ESPN Thematic Report on Work-Life Balance Measures for Persons of Working Age with Dependent Relatives
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Unser Beratungsangebot in Den Verschiedenen Gemeinden
Mütter- und Väterberatung Unser Beratungsangebot in den verschiedenen Gemeinden Beratung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum 5. Lebensjahr Verein SPITEX Sense Spitalstrasse 1 Tel. 026 419 95 66 Mütter- und Väterberatung 1712 Tafers [email protected] www.spitexsense.ch Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Brigitte Gauch-Löffel Alterswil (Gemeinde Tafers) Oberdorfstr. 15 2. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung (ehem. Gemeindeverwaltung) Giffers Pfarreiheim 4. Montag des Monats morgens auf Voranmeldung Rechthalten Schürli 3. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung St. Ursen Mehrzweckgebäude 1. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Tentlingen Heim-Atelier Linde 3. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Telefonische Beratungen: 026 419 95 66 Montag und Freitag 08.00-11.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 08.00-11.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Donnerstag 08.00-10.00 Uhr und 16.00-18.30 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung E-Mail-Adresse [email protected] für Terminvereinbarungen Die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern der Gemeinde Brünisried können die Beratungen in den Gemeinden Rechthalten oder Alterswil aufsuchen, oder mit der Mütterberaterin Hausbesuche vereinbaren. 2 / 4 Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Franziska Rappo-Brügger Heitenried Vereinshaus (Kirche) 2. Mittwoch des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Plaffeien / Oberschrot / Zumholz Pfarreisaal 2.-4. Freitag des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Kirchstrasse 9 Plasselb Mehrzweckhalle, 2. Donnerstag des Monats nachmittags auf Voranmeldung Vereinssaal St. Silvester Mehrzweckgebäude 1. Freitag des Monats nachmittags auf Voranmeldung St. Antoni (Gemeinde Tafers) Bildungszentrum Burgbühl 4. Donnerstag ganzer Tag auf Voranmeldung Tafers Amtshaus, 1. -
Jahresbericht 2017/18 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg 3 Editorial Mut Zur Veränderung
Jahresbericht 2017/18 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg 3 Editorial Mut zur Veränderung 4 Animation Zu Gast bei Scharen 6 Ausbildung Neu und verbandsoffen: Der Sarrasanikurs 8 Kantonspräses Neue Präses, bekannte Herausforderungen 10 Öffentlichkeitsarbeit Sommerjublatt gewinnt neue Lesende 12 RAST 10 Jahre RAST und eine neue Homepage 14 Kantonslager 2017 Nachhaltiger Gewinn 16 Kantonsleitung Kalei 2017/18 18 Fakten Mitgliederbestand 2017/18 19 Fakten Erfolgsrechnung 2017/18 20 Impressum Inhalt Mut zur Veränderung Liebe Leserin, lieber Leser Das Jublajahr 17/18 stand im Zeichen des Wandels. Während sich die Kalei langsam anhand neu- er Erfahrungen und mit viel Enthusiasmus warmlief, änderten sich einige Namen und Gesichter in unserem Coaching- und Krisenteam. Einige Posten sind sogar immer