Naunhofer Grünes Herz im Partheland

Ausgabe 04 | 27. Februar 2021 Nachrichten 31. Jahrgang | Zweimal im Monat Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt

Titelthema Naunhof Aktuell Vereine Schneechaos im ganzen Land – Umsicht Erste Unternehmermesse SV Naunhof 1920 e. V. und Gelassenheit haben geholfen „Meine Region – meine Zukunft“ – Danke an alle Unterstützer Anmeldungen immer noch möglich Editorial

Winterdienst leistete Möglichstes

Wie in den gerinnen und Bürgern, die mit ihren in die Nachtstunden ihre volle Kraft meisten Städten Fahrzeugen vor allem in den Neben- dafür eingesetzt und versucht, allen deutschlandweit wurde auch in Naun- straßen festsaßen und dringend auf Anforderungen gerecht zu werden. hof genau geprüft, inwieweit die An- ein Räumfahrzeug warteten. Jetzt, wo Dafür gebührt ihnen mein herzlichster schaffung oder der Ersatz von alter die Situation längst entspannt und der Dank. Schneeräumtechnik notwendig ist. Der Schnee weitestgehend weggetaut ist, letzte harte Winter war 2010. Natür- ist es natürlich leicht, in der Bevölke- lich sind kritische Überlegungen zur rung um Verständnis dafür zu bitten. Ihre Investition umfangreicher finanziel- Dennoch ist es mir wichtig, das an die- ler Mittel für einen Winterdienst, den ser Stelle nachzuholen. Auch wenn die man nur alle 10 Jahre braucht, legitim. Straßenmeistereien und der Bauhof Dennoch sah der Stadtrat die Not- im Winterdienst ihr Möglichstes leis- Anna-Luise Conrad wendigkeit, auf alle Eventualitäten ten: Es ist unlösbar, alle Straßen über- vorbereitet zu sein und stimmte der all und jederzeit von Schnee zu räu- Anschaffung eines neuen Multicars men und bei Glätte zu streuen. Dies und dem mittelfristigen Ersatz des ist technisch weder mit einem vertret- Unimog zu. baren Aufwand möglich noch leistbar. Titelbild: Natürlich versteht die Stadtverwal- Dennoch haben die Mitarbeiter/innen Die Winterdienst-Flotte des Naunhofer Bau- tung die vielen Beschwerden von Bür- des Bauhofs im Schichtdienst bis weit hofs (Foto: Bauhof)

Inhaltsverzeichnis

Editorial 02 Impressum Winterdienst leistete Möglichstes Naunhofer Nachrichten Amtsblatt und Stadt- journal der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Titelthema 03 Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechts- Schneechaos im ganzen Land – Umsicht und Gelassenheit haben geholfen hain, Fuchshain, Lindhardt Herausgeber: Stadt Naunhof Verantwortlich für den Amtlichen & Nichtamtlichen Teil: Stadt Naunhof, vertreten Naunhof Aktuell 04 - 05 durch die Bürgermeisterin Redaktion: Anja u. a. Altlastenerkundung am Standort Sachsenpelz schreitet voran Gaitzsch, 034293 42-180, stadtmarketing@ naunhof.de Verantwortlich für das Naunhofer Aus dem Rathaus 06 -10 Stadtjournal und Anzeigen: SÜDRAUM-VERLAG, u. a. Aus dem Bauamt GB im DRUCKHAUS BORNA Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna | Tel.: 03433 207329 | www. druckhaus-borna.de Produktions- u. Verlagslei- Umwelt 11 tung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) Gesamther- u. a. Wasserwerke entfernen kranke und beschädigte Bäume aus ihren Waldflächen stellung: DRUCKHAUS BORNA (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge Vereine | Soziales 12 - 15 zeichnen die Autoren.) Fotos: S. 3 Bauhof, S. 11 u. a. Ortschronisten Naunhof B. Wächtler, S. 18 Janett Greif, S. 19 pixabay, S. 21 Adobe Stock: WavebreakMediaMicro­ / Screens- hot: www.hallo-oma.de bzw. die entsprechen- Tourismus | Veranstaltungen 16 den Autoren und Auftraggeber Auflage: 5.000 u. a. Die Kirchgemeinden laden ein Exemplare kostenlos in die erreichbaren Haus- halte und Firmen der Stadt Naunhof mit den Wissenswertes 17 Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Wo finde ich Hilfe? Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt; zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Naunhof oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Aus der Wirtschaft 18 -28 Hier finden Sie das Naunhofer Stadtjournal mit interessanten Beiträgen und Themen aus der Wirtschaft.

Ausgaben Nummer: 04/2021 Ausgabe 05/2021 erscheint am 13.03.2021, Redaktionsschluss der Stadtverwaltung ist der 03.03.2021, Anzeigenschluss ist der 04.03.2021 Titelthema

Schneechaos im ganzen Land – Umsicht und Gelassenheit haben geholfen

So viel Schnee in Naunhof und den Orts- Die Autofahrer mussten sich auf die Situ- 1. Die Anwohner schippen den Schnee teilen hatten viele, vor allem jüngere, ation einstellen!“ vom Gehweg auf die Straße – das ist Kinder noch nie gesehen. Selten gab es Mit elf Personen ist der Bauhof zu jeder nicht zulässig! einen Wintereinbruch dieses Ausmaßes Jahreszeit knapp besetzt. In der aktuellen 2. Der Schneepflug kommt und der wie am 7. und 8. Februar. Zwar hatte der Situation war dies natürlich besonders Schnee landet wieder an seinem Ur- Wetterbericht die Lage genau so vorher- spürbar. Mit dem Einsatz von weiteren sprungsort – das ist leider fast unver- gesagt, aber wie kann sich der Winter- fünf geringfügig Beschäftigten versuch- meidbar, da der Schnee nicht abgefah- dienst auf so eine Situation schon vor- te man, die Personaldecke aufzustocken ren werden kann. bereiten? Auch wenn tonnenweise Salz und schneller voranzukommen. Vier der 3. Der Straßenschnee fliegt in voller und Streugut vorrätig sind und die Win- Mitarbeiter fehlten sogar zeitweilig, weil Breite auf Fassaden und parkende Au- terdienstfahrzeuge einsatzbereit in der sie auch Mitglieder der Feuerwehr sind tos – das ist vermeidbar, da die Räum- Garage stehen gibt es viele „ABER“, war- und dort bei Notfällen helfen mussten. fahrzeuge im Schritttempo durch die um die Straßen und Gehwege lange nicht Ein Unimog, ein Multicar, ein Traktor Orte fahren müssen. Das ist jedoch oder nur sehr schwer passierbar waren. und eine Fußtruppe befanden sich ab unvermeidbar, wenn der Durchgangs- Die rechtlichen Grundlagen zum Winter- dem Tag des Wintereinbruchs seit 5 Uhr verkehr auf die in Punkt 1 beschriebe- dienst sind im Bundesfernstraßengesetz in zwei Schichten im Einsatz. Das Haupt- ne Situation trifft. sowie im Sächsischen Straßengesetz zu augenmerk galt zunächst den Hauptstra- 4. Die Straße ist morgens nicht geräumt: finden. Darin heißt es: „Die Träger der Stra- ßen in der Hoffnung, am späten Nachmit- Für wichtige Straßen ist die Befahr- ßenbaulast sollen nach besten Kräften tag auch die Nebenstraßen vom Schnee barkeit der Straße zwischen 06:00 und die Straßen von Schnee räumen und bei befreien zu können. Nachdem die Lage 22:00 Uhr zu gewährleisten. Das kann Schnee- und Eisglätte streuen“. Innerhalb einigermaßen im Griff war begann man, aber auch bedeuten, dass bei stetigem geschlossener Ortschaften obliegt der mit Bagger und LKW den Schnee aus Tei- Schneefall nach kurzer Zeit die Straße Winterdienst auf den Gehwegen und den len der Innenstadt und an besonders en- wieder weiß ist, während der Winter- öffentlichen Straßen den Gemeinden. gen und gefährlichen Stellen abzutrans- dienst seine Runde fortführt. Obwohl Räumfahrzeuge des Landkrei- portieren. Bis zum Redaktionsschluss am 5. Die Straße ist weiß: Es gibt keinen ses auf Bundes-, Staats- und Kreisstraßen 17.02.21 hat der Bauhof insgesamt 1.300 Anspruch auf eine schwarze Straße seit den frühen Morgenstunden des ers- Stunden für Schneeräumarbeiten aufge- im Winter. Befahrbarkeit bedeutet, ten Schneetages im Einsatz waren, blieb wendet. Darüber hinaus wurden in der dass auch mit Behinderungen durch die Situation auf den Straßen einige Zeit ersten Woche des Schneetreibens ca. 60 Schneereste oder je nach Einsatzdauer chaotisch. Bis in den Nachmittag schneite Tonnen Streusalz verbraucht. des Winterdienstes stellenweise auch es. Wer morgens sein Auto freigeschau- Mit einer Pressemitteilung vom 10.02. mit einer geschlossenen Schneedecke felt hatte, musste Stunden später erneut brachte der Landkreis noch ein gerechnet werden muss. Desgleichen Hand anlegen. bisschen mehr Licht ins Dunkel des Win- kann stellenweise Reif- oder Eisglätte Neben den Verantwortlichkeiten des terdienstes. Dort entscheidet nämlich die nicht ausgeschlossen werden. Landkreises kümmert sich der Naunho- Verkehrsbelastung einer Straße über die fer Bauhof um alle kommunalen Straßen Einsatzpläne im Winterdienst. Straßen in Gelassenheit und gegenseitige Rück- im Stadtgebiet und den Ortsteilen. Der der Dringlichkeitsstufe A sollten werk- sichtnahme helfen. Jeder kann zur Erhö- Bauhofleiter Torsten Weber erklärt: „Ins- tags bis 6 Uhr und sonntags gegen 8 Uhr hung der Verkehrssicherheit beitragen, gesamt sind 46 Kilometer dieser Straßen befahrbar sein. Für Straßenabschnitte in indem man zu beräumen. Das Ganze hin und zurück. der Stufe B und C gilt dies ab 8 Uhr werk- • sein Fahrzeug mit Winterreifen und Dazu kommen noch alle Bushaltestellen tags und sonn- bzw. feiertags ab 10 Uhr. Schneeketten ausstattet sowie die Radwege zwischen Naunhof Detaillierte Wetterberichte und Wetter- • sein Fahrverhalten den Witterungsbe- und Eicha, Naunhof und Ammelshain warnungen helfen den Straßenmeiste- dingungen anpasst sowie Erdmannshain und Fuchshain. Au- reien, Mensch und Technik optimal ein- • ausreichend Abstand von den Streu- ßerdem werden alle kombinierten Rad-/ zusetzen. fahrzeugen halten. Gehwege beräumt, sämtliche öffentli- che Parkplätze sowie die Rettungswege, Zankapfel Winterdienst Auch wenn der Frühling bereits an- auch die im Wald. Bei Bedarf wird alles Ist die ersehnte weiße Pracht da, sorgt klopft und aktuell kein weiterer Winter- zweimal am Tag abgefahren.“ Er verdeut- sie schnell bei Anwohnern und Räum- einbruch bevorsteht, denken Sie zukünf- licht: „Insgesamt gab es zu Beginn des diensten auch für Überdruss. Hier die Lis- tig immer daran: Die Räumdienste fahren Wintereinbruchs kein Hinterherkommen. te der größten Ärgernisse: für Ihre Sicherheit!

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 | 3 Naunhof Aktuell

Altlastenerkundung am Standort Sachsenpelz schreitet voran

Die Altlastenerkundung am Standort der Naunhof 2018/19 eine Konzeption erstellt, sche Erkundung durchgeführt werden konn- ehemaligen Sachsenpelz GmbH in Naunhof deren Umsetzung vom Umweltamt fachlich te. Dabei wurden Bohrkerne aus der Bausub- ist eine wesentliche Voraussetzung für die begleitet wird. Eine vorerst letzte umfang- stanz zur Erfassung und Charakterisierung zukünftige Verwertung des Grundstücks. Auf- reiche Untersuchungskampagne mit Boden- der Rückbaumaterialien und Materialproben grund der Nutzung von umweltschädigenden und Grundwasseruntersuchungen wurde auf für die Schadstofferkundung entnommen. Chemikalien in den damaligen Produktions- der Stadtratssitzung am 16.07.2020 vorge- Die technische Erkundung und die sich an- prozessen bestand schon frühzeitig der Ver- stellt und deren Notwendigkeit begründet. schließenden Laboruntersuchungen bilden dacht auf Bodenkontaminationen. Die ersten Die erforderlichen Untersuchungen wurden die Grundlage für die Erstellung des Ab- Arbeiten zur Standortuntersuchung began- im November/Dezember 2020 realisiert. Auf bruch- und Entsorgungskonzeptes, auf dem nen bereits in den 1990er Jahren mit der Auf- Basis der gewonnenen Erkenntnisse besteht wiederum die Planungen für einen kontrol- nahme der geologisch/-hydrogeologischen nun die Möglichkeit, gezielt letzte Unklarhei- lierten, selektiven Rückbau im Sinne des Ab- Situation, der Untersuchung ausgewählter ten zu beseitigen und die Phase der Detailer- fall- sowie des Gefahrstoffrechtes aufbauen. Wasserproben und einer historischen Re- kundung abzuschließen. Es ist vorgesehen, Insbesondere bei komplexen Projekten cherche. Im Zuge des Baus eines Mischwas- dass noch 2021 mit der Sanierungsuntersu- zur Revitalisierung industrieller Brachflä- serkanals, der durch das ehemalige Betriebs- chung begonnen werden kann. Dabei sind chen (Flächenrecycling) ist eine umfassende gelände verläuft, wurden lokal stark erhöhte mögliche Sanierungsmaßnahmen hinsicht- Erkundung unerlässlich, um eine möglichst Schadstoffgehalte im Boden festgestellt. Da- lich Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit hohe Planungs- und Kostensicherheit zu mit lag ein hinreichender Gefahrverdacht zu vergleichen und eine Sanierungsplanung erreichen. Zugleich dient eine umfassen- vor und gemäß Bundesbodenschutzverord- mit Kostenschätzung zu erstellen. Erst mit de Kenntnis der Schadstoffsituation dem nung wurden weitergehende Erkundungen Vorliegen dieser Sanierungsplanung wird es Schutz der Arbeiternehmer, aber auch der erforderlich. 2003 erfolgten umfangreiche möglich sein, Fördermittel für die Sanierung betroffenen Anwohner im Umfeld der Maß- Boden- und Bodenluftanalysen. Die Stadt und Revitalisierung des Grundstücks zu be- nahme. Naunhof hat seit Erwerb des Grundstückes im antragen. Alle Aktivitäten dienen dem Ziel, Die Stadtverwaltung Naunhof nimmt die Jahr 2008 ebenfalls kontinuierlich an der Auf- Gefahren für die Qualität des Grundwassers Information der Bevölkerung zu diesem klärung der Situation weitergearbeitet. Eine zu beseitigen und das Grundstück einer sinn- Thema sehr erst und wird zeitnah bei neuen Detailerkundung zum Grundwasser wurde vollen und möglichst hochwertigen Nutzung Erkenntnissen der laufenden Gutachten und 2012 durch das Umweltamt des Landkreises zuzuführen. Prozesse in den Naunhofer Nachrichten be- Leipzig angeordnet und in mehreren Untersu- Die Planung und Vorbereitung der Feld- richten. Für eventuelle Fragen zum aktuellen chungsetappen durchgeführt. arbeiten für das Rückbau- und Entsorgungs- Stand steht der amtierende Bauamtsleiter Für die Fortsetzung der Detailerkundung konzept haben im Dezember letzten Jahres Thomas Hertel gern unter Tel. 034293 42140 Grundwasser wurde im Auftrag der Stadt begonnen, so dass im Januar 2021 die techni- zur Verfügung.

