Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 37 Freitag, den 11. September 2020 Ersatzneubau der Eisbachbrücke in Offstein vor der Fertigstellung Verkehrsfreigabe der Bahnhofstraße ist für Anfang Oktober vorgesehen

OFFSTEIN – Seit dem Frühjahr ist die Bahnhofstraße in Offstein für den Durchgangsverkehr voll gesperrt, weil die dortige Brücke über den weitgehend ab- getragen und durch einen Neu- bau ersetzt werden musste. Nun stehen die Arbeiten fast terminge- recht vor der Fertigstellung, so- dass Bernhard Knoop, Leiter des zuständigen Landesbetriebs Mo- bilität Worms (LBM) mit der Ver- kehrsfreigabe in den ersten Okto- bertagen rechnet. Zwar kann die Brücke selbst voraussichtlich be- reits Ende September befahren werden, jedoch müssen die Ver- bandsgemeinde-Werke Mons- heim im Einmündungsbereich Wormser Straße / Bahnhofstraße anschließend noch recht kompli- zierte Sanierungsarbeiten im Be- standsnetz ausführen lassen, wo- durch die bestehenden Umlei- tungsstrecken noch für weitere 2 Die Arbeiten an der Eisbachbrücke in der Offsteiner Bahnhofstraße sollen bis Ende September soweit bis 3 Tage bestehen bleiben. Diese ­abgeschlossen sein, dass eine Verkehrsfreigabe erfolgen kann. Sanierungsarbeiten können erst nach Freigabe der Brücke erfol- der neue Gehweg schon zur Ver- ßeren Verzögerung ausgegangen, Bedenken wegen der Umleitungs- gen, weil sonst die Zuwegung zur fügung, um die Brücke zu Fuß die für die Bürgerinnen und Bür- strecke“, räumt VG-Bürgermeis- Baustelle nicht möglich wäre. oder mit dem Fahrrad zu über- ger eine erhebliche zusätzliche ter Ralph Bothe ein. „Ich möchte In der Bürgerversammlung am queren. Daher konnte die Be- Belastung bedeutet hätte. Zum mich daher ausdrücklich bei den 29. Oktober 2019 in der Engels- helfsbrücke bereits abgebaut wer- Glück wird es dazu nicht kom- betroffenen Bürgerinnen und berghalle hatte LBM-Fachgrup- den. Derzeit erfolgt der Einbau men.“ Bürgern sowie allen Verkehrsteil- penleiter Wladimir Hermann von Wasserbausteinen und eines Durch die Sperrung der L 425 war nehmern, aber auch bei der Land- eine Fertigstellung bis Ende Sep- Kolkschutzes unter dem Bauwerk der südliche Bereich der Gemein- wirtschaft für das Verständnis tember 2020 zugesagt. im Gewässer. Anschließend sind de für mehr als sechs Monate nur und die Geduld bedanken. Insge- Dieser Termin konnte nun – trotz noch Kabelarbeiten durch die über eine weiträumige Umleitung samt ist es relativ gut gelaufen zahlreicher unvorhergesehener EWR Netz GmbH sowie Pflaster- oder die von der Verbandsge- und wir hoffen, dass es eine Maß- Schwierigkeiten während der und Asphaltarbeiten auszufüh- meinde ausgewiesene Behelfsum- nahme mit derartigen Auswir- Bauzeit – weitgehend eingehalten ren. leitung über geschotterte Wirt- kungen in nächster Zeit nicht werden. Für Probleme sorgten Weitere Restarbeiten im Bö- schaftswege erreichbar. Zwar war noch einmal geben wird.“ insbesondere die sehr aufwändige schungs- und Randbereich die Behelfsstrecke im Laufe der Inzwischen hat der LBM ange- Kampfmittelerkundung, die Be- können nach der Verkehrsfreiga- Maßnahme mehrmals nachbear- kündigt, die noch erforderlichen stimmung unbekannter Versor- be bis in den Spätherbst erledigt beitet worden, aber Witterungs- kleineren Instandsetzungsarbei- gungsleitungen sowie die Abwei- werden. einflüsse und der fehlende Unter- ten an der Eisbachbrücke in Rich- chung des vorhandenen Bauwerks Ortsbürgermeister Andreas Böll bau sorgten dafür, dass hier tung Worms-Heppenheim, wel- von den alten Bestandsplänen. zeigte sich erleichtert, dass die immer wieder zahlreiche Schlag- che ebenfalls unter Vollsperrung Inzwischen sind die Arbeiten je- Fertigstellung nahezu fristgerecht löcher entstanden sind. erfolgen müssen, zunächst einmal doch weit fortgeschritten und zu- erfolgen kann. „Zwischenzeitlich „Seit der ersten Ankündigung der auszusetzen und auf einen späte- mindest auf der Westseite steht waren wir von einer deutlich grö- Maßnahme hatten wir erhebliche ren Zeitpunkt zu verschieben. Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 11. September 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Pflegestützpunkt Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 0176 / 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1, Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, [email protected] �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 11. September 2020

Amtlicher Teil Dienstleistungssamstag der Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Monsheim ist anläss- lich des einmal monatlich stattfindenden Dienstleistungssamstags am Verbandsgemeinde Monsheim 12.09.2020 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr für das Publikum ge- öffnet. Bekanntmachung Während dieser Zeit stehe auch ich den Bürgerinnen und Bürgern, die Am Montag, den 14. September 2020 um 19:00 Uhr findet im Konferenz- sich mit einem Anliegen an mich wenden möchten, für ein persönliches raum im Erdgeschoss der Verbandsgemeinde Monsheim die 2. nichtöffent­ Gespräch in meinem Dienstzimmer zur Verfügung. liche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der VG Monsheim für die Ralph Bothe, Bürgermeister Wahlperiode 2019 – 2024 statt.

Tagesordnung: 1. Prüfung des Jahresabschlusses der Verbandsgemeinde Monsheim zum 31. Dezember 2019 Bekanntmachung Ralph Bothe, Bürgermeister Am Mittwoch, den 16. September 2020 um 19:00 Uhr findet in den Mehr- zweckraum im Untergeschoss der Grundschule Monsheim die 6. öffent­ liche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der VG Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt.

Tagesordnung: I. öffentlicher Teil Bekanntmachung 1. Jahresabschluss 2019; Am Dienstag, den 15. September 2020 um 19:00 Uhr findet in den Mehr- - Information zur Prüfung des Jahresabschlusses 2019 der zweckraum im Untergeschoss der Grundschule Monsheim die 5. öffent­ Verbandsgemeine Monsheim liche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Agrar- und Umweltausschusses der 2. Brand- und Katastrophenschutz; Jahresbeschaffung Schläuche; VG Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Auftragsvergabe 3.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung für die Tagesordnung: Verbandsgemeindeverwaltung; I. öffentlicher Teil Auftragserteilung zur Anschaffung eines Großformatdruckers 1. Neubau der Rheinhessenhalle; mit Scanfunktion Sachstandsbericht 3.2 Betriebs- und Geschäftsausstattung für die 2.1 Unterhaltungsmaßnahme in der Realschule Plus Monsheim Verbandsgemeindeverwaltung; - Ertüchtigung der Oberflächen zweier Klassensääle und zweier Beschaffung von Büromobiliar; Flure im C Trakt Ermächtigungsbeschluss Auftragsvergabe 2.2 Unterhaltung der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim; 4. Sofortausstattungsprogramm des Bundes für mobile Endgeräte in Ermächtigung zur Ausschreibung der Bodenbelagsarbeiten Schulen; 3. Grundschule in Monsheim, - Beschaffung digitaler Endgeräte Austausch der Heizungsanlage Auftragsvergabe - Grundlagenermittlung 5. Mitteilungen und Anfragen 4.1 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle 6. Einwohnerfragen Sanierung des Daches am Ratssaal 4.1. a Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle II. nichtöffentlicher Teil Sanierung des Daches am Ratssaal 7. Grundstücksangelegenheiten - Vergabe der Rohbauarbeiten 8. Personalangelegenheiten 4.1. b Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle 9. Mitteilungen und Anfragen Sanierung des Daches am Ratssaal Ralph Bothe, Bürgermeister - Vergabe der Zimmererarbeiten 4.1. c Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle Sanierung des Daches am Ratssaal - Vergabe der Dachdeckerarbeiten 4.2 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle Ausbau des Dachgeschosses Mörstadt - Sachstandsbericht 5.1 Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim Abwesenheit des Ortsbürgermeisters Neubau einer Bauhofhalle In der Zeit vom 17.9.2020 – 27.9.2020 bin ich nicht im Dienst. Die Vertretung 5.1. a Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim; übernimmt der 1. Beigeordnete, Herr Jürgen Glatzel, Tel. 06247 - 905684, Neubau einer Bauhofhalle Mobil 0177 8689056. Stephan Hammer, Ortsbürgermeister Vergabe der Fertigbauhalle Empfehlungsbeschluss 5.1. b Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim; Neubau einer Bauhofhalle Fundamente und Bodenplatte Empfehlungsbeschluss Offstein 5.2 Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim Anschaffung von Gerätschaften Spielplatz hinter der Grundschule wieder geöffnet Information Was lange währt, wird endlich gut! 6. Neubau des Kindergartens Mölsheim/Wachenheim Lange hat es gedauert, bis die beiden neuen Spielgeräte in Eigenleistung - Sachstandsbericht ein- bzw. aufgebaut waren. Schon die ersten Tests des versenkten Trampo- 7. Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim; lins machten deutlich: das macht Spaß! Auch die neue Seilrutsche ist nun Information über Baumpflegearbeiten durch den TÜV abgenommen worden und kann in den Betrieb gehen. 8. Mitteilungen und Anfragen Um der Ortsgemeinde über 10.000 € Aufbaukosten zu sparen, haben sich 9. Einwohnerfragen die Ratsmitglieder Armin Görisch und Rainer Graf, der auch gleichzeitig 1. Ralph Bothe, Bürgermeister Beigeordneter ist, bereit erklärt die Koordinierung des Aufbaus zu überneh- Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 11. September 2020

