Traumradtouren 200In Baden-Württemberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Mit FABI in Die Zukunft
Forum www.pro-bahn.ch Pro Bahn Schweiz • Pro Rail Suisse • Pro Rail Svizzera Info Interessenvertretung der Kundinnen und Kunden des öffentlichen Verkehrs 1/13 Bild: BLS Mit FABI in die Zukunft Weichenstellung für den öffentlichen Verkehr: VCS-Initiative und Gegenvorschlag Blick über die Grenze: Breisgau, Mulhouse, Belgien, Italien Schwerpunkt „FABI – Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur“ ab Seite 3 Schwerpunkt 2/2011 InfoForum 1 Editorial Inhalt Schwerpunkt FABI FABI entwickelt sich positiv ..............................3 Ostschweiz lobbyiert für Y-Variante .................4 Daten und Fakten zu FABI ...............................5 VCS hält öV-Initiative für besser ......................6 LITRA ist für den Gegenvorschlag ....................7 Aktuell Kurt Schreiber Schweiz: Die öV-Karte kommt .........................8 Präsident Zürich–München: Das ewige Trauerspiel ..........9 Pro Bahn Schweiz Jubiläum: 100 Jahre Lötschbergbahn ....... 10-11 In Frankreich rollt bald der Billig-TGV .............12 Die neuen WC-Welten der SBB .....................13 Blick über die Grenze Unschöne Nebengeräusche ÖV-Region Breisgau ................................. 14-15 Auch die nationalrätliche Verkehrskommission befürwortet mehrheitlich die erste Aus- Mit Tram und Bahn in Belgien .................. 16-17 D bauetappe der Vorlage „Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur“ (FABI) von 6,4 Das Eisenbahnmuseum von Mulhouse .........18 Milliarden Franken. Damit folgt sie den Vorgaben des Ständerats – es wird also in beiden Hochgeschwindigkeitskonkurrenz in Italien ...19 Parlamentskammern am gleichen Strick und erst noch in die richtige Richtung gezogen. Unschön ist der Aufschrei von Economiesuisse und Gewerbeverband, die beide nicht Pro Bahn intern wollen, dass das Bahnnetz effizient ausgebaut wird. Es sei zu teuer. Wie bitte war das mit der von beiden Organisationen befürworteten Unternehmenssteuerreform? Eigentlich Hans Schärer scheidet als für KMU vorgesehen, aber in erster Linie von Grossunternehmungen ausgenutzt, hat Präsident der Region Ostschweiz aus ...... -
Youtube Videos Cab Rides Strassenbahnen/Tramways in Deutschland/Germany Stand:31.12.2020/Status:31.12.2020 Augsburg
YOUTUBE VIDEOS CAB RIDES STRASSENBAHNEN/TRAMWAYS IN DEUTSCHLAND/GERMANY STAND:31.12.2020/STATUS:31.12.2020 AUGSBURG: LINE 1:LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 12.04.2011 https://www.youtube.com/watch?v=g7eqXnRIey4 GÖGGINGEN-LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 23:04 esbek2 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=X1SfRiOz_u4 LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 31:10 (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) WorldOfTransit 27.05.2016 https://www.youtube.com/watch?v=4JeDUwVu1rQ GÖGGINGEN-KÖNIGSPLATZ-MORITZPLATZ- DEPOT 22:53 21.09.2014 https://www.youtube.com/watch?v=qbIIg8r0okI AUGSBURG NORD-KÖNIGSPLATZ-GÖGGINGEN 01:03:10 Reiner Benkert 08.01.2015 https://www.youtube.com/watch?v=tyNKAozjSKI LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-CURTIUSSTRASSE 02:28 RRV LINE 2:AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD 26.12.2014 https://www.youtube.com/watch?v=W3di8ga1lZE AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 31:33 esbek2 21.06.2019 https://www.youtube.com/watch?v=ILXRyG9iSoQ OBERHAUSEN-HAUNSTETTEN NORD 32:50 Reiner Benkert 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=__DFdZv7atk MORITZPLATZ-AUGSBURG WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:43 PatrickS1968 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=kbt0DIqvwdA AUGSBURG WEST-MORITZPLATZ (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:52 PatrickS1968 1 LINE 3:STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=6fnPJ_W5o5s STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 33:58 WorldOfTransit 08.04.2018 https://www.youtube.com/watch?v=l1zduTC5_kk HAUNSTETTEN-LECHHAUSEN -
Freizeit Gemeinsam Erleben
Freizeit gemeinsam erleben Wege zur Inklusion im Freizeitbereich Mit Ben, der Dich durch diesen Ordner führt. Dieser Ordner gehört: Sehr geehrte Eltern, liebe Leserinnen und Leser: „Komm, mach mit – bei Sport und Spiel!“ Vorworte Bei Sport, Spiel und Begegnung können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemein- sam Freude erleben und gemeinschaftliche Erfah- rungen machen. Dieser Ordner soll Sie beziehungsweise Ihren Sohn oder Ihre Tochter dabei unterstützen, wohnortnahe Freizeitangebote zu finden und dort neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Leitfaden soll ein Weg zu einem pas- senden Freizeitangebot für Ihre Kinder aufgezeigt werden. Sie finden auch Hinweise zur Unterstüt- zung und Begleitung. Alle Menschen mit Behinderungen gehören gleich- berechtigt in die Mitte unserer Gesellschaft. Dies gilt für mich erst recht für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung. „Alle sind gleich - alle sind verschieden und keiner bleibt ausgeschlossen“ (Ines Boban/Andreas Hinz). Dies in unserer Gesell- schaft zu erreichen, ist ein vorrangiges und dauerhaftes Ziel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps! Heinz Seiffert Landrat Seite 3 Seite 4 Hallo, liebe Schülerin! Hallo, lieber Schüler! Vorworte Du gehst an eine Schule in Ulm oder in Ehingen. Du bist jeden Tag sehr lange an der Schule. Du hast auch Freizeit. Freizeit ist wichtig. In der Zeit kannst Du machen, was Dir Spaß macht. Mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Leute kennen zu lernen ist manchmal schwer. Deshalb haben wir vom Alb-Donau-Kreis den Ordner für Dich gemacht. Der Ordner hilft Dir dabei, Leute kennen zu lernen. Mit ihnen kannst Du in Deiner Freizeit zusammen sein. -
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Freiburg Zum Fraunhofer IWM, Wöhlerstraße 11
www.iwm.fraunhofer.de Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof Freiburg zum Fraunhofer IWM, Wöhlerstraße 11 Abfahrt Der zentrale Omnibusbahnhof ZOB (Buslinien 7200, 7206, 7209, 200) befindet sich direkt neben dem Freiburger Hauptbahnhof in südlicher Richtung bzw. auf der rechten Seite beim Hinausgehen aus dem Haupteingang. Die Haltestelle »Hbf (Stadtbahn)« für die Straßenbahnen 4 und 5 befindet sich auf der Brücke über den Zuggleisen und dem ZOB. Von dort fahren Sie mit unterschiedlichen Buslinien der SBG oder mit den Straßenbahnen und Bussen der VAG bis zur Haltestelle »Stübeweg« oder »Wöhlerstraße« (vgl. Plan