MITTEILUNGSBLATT DER REFORMIERTEN KIRCHGEMEINDEN DES SENSEBEZIRKS AUF DEM WEG … DEM AUF

Nr. 12 Dez. 19 Impressum Inhaltsverzeichnis

Monatliches Mitteilungsblatt der Editorial 3 fünf reformierten Kirchgemeinden Kirchgemeinde Bösingen 4 des Sensebezirks. Kirchgemeinde Düdingen 7 WEMF beglaubigte Auflage: 4950 Kirchgemeinde Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf 10 Verteilt an alle reformierten Haushalte Kirchgemeinde St. Antoni 14 des Sensebezirks. Kirchgemeinde Weissenstein / 17 Kultur aus der Region 20 Kantonalkirche 21 Redaktoren Seniorenferien 22 Chronik 23 Bösingen Michael Roth Adressen Pfarrämter und Sekretariate 24 Düdingen Rosmarie Krähenbühl Wünnewil- Flamatt-Ueberstorf Peter Wüthrich Die VerfasserInnen der Rubrik Gedanken St. Antoni Sandra Scheidegger auf dem Weg und Blickpunkt wählen ihr Weissenstein / Thema selbständig. Die von ihnen geäusserte Rechthalten Praxed Liechti Meinung muss sich nicht mit jener der Allgemeine Seiten Kurt Maurer Redaktionskommission decken.

Die Adressen der Redaktoren finden Sie auf Layout und Druck der letzten Seite. Für Beiträge, Artikel oder Inserate wenden Sie sich an die zuständige Sensia AG Kirchgemeinde. Bonnstrasse 22, 3186 Düdingen

Für die allgemeinen Seiten an Ref. Pfarramt, Sekretariat, 3175 Flamatt Redaktionsschluss E-Mail: [email protected] Jeweils am 10. des Vormonats

Titelbild Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Aus der Serie Impressionen Fotos von Therese Wiedmer-Sommer

2 Editorial

Meinen Frieden gebe ich euch …

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Seit einigen Jahren zieht es mich zum Jahresende immer wieder zu den Europäischen Jugendtreffen, welche die Brüder der Communauté von Taizé jedes Jahr in einer europäischen Stadt veranstalten. Aus aller Welt ströhmen während diesen Tagen tausende Jugendliche und junge Erwachsene in der jeweiligen Gaststadt – 2019 / 2020 in Wroclav / Breslau, im Süden Polens – zusammen. Jedes Jahr neu werden wir als fremde Pilgerschar von zahlreichen Gastfamilien, Kirchgemeinden und Pfarreien emp- fangen und aufgenommen. Die grosszügige Gastfreundschaft, die uns entgegengebracht wird, berührt mich immer wieder tief. Oftmals entsteht bereits nach kürzester Zeit, allen Sprach- und Kulturgrenzen zum Trotz, eine wudnerbare, tragende Gemeinschaft, aus der nicht selten sogar Freundschaften fürs Leben hervorgehen. Singend, betend und diskutierend begeben wir als Pilgerschar uns am Übergang zwischen den Jahren auf den sogenannten «Pilgerweg des Vertrauens». Besonders in diesen Tagen, da die politische Situa- tion auch in Europa schwieriger wird und das gegenseitige Vertrauen zwischen den Ländern abnimmt, ist es den Brüdern von Tazé ein grosses Anliegen, jungen Christinnen und Christen die Gelegenheit zu geben, selbst zu erfahren, dass es nach wie vor möglich ist, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Gemeinsam wollen wir auf Notstände in unserer Welt aufnerksam machen, uns für Frieden, Solidarität und Vertrauen unter allen Menschen einsetzen und die Gemeinschaft junger Christinnen und Christen in der ganzen Welt stärken. Dabei vertrauen wir auf die bedingungslose Liebe Gottes und lassen uns von seiner Zusage nach Frieden leiten, die uns die Bibel verheisst. Für mich ist es immer wieder sehr eindrücklich zu erleben, wie rücksichtsvoll, sorgfältig und liebevoll die Menschen bei solchen Treffen miteinander umgehen. Während diesen Tagen treffen so viele Men- schen mit verschiedensten religiösen, sozialen und politischen Hintergründen und damit auch unter- schiedlichste Ansichten, Haltungen und Meinungen aufeinander. Es versteht sich von selbst, dass dies manchmal schwierig ist. Es kommt vor, dass in Gruppen heftig diskutiert, argumentiert – manchmal auch gestritten wird. Trtotz mancher Meinungsverschiedenheiten hat aber der respektvolle, friedliche Umgang stets oberste Priorität. Immer wieder wird versucht, das Gegenüber mit dem Blick der Liebe zu sehen. Schliesslich verbindet uns am Ende mehr, als dass uns trennt. Zugegeben, wenn wir auf unsere Welt, unsere Gesellschaft schauen, fällt es oftmals schwer an Ver- trauen, Liebe und Frieden zu glauben. Schliesslich vergeht momentan kaum ein Tag, an dem wir nicht von Katastrophen, Leid, Krieg und Gewalt irgendwo auf der Welt vernehmen. Auch in unserer eigenen kleinen Welt, unserem Alltag, unseren Beziehungen erleben wir immer wieder schmerzhaft, wie anstrengend und schwierig es sein kann stets friedlich, vertrauensvoll und liebevoll mitenander umzugehen. Solche Erfahrungen wie jene von den Europäischen Jugendtreffen ermutigen mich jedoch, aller Un­gerechtigkeit, Not und Leid zum Trotz an die Liebe und an ein vertrauensvolles, firedliches Miteinan- der zu glauben. Sie ermutigen mich, auch im Alltag, immer wieder zu versuchen unsere Mitmenschen mit einem Blick der Liebe zu sehen. Sie ermuntert mich nicht hart zu werden und um jeden Preis an bestimmten Meinungen und Gewohnheiten festzuhalten, sondern offen zu werden für Neues und Ande- res; herzlich und vertrauensvoll auf Andere zuzugehen und mit ihnen ein Stück Weg zu teilen. Not, Leid, Krieg lassen sich dadurch zwar nicht verhindern. Vertrauen und Frieden unter den Menschen werden nicht einfach hergestellt. Aber ich glaube wir kommen damit dem Handeln und Verhalten von Jesus schon ziemlich nahe. Und wer weiss, vielleicht gelingt es uns so, allen Widerwährtigkeiten zum Trotz, etwas vom verheissenen Frieden Gottes schon hier und jetzt anbrechen zu lassen und sowohl unsere eigene, als auch die weite Welt ein wenig heller, strahlender und freundlicher zu machen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine vertrauensvolle, lichtvolle und friedliche Advents- und Festzeit!

