mitglieder ehren. Dies waren im Einzelnen: Für 40-jährige Mitgliedschaft: Frau Renate Dietze, Frau Anni Juhasz, Frau Ellinor Kolbeck, Frau Christa Kugel Für 20-jährige Mitgliedschaft: Frau Gabriele Bräuer, Frau Ingrid Gorges, Frau Marianne Herzog, Frau Renate Möller, Frau Helga Schmiedt, Frau Brigitte Talmon- Gros Für 15-jährige Mitgliedschaft: Frau Gislinde Hägele, Frau Lotte Heinz, Frau Theresia Kappler, Frau Christa Mehaffey, Frau Christiane Rudolph, Frau Barbara Sengers, Frau Ingeborg Six, Frau Heike von Vietinghoff Vorstand, Ausschussmitglieder und Kassenprüfer mit der schei- denden Notenwartin Marta Schorr, Chorleiterin Gertraud Otter- bach-Ruf. Auf dem Bild fehlt Peter-Otto Reutter Jahresplanung 2016 26.-29.05.2016 Ausflug in den Bayerischen Wald 26.06.2016 Sommerfest in Rieden 13.11.16 Singen am Volkstrauertag in der Rosengartenhalle 27.11.2016 Weihnachtsmarkt Einladungen 02.04.2016 Einladung zum Frühlingsfest in Rieden 16.04.2016 Einladung 50 Jahre Musikverein Westheim

Unser Bild zeigt die Geehrten mit der Vorsitzenden und Frau Ilse BRT-Info Stutz von den Kreislandfrauen Schwäbisch Hall. Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de Wir erinnern nochmals an den Abend mit Frau Lober „kleine Jahreshauptversammlung Häppchen“, der vom 22.3. um eine Woche verschoben wurde. Er Zur Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorstand Eckhard findet nun am 29.3.16 um 19:30 Uhr im Bürgersaal statt. Keitel neben den anwesenden Mitgliedern auch Herrn Bürger- Es wird ein UK von 8 € erhoben. Bitte meldet euch bei Margit meister Jürgen König begrüßen. In einer harmonischen Versamm- unter der Tel.-Nr. 59895 an. lung berichtete Eckhard Keitel vom vergangenen Jubiläumsjahr Am 5.4.16 kommt Herr Hornung zu uns. Unter dem Motto „sauer und aktuellen Themen, dem Kassier Michael Bühl wurde nach macht lustig“ machen wir einen Ausflug in die Welt der Essig- seinem Kassenbericht von den Kassenprüfern eine einwandfrei spezialitäten und Essigkreationen. Für die Verkostung wird ein UK geführte Kasse bestätigt und Schriftführerin Stephanie Fimpel ließ von 6 € erhoben. Bitte auch bei Margit unter Tel.-Nr. 59895 an- das vergangene Jahr dann noch etwas ausführlicher Revue pas- melden. sieren. Am 12.4.2016 werden wir mit den Raibacher Landfrauen einen Der komplette Vorstand wurde entlastet, sodass Neuwahlen nichts Ausflug machen. Wir starten um 8:00 Uhr morgens. im Wege stand. Da sich alle Mitglieder von Vorstand und Aus- Das nähere Programm bitten wir bei den Raibacher Landfrauen schuss wieder zur Verfügung stellten und keine weiteren Vor- im Blättle zu entnehmen. schläge aus der Versammlung kamen, wurden folgende Personen Kosten für Mitglieder 25,00 €, Nichtmitglieder 30,00 €. Bitte bei im Amt bestätigt: Margit anmelden. Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 19 / Nr. 11/2016

