Schulinfoheft 2019-2020

ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

INHALTSVERZEICHNIS MEINE NOTIZEN Inhaltsverzeichnis ...... 2 ______Kontakte und Adressen ...... 4 ______Editorial des Schulleiters ...... 5

______Begrüssungswort des Schulpräsidenten ...... 7 Adressen der Lehrpersonen ...... 8 ______Schulinspektorat für deutschsprachigen ______obligatorischen Unterricht (DOA) ...... 10 ______Schuldienste ...... 11

______Elternrat ...... 15 Primarschulkommission ...... 17 ______Personelles ...... 18 ______Infos zum Schulalltag ...... 20 ______Prävention ...... 26

______Workshop für Jungen "Agenten auf dem Weg" ...... 26 Der Mädchenworkshop „Die Zyklus-Show“ in ...... 28 ______Ferienplan ...... 30 ______Zusätzliche schulfreie Tage im Schuljahr 2019-2020 ...... 30 ______Schülerabonnemente OS (TPF-Bus) ...... 31

______OS-Schulkommission der OS Plaffeien ...... 31 Musikunterricht und Singschule ...... 33 ______Raiffeisen-Malwettbewerb ...... 36 ______Katholischer Religionsunterricht ...... 37 ______Reformierter Religionsunterricht ...... 41

IMPRESSUM: Impressionen Schuljahr 2018-2019 ...... 42 SCHULINFORMATIONSBROSCHÜRE DER GEMEINDEN , UND ST. SILVESTER Informationen Schulort Giffers AUFLAGE: 2‘000 EXEMPLARE LAYOUT: KATIA SCHALLER Schulbeginn ...... 45 Schulzeiten ...... 45

1 2 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

INHALTSVERZEICHNIS MEINE NOTIZEN Inhaltsverzeichnis ...... 2 ______Kontakte und Adressen ...... 4 ______Editorial des Schulleiters ...... 5

______Begrüssungswort des Schulpräsidenten ...... 7 Adressen der Lehrpersonen ...... 8 ______Schulinspektorat für deutschsprachigen ______obligatorischen Unterricht (DOA) ...... 10 ______Schuldienste ...... 11

______Elternrat ...... 15 Primarschulkommission ...... 17 ______Personelles ...... 18 ______Infos zum Schulalltag ...... 20 ______Prävention ...... 26

______Workshop für Jungen "Agenten auf dem Weg" ...... 26 Der Mädchenworkshop „Die Zyklus-Show“ in Tafers ...... 28 ______Ferienplan ...... 30 ______Zusätzliche schulfreie Tage im Schuljahr 2019-2020 ...... 30 ______Schülerabonnemente OS Plaffeien (TPF-Bus) ...... 31

______OS-Schulkommission der OS Plaffeien ...... 31 Musikunterricht und Singschule ...... 33 ______Raiffeisen-Malwettbewerb ...... 36 ______Katholischer Religionsunterricht ...... 37 ______Reformierter Religionsunterricht ...... 41

IMPRESSUM: Impressionen Schuljahr 2018-2019 ...... 42 SCHULINFORMATIONSBROSCHÜRE DER GEMEINDEN GIFFERS, TENTLINGEN UND ST. SILVESTER Informationen Schulort Giffers AUFLAGE: 2‘000 EXEMPLARE LAYOUT: KATIA SCHALLER Schulbeginn ...... 45 Schulzeiten ...... 45

1 2 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Aktivitäten und Angebote 2019-2020 ...... 46 KONTAKTE UND ADRESSEN Schultransporte ...... 47 Schulleitung / Kontaktperson Schulort St. Silvester / Schulsekretariat Schulbusbillette und TPF-Busabonnemente für - Schulleitung Kirchweg 22, 1735 Giffers und Primarschüler ...... 48 Thomas Bertschy [email protected] 026 418 01 21 Kontaktperson STS Schulweg 6, 1736 St. Silvester TPF-Abfahrtzeiten 5H-8H bis 15. Dezember 2019 ...... 48 Nicole Buchs [email protected] 026 418 19 15 Verkehr, Sicherheit und Ordnung...... 49 Sekretariat Kirchweg 22, 1735 Giffers Verabschiedung 8H-Schülerinnen und Schüler ...... 52 Katia Schaller [email protected] 026 418 01 21 Informationen Schulort St. Silvester Webseite www.ps-gts.ch Schulbeginn ...... 54 Schulzeiten ...... 54 Schulort Giffers Neues Schulhaus Kirchweg 22, 1735 Giffers 026 418 19 31 Aktivitäten und Angebote 2019-2020 ...... 55 Bubenschulhaus Kirchweg 26, 1735 Giffers 026 418 19 31 Verkehr, Sicherheit und Ordnung...... 56 Schuldienste, Schulpsychologie 026 418 17 96 Verabschiedung 8H-Schülerinnen und Schüler ...... 58 Mädchenschulhaus Kirchweg 30, 1735 Giffers 026 418 01 93 Spielgruppe Cindy Ulrich, Spielgruppenleiterin 026 419 02 15 Sporthalle Gräffetstrasse, 1735 Giffers

Haus- und Anlagewarte Alain Lüdi Chef-Hauswart 079 158 15 32

Stefan Schöpfer

Olivier Noth Neila Aeby

Schulort St. Silvester Schulhaus Schulweg 6, 1736 St. Silvester 026 418 19 15 Mehrzweckgebäude Schulweg 4, 1736 St. Silvester Spielgruppe Rita Gasser, Spielgruppenleiterin 079 456 28 56

Haus- und Anlagewarte Hanspeter Rotzetter Chef-Hauswart 079 247 88 63 Marlis Buntschu Sandro Filipelli

3 4 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Aktivitäten und Angebote 2019-2020 ...... 46 KONTAKTE UND ADRESSEN Schultransporte ...... 47 Schulleitung / Kontaktperson Schulort St. Silvester / Schulsekretariat Schulbusbillette und TPF-Busabonnemente für Kindergarten- Schulleitung Kirchweg 22, 1735 Giffers und Primarschüler ...... 48 Thomas Bertschy [email protected] 026 418 01 21 Kontaktperson STS Schulweg 6, 1736 St. Silvester TPF-Abfahrtzeiten 5H-8H bis 15. Dezember 2019 ...... 48 Nicole Buchs [email protected] 026 418 19 15 Verkehr, Sicherheit und Ordnung...... 49 Sekretariat Kirchweg 22, 1735 Giffers Verabschiedung 8H-Schülerinnen und Schüler ...... 52 Katia Schaller [email protected] 026 418 01 21 Informationen Schulort St. Silvester Webseite www.ps-gts.ch Schulbeginn ...... 54 Schulzeiten ...... 54 Schulort Giffers Neues Schulhaus Kirchweg 22, 1735 Giffers 026 418 19 31 Aktivitäten und Angebote 2019-2020 ...... 55 Bubenschulhaus Kirchweg 26, 1735 Giffers 026 418 19 31 Verkehr, Sicherheit und Ordnung...... 56 Schuldienste, Schulpsychologie 026 418 17 96 Verabschiedung 8H-Schülerinnen und Schüler ...... 58 Mädchenschulhaus Kirchweg 30, 1735 Giffers 026 418 01 93 Spielgruppe Cindy Ulrich, Spielgruppenleiterin 026 419 02 15 Sporthalle Gräffetstrasse, 1735 Giffers

Haus- und Anlagewarte Alain Lüdi Chef-Hauswart 079 158 15 32

Stefan Schöpfer

Olivier Noth Neila Aeby

Schulort St. Silvester Schulhaus Schulweg 6, 1736 St. Silvester 026 418 19 15 Mehrzweckgebäude Schulweg 4, 1736 St. Silvester Spielgruppe Rita Gasser, Spielgruppenleiterin 079 456 28 56

Haus- und Anlagewarte Hanspeter Rotzetter Chef-Hauswart 079 247 88 63 Marlis Buntschu Sandro Filipelli

3 4 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

EDITORIAL DES SCHULLEITERS Lehrmittel auf den kompetenz- der zu entdecken und die Fähigkeit zu orientierten Unterricht ausgerichtet gewinnen, das Wesentliche zu erken- Liebe Leserin sind und den Kompetenzaufbau des nen. Lieber Leser Lehrplans 21 berücksichtigen. Der Lehrplan 21 ist jedoch stärker da- VIVA LA VIDA! – Spass haben, bei dem Seit dem 1. August 2018 bilden WIR! rauf ausgerichtet, dass die Schülerin- was man tut. Vermischt mit einer den neuen Schulkreis [PS GTS]. Das nen und Schüler nicht nur Wissen er- Prise Leidenschaft, Begeiste- Neugeborene feiert seinen ersten werben, sondern dieses auch an- rungsfähigkeit und Neugier kann Geburtstag und es konnte sich in die- einen Tag im Schnee oder gar meh- wenden können (Kompetenz- damit ein Feuer entfacht werden. ser Zeit erfreulich gut entwickeln. rere Tage im Schullager verbringen. orientierung). Um eine Kompetenz zu Wenn dies der Schule gelingt, steht Viele gemeinsame Aktivitäten der erwerben, sind drei Voraussetzungen erfolgreichem Lehren und Lernen Schülerinnen und Schüler beider Im Kanton Freiburg tritt der Lehrplan notwendig: nichts im Weg. Schulorte ermöglichten zahlreiche 21 ab dem Schuljahr 2019-2020 für schöne und bereichernde Begegnun- den Kindergarten und die Primar- Wissen: Das Wissen und Verstehen, An dieser Stelle bedanke ich mich bei gen und verhalfen unserem Jahres- schule in Kraft. Die Schulen und die das ich zum Lösen einer Aufgabe Ihnen, geschätzte Eltern, für das uns motto WIR! zu einem bunten Erschei- Lehrpersonen erhalten genügend benötige. Dazu gehören auch das entgegengebrachte Vertrauen und nungsbild. «Zusammen sind wir farbi- Zeit für eine sorgfältige Einführung. Analysieren und Strukturieren von In- bei den Lehrpersonen, dem Sekreta- ger» lautet der Slogan der ersten Ende Schuljahr 2022-2023 ist die formationen. riat und den Hauswartteams für ihr Schülerzeitung, welche von den Einführung und Umsetzung des Lehr- unermüdliches und grosses Engage- Schülerinnen und Schülern beider plans 21 abgeschlossen. Ab dann soll Können: Die Fähigkeit und Fertigkeit, ment für die Schülerinnen und Schü- Schulorte gemeinsam gestaltet der gesamte Unterricht auf den Lehr- das Wissen praktisch zu nutzen und ler und unsere Schule. wurde und einen vielseitigen Einblick plan 21 ausgerichtet sein. anzuwenden, so dass ich die Aufgabe Ein grosser Dank gebührt der Primar- in unseren Schulalltag gewährt. Der Lehrplan 21 beschreibt, wie alle lösen kann. schulkommission, dem Elternrat, den Auch wenn das Unterrichten weiter- bisherigen Lehrpläne, den Auftrag Gemeindeverwaltungsangestellten hin das Kerngeschäft der Schule der Gesellschaft an die Schule. Er hält Wollen: Die Bereitschaft, Haltung und dem Schulinspektorat für die bleibt und das Lernen im Mittelpunkt fest, was die obligatorische Schule und Einstellung, Wissen und Können konstruktive und wertschätzende Zu- steht, so sind ausserschulische Aktivi- der nächsten Generation an Allge- zu erwerben und anzuwenden. sammenarbeit. täten sowie sportliche und kulturelle meinbildung vermitteln soll. Der LP Anlässe aus dem Schulleben nicht 21 ist jedoch keine Bildungsreform, VIVA LA VIDA! - Unter diesem Motto Ihnen allen, liebe Leserinnen und wegzudenken. Nach dem Bundes- sondern vielmehr eine Harmonisie- packen wir das neue Schuljahr 2019- Leser, wünsche ich nun erholsame gerichtsentscheid zur Unentgeltlich- rung der Ziele. Er stimmt die Inhalte 2020 an der Primarschule Giffers- und sonnige Sommerferien und eine keit der Grundschule war die Durch- der obligatorischen Schule der 21 Tentlingen-St. Silvester an. Unsere gute Zeit. führung von Anlässen dieser Art deutsch- und mehrsprachigen Kan- Gesellschaft befindet sich in einem plötzlich gefährdet. Dank der gross- tone aufeinander ab, krempelt die stetigen Wandel. Dies bekommt na- Thomas Bertschy, Schulleiter zügigen Unterstützung der Gemein- Schule jedoch nicht völlig um. Die türlich auch die Schule zu spüren. den können unsere Schulkinder aber Fächer und deren Inhalte bleiben im Eine Kunst des 21. Jahrhunderts be- weiterhin auf die Schulreise gehen, Wesentlichen gleich, zumal die meis- steht möglicherweise (oder wahr- eine Theateraufführung besuchen, ten der bereits jetzt verfügbaren scheinlich) darin, die Einfachheit wie- 5 6 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

EDITORIAL DES SCHULLEITERS Lehrmittel auf den kompetenz- der zu entdecken und die Fähigkeit zu orientierten Unterricht ausgerichtet gewinnen, das Wesentliche zu erken- Liebe Leserin sind und den Kompetenzaufbau des nen. Lieber Leser Lehrplans 21 berücksichtigen. Der Lehrplan 21 ist jedoch stärker da- VIVA LA VIDA! – Spass haben, bei dem Seit dem 1. August 2018 bilden WIR! rauf ausgerichtet, dass die Schülerin- was man tut. Vermischt mit einer den neuen Schulkreis [PS GTS]. Das nen und Schüler nicht nur Wissen er- Prise Leidenschaft, Begeiste- Neugeborene feiert seinen ersten werben, sondern dieses auch an- rungsfähigkeit und Neugier kann Geburtstag und es konnte sich in die- einen Tag im Schnee oder gar meh- wenden können (Kompetenz- damit ein Feuer entfacht werden. ser Zeit erfreulich gut entwickeln. rere Tage im Schullager verbringen. orientierung). Um eine Kompetenz zu Wenn dies der Schule gelingt, steht Viele gemeinsame Aktivitäten der erwerben, sind drei Voraussetzungen erfolgreichem Lehren und Lernen Schülerinnen und Schüler beider Im Kanton Freiburg tritt der Lehrplan notwendig: nichts im Weg. Schulorte ermöglichten zahlreiche 21 ab dem Schuljahr 2019-2020 für schöne und bereichernde Begegnun- den Kindergarten und die Primar- Wissen: Das Wissen und Verstehen, An dieser Stelle bedanke ich mich bei gen und verhalfen unserem Jahres- schule in Kraft. Die Schulen und die das ich zum Lösen einer Aufgabe Ihnen, geschätzte Eltern, für das uns motto WIR! zu einem bunten Erschei- Lehrpersonen erhalten genügend benötige. Dazu gehören auch das entgegengebrachte Vertrauen und nungsbild. «Zusammen sind wir farbi- Zeit für eine sorgfältige Einführung. Analysieren und Strukturieren von In- bei den Lehrpersonen, dem Sekreta- ger» lautet der Slogan der ersten Ende Schuljahr 2022-2023 ist die formationen. riat und den Hauswartteams für ihr Schülerzeitung, welche von den Einführung und Umsetzung des Lehr- unermüdliches und grosses Engage- Schülerinnen und Schülern beider plans 21 abgeschlossen. Ab dann soll Können: Die Fähigkeit und Fertigkeit, ment für die Schülerinnen und Schü- Schulorte gemeinsam gestaltet der gesamte Unterricht auf den Lehr- das Wissen praktisch zu nutzen und ler und unsere Schule. wurde und einen vielseitigen Einblick plan 21 ausgerichtet sein. anzuwenden, so dass ich die Aufgabe Ein grosser Dank gebührt der Primar- in unseren Schulalltag gewährt. Der Lehrplan 21 beschreibt, wie alle lösen kann. schulkommission, dem Elternrat, den Auch wenn das Unterrichten weiter- bisherigen Lehrpläne, den Auftrag Gemeindeverwaltungsangestellten hin das Kerngeschäft der Schule der Gesellschaft an die Schule. Er hält Wollen: Die Bereitschaft, Haltung und dem Schulinspektorat für die bleibt und das Lernen im Mittelpunkt fest, was die obligatorische Schule und Einstellung, Wissen und Können konstruktive und wertschätzende Zu- steht, so sind ausserschulische Aktivi- der nächsten Generation an Allge- zu erwerben und anzuwenden. sammenarbeit. täten sowie sportliche und kulturelle meinbildung vermitteln soll. Der LP Anlässe aus dem Schulleben nicht 21 ist jedoch keine Bildungsreform, VIVA LA VIDA! - Unter diesem Motto Ihnen allen, liebe Leserinnen und wegzudenken. Nach dem Bundes- sondern vielmehr eine Harmonisie- packen wir das neue Schuljahr 2019- Leser, wünsche ich nun erholsame gerichtsentscheid zur Unentgeltlich- rung der Ziele. Er stimmt die Inhalte 2020 an der Primarschule Giffers- und sonnige Sommerferien und eine keit der Grundschule war die Durch- der obligatorischen Schule der 21 Tentlingen-St. Silvester an. Unsere gute Zeit. führung von Anlässen dieser Art deutsch- und mehrsprachigen Kan- Gesellschaft befindet sich in einem plötzlich gefährdet. Dank der gross- tone aufeinander ab, krempelt die stetigen Wandel. Dies bekommt na- Thomas Bertschy, Schulleiter zügigen Unterstützung der Gemein- Schule jedoch nicht völlig um. Die türlich auch die Schule zu spüren. den können unsere Schulkinder aber Fächer und deren Inhalte bleiben im Eine Kunst des 21. Jahrhunderts be- weiterhin auf die Schulreise gehen, Wesentlichen gleich, zumal die meis- steht möglicherweise (oder wahr- eine Theateraufführung besuchen, ten der bereits jetzt verfügbaren scheinlich) darin, die Einfachheit wie- 5 6 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

BEGRÜSSUNGSWORT DES SCHULPRÄSIDENTEN ADRESSEN DER LEHRPERSONEN Liebe Kinder und Eltern Schulleitung Thomas Bertschy 026 418 01 21 [email protected] Werte Einwohner der Gemeinden Kontaktperson Nicole Buchs 026 418 19 15 [email protected] Giffers, Tentlingen und St. Silvester St. Silvester Sekretariat Katia Schaller 026 418 01 21 [email protected] Werter Schulleiter Wertes Lehrerteam sondern für den «neuen» Kreis, die Lehrpersonen Werte Mitglieder der Schul- [PS GTS]. Heute kann ich sagen, dass 1H-2H A Martina Fischer 026 494 06 51 [email protected] kommission und des Elternrates alles zur besten Zufriedenheit läuft. Giffers Susanne Pürro 031 747 58 78 [email protected] 1H-2H B Cornelia Raemy-Pürro 026 534 19 11 [email protected] Giffers Tanja Baeriswyl-Kaeser 026 494 02 76 [email protected] Zu Beginn des Schuljahres 2018-19 Damit unsere Kinder weiterhin einen 1H-2H C Conny Buchs 026 494 21 53 [email protected] erlebten wir ein Novum, den Start optimalen Unterricht geniessen kön- Giffers Susanne Pürro 031 747 58 78 [email protected] des Schulbetriebes, verteilt auf un- nen, sind wir, die Schulkommission, 1H-2H E Caroline Bächler 026 418 00 38 [email protected] 2.ch sere drei Gemeinden. Im Vorfeld ha- daran bestrebt, der Schulleitung und St. Silvester Stefanie Jungo 079 833 85 96 [email protected] 3H D Natascha Riedo 026 418 21 90 [email protected] ben wir (Schulkommission und Schul- dem Lehrerteam den Rücken freizu- Giffers Corinne Hayoz 079 532 19 28 [email protected] leitung) etliche Stunden an Vorarbeit halten. Die Kinder sollen diesen opti- 3H-4H A Myriam Marro 026 419 25 58 [email protected] geleistet, damit der Übergang in den malen Unterricht erhalten, damit je- Giffers neuen Schulkreis möglichst reibungs- des die Möglichkeit hat, seinen Hori- 3H-4H B Cynthia Neuhaus 079 427 51 44 [email protected] Giffers los von statten geht. zont bestmöglich zu erweitern. 3H-4H C Nicole Buchs 079 748 26 72 [email protected] Konrad Adenauer sagte: «Wir leben St. Silvester Nun haben wir dieses erste Schuljahr alle unter dem gleichen Himmel, aber 5H-6H A Sandra Poffet-Bracher 079 843 28 36 [email protected] hinter uns und stellen rückblickend wir haben nicht alle den gleichen Ho- Giffers fest, dass der Schulbetrieb ohne 5H-6H B Nicole Schieler 079 815 17 46 [email protected] rizont». Er hatte vollkommen recht, Giffers Probleme angelaufen ist. Der opera- die Höhe unseres Horizontes be- 5H-6H C Petra Eggertswyler 079 893 90 24 [email protected] tive Teil des ganzen Schulapparates stimmt jede und jeder selber, auch St. Silvester Nadia Schuwey 079 519 40 03 [email protected] lief auch durchs Jahr hindurch per- heute noch. Geben wir unseren Kin- 7H-8H A Mirjam Arbogast 079 324 29 78 [email protected] fekt ab. Die Kinder haben in ihrem Giffers Tania Vonlanthen 079 572 78 84 [email protected] dern dafür die bestmögliche Grund- 7H-8H B Nathalie Bertschy 079 509 93 73 [email protected] Unterricht nichts von den Ver- lage. Giffers Iris Hommann 079 350 35 19 [email protected] änderungen mitbekommen, was 7H-8H C Thomas Vonlanthen 079 551 37 30 [email protected] eines unserer obersten Ziele war. In diesem Sinne wünsche ich euch St. Silvester Sarah Rüeger 079 648 59 02 [email protected] Von politischer Ebene her gab es allen erholsame Sommerferien, viele Lehrpersonen ohne Klassenverantwortung noch die einen oder anderen kleine- sonnige und warme Tage sowie einen 3H-4H Laetitia Wider 079 538 74 87 [email protected] ren Feineinstellungen vorzunehmen, guten Start in das neue Schuljahr an Giffers Nadia Corpataux 079 944 60 67 [email protected] da die Entscheidungen nun nicht der [PS GTS]. 3H-4H Sarah Rüeger 079 648 59 02 [email protected] mehr nur für den jeweiligen «alten» St. Silvester Rea Buchs 026 494 21 53 [email protected] Marc Habegger 5H-6H Laetitia Wider 079 538 74 87 [email protected] Schulkreis zu fällen waren, Giffers Schulpräsident [PS GTS] 7H-8H Tania Vonlanthen 079 572 78 84 [email protected] Giffers