Erste Unternehmermesse „Meine Region – meine Zukunft“ Anmeldungen immer noch möglich

Bereits im vergangenen Jahr haben die Region gestärkt werden sollen. Deshalb Ausbildungs- und Beschäftigungschancen, Naunhofer Nachrichten und die LVZ vom werden Berufsorientierung und die Leis- welche an diesem Tage ebenso präsentiert Vorhaben einer ersten Unternehmermesse tungsschau lokaler Unternehmen zentrale und vorgestellt werden. in Naunhof berichtet. Corona bedingt ist Themen der 1. Naunhofer Unternehmer- Ebenso ist geplant, in kleinen Vortrags- natürlich eine Durchführung im Februar messe sein. runden auf einzelne Berufe näher einzuge- nicht möglich gewesen. Nun soll ein Termin Unabhängig von der aktuellen Krise hen und Erfahrungen auszutauschen. am 8. Mai in Angriff genommen werden. macht die demographische Entwicklung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ist auch Eine gute Gelegenheit, weitere Interessen- keinen Halt vor den Unternehmen. Kurz- Ihr Unternehmen vom Fachkräftemangel ten zur Teilnahme zu mobilisieren. und mittelfristig zeichnet sich daher ein betroffen und braucht Unterstützung und Jugendliche in der Region zu halten und steigender Bedarf an Fachkräften und Fach- Nachwuchs? Nutzen Sie diese erstmalige Dienstleistungen sowie Produkte beim re- kräftenachwuchs in fast allen Bereichen der Gelegenheit zur Präsentation Ihres Unter- gionalen Anbieter zu beziehen – das sind hiesigen Wirtschaft ab. Die fortschreitende nehmens und kommen Sie mit potentiellen Ziele, mit denen unsere Stadt und unsere Digitalisierung der Arbeitswelt beschleu- Mitarbeiter/innen und Nachwuchskräften nigt diesen Prozess. ins Gespräch. Die Unternehmermesse soll jungen Anmeldungen zur Messeteilnahme kön- Menschen unserer Stadt eine Möglichkeit nen noch formlos erfolgen. Wenden Sie sich zur Berufsorientierung und -vorbereitung dazu bitte an die Naunhofer Kultur Werk- geben. Am Messetag können Interessierte Stadt. erste spannende Einblicke in die Tätigkeits- felder der verschiedenen Berufe erhalten ▶ Ansprechpartnerin ist und idealerweise dem Praktiker, z. B. dem Frau Anja Gaitzsch Friseur, dem Fotografen, dem Physiothe- Tel. 034293 42-180 rapeuten oder auch dem Kosmetiker, über Mail [email protected] die Schulter schauen. Aber auch Berufe Bei Fragen steht sie vorab gern zur Verfü- (Foto: Thomas Kube, LVZ) des produzierenden Gewerbes bieten gute gung.

4 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 Naunhof Aktuell

Zwischenstand der Glasfaserarbeiten in Naunhof und Ortsteile

Immer wieder gibt es Rückfragen zum ak- dass nach der Inbetriebnahme des Haupt- Die gewählte Trasse verläuft über einen tuellen Bearbeitungsstand der Deutschen verteilers „Am Kuhstall“ die Kundenakti- Waldweg, wobei die Wegebaulast den Glasfaser in Naunhof und den Ortsteilen. vierungen durchgeführt werden. Ausge- Städten Naunhof und Trebsen gehört. Folgende Informationen bilden den nommen sind aktuell die Kunden in der Beide Kommunen stimmen der Verlegung Status Quo ab: Leipziger Straße. Hier baut der Landkreis zu. Von Seiten des Umweltamtes des die Straße grundhaft aus. Die Abstim- Landkreises Leipzig gibt es jedoch starke Stadtgebiet Naunhof mung mit dem Amt für Straßenbau des Bedenken wegen der geplanten Verle- Die kommunalen Straßen im Stadtgebiet Landkreises ist noch nicht abgeschlossen. gung im Naturschutzgebiet. Das eingelei- sind fast vollständig ausgebaut. Es fehlt tete umfangreiche Genehmigungsverfah- noch der Ausbau von Teilen der Leipziger Ammelshain ren ist noch nicht abgeschlossen. Straße sowie die Querung der Parthe. An- Das Ausbaugebiet Ammelshain wird im Eine weitere Herausforderung stellt die schließend folgen Einblas- und Montage- Zuge des Ausbaus Naunhof Nord ange- Bahnquerung im Bereich des Bahnüber- arbeiten. Danach können die Hauptvertei- gangen. Aufgrund seiner Lage nordöst- gangs Polenzer Straße dar. Die Planung ler in Betrieb genommen und die ersten lich der A 14 wird es aber komplett unab- für die Kreuzungsgenehmigung wurde Kunden aktiviert werden. Aufgrund der hängig von den Ortsteilen Albrechtshain, bereits 2019 begonnen. Nach Durchfüh- Wetterlage waren die Arbeiten nicht so- Eicha, Erdmannshain und Fuchshain an rung und Dokumentation der Oberflä- fort umsetzbar. den Hauptverteiler im Ortsteil Alten- chenprofilvermessung sowie Erstellung hain der Stadt Trebsen angebunden. des Baugrundgutachtens wurde am Albrechtshain, Eicha und Erdmannshain Eine Verlegung des Backbones, also der 06.02.2020 der Antrag bei der Deutschen Das Ausbaugebiet Erdmannshain, Eicha Fernanbindung des Hauptverteilers am Bahn gestellt. Bisher gibt es trotz mehr- und Albrechtshain wird an das Ausbauge- Parkplatz des Tauch- und Naturschutz- maliger Nachfragen keine Stellungnahme biet Beucha (Stadt Brandis) angeschlos- zentrums entlang der Kreisstraße K 8364 des Betreibers. sen. Auf dieser Strecke ist der Tiefbau ab- zwischen Altenhain und Ammelshain ist Die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße geschlossen. Es folgt das Einblasen der nicht durchgängig möglich, da Belange K 8364 (Hauptstraße) diente bis Dezem- Glasfasern und die Montagen in den Unter- des Schutzniveaus der höherklassigen ber 2020 als Umleitungsstrecke für die verteilern. Anschließend kann der Haupt- Kreisstraße dem des Natur- und Umwelt- Sperrung der Staatsstraße S 45 in der verteiler in Eicha in Betrieb genommen schutzes gegenüberstehen. Aus Sicht des Ortsdurchfahrt Klinga. Ab März 2021 wird und damit die Kundenanschlüsse dieser Umweltschutzes ist zu beachten, dass der die Umleitungsstrecke wieder genutzt. Ortsteile Stück für Stück aktiviert werden. Grundwasserspiegel oberflächennah ist Während der Umleitung können keine Ar- Auch hier konnten aufgrund der aktuellen und nicht angeschnitten werden darf. Da- beiten durchgeführt werden. Alles in al- Wetterlage diese Schritte nicht umge- mit kommt auch eine Horizontalbohrung lem wird sich der FTTH-Ausbau im Orts- hend erfolgen. für die Verlegung nicht in Frage. teil Ammelshain auf die zweite Hälfte des Im Gespräch der Ämter und Vertreter Jahres 2021 verschieben. Fuchshain von Deutsche Glasfaser, wurden Alterna- Die Tiefbauarbeiten können voraus- Anschließend wird in Fuchshain in dersel- tivtrassen betrachtet, die vom Ingenieur- sichtlich noch in diesem Jahr in allen ben Reihenfolge verfahren werden, d. h., büro Beyer im Anschluss geprüft wurden. Ortsteilen abgeschlossen werden.

Smarte Ideen gesucht: Gestalten Sie das digitale Partheland mit!

Wie funktioniert Digitalisierung in Kom- Nun wollen wir mit Ihnen ins Gespräch Zum Projekt „Smart Cities“: munen für Verwaltung und Bürger/innen kommen, um weitere Ideen und Ziele für die Der Bundesminister des Innern für Bau und nachhaltig? Wie kann sie intelligent ge- „Smart Region Partheland“ zu entwickeln! Heimat, Horst Seehofer, hat am 9. Juli 2019 staltet werden? Welche konkreten smar- die erste Staffel der „Modellprojekte Smart ten, digitalen Lösungen wünschen Sie ▶ Wann? Cities“ bekanntgegeben. Auf die Ausschrei- sich im Partheland? 29. März 2021, 17:00 bis 19:00 Uhr bung des BMI hatten sich rund hundert Um diesen Fragen mit konkreten Pro- ▶ Wo? Städte, Kreise und Gemeinden aus ganz jekten nachgehen zu können, laden wir digital (Link wird Ihnen separat per E- Deutschland beworben. Das Partheland Sie zu einem Digitalworkshop ein, um mit Mail zugeschickt) hat als eine von 13 Kommunen und inter- Ihnen gemeinsam innovative Lösungen kommunalen Kooperationen den Zuschlag für unser Partheland und somit auch die Interesse geweckt? Gerne können Sie uns bekommen. Stadt Naunhof zu entwickeln. Ihre unverbindliche Anmeldung per E-Mail Die Modellprojekte Smart Cities zielen 2019 hat sich das Partheland mit den unter dem Stichwort „Digitalworkshop auf integrierte, sektorenübergreifende und Städten und Gemeinden Brandis, Bors- Naunhof“ an [email protected] mitteilen, raumbezogene Strategien der Stadtent- dorf, Großpösna, Naunhof, , Bel- um alle weiteren Informationen zum Termin wicklung und deren Umsetzung. Sie sollen gershain und für das Bun- sowie den Videokonferenzlink zu erhalten. die Qualitäten der europäischen Stadt und desprogramm „Smart Cities“ des Bun- Melden Sie sich auch gerne auf parthe- ihrer bürgerlichen und freiheitlichen Gesell- desministeriums des Inneren beworben. land.de für unseren Newsletter an und Sie schaft in das Zeitalter der Digitalisierung Seitdem wurde bereits an einigen Maß- erhalten alle weiteren Informationen zu übertragen. Dabei ist mit den Chancen und nahmen wie Carsharing mit E-Mobilität, demnächst stattfindenden Veranstaltun- Risiken der Digitalisierung umzugehen und smarte Quartiere und Entwicklung einer gen im Partheland sowie aktuelle Informa- Digitalisierung für und mit den Menschen Partheland-App gearbeitet. tionen zur Zusammenarbeit. und der Wirtschaft vor Ort zu gestalten.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 | 5 Aus dem Rathaus

Aus dem Hauptamt

Verfahrensweise für die raum ab dem 14. Dezember 2020 die Elternbeiträge mit den bereits gezahl- Notbetreuung tatsächlich genutzt ten Elternbeiträgen vom 14.12.2020 Erstattung und Erhebung der wurde, ist dafür ein Elternbeitrag zu bis 31.12.2020 abgegolten, soweit im Elternbeiträge für die Kita- entrichten. Februar eine Betreuung in Anspruch Einrichtungen der Stadt Naunhof - Die Elternbeiträge für die Notbe- genommen wurde. Andernfalls kann treuung ab dem 18.01.2021 werden eine Rückerstattung eines halben wochenweise erhoben. Monatsbeitrages beantragt werden Die Erhebung der Elternbeiträge für oder eine Verrechnung erfolgt zu ei- Dezember 2020 bis März/April 2021 Kinder ohne Notbetreuung nem späteren Zeitpunkt. richtet sich nach der individuellen In- - Erlass der Elternbeiträge für Für alle gilt, dass ab dem 1. April 2021 die anspruchnahme der Notbetreuung im den gesamten Schließzeitraum Erhebung der Elternbeiträge inklusive Schließzeitraum vom 14.12.2020 bis (14.12.2020 – 14.02.2021) sonstiger Entgelte (Material- & Getränke- 14.02.2021. Damit ergeben sich folgen- - Erlass der Elternbeiträge für Januar pauschale) gemäß der geltenden KITA- de zwei Verfahrensweisen: 2021 und Verrechnung der bereits Satzung erfolgt. gezahlten Elternbeiträge mit März Kinder in Notbetreuung 2021 ▶ Ansprechpartnerin: - Die Notbetreuung ist für den gesam- - Für die Zeit des eingeschränkten Petra Hentzschel ten Schließzeitraum beitragspflich- Regelbetriebes ab dem 15.02.2021 Tel. 034293 42 133 tig, soweit im gesamten Schließzeit- bis zum 28.02.2021 sind die fälligen Mail: [email protected]

Aus dem Bauamt

Kabelschaden beginn ist am 31.05.2021. Als Fertig- genbetriebs Wasserversorgung Naun- stellungstermin ist der 23.09.2022 hof und der Mitnetz Gas jeweils in der Straßenbeleuchtung geplant. Maßnahmen durchgeführt. Gleichzei- in der Siedlung Ammelshain Die Länge der auszubauenden Stre- tig planen die Mitnetz Strom und die cke beträgt ca. 1.184 m. Davon be- Deutsche Telekom in Koordinierung treffen ca. 621 m die Leipziger Straße mit der Straßenbaumaßnahme die Er- Am Beginn der Straße „Siedlung“ gibt und ca. 563 m die anbaufreie Strecke neuerung des Ortsnetzes in der Leip- es einen Kabelschaden, welcher bis- außerorts in Richtung Großpösna. Die ziger Straße. Aufgrund dessen ist der her noch nicht geortet werden konn- Fahrbahnbreite wird wie an den be- geplante Bauzeitraum für diese koor- te. Der Kabelwagen der envia war für reits ausgebauten Streckenabschnit- dinierte Baumaßnahme begründet. den 09.02.21 bestellt. Er konnte jedoch ten am Bauanfang sowie am Bauende Die Bauausführung des Straßenbaus in wegen des Wintereinbruchs nicht kom- durchgängig 6,50 m betragen. Die im der Leipziger Straße erfolgt in 5 Bau- men. Nun muss gewartet werden, bis Bestand schwankenden Fahrbahnbrei- abschnitten unter Vollsperrung. Der der Schnee getaut ist. Erst dann kann ten werden beseitigt und die Verkehrs- Verkehr wird während dieser Bau- die genaue Stelle geortet werden. So- sicherheit sowie die Verkehrsqualität zeit über Seifertshain (Großpösna / bald diese bekannt ist und die Tem- somit deutlich verbessert. Seifertshain / Mittelstraße (K 7923) / peraturen es zulassen, wird die Stelle Im Abschnitt der Leipziger Straße Kirchstraße / Seifertshainer Straße (K geöffnet und der Schaden repariert. werden seitens der Stadt Naunhof 7901) / Fuchshain / Hauptstraße (K 8363)) Die Anwohner werden um Verständnis neue Gehwege, Parkstellflächen und umgeleitet. gebeten. Seitenbereiche hergestellt. Der Stra- Zusätzlich werden noch Leitungs- ßenraum erhält mit dem Ausbau im baumaßnahmen in der Schulstraße Gegensatz zum Bestand eine klare, und besonders im Kreuzungsbereich Grundhafter Ausbau vorgegebene Aufteilung. Die Orts- Leipziger Straße / Kreuzung Hauptstra- der Ortsdurchfahrt Fuchshain, durchfahrt wird durch die Neupflan- ße / Seifertshainer Straße / Schulstraße zungen von Säulenulmen, welche die durch den AZV-Parthe, den Eigenbe- Leipziger Straße – neue Fahrbahn und die Parkstellflä- trieb Wasserversorgung Naunhof und Vorhabenbeschreibung chen am nördlichen Fahrbahnrand be- die Mitnetz Gas notwendig. Die Bau- des Landkreises Leipzig gleiten werden, aufgewertet. Zur Ge- arbeiten hierfür erfolgen ebenfalls währleistung der geregelten Ableitung unter Vollsperrung. Während der des anfallenden Oberflächenwassers Maßnahme im Knotenpunkt erfolgt Der Landkreis Leipzig beabsichtigt den auf der Fahrbahn sowie auf den Geh- die Verkehrsumleitung für den Verkehr, grundhaften Ausbau der Kreisstra- wegen und in den Seitenstreifen erhält mit Ausnahme der Linienbusse der ße K 8363 in Fuchshain im Abschnitt die geplante Straße in der Ortsdurch- LVB, über Großpösna (Seifertshainer zwischen Großpösna, beginnend am fahrt einen neuen Straßenentwässe- Straße / Fuchshainer Straße / Magde- Durchlass Königsbachgraben, und rungskanal. Im Bereich außerorts sind borner Straße (K 7923) in die Grim- Fuchshain sowie die Ortsdurchfahrt neue Straßenentwässerungsgräben maische Straße (S 38) / S 43 Richtung in Fuchshain im Bereich der Leipziger geplant. Naunhof über Threnaer Straße (K Straße bis zur Hauptstraße durch- Im Rahmen dieser Bauausführung 8361) nach Fuchshain / Hauptstraße (K zuführen. Der voraussichtliche Bau- werden seitens des AZV-Parthe, des Ei- 8363)).