Abteilung Turnen Anglerfreunde Westheim Günter Schupp, Tel. 4 99 45 56, [email protected] Ergebnisse der Wahlen an der HV am 27.02.2016: 1. Vorsitzender und Gewässerwart: Günter Schupp Winterfest 2016 2. Vorsitzender und Schriftführer: Werner Glasbrenner Ein abwechslungsreiches Programm zeigten uns Kassier: Uwe Bauer die Turngruppen des SV Uttenhofen am 22. Februar. 1. Beisitzer und Kassenprüfer: Zlatko Baumgärtner 2. Beisitzer: Thomas Pfl ugfelder Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und Helfern ! 2. Kassenprüfer: Marco Kramer Schon die Kleinsten Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit der Mitglieder und vom Mutter-Kind-Turnen Gastfi scher und die Unterstützung der Gemeinde. zeigten ihr Können. Der neu gewählten Vorstandschaft eine erfolgreiche Zusammen- arbeit und allen viel Petri Heil. Bei der Hutmodenschau wurden ausgefallene Modelle präsentiert LandFrauen Uttenhofen Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Eva-Maria Zipperer, Tel. 5 21 78 Line-Dance mit der Freitagsfrauengruppe Halbtagesausfl ug am Mittwoch, 23.3.2016 nach Schechingen zum Osterbrunnen Abfahrt ab Rathaus Uttenhofen: 12.00 Uhr, in Westheim 5 Minuten später, da der Bus in Richtung Gaildorf fährt. Wir freuen uns, dass das Reiseziel so viele angesprochen hat. Der Bus ist voll! Einladung der LandFrauen Michelbach: Unser Nachbarverein hat uns angeschrieben und eingeladen zu seinem 15. Osterbrunnenfest am Sonntag, 20. März, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. 14 Uhr Präsentation des Osterbrunnens auf dem Dorfplatz mit dem Posaunenchor, anschließend Kaffee und Kuchen in der Ru- dolf-Then-Halle. Dort stellen Hobbykünstler ihre Werke aus. Wer noch Karten für die Freilichtspiele bestellen möchte, soll- te dies bis Donnerstag, den 24.3.2016 tun. (Eva-Maria Zipperer, Tel. 52178 ) Sonntag, 26.6.2016, 15.15 Uhr im Globe: Pippi Langstrumpf, Preis: € 5,50 für Erwachsene und Kinder Freitag, 15.7.2016, 20.00 Uhr im Globe: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - Kategorie 1: € 23,-, Kategorie 2: € 15,50 Donnerstag, 4.8.2016, 20.30 Uhr auf der Großen Treppe: Jesus Viel Spaß verbreitete die Mitmachaufführung vom Kinderturnen Christ Superstar, Rockoper von Andrew Lloyd Webber Block A: € 28,65 Block B: € 24,90 Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldedatum. Sie erhalten die Karten nach dem 27.4.2016. Die Kleiderkammer im Steinbeisweg führt eine Liste von bisher unerfüllten Wünschen einzelner Personen, die ich hiermit weiter- gebe. Vielleicht haben Sie das eine oder andere zu Hause und können damit helfen. Abgabe bei Eva-Maria Zipperer, Raiffeisen- straße 17, Uttenhofen, Tel. 52178. Sketch: „Ohne Worte“ mit Anita u. Uschi Haushaltswaren: Salatsieb/Salatschleuder, Messer, Grill, Kaffee- maschine, Mixer, Töpfe, Pfannen, Wasserkocher, Bügeleisen; Perfekt einstudiert: die Jazztänzerinnen Handtücher; Sporttaschen; Kleidung: Babyjäckchen, Babyhosen (80-92), Kinderkleidung (98-116), Schlafanzüge für Kinder, Unter- Männerturntraining mal anders wäsche für Kinder, Bademäntel für Kinder; Sporthosen für Män- ner; außerdem roten Futterstoff (90 x 2 m). Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Uttenhofen im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Würt- temberg-Baden e.V. Gäste sind immer herzlich willkommen. Wochenprogramm Montag SV Uttenhofen 16.00 bis 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Helga Langhof, Tel. 5 90 59 für Kinder von 2 bis 4 Jahren Übungsleiterin: Alexandra Kühn, Abteilung Schießen Telefon 2 04 19 16 und Svenja Albert, Telefon 2 04 11 53 Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Walking am Abend 18.00 bis 19.30 Uhr Freies Training für alle (Altersgruppe +/- 50 Jahre) Übungsleiter: Hans Schukraft, Tel. 5 30 30 Übungsleiterin: Anita Werner, Freitag Telefon 5 26 30 18.00 bis 19.30 Uhr Jugendtraining ab 12 Jahren 18.00 bis 19.30 Uhr Jazztanz Übungsleiter: Hans Schukraft, Tel. 5 30 30 Übungsleiterin: Johanna Dierlamm ab 19.30 Uhr Freies Training für alle Telefon: 5 52 27 Seite 20 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

