Naunhof Bad Lausick
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 12.03.2021
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 12.03.2021 Alle Angaben ohne Gewähr Standort / Name der Einrichtung Gebiet Öffnungszeiten Löwen Apotheke Termine ww.apo-hultsch.de oder 034345/22352Bad Lausick Straße der Einheit 10 04651 Bad Lausick Pflegedienst Kühn GmbH Sonntag 8 - 15 Uhr Terminvergabe: Bad Lausick Str. der Einheit 4 www.pflegedienst-kuehn.de 04651 Bad Lausick Ambulanter Pflegedienst ab 15.03.2021 Bennewitz OT "Nicole Reinhold" Mo - Fr 12:30-14:30 Uhr Deuben Nepperwitzer Str. 1 Tagespflege 04828 Deuben Leipziger Str. 90 04828 Deuben Praxis Dr. Rainer Arnold Beucha Dorfstr. 53a 04824 Beucha Gesundheitsamt Brauhausstr. 8 Montag-Freitag Borna 04552 Borna 9-12 Uhr & 13-15 Uhr HNO-Praxis Dr. S. Dreßler, Markt Öffnungszeiten, auch PCR-Tests Tel. 03433 Borna 13, 04552 Borna 205495 Praxis Elias Mauersberger, Am bitte persönliche oder telefonische Anmeldung. Borna Breiten Teich 10, 04552 Borna Apotheke im Kaufland Borna Montag - Samstag, nach Voranmeldung 03433 Borna Am Wilhelmsschacht 34 204 882 04552 Borna Apotheke am Markt vorherige Termin- Brandis Beuchaer Str. 1 vereinbarung 04821 Brandis Ländliches Leben e.V. ab 16.03.2021 Colditz Hauptstr. 38 Dienstag & Donnerstag 04680 Colditz 8-12 Uhr & 15-17 Uhr Mehrzweckhalle "Arche Hausdorf" Hauptstr. 34c 04680 Colditz DRK-Kreisverband Geithain e.V. Mo, Mi, Fr 16-18 Uhr; Di und Do 9 -12 Uhr; Frohburg OT Rodaer Dorfstraße 84 04654 Samstag gerade KW 9 - 12 Uhr Roda Frohburg OT Roda DRK-Kreisverband Geithain e.V. Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr; Di und Do 16-18 Uhr; Geithain Bürgerhaus Geithain Louis- Samstag ungerade KW 9-12 Uhr Petermann-Straße 10 04643 Geithain DRK-Kreisverband Muldental Terminvereinbarung 0174/5399163 Grimma e.V. -
Klinik Bad Lausick
Besonders wohlfühlen... Besonders wohlfühlen... ............................. Thermal-Kurort BadBad LausickLausick 2020 Besonders wohlfühlen – Willkommen in Bad Lausick Wir sind gern für Sie da. Kur- und Touristinformation Bad Lausick Sie finden uns im Stadtzentrum in der Nähe des Rathauses. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr nicht an Feiertagen Kur- und Touristinformation der BBK GmbH Bad Lausick Straße der Einheit 17 04651 Bad Lausick Tel. 03 43 45 - 529 53 Fax. 03 43 45 -2 24 66 [email protected] www.bad-lausick.de Wir informieren und beraten Sie gern über Bad Lausick und die Region. Unser Serviceangebot: • Prospektservice • Kostenfreies Informationsmaterial über Bad Lausick und die Region • Vermittlung von Unterkünften in Bad Lausick • Buchung von Pauschalangeboten z.B. Wellnessurlaub • Shop: Verkauf von Ansichtskarten, Rad-/ Wanderkarten, Literatur, Souvenirs und regionalen Produkten • Ticketverkauf über Ticketgalerie und für Veranstaltungen u.a. in Bad Lausick und Colditz • Verkauf der Leipzig Regio Card und Bahnfahrkarten nach Leipzig • Organisation von geführten thematischen Touren Servicebereich barrierefrei Bad Lausick – Kurstadt mit Tradition Mit der vor Ihnen liegenden Broschüre erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt unserer Angebote von Historie, Kultur bis hin zu den verschiedensten Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten überraschen. Viel Freude beim Lesen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und fühlen Sie sich in Bad Lausick besonders -
Ausgabeapril2012.Pdf
