Informationen Mit der zu 27 Wanderungen von April bis Oktober 2010

KVV Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Tullastraße 71, 76131 www.kvv.de, [email protected] Telefax 0721 6107-5889

KVV Service-Telefon: 0721 6107-5885 Stadtbahn-Wandern Landesweite Fahrplanauskunft: 01805 779966 Geführte Wandertouren für KVV Fahrgäste. (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Ein Angebot des Schwarzwaldvereins, Bezirke Murgtal, Kniebis ggf. abweichende Tarife aus dem Mobilfunknetz) und Albtal, sowie des Karlsruher Verkehrsverbundes.

KVV Kundenzentren

Karlsruhe Weinbrennerhaus am Marktplatz Hauptbahnhof Bahnhof Ettlingen Stadt Rastatt VERA, Herrenstraße 15 Bruchsal Stadtbusbüro, Bahnhofstraße 1 Baden-Baden BBL, Beuerner Straße 25 BürgerBüro im Rathaus, Jesuitenplatz

Auskünfte erhalten Sie auch bei den Bahnhöfen und den Verkaufsstellen vor Ort. Wandern mit dem KVV und dem Schwarzwaldverein

Der Schwarzwaldverein e.V. Der Schwarzwaldverein ist der zweitgrößte Wanderverband Deutschlands. Er engagiert sich seit fast über 150 Jahren dafür, dass die schönen Natur-, Kultur- und Erholungslandschaften des Schwarzwaldes und der angrenzenden Gebiete erhalten bleiben. Dazu zählt auch die Sicherung und Pflege gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Der Verband zählt 75.000 Mitglieder in 239 selb- ständigen Ortsgruppen.

Wanderwegenetz mit moderner Beschilderung Das Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins ist gigantisch: Auf 23.000 km Länge (mehr als die Hälfte des Erdumfangs) können Wanderer den Schwarzwald entdecken. Fernwanderwege erschließen den Schwarzwald mit seinen Höhen und Tälern, dabei sind Einzeletappen oder Mehrtagestouren möglich. Es gibt auch viele kürzere, regionale Wanderwege, welche die Schönheiten der Natur aufzeigen. Das Wegebeschilderungskonzept ist das moderns- te in Deutschland. Die gelbe Raute und die zielgerichteten Weg- weiser begleiten den Wanderer zuverlässig und sicher ans Ziel.

Die geführten Touren Neben den vielen Wanderrouten gibt es beim Schwarzwaldverein auch geführte Touren. Hier vermitteln speziell ausgebildete Wan- derführer den Teilnehmern Wissenswertes über Kultur und Natur.

Der Karlsruher Verkehrsverbund Im KVV gilt ein Gemeinschaftstarif. Das heißt, Sie können alle Bahnen und Busse mit einer Fahrkarte nutzen. Einige Wanderungen liegen außerhalb des KVV Gebiets, hier gibt es passende Übergangs- regelungen – oder Sie fahren mit der RegioX Karte.

Informationen zum Schwarzwaldverein und zu seinen Angeboten Telefon 0761 38053-0 [email protected] www.schwarzwaldverein.de