Corina Wenger, Pfarrerin Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf

3 Bösingen Pfarramt Bösingen Tel. 031 747 04 60 Fendringenstrasse 2 3178 Bösingen Pfarrer: Michael Roth [email protected] Präsident: Andreas Nägelin Tel. 031 747 69 70 Internet: www.ref-kirche-boesingen.ch

Agenda Dezember

01.12. Gottesdienst Sonntag Familien-Gottesdienst zum 1. Advent 10.00 Uhr Musikalische Gestaltung: Seeland Singers Arche Weitere Angaben siehe S. 5. 15.12. Gottesdienst Sonntag Gottesdienst zum 3. Advent 10.00 Uhr Gestaltung: Michael Roth, Pfarrer Arche 15.12. Konzert Sonntag «We give praise» 17.00 Uhr Adventliches Konzert mit den Seeland Singers Arche Weitere Angaben auf Seite 6. 18.12. Andacht Mittwoch Innehalten am Feierabend 19.00 Uhr Weitere Angaben zu unserer monatlichen Arche ökumenischen Abendandacht siehe unten. 24.12. Gottesdienst Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl in ökumenischer 14.30 Uhr Offenheit im Pflegeheim Bachtela Bachtela Gestaltung: Michael Roth, Pfarrer 24.12. Gottesdienst Dienstag Gottesdienst für die ganze Familie zum Heiligen Abend 17.00 Uhr Gestaltung: Lektorengruppe und Michael Roth, Pfarrer Arche 25.12. Gottesdienst Mittwoch Gottesdienst mit Abendmahl (Wein und Traubensaft) 10.00 Uhr zum Weihnachtsmorgen Arche Musik: Tom Gisler und Gesangsbegleitung Gestaltung: Michael Roth, Pfarrer 31.12. Gottesdienst Dienstag Besinnlicher Gottesdienst zum Jahresende 17.00 Uhr Gestaltung: Michael Roth, Pfarrer Arche

Gottesdienste im Pflegeheim Bachtela

Wie gewohnt in ökumeni- 11. Dezember, 10.30 Uhr scher Verbundenheit, offen Katholischer Gottesdienst für die ganze Bevölkerung. 24. Dezember, 14.30 Uhr

4 Bösingen

Seniorennachmittage Innehalten am Feierabend – Winter 2019 / 2020 ökumenische Abendandacht

Adventsfeier Mit Texten, Musik, Liedern, Stille und Gebet lassen wir für eine kurze Zeit unseren Alltag Reformiertes Zentrum Düdingen hinter uns. Beginn: 13.45 Uhr Nächster Termin: Mittwoch, 18.12.19, 19.00 Uhr in der Arche 1. Advent & Adventsfenster Am 1. Advent feiern wir auch in diesem Jahr Mailadressen wieder einen Familiengottesdienst – zusam- men mit Schülerinnen und Schülern der 5. / 6. Die Mailadressen @fr.ref.ch werden per Klasse mit ihrer Katechetin Barbara 31.12.19 abgestellt. Das bedeutet auch für uns Schellhammer. einige Änderungen. Hier nun die Mailadressen­ von Kirchgemeinderat und Verwaltung: Andreas Nägelin (KG-Präsident): NEU: [email protected] Christine Baumgartner (KG-Rätin): [email protected] Rolf Fankhauser (KG-Rat): [email protected] Sandra Fink (KG-Rätin): [email protected] Beat Vogt (KG-Rat): [email protected] Die Seeland Singers sind selbstverständlich auch wieder mit dabei. Katharina Ducrey (Sekretariat): NEU: [email protected] Das diesjährige Adventsfenster kann nach Michael Roth (Pfarrer): dem Gottesdienst am 01.12. (bis gegen NEU: [email protected] 12.00 Uhr) angesehen werden. Von aussen natürlich zu jeder Zeit …

Tanz als Meditation

Donnerstag, 5. Dezember 2019 20.00 – 22.00 Uhr in der Arche (Fendringenstrasse 2)

Kosten pro Person: CHF 20.–

Leitung: Ursula Kiener Musik- und Tanztherapeutin Foto Adventsfenster 2018 Telefon 031 747 8097

5 Feiern Sie Weihnachten mit uns! «Zäme sii u ässe» 25. Dezember 2019, Pflegeheim Bachtela, Bösingen ab 11.30 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Aula im Schulhaus Mittagessen: Beginn um 11.15 Uhr Bösingen Anmeldung im Pflegeheim Bachtela Wir laden alle Interessierten – Jung und Alt – Sekretariat: 031 740 41 00 herzlich ein, am Weihnachtstag ein paar Küche: 031 740 41 04 gemütliche Stunden in Gemeinschaft zu verbringen. Kosten: 10er Mahlzeitenbons CHF 140.00 Apéro ab 11.30 Uhr Es bedienen Sie freiwillige Helferinnen anschliessend Mittagessen aus Bösingen Kleiner Unkostenbeitrag erwünscht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte bis am 6. Dezember 2019 anmelden bei Heidi Heldstab & Daniel Wyder Esther Vogelsang, 079 668 32 61 oder Claudia Baeriswyl, 079 398 08 33 Organisiert durch den Vorstand des Vinzenz- vereins mit grosszügiger Unterstützung der Gemeinde Bösingen.

Leitung und Klavier : Bruno Wyss Schlagzeug: Alfred Jauner Bassgitarre: Thimothé Keller

WE GIVE PRAISE WE GIVE PRAISE Liebe Musikfreundinnen und -freunde Wir SEELAND SINGERS gestalten im kommenden Advent zum 24. Mal Bösingen - ref. Kirche «Arche» unsere Chorkonzerte. Nachdem wir in den vergangenen Jahren oft Sonntag, 15. Dezember 2019, 17.00 Uhr auch Ausflüge in andere Gesangsstile unternommen haben, bleiben wir heuer unserer Kernaufgabe treu: wir singen Gospels. Das ist ein weiter Begriff. Deshalb finden sich in unserem Programm sowohl alte Eintritt frei – Kollekte Spirituals - die traditionellen Gottesdienst-Gesänge der schwarzen Bevölkerung Nordamerikas – als auch moderne Gospels, etwa Lieder Nach dem Konzert gibt es gratis Gifferstee, Nüssli des weltbekannten Oslo Gospel Choir. Auch ein geistliches Lied der und Mandarinli. indigenen Urbevölkerung findet sich im Programm.

Freundlich laden ein: Wie bei uns üblich, wird das Konzert durch alte und neue

Die Kulturkommission Bösingen und die reformierte Weihnachtslieder abgeschlossen. Kirchgemeinde Wir würden uns freuen, wenn Sie bei dem einen oder anderen bekannten Lied uns unterstützen und tatkräftig mitsingen würden. Über Ihren Besuch an einem unserer Auftritte freuen wir uns sehr! Bis bald also, liebe Mithörende und Mitsingende!

6 Düdingen Reformiertes Pfarramt Hasliweg 4, 3186 Düdingen Pfarrerin: Sabine Handrick Tel. 026 493 35 85 [email protected] Sekretariat Tel. 026 493 55 85 Reservationen Mo – Fr 12.30 – 13.30 Uhr Jeannette Charmey Tel. 079 456 46 51 Präsident: Fritz Herren Tel. 026 493 31 60 Internet www.refdue.ch

Agenda Dezember

27.11. Kirchgemeinde- Mittwoch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. versammlung 20.00 Uhr

29.11. Kultur Freitag Ferruccio Cainero, «Tic Tac», Erzählkunst in der Kirche 20.00 Uhr Abendkasse CHF 25.00

01.12. Advents­ Sonntag Predigt und Liturgie von Sabine Handrick gottesdienst 10.00 Uhr

04.12. Kinderkirche Mittwoch «Adventsgärtli», Schatzkiste, für Kinder von 4 – 8 Jahren 14.00 Uhr «Adventsworkshop» für SchülerInnen ab der 5 H