Wie die Flächen gestaltet werden, bleibt der Phantasie der Sponsoren über- lassen. Allerdings darf der Verkehr nicht gefährdet werden. Deshalb muss jedes vorgelegte Konzept zunächst mit dem Landesbetrieb abgestimmt werden, erläutert Knoop. Die Größe der Werbetafeln schränkt der Landesbetrieb ein: Maximal 60 mal 100 Zentimeter dürfen die Schilder sein, mit denen die Sponsoren auf sich aufmerksam machen. Firmen, die Interesse an dem „Projekt Kreisel“ haben, können sich beim Landesbetrieb Mobilität Worms unter dem Stichwort „Kreiselpate“ an [email protected] wenden. Bernhard Knoop

Kreisverwaltung Alzey-Worms

Nachfrage nach Tests gesunken: Abstrichstelle in Alzey schließt men. Tatkräftig wurden sie dabei von Willi Fuchs, ebenfalls Ratsmitglied, mit Nachdem die Nachfrage nach Terminen in der Drive-In-Abstrichstelle in der schwerem Gerät unterstützt. Alle drei haben immer wieder tatkräftig ange- Albiger Straße in Alzey rückläufig ist, bleibt das Testzelt ab Montag, 7. Sep- packt, Material geliefert, Aufbauunterlagen gesichtet und bei Rückfragen tember, geschlossen. Corona-Tests werden weiterhin durch die hierfür origi- mit dem Hersteller telefoniert. Zeitweise haben auch die Mitarbeiter der när zuständigen Hausärzte und auch an rheinland-pfälzischen Grenzen und Ortsgemeinde und der Hausmeister mit einer helfenden Hand sozusagen in Flughäfen durchgeführt. „Nachdem wir zunächst täglich ausgebucht wa- „Amtshilfe“ geleistet. Aus der Verwaltung in Monsheim begleitete die kom- ren und durchschnittlich 30 bis 40 Personen abgestrichen haben, ist die plette Maßnahme der Fachplaner Dennis Zimmermann. Nachfrage in den vergangenen Tagen merklich gesunken. Sollte sich die Es gab allerlei Herausforderungen zu bewältigen: ein altes Fundament kam derzeitige Situation ändern und wieder erneut eine größere Anzahl von Ab- zum Vorschein, als der Bereich für das Trampolin ausgegraben wurde. Dies strichen im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms nachgefragt musste aufwendig zerteilt, entfernt und abtransportiert werden. Für die werden, besteht die Möglichkeit, die Abstrichstelle kurzfristig wieder in Be- Bergstation der Seilrutsche musste ein großes Fundament erstellt werden, trieb zu nehmen“, betont der Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Alzey, es wurde viel Beton verarbeitet, Erde bewegt und jede Menge Rasen neu Norbert Günther. gesät. Einige Phasen fielen auf den trockenen Teil des Sommers, der es er- Um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, schwerte die trockene Erde zu verziehen. So mussten auch die Regentage sich insbesondere nach der Rückkehr von einem Auslandsaufenthalt vor Ort zum Sähen des Rasens „abgepasst“ werden. Alle Arbeiten mussten zudem testen zu lassen und um die Hausärzte bei dieser Aufgabe zu unterstützen streng nach Aufbauplan des Herstellers erfolgen, damit der Aufbau auch der und zu entlasten, hatte die Kreisverwaltung Alzey-Worms in Zusammenar- TÜV-Prüfung standhält. Kleinigkeiten die durch den TÜV-Prüfer angemerkt beit mit dem DRK Kreisverband Alzey den Betrieb der Teststelle als freiwilli- wurden, wurden umgehend ausgebessert und somit steht der Eröffnung ge Leistung mit Ärzten des Gesundheitsamtes, ehrenamtlich tätigen DRK- nun nichts mehr im Wege! Helfern und Mitarbeitenden der Verwaltung organisiert. „Ganz herzlich Ein besonderer Dank geht an unsere „Schnattergänse“, die diese Maßnahme danke ich allen, die den Betrieb der Teststelle über Wochen hinweg durch mit einer Spende von 1.500,00 € unterstützt haben! Ein geplantes Einwei- ihren engagierten Einsatz – teilweise bei extremer Sommerhitze – unter- hungsfest, dass aus einer Idee der Schnattergänse entstand, müssen wir stützt und somit ermöglicht haben“, dankt Landrat Heiko Sippel. ­leider aufgrund der Coronasituation auf unbestimmt verschieben. Seit 1. August haben alle Rückkehrer von Auslandsaufenthalten nach der Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich allen Helfern und Unterstützerin- Einreise nach Deutschland einen Anspruch darauf, einen kostenfeien Coro- nen für ihren Einsatz und Bereitschaft zu spenden danken! Ihnen allen ein na-Abstrich durchführen zu lassen. Insbesondere nach den Sommerferien herzliches „Vergelt´s Gott!“ Andreas Böll, Ortsbürgermeister hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger testen lassen. Die Hotline des Gesundheitsamtes, Rufnummer (06731) 408-7039, ist auch weiterhin zu den bisherigen Service-Zeiten zu erreichen: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, Montag bis Mittwoch, 14 bis 16 Uhr, Donnerstag, 14 bis 18 Uhr Sonstige öffentliche sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 15 Uhr. Bekanntmachungen und Mitteilungen Corona: Heute ein neuer Fall Ein neuer Fall: Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen seit Dienstag, 8. Septem- Landesbetrieb Mobilität Worms ber, um einen Fall auf 608 erhöht (VG Wörrstadt, kein Zusammenhang mit anderen Fällen im Landkreis bekannt). 571 Personen sind wieder gesund. 305 aus dem Landkreis und 266 aus der Stadt Worms. Sie werden jedoch in Patenschaft für Kreisel der Statistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. L 443 / K 37 Kreisel zwischen Flörsheim-Dalsheim und Nachfolgend die Zahlen, Stand Mittwoch, 9. September, 12 Uhr: Worms Worms-Pfeddersheim (283), Alzey (51), VG Alzey-Land (49), VG Wörrstadt (64), VG Wöllstein (10), VG Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms sucht einen Paten für die Gestal- Monsheim (25), VG Wonnegau (109) und in der VG Eich (17). Insgesamt sind tung und Pflege des Innenbereichs des Kreisels an der L 443 / K 37 zwischen aus Worms acht Menschen und aus dem Landkreis Alzey-Worms zwölf Men- Flörsheim-Dalsheim und Worms-Pfeddersheim. Die vorhandene einfache schen, die an Covid-19 erkrankt waren, verstorben. Begrünung kann in der Regel nur zweimal bzw. bei Bedarf auch dreimal im Jahr von der Straßenmeisterei Worms gepflegt und unterhalten werden. Viele Angebote zur Hilfe Eine optisch ansprechendere Gestaltung und Pflege über den normalen Aktuelle Informationen und zahlreiche Hilfeangebote im Landkreis sind auf Standard hinaus wäre wünschenswert. der Homepage der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter www.kreis-alzey- Insofern geht der LBM Worms auf die Suche nach Betrieben, die sich um die worms.de eingestellt. Gestaltung und Pflege des Kreisels auf der freien Strecke der L 443 / K 37 Kreisel zwischen Flörsheim-Dalsheim und Worms-Pfeddersheim kümmern. Aufgerufen sind Ortsgemeinden oder Unternehmen. Als Gegenleistung Jagd- und Waffenbehörde geschlossen kann ein Unternehmen auf der Kreiselfläche auf die Firma aufmerksam Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, ist die Jagd- und Waffenbe- ­machen. hörde von Montag, 21. September bis Mittwoch, 23. September, wegen ei- Regeln, Dauer und sonstige Klauseln werden in einen Vertrag mit dem LBM ner Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Die Mitarbeitenden sind auch Worms festgelegt. „Wer sich engagieren möchte, ist uns sehr willkommen“, telefonisch nicht erreichbar. Die Kreisverwaltung bittet hierfür um Verständ- so Bernhard Knoop, Leiter des LBM Worms. nis. Simone Stier, Kreisverwaltung Alzey-Worms Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 11. September 2020