2 www.kvv.de Tennetschlucht im Murgtal April April/Mai

Donnerstag, 1. April 2010 Dienstag, 27. April 2010 Wanderung im Pfinzgau Links und rechts der Murg Führung: Anneli Kraft (Ortsgruppe Rastatt) Führung: Hans Kinkel (Ortsgruppe Schönmünzach-Huzenbach) Ausgangspunkt: Bilfingen Ausgangspunkt: Bahnhof Schönmünzach Endpunkt: Langensteinbach/Bahnhof Endpunkt: Haltepunkt Schwarzenberg Beginn der Wanderung: 09:30 Uhr Beginn der Wanderung: 10:30 Uhr Mittelschwere Wanderung über die Hochebene von Ebb, Sper- Mittelschwere Wanderung von Schönmünzach über Kirschbaum- lingshof und Ellmendingen nach Weiler. Weiter auf dem Nord- wasen nach Schwarzenberg. Gute Wanderschuhe erforderlich, randweg nach Langensteinbach. Gute Wanderschuhe erforderlich, Einkehr am Ende der Wanderung möglich. Einkehr am Ende der Wanderung geplant. Länge 12 km, 250 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 3,5 Std. Länge 17 km, 480 hm im Aufstieg, 430 hm im Abstieg, Gehzeit 4,5 - 5 Std. Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Ankunft S 41 Schönmünzach 10:28 Uhr Abfahrt S 5 Karlsruhe Marktplatz 08:51 Uhr Rückfahrt S 41 Schwarzenberg 15:25 Uhr Ankunft S 5 Bilfingen 09:28 Uhr Rückfahrt S 11 Langensteinbach 15:05, 15:35, 16:05 Uhr Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 10:03 Uhr Abfahrt S 31 (E) Freudenstadt Stadt 07:33 Uhr Ankunft S 41 Schönmünzach 10:27 Uhr Ankunft S 31 (E) Karlsruhe-Durlach 08:54 Uhr Rückfahrt S 41 Schwarzenberg 15:33 Uhr Abfahrt S 5 Karlsruhe-Durlach 09:02 Uhr Ankunft S 5 Bilfingen 09:28 Uhr Rückfahrt S 11 Langensteinbach 15:35 Uhr Ankunft S 11 Karlsruhe Hauptbahnhofsvorplatz 16:02 Uhr Sonntag, 2. Mai 2010 Abfahrt S 31 (E) Karlsruhe Hauptbahnhof 16:10 Uhr Ins Tonbachtal und zum Rinkenturm Führung: Hermann Kübler (Ortsgruppe Klosterreichenbach) Sonntag, 18. April 2010 Ausgangspunkt: Haltepunkt Klosterreichenbach Endpunkt: Bahnhof Baiersbronn Auf der Murgleiter (3. Etappe) Beginn der Wanderung: 09:45 Uhr von Forbach nach Schwarzenberg Mittelschwere Wanderung zur Überrainhütte, Wiedenberghütte, Führung: Marianne und Wolfgang Krauss (Ortsgruppe Gaggenau) Plauderstüble, Pudelsteinhütte, Rinkenteich, Rinkenturm und Ausgangspunkt: Bahnhof Forbach Satteleihütte (Einkehr). Rückweg nach Baiersbronn über den Som- Endpunkt: Haltepunkt Schwarzenberg merseitenweg. Feste Wanderschuhe werden empfohlen. Beginn der Wanderung: 09:20 Uhr Länge 12 km, 275 hm im Aufstieg und 240 hm im Abstieg, Gehzeit 4 Std. Anspruchsvolle Wanderung mit steilen Auf- und Abstiegen über die Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 08:06 Uhr Schwarzenbach-Talsperre, Erbersbronn und Schönmünzach nach Ankunft S 41 Klosterreichenbach 09:43 Uhr Schwarzenberg. Feste Wanderschuhe und gute Kondition erfor- Rückfahrt S 41 Bahnhof Baiersbronn 16:10, 16:37 Uhr (E) derlich, Einkehr am Ende der Wanderung geplant. Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Länge 26 km, 900 hm im Aufstieg, 700 hm im Abstieg, Gehzeit 7 - 7,5 Std. Ankunft S 41 Klosterreichenbach 09:14 Uhr Rückfahrt S 41 Bahnhof Baiersbronn 15:48, 16:48 Uhr

Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 08:06 Uhr Ankunft S 41 Forbach 09:17 Uhr Rückfahrt S 41 Schwarzenberg 17:25 Uhr

Abfahrt S 31 Freudenstadt Stadt 08:03 Uhr Ankunft S 31 (E) Forbach 08:39 Uhr Rückfahrt S 41 Schwarzenberg 17:33 Uhr

4 www.kvv.de Stadtbahn-Wandern 5 Mai Mai

Donnerstag, 6. Mai 2010 Dienstag, 25. Mai 2010 Im Frühling durch die Rheinauen Von den Klosterdörfern in die Kurstadt Führung: Gerhard Bolz und Egbert Haas (Ortsgruppe Ittersbach) Führung: Herbert Müller und Andreas Hauck Ausgangspunkt: Haltepunkt Leopoldshafen-Viermorgen (Ortsgruppe ) Endpunkt: Haltepunkt Hochstetten (Endstation) Ausgangspunkt: Schluttenbach Rathaus Treffpunkt: 09:10 Hbf. Karlsruhe Vorplatz KVV Information Endpunkt: Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr Beginn der Wanderung: 10:45 Uhr Leichte Wanderung durch die Naturschutzgebiete der Rheinauen Leichte Wanderung auf ehemaligen Klosterwegen über die Albtal- zur Insel Rott. Der Weg führt durch uralte Landschaften mit dem höhen von Schluttenbach mit 1100-jähriger Linde nach Völkersbach, historischen Alten Hafen, zu Altrheinarmen und zu Morchelplätzen Moosalbtal, Hermann-Kern-Hütte, Frauenalb und Bad Herrenalb. Gute im Auwald. Einkehr am Ende der Wanderung in einem Fischlokal. Wanderschuhe empfohlen, Einkehr am Ende der Wanderung geplant. Länge 14 km, keine Steigungen, Gehzeit 4 Std. Länge 15 km, 200 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 4,5 Std.