08.12. Senioren­ Sonntag in der Reformierten Kirche Düdingen, adventsfeier 13.45 Uhr Mitwirkung Singkreis

10.12. Adventsfenster Dienstag Adventsanlass für Kinder und Familien 18.00 Uhr

10.12. Offenes Singen Dienstag Offenes Adventssingen mit dem Singkreis und 20.00 Uhr dem ­Flötenensemble Nero Rosso

22.12. Familien­ Sonntag Krippenspiel aufgeführt von Kindern aus unserer gottesdienst 17.00 Uhr Kirchgemeinde

24.12. Christnachtfeier Dienstag Festlicher Gottesdienst zum Heiligabend, 22.30 Uhr Predigt und Liturgie von Sabine Handrick

25.12. Gottesdienst Mittwoch mit Abendmahl zum Weihnachtsfest, Predigt und 10.00 Uhr ­Liturgie von Sabine Handrick, Mitwirkung Singkreis

26.12. Weihnachts­ Donnerstag mit Abendmahl in der Spitalkapelle , Predigt und gottesdienst 10.00 Uhr Liturgie von E. von Känel, Orgel: Sabine Kolly

31.12. Silvester­ Dienstag Besinnung zum Jahreswechsel mit Sabine Handrick, andacht 16.30 Uhr Musik: Gerald Handrick, Pflegeheim Wolfacker

01.01. Neujahrs­ Mittwoch Predigt und Liturgie von Sabine Handrick, wir stossen andacht 17.00 Uhr anschliessend gemeinsam aufs Neue Jahr an

7 Düdingen

ADVENTS Workshop Anschliessend gibt es ein gemütliches Bei- für Klein und Gross sammensein für alle bei Züpfe und Tee. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Dienstag, 10. Dezember 2019, 20.00 Uhr

Das Hemd des Glücklichen (frei nach Leo Tolstoi)

Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Krippenspiel.

Zur Vorbereitung des Adventsfenster vom Dienstag 10. Dezember 18.00 Uhr

Mittwoch 4. Dezember 14.00 – 16.00 Uhr:

• Adventsgärtli für die Jüngsten in der Kirche • Workshop für die Schüler ab 5H im Haslisaal

ADVENTSFENSTER

Auch dieses Jahr werden Schülerinnen und Schüler unser Reformiertes Zentrum wie- derum mit einem schönen Adventsfenster Wir freuen uns, Sie am Sonntag, den schmücken. Dieses wollen wir am Dienstag, 22. Dezember 2019 um 17.00 Uhr in der 10. Dezember eröffnen: reformierten Kirche begrüssen zu dürfen.

18.00 Uhr: Bräteln am Feuer, Äpfel sind Wie kann ein König von seiner Schwermut vorhanden, Würste und Brot bitte erlöst werden? Entdecken Sie mit uns, was es ­selber bringen. mit dem Hemd des Glücklichen auf sich hat 18.30 Uhr: Eröffnung des Adventsfensters und wo es zu finden ist. mit Liedern und einer Geschichte 19.00 Uhr: Tee und Weihnachtsguezli Das Krippenspielteam

Offenes Singen im Advent Forum für das Alter

Der Singkreis Düdingen lädt wiederum zum Montag, 2. Dezember 2019, 14.00 Uhr bereits Tradition gewordenen Offenen Singen Begegnungszentrum im Advent ein. Der Nikolaus kommt! Zusammen wollen wir bekannte und weniger­ bekannte Lieder einüben und singen und Donnerstag, 19. Dezember 2019, 14.00 Uhr weihnachtlichen Texten lauschen. Begegnungszentrum Das Flötenensemble Nero Rosso wird uns Weihnachtsfeier für alleinstehende Seniorin- dabei begleiten. nen und Senioren

8 Düdingen

Riesiger Erfolg Nachdem in den Kantonen Aargau und Bern für die Aktion Weihnachtspäckli in den letzten Jahren positive Erfahrungen gemacht wurden, werden sich nun auch die Freiburger reformierten Kirchgemeinden und katholischen Pfarreien beteiligen.

Am Freitag, 5. Juni 2020 öffnen sie ihre Türen und sind für alle da – für Gläubige, Andersgläu- bige, Zweifler, Ungläubige, Kunstinteressierte und Musikfreundinnen, Jung und Alt, Nacht- aktive und Stillesuchende. Es ist eine Chance, Kirche mal ganz anders und aus ungewohn- tem Blickwinkel zu erleben. Den biblischen Rat «Vergesst nicht, gastfrei zu sein. Durch ihre Gastfreundlichkeit haben einige, ohne Die über 40 äusserst aktiven Strickerinnen, es zu wissen, Engel bei sich aufgenommen.» die grossen Kollekteneingänge und der fan- (Hebr.13,2) möchten wir in der reformierten tastische Einsatz der Schüler und Schülerin- Kirchgemeinde Düdingen gern beherzigen. nen, unterstützt durch die Kindergärtler haben dieses grossartige Resultat ermöglicht: Über 250 Kinderpäckli und 13 Pakete für Erwach- sene wurden am 13. November von der Ost- mission abgeholt und in die Zentralstelle in Worb gebracht. Anfangs Dezember gehen die Päckli dann zusammen mit Tausenden ande- ren auf die grosse Reise in den kalten Osten, wo sie viel Freude bereiten werden. Ganz herzlichen Dank an alle, die auf irgend eine Weise mitgeholfen haben! Annemarie Herren Und da die Sehnsucht nach Frieden in den Her- zen aller Menschen wohnt, wollen wir als fried- Friedenstauben liche Vision des Miteinanders einen Schwarm für die Lange Nacht der Kirchen aus 1265 Friedenstauben installieren ­ – für jede Person unserer Kirchgemeinde eine. Eine Friedenstaube aus Papier zu falten, ist leicht Seit 20 Jahren besticht der schlichte Kirchen- zu lernen. Machst Du mit? Machen Sie mit? raum der Reformierten Kirche durch sein klares Es wäre ein grossartiges Zeichen, wenn sich Konzept und seine flexiblen Nutzungsmög- möglichst viele Gemeindemitglieder beteili- lichkeiten. Ob variantenreiche Gottesdienste, gen und jede / r eine Taube faltet. Wir bieten Anlässe von «Kultur in der Kirche» und Kon- am Mittwoch 8. Januar 2020 in der Zeit von zerte oder Kinder- und Jugendangebote – die 17.00 – 19.00 Uhr die Gelegenheit, die Falt- Kirche ist immer ein guter Ort für alle, die sie technik zu lernen. besuchen. Haben Sie Lust bei der Unsere Kirchgemeinde wird im kommenden Langen Nacht der Kirchen Jahr bei der LANGEN NACHT DER KIRCHEN mitzuwirken? Melden Sie mitwirken und die Gelegenheit nutzen, kirchen- sich gern mit Ihren Ideen. nahe und kirchenferne Menschen einzuladen.