1 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Jörg-Dietmar Funke – Amtsverweser Stadt Naunhof Jürgen Kretschel – Bürgermeister Gemeinde Parthenstein Für die Orte Grethen, Großsteinberg, Klinga und Pomßen Allgemeine Mitteilungen Der AZV Parthe informiert: Beginn der Abwassererschließung im OT Grethen Nach über zwei Jahren intensiver Arbeit unter aktiver Einbeziehung der Grethener Bürger beginnt der AZV Parthe nun mit den schmutzwasserseitigen Erschließungsarbeiten für den Grethener Ortskern. Da im Jahr 2013 durch den Straßenbaulastträger die Staatsstraßen innerorts von Grethen weiter ausgebaut werden sollen, wird im Jahr 2012 der entsprechende bauliche Vorlauf geschaffen und zunächst im Bereich der Leipziger Straße zwischen Kreuzung Grimmaer Straße/ Steinberger Straße/ Beiersdorfer und Leipziger Straße bis in etwa zur Gaststätte „Zur Treve“ ein Schmutzwasserkanal gelegt. Die anliegenden Grundstücke erhalten einen Schmutzwasseranschlusskanal bis zur jeweiligen Grundstücksgrenze. Kurze Kanalabschnitte werden im Wiesenweg und in der Parthenstraße hergestellt. Des Weiteren wird als Ersatz für die verschlissenen Altkanäle im Randbereich der Leipziger Straße im südlichen Abschnitt (also zwischen Parthe und Einmündung Großbardauer Straße) ein neuer Regenwasserkanal hergestellt. Dieser dient zukünftig vorrangig der Oberflächenentwässerung der vorhandenen und neu zu gestaltenden Straße, aber auch der Niederschlagswasserableitung der Grundstücke, sofern deren Eigentümer dies wünschen und entsprechend beim AZV Parthe bzw. dessen beauftragten Planungsbüro angemeldet haben. Die verschlissenen Altkanäle werden im Zuge des Straßenbaus 2013 zurück gebaut. Im nördlichen Teil der Leipziger Straße wird der neue Regenwasserkanal erst im Zuge des Straßenbaus im Jahr 2013 errichtet. Auch dieser nördliche Kanalabschnitt wird der Straßenentwässerung und gleichzeitig der Grundstücksentwässerung dienen, sodass die vorhandenen Altkanäle im Jahr 2013 zurück gebaut werden können. Um die Anlage funktionsfähig zu gestalten, wird auf dem Flst. -
693-U Umleitungsfahrplan: Grimma
PERSONENVERKEHRSGESELLSCHAFT MULDENTAL Firmensitz Deuben Betriebsteil Deuben Betriebsteil Grimma Leipziger Str. 79 Leipziger Str. 79 Bahnhofstr. 5, Haus 25 04828 Deuben 04828 Deuben 04668 Grimma www.pvm-mtl.de Telefon: (0 34 25) 89 89 89 693-U Umleitungsfahrplan: Grimma - Trebsen - Pausitz - Bennewitz - Wurzen P gültig ab 22.09.2014 Verkehrstage Montag - Freitag (nicht Feiertag) Fahrtnummer 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Tarifzone Verkehrshinweise 3 / / / / aus Ri Leipzig Zug ................................................................................ 5:42 6:42 7:41 8:41..... 10:41 12:41 13:41 ... 14:41 15:41 16:42 17:41 18:41 519/144 Grimma, Bf Bst 5 ..................................ab ................................................... 5:56 6:56 7:56 8:56..... 10:56 12:56 13:56 14:18 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 519/144 Grimma, Nicolaiplatz Bst 5 ........................................................................... 6:01 7:01 8:01 9:01..... 11:01 13:01 14:01 14:23 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 519/144 Hohnstädt, Wurzener Str .............................................................................. 6:06 7:06 8:06 9:06..... 11:06 13:06 14:06 14:28 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 144 Trebsen, Grimmaische Str ............................................................................. 6:21 7:21 8:21 9:21..... 11:21 13:21 14:21 14:43 15:21 16:21 17:21 18:21 19:21 144 Trebsen, Am Markt .................................................................................... 6:23 7:23 8:23 9:23..... 11:23 13:23 14:23 14:45 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 144 Abzw nach Walzig ..................................................................................... 6:25 7:25 8:25 9:25.... -