Abfahrt S 1 Karlsruhe Marktplatz 09:29 Uhr Abfahrt S 1 Karlsruhe Marktplatz 10:10 Uhr Ankunft S 1 Leopoldshafen Viermorgen 09:56 Uhr Ankunft S 1 Ettlingen Stadtbahnhof 10:31 Uhr Rückfahrt S 1 Hochstetten 16:08, 16:28 Uhr Abfahrt Bus 102 Ettlingen Stadtbahnhof 10:34 Uhr Ankunft Bus 102 Schluttenbach Rathaus 10:44 Uhr Abfahrt S 31 (E) Freudenstadt Stadt 07:33 Uhr Rückfahrt S 1 Bad Herrenalb 16:44, 17:04 Uhr Ankunft S 31 Karlsruhe Hauptbahnhof 08:49 Uhr Abfahrt S 11 Karlsruhe Hauptbahnhof Vorplatz 09:02 Uhr Abfahrt S 31 (E) Freudenstadt Stadt 08:30 Uhr Ankunft S 11 Leopoldshafen Viermorgen 09:36 Uhr Ankunft S 31 Karlsruhe Hauptbahnhof 09:49 Uhr Rückfahrt S 1 Hochstetten 16:08 Uhr Abfahrt S 1 Karlsruhe Hbf Vorplatz 09:57 Uhr Ankunft S 1 Karlsruhe Albtalbahnhof 16:59 Uhr Ankunft S 1 Ettlingen Stadtbahnhof 10:11 Uhr Abfahrt S 41 Karlsruhe Albtalbahnhof 17:16 Uhr Abfahrt Bus 102 Ettlingen Stadtbahnhof 10:34 Uhr Ankunft Bus 102 Schluttenbach Rathaus 10:44 Uhr Rückfahrt Bus 244 Bad Herrenalb Bahnhof 16:31 Uhr Ankunft Bus 244 Gernsbach Mitte 16:51 Uhr Sonntag, 16. Mai 2010 Abfahrt S 41 Gernsbach Mitte 17:01 Uhr Von Langenbrand über die Rote Lache nach Forbach Führung: Erwin Merkel (Ortsgruppe Langenbrand) Ausgangspunkt: Bahnhof Langenbrand Endpunkt: Bahnhof Forbach Beginn der Wanderung: 10:15 Uhr Anspruchsvolle Wanderung von Langenbrand über Wolfsheck, Stielrain, Auer Rank und Maienplatz zur Roten Lache. Über den Telefonweg nach Bermersbach und Forbach. Feste Wanderschuhe werden empfohlen, Einkehr am Ende der Wanderung geplant. Länge 14 km, 590 hm im Aufstieg und 570 hm im Abstieg, Gehzeit 4,5 Std.

Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Ankunft S 41 Langenbrand 10:12 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 15:40, 16:40 Uhr

Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Ankunft S 41 Langenbrand 09:43 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:18 Uhr

6 www.kvv.de Stadtbahn-Wandern 7 Juni

Donnerstag, 3. Juni 2010

Von Baden nach Schwaben Führung: Gerhard Gallo (Ortsgruppe Gernsbach) Ausgangs- und Endpunkt: Bahnhof Gernsbach Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr Mittelschwere Wanderung von Gernsbach über den Kugelberg nach Loffenau zur Loffenauer Panoramarunde, dann zurück nach Gernsbach. Feste Wanderschuhe empfohlen. Einkehr am Ende der Wanderung geplant Länge 15 km, 250 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 4,5 Std.

Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Ankunft S 41 Gernsbach Bahnhof 09:59 Uhr Rückfahrt S 41 Gernsbach Bahnhof 15:00, 16:00 Uhr

Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Ankunft S 41 Gernsbach Bahnhof 09:59 Uhr Rückfahrt S 41 Gernsbach Bahnhof 15:00, 16:00 Uhr

Sonntag, 6. Juni 2010 Von der Pfinz zur Enz Führung: Doris Otto (Ortsgruppe Karlsruhe) Ausgangspunkt: Ittersbach Rathaus Endpunkt: Neuenbürg Süd Beginn der Wanderung: 10:20 Uhr Leichte Wanderung von Ittersbach über Pfinzweiler, Axtbachtal und Schwanner Warte nach Neuenbürg. Gute Wanderschuhe erforderlich. Länge 12 km, 190 hm im Aufstieg und 165 hm im Abstieg, Gehzeit 3,5 Std.

Abfahrt S 11 Karlsruhe Marktplatz 09:30 Uhr Ankunft S 11 Ittersbach Rathaus 10:17 Uhr Rückfahrt S 6 Neuenbürg Süd 15:55 Uhr, fährt als S 5 bis Karlsruhe

Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 07:03 Uhr Ankunft S 41 Karlsruhe Albtalbahnhof 08:44 Uhr Abfahrt S 11 Karlsruhe Albtalbahnhof 09:39 Uhr Ankunft S 11 Ittersbach Rathaus 10:17 Uhr Rückfahrt S 6 Neuenbürg Süd 15:01 Uhr Ankunft S 6 Bad Wildbad Bahnhof 15:18 Uhr Abfahrt Bus F17 Bad Wildbad Bahnhof 15:30 Uhr