7 8 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

BEGRÜSSUNGSWORT DES SCHULPRÄSIDENTEN ADRESSEN DER LEHRPERSONEN Liebe Kinder und Eltern Schulleitung Thomas Bertschy 026 418 01 21 [email protected] Werte Einwohner der Gemeinden Kontaktperson Nicole Buchs 026 418 19 15 [email protected] Giffers, Tentlingen und St. Silvester St. Silvester Sekretariat Katia Schaller 026 418 01 21 [email protected] Werter Schulleiter Wertes Lehrerteam sondern für den «neuen» Kreis, die Lehrpersonen Werte Mitglieder der Schul- [PS GTS]. Heute kann ich sagen, dass 1H-2H A Martina Fischer 026 494 06 51 [email protected] kommission und des Elternrates alles zur besten Zufriedenheit läuft. Giffers Susanne Pürro 031 747 58 78 [email protected] 1H-2H B Cornelia Raemy-Pürro 026 534 19 11 [email protected] Giffers Tanja Baeriswyl-Kaeser 026 494 02 76 [email protected] Zu Beginn des Schuljahres 2018-19 Damit unsere Kinder weiterhin einen 1H-2H C Conny Buchs 026 494 21 53 [email protected] erlebten wir ein Novum, den Start optimalen Unterricht geniessen kön- Giffers Susanne Pürro 031 747 58 78 [email protected] des Schulbetriebes, verteilt auf un- nen, sind wir, die Schulkommission, 1H-2H E Caroline Bächler 026 418 00 38 [email protected] 2.ch sere drei Gemeinden. Im Vorfeld ha- daran bestrebt, der Schulleitung und St. Silvester Stefanie Jungo 079 833 85 96 [email protected] 3H D Natascha Riedo 026 418 21 90 [email protected] ben wir (Schulkommission und Schul- dem Lehrerteam den Rücken freizu- Giffers Corinne Hayoz 079 532 19 28 [email protected] leitung) etliche Stunden an Vorarbeit halten. Die Kinder sollen diesen opti- 3H-4H A Myriam Marro 026 419 25 58 [email protected] geleistet, damit der Übergang in den malen Unterricht erhalten, damit je- Giffers neuen Schulkreis möglichst reibungs- des die Möglichkeit hat, seinen Hori- 3H-4H B Cynthia Neuhaus 079 427 51 44 [email protected] Giffers los von statten geht. zont bestmöglich zu erweitern. 3H-4H C Nicole Buchs 079 748 26 72 [email protected] Konrad Adenauer sagte: «Wir leben St. Silvester Nun haben wir dieses erste Schuljahr alle unter dem gleichen Himmel, aber 5H-6H A Sandra Poffet-Bracher 079 843 28 36 [email protected] hinter uns und stellen rückblickend wir haben nicht alle den gleichen Ho- Giffers fest, dass der Schulbetrieb ohne 5H-6H B Nicole Schieler 079 815 17 46 [email protected] rizont». Er hatte vollkommen recht, Giffers Probleme angelaufen ist. Der opera- die Höhe unseres Horizontes be- 5H-6H C Petra Eggertswyler 079 893 90 24 [email protected] tive Teil des ganzen Schulapparates stimmt jede und jeder selber, auch St. Silvester Nadia Schuwey 079 519 40 03 [email protected] lief auch durchs Jahr hindurch per- heute noch. Geben wir unseren Kin- 7H-8H A Mirjam Arbogast 079 324 29 78 [email protected] fekt ab. Die Kinder haben in ihrem Giffers Tania Vonlanthen 079 572 78 84 [email protected] dern dafür die bestmögliche Grund- 7H-8H B Nathalie Bertschy 079 509 93 73 [email protected] Unterricht nichts von den Ver- lage. Giffers Iris Hommann 079 350 35 19 [email protected] änderungen mitbekommen, was 7H-8H C Thomas Vonlanthen 079 551 37 30 [email protected] eines unserer obersten Ziele war. In diesem Sinne wünsche ich euch St. Silvester Sarah Rüeger 079 648 59 02 [email protected] Von politischer Ebene her gab es allen erholsame Sommerferien, viele Lehrpersonen ohne Klassenverantwortung noch die einen oder anderen kleine- sonnige und warme Tage sowie einen 3H-4H Laetitia Wider 079 538 74 87 [email protected] ren Feineinstellungen vorzunehmen, guten Start in das neue Schuljahr an Giffers Nadia Corpataux 079 944 60 67 [email protected] da die Entscheidungen nun nicht der [PS GTS]. 3H-4H Sarah Rüeger 079 648 59 02 [email protected] mehr nur für den jeweiligen «alten» St. Silvester Rea Buchs 026 494 21 53 [email protected] Marc Habegger 5H-6H Laetitia Wider 079 538 74 87 [email protected] Schulkreis zu fällen waren, Giffers Schulpräsident [PS GTS] 7H-8H Tania Vonlanthen 079 572 78 84 [email protected] Giffers

7 8 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

CHULINSPEKTORAT FÜR DEUTSCHSPRACHIGEN OBLIGATORISCHEN DaZ, NM, VM, Logopädie und Schulpsychologie S DaZ Ilze Ence 079 874 28 65 [email protected] UNTERRICHT (DOA) Giffers DaZ Martina Aebischer 079 422 73 79 [email protected] Schulinspektorat Kindergarten Mariahilfstrasse 2 026 305 40 87 St. Silvester Sarah Rüeger 079 648 59 02 [email protected] Primar- und Orientierungsschule 1712 Tafers NM (HSU) Waldemar Wider 079 248 36 46 [email protected] Giffers Markus Fasel [email protected] NM Martina Aebischer 079 422 73 79 [email protected] St. Silvester Fachberatung Mariahilfstrasse 2 026 305 40 86 VM (iHSU) Alex Lienhard 079 230 04 52 [email protected] Handarbeit / Technisches Gestalten 1712 Tafers Giffers VM Martina Aebischer 079 422 73 79 [email protected] Lisbeth Spring [email protected] St. Silvester Logopädie Uta Bösswetter 076 437 84 66 [email protected] Sekretariat Schulinspektorat Mariahilfstrasse 2 026 305 40 80 Giffers/St.Silvester 1712 Tafers Psychologie Marion Kabongi 026 418 17 96 [email protected] Giffers/St. Silvester Amt für Sonderpädagogik Spitalgasse 1, Postfach 026 305 40 68 Technisches Gestalten Textil Christina Schmid 1701 Freiburg TG-Textil Sarah Rüeger 079 648 59 02 [email protected] [email protected] St. Silvester TG-Textil Laetitia Wider 079 538 74 87 [email protected] Giffers Julia Zbinden 026 418 05 10 [email protected] Die beiden Ämter für Unterricht (SEnOF, DOA) und das Amt für Sonderpädagogik (SoA) haben auf ihrer Homepage www.fr.ch/osso die wesentlichen Informationen zur obligatorischen Schule im Kanton Freiburg zusammengestellt. Sie finden hier insbesondere folgende Auskünfte: • Einschulung • Dauer der obligatorischen Schule • Gliederung der obligatorischen Schulzeit in 3 Zyklen • Daten der Schulferien und Feiertage • Schulleben und der schulische Alltag der Schülerinnen und Schüler • Regeln zur Unterrichtssprache und zum Ort des Schulbesuchs usw.

9 10 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

CHULINSPEKTORAT FÜR DEUTSCHSPRACHIGEN OBLIGATORISCHEN DaZ, NM, VM, Logopädie und Schulpsychologie S DaZ Ilze Ence 079 874 28 65 [email protected] UNTERRICHT (DOA) Giffers DaZ Martina Aebischer 079 422 73 79 [email protected] Schulinspektorat Kindergarten Mariahilfstrasse 2 026 305 40 87 St. Silvester Sarah Rüeger 079 648 59 02 [email protected] Primar- und Orientierungsschule 1712 Tafers NM (HSU) Waldemar Wider 079 248 36 46 [email protected] Giffers Markus Fasel [email protected] NM Martina Aebischer 079 422 73 79 [email protected] St. Silvester Fachberatung Mariahilfstrasse 2 026 305 40 86 VM (iHSU) Alex Lienhard 079 230 04 52 [email protected] Handarbeit / Technisches Gestalten 1712 Tafers Giffers VM Martina Aebischer 079 422 73 79 [email protected] Lisbeth Spring [email protected] St. Silvester Logopädie Uta Bösswetter 076 437 84 66 [email protected] Sekretariat Schulinspektorat Mariahilfstrasse 2 026 305 40 80 Giffers/St.Silvester 1712 Tafers Psychologie Marion Kabongi 026 418 17 96 [email protected] Giffers/St. Silvester Amt für Sonderpädagogik Spitalgasse 1, Postfach 026 305 40 68 Technisches Gestalten Textil Christina Schmid 1701 Freiburg TG-Textil Sarah Rüeger 079 648 59 02 [email protected] [email protected] St. Silvester TG-Textil Laetitia Wider 079 538 74 87 [email protected] Giffers Julia Zbinden 026 418 05 10 [email protected] Die beiden Ämter für Unterricht (SEnOF, DOA) und das Amt für Sonderpädagogik (SoA) haben auf ihrer Homepage www.fr.ch/osso die wesentlichen Informationen zur obligatorischen Schule im Kanton Freiburg zusammengestellt. Sie finden hier insbesondere folgende Auskünfte: • Einschulung • Dauer der obligatorischen Schule • Gliederung der obligatorischen Schulzeit in 3 Zyklen • Daten der Schulferien und Feiertage • Schulleben und der schulische Alltag der Schülerinnen und Schüler • Regeln zur Unterrichtssprache und zum Ort des Schulbesuchs usw.

9 10 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

SCHULDIENSTE Psychomotorischer Dienst Sie können sich an den Psychomotorischen Dienst wenden, wenn Ihr Kind über ei- Im Rahmen der Schuldienste bietet unsere Primarschule zusätzliche Förder- nen längeren Zeitraum möglichkeiten im schulischen, erzieherischen und psychologischen Bereich an. • neue Bewegungserfahrungen vermeidet oder Blockaden zeigt Fachleute des logopädischen und des schulpsychologischen Dienstes sind regel- • seine Bewegungen nicht gut steuern kann und öfters hinfällt mässig vor Ort. • grosse Mühe hat beim Turnen

• Schwierigkeiten im Bereich der Hand- und Fingergeschicklichkeit zeigt (z.B. Logopädischer Dienst beim Malen oder Schreiben, Stifthaltung) Der logopädische Dienst bietet Kindern mit Sprachstörungen (Stottern, Aussprach- • sehr unruhig ist und sich nur schwer konzentrieren kann schwierigkeiten, Näseln usw.) und bei Lese- und Rechtschreibeschwierigkeiten • mit seinen Kräften nicht angemessen umgeht und dadurch öfters in Kon- Hilfe an, gewährleistet den Lehrpersonen fachliche Unterstützung im Unterricht flikte gerät mit sprachauffälligen Kindern und berät die Eltern in Fragen der Sprach- und • wenig Selbstvertrauen hat, sich bei Misserfolg zurückzieht und Kontakte Sprechentwicklung. Frau Uta Bösswetter, Logopädin, ist am Schulort Giffers mehr- mit anderen Kindern meidet mals wöchentlich vor Ort.

Allein oder in einer Kleingruppe kann das Kind neue Bewegungs- und Sozialer- Anwesenheit: Dienstag, Mittwochvormittag und Donnerstag fahrungen machen, zugleich wird seine Selbstständigkeit gefördert.

Aufgaben der Psychomotorik-Therapeutin: Abklärung, Therapie, Beratung von Adresse: Büro Bubenschulhaus, Kirchweg 26, 1735 Giffers, Tel. 026 418 17 96 Eltern und Lehrpersonen sowie anderen Fachpersonen.

Schulpsychologischer Dienst Psychomotorik-Therapeutin: Brigitte Gebauer Der schulpsychologische Dienst bietet Kindern bei Lern- und Verhaltensschwierig- Adresse : Route de la Gruyère 15, 1700 Freiburg, Telefon: 026 422 19 04 keiten Hilfe an, wie zum Beispiel bei Leistungs- und Konzentrationsproblemen, Anwesenheit: Montag bis Donnerstag sozialen Problemen, Hochbegabung, Ängsten, Aggressivität, Mobbing, Schul- verweigerung und psychosomatischen Beschwerden. Er unterstützt Lehrpersonen im Umgang mit lernschwachen und verhaltensauffälligen Kindern und berät die Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten, Einschulungs- und Übertrittsfragen. Frau Marion Kabongi, Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP, ist am Schulort Giffers einen Tag pro Woche vor Ort.

Anwesenheit: Montag ganzer Tag

Adresse: Büro Bubenschulhaus, Kirchweg 26 , 1735 Giffers, Tel. 026 418 17 96

11 12 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

SCHULDIENSTE Psychomotorischer Dienst Sie können sich an den Psychomotorischen Dienst wenden, wenn Ihr Kind über ei- Im Rahmen der Schuldienste bietet unsere Primarschule zusätzliche Förder- nen längeren Zeitraum möglichkeiten im schulischen, erzieherischen und psychologischen Bereich an. • neue Bewegungserfahrungen vermeidet oder Blockaden zeigt Fachleute des logopädischen und des schulpsychologischen Dienstes sind regel- • seine Bewegungen nicht gut steuern kann und öfters hinfällt mässig vor Ort. • grosse Mühe hat beim Turnen

• Schwierigkeiten im Bereich der Hand- und Fingergeschicklichkeit zeigt (z.B. Logopädischer Dienst beim Malen oder Schreiben, Stifthaltung) Der logopädische Dienst bietet Kindern mit Sprachstörungen (Stottern, Aussprach- • sehr unruhig ist und sich nur schwer konzentrieren kann schwierigkeiten, Näseln usw.) und bei Lese- und Rechtschreibeschwierigkeiten • mit seinen Kräften nicht angemessen umgeht und dadurch öfters in Kon- Hilfe an, gewährleistet den Lehrpersonen fachliche Unterstützung im Unterricht flikte gerät mit sprachauffälligen Kindern und berät die Eltern in Fragen der Sprach- und • wenig Selbstvertrauen hat, sich bei Misserfolg zurückzieht und Kontakte Sprechentwicklung. Frau Uta Bösswetter, Logopädin, ist am Schulort Giffers mehr- mit anderen Kindern meidet mals wöchentlich vor Ort.

Allein oder in einer Kleingruppe kann das Kind neue Bewegungs- und Sozialer- Anwesenheit: Dienstag, Mittwochvormittag und Donnerstag fahrungen machen, zugleich wird seine Selbstständigkeit gefördert.

Aufgaben der Psychomotorik-Therapeutin: Abklärung, Therapie, Beratung von Adresse: Büro Bubenschulhaus, Kirchweg 26, 1735 Giffers, Tel. 026 418 17 96 Eltern und Lehrpersonen sowie anderen Fachpersonen.

Schulpsychologischer Dienst Psychomotorik-Therapeutin: Brigitte Gebauer Der schulpsychologische Dienst bietet Kindern bei Lern- und Verhaltensschwierig- Adresse : Route de la Gruyère 15, 1700 Freiburg, Telefon: 026 422 19 04 keiten Hilfe an, wie zum Beispiel bei Leistungs- und Konzentrationsproblemen, Anwesenheit: Montag bis Donnerstag sozialen Problemen, Hochbegabung, Ängsten, Aggressivität, Mobbing, Schul- verweigerung und psychosomatischen Beschwerden. Er unterstützt Lehrpersonen im Umgang mit lernschwachen und verhaltensauffälligen Kindern und berät die Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten, Einschulungs- und Übertrittsfragen. Frau Marion Kabongi, Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP, ist am Schulort Giffers einen Tag pro Woche vor Ort.

Anwesenheit: Montag ganzer Tag

Adresse: Büro Bubenschulhaus, Kirchweg 26 , 1735 Giffers, Tel. 026 418 17 96

11 12 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Verstärkte Massnahmen (VM, ehemals iHSU) In unserer Gesellschaft zählen Leistung und Konkurrenzfähigkeit, Schnelligkeit und Schönheit. Das geht auch an den Kindern nicht vorbei. Umso wichtiger ist es, dass Seit längerem werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen nicht nur in Sonder- Werte wie Gerechtigkeit und Fürsorglichkeit in der Schule ausdrücklich und ge- schulen beschult, sondern besuchen nach Möglichkeit an ihrem Wohnort die meinsam gepflegt werden. Schule, so auch in Giffers-Tentlingen-St. Silvester. Die Integration ist eine Gelegenheit dazu. In Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen verfolgt der VM drei Hauptziele: • Das Kind verfolgt individuelle Lernziele, die nach Erfassung des individu- VM-Lehrpersonen für die Schulorte Giffers und St. Silvester ellen Förderbedarfs festgelegt werden. • Es fühlt sich wohl, gehört vollwertig zur Klasse und nimmt auch an ausser- Martina Aebischer schulischen Aktivitäten teil. Alex Lienhard • In vielen Unterrichtssituationen kann es gemeinsam mit den anderen Kindern lernen, spielen und arbeiten.

Diese Ziele sind nichts Aussergewöhnliches, sondern für alle Kinder gültig und wichtig.

In Wirklichkeit ist integrative Schulung ein gemeinsamer Prozess von Kindern, Lehrpersonen, Eltern und anderen Fachpersonen. Es braucht Zeit und Engage- ment aller Beteiligten, damit die Zusammengehörigkeit bei allen Unterschieden wachsen kann. Stimmige Lösungen entwickeln sich und sind nicht das Resultat der ersten Stunde.

Konkret wird ein integriertes Kind 2-6 Lektionen pro Woche zusätzlich von einer Heilpädagogin/einem Heilpädagogen begleitet. Von der Anwesenheit der Heil- pädagogen können auch Lehrpersonen und die MitschülerInnen profitieren. Nach Bedarf stehen in Zusammenarbeit mit dem regionalen Schuldienst auch therapeu- tische Angebote zur Verfügung: Logopädie, Psychomotorik und Psychologie.

Integration bedeutet, dass jeder Mensch in seiner Andersartigkeit seinen gleich- wertigen Platz finden soll und Vielseitigkeit normal ist.

Meistens können integrierte Kinder ihre Möglichkeiten und Grenzen realistisch einschätzen und haben ein gutes Selbstbewusstsein. Im Unterricht bringen sie sich mit Selbstverständlichkeit ein oder halten sich raus – und sie kommen gerne zur Schule.

