KORA Bericht Nr. 9 Oktober 2001 ISSN 1422-5123 Untersuchungen zur Luchspopulation in den Nordwestalpen der Schweiz 1997–2000 Koordinierte Forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere in der Schweiz. Coordinated research projects for the conservation and management of carnivores in Switzerland. KORA Projets de recherches coordonnés pour la conservation et la gestion des carnivores en Suisse. KORA, Thunstrasse 31, CH-3074 Muri. Tel +41-31-951 70 40, Fax +41-31-951 90 40, Email:
[email protected], http://www.kora.unibe.ch 2 KORA Bericht Nr. 9 KORA Bericht Nr. 9: Untersuchungen zur Luchspopulation in den Nordwestalpen der Schweiz 1997–2000 Autoren Christine Breitenmoser-Würsten, Fridolin Zim- Auteurs mermann, Andreas Ryser, Simon Capt, Jens Authors Laass, Adrian Siegenthaler und Urs Breitenmoser Bearbeitung Susanne Hagen, Seraina Klopfstein (Text) Adaptation Patrik Olsson, Damiano Torriani (Graphiken) Editorial Adrian Siegenthaler (Daten und Layout) Bezugsquelle Kora, Thunstrasse 31, CH-3074 Muri Source T +41 31 951 70 40 / F +41 31 951 90 40 Source
[email protected] Titelfoto Luchsweibchen SABA (Andreas Ryser) Photo de la page de titre Front cover picture Anzahl Seiten/ Pages: 88 ISSN 1422-5123 ©KORA Oktober 2001 Oktober 2001 3 Untersuchungen zur Luchspopulation in den Nordwestalpen der Schweiz 1997–2000 Christine Breitenmoser-Würsten, Fridolin Zimmermann, Andreas Ryser, Simon Capt, Jens Laass, Adrian Siegenthaler und Urs Breitenmoser 4 KORA Bericht Nr. 9 Dank Die Untersuchungen zur Luchspopulation in den Nordwestalpen der Schweiz 1997–1999 erfolgten im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) und der Kantone Bern, Fribourg und Waadt. Ausserdem ermöglichten Beiträge von 1998–2000 der Stotzer-Kästli-Stiftung und der Dr.