8 www.kvv.de Murgtal Juni Juli

Sonntag, 20. Juni 2010 Donnerstag, 1. Juli 2010 Durch dunkle Tannen auf lichte Höhen Vom Brautstein zum Bockwirt Führung: Monika und Robert Merkel (Ortsgruppe Forbach) Führung: Dorothea Rozek (Ortsgruppe Bermersbach) Ausgangs- und Endpunkt: Bahnhof Forbach Ausgangspunkt: Bushaltestelle Plättig Beginn der Wanderung: 10:20 Uhr Endpunkt: Bahnhof Forbach Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr Anspruchsvolle Wanderung von Forbach über Heilert, Wegscheide und Jugendherberge zurück nach Forbach. Langer Anstieg am Anspruchsvolle Wanderung vom Plättig über Brautstein, Herren- Anfang der Wanderung. Feste Wanderschuhe empfohlen. Einkehr wieser Sattel, Badner Sattel, Pico-Hütte und Ludwig-Henrich-Weg am Ende der Wanderung möglich. nach Forbach. Feste Wanderschuhe und Kondition erforderlich, Länge 18 km, 550 hm im Auf- und im Abstieg, Gehzeit 5 Std. Stöcke sind hilfreich. Einkehr am Ende der Wanderung geplant. Länge 15 km, 250 hm im Aufstieg und 730 hm im Abstieg, Gehzeit 4,5 - 5 Std. Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Ankunft S 41 Forbach 10:17 Uhr Abfahrt S 4 (E) Karlsruhe Marktplatz 08:27 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:40 Uhr Ankunft S 4 Baden-Baden Bahnhof 09:05 Uhr Abfahrt Bus 245 Baden-Baden Bahnhof 09:15 Uhr Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Ankunft Bus 245 Bühlerhöhe/Plättig 09:53 Uhr Ankunft S 41 Forbach 09:39 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:10, 16:40 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:18 Uhr Abfahrt S 31 (E) Freudenstadt Stadt 07:33 Uhr Ankunft S 31 Gernsbach Bahnhof 08:15 Uhr Abfahrt Bus 244 Gernsbach Bahnhof 08:31 Uhr Dienstag, 22. Juni 2010 Ankunft Bus 244 Baden-Baden Leopoldsplatz 08:50 Uhr Abfahrt Bus 245 Baden-Baden Leopoldsplatz 09:23 Uhr Vom Bernstein zum Mahlberg Ankunft Bus 245 Bühlerhöhe/Plättig 09:53 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:18 Uhr Führung: Claus Hempel (Ortsgruppe Bad Herrenalb) Ausgangspunkt: Bahnhof Bad Herrenalb Endpunkt: Bushaltestelle Moosbronn Kirche Sonntag, 4. Juli 2010 Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr Mittelschwere Wanderung von Bad Herrenalb über den Bernstein- Auf dem Forbacher Felsenweg weg zum Bernsteinfels, dann zur Wasenhütte und zum Mahlberg. Führung: Horst Sauter (Ortsgruppe Bermersbach) Rückweg nach Moosbronn, dort Einkehr geplant. Feste Wander- Ausgangs- und Endpunkt: Bahnhof Forbach schuhe empfohlen. Beginn der Wanderung: 10:20 Uhr Länge 13 km, 335 hm im Aufstieg und 100 hm im Abstieg, Gehzeit 3,5 - 4 Std. Mittelschwere Wanderung über die Brückwaldanlage, Hasen- buckel, Felsenweg, Heppenau, Naturfreundehaus, Marienkapelle Abfahrt S 1 Karlsruhe Marktplatz 09:10 Uhr Ankunft S 1 Bad Herrenalb Bahnhof 09:55 Uhr und Bermersbach nach Forbach. Feste Wanderschuhe werden Rückfahrt Bus 101 Moosbronn Kirche 16:20 Uhr empfohlen, Einkehr am Ende der Wanderung geplant. Ankunft Bus 101 Ettlingen Stadtbahnhof 16:53 Uhr Abfahrt S 1 Ettlingen Stadtbahnhof 16:58 Uhr Länge 14 km, 500 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 4 Std.

Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 08:03 Uhr Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Ankunft S 41 Gernsbach Bahnhof 08:59 Uhr Ankunft S 41 Forbach 10:17 Uhr Abfahrt Bus 244 Gernsbach Bahnhof 09:01 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:40 Uhr Ankunft Bus 244 Bad Herrenalb Bahnhof 09:24 Uhr Rückfahrt Bus 253 Moosbronn Kirche 16:38 Uhr Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Ankunft Bus 253 Gaggenau Bahnhof 16:58 Uhr Ankunft S 41 Forbach 09:39 Uhr Abfahrt S 41 Gaggenau Bahnhof 17:51 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:18 Uhr

10 www.kvv.de Stadtbahn-Wandern 11 Juli Juli/August

Sonntag, 18. Juli 2010 Abfahrt IRE Karlsruhe Hbf 09:10 Uhr Ankunft IRE Baden-Baden Bahnhof 09:29 Uhr Auf dem Murgtalwanderweg von Rastatt Abfahrt Bus 201 Baden-Baden Bahnhof 09:49 Uhr Ankunft Bus 201 Oberbeuern 10:17 Uhr nach Bad Rotenfels Rückfahrt Bus 204 Baden-Baden Malschbach 16:37 Uhr Führung: Hermann Wieber (Ortsgruppe Rastatt) Ankunft Bus 204 Baden-Baden Augustaplatz 16:50 Uhr Abfahrt Bus 201 Baden-Baden Augustaplatz 16:53 Uhr Ausgangspunkt: Bahnhof Rastatt Ankunft Bus 201 Baden-Baden Bahnhof 17:08 Uhr Endpunkt: Bahnhof Bad Rotenfels Abfahrt RE Baden-Baden Bahnhof 17:28 Uhr