13 14 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Verstärkte Massnahmen (VM, ehemals iHSU) In unserer Gesellschaft zählen Leistung und Konkurrenzfähigkeit, Schnelligkeit und Schönheit. Das geht auch an den Kindern nicht vorbei. Umso wichtiger ist es, dass Seit längerem werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen nicht nur in Sonder- Werte wie Gerechtigkeit und Fürsorglichkeit in der Schule ausdrücklich und ge- schulen beschult, sondern besuchen nach Möglichkeit an ihrem Wohnort die meinsam gepflegt werden. Schule, so auch in Giffers-Tentlingen-St. Silvester. Die Integration ist eine Gelegenheit dazu. In Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen verfolgt der VM drei Hauptziele: • Das Kind verfolgt individuelle Lernziele, die nach Erfassung des individu- VM-Lehrpersonen für die Schulorte Giffers und St. Silvester ellen Förderbedarfs festgelegt werden. • Es fühlt sich wohl, gehört vollwertig zur Klasse und nimmt auch an ausser- Martina Aebischer schulischen Aktivitäten teil. Alex Lienhard • In vielen Unterrichtssituationen kann es gemeinsam mit den anderen Kindern lernen, spielen und arbeiten.

Diese Ziele sind nichts Aussergewöhnliches, sondern für alle Kinder gültig und wichtig.

In Wirklichkeit ist integrative Schulung ein gemeinsamer Prozess von Kindern, Lehrpersonen, Eltern und anderen Fachpersonen. Es braucht Zeit und Engage- ment aller Beteiligten, damit die Zusammengehörigkeit bei allen Unterschieden wachsen kann. Stimmige Lösungen entwickeln sich und sind nicht das Resultat der ersten Stunde.

Konkret wird ein integriertes Kind 2-6 Lektionen pro Woche zusätzlich von einer Heilpädagogin/einem Heilpädagogen begleitet. Von der Anwesenheit der Heil- pädagogen können auch Lehrpersonen und die MitschülerInnen profitieren. Nach Bedarf stehen in Zusammenarbeit mit dem regionalen Schuldienst auch therapeu- tische Angebote zur Verfügung: Logopädie, Psychomotorik und Psychologie.

Integration bedeutet, dass jeder Mensch in seiner Andersartigkeit seinen gleich- wertigen Platz finden soll und Vielseitigkeit normal ist.

Meistens können integrierte Kinder ihre Möglichkeiten und Grenzen realistisch einschätzen und haben ein gutes Selbstbewusstsein. Im Unterricht bringen sie sich mit Selbstverständlichkeit ein oder halten sich raus – und sie kommen gerne zur Schule.

13 14 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

ELTERNRAT Janine Heine Käser Sandra Andrey-Kolly Protokollführerin Elternratsmitglied St. Silvester St. Silvester Das erste Schuljahr mit dem Elternrat Der Elternrat wird weiterhin den liegt bereits hinter uns. Die Ein- Pedibus, die Pausenmilch und die führung ist dank den engagierten Läusekontrollen organisieren und bei Mitgliedern gut gelungen. Ein grosses verschiedenen schulischen Anlässen Petra Longchamp Merci! wie Konzerten und Festen mithelfen. Samantha Kaymaz Elternratsmitglied Für das neue Schuljahr 2019-2020 Zudem möchten wir uns in Zukunft Elternratsmitglied Giffers können wir zwei neue Mitglieder be- auch für Elterninformationsabende Giffers grüssen: Herzlich willkommen Eva und Kurse für Kinder und Jugendliche Neu Spring und Petra Longchamp. einsetzen. Mit 9 Elternvertretern, den zwei Lehrpersonenvertreterinnen Myriam Gerne nehmen wir von Eltern und Marro und Petra Eggertswyler, dem Lehrpersonen Anregungen, Rück- Dominique Rotzetter Karin Schafer Schulleiter Thomas Bertschy und meldungen, Fragen und neue Ideen Elternratsmitglied Elternratsmitglied dem Schulpräsidenten Marc entgegen. Auf eine gute Zusammen- Giffers Tentlingen Habegger ist der Elternrat somit arbeit zwischen Schule und Eltern- komplett. haus! Unser Ziel ist es, die Schule in part- nerschaftlicher Zusammenarbeit zu Nadia Corpataux unterstützen. Eva Spring Daniela Stadelmann Elternratsmitglied Huber Tentlingen Elternratsmitglied Zusammensetzung Elternrat Neu Giffers

Nadia Corpataux Präsidentin des Elternrates Kreuzweg 5

1734 Tentlingen 079 944 60 67 Petra Eggertswyler Vertretung Lehrpersonen Schulort St. Silvester [email protected] Myriam Marro Vertretung Lehrpersonen Schulort Giffers Marc Habegger Schulpräsident [PS GTS] Thomas Bertschy Schulleiter [PS GTS]

15 16 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

ELTERNRAT Janine Heine Käser Sandra Andrey-Kolly Protokollführerin Elternratsmitglied St. Silvester St. Silvester Das erste Schuljahr mit dem Elternrat Der Elternrat wird weiterhin den liegt bereits hinter uns. Die Ein- Pedibus, die Pausenmilch und die führung ist dank den engagierten Läusekontrollen organisieren und bei Mitgliedern gut gelungen. Ein grosses verschiedenen schulischen Anlässen Petra Longchamp Merci! wie Konzerten und Festen mithelfen. Samantha Kaymaz Elternratsmitglied Für das neue Schuljahr 2019-2020 Zudem möchten wir uns in Zukunft Elternratsmitglied Giffers können wir zwei neue Mitglieder be- auch für Elterninformationsabende Giffers grüssen: Herzlich willkommen Eva und Kurse für Kinder und Jugendliche Neu Spring und Petra Longchamp. einsetzen. Mit 9 Elternvertretern, den zwei Lehrpersonenvertreterinnen Myriam Gerne nehmen wir von Eltern und Marro und Petra Eggertswyler, dem Lehrpersonen Anregungen, Rück- Dominique Rotzetter Karin Schafer Schulleiter Thomas Bertschy und meldungen, Fragen und neue Ideen Elternratsmitglied Elternratsmitglied dem Schulpräsidenten Marc entgegen. Auf eine gute Zusammen- Giffers Tentlingen Habegger ist der Elternrat somit arbeit zwischen Schule und Eltern- komplett. haus! Unser Ziel ist es, die Schule in part- nerschaftlicher Zusammenarbeit zu Nadia Corpataux unterstützen. Eva Spring Daniela Stadelmann Elternratsmitglied Huber Tentlingen Elternratsmitglied Zusammensetzung Elternrat Neu Giffers

Nadia Corpataux Präsidentin des Elternrates Kreuzweg 5

1734 Tentlingen 079 944 60 67 Petra Eggertswyler Vertretung Lehrpersonen Schulort St. Silvester [email protected] Myriam Marro Vertretung Lehrpersonen Schulort Giffers Marc Habegger Schulpräsident [PS GTS] Thomas Bertschy Schulleiter [PS GTS]

15 16 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

PERSONELLES 5H-6H. Ausserdem wird sie die Schü- lerinnen und Schüler der 5H-6H und PRIMARSCHULKOMMISSION Geburten der 7H-8H im TTG unterrichten. Im vergangenen Schuljahr durften wir uns über 4 Geburten freuen. Zudem dürfen wir Frau Uta Durch das Inkrafttreten des neuen antwortlichen zum einen und die Ge- Lynn Tochter von Iris Hommann Bösswetter als Logopädin an unse- Schulgesetzes haben sich die Schul- meindepräsidenten zum anderen Marie-Lou Tochter von Corinne rem Schulort begrüssen. kreise Giffers-Tentlingen und St. vertreten. Die Kommission wird Hayoz Silvester zusammengeschlossen. Die durch einen zusätzlichen Gemeinde- Emy Tochter von Sarah Rüeger Wir heissen die neuen Lehrpersonen Vertreter der drei Gemeinden haben rat der Gemeinde Giffers verstärkt Yanis Sohn von Stefanie Jungo in unserem Schulkreis ganz herzlich entschieden, auch weiterhin eine und vom Schulleiter in beratender willkommen. Primarschulkommission einzusetzen. Funktion unterstützt. In dieser Kon- Wir heissen die neuen Erdenbürger stellation sollte eine konstruktive Ar- herzlich willkommen und wünschen Verabschiedungen Lehrpersonen den Familien alles Gute. Diese besteht jedoch aus Gemeinde- beitsweise, dank dem Informations- Frau Marianne räten der drei Gemeinden. In der stand der involvierten Mitglieder, Schneuwly hat Kommission sind die Bildungsver- möglich sein. Dienstjubiläen während 40

Die Schulgemeinden gratulieren den Jahren als Zusammensetzung Schulkommission Jubilarinnen ganz herzlich und Logopädin an wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg der Primar- Schulpräsident und Freude in der Ausübung ihrer schule Giffers- Marc Habegger Tätigkeit an unseren Schulen bzw. im Tentlingen-St. Silvester gearbeitet. Vize-Ammann St. Silvester wohlverdienten Ruhestand. Mit viel Freude und Herzblut hat sie 079 467 04 04 – [email protected] Kinder mit Sprachdefiziten, Lese- und Marianne Schneuwly 40 Jahre Rechtschreibeschwierigkeiten auf spielerische und liebevolle Weise be- Myriam Marro 35 Jahre gleitet. Durch ihre kompetente Art Esther Schaller Vize-Schulpräsidentin Gemeinderätin Giffers Anstellungen und ihr grosses Fachwissen stand sie Isabelle Portmann Vize-Schulpräsidentin Gemeinderätin Tentlingen auch den Lehrpersonen bei Fragen Othmar Neuhaus Mitglied Schulkommission Gemeindepräsident Giffers Schulort St. Silvester zur Verfügung. Nun wird sie in den Gerhard Liechti Mitglied Schulkommission Gemeindepräsident Tentlingen Frau Rea Buchs wird ab dem Schul- wohlverdienten Ruhestand treten. Alexander Kolly Mitglied Schulkommission Gemeindepräsident St. Silvester jahr 2019-2020 im Teilzeitpensum Daniel Corpataux Mitglied Schulkommision Gemeinderat Giffers Frau Nicole Buchs in der Klasse Thomas Bertschy Beratendes Mitglied Schulleiter [PS GTS] 3H-4HC unterstützen.

Schulort Giffers

Neu im Team dürfen wir Frau Laetitia Wider begrüssen. Sie übernimmt die LoeK-Lektionen der 3H-4H sowie der 17 18 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

PERSONELLES 5H-6H. Ausserdem wird sie die Schü- lerinnen und Schüler der 5H-6H und PRIMARSCHULKOMMISSION Geburten der 7H-8H im TTG unterrichten. Im vergangenen Schuljahr durften wir uns über 4 Geburten freuen. Zudem dürfen wir Frau Uta Durch das Inkrafttreten des neuen antwortlichen zum einen und die Ge- Lynn Tochter von Iris Hommann Bösswetter als Logopädin an unse- Schulgesetzes haben sich die Schul- meindepräsidenten zum anderen Marie-Lou Tochter von Corinne rem Schulort begrüssen. kreise Giffers-Tentlingen und St. vertreten. Die Kommission wird Hayoz Silvester zusammengeschlossen. Die durch einen zusätzlichen Gemeinde- Emy Tochter von Sarah Rüeger Wir heissen die neuen Lehrpersonen Vertreter der drei Gemeinden haben rat der Gemeinde Giffers verstärkt Yanis Sohn von Stefanie Jungo in unserem Schulkreis ganz herzlich entschieden, auch weiterhin eine und vom Schulleiter in beratender willkommen. Primarschulkommission einzusetzen. Funktion unterstützt. In dieser Kon- Wir heissen die neuen Erdenbürger stellation sollte eine konstruktive Ar- herzlich willkommen und wünschen Verabschiedungen Lehrpersonen den Familien alles Gute. Diese besteht jedoch aus Gemeinde- beitsweise, dank dem Informations- Frau Marianne räten der drei Gemeinden. In der stand der involvierten Mitglieder, Schneuwly hat Kommission sind die Bildungsver- möglich sein. Dienstjubiläen während 40

Die Schulgemeinden gratulieren den Jahren als Zusammensetzung Schulkommission Jubilarinnen ganz herzlich und Logopädin an wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg der Primar- Schulpräsident und Freude in der Ausübung ihrer schule Giffers- Marc Habegger Tätigkeit an unseren Schulen bzw. im Tentlingen-St. Silvester gearbeitet. Vize-Ammann St. Silvester wohlverdienten Ruhestand. Mit viel Freude und Herzblut hat sie 079 467 04 04 – [email protected] Kinder mit Sprachdefiziten, Lese- und Marianne Schneuwly 40 Jahre Rechtschreibeschwierigkeiten auf spielerische und liebevolle Weise be- Myriam Marro 35 Jahre gleitet. Durch ihre kompetente Art Esther Schaller Vize-Schulpräsidentin Gemeinderätin Giffers Anstellungen und ihr grosses Fachwissen stand sie Isabelle Portmann Vize-Schulpräsidentin Gemeinderätin Tentlingen auch den Lehrpersonen bei Fragen Othmar Neuhaus Mitglied Schulkommission Gemeindepräsident Giffers Schulort St. Silvester zur Verfügung. Nun wird sie in den Gerhard Liechti Mitglied Schulkommission Gemeindepräsident Tentlingen Frau Rea Buchs wird ab dem Schul- wohlverdienten Ruhestand treten. Alexander Kolly Mitglied Schulkommission Gemeindepräsident St. Silvester jahr 2019-2020 im Teilzeitpensum Daniel Corpataux Mitglied Schulkommision Gemeinderat Giffers Frau Nicole Buchs in der Klasse Thomas Bertschy Beratendes Mitglied Schulleiter [PS GTS] 3H-4HC unterstützen.

Schulort Giffers

Neu im Team dürfen wir Frau Laetitia Wider begrüssen. Sie übernimmt die LoeK-Lektionen der 3H-4H sowie der 17 18 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Am 1. September Frau Rüffieux hat sich entschieden, INFOS ZUM SCHULALLTAG • Angepasste Kleidung für ver- 1996 ist Frau Ruth neue berufliche Wege einzuschlagen schiedene Sportarten Holck als Lehr- und verlässt uns auf Ende des Schul- Ausserschulische Betreuung • Malschürze person für jahres. Bei der ausserschulischen Betreuung Deutsch als Zweit- handelt es sich um eine Ge- Schwimmen sprache und als Frau Linda Zosso hat in den ver- meindeaufgabe. Für weitere Alle Schülerinnen und Schüler der Lehrperson in gangenen drei Jahren als Sonder- Informationen verweisen wir Sie auf Primarschule Giffers-Tentlingen- allen Stufen in den pädagogin an unserer Schule ge- die Homepage bzw. an die St. Silvester besuchen den Schwimm- Dienst der Primarschule Giffers- arbeitet. Durch ihre wertvolle Arbeit Gemeindeverwaltung Ihres Wohn- unterricht in dem Schwimmbad der Tentlingen getreten. Mit viel Freude hat sie den Schülerinnen und Schü- orts. FOS Freiburg. Die genauen hat sie den Schülerinnen und Schü- lern ermöglicht, das Erlernen und Be- Schwimmdaten werden Ihnen von www.giffers.ch lern die deutsche Sprache näher- herrschen der verschiedenen Mate- den Lehrpersonen mit dem Eltern- www.tentlingen.ch gebracht. Nach zwei Jahren hat sie in rien in ihrem Tempo zu erreichen. brief bekannt gegeben. www.stsilvester.ch den Kindergarten gewechselt, wo sie Frau Zosso hat sich nun entschieden, mehr als 20 Jahre die Kinder mit viel ihre berufliche Laufbahn an einer • Schulort Giffers Lehrmittel / Schulmaterial Liebe und Hingabe auf den Schul- anderen Schule fortzusetzen. Der Schwimmunterricht findet je- Die Lehrmittel werden kostenlos zur eintritt vorbereitet hat. Mit grossem weils am Dienstag über den Mittag Verfügung gestellt. Das notwendige Enthusiasmus und Freude gestaltete Ausserdem müssen wir uns von Rita statt. Der Transport wird mit den Verbrauchsmaterial wird als Grund- sie den Kindergartenalltag. In den Egger, Petra Zbinden-Sahli und Schulbussen organisiert. Bitte geben ausrüstung gratis abgegeben. vergangenen zwei Jahren hat sich Isabelle Hauswirth verabschieden. Sie den Kindern ein kleines Picknick

Ruth Holck neben dem Unterricht zu- Die drei Lehrpersonen verlassen uns mit, das während der Wartezeit in Folgende persönliche Effekten dem um die Schulbibliothek ge- aufgrund der Schliessung einer Freiburg eingenommen werden bringen die Schülerinnen und Schüler kümmert. Auch sie hat sich ent- Kindergartenklasse am Schulort kann. mit: schieden, in den wohlverdienten Giffers. Die Schultage mit Schwimmunter- • Hausschuhe Ruhestand zu treten. richt enden für die Kinder bereits um • Turnschlappen oder rutschfeste Wir bedanken uns von ganzem ca. 13.45 Uhr. Wenn es für Sie nicht Socken für den Rhythmikraum Frau Jocelyne Rüffieux hat während Herzen für euren Einsatz und möglich ist, Ihr Kind am Nachmittag • Schulsack den vergangenen sechs Jahren den wünschen euch für eure weitere zu beaufsichtigen, wird es von den • Etui Schülerinnen und Schülern der Zukunft alles Gute. Lehrpersonen bis um 14.50 Uhr im • Einfasspapier für Hefte und Primarschule Giffers die Welt der Klassenzimmer betreut (Auffangzeit). Bücher textilen Gestaltung nähergebracht. In diesem Falle kontaktieren Sie bitte • Hallenschuhe Durch ihre fachkundige Anleitung die jeweiligen Lehrpersonen früh- • Turnschuhe für draussen sind viele wunderbare Kunstwerke zeitig. Weitere Informationen dies- • Sporttasche entstanden und sie konnte den Kin- bezüglich erhalten Sie im Schreiben • Turnkleider für drinnen und dern viel Freude am Fach mitgeben. der Klassenlehrpersonen. draussen Der Schulbus fährt die SchülerInnen • Schwimmanzug bis ins Eichholz.

19 20 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Am 1. September Frau Rüffieux hat sich entschieden, INFOS ZUM SCHULALLTAG • Angepasste Kleidung für ver- 1996 ist Frau Ruth neue berufliche Wege einzuschlagen schiedene Sportarten Holck als Lehr- und verlässt uns auf Ende des Schul- Ausserschulische Betreuung • Malschürze person für jahres. Bei der ausserschulischen Betreuung Deutsch als Zweit- handelt es sich um eine Ge- Schwimmen sprache und als Frau Linda Zosso hat in den ver- meindeaufgabe. Für weitere Alle Schülerinnen und Schüler der Lehrperson in gangenen drei Jahren als Sonder- Informationen verweisen wir Sie auf Primarschule Giffers-Tentlingen- allen Stufen in den pädagogin an unserer Schule ge- die Homepage bzw. an die St. Silvester besuchen den Schwimm- Dienst der Primarschule Giffers- arbeitet. Durch ihre wertvolle Arbeit Gemeindeverwaltung Ihres Wohn- unterricht in dem Schwimmbad der Tentlingen getreten. Mit viel Freude hat sie den Schülerinnen und Schü- orts. FOS Freiburg. Die genauen hat sie den Schülerinnen und Schü- lern ermöglicht, das Erlernen und Be- Schwimmdaten werden Ihnen von www.giffers.ch lern die deutsche Sprache näher- herrschen der verschiedenen Mate- den Lehrpersonen mit dem Eltern- www.tentlingen.ch gebracht. Nach zwei Jahren hat sie in rien in ihrem Tempo zu erreichen. brief bekannt gegeben. www.stsilvester.ch den Kindergarten gewechselt, wo sie Frau Zosso hat sich nun entschieden, mehr als 20 Jahre die Kinder mit viel ihre berufliche Laufbahn an einer • Schulort Giffers Lehrmittel / Schulmaterial Liebe und Hingabe auf den Schul- anderen Schule fortzusetzen. Der Schwimmunterricht findet je- Die Lehrmittel werden kostenlos zur eintritt vorbereitet hat. Mit grossem weils am Dienstag über den Mittag Verfügung gestellt. Das notwendige Enthusiasmus und Freude gestaltete Ausserdem müssen wir uns von Rita statt. Der Transport wird mit den Verbrauchsmaterial wird als Grund- sie den Kindergartenalltag. In den Egger, Petra Zbinden-Sahli und Schulbussen organisiert. Bitte geben ausrüstung gratis abgegeben. vergangenen zwei Jahren hat sich Isabelle Hauswirth verabschieden. Sie den Kindern ein kleines Picknick

Ruth Holck neben dem Unterricht zu- Die drei Lehrpersonen verlassen uns mit, das während der Wartezeit in Folgende persönliche Effekten dem um die Schulbibliothek ge- aufgrund der Schliessung einer Freiburg eingenommen werden bringen die Schülerinnen und Schüler kümmert. Auch sie hat sich ent- Kindergartenklasse am Schulort kann. mit: schieden, in den wohlverdienten Giffers. Die Schultage mit Schwimmunter- • Hausschuhe Ruhestand zu treten. richt enden für die Kinder bereits um • Turnschlappen oder rutschfeste Wir bedanken uns von ganzem ca. 13.45 Uhr. Wenn es für Sie nicht Socken für den Rhythmikraum Frau Jocelyne Rüffieux hat während Herzen für euren Einsatz und möglich ist, Ihr Kind am Nachmittag • Schulsack den vergangenen sechs Jahren den wünschen euch für eure weitere zu beaufsichtigen, wird es von den • Etui Schülerinnen und Schülern der Zukunft alles Gute. Lehrpersonen bis um 14.50 Uhr im • Einfasspapier für Hefte und Primarschule Giffers die Welt der Klassenzimmer betreut (Auffangzeit). Bücher textilen Gestaltung nähergebracht. In diesem Falle kontaktieren Sie bitte • Hallenschuhe Durch ihre fachkundige Anleitung die jeweiligen Lehrpersonen früh- • Turnschuhe für draussen sind viele wunderbare Kunstwerke zeitig. Weitere Informationen dies- • Sporttasche entstanden und sie konnte den Kin- bezüglich erhalten Sie im Schreiben • Turnkleider für drinnen und dern viel Freude am Fach mitgeben. der Klassenlehrpersonen. draussen Der Schulbus fährt die SchülerInnen • Schwimmanzug bis ins Eichholz.