9 Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf Pfarramt Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf Freiburgstrasse 10 3175 Flamatt Tel. 031 741 14 24 Pfarrerin: Corina Wenger Tel. 031 741 14 73 Pfarrer: Peter Wüthrich Tel. 031 741 06 07

Präsident: Erwin Schneiter Tel. 031 741 13 14 Homepage: www.wfue.ch Agenda Dezember

01.12. Taizé-Andacht Sonntag Wir feiern in der kerzengeschmückten Kirche eine 19.00 Uhr Andacht in der Tradition vom Taizé mit Liedern, Bibel- worten und Stille. Gestaltung: Pfr. Peter Wüthrich. Musik: Sandor Bainai 08.12. Kein Gottesdienst in der Davidkirche 10.12. Senioren- Dienstag, Oekumenische Senioren-Weihnachtsfeier; gestaltet Weihnachts­ 15.00 Uhr von Pfrn. Corina Wenger, Norbert Talpas und feier ­Vorbereitungsteam, anschliessend gemütliches Beisammensein im Singsaal des BGZ (siehe Artikel) 11.12. Andacht Mittwoch Oekumenische Andacht im Pflegeheim Auried; gestaltet 10.00 Uhr von Pfrn. Corina Wenger und Madeleine Aebersold (Klavier) 15.12. Gottesdienst Sonntag Gottesdienst zum 3. Advent mit Taufe von Livio Riedo, 9.30 Uhr gestaltet von Pfrn. Corina Wenger und ­Madeleine Aebersold (Orgel), anschliessend Predigtkaffee. 22.12. Gottesdienst Sonntag Familienweihnachtsfeier mit Krippenspiel der Kinder, 17.00 Uhr gestaltet von Pfr. Peter Wüthrich. Musik: Sandor Bainai 24.12. Gottesdienst Dienstag Christnachtfeier, gestaltet von Pfr. Peter Wüthrich. 22.30 Uhr Musik: Orgel: Madleine Aebersold, Bea van der Kamp: Gesang 25.12. Gottesdienst Mittwoch Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, gestaltet von 09.30 Uhr Pfr. Peter Wüthrich. Musik: Orgel Ursula Burkhardt, Elisabeth Gräub, Flöte. 01.01.20 Gottesdienst Mittwoch Gottesdienst zum Neujahr, gestaltet von Pfrn. Corina 17.00 Uhr Wenger, musikalisch begleitet von Madeleine Aebersold (Orgel) und Alphorntrio , anschliessend Apéro.

Taufsonntage Amtswochen 16.2. / 15.3. / 12.4. / 17.5. 25.11. – 15.12. Corina Wenger 16.12. – 31.12. Peter Wüthrich Abwesenheiten 01.01. – 19.01. Corina Wenger

24.12. – 31.12. Corina Wenger

10 Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf

Gemeinsam in der Bibel lesen Langlauf Wir treffen uns jeweils am Mittwoch vor dem Wir lesen im spannenden, aktuellen «Buch der Von Dezember bis März gehen wir (gute Bücher». Wir tauschen uns darüber aus, was das Schnee- und Wetterverhältnisse vorausge- Gelesene damals und heute zu bedeuten hat. setzt) jede Woche Langlaufen, in der Regel am Und wie wir die Erkenntnis im täglichen Leben Mittwoch. Auch Anfänger / innen sind jederzeit umsetzen können. willkommen.

Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen Auskunft: Hans Frischknecht, Wünnewil vorbeizukommen und mitzudiskutieren! Tel. 026 496 10 96

Wir freuen uns auf Sie! Wandern Wir treffen uns jeweils am Mittwoch vor dem Wir treffen uns in der Regel am 1. Dienstag des Begegnungszentrum Flamatt: von Oktober bis Monats von 19.00 bis 20.30 Uhr im Pfarramt. April um 10.00 Uhr. Wir wandern bei jedem Nächstes Treffen: 7. Januar 2020; Wetter; Wanderzeit 2,5 – 3,0 Stunden. Sie Weitere Daten: 4. Februar 2020, Wanderroute wird jeweils vor Ort bestimmt, 10. März 2020, 7. April 2020, 5. Mai 2020, entsprechend dem Wetter und den anwesen- 2. Juni 2020, 4. August 2020, den Personen. Gelegentlich finden grössere 1. September 2020, 6. Oktober 2020, Ausflüge nach Vorankündigung statt. Bitte 3. November 2020 Pick-Nick mitnehmen. Neue TeilnehmerInnen sind stets willkommen. Kontakt: Pfrn. C. Wenger, 031 741 14 73 Auskunft: Andreas und Eelke Schmutz, Flamatt, Tel. 031 741 56 20; Adventsgeschichten Martha Balmer, Überstorf, Tel. 031 741 13 71; für Jung und Alt Marius Raemy, Wünnewil, Tel. 026 496 18 42.

Einen Moment innehalten, zur Ruhe kom- men und (vor-)weihnachtliche Geschichten hören … In der Adventszeit wird in der David­ kirche Flamatt­ jede Woche eine adventliche Geschichte erzählt. Einmal pro Monat (jeweils mittwochs) findet im Wann: jeweils mittwochs, Pflegeheim Auried eine öffentliche und ökume- 4., 11. und 18. Dezember 2019, nische Andacht statt. Beginn um 10.00 Uhr, 18.00 bis 18.30 Uhr. Dauer ca. 40 Minuten. Allen, die am Sonntag keine Zeit haben oder Ich freue mich auf Ihr Kommen und wünsche gerne unter der Woche einen Gottesdienst Ihnen eine besinnliche Adventszeit. besuchen möchten, bietet sich hier die Gele- genheit dazu. Corina Wenger, Pfarrerin Nächste Andacht 11. Dezember 10.00 Uhr Kontakt: 031 741 14 73 [email protected] Gestaltung: Pfrn. Corina Wenger

11 Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf

aufmerksam. Die alles dominierende Willkür und Rechtlosigkeit in Eritrea treiben die Men- schen in die Flucht. Deshalb verlangt ACAT Zusammenzug Sitzungen in einer Petition von den Schweizer Behör- Kirchgemeinderat vom den eine humanere Asylpolitik in Bezug auf Geflüchtete aus Eritrea. Die Schweiz soll ihren 23. November und 6. November Schutzauftrag wahrnehmen.

Der Rat beschliesst: Wir freuen uns, wenn wir nach der Mahnwache • An der diesjährigen Senioren-Weihnachts- mit Ihnen bei einem kleinen Imbiss bis etwa feier Hamme mit Kartoffelsalat zu servieren 19.00 Uhr Gedanken zum Thema austauschen • Beschliesst einstimmig die Empfehlung für können. Corina Wenger zur Aufnahme in den Dienst der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg • Einen Defibrillator im Bereich des BGZ zu installieren und so zu mehr Sicherheit im öffentlichen Raum beizutragen • Den Ablauf der Kirchgemeindeversamm- lung vom 27. November 2019

Im Rat wird zudem diskutiert: • Über den gelungenen Reformationssonntag mit der Musikgesellschaft Ueberstorf • Über das Team-Teaching von Peter Wüthrich­ und Corina Wenger Mail: [email protected] • Über die Renovation des Begegnungszent- rums in Flamatt • Über die von der Kirchgemeinde organisier- Herzliche Einladung zur ten Events für die Kinder ökumenischen Senioren- Für den Rat: Pirmin Schenk Weihnachtsfeier

Dienstag, 10. Dezember 2019 Mahnwache mit Fackel um 15.00 Uhr in der Davidkirche Flamatt Montag 9. Dezember 2019 17.00 – 18.00 Uhr Gemeinsam singen wir Weihnachtslieder, hören Geschichten und geniessen bei einem Die ACAT-Gruppe Sense lädt Sie herzlich ein, feinen z’Vieri / z’Nacht im Singsaal das gemüt- sich an der Mahnwache vor der Davidkirche in liche Beisammensein. Flamatt zu beteiligen. Dauer bis ca. 17.30 Uhr. Thema: Warum EritreerInnen Schutz brauchen: Wir freuen uns auf Sie! die Menschenrechtslage in Eritrea Pfarrerin Corina Wenger, Zum Menschenrechtstag vom 10. Dezember Norbert ­Talpas und macht ACAT-Schweiz auf die Lage in Eritrea Vorbereitungsteam

12 Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf

Anmeldung bitte bis am Mittwoch, 4. Dezember 2019 an: (Für die Teilnahme am z’Vieri / z’Nacht ist eine Anmeldung unbedingt nötig.) SAVE THE DATE Ref. Kirchgemeinde Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf Kolibrilager 4. – 11. Juli 2020 z. Hd. Sekretariat, Freiburg­strasse 10, 3175 Flamatt In St. Croix im Ferienheim Clos Murisaz VD Mail: [email protected] Zusammen mit dem bewährten Team freuen wir uns wiederum auf eine Ferien- woche im Jura. Dort waren wir noch nie – Anmeldetalon sieht aber sehr gluschtig aus.