Activist Critical Making in Electronic Literature
University of Central Florida STARS Electronic Theses and Dissertations, 2004-2019 2019 Hearing the Voices of the Deserters: Activist Critical Making in Electronic Literature Laura Okkema University of Central Florida Part of the Digital Humanities Commons, and the Game Design Commons Find similar works at: https://stars.library.ucf.edu/etd University of Central Florida Libraries http://library.ucf.edu This Doctoral Dissertation (Open Access) is brought to you for free and open access by STARS. It has been accepted for inclusion in Electronic Theses and Dissertations, 2004-2019 by an authorized administrator of STARS. For more information, please contact [email protected]. STARS Citation Okkema, Laura, "Hearing the Voices of the Deserters: Activist Critical Making in Electronic Literature" (2019). Electronic Theses and Dissertations, 2004-2019. 6361. https://stars.library.ucf.edu/etd/6361 HEARING THE VOICES OF THE DESERTERS: ACTIVIST CRITICAL MAKING IN ELECTRONIC LITERATURE by LAURA OKKEMA M.Sc. Michigan Technological University, 2014 A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Arts and Humanities in the College of Arts and Humanities at the University of Central Florida Orlando, Florida Spring Term 2019 Major Professor: Anastasia Salter © 2019 Laura Okkema ii ABSTRACT Critical making is an approach to scholarship which combines discursive methods with creative practices. The concept has recently gained traction in the digital humanities, where scholars are looking for ways of integrating making into their research in ways that are inclusive and empowering to marginalized populations. This dissertation explores how digital humanists can engage critical making as a form of activism in electronic literature, specifically in the interactive fiction platform Twine. -
Parks & Gärten Im Grünen Ring Leipzig 2014
Parks und Gärten sind wichtige Botschafter der Kultur- und Naturgeschichte, R Orte der Ruhe, Entspannung und Freizeitgestaltung. Leipzig und sein Umland E PARKS & GÄRTEN blicken zudem auf eine lange und einzigartige Tradition der Gartenestaltung zurück. Der Kurzführer möchte Touristen und Gästen der Region aber auch IM GRÜNEN RING LEIPZIG interessierten Leipzigern die 30 schönsten Parks und Gärten des Grünen Ringes Leipzig vorstellen, wichtige Informationen zu deren Erschließung vermitteln und mit Hilfe von Abbildungen und Plänen auf einen Besuch vor Ort atmosphärisch einstimmen. Der Kurzführer ist ein gemeinsames Projekt EIN KURZFÜHR der Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer, dem Grünen Ring Leipzig, der Stiftung Bürger für Leipzig und dem Pro Leipzig e. V. G ZI P LEI G IN R Grüner Ring Leipzig PRO LEIPZIG ISBN 978-3-945027-10-3 PARKS & GÄRTEN IM GRÜNEN VORWORT 4 PROMENADENRING 10 ALTER JOHANNISFRIEDHOF 14 JOHANNAPARK 16 CLARA-ZETKIN-PARK 18 PALMENGARTEN 20 RICHARD-WAGNER-HAIN 22 ROSENTAL 24 LENE-VOIGT-PARK 26 FRIEDENSPARK 28 BOTANISCHER GARTEN 30 ERHOLUNGSPARK LÖSSNIG-DÖLITZ 32 PARK DÖSEN 34 VOLKSPARK KLEINZSCHOCHER 36 SCHÖNAUER PARK 38 SCHLOSSPARK LÜTZSCHENA 40 NEUE MESSE 42 MARIANNENPARK 44 ABTNAUNDORFER PARK 46 ZWEINAUNDORFER PARK 48 VOLKSHAIN STÜNZ 50 GÜLDENGOSSA, SCHLOSSPARK 52 ZWENKAU, IMNITZER PARK 54 MARKRANSTÄDT, STADTPARK 56 ALTSCHERBITZ, RITTERGUTSPARK 58 SCHLOSSANLAGE DELITZSCH 60 TAUCHA 62 BORSDORF, SCHWANENTEICHPARK 64 MACHERN, SCHLOSSPARK 66 GRIMMA, GÖSCHENGARTEN 68 BELGERSHAIN, SCHLOSSPARK 70 WALDENBURG, GRÜNFELDER PARK 72 SCHLOSSPARK RÖTHA 74 BÖHLEN, ROBERT-KOCH-PARK 76 LITERATUR IMPRESSUM BILDNACHWEIS 78 VORWORT Mit Ausflugszielen um Leipzig werden heute oft zunächst die Gutspark Altscherbitz neuen Seen in Tagbebaurestlöchern verbunden. Abgesehen von ihnen und vielleicht dem Auwald hält so mancher sowohl die nahe Landschaft, als auch die meisten Nachbarorte für Einbettung ist deutlich vielfältiger, als angenommen werden Schlosspark Machern relativ reizarm. -
