www.region..travel

Leipzig und Region Aktiv und Natur Unterwegs mit dem Rad Die schönsten Radrouten durch Stadt und Land

Mit Karten und GPX- Daten zu jeder Radroute!

1 Inhalt Willkommen in

Übersichtskarte zu den schönsten Radrouten...... 4 der Region Leipzig Radfernwege ...... 5

Elberadweg (Riesa – Elster) S. 6 Wer Leipzig und die Region Elsterradweg S. 8 radelnd entdeckt, wird von der S. 10 Mulderadweg (Döbeln – ) Vielseitigkeit überrascht sein. S. 12 Mulderadweg (Rochlitz – Sermuth) 2 3 S. 14 Kilometerlange idyllische Radwanderwege Mulderadweg (Grimma – Muldenstein) führen durch eine malerische Landschaft S. 16 Radweg Berlin – Leipzig mit historischen Städten und beschaulichen Dörfern, die von Wäldern, Seen und Auen Zschopautalradweg (Technitz – Frankenberg) S. 18 umgeben sind. Dank eines sehr gut ausgebauten Wegenetzes Regionale Hauptradrouten...... 20 können Stadt und Region Leipzig bestens per Rad entdeckt werden. Zahlreiche Radfernwege Altenburg--Route S. 20 und regionale Hauptradrouten verlaufen in S. 22 sämtliche Richtungen; die Verbindungen Dahlener-Heide-Radroute 4 5 ermöglichen individuell gestaltbare Touren. Grüner Ring Leipzig S. 24

S. 26 Kohle | Dampf | Licht-Radroute Dabei bieten die abwechslungsreichen KoRoLa-Radroute S. 28 Weg­strecken allen – von Sportbegeisterten bis hin zu Familien mit Kindern – spannende S. 30 Leipzig--Radroute Touren. Die Auswahl an ambitionierten Neuseenland-Radroute S. 32 oder entspannten Radausflügen ist groß.

S. 34 Die Anreise ist auch einfach per Bahn möglich. Obstland-Route Die Mitnahme des Fahrrades ist in den Nah­ Parthe-Mulde-Radroute S. 36 verkehrszügen innerhalb des Mitteldeutschen S. 38 6 Verkehrsverbundes (MDV) sogar kostenfrei. Torgischer Radweg

Tipps für Rundkurse...... 40 Weitere Informationen

S. 40 Unterkünfte ...... 44 Eilenburger Schleife Radreiseangebot ...... 46 Rundkurs Mulde-Elbe-Radroute / Döllnitztal-Radroute S. 42 Veranstaltungen rund ums Rad...... 49 ...... D-Netz Deutschland 52 1 Rast am Cospudener See Ausgewählte Lieblingstouren ...... 50 Tourenplanung ...... 54 2 Schmalspurbahn „Wilder Robert“ Meine Lieblingstour S. 50 Informationsstellen ...... 55 3 Tour planen mit Online-Karten 4 Rad-Selbsthilfewerkstatt in 5 Hafen Zöbiger in 6 Obstland-Route bei Leisnig

region.leipzig.travel/radrouten 3 Radweg Berlin – Leipzig S. 16

Mulderadweg (Vereinigte Mulde) S. 14 Kohle I Dampf I Licht- Elberadweg S. 6 Radroute S. 26

Torgischer Radweg S. 38

Dahlener-Heide-Radroute S. 22

Eilenburger Schleife S. 38

Grüner Ring Leipzig S. 24 Leipzig-Elbe-Radroute S. 30

Rundkurs Mulde-Elbe- Radroute / Döllnitztal- Radroute S. 42

Parthe-Mulde-Radroute S. 36

Mulderadweg () S. 10

Elsterradweg S. 8 Obstland-Route S. 34

Mulderadweg (Zwickauer Mulde) S. 12 Neuseenland- Radroute S. 32

Altenburg-Colditz-Route S. 20

KoRoLa-Radroute S. 28 Zschopautalradweg S. 18

4 5 Schloss Hartenfels in Torgau

Elberadweg

Der bekannteste Radfernweg Deutschlands Der über 1.200 Kilometer lange Elberadweg erstreckt Anschlussmöglichkeiten sich von Spindlermühle in der Tschechischen Republik bis Cuxhaven an der deutschen Nordseeküste und in Schirmenitz (Cavertitz): durchquert die Region Leipzig. Die Route verläuft zu Leipzig-Elbe-Radroute S. 30 Anfahrtstipps Entdeckertipps Fähren in (Torgau): 80 Prozent auf einem eigen­ständigen Radweg, dessen ÖPNV (Start/Ziel) 1 Rolandpark und Treblitzscher Belgern Dahlener-Heide-Radroute S. 22 Oberfläche überwiegend asphaltiert ist. Er eignet Hauptbahnhof Riesa Park bei Belgern Tel. +49 (0)173 7049063 sich auch für Radtouren mit Kindern. Unterwegs sind in Torgau: Bahnhof Elster (Elbe) 2 Stadtmuseum in Belgern Dommitzsch Kultur- und Natur­erlebnisse garantiert. Torgischer Radweg S. 38 Tel. +49 (0)171 6559153 Parken (Start/Ziel) 3 Historische Altstadt Torgau Pretzsch Strehla: Schlossplatz mit Schloss Hartenfels Tel. +49 (0)171 4447406 Torgau: Parkplatz an der Elbe, 4 Torgauer Museumspfad Schiffsanlegestelle 5 Stadt- und Heimatmuseum 1) westlich der Elbe Riesa – Elster 1) 2) Dommitzsch: Straße der Jugend Dommitzsch Schwierigkeit MITTEL m und Mahlitzscher Weg 100 Länge 104,9 km 75m 100 km 20 40 60 80 100 75 Radwegkirchen Dauer 7:30 h m 100km2) östlich20 der Elbe 40Dommitzsch60 – Riesa80 100 Anstieg 242 m m Outdooractive-App herunterladen, St. Marien Kirche Dommitzsch Stadtkirche St. Marien Torgau 10050 QR-Code scannen und diese Tour Ev. Kirche Wörblitz Ev. Schlosskirche Torgau Abstieg 274 m km 10 20 30 40 50 60 70 mit Kartenmaterial auf Ihr Handy 50 laden! Ev. Kirche Drebligar Ev. Dorfkirche Weßnig km 10 20 30 40 50 60 70 Fähre bei Dommitzsch

6 Radfernwege region.leipzig.travel/radrouten 7 Sachsenbrücke in Leipzig

Auwaldstation Leipzig

Anfahrtstipps

ÖPNV (Start/Ziel) Bahnhof S-Bahnhof Schkeuditz

Parken (Start/Ziel) Pegau: Rathaus oder Bahnhof Schkeuditz: Markt- oder ­Rathausplatz

Gastrotipp Elsterradweg 1 Biergarten am Hafen Pier 1 Hafenstraße 23 04416 Markkleeberg Tel. +49 (0)341 356510 Naturnahe Auenlandschaften erleben [email protected] www.leipzigseen.de Die Routenführung des Radfernweges orientiert sich Anschlussmöglichkeiten zum größten Teil am Verlauf des Flusses Weiße Elster. Entdeckertipps Der Elsterradweg von Pegau bis Schkeuditz führt durch in Pegau und an der Bistumshöhe eine abwechslungsreiche Landschaft mit Seen, Parks, am Cospudener See: 1 Ruine der Wiprechtsburg Neuseenland-Radroute S. 32 Grünanlagen und durch die Naturschutzgebiete des in in Kleindalzig () und in Leipziger Auwaldes. Die Route kennzeichnet eine unter- 2 Schkeuditz: Grüner Ring Leipzig S. 24 Rathausturm mit Museum schiedliche Wegbeschaffenheit. Auf Grund des flachen in Pegau Reliefs ist sie auch für Familienausflüge geeignet. in Leipzig: Kohle | Dampf | Licht-Radroute S. 26 3 Fahrgastschifffahrt auf dem und Parthe-Mulde-Radroute S. 36 Zwenkauer und Cospudener See 4 Auwaldstation Leipzig mit multimedialen Erlebnispfaden m Schwierigkeit MITTEL 5 Astronomisches Zentrum Länge 53,3 km 175 Schkeuditz 150 Dauer 4:00 h. 125 Outdooractive-App Radwegkirchen Anstieg 52 m 100 herunterladen, 75 QR-Code scannen Ev. Dorfkirche Schkeuditz- Abstieg 102 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf Kursdorf km 10 20 30 40 50 Ihr Handy laden!

8 Radfernwege region.leipzig.travel/radrouten 9 Burg Mildenstein in Leisnig

Mulderadweg (Freiberger Mulde)

Kulturreich zwischen Döbeln und Grimma Von Döbeln bis nach Grimma führt der Radweg am Anschlussmöglichkeiten Flussufer entlang durch eine abwechslungsreiche Anfahrtstipps Entdeckertipps Döbelner Pferdebahn Landschaft vorbei an majestätischen Burgen und in Technitz (Döbeln): Zschopautalradweg S. 18 Schlössern. Die Region an der Freiberger Mulde ist ÖPNV (Start/Ziel) 1 Deutsches Pferdebahn­ in Sermuth (Colditz): Mulderadweg auf Grund ihres hügeligen Reliefs für konditionell Hauptbahnhof Döbeln museum in Döbeln mit (Zwickauer Mulde) S. 12 anspruchsvolle Radler geeignet. Wer es entspannter Oberer Bahnhof Grimma historischer Pferdebahn mag, sollte die Strecke ab dem Zufluss bei Sermuth in Grimma: Parthe-Mulde-Radroute S. 36 2 Kloster Buch bei Leisnig Richtung Norden wählen. in Leisnig: Obstland-Route S. 34 Parken (Start/Ziel) Döbeln: City Parkhaus 3 Burg Mildenstein in Leisnig www.mulderadweg.de Grimma: Volkshausplatz 4 Jagdhaus Kössern Gastrotipp 5 Wilhelm Ostwald Museum in Großbothen Schwierigkeit MITTEL m 1 Klosterschänke 6 Klosterruine Nimbschen Nimbschener Landstraße 2 Länge 48,2 km 200 04668 Grimma E-Bike-Ladestationen Dauer 3:45 h Tel. +49 (0) 3437 995187 150 Outdooractive-App [email protected] Leisnig: Kloster Buch Anstieg 178 m herunterladen, 100 QR-Code scannen www.kloster-nimbschen.de Kössern: am Rittergut Abstieg 254 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf km 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Ihr Handy laden!