6 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 Aus dem Rathaus

Aus dem Ordnungsamt

Parkfläche am Gerätehaus Fuchshain steht nur noch Achtung – Vollsperrung in der Leipziger Straße ab 15. März der Feuerwehr zu Aufgrund der beginnenden Baumaß- nahme des Eigenbetriebes Wasser- Mit dem Aufstellen von Verkehrszei- versorgung Naunhof zur Erneuerung chen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller der Trinkwasserleitung in der Leip- Art) hat die Stadtverwaltung die Nut- ziger Straße wird ab 15. März der zung der Parkflächen am Gerätehaus Bereich zwischen der Wiesenstraße in Fuchshain ausschließlich für die Ka- und dem Markt für den Verkehr voll- meraden der Freiwilligen Feuerwehr gesperrt. Voraussichtlich ab 11. März angeordnet. Die Anzahl der PKW-Stell- kommt die Sperrung des Kreuzungs- plätze richtet sich nach DIN 14092-1 bereichs für etwa zwei Wochen noch und soll mindestens der Anzahl der hinzu. Sitzplätze der im Feuerwehrhaus ein- Varianten geprüft, um hier Abhilfe zu Sind die Arbeiten in diesem ersten gestellten Feuerwehrfahrzeuge (hier schaffen, leider bisher ohne den ge- Teilabschnitt abgeschlossen, verla- Norm-Sitzplatzanzahl 6 für ein TSF-W) wünschten Erfolg. Gegen eine ander- gert sich die Vollsperrung in den Ab- entsprechen. Da der tatsächliche Be- weitige Nutzung der Grünfläche neben schnitt zwischen der Wiesenstraße darf anhand der Erfordernisse und der dem Bürgerhaus hat sich die Gemeinde und der Weststraße. örtlichen Situation zu ermitteln und die Fuchshain 1995 vertraglich verpflich- Eine Umleitung ist ausgeschildert. Freiwillige Feuerwehr im Moment auf tet, sodass die Stadt Naunhof hier ak- Nachwuchssuche ist, sind die jetzt fünf tuell keine zusätzlichen Parkplätze Stellplätze zunächst erst einmal ausrei- schaffen kann. Auch der Vorschlag, die chend. Fläche neben der Kirche, auf dem sich Aus den vorgenannten Gründen Die Parksituation rings um das Bür- derzeit der ehemalige Konsum befin- bleibt somit nur der Hinweis, stets gerhaus Fuchshain (Hauptstraße/Ring- det, zu einem Parkplatz umzubauen, achtsam und rücksichtsvoll zu parken. straße) ist beengt trotz der anliegen- ist derzeit aus verschiedenen Gründen Auch ist es durchaus zumutbar einige den ausgewiesenen Parkflächen. Der nicht umsetzbar. Und für die Schaffung Schritte zu gehen und auf Parkmöglich- Ortschaftsrat hat gemeinsam mit der von Anwohnerparkplätzen fehlt es an keiten in der unmittelbaren Umgebung Stadtverwaltung bereits verschiedene den rechtlichen Voraussetzungen. auszuweichen.

Aus der Einwohnermeldestelle

Dokumente für Kinder Der Kinderreisepass kostet für das erste werden, wenn eine zweifelsfreie Identi- Jahr 13,00 €. Jede Verlängerung um ein fizierung des Kindes anhand des Fotos weiteres Jahr kostet 6,00 € und es muss nicht mehr möglich ist. Die Reisezeit steht vor der Tür. Kinder zusätzlich ein aktuelles biometrisches Die neue Gültigkeitsdauer des Kin- und Jugendliche benötigen für den Foto mitgebracht werden. derreisepasses entspricht europarecht- grenzüberschreitenden Verkehr ein ei- Bisher ausgestellte Kinderreisepässe lichen Sicherheitsstandards (EU-Ver- genes Dokument mit biometrischem behalten ihre eingetragene Gültigkeit. ordnung Nr. 2252/2004 über Normen Passfoto. Das beliebteste Reisedoku- für Sicherheitsmerkmale und biomet- ment war bisher der Kinderreisepass, Ausstellungsgebühr alternativer Aus- rische Daten in von den Mitgliedstaa- der für sechs Jahre ausgestellt wurde weisdokumente umgelegt auf die Gel- ten ausgestellten Pässen und Reisedo- und bis zum 12. Lebensjahr verlängert tungsdauer: kumenten) und dient dem Schutz der werden konnte. Personalausweis Identität der Kinder. Gebühr: 22,80 € für sechs Jahre, Kosten Eine Änderung im § 5 Passgesetz vom pro Jahr 3,80 € Folgende Unterlagen sind bei der Bean- 03.12.2020 hat weitreichende Folgen Reisepass tragung mitzubringen: für den Kinderreisepass. weltweite Gültigkeit, Gebühr: 37,50 € • ein aktuelles biometrisches Bild Kinderreisepässe, die ab dem 1. Janu- für sechs Jahre, Kosten pro Jahr 6,25 € • eine Zustimmungserklärung des ab- ar 2021 beantragt werden, haben eine Kinderreisepass wesenden Sorgeberechtigten oder maximale Gültigkeitsdauer von einem Gebühr: 13,00 € für das erste Jahr, • Gerichtsbeschluss über Sorgerechts- Jahr. Diese Dokumente können inner- 6,00 € für jedes weitere Jahr + Kosten erklärung oder Erklärung über Nicht- halb des Gültigkeitszeitraums jeweils für 1 aktuelles Foto abgabe Sorgerecht (Amt für Jugend, um ein Jahr verlängert oder aktualisiert Familie und Bildung) werden. Sofern sich Eltern für die Ausstellung • bei der Verlängerung/ Aktualisierung Trotz der deutlichen Verkürzung der eines alternativen Dokumentes ent- eines noch gültigen Kinderreisepas- Gültigkeitsdauer, gibt es keine Verände- scheiden ist darauf zu achten, dass ses ist zwingend der ausgehändigte rung der Gebühren. auch diese Ausweisdokumente ungültig Kinderreisepass vorzulegen

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 | 7 Aus dem Rathaus

Aus der Aus der Kämmerei Kultur WerkStadt Haushalt 2021 auf den Weg gebracht – Wie geht es weiter? Weiterhin keine Darüber hinaus bleibt auch das Begeg- nungszentrum mit seinen täglichen In der Stadtratssitzung am 17.12.2020 Veranstaltungen in Sicht Veranstaltungen für die Senioren zu- wurde der Haushaltsplan für das Jahr nächst bis mindestens 31.03. geschlos- 2021 beschlossen. Im Januar wurde Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu- sen. Man setzt alle Hoffnungen dar- dazu in den Naunhofer Nachrichten letzt. Aber dennoch war der Start ins an, mit einem Programm „auf kleiner berichtet. Jahr 2021 für die Kultur WerkStadt al- Flamme“ im April wieder starten zu Mit Bescheid vom 11.02.2021 be- les andere als zufriedenstellend. In An- können. stätigte die Rechtsaufsichtsbehörde lehnung an den Lockdown und dessen Als Kulturschaffender ist man sehr die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses stetige Verlängerung mussten bereits traurig, dass erneut viele geplante zur Haushaltssatzung und genehmig- das für den 24.01. geplante Centralka- Veranstaltungen nicht stattfinden te die vorgesehene Kreditaufnahme barett und dass für den 31.01. vorgese- können und tolle Künstler vertröstet über 1.100 TEUR. hene Gospelkonzert und Pantomime- werden müssen, um in Naunhof aufzu- Doch wie geht es nun weiter? Wie Gastspiel mit Carlos Martinez abgesagt treten. Der Verzicht auf viele Anlässe groß ist die Lücke zwischen Plan und werden. Die Liste verlängert sich nun und wunderbaren Gelegenheiten, die Realität? All diese Fragen sind leider auch noch um das Kabarett mit Vocal die Menschen normalerweise zusam- immer noch offen. Gewissheit darü- Recall (ursprünglich am 07.03.) und menführen ist besonders einschnei- ber wird es erst geben können, wenn das Rathauskonzert mit Alex Jacobo- dend für den Kulturbereich, weil das über die Zuweisungen für die Stadt witz, welches am 21.03. stattfinden Zusammenkommen genauso wie das Naunhof entsprechende Bescheide sollte. Zumindest kann für letzteres Liveerlebnis den Charakter jeder Kul- vorliegen. bereits ein Ausweichtermin am 15.08. turveranstaltung ausmacht. Trotzdem Bis dahin gilt es trotz „freigege- bekanntgegeben werden. Der Puppen- bleibt die Einsicht, dass der Virus nur benem“ Haushalt äußerst sparsam spieler Roy Reinker hatte am 18.04. ei- aufhaltbar ist, wenn Abstand gehalten und vorsichtig zu handeln. Dazu wird nen Termin im Bürgersaal. Wirtschaft- und Rücksicht aufeinander genommen gegenwärtig in der Verwaltung eine liche Gründe haben ihn nun veranlasst, wird. Aber die Kultur WerkStadt bleibt Handlungsstrategie aufgestellt. sein Gastspiel in den Herbst zu ver- optimistisch. Irgendwann sieht man legen. Nun soll der Termin am 19.09. sich wieder ... nachgeholt werden.

Aus der Freiwilligen Feuerwehr

Rettungseinsätze Am 2. Februar lautete die Alarmie- werden – keine leichte Angelegenheit rung „Absturz einer Person im Stein- bei der vorherrschenden Witterung. auf der Autobahn, bruch Ammelshain“. Dieser Einsatz Mittels Schleifkorbtrage konnte die der S 38 und im Steinbruch war eine Herausforderung. Zunächst verletzte Person schließlich sicher und Ammelshain mussten sich die Rettungskräfte nach patientengerecht aus dem Steinbruch ihrem Eintreffen einen gut 500 Meter gerettet und zur weiteren medizini- langen Weg durch unwegsames Ge- schen Versorgung dem Rettungsdienst In den vergangenen drei Wochen muss- lände bahnen, um an die Absturzstelle übergeben werden. te die Feuerwehr, neben kleinen tech- zu gelangen. Durch einen Vorsprung Am 8. Februar ereignete sich ein wei- nischen Hilfeleistungen in Form von in der Felswand war der Fall aus der terer Verkehrsunfall, dieses Mal auf der Türöffnungen für den Rettungsdienst Höhe abgebremst worden. Zum Glück. S 38. Zwischen Köhra und Threna kam und die Sicherung der Straße zwischen Eine Rettung vom Boot aus war nicht ein PKW erst im Straßengraben zum Seifertshain und Fuchshain aufgrund möglich. Daher mussten der Notfall- Stillstand. Neben der Naunhofer Orts- einer Ölspur, auch zu zwei Verkehrsun- sanitäter und ein Feuerwehrmann zu feuerwehr waren auch die Wehren aus fällen ausrücken. Außerdem fand ein der verunglückten Person abgeseilt und Threna im Einsatz. Rettungseinsatz im Steinbruch in Am- melshain statt. Am 29. Januar war auf der A 38 am Dreieck Parthenaue ein Transporter auf glatter Straße auf die Seite gekippt und versperrte die Fahrbahn. Die Ka- meraden der Ortsfeuerwehr Naunhof sicherten gemeinsam mit der Orts- feuerwehr Brandis die Unfallstelle ab, die für den Verkehr zunächst voll ge- sperrt werden musste. Die Fahrerin des Transporters wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.

8 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 Aus dem Rathaus

Gesichter der Sitzungstermine Freiwilligen Feuerwehr – im Notfall schnell und Ortschaftsrat Ammelshain kompetent zur Stelle Die nächste Sitzung des Ortschafts- rates Ammelshain findet voraussicht- lich am Dienstag, den 2. März statt. Neue Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr zu begeistern ist nicht so Ortschaftsrat Erdmannshain/Eicha/Al- einfach, wie man vielleicht denkt. brechtshain Denn die oftmals schwierigen Aufga- Die nächste Sitzung des Ortschaftsra- ben und Herausforderungen, welche tes Erdmannshain/Eicha/Albrechtshain die ehrenamtlich aktiven Mitglieder zu findet voraussichtlich am Mittwoch, meistern haben, setzen Fleiß und Ein- den 3. März statt. satzbereitschaft voraus. Daher möch- te die Stadt Naunhof die Menschen, Name: Ralf Ortschaftsrat Fuchshain die sich in ihrer Freizeit, neben Beruf, Alter: 48 Die nächste Sitzung des Ortschafts- Familie und anderen Hobbys für ihre Beruf: Handwerker, Lkw-Fahrer rates Fuchshain findet voraussichtlich Mitbürger engagieren nach und nach Aufgaben in der Feuerwehr: am Montag, den 8. März statt. in den Naunhofer Nachrichten näher Truppführer, Maschinist, Funkge- vorstellen. In der Einsatzkleidung der rätewart, Motorkettensägeführer Ortschaftsrat Lindhardt Feuerwehr stecken Männer und Frauen Hobbys: Sport, Rad fahren, Feuerwehr Die nächste Sitzung des Ortschaftsra- wie du und ich – Nachbarn, Arbeitskol- Mitglied seit: tes Lindhardt findet voraussichtlich am legen, Freunde. Und das, was sie leis- 1981, über die Jugendfeuerwehr Mittwoch, den 10. März statt. ten, kannst Du vielleicht auch. Finanzausschuss Die nächste Sitzung des Finanzaus- schusses findet voraussichtlich am Donnerstag, den 11. März statt.

Über die Einberufung der Sitzungen wird kurzfristig entsprechend der ak- tuellen Pandemie-Lage entschieden. Bitte informieren Sie sich in den Schau- kästen! Bei Einberufung der Sitzungen werden die Tagesordnungen jeweils vier Tage vor der Sitzung in den Schaukästen der Stadt Naunhof, für die Sitzungen der Ortschaftsräte in den Schaukäs- ten des jeweiligen Ortsteiles, bekannt Name: Tobias Name: Maurice gegeben. Weitere Informationen er- Alter: 38 Alter: 15 halten Sie auf der Homepage der Beruf: Stahl- und Betonbauer Beruf: Schüler Stadt Naunhof unter www.naunhof.de/ Aufgaben in der Feuerwehr: Aufgaben in der Feuerwehr: Ratsinformationsdienst. Feuerwehrmann, Atemschutzge- Ausbildung in der Jugendfeuer- räteträger wehr Hobbys: Hundewesen (Ausbildung usw.), Hobbys: Handball, Volleyball Jagd, Modellbau, Fußball Mitglied seit: Mitglied seit: 2015, „Der Wehrleiter hat mich Werde aktiv! 2017, aus Interesse freundlich, aufgrund meines In- teresses, eingeladen.“ Wir brauchen Dich!

