Sensebezirk Reformierten Schulhaus Kessibrunnholz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sensebezirk Reformierten Schulhaus Kessibrunnholz Schule Ein ehemaliger Schüler erzählt von seiner Zeit im früheren Sensebezirk reformierten Schulhaus Kessibrunnholz. Beilage der Freiburger Nachrichten Seite 27 Mittwoch, 3. Juli 2019 Inhalt Pflanzen Im Zirkelsgraben fühlen sich Farne wohl – so wohl, dass dort ganz seltene Arten wachsen. Seite 29 Kunst Die Skulpturen des Düdingers Manfred Zurkinden sind im ganzen Bezirk zu sehen. Seite 40 Pilgern Das Hühnerwunder lockt viele Pilger zur Jakobskapelle nach Tafers. Seite 41 Gastronomie Sensebezirk mit Herz Imelda Ruffieux Kreuzungen, Betriebe, Gebäude und in Dietisberg zu entdecken gibt, ist te noch sportlich unterwegs ist. Sport- Das Wirtepaar im Menschen gibt es zu entdecken? Diese schnell klar: den Golfplatz. Wie ist es, lich muss der Herzrouten-Fahrer sein, Sternen in Rechthalten FREIBURG Rund vier Stunden Zeit Fragen bildeten die Ausgangslage der als Anfängerin den Golfschläger zu wenn er in Plaffeien eine Extra-Schlau- über Schweizer Küche brauchen E-Bike-Fahrer und E-Bike- Beilage mit dem Motto «Sensebezirk ergreifen und zu versuchen, den klei- fe einplant und an den Schwarzsee Fahrerinnen für die letzten Herbst mit Herz». nen weissen Ball in das kleine Loch zu fährt. Anna Wechsler von Anna’s B&B und Feng Shui. eröffnete Herzschlaufe Sense. Diese bringen – wir lösen es in einer Repor- erzählt über das Gastgeberin-Sein. In Seite 43 Zeit geben zumindest die Verantwort- Schule, Burg und Zander tage auf. Zugunsten der Kunst verlas- Rechthalten haben wir sozusagen zwei lichen der Organisation Herzschlaufe Wir nehmen die Leserinnen und Le- sen wir die Herzschlaufe und machen unbekannte Bekannte getroffen: Ning auf der Homepage an. Vier Stunden für ser mit auf eine idyllische Waldlich- einen Abstecher zu den Kunstwerken Yi und Tao Lyu, Wirtepaar im Sternen, Sport rund 70 Kilometer. Gleichzeitig tung in Kessibrunnholz bei Uebers- von Manfred Zurkinden, der in Dü- sprechen über die Arbeit in der Gast- bewerben sie die Rundstrecke als torf, wo einst Schulkinder herumtob- dingen an verschiedenen Orten seine ronomie, Schweizer Küche, Feng Shui «landschaftlich reizvoll und abwechs- ten. Weiter hat uns im Zirkelsgraben Spuren hinterlassen hat. und warum sie Fan sind vom Sensebe- lungsreich». Diese Umschreibung ist im Viereck der Gemeinden Schmitten, zirk. Ein weiterer Exkurs erinnert an natürlich vor allem für auswärtige Wünnewil-Flamatt, St. Antoni und Pilger, Sportler, Ein- und Auswanderer den berühmtesten Auswanderer von Gäste gedacht: Velofahrer aus der Ueberstorf ein Biologe auf seltene Per Velo oder zu Fuss: Die Herzroute Giffers: Jakob Lauper, genannt Zaaggi. ganzen Schweiz und dem Ausland, die Farne aufmerksam gemacht. In Hei- kreuzt den Jakobsweg, der von Heiten- Und schliesslich darf der namens- durch dieses neue Angebot in den tenried gibt es Reste einer alten Burg ried her nach Tafers führt. Ein Stück gebende Fluss in dieser Beilage nicht Sensebezirk kommen, ihn durchfahren zu entdecken, die gut versteckt über des Weges sind wir mitgegangen und fehlen: In einem Interview spricht der und entdecken. der Sense liegen. In Fendringen hat haben mit Marius Schneuwly, einem Biologe Adrian Aebischer vom mögli- Die FN nehmen die neue Herzschlau- Landwirt Raphael Käser vor einigen passionierten Pilger, über Religion und chen Konfliktpotenzial zwischen Na- Görel Bieri war einst fe zum Anlass, um auch Einheimi- Jahren entschieden, von der Milch- Biber gesprochen. Im Oberland haben turschutz und Naherholungssuchen- Profilangläuferin, schen die Schönheiten des Sensebe- wirtschaft auf die Zanderzucht umzu- wir uns auf Spurensuche bei Görel Bieri den an diesem Fluss. FN-Fotograf Aldo heute züchtet sie in zirks vor Augen