Sonntag, 12. März 2017 Bürgermeisterwahl

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am kommenden Sonntag, den 12. März 2017, entscheiden Sie über die nächste Bürgermeisterin/ den nächsten Bürgermeister für Waldbronn.

Ich bitte Sie, sich zahlreich an der Wahl zu beteiligen.

9. März 2017 I Nr. 10 Nummer 10 2 AMTSBLATT Donnerstag, 9. März 2017

Großer Andrang bei der Kandidatenvorstellung im Kurhaus

Die Bewerber vor dem interessierten Publikum: (v.l.). Jonathan Berggötz, Fabian Mende, Rebecca Ansin, Anja Lehnertz und Amtsinhaber Franz Masino. Sehr groß war die Resonanz auf die Vorstellung der fünf ber Franz Masino, Rebecca Ansin, Anja Lehnertz, Jo- Bürgermeisterkandidaten im Kurhaus Waldbronn. Schon nathan Berggötz und Fabian Mende (Reihenfolge nach weit vor Veranstaltungsbeginn strömten die Menschen der Abgabe der Bewerbungen) zunächst die Gelegenheit, ins Kurhaus. Eine knappe halbe Stunde vor Beginn der sich und ihr Programm 15 Minuten lang vorzustellen. Veranstaltung war der Saal mit rund 800 Bürgerinnen und Danach schloss sich eine fast zweistündige Fragerunde Bürgern bis auf den letzten Stehplatz besetzt. Deswegen an, die auch intensiv von den Bürgern genutzt wurde. wurde die Veranstaltung per Lautsprecher ins Freie über- Bei ihren kurzen Abschlussstatements riefen alle Kandi- tragen. Denn auch dort standen noch viele interessierte datinnen und Kandidaten die Bürgerinnen und Bürger auf, Bürger, die aus Platzmangel nicht mehr in das Kurhaus von ihrem Wahlrecht am kommenden Sonntag Gebrauch gelassen werden konnten. Für diesen Umstand möch- zu machen. ten sich die Verwaltung und der Gemeindewahlausschuss entschuldigen und die Bürger um Verständnis bitten, dass aus Sicherheitsgründen keine Personen mehr ins Kurhaus gelassen werden durften. Für die Zukunft werden mehrere Veranstaltungen geplant. Zunächst führte Versammlungs- leiter Joachim Lauterbach, der in seiner Funktion als Vorsit- zender des Gemeindewahlaus- schusses den Abend moderier- te, kurz in die Veranstaltung ein. „Zentraler Akteur auf der kommunalpolitischen Bühne“, so Lauterbach, „ist der Bür- germeister“. Er vereinige als Gemeindeoberhaupt drei Po- sitionen, erläuterte Lauterbach weiter. Der Bürgermeister ist stimmberechtigter Vorsitzender des Gemeinderates, Chef der Verwaltung und Repräsentant sowie Rechtsvertreter der Ge- meinde nach innen und außen. Schon lange vor Beginn der Vorstellung war der Saal im Kurhaus bis auf den letzten Anschließend hatten Amtsinha- Platz einschließlich Galerie und Stehplätze besetzt. Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT 3 Erneuter Förderzuschuss für die Albtherme

Mit rund 300.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg die für 2017 geplanten Investitionen in der Albtherme. Die Attraktivierung des Thermalbads durch die Erweiterung mit einem Saunagarten sowie die Neugestaltung des Außen- bereichs um das bestehende Schwimmbecken bewertet das Ministerium der Justiz und für Europa – hier ist auch der Bereich Tourismus angesiedelt – als zukunftsfähige Touris- musinfrastrukturmaßnahme. Eine Investition die zur positiven Weiterentwicklung des Wirt- schaftsfaktors „Tourismus“ beitragen wird. Zusammen mit der bereits im vergangenen Jahr bewilligten Förderung in Höhe von 200.000 Euro beläuft sich der Zuschuss für das Neben der Modernisierung des Innenbereichs wird der neue Projekt derzeit auf rund eine halben Million Euro. Saunagarten mit großzügigem Saunahaus, Bewegungsbe- cken und integriertem Tauchbecken ein neues Highlight im Angebot der Albtherme. Gästerekord im Albtal: Erstmals mehr als eine halbe Million Übernachtungen Das Tourismusjahr 2016 im Albtal endete größten Anteil am Wachstum haben dabei erneut Gäste aus erneut mit einem Rekord. Im vergangenen dem Ausland, deren Anteil an den Gesamtübernachtungen Tourismusjahr sind deutlich mehr Gäste ins um mehr als 5% anstieg. Auch die Zahl der Gästeankünfte Tal gekommen als im gleichen Zeitraum von 222.078 konnte deutlich um 7,4% gesteigert werden. des Vorjahres. Wie die Tourismusgemein- Mit einem umfangreichen Jahresprogramm für 2017 wollen schaft Albtal Plus jetzt mitteilte, hat das Statistische Landes- die Albtal-Kommunen den positven Trend auch in diesem amt Baden-Württemberg in den acht Albtal Plus-Kommunen Jahr fortsetzen: Vom „Blühenden Albtal“ rund um die Gar- , , Dobel, Malsch, Marxzell, Wald- tenschau 2017 über die Qualitätsoffensive im Bereich Wan- bronn, Straubenhardt und von Januar bis Dezember dern bis hin zum Start des Projektes „Entwicklung eines 2016 510.933 Übernachtungen gezählt – ein Plus von 2,3% mountainbikespezifischen Wegenetzes“ in Zusammenarbeit im Vergleich zum Vorjahr. Erstmals wird damit die Marke mit dem Mountainbike-Club , haben sich die Albtal- von einer halben Million Übernachtungen überschritten. Den Touristiker einiges vorgenommen. Positive Entwicklung bei der Feuerwehr Reichenbach glieder. Die Jugendwehr wird gemeinsam mit der Abteilung Busenbach geführt. Ziegler streifte weiter die Ausbildun- gen und mit dem Erwerb des Goldenen Leitungsabzeichens als Höhepunkt. In Zusammenarbeit mit der DLRG erwarben zehn Aktive das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber. Bei den Beschaffungen erwähnte Ziegler neue Ausgehunifor- men für einen Teil der Mannschaft, der Rest werde in die- sem Jahr neu eingekleidet. Verbessert wurde die technische Ausstattung, darunter neue und leistungsfähigere Tauchpum- pen und 2017, so seine Ankündigung, werde der neue Mannschaftstransportwagen fertig ausgebaut. Über 12 Übungs- und 11 Dienstabende und gemeinsame Übungen der Gesamtwehr berichtete Schriftführer Christian Anderer, blickte aber auch auf Aktivitäten im geselligen Be- reich zurück. Über die positive Finanzlage informierte Kassier Tobias Kunz. Für den Gesamtfeuerwehrausschuss wurde Lu- kas Becker nachgewählt, in den Abteilungsausschuss rückt Tobias Bauer auf. Ehrungen bei der Abteilung Reichenbach der Freiwilligen Bürgermeister Franz Masino, der auch die Neuwahlen leitete, Feuerwehr: (von links) Abteilungskommandant Jonathan dankte Jochen Ziegler für seine bisherige Arbeit in der Ab- Ochs, Sebastian Roisl, Jochen Ziegler und Benjamin Dreher. teilung Reichenbach. Er erinnerte weiter an das Hochwasser, Harmonisch verlaufen ist die gut besuchte Jahreshaupt- wo sich viele Menschen dankbar für die Hilfen der Wehr versammlung der Abteilung Reichenbach der Freiwilligen zeigten. Positiv sei die hohe Tagverfügbarkeit der Wehr. Da- Feuerwehr Waldbronn. Bei den außertourlichen Neuwahlen durch könnten viele Einsätze bewältigt werden. Ausdrücklich tauschten Abteilungskommandant Jochen Ziegler und sein dankte der Bürgermeister den Firmen, die Gebäude und Stellvertreter die Plätze, gewählt sind beide für zwei Jah- Gelände für Übungen zur Verfügung stellten. Die positive re. Ziegler ist nach dem Rücktritt von Gesamtkommandant Entwicklung in der Abteilung Reichenbach lobte der stellver- Hartmut Karle kommissarisch in dieses Amt eingesetzt. tretende Ortskommandant Marcel Riedel. Zuvor berichtete Jochen Ziegler über ein „anstrengendes Abteilungsintern wurden für 20 Dienstjahre Benjamin Dreher Jahr 2016“ mit 56 Einsätzen für die Abteilung Reichenbach, und Sebastian Roisl geehrt. darunter 30 Brandeinsätzen. Gefordert war die Wehr auch Im Ausblick nannte Abteilungskommandant Jonathan Ochs beim Unwetter am 25. Juni mit 101 Einsatzstellen. die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr am 31. März Die Abteilung Reichenbach verfügt derzeit über 37 Aktive mit und den Tag der offenen Tür der Abteilung Reichenbach am einem Durchschnittsalter von 35 Jahren und hatte vier Neu- 24./25. Juni. Der neue MTW wird ebenfalls feierlich überge- eintritte zu verzeichnen. Die Alterswehr hat derzeit zwei Mit- ben, ein Termin liegt dafür aber noch nicht fest. Nummer 10 4 AMTSBLATT Donnerstag, 9. März 2017 Riss in Waldbronner Wehr noch nicht gekittet Nahezu ohne konkretes Ergebnis verlief die mehr als drei- auf Ausschluss wahrscheinlich sehr schnell wie- stündige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr-Abteilung der auf dem Tisch liegen würde. Pfarrer Torsten Etzenrot. Verfolgt wurde das Geschehen von zahlreichen Ret, der in das Verfahren involviert war, appel- Gemeinderäten aus allen Fraktionen. Geleitet wurde sie vom lierte, das Ergebnis der Mediation „nicht über den Haufen kommissarischen Ortskommandanten Jochen Ziegler und zu werfen“. „Erkennen wir das Ergebnis an oder ziehen wir neben den Berichten war die Wahl eines Abteilungskom- uns trotzig zurück“, stellte Ret als Frage in den Raum. Dass mandanten Dreh- und Angelpunkt der Tagesordnung. dieses Ergebnis mehr als in Frage gestellt wird, belegt eine Wie den Berichten zu entnehmen verfügt die Abteilung Etzen- E-Mail von Bastian Weber mit sieben Fragen, die zweiein- rot über 29 Aktive mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren halb Stunden vor der Sitzung den kommissarischen Orts- und hatte 41 Einsätze zu absolvieren. Schriftführerin Hannah kommandanten erreichte und im Sitzungsraum an den Plät- Breckwoldt rief das zurückliegende Jahr nochmals in Erinne- zen auslag. Diskutiert wurde über Anweisungen per Funk bei rung. Den Bericht der 17 Mitglieder zählenden Jugendwehr einem Einsatz und deren Befolgung. Jochen Ziegler machte gab in Vertretung von Jugendleiter Jan Schroff Julia Pukow- dazu unmissverständlich klar, dass während eines Einsatzes ski. Den Kassenbericht erstattete Joachim Anderer, der nach der Einsatzleiter „das Sagen“ habe, für Diskussionen sei da- vielen Jahren in diesem Amt nicht mehr kandidierte. bei kein Platz. Die Forderung nach einem „Neuanfang ohne Soweit verlief die Versammlung nach Plan. Bei Vorschlägen Altlasten“ stand im Raum. Wortführer auf Etzenroter Seite zur Wahl des Abteilungskommandanten herrschte dann das waren vor allem der ehemalige Abteilungskommandant Tobi- große Schweigen. Die Wahl war notwendig geworden, weil as Müller und Karsten Martin. Jochen Ziegler, gefragt nach als Ergebnis einer Mediation Abteilungskommandant Klaus seinem Weg, wenn er am 31. März als Gesamtkommandant gewählt würde, verdeutlichte: „Mein Weg führt zu einer Ge- Pukowski und Stellvertreter Bastian Weber zustimmten, ihre samtwehr Waldbronn!“, betonte aber ebenso wie der Bürger- Ämter für fünf Jahre ruhen zu lassen. Dadurch kamen sie meister, dass in der Feuerwehr jede Frau und jeder Mann einer Entlassung aus der Feuerwehr zuvor, wie es bereits ein gebraucht werde. Allerdings seien getroffene Entscheidungen Antrag an den Gemeinderat forderte, der aber zugunsten des zu akzeptieren. Angelika Demetrio-Purreiter versuchte den Mediationsergebnisses zurückgezogen wurde. Nicht eindeutig gordischen Knoten zu durchschlagen, als sie -erfolglos- ver- zu klären war, ob der Rücktritt freiwillig oder „erzwungen“ war, suchte, die Diskussionen wieder auf das eigentliche Thema zumal es von der entscheidenden Sitzung kein Protokoll gibt. „Wahl“ zurückzuführen. Unverändert war die Situation nach Ein Wortprotokoll sollte angefertigt werden, so Bürgermeister einer Sitzungsunterbrechung, bei der die Abteilung Etzenrot Franz Masino, scheiterte aber an technischen Problemen. allein beriet. Wiedereinsetzung von Pukowski und Weber in Drei Möglichkeiten zeigte Jochen Ziegler auf, wie es wei- ihre Ämter war die Forderung. Karsten Martin dazu: „Wir tergehen könnte. Das Feuerwehrgesetz sieht Wahl und Er- haben zur Zeit keine zwei Leute, die diese Ämter ausüben nennung durch den Gemeinderat vor, dazu müssten die Er- können oder wollen.“ Es gelte jetzt, den Scherbenhaufen zu nannten aber zustimmen. „Wenn es keine Abteilungsführung kitten, der außerhalb der Abteilung angerichtet wurde. gibt, gibt es auch keine Abteilung“, so Ziegler zur zweiten Immerhin konnte wenigstens eine Wahl erfolgreich über die Möglichkeit. Zum Dritten könne man die Probleme nochmals Bühne gebracht werden: Für den Gesamtfeuerwehr-Aus- aufarbeiten. Um die bisherige Entscheidung -Rückzug für schuss wurde Karsten Martin gewählt, für den Kassenver- fünf Jahre- rückgängig zu machen, wie es gefordert wurde, walter fand sich kein Kandidat. Die Etzenroter Kasse wird müssten alle Beteiligten zustimmen, sprich die anderen Ab- jetzt bis auf Weiteres im Rathaus verwaltet. Bürgermeister teilungen in Waldbronn. Bürgermeister Franz Masino machte Franz Masino hoffte abschließend „auf mehr Gemeinsamkeit dazu deutlich, dass in diesem Fall der ursprüngliche Antrag im Jahr 2017“. Musikkabarett vom Kreuzfahrtschiff sem, fast artistischen Klavierspiel. E- und U-Musik fügten sich bei ihm nahtlos ineinander. Diesmal hatte er mit „Lust auf Meer“ das Thema „Kreuzfahrt“ aufgespießt und schöpfte dabei aus eigener Erfahrung als Pianist auf Kreuzfahrtschif- fen. Ob er fürchtete, dass die von den Schiffen ins Meer rieselnde Musik die Walgesänge beeinflussen könnte, was er natürlich sofort höchst komisch vorführte, ob er Opernarien parodierte, ob er seine Klaviersocken vorzeigte und darauf gleich eine „Rhapsody in Socks“ folgen lässt, Staunen, La- cher und Beifall der Zuhörer sind ihm sicher. Dazwischen berichtete er Internas vom Leben rund um das Leben auf einem Kreuzfahrtschiff, wo Musik in der Bar im- mer nur als Hintergrundgeräusch wahrgenommen wird und erst auffällt, wenn der Pianist Feierabend gemacht hat. Auch Gruppen bei Landgängen zu begleiten, gehört ab und an zu seinem Job: wie finde ich meine Schäfchen wieder, wenn Armin Fischer gastierte zum wiederholten Mal in Waldbronn, es dabei mehrere Busse mit der gleichen Nummer gibt? diesmal mit seinem Kreuzfahrtspecial „Lust auf Meer“. Zwischen seinen scharfzüngig formulierten Pointen stellte Eine Begegnung mit dem Musikkabarettisten Armin Fischer Fischer immer wieder sein großes pianistisches Können un- ist immer den Besuch der Veranstaltung wert. So jetzt auch ter Beweis, so mit dem „Warschauer Konzert“ oder einfach beim Kulturring Waldbronn, wo Fischer zum vierten Mal gas- mit gekonnt gespielter Barmusik mit den Lieblingstiteln „My tierte. Mit Armin Fischer hatte der Kulturring Waldbronn nicht Way“ oder „New York, New York“ und einem immer wieder nur einen Klaviervirtuosen, wie es auf den Plakaten hieß, eingefügten „Guten Abend“ zu neuen Gästen in der Bar. verpflichtet, Fischer entpuppte sich auch als ein Musikkaba- Das, so Fischers Erläuterung, sei eminent wichtig, sichere rettist von hohen Graden. Und auch diesmal kamen die trotz es doch die Getränke für den Abend. des übervollen Waldbronner Terminkalenders doch zahlrei- Fischer präsentierte so unterhaltsames Kabarett, dass das chen Zuhörer aus dem Staunen nicht heraus, wie locker und Thema für viele letztlich lautete „Lust auf Mehr“. Und so pointensicher Fischer Melodien, Worte und Gags miteinander gab es lang anhaltenden Schlussbeifall, für den sich Fischer verquirlte. Er hatte die Lacher auf seiner Seite und feuerte mit Zugaben bedankte, darunter ließ er sich von Zuhörern ein mehr als munteres Zweistunden-Programm ab, mit vielen Musiktitel zurufen und verquirlte diese dann in einem mehr überraschenden Einsichten, mit brillanten Gags und virtuo- als gekonnten Impro miteinander. Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT 5 35 Jahre Waldbronner Hexen – 35 Jahre Spenden an Mutter-Theresa-Kreis