Ausbau von Kita-Plätzen auch in Zukunft große Aufgabe für Säumniszuschläge, die bei einer verspäteten oder nicht vollständigen Zah- kommunale Familie lung fällig würden, vermieden. Kita-Bedarfsplanung: Für Planungszeitraum 2020-2023 werden kreisweit Zudem werden das Ausfüllen von Überweisungsaufträgen und ggf. auch zehn weitere Gruppen ausgewiesen zusätzliche Buchungsgebühren gespart. Von 6.049 genehmigten Kita-Plätzen im Landkreis Alzey-Worms waren An- Im Falle einer nachträglichen Herabsetzung der Vorauszahlungen, erfolgt fang des Jahres 5.267 tatsächlich besetzt und trotzdem weist die Jugendhil- automatisch eine Rücküberweisung der zu viel gezahlten Beträge. feplanung bei der Kita-Bedarfsplanung für den Planungszeitraum 2020-2023 Ein entsprechender Vordruck – Teilnahmeerklärung am SEPA-Lastschriftein- zehn weitere Gruppen (rund 185 Betreuungsplätze) aus. „Insgesamt gibt es zugsverfahren – wurde mit dem letztmalig zugestellten Zahlungshinweis auf Kreisebene ausreichend Betreuungsplätze, jedoch eben nicht immer verschickt. Der Vordruck ist zudem auch beim Finanzamt oder im Internet dort, wo sie gebraucht werden“, betonte Landrat Heiko Sippel in der jüngsten unternwww.fin-rlp.de/vordrucke – hier unter „Allgemeine Vordrucksuche“ Sitzung des Jugendhilfeausschusses und verwies auf die regionalen Ver- (SEPA im Suchfeld eingeben) erhältlich. schiedenheiten. So gebe es Kommunen – allen voran die größeren Städte und Gemeinden Alzey, Osthofen, und Wörrstadt –, in denen die Nachfrage nach Betreuungsplätzen das Angebot übersteigt, daneben aber auch Ortsgemeinden, in denen das Angebot längst nicht ausgelastet ist. Den künftigen Bedarf rechtzeitig zu erkennen, um frühzeitig in Planungsge- Landwirtschaftskammer spräche mit den jeweils betroffenen Kommunen einsteigen zu können, ist Rheinland-Pfalz Aufgabe der Jugendhilfeplanung, die beim Kreisjugendamt angesiedelt ist. Eine große Herausforderung stellt dabei die Vielzahl an Komponenten dar, die der Bedarfsermittlung zu Grunde gelegt werden. So stellt die Jugendhil- Bekanntmachung feplanung unter anderem auf die Entwicklungen von Geburtenzahlen, Bau- tätigkeiten, Zu- und Fortzügen sowie Zuwanderungen ab, die es mit den je- Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und weiligen Vor-Ort-Bedingungen abzustimmen und in Einklang zu bringen Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2020 gilt. Wie schon in den jüngst zurückliegenden Planungszeiträumen sei auch im Plan 2020-2023 zu erkennen, dass der Landkreis Alzey-Worms für viele Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2021 Menschen und insbesondere auch für junge Familien ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld bietet. Bezogen auf den Kreis ist die Zahl der Geburten - aus eigenen Erzeugnissen - seit 2012 stetig wachsend und es ist eine hohe Mobilität (Zuzüge) sowie eine Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht die starke Bautätigkeit zu verzeichnen. „Dies ist ein erfreulicher Trend, der zeigt, gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Erzeu- dass der Landkreis Alzey-Worms zukunftsfähig ist. Zugleich ist es aber auch gergemeinschaft abliefern. eine große Aufgabe für die kommunale Familie, den Bedarf in jedem Einzel- Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften fall zu decken“, weiß der Kreischef. müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie „Bundesweit können Betreuungswünsche bei Eltern von unter 3-jährigen als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. Kindern (noch) nicht befriedigend erfüllt werden“, so Kristin Hollstein, Ju- gendhilfeplanerin beim Kreisjugendamt. Dieser Bundestrend spiegele sich Ausnahme: auch auf Kreisebene wider. Der seit 2013 geltende Rechtsanspruch auf einen Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe ei- Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr kann aufgrund der zuvor genann- ner Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, ten – positiven – Entwicklungen kreisweit betrachtet nicht gedeckt werden. wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossen- In der Regel werde diesem Problem aktuell mit Alternativlösungen wie bei- schaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. spielsweise Betreuungsplätzen in benachbarten Einrichtungen oder mit Ta- gespflegepersonen abgeholfen. Etwas besser sieht es hingegen bei der Er- - aus fremden Erzeugnissen - füllung der Betreuungsansprüche bei Kindern ab dem dritten Lebensjahr Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Ver- aus. Zu Beginn des Kindergarten-Halbjahres können kreisweit betrachtet einigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Ernte Anfragen in der Regel mit einem entsprechenden Angebot gedeckt werden. des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb oder einem Bis zu den Sommermonaten und dem Schulbeginn entstehen dann jedoch anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teilweise gegorenen Trau- auch hier weiterhin Fehlbedarfe, die es mit entsprechenden Alternativlösun- benmost oder Jungwein übernehmen. Diese melden der zuständigen gen aufzufangen gilt. Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gego- Um diesem Umstand mittel- bzw. langfristig Abhilfe schaffen zu können, be- renen Traubenmostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen der darf es in einzelnen Kommunen im Landkreis der Errichtung weiterer Kita- unverändert abgegebenen Erzeugnisse. Gruppen. Insgesamt wurden seit 2016 im Landkreis Alzey-Worms 78 Grup- pen (zehn davon im Planungszeitraum 2020 – 2023) an 25 Standorten In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen und ab- ausgewiesen. Hiervon wurden zwischenzeitlich elf Gruppen an sieben zugeben. Standorten und 29 provisorische Gruppen realisiert. Mit Umsetzung aller noch ausstehenden Maßnahmen werden voraussichtlich insgesamt 1.165 Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsge- neue Kita-Plätze geschaffen – sowohl für Kinder unter sowie Kinder über drei meinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststel- Jahren. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms len der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Traubenernte- und Weinerzeugungs- meldung) erhältlich. Wir empfehlen eine Online-Abgabe im Wein­ informationsportal (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen bis zum Landesamt für Steuern 15. Januar 2021 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Erinnerung: 10. September 2020 Fälligkeit Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. von Steuervorauszahlungen Finanzämter empfehlen Lastschrifteinzugsverfahren Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommen- und rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sin- Körperschaftsteuer leisten müssen, erhalten seit dem zweiten Quartal 2020 ne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht keine separaten Zahlungshinweise vor Fälligkeit mehr. abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investiti- Von der Verfahrensänderung betroffene Bürger wurden per Schreiben und onsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und durch Presseinformationen im Vorfeld informiert. deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Damit sie auch künftig ihre Steuern pünktlich bezahlen und keine Säumnis- Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. zuschläge riskieren, empfiehlt die Finanzverwaltung eine Teilnahme am SE- Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen PA-Lastschrifteinzugsverfahren. und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mit- arbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständi- Vorteil des Lastschrifteinzugsverfahrens: gen Dienststellen gerne zur Verfügung. Termine und die genaue Höhe der jeweiligen Steuervorauszahlung müssen Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz von den Betroffenen nicht selbst überwacht werden. Dadurch werden Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 11. September 2020

Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim oder auf Facebook Freiwillige Feuerwehr Offstein Freitag, den 11.09.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot Freitag, den 18.09.2020 19:30 Uhr Übung Praxis im „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165) Freitag, den 25.09.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Es laufen nun wieder einige Angebote – allerdings nur im Rahmen der durch Weitere Infos finden Sie in Facebook die Corona-Landesverordnung und den Bestimmungen der EKHN gegebe- „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein“ nen Möglichkeiten. Thorsten Lahr Wichtig: Eine persönliche Anmeldung über das MGH-Büro, per Mail oder bei der verantwortlichen Angebotsleitung ist erforderlich.