Beginn der Wanderung: 09:45 Uhr Abfahrt S 31 (E) Freudenstadt Stadt 08:30 Uhr Mittelschwere Wanderung von Rastatt über , Schloss Ankunft S 31 (E) Gaggenau Bahnhof 09:20 Uhr Abfahrt Bus 214 Gaggenau Bahnhof 09:51 Uhr Favorite, Fichtental, Hirschackerhütte und Schöneichhütte nach Ankunft Bus 214 Baden-Baden Augustaplatz 10:21 Uhr Bad Rotenfels. Feste Wanderschuhe empfohlen, Einkehr am Ende Abfahrt Bus 201 Baden-Baden Augustaplatz 10:25 Uhr Ankunft Bus 201 Oberbeuern 10:37 Uhr der Wanderung möglich. Rückfahrt Bus 204 Baden-Baden Malschbach 16:37 Uhr Länge 18 km, 200 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 4,5 Std. Ankunft Bus 204 Baden-Baden Leopoldsplatz 16:52 Uhr Abfahrt Bus 244 Leopoldsplatz 17:34 Uhr Ankunft Bus 244 Gernsbach Bahnhof 17:55 Uhr Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Abfahrt S 41 Gernsbach Bahnhof 18:00 Uhr Ankunft S 41 Rastatt Bahnhof 09:37 Uhr Rückfahrt S 41 Bad Rotenfels Bahnhof 16:10 Uhr

Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 08:03 Uhr Ankunft S 41 Rastatt Bahnhof 09:21 Uhr Sonntag, 1. August 2010 Rückfahrt S 41 Bad Rotenfels Bahnhof 15:48, 16:48 Uhr Großer Heuhüttenweg (Diese Wanderung wird gleichzeitig für den Deutschen Wandertag 2010 geführt) Dienstag, 27. Juli 2010 Führung: Wolfgang Neukum (Ortsgruppe Forbach) Auf dem Panoramaweg um Baden-Baden, Ausgangs- und Endpunkt: Bahnhof Forbach Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr (2. Etappe) Mittelschwere Wanderung mit Einblicken in eine Kulturlandschaft, Führung: Herbert Müller, Andreas Hauck (Ortsgruppe Waldbronn) die im außeralpinen Raum nur im Murgtal bei Forbach existiert. Ausgangspunkt: Baden-Baden, Bushaltestelle Oberbeuern Die Wanderung führt über Gausbach, Winterhardthütte und Eck- Endpunkt: Baden-Baden, Bushaltestelle Malschbach kopf nach Forbach zurück. Feste Wanderschuhe erforderlich. Beginn der Wanderung: 10:45 Uhr Länge 15 km, 500 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 5 Std. Mittelschwere Wanderung ab Forellenhof über Tierfriedhof, Bußackerhütte, Geroldsau, Bütthof nach Malschbach. Abfahrt S 41 (E) Karlsruhe Hauptbahnhof 08:40 Uhr Ankunft S 41 (E) Forbach 09:35 Uhr Gute Wanderschuhe werden empfohlen, Einkehr im Bütthof Rückfahrt S 41 Forbach 16:40 Uhr geplant. Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Länge 12 km, 550 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 3,5 Std. Ankunft S 41 Forbach 09:39 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:18 Uhr

12 www.kvv.de Stadtbahn-Wandern 13 August

Donnerstag, 5. August 2010 Weithäusleplatz und Schweizerkopfhütte Führung: Dietmar Brand (Ortsgruppe Bad Herrenalb) Ausgangs- und Endpunkt: Bushaltestelle Dobel Ortsmitte Beginn der Wanderung: 10:30 Uhr Leichte Wanderung zum Wasserturm, Stierhütte, Weithäusleplatz und Schweizerkopfhütte nach Bad Herrenalb. Zurück auf dem Westweg nach Dobel. Feste Wanderschuhe empfohlen. Einkehr am Ende der Wanderung geplant.

Länge 13 km, 120 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 3,5 - 4 Std.