Dienstag Abfahrtszeiten: 15.00 bis 16.00 Uhr Kinderturnen 1. bis 4. Klasse 7.45 Uhr Raibach Ortsmitte Übungsleiterin: Bettina Rückl, 7.55 Uhr Bibersfeld Turnhalle Telefon 5 99 96 8.00 Uhr Sanzenbach an der Bushaltestelle 16.00 bis 17.00 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahren 8.10 Uhr Westheim an der Bushaltestelle/B19 Übungsleiterin: Bettina Rückl, Um 9.30 Uhr werden wir zur Besichtigung bei der Fa. Maier´s Telefon 5 99 96 Genuss in Schorndorf-Miedelsbach sein. Nach einem Begrü- 17.15 bis 18.45 Uhr Kinderturnen ab 5. Klasse ßungslikör erfahren wir viel Interessantes über die Senfproduktion Übungsleiterin: Tina Grün und die Feinkostherstellung. Danach können wir die verschiede- Telefon: 9 56 79 90 nen Produkte und die vielseitigen Kräutermischungen als Dips 20.00 bis 21.00 Uhr Fitnesstraining für Frauen oder Brotaufstriche probieren. Anschließende Einkaufsmöglich- Übungsleiterin: Ursula Kleiner keit. Telefon: 5 12 48 Im Anschluss daran fahren wir nach Schorndorf. Um 12.00 Uhr Mittwoch treffen wir uns am Rathaus zur Stadtführung. Eine organisierte 17.30 bis 19.00 Uhr Gymnastik für Frauen jeden Alters Kostümführung mit der „Mutter Courage Schorndorf“ - lasst euch Übungsleiterin: Anita Werner, von der resoluten Barbara in die Vergangenheit Schorndorfs ent- führen. Anschließend habt ihr Zeit zur freien Verfügung. Die Stadt Telefon 5 26 30 bietet euch viele Sehenswürdigkeiten, gemütliche Lokalitäten und 20.00 bis 21.45 Uhr Turnen für Männer ist für viele ein Ziel zu einem gemütlichen Bummel. Fitness, Spiele, Gymnastik Um 15.30 Uhr Weiterfahrt zum Outdoor- und Outlet-Center LARCA. Übungsleiterin: Johanna Dierlamm Große Auswahl an Wanderkleidung, Sportbekleidung und -aus- Telefon: 5 52 27 rüstung, Regenbekleidung, Campingartikel, Rucksäcke und vieles Donnerstag mehr. 8.00 bis 9.30 Uhr Walking am Vormittag Gegen 17.30 Uhr bringt uns der Bus nach Fichtenberg, wo wir den Übungsleiterin: Lucie Gwinner, Abend gemeinsam im „Gasthaus Krone“ ausklingen lassen. Telefon 5 97 67 Gegen 21.00/21.30 Uhr werden wir wieder zurück sein. Freitag Kosten: Mitglieder: 25,- €/Nichtmitglieder 30,- €. 8.45 bis 9.45 Uhr Fitnesstraining von Kopf bis Fuß Gäste sind herzlich willkommen. Übungsleiterin: Karin Schukraft Anmeldung und weitere Informationen bei Margit Löchner (Tel. Telefon 5 30 30 51855). Mitgliederversammlung Wer Anregungen und Wünsche für das Programm 2016/17 hat, Wanderfreunde Uttenhofen kann sich gerne bei Andrea Rüger (Tel. 59699) melden. Nadine Fischer, Tel. 01 76/83 58 48 43 Vorankündigungen: Mi., 30.03. Theater Heilbronn Fahrt nach Vorderhundsberg So., 03.04. Seniorenkaffee Liebe Wanderfreunde, Mi., 06.04. Sauer macht lustig unser letztes Grillfest ist schon ein wenig her. Da es immer ein Do., 07.04. LandFrauen-Chor sehr geselliges und schönes Fest war, möchten wir in diesem Jahr Di., 12.04. Führung in der Firma Maier‘s Gewürze wieder eins machen. Aber bei unserem diesjährigen Grillfest soll und eine Stadtführung in Schorndorf keiner arbeiten müssen, sondern jeder genießen können. Mi., 20.04. Mitgliederversammlung Wir fahren am 8. Juli 2016 gegen 17.00 Uhr nach Vorderhundsberg. Gäste und auch Männer sind jederzeit herzlich willkommen! Genaue Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Wer möchte kann einen kleinen Spaziergang zur Sternwarte machen, Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten-Raibach wer nicht möchte geht gleich mit dem Bus zur Scheuer nach Vor- im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenver- derhundsberg. Dort erwartet uns ein leckeres Grillbuffet. bandes Württemberg-Baden e.V. Und damit der Abend nicht langweilig wird, gibt es eine kleine Überraschung, nämlich ein Unterhaltungsprogramm. Fahrt, Essen und Getränke müssen von den Teilnehmern selbst bezahlt werden. Gesangverein Frohsinn Tullau Tanja Pilz, Tel. 5 47 52 Damit wir bezüglich Bus, Gastronomie und Unterhaltungspro- gramm planen können ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. „Zusamme singe…“ Anmeldung bei Nadine Fischer, Tel. 0791 20415499 oder bei Einmal im Monat, jeweils an ei- Gudrun Klenk 0791 55919. nem Dienstag um 20 Uhr, singen Wir freuen uns über viele Teilnehmer. wir „Häusle“ des Gesangvereins Frohsinn in Tullau Volkslieder und alte und neuere deutsche Schla- „Zusamme singe…“ ger. Perfektion ist nicht angestrebt. Spaß und Singen für Herz und Einmal im Monat, jeweils an Dienstag einem um 20 Uhr, Seelesingen wir sollen „Häusle“ Vorrang des Gesangvereins haben. Frohsinn in Tullau JederVolkslieder ist und alte eingeladen und neuere mitzusingen. deutsche Schlager. LandFrauen-Chor Perfektion ist nicht angestrebt. Spass und Singen für Herz Werund Seele ein sollen Instrument Vorrang haben. zur Liedbegleitung spielt ist herzlich eingela- Am Donnerstag, 17.03.2016 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in den,Jeder ist die eingeladen Singenden mitzusingen. tatkräftig zu unterstützen. Bibersfeld unter Leitung von Rita Neumann. Wer ein Instrument zur Liedbegleitung spielt ist herzlich Füreingeladen, durstige die Singenden Kehlen tatkräftig zu unterstützen. stehen Getränke bereit. Jenseits der 40 und wunschlos glücklich? DieFür durstige nächsten Kehlen stehen Getränke Termine: bereit. Die nächsten Termine: 22.03.2016,23.02.2016, 22.03.2016, 19.04.2016,19.04.2016, 17.05.2016, 14.06.2016, 17.05.2016, 14.06.2016, 12.07.2016 In der Lebensmitte haben wir oft scheinbar alles erreicht, aber 12.07.2016, immer wieder zwickt die Unzufriedenheit. Oft reicht ein Perspek- tivenwechsel aus! Mit Referentin Fr. Jutta Ortlepp, am Donners- tag, 17.03.2016 um 20.00 Uhr im Dorfheim in Raibach. SV Rieden Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected] oder [email protected] Führung in der Firma Maier‘s Gewürze und eine Stadtführung durch Schorndorf Ganztagesausflug Abteilung Herrenfußball Unser Ausflug gemeinsam mit den LandFrauen Westheim am Dienstag, 12.04.2016 führt uns in diesem Jahr nach Schorndorf. TSV Sulzdorf – SV Rieden 2:3 Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 21 / Nr. 11/2016