Bitte denken Sie bei allen Angeboten auch an einen Mund-Nasen-Schutz. Fühlen Sie sich krank? Dann bleiben Sie bitte zu Hause und verzichten aus Nichtamtlicher Teil Fürsorge für die andere Teilnehmenden bzw. die Mitarbeitenden auf die An- Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim gebote und wenden sich an Ihre Hausärztin/Hausarzt. Montag 1. Montag im Monat Trauergruppe ab 14.30 Uhr nur mit Anmeldung 1. (Arbeitstag-)Montag Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen im Monat Themen, nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung 19.00 – 20.00 Uhr Yoga für Dich! (Bitte nur mit Anmeldung) Findet z.Z. noch nicht statt.

Dienstag 8.30 – 9.30 Uhr Nordic-Walking-Gruppe 10.30 – 11.30 Uhr English Conversation Group nur mit Anmeldung Ab 17.30 Uhr Spieletreff nur mit Anmeldung

Mittwoch 1. Mittwoch im Monat Mütter-Väter-Treff (unterwegs) 9.30 – 11.00 Uhr zu verschiedenen Themen, nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr K indertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung

Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr Beratungscafé – Donnerstagsfrühstück nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr Treff International nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr Erst e-Formular-Hilfe, Beratung zu Leistungen für Familien, Sprechstunde Koordinatorin nur mit Anmeldung Gleichstellungsbeauftragte der Freitag Verbandsgemeinde Monsheim 15.00 – 18.00 Uhr K indertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung 18.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahre) nur mit Anmeldung Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Män- Beratungsangebote und Angebote ner, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben unserer Kooperationspartner benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vor- (in 2020: 28.09. / 23.11.) ab 15 Uhr mit Gedächtnis- und Orientierungsstö- schläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG rungen & deren Angehörige durch haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: [email protected] Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel- dung über das MGH-Büro (s.o.)

Dienstags nach Vereinbarung Jugendsc out Justyna Ewa Gladosch, Mehrgenerationenhaus Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail: [email protected] Monsheim 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle Kontaktdaten: 9.30 – 10.30 Uhr für Familien mit beeinträchtigten MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Kindern, Lebenshilfe Worms, nur mit (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 S abine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Betreuungs- E-Mail: [email protected] 17.30 – 19.30 Uhr vereins DWWA e.V., zu Patientenverfü- Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 gung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- E-Mail: [email protected] verfügung, nur mit Anmeldung über Annette Nastas, E-Mail: [email protected] das MGH-Büro (s.o.) Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 11. September 2020

Mittwoch, 28.10.2020 Offene Sprechstunde Jobcenter Alzey- • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- 9.00 – 11.00 Uhr Worms, Kerstin Adjalian, Gleichstel- meinsames Singen leider verzichten. lungs- und Migrationsbeauftragte • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. Donnerstag Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- 9.00 – 10.15 Uhr Treffpunkt am TG-Heim tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. 1. Donnerstag im Monat AWO: Rentenberatung und Antrags- Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte 15.00 – 17.00 Uhr stellung, AWO-Büro im MGH, Termin- machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen vereinbarung unter Tel. 06243 7323 Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: Findet zur Zeit NICHT vor Ort Sprechstunde zu Erziehungsthemen www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder statt. Nur telefonisch oder durch die Beratungsstelle für Eltern, neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für per Videochat. Kinder und Jugendliche des DWWA Menschen in Ihrem Umfeld! Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) oder direkt an Tel: 06731 / 950 -30, Am 13. Juni 2021 wird ein neuer Kirchenvorstand in E-Mail: verwaltung-alzey@diakonie- unseren Kirchengemeinden gewählt! rheinhessen.de Bitte überlegen Sie und kommen Sie sehr gerne auf mich oder eines unserer Donnerstags SpieKo® Spiel- und Bewegungs- Kirchenvorstandsmitglieder zu, wenn Sie sich selbst oder auch ein anderes 15.00 – 16.30 Uhr programm des DRK Alzey, für Eltern und Gemeindeglied zur Kandidatur für den neuen Kirchenvorstand vorschlagen und ihre Kinder ab ca. 1 Jahr (Jeweils 10 möchten! Es ist für unsere Kandidatensuche sehr wichtig, zahlreiche solcher Termine, kostenlos), Anmeldung erfor- Vorschläge aus der Mitte unserer Kirchengemeinden zu erhalten! derlich über Tel. 06731-969950 oder E-Mail: [email protected] Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- Für das Mehrgenerationenhaus – Sabine Bayer regung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! Tel. 06355 - 8638170 oder E-Mail: [email protected]

Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- Kirchliche Nachrichten fordert und belastet. Ihr Pfarrer Michael Klesy

Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Evangelische Kirchengemeinden /, Wachenheim Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim

Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 Internet: ev-niederfloersheim.de E-Mail: [email protected] Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Liebe Gemeindeglieder, Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste be­ Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, suchen kann. das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] Folgende Gottesdienste sind geplant: Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 Sonntag, 13.09.2020 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Flörsheim 10.15 Uhr 1. Konfirmation (s.u.) Dienstag, 15.09.2020 Samstag, 12. September 2020 Flörsheim 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht neue Gruppe ab 9.00 Uhr Konfirmandentag der bisherigen Konfirmanden in der Sonntag, 20.09.2020 ­Dalsheimer Kirche zur Vorbereitung des Vorstellungsgottes- Flörsheim 10.15 Uhr 2. Konfirmation (s.u.) dienstes Konfirmation wird nachgeholt Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Pfr. Klesy Liebe Gemeindeglieder, Sonntag, den 13. September 2020 die Konfirmation unserer sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden, die 10.00 Uhr Dalsheim Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden im Mai leider nicht stattfinden konnte, wird nun im September unter erheb- lichen Einschränkungen nachgeholt. Dienstag, 15. September 2020 Wir gehen davon aus, dass die Corona-Beschränkungen bis dahin nicht ge- 17.15 Uhr Konfirmandenstunde des neuen Jahrgangs lockert werden. Die Konfirmation der Jugendlichen erfolgt geteilt an den Sonntagen 13. September und 20. September 2020 jeweils in der Niederflörsheimer Kirche. Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- An diesen Gottesdiensten können außer den angemeldeten Familienmit- tesdienst verpflichtet: gliedern der Konfirmandinnen und Konfirmanden leider keine weiteren Ge- • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen meindeglieder teilnehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. eines Haushaltes). Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind: Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. Leonard Fischer, Flörsheim-Dalsheim, Uhlandstraße 9 • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. Tristan Görgner, Flörsheim-Dalsheim, Silvanerring 23 • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be- Christian Hartmann, Mölsheim, In den Wiesen 8 reitgestellten Desinfektionsmittel. Lena-Maria Klein, Flörsheim-Dalsheim, Plenzer 7  Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 11. September 2020

Lena Korffmann, Flörsheim-Dalsheim, Monsheimer Straße 27a Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Selina Schmidt, Mörstadt, Langgasse 43 , Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Sebastian Schwamb, Flörsheim-Dalsheim, Alzeyer Straße 6

Bitte haben Sie ebenfalls Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hoch- www.pfarrgruppe-wonnegau.de zeitsjubiläen nicht persönlich gratuliert wird. Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Pfarrer: Bernd Eichler Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. Diakon i.R. Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918 Ich wünsche Ihnen eine gute Woche und unseren Konfirmandinnen und Diakon Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360 Konfirmanden einen schönen Festtag. Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier E-Mail: [email protected] 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772