Abfahrt S 1 Karlsruhe Marktplatz 09:10 Uhr Ankunft S 1 Bad Herrenalb 09:55 Uhr Abfahrt Bus 716 Bad Herrenalb 10:03 Uhr Ankunft Bus 716 Dobel Ortsmitte 10:23 Uhr Rückfahrt Bus 716 Dobel Ortsmitte 16:36 Uhr Ankunft Bus 716 Bad Herrenalb 16:55 Uhr Abfahrt S 1 Bad Herrenalb 17:04 Uhr

Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadtbahnhof 08:03 Uhr Ankunft S 41 Gernsbach 08:59 Uhr Abfahrt Bus 244 Gernsbach Bahnhof 09:01 Uhr Ankunft Bus 244 Bad Herrenalb Post 09:21 Uhr Abfahrt Bus 716 Bad Herrenalb Post 10:05 Uhr Ankunft Bus 716 Dobel Ortsmitte 10:28 Uhr

Rückfahrt Bus 716 Dobel Ortsmitte 16:36 Uhr Ankunft Bus 716 Bad Herrenalb Post 16:50 Uhr Abfahrt Bus 244 Bad Herrenalb Post 17:32 Uhr Ankunft Bus 244 Gernsbach Mitte 17:51 Uhr Abfahrt S 41 Gernsbach Mitte 18:01 Uhr

14 www.kvv.de Heuhüttentäler August September

Sonntag, 15. August 2010 Donnerstag, 2. September 2010 Vom Glücksweg zum Ziegenpfad Von Weisenbach über Reichental nach Führung: Elisabeth Wunsch (Ortsgruppe Bermersbach) Langenbrand Ausgangs- und Endpunkt: Bahnhof Forbach Führung: Adolf Gerstner (Ortsgruppe Langenbrand) Beginn der Wanderung: 10:20 Uhr Ausgangspunkt: Bahnhof Weisenbach Leichte Wanderung über Giersteine und Dahlienallee nach Ber- Endpunkt: Bahnhof Langenbrand mersbach. Über den Glücksweg geht es zum Wildgehege und Beginn der Wanderung: 11:15 Uhr auf dem Ziegenpfad wieder abwärts nach Forbach.Gute Wander- Mittelschwere Wanderung von Weisenbach über Kapf und schuhe erforderlich, Einkehr am Ende der Wanderung möglich. Schmietkreuz nach Reichental. Über Lägerhütte, Rod, Fischerweg, Länge 9 km, 290 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 3 Std. Hohlenstein und Grundplatz nach Langenbrand. Feste Wander- schuhe empfohlen, Einkehr am Ende der Wanderung geplant. Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Ankunft S 41 Forbach 10:17 Uhr Länge 14 km, 500 hm im Aufstieg und 470 hm im Abstieg, Gehzeit 4 Std. Rückfahrt S 41 Forbach 15:40 Uhr Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 10:06 Uhr Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Ankunft S 41 Weisenbach 11:08 Uhr Ankunft S 41 Forbach 09:39 Uhr Rückfahrt S 41 Langenbrand 15:44, 16:44 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 15:18 Uhr Abfahrt S 31 (E) Freudenstadt Stadt 10:30 Uhr Ankunft S 31 (E) Weisenbach 11:08 Uhr Rückfahrt S 41 Langenbrand 16:13 Uhr Dienstag, 24. August 2010 Vom Albtal über die Albhöhen zum Schwabenblick Führung: Egbert Haas und Gerhard Bolz (Ortsgruppe Ittersbach) Ausgangspunkt: Haltepunkt Busenbach Endpunkt: Haltepunkt Ittersbach Rathaus Beginn der Wanderung: 10:20 Uhr Leichte Wanderung von Busenbach durch den Kurpark Waldbronn zur Wiesenfesthalle. Über den interessanten Waldkulturpfad geht es am Lehrbienenstand und am Tornadostein vorbei zum Schwaben- blick. Einkehr am Ende der Wanderung in Ittersbach geplant. Länge 12 km, 200 hm sanfter Aufstieg, Gehzeit 3,5 Std.

Abfahrt S 1 Karlsruhe Marktplatz 09:50 Uhr Ankunft S 1 Busenbach 10:18 Uhr Rückfahrt S 11 Ittersbach Rathaus 14:53, 15:23 Uhr

Abfahrt S 31 (E) Freudenstadt Stadt 08:30 Uhr Ankunft S 31 (E) Karlsruhe Hauptbahnhof 09:49 Uhr Abfahrt S 1 Karlsruhe Hauptbahnhof Vorplatz 09:57 Uhr Ankunft S 1 Busenbach 10:18 Uhr Rückfahrt S 11 Ittersbach Rathaus 15:23 Uhr Ankunft S 11 Karlsruhe Hauptbahnhof Vorplatz 16:02 Uhr Abfahrt S 31 (E) Karlsruhe Hauptbahnhof 16:10 Uhr