Der SVR hatte zunächst wenig Mühe mit einem harmlosen Geg- ner in den ersten 45 Minuten. So brachte Simon Pflugfelder un- Chorprojekt Rosengarten sere Mannschaft bereits nach zehn Minuten mit 0:1 in Führung. In Andreas Hofmann, Tel. 5 91 30, www.chorprojekt.de der 25. Minute erhöhte Michael Burucker auf 0:2. Nach etwas mehr als einer halben Stunde war es erneut Simon Pflugfelder, Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger aus der das 0:3 markierte. So ging es auch in die Kabinen. Rosengarten zu unserem Benefizkonzert in der Turn- und In der zweiten Halbzeit passierte über sehr weite Strecken kaum Festhalle in Bibersfeld. Nennenswertes. Unsere Mannschaft verwaltete den Vorsprung, Wir werden nochmals unser Programm „Filmmusik aus Kino- und die Gastgeber ihrerseits gelangten zu keinerlei Torchancen, klassikern“ für den Verein „MUT - mitmachen und teilen e.V.“ aus bis in der 81. Minute dem TSV durch einen Sonntagsschuss das Bibersfeld wiederholen. Der Erlös aus dem Konzert kommt zu 1:3 gelang. Nun keimte bei Sulzdorf noch einmal die Hoffnung, 100% dem Verein MUT zugute. Wenn Sie unser Konzert im No- und nur Minuten später gelang sogar noch das 2:3. Doch für mehr vember versäumt haben, dann haben Sie jetzt am kommenden reichte es am Ende nicht mehr, und der SVR konnte den ersten Samstag, 19.03.2016, nochmals die Gelegenheit, die schönsten Dreier 2016 einfahren. Filmsongs aus Kinoklassikern zu erleben. Wir freuen uns natürlich Torschützen: 2x Simon Pflugfelder, Michael Burucker auch über „Wiederholungstäter“, die das Konzert nochmals mit Reserve: TSV Sulzdorf – SV Rieden 3:2 dem Chorprojekt Rosengarten, der Band Logical Paradox, der SisterAct-Gruppe und der Soloeinlage von Laura Klenk erleben Vorschau: möchten. Machen Sie sich einen schönen Abend. Wir unterhalten Am kommenden Sonntag muss der SVR erneut auswärts antre- Sie mit einem tollen Programm und Sie spenden für einen guten ten, beim SSV Hall. Zweck. Spielbeginn: 1. Mannschaft: 15.30 Uhr, 2. Mannschaft: 13.15 Uhr Samstag, 26.03. SVR – TSV Hessental II 15.30 Uhr (ohne Reserve) Montag, 28.03. TSV Gaildorf II – SVR 13.15 Uhr (ohne Reserve)