auf den folgenden Seiten). Verbindungen von anderen Orten zum Fraunhofer IWM finden Sie über den folgenden Weblink: www.efa-bw.de Startort: bitte eingeben Zielort: Freiburg im Breisgau, Haltestelle »Stübeweg« oder Adresse »Wöhlerstraße 11« Taxi: 0761 55 55 55 oder www.taxi-freiburg.de Umstieg Falls Sie mit der Breisgau-S-Bahn bis zum Bahnhof »Freiburg Messe/Universität« fahren und von dort zur Bushaltestelle »Technische Fakultät« umsteigen: Wenden Sie sich nach dem Aussteigen nach rechts, gehen Sie den kleinen Weg bis zur Berliner Allee vor und überqueren Sie diese. Dort finden Sie die genannte Bushaltestelle (ca. 3 min Fußweg). Ankunft Ab »Stübeweg« sind es noch 10-15 Minuten zu Fuß: Zunächst ca. 50m in die Richtung zurückgehen, aus der Sie gekommen sind. Dann rechts in die die Robert-Bunsen-Straße einbiegen und fast bis zu ihrem Ende gehen: am »TÜV« (auf der linken Seite) vorbei und am »VITA Naturmarkt« (auf der rechten Seite). Kurz danach biegen Sie rechts in die Wöhlerstraße ein. Der Haupteingang des Instituts, Wöhlerstraße 11, befindet sich nach etwa 200 Metern auf der linken Straßenseite in der Kurve. -
Linienbündel Neckargemünd (12/2016)
www.vrn.de www.vrn.de Unter 1000 Verbindungen schnell die richtige finden. VRN Fahrplan-App Die praktische App fürs Smartphone. Gratis für IOS, Android und Windows Phone. Fahrplanübersicht Busverkehr Neckargmünd Linien 735 – 737, 743, 744, 746, 748 und 752 –755 Ruftaxi 7940, 7949, 7950 und 8911 – 8913 gültig ab 11.12.2016 Einfach ankommen. www.vrn.de Unter 1000 Verbindungen schnell die richtige finden. VRN Fahrplan-App Die praktische App fürs Smartphone. Gratis für IOS, Android und Windows Phone. Einfach ankommen. Tarif 1/2017 www.vrn.de Wie klein die Welt ist – mit unseren schnellen Verbindungen. Die Tages-Karte für eine bis fünf Personen schon ab 6,50 Euro Einfach ankommen. Liniennetzplan Neckargemünd und Umgebung Legende 12/2016 | Stand: Haltestelle -Bahn Haltestelle nur in eine Richtung Umsteigemöglichkeiten Endstation Liniennummer Einzelfahrten Liniennetzplan_neckargemünd_broschur_RZ.indd 1 13.09.2016 11:36:43 Inhalt Vorwort 4 VRN-Verbundtarif 8 Fahrpläne 12 Linie 735 12 Linie 736 27 Linie 737 28 Linie 743 32 Linie 744 36 Linie 746 37 Linie 748 38 Linie 752 40 Linie 753 44 Linie 754 50 Linie 755 62 Linie 817 71 Ruftaxi 7940 72 Ruftaxi 7949 74 Ruftaxi 7950 76 Ruftaxi 8911 80 Ruftaxi 8912 82 Ruftaxi 8913 86 Impressum 88 3 Vorwort des VRN Sehr geehrte Fahrgäste, Ab dem 11. Dezember 2016 wird das Linienbündel Neckargemünd Linie 754 – Stündlich von Wiesenbach und der Brunnenregion weiterhin vom bisherigen Unternehmen Rhein-Neckar-Bus betrieben. nach Neckargemünd Rhein-Neckar-Bus hat die vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) Auf der Linie 754 wurden bestehende Taktlücken geschlossen. Es im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises, der Stadt Heidelberg und als existiert ab Dezember für die Fahrgäste eine tagesdurchgängige, lokale Nahverkehrsgesellschaft des Kreises Bergstraße durchgeführte stündliche Anbindung von und nach Neckargemünd mit passenden europaweite wettbewerbliche Vergabe für sich entschieden und S-Bahn-Anschlüssen aus Heidelberg mit den Linien S1/2. -
Folgende Stores Sind Auch Weiterhin Für Euch Geöffnet!