zu führen. Was befin- stellen. Gleichzeitig gewährt er einen gemacht, die vor 43 Jahren als Lang- Ellena beweist schliesslich mit einer det sich links und rechts der Herz- Blick in das kleine Bauernmuseum läuferin an den Olympischen Spielen Fotoseite, wie idyllisch und schön der Oberschrot Damhirsche. schlaufe, welche unbekannten Ecken, auf dem Gelände seines Hofs. Was es 1976 teilgenommen hat und auch heu- Sensebezirk ist – ein Bezirk mit Herz. Seite 48 Mittwoch, 3. Juli 2019 Freiburger Nachrichten sensebezirk 27 Eine gut versteckte Perle Das imposante ehemalige Schulhaus Kessibrunnholz erzählt von einer Zeit, als Reformierte und Katholiken separate Schulen besuchten. Nadja Sutter (Text) Schulgemeinde hervorgegan- und Aldo Ellena (Bilder) gen ist. «Der Grund dafür war ein kantonales Gesetz», erklärt UEBERSTORF Es ist eine unver- Stiftungspräsident Markus hoffte Schönheit, dieses Kessi- Schei degger. Es besagte, dass brunnholz-Schulhaus. Die Ve- Schulkreise, in denen es keine lofahrerin fährt von Nieder- Schultätigkeit mehr gibt, auf- muhren her kommend entlang gelöst oder in eine Stiftung der Herzschlaufe durch den überführt werden müssen. Be- Weiler Breitenried. Gleich da- reits 1983 war im Kessibrunn- nach biegt die Route links ab holz der Schulbetrieb einge- und führt durch ein Stück stellt worden; die Kinder be- Wald. Eine kleine Lichtung tut suchten von da an die Gemein- sich auf, und da steht es plötz- deschulen. lich: ein Haus mit grossem, «Wir wollten, dass das Haus überhängenden Dach und lan- erhalten bleibt, und genau das gen Fenstern, davor ein Gar- ist auch der Zweck der Stif- ten, daneben eine mächtige tung.» Verändert hat sich im Linde. Es wurde 1909 als Haus nicht viel, die Raumauf- Schulhaus für die Kinder von teilung ist noch die gleiche wie reformierten Familien in der zu Beginn. Im oberen Stock be- Region gebaut. Bis 1983 war es findet sich eine Wohnung, in eines von neun reformierten der die letzte, nun pensionierte Schulhäusern im Sensebezirk Lehrerin des Schulhauses (siehe Kasten). wohnt. Im ehemaligen Hand- Gegründet wurde die Schul- arbeitszimmer bietet sie Mal- gemeinde bereits 1836, wie kurse an. Im alten Klassenzim- Fritz Spring erzählt. Er ist Stif- mer probt der Chor; dort gibt es tungsrat der Stiftung Sunne- auch eine kleine Küche für Fes- schyn Kessibrunnholz, die te. Im Gang zwischen den Zim- sich um den Erhalt des ehema- mern hängen alte Garderoben- ligen Schulhauses kümmert. haken. «Zum Haus wurde im- Zunächst wurden die Kinder mer gut geschaut, es ist in in einer Stube in der Mischle- einem super Zustand», sagt ren, in der heutigen Gemeinde Scheidegger. Die Fenster seien Ueberstorf, unterrichtet. Spä- Das ehemalige Schulhaus Kessibrunnholz liegt auf einer Waldlichtung. neu gemacht worden und kürz- ter zog die Schule ins Kessi- lich auch ein Teil des Daches. brunnholz, wo die Schulge- Zum Schulhaus gehört auch meinde ein kleines Bauerngut ein Stück Land, das die Stif- erstanden hatte. Im ersten tung an einen Bauern verpach- Stock fand der Unterricht tet, sowie Wald, den ein Stif- statt, der Lehrer war auch Bau- tungsratsmitglied pflegt. er. Doch der Platz wurde bald Das Haus sei beliebt, sagen knapp, und so wurde 1909 das Spring und Scheidegger uniso- neu erbaute Schulhaus mit no. «Da es abseits grosser Stras- zwei Schulzimmern eröffnet. sen liegt, kann man die Kinder Gleichzeitig wurde damals die während Familienfesten Linde daneben gepflanzt. Mit draussen toben lassen, ohne seinem Dach erinnert das Angst haben zu müssen, dass Schulhaus an alte Berner etwas passiert», sagt Scheid- Bauernhäuser, und das ist si- egger. «Meine Kinder lieben es, cher kein Zufall. Denn viele den Wald rundherum zu entde- Reformierte im Sensebezirk cken.» Highlight des Jahres im stammen von Familien ab, die Kessibrunnholz ist das Wald- im 