Abteilung Turnen

Montag • Walking ab Sportheim, 18.45 bis 19.45 Uhr Info Tel. 2041837 Mittwoch • Eltern-Kind-Turnen, 16.30 bis 17.30 Uhr Info Tel. 56338 • Mittwochturnen mit Else, 18.30 bis 19.30 Uhr Info Tel. 59595 Donnerstag • Fitness-Mix mit Moni, 18.30 bis 19.30 Uhr Info Tel. 94948660 • Rückengymnastik mit Werner, 19.30 bis 20.30 Uhr Info Tel. 2041837

Renate Stadelmaier, Tel. 07 91/9 56 69 89-0, www.hgv-rosengarten.de

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir Sie hiermit recht herzlich ein. Über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Termin: Dienstag, 22. März 2016 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Gasthaus Krone, Uttenhofen Chorprojekt Rosengarten hilft an Leukämie erkranktem Jun- Tagesordnung: gen in Rumänien 1. Begrüßung Der Erlös aus dem Benefizkonzert verwendet MUT zur Beschaf- 2. Jahresrückblick 2015 fung der lebensnotwendigen Medikamente für die Behandlung 3. Kassenbericht 2015 des Jungen. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes Schwäb. Albverein – OG Rosengarten 7. Anträge 8. Ehrungen 9. 25 Jahre HGV Rosengarten Frühjahrsblüte Märzenbecher, Liebesdorf 10. Verschiedenes Am Sonntag, dem 20.3.2016 treffen wir uns um 12.30 Uhr an der Anträge der Mitglieder sind spätestens 3 Tage vor der Jahres- BEW in Westheim zur Bildung von Fahrgemeinschaften. hauptversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Günther Über Wolpertshausen und Dünsbach geht es direkt nach Liebes- Heizmann, Ziegelmühle 3, 74538 Rosengarten, einzureichen. dorf. Mit freundlichen Grüßen Von dort aus wandern wir an der Brettach entlang nach Bügen- Günther Heizmann Johannes Kaiser stegen, einem still gelegenen Ort am kleinen Flüsschen Brettach. (1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) Seite 22 / Nr. 11/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 18. März 2016