FOLGENDE STORES SIND AUCH WEITERHIN FÜR EUCH GEÖFFNET! ASCHAFFENBURG: Mo bis So 10:00 - 18:00 Uhr AUGSBURG: Mo bis Sa 10:00 - 20:00 Uhr So 11:00 - 20:00 Uhr BERLIN BAHNHOF ALEXANDERPLATZ: Mo bis Fr 6:00 - 24:00 Uhr Sa und So 7:00 - 24:00 Uhr BERLIN BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE: Mo bis Fr 7:00 - 21:00 Uhr Sa und So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN BRANDENBURGER TOR: Mo bis So 10:00 - 20:00 Uhr BERLIN GESUNDBRUNNEN CENTER: Mo bis Sa 9:00 - 21:00 Uhr BERLIN HAUPTBAHNHOF 1: Mo bis So 9:00 - 20:00 Uhr BERLIN HAUPTBAHNHOF 2: Mo bis So 10:00 - 18:00 Uhr BERLIN HERMANNPLATZ: Mo bis Sa 9:00 - 20:00 Uhr So 10:00 - 18:00 Uhr BERLIN KAISERDAMM: Mo bis Fr 9:00 - 21:00 Uhr Sa und So 10:00 - 21:00 Uhr BERLIN OSTBAHNHOF: Mo bis Sa 7:00 - 21:00 Uhr Sa und So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN RATHAUSPASSAGEN: Mo bis So 10:00 - 20:00 Uhr BERLIN RING CENTER: Mo bis Sa 9:00 20:00 Uhr So 10:00 - 18:00 Uhr BERLIN SONY CENTER: Mo bis Fr 8:00 - 22:00 Uhr Sa und So 9:00 - 22:00 Uhr BERLIN BAHNHOF SPANDAU: Mo bis Fr 6:00 - 21:00 Uhr Sa und So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN ZOOM STORE: Mo bis So 8:00 - 22:00 Uhr BOCHUM RUHRPARK: Mo bis Do 10:00 - 18:00 Uhr Fr bis Sa 10:00 - 19:00 Uhr DARMSTADT HAUPTBAHNHOF: Mo bis So 10:00 - 18:00 Uhr DORTMUND HAUPTBAHNHOF: Mo bis Fr 8:00 - 19:00 Uhr Sa 9:00 - 19:00 Uhr So 10:00 - 19:00 Uhr DÜSSELDORF HAUPTBAHNHOF: Mo bis Sa 7:00 - 22:00 Uhr ESSEN HAUPTBAHNHOF: Mo bis So 8:00 - 20:00 Uhr FRANKFURT HAUPTBAHNHOF: Mo bis So 6:00 - 22:00 Uhr FRANKFURT MY ZEIL: Mo bis So 10:00 - 20:00 Uhr FRANKFURT ZEIL: Mo bis Sa 9:30 - 21:00 Uhr So 10:00 - 18:00 Uhr HAMBURG EUROPAPASSAGE: -
Und Integrationsbeauftragte Im ADK (Stand Juni 2020)
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Nora Damiche 07344/966978 [email protected] Blaubeuren Blaubeuren Webergasse 6, 89143 Blaubeuren Frau Ursula Gerich 07344/966964 [email protected] Beimerstetten, Blaustein Blaustein, Marktplatz 2, 89134 Blaustein Herr Johannes Kasper 07304/802227 [email protected] Dornstadt Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Dolores Bayer 07305/967632 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] Hüttisheim, 07346/960316 GVV Kirchberg-Weihungstal Schnürpflingen, Gemeinde Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig Frau Svenja Schidel [email protected] 0162/2099487 Staig 07333/8585 Laichingen, [email protected] GVV Laichinger-Alb Bahnhofstraße -
Fribourg Program
SocNet 98 - International Week 23.4.- 27.4.2012 Catholic University of applied sciences Freiburg im Breisgau, Germany Transnational Aspects of Social Work In the international week we will be looking at social problems of international scope – e.g. refugees, migration women trafficking etc. But we will also look at selected problems in social work where migrants are affected – and we will look at them in a transnational perspective. Howe are questions like domestic violence, child protection etc. dealt with in other countries? Organisational Aspects: Costs : 110,- Euro for Hostel, breakfast, public transport to visits, 5 warm meals, Black Forest Trip (this price goes for the first 30 applications, for further students later it will be ca. 135,- ) Please note: Accomodation will be at Black Forest Hostel for 30 students, the hostel is near to the town center and ca. 20 min. walk to the Katholische Hochschule. The dormitories are for 8-11 persons, sleeping bags are needed. There is a good kitchen