10 Radfernwege region.leipzig.travel/radrouten 11 Schloss Rochlitz Anfahrtstipps

ÖPNV (Start/Ziel) Bahnhof Bahnhof Tanndorf oder Großbothen

Parken (Start/Ziel) Rochlitz: An der Bleiche Sermuth: An der Freiberger Muldenbrücke

Entdeckertipps

1 Friedrich-August-Turm Rochlitz 2 Schloss Rochlitz 3 Schloss Colditz 4 Dentalhistorisches Museum

Weitere Informationen zum Mulderadweg Mulderadweg (Zwickauer Mulde)

Stadt – Land – Fluss zwischen Rochlitz und Sermuth Der letzte Streckenabschnitt entlang der ­Zwickauer Anschlussmöglichkeiten Mulde lädt neben abwechslungsreicher Landschaft auch zu kulturellen Entdeckungen ein. Belohnt wird in Rochlitz: KoRoLa-Radroute S. 28 der Radler am Ende der Strecke mit dem Zusammen- in Sermuth (Colditz): fluss der beiden Muldenarme zur Vereinigten Mulde. Mulderadweg (Freiberger Mulde S. 10 und Die Strecke verläuft größtenteils über befestigte Wege Vereinigte Mulde S. 14) und wenig befahrene Straßen. Auf Grund des flachen www.mulderadweg.de Reliefs sowie der Länge ist der Abschnitt auch bestens Stempel sammeln und für kleine Tagesausflüge geeignet. tolle Vorteile genießen!

Schwierigkeit MITTEL m 250 Länge 16,5 km 200 Dauer 1:30 h 150 Outdooractive-App Anstieg 111 m herunterladen, 100 QR-Code scannen Abstieg 134 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf km 2 4 6 8 10 12 14 16 Ihr Handy laden! Blick auf die Mulde

12 Radfernwege region.leipzig.travel/radrouten 13 Anfahrtstipps

ÖPNV (Start/Ziel) Oberer Bahnhof Grimma Bahnhof Muldenstein

Parken (Start/Ziel) Grimma: Volkshausplatz Bad Düben: Parkplatz Leipziger Straße am NaturparkHaus Entdeckertipps

1 Göschenhaus und Seumepark Grimma 2 Dom St. Marien Wurzen 3 Stadtmuseum Eilenburg 4 Burg Düben und NaturparkHaus 5 Evangelische Kirche Löbnitz mit Renaissance- Hängebrücke bei Grimma Holzkassettendecke Gastrotipps (Vereinigte Mulde) 1 Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“ Mulderadweg Zur Schiffsmühle 2 · 04668 Grimma Tel. +49 (0)3437 76020 [email protected] www.schiffsmuehle.de Natur pur zwischen Grimma und Muldenstein 2 Hofladen Landgut Nemt GmbH Am Wachtelberg 18 · 04808 Wurzen Der Mulderadweg setzt sich von Grimma aus über Anschlussmöglichkeiten Mulderadweg bei Dehnitz Bad Düben und Löbnitz fort, bis er in Dessau-Roßlau Tel. +49 (0)3425 851820 auf den Elberadweg trifft. Entlang der Strecke zeigen in Grimma: Parthe-Mulde-Radroute S. 34 [email protected] zahlreiche Burgen, Schlösser und Herrenhäuser den in Wurzen: Leipzig-Elbe-Radroute S. 36 www.landgut-nemt.de und Dahlener-Heide-Radroute S. 24 Reichtum sächsischer Geschichte auf. Die Wegstrecke 3 Restaurant Lebensart und in Eilenburg: Eilenburger Schleife verläuft durch charakteristische Muldeauen und S. 40 Mühlenstube mit Biergarten Feuchtwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. in Bad Düben und Löbnitz: Bitterfelder Straße 42 Dabei wechseln sich asphaltierte Abschnitte mit Torgischer Radweg S. 38 04849 Bad Düben Feldwegen aber auch mäßig befahrenen Straßen ab. in Pouch (Muldestausee): Tel. +49 (0)34243 33637 www.mulderadweg.de Kohle | Dampf | Licht-Radroute S. 26 [email protected] www.heidespa.de 4 Hotel National Ritterstraße 16 · 04849 Bad Düben Schwierigkeit MITTEL m Tel. +49 (0)34243 2869900 Länge 78,9 km [email protected] 150 Dauer 6:00 h www.hotelnational.net Anstieg 19 m 100 Outdooractive-App herunterladen, Fähren QR-Code scannen Abstieg 68 m 50 und diese Tour mit Laußig OT Gruna Kartenmaterial auf km 10 20 30 40 50 60 70 80 Ihr Handy laden! täglich 10 – 18 Uhr

14 Radfernwege region.leipzig.travel/radrouten 15 Anfahrtstipps

ÖPNV (Start/Ziel) Hauptbahnhof Leipzig

Parken (Start/Ziel) Leipzig: Parkhaus Hauptbahnhof Bad Düben: Leipziger Straße am NaturparkHaus Parkplatz

Entdeckertipps 1 Bergschiffmühle 2 NaturparkHaus Dübener Heide 3 Rittergutsschloss 4 Historische Leipziger Innen- stadt mit Museen, Restau- rants und Einkaufsmöglich- Rast am Elsterflutbecken keiten

Radweg Berlin – Leipzig Gastrotipps 1 Restaurant im Kurhaus Kurpromenade 1 06905 Bad Schmiedeberg Tel. +49 (0)34925 62073 Mühlen zwischen Metropolen [email protected] Der Radweg führt von Berlin kommend durch die Anschlussmöglichkeiten www.eisenmoorbad.de reizvolle Dübener Heide, weiter durch die Kurstadt 2 Restaurant Lebensart und Bad Düben und endet in der Messestadt Leipzig, in Bad Düben: Mulderadweg Mühlenstube mit Biergarten die ihren Gästen ein vielfältiges Freizeit- und (Vereinigte Mulde) S. 14 und Bitterfelder Straße 42 Erholungsangebot auch nach langen Radtouren Torgischer Radweg S. 38 04849 Bad Düben bietet. Die rund 55 Kilometer ab Bad Schmiedeberg bei Taucha: Parthe-Mulde-Radroute S. 36 bis Leipzig sind trotz leichter Anstiege auch für und Grüner Ring Leipzig S. 22 Tel. +49 (0)34243 33637 Anfänger geeignet. [email protected] www.radweg-berlin-leipzig.de www.heidespa.de 3 Hotel National Ritterstraße 16 04849 Bad Düben Tel. +49 (0)34243 2869900 Schwierigkeit MITTEL m 200 [email protected] Länge 54,7 km www.hotelnational.net 150 Dauer 4:00 h 100 Outdooractive-App Anstieg 130 m herunterladen, 50 QR-Code scannen Abstieg 138 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf km 10 20 30 40 50 Ihr Handy laden!

16 Radfernwege region.leipzig.travel/radrouten 17 Anfahrtstipps

ÖPNV (Start/Ziel) Hauptbahnhof Döbeln Hauptbahnhof Mittweida

Parken (Start/Ziel) Technitz: Westwitzer Straße 5 Mittweida: Schützenplatz oder Industrieweg am Naturpark- Haus Parkplatz

Entdeckertipps 1 Stadt- und Museumshaus Waldheim 2 Kreutzbach-Orgel in der Stadt- kirche St. Nicolai Waldheim 3 Burg Kriebstein

Burg Kriebstein 4 Talsperre Kriebstein

Zschopautalradweg (Technitz – Frankenberg)

Unterwegs im romantischen Zschopautal Beginnend in Technitz führt der Zschopautalradweg Auf Grund einiger sehr anspruchsvoller über 44 Kilometer entlang der Zschopau nach Streckenabschnitte ist der Zschopautalrad- Frankenberg und schließlich weiter ins Erzgebirge weg besonders erfahrenen Radsportlern zu nach Oberwiesenthal. Vorbei an der Talsperre empfehlen. Kreutzbach-Orgel in Waldheim Kriebstein geht es durch eines der schönsten ­Stücke Natur der Region Leipzig mit vielen Anschlussmöglichkeiten Mög­lichkeiten für Rast und Entdeckungen. in Technitz (Döbeln): Mulderadweg (Freiberger Mulde) S. 10

Schwierigkeit SCHWER m

Länge 45,1 km 375 Dauer 5:30 h 300 225 Anstieg 369 m Outdooractive-App 150 herunterladen, QR-Code scannen 75 Abstieg 463 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf km 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Ihr Handy laden! Rathaus Waldheim

18 Radfernwege region.leipzig.travel/radrouten 19 Riff

Konzert im Kurpark Bad Lausick

Schloss Colditz

Altenburg-Colditz-Radroute

Zwischen Pleiße und Mulde Die Radroute ist mit einer Länge von 54 Kilometern Anschlussmöglichkeiten besonders für Tagesausflüge geeignet. Sie verbindet Thüringen und Sachsen und führt durch das Alten­ in Colditz: burger und Kohrener Land. Die Strecke weist teilweise Mulderadweg (Zwickauer Mulde) S. 12 hügelige Abschnitte auf. Sie überrascht durch ihre in : Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie die Meine Lieblingstour: Kohrener Land S. 51 Burg Gnandstein oder das bekannte Fluchtmuseum im Schloss Colditz.