Unterwegs im Wald stoßen wir auf eine Lichtung und dort er- wartet uns der erste Höhepunkt unserer Wanderung. Wir stehen vor einem Hang mit Hunderten von blühenden Märzenbechern. Was sonst noch interessiert Nach einem kurzen Aufenthalt zum Staunen und Fotografieren, erwartet uns schon kurz darauf, nach der Erklimmung einer An- Viel mehr als „nur“ Englisch lernen – höhe, der nächste Höhepunkt – die Ruine Werdeck. Wir finden nur noch Überreste in bizarren Formen, von dieser, inmitten eines Sprachreisen in den Schulferien tiefen Waldes erbauten Spornburg. Wo kann man eine Sprache besser erlernen als in dem Land, in Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und 1220 erstmals der sie gesprochen wird? Sprachreisen erfreuen sich bei Schüle- erwähnt. Sie ist im 16. Jahrhundert verfallen und wurde 1797 zer- rinnen und Schüler seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Denn zum stört. Die ehemaligen Besitzer waren die Grafen von Lobenhau- einen garantieren sie einen hohen Lernerfolg, zum anderen müs- sen und die Herren von Hohenlohe. Man kann ihr früheres Aus- sen die Teilnehmenden nicht auf Urlaub, Erholung und Erlebnisse sehen nur vermuten aber es gibt heute noch unterirdische in den Schulferien verzichten. Gewölbe und Gänge, die aus Sicherheitsgründen zugeschüttet Auf eine lange Erfahrung als Veranstalter blickt hier das Jugend- wurden. werk der AWO zurück. Das Jugendwerk bietet regelmäßig in den Wir verlassen die Ruine Werdeck und wandern weiter Richtung Oster-, Pfingst- und Sommerferien für junge Leute zwischen 11 Seibotenberg. und 17 Jahren Sprachreisen nach England an. Unterwegs können wir eine wunderbare Aussicht nach Kirchberg Kurzentschlossene Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 genießen. Jahren, die ihre Englischnote noch im laufenden Schuljahr ver- Weiter führt uns unser Weg ins liebliche Tal der und an- bessern möchten, können sich für eine Sprachreise im südeng- schließend zurück zum Ausgangspunkt nach Liebesdorf. lischen Seebad Folkestone in den Osterferien, von 24. März bis Die Wanderung ist ca. 10 km lang und wird geführt von WF Bauer 03. April 2016, anmelden. Für 14- bis 17-Jährige geht es im glei- In eigener Sache: chen Zeitraum nach Bournemouth. Das Geld für die beiden Ausflüge „Öhringen und Mainau“ wird Hier findet vormittags ohne Leistungsdruck Sprachunterricht in einkassiert. lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß statt. Nachmittags sorgen ausgebildete Betreuer mit einem abwechslungsreichen Programm dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Ob beim Shopping, Kino- besuch oder dem Ausflug nach London können die Sprachkennt- nisse direkt in die Praxis umgesetzt werden. Die Unterbringung Gartenfreunde Rosengarten-Westheim erfolgt in ausgesuchten Gastfamilien, wodurch die Teilnehmenden Hans-Dieter Horlacher, Tel. 5 15 99 zudem einen Einblick in den englischen Alltag und die englische Erinnerung Kultur erhalten. Hallo, liebe Gartenfreunde, Darüber hinaus veranstaltet das Jugendwerk Kinder- und Jugend- bitte denken Sie an unsere Jahreshauptversammlung am Sa., freizeiten in den Pfingst- und Sommerferien. Für finanziell schwä- den 19. März 2016 um 19.00 Uhr in unserem Gartenstüble, zu cher gestellte Haushalte gibt es Zuschussmöglichkeiten. der ich alle Mitglieder, deren Partner(innen) und alle Freunde Einen Überblick aller Freizeiten und nähere Informationen erhält unseres Vereins nochmals einladen darf. man auf der Homepage des Jugendwerks - www.jugendwerk24.de Die in meinem letzten Artikel angebotene Parzelle in unserer oder telefonisch unter (0711) 945729111. Gartenanlage hat schnell einen neuen Besitzer gefunden. Hatten auch Sie vielleicht Interesse an einem unserer Gärtchen und waren nur in diesem Falle nicht schnell genug, wäre auch dies Grundschule Bibersfeld kein Problem. Lassen Sie sich einfach von unserem 1. Vorsitzen- Schüleranmeldung für das Schuljahr 2016/2017 den, Herrn Horlacher, Tel. 51599 vormerken. Der nächste Pächter- Alle Kinder, die bis zum 30. Sept. 2016 das sechste Lebensjahr wechsel steht bestimmt bald bevor. vollenden, werden im neuen Schuljahr schulpflichtig und müssen Wir sehen uns hoffentlich am Samstag, bei der Schulleitung angemeldet werden. Ihr Schrifü Glawe. Auch Kinder, die zurückgestellt werden sollen, müssen beim An- meldetermin vorgestellt werden. Kinder, die zwischen dem 30. Sept. 2010 und dem 30. Juni 2011 geboren sind, können von den Eltern zum Schulbesuch ange- FÜR UNSERE SENIOREN meldet werden und sind damit ebenfalls schulpflichtig (Korridor- regelung). Kinder, die nach dem 30. Juni 2011 geboren sind, können auf Seniorenkreis Westheim Antrag der Eltern eingeschult werden, sofern sie die erforderliche Silvia Hübner, Tel. 5 99 03 Schulfähigkeit besitzen. Die Entscheidung trifft die Schule. Die Anmeldung und persönliche Vorstellung der Kinder aus dem Unser nächster Seniorenkreis findet am Dienstag, 5.4.2016 um Stadtteil Bibersfeld mit allen Teilorten sowie aus Rosengarten- 14.00 Uhr im Bürgersaal statt. Thema: Frauengebetstag. Raibach erfolgt am Frau Michaela Gewinner wird uns besuchen. Donnerstag, 7. April 2016, Voranzeige von 13.30 - 16.30 Uhr Am 10.5.2016 findet unser gemeinsamer Ausflug mit dem Senio- in der Grundschule Bibersfeld. renkreis Uttenhofen statt. Bei der Anmeldung ist eine amtliche Geburtsurkunde des Kindes Abfahrt um 12.00 Uhr vor der Turnhalle. oder das Familienstammbuch­ zur Einsicht vorzulegen. Es geht nach Würzburg zu einer Schifffahrt auf dem Main nach Veitshöchheim. Die Kosten für die Schifffahrt belaufen sich incl. 2 Tassen Kaffee und ein Stück Kuchen auf 14 € pro Person. Da- Osterbrunnenfest in Michelbach nach Lustwandeln wir im Rokokogarten Veitshöchheim. Um 17.30 Uhr Abendessen nach Karte im Weingut Braun in Mar- Am Sonntag, 20. März 2016 um 14.00 Uhr laden die Michelbacher kelsheim. LandFrauen zur Präsentation des Osterbrunnens auf dem Dorf- Rückkehr ca 20.30 Uhr. platz ein. Der Michelbacher Posaunenchor wird uns dabei unter- Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Wenn der Bus stützen. Anschließend ist für das leibliche Wohl mit Kaffee und voll wird wären das 15 €. Kuchen in der Rudolf-Then-Halle bestens gesorgt. Anmeldung bitte unter Tel.-Nr. 59903. Hobbykünstler und LandFrauen bieten Selbstgebasteltes bei ei- Wir hoffen auf rege Teilnahme. nem kleinen Ostermarkt in der Rudolf-Then-Halle an. Euer Seniorenkreisteam LandFrauenverein Michelbach/Bilz Freitag, den 18. März 2016 Rosengarten aktuell Seite 23 / Nr. 11/2016