Seit 35 Jahren ziehen die Waldbron- der, dass ohne die Hilfe aus Deutsch- ner Hexen am Schmutzigen Donnerstag land vieles nicht möglich wäre. (2016 von Haustür zu Haustür, von Geschäft wurden dort 34.400 Patienten ambulant zu Geschäft oder auch zu den Vereinen und 9.234 stationär behandelt und das und Kirchen. Dort sammeln sie Spen- alles mit sehr wenigen medizinischen den für den guten Zweck. Mitarbeitern.) Auch in diesem Jahr hat sich der Ein- Das 2. Projekt ist im Südsudan. Die satz der Waldbronner Hexen wieder Jesuiten und Comboni-Mitarbeiter leis- gelohnt und wurde mit einem schönen ten dort unendlich viel Hilfe in Zeiten Ergebnis belohnt. Alle Mühe ist dann von Konflikten und großer Hungersnot. schnell vergessen– Hauptsache, für Dazu brach noch im November 2016 die „gute Sache“ aktiv gewesen. 1.550 eine Cholera Epidemie infolge fehlen- Euro sammelten die Hexen ein- Euro den sauberen Trinkwassers aus. Neben um Euro, Schein um Schein. Die ge- konkreter materieller Hilfe geht es dort sammelten Spenden werden dann vom auch um die vielen Waisenkinder, um Mutter-Theresa-Kreis weitergeleitet. Betreuung und Schulbildung. Auch hier Durch die Hexengeldspenden in den 35 wird die Hexengeldspende viel Gutes Jahren konnten viele Stationen in ver- bewirken. Den Spendern und Hexen sei schiedenen Ländern medizinische- und im Namen des Mutter-Theresa-Kreises Nahrungshilfe erfahren. Zwei Projekte herzlich gedankt für diese Hilfe von profitieren diesmal davon – zunächst Land zu Land. in Tanzania eine große Krankenstation. Die deutsche Benediktinerin Dr. Rapha- Die Waldbronner Hexen sammeln seit ela Händler hält dort die Fäden in der nunmehr 35 Jahren für den Mutter- Hand. Sie schreibt dankbar immer wie- Theresa-Kreis.

Feste in der Zuchtanlage immer beliebter Rückblick und Ausblick hielt der Kleintierzuchtverein Busen- Paul Deger, Josef Hunzelmann jr., Josef Karl, Heinz Merz, bach bei seiner Jahreshauptversammlung. In ihrem Rahmen Herbert Nußbaumer, Richard Nußbaumer, Hubert Ochs, Wil- wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. fried Schulz, Lothar Steppe, Wolfram Steppe, Wolfram Vogel. Mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet wurden: Katja Imhof, Klaus Dix, Martin Meister, Reinhard Schroth, Rüdiger Steppe.

Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden: (von links) Vorsitzender Für 40 Jahre gab es die Vereinsehrennadel in Gold: (von Klaus Schuld, Johann Schlotterer, Hubert Müller, Heini Ohl. links) Vorsitzender Klaus Schuld, Paul Deger, Wilfried Zahlreiche Mitglieder konnten geehrt werden. Zu Ehrenmit- Schulz, Alfons Bauer, Klaus Dix, Michael Bitsch, Wolfram gliedern wurden Hubert Müller, Heini Ohl und Johann Schlot- Steppe, Lothar Steppe. terer ernannt. Abschließend nannte der Vorsitzende noch Termine: Vatertag Die Vereinsehrennadel in Gold erhielten für 40-jährige Mit- 25. Mai: Fest auf der Wiese in der Zuchtanlage; 29.-31. Juli: gliedschaft: Christiane Merz, Irma Nußbaumer, Marianne Sommerfest in der Festhalle Waldbronn; 11.12. November: Schroth, Alfons Bauer, Bernhard Becker, Michael Bitsch, Kirwe mit Lokalschau in der Zuchtanlage.

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.waldbronn.de Nummer 10 6 AMTSBLATT Donnerstag, 9. März 2017

Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Am Sonntag zur Bürgermeisterwahl in Waldbronn

Liebe Kinder Vielleicht dürft Ihr am Sonntag mit, wenn Eure Eltern ins Wahllokal gehen. Dann erlebt Ihr hautnah, Redaktion Tanja Feller Hallo Mamas, Pa- wie eine Bürgermeisterwahl abläuft. Fünf Kandi- Marktplatz 7 pas, Omas, Opas daten haben sich auf den Posten beworben. Doch 76337 Waldbronn und Lehrer! wozu braucht Waldbronn einen Bürgermeister? [email protected]

Termine für Kids 10. März: Gymnasium Karlsbad Infonachmittag für Eltern und Kin- derder Klasse4;Freitag ab 16.30Uhr 11. März: Kinder- &Jugendbuch- tag;Samstag, 9bis 19 Uhr im Kulturtreff. (Info bei VHS, Leseinsel oder unter www.literadur.de) 18. März: Tierisch gute Muffins für Kinder von 8-12 Jahren;Samstag, 10 Julia Heller (8 Jahre) Leon Pupp (9 Jahre) bis 13 Uhr (Info bei VHS: 69091) Waldschule Waldschule

Der Bürgermeister regiert die Stadt oder Ich würde den Job sofort machen, weil Daswürde ich machen, wenn ich bei uns eher das Dorf. Wenn es Streit gibt, man da bestimmen kann, was bei uns Bürgermeister von Waldbronn wäre: schlichtet er und er muss Baupläne geneh- passiert. Dem Bürgermeister gehört der Julia: Wenn ich den Job machen müsste, migenwenn jemand ein Haus errichten ganzeOrt. Er darf Bauplänemachen und würde ich mehr Konzerte veranstalten möchte. Außerdem darf er bestimmen,wo entscheiden,wo und was gebaut wird oder und auf keinen Fall mehr Wiesen ver- zum Beispiel ein Schwimmbad oder Hotel was aus dem Eistreff oder dem Sportplatz bauen. Mirgefällt Waldbronn so wieesist. gebaut werden soll. Ich glaube, er muss werden soll. Außerdem hat er ein großes sich hin und wieder aber noch mit ein paar Büro und einen Laptop. Ich war schon Leon: Ich würde eine Kartbahn und eine anderen Leuten abstimmen. Die lädt er einmal mit der Schulklasse im Rathaus. Da große Kletterwand errichten, außerdem wahrscheinlich zu sich nach Hause ein, gibt es einen großen Versammlungssaal ein Kino und unbedingt einen Spielzeug- immer wenn es etwas zu besprechen gibt. wo sie bereden, wasman noch planen laden.Ein Instrumentengeschäft wäre Ichdenke zumindest, dass er von zu Hause könnte. Der Chef ist aber der Bürger- noch nett, damit man nicht mehr so weit aus arbeitet. Jedenfalls hoffe ich, dass er meister. Wieviel er verdient hat auch fahren muss. auch selbst arbeitet und nicht nur arbeiten jemand gefragt, das habe ich aber verges- lässt. Ansonsten hält er Reden wenn ein sen. Ansonsten hält er hin und wieder Ein Umtauschrreecchhtt Vogellehrpfad eröffnet wird. Ich selbst Reden beiFesten. Ach ja, undan fürWahlzettel bei will nicht Bürgermeisterin werden, weil Fastnacht bekommt der Bürgermeister Nichterfüllung man da zu wenig Zeit für dieFamilie hat. immer den Rathausschlüssel geklaut. der Wahlaussage. Witz ddeerr WWoocchhee

Vorsitzender im Gemeinderat, Chef der Gemeinde oder Repräsentant von Waldbronn?

Der Bürgermeister sollte einMultitalent der Repräsentant der Stadt. Das kommt hat. Nach der Wahl werden die Stimmen sein. Denn die Aufgaben sind vielfältig. Er daher, dass er bei vielen wichtigen ausgezählt und Bürgermeister wird, wer oder sie leitet die Verwaltung und trifft Veranstaltungen sein Gesicht zeigt, sprich mehr als die Hälfte aller Stimmen auf gemeinsam mit demGemeinderat alle dabeiist und diesen dadurch eine sich vereinen kokonnnnte. wichtigen Entscheidungen für den Ort. Da besondere Bedeutung verleiht. geht es beispielsweise um den Bau von Schon gewusst? Schulen und Sporthallen, um die Gestal- Gewählt wird der Bürgermeister in einer Es gibt aauucchh Bürger- tung von öffentlichen Plätzen oder darum, geheimen Wahl. Geheim nicht deshalb meisterinnen. InIn wann ein Kindergarten renoviert oder eine weil keiner mitbekommen soll wann ge- unserem Bundesland Straße erneuert werden soll.Außerdem wählt wird, sondern weil dieBewohner Badenn--Württemberg hält derBürgermeister häufig Reden zu eines Ortes ihre Stimme anonym abgeben ist jedoch nur eine vvonon verschiedenen Anlässen und plantdie können. Das heißt, keiner erfährt, welchen zwanzig Amtsträgerriinnnneenn Feste, die in der Gemeinde stattfinden. Kandidaten sie gewählt haben. Auch der eine Frau. Deshalb zeigt auch unser Bür- Man sagt auch, er sei das „Gesicht“ bzw. Bürgermeister weiß nicht, wer ihn gewählt germeisterbild einen Herrn mit Zylinder. Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT 7

Liebe Waldbronner Bürgerinnen und Bürger, Freizeittipps für unsere Gäste verwöhnen Sie Ihre Lieben doch mal mit einem Aufenthalt in der Albtherme oder demnächst wieder im Freibad. Im Service Center der Albtherme können Sie verschiedene Geschenkgut- Freitag, 09. März scheine erwerben. Sei es für die Albtherme, das Freibad Wirtshaussingen mit dem Heimat- oder Anwendungen aus dem Wohlfühlprogramm des Beauty & Duo Waldbronn in der Albhöhe, DaySpa Bereichs. Eine schöne Geschenkidee ist immer Ta- Beginn ab 19 Uhr, gesarrangement, wie z. B. der „Wohlfühltag“: eine Tageskarte Anmeldung unter 07243 66231 inklusive Sauna, Duschschaum und Gastroticket – und schon Samstag, 11. März ist der Tag perfekt. Unser Fachpersonal berät Sie gerne und Führungen über den Rutengängerlehrpfad ausführlich. Gutscheine können Sie übrigens auch online unter Treffpunkt: 15 Uhr am Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle www.albtherme-waldbronn.de bestellen. Kurpark Waldbronn Ihre Kurverwaltung. Sonntag, 19. März Wanderung „Industrie und Natur im Einklang“, Schwarzwald- verein Waldbronn, Treffpunkt und Abfahrt: 8.38 Uhr Bahnhof Reichenbach Mittwoch, 22. März Mittwochstreff des Schwarzwaldvereins im Wanderheim ab 15.30 Uhr, Lichtbildvortrag über Marokko. Samstag, 1. April Poetry Slam Waldbronn, Veranstalter Lions Club Waldbronn. Kurhaus Waldbronn, Beginn 19 Uhr. Samstag, 1. April Steve Clyton and Band im Kulturtreff Waldbronn, Beginn ab 20 Uhr. Freitag, 6. April Wirtshaussingen mit dem Heimat- Duo Waldbronn in der Albhöhe, Beginn ab 19 Uhr, Anmeldung unter 07243 66231 Samstag, 8. April Führungen über den Rutengängerlehrpfad Treffpunkt: 15 Uhr am Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle Kurpark Waldbronn. Radiomuseum Radios und Grammophone – Kostbarkeiten von den Anfängen bis in die 60er Jahre, Stuttgarter Straße 25, geöffnet mitt- wochs 15 bis 17 Uhr, jeden 1. Samstag von 15 bis 17 Uhr Heimatstuben Heimatabende & Dorfgeschichte - Brauchtumspflege in Waldbronn, Stuttgarter Straße 23, geöffnet nach telefonischer Vereinbarung, Telefon 07243 609-210

Kurverwaltungsgesellschaft mbH Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243-5657-0 Nummer 10 8 AMTSBLATT Donnerstag, 9. März 2017 Obst- und Gartenbauverein Reichenbach hielt Rückschau

Rückblick und Ausblick hielt der Obst- und Gartenbauverein Jürgen Becker, Reiner Kraft, Klaus Schwab, Udo Schwab. Reichenbach bei seiner Jahreshauptversammlung. Bei den Für 40, 50 und 60 Jahre gab es das LOGL-Bäumchen in fälligen Wahlen wurde Herbert Ochs als 2. Vorsitzender neu Gold für Gerhard Becker, Josef Flühr, Helmut Sauer, Klaus gewählt, Albert Kraft wurde als Fachwart ebenso bestätigt Weber, Konrad Ziegler (alle 40 Jahre), Raimund Müller (50) wie Jutta Weiber als Fachberaterin. und Kurt Becker (60). Ehrenmitglieder wurden Monika Kraft, Stefan Maier, Mathäus Milli, Martin Musger, Franz Scholz.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt: (von links) Gerd Weizen- Für 60 Jahre im Obst- und Gartenbauverein Reichenbach egger, Klaus Weber, Gerhard Becker, Martin Musger. gab es das LOGL-Bäumchen mit Goldkranz für Kurt Becker Zum Schluss der Versammlung gab Vorstand Manfred Ham- (Mitte), verliehen von Bezirksvorsitzendem Gerd Weizeneg- mer noch einen Ausblick auf das laufende Jahr und er- ger (links) und Vorsitzendem Manfred Hammer. wähnte: Baumschnittkurse sind geplant und werden aktuell Lang war die Liste der zu ehrenden Mitglieder. Für 25 Jahre bekanntgemacht: im Sommer soll eine Lehrfahrt in die Pfalz erhielten das LOGL-Bäumchen in Silber: Waltraud Schwab, führen, der Termin liegt noch nicht fest; 3.12.: Adventsfeier.

Amtlicher Teil

Wetterstation Waldbronn Februar 2017 Tagesdurchschnittswerte

Lufttemperatur Windgeschwindigkeit Niederschlag Sonnenscheindauer Datum Maßeinheit: °C Maßeinheit: km/h Maßeinheit: mm Maßeinheit: h

01.02.2017 2,26,0 0,00,0 02.02.2017 5,45,0 0,02,0 03.02.2017 8,213,00,0 4,5 04.02.2017 5,820,03,4 0,1 05.02.2017 3,79,0 2,00,3 06.02.2017 3,85,0 0,01,1 07.02.2017 3,37,0 0,03,2 08.02.2017 2,512,00,0 0,0 09.02.2017 -1,0 15,00,0 2,2 10.02.2017 0,410,00,0 1,2 11.02.2017 1,36,0 1,80,3 12.02.2017 2,320,00,0 5,5 13.02.2017 1,322,00,0 2,8 14.02.2017 2,38,0 0,09,2 15.02.2017 4,17,0 0,09,5 16.02.2017 7,88,0 7,88,7 17.02.2017 6,813,03,8 2,7 18.02.2017 4,47,0 0,01,1 19.02.2017 3,913,00,0 5,1 20.02.2017 7,025,00,9 0,0 21.02.2017 9,229,00,9 0,0 22.02.2017 9,237,00,4 1,5 23.02.2017 10,134,02,2 7,0 24.02.2017 4,820,00,0 1,4 25.02.2017 3,68,0 0,09,8 26.02.2017 6,912,00,0 4,6 27.02.2017 10,219,020,79,1 28.02.2017 4,825,05,6 2,5

Monatsstatistik Februar 2017 Minimale Luftfeuchtigkeit (RFmin): 35 % Niedrigste Temperatur (Tmin): -3,4 °C Mittlere Luftfeuchtigkeit (RFmit): 86% Mittlere Temperatur (Tmit): 4,8 °C Maximale Luftfeuchtigkeit (RFmax):100% Höchste Temperatur (Tmax):17,2 °C Mittlerer Wind (Wmit): 14 km/h Gesamtdauer Sonnenschein (Sges):95,4 Stunden Maximale Windboe (WBmax): 87 km/h Gesamtregenmenge (Rges):49,5 mm oder l/qm Heizgradtagzahl (20/12) :425,7 Minimum-Bodentemperatur (Tbod): -5,2 °C Heizgradtagzahl (20/15) :425,7 Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT 9

