Report

Eisbachtaler Sportfreunde

SG Hochwald-Zerf TuS Koblenz Samstag, 9.3.2019 · 16:00 Uhr Samstag, 20.3.2019 · 19:30 Uhr Unser Geschäft ”Die Brille GmbH” steht seit April 1998 im Dienst guten Sehens und Aussehens. Individuelle und fachgerechte Beratung unserer Kunden stehen bei uns im Vordergrund. Wir bieten Ihnen neueste Trends, Mode, Innovationen Urban, Joachim und natürlich einen Service der Extraklasse. Letschert, Stephanie Augenoptikermeister Augenoptikermeisterin Die Brille GmbH | Poststr. 4a | 56412 Nentershausen | Tel. 0 64 85 / 91 15 84

Der Mehr- Marken-Profi

GmbH

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice u. Verkauf Autoglas-Schnellservice · Karosserie-Werkstatt Mietwagen-Service · TÜV/AU-Service Zum Issel 1 · 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85 / 2 88 · Telefax 0 64 85 / 47 65 Immer am Ball Vorwort

Liebe Freunde des Eisbachtaler Fußballs, liebe Zuschauer, es war alles angerichtet für einen Traumstart in Wenige Tage darauf, am Mittwoch, 20. März, die Restsaison. Nachdem der SV Morbach frei- kommt es dann zum Showdown unter Flutlicht. tags nicht über ein 1:1 gegen die SG Ellscheid Dann unternimmt unsere Mannschaft einen neu- hinausgekommen war, winkte unserer ersten en Anlauf, den Einzug ins Rheinlandpokalfinale zu Mannschaft am Samstag die Tabellenführung schaffen. Zu Gast in Nentershausen ist dann ab in der Rheinlandliga. Doch statt diese mit einem 19.30 Uhr jedoch nicht wie im Vorjahr Rot-Weiß, Sieg in Andernach zu übernehmen, setzte es am sondern die TuS Koblenz, mit der sich die Eisbären Rhein eine 1:2-Niederlage. Ein Weckruf zur rech- in der jüngeren Vergangenheit selbst in Testspie- ten Zeit? Das wird sich wohl erst frühestens in ein len einige packende Duelle geliefert haben. Im No- paar Wochen beantworten lassen. Zunächst liegt vember 2016 scheiterte das Reifenscheidt-Team im Viertelfinale mit 0:2. Können unsere Jungs den jedenfalls ein ereignisreicher Monat vor den Eis- Spieß diesmal umdrehen? bären mit Ligaduellen gegen absolute Topteams und nicht zuletzt dem Kracher im Rheinlandpokal- Wie auch immer das ausgehen mag, nur drei Halbfinale. Das vermeintlich leichteste Spiel im Tage später folgt unweigerlich die Rückkehr in März steht dabei zuerst an. den Liga-Alltag. Am Samstag, 23. März, gilt es ab 17.30 Uhr beim FSV Trier-Tarforst eine Hürde Im ersten Heimspiel des Jahres erwartet die zu nehmen, die in den vergangenen Jahren stets Mannschaft unseres Trainers Marco Reifenscheidt eine große Herausforderung darstellte. Diese mei- die SG Hochwald Zerf. Die Gäste wurden zu Sai- sterten die Eisbären zuletzt allerdings mit Bravour, sonbeginn von einer gewissen Aufstiegseuphorie denn die jüngsten fünf Begegnungen entschieden getragen, die auch unseren Sportfreunden beim sie allesamt für sich - so auch beim 3:0 in der knappen 1:0-Erfolg in der Hinrunde auf dem klei- Hinrunde. nen Rasenplatz in Hentern zu spüren bekamen. Kräfte sammeln heißt es danach, ehe am Sams- Inzwischen stecken die Gäste tief im Abstiegs- tag, 30. März, ab 16 Uhr der starke Aufsteiger kampf, doch knöpften sie unlängst dem TuS Ma- Ahrweiler BC in den Westerwald kommt. Der Gast yen beim 2:2 einen Punkt ab. vom Rhein verfügt über einige Spieler mit Ober- In Mayen sind die Eisbären dann eine Woche spä- und sogar Regionalligaerfahrung und wird den ter am Samstag, 16. März, ab 17.30 Uhr zu Gast. Sportfreunden genau so einheizen wollen wie im Sollte diese Partie nur annähernd so spektakulär Hinspiel, als unsere Jungs mit 2:4 verloren. werden wie das Aufeinandertreffen in der Hinrun- de, dann können sich die Zuschauer auf etwas Impressum Herausgeber: Eisbachtaler Sportfreunde gefasst machen. Damals lag die Reifenscheidt-Elf Postfach 1133 nach nur sieben Minuten mit 0:2 im Rückstand, 56412 Nentershausen Telefon: (0 64 85) 91 18 60 nach einer Viertelstunde hätte dieser gut und ger- E-Mail: [email protected] ne sogar doppelt so hoch ausfallen können. Tat er www.sportfreunde-eisbachtal.de Fotos: Andreas Egenolf, René Weiss, aber nicht. Stattdessen gewannen unsere Sport- Andreas Hergenhahn, Marco Rosbach freunde noch mit 3:2. Druck: copystudio stephan dietz, Limburg 3 Tabellenplatz zwei als Damoklesschwert? Trainer Marco Reifenscheidt zieht Halbzeitbilanz

Marvin Heibel und seine Eisbachtaler Teamkameraden wollen in der Rückrunde noch auf Platz eins in der Tabelle.

Tabellenplatz zwei scheint ein Damoklesschwert, Punkten mehr auf der Habenseite der SV Morbach. was nunmehr die dritte Saison in Serie über Fußball- Die Hunsrücker dümpelten zuletzt vier Jahre in Folge Rheinlandligist schwebt. Zur im Mittelfeld des Verbandsoberhauses vor sich hin. Winterpause liegen die Westerwälder, wie könnte Allem Anschein nach hat sich allerdings ausgezahlt, es fast anders sein, auf besagtem zweitem Rang dass das Team sich nicht groß verändert hat und viele im Tableau. Schon zum Ende der beiden vorherigen gute Nachwuchsspieler den Weg in die erste Mann- Rheinlandliga-Spieljahre liefen die „Eisbären“ als Vi- schaft der Morbacher gefunden haben. „Dass sie so ze-Meister ins Ziel und scheiterten am Ende jeweils durchstarten, hätten sie selbst wohl nicht gedacht tragisch in der Relegation zur Oberliga Rheinland- vor Saisonbeginn. Ich hätte nicht damit gerechnet“, Pfalz/Saar. sagt Eisbachtals Trainer Marco Reifenscheidt, der das Team von Trainer Thorsten Haubst als „die Über- Die Vorzeichen, dass es dieses Jahr nicht wieder zur raschungsmannschaft schlechthin“ in dieser Saison sportlichen Tragödie kommt, stehen nicht schlecht: bezeichnet. Doch der Eisbären-Trainer gibt sich Ganze 48 Punkte haben die Eisbachtaler in den bis- kämpferisch: „Mein persönliches Ziel und das der herigen 21 Punktspielen gesammelt – so viele wie Mannschaft ist weiterhin Platz eins.“ Im Großen und nie zuvor zu diesem Zeitpunkt unter Trainer Marco Ganzen zeigt sich der 37-Jährige nämlich mit dem Reifenscheidt, der seit Sommer 2016 das Sagen in bisherigen Saisonverlauf seiner Elf zufrieden, in der Nentershausen hat. Doch trotzdem reicht den Sport- es lediglich drei Niederlagen gab. Die bitterste dabei freunden diese starke Punktausbeute nicht, für den war allerdings die Auftaktniederlage am ersten Spiel- ersten Platz, denn dort rangiert zurzeit mit zwei tag gegen den Lokalrivalen EGC Wirges (1:2). „Das 4 war ein Tiefschlag, von dem wir uns aber schnell res etwas die Luft aus. „Wenn man auf das Papier wieder erholt haben“, blickt Reifenscheidt zurück. In schaut, dann hätte man damit rechnen können, dass der Wintervorbereitung will der Eisbären-Trainer vor sie eine gute Rolle spielen“, zeigt sich Eisbachtals allen Dingen an einer Stellschraube ansetzen, ob- Trainer nur wenig überrascht von Platz fünf im Ta- wohl man auch hier den zweitbesten Ligawert auf- bleau für den personell mit zahlreichen erfahrenen weist: „Wir müssen in der Defensive stabiler werden Spielern besetzten Klub aus Bad Neuenahr-Ahrwei- und dürfen nicht mehr so konteranfällig sein.“ Offen- ler. „Was mich überrascht hat ist, dass sich Malberg siv haben die Westerwälder dagegen mit 59 Toren, so schnell wieder gefangen hat“, blickt Reifenscheidt 27 davon gehen allein auf das Konto des Sturmduos zurück. Das Team von Trainer Volker Heun legte zum Steffen Meuer und Lukas Reitz, die treffsicherste Saisonstart eine Serie von von Spielen ohne Sieg hin, Mannschaft der Liga. fing sich anschließend und kletterte auf Platz zehn. Die Negativüberraschung war dagegen für Marco In der Rheinlandliga selbst gibt es für Marco Reifen- Reifenscheidt der ehemalige Eisbachtaler Koope- scheidt einige Teams, die ihn in dieser Saison über- rationspartner EGC Wirges. Mit dem Sieg über Eis- rascht haben, sowohl positiv als auch negativ. Neben bachtal ließen sie zu Saisonbeginn aufhorchen, doch dem SV Morbach zählt der Übungsleiter zu aller erst danach lief nur wenig bei den Glas-Chemikern mehr den Tabellenvierten SV Mehring auf. Nach enormen zusammen, die auf dem vorletzten Tabellenplatz Startschwierigkeiten hat das Team von Trainer Frank überwintern „Das hätte ich nicht gedacht“, zeigt Meeth zuletzt mit konstant starken Leistungen den sich der Eisbachtaler Trainer verwundert und hofft, Anschluss an die Spitzengruppe geschafft. „Sie dass das neue Trainerduo Serkan Öztürk/David Röh- werden in der Rückrunde eine große Rolle spielen“, rig noch die Kehrtwende schafft – auch wenn beide prophezeit Reifenscheidt. Dem am Anfang der Sai- Teams in der kommenden Runde nicht mehr in der son sensationell an die Tabellenspitze gestürmten selben Liga spielen sollten. Aufsteiger Ahrweiler BC, ging gegen Ende des Jah-

