Informationen Mit der Stadtbahn zu 27 Wanderungen von April bis Oktober 2010 KVV Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Tullastraße 71, 76131 Karlsruhe www.kvv.de,
[email protected] Telefax 0721 6107-5889 KVV Service-Telefon: 0721 6107-5885 Stadtbahn-Wandern Landesweite Fahrplanauskunft: 01805 779966 Geführte Wandertouren für KVV Fahrgäste. (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Ein Angebot des Schwarzwaldvereins, Bezirke Murgtal, Kniebis ggf. abweichende Tarife aus dem Mobilfunknetz) und Albtal, sowie des Karlsruher Verkehrsverbundes. KVV Kundenzentren Karlsruhe Weinbrennerhaus am Marktplatz Hauptbahnhof Ettlingen Bahnhof Ettlingen Stadt Rastatt VERA, Herrenstraße 15 Bruchsal Stadtbusbüro, Bahnhofstraße 1 Baden-Baden BBL, Beuerner Straße 25 BürgerBüro im Rathaus, Jesuitenplatz Auskünfte erhalten Sie auch bei den Bahnhöfen und den Verkaufsstellen vor Ort. Wandern mit dem KVV und dem Schwarzwaldverein Der Schwarzwaldverein e.V. Der Schwarzwaldverein ist der zweitgrößte Wanderverband Deutschlands. Er engagiert sich seit fast über 150 Jahren dafür, dass die schönen Natur-, Kultur- und Erholungslandschaften des Schwarzwaldes und der angrenzenden Gebiete erhalten bleiben. Dazu zählt auch die Sicherung und Pflege gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Der Verband zählt 75.000 Mitglieder in 239 selb- ständigen Ortsgruppen. Wanderwegenetz mit moderner Beschilderung Das Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins ist gigantisch: Auf 23.000 km Länge (mehr als die Hälfte des Erdumfangs) können Wanderer den Schwarzwald entdecken. Fernwanderwege erschließen den Schwarzwald mit seinen Höhen und Tälern, dabei sind Einzeletappen oder Mehrtagestouren möglich. Es gibt auch viele kürzere, regionale Wanderwege, welche die Schönheiten der Natur aufzeigen. Das Wegebeschilderungskonzept ist das moderns- te in Deutschland. Die gelbe Raute und die zielgerichteten Weg- weiser begleiten den Wanderer zuverlässig und sicher ans Ziel. Die geführten Touren Neben den vielen Wanderrouten gibt es beim Schwarzwaldverein auch geführte Touren.