16 www.kvv.de Stadtbahn-Wandern 17 September September/Oktober

Sonntag, 5. September 2010 Dienstag, 28. September 2010 Die fünf schönsten Ausblicke auf Klosterreichenbach und seine Geschichte Freudenstadt Führung: Gudrun Nikko (Ortsgruppe Klosterreichenbach) Ausgangspunkt: Haltepunkt Klosterreichenbach Führung: Hans Hagenest (Ortsgruppe Freudenstadt) Endpunkt: Haltepunkt Heselbach Ausgangspunkt: Bahnhof Freudenstadt Stadt Beginn der Wanderung: 10:45 Uhr Endpunkt: Haltepunkt Friedrichstal Beginn der Wanderung: 09:35 Uhr Mittelschwere Wanderung vom historischen Klosterreichenbach auf Steigen und Wegen auf die Höhen des Schwarzwaldes mit Anspruchsvolle Wanderung vom Bahnhof über den Mittelweg, herrlichen Ausblicken. Zurück geht es ins romantische Heselbach. Kienberg, Agnesruhe, alte Kniebissteige, Bärenschlössle und Sand- Feste Wanderschuhe empfohlen. Einkehr am Ende der Wanderung waldhütte nach Friedrichstal. Feste Wanderschuhe empfohlen, geplant. Einkehr am Ende der Wanderung möglich. Länge 14 km, 500 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 4 - 4,5 Std. Länge 18 km, 620 hm im Aufstieg und 760 hm im Abstieg, Gehzeit 5,5–6 Std.

Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Abfahrt S 31 (E) Karlsruhe Hbf 08:06 Uhr Ankunft S 41 Klosterreichenbach 10:43 Uhr Ankunft S 31 (E) Freudenstadt Stadtbahnhof 09:29 Uhr Rückfahrt S 41 Heselbach 16:17 Uhr Rückfahrt S 41 Friedrichstal 17:06 Uhr Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 10:03 Uhr Rückfahrt S 41 Friedrichstal 16:50 Uhr Ankunft S 41 Klosterreichenbach 10:14 Uhr Ankunft S 41 Freudenstadt Stadt 16:56 Uhr Rückfahrt S 41 Heselbach 16:42 Uhr

Sonntag, 19. September 2010 Sonntag, 3. Oktober 2010 Vom Murgtal zu den Besenfelder Höhen Von Gernsbach zur Teufelsmühle Führung: Kurt Möhrle (Ortsgruppe Schönmünzach-Huzenbach) Führung: Friedebert Keck (Ortsgruppe Gernsbach) Ausgangspunkt: Haltepunkt Huzenbach Ausgangspunkt: Bahnhof Gernsbach Endpunkt: Haltepunkt Schwarzenberg Endpunkt: Haltepunkt Gernsbach Mitte Beginn der Wanderung: 09:40 Uhr Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr Anspruchsvolle Wanderung über die Schlössleswaldhütte nach Mittelschwere Wanderung durch das Laufbachtal, Laufbachwasser- Besenfeld und zurück über die Robert Schneiderhütte nach fälle, Loffenau, Großes Loch zur Teufelsmühle. Zurück über die Schwarzenberg. Feste Wanderschuhe empfohlen, Einkehr am Ende Illertkapelle nach Scheuern und Gernsbach. Gute Wanderschuhe der Wanderung möglich. werden empfohlen, Einkehr gegen Ende der Wanderung geplant. Länge 14 km, 400 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 4 Std. Länge 17 km, 770 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 5 - 6 Std.

Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 08:06 Uhr Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Ankunft S 41 Huzenbach 09:35 Uhr Ankunft S 41 Gernsbach Bahnhof 09:59 Uhr Rückfahrt S 41 Schwarzenberg 16:25 Uhr Rückfahrt S 41 Gernsbach Mitte 16:57 Uhr Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Ankunft S 41 Huzenbach 09:22 Uhr Ankunft S 41 Gernsbach Bahnhof 09:59 Uhr Rückfahrt S 41 Schwarzenberg 16:33 Uhr Rückfahrt S 41 Gernsbach Mitte 17:01 Uhr

18 www.kvv.de Stadtbahn-Wandern 19 Oktober

Donnerstag, 7. Oktober 2010 Zu den Streitmannsköpfen Führung: Theo Schneider (Ortsgruppe Forbach) Ausgangs- und Endpunkt: Bahnhof Forbach Beginn der Wanderung: 10:20 Uhr Mittelschwere Wanderung von Forbach über Büchet und Weg- scheide zu den Streitmannsköpfen. Weiter über den Eierkuchen- berg und Bermersbach zurück nach Forbach. Feste Wanderschuhe werden empfohlen, Einkehr am Ende der Wanderung geplant. Länge 14 km, 690 hm im Auf-und Abstieg, Gehzeit 4 Std.

Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 09:06 Uhr Ankunft S 41 Forbach 10:17 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:40 Uhr

Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr Ankunft S 41 Forbach 09:39 Uhr Rückfahrt S 41 Forbach 16:18 Uhr

Sonntag, 17. Oktober 2010 Im Zentrum des Kraichgaus Führung: Klaus Kleefeldt (Ortsgruppe Weingarten) Ausgangspunkt: Bahnhof Sulzfeld Endpunkt: Bahnhof Gochsheim Beginn der Wanderung: 10:25 Uhr Mittelschwere Wanderung von Sulzfeld über die Ravensburg nach Kürnbach und weiter über Flehigen am Kraichbach entlang nach Gochsheim. Gute Wanderschuhe werden empfohlen, Einkehr am Ende der Wanderung geplant (Abkürzung nach 14 km möglich). Länge 19 km, 300 hm im Aufstieg und 340 hm im Abstieg, Gehzeit 5 - 5,5 Std.