5 Tobias Schuth verlässt nach elf Jahren Eisbachtal und wird neuer Spielertrainer der SG Nord

neuen Aufgabe zu widmen: Der Offensivspieler aus Molsberg übernimmt das Spielertraineramt bei der SG Nord in der Kreisliga A Limburg-Weilburg. Er folgt dort auf den bisherigen Trainer Manfred Königstein. „Die Entscheidung Eisbachtal zu verlassen, fällt mir nach elf erfolgreichen Jahren schwer. Mein Herz hängt an diesem Verein und ich habe ihm viel zu verdanken. Ich will mich jetzt aber noch einmal be- weisen als Spielertrainer und noch einmal etwas er- reichen. Wenn ich den Schritt jetzt nicht mache, dann bin ich einfach zu alt“, erklärt der 32-Jährige seine Beweggründe, die Sportfreunde zum Saisonende zu verlassen. Bei der SG Nord will man zukünftig wieder auf einen Spielertrainer statt auf einen reinen Trainer setzen. Umso größer ist die Freude über die Verpflichtung von Tobias Schuth als neuer spielender Übungslei- ter. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Tobias Schuth einen erfahrenen Oberliga- und Rheinlandli- gaspieler für uns als Spielertrainer gewinnen konn- ten. Er ist in den letzten Jahren sehr erfolgreich für Tobias Schuth (links) jubelt nach der Saison im Dress die Eisbachtaler auf Torejagd gegangen und wird der SG Nord. unsere Mannschaft sicher weiterbringen. In den Der dienstälteste Spieler in Reihen von Fußball- sehr positiven Gesprächen sind wir zur Überzeugung Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal wird die We- gelangt, dass Tobias sowohl menschlich als auch sterwälder nach Saisonende verlassen um sich einer sportlich zu uns passt“, erklärt der Abteilungsleiter

Daniel Schumacher Versicherungs- und Koblenzer Str.23 Finanzanlagenfachmann IHK 56412 Nentershausen Allianz Hauptvertretung Telefon: 06485 911166 Telefax: 06485 911167 [email protected] Vermittlung von: www.allianz-schumacher.de Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds und Vermögensverwaltungsprodukten der Allianz Asset Management Gruppe

6 Fußball der SG Nord, Uwe Hannappel. „Wir bedan- als 302 Pflichtspiele und 49 Tore belegen. Zu Be- ken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei Manfred ginn der aktuellen Saison wechselte Tobias Schuth Königsstein für seine bisher geleistete Arbeit und als zweiter Co-Trainer neben Daniel Martin zwar an sein außergewöhnliches Engagement rund um un- die Seitenlinie des Rheinlandligisten, aus personellen seren Verein. Die Beendigung der Zusammenarbeit Gründen kam er allerdings noch zu zwei Rheinland- mit Manfred Königstein zum 30.06.2019 ist uns sehr liga-Spielen. schwergefallen, da er fußballerisch absolut kompe- „Tobias stellt in unserem Verein eine wichtige Iden- tent ist und auch menschlich hervorragend zu un- tifikationsfigur dar, daher es ist es schade, dass er serem Verein gepasst hat. Allerdings möchten wir mit den Verein nach elf Jahren am Saisonende verlässt. dieser Entscheidung einen neuen sportlichen Impuls Trotzdem können wir seine Entscheidung nachvoll- setzen für unser Team“, so Hannappel abschließend. ziehen. Ihm gebührt nach all den Jahren aber ein rie- Auch das Trainerverhältnis von Moritz Königs- siger Dank für seinen geleisteten Einsatz. Hoffentlich tein, der die zweite Mannschaft betreut, endet am belohnt die Mannschaft Tobi zum Abschluss seiner 30.06.2019. Hier wird die SG Nord in Kürze ebenfalls Karriere bei den Eisbären noch einmal mit dem Auf- einen neuen Übungsleiter präsentieren. stieg“, sagt der Sportliche Leiter der Eisbachtaler Patrick Reifenscheidt. Tobias Schuth wechselte im Sommer 2008 vom A- Ligisten Spvgg. Steinefrenz/Weroth zu den Sport- Die SG Nord möchte unterdessen auch unter den freunden Eisbachtal und schaffte in seiner ersten neuen Trainern die bewährte Arbeit der Vergangen- Saison unter Trainer Dirk Hannappel prompt den heit fortsetzen und jugendliche Talente aus den drei Aufstieg in die damalige Oberliga Südwest. Der an der SG beteiligten Ortschaften an den Verein zu 32-Jährige entwickelte sich in den Folgejahren zu binden bzw. zurück zu holen. einem Leistungsträger der Eisbachtaler, wie mehr

7 Jonas Hannappel verlässt die Eisbachtaler Weröther wechselt nach Thalheim

Der 25-Jährige ist auf die sportliche Leitung der „Eisbären“ zugekommen und bat aus beruflichen Gründen um einen kurzfristigen Wechsel zum SV Thalheim. Nach Gesprächen mit den Verantwort- lichen des A-Ligisten aus dem Kreis Limburg-Weil- burg haben die Eisbachtaler am Freitagabend dem Wechsel von Jonas Hannappel nach Thalheim zuge- stimmt. Der Defensivmann war im Sommer 2016 von der Spvgg. Steinefrenz/Weroth nach Nentershausen gewechselt und bestritt insgesamt 54 Punkt-, Po- kal- sowie Relegationsspiele in dieser Zeit für die Eisbachtaler und erzielte hierbei sieben Treffer. Un- Jonas Hannappel spielt ab sofort beim SV Thalheim. ter anderem aufgrund von Verletzungen kam Jonas Hannappel zuletzt allerdings nur noch zu wenigen Die erste Mannschaft hatte in der Winterpause Einsätzen, so dass er in der aktuellen Saison lediglich einen Abgang zu verzeichnen: Nicht mehr mit an 100 Minuten in drei Begegnungen der Hinrunde auf Bord ist Jonas Hannappel. dem Platz stand.