Online-Bürgersprechstunde Sie haben eine Frage? Schicken Sie diese an Um mit den Bürgern ins Gespräch zu Durch das Einscan- [email protected] kommen und um diese noch mehr nen des QR-Codes einzubeziehen, stellt sich Naunhofs gelangen Sie zur Die nächste Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad in vergangenen Online-Bürgersprechstunde der Online-Bürgersprechstunde einmal Sprechstunde vom findet am monatlich den Fragen der Zuschauer. 15. Februar. 09. März 18:00 Uhr statt.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 | 9 Aus dem Rathaus

Stellenausschreibungen

Staatlich anerkannter Erzieher • pädagogische Begleitung durch Fach- status unter Angabe des Betreffs „Bewer- beratung bung Erzieher (m/w/d)“ auf dem Postweg (m/w/d) • gut ausgestattete Einrichtungen oder per E-Mail im PDF-Format an: • einen Arbeitsplatz in einer dynamisch Die Stadt Naunhof sucht Staatlich an- wachsenden Stadt mit einer hohen Le- Stadtverwaltung Naunhof erkannte Erzieher (m/w/d) für Kinder- bens- und Wohnqualität, die sich in un- Hauptamt tagesstätten in städtischer Trägerschaft. mittelbarer Nähe zu Leipzig befindet Markt 1 Der Einsatz erfolgt in allen Altersgrup- 04683 Naunhof pen. Ihr Profil E-Mail: [email protected] • Abschluss als staatl. anerkannte(r) Internet: www.naunhof.de Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche: Erzieher(in) gem. SächsQualiVO oder • sozialpädagogische, liebevolle Bil- ein vergleichbarer Abschluss gem. § 1 dung, Erziehung, Betreuung und För- Abs. 1 SächsQualiVO Saisonkräfte (m/w/d) derung von Kindern unter Berück- • Begeisterung und Leidenschaft für Ih- für das Waldbad gesucht sichtigung der altersspezifischen ren Beruf Besonderheiten und individuellen • ausgeprägte Sozialkompetenz, insbe- Entwicklungen sondere Kommunikations- und Team- Im Waldbad der Stadt Naunhof bieten • Planung und Dokumentation der päd- fähigkeit wir unseren Badegästen in der Som- agogischen Arbeit sowie Beobachtung • Engagement und Belastbarkeit merbadesaison die Möglichkeit auf Ab- und Reflektion von kindlichen Bil- • Bereitschaft zur regelmäßigen fachli- kühlung an heißen Sommertagen. Um dungs- und Entwicklungsprozessen chen Fortbildung alle Wünsche der Badegäste erfüllen zu • Mitwirkung an der Qualitätsentwick- • selbständige Betreuung und Förde- können suchen wir befristet von April / lung der Kindertagesstätte rung von Kindern zur Umsetzung der Mai bis September 2021 Saisonkräfte auf • Gestaltung einer individuellen und pädagogischen Konzeption geringfügiger Basis (450 Euro monatlich). liebevollen Eingewöhnungsphase und Schaffung von Bildungs-, Erfahrungs- Bewerbungsinformationen: Folgende Stellen sind zu besetzen: und Erlebnisräumen in allen Bildungs- Angesichts der in der Stadtverwaltung - Wasseraufsicht / Rettungsschwimmer bereichen entsprechend der Konzepti- Naunhof angestrebten Chancengleich- (m/w/d) on der Einrichtung heit in allen Bereichen des Berufslebens Hierfür sind ein gültiger Nachweis des • Förderung und Entwicklung einer Er- sind Bewerbungen von Frauen und Män- DLRG-Rettungsscheines in Silber / In- ziehungs- und Bildungspartnerschaft nern gleichermaßen erwünscht. Auf- ternational Lifesaving Certification mit den Eltern grund der Tätigkeit ist bei Einstellung (Erste Hilfe Lehrgang nicht älter als • Konstruktive Zusammenarbeit mit Ko- die Impfung Hepatitis A und die Impfung 2 Jahre) oder eine abgeschlossene operationspartner, z. B. Grundschule, oder Immunität hinsichtlich Masern, Ausbildung als Fachangestellte/-r für Schulhort, Ergotherapie und Logopä- Mumps, Röteln, Windpocken und Keuch- Bäderbetriebe (m/w/d) sowie ein er- die sowie der Frühförderstelle husten nachzuweisen. Bei Einstellung ist weitertes Führungszeugnis nach § 30a eine gültige Bescheinigung des Gesund- BZRG vorzuweisen. Das bieten wir: heitsamtes nach § 42/§ 43 IfSG (Infekti- - Reinigungskraft (m/w/d) für die Unter- • einen abwechslungsreichen und ver- onsschutzgesetz) vorzulegen. haltung des Waldbades antwortungsvollen Arbeitsplatz in Weiterhin ist der Antrag auf ein erwei- - Saisonkraft als Hauptkassierer (m/w/d) einem modernen öffentlichen Dienst- tertes Führungszeugnis nach § 30a Abs. 1 für das Waldbad leistungsunternehmen Nr. 2 BZRG als Belegart OE von Ihnen bei • einen unbefristeten Arbeitsvertrag Ihrer Meldebehörde zu stellen. Bei An- Ihr Profil: und Eingruppierung in der S 8a ent- tragstellung ist diese Stellenausschrei- • Flexibilität für den Schichtdienst sprechend TVöD Sozial- und Erzie- bung der Meldebehörde vorzulegen. (Früh- und Spätschicht) sowie die Be- hungsdienst sowie eine attraktive Das Führungszeugnis wird direkt an reitschaft für Dienste an Wochenenden betriebliche Altersvorsorge (Zusatz- die Stadtverwaltung Naunhof versen- und Feiertagen versorgung) det und ist Grundvoraussetzung für eine • eine engagierte Arbeitsweise mit gu- • die regelmäßige wöchentliche Ar- eventuelle Einstellung. tem Durchsetzungsvermögen beitszeit beträgt 30 Wochenstunden; Als Beantragungsnachweis ist die • sehr gute Umgangsformen für eine er- gem. SächsKitaG sind Mehrstunden bis Quittung der Bewerbung beizufügen. folgreiche Zusammenarbeit mit unse- 37,5 Wochenstunden möglich Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, ren Badegästen • vielfältige Fort- und Weiterbildungs- dann freuen wir uns über Ihre Bewer- möglichkeiten bung. Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte un- • eine herausfordernde und verantwor- Ihre aussagefähigen Bewerbungs- ter Angabe des Betreffs „Waldbad“ an: tungsvolle Tätigkeit unterlagen senden Sie bitte mit einem • Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung Bewerbungsschreiben, tabellarischen Stadtverwaltung Naunhof gelingender Bildungsprozesse sowie Lebenslauf, Nachweis über die erfor- Hauptamt zum kreativen und engagierten arbei- derliche berufliche Qualifikation sowie Markt 1 ten Kopien von qualifizierten Dienst-/Ar- 04683 Naunhof • ein Team, das vertrauensvoll und wert- beitszeugnissen/Beurteilungen, die nicht E-Mail: [email protected] schätzend zusammenarbeitet älter sind als drei Jahre sowie den Impf- Internet: www.naunhof.de

10 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 Umwelt

Wasserwerke entfernen kranke und beschädigte Bäume aus ihren Waldflächen

Sturmschäden, Borkenkäfer und anhal- troffen sind die an das Wasserwerk Naun- von Sturm- und Käferschäden betroffe- tende Dürre im Boden haben zu einem hof 1 angrenzenden Bereiche Böhmer- nen Waldbestände durchforstet. Die Fäll- verstärkten Absterben von Bäumen im wald/Friedhof und Rosengarten sowie im arbeiten erfolgen u. a. hochmechanisiert Naunhofer Waldgebiet geführt. Die Leip- Bereich des Wasserwerkes Naunhof 2 die mit Harvester, da dieses Verfahren die ziger Wasserwerke werden daher in den Waldbereiche entlang der Wasserfassun- größte Arbeitssicherheit bei anbrüchigem kommenden Wochen bis voraussichtlich gen und der Weststraße. Begleitend zur Holz gewährleistet. Anwohner und Spa- Ende März auf ihren Waldflächen wichtige Verkehrssicherung entlang der Wege und ziergänger sollten sich zeitweise auf nö- Sicherungsmaßnahmen durchführen. Be- Waldränder werden auch die besonders tige Wegesperrungen einstellen.

Die Kell informiert Ablagerungen von Papier, Pappe, Karton neben der Blauen Tonne

Fallen im Ausnahmefall (wie z. B. in der Der Landkreis Leipzig hat sich bei der weilige Grundstückseigentümer die erfor- derzeitigen Pandemie) bei sonst aus- Entsorgung von Papier, Pappen und Kar- derlichen Behälter nachbestellen. Für die reichendem Behältervolumen mehr tonagen (wie auch bei der Sammlung Fälle, wo die erforderliche Zerkleinerung Pappen und Kartonagen an, werden von Rest- und Bioabfall) bewusst für die großformatiger Pappen und Kartonagen diese selbstverständlich weiterhin Entsorgung mittels Behältersystem und vom Abfallerzeuger nicht gewünscht innerhalb der Regelentsorgung mit- nicht für eine lose Sammlung der Abfälle oder diesem im Einzelfall nicht zumutbar genommen! Voraussetzung dafür ist entschieden. ist, bietet der Landkreis (analog der Ent- allerdings, dass diese Abfälle durch Dies bedeutet schon immer, dass all sorgung von Sperrmüll) die Möglichkeit die Mitarbeiter der KELL GmbH ohne diese Abfälle im und nicht neben dem an, den Abfall ohne Zusatzgebühren im Gefährdung aufgenommen und in eine Behälter zur Entsorgung bereitgestellt Bringsystem auf den Wertstoffhöfen des bereits geleerte Papiertonne oder ins werden müssen. Insbesondere bei Verpa- Landkreises abzugeben. Abfallsammelfahrzeug eingebracht ckungen aus Pappen und Kartonagen ist Für die Entsorgung von Papier, Pappen werden können. Dazu ist es erforder- es deshalb auch bei ausreichendem Be- und Kartonagen aus dem gewerblichen lich, dass die Pappen und Kartons ge- hältervolumen erforderlich, diese Verpa- Bereich gelten davon abweichende Re- bündelt sind, problemlos angehoben ckungen auf das dafür erforderliche Maß gelungen. Hier ist die Bereitstellung von werden können und in die Öffnung der zu zerkleinern. Papier, Pappen und Kartonagen neben Papiertonne passen. Diese beträgt 45 Reicht das Behältervolumen für Haus- den zugelassenen Abfallbehältern gene- x 45 cm. halte dauerhaft nicht aus, so muss der je- rell ausgeschlossen.

Lehrgang zur Ausbildung zum Pilzberater in der VHS Muldental

Aber über kurz oder lang wird auch phologie, Ökologie und Toxikologie, hier sachkundiger Nachwuchs ge- der Umgang mit Pilzbestimmungsbü- braucht werden. Nachdem durch den chern sowie der fachgerechte Umgang früheren Kreispilzsachverständigen mit Pilzen. Herrn Dr. Hesse mit viel Enthusias- Am Ende des Lehrgangs können die mus bereits mehrere Kurse an der Teilnehmer die Prüfung zum Pilzsach- Volkshochschule durchgeführt wur- verständigen der DGfM ablegen. Damit den, wird von Herrn Wächtler, Pilz- verbunden ist dann die Berechtigung, sachverständiger, unterstützt vom Pilzberatungen grundsätzlich durch- jetzigen Kreispilzsachverständigen führen zu können. Eine gleichzeitige Herrn Fenzlein, für dieses Jahr wieder Übernahme als Pilzsachverständige ein solcher Kurs an der Volkshoch- im Auftrag des Landratsamtes ist da- schule Muldental angeboten. mit nicht automatisch verbunden, Die Volkshochschule Muldental wird aber im Rahmen der regionalen bietet ab 13. März 2021 einen knapp Erfordernisse und der finanziellen Der Landkreis Leipzig bietet für seine zweijährigen Lehrgang für die Ausbil- Möglichkeiten grundsätzlich ange- Bürgerinnen und Bürger seit vielen dung zum Pilzberater nach den Anfor- strebt. Jahren eine Pilzberatung durch ehren- derungen der Deutschen Gesellschaft Für den gesamten Kurs wird ein Ent- amtlich tätige Pilzsachverständige an. für Mykologie (DGfM) an. Die weiteren gelt von 138 Euro erhoben. Auf der Grundlage einer entsprechen- Module sind für August 2021 sowie Nähere Informationen zum Lehr- den Satzung stehen hier derzeit 14 März und August 2022 geplant. gang erhalten Sie unter: https://www. Pilzberater mit großem persönlichem Der Lehrgang beinhaltet sowohl vhs-muldental.de/suche/kursdetails. Engagement zur Verfügung, um bei Theorie – als auch Praxiseinheiten, html?action%5B165%5D=course& der Bestimmung von Pilzen oder beim das heißt Exkursionen. Inhaltliche courseId=475-C-21G05800&rowIndex Verdacht auf Pilzvergiftungen mit Rat Schwerpunkte sind insbesondere =2 und Tat zur Seite zu stehen. Grundkenntnisse in Systematik, Mor-

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 | 11 Kitas | Vereine

Kita Zwergenland

Faschingsparty im Zwergenland aber keineswegs mit weniger Spaß am Tanzen, Spielen und Fröhlich sein. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Am Faschingsdienstag, den 16.02.2021 Eltern die mit liebevoll gestalteten feierten die Zwergenlandkinder ihre Obst- und Gemüseplatten, verschie- Faschingsparty. Durch den einge- denen Säften, Naschereien und Fa- schränkten Regelbetrieb zwar ohne schingskuchen dieses tolle Erlebnis Kontakt der Gruppen untereinander unterstützt haben.

Kita Weltentdecker

Freude pur

Die Wiedersehensfreude am 15. Feb- ruar nach der langen und harten Zeit des Lockdowns braucht keine großen Worte. Die Bilder sprechen für sich…

Winterspaß im Garten bei der „ABC“ Gruppe

Wiedersehen bei den „Mäusen“ „Regenbogenkinder“ beim Ausflug „Schlaue Füchse“ toben auf dem Sportplatz

Männerchor Naunhof e. V.

Absage der Mitgliederversammlung - Nachruf - Im stillen Gedenken nehmen die Mitglieder des Männerchores Abschied von Aufgrund der immer noch sehr an- ihrem Sänger Falk Köckritz, der am 28. Januar 2021 im Alter von 72 Jahren gespannten Lage infolge der Corona verstorben ist. Mit ihm verliert der Männerchor einen stets zuverlässigen Pandemie wird in diesem Jahr keine Sänger. Am 01.05.1983 trat er dem Chor bei und hat ihm bis zuletzt die Mitgliederversammlung durchgeführt. Treue gehalten. Viele Jahre leitete er als Vorstandsvorsitzender die Geschäf- Der Vorstand bedauert diesen Um- te des Männerchores. stand sehr, aber die Gesundheit der Der Männerchor Naunhof e. V. wünscht seiner Familie in der schweren Zeit Mitglieder steht im Vordergrund. Es der Trauer viel Kraft. wird um Beachtung gebeten.

12 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 Vereine

AktivSport SAXONIA e. V.

DVD für Rheuma-Liga Sachsen der DVD zusammengestellt und den Mitgliedern zum Training für zu Hause mitgegeben. So können die Mitglieder der Rheu- statt. Daher gab es viele Angebote on- maliga Sachsen dann zu Hause darauf line gemeinsam Sport zu treiben. Sehr zurückgreifen und wann immer es ihre viele der jüngeren Mitglieder nutzten Zeit und Lust erlaubt, ihre Sportein- diese Möglichkeit. heit, von fachkundiger Trainerin er- Beim Malwettbewerb des Aktiv klärt, absolvieren. Sport SAXONIA e. V. sollten sich die Kleinen und Kleinsten des Vereins nun Auslosung der Gewinner beim Sport zu Hause vor dem Bild- des Malwettbewerbs schirm oder bei sonstigen sportlichen Aktivitäten malen. Viele tolle, lustige Auch die Rheuma-Liga Sachsen kann und vor allem ideenreiche Bilder sind im Moment nicht den Sport für ihre so entstanden. Mitglieder anbieten, wie sie es ge- Also musste das Los über die Sieger wohnt ist und auch gern möchte. entscheiden. So kam die Idee auf, eine DVD für die Mitglieder zu erstellen. Über eine Vereinsjacke oder Sport- Theresa Baum vom AktivSport SA- tasche dürfen sich freuen: XONIA e. V. wird nun vor der Kamera - Valentina S. entsprechende Übungen vorzeigen - Viviana S. und genau erklären, auf welche Be- - Pius A. wegungen es ankommt und welche - Maximus S. man besser meidet. Die gefilmten Der Sport in den Gruppen findet nun - Emma Trainingseinheiten werden dann auf schon eine geraume Zeit nicht mehr

BSC Victoria Naunhof e. V.