Katja Löchner 95017-13 [email protected] Heide Schab 95017-15 [email protected] Finanzverwaltung Andreas Anninger 95017-30 [email protected] Melanie Poser 95017-31 [email protected] Birgitt Maaß-Buder 95017-32 Telefon [email protected] (07 91) 9 50 17-0 Klaus Haas 95017-33 ☎ Telefax [email protected] Der schnelle (07 91) 9 50 17-27 Silvia Wieland 95017-34 [email protected] Draht zum www.rosengarten.de Rathaus [email protected]

Die direkte Durchwahl Bürgermeister Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Jürgen König 95017-20 Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 [email protected] I E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de Sekretariat Wir sind für Sie da: Manuela Niedrée 95017-21 M Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr [email protected] Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Manuela Rau-Epple 95017-22 P [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Barbara Abel 95017-25 R Bürgermeister König oder Vertreter im Amt [email protected] Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verant- Leiterin für das Betreuungs- und Bildungswesen E wortung der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete Anja Seeger 95017-24 Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen Verantwortung. [email protected] S Bürgeramt, Einwohnermelde- und Standesamt Druck und Verlag: Jürgen Harant 95017-10 S Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 [email protected] E-Mail für gewerbliche Anzeigen: [email protected] Juliane Kronmüller 95017-11 U [email protected] Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr Brigitte Schukraft 95017-12 M Erscheinungstag: Freitag [email protected] Auflage: 1200 Exemplare Bezugspreis: 15,00 Euro im Jahr