19. Jahrhundert aus Bern fest Mitte Juli. Es wird seit vie- eingewandert waren. len Jahren vom Gemischten Im ehemaligen Klassenzimmer probt nun der Chor. Markus Scheidegger (links) und Fritz Spring (rechts). Chor organisiert; eine Tanzmu- Weiter Schulweg sik spielt auf und es gibt eine Ins Kessibrunnholz kamen Tanzbühne sowie Speis und Schülerinnen und Schüler aus und Geschichte seien die wich- der den Boden wischen. Ein von gemerkt hat, weiss er nicht. mietungen. Das alte Schulhaus Trank. «Viele ehemalige Schü- dem Mühletal, Dietisberg, Tei- tigsten Fächer gewesen. bisschen Zeit für Streiche blieb «Er hat jedenfalls nie etwas ge- kann nämlich für Familienfei- lerinnen und Schüler kommen len von Ueberstorf und Heiten- «Wir hatten damals ziemlich trotzdem, wie Spring mit einem sagt», sagt er und zuckt mit den ern oder Vereinsanlässe gemie- jeweils vorbei», sagt Fritz ried, aus den Weilern Tutzis- Respekt vor dem Lehrer», sagt Augenzwinkern erzählt. «Der Schultern. tet werden. Zudem singt Spring Spring. Zudem viele Familien haus, Lehwil und Wiler vor Fritz Spring weiter. «Wenn es auf Lehrer hatte im Holzschopf Ka- im Gemischten Chor Kessi- aus der Umgebung – und längst Holz. «Alles zu Fuss, das waren dem Pausenplatz einmal ein ninchen. Und diejenigen Kinder, Stiftung gegründet brunnholz, der regelmässig im nicht mehr nur Reformierte. weite Schulwege», sagt Fritz ‹Gstürm› gab, hat er gepfiffen, die dablieben zum Wischen, ha- Noch heute ist Fritz Spring alten Klassenzimmer probt. Das diesjährige Waldfest im Kessibrunn- Spring. Er besuchte die Schule und man musste zurück ins ben dafür gesorgt, dass es Nach- mit dem ehemaligen Schul- Das Kessibrunnholz-Schul- holz findet am Sa., 13., und So., 14. Juli, von 1952 bis 1962 selbst. «Ich Klassenzimmer.» Die Schüler wuchs gab.» Sie hätten die Ka- haus verbunden. Er besorgt die haus gehört seit 2005 der Stif- statt. Bei schlechtem Wetter wird es auf hatte aber Glück und wohnte hatten «Ämtli», so mussten je- ninchen jeweils zusammenge- Umgebungsarbeiten und ist tung Sunneschyn Kessibrunn- das Wochenende vom Sa., 20., und So., nicht weit weg.» Er
Recommended publications
  • Unser Beratungsangebot in Den Verschiedenen Gemeinden
    Mütter- und Väterberatung Unser Beratungsangebot in den verschiedenen Gemeinden Beratung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum 5. Lebensjahr Verein SPITEX Sense Spitalstrasse 1 Tel. 026 419 95 66 Mütter- und Väterberatung 1712 Tafers [email protected] www.spitexsense.ch Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Brigitte Gauch-Löffel Alterswil (Gemeinde Tafers) Oberdorfstr. 15 2. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung (ehem. Gemeindeverwaltung) Giffers Pfarreiheim 4. Montag des Monats morgens auf Voranmeldung Rechthalten Schürli 3. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung St. Ursen Mehrzweckgebäude 1. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Tentlingen Heim-Atelier Linde 3. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Telefonische Beratungen: 026 419 95 66 Montag und Freitag 08.00-11.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 08.00-11.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Donnerstag 08.00-10.00 Uhr und 16.00-18.30 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung E-Mail-Adresse [email protected] für Terminvereinbarungen Die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern der Gemeinde Brünisried können die Beratungen in den Gemeinden Rechthalten oder Alterswil aufsuchen, oder mit der Mütterberaterin Hausbesuche vereinbaren. 2 / 4 Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Franziska Rappo-Brügger Heitenried Vereinshaus (Kirche) 2. Mittwoch des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Plaffeien / Oberschrot / Zumholz Pfarreisaal 2.-4. Freitag des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Kirchstrasse 9 Plasselb Mehrzweckhalle, 2. Donnerstag des Monats nachmittags auf Voranmeldung Vereinssaal St. Silvester Mehrzweckgebäude 1. Freitag des Monats nachmittags auf Voranmeldung St. Antoni (Gemeinde Tafers) Bildungszentrum Burgbühl 4. Donnerstag ganzer Tag auf Voranmeldung Tafers Amtshaus, 1.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2017/18 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg 3 Editorial Mut Zur Veränderung