Veranstaltungstipps www.waldbronn.de

Mi 01.02. – Kunst im Rathaus Fr 31.03.17 Bilder von Nikolaus A. Titus Veranstaltungsort: Rathaus Waldbronn Veranstalter: Gemeinde Waldbronn Sa 11.03.17 Generalversammlung Veranstaltungsort: Turnhalle TV Busenbach Veranstalter: TV Busenbach 1905 e.V. Sa 11.03.17 Tischsegen zum Lutherjubiläum Veranstaltungsort: Evangelisches Waldbronn und Karlsbad blühen Gemeindezentrum Waldbronn Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Waldbronn auf - Der Bienensommer 2017 Sa 11.03.17 Kulturfreunde Albgau mit seinen vielfältigen Aktionen mit BAPSATT - BAP Covers Veranstaltungsort: Gasthaus „Hirsch“ Etzenrot steht in den Startlöchern Veranstalter: Kulturfreunde Albgau Bereits seit einigen Jahren fördert die Gemeinde Wald- Sa 11.03.17 4. Waldbronner Kinder- und Jugendbuchtag bronn die biologische Vielfalt der Insektenwelten und 9 - 19 Uhr Veranstaltungsort: Kulturtreff Waldbronn schafft durch ihre Wildblumenwiesen neue Lebensräume Veranstalter: Leseinsel, Gemeindebücherei als Tummelplatz für alle Insektenarten. Bunte Wildblu- Waldbronn, Volkshochschule Waldbronn, menwiesen sind nicht nur eine Augenweide, sie erhöhen Buchhandlung LiteraDur auch die Lebensqualität im Wohnumfeld der Menschen Schirmherr Bürgermeister Franz Masino und sind ökologisch äußerst wertvoll. In einer Koope- Sa 11.03.17 Führung über den Rutengängerlehrpfad 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Kurpark Waldbronn- ration der beiden Gemeinden Karlsbad und Waldbronn Reichenbach, Treffpunkt am Aufgang zur wurden mit vielen Ehrenamtlichen zahlreiche Projekte ge- Straßenbahnhaltestelle Kurpark sammelt und ein buntes, vielfältiges „Bienensommerpro- Veranstalter: Rutengänger Verband BW e.V. gramm 2017“ zusammengestellt. Wir laden Sie herzlich Sa 11.03.17 Generalversammlung ein, die vielen schönen Seiten unserer intakten Natur, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Proberaum Musikverein aber auch ihre Verwundbarkeit kennenzulernen. Und: Wir „Lyra“ Reichenbach haben alle die Möglichkeiten, sie zu schützen. Veranstalter: Musikverein „Lyra“ Reichenbach Freuen Sie sich auf eine bunte Themenvielfalt, erleben So 12.03.17 Bürgermeisterwahl Sie den Bienensommer mit allen Sinnen. So 12.03.17 Flohmarkt Sehen, fühlen, hören, schmecken und riechen Sie 10 - 12 Uhr Veranstaltungsort: Turnhalle TV Busenbach … jede Menge bunte Wildblumenwiesen Veranstalter: TV Busenbach 1905 e.V. … eine große Artenvielfalt von Bienen, Schmetterlingen Di 14.03.17 Frühjahrssitzung und Insekten Veranstaltungsort: Restaurant La Cigogne … abwechslungsreiche Veranstaltungen, Vorträge und Veranstalter: ARGE Busenbacher Vereine Projekte Di 14.03.17 Vortrag von Pfarrer Torsten Ret … Blumensamentütchen für Ihren eigenen Blütentraum 19:00 Uhr „Sakrament der Versöhnung - … kreative Ideen für Terrassen- und Balkonbepflanzung heute noch beichten?“ Veranstaltungsort: Pfarrheim Busenbach – der „gedeckte Tisch“ für Bienen & Co. Veranstalter: Kolpingsfamilie Busenbach … kulinarische Bienensommer-Überraschungen aus Mi 15.03.17 Mitgliederversammlung 2017 Backstube und Kochtopf 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Wanderheim … Blüten, Nektar, Pollen, Honig… als Basics für die Schwarzwaldverein Waldbronn Wellnesswelt Veranstalter: malt‘n‘more e.V. Mit rund 3000 Quadratmeter bunten Wildblumenwiesen Die Veranstaltungstipps sind ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender und dem damit verbundenen „Bienensommer 2017“ ha- der Homepage der Gemeinde Waldbronn. Für den Eintrag sind die Ver- ben Waldbronn und Karlsbad ein tolles Projekt geschaf- anstalter verantwortlich. Hier finden Sie weitere fen, das die kleine Gartenschau in Bad Herrenalb unter Informationen zu den Terminen: http://www.waldbronn.de/de/ einem anderen Gesichtspunkt ergänzt. Eine schöne Wer- Gemeinde/Aktuelles/Veranstaltungskalender bung für unseren Ort – über die Region hinaus. Die nächste Veranstaltung: Samstag, 18. März. von 11 bis 13 Uhr – Nist- Das Ordnungsamt hilfen für verschiedene Wildbienenarten basteln. informiert: Geeignet für Garten, Bal- kon oder Terrasse. Unkos- tenbeitrag etwa 10 Euro. Die Gemeinde führt Treffpunkt: Konzertmuschel in der nächsten Woche auf im Waldbronner Kurpark. Anmeldung BUND verschiedenen Straßen Waldbronn, im Gemeindegebiet E-Mail: [email protected] oder unter Telefon 07243 66374. Geschwindigkeitskontrollen Weitere Informationen auch unter www.waldbronn-tourismus.de durch. Nummer 10 10 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online

Sprechzeiten BM Franz Masino Störungsdienste Montag, 13. März 10.00 - 12.00 Uhr Wasser: Tel. 0171 6517824 Donnerstag, 16. März 16.00 - 18.00 Uhr Während den Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) (tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101) zusätzlich Tel. 609-0 Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Montag - Mittwoch 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 01802 056-229 Strom: EnBW Störungsnummer Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Tel. 0800 3629477 Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Kabelfernsehen: Kabel Baden-Württemberg Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150 Öffnungszeiten Pforte, Tel. 609-0 Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-302 Montag - Mittwoch 8.00 - 12.15 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr Notrufe 13.15 - 18.00 Uhr Freitag 7.00 - 13.00 Uhr Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Polizeirevier Ettlingen 3200-312 Polizeiposten Albtal 67779 Öffnungszeiten Grundbucheinsichtsstelle, Tel. 609-161 Krankentransporte 19222 Montag + Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Ärztlicher Notdienst Restmüll und Wertstoffe

An Wochentagen, 19 Uhr, bis zum Folgetag, 8 Uhr, Restmüll Sa./So./Feiertag ganztags bis 8 Uhr des Folgetages ganz Waldbronn Donnerstag, 16. März 2017 Tel. 116117 1,1-cbm-Container Freitag, 10. März 2017 Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 Grüne Tonne Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr ganz Waldbronn Donnerstag, 23. März 2017 Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und 16 - 20 Uhr (inkl. 1,1-cbm-Container) An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe- Schadstoffsammlung antworter Ihres Hausarztes! (Orte und Zeiten siehe Abfallkalender) Zahnärztlicher Notfalldienst Reichenbach 10.07.2017 Busenbach 11.07.2017 Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie Etzenrot 10.07.2017 an Feiertagen unter 0621/38000812 erreichbar. Zusatztour Ettlingen Samstag, 18. März 2017 Augenärztlicher Notfalldienst Papiersammlung Etzenrot Samstag, 01. April 2017 Patienten, die außerhalb der Sprechstundenzeiten eine au- genärztliche Behandlung benötigen, können zu den nach- Sperrmüll/Elektronik-Schrott auf telefonische Anfrage folgenden Dienstzeiten unter der zentralen Rufnummer beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 2982030 01805/19292-122 den Dienst habenden Arzt erreichen: MO, DI, DO und FR: 19-8 Uhr / MI: 13-8 Uhr / Wertstoffe SA, SO und Feiertag: 8-8 Uhr Bauhof, Daimlerstr.Sa. 9.00 - 16.00 Uhr Notdienste der Apotheken Grüngutplatz Wiesenfesthalle Di. 9.00 - 18.00 Uhr Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Fr. 9.00 - 18.00 Uhr www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833. Impressum Herausgeber: Gemeinde Waldbronn, Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Franz Masino, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, für „Was sonst noch inte- ressiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Gemeindeverwaltung Waldbronn 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07243 5053-0, E-Mail: [email protected] Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feier- Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89 tagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. [email protected], www.waldbronn.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Sprechzeiten Verwaltung Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 11

Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Mittwoch 07.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 07.00 – 18.00 Uhr Freitag 07.00 – 12.00 Uhr

Tel.: 07243/609 – 111 Fax: 07243/609 – 89 Email: [email protected] Anschrift: Marktplatz 7, 76337 Waldbronn

Claudia Preiß (Leiterin) Wir sind für Sie da…. Tanja Westermann Melanie Becker Ute Schulz Sie erhalten: Sie können beantragen:  Aufenthaltsbescheinigungen  Auskunftssperre  Beglaubigungen von Abschriften und  Auskunft aus dem Kopien Verkehrszentralregister  Fischereischeine  BaFöG  Führerscheine  Befreiung von Rundfunk- und  Gewerberegisterauskünfte Fernsehgebühren  Haushaltsbescheinigungen  Brennstoffbeihilfe  Informationsbroschüren  Elterngeld  Kinderreisepässe  Einbürgerung  Landesfamilienpässe/Gutscheine  Gewerbezentralregisterauskunft  Lebensbescheinigungen  Grundsicherung  Meldebescheinigungen  Kindergeld  Personalausweise  Leistungen nach dem USG für  Reisepässe Wehrpflichtige  Polizeil. Führungszeugnis  Sozialanschluss Telekom  Staatsangehörigkeitsausweise Sie können:  Übernahme Kindergartengebühren  Unterhaltsvorschuss für Kinder unter  sich an, ab- und ummelden 12 Jahren  Ihren  Wohngeld Schwerbehindertenausweis beantragen  Ihren Hund an-, oder abmelden  Gewerbebetriebe an-, ab- und ummelden  Bankeinzugsermächtigungen erteilen Nummer 10 12 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

Das Bürgerbüro informiert: Allein reisende Kinder Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für al- Die lein reisende Kinder eine Zustimmungserklärung der Eltern (selbst entworfen) zum Grenzübertritt erforderlich ist. Die Unterschriften beider Elternteile müssen beim Bürgerbüro Grundbucheinsichtsstelle unter Vorlage des Personalausweises geleistet und beglau- bigt werden. ist vom Wir bitten um Beachtung.

06.03.2017 - 13.03.2017 Das Umweltamt informiert geschlossen.

Thermografie-Aktion in Reichenbach-Süd Wie angekündigt wurde im Rahmen des KfW geförderten Sanierungsmanagements im Januar im Auftrag der Ge- Wir bitten um Verständnis! meinde Waldbronn in Reichenbach-Süd eine Thermogra- fie-Aktion durchgeführt. Thermografie-Aufnahmen sind Infrarotmessungen, welche die Oberflächentemperatur von Bauteilen sichtbar ma- chen und mit Hilfe eines farbigen Wärmebildes darstellen. Diese helfen dabei, energetische Schwachstellen und die Qualität von Gebäudehüllen zu ermitteln. Die Aufnahmen können ab sofort bei der Gemeinde- verwaltung nach Anmeldung abgeholt oder angefordert werden. Bitte wenden Sie sich an Frau Cora Strack, Umweltberatung, Rathaus, Marktplatz 7, in Waldbronn. Das Bürgerbüro Telefon: 07243/609-330 Wo treten Wärmeverluste auf? In welchen Bereichen ist nicht gut gedämmt? Wo verlieren Sie Ihr Geld? Nutzen Sie das Angebot zu Ihrer persönlichen, kosten- hat am freien Energieberatung. Neutrale Energieberater werten mit Ihnen die thermografische Aufnahme aus, darüber hi- naus erfahren Sie in einem einstündigen Gespräch durch welche sinnvollen Maßnahmen Sie künftig eine Menge Dienstag, 14.03.2017 Energiekosten einsparen können. Die Termine finden im Rathaus Waldbronn (Marktplatz 7) an folgenden Tagen statt: von 7.00 bis 13.30 Uhr 21. /22./23. März Auch Bürger außerhalb des thermografisch erfassten Gebietes können gerne das Angebot einer kostenfreien Energieberatung nutzen. geöffnet. Bitte reservieren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin: Umwelt- + Energieagentur Kreis Karlsruhe Karsten Thiel 0721 936 99650 [email protected] Das Bürgerbüro informiert: Die Vorsorgemappe Alles spricht für Wärmedämmung Die Vorsorgemappe ist als stabile Aufbewahrmappe angelegt. Inhalt der Vorsorgemappe: Irreführende Argumente zum Thema Wärmedämmung gibt es Die Begleitbroschüre viele – zahlreicher sind jedoch die wahren Fakten. Ein be- Informationen und Hilfen über hagliches Raumklima, bis zu 80 Prozent weniger Heizenergie Vorsorgemöglichkeiten, Fallbeispiele und Entscheidungshilfen, und ein aufgewertetes Gebäude sprechen unter anderem Fragen zu Sterbehilfe, zum Umgang mit den Formularen, dafür. Wer Dämmstoff hört, denkt meist an Polystyrol. Ratschläge, Tipps, Kontakte. Für die Dämmung von Fassade, Dach, oberster Geschoss- Die Vorsorgeverfügungen decke oder Keller steht aber auch eine große Auswahl an Formulare mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen Naturdämmstoffen zur Verfügung. Zudem gibt es beachtliche Patientenverfügung Fördergelder. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Fragen Sie Ihre unabhängige Umwelt- und energieAgentur Notfallkärtchen Kreis Karlsruhe, [email protected] oder Erhältlich im Bürgerbüro zum Preis von 5,50 EURO Telefon 0721 / 936 99690 Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 13

Deutsche Rentenversicherung Familie Baden-Württemberg Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet auch 2017 wieder Seminare zu sozialversicherungs- rechtlichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Arbeitgeber, Mitarbeiter in Personalbüros und Steuerbe- rater.

Die Familiengruppe lädt herzlich In Karlsruhe finden die Seminare an folgenden Terminen statt: ein ins Pfarrheim Busenbach Seminar »Künstlersozialabgabe - Wer ist betroffen? zum (Welche künstlerischen und publizistischen Leistungen sind abgabepflichtig?), Versicherungsrechtliche Beurteilung von Familiennachmittag Studenten, Praktikanten und Schülern« 18. Juli 2017 von 10 bis 13 Uhr in Karlsruhe, Sonntag, 26. März ab 15 Uhr Gartenstraße 105 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Sitzungssaal 3 Ost/West) mit den Märchenerzählerinnen des Seminar »Wichtiges aus der Betriebsprüfung „Märchenturms Pforzheim“ (Anspruchsprinzip in Verbindung mit Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschlägen, Auswirkungen des Steuerrechts auf das Sozialversicherungsrecht im Hinblick auf steuerfreie und Erzählt werden die Märchen bestimmte pauschalbesteuerte Entgeltbestandteile, Flexirente - Auswirkungen für den Arbeitgeber -, Neuerungen)«  „Das Waldhaus“ 3. Juli 2017 von 9.30 bis 12.30 Uhr in Karlsruhe,  „Die sieben Raben“ Gartenstraße 105 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Sitzungssaal 3 Ost/West))  „Das Lied der bunten Vögel“ Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren mit märchenhaftem Gestalten ist begrenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der Rei-  henfolge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 31. März  Kaffee und Kuchen etc. 2017. Die Seminare werden landesweit in allen Regionen ange- im Rahmen des boten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Familienprogramms der www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Über den Bereich »Wichtige Links« kommen Sie direkt zu den Anmeldeformu- Gemeinde Waldbronn laren für die Arbeitgeberseminare. Weitere Auskunft erhalten Sie auch über das kostenlose Service-Telefon unter 0800 100048024.