noch frei. Kennst du zufällig eine Fachperson in juristischen, medialen oder psychologischen Fragen? Dann erzähle doch dieser Person bei eurem nächsten Treffen, dass du sie an die Rast/Kalei weiterempfohlen hast und schon gibt’s Gesprächsstoff. Das Wetter oder Galaxus-Tagesangebote kannst du dir dann immer noch für später aufsparen, wenn du dich dafür rechtfertigen musst, nicht zuerst nachgefragt zu haben. Weil wir aber an Bewährtem festhalten wollen, ist alles in allem doch vieles beim Alten geblieben. Die Kurs- und Lagersaison verlief beinahe reibungslos, die Nachwuchsförderung scheint «vielver- sprechend», das Auffahrtscamp boomt (100er-Marke geknackt), Rastmaterial verschwindet immer noch spurlos, die Fachgruppen erinnern an emsige Bienchen und Oli4 empfängt dich noch immer mit einem pfiffigen Spruch auf der Rast. Einige Dinge ändern sich halt nur langsam, doch sie ändern sich und letztendlich kennen wir in der Jubla nur eine Konstante: den Wandel. David Reichmuth Kaleipräsident Jubla Kanton Freiburg 3 Die Fachgruppe Anima- tion sorgt dafür, dass der Spass in der Jubla Freiburg nicht zu kurz kommt und bringt die Scharen aus dem ganzen Kanton Animation zusammen. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Rangliste-2015.Pdf
Unsere Hauptsponsoren Wir danken unseren Sponsoren ReisenKerzers Aebi-Kaderli Garten-Center AG Düdingen AebyEisen & Haushalt Tafers Amway Beratung und Vertrieb Düdingen Andrey Reisen Mouret ATEC Personal AG Düdingen Aubry Matériel SA Düdingen Auto Schweingruber AG Tafers Bäckerei Schieler AG Tafers Baeriswyl AG Plaffeien Basler Versicherungen Düdingen Big Friends AG Tafers Bio - Gemüse Ried b. Kerzers Bio Groupe Kerzers Kerzers Bio Partner Schweiz AG Seon Bio-Familia AG Sachseln Biomarkt Tafers Fam. Stritt-Schafer Tafers Bioval Saillon BS-Reinigungen AG Wünnewil Clientis Sparkasse Sense Tafers Coiffeursalon Andrea Tafers Debrunner Acifer SA Givisiez Domaine de Roveray 1170 Aubonne Dorfschaft Tafers Tafers e+h Services AG Däniken Edelline Reisen Kerzers EP Sahli AG Giffers expert SenSat AG Düdingen Fabromont AG Schmitten Fahrni & Haymoz GmbH Alterswil Fasel-Piller AG Plaffeien Fillistorf Farben-CoulersAG Tentlingen Fleisch & Brau AG St. Ursen Freiburger Kantonalbank Kerzers Fribag AG St. Ursen Gestina AG Fribourg Gravo Service Granges-Paccot Greenpower Tafers Groupe E Connect Düdingen Groupe E SA Granges-Paccot Gugler Electronic AG Marly Gugler Paul AG Tentlingen Hertli & Bertschy AG Tafers Hotel Bahnhof Düdingen Hotel Bären Kerzers Immo Management GUIGZ Düdingen Insider Fashion GmbH Düdingen Jenny`s Dorfladen St. Ursen Käserei Mont Vully Cressier Käserei Struss St.Ursen Käserei Wolperwil St.Ursen Klaus Auto Düdingen Küffer AG Tafers LANDI Sense-Düdingen Düdingen MAHU Bike & Sportshop Plaffeien Massagepraxis St. Ursen Mobiliar VersicherungenD.Zahno -
3182 Überstorf Privat 031 741 08 12 Lich Viele Unvergessliche Momente