Anfahrtstipps Entdeckertipps Gastrotipp Schwierigkeit MITTEL ÖPNV (Start/Ziel) 1 Schloss Altenburg 1 Riff-Restaurant Länge 53,2 km Bahnhof 2 Töpfermuseum Kohren-Sahlis Am Riff 3 Dauer 4:00 h Altenburg 04651 Bad Lausick 3 Bahnhof Tanndorf Burg Gnandstein Tel. +49 (0)34345 7150 Anstieg 283 m Outdooractive-App herunterladen, 4 Kur- und Freizeitbad Riff [email protected] QR-Code scannen Abstieg 311 m Parken (Start/Ziel) www.freizeitbad-riff.de und diese Tour mit 5 Schloss Colditz mit Kartenmaterial auf Altenburg: Parkplatz Anger Ihr Handy laden! Colditz: Markt oder Sofienplatz Fluchtmuseum­

20 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 21 Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Dahlener-Heide-Radroute

Den Schildbürgern auf der Spur Von Wurzen nach Torgau verläuft über etwa 38 Kilo­ Anschlussmöglichkeiten meter die Dahlener-Heide-Radroute. Auf wenig befahrenen Landstraßen sowie quer durch die in Torgau und Bennewitz (Torgau): Dahlener Heide führt die Strecke vorbei an vielen Elberadweg S. 6 Anfahrtstipps Entdeckertipps interessanten Orten wie Hohburg und Taura, wobei in Torgau: Torgischer Radweg S. 38 Schildau vor allem für Fans der „Schildbürger“ das in Wurzen: Leipzig-Elbe-Radroute S. 30 ÖPNV (Start/Ziel) 1 Dom St. Marien Wurzen und Mulde­radweg (Vereinigte Mulde) S. 14 Highlight der Route darstellt. Auf Grund einiger Bahnhof Wurzen 2 Museum Steinarbeiterhaus anspruchsvoller Streckenabschnitte ist die Radroute Bahnhof Torgau Hohburg besonders für erfahrene Radler geeignet. Parken (Start/Ziel) 3 Schildbürgermuseum Wurzen: Parkplatz am Bahnhof Schildau Torgau: Parkplatz an der Elbe, 4 Natur- und Pilzerlebniswelt Schiffsanlegestelle mit Miniatur- und Märchen- Schwierigkeit SCHWER park in Taura E-Bike-Ladestationen Länge 38,1 km 5 Historische Altstadt Torgau mit Schloss Hartenfels Dauer 2:30 h Wurzen: Tourist-Info Outdooractive-App Torgau: am Rathaus Anstieg 87 m herunterladen, QR-Code scannen Abstieg 135 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf Ihr Handy laden! Schildbergturm

22 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 23 Radfahrer an den Naunhofer Seen

2

4 3

5

2

6 6

1

Grüner Ring Leipzig 1

Entdeckungen rund um Leipzig Eine Tour durch idyllische Ortschaften, die rings um Anschlussmöglichkeiten die Großstadt Leipzig liegen, bietet der Äußere Grüne Ring. Auf einem Rundkurs von über 130 Kilometern in Schkeuditz und in Kleindalzig Anfahrtstipps Entdeckertipps Gastrotipps ist er vollständig ausgeschildert und verläuft dabei (Zwenkau): Elsterradweg S. 8 teils auf eigenständigen Radwegen, teils auf unter- in und bei Taucha: ÖPNV (Start/Ziel) 1 St. Georgenkirche mit 1 VINETA-Bistro geordneten Straßen. Da die Route durch Flachland Parthe-Mulde-Radroute S. 36 Bahnhof Böhlen Silbermann-Orgel in Rötha Alte F95 Nr. 1 führt, lässt sie sich etappenweise ohne besondere in Zwenkau und in Espenhain (Rötha): Bahnhof Taucha 2 Turmuhrenmuseum Magdeborner Halbinsel Ansprüche an die körperliche Fitness meistern. Neuseenland-Radroute S. 32 Schkeuditz in Naunhof 04463 Großpösna in Beucha (Brandis): Tel. +49 (0)341 140660 3 Rittergutsschloss in Taucha Leipzig-Elbe-Radroute S. 30 [email protected] Parken (Start/Ziel) 4 Astronomisches Zentrum www.vineta-störmthal.de Böhlen: Bahnhofstraße 22 Schkeuditz Naunhof: Ungibauerstraße 5 Schloss Altranstädt 2 Restaurant LEVANTE Schwierigkeit MITTEL m Schkeuditz: Rathausplatz im CAMP DAVID Sport Resort 6 Fahrgastschifffahrt by ALL-on-SEA Länge 133,5 km 200 auf dem Zwenkauer und Haynaer Straße 1 Dauer 9:30 h Störmthaler See 150 Radwegkirchen 04519 Rackwitz Anstieg 117 m Outdooractive-App Tel. +49 (0)34294 858674 100 herunterladen, Ev.-Luth. Kirche E-Bike-Ladestation QR-Code scannen Erdmannshain [email protected] Abstieg 117 m 50 und diese Tour mit Kartenmaterial auf Ev. Dorfkirche Rackwitz: www.campdavid-sportresort.de km 20 40 60 80 100 120 Ihr Handy laden! Schkeuditz Kursdorf am Restaurant LEVANTE

24 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 25 Bergbau-Technik-Park Anfahrtstipps ÖPNV (Start/Ziel) Bahnhof Bitterfeld Bahnhof Markkleeberg

Parken (Start/Ziel) Bitterfeld-Wolfen: Leineufer Markkleeberg: Cospudener See, Hafen Zöbigker oder Großstolpener See, Westufer

Gastrotipps 1 Land-gut-Hotel Schenkenberger Hof Hofegasse 3 · 04509 Delitzsch Tel. +49 (0)34202 730 0 1 [email protected] www.schenkenberger-hof.de 1 2 2 Hotel Goldener Adler Ritterstrasse 22 · 04509 Delitzsch Tel. +49 (0) 34202-57168 [email protected] www.adler-delitzsch.de

2 3 Restaurant LEVANTE im CAMP DAVID Sport Resort 3 3 by ALL-on-SEA Haynaer Straße 1 · 04519 Rackwitz Tel. +49 (0)34294 858674 [email protected] www.campdavid-sportresort.de­ Kohle | Dampf | Licht-Radroute 4 Biergarten am Hafen Pier 1 Hafenstraße 23 · 04416 Markkleeberg Tel. +49 (0)341 356510 [email protected] www.leipzigseen.de Unterwegs auf den Spuren der Industriekultur 5 Restaurant Seeperle im Seepark Auenhain Die Kohle I Dampf I Licht-Radroute verbindet über rund Anschlussmöglichkeiten Am Feriendorf 2 · 04416 Markkleeberg 160 Kilometer die Lutherstadt Wittenberg mit dem Tel. +49 (0)34297 9868888 Leipziger Neuseenland. An ihr reihen sich erlebbare bei Pouch (Muldestausee): [email protected] www.seepark-auenhain.de Meilensteine der Industriegeschichte aneinander. Mulderadweg (Vereinigte Mulde) S. 14

Die Route mit ihrer neuen Erweiterung im südlichen in Delitzsch: Torgischer Radweg S. 38 6 Imbiss „Zum Bagger 1547“ in Hayna (Schkeuditz): 4 4 5 Am Westufer 2 · 04463 Großpösna Leipziger Neuseenland gestaltet sich sehr abwechs- Tel. +49 (0)34297 140127 Grüner Ring Leipzig S. 24 5 lungsreich und besteht größtenteils aus asphaltierten 6 [email protected] Radwegen. Auf einzelnen kurzen Wegabschnitten führt in Leipzig: Parthe-Mulde-Radroute S. 36 www.bergbau-technik-park.de die Fahrt auch über Natur- und Sandwege. und Elsterradweg S. 8 in Markkleeberg: Entdeckertipps Neuseenland-Radroute S. 32 1 Barockschloss Delitzsch 6 2 Technisches Denkmal – 7 Schaufelrad bei Gerbisdorf Schwierigkeit MITTEL m 3 Biedermeierstrand Hayna Länge 91,6 km 150 100 4 Fahrgastschifffahrt Dauer 7:00 h auf dem Cospudener See 50 Outdooractive-App 5 Bergbau-Technik-Park Anstieg 150 m 0 herunterladen, Abstieg 88 m QR-Code scannen 6 Kraftwerk Lippendorf und diese Tour mit mit Infozentrum Kartenmaterial auf km 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Ihr Handy laden! 7 Aussichtsplattform aktiver Tagebau

26 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 27 Schloss Rochlitz

KoRoLa-Radroute

Zwischen Töpferkunst und Rotem Porphyr Die KoRoLa-Radroute führt den Radfahrer von der Auf Grund einiger anspruchsvoller Burg Gnandstein in die Töpferstadt Kohren-Sahlis und Streckenabschnitte ist die Radroute Töpfermuseum Kohren-Sahlis Anfahrtstipps weiter über Geithain nach Rochlitz – der Stadt des besonders für erfahrene Radler geeignet. Roten Porphyr. Von Rochlitz geht es über beschau- ÖPNV (Start/Ziel) liche Örtchen zurück nach Terpitz und Kohren-Sahlis. Anschlussmöglichkeiten Bahnhof Frohburg Neben der landschaftlichen Vielseitigkeit erfreut die Bahnhof Geithain in Rochlitz: Route auch mit architektonischen Highlights, wie zum Bahnhof Narsdorf Beispiel dem Schloss Rochlitz. Mulderadweg (Zwickauer Mulde) S. 12 in Gnandstein (Kohren-Sahlis): Parken (Start/Ziel) „KoRoLa“ steht für Kohrener-Rochlitzer-Land. Altenburg-Colditz-Radroute S. 20 Gnandstein: Gnandsteiner Meine Lieblingstour S. 51 Hauptstraße Rochlitz: Uferstraße