E-Mail: [email protected], 67592 Flörsheim-Dalsheim, Evangelische Kirchengemeinden Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen DIE GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Beachten Sie bitte folgendes: Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst- E-Mail: [email protected] besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn in den weißen Kasten am Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 - 12 Uhr, Freitag 10 - 12 Uhr Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 06.09.2020. Samstag, 12.09. 23. Woche im Jahreskreis Sie betrug in Hohen-Sülzen 47 € und in Kriegsheim 15 €. Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: für † Leonhard Reeb, für die Lebenden und www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , †† der Familien Merkel und Brodhäcker www.kirche-hohen-suelzen.de für † Rufus Jakob Hammes Sonntag, 13.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 13.9.2020 Kollekte für kirchl. Medienarbeit 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim Gundheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufen von Fina Ilse Ohler und Laura Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Rosemarie Werner in der evangelischen Kirche in Kriegsheim Montag, 14.09. Kreuzerhöhung Dienstag 15.9.2020 Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Pfarrsaal Monsheim 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag 20.9.2020 für † Elisabeth Holl und †† Angehörige 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Dienstag, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Pfarrbüro geschlossen in besonderen Anliegen Am Freitag, den 18.09.2020, ist das Pfarrbüro geschlossen. Mittwoch, 16.09. Hl. Kornelius, Papst, u. hl. Cyprian, Bischof Andrea Antweiler, Pfarrbüro Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Donnerst., 17.09. 24. Woche im Jahreskreis Gundersheim Keine Eucharistiefeier Offstein Dalsheim 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim Evangelische Kirchengemeinde „pro seniore“ Freitag, 18.09. 24. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim 18.30 Uhr Heilige Messe für † Friedel Gutzler, †† Eltern Tel. 06241/2088217 und Schwiegereltern Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; Samstag, 19.09. 24. Woche im Jahreskreis E-Mail: [email protected] Erntedankfest in Gundheim zusammen mit dem Kindergarten Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241/34245, Gundheim 16.00 Uhr Hochamt E-Mail: [email protected] für † Maria Blüm und †† Eltern Philipp und Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Appollonia (geb. Arneth), für †† Eheleute Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 Georg Adam und Hiltrud Michel, †† Eltern Homepage: https://evangelisch-hepp-off.jimdo.com und Geschwister, für †† Eheleute Barbara und Peter Leidemer und † Tochter Elisabeth Liebe Gemeindemitglieder, Bei Regenwetter findet der Gottesdienst um 18.30 Uhr am 6. und 13. September findet kein Gottesdienst statt. statt. Nächster geplanter Gottesdienst am 20. September um 10.00 Uhr in Hep- Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis penheim. Kollekte für die Aufgaben der Caritas Aufgrund der Coronabeschränkungen wird dieses Jahr leider keine Jubilä- Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für † Leo und † Rita Steppuhn umskonfirmation in Offstein gefeiert. Ein neuer Termin wird bekanntgege- Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe und Kinder­ ben, sobald es die Hygienevorschriften zulassen. gottesdienst im Pfarrheim, Mittelgasse 1 mit Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Taufe des Kindes Christian Casellas-Amann für † Gernot Obenauer und † Heino Ming Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe ist geöffnet: Mi. 9.30 – 11.30 und 18 - 19 Uhr und freitags von 16 – 17.30 Uhr, Tel. 06241 / 208042. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Hygienebestim- Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, mungen! Wir freuen uns auf euch Das Bücherei-Team die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr! Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 11. September 2020

Gundersheim: Für die Gottesdienste bedarf es wie schon seither einer telefonischen An- Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: Ger- meldung. Es gelten wie in den letzten Wochen die allgemeinen Bedingun- hard Geeb (Tel. 06244-5079) oder Ursula Göhrisch (Tel. 06244 - 4221) gen. Anmeldungen für den Gottesdienst werden per Telefon unter der Büro- nummer: 06241 33137 angenommen. Wenn Sie die Anmeldung auf den Gundheim: Anrufbeantworter sprechen, hinterlassen Sie bitte Name, Adresse und Tele- Kerwegottesdienst am Alten Bahnhof am 27.09.20 fonnummer. Auch wenn die Kerwe nicht gefeiert werden kann, wollen wir doch den Ker- – Nur denjenigen, die auf der Liste eingetragen sind, kann Zugang zum Got- weplatz für den Sonntagsgottesdienst nutzen. Ebenso findet ein Kinder- tesdienst gestattet werden. wortgottesdienst statt, zu dem das KWG-Team herzlich einlädt. Die Gottes- – Die Kontaktdaten werden festgehalten und 21 Tage aufbewahrt, um even- dienste beginnen um 10:30 Uhr. tuelle Infektionsketten zurückverfolgen zu können. Sie werden in diesem Fall an die staatlichen Behörden weiter gegeben. Männergruppe: Gundheim: Do., 17.09.20, 22.10.20 und 19.11.20 – Wer ohne Anmeldung kommt, kann nur am Gottesdienst teilnehmen, wenn noch genügend freie Plätze vorhanden sind. Menschen die einer Risikogruppe angehören, mögen selbst entscheiden, ob sie teilnehmen wollen.

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Das Pfarrbüro ist dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wiltrud Hasch, Pfarrbüro Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 Kinder- und Jugendnachrichten

Samstag, 12.9. KRABAT Kinder-, Jugend- und Mädchentreff Kriegsheim 18.00 Uhr Vorabendmesse in Flörsheim Dalsheim † Pavo Vukovic Sonntag, 13.9. Hohen-Sülzen 09.00 Uhr Hochamt Kindertreff Pfeddersheim 11.00 Uhr Hochamt im Jugendtreff am Bürgerhaus † Werner Straka, † Franz u. Maria Jäger 1. „bis“ 4. Samstag im Monat 17.25 Uhr Rosenkranzandacht / Beichtgelegenheit von 10.00 bis 13.00 Uhr 18.00 Uhr Lateinische Messe Dienstag, 15.9. Jugendtreff Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe im Jugendtreff am Bürgerhaus Verst. d. Fam. Ohl u. Westrich 1. und 3. Freitag im Monat Mittwoch, 16.9. von 19.00 bis 22.00 Uhr Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 17.9. Mädchentreffen Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Im Jugendtreff Krabat, Bürgerhaus † Werner Straka, † Franz u. Maria Jäger 2. und 4. Freitag im Monat Freitag, 18.9. von 19.00 bis 22.00 Uhr Kriegsheim 18.00 Uhr Heilige Messe Es wird um Beachtung der aktuellen Hygieneregeln zur Eindämmung Bitte tragen Sie sich vor dem Gottesdienstbeginn in die Listen ein. Die Teil- des Corona-Virus gebeten. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten nehmerzahl ist immer noch begrenzt und alle anderen coronabedingten werden die Kontaktdaten erfasst. Regeln zum Gottesdienstbesuch bleiben wie bisher. (Nähere Infos auf unse- rer homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Ansprechpartnerin: Elke Bowie, während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs unter 0176 - 43 15 35 86 erreichbar. In der Zeit vom 7. – 11.9. ist unser Pfarrbüro nicht besetzt.

Unser Pfarrbüro ist zurzeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar: Karlstr. 25, Tel. 06247 244, Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Vereinsnachrichten Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und Nachrichten und Mitteilungen von nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim ist geschlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Überörtlich

LLG Wonnegau Katholische Kirche im Eisbachtal Langlauf-Gemeinschaft Wonnegau e.V. Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein 15. Panoramalauf in Kriegsheim [email protected] Nur noch wenig Startplätze. www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Wie bereits angekündigt findet der „15. Panoramalauf“ dieses Jahr unter be- stimmten Hygiene-Richtlinien statt. Samstag, 12.09.2020 Patronatsfest Heilig Kreuz Von den 150 limitierten Startplätzen, stehen nur noch ein kleiner Rest zu Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Verfügung! Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nicht möglich! 24. Sonntag im Jahreskreis, 13.09.2020 Erstkommunion in Horchheim Hier die wichtigsten Hygiene-Eckpunkte aus der Corona bedingten Sonder- Horchheim 09.30 Uhr Feier der Erstkommunion ausschreibung: 25. Sonntag Im Jahreskreis, 20.09.2020 - Der gesamte Anmeldebereich auf dem Kerweplatz, darf nur mit Maske Offstein 09.30 Uhr Hochamt zur Kerwe betreten werden! im Pfarrgarten neben der Kirche - Anmeldung ist nur über das Internet möglich. Es gibt keine Nachmelde- Übergabe der restaurierten Johannesfigur möglichkeit! Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 11. September 2020

- Ein Kinderlauf findet nicht statt Die Anmeldung erfolgt auf der Internetseits von www.wir-schaffen-was.de - Die ersten 5 km Läufer starten um 10:00 Uhr. und dort bei Umweltprojekten den Namen „Artenvielfalt im weißen Sand“ - Es folgen im 2-Minuten-Abstand die Walker und die 10 km Läufer in max. suchen. Interessierte erhalten Infos auch direkt beim Projektleiter unter 20er Startgruppen! 06242/8290214 oder per E-Mail an [email protected] - Mund- und Nasenschutz beim Start und direkt nach Zieleinlauf ist Pflicht! Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 ins Leben - Keine Verpflegung, weder auf der Strecke noch im Ziel! (Bei Bedarf Geträn- gerufen, um das Ehrenamt zu stärken und die Vielfalt des bürgerschaftlichen ke selbst mitführen) Engagements im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz sichtbar zu machen. - Es werden keine Duschmöglichkeiten angeboten. Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ wird er seitdem alle zwei Jahre am drit- - Bei kritischen Veränderungen kann die Veranstaltung noch sehr kurz- ten Samstag im September durchgeführt. Er ist eingebettet in die bundes- fristig abgesagt werden! weite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Anmeldungen und Teilnehmerstand über das Internetportal der LLG. NABU Worms-Wonnegau, Matthias Bösl (www.llgwonnegau.de) Die Ortsdurchfahrt ist für die Dauer der Veranstaltung von 09:30 bis 11:30 Uhr voll gesperrt! Zuschauer an der Strecke werden gebeten ebenfalls Mund- und Nasen- schutz zu tragen! Erich Siegmund, LLG Wonnegau JSG Wonnegau JFV – Fußball