Anzeigen

Angebot gültig Suchen Bauplatz oder Haus vom 17.3. bis bevorzugt Rieden, 23.3.2016 Westheim, Mainhardt, Bubenorbis, Vellberg. Solange Vorrat reicht Telefon 07 91/38 81 Zarter Rinderbraten aus der Keule 1 kg 11,90 € Siedfl eisch „Brustkern, Wade und Bugblatt“ 1 kg 7,65 € Schweinebraten von der Schulter 1 kg 6,65 € Saftiger Schweinebauch 1 kg 5,65 € Es sind Gekochter Schinken 100 g 1,39 € Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g –,79 € noch Pilzlyoner und Paprikalyoner 100 g –,88 € Vesperbrät und Vesperbauch 100 g € T –,80 längst nicht Hausgemachte Salami und alle Würfel gefallen. Salami „Mailänder Art“ 100 g 1,35 € HausgemachteT Maultaschen und hausgemachte Weißwürste 100 g –,82 € Eigene Schlachtung · Partyservice · Nur Tiere aus unserer Umgebung! Fleischwaren Wieland GmbH & Co. KG Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 Inserieren Sie doch mal wieder. HauptgeschäftT Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41 www.metzgerei-wieland.de T Seite 2400 / Nr. 11/2016 RosengartenRosengarten aktuell -aktuell Anzeigen - Anzeigen Freitag, den 118.8. März 20162016

Party- Angebot gültig service ab Do., 17.3.2016 bis Mi., 23.3.2016:

Haller Straße 37 Telefon 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 Westheim Fax 07 91/5 30 59 Talstraße 13 Schweinebraten mager 1 kg 6,99 E 74538 Rosengarten Telefon 07 91/5 52 80 Putenschnitzel natur oder pfannenfertig paniert/mariniert 1 kg 9,99 E Fax 0 71 93/4 50 Gelbwurst auch als Portionswurst 100 g 0,85 E E-Mail: [email protected] E Fein gerauchte Schinkenwurst 100 g 0,92 IHR KOMPETENTER PARTNER Käsebeißer pikant 100 g 0,99 E Eiersalat eigene Herstellung 100 g 0,88 E IN SACHEN ELEKTRO!

Hausmacher Leberwurst Stückpreis 1,99 E Aktion! 400-g-Dose Voranzeige! Ab Mittwoch, 23.3.2016, verschieden gefüllte Maultaschenvariationen! Walter Krau∑ Bestattungen aller Art Erd-, Feuerbestattungen Überführung im In- und Ausland Motorsägenkurs Abholung und Überführung von allen Heimen und Krankenanstalten in Schwäbisch Hall sowie auf Wunsch – Erledigung von allen Formalitäten Theorie: Freitag, 1.4.2016 = 17.00-22.00 Uhr Praxis: Samstag, 2.4.2016 = 8.00-12.30 od. 13.00-17.30 Uhr) 74544 Michelbach/Bilz-Hirschfelden · Neumühlstr. 1 www.euroforst.de  01 60/96 45 51 90 Guse 140,– E Telefon 07 91/4 31 01 Lieben Sie Erdbeeren? Sind Sie kontaktfreudig; Haben Sie Spaß am Verkaufen? www.baywa.de Dann sind Sie bei uns richtig!

WIR SUCHEN SIE WERBUNG – um unsere Erdbeeren und Spargel zu verkaufen DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! von Anfang Mai bis Mitte Juli. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns! Telefon 0 79 41/6 49 68 25 oder 0 79 41/95 82 20 [email protected] 13:53 Uhr Seite 4 Obst- und Gemüsehof Heinrich, Frau Walter STUDIEREN PROBIEREN Häldenhof 1, 74613 Öhringen Büttelbronn SCHNUPPERTAGE Ba DER HOCHSCHULE HEILBRONN Füs d AN ALLEN VIER STANDORTEN sing DIENSTAG, 29. MÄRZ MITTWOCH, 30. MÄRZ

2016 DONNERSTAG, 31. MÄRZ

Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Campus Heilbronn – Sontheim zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Campus Heilbronn – Am Europaplatz Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Campus Schwäbisch Hall www.hs-heilbronn.de/schnupperstudium Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96