19 20 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

• Schulort St. Silvester Krankmeldungen Berücksichtigt werden dabei nur hin- Versicherung mit der obligatorischen Der Schwimmunterricht findet Im Informationsschreiben der Lehr- reichend nachgewiesene Gründe, die Krankenversicherung privat geregelt. jeweils am Donnerstag über den personen wird präzis erwähnt, unter in Ausnahmefällen Vorrang vor der Es existiert keine spezielle Schüler- Mittag statt. Der Transport wird mit welcher Nummer die jeweilige Lehr- Schulpflicht haben können. versicherung mehr. dem Car der Andrey Reisen AG person erreichbar ist. Wir bitten Sie, organisiert. Bitte geben Sie den diese Angabe zu beachten. Ab dem Unmittelbar vor oder nach den Ferien Fundgegenstände Kindern ein kleines Picknick mit, das vierten Krankheitstag ist der Lehr- wird in der Regel kein Urlaub gewährt. Jedes Jahr bleiben Kleider und an- während der Wartezeit in Freiburg person ein Arztzeugnis vorzulegen. dere Gegenstände im Schulhaus, in eingenommen werden kann. Die Das Urlaubsgesuch muss rechtzeitig der Sporthalle oder auf dem Schulge- Schultage mit Schwimmunterricht Im Sinne der Sicherheit unserer im Voraus in schriftlicher Form bei lände liegen. Am Schulort Giffers enden für die Kinder bereits um ca. Schulkinder sind wir auf Ihre Mel- der Schulleitung eingereicht werden. werden die Fundgegenstände wäh- 13.15 Uhr. Wenn es für Sie nicht dung angewiesen. Sollte ein Kind Das entsprechende Formular finden rend der gesamten letzten Schul- möglich ist, Ihr Kind am Nachmittag dem Unterricht unentschuldigt fern- Sie auf unserer Homepage. woche in der Turnhalle aufgelegt und zu beaufsichtigen, wird es von den bleiben, werden wir Sie kontaktieren. am Schulort St. Silvester während der Lehrpersonen bis um 15.10 Uhr im Wenn wir trotz intensiver Be- Unfälle bei Ausflügen Abschlussveranstaltung. Was bis da- Klassenzimmer betreut (Auffangzeit). mühungen nach maximal einer Verunfallt ein Kind beispielsweise hin nicht abgeholt ist, wird entsorgt In diesem Falle kontaktieren Sie bitte Stunde immer noch nicht wissen, wo beim Skifahren, entscheiden die oder einer Hilfsorganisation zur Ver- die jeweiligen Lehrpersonen früh- das Kind ist, werden wir die Polizei Pistenwarte, wie die Erste Hilfe aus- fügung gestellt. zeitig. Weitere Informationen dies- informieren. sieht und ob eine Blaulicht- bezüglich erhalten Sie im Schreiben organisation zu Hilfe gerufen wird. Elterngespräche der Klassenlehrpersonen. Jedes Kind hat Anrecht auf Unter- Immer häufiger kommt es vor, dass Jährlich werden Elterngespräche an- richt. Deswegen bemühen wir uns, die Schweizerische Rettungs- geboten. Diese finden in deutscher Schlittschulaufen dass der Unterricht auch bei Krank- flugwacht (Rega) gerufen wird. Auf Sprache statt (Schriftsprache oder Die Kinder beider Schulorte gehen heit einer Lehrperson nicht ausfällt. diesen Entscheid haben die Lehr- Dialekt). Andernfalls organisieren die einmal jährlich in Marly Schlittschuh- Trotzdem kann es hin und wieder personen keinen Einfluss. Eltern bei Bedarf eine Übersetzungs- laufen. vorkommen, dass wir ganz kurzfristig hilfe. keine Stellvertretung zur Verfügung Die Kosten eines Rega-Helikopter- Wintersporttage haben. Wenn Sie in so einem Fall ein fluges betragen mehrere tausend Läusebefall Bei guten Schneeverhältnissen Problem haben, weil Ihr Kind daheim Franken. Um keine unliebsamen Die unliebsamsten Gäste in der werden für die Kinder der Primar- nicht betreut werden kann, können Überraschungen zu erleben, bitten Schule sind die Läuse. Wir bitten Sie, schule zwei Wintersporttage durch- Sie dies der Schulleitung melden. Wir wir Sie, den Versicherungsschutz immer wieder den Kopf Ihres Kindes geführt. An beiden Schulorten findet werden Ihr Kind in einer anderen Ihres Kindes zu überprüfen. Wir zu kontrollieren. Falls Sie Läuse ein Alternativprogramm zum Ski- Klasse unterbringen. empfehlen entweder eine ent- finden, sind wir dankbar für jede Mel- fahren statt. sprechende Zusatzversicherung bei dung. Ein Läusebefall ist nicht auf Urlaubsgesuche (Art. 21 SchG) der Krankenkasse (z.B. für Transport- mangelnde Hygiene zurückzuführen. Einer Schülerin oder einem Schüler kosten) oder eine Familienmit- kann ein Urlaub gewährt werden, gliedschaft bei der REGA abzu- wenn stichhaltige Gründe vorliegen. schliessen. Im Allgemeinen ist die 21 22 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

• Schulort St. Silvester Krankmeldungen Berücksichtigt werden dabei nur hin- Versicherung mit der obligatorischen Der Schwimmunterricht findet Im Informationsschreiben der Lehr- reichend nachgewiesene Gründe, die Krankenversicherung privat geregelt. jeweils am Donnerstag über den personen wird präzis erwähnt, unter in Ausnahmefällen Vorrang vor der Es existiert keine spezielle Schüler- Mittag statt. Der Transport wird mit welcher Nummer die jeweilige Lehr- Schulpflicht haben können. versicherung mehr. dem Car der Andrey Reisen AG person erreichbar ist. Wir bitten Sie, organisiert. Bitte geben Sie den diese Angabe zu beachten. Ab dem Unmittelbar vor oder nach den Ferien Fundgegenstände Kindern ein kleines Picknick mit, das vierten Krankheitstag ist der Lehr- wird in der Regel kein Urlaub gewährt. Jedes Jahr bleiben Kleider und an- während der Wartezeit in Freiburg person ein Arztzeugnis vorzulegen. dere Gegenstände im Schulhaus, in eingenommen werden kann. Die Das Urlaubsgesuch muss rechtzeitig der Sporthalle oder auf dem Schulge- Schultage mit Schwimmunterricht Im Sinne der Sicherheit unserer im Voraus in schriftlicher Form bei lände liegen. Am Schulort Giffers enden für die Kinder bereits um ca. Schulkinder sind wir auf Ihre Mel- der Schulleitung eingereicht werden. werden die Fundgegenstände wäh- 13.15 Uhr. Wenn es für Sie nicht dung angewiesen. Sollte ein Kind Das entsprechende Formular finden rend der gesamten letzten Schul- möglich ist, Ihr Kind am Nachmittag dem Unterricht unentschuldigt fern- Sie auf unserer Homepage. woche in der Turnhalle aufgelegt und zu beaufsichtigen, wird es von den bleiben, werden wir Sie kontaktieren. am Schulort St. Silvester während der Lehrpersonen bis um 15.10 Uhr im Wenn wir trotz intensiver Be- Unfälle bei Ausflügen Abschlussveranstaltung. Was bis da- Klassenzimmer betreut (Auffangzeit). mühungen nach maximal einer Verunfallt ein Kind beispielsweise hin nicht abgeholt ist, wird entsorgt In diesem Falle kontaktieren Sie bitte Stunde immer noch nicht wissen, wo beim Skifahren, entscheiden die oder einer Hilfsorganisation zur Ver- die jeweiligen Lehrpersonen früh- das Kind ist, werden wir die Polizei Pistenwarte, wie die Erste Hilfe aus- fügung gestellt. zeitig. Weitere Informationen dies- informieren. sieht und ob eine Blaulicht- bezüglich erhalten Sie im Schreiben organisation zu Hilfe gerufen wird. Elterngespräche der Klassenlehrpersonen. Jedes Kind hat Anrecht auf Unter- Immer häufiger kommt es vor, dass Jährlich werden Elterngespräche an- richt. Deswegen bemühen wir uns, die Schweizerische Rettungs- geboten. Diese finden in deutscher Schlittschulaufen dass der Unterricht auch bei Krank- flugwacht (Rega) gerufen wird. Auf Sprache statt (Schriftsprache oder Die Kinder beider Schulorte gehen heit einer Lehrperson nicht ausfällt. diesen Entscheid haben die Lehr- Dialekt). Andernfalls organisieren die einmal jährlich in Marly Schlittschuh- Trotzdem kann es hin und wieder personen keinen Einfluss. Eltern bei Bedarf eine Übersetzungs- laufen. vorkommen, dass wir ganz kurzfristig hilfe. keine Stellvertretung zur Verfügung Die Kosten eines Rega-Helikopter- Wintersporttage haben. Wenn Sie in so einem Fall ein fluges betragen mehrere tausend Läusebefall Bei guten Schneeverhältnissen Problem haben, weil Ihr Kind daheim Franken. Um keine unliebsamen Die unliebsamsten Gäste in der werden für die Kinder der Primar- nicht betreut werden kann, können Überraschungen zu erleben, bitten Schule sind die Läuse. Wir bitten Sie, schule zwei Wintersporttage durch- Sie dies der Schulleitung melden. Wir wir Sie, den Versicherungsschutz immer wieder den Kopf Ihres Kindes geführt. An beiden Schulorten findet werden Ihr Kind in einer anderen Ihres Kindes zu überprüfen. Wir zu kontrollieren. Falls Sie Läuse ein Alternativprogramm zum Ski- Klasse unterbringen. empfehlen entweder eine ent- finden, sind wir dankbar für jede Mel- fahren statt. sprechende Zusatzversicherung bei dung. Ein Läusebefall ist nicht auf Urlaubsgesuche (Art. 21 SchG) der Krankenkasse (z.B. für Transport- mangelnde Hygiene zurückzuführen. Einer Schülerin oder einem Schüler kosten) oder eine Familienmit- kann ein Urlaub gewährt werden, gliedschaft bei der REGA abzu- wenn stichhaltige Gründe vorliegen. schliessen. Im Allgemeinen ist die 21 22 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Bei Bedarf werden Kontrollen durch Zahnkontrolle beim Schulzahnarzt zu TAGEESSEELLTTEERRNNVVEERREEIINN das Läuseteam an der Primarschule unterziehen. Giffers-Tentlingen-St. Silvester durchgeführt. Änderung Schulzahnpflege am Schulort St. Silvester: Ab dem Schul- Schularzt jahr 2019-2020 wird die Zahn- Auch in diesem Schuljahr werden sich kontrolle ebenfalls durch die mobile die Schülerinnen und Schüler der 7H Schulzahnklinik durchgeführt. der obligatorischen Arztkontrolle Weitere Informationen erhalten Sie unterziehen. Zu Beginn des Schul- zu gegebener Zeit. Wo Tagesfamilien, Mutter, Vater und Kinder einander jahres erhalten die Eltern ein Schrei- Schulapotheke Verständnis und Vertrauen entgegenbringen, ben der Schule mit allen relevanten fühlen sich die Kinder zu Hause. In unserer Schulapotheke befinden Informationen und Dokumenten. Bei sich nebst Verbandsmaterial und Der Tageselternverein Sense ist die Vermittlungsstelle von Tagesfamilien Fragen und Unklarheiten zur Unter- zur Betreuung von Klein- und Schulkindern. Pflaster auch einige Salben, homöo- suchung oder zu den Impfungen pathische und sonstige Medi- wenden Sie sich bitte direkt an den Wir bieten den Tagesfamilien: kamente, welche wir für kleinere Ver- ➢ Arbeitsplatz zu Hause Schularzt. ➢ Geregeltes Arbeitsverhältnis mit Sozialleistungen letzungen und Übelkeiten bei den ➢ Beratung und Begleitung während des Betreuungsverhältnisses

Schulkindern einsetzen: z.B. Arnika ➢ Aus- und Weiterbildung Dr. Hans-Georg Braunger, Globuli bei Prellungen, Bepanthen FMH Kinder- und Jugendmedizin Wir erwarten von den Tagesfamilien: bei Schürfungen, Traubenzucker, ➢ Freude an der Kinderbetreuung Dorfplatz 2, 1735 Giffers Globuli bei Übelkeit und Kopf- oder ➢ Verständnis und Geduld Tel. 026 418 02 07 ➢ Einfühlsamkeit und Flexibilität Bauchschmerzen, etc. Fax 026 418 02 77 Wir bieten den Eltern: ➢ Dabei berücksichtigen wir die An- Beratung und Hilfe bei der Suche einer Tagesfamilie Schulzahnpflege ➢ Beratung und Begleitung während des Betreuungsverhältnisses gaben der Eltern auf dem Notfall- ➢ Geregelte Abrechnungen sowie das Bearbeiten von administrativen Die Eltern sind gebeten, die Behand- und rechtlichen Anliegen formular. Falls Sie keine Abgabe von lungsbestätigung des eigenen Zahn- Salben, Globuli und Medikamenten Haben wir Ihr Interesse geweckt? arztes bis zu dem von der Schul- wünschen, vermerken Sie dies bitte leitung festgelegten Datum der je- Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen zu folgenden Zeiten gerne zur Verfügung: auf dem Formular, welches Ihnen weiligen Klassenlehrperson abzu- Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00 – 11.00 Uhr von der Lehrperson abgegeben wird. Tel. 026 494 30 66 geben. Nach Ablauf dieser Frist Maggenbergstrassse 7, 1712 Tafers können aus organisatorischen Grün- Wir behalten es uns jedoch vor, die E-Mail: [email protected] den keine Bestätigungen mehr ent- Erstversorgung (Pflaster, Desin- Wir freuen uns auf Sie! gegengenommen werden. fektion, Behandlung von Insekten- Kinder, welche keine Bestätigung stichen, ...) bei Ihrem Kind vorzu- vorweisen, sind nach Gesetz ver- nehmen. pflichtet, sich der obligatorischen

23 24 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Bei Bedarf werden Kontrollen durch Zahnkontrolle beim Schulzahnarzt zu TAGEESSEELLTTEERRNNVVEERREEIINN das Läuseteam an der Primarschule unterziehen. Giffers-Tentlingen-St. Silvester durchgeführt. Änderung Schulzahnpflege am Schulort St. Silvester: Ab dem Schul- Schularzt jahr 2019-2020 wird die Zahn- Auch in diesem Schuljahr werden sich kontrolle ebenfalls durch die mobile die Schülerinnen und Schüler der 7H Schulzahnklinik durchgeführt. der obligatorischen Arztkontrolle Weitere Informationen erhalten Sie unterziehen. Zu Beginn des Schul- zu gegebener Zeit. Wo Tagesfamilien, Mutter, Vater und Kinder einander jahres erhalten die Eltern ein Schrei- Schulapotheke Verständnis und Vertrauen entgegenbringen, ben der Schule mit allen relevanten fühlen sich die Kinder zu Hause. In unserer Schulapotheke befinden Informationen und Dokumenten. Bei sich nebst Verbandsmaterial und Der Tageselternverein Sense ist die Vermittlungsstelle von Tagesfamilien Fragen und Unklarheiten zur Unter- zur Betreuung von Klein- und Schulkindern. Pflaster auch einige Salben, homöo- suchung oder zu den Impfungen pathische und sonstige Medi- wenden Sie sich bitte direkt an den Wir bieten den Tagesfamilien: kamente, welche wir für kleinere Ver- ➢ Arbeitsplatz zu Hause Schularzt. ➢ Geregeltes Arbeitsverhältnis mit Sozialleistungen letzungen und Übelkeiten bei den ➢ Beratung und Begleitung während des Betreuungsverhältnisses

Schulkindern einsetzen: z.B. Arnika ➢ Aus- und Weiterbildung Dr. Hans-Georg Braunger, Globuli bei Prellungen, Bepanthen FMH Kinder- und Jugendmedizin Wir erwarten von den Tagesfamilien: bei Schürfungen, Traubenzucker, ➢ Freude an der Kinderbetreuung Dorfplatz 2, 1735 Giffers Globuli bei Übelkeit und Kopf- oder ➢ Verständnis und Geduld Tel. 026 418 02 07 ➢ Einfühlsamkeit und Flexibilität Bauchschmerzen, etc. Fax 026 418 02 77 Wir bieten den Eltern: ➢ Dabei berücksichtigen wir die An- Beratung und Hilfe bei der Suche einer Tagesfamilie Schulzahnpflege ➢ Beratung und Begleitung während des Betreuungsverhältnisses gaben der Eltern auf dem Notfall- ➢ Geregelte Abrechnungen sowie das Bearbeiten von administrativen Die Eltern sind gebeten, die Behand- und rechtlichen Anliegen formular. Falls Sie keine Abgabe von lungsbestätigung des eigenen Zahn- Salben, Globuli und Medikamenten Haben wir Ihr Interesse geweckt? arztes bis zu dem von der Schul- wünschen, vermerken Sie dies bitte leitung festgelegten Datum der je- Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen zu folgenden Zeiten gerne zur Verfügung: auf dem Formular, welches Ihnen weiligen Klassenlehrperson abzu- Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00 – 11.00 Uhr von der Lehrperson abgegeben wird. Tel. 026 494 30 66 geben. Nach Ablauf dieser Frist Maggenbergstrassse 7, 1712 Tafers können aus organisatorischen Grün- Wir behalten es uns jedoch vor, die E-Mail: [email protected] den keine Bestätigungen mehr ent- Erstversorgung (Pflaster, Desin- Wir freuen uns auf Sie! gegengenommen werden. fektion, Behandlung von Insekten- Kinder, welche keine Bestätigung stichen, ...) bei Ihrem Kind vorzu- vorweisen, sind nach Gesetz ver- nehmen. pflichtet, sich der obligatorischen

23 24 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Webseite Die Primarschule Giffers-Tentlingen- Die Spielgruppe findet im neuen St. Silvester verfügt über eine eigene Schuljahr an fünf Halbtagen statt. Webseite. Die Homepage ist unter Montag-, Dienstag-, Mittwoch-, PRÄVENTION der Adresse www.ps-gts.ch zu er- Donnerstag- und Freitagmorgen von reichen. Sie enthält wichtige und ak- 8.30 – 11.00 Uhr. tuelle Informationen zum Schulalltag. Bitte informieren Sie sich regelmässig Für Informationen steht Ihnen Frau über unsere Webseite. Cindy Ulrich, Tel. 026 419 02 15 zur Verfügung. Spielgruppe Rita Gasser und Cindy Ulrich haben • Spielgruppe St. Silvester Kinder mit Jahrgang 2016 und älter abgesprochen, dass ein gegenseitiger haben die Möglichkeit, die Spiel- Besuch der Spielgruppe möglich ist, gruppe einmal pro Woche zu be- z.B. falls der gewünschte Halbtag am AGENTEN AUF DEM WEG Wohnort nicht angeboten werden suchen. Sie findet jeweils am Mitt- Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10- wochvormittag von 09.15 – 11.30 kann. 12jährige Jungen und einem Vortrag für die Eltern. Uhr statt. Ludothek Giffers - Tentlingen und Das Ziel des sexualpädagogischen MFM-Projekts ist, 10 bis 12- jährigen Jungen an Umgebung Bei einer genügenden Anzahl Kinder einem Tag ein Grundwissen zu ihren körperlichen Veränderungen zu vermitteln. In der Ludothek finden Sie eine kann auf Wunsch auch ein zweiter Sie beschäftigen sich spielerisch mit der körperlichen, emotionalen und sozialen grosse Anzahl toller Spiele und Fahr- Spielgruppenhalbtag angeboten wer- Entwicklung in der Pubertät. zeuge. den.