    Jahresbericht 2017/18 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg 3 Editorial Mut zur Veränderung 4 Animation Zu Gast bei Scharen 6 Ausbildung Neu und verbandsoffen: Der Sarrasanikurs 8 Kantonspräses Neue Präses, bekannte Herausforderungen 10 Öffentlichkeitsarbeit Sommerjublatt gewinnt neue Lesende 12 RAST 10 Jahre RAST und eine neue Homepage 14 Kantonslager 2017 Nachhaltiger Gewinn 16 Kantonsleitung Kalei 2017/18 18 Fakten Mitgliederbestand 2017/18 19 Fakten Erfolgsrechnung 2017/18 20 Impressum Inhalt Mut zur Veränderung Liebe Leserin, lieber Leser Das Jublajahr 17/18 stand im Zeichen des Wandels. Während sich die Kalei langsam anhand neu- er Erfahrungen und mit viel Enthusiasmus warmlief, änderten sich einige Namen und Gesichter in unserem Coaching- und Krisenteam. Einige Posten sind sogar immer noch frei. Kennst du zufällig eine Fachperson in juristischen, medialen oder psychologischen Fragen? Dann erzähle doch dieser Person bei eurem nächsten Treffen, dass du sie an die Rast/Kalei weiterempfohlen hast und schon gibt’s Gesprächsstoff. Das Wetter oder Galaxus-Tagesangebote kannst du dir dann immer noch für später aufsparen, wenn du dich dafür rechtfertigen musst, nicht zuerst nachgefragt zu haben. Weil wir aber an Bewährtem festhalten wollen, ist alles in allem doch vieles beim Alten geblieben. Die Kurs- und Lagersaison verlief beinahe reibungslos, die Nachwuchsförderung scheint «vielver- sprechend», das Auffahrtscamp boomt (100er-Marke geknackt), Rastmaterial verschwindet immer noch spurlos, die Fachgruppen erinnern an emsige Bienchen und Oli4 empfängt dich noch immer mit einem pfiffigen Spruch auf der Rast. Einige Dinge ändern sich halt nur langsam, doch sie ändern sich und letztendlich kennen wir in der Jubla nur eine Konstante: den Wandel. David Reichmuth Kaleipräsident Jubla Kanton Freiburg 3 Die Fachgruppe Anima- tion sorgt dafür, dass der Spass in der Jubla Freiburg nicht zu kurz kommt und bringt die Scharen aus dem ganzen Kanton Animation zusammen.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Rangliste-2015.Pdf
    Unsere Hauptsponsoren Wir danken unseren Sponsoren ReisenKerzers Aebi-Kaderli Garten-Center AG Düdingen AebyEisen & Haushalt Tafers Amway Beratung und Vertrieb Düdingen Andrey Reisen Mouret ATEC Personal AG Düdingen Aubry Matériel SA Düdingen Auto Schweingruber AG Tafers Bäckerei Schieler AG Tafers Baeriswyl AG Plaffeien Basler Versicherungen Düdingen Big Friends AG Tafers Bio - Gemüse Ried b. Kerzers Bio Groupe Kerzers Kerzers Bio Partner Schweiz AG Seon Bio-Familia AG Sachseln Biomarkt Tafers Fam. Stritt-Schafer Tafers Bioval Saillon BS-Reinigungen AG Wünnewil Clientis Sparkasse Sense Tafers Coiffeursalon Andrea Tafers Debrunner Acifer SA Givisiez Domaine de Roveray 1170 Aubonne Dorfschaft Tafers Tafers e+h Services AG Däniken Edelline Reisen Kerzers EP Sahli AG Giffers expert SenSat AG Düdingen Fabromont AG Schmitten Fahrni & Haymoz GmbH Alterswil Fasel-Piller AG Plaffeien Fillistorf Farben-CoulersAG Tentlingen Fleisch & Brau AG St. Ursen Freiburger Kantonalbank Kerzers Fribag AG St. Ursen Gestina AG Fribourg Gravo Service Granges-Paccot Greenpower Tafers Groupe E Connect Düdingen Groupe E SA Granges-Paccot Gugler Electronic AG Marly Gugler Paul AG Tentlingen Hertli & Bertschy AG Tafers Hotel Bahnhof Düdingen Hotel Bären Kerzers Immo Management GUIGZ Düdingen Insider Fashion GmbH Düdingen Jenny`s Dorfladen St. Ursen Käserei Mont Vully Cressier Käserei Struss St.Ursen Käserei Wolperwil St.Ursen Klaus Auto Düdingen Küffer AG Tafers LANDI Sense-Düdingen Düdingen MAHU Bike & Sportshop Plaffeien Massagepraxis St. Ursen Mobiliar VersicherungenD.Zahno