Name ______

Vorname ______

Adresse ______

Anzahl Personen______

O Ja, ich wünsche eine Mitfahrgelegenheit (bitte Telefonnummer angeben) Tel. ______

Jahreslosung 2020

Das Pfarrteam und der Kirchgemeinderat wünscht allen ein gesegnetes neues Jahr, bedankt sich für das entgegengebrachte Ver- trauen und freut sich, mit zahlreichen Kirchen- mitglieder weiterhin unterwegs zu sein.

13 St. Antoni Die Kirchgemeinde umfasst die Gemeinden , Alterswil, St. Antoni, Tafers, Schmitten und den Weiler Bäriswil. Pfarramt 1713 St. Antoni

Pfarrer: Ulrich Wagner Tel. 026 505 14 96 [email protected] Sekretariat: Tel. 026 505 14 95 Präsidentin: Heidi Engemann [email protected] Internet: www.ref-kirche-stantoni.ch Agenda Dezember

30.11. Fiire mit de Chline Samstag Gestaltung: Vorbereitungsteam Ref. Kirche St. Antoni 10.00 Uhr 01.12. 1. Advent Sonntag Gestaltung: Pfarrer U. Wagner Ref. Kirche St. Antoni 09.30 Uhr Organistin: Maria Mollica 12.12. Gottesdienst Donnerstag Gestaltung: Pfarrerin E. von Känel Pflegeheim Schmitten 10.15 Uhr 13.12. Benefiz-Konzert Freitag Weihnachtskonzert Ref. Kirche St. Antoni 19.30 Uhr Kollekte zugunsten der Krebsliga 14.12. 3. Advent Samstag Taizé-Feier Ref. Kirche St. Antoni 19.00 Uhr Gestaltung: Pfarrer U. Wagner 22.12. 4. Advent Sonntag Offenes Singen mit dem Coro con Spirito Ref. Kirche St. Antoni 17.00 Uhr Anschliessend Tee und Guetzli 24.12. Heiligabend Dienstag Heiligabendfeier für Gross und Klein Ref. Kirche St. Antoni 17.00 Uhr Organistin: Maria Mollica 25.12. Weihnachten Mittwoch Gottesdienst mit Abendmahl Ref. Kirche St. Antoni 09.30 Uhr Gestaltung: Pfarrer U. Wagner Organistin: S. Kolly Musikalische Umrahmung: Männerchor Beniwil 26.12. Gottesdienst Donnerstag Gestaltung: Pfarrerin E. von Känel Spital Tafers 10.00 Uhr Organistin: S. Kolly 31.12. Silvesterfeier Dienstag Gestaltung: Pfarrer U. Wagner Ref. Kirche St. Antoni 17.00 Uhr Organistin: Maria Mollica

Seniorennachmittag Sonntag, 8. Dezember 2019, 13.45 Uhr Kalender: täglich mit Gott Adventsfeier im Ref. Zentrum Düdingen. Der bekannte Abreisskalender ist hin- ten in unserer (tagsüber offenen) ­Kirche Frauentreff (ehem. Bergfrauen) für 20 Franken erhältlich – und auch nach jedem Gottesdienst. Die täglichen Montag, 9. Dezember 2019, 13.30 Uhr Betrachtungen geben jedem Tag einen Besammlung beim Astaplatz Tafers. Wir besu- guten Gedankenanstoss. chen die Krippenausstellung im Fantasia­ garten mit Ausklang bei Tee und Guetzli.

14 St. Antoni

Kollekten Juni – Oktober 2019

09.06.19 Evang.-Ref. Kirche FR CHF 292.50 16.06.19 Carton du coeur CHF 844.65 28.06.19 Kita Zauberschlössli Tafers CHF 486.45 30.06.19 Glückskette CHF 120.30 14.07.19 Grossfamilie Sunneblueme CHF 95.35 28.07.19 Grossfamilie Sunneblueme CHF 182.50 10.08.19 Grossfamilie Sunneblueme CHF 257.25 11.08.19 Projekte Dr. Beat Richner CHF 196.35 25.08.19 IAMANEH Schweiz, Basel CHF 129.40 26.08.19 Seelandheim, Worben CHF 426.00 08.09.19 Kinderwerk Lima CHF 364.60 15.09.19 Grossfamilie Sunneblueme CHF 355.35 29.09.19 Evang.-Ref. Kirche FR CHF 65.00 13.10.19 Die dargebotene Hand CHF 201.90 15.10.19 Christliche Ostmission CHF 397.50 27.10.19 Verein BE Waldenserhilfe CHF 153.00

Herzlichen Dank – Der Kirchgemeinderat

Grabaufhebung auf dem reformierten Friedhof St. Antoni

Der Kirchgemeinderat der Evangelisch- reformierten Kirchgemeinde St. Antoni hat beschlossen eine Grabreihe aufzuheben. Die betroffene Grabreihe ist die oberste auf der Zum Einstimmen in den Advent: rechten Friedhofseite nahe der Kirche sowie Krippe im Chor der Kirche die 2 obersten Urnenreihen. Es handelt sich um die Grabstätten derjenigen Personen, die Margrit Hänni und in den Jahren 1979 bis 1999 bestattet wurden. Marianne Glauser stel- Für Urnen, die auf einem Grab beigesetzt len unsere Krippen­ wurden, besteht die Möglichkeit die Asche figuren vorne rechts im Gemeinschaftsgrab beizusetzen. Für die im Chor der Kirche auf. Umbettung der Urne kann mit dem Pfarrer ein Der Sternkundige auf Datum ausgemacht werden. dem Kamel wird sich Der Kirchgemeinderat ersucht die Angehöri- zuerst westwärts auf gen, die Gräber und die Grabsteine zu räumen. den Weg machen. Wir Die Grabstätten können ab Mitte März 2020 erfahren von ihnen, bis Ostern 2020 geräumt werden. Sollte es die im Biblischen Ihnen nicht möglich sein, die Räumung selbst Text nicht mit Namen vorzunehmen, wird die Kirchgemeinde diese genannt sind, im organisieren. Für die ausgeführten Arbeiten Matthäusevangelium Kapitel 2. Aufmerksam und für die Unkosten wird ein Pauschalbetrag haben sie einen aufgehenden Stern beachtet von CHF 200.– in Rechnung gestellt. und einen langen Weg auf sich genommen. Sie Für allfällige Fragen und Absprachen steht haben nicht gewusst, was sie genau erwarten Ihnen Herr Christian Fahrni, St. Antoni wird. König Herodes wollte sie aushorchen. Im (E-Mail [email protected]) Traum ist ihnen die böse Absicht von Herodes oder Tel. 079 224 78 48 gerne zur Verfügung. klargeworden. So haben sie das Jesuskind Der Kirchgemeinderat dankt für das gerettet und sind zu einem Vorbild geworden, Verständnis. das in keiner Krippe fehlen darf.