Jugendliche, denen die Vorgänge in ihrem Körper vertraut sind, entwickeln leichter Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Anmeldung und Auskünfte: ein gesundes Selbstvertrauen. Sie wissen Bescheid über sich und können in einer Standort: Heim Linde in Tentlingen Rita Gasser, Neumatt 2, guten Sprache über das Thema reden und fühlen sich wohler in ihrer Haut.

1736 St. Silvester Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von Tel. 079 456 28 56 Elternvortrag öffentlich: Dienstag, 10. Dezember 2019 (19:30 Uhr – 21:15 Uhr) 16.30 bis 17.30 Uhr / 1. Samstag im Die Eltern erhalten ausführliche Informationen über das, was ihre Jungen im Pro- Monat von 9.30 bis 10.30 Uhr. Wäh- • Spielgruppe Meiechäferli in jekt erleben werden. Sie als Eltern fühlen sich kompetenter in Fragen zur Pubertät rend der Ferien bleibt die Ludothek Giffers und Fruchtbarkeit und können die Jungen in ihrem Entwicklungsprozess begleiten. geschlossen. Kinder, die zwischen dem 01.08.2016 Mehr Infos unter: www.evgt.ch und 31.07.2017 geboren sind, haben Workshop: Samstag, 14.12.2019 (9.30 Uhr - 16.30 Uhr) die Möglichkeit, die Spielgruppe ein- Maximal 16 Teilnehmer. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. bis zweimal pro Woche zu besuchen.

26 25 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Webseite Die Primarschule Giffers-Tentlingen- Die Spielgruppe findet im neuen St. Silvester verfügt über eine eigene Schuljahr an fünf Halbtagen statt. Webseite. Die Homepage ist unter Montag-, Dienstag-, Mittwoch-, PRÄVENTION der Adresse www.ps-gts.ch zu er- Donnerstag- und Freitagmorgen von reichen. Sie enthält wichtige und ak- 8.30 – 11.00 Uhr. tuelle Informationen zum Schulalltag. Bitte informieren Sie sich regelmässig Für Informationen steht Ihnen Frau über unsere Webseite. Cindy Ulrich, Tel. 026 419 02 15 zur Verfügung. Spielgruppe Rita Gasser und Cindy Ulrich haben • Spielgruppe St. Silvester Kinder mit Jahrgang 2016 und älter abgesprochen, dass ein gegenseitiger haben die Möglichkeit, die Spiel- Besuch der Spielgruppe möglich ist, gruppe einmal pro Woche zu be- z.B. falls der gewünschte Halbtag am AGENTEN AUF DEM WEG Wohnort nicht angeboten werden suchen. Sie findet jeweils am Mitt- Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10- wochvormittag von 09.15 – 11.30 kann. 12jährige Jungen und einem Vortrag für die Eltern. Uhr statt. Ludothek Giffers - Tentlingen und Das Ziel des sexualpädagogischen MFM-Projekts ist, 10 bis 12- jährigen Jungen an Umgebung Bei einer genügenden Anzahl Kinder einem Tag ein Grundwissen zu ihren körperlichen Veränderungen zu vermitteln. In der Ludothek finden Sie eine kann auf Wunsch auch ein zweiter Sie beschäftigen sich spielerisch mit der körperlichen, emotionalen und sozialen grosse Anzahl toller Spiele und Fahr- Spielgruppenhalbtag angeboten wer- Entwicklung in der Pubertät. zeuge. den.

Jugendliche, denen die Vorgänge in ihrem Körper vertraut sind, entwickeln leichter Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Anmeldung und Auskünfte: ein gesundes Selbstvertrauen. Sie wissen Bescheid über sich und können in einer Standort: Heim Linde in Tentlingen Rita Gasser, Neumatt 2, guten Sprache über das Thema reden und fühlen sich wohler in ihrer Haut.

1736 St. Silvester Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von Tel. 079 456 28 56 Elternvortrag öffentlich: Dienstag, 10. Dezember 2019 (19:30 Uhr – 21:15 Uhr) 16.30 bis 17.30 Uhr / 1. Samstag im Die Eltern erhalten ausführliche Informationen über das, was ihre Jungen im Pro- Monat von 9.30 bis 10.30 Uhr. Wäh- • Spielgruppe Meiechäferli in jekt erleben werden. Sie als Eltern fühlen sich kompetenter in Fragen zur Pubertät rend der Ferien bleibt die Ludothek Giffers und Fruchtbarkeit und können die Jungen in ihrem Entwicklungsprozess begleiten. geschlossen. Kinder, die zwischen dem 01.08.2016 Mehr Infos unter: www.evgt.ch und 31.07.2017 geboren sind, haben Workshop: Samstag, 14.12.2019 (9.30 Uhr - 16.30 Uhr) die Möglichkeit, die Spielgruppe ein- Maximal 16 Teilnehmer. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. bis zweimal pro Woche zu besuchen.

26 25 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Zielgruppe: Jungen im Alter von 10-12 Jahren, ihre Eltern, Grosseltern und in- teressierte Erwachsene.

Leitung: Marc Pfander, Kursleiter MFM-Projekt Sozialarbeiter FH; www.marcpfander.ch DER MÄDCHENWORKSHOP „DIE ZYKLUS-SHOW“ IN TAFERS Mitnehmen: Picknick, Finken oder Innenschuhe Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10- 12jährige Mädchen und einem Vortrag für die Eltern. Ort: Mehrzweckraum der Primarschule Tafers (Elternvortrag und Workshop) Inhalt des Mädchenprojekts Preis: Fr. 80.- pro Junge, inkl. Elternvortrag (nur Elternvortrag: gratis) Elternvortrag “Wenn Mädchen Frauen werden“: Nebst Informationen zum MFM- Möchte Ihr Kind den Workshop besuchen, aber der Betrag ist zu hoch? Bitte mel- Projekt erwartet Sie ein neuartiger Blick auf den weiblichen Zyklus sowie Tipps den Sie sich, wir finden eine Lösung! und Erfahrungen zum Thema der (ersten) Menstruation und der Pubertät.

Anmeldung: für Workshop notwendig spätestens bis zum 15.11.2019 an Mädchenworkshop „Die Zyklus-Show“: In einer spannenden Show mit viel Musik [email protected]. Teilnehmerzahl begrenzt! und Material erfährst du, was in deinem Körper passiert, wenn du eine Frau wirst und warum Frauen einen Zyklus und die Menstruation haben. Gemeinsam machen Organisation: Elternrat Primarschule Tafers, Elternverein Giffers-Tentlingen, wir uns auf die Reise und du erlebst, wie sich die Östrogen-Freundinnen in deinem Elternrat Alterswil Körper für dein Wohl einsetzen, wie die Eizelle jeden Monat ihren Sprung ins grosse Abenteuer wagt und was das Progesteron-Team in deinem Körper immer wieder neu vorbereitet. Lass dich überraschen!

Zielgruppe: Mädchen im Alter von 10-12 Jahren, ihre Eltern, Grosseltern und interessierte Erwachsene.

Leitung: Caroline Tschannen Hebamme / MFM Kursleiterin

Datum des Elternvortrags „Wenn Mädchen Frauen werden“ 08. Oktober 2019, Zeit: 19 – 21 Uhr; offen für alle, die reinschnuppern möchten, Väter ebenso wie Mütter! Besuch der Eltern von Workshop Teilnehmerinnen er- wünscht.

Datum des Mädchenworkshops „Die Zyklus-Show“ 09. November 2019, Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr In der letzten Stunde des Workshops, um 16.00 Uhr, sind alle Frauen der Familie (Mutter, Grossmutter, Gotti, Schwestern) herzlich zu einem gemeinsamen Ab- schluss eingeladen.

27 28 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

Zielgruppe: Jungen im Alter von 10-12 Jahren, ihre Eltern, Grosseltern und in- teressierte Erwachsene.

Leitung: Marc Pfander, Kursleiter MFM-Projekt Sozialarbeiter FH; www.marcpfander.ch DER MÄDCHENWORKSHOP „DIE ZYKLUS-SHOW“ IN TAFERS Mitnehmen: Picknick, Finken oder Innenschuhe Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10- 12jährige Mädchen und einem Vortrag für die Eltern. Ort: Mehrzweckraum der Primarschule Tafers (Elternvortrag und Workshop) Inhalt des Mädchenprojekts Preis: Fr. 80.- pro Junge, inkl. Elternvortrag (nur Elternvortrag: gratis) Elternvortrag “Wenn Mädchen Frauen werden“: Nebst Informationen zum MFM- Möchte Ihr Kind den Workshop besuchen, aber der Betrag ist zu hoch? Bitte mel- Projekt erwartet Sie ein neuartiger Blick auf den weiblichen Zyklus sowie Tipps den Sie sich, wir finden eine Lösung! und Erfahrungen zum Thema der (ersten) Menstruation und der Pubertät.

Anmeldung: für Workshop notwendig spätestens bis zum 15.11.2019 an Mädchenworkshop „Die Zyklus-Show“: In einer spannenden Show mit viel Musik [email protected]. Teilnehmerzahl begrenzt! und Material erfährst du, was in deinem Körper passiert, wenn du eine Frau wirst und warum Frauen einen Zyklus und die Menstruation haben. Gemeinsam machen Organisation: Elternrat Primarschule Tafers, Elternverein Giffers-Tentlingen, wir uns auf die Reise und du erlebst, wie sich die Östrogen-Freundinnen in deinem Elternrat Alterswil Körper für dein Wohl einsetzen, wie die Eizelle jeden Monat ihren Sprung ins grosse Abenteuer wagt und was das Progesteron-Team in deinem Körper immer wieder neu vorbereitet. Lass dich überraschen!

Zielgruppe: Mädchen im Alter von 10-12 Jahren, ihre Eltern, Grosseltern und interessierte Erwachsene.

Leitung: Caroline Tschannen Hebamme / MFM Kursleiterin

Datum des Elternvortrags „Wenn Mädchen Frauen werden“ 08. Oktober 2019, Zeit: 19 – 21 Uhr; offen für alle, die reinschnuppern möchten, Väter ebenso wie Mütter! Besuch der Eltern von Workshop Teilnehmerinnen er- wünscht.

Datum des Mädchenworkshops „Die Zyklus-Show“ 09. November 2019, Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr In der letzten Stunde des Workshops, um 16.00 Uhr, sind alle Frauen der Familie (Mutter, Grossmutter, Gotti, Schwestern) herzlich zu einem gemeinsamen Ab- schluss eingeladen.

27 28 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

FERIENPLAN Mitnehmen: Picknick, warme Socken und eine Decke Schul- und Ferienplan 2019-2020 Ort: Mehrzweckraum der Primarschule Tafers (Elternvortrag und Workshop) Schule 29.08.2019 – 18.10.2019 Herbstferien 21.10.2019 – 01.11.2019 Preis: Fr. 80.- pro Mädchen, inkl. Elternvortrag (nur Elternvortrag: gratis) Schule 04.11.2019 – 20.12.2019 Möchte Ihr Kind den Workshop besuchen, aber der Betrag ist zu hoch? Bitte Weihnachtsferien 23.12.2019 – 03.01.2020 melden Sie sich, wir finden eine Lösung! Schule 06.01.2020 – 21.02.2020 Fasnachtsferien 24.02.2020 – 28.02.2020 Anmeldung: für Workshop notwendig spätestens bis zum 12.10.2019 an Schule 02.03.2020 – 03.04.2020 [email protected]. Teilnehmerzahl begrenzt! Osterferien 06.04.2020 – 17.04.2020 Schule 20.04.2020 – 03.07.2020 Organisation: Elternrat Primarschule Tafers, Elternverein Giffers-Tentlingen, Elternrat Alterswil Zusätzliche schulfreie Tage im Schuljahr 2019-2020 Mittwoch 06.11.2019 Schulinterne Weiterbildung Mittwoch 22.04.2020 Schulinterne Weiterbildung Freitag 01.05.2020 1. Mai-Singen Donnerstag 21.05.2020 Auffahrt Freitag 22.05.2020 Brücke nach Auffahrt Montag 01.06.2020 Pfingstmontag Donnerstag 11.06.2020 Fronleichnam Freitag 12.06.2020 Brücke nach Fronleichnam Freitag 03.07.2020 Schulschluss Freitagmittag

Schul- und Ferienplan 2020-2021 Schule 27.08.2020 – 16.10.2020 Herbstferien 19.10.2020 – 30.10.2020 Schule 02.11.2020 – 18.12.2020 Weihnachtsferien 21.12.2020 – 01.01.2021 Schule 04.01.2021 – 12.02.2021 Fasnachtsferien 15.02.2021 – 19.02.2021 Schule 22.02.2021 – 01.04.2021 Osterferien 02.04.2021 – 16.04.2021 Schule 19.04.2021 – 09.07.2021

29 30 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

FERIENPLAN Mitnehmen: Picknick, warme Socken und eine Decke Schul- und Ferienplan 2019-2020 Ort: Mehrzweckraum der Primarschule Tafers (Elternvortrag und Workshop) Schule 29.08.2019 – 18.10.2019 Herbstferien 21.10.2019 – 01.11.2019 Preis: Fr. 80.- pro Mädchen, inkl. Elternvortrag (nur Elternvortrag: gratis) Schule 04.11.2019 – 20.12.2019 Möchte Ihr Kind den Workshop besuchen, aber der Betrag ist zu hoch? Bitte Weihnachtsferien 23.12.2019 – 03.01.2020 melden Sie sich, wir finden eine Lösung! Schule 06.01.2020 – 21.02.2020 Fasnachtsferien 24.02.2020 – 28.02.2020 Anmeldung: für Workshop notwendig spätestens bis zum 12.10.2019 an Schule 02.03.2020 – 03.04.2020 [email protected]. Teilnehmerzahl begrenzt! Osterferien 06.04.2020 – 17.04.2020 Schule 20.04.2020 – 03.07.2020 Organisation: Elternrat Primarschule Tafers, Elternverein Giffers-Tentlingen, Elternrat Alterswil Zusätzliche schulfreie Tage im Schuljahr 2019-2020 Mittwoch 06.11.2019 Schulinterne Weiterbildung Mittwoch 22.04.2020 Schulinterne Weiterbildung Freitag 01.05.2020 1. Mai-Singen Donnerstag 21.05.2020 Auffahrt Freitag 22.05.2020 Brücke nach Auffahrt Montag 01.06.2020 Pfingstmontag Donnerstag 11.06.2020 Fronleichnam Freitag 12.06.2020 Brücke nach Fronleichnam Freitag 03.07.2020 Schulschluss Freitagmittag

Schul- und Ferienplan 2020-2021 Schule 27.08.2020 – 16.10.2020 Herbstferien 19.10.2020 – 30.10.2020 Schule 02.11.2020 – 18.12.2020 Weihnachtsferien 21.12.2020 – 01.01.2021 Schule 04.01.2021 – 12.02.2021 Fasnachtsferien 15.02.2021 – 19.02.2021 Schule 22.02.2021 – 01.04.2021 Osterferien 02.04.2021 – 16.04.2021 Schule 19.04.2021 – 09.07.2021

29 30 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

• Sie unterbreitet dem Schulvorstand Anträge für Eröffnung, Aufhebung und SCHÜLERABONNEMENTE OS PLAFFEIEN (TPF-BUS) Beibehaltung von Klassen, Schuldienste, Schultransporte und Schulanlagen. • Sie prüft und genehmigt Voranschläge (Budget) und nimmt Kenntnis von der Die Ausgabe der Busabonnemente Das Busunternehmen TPF hat bereits Jahresrechnung. für die OS-SchülerInnen wird durch zugestimmt, dass die SchülerInnen • Sie erstellt jährlich einen Tätigkeitsbericht. die OS Plaffeien geregelt. die ersten drei Tage ohne Fahr- • Sie stellt dem Schulvorstand Antrag zur Genehmigung der Bestimmungen über Die Gemeinde stellt keine Abos aus. ausweis reisen dürfen, falls das Abo die Organisation des Elternrates. Die Schülerinnen und Schüler er- noch nicht ausgestellt ist. halten alle benötigten Auskünfte von Der im Schulgesetz vorgeschriebene Schulwegweiser: der OS. Elternrat der OS Plaffeien nimmt seit Vor Beginn eines neuen Schuljahres dem Schuljahr 2017-2018 andere Auf- wird allen Eltern der Schülerinnen und gaben wahr. Schüler der OS Plaffeien ein OS-SCHULKOMMISSION DER OS PLAFFEIEN Schulwegweiser zugestellt. Dieser Die Zeit vergeht im Fluge und schon rektorium und OS-Schulkommission. Im Schuljahr 2019-2020 besuchen enthält nützliche Informationen über wieder steht ein neues Schuljahr an. Die OS-Schulkommission besteht aus voraussichtlich 310 Schülerinnen und den Schulbetrieb, ergänzt mit einem Damit ein möglichst optimaler Schul- Mitgliedern aus allen sieben Ge- Schüler die OS Plaffeien in 18 Klassen. Adressverzeichnis. Davon sind 48 in der Gemeinde Giffers betrieb gewährleistet werden kann, meinden des Senseoberlandes. Die Internet: sind viele Vorbereitungs- und Ko- Gemeinden Giffers, Tentlingen und (14 im 1. Kurs, 22 im 2. Kurs und 12 im 3. Kurs), 31 in der Gemeinde Für weitere Informationen steht die ordinationsarbeiten notwendig. Wir St. Silvester sind in den Schulgremien Tentlingen (15 im 1. Kurs, 6 im 2. Kurs Homepage der OS Plaffeien zur Ver- alle sind deshalb gefordert: Leh- der OS wie folgt vertreten: und 10 im 3. Kurs) und 35 in der fügung: www.os-plaffeien.ch rerinnen und Lehrer, Schuldi- Gemeinde St. Silvester (8 im 1. Kurs, 9 Übertritt: im 2. Kurs und 18 im 3. Kurs) wohnhaft. Die Vergleichsprüfung im Rahmen des

Vertreter / Funktion in der OS- Funktion im Übertrittverfahrens für die Schü- Nützliche Informationen der Vertreterin Schulkommission (OS Plaffeien) Vorstand der OS Sense lerinnen und Schüler der 6. Primar- OS Plaffeien Neuhaus Othmar, Giffers Präsident Mitglied klasse findet am Dienstag, den 10. Schaller Esther, Giffers Mitglied -- Kontaktstelle: März 2020 statt. Portmann Isabelle, Tentlingen -- Mitglied Schuldirektor: Herr Bernhard Schafer Rotzetter David, Tentlingen Mitglied -- (Vize-Schuldirektoren: Herren Linus Ich wünsche allen Schülerinnen und Trinchan Mirjam, Tentlingen Mitglied -- Bürdel und Fabio Molinari), erreichbar Schülern ein spannendes und lehr- Habegger Marc, St. Silvester -- Mitglied über das Schulsekretariat, Frau Ruth reiches Schuljahr und natürlich viel Buchs Nicole, St. Silvester Mitglied -- Broch oder Frau Imelda Bapst Freude am Lernen, denn Wissen ist ein (Tel. 026 419 19 55). kostbares Gut. Die OS-Schulkommission nimmt laut den neuen Statuten unter anderem die folgenden Aufgaben wahr: Der Präsident der OS- • Schulkommission Sie fördert die Kontakte und die Zusammenarbeit mit der Schuldirektion sowie der Lehrerschaft und den Gemeindebehörden. Othmar Neuhaus • Sie führt in Absprache mit der Schuldirektion Schulbesuche durch.