Inhaltsverzeichnis | 40 | Inhaltsverzeichnis Spirale Nr. 40 – Juli 2008 1 Editorial «cool and clean» 3 Terminkalender FC-Agenda 5 Mannschaftsberichte 1. Mannschaft – 3. Liga 6 2. Mannschaft – 4. Liga 12 3. Mannschaft – 5. Liga 16 Senioren 18 Veteranen 22 Juniorinnen 26 Junioren A 28 Junioren B 30 Junioren Ca 32 Junioren Cb 36 Junioren D 38 Junioren Ea 40 Als Team Junioren Eb 42 schneller zum Erfolg. Junioren Fa 44 Junioren Fb 47 Junioren Fc 49 Deshalb unterstützen wir mit Freude den Fussballschule 51 Fussballclub Ueberstorf. Club-Magazin Interview mit Schmutz Hanspeter 52 Trainingslager 2008 55 Brunello-Cup2008 59 Adieu mit Prävention 61 Cool and Clean 62 Humor 65 ‘08 40 | Juli Nr. | Spirale FC Überstorf In eigener Sache 67 Wussten Sie schon, dass... 69 Vorstand Bericht Präsident 71 Raiffeisenbank Ueberstorf Tenuewerbung 70 3182 Ueberstorf Willkommen 73 031 744 10 10 Juniorenbewegung 74 www.raiffeisen.ch/ueberstorf FC News 79 [email protected] Wir machen den Weg frei Inhaltsverzeichnis Sponsoren 80 Schiedsrichter gesucht 81 Personelles Memento FCÜ 83 1 Sämtliche Versicherungs- und Vorsorgefragen erledigen Sie am besten gleich bei Ihnen in der Nähe. Persönlich, rasch und Editorial unkompliziert. Rufen Sie unverbindlich an. Herr Daniel Zahno, zuständig für «cool and clean» das Gebiet der Gemeinden Bösingen, Flamatt und Ueberstorf, ist immer für Sie da. Telefon 026 492 93 92. «cool and clean» ist das Präventionsprogramm im jedoch die Eigenverantwortung der Jugendlichen Schweizer Sport und setzt sich ein für fairen und und die Vorbildfunktion von Erwachsenen. sauberen Sport. Zielgruppen sind 10-20-jährige Wir sind Vorbilder für die Kinder Jugendliche und Leitende, die in der Schweiz Sport und Jugendlichen Generalagentur Düdingen treiben und bei Jugend + Sport (J+S) registriert Trainerinnen und Trainer, Aktive, Senioren, Vete- Chännelmattstrasse 2, 3186 Düdingen Telefon 026 492 93 93 sind, also auch unsere Juniorinnen und Junioren. -
Änderungen, Die Für Den Fahrplanwechsel Vom 15. Dezember 2019 Einzuführen Sind, Vorbehaltlich Der Finanziellen Und Technischen Bedingungen
Kategorie A: Änderungen, die für den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2019 einzuführen sind, vorbehaltlich der finanziellen und technischen Bedingungen. Linie Das weitere Vorgehen 250 Lausanne–Romont–Fribourg–Bern Bestehender Nachtkurs Lausanne–Palézieux aufrechterhalten. 252 Yverdon-les-Bains–Payerne–Fribourg/Freiburg Verfügbarkeit des Rollmaterials gewährleisten. Verbesserung der Anschlüsse in Freiburg mit Bern anstreben. Zweckmässigkeit und Kosten eines Kurspaares frühmorgens an den Wochenenden analysieren. Machbarkeit prüfen, in Payerne systematisch ein bahnsteiggleiches Umsteigen zwischen S9 und S30 auch abends und an den Wochenenden anzubieten. Kapazität der Züge überprüfen und die allenfalls nötigen Massnahmen treffen. 10.216 Vevey–Corsier–sur–Vevey–Bossonnens Arbeitsgruppe Veveyse-Riviera reaktivieren, um die möglichen Verbesserungen mit dem Fahrplan 2022 zu besprechen. 20.121 Düdingen–Bösingen–Laupen Den Kurs 12103 um 5 Minuten vorverschieben 20.124 Fribourg–St. Ursen–Tafers–Düdingen Den Kurs 12418 gemäss Fahrplan 2019 aufrechterhalten. 20.127 Fribourg–Rechthalten–Plaffeien Einen Kurs mit Abfahrt ab Freiburg um 18.33 Uhr hinzufügen. 