Autozentrale Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 www.autozentrale-eichmann.de

8 9 Marco Reifenscheidt verlängert als Trainer der Eisbären 37-Jähriger geht ab Sommer in vierte Saison als Übungsleiter der Sportfreunde Eisbachtal

wälder zuhause in Nentershausen am Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr im Halbfinale gegen Oberligist TuS Koblenz um den Einzug ins Pokalfinale. In der Rhein- landliga stehen die Sportfreunde unterdessen aktuell auf Platz zwei der Tabelle mit lediglich zwei Punk- ten Rückstand auf Spitzenreiter SV Morbach. Somit ist das vor der Saison ausgegebene Ziel, Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, weiterhin mög- lich. Nicht zuletzt deswegen hat sich die sportliche Führung des Vereins dazu entschlossen, den Vertag mit Trainer Marco Reifenscheidt bereits jetzt um ein weiteres Jahr bis zum Ende der Saison 2019/2020 ligaunabhängig zu verlängern. „Marco hat mit seiner Arbeit maßgeblich dazu bei- getragen, dass unsere Mannschaft konstant zu den Spitzenteams der Rheinlandliga zählt und sich au- ßerdem Jahr für Jahr weiterentwickelt. Diesen ein- geschlagenen Weg möchten wir fortsetzen und freu- en uns, dass Marco mit uns nunmehr in seine vierte Bleibt weiter Eisbachtals Trainer: Marco Reifenscheidt. Saison als Trainer der ersten Mannschaft gehen wird“, freut sich der Sportliche Leiter der Eisbach- Die erste Mannschaft von Fußball-Rheinlandligist taler, Patrick Reifenscheidt, über die Vertragsverlän- Sportfreunde Eisbachtal hat zwar erst vor wenigen gerung seines Bruders. „Damit haben wir frühzeitig Tagen die Vorbereitung auf die restlichen Spiele der Klarheit geschaffen und können nunmehr intensiv in Saison aufgenommen, doch die „Eisbären“ haben in die Kaderplanung für die neue Runde einsteigen“, den nächsten Wochen und Monaten noch große Ziele: sagt Patrick Reifenscheidt weiter. Im Rheinlandpokal-Wettbewerb spielen die Wester-

ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG Elgendorfer Str. 51 · 56410 Montabaur tel.: +49 (0) 2602/9224-0 · [email protected] · www.dbl-itex.de

10 Ihr Experte für die Fassade Ihr ExpÜberlegeneerte für Lösungen die F ima ssadMetallbaue Überlegene Lösungen im Metallbau

Noll steht für hochwertige Produkte Nollund stehtherausragende für hochwertige Fachkompetenz. Produkte undUnser herausragende Experten-Know-how Fachkompetenz. im Metall- Unserbau erstreckt Experten-Know-how sich über ein breites im Metall- bauLeistungsspektrum: erstreckt sich über ein breites Leistungsspektrum: ■ Fenster & Türen ■ FensterFassaden & Türen& Lichtdächer ■ FassadenRauch- & Brandschutztüren& Lichtdächer ■ Rauch-Sicherheit & Brandschutztüren& Einbruchhemmung ■ SicherheitSonnenschutz & Einbruchhemmung ■ SonnenschutzSchweißzlg. nach DIN 18800 ■ Schweißzlg. nach DIN 18800

[Der Gecko ist ein wahrer Kletterkünstler! Dank[Der Gecko der hohen ist ein Adhäsions- kraftwahrer seiner Kletterkünstler! mit Milliarden feinster DankHärchen der besetzten hohen Adhäsions- Füße kann er sogar kopfüberkraft seiner auf mit Glasscheiben Milliarden feinster laufen.] Härchen besetzten Füße kann er sogar kopfüber auf Glasscheiben laufen.] Noll GmbH In der Neuwiese 2 Noll GmbH 56412 Görgeshausen In der Neuwiese 2 Telefon (0 64 85) 91 50-0 56412 Görgeshausen Telefax (0 64 85) 91 50-70 Telefon (0 64 85) 91 50-0 E-Mail [email protected] Telefax (0 64 85) 91 50-70 Internet www.noll-metallbau.de E-Mail [email protected] Internet www.noll-metallbau.de

11 Eisbären Dritter beim Pils-Cup Olbrich zum besten Spieler gekürt

Yuuki Hasegawa (Mitte) und Robin Stahlhofen (rechts) zeigten eine couragierte Leistung beim Hachenburger Pils-Cup mit ihrer Mannschaft.

Die erste Mannschaft der Sportfreunde Eis- freuliche Auszeichnung für Kapitän Max Olbrich: bachtal ist beim 28. Hachenburger Pils-Cup Er bekam von einer Trainerjury den Titel des be- nur haarscharf am Einzug ins Finale vorbeige- stens Spielers des Turniers verliehen. schrammt. Letztlich reichte es mit einem 4:1 im In der Zwischenrunde hatten die Eisbären am Sonn- Neunmeterschießen noch zu Platz drei gegen den tag zunächst nur wenig anbrennen lassen: Alle drei überraschend stark aufspielenden A-Ligisten SG Zwischenrunden-Partien gegen die A-Ligisten SG Grenzbachtal. Obendrauf gab es noch eine er-

ALLES GUTE UNTER EINEM DACH

LOTTO/TOTO, Hermes Versand Service Shell Café, Bistro, Shell Shop, Waschanlage mit Vorwaschplatz, 2 SB-Waschplätze, SB-Sauger, Mattenwaschgerät, LPG-Gas, LKW Tankbereich und vieles mehr. Shell Station Kai-Uwe Hampe In der Neuwiese 1, 56412 Görgeshausen - Gewerbepark Görgeshausen -

12 ANZ_Image_130x55_Hampe_s/w.indd 1 14.02.14 09:39 Grenzbachtal (3:2), SG Gebhardshainer Land (1:0) Die Kombinierten aus Neitersen und Altenkirchen und SG Kirburg/Hof (4:2) wurden gewonnen, so dass verschossen unterdessen nur einmal, so dass sie es im Viertelfinale zum Duell mit Hessenligist SV Rot- letztlich mit 6:5 gewannen, ins Finale einziehen Weiß Hadamar kam. konnten und dort im Derby gegen die SG Malberg mit 7:6, ebenfalls vom Neunmeterpunkt, sich den Die Eisbachtaler gingen hier gegen die Fürstenstäd- Titelgewinn beim Hachenburger Pils-Cup sicherten. ter zunächst durch Marc Tautz in Führung, doch aus- gerechnet Rot-Weiß-Keeper Leon Hasselbach sorgte mit einem platzierten Gewaltschuss für den nicht unverdienten Ausgleich. Der Hessenligist hatte, wie auch die Eisbachtaler, weitere gute Tormöglichkeiten, doch Robin Rohr im „Eisbären“-Kasten hielt mit vie- len sehenswerten Paraden seine Sportfreunde in der Partie. Eine davon sollte Hadamar letztlich besonders wehtun: Da in der regulären Spielzeit kein Sieger er- mittelt werden konnte, musste das Neunmeterschie- ßen für eine Entscheidung herhalten. Während alle Eisbachtaler Schützen trafen, scheiterte Oliver Pan- dov an Robin Rohr und der Rheinlandligist zog mit 6:4 nach Neunmeterschießen ins Halbfinale gegen Ligakonkurrent SG Neitersen/Altenkirchen ein. Hier mussten das Team von Trainer Marco Rei- fenscheidt dann prompt wieder vom Punkt antre- ten, denn nach zwölf gespielten Minuten stand es 2:2-Unentschieden. Maximilian Hannappel als flie- gender Torwart und Robin Stahlhofen hatten jeweils Führungstreffer von Neitersen egalisiert. Während gegen Hadamar die Eisbachtaler Schützen noch sicher verwandelt hatten, zeigten dieses Mal Marc Tautz und Yuuki Hasegawa vom Punkt Nerven und scheiterten am stark reagierenden SG-Keeper Con- Wurde zum besten Spieler des Pils-Cups gekürt: Max stantin Redel. Olbrich.

Tel 0 64 85 / 48 64

obil 0177-74 59 59 1 M Rei enscheidt

13 Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde

Tor Angriff Trainer

Daniel Erbse Robin Rohr Robin Stahlhofen Marvin Heibel Steffen Meuer Daniele Parisi Marco Reifenscheidt

Abwehr Co-Trainer TW-Trainer Betreuer

Marvin Kleinmann Kevin Hanke Timo Dietz Robin Müller Paul Lauer Daniel Martin Tobias Schuth Tino Rauch Manfred Heinsch Marco Kettner

Abwehr Mittelfeld Physiotherapeutin Sportl. Leiter Rheinlandliga-Team 2018/2019

Andreas Hundhammer Julian Hannappel Max Olbrich Jannik Ernet Maximilian Hannappel Aileen Petri Patrick Reifenscheidt

Mittelfeld Angriff Stadionsprecher Abgänge Zugänge Manuel Haberzettl (SG Rennerod), Kelvin Lima Paul Lauer (SG 2000 Mülheim-Kärlich), Ma- (FC Dorndorf), Robin Noppe (TuS Katzenelnbo- ximilian Hannappel (TuS Rot-Weiß Koblenz), gen), Moritz Hannappel (TSV Steinbach), Jo- Julius Duchscherer (NC State University/ hann Heinz (private Pause), Manuel Schräder USA), Yuuki Hasegawa (vereinslos), Robin (berufl iche Pause), Tobias Schuth (Co-Trainer Rohr, Steffen Meuer, Robin Müller, Daniele Eisbachtal), Deniz Bulut (Ziel unbekannt), Flo- Parisi (alle eigene Jugend). rian Kröner (SV Rot-Weiß Hadamar), Marvin Kögler, Marius Zabel (beide verletzungsbe- dingtes Laufbahnende), Jonas Hannappel (SV Masaya Omotezako Julius Duchscherer Marc Tautz Yuuki Hasegawa Lukas Reitz Christopher Schmidt Thalheim).