Wasser Auf Dem Prüfstand
Eigenschaften des Leipziger Trinkwassers Aufbereitungsstoffe nach Trinkwasserverordnung In den Wasserversorgungsanlagen der Leipziger Wasserwerke und der Fernwasserversorgung Elbaue- Parameter Einheit Grenzwert WW WW WW WW WW WVA WW lt. TrinkwV Thallwitz Canitz Naunhof 1 Naunhof 2 Belgershain Probstheida Torgau-Ost (FW) Ostharz GmbH werden entsprechend der Liste des Umweltbundesamtes nach § 11 (1) der TrinkwV Coliforme Bakterien MPN/100 ml 0 0 0 0 0 0 0 0 folgende Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsver- Escherichia coli MPN/100 ml 0 0 0 0 0 0 0 0 fahren verwendet: Enterokokken MPN/100 ml 0 0 0 0 0 0 0 0 Koloniezahl bei 22 °C KBE/1ml 100 0 0 0 0 0 0 1 Anlage Stoffname Zugabemengen * Koloniezahl bei 36 °C KBE/1ml 100 1 0 0 0 0 0 1 WVA Probstheida Chlor 0,10 mg/l pH-Wert – 6,5 – 9,5 7,83 7,81 7,80 7,77 7,71 7,78 7,82 DEST Grünau Chlor 0,10 mg/l Leitfähigkeit bei 25 °C μS/cm 2.790 499 597 815 744 669 624 539 DEST Panitzsch Natriumhypochlorit ca. 0,1 mg/l (in Cl2) DEST Mölkau Natriumhypochlorit2 ca. 0,1 mg/l (in Cl ) Calcitlösekapazität mg/l 5 1,7 0,3 -0,5 -1,4 0,9 0,2 -0,5 2 DEST Engelsdorf Natriumhypochlorit ca. 0,1 mg/l (in Cl2) Säurekapazität KS 4,3 mmol/l – 1,38 1,43 1,37 1,50 1,19 1,38 1,67 DEST Natriumhypochlorit ca. 0,1 mg/l (in Cl2) Gesamthärte mmol/l – 1,5 2,2 3,3 3,3 3,1 2,8 2,2 Knautnaundorf DEST Großpösna Natriumhypochlorit ca. -
Journal / 1 KUR-UND FREIZEITBAD BAD LAUSICK
LANDKREIS LEIPZIG ourna FamilienfreundlichJ | Gastfreundlich | Unternehmerfreundlichl > Elektromobilität – Bewegung mit Zukunft > Was ist los in der Region? > Invest Region Leipzig GmbH wirbt für die Region Ausgabe 3/2016 Landkreis Leipzig Journal / 1 KUR-UND FREIZEITBAD BAD LAUSICK D ie trif t ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 10-22 Uhr Sa, So 9-22 Uhr Ferien & Feiertage in Sachsen 9-22 Uhr 10.09.2016 11-17 Uhr Wellness- & Beautyday 25.09.2016 11-16 Uhr Schnuppertauchen 21.10.2016 19-0.30 Uhr Nachtschwärmersauna auf die TT 30.10.2016 11-16 Uhr Schnuppertauchen 19.11.2016 ab 9.15 Uhr Meerjungfrauentag 54. Int. Frohburger ADAC-Dreieckrennen – Joey Dunlop OPEN – 24. - 25.09.2016 www.frohburger-dreieck.de K U R- U N D F R E I Z E I T B A D B A D L A U S I C K Osterland Am Riff 3 04651 Bad Lausick Tel. (034345) 715-0 Fax: 71520 AgrarGmbH [email protected] www.freizeitbad-riff.de KAFFEEMASCHINEN QUALITÄT IST UNSER ANSPRUCH – QUALITÄT IST UNSER ANSPRUCH – UNSERE LEISTUNGEN VON A – Z: UNSERE LEISTUNGEN VON A – Z: • Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen • Reifenservice (Wechsel, Reinigung, Einlagerung) • Anschlussgarantien • Smart-Repair • Cobra N+ Stylingzubehör • Sofort-Service (NISSAN Rapid Service) • Dialogannahme • Umweltplaketten (Kundenberatung am Fahrzeug) • Unfallservice • Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen • Reifenservice (Wechsel, Reinigung, • geprüfte NISSAN Techniker • Verkauf von Markenreifen • Anschlussgarantien Einlagerung) • HU-Plakette (inkl. Abgasuntersuchung) • Vermietung eines Spieleanhängers • Klimaanlagenwartung mit großer Hüpfburg • Cobra N+ Stylingzubehör • Smart-Repair • Ölwechsel • Wartung inkl. Mobilitätsgarantie • Dialogannahme • Sofort-Service (NISSAN Rapid Service) • Original NISSAN Motorenöle und • Werkstattersatzwagen (Kundenberatung am Fahrzeug) • Umweltplaketten Kühlflüssigkeiten • Windschutzscheibenreparatur • Original NISSAN Teile • Zubehör Multimedia • geprüfte NISSAN Techniker • Unfallservice • Original NISSAN Zubehör • HU-Plakette (inkl. -