Schwierigkeit SCHWER m Entdeckertipps Länge 48,1 km 300 1 Burg Gnandstein 250 Dauer 4:00 h 200 2 Töpfermuseum Kohren-Sahlis Anstieg 549 m Outdooractive-App 150 herunterladen, 3 Schloss Rochlitz QR-Code scannen Abstieg 494 m 100 und diese Tour mit 4 Friedrich-August-Turm Kartenmaterial auf km 5 10 15 20 25 30 35 40 Ihr Handy laden! Rochlitz

28 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 29 Augustusplatz Leipzig Dom St.Marien

Hoburger Berge

Leipzig-Elbe-Radroute

Der Geheimtipp vor den Toren Leipzigs Die Verbindung zwischen der Großstadt Leipzig und Anschlussmöglichkeiten dem beliebten Elberadweg wird über die weniger bekannte Leipzig-Elbe-Radroute gewährleistet. in Leipzig und in Beucha (Brandis): Entlang der Strecke wechseln sich dörfliche und Parthe-Mulde-Radroute S. 36 ländliche Idylle ab. Weite Felder und Flussauen in Beucha (Brandis): dominieren das Bild. Zahlreiche Windmühlen, präch- Grüner Ring Leipzig S. 24 tige Schlösser und sehens­werte Dorfkirchen säumen in Wurzen: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) den Weg, der hauptsächlich auf wenig befahrenen S. 14 Anfahrtstipps Entdeckertipps Bäuerliches Museum Schmannewitz Land­straßen verläuft. und Dahlener-Heide-Radroute S. 22 in Schirmenitz (Cavertitz): Elberadweg S. 6 ÖPNV (Start/Ziel) 1 Wehrkirche Beucha Hauptbahnhof Leipzig 2 Schloss und Landschafts­ Bahnhof Wurzen garten Bahnhof Dahlen 3 Dom St. Marien Wurzen Schwierigkeit MITTEL m Bahnhof Riesa 4 200 Bockwindmühle Kühnitzsch Länge 83,8 km Parken (Start/Ziel) 5 Bäuerliches Museum Dauer 5:35 h 150 Leipzig: Parkhaus Hauptbahnhof Schmannewitz 100 Outdooractive-App Wurzen: Parkhaus Dresdener Anstieg 155 m herunterladen, Straße 6 Bockwindmühle Zeuckritz Abstieg 172 m 50 QR-Code scannen und diese Tour mit Schirmenitz: Auf dem Berg Kartenmaterial auf km 10 20 30 40 50 60 70 80 Ihr Handy laden!

30 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 31 Markkleeberger See

Neuseenland-Radroute

Den Wandel der Landschaft entdecken Anfahrtstipps Gastrotipps Auf der ausgeschilderten Neuseenland-Radroute kann Anschlussmöglichkeiten auf fast 100 Kilometern Länge das südliche Leipziger ÖPNV (Start/Ziel) 1 Restaurant „Bistro Garden“ im 4 VINETA-Bistro Neuseenland erkundet werden. Die Rundroute führt an in Markkleeberg: Bahnhof Markkleeberg Atlanta Hotel International Leipzig Magdeborner Halbinsel / Südring 21 · 04416 Markkleeberg Alte F95 Nr. 1 den neuen Seen vorbei und zeigt dabei eindrucksvoll Kohle | Dampf | Licht-Radroute S. 26 Bahnhof Pegau Tel. +49 (0)341 414600 04463 Großpösna den Landschaftswandel von der Tagebau- zur Er- in Zwenkau und in Espenhain (Rötha): Parken (Start/Ziel) Grüner Ring Leipzig S. 24 [email protected] Tel. +49 (0)341 140660 holungsregion. Die Rundtour lädt mit nur wenigen Markkleeberg: Seepromenade www.atlanta-hotel.de [email protected] an der Bistumshöhe Zwenkau und in Höhenunterschieden sowohl zu gemütlichen Rad- Pegau: Flur am Stadtbad www.vineta-störmthal.de 2 Restaurant Seeperle im touren als auch zum sportlich ambitionierten Pegau: Elsterradweg S. 6 Seepark Auenhain 5 Schillercafé & Restaurant Radfahren ein. Entdeckertipps Am Feriendorf 2 „Gut Kahnsdorf“ 1 Adventure-Golf im Kletterpark 04416 Markkleeberg Theodor-Sältze-Straße 8 – 10 Tel. +49 (0)34297 9868888 04575 2 Bergbau-Technik-Park [email protected] OT Kahnsdorf 3 Kulturinsel VINETA www.seepark-auenhain.de Tel. +49 (0)3433 2438754 [email protected] Schwierigkeit MITTEL m Historische Kohlebahn 3 Bistro im Kletterpark 4 www.hainer-see.de 225 Regis-Breitingen Paddelsteg 2, 04416 Markkleeberg Länge 101,1 km 5 Ruine der Wiprechtsburg Tel. +49 (0)151 15 22 35 86 6 Biergarten am Hafen Pier 1 Dauer 7:30 h 175 Groitzsch [email protected] Hafenstraße 23 Outdooractive-App 6 BELANTIS – das ­AbenteuerReich www.kletterparkmarkkleeberg.de 04416 Markkleeberg Anstieg 129 m 125 herunterladen, Tel. +49 (0)341 356510 Abstieg 130 m QR-Code scannen [email protected] 75 und diese Tour mit E-Bike-Ladestationen Großpösna: am Bergbau-Technik-Park / Kartenmaterial auf www.leipzigseen.de km 20 40 60 80 100 Pegau: an der St. Laurentius Kirche / Zwenkau: am Hafen Ihr Handy laden!

32 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 33 Mügeln

O E Obstland-Route B T STLAND-ROU

Obstanbau als Tradition Inmitten des größten Obstanbaugebietes Sachsens Anschlussmöglichkeiten liegt die Obstland-Route, die sich als Rundkurs durch die kulturhistorisch reich geprägte Landschaft schlän- in Mügeln: Döllnitztal-Radroute S. 42 gelt. Auf ihren insgesamt 58 Kilometern verbindet sie in Leisnig: Mulderadweg S. 10 Anfahrtstipps Entdeckertipps Weitere Informationen die Orte Mügeln, Leisnig und Dürrweitzschen, in denen zur Obstland-Route die lange Tradition des Obstanbaus auf unterschiedli- Tipp: Eine besondere Anreise erfahren Gäste ÖPNV (Start/Ziel) 1 Kloster Buch Leisnig che Weise erlebt werden kann. mit der Schmalspurbahn, die bis zum Bahnhof Leisnig am Lutherweg Die Obstland-Route lässt sich in drei kleinere thema- Bahnhof Mügeln fährt. Bahnhof Mügeln 2 Kloster Marienthal Sornzig tische Touren unterteilen, die individuell erfahren und Martin-Luther-Kirche Parken (Start/Ziel) werden können. Leisnig: Wanderparkplatz 3 Geoportal Bahnhof Mügeln Mügeln: Geoportal Bahnhof Mügeln 4 Feldbahnmuseum Glossen

5 Burg Mildenstein und Stempel Schwierigkeit MITTEL m Stiefelmuseum sammeln und tolle 450 Länge 57,9 km Vorteile 300 Dauer 4:30 h genießen! 150 Outdooractive-App Anstieg 332 m 0 herunterladen, QR-Code scannen Abstieg 332 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf km 10 20 30 40 50 region.leipzig.travel/obstlandroute Ihr Handy laden!

34 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 35 Steinbruch bei Beucha

Parthe-Mulde-Radroute

Faszinierende Parklandschaften zwischen Stadt und Land Entlang des kleinen Flüsschens Parthe verläuft Anschlussmöglichkeiten zwischen den Städten Leipzig und Grimma die knapp 60 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Parthe- in Leipzig: Elsterradweg S. 8 Mulde-Radroute. Sie lädt zu einem Abstecher in die Kohle | Dampf | Licht-Radroute S. 26 Anfahrtstipps Entdeckertipps unberührte Naturlandschaft der Parthenaue ein. und Leipzig-Elbe-Radroute S. 30 Der Radweg führt meist auf asphaltierten Straßen bei Taucha und in Naunhof: ÖPNV (Start/Ziel) 1 Park Rosental in Leipzig Grüner Ring Leipzig S. 24 und weist einen nur geringen Höhenunterschied auf. Hauptbahnhof Leipzig 2 Abtnaundorfer Park mit in Beucha: Leipzig-Elbe-Radroute S. 30 Die Strecke ist somit auch weniger geübten Radfahrern Oberer Bahnhof Grimma Liebesinsel in Schönefeld zu empfehlen. in Grimma: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) S. 14 Parken (Start/Ziel) 3 Rittergutsschloss Taucha Leipzig: Parkhaus Haupt­ 4 Kletterwald Leipzig am bahnhof Albrechtshainer See Grimma: Volkshausparkplatz 5 Kreismuseum Grimma Schwierigkeit MITTEL m 200 6 Dorf der Sinne – Höfgen Länge 52,8 km Gastrotipp 150 Dauer 4:00 h 1 Landgasthof Gut Graßdorf Radwegkirchen 100 Outdooractive-App Am Volksgut 2 Anstieg 187 m Ev.-Luth. Kirche 50 herunterladen, 04425 Taucha Abstieg 154 m QR-Code scannen Erdmannshain 0 und diese Tour mit [email protected] Kartenmaterial auf km 10 20 30 40 50 www.wulf-catering.de Ihr Handy laden! Fähre in Höfgen