Aus den Fraktionen und Gruppierungen des Gemeinderates Die Feuerwehr informiert

Für den Inhalt dieser Berichte sind die Fraktionen/ Gruppierungen verantwortlich

Um die Chancengleichheit bei Wahlen und die Neutralität Freiwillige Feuerwehr Waldbronn der Gemeinde Waldbronn während der Vorwahlzeit zu ge- währleisten, sind Veröffentlichungen in einem Zeitraum von vier Wochen vor Wahlen ausgeschlossen. Die Veröffentli- Einladung chung von Terminen ist möglich. zur Jahreshauptversammlung 2017 Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, Bekanntmachungen Liebe Gäste zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung der Frei- anderer Ämter willigen Feuerwehr Waldbronn laden wir recht herzlich ein. Die Hauptversammlung findet am Freitag, den 31. März 2017 um 19:30 Uhr im Kurhaus Waldbronn, Etzenroter Str. 2, statt. Tagesordnung: Landratsamt Karlsruhe 1. Begrüßung Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe kön- 2. Bekanntgabe der Tagesordnung nen aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht wer- 3. Totenehrung den. 4. Berichte Deshalb werden hier nur noch die Themen der Pres- 4.1. Kommissarischer Kommandant semeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte sind 4.2. Schriftführer dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Landrat- 4.3. Jugendfeuerwehrwart samtes (www.landkreis-karlsruhe.de) zu lesen. 4.4. Kassenbericht - Der Nahe Osten und Trump - Deutsch-Israelischer 4.5. Kassenprüfer Freundeskreis bietet Vortrag an am 14. März 5. Feststellung der Jahresrechnung - Medienkonsum im Vorschul- und Grundschulalter - Er- 6. Wahlen lauben oder verbieten? Film- und Themenabend am 6.1. Feuerwehrkommandant 30. März 6.2. 1. Stellvertretender Feuerwehrkommandant 6.3. 2. Stellvertretender Feuerwehrkommandant Nummer 10 14 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

7. Grußworte der Gäste Hinter jedem Merkzeichen verbirgt sich natürlich kein Ge- 8. Ehrungen heimnis sondern wird von Herrn Brunner als Fachmann vom 9. Beförderungen Landratsamt erläutert. 10. Verschiedenes und Bekanntgaben Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe. Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis Freitag, Unsere Mitglieder sind aus den Landkreisen Rhein-Neckar- 24. März 2017 beim kommissarischen Kommandant einzu- Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis,Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, reichen. Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau- Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karls- Bekleidung: Dienstuniform. ruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Ebenfalls eingeladen sind die Damen und Herren des Ge- Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kur- meinderates. ze Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden euer Gesamtfeuerwehrausschuss Kontaktdaten: Telefon: 0 7 21 – 13 29 699 oder E-Mail: [email protected]. Näheres über die Arbeit der ABSH der Feuerwehr Waldbronn erfahren Sie auf unserer Homapage unter www.abs-hilfe.de Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Wir gratulieren zum Geburtstag Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

STAND UP FOR HUMAN RIGHTS Jugendbegegnungen und Workcamps 10.03. Keilbach Manfred 80 Jahre zum Thema Menschenrechte 10.03. Schröder Frank 70 Jahre Kassel, 28.02.2017 - Was können wir aus der Vergangenheit Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem für die Zukunft lernen? Der Volksbund Deutsche Kriegs- Gesundheit für das neue Lebensjahr. gräberfürsorge lädt junge Menschen aus Deutschland und Europa auch 2017 wieder ein, gemeinsam nach Antworten auf diese Frage zu suchen. Bi-, tri- oder internationale Ju- gendbegegnungen im In- und Ausland sind Treffpunkte für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Über die Soziale Einrichtungen Beschäftigung mit den Kriegs- und Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Botschaften für ein friedlich-tolerantes Miteinander und ge- stalten so die Erinnerungskulturen Europas aktiv mit. Dabei Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, spielen aktuelle, gesellschaftspolitische Fragestellungen eine große Rolle. Standort Ettlingen In diesem Jahr greifen viele Jugendbegegnungen unter dem Slogan „Get up, Stand up for Human Rights“ das Thema „Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter“ „Krieg und Menschenrechte“ auf. Die Entstehung der Allge- Ansprechpartnerinnen: Kathrin Berg und Sarah Bonzanin meinen Erklärung der Menschenrechte steht in unmittelba- Pflegestützpunkte sind kostenfreie und neutrale Beratungs- rem Zusammenhang zu den verheerenden Geschehnissen im stellen, die zu den Themen Alter und Pflege informieren, Zweiten Weltkrieg. Auch heute drohen Menschenrechtsverlet- beraten und Unterstützung bieten. zungen oder sind bereits im Gange. Spiele, Workshops und Außerhalb des Standortes Ettlingen werden in Karlsbad je- Besuche von Gedenk- und den 1. und 3. Dienstag im Monat von 13.30 bis 16:00 Uhr Kriegsgräberstätten werden den Themenkomplex greifbar Sprechstunden im neuen Rathaus in Langensteinbach, Hir- und anschaulich machen und zum eigenen Einsatz für Men- schenrechte ermutigen. Dabei sollen Fragen nach dem Ver- tenweg 45, 76307 Karlsbad, angeboten. hältnis von Menschenrechten und Krieg diskutiert werden. Sprechzeiten in Ettlingen: Eine spezielle Form der Jugendbegegnung sind Workcamps. Montag - Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr, Sie verbinden die praktische Pflege von Kriegsgräber- und Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr, Gedenkstätten mit der thematisch-inhaltlichen Freitag 09.00 - 13.00 Uhr. Auseinandersetzung in Bezug auf den gewählten Erinne- rungsort. Damit leisten die Teilnehmenden einen wertvollen Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Ettlingen, Am Beitrag zur würdigen Gestaltung und zum Erhalt von Grä- Klösterle, Klostergasse 1, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 101546, bern als Mahnmale gegen Krieg und Gewaltherrschaft. E-Mail: [email protected] Einen Ausgleich zur inhaltlichen oder körperlichen Arbeit schaffen in allen Projekten kulturelle Aktivitäten, Ausflüge und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Allgemeine Blinden- und Informationen über das vielfältige Programm, das 44 Projek- te in 16 Ländern Europas umfasst, sind unter Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) www.volksbund.de/workcamps nachzulesen. Die Anmeldung ist online möglich. Schwerbehindertenausweis und dessen Merkzeichen Die Begegnungen werden unter anderem durch den Kin- Einladung zum Offenen Treff der der- und Jugendplan des Bundes, die Stiftung Deutsch- Russischer Jugendaustausch und das Deutsch-Französische Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) sowie das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert. – Landesverband für Menschen mit Behinderungen – Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.V. lädt alle ihre Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen am Samstag, den 11. März 2017 ein. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten Herrn Steffan Brunner des Im Notfall entscheiden Sekunden! Landratsamtes Karlsruhe zum Thema „Schwerbehinderten- ausweis und dessen Merkzeichen“ begrüßen. 112 Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 15

K 186 – Pralinenkurs / Christina Schneider, Konditormeisterin Freitag, 24.03.2017, 15.00-17.00 Uhr und Samstag, 25.03.2017, 14.00-17.00 Uhr, € 30,00 (+ ca. 20,00-25,00 € Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen), Küche, Albert- Das Programm für das 1. Semester 2017 liegt an folgenden Schweitzer-Schule Stellen zur Abholung bereit: K 205 - Patchwork für Fortgeschrittene – Tagesseminar Kulturtreff, Stuttgarter Str. 25a, Rathaus, Kurverwaltung, bei Thema: “Neues Patchwork-Muster / Design für ein Wand- allen Banken, Apotheken und vielen Geschäften in Wald- objekt“ / Anne Sybille Liesegang bronn und Karlsbad. Samstag, 25.03.2017, 10.00-17.00 Uhr, € 35,00, Kulturtreff, Sie können das VHS-Semesterprogramm auch unter unse- Stuttg. Str. 25a rer Homepage: www.vhs-waldbronn.de im Internet aufrufen K 221 - Schilder-Workshop Farbige Zeichen setzen mit Yel- und sich über Internet oder per E-Mail ([email protected]) lowchair Kreidefarben / Katja Henning anmelden; selbstverständlich auch - wie bisher - telefonisch, Samstag, 18.03.2017, 13.00-16.00 Uhr, € 57,00, Kulturtreff, per Fax oder schriftlich: Stuttgarter Str. 25 a (Kulturtreff), Stuttg. Str. 25a 76337 Waldbronn-Reichenbach, Tel. 07243-69091 u. -92, K 228 - Schüsseln, Schalen, Teller, Platten für Anfänger und Fax 07243-63267. Fortgeschrittene / Trudel Czychi Geschäftszeiten: montags - freitags von 09.00 - 12.00 Uhr, Samstag, 11.03.2017, 10-13 Uhr und Samstag, 18.03.2017, außerdem donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr. 10.00-14.00 Uhr, € 52,50, Töpferstudio, Anne-Frank-Schule K 233 - Gemeinsam wachsen für Dezember 2016 bis Febru- Bankverbindung: Volksbank Ettlingen, ar 2017 geborene Babys / Dr. Brigitte Gäßler BLZ 660 912 00, Kto-Nr. 201928, Montag, ab 13.03.2017, 09.30-10.45 Uhr, 10-mal, € 82,00, IBAN: DE79 6609 1200 0000 201928, BIC: GENODE 61 ETT Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Bitte melden Sie sich recht bald an, ehe der von Ihnen K 246 - Tierisch gute Muffins für Kinder von 8-12 Jahren / gewünschte Kurs ausgebucht ist. Andererseits kann gerade Claudia Wacker Ihre Anmeldung zu der Entscheidung beitragen, ob ein Kurs Samstag, 18.03.2017, 10.00-13.00 Uhr, € 15,00 stattfindet, zusätzlich organisiert oder – was wir nicht hoffen (+ ca. 6,50 € Materialkosten im Kurs zu bezahlen), – abgesagt werden muss. Albert-Schweitzer-Schule Folgende Kurse beginnen demnächst und es sind noch K 259 - Töpfern für Kinder von 5-7 Jahren / Trudel Czychi Plätze frei. Freitag, ab 10.03.2017, 15.00-16.30 Uhr, 6-mal, € 48,00, Töpferstudio, Anne-Frank-Schule K 16 - Spanisch Mittelstufe (B1) / Silvia Seibold Dienstag, ab 14.03.2017, 18.15-19.45 Uhr, 12-mal, € 65,00, Albert-Schweitzer-Schule Die demokratische Dekadenz oder K 29 - Internet und E-Mail für Einsteiger / Volker Moser Mittwoch, ab 15.03.2017, 19.00-21.00 Uhr, 3-mal, € 50,00, Die Kausalität des Fleisches PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule Musikalisches Kabarett der "Grauen Zellen" K 34 - Digitale Bildbearbeitung am Computer mit Adobe Photoshop Elements für Fortgeschrittene / Volker Moser Samstag, 25.03.2017, 19.30 Uhr, € 9,00 Samstag, ab 18.03.2017, 09.00-12.00 Uhr, 2-mal, € 50,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, OT Reichenbach PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule Vorverkauf durch die VHS Waldbronn, K 36 – Workshop Erstellen eines Fotobuchs / Volker Moser Tel. 07243-69091 Samstag, 11.03.2017, 09.00-12.00 Uhr, € 25,00, PC-Raum, Albert-Schweitzer-Schule K 106 - Fit ins Frühjahr: Heilpflanzen gegen Frühjahrsmü- digkeit und „Zipperlein“ / Frauke Grötz Mittwoch, 15.03.2017, 19.00-22.00 Uhr, € 17,00 (+ Materialkosten ca. € 10,00 sind im Kurs zu bezahlen) Küche, Albert-Schweitzer-Schule Marktplatz 3, Tel. 07243 63716, [email protected] K 110 – Workshop Klangschalenmassage / Jeannette Fehrer, Wir sind für Sie da: Heilpraktikerin Fr. und jeden 1. u. 3. Sa. 9 - 12 Uhr, Samstag, 18.03.2017, 11.00-14.30 Uhr, € 35,00, Kulturtreff, Di. und Do. 14 - 18 Uhr, Fr. 14 - 17 Uhr Stuttg. Str. 25a ______K 179 - Türkische Köstlichkeiten / Öznur Lutzweiler Donnerstag, 23.03.2017, 18.00-22.00 Uhr, € 18,00 Schließung wegen Betriebsversammlung (+ ca. 10,00 € für Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen) Am Dienstag, den 14. März 2017 bleibt die Gemeindebü- Küche, Albert-Schweitzer-Schule cherei wegen der jährlichen Personalversammlung der Ge- K 182 – Sushi / Cornelia Keller meinde Waldbronn von 14.00 – ca. 15.30 Uhr geschlossen ! Dienstag, 21.03.2017, 18.00-22.00 Uhr, € 18,00 (+ Lebensmittel ca. 12,00 € sind im Kurs zu bezahlen) Samstagsöffnung Küche, Anne-Frank-Schule Am kommenden Samstag, den 11. März 2017 (zweiter K 184 – Formtortenkurs / Christina Schneider, Samstag im laufenden Monat) hat die Gemeindebücherei Konditormeisterin planmäßig geschlossen! Samstag, 18.03.2017, 14.00-18.00 Uhr, € 24,00 Am darauf folgenden Samstag, den 18. März 2017 (dritter (+ ca. 20,00-25,00 € Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen) Samstag im laufenden Monat) hat die Gemeindebücherei Küche, Albert-Schweitzer-Schule „LeseInsel“ regulär von 9.00 - 12.00 Uhr für Sie geöffnet ! Nummer 10 16 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

Schulen und Kindergärten

Tageselternverein Ettlingen Epernayerstr. 34, Tel. 945450 Ihr Ansprechpartner für familiäre Kindertagesbetreuung (0-14 Jahre) im südlichen Landkreis Karlsruhe: · Beratung, Vermittlung und Begleitung individueller Betreu- ungsplätze · Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern und - vätern Wir freuen uns auf Sie. Interesse? Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Wir bieten auch flexible Sprechzeiten für Be- rufstätige an. TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. Epernayer Straße 34; 76275 Ettlingen, Tel.: 07243 / 945450 [email protected]; www.tev-ettlingen.de

TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V.

Vortragsreihe für Eltern zu Entwicklungsthemen von Kleinkindern startet mit: „Windelabschied – ohne Stress trocken werden“ Dieses Jahr feiert der TagesElternVerein Ettlingen und südl. Landkreis Karlsruhe e.V. sein 15-jähriges Bestehen und hat anlässlich dazu vier spannende Fachvorträge für Eltern von Kleinkindern organisiert. Wir haben für alle interessierten Eltern kompetente Referie- rende eingeladen, die Sie mit in spezielle Entwicklungsthe- men von Kleinkindern hineinnehmen. Am 20.03.2017 um 19:30 bis 21:00 Uhr startet der erste Fachvortrag mit dem Thema „Windelabschied – ohne Stress trocken werden“. Ziel dieses Abends wird sein, mögliche Hil- fen zur Begleitung der Kinder bei diesem Entwicklungsschritt kennenzulernen. Zudem werden gemeinsam physiologische und psychologische Aspekte der Sauberkeitsentwicklung an- geschaut. Ein Unkostenbeitrag von 10 Euro wird pro Teil- nehmer eingesammelt. Bei Interesse melden Sie sich doch gleich an! Nähere Infor- mationen finden Sie im Flyer oder auf unserer Homepage und Facebook. Auch können Sie uns kontaktieren, wenn Sie eine Betreuung für Ihr Kind suchen, Tagesmutter/Tagesvater werden möch- ten oder Fragen zur Kindertagespflege haben: Wir beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich. TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. Epernayer Str. 34; 76275 Ettlingen Tel.: 07243 / 945450 Mail: [email protected] Homepage: www.tev-ettlingen.de

Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll sondern zum Altpapier Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 17

Realschule Karlsbad Anne-Frank-Schule

Tag der offenen Tür der Realschule Karlsbad Aufruf zur Mitwirkung Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür an bei unseren diesjährigen Eltern-AGs Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, für Samstag, Im Zeitraum 25. April bis 5. Mai 2017 wollen wir unseren 11. März 2017 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr im Hauptgebäu- Schülerinnen und Schülern jeweils nachmittags (14.30 - de der Realschule, sowie der Aula des Schulzentrums. ca. 17 Uhr) wieder sogenannte „Eltern-AGs“ anbieten. In diesem Rahmen findet von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ziel dieser Maßnahme sollte wieder sein, Kinder mit Lern- für interessierte Grundschuleltern der 4. Klassen, in der angeboten und Workshops abseits vom normalen Schul- Aula eine Infoveranstaltung zum Profil der Realschulen unterricht an neue Wissensgebiete heranzuführen. Hierbei allgemein und zum Schulprofil der Realschule Karlsbad spielt die Überlegung eine Rolle, dass in der Bürgerschaft im Speziellen statt. viele interessante Berufe und Hobbys zusammenkommen und dieses riesige Potenzial an Wissen und Können doch Ferner wird die Realschule Karlsbad ab dem Schuljahr anzuzapfen sein müsste. 2017/2018 neben ihrem seit langem bestehenden Flöten- konzept eine Bläserklasse in den Klassenstufen 5 und 6 Wenn Sie also ein bestimmtes Hobby im musischen, anbieten. Hierzu haben Sie die Möglichkeit sich an die- künsterlerischen, sportlichen, naturwissenschaftlichen, IT- sem Tag eine Präsentation zum Bläserklassen-Konzeptan oder auch im Spielebereich haben, das Sie einer hete- zuschauen und dem Konzert eines Bläserensembles des rogenen und altersgemischten Schülergruppe im Grund- Musikvereins LYRA Reichenbach zu lauschen. schulalter an einem einzigen Nachmittag im o.g. Zeitraum näherbringen wollen, können Sie sich bis Ende nächster Außerdem geben Ihnen zahlreiche Mitmachangebote, In- Woche (17.03.2017) bei der Schulleitung melden. fostände, Präsentationen und Aufführungen ein Gefühl für das breite Spektrum unserer Realschule. Anregungen für mögliche Projekte finden Sie im Archiv unserer Schul-Homepage. Lernen Sie unsere Schule und unsere Lehrer kennen und seien Sie gespannt auf kurzweilige Stunden mit vielen Wir freuen uns über möglichst viele Meldungen. bunten Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Harald Wolff Schulleiter Kindergarten St. Elisabeth

Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn Kinderbasar

Samstag, 18.03.2017 11.00 – 13.00 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule, Zwerstr. 15, Waldbronn- Reichenbach

Einladung zum Tag der „offenen Türen“ ● Kleidung ● Spielwaren und Informationsveranstaltung zum ● Bücher Pädagogischen Konzept der ● Kinderwagen Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn ● Fahrzeugmarkt am Freitag, 17. März 2017 – ab 15.30 Uhr