Einladung zur Mitgliederversammlung Die JSG Wonnegau JFV lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung NABU Worms-Wonnegau am Dienstag, 06.10.2020 um 20 Uhr in die Offsteiner Engelsberghalle ein. Tagesordnungspunkte: Am 19. September ist es wieder soweit: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden NABU Worms-Wonnegau ist wieder beim Freiwilligentag 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2020 dabei. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Projekt „Artenvielfalt im weißen Sand“ in Monsheim bietet der ganzen Fa- 4. Bericht des Kassenwartes milie interessante Möglichkeit den aktiven Naturschutz zu unterstützen 5. Bericht der Kassenprüfer Der Countdown läuft: In Kürze wird der Freiwilligentag der Metropolregion 6. Entlastung des Vorstandes Rhein-Neckar zum siebten Mal veranstaltet und beim NABU Worms-Wonne- 7. Anträge gau laufen die Vorbereitungen wieder auf Hochtouren. 8. Wahlen Die Sandgrube in Monsheim, ehemals Abbaugrube für Kaolin zur Porzellan- 9. Verschiedenes herstellung, jetzt Hotspot für seltene Insekten und mittlerweile ausgewiese- nes Naturschutzgebiet, wird bei der Pflegeaktion als wichtiger Lebensraum Anträge können bis zum 02.10.2020 beim 1. Vorsitzenden Markus Demuth erhalten. Um Verbuschung und Beschattung der für Insekten geeigneten eingereicht werden. sonnigen Bereiche zu vermeiden, werden Gehölze zurückgeschnitten, Hän- Der Vorstand der JSG Wonnegau freut sich seine Mitglieder an diesen Abend ge gemäht und Schösslinge entfernt. begrüßen zu dürfen. Mit sportlichen Grüßen Markus Demuth, 1. Vorsitzender JSG Wonnegau JFV

Spielergebnisse 31.08.2020 Kreisfreundschaftsspiel A-Junioren JSG Wonnegau JFV – SG FV Freinsheim/SV Weisenheim 3 : 2 02.09.2020 Kreisfreundschaftsspiel C-Junioren JSG TSG Zellertal/G-S – JSG Wonnegau JFV 7 : 0 05.09.2020 Kreisfreundschaftsspiel C-Junioren JSG TG / – JSG Wonnegau JFV 2 : 1

Spielplan für die Woche vom 11.09.2020 bis 18.09.2020 12.09.2020 10.00 Uhr 1. Kreisklasse Spielstätte: Guntersblum E-Junioren SV Guntersblum II – JSG Wonnegau JFV 12.09.2020 11.00 Uhr Freundschaftsspiel Spielstätte: Monsheim C-Junioren JSG Wonnegau JFV – TuS Bolanden II 12.09.2020 13.45 Uhr 2. Kreisklasse Spielstätte: WO-Herrnsheim D-Junioren SG Eintr. Herrnsheim – JSG Wonnegau JFV 12.09.2020 16.00 Uhr Kreisliga Spielstätte: Monsheim A-Junioren JSG Wonnegau JFV – JSG Weinh./Heimersh. U21 Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV „Wir freuen uns auf viele Freiwillige, Groß und Klein, die uns bei der wichti- gen Aufgabe in dieser wundervollen Umgebung tatkräftig unterstützen“, ist Projektleiter Michael Lentes vom NABU vom Gelingen der Aktion überzeugt. Neben jeder Menge Freude beim gemeinsamen Werkeln und Wirken erwar- ten die Helfer am 19. September von 10.00 bis 14.00 Uhr interessante Ge- Flörsheim-Dalsheim spräche und spannende Einblicke in dieses einzigartige Naturschutzgebiet. „Natürlich wird für das leibliche Wohl mit einem Imbiss und kalten und war- Die Wonnegauner e.V. men Getränken gesorgt. Aufgrund der Weitläufigkeit der Grube kann ein www.wonnegauner.de mehr als ausreichender Abstand während der Arbeiten gewährleistet wer- den“, so Lentes. Für Einführung, Pause und Verabschiedung werden die Hel- fer gebeten, Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Mitmachen kann jede und Hallo liebe Wonnegauner! jeder, der mit einer Astschere oder einer Heugabel umgehen kann. Arbeits- Am Sonntag, den 20.9.2020 wollen wir gemeinsam mit dem Weingut Beyer- material stellt der NABU. Wer sein eigenes Werkzeug, wie z.B. Astscheren, Bähr Traubenlesen gehen. Wir treffen uns hierzu um 10 Uhr auf dem Weede- Hacken etc. bevorzugt, kann es gerne mitbringen. Bitte auch für festes platz vor dem Weingut Beyer-Bähr. Schuhwerk und geeignete Handschuhe sorgen. Wo wir an diesem Tag Traubenlesen geben wir noch kurzfristig per Whats- Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar bietet den Helfern an diesem Tag freie App bekannt. (Bei schlechtem Wetter wird der Termin verschoben ... dies Fahrt für eine umweltfreundliche Anreise mit dem ÖPNV. Als Dankeschön geben wir aber erst kurzfristig bekannt!) und Erinnerung winken allen Helfern das begehrte blaue „Wir schaffen was!“- Bitte bringt zu der Traubenlese Eimer und Scheren mit und das was jeder T-Shirt und viele schöne Eindrücke des Tages. von euch für ein Picknick im Anschluss an die Traubenlesen benötigt. Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 11. September 2020

Um Anmeldung wird gebeten! Schreibet Euch also jetzt schon in Euer Calendarium: das nächste FLECKEN- Auf eine schöne Traubenlese und einen schönen Sonntag mit euch freut sich MAUERFEST findet statt am Freitag, 9., bis Sonntag, 11. im Monat September der Vorstand anno Domini 2022. Habet acht auf Euer Wohlergehen, damit Euch kein Zipperlein plage und wir Es gibt zudem noch die Möglichkeit, sich zu unserem uns gemeinsam auf unser Fleckenmauerfest anno Domini 2022 freuen kön- Wonnegauner Wochenende vom 16. – 18.7.21 nen. in der Jugendherberge Homburg anzumelden. Es sind noch 2 Zimmer ver- Gehabt Euch wohl! Herold Heinz wird Euch immer wieder Neues berichten, fügbar. Susanne Obenauer, Schriftführer Die Wonnegauner e.V. auf daß Ihr gespannt seyed auf dieses besondere Spectaculum … Heinz Korst

Vereinsring Flörsheim-Dalsheim www.vereinsring.net Heimatverein Flörsheim-Dalsheim Hört, Hört …Herold HEINZ vom Fleckenmauerfest hat Euch Vorankündigung: Mitgliederversammlung zu verkünden: Termin: Freitag, den 6.11.2020 19.00 Uhr in der Gaststätte Tacheles. Zu Beginn anno Domini 2020 liefen die Vor- Für den Vorstand: Wolfgang Ternis bereitungen für das 9. Fleckenmauerfest be- reits auf Hochtouren. Und plötzlich gab es ein Ereignis, das alles über den Haufen geworfen hat. Dunkle Wolken zogen über die Lande – und TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. vieles wurde anders: man darf sich nicht mehr nahekommen. Doch das Besondere an unserem Fest ist, daß man sich begegnet – in Einladung zur Jahreshauptversammlung den engen Gassen des Ortskerns von „Dagolfesheim“, durch die sich das Fest Der TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahres- zieht. hauptversammlung am Mittwoch, den 07.10.2020 um 19.00 Uhr in die Als sich der Vorstand des Vereinsrings im Mai dieses Jahres dazu entschloss, Gaststätte „Zur Halbzeit“ im Sportheim des TSV ein. unser traditionelles Fleckenmauerfest wegen der strengen coronabeding- ten Auflagen abzusagen und um zwei Jahre auf anno Domini 2022 zu ver- Tagesordnungspunkte: schieben, wusste niemand, wie die Situation im Monat September aussehen 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden wird. 2. Totenehrung … Das Rad der Zeit hat sich weitergedreht und wir hätten an diesem Wo- 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung chenende das 9. Fleckenmauerfest gefeiert. Tage vorher wären bereits viele 4. Berichte der Spartenleiter emsige Helfer damit beschäftigt, das besondere Ambiente zu schaffen … 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anträge 9. Wahlen 10. Verschiedenes 11. Ausklang der Sitzung mit einem kleinen Imbiss

Anträge können bis 26.09.2020 beim 1. Vorsitzenden Frank Kiefer abgege- ben oder per Mail an folgende Adresse: [email protected] eingereicht werden. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Mit sportlichen Grüßen Für den Vorstand: Frank Kiefer, Vorsitzender