14 Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde

Tor Angriff Trainer

Daniel Erbse Robin Rohr Robin Stahlhofen Marvin Heibel Steffen Meuer Daniele Parisi Marco Reifenscheidt

Abwehr Co-Trainer TW-Trainer Betreuer

Marvin Kleinmann Kevin Hanke Timo Dietz Robin Müller Paul Lauer Daniel Martin Tobias Schuth Tino Rauch Manfred Heinsch Marco Kettner

Abwehr Mittelfeld Physiotherapeutin Sportl. Leiter Rheinlandliga-Team 2018/2019

Andreas Hundhammer Julian Hannappel Max Olbrich Jannik Ernet Maximilian Hannappel Aileen Petri Patrick Reifenscheidt

Mittelfeld Angriff Stadionsprecher Abgänge Zugänge Manuel Haberzettl (SG Rennerod), Kelvin Lima Paul Lauer (SG 2000 Mülheim-Kärlich), Ma- (FC Dorndorf), Robin Noppe (TuS Katzenelnbo- ximilian Hannappel (TuS Rot-Weiß Koblenz), gen), Moritz Hannappel (TSV Steinbach), Jo- Julius Duchscherer (NC State University/ hann Heinz (private Pause), Manuel Schräder USA), Yuuki Hasegawa (vereinslos), Robin (berufl iche Pause), Tobias Schuth (Co-Trainer Rohr, Steffen Meuer, Robin Müller, Daniele Eisbachtal), Deniz Bulut (Ziel unbekannt), Flo- Parisi (alle eigene Jugend). rian Kröner (SV Rot-Weiß Hadamar), Marvin Kögler, Marius Zabel (beide verletzungsbe- dingtes Laufbahnende), Jonas Hannappel (SV Masaya Omotezako Julius Duchscherer Marc Tautz Yuuki Hasegawa Lukas Reitz Christopher Schmidt Thalheim).

15 Tabelle Rheinlandliga Stand 7. März 2019

Platz Mannschaft Spiele Tordiff. Punkte 1. SV Morbach 22 32 51 2. Spfr Eisbachtal 22 34 48 3. TuS Mayen 22 13 42 4. Ahrweiler BC 22 16 39 5. SV Mehring 21 10 37 6. FSV Trier-Tarforst 22 4 37 7. SG 2000 Mülheim-Kärlich 22 3 29 8. SG Neitersen 22 -5 29 9. SG Mendig 21 -5 28 10. VfB Linz 22 -9 28 11. SG Malberg 21 1 27 12. SG 99 Andernach 22 -1 27 13. FSV Salmrohr 22 -4 24 14. SG Ellscheid 22 -5 23 15. SV Windhagen 22 -13 23 16. SG Hochwald-Zerf 22 -18 22 17. Spvgg. EGC Wirges 22 -24 19

18. TuS Oberwinter 21 -29 11 www.sportfreunde-eisbachtal.de

DIE ADRESSE, WENN ES UM GETRÄNKE GEHT …

Am Mühlenweg 7 56414 Dreikirchen Telefon: 0 64 35 / 81 22 Telefax: 0 64 35 / 15 74 [email protected] www.getraenke-woersdoerfer.de

16 Partner des Sports A5.indd 1 13.02.2017 08:28:4217 Werben mit denAutozentrale Eisbären Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 www.autozentrale-eichmann.de Autozentrale Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 www.autozentrale-eichmann.de

Autozentrale Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 In der Neuwiese 2 · 56412 Görgeshausen Autozentrale Eichmann GmbHwww.autozentrale-eichmann.de & Co. KG Telefon: (0 64 85) 91 50 - 0 Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 E-Mail: [email protected] www.autozentrale-eichmann.de www.noll-metallbau.de

Kohlhaas Bau - Apotheker Michael Geißler e.K. Leipziger Koblenzer Straße 36 Jörg Kohlhaas - 56412 Nentershausen Str. 3 56412 Heiligenroth

Fon: 0 64 85 - 80 44 Telefon: 02602 17711 Fax: 064 85 - 91 11 13

Augenoptik Lahnstraße 14-20 · 56412 Nentershausen und Kontaktlinsen Telefon: 0 64 85/91 33-0 Fax: 0 64 85/91 33-33 Nentershausen www.autohaus-diefenbach.de Telefon: 06485 - 911 584

Am Mühlenweg 7 Reisebüro Weißer 56414 Dreikirchen Oberdorfstraße 25 Telefon: 0 64 35 / 81 22 Telefax: 0 64 35 / 15 74 56412 Nentershausen [email protected] [email protected] www.tui-reisecenter.de/nentershausen1 www.getraenke-woersdoerfer.de

18 Werben mit den Eisbären

MEISTERBETRIEB Der Mehr-

DER KFZ-INNUNG Marken- Profi

GmbH

Autohaus Herz Zum Issel 1 Achs- vermessung 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85 / 2 88

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice- u. Verkauf Autoglas-Schnellservice Karosserie - Werkstatt Mietwagen - Service TÜV / AU - Service

Zum Issel 1 * 56412 Nentershausen Telefon 0 64 85 / 288 * Telefax 0 64 85 / 47 65 Hier könnte Ihre Immer am Ball Daniel Schumacher 56237 Nauort, Im Hahn 16 Tel.: 0 26 01 / 9 40 80 Werbung stehen! Versicherungs- und 56410 Montabaur, Alleestr. 3 Finanzanlagenfachmann IHK Tel.: 0 26 02 / 1 89 88 Allianz Hauptvertretung

Hier könnte Ihre Hauptstraße 57a · 56414 Dreikirchen Werbung stehen! Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 [email protected] In der Mark 1 · 56414 Weroth www.haustechnik-roerig.de www.holzland-jung.de

Shell Station Anlagentechnik Kai Uwe Hampe Noll GmbH Heizung- Gas-Wasser-Sanitär In der Neuwiese 1 56412 Görgeshausen Jakob Bach 56412 Nentershausen Basaltwerk Nentershausen Tel. 06485 / 8556 Tel.: 064 85 / 91 10 80 Shell Markenpartner www.jbs-staudt.de

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

19 Eisbären für 450 Jahre Mitgliedschaft geehrt Sportfreunde wollen Ausbildungsverein werden

Roger Perne (links) und Uwe Quirmbach (rechts) vom Geschäftsführenden Vorstand der Eisbachtaler Sport- freunde ehrten (von links) Hans-Werner Reifenscheidt, Otto Stahlhofen, Hans Fein, Norbert Hisgen und Otto Ferdinand für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verdienste um den Verein.