20.290 La Valsainte–Cerniat–Charmey Den Testkurs um die Mittagszeit wie in der Arbeitsgruppe besprochen integrieren. 20.331 Bulle–Farvagny–Fribourg Den Kurs 33102 im Fahrplanfeld publizieren und nach Möglichkeit die Verweise klären. 20.334 Cousset–Montagny–Mannens Haltestelle "Montagny-les-Monts, collège" in "Montagny-les-Monts, école" umbenennen. Haltestelle "Mannens, poste" in "Mannens, école" umbenennen. Haltestelle "Montagny-la-Ville, Auberge" in "Montagny-la-Ville, école" umbenennen. 20.335 Cottens–Rueyres–St–Laurent–Farvagny–le–Grand Eine zusätzliche Retour-Fahrt für Farvagny-le-Grand, CO hinzufügen (Kurs 33515 bis zur OS verlängern, Abfahrt des Kurses 33524 ab OS mit leichter Verzögerung, Abfahrt ab 15.50 Uhr). -
Schweizer Gruppenmeisterschaft 300M Einzelrangliste 2
Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m Einzelrangliste 2. Runde Feld D - Ordonnanzwaffen (mit Stgw 57-03) Resultat Name Vorname Jg Kat Sektion Gruppe Waffe 147 Auderset Corinne 1995 E D Alterswil 1 9 144 Roth Friedrich-Peter 1974 E Alterswil 1 5 142 Andrey Heribert 1956 V St. Ursen 1 5 141 Bertschy Erich 1955 V Plasselb 1 5 141 Hofmeier Roger 1971 E Tafers 1 9 140 Riedo Otto 1956 V St. Ursen 1 5 140 Jenny Paul 1958 V St. Ursen 1 5 140 Schöpfer Daniel 1963 E SV Wünnewil-Flamatt 3 K 140 Buntschu Mario 1973 E St. Silvester 1 5 139 Ruffieux Anton 1948 S Plasselb 1 5 139 Portmann Anton 1955 V Alterswil 2 5 139 Riedo Dorli 1963 E D St. Ursen 2 5 139 Rohrbasser Marcel 1964 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 138 Meier Paul 1947 S SG Bösingen-Laupen 1 5 138 Dietrich Dionys 1957 V Heitenried 1 5 138 Papaux-Feyer Marie Madelei 1961 V D Alterswil 1 9 138 Bolliger Regina 1964 E D Ueberstorf 2 K 138 Kolly Andrea 1977 E D Heitenried 2 9 137 Schwartz Thomas 1961 V Tafers 1 5 137 Rappo Daniel 1966 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 137 Zahno Stefan 1968 E Heitenried 1 5 137 Blanchard Matthias 1995 E Tafers 1 9 136 Neuhaus Josef 1948 S SV Wünnewil-Flamatt 1 K 136 Jungo Franz 1959 V St. Ursen 1 5 136 Lerch Walter 1960 V Alterswil 2 5 136 Clément Dominik 1966 E Giffers-Tentlingen 2 9 136 Wider Daniel 1966 E St. -
Gruppierung Sense-Oberland Fc Plaffeien
Spielplan Vorrunde - Saison 2018/2019 FC PLAFFEIEN Herren / Junioren Damen Zu beachten: 2018 2. Liga 4. Liga JUN Ea JUN Eb JUN Ec 3. Liga (Plaffeien) 3. Liga (Alterswil) FR - SO SA 18.00 Uhr FR 20.00 Uhr SO 13:00 24.08. - 26.08. FC RICHEMOND FC Alterswil II NEUCHATEL XAMAX FCS DI - DO MI 20.00 Uhr (4. Liga - Cup) 28.08. - 30.08. FC SARINE-OUEST II FR - SO SO 14.00 Uhr SO 10.30 Uhr SA 13.30 Uhr FR 18.30 Uhr SA 13.45 Uhr FR 20.00 Uhr SA 20.00 Uhr Country-Night Schwarzsee 31.08. - 02.09. FC URSY FC BÖSINGEN II SC Düdingen a SC DÜDINGEN d SC Düdingen c FC COURGEVAUX II FCFF Piamont DI - DO MI 20.00 Uhr MI 18.30 Uhr MI 18.30 Uhr MI 18.30 Uhr 04.09. - 06.09. FC Piamont SC DÜDINGEN b FC Giffers-Tentlingen b SC DÜDINGEN d FR - SO SA 18.00 Uhr SO 13.00 Uhr SA 13.00 Uhr FR 18.30 Uhr SA 14.00 Uhr SO 15.00 Uhr SO 13:00 07.09. - 09.09. FC KERZERS FC Tafers II FC Bösingen a FC WÜNNEWIL-FLAMATT c FC Seisa 08 b FC Val-de Ruz FC CUGY / MONTET DI - DO Freiburger-Cup-Runde 11.09. - 13.09. FR - SO SA 18.00 Uhr SA 18.00 Uhr SA 13.30 Uhr SA 11.30 Uhr SA 15.00 Uhr SO 10.30 Uhr SA 20.00 Uhr 14.09. - 16.09. -