31 32 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

• Sie unterbreitet dem Schulvorstand Anträge für Eröffnung, Aufhebung und SCHÜLERABONNEMENTE OS PLAFFEIEN (TPF-BUS) Beibehaltung von Klassen, Schuldienste, Schultransporte und Schulanlagen. • Sie prüft und genehmigt Voranschläge (Budget) und nimmt Kenntnis von der Die Ausgabe der Busabonnemente Das Busunternehmen TPF hat bereits Jahresrechnung. für die OS-SchülerInnen wird durch zugestimmt, dass die SchülerInnen • Sie erstellt jährlich einen Tätigkeitsbericht. die OS Plaffeien geregelt. die ersten drei Tage ohne Fahr- • Sie stellt dem Schulvorstand Antrag zur Genehmigung der Bestimmungen über Die Gemeinde stellt keine Abos aus. ausweis reisen dürfen, falls das Abo die Organisation des Elternrates. Die Schülerinnen und Schüler er- noch nicht ausgestellt ist. halten alle benötigten Auskünfte von Der im Schulgesetz vorgeschriebene Schulwegweiser: der OS. Elternrat der OS Plaffeien nimmt seit Vor Beginn eines neuen Schuljahres dem Schuljahr 2017-2018 andere Auf- wird allen Eltern der Schülerinnen und gaben wahr. Schüler der OS Plaffeien ein OS-SCHULKOMMISSION DER OS PLAFFEIEN Schulwegweiser zugestellt. Dieser Die Zeit vergeht im Fluge und schon rektorium und OS-Schulkommission. Im Schuljahr 2019-2020 besuchen enthält nützliche Informationen über wieder steht ein neues Schuljahr an. Die OS-Schulkommission besteht aus voraussichtlich 310 Schülerinnen und den Schulbetrieb, ergänzt mit einem Damit ein möglichst optimaler Schul- Mitgliedern aus allen sieben Ge- Schüler die OS Plaffeien in 18 Klassen. Adressverzeichnis. Davon sind 48 in der Gemeinde Giffers betrieb gewährleistet werden kann, meinden des Senseoberlandes. Die Internet: sind viele Vorbereitungs- und Ko- Gemeinden Giffers, Tentlingen und (14 im 1. Kurs, 22 im 2. Kurs und 12 im 3. Kurs), 31 in der Gemeinde Für weitere Informationen steht die ordinationsarbeiten notwendig. Wir St. Silvester sind in den Schulgremien Tentlingen (15 im 1. Kurs, 6 im 2. Kurs Homepage der OS Plaffeien zur Ver- alle sind deshalb gefordert: Leh- der OS wie folgt vertreten: und 10 im 3. Kurs) und 35 in der fügung: www.os-plaffeien.ch rerinnen und Lehrer, Schuldi- Gemeinde St. Silvester (8 im 1. Kurs, 9 Übertritt: im 2. Kurs und 18 im 3. Kurs) wohnhaft. Die Vergleichsprüfung im Rahmen des

Vertreter / Funktion in der OS- Funktion im Übertrittverfahrens für die Schü- Nützliche Informationen der Vertreterin Schulkommission (OS Plaffeien) Vorstand der OS Sense lerinnen und Schüler der 6. Primar- OS Plaffeien Neuhaus Othmar, Giffers Präsident Mitglied klasse findet am Dienstag, den 10. Schaller Esther, Giffers Mitglied -- Kontaktstelle: März 2020 statt. Portmann Isabelle, Tentlingen -- Mitglied Schuldirektor: Herr Bernhard Schafer Rotzetter David, Tentlingen Mitglied -- (Vize-Schuldirektoren: Herren Linus Ich wünsche allen Schülerinnen und Trinchan Mirjam, Tentlingen Mitglied -- Bürdel und Fabio Molinari), erreichbar Schülern ein spannendes und lehr- Habegger Marc, St. Silvester -- Mitglied über das Schulsekretariat, Frau Ruth reiches Schuljahr und natürlich viel Buchs Nicole, St. Silvester Mitglied -- Broch oder Frau Imelda Bapst Freude am Lernen, denn Wissen ist ein (Tel. 026 419 19 55). kostbares Gut. Die OS-Schulkommission nimmt laut den neuen Statuten unter anderem die folgenden Aufgaben wahr: Der Präsident der OS- • Schulkommission Sie fördert die Kontakte und die Zusammenarbeit mit der Schuldirektion sowie der Lehrerschaft und den Gemeindebehörden. Othmar Neuhaus • Sie führt in Absprache mit der Schuldirektion Schulbesuche durch.

31 32 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

MUSIKUNTERRICHT UND SINGSCHULE Ad-interim Musikschulleiterin Edmée-Angeline Sansonnens 079 747 19 14

Administrative Leitung der Musikschule: Wer unterrichtet welches Instrument? Gemeindeverwaltung Giffers, Rosmarie Piller 026 418 26 26 Montag, Dienstag und Donnerstag Bambusflöte / Klavier Laurent Sophie 079 299 91 70 [email protected] Klavier Schwab Marie-Noëlle 079 475 17 70 http://www.giffers.ch/Musikschule/musikschule.html [email protected] http://www.tentlingen.ch/musikschule.html Klavier Chevalley Bastien 079 758 96 23 [email protected] Andere Musikangebote Schwyzerörgeli / Raemy Bruno 079 345 37 41 Akkordeon Blockflötenunterricht in St. Silvester Monika Mauron 026 419 18 04 (Donnerstagnachmittag) Klassische Gitarre Dubois Hervé 079 542 51 71

[email protected] Konservatorium Freiburg: www.fr.ch/cof/de/pub/index.cfm Elektrische Gitarre / Ackermann Daniel 078 764 58 73 Musikgesellschaft Giffers-Tentlingen: www.mggt.ch Bassgitarre [email protected] Musikgesellschaft St. Silvester: www.mg-stsilvester.ch Violine Pürro Cyrille 079 814 81 49 [email protected] Violoncello Breguet Sébastien 076 473 00 51 [email protected] Harfe Sansonnens E.-A. 079 747 19 14 [email protected] Querflöte Rebsamen Marion 079 402 97 24 [email protected] Klarinette / Saxophon Calame Norbert 079 317 99 05 [email protected] Tigerklarinette Schafer Nicole 079 476 03 05 [email protected] Waldhorn Zahno Pauline 079 839 52 19 [email protected] Tuba / Euphonium / Schafer Pascal 079 322 23 60 Trompete [email protected] Schlagzeug / Richard Annick 079 726 82 17 Perkussion [email protected] Gesang Bächler Franziska 079 241 86 24 [email protected]

33 34 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

MUSIKUNTERRICHT UND SINGSCHULE Ad-interim Musikschulleiterin Edmée-Angeline Sansonnens 079 747 19 14

Administrative Leitung der Musikschule: Wer unterrichtet welches Instrument? Gemeindeverwaltung Giffers, Rosmarie Piller 026 418 26 26 Montag, Dienstag und Donnerstag Bambusflöte / Klavier Laurent Sophie 079 299 91 70 [email protected] Klavier Schwab Marie-Noëlle 079 475 17 70 http://www.giffers.ch/Musikschule/musikschule.html [email protected] http://www.tentlingen.ch/musikschule.html Klavier Chevalley Bastien 079 758 96 23 [email protected] Andere Musikangebote Schwyzerörgeli / Raemy Bruno 079 345 37 41 Akkordeon Blockflötenunterricht in St. Silvester Monika Mauron 026 419 18 04 (Donnerstagnachmittag) Klassische Gitarre Dubois Hervé 079 542 51 71

[email protected] Konservatorium Freiburg: www.fr.ch/cof/de/pub/index.cfm Elektrische Gitarre / Ackermann Daniel 078 764 58 73 Musikgesellschaft Giffers-Tentlingen: www.mggt.ch Bassgitarre [email protected] Musikgesellschaft St. Silvester: www.mg-stsilvester.ch Violine Pürro Cyrille 079 814 81 49 [email protected] Violoncello Breguet Sébastien 076 473 00 51 [email protected] Harfe Sansonnens E.-A. 079 747 19 14 [email protected] Querflöte Rebsamen Marion 079 402 97 24 [email protected] Klarinette / Saxophon Calame Norbert 079 317 99 05 [email protected] Tigerklarinette Schafer Nicole 079 476 03 05 [email protected] Waldhorn Zahno Pauline 079 839 52 19 [email protected] Tuba / Euphonium / Schafer Pascal 079 322 23 60 Trompete [email protected] Schlagzeug / Richard Annick 079 726 82 17 Perkussion [email protected] Gesang Bächler Franziska 079 241 86 24 [email protected]

33 34 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

RAIFFEISEN-MALWETTBEWERB

Singen & Musizieren von Anfang an… Wir freuen uns auf Dich! Anmeldung bis 30. Juni 2019

Eltern-Kind-Singen-Musizieren -spielerischer Einstieg in die Welt der Musik -natürlicher und freudiger Zugang zu Klängen, Rhythmen und Liedern -gemeinsam singen und musizieren die Kinder mit einer Bezugsperson -Lieder, Verse, Sprüchli, Bewegungsspiele und einfache Tänze -fördert ganzheitlichen Entwicklung

Angebot für Kinder ab ca. 18 Monaten bis 4 Jahren mit einer Bezugsperson. Die Kurse finden blockweise am Montag 14 Uhr, Dienstag 9.45 Uhr und ev. Freitag 14 Uhr statt. Kosten: Fr. 15.- pro Lektion mit 1 Kind / Fr. 20.- pro Lektion mit 2 Kindern

Musik für Kinder (Musikalische Früherziehung & Grundschule) -spielerischer und vielseitiger Einstieg in die musikalische Ausbildung der Kinder -Singen und Musizieren -Bewegen und Tanzen -Hören und sich Orientieren -Notenschrift und musikalisches „Wissen“ werden altersgerecht vermittelt -Ideale Vorbereitung für einen späteren Instrumentalunterricht

Musik für Kinder I (1. Kindergarten): Dienstag, 10.40-11.30 Uhr Musik für Kinder II (2. Kindergarten/1. Klasse): Montag, 15.30-16.20 Uhr è Falls ausschliesslich Kinder aus Giffers-Tentlingen angemeldet sind, kann der Kurs auch direkt um 15 Uhr stattfinden! è Andernfalls wäre ein „betreutes“ zVieri möglich! Kosten: Fr. 200.- pro Halbjahr

Kinderchor „Chrüsimüsi“ I & II -Fachkundiges Coaching der Kinderstimme -Chorische Stimmbildung -Vielseitiges Repertoire -Konzerte & Begegnungen -Spiel & Spass Probe Kinderchor I (ab 2. KG): Mittwoch, 17.30-18.20 Uhr Probe Kinderchor II (als Alternative ab 3. Kl.): Montag, 16.40-17.30 Uhr Kosten: Fr. 100.- pro Halbjahr

Frauen-bzw. Elternchor -Projektchor -offen für alle, die gerne singen

Wir erarbeiten ein vielseitiges Repertoire und begleiten die Lieder der Kinder. Spass ist garantiert!

Kontakt: Nicole Schafer, [email protected] / 079 476 03 05 (Musikalische Leitung) Mehr Infos: www.singschulesense.ch

35 36 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL

RAIFFEISEN-MALWETTBEWERB

www.singschulesense.ch

35 36 RELIGION RELIGION

Samstag, 11. April 2020 20. September 2019 Erntedank KATHOLISCHER RELIGIONSUNTERRICHT Osternachtsfeier 29. November 2019 Advent Alle 24. Januar 2020 Jesusgeschichte

Sonntag, 19. April 2020 3. April 2020 Ostern

Schulort Giffers Hl. Kommunion 29. Mai 2020 Maria

5H Klassen

Liebe Eltern Sonntag, 10. Mai 2020 Religion im Kindergarten

Muttertag Katholisch Mit diesen Zeilen erhalten Sie das FAMILIENGOTTESDIENSTE 3H Klassen Jan Bartelsen 079 420 19 11 Jahresprogramm für unsere Familien- Gordana Clément 079 341 02 51 gottesdienste und die Kontaktdaten Sonntag, 1. September 2019 Sonntag, 28. Juni 2020 unserer Religionslehrpersonen. Segnungs-GD Schulkinder Schulschluss-Gottesdienst Reformiert Alle Alle Carina Marti 079 389 39 51 Unser Auftrag ist es, den Menschen Sonntag, 3. November 2019 Brigitte Pfister 079 936 83 39 die Liebe Gottes näherzubringen. Seelsorgeeinheits-GD Das Firmdatum ist noch nicht be- Was man nicht kennt, kann man nicht Firmlinge / Alle kannt. Klassenzuteilung : lieben. So ist der Religionsunterricht Mittwoch, 4. Dezember 2019 3H Roselyne Buchs KINDERGOTTESDIENSTE eine gute Möglichkeit eine per- Rorate 6.30 Uhr 026 418 24 70 sönliche Beziehung zu Jesus Christus Firmlinge / Alle Kinder suchen Gott 4H Rita Kolly aufzubauen und zu vertiefen. Höhe- Sonntag, 8. Dezember 2019 Wir treffen uns 6x im Jahr im Pfarr- 079 853 17 60 punkte bilden die Hl. Erst-kommunion Maria unbefl.Empfängnis heim zu einer kleinen Feier, wo wir 5H Heidi Thürler und die Hl. Firmung. 4H Klassen gemeinsam 079 541 15 45

Dienstag, 24. Dezember 2019 6H Rita Kolly Bitte helfen Sie uns Katecheten, die biblische und andere Geschichten Kindermette / Hl. Abend • 079 853 17 60 Kinder im Glauben zu bilden. Denn hören und sie kreativ umsetzen Alle 7H Heidi Thürler was im Elternhaus nicht gelebt wird, • Lieder singen, beten, tanzen und 079 541 15 45 Sonntag, 2. Februar 2020 können wir Katecheten niemals er- Rituale feiern 8H Robert Hafenrichter Familiengottesdienst setzen. • eine gute Beziehung zu Gott auf- 076 372 77 02 7H Klassen bauen oder vertiefen So verbleiben wir in Vorfreude und im Sonntag, März 2020 Katholisches Pfarramt Gebet mit Ihnen verbunden. Fastenzeit/Rosenaktion Die Feiern finden immer am Freitag Kirchweg 6 6H Klassen nach der Schule um 15.15 Uhr im 1735 Giffers 026 418 11 28 Karwoche: 6.-12. April 2020 Pfarrheim statt. Dauer ca. 30 Programm folgt separat Minuten. Vorher gibt es ein kleines Alle Z’Vieri.

37 38 RELIGION RELIGION

Samstag, 11. April 2020 20. September 2019 Erntedank KATHOLISCHER RELIGIONSUNTERRICHT Osternachtsfeier 29. November 2019 Advent Alle 24. Januar 2020 Jesusgeschichte

Sonntag, 19. April 2020 3. April 2020 Ostern

Schulort Giffers Hl. Kommunion 29. Mai 2020 Maria

5H Klassen

Liebe Eltern Sonntag, 10. Mai 2020 Religion im Kindergarten

Muttertag Katholisch Mit diesen Zeilen erhalten Sie das FAMILIENGOTTESDIENSTE 3H Klassen Jan Bartelsen 079 420 19 11 Jahresprogramm für unsere Familien- Gordana Clément 079 341 02 51 gottesdienste und die Kontaktdaten Sonntag, 1. September 2019 Sonntag, 28. Juni 2020 unserer Religionslehrpersonen. Segnungs-GD Schulkinder Schulschluss-Gottesdienst Reformiert Alle Alle Carina Marti 079 389 39 51 Unser Auftrag ist es, den Menschen Sonntag, 3. November 2019 Brigitte Pfister 079 936 83 39 die Liebe Gottes näherzubringen. Seelsorgeeinheits-GD Das Firmdatum ist noch nicht be- Was man nicht kennt, kann man nicht Firmlinge / Alle kannt. Klassenzuteilung : lieben. So ist der Religionsunterricht Mittwoch, 4. Dezember 2019 3H Roselyne Buchs KINDERGOTTESDIENSTE eine gute Möglichkeit eine per- Rorate 6.30 Uhr 026 418 24 70 sönliche Beziehung zu Jesus Christus Firmlinge / Alle Kinder suchen Gott 4H Rita Kolly aufzubauen und zu vertiefen. Höhe- Sonntag, 8. Dezember 2019 Wir treffen uns 6x im Jahr im Pfarr- 079 853 17 60 punkte bilden die Hl. Erst-kommunion Maria unbefl.Empfängnis heim zu einer kleinen Feier, wo wir 5H Heidi Thürler und die Hl. Firmung. 4H Klassen gemeinsam 079 541 15 45

Dienstag, 24. Dezember 2019 6H Rita Kolly Bitte helfen Sie uns Katecheten, die biblische und andere Geschichten Kindermette / Hl. Abend • 079 853 17 60 Kinder im Glauben zu bilden. Denn hören und sie kreativ umsetzen Alle 7H Heidi Thürler was im Elternhaus nicht gelebt wird, • Lieder singen, beten, tanzen und 079 541 15 45 Sonntag, 2. Februar 2020 können wir Katecheten niemals er- Rituale feiern 8H Robert Hafenrichter Familiengottesdienst setzen. • eine gute Beziehung zu Gott auf- 076 372 77 02 7H Klassen bauen oder vertiefen So verbleiben wir in Vorfreude und im Sonntag, März 2020 Katholisches Pfarramt Gebet mit Ihnen verbunden. Fastenzeit/Rosenaktion Die Feiern finden immer am Freitag Kirchweg 6 6H Klassen nach der Schule um 15.15 Uhr im 1735 Giffers 026 418 11 28 Karwoche: 6.-12. April 2020 Pfarrheim statt. Dauer ca. 30 Programm folgt separat Minuten. Vorher gibt es ein kleines Alle Z’Vieri.

37 38 RELIGION RELIGION

Schulort St. Silvester Samstag, 7. März 2020 Wir wünschen Ihnen und Ihren Fastenzeit Kindern ein gesegnetes und Wortgottesdienst zum Schulanfang Freitag, 3. April 2020 glückliches Schuljahr. Ostern Wir beginnen das neue Schuljahr mit Pfarrer Beat Marchon Freitag, 15. Mai 2020 einer ökumenisch gestalteten Feier. Katechetinnen Roselyne Buchs Marienfeier in der Grotte Diese findet am Donnerstag, 5. und Rita Kolly

September 2019 um 8.00 Uhr in der sowie die Pastoral-Liturgie-Gruppe Samstag, 11. April 2020 Kirche statt. Religion im Kindergarten Osternacht/Seelsorgeeinheits-GD Katholisch Den Rorate-Gottesdienst feiern wir Sonntag, 3. Mai 2020 Gordana Clément 079 341 02 51 am Donnerstag, 12. Dezember 2019 Erstkommunion Reformiert um 7.00 Uhr, danach gemeinsames Das Datum der Firmung ist noch nicht Brigitte Pfister 079 936 83 39 Frühstück. bekannt.

Klassenzuteilung Die Schulschlussfeier ist voraus- Kinderfeiern sichtlich am Donnerstag, 2. Juli 2020. 3H Roselyne Buchs Etwa 6x pro Jahr finden im Vereins- 026 418 24 70 Familiengottesdienste saal kindgerechte, religiöse Feiern 4H Rita Kolly statt. Wir hören biblische Ge- 079 853 17 60 Sonntag, 22. September 2019 schichten, singen, tanzen und beten 5H Roselyne Buchs Erntedank/Einbezug SchülerInnen gemeinsam. 026 418 24 70 Samstag, 12. Oktober 2019 Wir treffen uns jeweils an einem 6H Rita Kolly Aussendungs-GD Kommunion Freitag direkt nach der Schule um 079 853 17 60 Sonntag, 3. November 2019 15.20 Uhr für zirka 40 Minuten. An- 7H Rita Kolly 079 853 17 60 Seelsorgeeinheits-Gottesdienst schliessend essen wir gemeinsam ein kleines Z’Vieri. 8H Roselyne Buchs Dienstag, 24. Dezember 2019 026 418 24 70 Heiligabend/Kindermette Sonntag, 22. September 2019 Samstag, 7. März 2020 parallel zum Erntedank Katholisches Pfarramt Fastenzeit/7H + 8H Klassen 1736 St. Silvester 026 418 11 28 Freitag, 11. Oktober 2019 Samstag, März 2020 noch offen

Rosenaktion / 6H Klasse Dienstag, 24. Dezember 2019 Donnerstag, 9. April 2020 Heiligabend/Krippenspiel Gründonnerstag/Kommunionkinder Freitag, 7. Februar 2020 Jesusgeschichte

39 40

RELIGION RELIGION

Schulort St. Silvester Samstag, 7. März 2020 Wir wünschen Ihnen und Ihren Fastenzeit Kindern ein gesegnetes und Wortgottesdienst zum Schulanfang Freitag, 3. April 2020 glückliches Schuljahr. Ostern Wir beginnen das neue Schuljahr mit Pfarrer Beat Marchon Freitag, 15. Mai 2020 einer ökumenisch gestalteten Feier. Katechetinnen Roselyne Buchs Marienfeier in der Grotte Diese findet am Donnerstag, 5. und Rita Kolly

September 2019 um 8.00 Uhr in der sowie die Pastoral-Liturgie-Gruppe Samstag, 11. April 2020 Kirche statt. Religion im Kindergarten Osternacht/Seelsorgeeinheits-GD Katholisch Den Rorate-Gottesdienst feiern wir Sonntag, 3. Mai 2020 Gordana Clément 079 341 02 51 am Donnerstag, 12. Dezember 2019 Erstkommunion Reformiert um 7.00 Uhr, danach gemeinsames Das Datum der Firmung ist noch nicht Brigitte Pfister 079 936 83 39 Frühstück. bekannt.