Rehabilitationssport gende Erkrankungen hervorgerufen com findest du mehr wurden. Dies ist kein Grund, um nicht Informationen. Die in der Pandemie unabhängig zu sein. Zumba-Workout Kurse von Yusdely Rodriguez Nach dem Weihnachtskalender mit täg- begeistern jede Woche lichen Übungen gibt es seit Januar eine Fitness via Video-Live-Training mit Partystimmung via Video-Konferenz! Yoga-Challenge über soziale Medien. Auch der Workout-Kurs der Naunhofer Dabei liegt für jeden die größte Heraus- Fitness Ladies ist dienstags wieder on- forderung in der Überwindung des eige- line. Fühl deine innere Stärke, gewinne nen Schweinehundes. Verbunden durch an Kraft, Mobilität und Stabilität. Ge- selbst organisierte WhatsApp-Gruppen meinsam sind wir stark, motivieren uns halten die Rehasportler Kontakt und er- und wappnen uns für alle Herausforde- mutigen sich gegenseitig zur regelmäßi- rungen! gen körperlichen Ertüchtigung. Es ist dem BSC Victoria Naunhof wichtig, dass neben dem Sport auch Kontakt die menschliche Verbundenheit durch Stadt Naunhof | Markt 1 Sorgen und gemeinsame Ziele gelebt 04683 Naunhof werden kann. Rehasport ist ein Hilfs- Tel. 034293/42-0 mittel um persönliche Ziele in Bezug Fax. 034293/42-114 auf Bewegung und Sport, aber auch Ziele im persönlichen Leben zu errei- E-Mail: [email protected] chen und eigene Stärken wieder zu www.naunhof.de entdecken. Dies führt besonders bei Der Lockdown fordert alles von uns ab Menschen in höherem Alter zu indivi- und man sucht die Zeit für sich selbst. Es Einfach dueller Freiheit und Unabhängigkeit gilt das Motto: „Entschuldigungen ver- von anderen. Für Menschen im Berufs- brennen keine Kalorien.“ QR-Code scannen leben ist der Rehasport ein Hilfsmittel Willst du strahlen, abnehmen und zur Bewältigung von körperlichen Pro- deine körperliche Form wiederfinden? blemen und Einschränkungen, welche Nimmst du die Herausforderung an? Bist durch unterschiedlichste Ursachen ent- du bereit mehr Pfunde zu verlieren und standen sind oder durch schwerwie- fit zu bleiben? Unter www.yuro-fitness.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 | 13 Vereine

Ortschronisten Naunhof

„Nachrichten für Naunhof“ im Februar 1921 – Sportverein lädt zum bayrischen Abend

Auch wenn der Monat Februar der typische Faschingsmonat ist, so setzt der Sportver- ein im heutigen Beitrag mit einem Volksfest nicht nur einen Paukenschlag. Es kommt auch ein schreckliches Signalhorn zum Ein- satz! Der Redakteur lässt sich sogar dazu hinreißen zu behaupten, dass der noch junge Verein die „Führung des Naunhofer Vereinslebens an sich gerissen“ hat! Lesen Sie selbst, ob er dabei ein wenig übertrieben hat. Der Sportverein Naunhof kann mit Genugtuung auf seine Entwicklung zu- rückblicken. Nicht nur, das er an Mitglie- derzahl beträchtlich wuchs, sodass die Hundert überschritten ist, sondern auch Programm eingeengt, sondern beginnt Leben unsrer Stadt. In stimmungsvoll ge- durch die Tatsache, das es ihm gelang, sofort beim Betreten des Saals, das nach schmückten Räumen eine bunte, festlich den Sportplatz* käuflich zu erwerben, hat dem Willen der Festleitung erst mit dem erregte Menge in prächtigen Trachten. bewiesen, dass seine Beliebtheit in immer Antritt des Heimwegs enden soll. Dirndl Was alles zu einem Dorftanz mit Volksbe- weitere Kreise gedrungen ist. Erfreulicher und Buam kommt zum Tanzplan, und ihr lustigungen in der bayrischen Alpenwelt aber ist es noch, dass es dem jungen andern bis zum ältesten Krauter findet sich zusammenfinden kann, war vertre- Verein gelang, durch seine sportlichen genug Späße und unterhaltende Veran- ten und mimte mit mehr oder weniger Leistungen sich bis zur zweiten Klasse staltungen, dass ihr auf eure Weise euch Echtheit seinen Typ. Selbstverständlich hinaufzuarbeiten. Ein Erfolg, der der Lei- herzlich amüsieren könnt! Alleweil fidel!! übertönten in den farbenfrohen Bilde der tung und der den einzelnen Mannschaf- Der Sportverein Naunhof e. V. hat un- fesche Bua und das schmucke Dirndl den ten zum Verdienst gereicht. Möchten sich streitig die Führung im Naunhofer Ver- Sportler und den Stadtfrack und was sonst auch die weitgesteckten Ziele des Vereins einsleben an sich gerissen. Es bietet sei- noch Fremdes zu Besuch war. Aber sie alle in so überraschend schnelle Weise der Er- nen Mitgliedern, Freunden und Gönnern verband die gleiche ausgelassene köstli- füllung nähern. Eine der Aufgaben, eine heute Abend ein Fest von seltener Reich- che Stimmung, der durch zwei schneidige gute Geselligkeit zu pflegen, veranlasst haltigkeit. Der Sternsaal ist zu einem Dorfkapellen mit flotter Tanzmusik der den rührigen Vorstand am Sonnabend, herrlichen Nadelwald verwandelt und nötige Auspuff geboten wurde. Ab und zu den 5. Februar abends 6 Uhr im hiesigen die fleißigen Mitglieder haben Dekora- gab es eine interessante Unterbrechung Sternsaale eine Festlichkeit abzuhalten, tionen geschaffen, welche die Herzen durch vortreffliche Darbietungen, wovon der es an freudigster Aufnahme seitens froh und heiter stimmen können. Reich der urwüchsige „Leithammel“ des Festes, des Publikums nicht fehlen wird. Naunhof dekorierte Sennhütten und Buden geben Herr Dir. Otto, und seine temperament- wird an diesem Tage Volksfest in Ober- dem Ganzen etwas imponierendes. Möge volle Gattin den Löwenanteil trugen. Sie bayern erleben, zu dem alle Räume des dem strebsamen Verein ein befriedigen- stellen mit routinierter Vortragskunst die Etablissements herangezogen sind. Das der Verlauf des Festes beschieden sein, übermütigsten Dinge auf die Beine. Von Inserat der heutigen Nummer gibt nähe- auch ein recht guter Besuch ist ihm zu dem, was man außerdem Besonders zu ren Aufschluss. wünschen, da der Reinertrag des Festes sehen und zu hören bekam, seien rühm- Es ergeht die Bitte an alle, die dem zur Verbesserung der Sportplatzanlage lichst erwähnt: ein duftiges Duett mit den Volksfest beiwohnen wollen, tunlichst dienen soll. unvermeidlichen Schnaderhüpfln** von kostümiert zu erscheinen, sei es als Das am vergangenen Sonnabend vom F. G. Dietrich, ein feines Zitherkonzert in Dirndl, Bua, als Bauer oder Sommerfrisch- Sportverein Naunhof im Sternsaale ver- der Sennhütte, von Frl. Bohmann reizvoll ler. Alle Figuren, die auf dem ländlichen anstaltete Volksfest in Oberbayern bildet gesungene Lieder und die prächtig gelun- Fest des Bayernlandes vertreten sein den Glanzpunkt im gesellschaftlichen gene Gruppe der Bärenführer. Wohl ging können, sind zulässig. Den älteren Herr- so manche Feinheit der Vorträge in dem schaften, die ein Kostümieren vermeiden nicht zu bändigenden Jubel des jungen wollen, stehen käufliche Abzeichen zur Volkes verloren und mancher Fernste- Verfügung, die dem Charakter der Fest- hende verstand so gut wie nichts – es gab idee angepasst sind. Die gebotenen Über- trotzdem jauchzenden Beifall, man war ja raschungen versprechen jedem fröhliche so dankbar und so fidel. Auch das schreck- Stunden, die man in diesen Tagen gern liche Signalhorn des Festleiters vermoch- einmal zur Aufheiterung nach des Tages te nicht immer den fröhlichen Lärm zu ernstem Schaffen eintauchen wird. Das übertönen, und die starkbeschädigte, für lustige Treiben ist nicht in ein starres Ordnung und Zucht verantwortliche Fest-

14 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 Vereine

polizei, übergab mit erleichtertem Herzen Ein besonders hohes Resultat erreichte Quellen und Erläuterungen wenn auch mit einer bedauernden Träne am vergangenen Sonntag die III. Mann- * Herausgeber SV Naunhof 1920, „Ge- ihr schweres Amt in vorgerückter Stunde schaft des S. V. N. bei einem Gesellschafts- schichte über 100 Jahre Fußball in den weitaus gewichtigeren und ernsthaf- spiel gegen Wettin- V. Sie konnten Naunhof“, Juni 2020, Seite 21 teren Kollegen von der Naunhofer Obrig- ihren Gegner mit einer Niederlage von ** Schnaderhüpfl (oberbayrische Lied- keit. Man trennte sich mit ungeteiltem 12 : 0 heimschicken. form) Lob und Dank für die Veranstalter des schönen Abends. Ortschronist Mathias Bräuer

SV Naunhof 1920 e. V.

Danke an alle Unterstützer von Frank Stabler in neuen Trikots auf Tu Gutes und sprich darüber! Punktejagd gehen.

Der Kontakt in den letzten Wochen und Monaten gestaltete sich schwierig und reduzierte sich meist auf den mul- timedialen Austausch. Es ist gerade vor diesem Hintergrund umso schöner zu sehen, wie viele den Verein mit klei- nen und großen Gesten unterstützen und dafür sorgen, dass das soziale Für- einander auch in diesen Zeiten weiter besteht. Trainingsanzüge von Variant-Transport Dafür sagt der Verein ausdrücklich Für die F-Jugend sponsorte die Firma DANKE! Ein paar Aktionen der letzten Variant Transport einen neuen Satz Wochen sind dabei besonders erwäh- Trainingsanzüge und zauberte den nenswert: Kindern ein Lächeln auf die Lippen, nachdem sie die neue Kluft angezogen hatten.

Und wieder ist es geschafft! Die nun inzwischen traditionelle Weih- nachtsmarktaktion für den guten Zweck konnte diesmal leider nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Aber davon ließ sich der Verein nicht abhalten. Trotz Corona wurde es geschafft, eine stattliche Spenden- summe für die Elternhilfe krebskran- Elke Bedal für Momox-Sponsoring von ker Kinder Leipzig zusammen zu be- 500€ kommen. Eine weitere tolle Aktion unternahm Am 27.01.2021 konnte ein Scheck in die Oma von Fabian aus der F-Jugend. Höhe von 2.600 € übergeben werden. Sie hatte sich für die Kids für ein Spon- An dieser Stelle bedankt sich der Ver- soring bei der Firma Momox beworben ein sehr herzlich bei allen, die dabei und bei 96 Bewerbungen promt den mitgeholfen haben, dieses tolle Ergeb- Hauptgewinn abgesahnt. Was mit dem nis zu erreichen. Vereinsschale von Hörsysteme Helfer Geld angestellt wird, können die Kids Stellvertretend für alle seien hier Wenn man sich schon nicht sehen dann entscheiden, wenn alle wieder nur einige genannt: Raum und Fassa- kann, dann zumindestens tragen. beisammen sind. de Brandis, Tischlerei Springer, Bau- So erstellte und sponsorte Familie dienstleistung Thomas Gräwel und Helfer Vereinsschalen für alle Kicker. REWE-Vereinsscheine natürlich alle fleißigen Plätzchenbä- Gerade in der kalten Zeit eine tolle Bei der REWE-Vereinsscheine Sammel- cker aus den Jugendmannschaften des Idee. aktion wurde ebenfalls fleißig mitge- Vereins! Der Dank ist verbunden mit macht. Insgesamt konnten 6.284 Ver- der Hoffnung, dass die nächste Aktion Neue Trikots für die Kleinsten durch einsscheine gesammelt werden – eine wieder auf dem Weihnachtsmarkt vor Frank Stabler tolle Leistung! Dafür können nun neue Ort stattfinden kann. Die Kleinsten aus der G-Jugend können Trainingsgeräte und ein Gasgrill be- demnächst durch die Unterstützung schafft werden.

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 | 15 Tourismus | Veranstaltungen

Die Kirchgemeinden laden ein

Ev.-luth. Kirchgemeinde – Naunhof/Erd- 14.03.2021 18:00 Uhr Kontakt: mannshain/Ammelshain Musikalische Andacht, Pfarrer Albrecht Häußler ist mittwochs Ev.-luth. Pfarramt Naunhof, Stadtkirche Naunhof von 16:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Ver- Wurzener Str. 1 Ulrich Thiem – Cello einbarung im Pfarramt Großpösna zu Tel. 034293 29493, Fax. 034293 55449 sprechen Tel. 034297 42161 oder 0176 34468479. Kontakt: Ev.-luth. Kirchgemeinde – Albrechtshain Pfarrer Norbert George: Pfarramt Beucha-Albrechtshain, Tel. 0163 8055559, Kirchberg 11, Beucha So, 28.02., 10:00 Uhr E-Mail: [email protected], Tel. 034292 68221; Gottesdienst Internet: www.stadtkirche-naunhof.de Bürozeiten: Bürozeiten: Di 18:00 bis 19:00 Uhr und Mi 10:00 bis Pfarrgemeinde Naunhof mit katholischer Mi u. Fr 9:00 bis 12:00 Uhr, Di 9:00 bis 12:00 Uhr Kirche „Zum guten Hirten“ 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr Katholisches Pfarramt „St. Franziskus“, Kontakt: Roitzscher Weg 3, Wurzen Pfarrer Christoff Steinert, Kirchplatz 1, Tel. 03425 925155 So, 28.02., 08:30 Uhr Brandis, Tel. 034292 66541 Gottesdienst, Pfarrer: Kirche Ammelshain Christian Hecht, Tel. 03425 925192 So, 14.03., 10:00 Uhr So, 28.02., 18:00 Uhr Gottesdienst Musikalische Andacht, So, 28.02., 10:30 Uhr Stadtkirche Naunhof Heilige Messe Sascha Werchau, Violoncello Ev.-luth. Schwesternkirchgemeinde – Fuchshain So, 07.03., 10:00 Uhr Pfarramt Großpösna, Gottesdienst, Hauptstraße 25, Kirche Ammelshain Tel. u. Fax 034297 423989;

So, 07.03., 18:00 Uhr Bürozeiten: Weltgebets-Andacht, Mo 09:00 bis 11:00 Uhr und Do 15:00 Stadtkirche Naunhof bis 18:00 Uhr

Sascha Werchau Ulrich Thiem

16 | Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 Wissenswertes

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 27. Februar bis 14. März

1. Notrufe Tel. 034292 72021 Polizei 110 Von 14:00 bis 7:00 Uhr Polizeiposten Naunhof 03437 708925100 13. März Dr. med. D. Hausen, Str. d. Friedens 27 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 , Tel. 03437 911214 Krankentransport/Rettungsd. 03437 19222 14. März Dr. med. D. Hausen, Str. d. Friedens 27 Grimma, Tel. 03437 911214