36 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 37 Barockschloss Delitzsch

3

Torgischer Radweg Anfahrtstipps Entdeckertipps Gastrotipps

ÖPNV (Start/Ziel) 1 Schloss Hartenfels in Torgau 1 Restaurant Lebensart und Auf weiter Flur durch Wald und Moor Bahnhof Torgau 2 Torgauer Museumspfad Mühlenstube mit Biergarten Unterer Bahnhof Delitzsch Bitterfelder Straße 42 Geschichtsträchtige Ortschaften und ausgedehnte 3 Bockwindmühlen „Ludwig” Anschlussmöglichkeiten 04849 Bad Düben Wald- und Moorgebiete prägen den 67 ­Kilometer Parken (Start/Ziel) und „Fiehn” in Authausen in Torgau: Elberadweg S. 6 und Tel. +49 (0)34243 33637 langen Torgischen Radweg. Zwischen Torgau und Torgau: Parkplatz an der Elbe, Dahlener-Heide-Radroute S. 22 4 Bergschiffmühle [email protected] Delitzsch locken zahlreiche naturkundliche Beobach- Schiffsanlegestelle in Bad Düben: 5 www.heidespa.de tungsmöglichkeiten und lohnenswerte Abstecher zu Ev. Kirche Löbnitz mit Radweg Berlin – Leipzig S. 16 und Delitzsch: Holzstraße Sehenswürdigkeiten. Unterschiedliche Wegbeschaf- Bibelbilderdecke Mulderadweg (Vereinigte Mulde) S. 14 2 Hotel National fenheiten kenn­zeichnen die Route. Auf Grund des 6 Barockschloss Delitzsch in Löbnitz: Mulderadweg E-Bike-Ladestation Ritterstraße 16 flachen Reliefs ist sie auch für Familienausflüge (Vereinigte Mulde) S. 14 Torgau: am Rathaus 04849 Bad Düben geeignet. in Delitzsch: Tel. +49 (0)34243 2869900 Kohle | Dampf | Licht-Radroute S. 26 Schloss Hartenfels Torgau [email protected] www.hotelnational.net

3 Hotel Goldener Adler Schwierigkeit MITTEL m Ritterstrasse 22 200 Länge 67,2 km 04509 Delitzsch 150 Tel. +49 (0) 34202-57168 Dauer 5:15 h [email protected] 100 Outdooractive-App Anstieg 232 m herunterladen, www.adler-delitzsch.de 50 QR-Code scannen Abstieg 216 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf km 10 20 30 40 50 60 Ihr Handy laden!

38 Regionale Hauptradrouten region.leipzig.travel/radrouten 39 Blick auf den Burgberg

Eilenburger Schleife

Rundtour mit Einblicken in die Historie Auf dem Rundkurs durch die Große Kreisstadt Die Eilenburger Schleife eignet sich ­Eilenburg erschließen sich dem Radler verschie­dene besonders für einen Familienausflug. Anfahrtstipps Entdeckertipps historische Stätten und Sehenswürdigkeiten. Am Bahnhof vorbei führt die Strecke entlang des ÖPNV (Start/Ziel) 1 Tierpark Eilenburg Anschlussmöglichkeiten Stadtparks mit dem liebevoll gestalteten Tierpark bis Bahnhof Eilenburg 2 Bergkirche St. Marien hin zum Burgberg mit der Bergkirche und dem Sorben- Eilenburg: Parken (Start/Ziel) mit Geißler-Orgel turm. An mehreren Standorten gestatten Stelen der Mulderadweg (Vereinigte Mulde) S. 14 Eilenburg: ­Ziegelstraße/ 3 Burgberg mit Camera Historica den Blick auf Teile der Stadt vor der Schwimmhalle und Heinzelmännchen-­ Zerstörung Ende des 2. Weltkrieges. Sydowstraße / Stadtpark Lauschberg 4 Sorbenturm mit Aussichtsplattform Lauschberg in Betrieb 5 Kirche St. Nikolai Schwierigkeit LEICHT m mit Sauer-Orgel 6 Länge 7,7 km 150 Stadtmuseum Eilenburg Dauer 0:32 h 100 Outdooractive-App Anstieg 41 m herunterladen, 50 QR-Code scannen Abstieg 41 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf km 1 2 3 4 5 6 7 Ihr Handy laden! Stadtmuseum Eilenburg

40 Rundkurse region.leipzig.travel/radrouten 41 Schloss Wermsdorf

Wilder Robert

Marktplatz Oschatz Döllnitztal-Radroute / Mulde-Elbe-Radroute als Rundkurs

Unterwegs mit Rad und Bahn Zwischen den Orten Wermsdorf und Oschatz ver­läuft Anschlussmöglichkeiten die Mulde-Elbe-Radroute durch den Wermsdorfer Wald. Zahlreiche Teiche, ausgedehnte Wiesen und in Strehla: Elberadweg S. 6 Felder kennzeichnen das flache Land. Die einzige bei : markante Erhebung ist der 313 Meter hohe Collm. Mulderadweg (Vereinigte Mulde) S. 14 Ein Teil der Döllnitztal-Radroute kann mit dem Zug bei Mügeln: Obstland-Route S. 34 abgefahren werden. Die Schmalspurbahn „Wilder Robert“, wie die Döllnitzbahn im Volksmund genannt Anfahrtstipps Entdeckertipps Gastrotipp wird, verkehrt zwischen Oschatz, Mügeln und Glossen. ÖPNV (Start/Ziel) 1 Schloss Hubertusburg 1 Hotel und Restaurant Bahnhof Oschatz in Wermsdorf Seehof Döllnitzsee 2 Grimmaer Straße 29 Parken (Start/Ziel) Collm mit Albertturm 04779 Wermsdorf Wermsdorf: Schlossstraße 3 1.000-jährige Linde in Collm Schwierigkeit MITTEL m Tel. +49 (0)34364 51700 Oschatz: O-Schatz-Park/ 4 300 Stadt- und Waagenmuseum [email protected] Länge 38,7 km Freiherr-vom-Stein-Promenade Oschatz www.hotel-doellnitzsee.de 225 Dauer 2:40 h 5 O-Schatz-Park 150 Outdooractive-App Anstieg 128 m herunterladen, 6 Schmalspurbahn QR-Code scannen 75 „Wilder Robert“ Abstieg 128 m und diese Tour mit Kartenmaterial auf km 5 10 15 20 25 30 35 7 Geoportal Bahnhof Mügeln Ihr Handy laden!

42 Rundkurse region.leipzig.travel/radrouten 43 Unterkünfte

Nach einem anstrengenden Radeltag möchte man sich gediegen www.bettundbike.de erholen können. Fahrradfreundliche Kriterien in den Unterkünften machen einen Urlaub mit dem Rad entspannter und fit für einen neuen Tag voller Entdeckungen. Bett+Bike-Betriebe in Leipzig und der Region erfüllen spezielle auf den Radfahrer zuge­schnittene Qualitätskriterien.

BAD DÜBEN: Hotel National GROSSPÖSNA: Lagovida – Inh. Siegrid Gleißner, Bad Düben Das Ferienresort am Störmthaler See Ritterstraße 16, 04849 Bad Düben LAGOVIDA GmbH, Großpösna Tel. +49 (0)34243 2869900 Hafenstraße 1, 04463 Großpösna [email protected] Tel. +49 (0)34206 7750 www.hotelnational.net [email protected] EZ ab € 58,–* DZ ab € 85,–* inkl. Frühstück www.lagovida.de EZ/DZ ab € 90,–* BORNA: Pension Altstadt Borna FeHa ab € 160,–* ab 2. ÜN ab € 99,–* Inh. Stephan Wieprich, Borna Frühstück zzgl. € 13,50* pro Person Altstädter Hauptstraße 45, 04552 Borna Tel. +49 (0)3433 208105 LEIPZIG: Central Globetrotter Hostel [email protected] am Hauptbahnhof www.pensionaltstadt.de Central Globetrotter Hostel GmbH, Leipzig EZ ab € 42,–* DZ ab € 66,–* inkl. Frühstück Kurt-Schumacher-Straße 41, 04105 Leipzig Tel. +49 (0)341 1498960 Hotel Markgraf Leipzig COLDITZ: Europa-Jugendherberge [email protected] www.globetrotter-leipzig.de Schloss Colditz EZ ab € 37,–* DZ ab € 42,–* Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband MBZ ab € 12,–* Frühstück zzgl. € 5,–* pro Person Sachsen e.V., Chemnitz Schlossgasse 1, 04680 Colditz Ein radfreundlicher Betrieb stellt sich vor Tel. +49 (0)34381 45010 LÖBNITZ: Hotel-Pension Keller Hotel Markgraf Leipzig [email protected] Inh. Iris Keller, Löbnitz Ob Geschäftsreise oder Städtetrip – mit seiner Nähe zum Hotels by HR Leipzig GmbH, Berlin www.colditz.jugendherberge.de Dübener Straße 13, 04509 Löbnitz DJH-Mitgliedschaft erforderlich Tel. +49 (0)34208 70505 Zentrum Leipzigs, dem Bahnhof und der dennoch ruhigen Könnerstraße 36, 04107 Leipzig MBZ ab € 30,–* pro Person (27plus) inkl. Frühstück [email protected] Lage ist das Markgraf Hotel Leipzig für jeden Aufenthalt Tel. +49 (0)341 303030 www.pension-keller.de in der Stadt von Johann Sebastian Bach der perfekte [email protected] EZ ab € 38,50* DZ ab € 52,–* Ausgangspunkt. Die liebevoll eingerichteten Zimmer und EZ ab € 55,–* DZ ab € 65,–* GRIMMA: Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“ Fewo ab € 80,–* Apartments unterstreichen ebenso den persönlichen Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“ GmbH, Grimma Frühstück zzgl. € 5,50* pro Person Charakter des Hotels wie das täglich frisch zubereitete Fakten Zur Schiffsmühle 2, 04668 Grimma Frühstücksbuffet mit dem besonderen Blick auf Details. Tel. +49 (0)3437 76020 MARKKLEEBERG: Ein grüner Fleck inmitten der Großstadt ist der idyllische • Leipzig Card bei Anreise mit Bahn [email protected] Altes Kantorat Ev.-Luth. Pfarramt der Martin-Luther-Kirchgemeinde, Garten im Innenhof des Hotels. Das Hotel ist als ein www.schiffsmuehle.de • regionale Produkte zum Buffet Markkleeberg offizielles Bett & Bike vom ADFC zertifiziert und wurde vom EZ ab € 65,–* DZ ab € 105,–* MBZ ab € 115,–* • Flasche Mineralwasser bei Verzicht Lauersche Straße 12, 04416 Markkleeberg DEHOGA Umweltcheck mit GOLD 2019 ausgezeichnet. inkl. Frühstück auf tägl. Wäschewechsel Tel. +49 (0)341 3586959 [email protected] * Der angegebene Preis gilt pro Nacht und kann saisonal, zu den Messezeiten, an Feiertagen etc. abweichen. Den genau zu zahlenden Preis an dem von www.martin-luther-kirchgemeinde.de www.markgraf-hotel-leipzig.com Ihnen gewünschten Termin können Sie auf Anfrage im Beherbergungs- FeWo ab € 85,–* ab 2. ÜN ab € 60,–* betrieb erfahren. Bitte beachten Sie, dass in der Kurstadt Bad Düben eine Kurtaxe von 2,– € pro Person/Tag erhoben wird. Bitte beachten Sie, dass seit Januar 2019 eine Gästetaxe in Leipzig erhoben wird. www.leipzig.de/gaestetaxe 44 Unterkünfte region.leipzig.travel/radrouten 45 Radreiseangebot: Radpartie Ihre Radtour ohne schweres Schleppen!