Nentershausen. Die Zeiten in denen bei den Eis- Risiken eingehen“, versprach Uwe Quirmbach vom bachtaler Sportfreunden auf der Jahreshauptver- Geschäftsführenden Vorstand der Sportfreunde den sammlung gezittert und gebibbert werden musste, Anwesenden im Rahmen der Mitgliederversamm- ob der Traditionsverein aus dem Westerwald über- lung. Bisher hätten schon mehr als zehn Spieler für haupt das nächste Jahr überstehen würde, sind die neue Saison in der ersten Mannschaft zugesagt, längst vorbei. Der Sportverein mit Sitz in Nentershau- so Quirmbach. sen ist vielmehr mittlerweile finanziell in ruhigeren Im Jugendbereich in dem zurzeit elf Mannschaften Fahrwassern, wie Roger Perne vom Geschäfstfüh- mit über 200 Kindern und Jugendlichen aktiv sind, renden Vorstand deutlich machte. Nichtsdestotrotz zog unterdessen Dieter Kegel ein bisher zufrieden- haben sich die Eisbachtaler für die Zukunft ambiti- stellendes Zwischenfazit für die laufende Runde onierte Ziele gesetzt, wie die jüngste Mitgliederver- und das zurückliegende Jahr: So schaffte beispiels- sammlung samt Vorstandwahlen deutlich machte. weise die A-Jugend den Wiederaufstieg in die Re- Sportlich will die erste Fußball-Seniorenmannschaft gionalliga und wurde Vize-Rheinlandpokalsieger. zum Ende der laufenden Saison den Sprung in die Die B1-Jugend und die C1-Jugend befinden sich Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar schaffen und nach aktuelle auf dem besten Weg nach Abstiegen im Möglichkeit auch den Rheinlandpokal-Wettbewerb Vorjahr wieder aufzusteigen. „Eisbachtal kann stolz gewinnen. Die Chancen hierfür stehen nicht schlecht: auf seine Jugendarbeit sein“, sagte Kegel. Entspre- In der Rheinlandliga liegt die Mannschaft um das chende Probetrainings von Nachwuchsspielern in Trainerteam von Marco Reifenscheidt auf Platz den Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten zwei, im Pokal geht es im Halbfinale am 20. März aus Köln, Ingolstadt, Leverkusen oder Mainz würden zuhause gegen Oberligist TuS Koblenz um den Ein- dies bestätigen. In Zukunft soll die Nachwuchsarbeit zug ins Endspiel am 25. Mai. „Wenn wir aufsteigen der Westerwälder auf die nächste Stufe gehoben sollten, werden wir auf alle Fälle keine finanziellen werden: Die Eisbachtaler haben sich beim Fuß- 20 ballverband Rheinland (FVR) als Ausbildungsverein Grund hierfür: Im Juli soll Bundesligist 1. FSV Mainz beworben. Der FVR hat diese zuletzt aus der Taufe 05 im Eisbachtalstadion für ein Freundschaftsspiel gehoben, um Talente aus dem Verbandsgebiet län- anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Fußball in Nen- gerfristig an die Region binden zu können. Damit re- tershausen“ gastieren. agiert der Verband darauf, dass es aktuell kein Nach- Geringfügige Veränderungen gab es unterdessen bei wuchsleistungszentrum im Gebiet des FVR gibt. Ob den turnusmäßigen Vorstandswahlen: Während Nor- die Eisbachtaler den Zuschlag vom Fußballverband bert Hisgen unter Applaus für seiner Verdienste aus bekommen, wird sich voraussichtlich im Laufe des dem Gremium ausschied, wurde der Sportliche Lei- Jahres klären. ter für den Jugendbereich, Oliver Kleinmann, von den Eine, wenn auch traurige Entscheidung ist unterdes- Mitgliedern neu in den Vorstand gewählt. Hans Fein sen bereits gefallen: Tischtennis, die neben Fußball und Gerhard Diefenbach wurden für 25 Jahre Mit- und Gymnastik dritte Abteilung der Sportfreunde, gliedschaft ausgezeichnet, Otto Stahlhofen und Ma- wurde eingestellt – mangels Nachfrage, wie Norbert ria Schäfer blicken auf 50 Jahre bei den Sportfreun- Hisgen berichtete. Der bisherige Abteilungsleiter zog den zurück. Noch einmal zehn Jahre mehr, nämlich daraus seine Konsequenz und hörte nach 30 Jahren 60 Jahre Mitglied der Sportfreunde und ihrer Vorgän- Vorstandsarbeit auf, will den Verein aber weiterhin gervereine sind gleich sechs Männer. Alfred Diefen- unterstützen. Ein Dauerthema, der gesperrte Ra- bach, Gerhard Schneider, Gebhard Hoffmann, Lothar senplatz, wurde auch dieses Mal thematisiert: Der Ortseifen und Hans-Werner Reifenscheidt wurden Platz ist nach den Worten von Werner Schmidt vom hierfür vom Vorstand ausgezeichnet. Eine besondere Geschäftsführenden Vorstand weiterhin unbespiel- Ehrung erhielt zudem Otto Ferdinand: Der Großhol- bar, denn die Verletzungsgefahr sei zu hoch. Mit bacher wurde für 40 Jahre als aktiver Schiedsrichter der Ortsgemeinde arbeite man derzeit aber intensiv bei den Eisbachtaler Sportfreunden ausgezeichnet. an einer Lösung des Problems, so Schmidt. Mit ein

Wir erfüllen Reisewünsche!

Reisebüro Weißer Oberdorfstraße 25, 56412 Nentershausen Tel. 06485 1481, Fax 06485 4381 [email protected] www.tui-reisecenter.de/nentershausen1 V.l.n.r.: Lieselotte Weißer, Nicole Nett, Daniela Perne, Carolin Schnorr und Cecilia Schreiner

21 Sichtungstraining für Jahrgänge 2007 bis 2012 Nachwuchs sucht neue Kicker

Die Sportfreunde Eisbachtal und unser Kooperationspartner 1. FSV Mainz 05 laden Nach- wuchskicker der Jahrgänge 2007 bis 2012 am Dienstag, 9. April, und am Dienstag, 7. Mai, jeweils um 17 Uhr, zu einem Sichtungstraining ein. Wir freuen uns auf talentierte Kicker im Stadion in Nentershausen. Das Sichtungstraining findet von 17 bis 19 Uhr auf unserem Kunstrasen statt. Die Saison 2019/20 wirft bereits Ihre Schat- ten voraus. Unsere Jugendabteilung sucht Spieler der Jahrgänge 2007 bis 2012, um verstärkt in die neue Saison zu gehen. Die Anmeldung erfolgt einfach formlos per E-Mail an: Michael Heibel, [email protected]

TALENTSCHMIEDE Steuler und die Eisbachtaler Sportfreunde, das passt!

Als Familienunternehmen, das seit über 108 Jahren fest mit der Region Westerwald und den Menschen, die hier leben, verwurzelt ist, haben wir den „Fortschritt im Fokus“. Wie bei den Eis- bären: Erfolge feiert man nur mit leidenschaftlichen Sportlern und engagierten Ehrenamtlichen, die ein klares Ziel vor Augen haben – immer zu den Besten zu gehören.

Deswegen sind wir nicht nur Fan, sondern auch Sponsor der Eisbachtaler Sportfreunde.

Industrielle Auskleidungen|Apparate Georg-Steuler-Str. Anlagenbau/Umwelttechnik 56203 Höhr-Grenzhausen Schwimmbadbau|Fliesen|seit 1908 www.steuler.de Fortschritt im Fokus

22 23 U19 mit respektablen Ergebnissen in der Vorbereitung Hannappel-Elf unter anderem mit Unentschieden gegen Dorndorf

Unsere U19 nahm auch in diesem Jahr beim gutbe- setzten Ahrbach-Cup teil. Mit 25:3-Toren zog man ungeschlagen ins Finale ein. Dort traf man auf die Mannschaft aus Altenkirchen, die bis dato auch un- geschlagen war. Leider gingen unsere Jungs das Endspiel etwas zu offensiv an und fingen sich zwei Konter zum 2:0-Endstand für Altenkirchen. Doch man konnte mit dem zweiten Platz zufrieden sein, da man den attraktivsten Fußball zeigte, was sich auch in der Anzahl der erzielten Tore widerspiel- gelte. Hier auch nochmal einen Dank an den Veran- stalter für den reibungslosen Ablauf des Turniers. In der Vorbereitung bestritt die U19 folgende Test- spiele: Spfr Eisbachtal U19 : Oberbrechen Senioren 2:1 Spfr Eisbachtal U19 : Auswahl U18 Higschool Mannschaft Utsunomiya Japan 22:11 (Kleinfeldtunier) Spfr Eisbachtal U19 : TuS Dietkirchen U19 2:5 Spfr Eisbachtal U19 : SG Herschbach U19 2:0 Spfr Eisbachtal U19 : FC Dorndorf Senioren 2:2 Highlight war das Spiel gegen die Verbandsliga Mannschaft aus Dorndorf in der die U19 aufzeigte was man mit einer geschlossenen Mannschafts- Gegen die erste Mannschaft des FC Dorndorf gelang leistung erreichen kann. der U19 ein respektables 2:2-Unentschieden. 24 25 U19 von Christopher Schwarz & Team fit gemacht DIEz ARENA bietet Dutzende Trainingsmöglichkeiten

Die U19 hat in der DIEz ARENA an ihrer Fitness gearbeitet.

Die Eisbachtaler Sportfreunde konnten mit Christo- fältiges Kursprogramm freuen und Muskelfreunde pher Schwarz und seiner DIEz ARENA einen kompe- werden in der DIEz ARENA genügend qualitativ hoch- tenten Partner in Sachen Fitness gewinnen. wertiges Material zum Stemmen finden. Unsere U19 konnte mit einem speziellen Ganzkör- Und sogar Saunafans dürfen sich freuen – ja, die- pertraining und einem Zirkeltraining, das extra an ser Entspannungsfaktor erwartet euch in dreifacher die Belange für Fußballspieler angepasst wurde, ihre Ausführung. Mit dem ganzheitlichen Konzept soll der Fitness verbessern. Gesundheitszustand gehalten oder verbessert und Ziele effizient erreicht werden. Darüber hinaus soll Wir bedanken uns bei Christopher und seinem Team es ein Ort des Wohlbefindens und des Austausches für die Unterstützung und Betreuung unserer Mann- zwischen Jung und Alt sein, um sportliche Erfolge schaften! miteinander teilen zu können. Aufgrund der vielfäl- Über die DIEz ARENA: tigen Trainingsmöglichkeiten für unsere Mitglieder, wird das Training wieder zum Erlebnis. Unser Be- Dein Training hat ein neues Zuhause treuungskonzept unterstützt dich dabei Deine Ziele Herzlich Willkommen! Inmitten des Industriegebietes zu erreichen. Denn wie so oft, kann immer etwas in Diez, auf einer Grundfläche von knapp 10.000qm dazwischenkommen. Sei es ein Urlaub, die Arbeit findest Du die DIEz ARENA. Hier kommen alle Sport- oder auch eine Verletzung. Für einen guten Start liebhaber auf ihre Kosten. Alle bedeutet hier auch sind ausreichende Einweisungstermine Bestandteil wirklich alle, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel, unserer Betreuung. Zudem stehen dir regelmäßige ob Cardio- oder Kraftsportler, hier ist für jeden das Trainingsupdates und Körperanalysen zur Verfügung, Richtige dabei! Läuferinnen und Läufer können sich um nachhaltig deine gesundheitlichen und sport- auf den In- und Outdoorbahnen so richtig austoben, lichen Ziele zu erreichen. So verlieren wir nie Dein dynamische Gruppensportler dürfen sich auf ein viel- Ziel aus den Augen! 26 o 11.00 bis 16.00 Uhr 8.29 bis 13.31 Uhr So* Sa bis 18.31 Uhr Do 7.29 7.29 bis 18.01 Uhr Mo – Fr Öffnungszeiten: *keine Beratung, kein Verkauf a:( 43)9 9-29 - (0 64 35) 90 99 (0 64 35) 90 99-0 Fax: Tel: 56414 Weroth In der Mark 1 HolzLand Jung GmbH & Co.KG