2. Notdienste Tierärzte Strom (envia M) Tierklinik Panitzsch, Carl-Benz-Straße 2 24h Störungsmeldung 0800 2305070 Tel. 034291 316000 Gas (MITGAS) Störstelle 0800 2200922 Onlinemeldungen von Stromausfällen: www.stromausfall.de Wasser (Eigenb. Wasserversorgung) 4. Apotheken-Notdienst 24 Stunden Havariedienst 0172 9814042 Tag- u. Nachtdienst (8.00 – 8.00 Uhr) Abwasser (AZV Parthe) 034291 439-0 außerhalb der Dienstzeit 0171 4103238 Sa, 27. Feb. Bereitschaftsdienst Wohnbau GmbH 0176 40441349 Apotheke im PEP Grimma 03437 942323 So, 28. Feb. Linden-Apotheke Grimma 03437 921712 3. Ärzte-Notdienst Mo, 01. März Sonnen-Apotheke Grimma 03437 917002 Allgemeinärzte Die, 03. März Informationen zu den diensthabenden Ärzten erhalten Sie unter Stadt-Apotheke Grimma 03437 948894 Tel. 116117 oder 0341 19292 Mi, 03. März Mo, Di, Do von 19:00 Uhr – 7:00 Uhr Sophien-Apotheke 034381 8090 Mi, Fr von 14:00 Uhr – 7:00 Uhr Do, 04. März Sa, So, Feiertage von 7:00 Uhr – 7:00 Uhr Kronen-Apotheke Mutzschen 034385 51256 Fr, 05. März Augenärzte Engel-Apotheke Naunhof 08010 1133399 Informationen zu den diensthabenden Ärzten erhalten Sie unter Sa, 06. März Tel. 116117 8:00 – 12:00 Uhr und 18:00 bis 8:00 Uhr Löwen-Apotheke 03445 22352 Zahnärzte So, 07. März Informationen zu den diensthabenden Ärzten erhalten Sie Park-Apotheke Bad Lausick 034345 24531 unter www.zahnaerzte.in-sachsen.de Mo, 08. März Sternen-Apotheke Naunhof 034293 47355 Kinderärzte Die, 09. März (bitte nur nach telefonischer Voranmeldung) Löwen-Apotheke Bad Lausick 03445 22352 Mi, 10. März 27. Feb. Dr. med. C. Hegemann, Markt 13, Brandis, Engel-Apotheke Colditz 034381 4335 Tel. 034292 72021 Do, 11. März 28. Feb. Dr. med. C. Hegemann, Markt 13, Brandis, Engel- Apotheke Nerchau 034382 41283 Tel. 034292 72021 Fr, 12. März 03. März P. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof, Adler-Apotheke Grimma 03437 911366 Tel. 034293 29183 Sa, 13. März Von 14:00 bis 7:00 Uhr 8:00 – 12:00 Uhr und 18:00 bis 8:00 Uhr 06. März FÄ. F. Schering, Florian-Geyer-Siedlung 1c Löwen-Apotheke Naunhof 034293 45700 Grimma-Mutzschen, Tel. 034385 51374 So, 14. März Notfall-Nr. 0152 57465475 Stern-Apotheke Grimma 03437 9996956 07. März. FÄ. F. Schering, Florian-Geyer-Siedlung 1c Grimma-Mutzschen, Tel. 034385 51374 Immer samstags, außer an einem Feiertag ist in der Zeit von Notfall-Nr. 0152 57465475 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Apotheke im PEP Grimma geöffnet. 10. März Dr. med. C. Hegemann, Markt 13, Brandis, Apotheke im PEP Grimma 03437 942323

Kontakt Stadt Naunhof | Markt 1 04683 Naunhof Einfach Tel. 034293/42-0 E-Mail: [email protected] Fax. 034293/42-114 www.naunhof.de QR-Code scannen

Naunhofer Nachrichten - Ausgabe 04 / 2021 | 17 Aus der Wirtschaft

Firmenjubiläum – Ein Grund zum Feiern 35 Jahre „Goldene Krone Köhra“

Am 28. Februar 2021 jährt sich zum 35 Mal der Tag, an dem die „Goldene Krone Köhra“ unter Leitung von Kerstin und Lutz Mühlberg wieder eröffnet wurde. Zuvor wur- de ein Jahr lang in mühsamer Feierabendarbeit aus dem in die Jahre gekommenen Landgasthof wieder ein strahlendes Haus. Alles wurde renoviert, die Gaststube, das Gesellschaftszimmer der Saal und die Toiletten und gekocht wurde ab sofort in ei- ner neuen Küche. Kerstin Mühlberg schuf ein Ambiente in dem sich die Gäs- te wohlfühlen und Lutz Mühlberg kochte mit Herz und See- le alles was zu damaliger Zeit zu bekommen war. Das Haus wurde von den Gästen gut angenommen. Viele Familienfeiern, Vereinsfeste, Tanz oder Silvesterveranstaltungen fanden statt. Auch nach der Wende blieben die Gäste treu und der Land- gasthof war stets gut besucht. 1993 wurde der ehemalige Saal zum Hotel umgebaut und es entstanden 10 Zimmer und bis zu 20 Gäste konnten beher- bergt werden. 1998 konnten die Mühlbergs die angrenzende LPG Mühle kaufen und bauten sie zu einem neuen Restaurant um und auch ein gemütlicher Biergarten entstand neu. In den folgen- Kerstin und Lutz Mühlberg den Jahren wurde das Gesellschaftszimmer neugestaltet und es entstand ebenfalls ein neuer Biergarten. Der Mühlenboten abgeholt werden. Die Wirtsleute hoffen, dass der Lock down machte den Platz für weitere Hotelzimmer frei. bald zu Ende geht und die Gäste in alt bewährter Weise be- Viele Jahre sind seit der Ersterwähnung (1514) ins Land ge- wirtet werden können. Ein großes Dankeschön an all unsere gangen. Generationen von Gastwirten haben das Haus mit Le- Gäste, Lieferanten, Handwerker, Mitarbeiter und Familie, die ben erfüllt und so wurde auch am 06.09.2014 ein großes Fest zum Erfolg beigetragen haben. gefeiert „500 Jahre Goldene Krone Köhra“. Die Räumlichkeiten umfassen heute eine Gaststube bis zu Kerstin und Lutz Mühlberg und das Krone Team 45 Personen, ein Gesellschaftszimmer bis zu 65 Personen, ein Kaminzimmer mit bis zu 30 Personen, einen Biergarten bis zu 50 Personen und für kleine Feiern das Separee für 6 Personen. Das Speisenangebot in der Krone hält nicht nur Speisen für den Ala Carte Service bereit, auch Speisen und Büffets außer Haus werden geliefert. Auch jetzt während der Corona Pande- mie können Mittwoch, Freitag und Samstag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Speisen

35-jähriges FirmenjubiIäum Außenansicht im Winter 2021 in der Goldenen Krone Anlässlich unseres 35. Firmenjubiläums am 28. Februar 2021 möchten wir uns bei all unseren Gästen, Landmetzgerei Lieferanten, Handwerkern, Mitarbeitern und der Familie für Reiche OHG die Treue zu unserem Haus bedanken. Wir suchen Kerstin und Lutz Mühlberg „Die Kronenküche wird nicht kalt • Fleischfach-Verkäufer (w/m/d) für unsere Filiale in Naunhof oder Probstheida und macht auch im Lockdown nicht halt ...“ Speisen to go unter: Ab sofort Auch möglich für Quereinsteiger und Aushilfen www.hotel-goldene-krone.de Unterstützung Wir bieten Ihnen einen dauerhaften Arbeitsplatz in der Küche und mit leistungsgerechter Entlohnung und Umsatzbeteiligung. Landhotel Goldene Krone auf der Etage (Hotel) Familie Mühlberg, Leipziger Str. 44, Stammbetrieb 04824 Beucha • Kirchberg 33 gesucht! weitere Filialen in: Engelsdorf, , 04683 Köhra, Telefon: 034293 / 29 28 6 Naunhof, Probstheida E-Mail: [email protected] www.landmetzgerei-reiche.de

18 | Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 Stellenmarkt

Chancen nutzen Weiterbildung als Quelle für Fachkräfte – auch in Zeiten der Kurzarbeit

Arbeitgeber die Möglichkeit mit nur einem Antrag die Förde- rung der beruflichen Weiterbildung für mehrere Beschäftigte gesammelt zu beantragen.

Besonderheit: Weiterbildung während Kurzarbeit Für Beschäftigte im Kurzarbeitergeldbezug werden die Sozial- versicherungsbeiträge bis zum 30.06.2021 zu 100 Prozent und vom 01.07. – 31.12.2021 zu 50 Prozent, wenn die Kurzarbeit bis zum 30.06.2021 begonnen hat, übernommen. Wenn Kurzarbei- tergeldbezieher gleichzeitig qualifiziert werden, kann so der Betrieb die andere Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge ab dem 01.07.2021 weiterhin erstattet bekommen. Voraussetzung dafür ist, dass während des Kurzarbeitergeldbezuges eine mehr als 120 Stunden umfassende zertifizierte Bildungsmaßnahme eines zertifizierten Trägers begonnen haben muss. Auch eine Die sächsische Wirtschaft hält ihre Beschäftigten auch in der Weiterbildung, welche auf ein nach dem Aufstiegsfortbildungs- Coronakrise – das zeigt die hohe Nutzung der Kurzarbeit. Schon förderungsgesetz (AFBG) förderfähiges Fortbildungsziel (z. B. davor war die Sicherung der Fachkräftebedarfe für viele sächsi- Meisterausbildung) vorbereitet und von einem geeigneten Trä- sche Unternehmen ein Thema. ger durchgeführt wird, führt zur hälftigen SV-Erstattung. Umso mehr wird jetzt deutlich, dass neben der Rekrutierung Lehrgangskosten – nicht jedoch für Fortbildungsziele, die der Fachkräfte die ständige Anpassung von Kenntnissen ein nach dem AFBG förderfähig sind – können auf Antrag bis zum Dauerthema in den Betrieben ist. 31.07.2023 pauschal in Abhängigkeit der Betriebsgröße erstat- Der Gesetzgeber hat dafür die Förderung der Qualifizierung tet werden. Die Staffelung reicht von 15 Prozent bis zu 100 Pro- von Beschäftigten geregelt und die bestehenden Möglichkeiten zent der Lehrgangskosten. zum Jahresbeginn nochmals weiter verbessert. PM, Bundesagentur für Arbeit Voraussetzungen für eine geförderte Weiterbildung Weiterbildungen können gefördert werden, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Bedarf von mehr als 120 Stunden se- hen und an einer zertifizierten Bildungsmaßnahme teilnehmen. Sie dienen dazu, Arbeitnehmer für aktuelle und zukünftige Tätigkeitsinhalte fit zu machen oder auch für geringqualifizier- te Beschäftigte, einen Berufsabschluss zu erreichen. Dabei gilt: Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – ungeachtet von Die Firma Reuter & Schreck GmbH & Co. KG, gegründet im Jahr 1990, ist ein Alter, Qualifikation oder Betriebsgröße – können gefördert wer- modernes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Gebäudereinigung. In der Vielfalt der Einzelleistungen liegt die eigentliche Stärke der Reuter & Schreck den, wenn der Berufsabschluss in der Regel vier Jahre zurück- GmbH & Co. KG. 190 gut ausgebildete und hochmotivierte Mitarbeiter arbeiten liegt. Unterschiede gibt es nur in der Förderhöhe. in öffentlichen Einrichtungen und in Privathaushalten und sorgen für Sauberkeit am Arbeitsplatz. Wie geht’s los? Vom Weiterbildungsbedarf zur Beratung Bei einem Weiterbildungsbedarf nehmen Arbeitgeber Kontakt Wir suchen Sie zu ihrem persönlichen Ansprechpartner vom Arbeitgeberser- Reinigungskräfte für Naunhof & Umgebung (m/w/d) vice auf, nutzen die Arbeitgeberhotline oder informieren sich online. Die Kolleginnen und Kollegen beraten telefonisch und – Wir bieten: sobald dies wieder uneingeschränkt möglich ist – auch vor Ort  Eine gute Einarbeitung in ein freundliches Team von in den Betrieben. engagierten Mitarbeitern  Eine 35 h /Woche Nach dem angezeigten Bedarf nach Weiterbildung für einen oder  Arbeitszeiten: Montag – Freitag von 14:00 – 20:00 Uhr mehrere Beschäftigte berät der Arbeitgeberservice zur Planung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen – auch während Sie bieten: Kurzarbeit – sowie zur Beantragung der Förderleistungen.  Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit  Freundliches und gepfl egtes Auftreten BA unterstützt: Förderleistungen noch weiter ausgebaut  Reinigungserfahrung, ist jedoch keine Voraussetzung Die BA kann Arbeitgeber mit einer vollen oder teilweisen Über- Selbstverständlich bekommen Sie: nahme der Lehrgangskosten sowie einem anteiligen Zuschuss  Einen unbefristeten Arbeitsvertrag zum Arbeitsentgelt unterstützen.  Eine überdurchschnittliche Entlohnung nach Tarif Lehrgangskosten und Zuschüsse zum Arbeitsentgelt werden der Gebäudereinigung je nach Unternehmensgröße bis zu 100 Prozent für weiterbil- Bewerben Sie sich einfach per E-Mail unter [email protected], dungsbedingte Zeiten ohne Arbeitsleistung übernommen. Je telefonisch unter 034345 / 1730-0 oder schriftlich. kleiner das Unternehmen, desto höher der Zuschuss. Zudem wird ein pauschalierter Arbeitgeberanteil am Gesamtsozialver- Reuter & Schreck GmbH & Co. KG sicherungsbeitrag erstattet. Seit dem 01.01.2021 besteht für Reichersdorfer Str. 9a • 04651 Bad Lausick • www.reuter-schreck.de

Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 | 19 Gesundheit

Kurze Sätze, einfache Wörter Worauf Autorinnen achten, wenn sie für leseschwache Kinder schreiben

Der Anteil leseschwacher Schüler liegt in Deutschland bei knapp 20 Prozent. Das ist das Ergebnis der Internati- onalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU von 2019. Somit herrscht hier ein hoher Förderbedarf. Benötigt wird Lektüre, die beeinträchtigten Schülern das Lesen und Textverstehen ermöglicht – und zwar so, dass sie den Spaß am Lesen entdecken. Christine Michel und Veroni- ka Pfitzenreiter sind zwei Autorinnen, die solche Bücher für leseschwache Kinder schreiben. Sie erzählen, was bei ihrer Arbeit wichtig ist.

Kurze Sätze, bekannte Wörter „Wenn wir ein Buch für unsere spezielle Zielgruppe schreiben, achten wir unter anderem darauf, dass wir überwiegend kurze und einfache Sätze mit bekannten Wörtern aufgreifen“, erklärt die ausgebildete Logopä- din und Dyslexietherapeutin Christine Michel. „Auch das Bei Leseförderbüchern sollte das äußere Erscheinungsbild Layout kommt den leseschwachen Kindern entgegen. eng an das Original angelehnt sein. Der Text beispielsweise ist in der Schrift Schulbuch-Nord in Größe 13 Punkt gesetzt. Das können Schüler einfach entziffern.“ Gemeinsam mit ihrer Kollegin konzipiert dieser Bücher können Kinder auch neue Ideen und Michel die Bücher der Reihe „Die drei ??? Kids Edition Wertvorstellungen gewinnen und ihr Weltwissen er- LesenPlus“, erschienen im Prolog Verlag. Sie orientie- weitern.“ ren sich stark an den Originalen der Buchreihe für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, haben die gleiche djd (Foto: djd/ProLog/Mike Mehlhaff) Seitenzahl und die gleichen Bilder. „Das ist auch wichtig“, erklärt Veronika Pfitzenreiter. „Denn so sind die Schüler mit Leseschwäche nicht außen vor, wenn es um die in- haltliche Bearbeitung der Texte in der Schule oder um 98 %DER ZEIT FÜR entsprechende Hausaufgaben geht. Zudem können sich GLEITSICHTGLÄSER BIOMETRISCHE die Leser der Sonderedition mit ihren Klassenkamera- PASSEN NICHT PERFEKT GLEITSICHTGLÄSER den auf Augenhöhe über die gelesenen Geschichten aus- zum Auge des Brillenträgers. Die ersten hochpräzisen tauschen.“ Und Ihre? Gleitsichtgläser, die auf einem allumfassenden biometrischen Augenmodell basieren. Wissen erweitern Bei Leseförderbüchern sollte generell das äußere Er- scheinungsbild sehr eng an das Original angelehnt sein. Somit sind die Fördermaterialien nicht sofort als solche zu erkennen. Unter www.prolog-shop.de gibt es weite- re Informationen. Michel und Pfitzenreiter engagieren sich allerdings nicht nur, um das reine Lesenlernen zu fördern. Christine Michel ist sich sicher: „Mithilfe Fotos: Rodenstock Fotos: Rodenstock An allen Standorten sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Gerne können Sie auch Online einen persönlichen Termin vereinbaren. Für alle, die nicht zu uns kommen können, bieten Geschäftsschließung wir eine telefonische Beratung an sowie einen Podologin Barbara Huhn Reparaturservice inklusive Abhol- und Bringdienst. Waldstraße 45 · 04683 Naunhof Zu wenig Fokus wurde bisher auf die Vermessung des Auges gelegt. Dank bahnbrechender Methoden unseres Partners Liebe Kunden, Rodenstock können wir Ihnen Gleitsichtgläser anbieten, die perfekt zu Ihren Augen passen. Anders als bisher wird jedes Auge individuell nach über 40 Jahren medizinischer Fußpflege, mit dem DNEye® Scanner vermessen und dabei auch die einzigartige habe ich mich entschlossen, mein Geschäft zu Form und Größe jedes Auges berücksichtigt. Erleben Sie mit den schließen. biometrischen Gleitsichtgläsern schärfste Sicht in jeden Winkel Ich bedanke mich herzlich bei allen Kunden, und bei jedem Blick, egal wo Sie hinsehen. die mir so lange die Treue gehalten haben und Bahnhofstr. 16 . 04683 Naunhof . Tel. 03 42 93 - 30 900 Delitzscher Landstr. 71 . 04158 Leipzig . Tel. 03 41 - 52 11 940 wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute. Pösna Park . 04463 Großpösna . Tel. 03 42 97 - 12 450 Ihre Barbara Huhn www.augenoptik-findeisen.de