Würdigung Für Das Naturschutzgebiet " Alte See - Ruhmberg "
Würdigung für das Naturschutzgebiet " Alte See - Ruhmberg " 1 Grundlagen 1.1 Territoriale Einordnung Kreis: Landkreis Leipzig Stadt/Gemeinde: Grimma, Parthenstein Gemarkung: Grimma, Grethen Größe: ca.255 ha MTB: 4742 SW R-Wert: 4547907 H-Wert: 5677008 1.2 Lage und naturräumliche Gliederung Das Naturschutzgebiet liegt im Territorium der Stadt Grimma sowie der Gemeinde Parthenstein, Landkreis Leipzig, auf den Gemarkungen Grimma, Großbardau und Grethen. Die Grenze des Schutzgebietes orientiert sich im Nordenwesten am Parthemühlgraben und schwenkt östlich des Ablasses der Alten See Grethen, weiter dem Uhrzeigersinn folgend, nach Norden zur Staatsstraße S 38. Diese bildet, unter Aussparung der Rumbergsiedlung ein- schließlich der umgebenden Ackerflächen, bis zur Kreuzung mit der Bundesstraße 107 die Grenze. Im weiteren Verlauf folgt sie der B 107 bis zum Wasserwerksweg, welchen sie bis zum alten Schießstand in westlicher Richtung begleitet. Den alten Schießstand einbeziehend wird das NSG im Süden von der Parthe mit ihren Uferrandstreifen und angrenzenden Auen- bzw. Niederungswiesen begrenzt. Die Grenze zieht sich entlang des Partheumfluters bis kurz vor die Ortslage Grethen und schwenkt am östlichen Mühlgrabenzulauf nach Norden zum Ausgangspunkt zurück. Entsprechend der naturräumlichen Gliederung Deutschlands liegt der größere (ca. ⅔ der Flä- che), westliche Teil des NSG im Naturraum (Makrogeochore) Leipziger Land, speziell im Gebiet der Naunhofer Moränenplatten (Mesogeochoren). Bestimmend ist hier die sog. Grethener Parthe-Rinne (Mikrogeochore), ein Sohlenmuldental innerhalb einer Grund- moränen-Platte mit mittelpleistozänem (Mulde-)Flußschotter. Der restliche, östliche Teil (ca. ⅓) des Schutzgebietes gehört zum Nordsächsischen Platten- und Hügelland und hier überwie- gend zum Brandiser Hügelland mit der Beiersdorfer Moränen- und Schotter-Platte. Im süd- östlichen Teil wird das Grimmaer Mulde-Hügelland mit der Großbardauer Schotterplatte bzw. -
Gemeinde Belgershain „Sonderpostenmarkt Thomas
Gemeinde Belgershain VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NAUNHOF vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sonderpostenmarkt Thomas Philipps“ gemäß § 12 BauGB Begründung zum ENTWURF S e p t e m b e r 2 0 1 9 PLANUNGSBÜRO HANKE GmbH Polenzer Straße 6b, 04827 Machern b. Leipzig Tel.: 034292 – 710-0, Web: www.pbhanke.de Entwurf zum vorhabenbezogenen B-Plan „Sonderpostenmarkt Thomas Philipps“ Gemeinde Belgershain Stand: Sep 2019 INHALTSVERZEICHNIS 1 Anlass und Beschreibung der Inhalte des B-Plans .............................................................. 3 1.1 Anlass des Bebauungsplans .................................................................................................. 3 1.2 Inhalte des Bebauungsplans .................................................................................................. 3 1.3 Verfahren ................................................................................................................................ 3 2 Gesetzl. Grundlagen, übergeordnete Planung, Verfahren ................................................... 4 2.1 Gesetzliche Grundlagen ......................................................................................................... 4 2.2 Übergeordnete Planungen ..................................................................................................... 4 2.3 Flächennutzungsplan der Stadt Naunhof (27.06.2006) ......................................................... 5 2.4 Naturschutzrecht ................................................................................................................... -