Wasserhärte Kanton Freiburg
WASSERHÄRTE KANTON FREIBURG Gemeinde PLZ Kanton Härte / °fH Gemeinde PLZ Kanton Härte / °fH Agriswil 3216 FR 35 Chésopelloz 1720 FR 15-25 Alterswil 1716 FR 28-31 Cheyres 1468 FR 15-42 Arbognes, les 1774 FR 31-32 Chiètres 3210 FR 40 Arconciel 1732 FR 34 Corbières 1647 FR 25 Ardez 7546 FR 5 Corminbœuf 1720 FR 18-26 Attalens 1616 FR 19-25 Corpataux- 1727 FR 27-34 Auboranges 1673 FR 24 Magnedens Autigny 1742 FR 32-37 Corsalettes 1721 FR 34 Aumont 1484 FR 36 Corserey 1747 FR 37 Avry 1754 FR 35 Cottens 1741 FR 35-40 Avry-devant-Pont 1644 FR 29-34 Courgevaux 1796 FR 39 Barberêche 1783 FR 15-39 Courlevon 1795 FR 33 Bas Intyamon 19-25 Cournillens 1784 FR 30 Bas Vully 21-36 Courtaman 1791 FR 28-30 Belfaux 1782 FR 31-36 Courtepin 1784 FR 20-34 Bellerive 1585 FR 15 -17 Courtion 1721 FR 36-40 Billens 1681 FR 28-34 Cousset 1774 FR 35-39 Bollion 1470 FR 33 Cressier 1785 FR 33 Bonnefontaine 1729 FR 20-26 Crésuz 1653 FR 25 Bösingen 3178 FR 26-33 Cugy 1482 FR 14-38 Bossonnens 1615 FR 24 Delley 1567 FR 15 Botterens 1652 FR 20 Domdidier 1564 FR 20-40 Bourguillon 1722 FR 22-30 Dompierre 1563 FR 39 Broc 1636 FR 18-28 Düdingen 3186 FR 28-35 Brünisried 1719 FR 27 Echarlens 1646 FR 25 Büchslen 3215 FR 33 Ecublens 1673 FR 18-24 Bulle 1630 FR 20-25 Ependes 1731 FR 31-36 Bundtels 3186 FR 36 Ecuvillens 1725 FR 29-32 Bussy 1541 FR 14-18 Eichholz 1735 FR 20 Cerniat 1654 FR 19-28 Enney 1667 FR 22-29 Châbles 1474 FR 25-37 Epagny 1664 FR 26-28 Chapelle 1608 FR 18-24 Ependes 1731 FR 34-35 Charmey 1637 FR 16-29 Esmonts 1670 FR 20-35 Châtel-st-Denis 1618 FR 23-36 Essert-le-Mouret -
Protokoll Delegiertenversammlung 2019-02
Protokoll Delegiertenversammlung 2019-02 Datum 07.11.2019 Ort Mehrzwecksaal St. Silvester Beginn 17h Vorsitz Christa Bürgy-Schubnell Protokoll Sandra Rauber Anwesend Delegierte Berthold Elmar, Schmitten Bertschy Kuno, Tafers Buchs Nicole, St. Silvester Dubi Margrit, Tafers Fasel Judith, Wünnewil-Flamatt Flechtner Olivier, Schmitten Gugler Heinrich, Rechthalten Haymoz Regula, Alterswil Huber Erich, Rechthalten Jungo Yvonne, Bösingen Kilchör Antoinette, Plaffeien Modoux Michel, St. Antoni Oberson-Philipona Claudia, St. Ursen Perler Urs, Schmitten Rotzetter David, Tentlingen Rotzetter Hans, Giffers Rumo Michael, Plasselb Sahli Ursula, Heitenried Schaller Esther, Giffers Schmutz Diana, Ueberstorf Weber Alexander, Brünisried Wienert Fabian, Düdingen Zbinden Fritz, Plaffeien Zbinden Karin, Tafers Vorstand Bürgy Ingrid, Finanzverantwortliche Buri Geissbühler Anne, Ueberstorf Habegger Marc, St. Silvester Johner-Tschannen Anita, Düdingen Flechtner Olivier, Schmitten Portmann Isabelle, Tentlingen Raemy Manfred, Oberamtmann Raemy Manuel, Rechthalten Rappo-Brumann Cornelia, St. Antoni Stritt-Baeriswyl Cindy, Alterswil Schuldirektoren Aebischer Hubert, Schuldirektor Baeriswyl Laurent, Schuldirektor Schafer Bernhard, Schuldirektor Steiner Erika, Schuldirektorin Lehrervertreter Fasel Olivier, Lehrervertreter Gäste Gäste Fasel Markus, Schulinspektor Ruffieux Imelda, Freiburger-Nachrichten Entschuldigt OS Vorstand Bürdel Daniel, Plaffeien OS Vorstand Bürdel Yves, Alterswil OS Vorstand Melchior Riccarda, Tafers OS Vorstand Rauber David, Heitenried OS Vorstand -