    [Show full text]
  • 3182 Überstorf Privat 031 741 08 12 Lich Viele Unvergessliche Momente
    Inhaltsverzeichnis | 40 | Inhaltsverzeichnis Spirale Nr. 40 – Juli 2008 1 Editorial «cool and clean» 3 Terminkalender FC-Agenda 5 Mannschaftsberichte 1. Mannschaft – 3. Liga 6 2. Mannschaft – 4. Liga 12 3. Mannschaft – 5. Liga 16 Senioren 18 Veteranen 22 Juniorinnen 26 Junioren A 28 Junioren B 30 Junioren Ca 32 Junioren Cb 36 Junioren D 38 Junioren Ea 40 Als Team Junioren Eb 42 schneller zum Erfolg. Junioren Fa 44 Junioren Fb 47 Junioren Fc 49 Deshalb unterstützen wir mit Freude den Fussballschule 51 Fussballclub Ueberstorf. Club-Magazin Interview mit Schmutz Hanspeter 52 Trainingslager 2008 55 Brunello-Cup2008 59 Adieu mit Prävention 61 Cool and Clean 62 Humor 65 ‘08 40 | Juli Nr. | Spirale FC Überstorf In eigener Sache 67 Wussten Sie schon, dass... 69 Vorstand Bericht Präsident 71 Raiffeisenbank Ueberstorf Tenuewerbung 70 3182 Ueberstorf Willkommen 73 031 744 10 10 Juniorenbewegung 74 www.raiffeisen.ch/ueberstorf FC News 79 [email protected] Wir machen den Weg frei Inhaltsverzeichnis Sponsoren 80 Schiedsrichter gesucht 81 Personelles Memento FCÜ 83 1 Sämtliche Versicherungs- und Vorsorgefragen erledigen Sie am besten gleich bei Ihnen in der Nähe. Persönlich, rasch und Editorial unkompliziert. Rufen Sie unverbindlich an. Herr Daniel Zahno, zuständig für «cool and clean» das Gebiet der Gemeinden Bösingen, Flamatt und Ueberstorf, ist immer für Sie da. Telefon 026 492 93 92. «cool and clean» ist das Präventionsprogramm im jedoch die Eigenverantwortung der Jugendlichen Schweizer Sport und setzt sich ein für fairen und und die Vorbildfunktion von Erwachsenen. sauberen Sport. Zielgruppen sind 10-20-jährige Wir sind Vorbilder für die Kinder Jugendliche und Leitende, die in der Schweiz Sport und Jugendlichen Generalagentur Düdingen treiben und bei Jugend + Sport (J+S) registriert Trainerinnen und Trainer, Aktive, Senioren, Vete- Chännelmattstrasse 2, 3186 Düdingen Telefon 026 492 93 93 sind, also auch unsere Juniorinnen und Junioren.
    [Show full text]
  • Schweizer Gruppenmeisterschaft 300M Einzelrangliste 2
    Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m Einzelrangliste 2. Runde Feld D - Ordonnanzwaffen (mit Stgw 57-03) Resultat Name Vorname Jg Kat Sektion Gruppe Waffe 147 Auderset Corinne 1995 E D Alterswil 1 9 144 Roth Friedrich-Peter 1974 E Alterswil 1 5 142 Andrey Heribert 1956 V St. Ursen 1 5 141 Bertschy Erich 1955 V Plasselb 1 5 141 Hofmeier Roger 1971 E Tafers 1 9 140 Riedo Otto 1956 V St. Ursen 1 5 140 Jenny Paul 1958 V St. Ursen 1 5 140 Schöpfer Daniel 1963 E SV Wünnewil-Flamatt 3 K 140 Buntschu Mario 1973 E St. Silvester 1 5 139 Ruffieux Anton 1948 S Plasselb 1 5 139 Portmann Anton 1955 V Alterswil 2 5 139 Riedo Dorli 1963 E D St. Ursen 2 5 139 Rohrbasser Marcel 1964 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 138 Meier Paul 1947 S SG Bösingen-Laupen 1 5 138 Dietrich Dionys 1957 V Heitenried 1 5 138 Papaux-Feyer Marie Madelei 1961 V D Alterswil 1 9 138 Bolliger Regina 1964 E D Ueberstorf 2 K 138 Kolly Andrea 1977 E D Heitenried 2 9 137 Schwartz Thomas 1961 V Tafers 1 5 137 Rappo Daniel 1966 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 137 Zahno Stefan 1968 E Heitenried 1 5 137 Blanchard Matthias 1995 E Tafers 1 9 136 Neuhaus Josef 1948 S SV Wünnewil-Flamatt 1 K 136 Jungo Franz 1959 V St. Ursen 1 5 136 Lerch Walter 1960 V Alterswil 2 5 136 Clément Dominik 1966 E Giffers-Tentlingen 2 9 136 Wider Daniel 1966 E St.