Marketing-Pakete Die Richtige Strategie Für Ihren Erfolg
PRINT BONUS ONLINE BOOKING MOBILE MARKETING-PAKETE DIE RICHTIGE STRATEGIE FÜR IHREN ERFOLG www.autobahn-guide.com PRINT Seite 4 AUTOBAHN-GUIDE Jede größere Reise mit dem Auto ist eine Fahrt über die Autobahn. Dabei fahren die Reisenden oft an Hotels, Gasthäusern, Restaurants und Tankstellen vorbei, die zwar nahe der Autobahn liegen, die sie aber nicht wahrnehmen. Dasselbe gilt für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Hier hilft Autobahn-Guide mit Empfehlungen, Tipps und Hinweisen. Das Marketing-Paket von Autobahn-Guide, bestehend aus den fünf Bausteinen Print, Online, Mobile, Booking, Bonus, hilft ihrem Hotel, den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Kurhotel Mürz KG Birkenallee 7–9 94072 Bad Füssing T +49 (0) 85 31 / 95 80 F +49 (0) 85 31 / 2 98 76 E [email protected] www.muerz.de 2 ONLINE Seite 8 BOOKING Seite 12 MOBILE Seite 10 BONUS MARKETING Seite 14 PAKETE Seite 15 3 PRINT PRINT: DER REISEFÜHRER ALS BUCH Nutzen Sie die Vorteile des beliebten Reiseführers: empfehlen Sie Ihr Hotel einer Vielzahl europäischer Autoreisender. Den Weg zu Ihnem Hotel zeigen einander ergänzende Straßen- und Autobahnkarten. Autobahn-Guide hieß früher Links +Rechts der Autobahn und ist seit über 55 Jahren am Markt. Seit 2008 wurden über eine halbe Millionen Bücher verbreitet. Auch heute befinden sich noch viele Exemplare 1 E 26 Gniezno E 30 Szombathely Bydgoszcz in den Handschuhfächern von Autos und werden auf Reisen genutzt. BRATISLAVA 4 aw H ł 3 Brno 22 ń Breslau Wroc upsk 2 Sł 21 E 261 Pozna Stockerau E 59 WIEN Maribor brzych ł cz ł Hollabrunn Wa Wa 9 E 28 -
Batfle of NATIONS Napoleon in Amber , by Paul G
11 AFTER ACTION REPORT: BATfLE OF NATIONS Napoleon in Amber , by Paul G. Dangel Readers who Iw'ole Ihc Battlc of Nations Folio grew in increasing numbers as the untried Napoleon march back and forth between game may wish to brealc ;t out at Ihis point conscripts learned the ri gors of warfare. Blucher and Schwarzenberg, both of whom and follow along with Mr. Dangel's account Many of them had been drawn from retired alternatively attacked and retreated in of Ihc historical aCliOIl in terms of the game. veterans who were medically unfit, and response to Napolcon's moves. The French One thing that may become apparent by olhers were no more than children. These Emperor was constantly olf balance and doing so is the dIfficulty 0/ simulating the troops proved very reliable in battle, but they unable to generate any real offensh'e action hesitancy and lact of communicatiOn On the were not up to the long marches with few of his own. Finally. in September, he sent pur1 0/ th e various commanders and units. supplies. Fatigue also look a heavy toll on the Marshals Ney and Oudinot nonh to take Perhaps. if one took several smfters of French units. It was because of these factors Berlin and defeat Bernadotte's Army of the Napoleon brtmdy In/ore playing the gllme that Napoleon decided to accept the Allied Nonh. By September 6 the operatit)n was next 'ime... -RAS armSlice. bungled and Napoleon set out with the rest of the Grand Army to help. Leaving southern The armstice ended on August 12, after The four day battle of Leipzig was Saxony enabled the French to fight on a Austria and Sweden joined the Allied camp.