Liebe Eltern, Schüler und Interessierte, Veranstalter: Kindergarten St. Elisabeth, Reichenbach die Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn möchte Sie und Ihre Kinder am 17.03.2017 ab 15.30 Uhr einla-

den unsere Schule kennenzulernen. Anmeldung ab 20.02.17: ● Pizza ● Empanadas Innerhalb der „offenen Türen“ begrüßt Sie unsere Schul- Judith Arnold Tel. 07243/ 525225 leiterin Frau Frank um 17.00 Uhr sowie um 18.30 Uhr Franziska Erhard Tel. 07243/ 532939 ● Salate in Raum R 062 zu einer Informationsveranstaltung zur ● Kaffee und Kuchen Kommissionsgebühr: 20% des Erlöses Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn. Sollten Sie ● Kinderbetreuung weitere Fragen haben können Sie uns telefonisch unter Standgebühr Tisch: 6€ + Kuchenspende ● Kinderschminken 07202/9302-10 erreichen oder sich unter Ständer: 2,-€ zusätzlich www.gms-karlsbad-waldbronn.de informieren. ● Kinderkino Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Nummer 10 18 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

Moslems bei uns aufzuzeigen. Neben einem Vortrag wird es Zeit für Rückfragen und Diskussion geben. Kirchliche Mitteilungen Referent: Martin Klein, Beauftragter für Flucht und Migration, Kirchenbezirk Karlsruhe-Land Frauen laden ein zu Gespräch und Frühstück am Samstag, 25. März 2017, 8.45 Uhr Ev.Kirchengemeinde Thema: „Der Morgenstern von Wittenberg“, Waldbronn Referentin Petra Gaubitz Pfarramt, Tel. 07243 61679, Fax 07243 572862 Martin Luther ist weltweit bekannt. Doch hinter Luther stand Pfarrerin B. Roller, Tel. 07243 572135 eine Frau, die wusste, was sie wollte. Eine, die mit ihm, E-Mail: [email protected] aber auch vor und nach der gemeinsamen Zeit, ein be- www.ev-kirche-waldbronn.de wegtes Leben hatte. Katharina von Bora, von Martin Luther gern „Herr Käthe“ genannt, aber auch „Mein Morgenstern Gottesdienste und Veranstaltungen in unserem Gemeinde- von Wittenberg“, hat die Reformation durch ihr Leben und zentrum in der Goethestraße 8; wenn nichts anderes ange- Wirken mitgeprägt. geben ist. Kostenbeitrag für Frühstück und Programm: 7,00 € „Wo die Seele atmen kann!“ Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 22. März im Pfarramt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: (Telefon 61679) Sonntag, 12. März, „Gott und Mensch“ Reminiszere Kleidersammlung für die Böhmischen Brüder in Dobrˇiš/ 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Schneller Tschechien Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Unsere Kleidersammlung unterstützt die evangelische Ge- Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. meinde der Böhmischen Brüder in Dobrˇiš (südlich von Prag). (Römer 5,8) Dafür suchen wir gute gebrauchte Damen-, Herren- und Kin- derbekleidung. Aus Transportgründen bitte nur Kleidersäcke Sonntag, 19. März abgeben. Ihre Kleiderspende können Sie im ev. Gemein- 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl dezentrum abgeben am: Montag, 27.3, Mittwoch 29.3. und (Gemeinschaftskelch/Saft) zum Abschluss des Konfi3-Kurses; Thema: „Abendmahl, alle sind ein- Freitag 31.3., jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag, geladen? Wie offen sind wir für Muslime?“, Pfarrerin Bettina 28.3. von 16.00 bis 18.00 Uhr. Roller und Pfarrer Martin Klein, Beauftragter für Flucht und Bürozeiten: Mo bis Fr 10 - 11 Uhr, Di von 17 – 18 Uhr Migration des Ev. Kirchenbezirks Karlsruhe-Land Büro Frau Anderer Tel. 6 16 79; Pfarrerin Roller, Tel. 57 21 35 10.00 Uhr Krabbelgottesdienst im Türmchen Weiteres unter Ökumenischen Mitteilungen im Amtsblatt und im Anschluss Kirchenkaffee www.ev-kirche-waldbronn.de Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen Offene Schreibwerkstatt für alle: Briefe an den „lieben Gott“ mit Patricia Schmid, Dienstag, 14. März, von 10 - 11 Uhr Probe Projektchor, Dienstag, 14. März, 20.00 Uhr Spielgruppe „Krabbelkäfer“ für Kinder bis 3 Jahre, mitt- wochs, 10.00 Uhr, Kontakt: Stephanie Knab, Telefon 9391169. Konfirmandenunterricht, mittwochs, 16.00 Uhr Konfi-Elternabend, Mittwoch, 15. März, 20.00 Uhr Frauentreff, Donnerstag, 16. März, 10.00 Uhr Probe Kirchenchor, donnerstags, 19.30 Uhr Jungschar-Gruppe, Samstag, 11. März, 10.00 Uhr Die Tischreden der Katharina Luther, Kammerspiel mit Elisabeth Haug, Samstag, 11. März, 19.30 Uhr; Eintritt: 12,00 € Kartenreservierung im Pfarramt Konfi3-Gruppe, Samstag, 18. März, 10 bis 13 Uhr Wir backen Brot für das Abendmahl.

Impulse zur Fastenzeit Donnerstag, 9. März mit dem Kirchenchor, 19.00 Uhr Musik, Lesung, Stille, Gebet und Segen Weitere Termine: Freitag, 17. März, 19.00 Uhr und Samstag, 25. März, 12.00 Uhr

Gemeindeabend „Islam – aus christlicher Sicht“ am Mittwoch, 22. März, 20.00 Uhr „Der Islam“, Schiiten und Sunniten, Kopftuch, Mekka, Ditib – es gibt eine Reihe von Schlagworten, die in unseren Medien Ökumenische Mitteilungen immer wieder auftauchen. Dabei merken wir: Wir wissen so wenig über den Islam. Was hat es auf sich mit dem Koran und der Sunna? Woran glauben Moslems eigentlich? Und wie wirkt sich das im normalen Alltag aus? Wo haben wir Ökumenisches Bildungswerk als Christen mit dem Islam einen gemeinsamen Nenner, wo- Waldbronn-Reichenbach rin unterscheidet sich unser Glaube? Der Abend informiert über (historische) Grundlagen und ge- Ramses - Göttlicher Herrscher am Nil genwärtige Tendenzen des Islam und versucht, einen für Sein Name steht für Ägypten wie die Pyramiden: Ramses uns gangbaren Weg im Umgang mit dem Islam bzw. mit der Große war der mächtigste aller Pharaonen, hatte der Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 19

Legende nach 100 Kinder und wurde schon zu Lebzeiten 18.00 Busenbach Kreuzweg als Gott verehrt. Erstmalig in Deutschland widmet ihm nun 18.00 Langensteinbach Stunde der Barmherzigkeit das Badische Landesmuseum Karlsruhe eine große Sonder- 18.30 Etzenrot Kreuzweg/Fastenandacht ausstellung. Wir haben eine Sonderführung durch die Ausstellung ge- Herzliche Einladung bucht und laden Sie herzlich ein. zur WORT - GOTTES – FEIER - Reihe Termin: Donnerstag, 30.3.2017, 16 Uhr „Spätschichten“ in der Fastenzeit Treffpunkt: 15.45 Uhr Karlsruher Schloss, Foyer „Vom ersten Funken einer idee bis zur Verwirklichung“ Gebühr: 13 € für Eintritt und Führung (ab 10 - max. 25 Pers.) Vom Ideenreichtum bäuerlicher Familien in Burkina Faso Anmeldung: Brigitte Kuhnimhof, Tel. 69600 oder 0160/7745131 2. Woche 15.03.2017 „erkennen“ 3. Woche 22.03.2017 „zweifeln“ 4. Woche 29.03.2017 „aufrichten“ Röm.-katholische Kirchengemeinde 5. Woche 05.04.2017 „handeln“ Jeweils mittwochs um 20.15 Uhr Waldbronn-Karlsbad in der kath. Kirche „St. Barbara“ Langensteinbach www.sewk.de Terminvorschau: Pfarrer Torsten Ret, Tel. 652345; [email protected] Donnerstag, 16.03., 19.45 Glaubensgesprächskreis, Diakon Thomas Christl, Tel. 0176 81941022, [email protected] Langensteinbach Pfarrhaus Langensteinbach Pastoralreferentin Dr. Ruth Fehling, Tel. 652347; Donnerstag, 16.03., 20.00 Treffen der Gruppe [email protected] “Komm mit und wachse”, Langensteinbach, Pfr.-Benz-Haus Pastoralreferent Thomas Ries, Tel. 652344; [email protected] GRef‘in Alexandra Kunz, Tel. 652343; [email protected] Sonntag, 19.03., 15.00 Vortreffen Familienfreizeit Südtirol GRef‘in Ursula Seifert, Tel. 652342; [email protected] 2017, Langensteinbach Pfr.-Benz-Haus St. Wendelin Reichenbach: Freitag, 24.03., 20.00 Meditatives Tanzen, Langensteinbach, Pfarrbüro: Frau Kuhnimhof und Frau Nofer-Steigert Pfr.-Benz-Haus Tel. 652340, [email protected] Sprechzeiten: Mo. und Fr. 9-11 Uhr, Mi. 16-18 Uhr St. Katharina Busenbach: Pfarrbüro: Frau Zaich, Tel. 61010, [email protected] Sprechzeiten: Di., Do., 9-11 Uhr Eine-Welt-Kreis Waldbronn Herz-Jesu Etzenrot: Pfarrbüro: Frau Pukowski, Tel. 61120, [email protected] Wir freuen uns über Ihren Einkauf von fair gehandelten Sprechzeiten: Di., 16-18 Uhr, Mi., 9-10 Uhr Waren (größtenteils „Bio“): Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit immer samstags und sonntags nach dem Gottesdienst in • Busenbach in der Bücherei unter der Sakristei Samstag, 11.03.: • Reichenbach Pfarrzentrum Untergeschoss 18.30 Reichenbach Vorabendmesse • Langensteinbach Pfarrer-Benz-Haus (Gemeindehaus) Sonntag, 12.03.: • Etzenrot, 1 x mtl. Pfarrheim 08.45 Etzenrot Hl. Messe Ihr Eine-Welt-Kreis Waldbronn-Karlsbad 10.30 Langensteinbach Hl. Messe 10.30 Reichenbach Krabbelgottesdienst Kirchenmäuse Vorschau: Termin bitte vormerken! 18.00 Busenbach Kreuzweg Bringen wir wieder neu etwas ins Rollen im Elim-Home, 18.30 Etzenrot Kreuzweg/Fastenandacht Heim für schwerstbehinderte Kinder in Südafrika Montag, 13.03.: Für dieses Projekt gestaltet der Eine-Welt-Kreis zusammen 08.45 Busenbach Gebetsstunde mit der Gruppe Wegzeichen den Gottesdienst am Sonntag, 09.00 Reichenbach Morgengebet den 26.03.2017, 10.30 Uhr in St. Wendelin Reichenbach, ver- 18.30 Reichenbach Anliegengebet bunden mit einem Solidaritätsessen im Pfarrzentrum Ernst Kneis, Reichenbach. Dienstag, 14.03.: 07.50 Busenbach Schülermesse Erstkommunion Mittwoch, 15.03.: 08.00 Reichenbach Schülermesse Termine für die Erstkommunionvorbereitung 08.30 Etzenrot Laudes Mittwoch, 15.03., 20.00 Uhr: 18.30 Etzenrot Fastenandacht Zweiter Elternabend für die Eltern aus Busenbach und 18.30 Reichenbach Schönstatt-Bündnisfeier Etzenrot, Langensteinbach Pfarrer-Benz-Haus Saal 20.15 Langensteinbach Spätschicht in der Fastenzeit Donnerstag, 16.03., 15.00 - 20.00 Uhr: Donnerstag, 16.03.: Beichtvorbereitung für die Kinder aus Karlsbad und Etzenrot: 18.30 Busenbach Hl. Messe Gruppe 1 um 15.00 Uhr, Gruppe 2 um 16.30 Uhr, 18.30 Langensteinbach Hl. Messe Langensteinbach Pfarrer-Benz-Haus Saal Freitag, 17.03.: Donnerstag, 16.03., 20.00 - 22.00 Uhr: 15.00 Reichenbach Kreuzwegandacht Zweiter Elternabend für die Eltern aus Karlsbad und 18.30 Etzenrot Hl. Messe Reichenbach, Langensteinbach Pfarrer-Benz-Haus Saal 18.30 Spielberg Ökumenische Wortgottesfeier Freitag, 17.03., 16.00 Uhr: “LILA GLAUBEN” Einladung zu sinnlichem Fasten Gewänderausgabe Reichenbach, Samstag, 18.03.: im Pfarrzentrum Reichenbach 17.00 Langensteinbach SingDeinLied im Altarraum der Kirche 18.30 Busenbach Vorabendmesse Firmung Sonntag, 19.03.: 09.30 Reichenbach Hl. Messe mit P. Vetter, Bruchsal Liebe Firmanden, liebe Eltern, 10.00 Spielberg Ökumenischer Gottesdienst in der evangeli- die Firmvorbereitung beginnt mit den folgenden Terminen: schen Kirche, anschl. Kirchencafé 2. Infoabend für Firmanden: 10.30 Busenbach Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Mittwoch, 15.03., 19:30 Uhr, Reichenbach, 10.30 Etzenrot Familiengottesdienst, anschl. Fastenessen Pfarrzentrum Ernst Kneis 10.30 Langensteinbach Kinderwortgottesdienst Infoabend Anbieter von Glaubensbegegnungen: Donners- im Pfarrer-Benz-Haus tag, 16.03., 20:00 Uhr Reichenbach, Pfarrzentrum Ernst Kneis Nummer 10 20 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

Seniorenarbeit sucher am Gottesdienst in St. Wendelin am Fastnachtssonn- tag. Ein herzliches Dankeschön an unseren Pfarrer Torsten Ret und an Willibald Masino als Clown für das närrisch- Altenwerk Reichenbach: Seniorennachmittag feinsinnige Zwiegespräch. Wir waren sehr beeindruckt! Mittwoch, 15.03., 15.00 im Pfarrzentrum Reichenbach Die Vorstandsfrauen der kfd Reichenbach Unser Thema lautet: Rosen, Tulpen, Nelken..., Sprüche und Gedichte aus dem Poesiealbum. Herzlich willkommen. Kath. Offener Treff Fahrdienst für Gehbehinderte bei Wally Anderer, St. Wendelin Tel. 61027 anmelden.

Besucht uns doch einfach im Internet: Ökumenischer Seniorennachmittag http://kaot.info oder auf Facebook: KaOT Herzliche Einladung ins evang. Gemeindehaus in Lan- gensteinbach zum gemeinsamen Seniorennachmittag am 10.03. Kicker Turnier: Zeigt euer Können am Tischkicker. 16. März um 14.30 Uhr. Wir freuen uns auf die Begegnung. 17.03. Chillout KaOT: Lass es ruhig angehen. Thema: „Es ist zum Staunen“ – ein Nachmittag mit viel 24.03. Frühlings KaOT: Wir läuten den Frühling ein. Musik und Singen. Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte rechtzeitig melden bei: Marianne Günther, Tel. 07202/6327 Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Waldbronn-Busenbach Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin Waldbronn-Reichenbach Kindergottesdienst Besinnungstag der Förderer, Wohltäter und Freunde des St. Paulusheimes mit Pater Konrad Vetter SAC Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst im Pfarrzentrum Reichenbach (Untergeschoss) am 19. März 2017 um 10.30 Uhr im kath. Pfarrheim Bu- Programm: senbach. Wir laden euch, liebe Kinder, mit euren Eltern ein. 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Pfarrkirche mit der Gemeinde, Wir werden zusammen singen, auf das Wort Gottes hören anschl. Vortrag zum Thema: und miteinander beten. Es wird sicher schön, wenn ihr dabei Jubiläumsjahr Reformation – Chance für die Ökumene seid. Um ca.11.30 Uhr findet der zweite Vortrag statt. Ende gegen 12.30 Uhr (evtl. bei gemeinsamen Mittagessen) Herzliche Einladung an alle Interessierten Kolpingsfamilie Busenbach Kolpingsfamilie Reichenbach Generalversammlung am 17.03.2017 Liebe Mitglieder unserer Kolpingsfamilie, am Freitag, 17. März 2017 um 19:30 Uhr findet im großen Pfarrsaal des Pfarrzentrums Ernst-Kneis unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnungspunkte (TOP): TOP 1 Begrüßung TOP 2 Geistliches Wort TOP 3 Totengedenken TOP 4 Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres TOP 5 Kassenbericht und Kassenprüfung TOP 6 Entlastung des Vorstandes TOP 7 Wahlen TOP 8 Mitgliedsbeiträge TOP 9 Anträge und Verschiedenes TOP 10 Schließung der Versammlung mit dem Kolpinglied Ergänzende Anträge zur Tagesordnung können bis zum 13.03.2017 bei Thomas Reichert, Kinzigstr. 12, 76337 Wald- bronn, Tel.: 07243-652067 oder einem anderen Mitglied des Vorstandteams abgegeben werden.