HEIDE SPA Hotel & Resort Radwandern ohne Gepäck

4-Sterne-Superior-Komfort Buchung Für alle, die gern aktiv mit dem Rad unterwegs sind, aber keinen unnötigen Ballast mit sich führen wollen, Einzigartige Wellnessangebote, gesunde Genuss- HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG empfiehlt sich eine Radwanderung ohne Gepäck auf küche und naturnahe Erholung lassen Sie im dem Mulderadweg. Die Beherbergungsbetriebe an HEIDE SPA Hotel & Resort den Alltag vergessen. Bitterfelder Str. 42 04849 Bad Düben der Strecke kümmern sich neben dem leiblichen Wohl um den Weitertransport des Gepäcks. So können Rad- • 3 Tage / 2 Übernachtungen Tel. +49 (0)34243 33660 wanderer den komplett ausgeschilderten Mulderad- • Wohlfühlfrühstück vom Buffet [email protected] weg unbeschwert und entspannt erkunden. • Schlemmerbuffets bzw. -menus am Abend ab • 1 Leihfahrrad während des Aufenthalts Die Strecke des Mulderadweges lässt 225,– • 1 Lunchpaket Weitere Informationen zu FAKTEN € den Angeboten erhalten Sie sich optimal in folgende Abschnitte einteilen: pro Person • Radwanderkarte für die Dübener Heide bei der Buchungsanfrage. • Eintritt in die Badelandschaft und Saunawelt Leistungen • Training im VitalCenter Döbeln – Leisnig ca. 10 km ab Drei Übernachtungen im Doppelzimmer und vieles mehr Leisnig – Colditz ca. 13 km 225,– mit Frühstück an mindestens drei Stationen € Colditz – Grimma ca. 17 km pro Person Ihrer Wahl in komfortablen Hotels bzw. Grimma – Wurzen ca. 20 km gemütlichen Pensionen inklusive Radwander- www.heidespa.de Wurzen – Eilenburg ca. 19 km karte und Gepäcktransfer (ab der ersten Eilenburg – Bad Düben ca. 20 km Übernachtung) Bad Düben – Muldenstein ca. 28 km Buchungstermine: Apr – Okt Teilnehmer: ab 4 Personen Lunchpaket: ab € 8,– pro Person

46 Radreiseangebote region.leipzig.travel/radrouten 47 Leipzig Regio Card Die Vielfalt der Region Leipzig à la carte

Ob als Gruppe oder Einzelperson – mit der Die Karten sind zudem für Zug, S-Bahn, Bus und Leipzig Regio Card können Sie Stadt und Region Tram im gesamten Netz des Mitteldeutschen Leipzig an einem oder drei Tagen oder sogar ein Verkehrsverbundes (MDV) gültig. Davon ausge- ganzes Jahr über erkunden und viele Vorteile nommen ist die Jahreskarte. genießen. Erhältlich ist die Leipzig Regio Card in zahlreichen Die Gästekarten bieten Ihnen viele Ermäßigungen Tourist-Informationen, über das Internet sowie an in zahlreichen Freizeiteinrichtungen, Museen, ca. 10 weiteren Verkaufsstellen in der Stadt und Burgen, Schlössern, Freizeitbädern, Tiergärten, Region Leipzig. Die Karten erhalten Sie außerdem Bootsverleihstationen sowie in gastronomischen in den Servicestellen sowie an den Fahrkartenau- Einrichtungen, bei Führungen und Rundfahrten. tomaten im Gebiet des MDV. Freiberger Mulde

Veranstaltungen rund ums Rad

22. März 2020 27. September 2020 Sparkassen-Bike & Run in Grimma Sparkassen-HeideRadCup in Torgau www.sparkassen-bikexrun.de www.heideradcup.de

28. April 2020 3. Oktober 2020 Rad-Aktionstag am Tag der Industriekultur Radaktionstag Radweg Berlin – Leipzig www.kohle-dampf-licht-seen.de www.radweg-berlin-leipzig.de

1. Mai 2020 31. Oktober 2020 Anradeln Abradeln www.grosse-radwelt.de www.grosse-radwelt.de

23. Mai 2020

Muldentaler Radlertour Neuseenbrücke

www.muldentaler-radlertour.de

SupaGolf © Stadtverwaltung Bad Düben Bad Stadtverwaltung © SupaGolf www.best-of-wandern.de Kletterwald Leipzig © Thomas Bichler, Bichler, Thomas © Leipzig Kletterwald 45,00 €

Bergbau-Technik-Park © Alexander Klich Alexander © Bergbau-Technik-Park €

©Bernd Görne ©Bernd 38,00 See Störmthaler dem auf VINETA

Classic 100,00 €

Leipzig Regio Card Premium 20,00 € für bis zu 5 ErwachseneLeipzig Regio Card Premium Weitere Veranstaltungen finden Sie im

Tagesgruppenkarte für 1 Person an 3 aufeinander folgenden Tagen Basic for up to 5 adults 3-Tageskarte Leipzig Regio für bis zu Card5 Erwachsene an 3 aufeinander folgenden Tagen for 1 person on 3 successive days Leipzig Regio Card Day group ticket 3-Tagesgruppenkarte für 1 Person 3-day ticket for up to 5 adults on 3 successiveJahreskarte days 3-day group ticket for 1 person Radtourenprogramm des ADFC Leipzig Annual ticket www.adfc-leipzig.de

Automatenkarten und Tickets aus dem LVB- und DB-Servicecentern sind www.leipzig-regio-card.de nicht abgebildet. Die angegebenen Preise sind gültig bis 31.12.2020. region.leipzig.travel/radrouten 49 Änderungen vorbehalten. Meine Lieblingstour: Familientour Markkleeberg – Großpösna Meine Lieblingstour: Rundweg im Kohrener Land Jürgen H. – Radtourenexperte aus der Region Leipzig Nicole K. – Radfahrerin aus der Region Leipzig

Meine Highlights: Die abwechslungsreiche Radroute führt als Rundweg Meine Highlights: von der Rennstadt Frohburg ausgehend in die Töpfer- Ich liebe diese Runde, weil man an vielen 1 Kanupark, Kletterpark und Modeleisenbahn 1 Schloss Frohburg 2 Naturbad Frohburg Badestellen und Spielplätzen vorbeikommt und stadt Kohren-Sahlis und zurück. 2 Botanischer Garten Großpösna-Oberholz 3 Töpfermuseum 4 Burg Gnandstein somit Klein und Groß glücklich sind. Tipp: Abstecher an die Talsperre Schömbach mit Kohren-Sahlis 3 Waldspielplatz Großpösna Naturlehrpfad auf der begehbaren Dammkrone

Schwierigkeit MITTEL m Schwierigkeit MITTEL m Länge 24 km 250 Länge 30 km 300 200 250 Dauer 2:00 h Dauer 2:30 h 150 200 emfohlene Outdooractive-App emfohlene Outdooractive-App 100 herunterladen, 150 herunterladen, Fahrtrichtung Fahrtrichtung 50 QR-Code scannen 100 QR-Code scannen und diese Tour mit und diese Tour mit Kartenmaterial auf Kartenmaterial auf km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Ihr Handy laden! km 5 10 15 20 25 Ihr Handy laden!