Klassenzuteilung Die Schulschlussfeier ist voraus- Kinderfeiern sichtlich am Donnerstag, 2. Juli 2020. 3H Roselyne Buchs Etwa 6x pro Jahr finden im Vereins- 026 418 24 70 Familiengottesdienste saal kindgerechte, religiöse Feiern 4H Rita Kolly statt. Wir hören biblische Ge- 079 853 17 60 Sonntag, 22. September 2019 schichten, singen, tanzen und beten 5H Roselyne Buchs Erntedank/Einbezug SchülerInnen gemeinsam. 026 418 24 70 Samstag, 12. Oktober 2019 Wir treffen uns jeweils an einem 6H Rita Kolly Aussendungs-GD Kommunion Freitag direkt nach der Schule um 079 853 17 60 Sonntag, 3. November 2019 15.20 Uhr für zirka 40 Minuten. An- 7H Rita Kolly 079 853 17 60 Seelsorgeeinheits-Gottesdienst schliessend essen wir gemeinsam ein kleines Z’Vieri. 8H Roselyne Buchs Dienstag, 24. Dezember 2019 026 418 24 70 Heiligabend/Kindermette Sonntag, 22. September 2019 Samstag, 7. März 2020 parallel zum Erntedank Katholisches Pfarramt Fastenzeit/7H + 8H Klassen 1736 St. Silvester 026 418 11 28 Freitag, 11. Oktober 2019 Samstag, März 2020 noch offen

Rosenaktion / 6H Klasse Dienstag, 24. Dezember 2019 Donnerstag, 9. April 2020 Heiligabend/Krippenspiel Gründonnerstag/Kommunionkinder Freitag, 7. Februar 2020 Jesusgeschichte

39 40

RELIGIONRELIGION IMPRESSIONEN SCHULJAHR 2018 -2019

IMPRESSIONEN SCHULJAHR 2018-2019 REEFFOORRMMIIEERRTTEERR RREELLIGIGIOIONNSSUUNNTTEERRRRICICHHTT

Evang.-ref. Kirchgemeinde Weissenstein /

Brünisried, Giffers, Plaffeien, , Rechthalten, St.Silvester, St.Ursen, Tentlingen

Reformierter Religionsunterricht Weissenstein / Rechthalten   Religionsunterricht und andere Angebote für SchülerInnen im Schuljahr 2019/20 Datum Beschrieb/Zeit Sonntag, 1. September 2019 10.00h: Jubiläums-Gottesdienst / 20. Jahre KG Weissenstein Montag, 9. September 2019 16.00h: Inforunde für Eltern 3-8H (1.–6. Klasse) danach Religionsunterricht bis 18.00h Montag, 23. September 2019 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Mittwoch, 9. Oktober 2019 Herbstbasteln 13.30h bis 16.00h Montag, 14. Oktober 2019 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Montag, 4. November 2019 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Montag, 18. November 2019 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Montag, 2. Dezember 2019 Rollenverteilung / Weihnachtsspiel üben (nur Kinder, die bei der Weihnachtsfeier mitmachen) Samstag, 7. Dezember 2019 Religionsunterricht 09.00h bis 12.00h anschliessend gemeinsames Mittagessen mit den Kindern, die bei der Weihnachtsfeier mitmachen. Probe Weihnachtsspiel 13.00h bis 16.00h Samstag, 14. Dezember 2019 Hauptprobe Weihnachtsspiel 09.30h bis 11.30h Sonntag, 15. Dezember 2019 Weihnachtsgottesdienst Montag, 27. Januar 2020 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Samstag, 1. Februar 2020 Oek. Behinderten-Gottesdienst mit 7+8H (5. und 6. Klasse) Montag, 10. Februar 2020 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Sonntag, 16. Februar 2020 Gottesdienst mit 5+6H (3. und 4. Klasse) Montag, 16. März 2020 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Sonntag, 29. März 2020 Gottesdienst mit 3+4H (1. und 2. Klasse) Mittwoch, 1. April 2020 Osterbasteln 13.30h bis 16.00h Samstag, 25. April 2020 Ganztagesausflug und Verabschiedung der 8H (6. Klässler)

Mitnehmen: Hausschuhe und Bibel (sofern bereits vorhanden). Ein z’Vieri wird von der Kirchgemeinde offeriert.

Kontakte der Katechetinnen: 3+4H (1.+2. Klasse): Brigitte Pfister, Pré-de-l’Arche 26, 1732 Arconciel [email protected]  079 936 83 39 5+6H (3.+4. Klasse): Carina Marti, Bühnimatta 26, 1716 Plaffeien [email protected]  026 505 05 94 / 079 389 39 51 7+8H (5.+6. Klasse): Claudia Schlüchter, Eichenstrasse 46, 3184 Wünnewil [email protected]  026 496 27 36 / 079 564 81 23

Evang.-ref. Kirchgemeinde Weissenstein / Rechthalten, Weissenstein 57, 1718 Rechthalten  026 / 418 39 59 E-Mail: [email protected] - Homepage: www.ref-weissenstein.ch

41 42 RELIGIONRELIGION IMPRESSIONEN SCHULJAHR 2018 -2019

IMPRESSIONEN SCHULJAHR 2018-2019 REEFFOORRMMIIEERRTTEERR RREELLIGIGIOIONNSSUUNNTTEERRRRICICHHTT

Evang.-ref. Kirchgemeinde Weissenstein / Rechthalten

Brünisried, Giffers, Plaffeien, Plasselb, Rechthalten, St.Silvester, St.Ursen, Tentlingen

Reformierter Religionsunterricht Weissenstein / Rechthalten   Religionsunterricht und andere Angebote für SchülerInnen im Schuljahr 2019/20 Datum Beschrieb/Zeit Sonntag, 1. September 2019 10.00h: Jubiläums-Gottesdienst / 20. Jahre KG Weissenstein Montag, 9. September 2019 16.00h: Inforunde für Eltern 3-8H (1.–6. Klasse) danach Religionsunterricht bis 18.00h Montag, 23. September 2019 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Mittwoch, 9. Oktober 2019 Herbstbasteln 13.30h bis 16.00h Montag, 14. Oktober 2019 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Montag, 4. November 2019 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Montag, 18. November 2019 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Montag, 2. Dezember 2019 Rollenverteilung / Weihnachtsspiel üben (nur Kinder, die bei der Weihnachtsfeier mitmachen) Samstag, 7. Dezember 2019 Religionsunterricht 09.00h bis 12.00h anschliessend gemeinsames Mittagessen mit den Kindern, die bei der Weihnachtsfeier mitmachen. Probe Weihnachtsspiel 13.00h bis 16.00h Samstag, 14. Dezember 2019 Hauptprobe Weihnachtsspiel 09.30h bis 11.30h Sonntag, 15. Dezember 2019 Weihnachtsgottesdienst Montag, 27. Januar 2020 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Samstag, 1. Februar 2020 Oek. Behinderten-Gottesdienst mit 7+8H (5. und 6. Klasse) Montag, 10. Februar 2020 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Sonntag, 16. Februar 2020 Gottesdienst mit 5+6H (3. und 4. Klasse) Montag, 16. März 2020 Religionsunterricht 16.00h bis 18.00h Sonntag, 29. März 2020 Gottesdienst mit 3+4H (1. und 2. Klasse) Mittwoch, 1. April 2020 Osterbasteln 13.30h bis 16.00h Samstag, 25. April 2020 Ganztagesausflug und Verabschiedung der 8H (6. Klässler)

Mitnehmen: Hausschuhe und Bibel (sofern bereits vorhanden). Ein z’Vieri wird von der Kirchgemeinde offeriert.

Kontakte der Katechetinnen: 3+4H (1.+2. Klasse): Brigitte Pfister, Pré-de-l’Arche 26, 1732 Arconciel [email protected]  079 936 83 39 5+6H (3.+4. Klasse): Carina Marti, Bühnimatta 26, 1716 Plaffeien [email protected]  026 505 05 94 / 079 389 39 51 7+8H (5.+6. Klasse): Claudia Schlüchter, Eichenstrasse 46, 3184 Wünnewil [email protected]  026 496 27 36 / 079 564 81 23

Evang.-ref. Kirchgemeinde Weissenstein / Rechthalten, Weissenstein 57, 1718 Rechthalten  026 / 418 39 59 E-Mail: [email protected] - Homepage: www.ref-weissenstein.ch

41 42 IMPRESSIONEN SCHULJAHR 2018 -2019 IMPRESSIONEN SCHULJAHR 2018 -2019

43 44 IMPRESSIONEN SCHULJAHR 2018 -2019 IMPRESSIONEN SCHULJAHR 2018 -2019

43 44 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS

AKTIVITÄTEN UND ANGEBOTE 2019-2020 SCHULBEGINN Das Schuljahr 2019-2020 beginnt am Donnerstag, 29. August 2019 1H 2H 3H 4H 5H 6H 7H 8H Die Kinder finden sich zu folgenden Zeiten ein: Ärztliche Untersuchung (Informationen im Herbst) • 1H («Raupen»): 10.00 Uhr (Nachmittag frei) Dentalhygiene • 2H («Schmetterlinge»): 13.10 Uhr (Vormittag frei) Herbstwanderung • 3H: 13.10 Uhr (Vormittag frei) • 4H: 07.50 Uhr (Nachmittag frei) Läusekontrolle • 5H – 8H: 07.50 Uhr Elterninformationsabend Übertritt | 30.09.2019 Elterninformationsabend 0H (Eltern der zukünftigen

SCHULZEITEN 1H-Schülerinnen und Schüler) Kindergarten 1H und 2H Elterninformationsabend zum Lehrplan 21 03.10.2019 Mo Di Mi Do Fr Elterngespräche und Elternabende der jeweiligen 07.50 – 11.25 1H&2H 2H 2H 1H 1H&2H Klassen 13.10 – 14.50 2H 1H frei 2H 2H Patrouilleurdienst Pausenapfel 14.10.2019 - 18.10.2019 3H-4H A & B (doppelstufige Klassen) 04.11.2019 - 08.11.2019

Mo Di Mi Do Fr Pedibus: Zu Fuss zur Schule am 30.09.2019 und 07.50 – 11.25 3H&4H 3H&4H 3H&4H 4H 3H&4H 11.05.2020 13.10 – 14.50 3H&4H 3H&4H frei 3H 3H&4H Projekttage | 18.-20.05.2020 Schlittschuhlaufen (1x) 3H D, Gruppen A&B (einstufige Klasse) Schulreise Mo Di Mi Do Fr Schwimmunterricht 07.50 – 11.25 3H A&B 3H A&B 3H A 3H B 3H A&B 13.10 – 14.50 3H A&B 3H A&B 3H A&B 3H A&B Sexualpädagogik 2 Skitage (stufenweise) 5H bis 8H Tag der offenen Tür | 24.04.2020

Mo Di Mi Do Fr Tag der Pausenmilch | 07.11.2019 07.50 – 11.25 5H-8H 5H-8H 5H-8H 5H-8H 5H-8H Übertrittsprüfung | 10.03.2020 13.10 – 14.50 5H-8H 5H-8H frei 5H-8H 5H-8H Verkehrserziehung durch Polizei Fällt ein Feiertag, eine Schulreise oder ein anderer besonderer Anlass auf einen Weihnachtsanlass | 19.12.2019 Tag mit alternierendem Unterricht, wird dies nicht kompensiert. Der Unterricht Zahnkontrolle wird anschliessend mit den gewohnten Schulzeiten weitergeführt. Zukunftstag | 14.11.2019

45 46 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS

AKTIVITÄTEN UND ANGEBOTE 2019-2020 SCHULBEGINN Das Schuljahr 2019-2020 beginnt am Donnerstag, 29. August 2019 1H 2H 3H 4H 5H 6H 7H 8H Die Kinder finden sich zu folgenden Zeiten ein: Ärztliche Untersuchung (Informationen im Herbst) • 1H («Raupen»): 10.00 Uhr (Nachmittag frei) Dentalhygiene • 2H («Schmetterlinge»): 13.10 Uhr (Vormittag frei) Herbstwanderung • 3H: 13.10 Uhr (Vormittag frei) • 4H: 07.50 Uhr (Nachmittag frei) Läusekontrolle • 5H – 8H: 07.50 Uhr Elterninformationsabend Übertritt | 30.09.2019 Elterninformationsabend 0H (Eltern der zukünftigen

SCHULZEITEN 1H-Schülerinnen und Schüler) Kindergarten 1H und 2H Elterninformationsabend zum Lehrplan 21 03.10.2019 Mo Di Mi Do Fr Elterngespräche und Elternabende der jeweiligen 07.50 – 11.25 1H&2H 2H 2H 1H 1H&2H Klassen 13.10 – 14.50 2H 1H frei 2H 2H Patrouilleurdienst Pausenapfel 14.10.2019 - 18.10.2019 3H-4H A & B (doppelstufige Klassen) 04.11.2019 - 08.11.2019

Mo Di Mi Do Fr Pedibus: Zu Fuss zur Schule am 30.09.2019 und 07.50 – 11.25 3H&4H 3H&4H 3H&4H 4H 3H&4H 11.05.2020 13.10 – 14.50 3H&4H 3H&4H frei 3H 3H&4H Projekttage | 18.-20.05.2020 Schlittschuhlaufen (1x) 3H D, Gruppen A&B (einstufige Klasse) Schulreise Mo Di Mi Do Fr Schwimmunterricht 07.50 – 11.25 3H A&B 3H A&B 3H A 3H B 3H A&B 13.10 – 14.50 3H A&B 3H A&B 3H A&B 3H A&B Sexualpädagogik 2 Skitage (stufenweise) 5H bis 8H Tag der offenen Tür | 24.04.2020

Mo Di Mi Do Fr Tag der Pausenmilch | 07.11.2019 07.50 – 11.25 5H-8H 5H-8H 5H-8H 5H-8H 5H-8H Übertrittsprüfung | 10.03.2020 13.10 – 14.50 5H-8H 5H-8H frei 5H-8H 5H-8H Verkehrserziehung durch Polizei Fällt ein Feiertag, eine Schulreise oder ein anderer besonderer Anlass auf einen Weihnachtsanlass | 19.12.2019 Tag mit alternierendem Unterricht, wird dies nicht kompensiert. Der Unterricht Zahnkontrolle wird anschliessend mit den gewohnten Schulzeiten weitergeführt. Zukunftstag | 14.11.2019

45 46 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS

SCHULBUSBILLETTE UND TPF-BUSABONNEMENTE FÜR SCHULTRANSPORTE KINDERGARTEN- UND PRIMARSCHÜLERINNEN Fahrplan Schülertransporte 2019 / 2020 Wie gewohnt werden auch im neuen Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Bus blau (Eichholz und Restaurant Strernen) 1H bis 4H gratis mit dem Schulbus nach Giffers transportiert. Die Billette hierfür werden ab Mitte August 2019 auf der Gemeindeverwaltung abgegeben. von nach von nach Eichholz Eichholz Sternen Tentlingen Schülerinnen und Schüler der 5H-8H können nicht mehr mit dem Schulbus fahren. MO - FR 7.38 11.43 ausser 7.28 11.35 Ausnahme: Schüler der 5H-8H aus der Stersmühle dürfen mitfahren! MO - FR 12.58 ca. 15.10 Mittwoch 12.48 15.00 Wichtig! Bus gelb (Diverse Stationen - Schulareal / morgens) Alle Schülerinnen und Schüler der 5H-8H, welche mit dem TPF-Bus fahren möch-

ten, werden gebeten das Abonnement bis spätestens am Montag, 12. August 2019 Bergmatte Stersmühle Sternen Kreuzweg Werkhof bei der Gemeindeverwaltung Tentlingen zu bestellen. Bestellungen nach diesem MO 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 Datum können nicht mehr berücksichtigt werden und müssen danach direkt in DI 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 Freiburg bezogen werden. MI 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 DO 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 Die bestellten Bus-Abonnemente können in der Woche des Schulbeginns, also ab FR 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 26. August 2019, auf der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Bus gelb (Diverse Stationen - Schulareal / nachmittags) Achtung wichtige Änderungen!

Bergmatte Stersmühle Sternen Kreuzweg Werkhof Seit 2018 wird für jedes bestellte Abonnement ein SwissPass erstellt. Falls Ihr Kind MO 12.50 12.53 12.57 12.59 13.00 noch keinen solchen SwissPass besitzt, erfordert diese Abo-Bestellung ein Pass- Foto. Dieses muss zwingend auf Fotopapier gedruckt sein. DI 12.50 12.53 12.57 12.59 13.00

DO 12.50 12.53 12.57 12.59 13.00 Die Gemeinde übernimmt wieder die Hälfte des Abonnementpreises (CHF 230.-) FR 12.50 12.53 12.57 12.59 13.00 TPF-ABFAHRTZEITEN 5H-8H BIS 15. DEZEMBER 2019 Busdienst: Marius Rumo und Stefan Schöpfer, Giffers. Ersatz: Jean Remy. Bitte beachten Sie, dass der Schulbus aus Platzgründen nur für die regulär Tentlingen-Giffers Linie 129 07.17 Uhr – 07.21 Uhr angemeldeten Kinder zur Verfügung steht. Linie 129 12.52 Uhr – 12.56 Uhr Schwimmunterricht: Abfahrt: 10.55; Rückfahrt 13.20 ab Freiburg Giffers-Tentlingen Linie 129 11.35 Uhr – 11.38 Uhr Linie 129 15.00 Uhr – 15.03 Uhr M. Rumo GmbH, Neustadt 1, 1735 Giffers, 079 479 44 42 Linie 125 15.35 Uhr – 15.38 Uhr

Eventuelle Änderung des Fahrplans ab 15. Dezember 2019. Diese waren bei Re- daktionsschluss noch nicht bekannt.

47 48 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS

SCHULBUSBILLETTE UND TPF-BUSABONNEMENTE FÜR SCHULTRANSPORTE KINDERGARTEN- UND PRIMARSCHÜLERINNEN Fahrplan Schülertransporte 2019 / 2020 Wie gewohnt werden auch im neuen Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Bus blau (Eichholz und Restaurant Strernen) 1H bis 4H gratis mit dem Schulbus nach Giffers transportiert. Die Billette hierfür werden ab Mitte August 2019 auf der Gemeindeverwaltung abgegeben. von nach von nach Eichholz Eichholz Sternen Tentlingen Schülerinnen und Schüler der 5H-8H können nicht mehr mit dem Schulbus fahren. MO - FR 7.38 11.43 ausser 7.28 11.35 Ausnahme: Schüler der 5H-8H aus der Stersmühle dürfen mitfahren! MO - FR 12.58 ca. 15.10 Mittwoch 12.48 15.00 Wichtig! Bus gelb (Diverse Stationen - Schulareal / morgens) Alle Schülerinnen und Schüler der 5H-8H, welche mit dem TPF-Bus fahren möch-

ten, werden gebeten das Abonnement bis spätestens am Montag, 12. August 2019 Bergmatte Stersmühle Sternen Kreuzweg Werkhof bei der Gemeindeverwaltung Tentlingen zu bestellen. Bestellungen nach diesem MO 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 Datum können nicht mehr berücksichtigt werden und müssen danach direkt in DI 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 Freiburg bezogen werden. MI 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 DO 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 Die bestellten Bus-Abonnemente können in der Woche des Schulbeginns, also ab FR 7.28 7.25 7.37 7.39 7.40 26. August 2019, auf der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Bus gelb (Diverse Stationen - Schulareal / nachmittags) Achtung wichtige Änderungen!

Bergmatte Stersmühle Sternen Kreuzweg Werkhof Seit 2018 wird für jedes bestellte Abonnement ein SwissPass erstellt. Falls Ihr Kind MO 12.50 12.53 12.57 12.59 13.00 noch keinen solchen SwissPass besitzt, erfordert diese Abo-Bestellung ein Pass- Foto. Dieses muss zwingend auf Fotopapier gedruckt sein. DI 12.50 12.53 12.57 12.59 13.00

DO 12.50 12.53 12.57 12.59 13.00 Die Gemeinde übernimmt wieder die Hälfte des Abonnementpreises (CHF 230.-) FR 12.50 12.53 12.57 12.59 13.00 TPF-ABFAHRTZEITEN 5H-8H BIS 15. DEZEMBER 2019 Busdienst: Marius Rumo und Stefan Schöpfer, Giffers. Ersatz: Jean Remy. Bitte beachten Sie, dass der Schulbus aus Platzgründen nur für die regulär Tentlingen-Giffers Linie 129 07.17 Uhr – 07.21 Uhr angemeldeten Kinder zur Verfügung steht. Linie 129 12.52 Uhr – 12.56 Uhr Schwimmunterricht: Abfahrt: 10.55; Rückfahrt 13.20 ab Freiburg Giffers-Tentlingen Linie 129 11.35 Uhr – 11.38 Uhr Linie 129 15.00 Uhr – 15.03 Uhr M. Rumo GmbH, Neustadt 1, 1735 Giffers, 079 479 44 42 Linie 125 15.35 Uhr – 15.38 Uhr

Eventuelle Änderung des Fahrplans ab 15. Dezember 2019. Diese waren bei Re- daktionsschluss noch nicht bekannt.