Kath. Frauengemeinschaft Reichenbach Dank für Fastnacht Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern unserer diesjährigen Fastnachtsveranstaltun- gen im katholischen Pfarrzentrum Reichenbach. Sehr gefreut haben wir uns auch über die zahlreiche Teilnah- me der Waldbronner Fastnachter und vieler Gottesdienstbe- Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 21

Voranzeige Jugendzentrum Karlsbad Waldbronner Erzählcafé Donnerstag, 23. März, Donnerstag: 13:00 - 16:00 Schülercafé Klasse 5 - 7 ab 14.00 Uhr mit Frühlingsmarkt 16:00 - 18:00 U14-Treff: Dalli Klick Spiel Freitag: 16:00 - 21:00 Offener Treff mit Kochen (ab 13 Jahren) Kath. Frauengemeinschaft Montag: 11:00 - 13:00 Bürozeit Busenbach 13:00 - 16:00 Schülercafé ab Klasse 8 mit Lerntreff Fastenzeit einmal anders 16:00 - 18:00 Mädchentreff (ab 10 Jahren) Wir laden ein zum Wochenimpuls immer montags nach dem Dienstag: 13:00 - 16:00 Schülercafé ab Klasse 8 Rosenkranz am 13.03., 20.03., 27.03 und 03.04. um 18:30 16:00 - 18:00 Offener Treff Uhr in der Kirche. Mittwoch: 16:00 – 18:00 Kinder-Treff (Klasse 1 - 4): „Das bin ich“ Wortgottesdienst im März 18:00 - 21:00 Offener Treff Der Wortgottesdienst im März findet nicht statt.

Vereinsnachrichten Neuapostolische Kirche

Sonntag, 12. März 9.30 Uhr Gottesdienst ARGE Reichenbacher Vereine Donnerstag, 16. März 20.00 Uhr Gottesdienst Frühjahrssitzung 2017 Trägerverein Jugendarbeit Die Frühjahrssitzung der Arbeitsgemeinschaft Rei- Karlsbad/Waldbronn chenbacher Vereine findet am Donnerstag, 23. März 2017, um 19:30 Uhr in der Clubhaus Gaststätte TSV Reichenbach „Bei Schmidts“ statt. Programm vom 09.03. – 15.03.2017 Jugendtreff Waldbronn Tagesordnung: Donnerstag: 14:00 - 16:00 Lerntreff Klasse 8 - 10 1. Begrüßung 16:00 - 21:00 Offener Treff 2. Rückblick Freitag: 16:00 - 21:00 Offener Treff Samstag: 16:00 - 20:00 Offener Treff 3. Neuwahlen Montag: 10:00 - 13:00 Bürozeit 4. Termine 14:00 - 16:00 Jugendbüro 4.1 Ergänzungen / Änderungen 2017 14:00 - 16:00 Lerntreff Klasse 5 - 7 4.2 Sommerfeste 2018 16:00 - 17:30 Mädchentreff Dienstag: 15:00 - 18:00 U14-Treff: Raketenautos 4.3 Herbstsitzung 2017 18:00 - 21:00 Offener Treff 5. Verschiedenes Mittwoch: 15:00 - 18:00 Kinder-Treff: Holzschmetterling Die Vereine werden gebeten, zu dieser Sitzung min- Alle Termine, Fotos und weitere Informationen wie immer unter www.jugendtreff.de oder auf Facebook. destens einen stimmberechtigten Vertreter zu ent- senden. gez. Thomas Becker Schriftführer

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Busenbach e.V.

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Mitglieder, wir möchten ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptver- sammlung am Freitag 24. März 2017 um 19 Uhr, in den Räumlichkeiten des DRK Busenbach in der Anne-Frank- Schule, einladen. Tagesordung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte · Vorsitzender · Schriftführer · Schatzmeister · Kassenprüfer · Bereitschaftsleiter inkl. Notfallhilfe 4. Aussprache zu den Berichten Nummer 10 22 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

5. Entlastung der Verwaltung „Unsere Ehrenamtlichen sehen sich also nicht mehr immer 6. Wahlen alle“, erläutert der Vereinsvorsitzende Bernd Ambiel. „Um so · 1. Vorsitzender wichtiger ist es uns, dass wir mit dem großen gemeinsamen · 2. Vorsitzender Frühstück einen Treffpunkt schaffen, zu dem alle kommen · Schatzmeister können – und in diesem Jahr sowohl die ehrenamtlichen · Schriftführer Hospizbegleiterinnen und Begleiter, sowie die Vorstandsmit- · Beisitzer glieder des Hospizvereins. Über diese sehr lebendige Ge- · Kassenprüfer meinschaft freuen wir uns natürlich sehr.“ 7. Anträge Weitere Informationen: 8. Verschiedenes Ambulanter Hospizdienst Karlsbad, Marxzell, Waldbronn Anträge können schriftlich bis zum Freitag 17. März 2017 bei Koordinatorin: Elisabeth Strnad, Tel.: 07243 / 93 83 200 dem 1. Vorsitzenden Günther Moori, Saint Gervais Ring 1, www.hospizverein-kmw.de 76337 Waldbronn oder per E-Mail [email protected] ein- gereicht werden. DRK Busenbach VdK Waldbronn Einladung Jahreshauptversammlung 2017 Zu unserer Jahreshauptversammlung am 10.03.2017 um 18 Uhr im Restaurant „bei Schmidt‘s“ (TSV Clubhaus) in DLRG Waldbronn e.V. Waldbronn laden wir recht herzlich ein. ------www.waldbronn.dlrg.de Tagesordnung: Wintertraining 2016/2017 1. Begrüßung und Totenehrung Samstag Bahn 1Bahn 2Bahn 3 2. Bericht Vorstand 10:45 - 11:30 Uhr Frösche Guppis 3. Bericht Schriftführer 11:30 - 12:15 Uhr Krabben Belugas/DSTAPiranhas 4. Bericht Kassier 12:15 - 13:00 Uhr Freies Training Haie 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastungen Treffpunkt jeweils 15 Minuten vor Trainingsbeginn im Hallen- 7. Bildung einer Wahlkommission bad der Bergschule Remchingen-Singen. 8. Neuwahlen Die Rochen trainieren montags von 20 Uhr bis 21 Uhr im 9. Anträge Lehrschwimmbecken des Albgaubads in Ettlingen. 10. Verschiedenes Für die anwesenden Mitglieder wird wieder ein Verzehrbon Termine: ausgegeben. 08.04. Häuschenputz mit Jung und Alt Im Anschluss an die Versammlung ca. 19 Uhr gibt es eine 22.04. Lasertag - Jugendausflug 29.04. Anbaden zur Freibaderöffnung Informationsveranstaltung 01.05. Radtour und Grillen im Freibad „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, 16.07. Waldbronner Freibadlauf Patientenverfügung“ von Herrn Johannes Schwab, Faschingsumzug am 28.02.2017 Generationenberater der Volksbank Ettlingen 18 DLRG-Piraten zogen unter der Führung von Kapitän Die Verwaltung Klaus mit dem Faschingsumzug durch Waldbronn. Vom Nie- selregen ließen wir uns die gute Laune nicht verderben. Mit Anträge können bis 09.03.2017 beim Vorstand (siehe unten) viel Spaß und Helau wurden reichlich Bonbons geworfen abgegeben werden und Berliner verteilt. Zum Abschluss durften wir uns in Al- Eugen Rudolf, Albert-Schweitzer-Str. 20, 76337 Waldbronn tenburgers Piratenkneipe wieder aufwärmen und stärken. Es Tel. 07243 571825 war ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und Teil- Obst- und Gartenbauverein Busenbach e.V. nehmer sowie an die Bäckerei Nussbaumer für die Berliner- Spende. www.ogv-busenbach.de Mitgliederversammlung 2017 Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sams- Hospizverein e.V. tag, den 11. März um 19.00 Uhr im Vereinsheim des Gesang- Karlsbad -Marxzell -Waldbronn verein „Freundschaft“ Busenbach (Adler), Grünwettersbacher Straße 14 statt. Dazu lade ich unsere Ehrenvorstände, alle So viele wie noch nie Ehrenmitglieder und Mitglieder recht herzlich ein. Der Verein hat seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Tagesordnung: Mitarbeiter zum traditionellen Frühstück eingeladen. 1. Begrüßung Eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnete der ambulante Hos- 2. Totenehrung pizdienst Karlsbad-Marxzell-Waldbronn beim diesjährigen ge- 3. Berichte meinsamen Frühstück, zu dem der Verein seine ehrenamtli- a) 1. Vorsitzender chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmal im Jahr einlädt: b) Schriftführerin Fast alle 27 Frauen und Männer, die sich regelmäßig in der c) Kassiererin Hospizarbeit engagieren, sind zu dem inzwischen traditio- d) Kassenprüfer nellen Termin an einem Samstagvormittag im Scheunencafé 4. Aussprache zu den Berichten Denninger in Karlsbad gekommen. 5. Entlastung der Verwaltung In diesem Jahr hatte das jährliche Frühstück eine besondere 6. Ehrungen Bedeutung: Der ambulante Hospizdienst hat so viele Mitar- beiterinnen wie noch nie. Deshalb finden die regelmäßigen 7. Jahresprogramm 2017 Treffen, in denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 8. Verschiedenes an einem Abend im Monat zusammen mit der Koordinatorin Zusatzanträge sind bis spätestens 4. März beim 1. Vorstand Elisabeth Strnad über ihre Arbeit und die Begleitung Ster- einzureichen. bender austauschen, seit diesem Jahr erstmals in zwei statt Klaus Schäfer wie bisher in einer Gruppe statt. 1. Vorstand Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 23

Obst- und Gartenbauverein Gesangverein "Freundschaft" Etzenrot e.V. Busenbach e.V. Frauen- und Männer-Chor -Chor "Joyful" Hauptversammlung am 24.03.2017 www.gvbusenbach.de Der Obst- und Gartenbauverein Etzenrot lädt nochmals herz- lich zur Hauptversammlung ein, die am 24.03.2017, 19.00 Fasching Uhr, in der Gaststätte Toscana in Etzenrot stattfindet. In diesem Jahr war der GV mit einer Fußgruppe und einem Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Ehrungen für ver- Motivwagen unter dem Motto „725 Jahre Waldbronn – 120 diente Mitglieder. Jahr Gesangverein Freundschaft“ beim Faschingsumzug un- terwegs. Trotz schlechtem Wetter war der Stand in Mergl’s Winterschnittkurs: Hof gut besucht. Am Samstag, 25.02.2017, fand im Vereinsgarten der Winter- schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Etzenrot statt. Wir bedanken uns bei allen Besuchern des Standes, bei Der 1. Vorsitzende des Vereins, Joachim Anderer, konnte den Teilnehmern der Fußguppe, beim Auf- und Abbauteam zu Beginn eine erfreuliche Anzahl von Besuchern begrü- und den Helfern im Stand. Ein besonderer Dank gilt den ßen. Ausschußmitglied Andreas Deiniger zeigte anschließend Schöpfern des gelungenen Motivwagens. unter der fachmännischen Anleitung des Fachberaters den Termine kompetenten Rückschnitt der Bäume. Man war sich einig, Freitag, 10. März, 20.00 Uhr Probe Männerchor dass jeder wertvolle Tipps und Tricks mit nach Hause neh- Mittwoch, 15. März, 20.00 Uhr Probe Frauenchor men konnte. Donnerstag, 16. März, 18.15 Uhr Probe Chor Joyful Aus dem Gartenkalender: Freitag, 17. März, 20.00 Uhr Probe Männerchor Dienstag, 21. März, 16.00 Uhr Rentnertreff Vergessen Sie nicht, die eingwinterten Kübelpflanzen mäßig, aber auch regelmäßig zu gießen. Vorzeitige Ausstriebe kann man vorsichtig zurückschneiden. Achten Sie gleichzeitig auf Schädlinge und Krankheiten. Es kann auch mit leichter Dün- Gesangverein "Concordia" 1875 e.V. gung begonnen werden. Reichenbach Jahreshauptversammlung Über die im Jahr 2016 geleisteten Aktivitäten wird die Ver- Brieftauben-Verein Albtalbote einsleitung des Gesangvereins CONCORDIA Reichenbach Reichenbach e.V. am Samstag, den 18.03.2017 seinen Mitgliedern in der or- dentlichen Jahreshauptversammlung berichten. Für die um Sehr geehrte Mitglieder, 20.00 Uhr im CONCORDIA Treff stattfindende Versammlung Wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung 2017 ein. ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Termin: Donnerstag, 23. März 2017 2. Totengedenken Ort: Nebenzimmer des Hotel Krone, Reichenbach 3. Rechenschaftsberichte Uhrzeit: 19:30 Uhr a) Kassier und Kassenprüfer b) Berichte der Chorgruppen Tagesordnung: c) Rückblick in Wort und Bild sowie Ergänzendes durch 1. Begrüßung den 1. Vorsitzenden 2. Berichte der Vereinsverwaltung 4. Aussprache zu den Berichten 3. Entlastung 5. Entlastung der Verwaltung 4. Neuwahlen 6. Ehrungen 5. Vorschau auf 2017 7. Neuwahlen 6. Verschiedenes 8. Vorschau, Wünsche und Anregungen, Verschiedenes Anträge können bis zum Versammlungsbeginn bei der Vor- Anträge zur Tagesordnung können beim 1. Vorsitzenden Harry standschaft abgegeben werden. Reiser, Hellenstr. 13, 76337 Waldbronn eingereicht werden. Über möglichst zahlreichen Besuch würden wir uns sehr Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder sowie deren Ehegatten/Part- freuen. ner sind herzlich eingeladen. Freundliche Grüße der Vorstand Harmonika-Ring 1937 Busenbach e.V. Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau e.V. - J u g e n d a b t e i l u n g - Am Freitag vor Fasching traf sich die HRB-Jugend im Probe- raum zu ihrer Jugendversammlung mit Wahlen. Die neu ge- Einladung zum Monatstreffen wählte Jugendleitung setzt sich aus der Jugendleiterin Eva Liebe Imkerinnen und Imker, Müller, der Stellvertreterin Tanja Rapp und den jugendlichen die Monatstreffen finden ab April jeweils am ersten Dienstag Beisitzern Tabea und Manuel zusammen. im Monat im Vereinsheim bei der Belegstelle statt. Im Anschluss an die Wahl wurden noch Ideen für gemein- Die aktuellen Termine findet Ihr auch immer auf unserer neu- same Aktivitäten gesammelt. en Homepage unter www.imker-ettlingen-albgau.de. Schaut mal rein. Neben aktuellen Nachrichten und Terminen gibt Nach dem offiziellen Teil starteten wir in die anschließende es dort auch weitere Informations- und Downloadangebote, Faschingsparty mit Spielen im Raum und auf dem Schulhof. sowie nützliche Links. Lob, Kritik, Anregungen und Ideen für Bei Spaghetti mit verschiedenen Saucen ließen wir den lus- die neue Homepage könnt Ihr gerne über das Kontaktformu- tigen Nachmittag ausklingen. lar geben. Wir freuen uns auf Euer Feedback! Das Jugend-Team Nummer 10 24 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