    [Show full text]
  • Gruppierung Sense-Oberland Fc Plaffeien
    Spielplan Vorrunde - Saison 2018/2019 FC PLAFFEIEN Herren / Junioren Damen Zu beachten: 2018 2. Liga 4. Liga JUN Ea JUN Eb JUN Ec 3. Liga (Plaffeien) 3. Liga (Alterswil) FR - SO SA 18.00 Uhr FR 20.00 Uhr SO 13:00 24.08. - 26.08. FC RICHEMOND FC Alterswil II NEUCHATEL XAMAX FCS DI - DO MI 20.00 Uhr (4. Liga - Cup) 28.08. - 30.08. FC SARINE-OUEST II FR - SO SO 14.00 Uhr SO 10.30 Uhr SA 13.30 Uhr FR 18.30 Uhr SA 13.45 Uhr FR 20.00 Uhr SA 20.00 Uhr Country-Night Schwarzsee 31.08. - 02.09. FC URSY FC BÖSINGEN II SC Düdingen a SC DÜDINGEN d SC Düdingen c FC COURGEVAUX II FCFF Piamont DI - DO MI 20.00 Uhr MI 18.30 Uhr MI 18.30 Uhr MI 18.30 Uhr 04.09. - 06.09. FC Piamont SC DÜDINGEN b FC Giffers-Tentlingen b SC DÜDINGEN d FR - SO SA 18.00 Uhr SO 13.00 Uhr SA 13.00 Uhr FR 18.30 Uhr SA 14.00 Uhr SO 15.00 Uhr SO 13:00 07.09. - 09.09. FC KERZERS FC Tafers II FC Bösingen a FC WÜNNEWIL-FLAMATT c FC Seisa 08 b FC Val-de Ruz FC CUGY / MONTET DI - DO Freiburger-Cup-Runde 11.09. - 13.09. FR - SO SA 18.00 Uhr SA 18.00 Uhr SA 13.30 Uhr SA 11.30 Uhr SA 15.00 Uhr SO 10.30 Uhr SA 20.00 Uhr 14.09. - 16.09.
    [Show full text]
  • Protokoll Delegiertenversammlung 2019-02
    Protokoll Delegiertenversammlung 2019-02 Datum 07.11.2019 Ort Mehrzwecksaal St. Silvester Beginn 17h Vorsitz Christa Bürgy-Schubnell Protokoll Sandra Rauber Anwesend Delegierte Berthold Elmar, Schmitten Bertschy Kuno, Tafers Buchs Nicole, St. Silvester Dubi Margrit, Tafers Fasel Judith, Wünnewil-Flamatt Flechtner Olivier, Schmitten Gugler Heinrich, Rechthalten Haymoz Regula, Alterswil Huber Erich, Rechthalten Jungo Yvonne, Bösingen Kilchör Antoinette, Plaffeien Modoux Michel, St. Antoni Oberson-Philipona Claudia, St. Ursen Perler Urs, Schmitten Rotzetter David, Tentlingen Rotzetter Hans, Giffers Rumo Michael, Plasselb Sahli Ursula, Heitenried Schaller Esther, Giffers Schmutz Diana, Ueberstorf Weber Alexander, Brünisried Wienert Fabian, Düdingen Zbinden Fritz, Plaffeien Zbinden Karin, Tafers Vorstand Bürgy Ingrid, Finanzverantwortliche Buri Geissbühler Anne, Ueberstorf Habegger Marc, St. Silvester Johner-Tschannen Anita, Düdingen Flechtner Olivier, Schmitten Portmann Isabelle, Tentlingen Raemy Manfred, Oberamtmann Raemy Manuel, Rechthalten Rappo-Brumann Cornelia, St. Antoni Stritt-Baeriswyl Cindy, Alterswil Schuldirektoren Aebischer Hubert, Schuldirektor Baeriswyl Laurent, Schuldirektor Schafer Bernhard, Schuldirektor Steiner Erika, Schuldirektorin Lehrervertreter Fasel Olivier, Lehrervertreter Gäste Gäste Fasel Markus, Schulinspektor Ruffieux Imelda, Freiburger-Nachrichten Entschuldigt OS Vorstand Bürdel Daniel, Plaffeien OS Vorstand Bürdel Yves, Alterswil OS Vorstand Melchior Riccarda, Tafers OS Vorstand Rauber David, Heitenried OS Vorstand
    [Show full text]
  • Seminar Brochure 2018