Abteilung Tischtennis Herren 1 - Bezirksliga Rheinhessen Süd 2 Siege = Tabellenführer Nachdem die letzte Saison sehr überraschend im März endete und der TSV Erst 2022 wird Herold HEINZ die Gäste des Fleckenmauerfestes begrüßen. zu diesem Zeitpunkt auf dem letzten Tabellenplatz stand, hatten die TSV- Mannen das Gefühl in dieser Liga noch nicht fertig zu sein. Und Gott sei Voller Wehmut denkt Herold Heinz daran, daß viele Standbetreiber und Pro- Dank kam es durch Abmeldungen anderer Vereine so, dass wir eine zweite grammteilnehmer angereist wären und ihre Stände oder Gerätschaften auf- Chance bekamen in der Bezirksliga! Und diese Chance wurde gegen Ostho- gebaut hätten. Man wäre sich mit einem lauten und herzlichen „Seyed ge- fen direkt genutzt und man startete super in die neue Saison. 9:3 lautete das grüßt“ begegnet, denn viele von ihnen sind alle vier Jahre dabei, so daß eine Endergebnis, es wurden nur Einzel gespielt, da Corona es im Moment nicht enge Verbundenheit besteht. Sie berichten Herold Heinz aus fernen Landen, zulässt auch Doppel zu spielen. Herausragende Akteure an diesem Abend aus denen sie angereist sind, was es Neues von dort gibt, und vielmals hört waren Florian Gutermuth, Lars Reielts und Thomas Schmitt, die jeweils 2 Ein- man höchstlobende Worte über das besondere Flair, das unser Fest aus- zel holten. Besonders für Thomas Schmitt war es schön an diesem Abend 2 strahlt. Siege zum Einstand in der 1. Herrenmannschaft zu holen. Aber eine frohe Kunde gibt es: alle Standbetreiber und Programmteilneh- Nur 3 Tage später stand das erste Heimspiel der Saison gegen Offstein/Wa- mer haben bereits ihre Teilnahme am Fleckenmauerfest anno Domini 2022 chenheim an. Die Spielgemeinschaft hat die gute Platzierung in der letzten zugesagt. Saison genutzt um auch in der Bezirksliga zu starten. Das war die bessere Die hohen Marktherrschaften haben – wie dann von unserem Schultheiß Entscheidung als in der Kreisliga zu spielen, da dort nur noch 4 Mannschaf- und auch dem Oberschultheiß bestätigt – vorsorglich gehandelt, als sie ten sind. Gutermuth und Reielts erwischten einen Sahnetag und holten bei- nach vielen reiflichen Überlegungen und mit großem Herzschmerz ent- de ihre 2 Einzel. Michelle Schembs, die für Gerold Hirschler einsprang zeigte schieden, daß unser Fleckenmauerfest in diesem Jahr nicht stattfinden wird. auch eine super Leistung und konnte sich in 3:0 Sätzen gegen Oliver Kauf Herold Heinz weiß, dass die Aktiven nicht müde werden, um das 9. Flecken- durchsetzen. Gegen Dehn reichte es am Ende knapp im fünften Satz leider mauerfest mit Euch allen in Freude zu feiern, als mittelalterliches Spectacu- nicht. Klaus Biedert verabschiedete sich mit einem klasse 3:0-Sieg gegen lum, das in gewohnter Weise keine Wünsche offen lassen und ein hoffentlich Bauer in die Herbstpause - Endstand 8:4 in dieser Partie. unbeschwertes und umso schöneres Fest werden wird. Vorfreude ist die Beide Siege gegen Osthofen und Offstein/Wachenheim waren eine super schönste Freude …! Mannschaftsleistung von allen! Wir hoffen nun, dass wir daran anknüpfen Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 11. September 2020 können. Der TSV darf sich im Moment Tabellenführer der Bezirksliga Rhein- TuS Hohen-Sülzen I - TV Mörstadt II 8:0 hessen Süd nennen, dies ist durchaus ein Meilenstein der jüngeren Ge- gespielt haben: Axel Quirin, Christian Pitzer, Michael Lelle, Michael Gredler schichte! Das nächste Heimspiel findet am 21.09.2020 gegen Abenheim aktueller Tabellenplatz 5 statt – Beginn 20:15 Uhr. Zuschauer sind gerne willkommen, müssen aber eine Maske tragen und ihre Kontaktdaten in der Halle angeben. Christoph SG Offstein/Wachenheim IV - TuS Hohen-Sülzen II 4:4 Müller gespielt haben: Daniel Rübmann, Franz Ostermair, Annett Vollmer, Andreas Wuthe aktueller Tabellenplatz 3 Fußball Aktive Mario Burdenski Spielbericht So., 06.09.2020 TV Dautenheim – T S V 1:0 (1:0) Im ersten Punktspiel der neu eingeteilten B-Klasse Alzey-Worms Mitte konn- te der TSV leider nichts zählbares mit nach Hause nehmen. Bereits nach 6 Minuten Spielzeit stand das Endergebnis fest. Nach einem weiten Abschlag des Torhüters bekam Spielertrainer Edgar Kromer nach einem individuellen Jagdgenossenschaft Hohen-Sülzen Abwehrfehler den Ball vor die Füße und ließ Tormann Kai-Uwe Ringendahl keine Chance zur Führung der Einheimischen. In der gesamten Spielzeit ent- wickelte sich ein ausgeglichenes Spiel beider Seiten. In der zweiten Hälfte Am Samstag, den 22.08.2020, fand im Dorfgemeinschaftshaus Hohen-Sül- (63.) hatte der TSV die Chance durch Felix Pauly den Ausgleichstreffer zu er- zen die jährliche Mitgliederversammlung der örtlichen Jagdgenossenschaft zielen. Sein Schuss war jedoch eine sichere Beute des Torhüters der Gastge- statt, welche in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstandes beinhaltete. ber. Auch Torhüter Kai-Uwe Ringendahl konnte sich mit einigen guten Para- Nach einer kurzen Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden und des Kassen- den erneut wieder auszeichnen und war ein sicherer Rückhalt für den TSV. wartes folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes bei liquiden Fi- Trotz Bemühungen des TSV noch den Ausgleichstreffer zu erzielen, blieb es nanzmitteln. bis zum Ende der Spielzeit bei einer etwas unglücklichen Niederlage für den Als neuen Vorsitzender folgte Herr Jürgen Schmitt als Nachfolger von Herrn TSV. Michael Klingmann, welcher nach 20 Jahren nicht wieder antrat. Als weitere Am Sonntag, den 13.09. hat der TSV spielfrei, bevor man eine Woche später Mitglieder des Vorstandes wurden Herr Dieter Blasius als stellv. Vorsitzender erneut zu einem Auswärtsspiel antreten muss. und Schriftführer sowie Herr Heribert Vollmer als Kassenwart bei den Wah- Es spielten für den TSV: Ringendahl K.-U. Frey F. Schaaf S. Hassinger J. Kniel M. len in ihrem Amt bestätigt. gez. Andreas Thon, Schriftführer Wernersbach S. Pauly F. Pauly M. Osmanoglou Ü. Raudasch P. Schall F. Sturza R. Tur D.

Vorschau: So., 20.09.2020 16.00 Uhr TUS Dorn-Dürkheim - TSV P. Bauer, Abt.-L. Fußball Mörstadt

Hohen-Sülzen TV Mörstadt 1863 e.V.