bunten Kostümen begrüßen. Neben der Marching Band und Musikverein "Lyra" einem Projektchor sorgte vor allem Lilith Diringer mit zahlrei- chen Spielen und tollen Preisen für gute Stimmung. Vielen Reichenbach e.V. Dank dafür! Ein Dankeschön auch an die Kuchenspender. Generalversammlung Als krönender Abschluss der närrischen Aktivitäten stand Am Samstag, 11. 03. 2017 findet um 20.00 Uhr im Probe- die Teilnahme der Marching Band am Umzug in Waldbronn raum bei der Albert-Schweitzer-Schule die diesjährige or- auf dem Programm. Dabei ließen manche Musiker wegen dentliche Generalversammlung statt. Die Tagesordnung um- des Regens zwar ihre Instrumente daheim, nicht aber ihre fasst folgende Punkte: gute Laune! 1. Begrüßung und Totenehrung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2. Rechenschaftsberichte Am 17.03.2017 um 19.00 Uhr findet im Gesellschaftshaus a) Schriftführer Etzenrot, großer Saal, die diesjährige Hauptversammlung des b) Kassier u. Kassenprüfer Musikvereins „Harmonie“ Etzenrot statt. Die Tagesordnung c) Musikervorstand wurde bereits veröffentlicht. d) Jugendleitung e) Zusammenfassung durch den 1. Vorstand 3. Aussprache zu den Berichten TSV Reichenbach e.V 4. Entlastung der Verwaltung 5. Ehrungen www.tsvreichenbach.de 6. Neuwahlen 7. Vorschau u. Verschiedenes Senioren: Wir laden alle Mitglieder des Vereins und deren Ehegatten Rückschläge im Abstiegskampf gab es leider für unsere bei- hierzu recht herzlich ein. Wünsche und Anträge zu der Tages- den Seniorenteams, denn die 1. Mannschaft verlor zuhause ordnung können bis zum 10.03.17 beim 1. Vorstand Günter gegen den FC Zuzenhausen mit 0:1, bleibt damit weiter Geisert, Oosstr. 15a, Tel. 66055 vorgebracht werden. ohne Heimpunkt, die 2. Mannschaft mußte sich im Lokal- Ihr Musikverein „Lyra“ Reichenbach derby beim FC Busenbach nach starker erster Hälfte noch Musikerversammlung am Freitag, 03.03.2017 mit 0:3 geschlagen geben. Am vergangenen Freitag fand im Proberaum die jährliche Musikerversammlung statt, bei der Jens Thimm als 2. Musi- Die 1. Mannschaft trat gegen Zuzenhausen mit drei Neu- kervorstand und Thomas Schwab als 2. Jugendleiter auf die zugängen (Mert Kus, Kadir Islow, Zejdan Alili) in der Star- zahlreichen musikalischen und geselligen Zusammenkünfte telf an, hatte sich fest vorgenommen, endlich den ersten zurückblickten. Highlights waren dabei das Musikfest sowie Heimsieg zu landen, doch dieses Vorhaben war nicht von das Konzert zur Weihnachtszeit. Im Punkt Wahlen wurde Erfolg gekrönt. Bei widrigen Witterungsbedingungen, der Jens Thimm für weitere 2 Jahre zum 2. Musikervorstand stürmische Wind machte ein normales Spiel fast unmöglich, gewählt sowie die Vizedirigenten u. Registerführer in ihren fanden die Gäste von Anfang an besser ins Spiel und ver- Ämtern bestätigt. Der gemütliche Teil rundete die harmoni- suchten, den TSV mit schnellen Angriffen über die Außen- sche Versammlung ab. positionen in Bedrängnis zu bringen. Unsere Elf versuchte, dagegenzuhalten, doch bei eigenem Ballbesitz wurde viel zu umständlich agiert, es gab zu viele Einzelaktionen schon im Mittelfeld, sodass sich ein Angriffsspiel fast gar nicht Musikverein "Harmonie" entwickeln konnte. Nach 25 Minuten lief ein Angriff des Etzenrot e.V. FCZ über die rechte Seite, die Hereingabe trudelte durch den Fünfmeterraum und am langen Eck konnte Heimlein zum Führungstreffer der Gäste einschießen. Am Spielverlauf Jugendvorspiel am Samstag, den 11.03. um 15 Uhr änderte sich nicht viel, der FCZ kontrollierte das Spiel, der Am kommenden Samstag präsentieren sich unsere Schüler im Gesellschaftshaus der Öffentlichkeit. Der Eintritt zu der TSV war in der Offensive nicht existent. Nach dem Wechsel Veranstaltung ist frei! lockerte der TSV die defensive und kam etwas besser in die Partie, allerdings verlor man weiterhin die Mehrzahl der Neugierig auf Musik Zweikämpfe gegen die spritziger wirkenden Gäste, die es Die vielen verschiedenen Instrumente, die in einem Blasor- versäumten, ihre Konter richtig auszuspielen und die Partie chester zum Einsatz kommen, konnten zahlreiche Kinder in endgültig zu entscheiden. So konnte man beim TSV weiter Etzenrot, Spielberg und Langensteinbach in der vorvergange- auf den Ausgleich hoffen, irgendwie lief alles gegen unsere nen Woche kennenlernen und ausprobieren. Mehrere Musiker Elf. Zunächst verletzte sich Torwart Merz und mußte durch besuchten gemeinsam mit unserem Vorstand für musikali- David Dittrich ersetzt werden, der seine Sache aber hervor- sche Belange, Steffen Dix, die Grundschulen, um das Inter- ragend machte, dann mußte Sami Saddedine mit Gelb - Rot esse für Musik zu wecken. Natürlich würden wir uns freuen, vom Platz, und am Ende waren alle Ausgleichsbemühungen wenn wir einige der Kinder wiedersehen. Der Musikverein umsonst, die Gäste verließen als verdienter Sieger den Platz. „Harmonie“ bietet Instrumental- und Gesangsunterricht für Am nächsten Samstag spielt die 1. Mannschaft um 15 Uhr Interessente jeglichen Alters! Kinder und Jugendlichen sam- bei der TSG Weinheim, wo es sehr schwer werden wird, et- meln im Vorstufenorchester und im Jugendorchester erste was Zählbares zu holen, aber auswärts hat die Elf ja schon Erfahrungen auf der großen Bühne und erleben eine tolle ein paar Mal positiv überrascht. Gemeinschaft. Interessenten wenden sich am besten direkt an Vorstand Steffen Dix; Tel. 0177/2084717, Die 2. Mannschaft zeigte in der ersten Halbzeit beim FC E-Mail [email protected]. Busenbach eine starke Leistung und hatte sich das 0:0 zur Viel los an den närrischen Tagen Pause mehr als verdient. Das Mitwirken von Mario Berenbold An den närrischen Tagen waren die Musiker der Marching und Younes Kotry aus dem Kader der 1. Mannschaft machte Band voll gefordert. Los ging es mit der Teilnahme am Rat- sich positiv bemerkbar, doch auch sie konnten nicht verhin- haussturm am Donnerstagabend. Danach folgte ein Auftritt dern, daß nach dem Wechsel die Gastgeber immer spielbe- im Hirsch in Etzenrot, der bei den Besuchern gut ankam. stimmender wurden. Der zur Pause eingewechselte Heidecker Am Sonntag sorgte die Marching Band beim Kinderfasching entschied mit seinen beiden Toren quasi die Partie, in der für gute Stimmung. Leider war der Zuspruch wegen des Schlußminute traf dann noch Freese zum 3:0 - Endstand. Die tollen Wetters nicht ganz so groß wie erwartet. Trotzdem Mannschaft braucht sich trotz der Niederlage keinen Vorwurf konnten wir mit der Resonanz zufrieden sein. Auch einige zu machen, die Leistung war in Ordnung, vielleicht kann man Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die z.T. schon am Samstag ja am nächsten Sonntag im Heimspiel gegen den VfB Gröt- bei einem Workshop teilgenommen hatten, konnten wir in zingen punkten, Spielbeginn ist um 15 Uhr. Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 25

Junioren: Einen überraschenden 1:0 - Auswärtserfolg bei der SG Sie- mens landete unsere A 1, wodurch sich die Mannschaft ein wenig von den Abstiegsplätzen entfernen konnte. Von TSV 1907 Etzenrot e.V. Anfang an entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Spiel www.tsv-etzenrot-1907.de mit starken Defensivreihen, sodass es nur wenige Torchancen zu verzeichnen gab. Unsere Elf hatte sich ein Unentschieden 1. Mannschaft: zum Ziel gesetzt, versuchte Ruhe ins Spiel zu bringen und Nach einer guten Vorbereitung erhoffte man sich im TSV- das Leder weit vom eigenen Strafraum wegzuhalten, was zum Lager vielleicht, beim Gastspiel bei der FG Rüppurr 3 die großen Teil auch gelang. Im Prinzip wäre ein Unentschieden schwarze Serie endlich zu brechen, am Ende unterlag man das gerechte Ergebnis gewesen, doch zehn Minuten vor dem aber mit 0:2 (0:1). Zur Pause führten die Platzherren mit 1:0, Ende fiel dann doch das Tor des Tages: Zunächst parierte der Keeper der Gastgeber einen von Jannik Schweikart getre- dieses Ergebnis spiegelte die ersten 45 Minuten auch wieder. tenen Freistoß sensationell, nach dem daraus resultierenden In der zweiten Hälfte war unsere Mannschaft die bessere Eckstoß war dann Jakob Simang zur Stelle und traf aus Elf und hätte eigentlich für (mindestens) einen Punktgewinn halbrechter Position ins lange Eck zum Siegtreffer. sorgen müssen. Den einzig weiteren Treffer erzielten aber die Gastgeber per Freistoß und markierten somit den Endstand. Die nächsten Jugendspiele: Man sieht, dass die Mannschaft weiter verbessert ist, man Samstag, 11.03.: muss sich aber weiter steigern für Zählbares. 12.00 Uhr SG Pfinztal - TSV C 1 13.00 Uhr TSV A - SV Schwetzingen Am Sonntag empfängt man nun den TSV Wöschbach in 13.15 Uhr Spvgg. Durlach - Aue - TSV D 1 Etzenrot. 14.00 Uhr FC Nöttingen - TSV B 1 15.30 Uhr TSV C 2 - FV Malsch 2 Sonntag, 12. März, 15 Uhr: TSV – TSV Wöschbach Wir sagen Danke!! Sonntag, 12.03.: Die erste Mannschaft möchte sich auch auf diesem Weg 10.30 Uhr TSV B 2 - SG Auerb./Mu./Ittersbach noch einmal ganz herzlich bei ihrem Gönner Michael Masino M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g (Michas Rad Shop) für die Einladung zum Essen vergange- 17.03.2017 um 19:30 Uhr nen Donnerstag bedanken. Wir wünschen ihm in den neuen Vereinsgaststätte des TSV Reichenbach Räumlichkeiten in der Hohbergstraße in Etzenrot viel Erfolg. Stuttgarter Str. 93, 76337 Waldbronn Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an unsere Wirtin Alex Tagesordnung für Kaffee und Brezel am Sonntag vor dem Spiel. Top 1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung Top 2. Berichte Frühjahrsputz Sportgelände: - Geschäftsbericht Am kommenden Samstag, den 11.03. ab 13 Uhr möchten - Finanzbericht wir unser Sportgelände aufhübschen. Jeder ist dazu einge- - Bericht der Kassenprüfer laden mitzuwirken. Wer noch einen Besen, Laubsack oder - Abteilungsberichte sonstiges geeignetes Gerät mitbringen kann, würde die Akti- a) Fußball Senioren on beschleunigen. Für eine kleine Verpflegung wird gesorgt. b) Fußball Junioren / Juniorinnen Sollte das Wetter nicht mitspielen, so teilen wir eine Absage c) Leichtathletik auf unserer Homepage mit. d) Turnen, Gymnastik e) Rentnerstammtisch Top 3. Aussprache und Entlastung Top 4. Neuwahlen · 1. stv. Vorsitzende · 3. stv. Vorsitzende SG Waldbronn · 3 Beisitzer · 2 Kassenprüfer Bei den Mädchenmannschaften der SG Waldbronn wird es Top 5. Verschiedenes so langsam wieder ernst: Eine Woche vor dem Rückrunden- Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung bitten wir bis start sind die B - Mädchen bereits in einem Pflichtspiel ge- 10. März 2017 schriftlich an den Vorsitzenden zu richten. fordert, denn sie spielen im Pokal gegen die B 2 des KSC. Diese Partie wird am Sonntag um 11 Uhr auf dem Gelände des TSV Etzenrot ausgetragen. Einen Tag zuvor tragen die C - Mädchen in Reichenbach ein FC Busenbach e.V. Testspiel gegen den SV Sinzheim aus.

Jugendabteilung Spielevorschau: Sa., 11.03. Reichenbach e.V. 12:00 Uhr E1 FV Malsch - FCB 13:00 Uhr E3 FC Südstern Karlsruhe 2 - FCB 3 15:00 Uhr E2 FVgg Weingarten 2 - FCB 2 Jahreshauptvertsammlung 2017 13:00 Uhr D1 FCB - SVK 1884/98 Beiertheim Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 14:15 Uhr B1 SG FCB/SVL - FV Malsch am Freitag den, 17. März 2017 um 19.30 Uhr 14:30 Uhr C2 SG Karlsruhe Südwest - SG FCB/SVL 2(9er) im MSC-Vereinsheim, Bahnhofstr. 13g, 14:30 Uhr C1 Post Südstadt Karlsruhe - SG FCB/SVL 76337 Waldbronn-Busenbach, ein. 16:00 Uhr A2 SG FCB/SVL 2 - SG Spielberg/Pfaffenrot/ Es stehen Neuwahlen an. Ittersbach 16:00 Uhr A1 SG FCB/SVL - FSV Buckenberg Sollten Sie Anträge zur Jahreshauptversammlung haben, bit- So., 12.03. ten wir Sie, diese bis spätestens 10. März 2017 an den 10:30 Uhr B2 SG FCB/SVL 2 - SSV Ettlingen 2 Vorstand zu richen. Mi., 15.03. Alois Heipek 19:15 Uhr B1 VfB Bretten - SG FCB/SVL>>> Vorstand Nummer 10 26 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

Terminvorschau Heimspiele: Freitag, 10.03.2017, 20 Uhr Bezirksklasse: TVB – TTG Spöck Kreisklasse B: TVB III – MTV Karlsruhe Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des TV Busenbach 1905 e.V. www.tvbusenbach.de findet am Samstag, dem 11. März um 20.00 Uhr in der Ver- einsturnhalle statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Ehrung langjähriger Mitglieder 6. Dank an die Übungsleiter 7. Finanzbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Bericht des Sportwartes 10. Berichte der Abteilungen 11. Aussprache zu den Berichten 12. Instandhaltung / Baumaßnahmen 13. Entlastung der Verwaltung 14. Bildung der Wahlkommission 15. Neuwahlen 16. Anträge 17. Verschiedenes Anträge der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich bis spätestens 25. Februar 2017 beim 1. Vorsit- zenden Andreas Merz, Blumenstraße 8, in 76337 Waldbronn eingegangen sein. Abt. Turnen Wir suchenfür verschiedene Kinder-Turngruppen Helferinnen/ Helfer zur Unterstützung unserer erfahrenen Übungsleiter. Info: Bettina Rabold 07243/66349, 0173/5702179, Bettina.rabold @ Freenet.de

Abteilung Turnen Schützenverein Waldbronn e.V. Dringend gesucht! Wir suchen für verschiedene Kinder-Turngruppen Helferinnen/ Jahreshauptversammlung 2017 Helfer zur Unterstützung unserer erfahrenen Übungsleiter. Die ordentliche Hauptversammlung findet am 11. März 2017 Montags 15-16 Uhr (4-Jährige) im Schützenhaus Wolfartsweier um 18:00 Uhr statt. Es sind montags 16-17 Uhr (5 - 6-Jährige). hiermit alle Mitglieder eingeladen. Auf der Tagesordnung Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Du solltest stehen folgende Punkte: aber Spaß und Freude im Umgang mit Kindern mitbringen. 1. Begrüßung durch unseren Vorstand Kurse und Weiterbildungen sind möglich und werden vom 2. Totenehrung Verein gerne unterstützt. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit; Anträge Über einen Anruf freut sich und gibt dir gerne weitere Infos: 4. Jahresberichte und Entlastung des Vorstands Bettina Rabold 07243/66349; 0173/5702179 5. Satzungsänderung, Beitragsordnung Oder E-Mail: Bettina.rabold @ Freenet.de 6. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, Schriftführer, Sportleiter, Jugendleiter, zwei Beisitzer und zwei Kassenprüfer Abt. Tischtennis 7. Veranstaltungen 2017 8. Neuanschaffungen 2017 Terminvorschau Bundesliga Damen 9. Verschiedenes Am Samstag, den 18.03.2017 um 18:30 Uhr ist TUSEM Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Essen zu Gast in der TVB Arena. Seien Sie wieder mit Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand ein- dabei, für eine gute Stimmung, die die Mannschaft pu- gereicht werden. schen wird. Essen steht in der Tabelle nur 2 Plätze vor Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten! dem TVB. Abt. Luftpistole Herren I Kreismeisterschaft 2017 Luftpistole Nach dem Sieg letzten Freitag gegen Weingarten führt man Am vergangen Sonntag konnten unsere Herren wieder glän- weiterhin das Tabellenmittelfeld, auf dem 3. Platz, an. Das zen: Die 1. Mannschaft holte sich den 1. Platz im Kreis 9:3 war ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt. Wie ge- Karlsruhe mit komfortablem Abstand zu dem zweitplazierten wohnt gab es in der Bezirksklasse sehenswerte Ballwech- SC Mörsch. Im Einzel konnten: Torsten Holl einen 4., Detlef sel, was die Premium-Zuschauer erfreute und somit einen Herold den 6., Mike Greifenstein den 13. und Frank Schnei- kurzweiligen Abend bescherte. Spannung gab es auch bei der den 17. Platz für uns nach Waldbronn bringen. Bei den den in 5 Sätzen gewonnenen Matches von Florian Munde/ Damen holte sich Jenny Schneider einen respektablen 4. Carsten Merz im Doppel, Florian und Joachim im Einzel. Platz. Gratulation an die Schützen. Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 27