Öffnungszeiten: HolzLand Jung GmbH & Co.KG Mo – Fr 7.29 bis 18.01 Uhr In der Mark 1 Do 7.29 bis 18.31 Uhr 56414 Weroth Sa 8.29 bis 13.31 Uhr Tel: (0 64 35) 90 99-0 So* 11.00 bis 16.00 Uhr Fax: (0 64 35) 90 99 - 29 www.holzland-jung.de *keine Beratung, kein Verkauf eMail: [email protected] www.holzland-jung.de eMail: [email protected]

Besuchen Sie uns in 56237 Nauort, Im Hahn 16 56410 Montabaur, Alleestrasse 3 0 26 01/9 40 80 0 26 02/1 89 88

Die gesamte Nissan Modellpalette wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ein spannendes und faires Spiel wuenscht Ihnen Ihre

Schauoffen an Sonn- und Feiertagen 27 U13 kürt sich vom Punkt zum Hallenkreismeister Starker Start in Jahr 2019 für D-Jugend

Die U13 kürte sich zum Hallenkreismeister 2019.

Nachdem die Eisbären des Jahrgangs 2006 die Von Beginn an hellwach dominierten die Eisbären die drei Vorrundenturniere mit 45 Punkten aus 15 ersten 10 Minuten des Finales und lagen verdient mit Spielen und 90:2-Toren abgeschlossen hatte, 2:0 in Führung. Leider gingen die Jungs etwas fahr- ging es am nun zum Endturnier der Hallenkreis- lässig mit den sich bietenden Chancen um und so meisterschaft nach Siershahn, für das sich die kam es wie es kommen musste: Wirges nutzte eine besten acht Teams der Vorrunde qualifizieren Unachtsamkeit und verkürzte zum 1:2. Zwei Minuten konnten. vor Ende des Spiels konnte Wirges dann sogar den Ausgleich erzielen. Die Entscheidung musste daher In der Vorrundengruppe warteten mit Rengsdorf, im Sechsmeterschießen fallen. Oberbieber und Engers Teams, gegen die man no- minell als Favorit ins Rennen gehen sollte. Aber so Die Schützen der Eisbären zeigten sich nerven- einfach war es dann doch nicht: Insbesondere gegen stark und vergaben lediglich einen der ersten vier Oberbieber taten sich die Jungs schwer und mussten Schüsse. Auch Wirges hatte bis dato lediglich ein- sich mit einem Unentschieden begnügen. So wurde mal vergeben. Als letzter Schütze zeigte sich Len- erst im letzten Vorrundenspiel mit einem deutlichen nard dann eiskalt und verwandelte zur Führung. Den Sieg gegen die Mannschaft aus Engers der Gruppen- darauffolgenden Sechsmeter konnte Wirges nicht sieg perfekt gemacht. verwandeln. Das Finale war mit 6:5 gewonnen und die Jungs hatten sich den Titel „Hallenkreismeister Im Halbfinale wartete dann der jüngere Jahrgang 2019“ damit redlich verdient. des Dauerrivalen aus Wirges. Mit einer von Anfang an starken Mannschaftsleistung wurde jedoch recht An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glück- schnell für klare Verhältnisse gesorgt und so zogen wunsch an den Jahrgang 2006, der nun den Fuss- die Sportfreunde mit einem 4:0-Sieg in das Finale ein. ballkreis Westerwald-Wied beim noch anstehenden Hallen-Rheinlandmeisterschaftsturnier vertreten Hier kam es zum „erwarteten Endspiel“ zwischen darf. Hierzu werden euch die Daumen fest gedrückt den Mannschaften Wirges I und Eisbachtal. 28 Haustechnik Rörig – Sparen Sie mit zukunfts- Heizung, Sanitär & alternative Energien weisenden Heizungslösungen Im Jahr 2010, nach erfolgter Prüfung zum Installateur- u. Heizungs- baumeister,Haustechnik hat Holger Rörig Rörig –als langjähriger Mitarbeiter den Teil- von Junkers. bereich Heizung- und Sanitär der Fa. Dieter Neundter aus Hundsan- Sparen Sie mit zukunfts- genHeizung, übernommen Sanitär und sein & alternative eigenes Unternehmen Energien gegründet. Mittlerweile hat sich das „Einmann-Unternehmen“ zu einem star- weisenden Heizungslösungen HaustechnikIm Jahr 2010, nach Rörig erfolgter – Prüfung zum Installateur- u. Heizungs- Haustechnikken,baumeister, 5-köpfigen hat Rörig HolgerTeam –entwickeltRörig als langjährigerund sorgt als Mitarbeiter Ausbildungsbetrieb den Teil- vonSparen Junkers. Sie mit zukunfts- Heizung,bereitsbereich für Heizung- Sanitärden eigenen und & Sanitär Nachwuchs.alternative der Fa. Dieter Energien Neundter aus Hundsan- Sparen Sie mit zukunfts- Heizung,Holgergen übernommen Rörig Sanitär ∙ Hauptstr. und& alternative57 sein a ∙ 56414eigenes Dreikirchen EnergienUnternehmen gegründet. weisenden Heizungslösungen Im JahrTelefonMittlerweile 2010, 0 64nach 35hat erfolgter / sich54 86 das Prüfung52 „Einmann-Unternehmen“ ∙ [email protected] zum Installateur- u. Heizungs- zu einem star- Imbaumeister, Jahr 2010, hat nach Holger erfolgter Rörig Prüfung als langjähriger zum Installateur- Mitarbeiter u. Heizungs- den Teil- weisenden Heizungslösungen ken, 5-köpfigen Team entwickelt und sorgt als Ausbildungsbetrieb von Junkers. baumeister,bereichAnfang Heizung- 2013hat Holger und ist dasSanitär Rörig expandierende derals langjährigerFa. Dieter UnternehmenNeundter Mitarbeiter aus Hundsan- denauf Teil-Grund der von Junkers. bereichgenstetigbereits übernommen Heizung- wachsenden für den und eigenenund Sanitär Auftragslage sein derNachwuchs. eigenes Fa. Dieter mit Unternehmen NeundterLager, Werkstatt aus gegründet. Hundsan- und Büro in genMittlerweilegrößereHolger übernommen Rörig Räumlichkeitenhat sich ∙ Hauptstr.und das sein„Einmann-Unternehmen“ umgezogen. 57eigenes a ∙ 56414 Unternehmen Schwerpunktmäßig Dreikirchen zu gegründet.einem star- setzt das Mittlerweileken,UnternehmenTelefon 5-köpfigen 0hat 64 sich 35Team auf /das 54 dieentwickelt „Einmann-Unternehmen“86 Umsetzung 52 ∙ [email protected] sorgt von alsalternativen Ausbildungsbetrieb zu einem Energien star- wie ken,Solarthermie 5-köpfigen undTeam Pellet- entwickelt u. Holzscheitanlagen und sorgt als Ausbildungsbetrieb und ist Vertragspart- bereitsAnfang für den 2013 eigenen ist das Nachwuchs. expandierende Unternehmen auf Grund der bereitsner fürder den IWO eigenen (Institut Nachwuchs. für Wärme & Öltechnik). Auch die Planung Holgerstetig Rörig wachsenden ∙ Hauptstr. 57Auftragslage a ∙ 56414 Dreikirchen mit Lager, Werkstatt und Büro in Holgerund Rörig Ausführung ∙ Hauptstr. von 57 barrierefreien,a ∙ 56414 Dreikirchen altersgerechten Bädern steht Telefongrößere 0 64 Räumlichkeiten35 / 54 86 52 ∙ [email protected] umgezogen. Schwerpunktmäßig setzt das HEIZUNG · SANITÄR Telefonim Focus 0 64 35der / Firma.54 86 52Selbstverständlich ∙ [email protected] gehören Kundendienstarbei- AnfangUnternehmen 2013 ist das auf expandierende die Umsetzung Unternehmen von alternativen auf Grund Energien der wie ALTERNATIVE ENERGIE ten, Wartung von Heizungsanlagen sowie Notdiensteinsätze zum AnfangstetigSolarthermie wachsenden 2013 ist dasund Auftragslage expandierende Pellet- u. Holzscheitanlagenmit UnternehmenLager, Werkstatt auf und und Grund ist Büro Vertragspart- der in stetigvielfältigen wachsenden Aufgabengebiet. Auftragslage mit Kundenzufriedenheit, Lager, Werkstatt und zeitnahe Büro in Termi- – MEISTERBETRIEB – größerener derRäumlichkeiten IWO (Institut umgezogen. für Wärme Schwerpunktmäßig & Öltechnik). Auch setzt die das Planung größereUnternehmenne, Flexibilität Räumlichkeiten auf unddie ZuverlässigkeitUmsetzung umgezogen. von Schwerpunktmäßig - alternativendiese Werte Energienbilden setzt die daswie Basis der Unternehmenund Ausführung auf die vonUmsetzung barrierefreien, von alternativen altersgerechten Energien Bädern wie steht Holger Rörig · Hauptstr. 57 a · 56414HEIZUNG Dreikirchen · SANITÄR SolarthermieFirmenphilosophie und Pellet- und u. Holzscheitanlagen werden bei sämtlich und istanfallenden Vertragspart- Arbeiten Solarthermiegroßim Focus geschrieben. undder Firma.Pellet- u.Selbstverständlich Holzscheitanlagen gehören und ist Vertragspart- Kundendienstarbei- Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected] ENERGIE ner ten,der IWOWartung (Institut von für Heizungsanlagen Wärme & Öltechnik). sowie Auch Notdiensteinsätze die Planung zum nerund derAusführung IWO (Institut von fürbarrierefreien, Wärme & Öltechnik). altersgerechten Auch Bäderndie Planung steht vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit, zeitnahe Termi- HEIZUNG · SANITÄR undim Focus Ausführung der Firma. von Selbstverständlich barrierefreien, altersgerechten gehören Kundendienstarbei- Bädern steht –HEIZUNG MEISTERBETRIEB · SANITÄR – ALTERNATIVE ENERGIE imten, Focusne, Wartung Flexibilität der Firma. von und HeizungsanlagenSelbstverständlich Zuverlässigkeit sowie gehören - diese Notdiensteinsätze Kundendienstarbei- Werte bilden diezum Basis der ALTERNATIVE ENERGIE Holger Rörig · Hauptstr. 57 a · 56414 Dreikirchen ten,vielfältigenFirmenphilosophie Wartung Aufgabengebiet. von Heizungsanlagen und Kundenzufriedenheit,werden sowie bei sämtlichNotdiensteinsätze zeitnaheanfallenden Termi- zum Arbeiten – MEISTERBETRIEB – vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit, zeitnahe Termi- Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected]– MEISTERBETRIEB – ne, großFlexibilität geschrieben. und Zuverlässigkeit - diese Werte bilden die Basis der ne,Firmenphilosophie Flexibilität und Zuverlässigkeitund werden bei - diese sämtlich Werte anfallenden bilden die BasisArbeiten der Holger Rörig · Hauptstr. 57 a · 56414 Dreikirchen Firmenphilosophie und werden bei sämtlich anfallenden Arbeiten Tel.:Holger 0 64 Rörig35 / 54· Hauptstr. 86 52 · [email protected] 57 a · 56414 Dreikirchen groß geschrieben. Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected] groß geschrieben. Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie sparen. www.junkers.com

Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, sparen.Denn mitwww.junkers.com energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie sparen. www.junkers.com sparen. www.junkers.com Wärme fürs Leben

MEISTERBETRIEB Der Mehr-

DER WärmeKFZ-INNUNG fürs Leben Marken- Profi Wärme fürs Leben Wärme fürs Leben GmbH

Autohaus Herz

Achs- vermessung

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice- u. Verkauf

Autoglas-Schnellservice Karosserie - Werkstatt ll Mietwagen - Service TÜV / AU - Service

Zum Issel 1 * 56412 Nentershausen Telefon 0 64 85 / 288 * Telefax 0 64 85 / 47 65 mmer am Ba I 29 So haben sich die F-Junioren bisher geschlagen Die Runde des Jahrgangs 2010/2011 im Überblick

Das Team der F-Jugend in der laufenden Saison.

Sieben Spiele der Fair Play Liga endeten mit fünf Neu begrüßen können wir im Kader der Eisbären: Siegen und zwei knappen Niederlagen. Carl Köster, Jahrgang 2011, von der JSG Marien- hausen und Levin Pröll, Jahrgang 2012, von der JSG Im Kader sind 15 Spieler weshalb wir 2 Mannschaf- Altendiez. ten für die Hallenrunde meldeten, so das alle Spieler genügend Spielzeit bekamen. Bei allen Spielen kamen folgende Spieler zum Einsatz: Liam Gerlach, Till Meißner, Ben Horn, Leo 1. Runde Eisbachtal I 2.Platz Mühleisen, Paul Kormann, Jelias Stuhlmann, Sam Eisbachtal II 3.Platz Selas, Phil Paluch, Jonathan Olobor, Julian Slotosch, 2. Runde Eisbachtal I 1.Platz Lukas Houy, Ben Rios, Tom Diefenbach, Carl Köster Eisbachtal II 2.Platz und Levin Pröll 3. Runde Eisbachtal I 1.Platz Ab dieser Woche trainieren wir wieder in Nenters- Eisbachtal II 1. Platz hausen auf dem Kunstrasen. Hallenturniere wurden gespielt in Puderbach Kerntrainingszeiten: (2.Platz), in Bendorf (5.Platz), in Hachenburg (5.Platz), Montag 17:00 – 18:30 Uhr, noch einmal in Hachenburg (2.Platz), und beim Koch Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr, Cup in Westerburg (3. Patz) Freitag 15:00 – 16:30 Uhr Nach all den Spielen, Testspielen, den vielen Trai- Folgende Spiele stehen warten als nächstes auf ningseinheiten und den gut gespielten Hallentur- die jungen Eisbären: nieren sind wir mit den Leistungen der Jungs sehr Mittwoch 13.03. Testspiel in Immendorf zufrieden. Samstag 16.03. Testspiel gegen RW Koblenz Samstag 23.03. Blitzturnier in Herschbach Obere Priorität legen wir allerdings auf Ausbildungs- Samstag 30.03. Testspiel in Andernach ziele, die sich die kleinen Eisbären sich im Training Freitag 05.04. 1. Spiel der Fair Play Liga 17:30 Uhr erarbeiten. in Wirges 30 31 U11 klettert in der Halle aufs Kreismeister-Treppchen Erst im Siebenmeterschießen ist der Titeltraum ausgeträumt

Der zweite Platz sorgte für strahlende Gesichter bei der U11.