15 Zum ersten Advent: am Sonntag, 22. Dezember 2019, 17.00 Uhr in Fiire mit de Chline der Ref. Kirche St. Antoni. Maria Mollica leitet den Chor und uns alle an zum Adventslieder mitsingen.

Heiligabend: Vorbereitung des Krippenspiels

Wir laden Kinder ab 5H ein, mit uns das Erzäh- «Wer hat eigentlich den Lebkuchen stibitzt?» len der Geschichte einzuüben am Samstag, fragt der Fuchs. Und wer's erfahren möchte, 21. Dezember 2019, 10.00 – 11.15 Uhr in der komme, höre und staune. Für Kinder von Ref. Kirche St. Antoni. Anmeldung bitte bis 4 – 6 Jahre mit Begleitung am Samstag, 13. Dezember 2019 an Agnes Haueter: 30. November 2019, 10.00 Uhr in der Ref. [email protected] Kirche St. Antoni.

Zum dritten Advent: Taizé – Advents-Andacht

am Samstag, 14. Dezember 2019, 19.00 Uhr in der Oase St. Antoni: Lieder – Worte – Stille

Zum vierten Advent: offenes Adventssingen mit dem Und zum Abschluss: Coro con Spirito

16 Weissenstein Rechthalten Die Kirchgemeinde umfasst die Gemeinden Brünisried, , , , Rechthalten, St. Silvester, St. Ursen und

Pfarramt: Pfarrerin Andrea Sterzinger Tel. 026 418 11 71 Präsident: Alfred Berger Tel. 079 455 20 62 Internet: www.ref-weissenstein.ch Agenda Dezember 01.12. Gottesdienst Sonntag «Wie als Kind …» – Abendgottesdienst zur Weissenstein 17.00 Uhr Einstimmung in die Adventszeit, gestaltet von Pfrn. Andrea Sterzinger, musikalisch umrahmt von der Zithergruppe ALEGRA, sowie von Maria Gonzalez an der Orgel. Danach gemütliches Beisammensein (Hinweis S. 18). 02.12. Theaterwerkstatt 1 Montag Für PrimarschülerInnen der 3 – 8H (1. – 6. Klassen), Weissenstein 16.00 bis die das Weihnachtsspiel mitgestalten 18.00 Uhr (Hinweis S. 19). 05.12. Altersnachmittag Donnerstag Ökumenische Adventsfeier für Seniorinnen und Weissenstein 13.30 Uhr Senioren von Rechthalten und Brünisried (Hinweis S. 18). 07.12. Religionsunterricht Samstag Für PrimarschülerInnen der 3 – 8H (1. – 6. Klassen). Weissenstein 09.00 bis 12.00 Uhr 07.12. Theaterwerkstatt 2 Samstag Für PrimarschülerInnen, die das Weihnachtsspiel Weissenstein 13.00 bis mitgestalten. Vorher gemeinsames Mittagessen. 16.00 Uhr 08.12. Seniorenadventsfeier Sonntag Einstimmung in die Adventszeit (Hinweis S. 7). Düdingen 13.45 Uhr 10.12. Gottesdienst Dienstag Reformierter Wortgottesdienst im Alters- und Oberschrot 10.00 Uhr Pflegeheim Bachmatte, gestaltet von Pfrn. Andrea Sterzinger. 13.12. Gottesdienst Freitag Reformierter Wortgottesdienst im Alters- und Giffers 10.00 Uhr Pflegeheim Aergera, gestaltet von Pfrn. Andrea Sterzinger. 14.12. Theaterwerkstatt 3 Samstag Für PrimarschülerInnen und die Kinder vom «Fiire Weissenstein 09.30 bis mit de Chliine»: Hauptprobe Weihnachtsspiel. 11.30 Uhr 15.12. «Chile-z’Morge» Sonntag Frühstücksbuffet für Gross und Klein (Anmeldung Weissenstein ab 08.30 Uhr nicht nötig, Hinweis S. 19). 15.12. Gottesdienst Sonntag Weihnachtsgottesdienst für «Chlii u Gross», Weissenstein 10.00 Uhr gestaltet von Pfrn. Andrea Sterzinger, den Katechetinnen, den Kindern vom Religionsunterricht, dem Team «Fiire mit de Chliine» und unseren Kleinsten – Aufführung eines Weihnachtsspiels (Hinweis S. 19).

17 Weissenstein Rechthalten

18.12. Mittagstisch Mittwoch Gemeinsames Mittagessen für Alleinstehende und Weissenstein 12.00 Uhr AHV-BezügerInnen. 24.12. Heiligabend-­ Dienstag Gottesdienst an Heiligabend, gestaltet von Pfrn. Gottesdienst 17.00 Uhr Andrea Sterzinger. An der Orgel: Daniel Rentsch. Weissenstein Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss serviert (Hinweis S. 19). 25.12. Weihnachts-­ Mittwoch Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, gestaltet Gottesdienst 09.30 Uhr von Pfrn. Andrea Sterzinger. Musikalische Weissenstein Gestaltung: Sarina Spring (Klavier) und Noemi Brügger (Geige). 26.12. Abendmahl-­ Donnerstag Gottesdienst in der Spitalkapelle Tafers, Gottesdienst 10.00 Uhr gestaltet von Pfrn. Elsbeth von Känel-Aebischer Tafers (Spitalseelsorgerin). 05.01. Gottesdienst Sonntag Neujahrsgottesdienst, gestaltet von Pfrn. Andrea Weissenstein 09.30 Uhr Sterzinger, musikalisch begleitet von Daniel Rentsch.

«Wie als Kind …» – Ökumenische Adventsfeier Abendgottesdienst zum Advent Sich gemeinsam mit anderen Seniorinnen Herzlich laden wir auch in diesem Jahr wie- und Senioren auf die kommende Adventszeit der ein zu unserem Abendgottesdienst am einstimmen? 1. Advent um 17.00 Uhr. Wir beginnen in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche, lauschen Dazu haben Sie Gelegenheit am: den Klängen der Zithern und stimmen selbst in das eine oder andere bekannte Adventslied Donnerstag, 5. Dezember 2019 mit ein. um 13.30 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch im reformierten Zentrum Gelegenheit, bei Gifferstee und Gebäck Weissenstein gemütlich beisammen zu bleiben und dabei weitere Kostproben aus dem Repertoire der Mit Singen, Geschichten hören, «stille wer- Zithergruppe ALEGRA zu hören. den», plaudern und einem z’Vieri werden wir Zudem kann auch wieder ein Fotokalender den Nachmittag verbringen. von «Maisha Pamoja» erstanden werden, ein Verein, der im Jahr 2009 von jungen Erwach- Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, darf sich senen gegründet wurde. Seit nunmehr zehn gerne beim kath. Pfarramt (026 418 11 29) oder Jahren unterstützt er in vier Projekten Ein- bei Gudrun Bielmann (026 418 24 13) melden. richtungen in Ostafrika (Tansania, Kenia und Uganda), die benachteiligten Kindern Alle – Männer und Frauen – sind herzlich und Jugendlichen Bildung und ein Zuhause eingeladen. geben. Der Erlös für den (von einer deut- schen Firma finanzierten) Fotokalender kommt Die Kirchgemeinde zu 100 % diesen Kindern und Jugendlichen Weissenstein / Rechthalten und zugute. Mit einem herzlichen «Vergelt’s Gott» die Pfarrei Rechthalten-Brünisried für Ihre Unterstützung. Ihre Andrea Sterzinger