    8TH PARLIAMENTARY SEMINAR October 28 - October 31, 2018 1 | Content Content 1 Vorwort 8. Parlamentarierseminar von ICTswitzerland 2 2 Preface 8th Parliamentary Seminar by ICTswitzerland 3 3 Program Overview October 27 - Optional Program for Early Guests 4 October 28 - October 31, 2018 - The 8th Parliamentary Seminar 5 4 Detailed Program Saturday, October 27, 2018 - Optional Program for Early Guests 11 Sunday, October 28, 2018 12 Monday, October 29, 2018 14 Tuesday, October 30, 2018 20 Wednesday, October 31, 2018 21 5 The Speakers Speakers List 24 Introducing the Speakers 27 6 The Attendees List of Attendees 52 Special Guests at the Welcome Dinner on Sunday, October 28, 2018 57 Introducing the Attendees 58 7 General Information 80 2 | Preface Vorwort 8. Parlamentarierseminar von ICTswitzerland Sonntag, 28. Oktober – Mittwoch, 31. Oktober 2018, Israel Sehr geehrte Herren Ständeräte, sehr geehrte Damen Nationalrätinnen und Herren Nationalräte, sehr geehrte Herren Botschafter, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen Im Namen von ICTswitzerland, dem Dachverband der ICT-Wirtschaft, freue ich mich, Sie zum 8. Parlamentarierseminar in Israel zu begrüssen. Während vier Tagen, werden wir Unternehmen, staatliche Organisationen und Universitäten in den Gebieten Tel Aviv, Haifa und Be’er Scheva besuchen. Der thematische Schwerpunkt des Seminars ist «Cybersecurity». Im Fokus stehen ausserdem Forschung und Innovation sowie der Technologietransfer von Hochschulen in die Wirtschaft. Anhand von «Best Practice»-Beispielen und «Case Studies» wird uns nähergebracht, wie Israel dank der einzigartigen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Forschung, Staat und Militär zur «Startup und Cybersecurity Nation» wurde. Einen detaillierten Einblick in das abwechslungsreiche Seminarprogramm, das mit der tatkräftigen Unterstützung verschiedener Partner entstanden ist, erhalten Sie in der vorliegen- den Seminarbroschüre.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt März 2011
    MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Stand der Einwohner am 01.01.2010 1’203 + Geburten 11 - Todesfälle 9 Geburtenüberschuss + 2 + Zuzüge 79 - Wegzüge 72 Wanderungszunahme + 7 Stand der Einwohner per 31.12.2010 1’212 ===== Bevölkerungszunahme ☺ + 9 Davon sind 619 männlichen und 593 weiblichen Geschlechts. Schul- und Ferienplan 2011 - 2012 Die Schulgemeinde Giffers-Tentlingen weist die Eltern auf nachstehende Daten hin: Sommerferien 11.07.11 - 24.08.11 Herbstferien 17.10.11 - 31.10.11 Allerheiligen 01.11.11 Maria Empfängnis 08.12.11 Weihnachtsferien 26.12.11 - 06.01.12 Fasnachtsferien 20.02.12 - 24.02.12 Osterferien 06.04.12 - 20.04.12 Auffahrt 17.05.12 + 18.05.12 Pfingstmontag 28.05.12 Fronleichnam 07.06.12 + 08.06.12 Sommerferienbeginn am 07.07.12 Maisingen Da in diesem Jahr der 1. Mai auf einen Sonntag fällt, wurde das traditionelle Maisingen auf Samstag, 30. April 2011 vorverschoben. Danke für Ihre Kenntnisnahme 41 Giffers SCHULGEMEINDE GIFFERS – TENTLINGEN Tentlingen Kindergartenjahr 2011 / 12 Sehr geehrte Eltern, Jedes Kind, welches in der Zeit vom 1. Mai 2005 bis 30. April 2006 geboren wurde, sowie ältere Kinder, die aus irgendeinem Grund zurückgestellt wurden, können ab dem kommenden Herbst den Kindergarten besuchen. Kinder, welche in den Monaten Mai, Juni und Juli 2006 geboren wurden, können bis 30. April 2010 ebenfalls in den Kindergarten aufgenommen werden, sofern die Eltern an die Schulkommission ein betreffendes Gesuch zusammen mit einem positiven Gutachten des Schulpsychologen (oder einer gleichwertigen Fachstelle) über die Kindergartenreife des Kindes richten. Mit dieser Massnahme soll gewährleistet werden, dass alle Kinder, die vorzeitig in den Kindergarten eintreten, mit grösster Wahrscheinlichkeit nach dem Kindergartenjahr auch die nötige Schulreife besitzen.