Abt. Großkaliber • Entlastung des Vorstandes • Neuwahlen GK-Turnier Pistole-Revolver 2017 • Festlegung Mitgliedsbeiträge 2017 Der nächste Termin ist am: 15.04. beim SV Eggenstein. Bitte • Beschlussfassung über Anträge die Starttermine, wie gewohnt, online registrieren. • Verschiedenes DSB-Gruppe Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Das Präsidium - Allgemeine Informationen - Schnuppertraining für alle Interessenten am Schießsport im- mer dienstags ab 18:00 Uhr, einfach per E-Mail anfragen. Ansprechpartner für alle Fragen ist unser Oberschützenmeis- ter Chris Seitz, E-Mail: [email protected]. Schwarzwaldverein Waldbronn e.V. So. 19.03. - Industrie und Natur im Einklang Abfahrt: 8.38 Uhr Bahnhof Reichenbach, 8.46 Uhr Albgau- bad Ettlingen. Hin-/Rückfahrt: S-Bahn, DB; Ticket: Regioplus Rock’n’ Roll Club "Flying Petticoats" o. Seniorenkarte. Wanderstrecke: Wörth - Grillhütte - Contai- Waldbronn e.V. nerhafen - Maxau. Wegstrecke: 12 km, Wanderzeit: 3,5 Std. Einkehr ist im Restaurant Rheinterrasse in Maxau. Führung. Unsere Trainingszeiten Hartmut Stech, Franz Rohe. Mi. 22.03. - Mittwochstreff Rock ‚n‘ Roll-Training: Treff ab 15.30 Uhr im Wanderheim Mittwochs 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gesellschaftshaus zu einer geselligen Kaffeerunde. Etzenrot. Bei Fragen oder Interesse an einem Probetraining 17.00 Uhr Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Peter Böttinger. meldet Euch bei unserem Jugendwart Sonja Bauer unter Tel. Impressionen aus Marokko / Kasbhas - Menschen - Schnee- 07243-606421. berge und Wüste Boogie-Woogie-Training: Freitags ab 20.00 Uhr im Gesellschaftshaus Etzenrot. Zu Fr., 31.03.2017- Mitgliederversammlung einem Probetraining sind Sie herzlich eingeladen. Bei Fra- Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederver- gen steht Ihnen Elke Anderer, Tel.: 07243-69919 gerne zur sammlung im Wanderheim, Stuttgarter Straße 34. Verfügung. Beginn 19.30 Uhr. Spezialtraining: Tagesordnung: Dienstags nach vorheriger Ankündigung 1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken 2. Berichte des 1. Vorsitzenden und der Fachwarte Workshops: 3. Bericht des Kassierers Dienstags zweiwöchig, Termine auf Anfrage. 4. Bericht der Kassenprüfer Aktuelles und Infos auch unter: 5. Entlastung des Vorstands www.flyingpetticoats-waldbronn.de 6. Wahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge zu den Tagesordnungspunkten sind bis zum 17.03.2017 schriftlich einzureichen. Tatsu-Ryu-Bushido e.V. Der Mitgliederversammlung geht im Wanderheim eine Ju- gendversammlung voraus. Sie beginnt um 18.00 Uhr. Alle Kostenlose Schnupperwochen im Februar!!! Ob Jung ob Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Alt, kommen Sie und lernen Sie von den japanischen Krie- gern. Fallschule (in jedem Alter wichtig), bewusstes und So., 02.04. - Frühlingsfest im Wanderheim gesundes Bewegen, behaupten und verteidigen in brenzli- Wir laden herzlich ein zum Frühlingsfest im Wanderheim. gen Situationen. Trainingszeiten im Herbst/Winter: Genießen Sie ein gutes Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Montags: Beginn 11.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kinder 4-9 Jahre17-18 Uhr Gesellschaftshaus Vorschau Etzenrot So., 09.04. - Auf dem Albtalweg von Ettlingen Jugendl./Erwachs. 18.15-19.15 Uhr Gesellschaftshaus nach Karlsruhe Etzenrot Abfahrt: 8.38 Uhr Bahnhof Reichenbach Donnerstags: Mi., 12.04. - Mittwochswanderung Kinder 4-9 Jahre17-18 Uhr Gesellschaftshaus Wie jedes Jahr wollen wir wieder einmal zum Fischessen. Etzenrot Abfahrt: 9.38 Uhr Bahnhof Reichenbach Jugendl./Erwachs. 18.15-19.15 Uhr Gesellschaftshaus Etzenrot Kletterabteilung www.bushido-waldbronn.de Klettern unter sachkundiger Anleitung Die notwendige Kletterausrüstung wird gestellt. Jeden Dienstag (außerhalb der Ferien) in der Schulsporthalle der Anne-Frank-Schule in Waldbronn-Busenbach. FC Bayern München Fanclub Gruppe 1 18.15 Uhr - 19.00 Uhr Rot-Weiss Albtal e.V. Gruppe 2 19.00 Uhr - 19.45 Uhr Gruppe 3 ab 19.45 Uhr www.rot-weiss-albtal.de Weitere Infos bei - Markus Loes, Telefon 0172 6660830 Am 17.03.2017 findet im Hirsch in Etzenrot unsere diesjäh- rige Mitgliederversammlung statt Naturheilverein Karlsbad/Waldbronn Beginn ist um 18:00 Uhr. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zum Vortrag: Tagesordnungspunkte: Kennen Sie das Wasser, das Sie trinken • Jahresbericht des 1.Vorsitzenden und mit dem Sie kochen? • Jahresbericht des Schatzmeisters Bestes Trinkwasser = GESUNDES WASSER ? • Jahresbericht der Rechnungs- und Kassenprüfung Wir schauen hinter die Kulissen. Nummer 10 28 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 9. März 2017

Umweltgifte zeigen sich in Luft, Boden, Wasser – dadurch längst auch im Trinkwasser! Kulturfreunde Was trinken wir da eigentlich, was geben wir unseren Kindern? Reines Wasser oder Wasser mit einem Chemiecocktail von Albgau e.V. dem wir gar nichts wissen? Es gibt Stoffe, die haben im Wasser nichts zu suchen. Mit Wasser wollen wir den Körper entgiften und nicht ver- Samstag, 11.03., 21 Uhr giften. Rock - Cafe Hirsch Etzenrot Täglich – nicht nur in der Fastenzeit. Bapsatt Willkommen zu diesem wichtigen Thema. Heute wird im Hirsch kölsch gesprochen. Die 5 Mann Referentin: Angelika Wunsch - von Bapsatt haben sich, wer hätte es gedacht, den Hits www.wunsch-gesundheitsbausteine von BAP verschrieben. Ihr Programm umfasst Songs aus Mittwoch, 22.03.2017 - 19.30 Uhr jeder Schaffensperiode der Kölner Band. 76307 Karlsbad-Langensteinbach, Kurfürstenbad Saal 1, Kurfürstenbadstraße Veranstalter: Naturheilverein Albgau e.V. Eintritt frei! Rutengänger Verband BW e.V. Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. BUND Karlsbad/Waldbronn Rutengängerlehrpfad in Waldbronn Die nächste kostenlose Führung des Rutengänger Ver- Wir basteln Nisthilfen für unsere Wildbienen Aus Holz, Bambus, Schilf und anderen Pflanzenstängeln band BW e. V. über den Rutengängerlehrpfad im Wald- fertigen wir Nistgelegenheiten für verschiedene Wildbienen- bronner Kurpark im Ortsteil Reichenbach, findet am Sams- arten. Damit es die Wildbienen auch so richtig gut haben, tag, den 11. März 2017 um 15.00 Uhr statt. Treffpunkt ist befüllen wir mit den Nisthilfen ein kleines aus Holz gezim- bei den Tennisplätzen (OT Reichenbach) im Kurpark am mertes Haus, das jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle Reichenbach Kurpark. und im eigenen Garten auf dem Balkon oder der Terrasse An zwölf Stationen wird den Interessierten der Umgang anbringen kann. Die Veranstaltung richtet sich, was das mit der Wünschelrute erklärt und auf die Auswirkungen Sägen und Bohren anbelangt, zwar in erster Linie an Er- der „Erdstrahlen“ in der Natur und auf das menschliche wachsene, aber auch Kinder können sich unter der Aufsicht Wohlbefinden (z. B. am Schlaf- bzw. Arbeitsplatz) hinge- ihrer Eltern daran versuchen. Außerdem gibt es ja noch wiesen. viele Stängel zu schneiden, was auch Kinder bewältigen können. Unsere Veranstaltung ist daher gut als Familien- Bastelvormittag geeignet. Väter und/oder Mütter mit ihren Kindern sind herzlich willkommen. Termin: Samstag, 18. März 2017, 11 Uhr Parteien und Wählervereinigungen Dauer: ca. 2 Stunden Ort: Konzertmuschel im Waldbronner Kurpark Unkostenbeitrag: ca. 10 € Für den Inhalt dieser Berichte sind die Parteien/ Teilnahme nur mit Anmeldung:[email protected] oder Wählervereinigungen verantwortlich telefonisch: 07243/66374 Um die Chancengleichheit bei Wahlen und die Neutralität Jahreshauptversammlung 2017 der Gemeinde Waldbronn während der Vorwahlzeit zu ge- Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 10.03. um 19:30 Uhr im Haus Conrath, Weinbren- währleisten, sind Veröffentlichungen in einem Zeitraum von nerstraße 7, Langensteinbach vier Wochen vor Wahlen ausgeschlossen. Die Veröffentli- Kontakte: Karola Keitel (Tel 07243/66374; chung von Terminen ist möglich. e-mail: [email protected]) Wir tun was. Manfred Müller (Tel. 07202/1284) Internet: www.bund.net/karlsbad-waldbronn SPD Waldbronn

Dienstag, 28.03.2017, 19:30 Uhr malt’n’moree.V. Jahreshauptversammlung der SPD Waldbronn Zwar noch lange hin, aber trotzdem jetzt schon vormerken: Einladung MGV: Samstag, 13.5.2017, Kulturabend der SPD-Waldbronn, mit Malt´n´More e.V. - der Whiskyclub möchte auf diesem Weg nochmals alle Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jah- René Egles und seinem Begleitgitarristen Jean-Paul Distel reshauptversammlung mit Neuwahlen (ordentliche Mitglie- im Kulturtreff Waldbronn. derversammlung) einladen. SPD Ortsverein Waldbronn, Dominik Lang, Vorsitzender Die Jahreshauptversammlung findet statt: www.spd-waldbronn.de am Mittwoch, den 15. März 2017, um 19.00 Uhr im Ver- www.facebook.com/spdwaldbronn einsheim des Schwarzwaldvereins Waldbronn. (Stuttgarter Straße, Reichenbach, gegenüber Lindenbräu) Ich bitte um möglichst vollzähliges Erscheinen! FDP Ortsverband Tagesordnung: 1) Bericht Vorstand Karlsbad/Marxzell/Waldbronn 2) Bericht Treasurer 3) Bericht Kassenprüfer Veranstaltungstermine 4) Entlastung Vorstand 1) 13. März 19.30 Uhr Mitgliederversammlung 5) Neuwahlen Vorstand im Weinhaus Steppe in Reichenbach 6) Sonstiges 2) 14. März 18.00 Uhr Ettlinger Forum Tatort INTER- Bis dahin wünsche ich euch allen eine gute Zeit und ver- NET Veranstaltungsort: Ludwig-Erhard-Str. 2, Ettlingen bleibe mit einem herzlichen Slainthe! (Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected]) Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 AMTSBLATT WALDBRONN 29

3) 18. März Aktionstag in Saarbrücken chen einfach auf liebgewonnene Gewohnheiten verzichten (Näheres bei Siegfried Heidel) und mit dem „FastenTicket“ des Karlsruher Verkehrsver- 4) 31. März Neumitgliedertreffen bunds bequem auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Das (Näheres bei Siegfried Heidel) schont gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel. Weitere Informationen: Siegfried Heidel Tel. 07202/942653 Zwischen Aschermittwoch, 1. März, und Ostermontag, 17. oder Sie informieren sich im Internet unter April, gilt das „FastenTicket“ an sieben aufeinanderfolgenden www.fdp-karlsruhe-land.de . Tagen für alle Verbindungen mit Bus und Bahn im ganzen KVV-Netz. Der Preis für die Karte beträgt 25 Euro. An Sonn- und Feiertagen kann die gesamte Familie (Partner und Kin- der/Enkelkinder unter 15 Jahren) mitfahren. Der KVV unter- Sonstiges stützt das „FastenTicket“ zusammen mit der evangelischen und katholischen Kirche in Karlsruhe sowie den örtlichen Umweltverbänden. Als Online-Ticket gibt es das Angebot unter www.kvv-shop.de. Frühjahr-/Sommer-Flohmarkt „Rund ums Kind“ Als herkömmliche Fahrkarte erhalten Kunden die Karte in Am Samstag, 11. März 2017, findet von 14 – 16:30 Uhr den KVV-Kundenzentren in Karlsruhe (Hauptbahnhof und unser nächster Frühjahr-/Sommer-Flohmarkt „Rund ums Weinbrennerhaus), Bruchsal (Stadtbusbüro), Ettlingen (Bahn- Kind“ in der Klosterwaldhalle Schielberg statt. hof), Rastatt (Bürgerbüro) und Baden-Baden (Augustaplatz). - Kommissionsware - Außerdem ist das „FastenTicket“ an vielen KVV-Verkaufsstel- Kaffee- und Kuchenverkauf len mit erweitertem Sortiment erhältlich. Eine Liste dieser Der Erlös aus dem Flohmarkt und dem Kuchenverkauf geht Verkaufsstellen steht unter www.kvv.de/fahrkarten/ an den Kindergarten. fahrkarten-verkauf/sonstige-verkaufsstellen.html Weitere Informationen unter E-Mail Übrigens: Wer sich innerhalb des Aktionszeitraums zum Kauf [email protected]. einer KVV-Jahreskarte im Abonnement entschließt, erhält ge- Ihr Kindergarten, der Elternbeirat und das Flohmarktteam gen Vorlage des „FastenTickets“ einmalig 25 Euro erstattet. Fahrplanänderung bei den Buslinien 103, 106, 107 und 110 Frühjahrsflohmarkt „Rund ums Kind“ Die Buslinien 103, 106, 107 und 110 sind ab Sonntag, 5. Die Kindertagesstätte St. Raphael in Pfaffenrot veranstaltet März, mit einem geänderten Fahrplan zwischen Ettlingen, am 18.03.2017, in der Carl-Benz-Halle in Pfaffenrot Malsch und Rheinstetten unterwegs. Grund für die Anpas- von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Frühjahrsflohmarkt. sung sind neu eingerichtete Tempo-30-Abschnitte, eine Zu- Verkauf von Baby& Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher; nahme des Verkehrs auf der Bundesstraße B3 sowie kurz- Kreative Bastelecke für die Kleinen; fristig umgesetzte Änderungen im Fahrplan der Bahnlinie S2. Kaffee u.-Kuchen auch zum Mitnehmen. Die Fahrgäste werden gebeten, die geänderten Fahrplanaus- hänge an den Haltestellen zu beachten. Informationen zu Großer Flohmarkt zugunsten der Aktion für den genauen Abfahrtszeiten gibt es auch bei der Elekt- ronischen Fahrplanauskunft auf der KVV-Homepage unter krebskranke Kinder www.kvv.de Schützenhaus, Am Sportplatz 2, 76307 Karlsbad-Ittersbach Samstag, 25. März 2017 13-18 Uhr Sonntag, 26. März 2017 11-16 Uhr Abgabe von Sachspenden ist am Freitag, den 24. März 2017 von 10-14 Uhr direkt im Schützenhaus möglich, Wassonstnochinteressiert oder zu den Flohmarkt-Öffnungszeiten Infos unter: [email protected] 8. Fotoausstellung der Fotogruppe Pfinztal Aus dem Verlag im Bürgerhaus Sechs ambitionierte Hobbyfotografinnen und -fotografen der Scheinhasel – der bienenfreundliche Fotogruppe Pfinztal zeigen im Bürgerhaus Söllingen ca. 70 ihrer besten Fotoarbeiten. Frühlingsstrauch Die Besucher erleben die ganze Bandbreite der Hobbyfoto- grafie und eine interessante Themenpalette: Sie beginnt ihr Gartenjahr zeitig: Die Scheinhasel (botanisch: von stimmungsvollen Landschafts-, Technik- und Naturfotos Corylopsis pauciflora) ist einer der ersten Frühlingssträucher, über abstrakt anmutende Motive bis hin zu Luftaufnahmen der seine Blüten öffnet. Das freut nicht nur den frühlings- aller Pfinztaler Ortsteile, um nur einige Beispiele zu nennen. hungrigen Menschen – auch Bienen und Hummeln sind dank- Bei einem Ratespiel kann man sein gerahmtes Lieblingsbild bar für die frühe Nahrungsquelle. Daher ist es ratsam, statt per Verlosung gewinnen. Aber schon während der Ausstel- einer Forsythie lieber eine Scheinhasel zu pflanzen. Forsythi- lung erhält jeder 50. Besucher ein Poster mit 15 schönen en werden von unseren Insekten nämlich gemieden. Pfinztal-Motiven. Für eine Scheinhasel ist auch in kleinen Gärten Platz: Der Die Ausstellung ist von 11. März bis 02. April geöffnet. Öffnungszeiten sind samstags von 14-18 Uhr, sonntags von Strauch wächst zwar dicht, wird aber in der Regel nie höher 11 bis 18 Uhr, montags und mittwochs von 14 bis 18 Uhr. und breiter als etwa eineinhalb Meter. Daher kann die Gar- Der Eintritt ist frei. tenschere auch im Schrank bleiben, ein Schnitt ist nur nötig, An jedem Sonntag gibt es Kaffee und Kuchen. wenn der Platz doch zu klein gewählt wurde. Empfehlens- Die öffentliche Vernissage, die von Frau Bürgermeisterin wert ist ein sonniger bis halbschattiger Standort, am besten Nicola Bodner eröffnet wird, findet am Freitag, den 10. März auf einem durchlässigen, sandig-humosen Boden. Etwas Auf- um 19 Uhr statt. merksamkeit für die Scheinhasel ist im Sommer gefragt, bei langer Trockenheit sollte der Strauch gewässert werden. Mit dem KVV „FastenTicket“ aufs Auto Übrigens: Im Herbst hat die Scheinhasel ihren zweiten gro- verzichten und die Umwelt schonen ßen Auftritt. Dann färben sich ihre Blätter wunderbar leuch- Das Auto mal stehen lassen und trotzdem mobil sein? Wer tend gelb. es einmal ausprobieren möchte, kann in den nächsten Wo- Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.