18 Weissenstein Rechthalten

Einen Engel, einen Engel, das schmecken und sehen wir auch im Gottes- Gott, den brauch ich dienst am Weihnachtsmorgen um 9.30 Uhr, jetzt …» den wir mit dem Abendmahl feiern. Wir singen die bekannten, innigen Weihnachtslieder und Theaterwerkstatt, lassen uns beschenken von Gottes Gegenwart und seinem Licht. «Chile-z’Morge» und Familien- Den Heiligen Abend in Gesellschaft verbrin- Weihnachtsgottesdienst gen: Bei Kerzenlicht, mit Musik, Geschichten und etwas Warmem zu essen – dazu laden wir Unser diesjähriges Weihnachtsspiel beginnt nach dem Gottesdienst in unseren Gemeinde- eigentlich schon mit den Proben in unserer­ saal ein. Fahrdienst kann bis zum 23. Dezem- «Theaterwerkstatt»: Es gibt den Kindern ber unter dem Telefon 026 418 13 63 (Elisabeth Raum, das Stück aktiv mitzugestalten und so Moser) angemeldet werden. ihre persönliche Erlebniswelt mit der Botschaft von Weihnachten in Verbindung zu setzen. Die Form: «ein Singspiel in drei Akten», ein Kollekten Juli bis September grob umrissener Handlungsablauf und zwei Lieder liefern den Rahmen, innerhalb dessen 12.07.2019, Trauerfeier CHF 149.80, Spitex Sense die Details ausgearbeitet und für die jeweils 21.07.2019 nächste Probe festgehalten werden. CHF 157.90, Verein Kinder- + Jugendheim Sunneblueme Das auf diese Weise «gewachsene» Theater- 26.07.2019, Trauerfeier stück präsentiert sich als Ergebnis des Weges, CHF 83.30, Alters- + Pflegeheim Aergera Giffers den die spielenden Kinder und Jugendlichen 09.08.2019, Trauerfeier CHF 235.10, Mittagstisch in den letzten Wochen miteinander gegan- CHF 235.10, Hilfe für Familien mit krebskranken Kindern gen sind. Lassen Sie sich überraschen und 18.08.2019 sehen Sie selbst: Am 15. Dezember um CHF 266.45, UNICEF Schweiz, Nothilfe Jemen 10.00 Uhr im Weihnachtsgottesdienst für 01.09.2019 «Chlii u Gross»! Zuvor sind auch dieses Jahr CHF 462.60, Protestantische Solidarität wieder alle herzlich zum gemeinsamen Früh- 15.09.2019, Synodalrat stück ab 08.30 Uhr eingeladen … CHF 150.40, OEKU Kirche und Umwelt

Unsere Weihnachtsgottesdienste Voranzeige Daten Theater Weissenstein Dieser Engel, der sich am West- portal des Basler Münsters 11., 12., 17., 18., 22., 24. und 25. Januar 2020. findet, begleitet uns durch den Theaterstück: «Cheese». Weitere Informatio- Heiligen Abend: Er musiziert nen folgen in der Januarausgabe. und tanzt und strahlt eine wun- derbare Lebensfreude aus. «Als Engel ist das ja gut machbar», so könnte man denken, «aber wie sollen wir Das Jahr 2019 geht Menschen mit einer solchen Leichtigkeit leben seinem Ende entgegen. in einer Welt voller Konflikte und mit persönli- chen Erfahrungen, die schmerzen?» – Was die Für die kommende Festzeit Botschaft dieses (Weihnachts-)Engels mit uns wünschen wir allen frohe und zu tun hat und wie wir sie zu Herzen nehmen können, darum geht es in unserem festlichen besinnliche Stunden und einen Gottesdienst an Heiligabend um 17.00 Uhr, guten Start ins Jahr 2020.

19 Kultur in der Region

OFFENES SINGEN IM ADVENT

DIENSTAG, 10.12.2019, 20 UHR, REFORMIERTES ZENTRUM DÜDINGEN

FREUNDLICH LADEN EIN SINGKREIS DÜDINGEN FLÖTENENSEMBLE NEROROSSO

20 Kantonalkirche

Pressemitteilung der Evangelisch- reformierten Kirche des Kantons Freiburg

(ERKF) vom 21. Oktober 2019 über die Synode vom 14. Oktober 2019 Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg (ERKF) genehmigte am 10. Okto- ber in Grangeneuve grossmehrheitlich die neue Verfassung des Schweizerischen Evan- gelischen Kirchenbundes (SEK). Damit verbunden ist die Änderung des Namens SEK in Evangelisch-reformierte Kirche der Schweiz (EKS). Sie soll nach der Ratifizierung durch die Mitgliedskirchen auf den 1. Januar 2020 in Kraft treten. Ein wesentlicher Punkt der neuen Verfassung ist die Subsidiarität zwischen nationaler Kirche und den Kantonalkirchen.

Drei Ehrengäste wohnten der Synode bei: Im Namen des Staatsrats würdigte dessen Präsident Jean-Pierre Siggen die Zusammenarbeit zwischen dem Staat und den Kirchen wie auch unter den Religionsgemeinschaften. Man teile gemeinsame Werte wie etwa das ­soziale Engagement, das Verbot von Diskriminierung und den Erhalt der Schöpfung. Charles Morerod, katholischer Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg, betonte, dass es wichtig ist, dass die Kirchen Stellung beziehen, der Gesellschaft Impulse geben und ihre Werte vertreten. Walter Buchs, Präsident der Versammlung der katholischen kirchlichen Körper­ schaft, brach eine Lanze für einen religiösen Schulunterricht mit hoher pädagogischer Qualität. Die Kirchen seien verpflichtet, Kindern und Jugendlichen in einer immer ­stärker individualisierten Gesellschaft gemeinschaftliche Werte näherzubringen.

Die Kantonalkirche hat beschlossen, zusammen mit der katholischen Schwesterkirche an der schweizweiten Nacht der Kirchen vom Freitag, 5. Juni 2020 teilzunehmen. Die Kirch- gemeinden und Pfarreien sollen die Tore ihrer Kirchen wenn möglich bis Mitternacht für Aktivitäten aller Art öffnen. Menschen sind in der Nacht besonders offen für neue Eindrü- cke, lassen sich begeistern und sind bereit, neue Möglichkeiten von Kirche zu erleben. Pfarrer Pascal Känzig, Co-Präsident des Konvents, rief die interessierten Kirchgemeinden auf, neben bewährten Angeboten auch ungewöhnliche Ideen auszuprobieren. Die Kirche soll während dieser Nacht ein Ort der Begegnung für das ganze Dorf sein. «Wir wollen die Menschen einladen, an unserer Begeisterung teilzunehmen», so Känzig.