Abfahrt S 4 Karlsruhe Marktplatz 09:30 Uhr Ankunft S 4 Sulzfeld 10:21 Uhr Rückfahrt S 32 Gochsheim 17:24 Uhr Ankunft S 32 Karlsruhe Durlach 18:03 Uhr Abfahrt S5 Karlsruhe Durlach 18:08 Uhr

Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 07:03 Uhr Ankunft S 41 Karlsruhe Albtalbahnhof 08:44 Uhr Abfahrt S 4 Karlsruhe Albtalbahnhof 09:23 Uhr Ankunft S 4 Sulzfeld 10:21 Uhr Rückfahrt S 32 Gochsheim 17:24 Uhr, fährt als S 31 bis Freudenstadt Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. 20 www.kvv.de Schloss Gochsheim im Oktober Infos

Dienstag, 26. Oktober 2010 Die Teilnahme an den Wanderungen ist grundsätzlich kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Fahrtkosten, Eintrittsgebühren Zum alten Steinbruch am Eichelberg und Verpflegung gehen auf Rechnung der Teilnehmer. Führung: Dorothea Rozek (Ortsgruppe Bermersbach) Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Touren die Hinweise auf Gehzeit und Ausgangspunkt: Haltepunkt Bischweier Höhenmeter. Darüber hinaus sollten alle Teilnehmer gute Wanderschuhe, der Witterung entsprechende Kleidung und ggf. Regenschutz sowie je nach Bedarf Endpunkt: Gaggenau Bahnhof Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke mitbringen. Beginn der Wanderung: 10:45 Uhr Auf der Albtalbahn (S 1/11) gelten alle Tarifangebote des Karlsruher Verkehrs- Mittelschwere Wanderung über Sophienhütte, Bildeichhütte und verbundes, auf der Murgtalbahn (S 41) nur bis Forbach-Kirschbaumwasen. Ittersbachweier nach Bad Rotenfels und weiter nach Gaggenau. Zur Weiterfahrt gibt es Übergangskarten der Preisstufe Ü1 (bis Klosterreichen- Gute Wanderschuhe empfohlen, Einkehr am Ende der Wanderung bach), Ü2 (bis Baiersbronn und Freudenstadt Hbf) bzw. Ü3 (bis Eutingen i. Gäu). Die KVV Tageskarte „RegioX“ (für 1 Person) bzw. „RegioX plus“ (bis 5 Per- geplant. sonen) gilt auch im Landkreis Freudenstadt auf allen Bahn- und Buslinien. Länge 13 km, 300 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit 3,5 Std. Der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt (VFG) gilt auf der Abfahrt S 41 Karlsruhe Marktplatz 10:06 Uhr Murgtalbahn bis Forbach. Für Fahrten von Freudenstadt oder Baiersbronn ins Ankunft S 41 Bischweier 10:44 Uhr untere Murgtal wird die Tageskarte „RegioX“ bzw. „RegioX plus“ empfohlen. Rückfahrt S 41 Gaggenau Bahnhof 16:08 Uhr Die mit (E) gekennzeichneten Züge sind Eilzüge. Diese halten zwischen Karls- Abfahrt S 41 Freudenstadt Stadt 09:03 Uhr ruhe und Freudenstadt Hbf nur in Rastatt, Gaggenau Bahnhof, Gernsbach Ankunft S 41 Bischweier 10:13 Uhr Bahnhof, Weisenbach, Forbach Bahnhof, Schönmünzach, Baiersbronn Bahnhof, Rückfahrt S 31 (E) Gaggenau Bahnhof 16:38 Uhr Freudenstadt Stadtbahnhof und Freudenstadt Schulzentrum/Panoramabad.

Auskünfte über Fahrpläne, Tarifangebote und Informationen zu den Wande- rungen beim KVV Servicetelefon 0721 6107-5885 oder unter www.kvv.de

Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt (VGF),Telefon 07443 247-340 oder unter www.vgf-info.de

Informationen zum Schwarzwaldverein, Bezirk Murgtal und seinen Ange- boten unter Telefon 07228 1558 (Bezirkswanderwartin Dorothea Rozek) oder unter www.schwarzwaldverein-murgtal.de

Informationen zum Schwarzwaldverein, Bezirk Kniebis und seinen Ange- boten unter Telefon 07447 1291 (Hauptfachwart Wandern Gunter Schön) oder unter www.schwarzwaldverein-bezirk-kniebis.de

Informationen zum Schwarzwaldverein, Bezirk Albtal und seinen Ange- boten unter Telefon 0721 594861 (Bezirksvorsitzender Hans Ulrich Graf) oder unter www.swv-bezirk-albtal.de

Fahrplan- und Programmänderungen vorbehalten.

22 www.kvv.de Stadtbahn-Wandern 23