Wenige Tage vor Karneval wurde die Endrun- Im Halbfinale trafen wir auf den Gruppenzweiten, de der E-Junioren Hallenkreismeisterschaft welcher die SG Herschbach war. Wer schon gedacht 2018/2019 mit den letzten acht Mannschaften hatte, das die Vorrunde spannend war, musste nun aus dem Kreis Westerwald/Wied in Montabaur wirklich den Atem anhalten und seine Nerven bei- bestritten. Mit dabei: die U11 der Eisbären. sammenhalten. Die Gegner legten los wie die Feu- erwehr und gingen nach 30 Sekunden in Führung. Es war eine spannende Vorrundenphase, in wel- Nur wenige Sekunden nach dem Anstoss gelang uns cher gerade gegen die spielstarken Mannschaften der Ausgleich zum 1:1 nach einer schnellen Pass- der JSG Waldbreitbach und JK Horressen, unseren kombination über die linke Seite durch Leo. Aber jungen Eisbären schon viel abverlangt wurde. Das die Herschbacher spielten weiterhin ein aggressives waren wirklich absolut ausgeglichene Begegnungen, Pressing und es war ein ständiges angreifen und wo ein hohes Tempo gespielt wurde und jeder sei- dann sofort wieder verteidigen auf beiden Seiten. ne Rolle innerhalb der Formation einhalten musste. Dann konnten die Gegner aufgrund eines Abwehr- Durch diese disziplinierte Gesamtleistung arbeiteten fehlers in Führung gehen und erhöhten nochmal den wir uns Spiel für Spiel als Gruppenerster ins Halb- Druck, um den vermeindlichen Sieg mit einem weite- finale. ren Tor zu sichern. Unsere Jungs hielten aber weiter Ergebnisübersicht der Gruppe 2: dagegen und fingen jeden Angriff ab und traten zum JSG Waldbreitbach – SF Eisbachtal 0 : 1 Gegenangriff an. Doch der Ball wollte einfach nicht JSG Puderbach – SF Eisbachtal 1 : 9 ins Tor. Es war dann wieder Leo, der sich gegen den SF Eisbachtal – JK Horressen 2 : 0 Abwehrspieler und den Torwart durchsetzte und den 32 verdienten Ausgleich erzielte. Nun gab es kein Halten Ausgleichstreffer zum 1:1 durch Luis. Das sollte mehr und wir warfen alles nach vorne, setzten voll dann auch das vorläufige Endergebnis bleiben und auf Sieg und wurden auch belohnt. Durch einen ge- es ging nun zum Duell am 7 Meter Punkt. Da hatte zielten Schuss aus der zweiten Reihe, in den rechten am Ende Neuwied die besseren Nerven und konnte Winkel, brachte Justin den erlösenden Siegtreffer das Finale für sich entscheiden. zwei Minuten vor Ende der Partie. Es war geschafft VfL Neuwied – SF Eisbachtal 1:1 … wir waren nun im Finale der Hallenkreismeister- nach der regulären Spielzeit schaft! nach 7-Meter-Schießen 4:2 SF Eisbachtal – SG Herschbach 3 : 2 Am Ende haben sich unsere jungen Eisbären den 2. Nun standen wir glücklich, aber schon ziemlich ab- Platz der Hallenkreismeisterschaft mit einer tollen gekämpft, gegen den gut bekannten Rivalen aus der Mannschaftsleistung redlich verdient und belohnen Leistungsklasse im Finale. Und auch dieses Spiel sich nicht nur mit dem Vize-Titel sondern haben sich sollte nichts für schwache Nerven werden. Es war auch für die Rheinlandmeisterschaft am 10.03.2019 ein absolut ausgeglichenens Spiel über die ganzen in Mayen qualifiziert. Wir sind wirklich sehr stolz auf 15 Minuten, mit vielen guten Aktionen und Torchan- euch! cen auf beiden Seiten. Dann konnten die Neuwieder Die Mannschaft: Marlon Ricker, Gateau Matti, Leo durch einen gut platzierten Schuss aus der zweiten Mäncher, Enes Aslan, Gideon Kunz, Henri Schroer, Reihe in Führung gehen. Unsere Eisbären ließen aber Paul Kerkojus, Luis Amann, Leon Puschkasch, Justin den Kopf nicht hängen und belohnten sich mit dem Hofmann und Tim Diterle

33 Unser Geschäft ”Die Brille GmbH” steht seit April 1998 im Dienst guten Sehens und Aussehens. Individuelle und fachgerechte Beratung unserer Kunden stehen bei uns im Vordergrund. Wir bieten Ihnen neueste Trends, Mode, Innovationen Urban, Joachim und natürlich einen Service der Extraklasse. Letschert, Stephanie Augenoptikermeister Augenoptikermeisterin Die Brille GmbH | Poststr. 4a | 56412 Nentershausen | Tel. 0 64 85 / 91 15 84

Die Kanzlei für alle Steuer- und Rechtsfragen

Esteraustraße 11 · 56379 Holzappel · Telefon: 06439/91 24 -0 · Telefax: 06439/91 24 -33 E-Mail: [email protected] · Internet: www.hoffmann-und-kollegen.de

34 Zahnärzte

Dr. Joachim Schmidt | Dr. Susanne Friedrich | Dr. Johannes Schmidt Dieselstraße 5 . 56414 Hundsangen . Telefon 0 64 35 - 13 19 [email protected] . www.zahnaerzte-hundsangen.de

35 Ergebnisdienst:

01 70 / 6 84 53 22 (Uwe Quirmbach)

01 51 / 25 11 11 29 (Stadionsprecher)

www.sportfreunde-eisbachtal.deSa ei Design W e rR b e a g e n tur Sabine Reifenscheidt mobil : +49 (0) 172 946 755 0 Sa ei e-mail : [email protected] Design W e rR b e a g e n tur Sabine Reifenscheidt mobil : +49 (0) 172 946 755 0 e-mailAuf der Heide : [email protected] 9 · 65553 Limburg · Tel. 06431 955868 · email: [email protected] 36 Das letzte Spiel unter freiem Himmel im Jahr stellte Leon P. mit einem gefühlvollen Distanzschuss, 2018 konnte die U11 verdient mit 4:1 (3:0) in der welcher sich hinter dem gegnerischen Keeper ins Tor FestungIn einer Nentershausen Familie gegen Oberbieber kann ge- senkte, den Pausenstand mit 3:0 her. winnen, bevor nun die Hallensaison für unsere In der zweiten Halbzeit spielte der Gegner wieder jungenman Eisbären mehr startet. erreichen. starkes Pressing und belohnte sich mit einem gut GegenDeshalb Oberbieber sind EVM, zuKEVAG spielen und Gasversorgungist jedesmal spannend, Westerwald herausgespielten Gegentreffer zum 3:1. Nun drehte jetzt die neue energieversorgung mittelrhein. weilDas die Energie- Jungs und eine Dienstleistungsunternehmen wirklich gute Defensive haben in Ihrer und Nähe. Oberbieber nochmal richtig auf und drückte uns über auch im Spiel nach vorne brandgefährlich sind. Sofort mehrere Minuten in die eigene Hälfte. Unsere jungen nachHier sinddem wir zuAnpfiff Hause. versuchten wir durch schnelles Eisbären befreiten sich aber aus dieser Situation und Passspiel ein frühes Tor zu erzielen, aber die gegne- unser eiskalter Stürmer Luis machte elf Minuten vor rische Abwehr konnte den Angriff abwehren und zur dem Spielende die erhoffte Aufholjagt der Gegner mit Ecke klären. Dieser Eckball in der zweiten Spielminu- seinem Tor zum 4:1 zunichte. te sollte dann auch unseren Führungstreffer hervor- Die Mannschaft: Leon Heller, Marlon Ricker, Leo bringen, denn unser Abwehrhüne Justin verwandelte Mäncher, Paul Kerkojus, Tim Diterle, Justin Hofmann, den gut hereingespielten Eckball unhaltbar per Kopf. Gideon Kunz, Enes Aslan, Luis Amann, Leon Pusch- Aber die tapferen Jungs aus Oberbieber ließen sich kasch und Matti Gateau dadurch nicht entmutigen und spielten guten offen- siven Fußball und erarbeiteten sich ebenfalls viele Torchancen. Es war eine ausgeglichene Partie. In der zehnten Spielminute brachte unser spielkreativer Matti, nach einer tollen Passkombination, das erlö- sende zweite Tor durch einen fullminanten Schuss ins kurze Torwarteck. Wieder acht Minuten später

evm_AZ_210_148_sw_RZ.indd 1 03.07.14 14:02

Passende Jobs. Passende Mitarbeiter.

Brüsseler Straße 5 · 65552 Limburg Telefon 06431 212436-0 · Telefax 06431 212436-36 [email protected] · www.contento-gmbh.de

37 Parksituation am Eisbachtalstadion: Bitte Verkehrsschilder beachten!

Falsch parkende Autos am Eisbachtalstadion? Keine Seltenheit, trotz entsprechender Verbotsschilder.

Es ist ein elendiges Thema: Die Parksituation rund um das Eisbachtalstadion und in den angrenzenden Straßen. Trotz eingeschränktem Halteverbot wird hier regelmäßig in der Parallelstraße zum Sportplatz so- wie in der Wald- und Tannenstraße geparkt – obwohl der Kirmesplatz ausreichend Parkplätze bereithält. Mit dem Falschparken soll zukünftig Schluss sein. Der Einmündungsbereich in der Straße zur Stadion- klause ist mit weißen Sperrfläche versehen. Zudem prangt unmittelbar dahinter ein Schild, das für ein absolutes Halteverbot bis zur Einmündung Waldstra- ße gilt. Außerdem gilt in den Straßen unmittelbar am Stadion teilweise ein eingeschränktes Halteverbot. Bitte beachtet in Zukunft die Verkehrsschilder rund um das Eisbachtalstadion und parkt eure Fahrzeuge am besten auf dem Kirmesplatz an der Eppenroder Wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz muss, kann Straße. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde es sehr eng werden, wenn Autos am Stadion parken. Montabaur wird in nächster Zeit unangekündigte Dieses Foto entstand bei einer Übung Ende August. Kontrollen durchführen. Foto: Carina Speier 38 Zahnärzte

Dr. Joachim Schmidt | Dr. Susanne Friedrich | Dr. Johannes Schmidt Dieselstraße 5 . 56414 Hundsangen . Telefon 0 64 35 - 13 19 [email protected] . www.zahnaerzte-hundsangen.de Das nächste Heimspiel: Ahrweiler BC Samstag, 30. März, 16.00 Uhr

Apotheker Michael Geißler e.K. Koblenzer Straße 36 · 56412 Nentershausen · Fon: 0 64 85 - 80 44

Frankfurter Straße 2 · 56414 Wallmerod · Fon: 064 35 - 96 48 40