    [Show full text]
  • Ps Giffers-Tentlingen-St.Silvester Schulinformationen 2019-2020 Rz.Indd
    Schulinfoheft 2019-2020 ALLGEMEINER TEIL ALLGEMEINER TEIL INHALTSVERZEICHNIS MEINE NOTIZEN Inhaltsverzeichnis ............................................................................................. 2 ________________________________________________________________________________ Kontakte und Adressen .................................................................................... 4 ________________________________________________________________________________ Editorial des Schulleiters .................................................................................. 5 ________________________________________________________________________________ Begrüssungswort des Schulpräsidenten ......................................................... 7 Adressen der Lehrpersonen ............................................................................ 8 ________________________________________________________________________________ Schulinspektorat für deutschsprachigen ________________________________________________________________________________ obligatorischen Unterricht (DOA) .................................................................. 10 ________________________________________________________________________________ Schuldienste ................................................................................................... 11 ________________________________________________________________________________ Elternrat .........................................................................................................
    [Show full text]
  • Kombinationsrangliste 300M/50/25M
    Kombinationsrangliste 300m - 50/25m 300m 50/25m Schiesssportverband des Sensebezirks Datum: 11.06.2018 Seite: 1 Rang Name / VornameJg Kat. Pistolensektion 50/25m Gewehrsektion 300m Total 25m50m 300m 1.Auderset Mario 1981E Zollhaus-Plaffeien Alterswil 245 175 70 2.Broch Pascal 1967E Giffers-Tentlingen St. Silvester 245 179 66 3.Sissaoui David 1971E Schmitten - Flamatt Heitenried 244 179 65 4.Kolly Andre 1977E Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen 243 176 67 5.Ayer Armin 1954V Giffers-Tentlingen Plasselb 242 172 70 6.Bertschy Kuno 1954V Tafers Tafers 242 175 67 7.Blatti Ulrich 1956V Schmitten - Flamatt Tafers 242 176 66 8.Stritt Laurent 1990E Schmitten - Flamatt Tafers 241 178 63 9.Mauron Marcel 1947S Schmitten - Flamatt Wünnewil-Flamatt 240 170 70 10.Stoll Tobias 1985E Düdingen Alterswil 240 175 65 11.Pellet Tamara 1982ED Schmitten - Flamatt St. Antoni 240 177 63 12.Bruegger Markus 1970E Tafers St. Antoni 239 171 68 13.Krattinger David 1981E Schmitten - Flamatt Wünnewil-Flamatt 239 173 66 14.Schertenleib Erich 1944S Schmitten - Flamatt Wünnewil-Flamatt 239 174 65 15.Rumo Alfons 1946S Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen 239 176 63 16.Fasel Philippe 1981E Giffers-Tentlingen Tafers 239 177 62 17.Braun Leo 1978E Schmitten - Flamatt Rechthalten 239 177 62 18.Dousse Marcel 1954V Zollhaus-Plaffeien Plaffeien - Brünisried 238 169 69 19.Hofmann Thomas 1965E Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen 238 170 74 68 20.Raemy Georges 1956V Zollhaus-Plaffeien Plaffeien - Brünisried 238 174 79 64 21.Siffert Roger 1967E Schmitten - Flamatt Heitenried 237 169 68 22.Vonlanthen Josef 1952V Tafers St. Antoni 237 172 65 23.Schaller Roland 1974E Tafers Bösingen-Laupen 237 172 65 24.Hostettler Rene 1960E Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen 237 173 77 64 25.Gugler Heinrich 1958V Giffers-Tentlingen Rechthalten 237 174 79 63 26.Zbinden Anton 1953V Zollhaus-Plaffeien Plaffeien - Brünisried 237 174 63 27.Klaus Norbert 1974E Giffers-Tentlingen St.
    [Show full text]