20 | Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 Tipps

Sinnvolle Websites für Oma und Opa Ungleiches Paar aus Hamburg gründet Netzwerk für Großeltern-Portale

Fünffach-Opa Jürgen ist SEO-Experte. Zweifach-Mama Eine Zielgruppe, drei Konzepte Silke ist Journalistin. Zusammen bieten sie mit Hallo- Alle drei Seiten richten sich an Großeltern, und doch hat je- Oma.de, Grossvater.de und Enkelkind.de digitale Anlauf- des Projekt sein eigenes Konzept: „Bei Enkelkind.de dreht sich stellen für alle Großeltern. Getroffen haben die beiden sich alles ums Kind“, erklärt Silke Schröckert. „Ob Wickel-Tipps oder noch nie. Schulranzen-Tests, Bastel-Ideen oder Kinderfilm-Rezensionen: Eltern-Websites und Mama-Blogs gibt es wie Sand am Meer. Im Fokus der redaktionellen Arbeit steht der Nachwuchs.“ Das Online-Angebot für Großeltern hingegen ist dünn. Genau Das ist bei Hallo-Oma.de anders: „Hier ist die Oma selbst im das wollen Jürgen Busch und Silke Schröckert aus Hamburg Fokus“, erklärt Silke Schröckert weiter. „Neben wissenswerten ändern. Tipps rund um ihre wichtige Rolle für das Enkelkind gibt es hier Wie schläft ein Baby am sichersten? Welcher Kinderwagen auch Rubriken wie Reisetipps, Kosmetik oder Pflege – nicht fürs ist der beste? Worauf kommt es beim Kauf des Schulranzens Kind, sondern für Oma selbst.“ an? Und was bastele ich heute mit meinem Enkel? „Omas Auf Grossvater.de werden alle aktiven Opas fündig: „Ob Wer- und Opas haben heute genauso viele Fragen wie junge El- ken oder Basteln, Backen oder Kochen, Experimentieren oder tern“, weiß Fünffach-Opa Jürgen aus eigener Erfahrung. Und Forschen – ich gebe einfach gern mein Wissen über spaßige Pro- er weiß auch, woran das liegt: „Die Rolle von Oma und Opa jekte für und mit dem Enkelkind weiter“, berichtet Jürgen. Seine hat sich in den vergangenen Jahren enorm geändert. Die ge- Artikel sind immer liebevoll begleitet mit selbstgeschossenen brechliche Großmutter im Schaukelstuhl, die ihren Enkelkin- Fotos und Erfahrungsberichten. Und seine Seite ist ein Unikat: dern beim Spielen nur zuschaut, gibt es nur noch in Märchen- „Andere Seiten, die sich ganz gezielt nur an die Opas richten, büchern. Die Realität sieht anders aus: Wir Opas und Omas gibt es in der Form nicht. Zumindest bis heute – denn ich arbeite sind fit, engagiert und interessiert, wenn es um das Leben mit einem anderen Partner schon an Hallo-Opa.de“, lacht Jürgen. unserer kleinen Lieblinge geht.“ Genau für diese Zielgruppe der liebevollen Großeltern Große Nachfrage in der Großeltern-Generation gründete Silke Schröckert bereits im April 2018 die Website Gemeinsam erzielen die drei Seiten von Jürgen und Silke bereits Enkelkind.de. Jürgen Busch startete seine Seite Grossvater.de 30.000 Aufrufe im Monat. 100.000 sollen es bis Ende des Jahres für engagierte Opas im Januar 2020. werden. Das Konzept dafür ist einfach: „Wir schreiben ehrliche Seit Mitte 2020 machen Silke und Jürgen nun gemeinsame Texte, die Omas und Opas ins Herz treffen – und gleichzeitig Sache: Auf Hallo-Oma.de bündeln der SEO-Experte und die Google gefallen“, erklärt Jürgen. Journalistin ihre Kompetenzen und bieten eine weitere An- laufstelle für interessierte Omas. ots

Die STADTJOURNALE

Informieren. Wirksam werben. Erfolgreich sein.

www.druckhaus-borna.de

Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 | 21 Aktuell

Musikfrauen* in Sachsen – wer sind sie und wo sind sie zu finden?

Am 18. Februar 2021 war die Gründungs- desnetzwerks Music Women ). die Möglichkeit sich aktiv einzubringen, veranstaltung von Music S Women* Anika Jankowski (Verlegerin und Vertre- Bedürfnisse zu äußern, sich in eine Da- und es nahmen etwas mehr als 100 terin des sächsischen Netzwerks), Antje tenbank einzutragen und gegenseitig zu Teilnehmer*innen teil – von der Dirigen- Schomaker (Musikerin, vereinte 124 Mu- unterstützen. tin*, Managerin*, Unternehmerin*, Mu- sikerinnen* in ihrem Song „Auf Augen- Der Veranstaltungsabend war eine sikerin*, Produzentin* bis hin zur Tech- höhe“), Eva Meitner (Dirigentin, Leipzig), Einladung an alle Musikfrauen* und auch nikerin*. Der Abend wurde von Barbara Line Kingsbury (Audio Engineer, Leipzig), männliche* Kollegen in Sachsen. Nur Klepsch, der Sächsischen Staatsminis- Romina Stawowy (Gründerin femMit Ma- gemeinsam können wir etwas bewe- terin für Kultur und Tourismus, eröffnet, gazin, Dresden), Sarah Lesch (Musikerin, gen – und genau das hat Music S Wo- welche außerdem die Schirmherrschaft Leipzig). men* vor! für das Netzwerk übernommen hat. Die 100 Teilnehmer*innen wurden Music S Women* will als regionale In- aktiv eingebunden. Es gab Umfragen zu Weitere Informationen unter: itiative die Leistung und das Potenzial verschiedenen Themenbereichen, deren https://musicswomen.de von Musikfrauen* in Sachsen sichtbar Ergebnisse im nächsten Newsletter ver- https://instagram.com/musicswomen machen. Teilhabe war das Rahmenthe- öffentlich werden und später auch auf https://fb.com/musicswomen ma der Gründung. Impulsgeberinnen* den Kanälen von Music S Women* zu fin- bei der Veranstaltung waren: Alin Coen den sind. Auf der Netzwerkseite und den PM, Landesverband der Kultur- und Krea- (Musikerin und Vertreterin des Bun- Social Media Kanälen gibt es außerdem tivwirtschaft Sachsen e. V.

Fundierte Kritik und Verbesserungsvorschläge zum geplanten Ausbau des Flughafen Leipzig/Halle Stellungnahme des Landkreis Leipzig setzt sich intensiv mit Lärm- und Umweltschutz auseinander

Der geplante Ausbau des Flughafen Flugaufkommen wird weitaus höher sein. oder die Einhaltung der Mindestflughöhe Leipzig/Halle wird zu einer erheblichen Es fehlt zudem die fundierte Einschät- um die Betroffenheit auf ein Mindestmaß Steigerung der Start- und Landeanflüge zung, wie sich der Ausbau des Flughafens zu reduzieren. Als weitere aktive Lärm- sowie dem Nachtflugverkehr führen. Die auf Verkehrslogistik (Autobahn/Straße schutzmaßnahmen könnten auch höhere steigenden Belastungen für Mensch und und Schiene) und der damit verbundene Landegebühren für ältere geräuschin- Umwelt bewertet der Landkreis Leipzig Verkehrslärm auf die betroffenen Gebie- tensivere Maschinen oder die Förderung kritisch. Nach der fachlichen Prüfung for- te auswirkt. Auch bei der Planung der modernster Flugzeuge mit wenig Lärm- dert der Landkreis Leipzig in mehreren neuen, vierspurigen Brücke auf der A14 immission erwogen werden. Punkten eine Ergänzung der Planungen bei Grimma wurden die Auswirkungen Hinsichtlich der Umweltbelastung be- oder bemängelt fehlende Überlegungen. des Flughafenausbaus offensichtlich nennt der Landkreis auch mögliche Stör- Wird das Flugaufkommen vor allem nicht betrachtet. fälle, wenn sich durch die Verdichtungen in den ersten Nachtstunden weiter ver- Bei der südlichen Anflugroute sollte der Flugbewegungen auch die Wahr- stärkt, hat dies nach Einschätzung des mit Überflug der A 38 aufbauend auf dem scheinlichkeit von Unglücken erhöht. Landkreises erhebliche Auswirkungen vorhandenen Geräuschpegel der zusätz- Ein solches hätte im Überflugbereich der auf den erholsamen regenerierenden liche Fluglärm gebündelt werden. Dieses Gemeinde verheerende Aus- Schlaf. Daher müssen die gesundheit- Ziel ist nach Einschätzung des Landkrei- wirkungen, da ein Drittel der Wasserver- lichen Auswirkungen des Nachtlärms ses nicht erreicht worden. Zahlreiche Be- sorgung der Stadt Leipzig durch die Was- durch die große Anzahl der Frachtflug- schwerden zeigen, dass die Lärmkompri- serwerke Canitz und Thallwitz erfolgt. zeuge in sehr kurzen Abständen in den mierung so nicht wahrgenommen wird. Auch im Blick auf das Klimaschutz- Planunterlagen intensiver als bisher be- Es hat den Anschein, dass die Flüge über konzept, das der Landkreis Leipzig der- trachtet werden. bewohnte Gebiete, insbesondere das zeit erarbeitet, wirkt sich das Vorhaben Steigt die Zahl der Flüge um etwa Stadtgebiet Markkleeberg, erfolgen. Hier negativ aus, da der verkehrsbedingte

40 %, ist von einer starken Erhöhung muss die Einhaltung der Flugspuren und CO2-Ausstoß entsprechend des endener- an Fluglärm auszugehen. In den Pla- Flughöhen regelmäßig überprüft werden. giebasierten Territorialprinzips mit in die nungsunterlagen sind aber zusätzliche Der Landkreis sieht zudem Verbesse- Bilanz zu Lasten des Landkreises eingeht. Leer- und Überführungsflüge noch nicht rungsmöglichkeiten beim vorbeugenden berücksichtigt, d. h. das tatsächliche Lärmschutz wie optimierte Flugrouten PM, Landkreis Leipzig

Junge Familie sucht Seitenhof o. Bauernhaus Ihr Ansprechpartner für eine Anzeigenschaltung zum Kauf für Eigennutzung (Mehrgenerationen-Projekt) Kontakt: DRUCKHAUS Borna, Janett Greif im Großraum Leipzig mit mind. 4.000 m² Grundstück. Rufen Sie mich zu unseren Geschäftszeiten

Gern auch zum Ausbau. (08.45 – 15.30 Uhr) unter der Telefonnummer Bitte melden unter: 0173 6546986 an oder schreiben Sie mir eine 0151-47566721 oder [email protected] E-Mail an [email protected].

22 | Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 Recht

Alternative zu Testament und Erbvertrag Die vorweggenommene Erbfolge?

Weit überwiegend werden Vermögen gung vermieteter/verpachteter Im- oder wesentliche Vermögensbestand- mobilien) teile erst im Falle des Todes auf Erben • Vermeidung drohender Sozialhilfe- übertragen, sei es durch Einzeltesta- rückgriffe auf Vermögen des Über- ment, gemeinschaftliches Testament, gebers, wenn er bedürftig wird (notariellem) Erbvertrag oder kraft ge- setzlicher Erbfolge. Da der Übergeber bereits zu Lebzeiten Es können jedoch gute Gründe dafür sein Vermögen bzw. Teile seines Ver- bestehen, das Vermögen oder Teile des mögens überträgt, bedarf es zunächst Vermögens bereits zu Lebenszeiten genauester Überlegungen und Prüfun- (durch Übergabevertrag) auf seine(n) gen; vor allem aber einer wirtschaft- Rechtsanwalt Dirk Dylong Erben zu übertragen; man spricht von lichen Vorausschau seiner künftigen berät Sie zu allen Fragen sog. vorweggenommener Erbfolge – Lebensumstände, welche sich ja auch oder der Volksmund leicht makaber von negativ entwickeln können. Besonderheiten bestehen bei leb- „Schenkung aus warmer Hand“. Hieraus resultiert das Erfordernis ver- zeitigen Vermögensübertragungen auf schiedener wirtschaftlicher und rechtli- minderjährige Kinder, welche zunächst Gründe für eine vorweggenommene cher Absicherungen des Übergebers, die die Bestellung eines Ergänzungs- Erbfolge können sein: im Übergabevertrag verbindlich zu regeln pflegers und bei bestimmten Rechts- • Vermeidung von Streit zwischen den sind. geschäften auch die Genehmigung künftigen Erben Zur Sicherstellung eines künftigen des Vormundschaftsgerichtes erfordern • Reduzierung von Pflichtteilsansprü- Verfügungs- und Nutzungsrechtes können. chen sowie Pflichtteilsergänzungs- (etwa an einem Hausgrundstück) durch Auch wenn mit einer vorwegge- ansprüchen Vereinbarung von Nutzungsvorbehal- nommenen Erbfolge gegenüber der • Altersversorgung des Übergebers ten zu Gunsten des Übergebers (z. B. in Vermögensübertragung im Wege des durch vom Übernehmer an ihn zu Form eines Nießbrauchs, eines Wohn- Vererbens höhere Kosten (z. B. Notar- erbringender Gegenleistungen (z. B. rechtes etc.) ist beispielsweise die Ver- und Grundbuchkosten) verbunden sein Rentenzahlungen, Pflege- und sons- einbarung von Gegenleistungen des können, bietet sie in einigen Fällen tige Hilfeleistungen usw.) Übernehmers, etwa zur Altersversor- durchaus erhebliche Vorzüge. • Erbschaftssteuerersparnisse (z. B. gung des Übergebers usw., eine weitere durch mehrfaches Ausschöpfen der Absicherungsmöglichkeit. Dirk Dylong Schenkungssteuerfreibeträge einer- Auch lebzeitige Rückforderungsrech- Rechtsanwalt und seits wechselseitig zwischen den te des Übergebers bei Nichtgewährung Fachanwalt für Familienrecht Eltern und andererseits zwischen El- etwa vereinbarter Wohnrechte und/ tern und ihren Kindern) oder Pflege- und Betreuungsrechte • Einkommenssteuerersparnisse (z. B. sollten im Rahmen des Vertragsab- bei Übertragung von vermieteten/ schlusses erwogen werden. verpachteten Grundstücken etc.) Um eine Gleichbehandlung zwischen • frühzeitige Sicherung einer Ein- mehreren Kindern zu erreichen, wer- Anmerkung: Das auf diesen Seiten behandelte kommensquelle des Übernehmers den bei lebzeitiger Übertragung des redaktionelle Thema stellt keine rechtlich ver- (z. B. Existenzgründung eines Kin- einzigen wesentlichen Vermögensge- bindliche Beratung durch den Verlag dar. Diese des durch Übernahme eines Fa- genstandes auf ein Kind Abfindungs- erhalten Sie ausschließlich bei Rechtsanwäl- milienbetriebes oder durch Miet-/ und Ausgleichszahlungen an seine Ge- ten, Notaren, Versicherungsberatern, Steuer- Pachteinnahmen infolge Übertra- schwister vereinbart. beratern, Lohnsteuerhilfen und dgl. Naunhofer Nachrichten Dirk Dylong Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht

Tätigkeitsschwerpunkte Interessenschwerpunkte Ehescheidungsrecht Grundstücksrecht Arbeitsrecht Straf- und Erbrecht Bußgeldsachen

Braustraße 32 Fon 034292 77691 Fax 034292 77692 04821 Brandis E-Mail [email protected]

Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 | 23 Mobilität

- Anzeige - Verkehrsrecht

Halten eines Mobiltelefons durch Einklemmen des Geräts brücken entschieden (Beschluss vom 24.11.2020, 1 OWi 2 Ss zwischen Ohr und Schulter Rs 107/20). Eine verbotswidrige Nutzung eines elektronischen Geräts In einer Nacht im Oktober 2018 rutschte ein Motorrad- während des Autofahrens gemäß § 23 Abs. 1a Nr. 1 StVO liegt fahrer mit seinem Fahrzeug bei feuchter Fahrbahn weg auch dann vor, wenn ein Mobiltelefon während des Telefonie- und prallte gegen ein am Straßenrand stehendes Schild, rens zwischen Ohr und Schulter eingeklemmt wird. Darin liegt das dadurch beschädigt wurde. Das Amtsgericht Pirmasens ein „Halten“ im Sinne der Vorschrift. Dies hat das Oberlandes- hat den Betroffenen deswegen wegen Fahrens mit nicht an- gericht Köln entschieden (Oberlandesgericht Köln, Beschluss gepasster Geschwindigkeit bei schlechten Wetterverhältnis- vom 04.12.2020, - 1 RBs 347/20 -). Das Amtsgericht Geilen- sen, wodurch es zu einem Unfall verbunden mit einer Sachbe- kirchen hatte eine Autofahrerin wegen verbotswidriger Benut- schädigung kam, zu einer Geldstrafe von 145 EUR verurteilt. zung eines elektronischen Geräts zu einer Geldbuße von 115 Dagegen richtete sich die Rechtsbeschwerde des Betroffe- EUR verurteilt. Hintergrund dessen war, dass die Autofahrerin nen. ihr Mobiltelefon während des Telefonierens zwischen Ohr und Das Oberlandesgericht Zweibrücken entschied zu Gunsten Schulter eingeklemmt hatte. Das Gericht sah darin ein „Halten“ des Betroffen. Von „schlechten Wetterverhältnissen“ im Sin- im Sinne von §23 Abs. 1a Nr. 1 StVO. Die Autofahrerin sah dies ne von Nr. 8.1 BKatV könne bei einer feuchten Fahrbahn nicht anders und legte Rechtsbeschwerde ein. ausgegangen werden. Es sei vielmehr eine Wettersituation zu Das Oberlandesgericht Köln bestätigte die Entscheidung fordern, die zum einen von ihrer offensichtlichen Gefährlich- des Amtsgerichts. Die Autofahrerin habe das Mobiltelefon keit für ein sicheres Fahren mit den genannten Beispielen, gehalten, indem sie dieses zwischen Ohr und Schulter einge- Nebel und Glatteis, vergleichbar ist und zum anderen auch klemmt hat. Ein „Halten“ von Gegenständen sei dem Wortsinn gemeinhin unter dem Begriff der schlechten Wetterverhältnis- nach ohne weiteres auch ohne Benutzung der Hände möglich. se fällt. Dies sei etwa bei Aquaplaning, Starkregen mit Sicht- So liege ein „Halten“ auch dann vor, wenn ein Gegenstand zwi- behinderung und Lichtreflexen oder erheblichem Schneefall schen Oberarm und Torso oder zwischen den Oberschenkeln der Fall. Ein solches vergleichbares Wettergeschehen habe fixiert wird. Zudem berge die Benutzung eines Handys in der das Amtsgericht aber nicht festgestellt. Es müsse Feststellun- hier geschehenen Weise ein nicht unerhebliches Gefährdungs- gen dazu treffen, ob und wenn ja welche schlechten Wetter- potential. So werden mit der veränderten Körperhaltung be- verhältnisse im Tatzeitpunkt vorlagen. stimmte Tätigkeiten wie etwa der Schulterblick oder der Blick in den Spiegel erschwert. Zudem beanspruche das höchst un- Katrin Scholz, Rechtsanwältin sichere und daher letztlich unverantwortliche Halten des Mo- biltelefons zwischen Ohr und Schulter die Aufmerksamkeit des Fahrers über Gebühr. Es bestehe das Risiko, dass das Mobilte- lefon sich aus seiner „Halterung“ löst und den Fahrer dann zu unwillkürlichen Reaktionen verleitet, um etwa zu verhindern, dass es im Fußraum des Fahrzeugs unauffindbar wird.

Feuchtigkeit der Fahrbahn genügt nicht zur Annahme von „schlechten Wetterverhältnissen“ Allein eine feuchte Fahrbahn begründet keine „schlechten Wetterverhältnisse“. Dies hat das Oberlandesgericht Zwei-

RECHTSANWÄLTIN Katrin Scholz

Kanzleianschrift Gartenstraße 11 • 04683 Naunhof Tel.: 034293 30240 • Fax: 034293 30241 Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht Interessenschwerpunkte: Mietrecht • Sozialrecht

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein Homepage: www.kanzlei-scholz.de E-Mail: [email protected]

24 | Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 Immobilien

Im Garten starten! Hochbeet und Treibhaus-Aufsatz sind ein tolles Team, um das Gärtnerglück schon früh im Jahr perfekt zu machen

Die Gartenschuhe stehen bereit, die Handschuhe liegen parat – bloß Väterchen Frost stellt unseren grünen Daumen noch auf die Geduldsprobe. Da hilft nur eins: Ein Hochbeet mit Treibhaus- Aufsatz muss her. Warum? Ähnlich wie bei einem Wintergarten erwärmen bereits die ersten Sonnenstrahlen im Jahr die Luft im Inneren des Treibhauses. Diese Wärme erreicht die Erdschichten des Hochbeets. Nachts wiederum geht die gespeicherte Erdwär- me wieder in das Frühbeet über. So entsteht selbst bei kühlen Außentemperaturen ein angenehmes, schützendes Klima, das die jungen Kräuter oder Tomatenpflänzchen prima gedeihen lässt. Die ideal aufeinander abgestimmten Produkte dafür gibt es bei Gartenfrosch. Die Experten fertigen Hochbeete, Aufsatz und viele weitere Holzprodukte für den Garten in handwerkli- cher Qualitätsarbeit an – von Standardmaß bis individuell sind unzählige Breiten und Höhen möglich. Das Tolle: Hochbeet und Aufsatz – beide aus Lärchenholz – sind derart clever und stabil zes ein ideales Lüften: Stauwärme wird vermieden, eine zu hohe konzipiert, dass sie das ganze Jahr über in Kombination funktio- Luftfeuchte nach außen abgeleitet. Bei Sturm und Starkregen nieren. Im Sommer erlauben die robusten Klappen des Aufsat- verhindert das geschlossene Dach, dass die grünen Freunde in Mitleidenschaft gezogen werden. Nicht zuletzt profitieren auch - Anzeige - wir nicht nur von saftigen Früchten und schönen Pflanzen, son- Augen auf beim Immobilien-Verkauf dern auch von einem allzeit rückenschonenden Arbeiten. Tipps zum komfortablen Gärtnern und mehr Details zu den Produkten Leipzig. Der Immobilienverkauf birgt einige Risiken gibt es unter www.gartenfrosch.com. und Fehlerquellen, die den Verkäufer teuer zu stehen kommen können. Eine gute Vorbereitung lohnt sich epr (Foto: epr/Gartenfrosch) also. Dafür gibt es zum Beispiel die neu entwickelte und jetzt freigeschaltete Internetseite www.immobilien-privat-verkaufen.de Sie richtet sich an private Immobilienverkäufer. Viele wichtige Informationen rund ums Thema Immobilien- verkauf sind hier zusammengestellt. Wer die Tipps lieber schwarz auf weiß vorliegen haben möchte, kann sich das Infomaterial kostenlos bestellen bei Prill Immobilien, Tel.: 0341 / 6 02 29 18

immobilien

Ihre Ansprechpartnerin: Sie brauchen keinen Makler?! Anja Krüger Dipl.-Betriebswirtin (BA) Kein Problem! Ich wünsche Ihnen viel Zur Plagbreite 8 Erfolg beim Verkauf Ihrer Immobilie! 04683 Naunhof Tel.: 034293 - 48 40 52 Funk: 0177 - 422 66 01 Wenn Sie dennoch Fragen haben, rufen Sie mich gerne an!

www.anja-krueger-immobilien.de

Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 | 25 Bauen / Wohnen / Einrichten

Keine finanziellen Zuschüsse verschenken Bei der Dachsanierung KfW-Zuschüsse und Steuervorteile nutzen

Eine Sanierung alter Dächer ist eine kluge Entscheidung, um wicklung ist dabei im Eigenheim dauerhaft Energie zu sparen. Schließlich können besonders einfach: ungenügend gedämmte Dachflächen für bis zu 30 Prozent der Sanierer erhalten Energieverluste in Altbauten verantwortlich sein. Modernisie- bei einer maxima- rung und Dämmung bieten gleich mehrere Vorteile. Die Heiz- len Fördersumme kosten sinken dauerhaft, das Raumklima verbessert sich, das von 200.000 Euro Zuhause wirkt behaglicher – und gleichzeitig profitiert die Um- 20 Prozent der welt von geringeren Emissionen. Neben bekannten KfW-Förder- Kosten – verteilt mitteln unterstützt der Staat daher im Rahmen der Energeti- auf drei Jahre – schen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) energeti- einfach über die sche Sanierungen mit Steuervorteilen. Daher lohnt es sich, die Einkommensteuer- Sanierung gut zu planen. Denn viele Hausbesitzer verschenken erklärung zurück. Fördergelder, ohne es zu wissen. Zum Nachweis reicht eine Bestätigung des Handwerkers, die sogenannte Sanieren mit KfW-Zuschuss Fachunternehmererklärung, dass die Arbeiten fachgerecht Für Laien ist es häufig schwer, den Dschungel an Fördermöglich- ausgeführt wurden. Voraussetzung für die Steuerrückzahlung keiten und Voraussetzungen zu überblicken. Umso mehr emp- auf die Dachsanierung ist unter anderem, dass es sich um fiehlt es sich, frühzeitig einen Dachhandwerker aus der Nähe selbstgenutzten Wohnraum handelt. Insgesamt ist der Steuer- sowie einen Energie-Effizienz-Experten einzuschalten. Er kann zuschuss auf maximal 40.000 Euro begrenzt. Ein weiterer Hausbesitzer dazu informieren, welches Dämmmaterial sich eig- Vorteil einer Hochleistungsdämmung sowohl bei Neubau net, um eine bestmögliche Förderung zu erhalten. Gut ist in die- als auch Sanierung: Die hohe Dämmleistung ermöglicht einen ser Hinsicht nicht immer gut genug. „Wer sich für eine bessere schlankeren Aufbau auf dem Dach als mit anderen Dämm- und teurere Dämmung entscheidet, zahlt unterm Strich häufig stoffen. Unter www.zuschussdach.de gibt es dazu mehr Infor- sogar weniger“, erklärt Wolfgang Holfelder von Bauder. Viele Bei- mationen. spiele zeigen, dass sich statt einer Standarddämmung nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) eine hochwer- djd (Foto: djd/Paul Bauder/Getty Images/Brand X) tige Wärmedämmung mit KfW-Zuschüssen lohnt. Eigens ausge- richtet auf die Fördervorgaben gibt es hochwertige Dämmstoffe wie BauderECO, die die U-Wert-Vorgabe der EnEV mit geringster VENUS – BÄDER & WÄRME Dämmstoffdicke erreichen und damit besonders effizient sind. GmbH

ESanMV – neue steuerliche Vorteile Sie zahlen noch Exklusive Bäder Weitere Möglichkeiten, mit staatlicher Unterstützung zu mo- Moderne Heizungen dernisieren, bietet die ESanMV der Bundesregierung. Die Ab- Abwassergebühren Gespannte Decken für Gießwasser? Kunden- & Wartungdienst

Ihr Partner in allen Fensterfragen für Neu- und Altbau Das muss nicht sein! « Alles aus eigener Produktion » • Kunststoff • Holz • Holz-Aluminium • Leichtmetall Fragen Sie hier nach: Haustüren • Rollläden • Wintergärten Verkauf direkt ab Werk Geschäftszeiten: Mo bis Do 09.00 - 15.00 Uhr Breite Straße 25 • 04683 Naunhof Besuchen Sie unverbindlich unsere Musterausstellung! Auch samstags! Tel.: 034293/31611 • Fax: 034293/31691

26 | Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 Trauer

Danksagung Annahmestelle Privatanzeigen Abschied nehmen bedeutet Trauer und Schmerz aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung Die STADTJOURNALE

Familienanzeigen im Amtsblatt Hartmut Dornbusch DRUCKHAUS BORNA, • zum Schulanfang, Jugendweihe/Konfirmation • zur Geburt Ihres Kindes Hier * 19.07.1953 † 17.01.2021 Abtsdorfer Straße 36, Borna • zur Hochzeit, Hochzeitsjubiläum • zum Geburtstag DannyAnnahmestelle Berndt, Janett Greif,  0173 6546986 und weitere Gelegenheiten Markt 7,mit Naunhof Motivvorschlägen Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihm im Leben Danny BernDt Öffnungszeiten Fotografenmeisterin Di. - Fr. 9 - 12 Uhr Achtung und Freundschaft schenkten,  [email protected]  034293 und30567 14 - 18 Uhr Markt 7 · 04683 naunhof und ihre Anteilnahme auf unterschiedlichste Weise tel.: 034293 30567 · Mobil: 0177 6144144 zum Ausdruck brachten.

D a n k s a g u n g In liebevollem Gedenken In Fürsorge hast Du für uns gelebt, Kristina und Ramona Dornbusch in Liebe werden wir Dich in Erinnerung behalten.

Nachdem wir unsere liebe Mutti, Oma und Uroma

Das Floristikfachgeschäft

geb. Steudtner Ein lieber Gruß zur letzten Ruhe gebettet haben, möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn zum stillen Geleit und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme recht herzlich bedanken. Gern be raten wir Sie aus führ lich oder Ihre Kinder Kerstin mit Gerd Sie bestellen einfach in Gunter mit Karin unserem Onlineshop Uwe mit Susann und wir bringen Ih ren Heike mit Roberto Ute mit Steffen Blumengruß zum Falk mit Silke Ort der Beisetzung. Dirk mit Katja Ihre Enkel und Urenkel Ur nen- und Sarg schmuck, Gestecke, Krän ze, Herzen, Trauersträuße, Lieferservice Naunhof, im Februar 2021 Raumzauber-Sinnwelt Naunhof (gegenüber REWE) * 03 42 93 / 48 42 84 Direkt bestellen im Online-Shop: www.fl oristikservice-leipzig.de

Danksagung

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu wissen, Nach kurzer schwerer Krankheit, wie viele Menschen ihn geschätzt haben. nehmen wir Abschied von unserem Nach der Beisetzung von lieben Mann, Vati, Schwiegervati, meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa und Uropa Opa, Sohn, Bruder und Schwager Paul Arndt Böhme Volkmar Fröhlich geb. 10.07.1944 gest. 10.02.2021 06. Mai 1943 22. Januar 2021 Auf einmal bist du nicht mehr da und keiner kann‘s verstehn. möchten wir all jenen danken, die uns durch Wort, Im Herzen bleibst du uns ganz nah Schrift, Blumen und Geldspenden, sowie ein letztes bei jedem Schritt, den wir nun gehn. ehrendes Geleit ihre Anteilnahme bekundeten. Nun ruhe sanft und geh‘ in Frieden, Besonderer Dank gilt der hausärztlichen Praxis denk immer dran, dass wir dich lieben. Dr. Kittner / Dr. Hartig, meinen Freunden, Familie Kunath für ihren aufopferungsvollen In Liebe und Dankbarkeit Beistand, Herrn Pfarrer George für die Trauerrede, deine Elisabeth sowie dem Bestattungswesen Thomas Altner dein Sohn Mario mit Katrin für die Unterstützung. dein Sohn Thomas dein Sohn Ingolf mit Monika In tiefer Trauer deine Enkelkinder seine Ehefrau Birgit Stefanie mit Christian, Marco mit Karina, im Namen aller Angehörigen Lena und Chiara

Naunhof, im Februar 2021 sowie deine Urenkel Joseline, Dean, Lilli, Lucie, Emil und Stella

Naunhofer Stadtjournal - Ausgabe 04 / 2021 | 27 PoePa_Neuseenlandtage2021_Anzeige_A4.indd 1 04.02.21 15:38