Seit langer Zeit bietet die Kantonalkirche mehrere spezielle Seelsorgedienste an. In der Regel sind diese Angebote ökumenisch und zweisprachig. Den Anwesenden wurden drei davon näher vorgestellt: So wird eine Seelsorge im Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit, Marsens, angeboten. Dieses stösst auf Interesse, gerade weil die Betroffenen besonders stark mit existenziellen Zweifeln konfrontiert sind und sich spirituelle Fragen stel- len. Die Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung engagiert sich in rund 20 Institutio- nen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Behinderung etwa für gemeinsame Feiern, eine übergreifende Katechese sowie Gedenkfeiern. Im Bundesasylzentrum Guglera wird Seelsorge für Menschen, deren Asylverfahren abgeschlossen ist und die weiterreisen müssten, angeboten; Menschen, die in ihrer Heimat Erfahrung mit Gewalt, Krieg und Armut gemacht haben und deshalb geflüchtet sind. Es gehe darum, diesen Menschen die Würde zurückzugeben, die bei einer Flucht oft als erstes auf der Strecke bleibe.

21 Seniorenferien

Reisebericht der Seniorenferien vom 23. bis 29. September 2019

Der Horner-Car führte uns ins bergige, auf 1353 m ü. M. gelegene Adelboden, wo wir herz- lich empfangen wurden. Im Hotel Hari liessen wir uns nun jeden Tag mit einem reichhaltigen Zmorge- und ­Salat-Buffet, Spezialitäten wie z. B. einer leckeren Salbei-Suppe und Haselnuss-Spätzli oder feinen Des- serts kulinarisch verwöhnen. In der morgendlichen Andacht bereicherte uns Andrea mit meditativen Liedern, schönen und nachdenklichen Worten, Gebeten und Geschichten wie z. B. «vom Berge versetzten», wenn man nur beharrlich bleibt, «vom Gerettet werden», auch wenn man alles verloren hat oder «von der vollen Schale schöpfen», damit es uns allen gut geht. Beim Morgenturnen wurde viel gelacht. Besonders bei den «Ballrunden» mit grossen und kleinen Bällen und beim «Tennisball-Korbball», wo wir unsere Treffsicherheit zum Besten gaben. Die Geschichten vom «Fänschterle» und das «Wachfrauen» bzw. «Waschmänner»-Lied wird einigen von uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben und ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Auf dem Ausflug ins Tropenhaus Frutigen lernten wir viel Wissenswertes über tropische Pflanzen. Kardamom-Samen z. B. sind gut fürs Gehirn und vieles mehr. Die reifen Früchte, Blätter und Samen, welche wir probieren durften, waren einfach göttlich. In der angrenzen- den Störfisch-Zucht wurde uns die Kaviargewinnung erklärt. Am Blausee liessen wir uns anschliessend alle einen feinen Zwetschgenkuchen munden. An den freien Nachmittagen konnte man nach Herzenslust wellnessen, Dorferkundungen machen, mit der Seilbahn auf die Tschentenalp fahren, spielen, Wiesenblumen-Saatkugeln für die Schmetterlinge herstellen oder einfach nur im Garten bei den Seidenhühnern ausru- hen und entspannen. Am Freitag führte uns der Car nach Interlaken. Von da aus genossen wir alle das selbst zubereitete Picknick auf der herrlichen und sonnigen Fahrt mit dem Schiff nach Thun. Auch das Singen, Lotto-, Rommee- oder Stein-Spielen, Jass-Tournier, Rätseln, Quiz und Witze erzählen kam nicht zu kurz. Zum Abschied erfreute uns am Samstagabend das «Jod- lerchörli Lonnergruess». Die ganze Woche wurden wir mit viel Sonnenschein belohnt, der Regen liess sich nur selten blicken. «Wenn Engel reisen lacht der Himmel» Glücklich und zufrieden – mit vielen neuen Bekanntschaften, interessanten Gesprächen, herzlichen Begegnungen und tollen Eindrücken in meinem Rucksack – gings auf die Heimreise. Vielen Dank euch allen, dass ich diese wunderbare Reise mit euch verbringen durfte.

Claudia Roth

22 Chronik

Chronik der fünf Kirchgemeinden

Taufen Abdankungen 13. Oktober 15. Oktober Jarina Bapst, des Manuel und der Angelique Antoinette Reinhard-Jüni, geb. 1935, Bapst Müller, wohnhaft in Oberschrot, getauft wohnhaft gewesen in Flamatt, bestattet auf dem unteren Euschels in Flamatt

20. Oktober 30. Oktober Valentino Binggeli, des Andreas und der Franz von Niederhäusern-Nydegger, Sabrina Binggeli, wohnhaft in Schwarzsee, geb. 1931, wohnhaft gewesen in St. Ursen, getauft in Weissenstein / Rechthalten zuletzt im Alters- und Pflegeheim St. Martin, bestattet in St. Ursen

Spitalkapelle Tafers Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Stephanstag, 26. Dezember 10.00 Uhr

Liturgie und Predigt: Pfrn Elsbeth von Känel an der Orgel: Sabine Kolly

Die Jahre lehren viel was Tage niemals wissen

Ralph Emerson

Die Redaktionskommission des AdW wünscht Euch, liebe Leserinnen und Leser, eine besinnliche Adventszeit

23 AZB / JAB 3186 Düdingen

Pfarrämter und Sekretariate

Bösingen St. Antoni Pfarrer Michael Roth Pfarrer Ulrich Wagner Telefon 031 747 04 60 Cheerstrasse 22, 1713 St. Antoni Tel. Privat 031 747 69 01 Telefon 026 505 14 96 [email protected] [email protected] Achtung neue Mailadresse! Sekretariat: Telefon 026 494 36 42 oder Telefon 026 505 14 95 Sekretariat: [email protected] Katharina Ducrey-Reinhard Öffnungszeiten: Fendringenstrasse 2 Montag – Freitag telefonisch von 9.00 – 11.00 Telefon 031 747 04 62 und 14.00 – 16.00 Uhr oder per E-Mail [email protected] Samstag und Sonntag geschlossen Öffnungszeiten: Redaktion Auf dem Weg / Homepage: Dienstag, Donnerstag 8.30 –11.00 Uhr Sandra Scheidegger, [email protected]

Düdingen Weissenstein / Rechthalten Pfarrerin Sabine Handrick Pfarramt: Telefon 026 493 35 85 Pfarrerin Andrea Sterzinger [email protected] Weissenstein 57 Telefon 026 418 11 71 Sekretariat: [email protected] Rosmarie Krähenbühl-Spack Sekretariat: Telefon 026 493 55 85 Praxed Liechti [email protected] Weissenstein 57 Öffnungszeiten: Telefon 026 418 39 59 Dienstag, Freitag 8.30 –11.30 Uhr [email protected] Öffnungszeiten: Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf Donnerstag 13.30 – 17.00 Uhr Pfarrer Peter Wüthrich Telefon 031 741 06 07 Reformierte Seelsorge im Spital und Pfarrerin Corina Wenger Pflegeheim Tafers Telefon 031 741 14 73 Pfarrerin Sekretariat: Elsbeth von Känel-Aebischer Brigitte Linder Seelsorge: Freiburgstrasse 10 Dienstag und Mittwoch Telefon 031 741 14 24 Spital und Pflegeheim Tafers [email protected] Telefon 026 494 47 31 Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 – 11.00 Uhr

24