47 48 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS

VERKEHR, SICHERHEIT UND ORDNUNG Eine Benutzung im öffentlichen Schülerpatrouilleure Verkehr kann strafrechtliche Der Patrouilleur-Dienst wird auch in Aus Gründen der Sicherheit und den Parkplätzen bei der Turnhalle Konsequenzen haben. diesem Schuljahr 4x pro Tag ange- Ordnung für die Schulkinder warten. boten. Morgens steht die Patrouille möchten wir Sie an folgende Punkte • Velos und Mofas sind unver- Elektrisch angetriebene Fahrzeuge zuerst beim Fussgängerstreifen vom erinnern: züglich in die vorgesehenen wie Hoverboards sind an der Restaurant « Zum Roten Kreuz » zur • Die Schülerinnen und Schüler Unterstände zu stellen. Be- Primarschule Giffers– Kirche. Anschliessend begibt sich die kehren nach dem Schulschluss so- schädigungen von Fahrrädern Tentlingen-St. Silvester nicht zu- Patrouille zum Übergang bei der fort und auf dem kürzesten Weg und Motorfahrrädern werden von gelassen. Obermatt-Garage. nach Hause zurück. Beim Velo- der Schulbehörde und der Polizei fahren empfehlen wir, den Helm aufmerksam verfolgt. Vergehen Die Erwachsenen werden mittags anzuziehen und die Strasse nicht werden mit einer Anzeige ge- und nachmittags bei Schulschluss ge- als Achterbahn zu benutzen. ahndet. meinsam mit einem Schüler oder einer Schülerin der 7H beim Fuss- • Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr ist • Als elektrisch angetriebene gängerstreifen stehen. es untersagt, auf dem Schulhaus- Trend-Fahrzeuge werden Fahr- areal zu spielen, damit die An- zeuge wie bspw. Monowheels, Die Schulkinder und die freiwilligen wohner ihre verdiente Mittags- Hoverboards, E-Trottinette, E- Patrouilleure sind Ihnen für ein rück- pause geniessen können. Skateboard oder Smartwheels be- sichtsvolles Verkehrsverhalten Schicken Sie deshalb Ihre Kinder zeichnet. Es sind akkubetriebene dankbar. nicht zu früh von zu Hause weg. Fahrzeuge mit einem oder zwei Rädern. • Die Schulkinder verbringen die Kontaktperson Patrouilleurdienst

Pause auf dem Schulhausareal. Esther Schaller 079 390 06 60 Die meisten dieser Fahrzeuge Das Verlassen des Schulareals haben keine Typengenehmigung ohne besondere Bewilligung ist und sind daher nur auf abge- verboten. sperrtem Areal zu benutzen. Ab- • Es ist untersagt, vor und während gesperrtes Areal darf keine den Schulzeiten mit dem Auto öffentliche Verkehrsfläche sein. und Mofas auf den Schulhausplatz Als öffentliche Strassen gelten zu fahren. Für Fahrzeuge sind die Verkehrsflächen, welche nicht Parkplätze bei der Turnhalle zu ausschliesslich privatem Ge- benutzen. brauch dienen. Das heisst, sobald die Verkehrsflächen für ver- • Eltern, die ihre Kinder von der schiedene Personen frei zu- Schule abholen: Nicht auf der Zu- gänglich (nicht eingezäunt) sind, fahrtsstrasse (Kirchweg) zum gelten diese als öffentliche Ver- Schulhaus anhalten, sondern auf kehrsflächen.

49 50 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS

VERKEHR, SICHERHEIT UND ORDNUNG Eine Benutzung im öffentlichen Schülerpatrouilleure Verkehr kann strafrechtliche Der Patrouilleur-Dienst wird auch in Aus Gründen der Sicherheit und den Parkplätzen bei der Turnhalle Konsequenzen haben. diesem Schuljahr 4x pro Tag ange- Ordnung für die Schulkinder warten. boten. Morgens steht die Patrouille möchten wir Sie an folgende Punkte • Velos und Mofas sind unver- Elektrisch angetriebene Fahrzeuge zuerst beim Fussgängerstreifen vom erinnern: züglich in die vorgesehenen wie Hoverboards sind an der Restaurant « Zum Roten Kreuz » zur • Die Schülerinnen und Schüler Unterstände zu stellen. Be- Primarschule Giffers– Kirche. Anschliessend begibt sich die kehren nach dem Schulschluss so- schädigungen von Fahrrädern Tentlingen-St. Silvester nicht zu- Patrouille zum Übergang bei der fort und auf dem kürzesten Weg und Motorfahrrädern werden von gelassen. Obermatt-Garage. nach Hause zurück. Beim Velo- der Schulbehörde und der Polizei fahren empfehlen wir, den Helm aufmerksam verfolgt. Vergehen Die Erwachsenen werden mittags anzuziehen und die Strasse nicht werden mit einer Anzeige ge- und nachmittags bei Schulschluss ge- als Achterbahn zu benutzen. ahndet. meinsam mit einem Schüler oder einer Schülerin der 7H beim Fuss- • Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr ist • Als elektrisch angetriebene gängerstreifen stehen. es untersagt, auf dem Schulhaus- Trend-Fahrzeuge werden Fahr- areal zu spielen, damit die An- zeuge wie bspw. Monowheels, Die Schulkinder und die freiwilligen wohner ihre verdiente Mittags- Hoverboards, E-Trottinette, E- Patrouilleure sind Ihnen für ein rück- pause geniessen können. Skateboard oder Smartwheels be- sichtsvolles Verkehrsverhalten Schicken Sie deshalb Ihre Kinder zeichnet. Es sind akkubetriebene dankbar. nicht zu früh von zu Hause weg. Fahrzeuge mit einem oder zwei Rädern. • Die Schulkinder verbringen die Kontaktperson Patrouilleurdienst

Pause auf dem Schulhausareal. Esther Schaller 079 390 06 60 Die meisten dieser Fahrzeuge Das Verlassen des Schulareals haben keine Typengenehmigung ohne besondere Bewilligung ist und sind daher nur auf abge- verboten. sperrtem Areal zu benutzen. Ab- • Es ist untersagt, vor und während gesperrtes Areal darf keine den Schulzeiten mit dem Auto öffentliche Verkehrsfläche sein. und Mofas auf den Schulhausplatz Als öffentliche Strassen gelten zu fahren. Für Fahrzeuge sind die Verkehrsflächen, welche nicht Parkplätze bei der Turnhalle zu ausschliesslich privatem Ge- benutzen. brauch dienen. Das heisst, sobald die Verkehrsflächen für ver- • Eltern, die ihre Kinder von der schiedene Personen frei zu- Schule abholen: Nicht auf der Zu- gänglich (nicht eingezäunt) sind, fahrtsstrasse (Kirchweg) zum gelten diese als öffentliche Ver- Schulhaus anhalten, sondern auf kehrsflächen.

49 50 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS

Pedibus VERABSCHIEDUNG 8H-SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Klasse 8H A

Auskünfte zu Pedibus allgemein oder zu bestehenden Linien in Giffers und Tentlingen erteilen gerne:

Karin Schafer 079 673 46 78 (Elternratsmitglied) Daniela Stadelmann Huber 079 219 76 77 (Elternratsmitglied) Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg an der OS-Plaffeien.

51 52 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS

Pedibus VERABSCHIEDUNG 8H-SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Klasse 8H A

Auskünfte zu Pedibus allgemein oder zu bestehenden Linien in Giffers und Tentlingen erteilen gerne:

Karin Schafer 079 673 46 78 (Elternratsmitglied) Daniela Stadelmann Huber 079 219 76 77 (Elternratsmitglied) Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg an der OS-Plaffeien.

51 52 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER

VERABSCHIEDUNG 8H-SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER SCHULBEGINN Klasse 8H B Das Schuljahr 2019-2020 beginnt am Donnerstag, 29. August 2019 Die Kinder finden sich zu folgenden Zeiten ein: 1H: 10.00 Uhr (Nachmittag frei) 2H: 13.30 Uhr (Vormittag frei) 3H: 13.30 Uhr (Vormittag frei) 4H: 08.00 Uhr (Nachmittag frei) 5H – 8H: 08.00 Uhr

SCHULZEITEN Kindergarten 1H und 2H Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 11.35 1H&2H 2H 1H&2H 2H 1H 13.30 – 15.10 2H 1H Frei 2H 2H

3H und 4H Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 11.35 3H&4H 3H&4H 4H 3H&4H 3H&4H 13.30 – 15.10 3H&4H 3H Frei 3H&4H 3H&4H

5H bis 8H Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 11.35 5H-8H 5H-8H 5H-8H 5H-8H 5H-8H 13.30 – 15.10 5H-8H 5H-8H Frei 5H-8H 5H-8H

Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg an der OS-Plaffeien.

53 54 INFORMATIONEN SCHULORT GIFFERS INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER

VERABSCHIEDUNG 8H-SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER SCHULBEGINN Klasse 8H B Das Schuljahr 2019-2020 beginnt am Donnerstag, 29. August 2019 Die Kinder finden sich zu folgenden Zeiten ein: 1H: 10.00 Uhr (Nachmittag frei) 2H: 13.30 Uhr (Vormittag frei) 3H: 13.30 Uhr (Vormittag frei) 4H: 08.00 Uhr (Nachmittag frei) 5H – 8H: 08.00 Uhr

SCHULZEITEN Kindergarten 1H und 2H Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 11.35 1H&2H 2H 1H&2H 2H 1H 13.30 – 15.10 2H 1H Frei 2H 2H

3H und 4H Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 11.35 3H&4H 3H&4H 4H 3H&4H 3H&4H 13.30 – 15.10 3H&4H 3H Frei 3H&4H 3H&4H

5H bis 8H Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 11.35 5H-8H 5H-8H 5H-8H 5H-8H 5H-8H 13.30 – 15.10 5H-8H 5H-8H Frei 5H-8H 5H-8H

Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg an der OS-Plaffeien.

53 54 INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER

AKTIVITÄTEN UND ANGEBOTE 2019-2020 VERKEHR, SICHERHEIT UND ORDNUNG

1H 2H 3H 4H 5H 6H 7H 8H Aus Gründen der Sicherheit und Ord- • Während folgenden Zeiten ist der Ärztliche Untersuchung nung für die Schulkinder möchten wir Autoverkehr im Bereich des Dentalhygiene Sie an folgende Punkte erinnern: Schulareals zu vermeiden: Elterninformationsabend Übertritt • Die SchülerInnen kehren nach Morgens 07.30 - 08.10 Uhr

30.09.2019 dem Schulschluss sofort und auf Mittags 11.20 - 11.45 Uhr Elterninformationsabend 0H (Eltern der zu- dem kürzesten Weg nach Hause bzw. 13.00 - 13.40 Uhr künftigen 1H-Schülerinnen und Schüler) zurück. Beim Velofahren empfeh- Elterninformationsabend zum Lehrplan 21 len wir, den Helm anzuziehen und Nachmittags 15.00 - 15.30 Uhr 03.10.2019 die Strasse nicht als Achterbahn Elterngespräche und Elternabende der Während der Pausenzeit von zu benutzen. jeweiligen Klassen 09.35 - 10.00 Uhr • Fasnachtsanlass | 20.02.2020 Zwischen 11.45 und 13.15 Uhr ist • Velos und Mofas sind unver- Herbstwanderung es untersagt, auf dem Schulhaus- züglich in die vorgesehenen Läusekontrolle areal zu spielen, damit die An- Unterstände zu stellen. Be- Pausenapfel 14.10.2019 - 18.10.2019 wohner ihre verdiente Mittags- schädigungen von Fahrrädern

04.11.2019 - 08.11.2019 pause geniessen können. und Motorfahrrädern werden von Patrouilleurdienst Schicken Sie deshalb Ihre Kinder der Schulbehörde und der Polizei Pedibus: Zu Fuss zur Schule am 30.09.2019 und nicht zu früh von zu Hause weg. aufmerksam verfolgt. Vergehen

11.05.2020 • Die Schulkinder verbringen die werden mit einer Anzeige ge- Schlittschuhlaufen (1x) Pause auf dem Schulhausareal. ahndet. Schullager 02.06.-05.06.2020 Das Verlassen des Schulareals • Als elektrisch angetriebene Schullager ohne besondere Bewilligung ist Trend-Fahrzeuge werden Fahr- Schulreise verboten. zeuge wie bspw. Monowheels, Schwimmunterricht • Es ist untersagt, vor und während Hoverboards, E-Trottinette, E- Sexualpädagogik den Schulzeiten mit dem Auto Skateboard oder Smartwheels be- Alternativ- zeichnet. Es sind akkubetriebene 2 Skitage und Mofas auf den Schulhausplatz programm zu fahren. Für Fahrzeuge sind die Fahrzeuge mit einem oder zwei Tag der offenen Tür 12.05.2020 Parkplätze gegenüber des Schul- Rädern. Tag der Pausenmilch 07.11.2019 hauses zu benutzen. Die meisten dieser Fahrzeuge Übertrittsprüfung 10.03.2020 • Eltern, die ihre Kinder von der haben keine Typengenehmigung Weihnachtsprojekt | 09.-13.12.2019 Schule abholen, werden gebeten und sind daher nur auf abge- Verkehrserziehung durch Polizei nicht auf das Schulgelände zu sperrtem Areal zu benutzen. Ab- Zahnkontrolle fahren. gesperrtes Areal darf keine Zukunftstag 14.11.2019 öffentliche Verkehrsfläche sein. Als öffentliche Strassen gelten 55 56 INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER

AKTIVITÄTEN UND ANGEBOTE 2019-2020 VERKEHR, SICHERHEIT UND ORDNUNG

1H 2H 3H 4H 5H 6H 7H 8H Aus Gründen der Sicherheit und Ord- • Während folgenden Zeiten ist der Ärztliche Untersuchung nung für die Schulkinder möchten wir Autoverkehr im Bereich des Dentalhygiene Sie an folgende Punkte erinnern: Schulareals zu vermeiden: Elterninformationsabend Übertritt • Die SchülerInnen kehren nach Morgens 07.30 - 08.10 Uhr

30.09.2019 dem Schulschluss sofort und auf Mittags 11.20 - 11.45 Uhr Elterninformationsabend 0H (Eltern der zu- dem kürzesten Weg nach Hause bzw. 13.00 - 13.40 Uhr künftigen 1H-Schülerinnen und Schüler) zurück. Beim Velofahren empfeh- Elterninformationsabend zum Lehrplan 21 len wir, den Helm anzuziehen und Nachmittags 15.00 - 15.30 Uhr 03.10.2019 die Strasse nicht als Achterbahn Elterngespräche und Elternabende der Während der Pausenzeit von zu benutzen. jeweiligen Klassen 09.35 - 10.00 Uhr • Fasnachtsanlass | 20.02.2020 Zwischen 11.45 und 13.15 Uhr ist • Velos und Mofas sind unver- Herbstwanderung es untersagt, auf dem Schulhaus- züglich in die vorgesehenen Läusekontrolle areal zu spielen, damit die An- Unterstände zu stellen. Be- Pausenapfel 14.10.2019 - 18.10.2019 wohner ihre verdiente Mittags- schädigungen von Fahrrädern

04.11.2019 - 08.11.2019 pause geniessen können. und Motorfahrrädern werden von Patrouilleurdienst Schicken Sie deshalb Ihre Kinder der Schulbehörde und der Polizei Pedibus: Zu Fuss zur Schule am 30.09.2019 und nicht zu früh von zu Hause weg. aufmerksam verfolgt. Vergehen

11.05.2020 • Die Schulkinder verbringen die werden mit einer Anzeige ge- Schlittschuhlaufen (1x) Pause auf dem Schulhausareal. ahndet. Schullager 02.06.-05.06.2020 Das Verlassen des Schulareals • Als elektrisch angetriebene Schullager ohne besondere Bewilligung ist Trend-Fahrzeuge werden Fahr- Schulreise verboten. zeuge wie bspw. Monowheels, Schwimmunterricht • Es ist untersagt, vor und während Hoverboards, E-Trottinette, E- Sexualpädagogik den Schulzeiten mit dem Auto Skateboard oder Smartwheels be- Alternativ- zeichnet. Es sind akkubetriebene 2 Skitage und Mofas auf den Schulhausplatz programm zu fahren. Für Fahrzeuge sind die Fahrzeuge mit einem oder zwei Tag der offenen Tür 12.05.2020 Parkplätze gegenüber des Schul- Rädern. Tag der Pausenmilch 07.11.2019 hauses zu benutzen. Die meisten dieser Fahrzeuge Übertrittsprüfung 10.03.2020 • Eltern, die ihre Kinder von der haben keine Typengenehmigung Weihnachtsprojekt | 09.-13.12.2019 Schule abholen, werden gebeten und sind daher nur auf abge- Verkehrserziehung durch Polizei nicht auf das Schulgelände zu sperrtem Areal zu benutzen. Ab- Zahnkontrolle fahren. gesperrtes Areal darf keine Zukunftstag 14.11.2019 öffentliche Verkehrsfläche sein. Als öffentliche Strassen gelten 55 56 INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER

Verkehrsflächen, welche nicht Pedibus VERABSCHIEDUNG 8H-SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ausschliesslich privatem Ge- Auch in diesem Jahr wurde wiederum brauch dienen. Das heisst, sobald eine Pedibus-Kampagne lanciert. die Verkehrsflächen für ver- Kantonsweit existieren bereits viele schiedene Personen frei zu- Pedibus-Linien und deren Anzahl gänglich (nicht eingezäunt) sind, nimmt laufend zu. gelten diese als öffentliche Ver- kehrsflächen. Eine Benutzung im Um die Gründung von neuen Pedi- öffentlichen Verkehr kann straf- bus-Linien zu unterstützen, stehen rechtliche Konsequenzen haben. den betroffenen Eltern diverse Infor- mationen zur Verfügung. Elektrisch angetriebene Fahrzeuge wie Hoverboards sind an der Der Elternrat sowie das Lehrerteam Primarschule Giffers-Tentlingen- unterstützen diese Kampagne und St. Silvester nicht zugelassen. verweisen interessierte Eltern auf die entsprechende Homepage. Schülerpatrouilleure (www.pedibus.ch). Der Patrouilleurdienst wird täglich 4x angeboten. Die Schüler und Falls Sie eine persönliche Beratung Schülerinnen werden auf der Höhe oder Auskünfte wünschen, wenden des Restaurants Försterhaus von den Sie sich an die Koordinatorin Séverine Schülerpatrouilleuren sicher über die Emery-Jaquier, Rue Jean-Grimoux 22, Hauptstrasse geleitet. 1700 Freiburg (Tel. 076 430 05 58 oder Der Patrouilleurdienst wird durch die @pedibus.ch) Schüler und Schülerinnen der 7H & 8H abgedeckt. Bei deren Abwesen- heit, z.B. Schwimmen oder Klassen- lager, wird dieser Dienst durch frei- willige PatrouilleurInnen wahr- genommen.

Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg an der OS-Plaffeien.

57 58 INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER INFORMATIONEN SCHULORT ST. SILVESTER

Verkehrsflächen, welche nicht Pedibus VERABSCHIEDUNG 8H-SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ausschliesslich privatem Ge- Auch in diesem Jahr wurde wiederum brauch dienen. Das heisst, sobald eine Pedibus-Kampagne lanciert. die Verkehrsflächen für ver- Kantonsweit existieren bereits viele schiedene Personen frei zu- Pedibus-Linien und deren Anzahl gänglich (nicht eingezäunt) sind, nimmt laufend zu. gelten diese als öffentliche Ver- kehrsflächen. Eine Benutzung im Um die Gründung von neuen Pedi- öffentlichen Verkehr kann straf- bus-Linien zu unterstützen, stehen rechtliche Konsequenzen haben. den betroffenen Eltern diverse Infor- mationen zur Verfügung. Elektrisch angetriebene Fahrzeuge wie Hoverboards sind an der Der Elternrat sowie das Lehrerteam Primarschule Giffers-Tentlingen- unterstützen diese Kampagne und St. Silvester nicht zugelassen. verweisen interessierte Eltern auf die entsprechende Homepage. Schülerpatrouilleure (www.pedibus.ch). Der Patrouilleurdienst wird täglich 4x angeboten. Die Schüler und Falls Sie eine persönliche Beratung Schülerinnen werden auf der Höhe oder Auskünfte wünschen, wenden des Restaurants Försterhaus von den Sie sich an die Koordinatorin Séverine Schülerpatrouilleuren sicher über die Emery-Jaquier, Rue Jean-Grimoux 22, Hauptstrasse geleitet. 1700 Freiburg (Tel. 076 430 05 58 oder Der Patrouilleurdienst wird durch die [email protected]) Schüler und Schülerinnen der 7H & 8H abgedeckt. Bei deren Abwesen- heit, z.B. Schwimmen oder Klassen- lager, wird dieser Dienst durch frei- willige PatrouilleurInnen wahr- genommen.

Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg an der OS-Plaffeien.

57 58