50 Meine Lieblingstour region.leipzig.travel/radrouten 51 DÄNEMARKDÄNEMARKDÄNEMARK 121212 3 3 3 RadnetzRadnetzRadnetz Deutschland Deutschland Deutschland OSTSEEOSTSEEOSTSEE 101010 101010 AllgemeinerAllgemeinerAllgemeiner Deut Descut Dehescruthescrher 2 2 2 FahrraFahrrad-FahrraCld-ubCld-ubClub 7 7 7 OSTSOSTSOSTS 7 7 7 OCHS OCHS OCHS

N N N3 3 3 KielKielKiel 101010 O O O OSTSOSTSOSTS RDRDRD 101010 2 2 2 NORDSEENORDSEENORDSEE S S S 1 1 1 Schleswig-Schleswig-Schleswig- HolsteinHolsteinHolstein Mecklenburg-Mecklenburg-Mecklenburg- VorpommernVorpommernVorpommernO O O D-ND-ND-N EI EI EI N N N 121212 O O O SchwerinSchwerinSchwerin R R R HamburgHamburgHamburg D D D 121212

S S S 7 7 7

B B 9 9 9 B 111111

131313 E E E HH-HBHH-HBHH-HB - - - 101010 K K K BremenBremenBremen ELBEELBEELBE O PO PO P Das Radnetz Deutschland POLENPOLENPOLEN 7 7 7 Nieder-Nieder-Nieder- NIEDER-NIEDER-NIEDER- 3 3 3 sachsensachsensachsen 2 2 2 LANDEEtwaLANDELANDE 30 zertifizierte Radfernwege verbinden alle So entstehtSachsen-Sachsen-Sachsen- die Möglichkeit, eineBerlinBerlin RadreiseBerlinR1R1 aufR1 AnhaltAnhaltAnhalt Regionen Deutschlands miteinanderBRÜCKBRÜCKBRÜCK und bilden sicheren, komfortablen und erholsamen Routen zu HannoverHannoverHannover PotsdamPotsdamPotsdam das Radnetz Deutschland. Kaum einWESER WESERanderesWESER Land planen und zu erleben, indem mehrere Fluss-3 3 3 oder 2 2 2 in Europa hat ein derart breit gefächertes, hoch- ThemenradwegeMagdeburgMagdeburgMagdeburg einfach miteinander kombiniert 100S100S100S 3 3 3 BrandenburgBrandenburgBrandenburg wertig151515 ausgebautes RoutennetzFRIEDFRIEDFRIED für Radreisende zu werden. Das Radnetz Deutschland soll dazu die R1R1R1 R1R1R1 bieten. Sämtliche sogenannte D-Routen verlaufen Qualitätsgrundlage schaffen und sich in den nächs- 3 3 3 101010 über bestehende Radfernwege und sind so ausge-131313 ten Jahren weiter verbessern. OD-NEIOD-NEIOD-NEI 8 8 8 100S100S100S SAALESAALESAALE 7 7 7 wählt, dass interessanteNordrhein-Nordrhein-Nordrhein- Start- und Zielorte9 9 9 einer Über die D-Routen1111 sind11 die deutschen Regionen Radreise einfach WestfalenmiteinanderWestfalenWestfalen verknüpft werden gleichzeitig in das europaweiteELBE Eurovelo-NetzELBEELBE können.4 4 4 DüsseldorfDüsseldorfDüsseldorf eingebunden. Noch ein Grund mehr für unsere12 1212 FU FU FU SachsenSachsenSachsen L L L 4 4 4 DresdenDresdenDresden

D D D europäischenTHT-SHT-SHT-ST Nachbarn, Deutschland per Rad A A

LAHNLAHNLAHN A -R2-R2-R2 3 3 3 HSHSHS zu entdecken. W W W SIEGSIEGSIEG ErfurtErfurtErfurt A SA-BSAU-BSRU-BRUR RHEINRHEINRHEIN HS-R7 HS-R7 HS-R7 101010 7 7 74 4 4 4 4 4 HessenHessenHessen ThüringenThüringenThüringen 131313 7 7 7 8 8 8 BELGIENBELGIENBELGIEN 5 5 5 L L L 4 4 4 SESESE O O O WiesbadenWiesbadenWiesbaden MAMIANMIANIN M M M 4 4 4 PragPragPrag MainzMainzMainz 5 5 5 LUX.LUX.LUX. 111111 Rheinland-Rheinland-Rheinland- TSCHECHISCHETSCHECHISCHETSCHECHISCHE Luxem-Luxem-Luxem- Saar-Saar-Saar-PfalzPfalzPfalz REPUBLIKREPUBLIKREPUBLIK S S S R R R BayernBayernBayern burgburgburg A A A landlandland O O O A A A - - - R R R S S S SaarbrückenSaarbrückenSaarbrücken T T T 9 9 9 R R R 6 6 6 5 5 5 ALTMALTMALTM 6 6 6

StuttgartStuttgartStuttgart DODODO 8 8 8 NANANA 131313 Baden-Baden-Baden- U U U 151515 U U U R R R RHEINRHEINWürttembergRHEINWürttembergWürttemberg A A A A A A N N N IS IS IS N N N FRANKREICHFRANKREICHFRANKREICH DODODO INININ 6 6 6 6 6 6 6 6 6 MünchenMünchenMünchen ÖSTERREICHÖSTERREICHÖSTERREICH

6 6 6 9 9 9 111111 7 7 7 151515 50 km50 km50 km Stand:Stand:Stand: 2018 2018 2018 SCHWEIZSCHWEIZSCHWEIZ 8 8 8 © ids-kartographie.de© ids-kartographie.de© ids-kartographie.de | 2018 | 2018 | 2018

D-RoutenD-RoutenD-Routen EuroVelo-RoutenEuroVelo-RoutenEuroVelo-Routen RadfernwegeRadfernwegeRadfernwege 1 1Nordseeküstenroute1NordseeküstenrouteNordseeküstenroute 2 2Capitals2CapitalsCapitals Route: Route: Route: 100S100S100S100100 Schlösser100 Schlösser Schlösser Route Route RouteMAINMAINMAIN MainRadwegMainRadwegMainRadweg GalwayGalwayGalway (IRL) (IRL) (IRL)− Moskau − Moskau− Moskau (RUS) (RUS) (RUS) 2 2Ostseeküstenroute2OstseeküstenrouteOstseeküstenroute ALTMALTMALTMAltmühltal-RadwegAltmühltal-RadwegAltmühltal-RadwegMOSELMOSELMOSELMosel-RadwegMosel-RadwegMosel-Radweg 3 3Pilgrims3PilgrimsPilgrims Route: Route: Route: BE-KOPBE-KOPBE-KOPRadwegRadwegRadweg NORDSNORDSNORDSNordseeküsten-RadwegNordseeküsten-RadwegNordseeküsten-Radweg 3 3Europaradweg3EuroparadwegEuroparadweg R1 R1 R1 TrondheimTrondheimTrondheim (N) (N) − (N) Santiago − Santiago− Santiago de de Compostela de Compostela Compostela (E) (E) (E) BerlinBerlinBerlin − Kopenhagen − Kopenhagen− KopenhagenOCHSOCHSOCHS OchsenwegOchsenwegOchsenweg 4 4Mittelland-Route4Mittelland-RouteMittelland-Route 4 4Central4CentralCentral Europe Europe Europe Route: Route: Route: BRÜCKBRÜCKBRÜCKBrückenradwegBrückenradwegBrückenradweg OD-NEIOD-NEIOD-NEIOder-Neiße-RadwegOder-Neiße-RadwegOder-Neiße-Radweg RoscoffRoscoffRoscoff (F) (F) − (F)Kiew − Kiew− Kiew (UA) (UA) (UA) 5 5Saar5SaarSaar − Mosel − Mosel− Mosel − Main − Main− Main DONAUDONAUDONAUDonauradwegDonauradwegDonauradweg OSTSOSTSOSTS Ostseeküsten-RadwegOstseeküsten-RadwegOstseeküsten-Radweg 6 6Atlantic6AtlanticAtlantic Ocean Ocean Ocean to toBlack toBlack Black Sea: Sea: Sea: ELBEELBEELBEElberadwegElberadwegElberadweg R1R1R1 EuroparadwegEuroparadwegEuroparadweg R1 R1 R1 6 6Donauroute6DonaurouteDonauroute NantesNantesNantes (F) (F) − (F)Constanta − Constanta− Constanta (RO) (RO) (RO) FRIEDFRIEDFRIEDFriedensrouteFriedensrouteFriedensroute RHEINRHEINRHEINRheinradwegRheinradwegRheinradweg 7 7Pilgerroute7PilgerroutePilgerroute 7 7Sun7Sun Route:Sun Route: Route: FULDAFULDAFULDAFulda-RadwegFulda-RadwegFulda-Radweg Römer-Lippe-RouteRömer-Lippe-RouteRömer-Lippe-Route NordkapNordkapNordkap (N) (N) − (N) Malta − Malta− Malta (M) (M) (M) RÖ-LIPRÖ-LIPRÖ-LIP 8 8Rhein-Route8Rhein-RouteRhein-Route HH-HBHH-HBHH-HBRadfernwegRadfernwegRadfernweg RO-STRRO-STRRO-STRRomantischeRomantischeRomantische Straße Straße Straße 10 10Baltic10BalticBaltic Sea Sea CycleSea Cycle Cycle Route Route Route (Hanse-Route) (Hanse-Route) (Hanse-Route) HamburgHamburgHamburg − Bremen − Bremen− Bremen 9 9Weser9WeserWeser − Romant. − Romant.− Romant. Straße Straße Straße SAALESAALESAALESaaleradwegSaaleradwegSaaleradweg HS-R2HS-R2HS-R2HS-R2HS-R2HS-R2 12 12North12NorthNorth Sea Sea CycleSea Cycle Cycle Route Route Route SAARSAARSAAR Saar-RadwegSaar-RadwegSaar-Radweg 10 10Elberadweg10ElberadwegElberadweg HS-R7HS-R7HS-R7HS-R7HS-R7HS-R7 13 13Iron13Iron CurtainIron Curtain Curtain Trail: Trail: Trail: SIEGSIEGSIEG Siegtal-RadwegSiegtal-RadwegSiegtal-Radweg 11 11Ostsee11OstseeOstsee − Oberbayern − Oberbayern− Oberbayern INNINNINNInnradwegInnradwegInnradweg BarentsBarentsBarents Sea Sea −Sea Black − Black− Black Sea Sea Sea TH-STTH-STTH-STThüringerThüringerThüringer Städtekette Städtekette Städtekette ISARISARISARIsarradwegIsarradwegIsarradweg 12 12Oder-Neiße-Radweg12Oder-Neiße-RadwegOder-Neiße-Radweg 15 15Rhine15RhineRhine Route: Route: Route: WAS-BURWAS-BURWAS-BURWasserburgen-RouteWasserburgen-RouteWasserburgen-Route LAHNLAHNLAHNLahntalradwegLahntalradwegLahntalradweg AndermattAndermattAndermatt (CH) (CH) (CH)− Hoek − Hoek− Hoek van van Hollandvan Holland Holland (NL) (NL) (NL) WESERWESERWESERWeser-RadwegWeser-RadwegWeser-Radweg