at the hostel, breakfast will be at the hostel, self made but we will buy the provisions, so everything will be there. Accomodation for more students is available at the Margarete Ruckmich House and will cost more but is in double or single rooms) How to get to Freiburg :Freiburg Hauptbahnhof by train or by bus , nearest airports: Basel/Mulhouse - 1 hour, (easyjet), Karlsruhe/Baden – 1,5 hour (ryan air), Stuttgart, ca. 2,5 hous, (German Wings), Frankfurt International airport ca 2 hours Application and information: Prof. Dr. Nausikaa Schirilla Nausikaa.schirilla@kh- -
Heppenheim Gültig Ab 09.12.2018 Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim
www.vrn.de Fahrplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim gültig ab 09.12.2018 Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim Heppenheim - Lampertheim Heppenheim - Lorsch - Bürstadt Heppenheim - Fürth - Grasellenbach Heppenheim - Bensheim - Zwingenberg - Alsbach Bahnhof - Gunderslache - Nordstadt - Bahnhof Bahnhof – Graben - Kreis- krankenhaus – Weststadt Heppenheim - Erbach - Juhöhe Heppenheim - Laudenbach - Ober-Laudenbach Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach Heppenheim - Rimbach - Fürth 6967 Heppenheim – Kirschhausen – Sonderbach Stand: 12/2018 | Stand: 6986 Heppenheim - Erbach 6987 Heppenheim - Lau- denbach – Ober-Laudenbach 6991 Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach 6968 Heppenheim - Mit- tershausen – Scheuerberg Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Bahn Endstation Umsteigemöglichkeiten Schulverkehr Liniennummer Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim Heppenheim - Lampertheim Heppenheim - Lorsch - Bürstadt Heppenheim - Fürth - Grasellenbach Heppenheim - Bensheim - Zwingenberg - Alsbach Bahnhof - Gunderslache - Nordstadt - Bahnhof Bahnhof – Graben - Kreis- krankenhaus – Weststadt Heppenheim - Erbach - Juhöhe Heppenheim - Laudenbach - Ober-Laudenbach Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach Heppenheim - Rimbach - Fürth 6967 Heppenheim – Kirschhausen – Sonderbach Stand: 12/2018 | Stand: 6986 Heppenheim - Erbach 6987 Heppenheim - Lau- denbach – Ober-Laudenbach 6991 Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach 6968 Heppenheim - Mit- tershausen – Scheuerberg Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Bahn Endstation Umsteigemöglichkeiten -
Kaiser-Joseph-Straße 284, 79098 Freiburg, Telefon: +49 761 21808-0
Wir sind leicht zu finden. Anreise mit dem PKW Die Freiburger Innenstadt ist Umweltzone (Plakettenpflicht). Von der A5 kommend: Bitte nehmen Sie auf der Autobahn A5 die Ausfahrt 62 „Freiburg Mitte“ in Richtung „Freiburg/Titisee-Neustadt“. An der 2. Ampel biegen Sie links ab und fahren über die Brücke in Richtung Innenstadt. Unmittelbar nach der Brücke biegen Sie sofort wieder links ab und fahren nach ca. 20m in die erste Tiefgarageneinfahrt (Schreiberstraße 4) auf der rechten Seite. Bitte klingeln Sie an der Einfahrt; wir öffnen Ihnen dann die Garage. Von der B31 aus dem Schwarzwald kommend: Nachdem Sie den Schützenallee-Tunnel in Richtung Zubringer-Mitte verlassen haben, biegen Sie bitte nach ca. 1 km unmittelbar nach der dritten großen Kreuzung an der zweiten Autobrücke über die Dreisam rechts in die Kaiser-Joseph-Straße ab. Unsere Kanzlei befindet sich in dem vor Ihnen liegenden Eckhaus mit der Aufschrift „Friedrich Graf von Westphalen“. Den Eingang zu unseren Tiefgaragenstellplätzen in der Schreiberstraße 4 finden Sie, wenn Sie direkt nach der Brücke nach links biegen; nach ca. 20 m führt rechts eine Einfahrt hinunter zur Tiefgarage. Wenn Sie einfahren möchten, klingeln Sie bitte. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Freiburger Hauptbahnhof benötigen Sie zu Fuß ca. 15 Minuten und mit dem Taxi ca. 5 - 10 Minuten bis zu unserem Büro. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie ab der Straßenbahnhaltestelle auf der Brücke über den Gleisen mit Linie 3 in Richtung „Vauban“ oder Linie 5 in Richtung „Rieselfeld“ bis zur Haltestelle „Holzmarkt“ (Fahrzeit ca. 6 Minuten). Folgen Sie den Straßenbahngleisen in Fahrtrichtung ca. 100m bis zur nächsten Kreuzung. -
Stadtfuehrer Schelklingen
Franz Rothenbacher Schelklingen: Ein Führer durch Stadt, Kloster Urspring, Burgen und Teilgemeinden © Franz Rothenbacher, Mannheim, 2006. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2 Vorwort Bislang existiert kein historischer Führer durch die Stadt Schelklingen. Diese Lücke soll die vorliegende Schrift füllen. Im Jahre 1909 veröffentlichte der Blaubeurer Seminarlehrer Hans Lehmann seine „Heimatkunde für den Oberamtsbezirk Blaubeuren und seine Umgebung“. Diese Schrift kann als erster „Reiseführer“ oder Touristenguide auch für Schelklingen gelten. Die Stadtverwaltung Schelklingen gab im Jahre 2001 eine Broschüre über den aktuellen Zustand der Stadt heraus, welche auch die Geschichte berührt: „Unsere Stadt Schelklingen – liebenswert und aufgeschlossen – am Rand der Schwäbischen Alb“ (WEKA 2001). Winfried Hanold verfasste ein Faltblatt mit Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern Schelklingens, welches im Stadtmuseum ausliegt. Die vorliegende Schrift verfolgt einen etwas anderen Zweck: sie möchte dem Besucher, sei er nun Wanderer, Fahrradtourist oder ehemaliger Schelklinger, welcher seine Heimatstadt wieder einmal besuchen möchte, eine aktuelle Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Schelklingen -
2020-05-13 PFB RNV Kapazitätserweiterung Mannheim
Planfeststellungsbeschluss Neuordnung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof Karlsruhe, den 13.05.2020 Az.: 17-3871.1-MVV/53 Planfeststellungsbeschluss „Neuord- Az.: 17-3871.1-MVV/53 nung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof“ Inhaltsverzeichnis Seite A Verfügender Teil 8 I. Feststellung des Plans 8 II. Andere öffentlich-rechtliche Gestattungen 14 III. Nebenbestimmungen 14 1. Straßenbahntechnik 14 2. Naturschutz und Landschaftspflege 14 3. Immissionsschutz 16 3.1 Allgemeines 16 3.2 Baulärm 17 3.3 Betriebslärm / Straßenverkehrslärm 19 3.4 Erschütterungen 21 3.5 Luft 21 3.6 Elektromagnetische Verträglichkeit 21 4. Wasser und Boden 22 5. Leitungsträger 23 6. Sicherheit 24 7. Denkmalschutz / Denkmalpflege 25 8. Vorbehalte 25 IV. Zusagen 25 1. Barrierefreiheit 26 2. Stadt Mannheim 27 2.1 Feuerwehr 27 2.2 Fachbereich Stadtplanung 27 2.3 Fachbereich Tiefbau 28 3. Wegweiser und Beschilderung 29 4. Entwässerung 29 5. Deutsche Bahn AG – DB Immobilien, Region Südwest, Karlsruhe und DB Netz AG 29 6. Leitungsträger 30 6.1 MVV Netze GmbH 30 Regierungspräsidium Karlsruhe Seite 2 Planfeststellungsbeschluss „Neuord- Az.: 17-3871.1-MVV/53 nung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof“ 6.2 Deutsche Telekom Technik GmbH 30 6.3 Pfalzkom Manet GmbH 30 6.4 Vodafone Kabel Deutschland GmbH 31 6.5 1&1 Versatel Deutschland GmbH 31 6.6 DB Kommunikationstechnik GmbH 31 V. Hinweis 31 VI. Entscheidung über Einwendungen und Anträge 32 VII. Gebührenentscheidung 32 B Begründender Teil 33 I. Sachverhalt