20.129 Fribourg - Marly - Giffers - Plaffeien Stand: 21
FAHRPLANJAHR 2020 20.129 Fribourg - Marly - Giffers - Plaffeien Stand: 21. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 12901 12903 12905 12907 12909 12911 12913 12915 Fribourg/Freiburg, gare rout. 5 38 6 03 6 38 7 03 7 38 8 03 8 38 9 38 Fribourg, Charmettes 5 41 6 06 6 41 7 06 7 41 8 06 8 41 9 41 Marly, Grand Pré 5 45 6 10 6 45 7 10 7 45 8 10 8 45 9 45 Marly, Cité 5 47 6 12 6 47 7 12 7 47 8 12 8 47 9 47 Marly, Préalpes 5 47 6 12 6 47 7 12 7 47 8 12 8 47 9 47 Tentlingen, Dorf 5 52 6 17 6 52 7 17 7 52 8 17 8 52 9 52 Tentlingen, Dürrenberg 5 52 6 17 6 52 7 17 7 52 8 17 8 52 9 52 Giffers, Dorf 5 56 6 21 6 56 7 21 7 56 8 21 8 56 9 56 Giffers, Vorderried 5 57 6 22 6 57 7 22 7 57 8 22 8 57 9 57 Eichholz, alte Post 5 59 6 24 6 59 7 24 7 59 8 24 8 59 9 59 Eichholz, Guglera 6 00 6 25 7 00 7 25 8 00 8 25 9 00 10 00 Plasselb, March 6 00 6 25 7 00 7 25 8 00 8 25 9 00 10 00 Plasselb, Dorf 6 02 6 27 7 02 7 27 8 02 8 27 9 02 10 02 Oberschrot, Gousmatte 6 02 6 27 7 02 7 27 8 02 8 27 9 02 10 02 Oberschrot, Ried 6 03 6 28 7 03 7 28 8 03 8 28 9 03 10 03 Plaffeien, Dorf 6 09 6 34 7 09 7 34 8 09 8 34 9 09 10 09 12917 12919 12921 12923 12925 12927 12929 12931 Fribourg/Freiburg, gare rout. -
Senslermeisterschaften Gewehr 300M in Ueberstorf
Senslermeisterschaften Gewehr 300m in Ueberstorf Final Liegendmatch Freie Waffe und Standardgewehr Elite Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P Total Final Total 1. Kolly Elmar 75 E Plasselb 98 97 96 97 388 101.3 489.3 Senslermeister 2016 2. Schmid Manuel 79 E Tafers 99 98 98 93 388 98.2 486.2 3. Rigert Wayne 89 E St. Silvester 98 94 97 96 385 95.9 480.9 4. Auderset Mario 81 E Alterswil 93 95 100 95 383 96.9 479.9 5. Mäder Daniel 73 E Plaffeien-Brünisried 93 94 92 98 377 99.1 476.1 6. Baeriswyl Samira 94 D Alterswil 91 93 96 96 376 7. Hostettler Stefan 87 E Ueberstorf 93 91 88 86 358 8. Donzallaz Yves 75 E Plasselb 93 81 90 84 348 9. Bürgi Marco 91 E Tafers 79 69 86 82 316 Qualifikation Liegendmatch Freie Waffe und Standardgewehr Elite Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P Total 1 Kolly Elmar 75 E Plasselb 92 97 99 99 387 2 Schmid Manuel 79 E Tafers 95 98 99 95 387 3 Baeriswyl Samira 94 E Alterswil 98 96 97 95 386 4 Auderset Mario 81 E Alterswil 96 96 93 98 383 5 Hänggi Stephan 79 E Tafers 95 96 97 95 383 NNF 6 Rigert Wayne 89 E St.Silvester 97 94 93 97 381 7 Bürgi Marco 91 E Tafers 95 94 91 98 378 8 Mäder Daniel 73 E Plaffeien-Brünisried 96 95 96 91 378 9 Wälchli Peter 81 E Alterswil 96 93 93 92 374 10 Donzallaz Yves 75 E Plasselb 94 92 94 93 373 11 Hostettler Stefan 87 E Ueberstorf 91 88 86 95 360 12 Siffert Markus 80 E Ueberstorf 93 85 93 88 359 13 Bächler Florian 85 E St.Antoni 92 88 92 84 356 Final Liegendmatch Freie Waffe und Standardgewehr Senioren & Veteranen Name Vorname Jg.