52 D-Netz Deutschland Tourist-Informationen

Leipzig

Tourist-Information Leipzig Tourist-Information Eilenburg Oschatz Information Katharinenstraße 8 Torgauer Straße 40 Neumarkt 2 04109 Leipzig 04838 Eilenburg 04758 Oschatz Tel. +49 (0)341 7104260 Tel. +49 (0)3423 652226 Tel. +49 (0)3435 970242 [email protected] [email protected] [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30 – 18 Uhr Di, Do 10 – 18 Uhr Mo – Do: 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr Sa: 9.30 – 16 Uhr Mi, Fr, Sa 10 – 14 Uhr Fr: 9 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr So, Feiertag: 9.30 – 15 Uhr So 10 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Sa: 10 – 15 Uhr So (Apr – Okt): 10 – 15 Uhr Tourist-Information Grimma Region Leipzig Markt 23 Torgau-Informations-Center 04668 Grimma Markt 1, 04860 Torgau Tourist-Information Bad Düben Tel. +49 (0)3437 9858285 Tel. +49 (0) 3421 70140 im NaturparkHaus [email protected] [email protected] Neuhofstraße 3a Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 04849 Bad Düben Mo, Di, Do, Fr: 10 – 17 Uhr Mo – Fr: 10 – 18 Uhr Ihre Radtour ganz einfach planen Tel. +49 (0)34243 52886 Sa: 10 – 14 Uhr Sa, So, Feiertag: 10 – 16 Uhr [email protected] So, Feiertage (Apr – Okt) verkürzt Öffnungszeiten Apr – Okt: Gästeamt Leisnig Mo, Di, Do, Fr: 10 – 17 Uhr Kirchstraße 15 Stadtinformation Waldheim Eine gute Vorbereitung ist das Schritt 1 Sa: 10 – 15 Uhr 04703 Leisnig Stadt- und Museumshaus Öffnungszeiten Nov – März: Tel. +49 (0)34321 637090 Niedermarkt 8 A und O. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Outdooractive oder Komoot runterladen Mo, Di, Do, Fr: 10 – 15 Uhr [email protected] 04736 Waldheim Ihre Radtour auf dem Smartphone Sa: 10 – 12 Uhr Öffnungszeiten: Tel. +49 (0)34327 57234 aufrufen oder planen können. Schritt 2 Di – Fr: 10 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr [email protected] QR-Code der Route scannen Kur- und Tourist-Information Sa: 10 – 14 Uhr Öffnungszeiten: Bad Lausick Di – So: 10 – 17 Uhr Schritt 3 Straße der Einheit 17 Tourist-Information Feiertag (außer Mo): 13 – 17 Uhr GPX-Daten runterladen und in App öffnen 04651 Bad Lausick Leipziger Neuseenland & Tel. +49 (0)34345 52953 Stadt Markkleeberg Tourist-Information Wurzen [email protected] Rathausstraße 22 Markt 5, 04808 Wurzen Unsere Radrouten im Überblick: Schritt 4 Öffnungszeiten: 04416 Markkleeberg Tel. +49 (0)3425 8560400 region.leipzig.travel/radrouten Radtour starten und genießen Mo – Fr: 8.30 – 13 Uhr und 14 – 17 Tel. +49 (0)341 33796718 [email protected] Schritt 5 Uhr tourist-info@ Öffnungszeiten: leipzigerneuseenland.de Mo – Fr: 10 – 13 Uhr Fotos hochladen und Tour bewerten Tourist-Information Delitzsch Öffnungszeiten Apr – Sep: und 14 – 18 Uhr Impressum Bildnachweise: Alexander Klich (S.26); BBK GmbH Kur- und Freizeitbad Riff (S.21); im Barockschloss Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 10 – 13 Uhr Christian Hüller Fotografie (S.2, 22, 31, 32); Dirk Brzoska (S.6); Dr. Dieter Wadewitz Schloßstraße 31 Sa, Feiertag: 9 – 12 Uhr Herausgeber: (S.19); Dr. Joachim Zeller (S.5); Emiel van den Boomen (S.5); Gerhard Weber (S.12); 04509 Delitzsch Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Heide Spa/ (S. Schmieder (S.46); Hotels by HR Leipzig GmbH (S.44); istock.com/ Öffnungszeiten Okt – März: Tourist-Kontor Zwenkau am Hafen Abteilung Region Leipzig andresr (S.47); J. Reese Cermak (S.4); LTM/ K. Schramm (S.23); LTM/ Peter Hirth Tel. +49 (0)34202 67237 Mo – Fr: 9 – 17 Uhr An der Mole 1, 04442 Zwenkau Augustusplatz 9 · 04109 Leipzig (S.16, 21); LTM/A. Schmidt (S.4, 15, 30, 34); LTM/K. Brunkhorst (S.3, 47, 49, 54); [email protected] Sa: 9 – 12 Uhr Tel. +49 (0)34203 435718 Tel. +49 (0)341 7104260 · Fax +49 (0)341 7104379 LTM/K. Lange (S.3, 4, 10, 11, 15, 22, 31, 35, 52); LTM/ (S. Jendrossek (S.7); LTM/ Öffnungszeiten: [email protected] [email protected] www.back-packer.org (S.18, 28, 36); PUNCTUM/ Peter Franke (S.37); pure-life- www.region.leipzig.travel und www.leipzig.travel pictures - stock.adobe.com (S.38); Robin Kunz (S.8); Staatliche Burgen, Schösser Di – So: 10 – 17 Uhr Touristeninformation Öffnungszeiten: Titelbild: Peter Hirth und Gärten Sachsen gGmbH (S.20); Stadtverwaltung Bad Düben - G. Obst (S.39); im Geoportal Bahnhof Mügeln – Di – So: 11 – 17 Uhr Stadtverwaltung Eilenburg (S.40, 41); Stadtverwaltung Frohburg (S.29); Sven Geist Gestaltung: Ungestalt GbR, www.ungestalt.de Döbeln-Information Erlebniswelt Kaolin (S.43); TIC Torgau - Andreas Franke (S.38); TMGS (S.2, 11); Thomas Bichler_www. Kartografie: ADFC (www.adfc.de) / Deutschland per Rad entdecken, best-of-wandern.de (S.17, 43); Tourismusverein Leipziger Neuseenland (S.9); Obermarkt 1 Bahnhofstraße 2, 04769 Mügeln Geoinformationen ©Outdooractive ©GeoBasis-DE/BKG 2018 Wolfgang Siesing (S.13, 19); 04720 Döbeln Tel +49 (0)34362 442906 Stand: 12/2019, Änderungen vorbehalten, aktuell jeweils im Internetportal Tel. +49 (0)3431 579161 [email protected] vom Deutschen Tourismus­ [email protected] Öffnungszeiten Apr – Okt: verband zertifizierte Hinweise: Öffnungszeiten: Mi – So: 10 – 17 Uhr Tourist-Information Die aufgeführten Radrouten und -wege wurden als Empfehlungen dem SachsenNetz Rad entnommen. Die Strecken sind derzeit teilweise nicht durchgehend als Radwege Mo – Fr: 9.30 – 13 Uhr Öffnungszeiten Nov – März: ausgeschildert bzw. markiert. Es wird empfohlen, sich jeweils geeignetes Kartenmaterial vor Tourenbeginn zu besorgen. GPX-Daten stehen auf www.region.leipzig.travel für zertifizierter ServiceQualität die genannten Radwege und Radrouten bereit. Ansprüche auf ständige Benutzbarkeit und Wegezustand können nicht erhoben werden. Der Herausgeber übernimmt keine und 14 – 17.30 Uhr Mi – So: 10 – 16 Uhr Deutschland-Betrieb Garantie auf Vollständigkeit der Informationen in der vorliegenden Broschüre. Alle Angaben einschließlich der Preise beziehen sich auf den Stand des Zeitpunktes Sa: 9 – 12 Uhr der Herausgabe. Verkauf der Leipzig Card und/oder Leipzig Regio Card 54 region.leipzig.travel/information Sie suchen weitere Freizeit- und Ausflugstipps in Leipzig und Region?

Steigen Sie vom Rad aufs Boot und entdecken Sie die unzähligen Wasserstraßen in Leipzig und Region oder begeben Sie sich auf eine spannende Wanderung durch Wälder und Heidelandschaften. Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps und vieles mehr finden Sie im Ausflugsplaner. Die perfekte Vorbereitung für Ihren nächsten Besuch!

Neuigkeiten und Veranstaltungstipps region.leipzig.travel/newsletter

Unsere Broschüren im Überblick region.leipzig.travel/prospekte www.region.leipzig.travel