Tischtennisabteilung TuS Hohen-Sülzen 1921 e.V. TV Pfiffligheim IV - TV Mörstadt III 4 : 4 Nach langer Sommerpause trug unsere dritte Mannschaft am 26.08.20 gegen TV Pfiffligheim ihre erste Begegnung der Vorrunde aus. Wanderabteilung Sie gingen das Spiel sehr gelassen an. E. Fitting, B. Laubner und A. Klemens Hallo liebe Wanderfreunde, verloren ihre ersten Einzel. Aber M. Oberle gewann sein Einzel zum Zwi- wie angekündigt die Planung zur 2. Halbtagswanderung. schenstand von 3:1. Im zweiten Durchgang siegten dann in Folge E. Fitting, Wann: am Sonntag den 20. September 2020 B. Laubner und wiederum M .Oberle zum gerechten Unentschieden 4 : 4. Der Treffpunkt: wie gehabt am Rathaus-Platz in Hohen-Sülzen Jubel war groß, schließlich lag man 3:1 hinten. Ein guter Start in die neue Uhrzeit: 11.00 Uhr / Abfahrt: ca. 11.15 Uhr Saison! Wo: Wandern von Deidesheim zum Forsthaus Benjental. Strecke: ca. 11,5 km Pokalspiel HöU: ca. 150 m SC Ibersheim III - TV Mörstadt III 0 - 4 Anspruch: von einfach bis mittelschwer In einem einseitigen Spiel, das am Freitagabend um 20.00 Uhr ausgetragen wurde, waren die Mörstädter ihrem Gegner in allen Belangen deutlich über- WICHTIG: Auf Grund der Corona-Kontaktbeschränkungen ist eine Anmel- legen, was sich letztendlich auch im Endergebnis von 0 - 4 Punkten und 2-12 dung wegen Platz-/Tischreservierung bis zum 13. September 2020 Sätzen widerspiegelte. erwünscht bzw. notwendig! So konnten A. Klemens, L. Selzer-Graf und B. Laubner nach einer kurzen Spiel- dauer von gerade einmal 1,5 Stunden schon wieder die Heimreise antreten. Telefon 06243/4574868 (falls persönlich nicht erreichbar, bitte auf dem AB Der TV Mörstadt bleibt mit diesem Sieg weiterhin im Pokalwettbewerb. eine Nachricht hinterlassen) oder auch Mobil 0176 / 24035565 (gerne auch eine WhatsApp) oder per E-Mail: [email protected] TV Mörstadt III - SC Ibersheim III 3 - 5 Wer mit dem PkW zum Treffpunkt kommen kann bzw. möchte, bitte ich bei Stark gespielt und trotzdem verloren: Ärgerliche Niederlage. der Anmeldung mit anzugeben, damit ich entsprechend planen kann. Es sollte was zählbares raus springen, doch leider mussten wir dem Gegner Und nicht vergessen, zur Einhaltung der Corona-Vorschriften bitte einen gratulieren. 3 zu 5 hieß es am Ende beim Saisonauftakt zu Hause gegen die Mund-/Nasenschutz mitführen. Auf eine rege Teilnahme freut sich TT-Freunde vom SC Ibersheim III. Selten jedoch gab ein Wort den Spielver- euer Wanderwart Norbert Klöpfer lauf so treffend wieder, wie dieses Mal: Pech! Denn ein 5 zu 3 für uns wäre genauso verdient gewesen, weil wir drei Spiele in Folge im fünften Satz ver- loren haben, das war ärgerlich. Aktuelles aus der Abteilung Tischtennis: Am Freitag, den 04.09.2020 mussten beide Mannschaften ran. Die 1. Mann- TG Worms - TV Mörstadt I 4 - 4 schaft spielte Zuhause gegen Mörstadt, während die 2. Mannschaft zum Mit einem Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft startete die 1. Herrenmann- Derby nach Offstein fuhr. Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Spiele und schaft in ihr drittes Punktspiel der Saison. dem derzeit verletzungsbedingt dezimierten Kader, konnten beide Mann- In zwei sehr spannenden Spielen im oberen Paarkreuz konnten die Herren schaften gerade noch so vollzählig antreten. Hier wurde nochmal ganz klar auf ein 1:1 ausgleichen. In den sechs anschließenden Einzeln lag richtig deutlich, dass der Tischtennissport in Hohen-Sülzen unbedingt Zuwachs be- Spannung in der Luft. Alle Spiele wurden abwechselnd gewonnen und man nötigt und ballbegeisterte Profis, Hobbyspieler oder Neulinge gerne diens- konnte somit um 22:35 h mit einem erfreulichen Unentschieden den fünften tags/freitags ab 19.00 Uhr mal vorbeischauen sollen. Tabellenpunkt mit nach Hause bringen. Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 11. September 2020

TUS Hohen Sülzen - TV Mörstadt II 8-0 Prüfers Reinhold Eberlein. Auf Antrag von Marco Steinebach folgte die Ent- Nur mit Spielern aus der Dritten angereist lastung des Vorstandes. Gegen den Tabellenfünften kassierten die stark ersatzgeschwächten (auch Beim Tagesordnungspunkt Wahlen gab es folgende Ergebnisse: noch einen Mann weniger) Mörstädter am Freitagabend eine deutliche Nie- • Rolf Hoffmann wurde als 2. Vorsitzender bestätigt. derlage. E. Fitting, L. Selzer-Graf und S. Spitznagel konnten lediglich einen • Jochen Stangier gab nach 18 Monaten die Funktion als Kassenwart ab, da Satz für sich entscheiden. Vielen Dank für euren Einsatz. Benno Laubner er den zeitlichen Aufwand unterschätzt hatte und die Zeit neben seinen beruflichen Verpflichtungen nur schwer aufbringen konnte. Vorstand und Kassenprüfer dankten ihm für die geleistete Arbeit. Als Nachfolgerin wurde Anette Hölter gewählt. • Als Kassenprüfer wurden Reinhold Eberlein und Lothar Friemer wiederge- Monsheim wählt. Beim Blick auf das schon weit fortgeschrittene Jahr 2020 zeigte sich, dass ab März fast alle Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen SG Monsheim-Kriegsheim sind. Nur der Blumenmarkt konnte durchgeführt werden, wenn auch nicht in der gewohnten Form. Auch der Ausblick auf die restlichen vier Monate des Jahres bietet kaum ein anderes Bild. Wir werden aber versuchen zumin- Erste Mannschaft stand erstmals an der Platte, dest das Adventsfenster und den adventlichen Ausklang in der einen oder zweite und vierte Mannschaft waren spielfrei anderen Form durchzuführen. SG I: 11:1-Erfolg gegen ersatzgeschwächte Gimbsheimer Der Vorstand bedankte sich an dieser Stelle noch einmal für das entgegen- Der erste Durchgang gestaltete sich lediglich im vorderen Paarkreuz ausge- gebrachte Vertrauen im Berichtsjahr, und den harmonischen Verlauf der Mit- glichen. Nach starkem Spiel von Nico Lankes stand am Ende ein 3:1-Erfolg. gliederversammlung. Michael Hofmann hatte in drei engen Sätzen am Ende mit 0:3 das Nachse- Für den Vorstand des Heimatvereins: Rolf Hoffmann hen. Doch dann zog „die Erschd“ davon. Nacheinander gewannen Björn Hof- mann, Nico Hofmann, Kai Hartmeier, Ralf Hofmann und Nico Lankes (gegen die starke Nr. 1 der Gäste!) ihre Spiele mit 3:0. Spannend machte es Michael Hofmann bei seinem Fünfsatz-Sieg. Auch Sohnemann Björn brauchte ein wenig, um ins Spiel zu kommen, verbuchte am Ende aber einen 3:1-Sieg. SPD Ortsverein Offstein Sohnemann Nico hielt die Spannung bis in den fünften Satz gegen das Gimbsheimer Urgestein Hugo Hetzel hoch, hatte mit 3:2 zuletzt die Ober- hand. Den vorletzten Punkt machte Kai Hartmeier mit einem klaren 3:0, ehe Schlachtfest SPD Offstein Ralf Hofmann mit 3:1 den 11:1-Mannschaftserfolg unter Dach und Fach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, brachte. gerne hätten wir Sie an dieser Stelle eingeladen, mit uns bei deftigen Köst- lichkeiten einen gemütlichen Abend zu verbringen … SG III: 3:5-Niederlage gegen TG Worms III Aber unser beliebtes Schlachtfest kann leider in diesem Jahr nicht stattfin- Peter Reichenberger hatte im Eröffnungsspiel ein gutes Händchen und be- den. Auch wenn vieles gelockert wurde, werden die Abstandsregeln noch zwang seinen Gegenüber mit 3:1. Dass es für Marco Hofmann im vorderen lange gelten. Ein Büffet ist nicht erlaubt. Paarkreuz schwer werden würde war klar, er machte aber ein gutes Spiel. Die Wir bitten daher um Ihr Verständnis für unsere Entscheidung. Gerne werden Sätze waren alle umkämpft. Am Ende musste er aber eine 1:3-Niederlage wir unsere Traditionsveranstaltung im nächsten Jahr bei hoffentlich norma- gegen einen „alten Hasen“ quittieren. Käpt’n Jürgen Müller kam gut ins Spiel len Umständen wieder anbieten. und siegte sicher mit 3:0. Das letzte Einzel im ersten Durchgang ging mit 3:1 Ihnen wünschen wir alles Gute. an die Gäste – Hans Lutz merkte man den Trainingsrückstand an. Der zweite Beste Grüße Sigrid Losert für den Vorstand, SPD Ortsverein Offstein Durchgang begann mit zwei 0:3-Pleiten von Peter Reichenberger und Marco Hofmann. Somit war höchstens noch ein Unentschieden zu erreichen. Nach einem klar gewonnenen ersten Satz musste sich Jürgen Müller in seinem zweiten Spiel durchkämpfen. Am Ende stand ein 3:1-Erfolg. Hans Lutz fand Förderverein der auch in seinem zweiten Einzel nicht in sein Spiel und verlor 1:3. Somit wan- Freiwilligen Feuerwehr Offstein derten die Punkte nach Worms. Guido Röhrenbeck

Bericht des Wehrführers zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Offstein e.V. am 28.08.2020 Offstein Anlässlich zur Jahreshauptversammlung am 28.08.2020 verlas Wehrführer Mathias Schmitt seinen Bericht 2019 des Wehrführers. Neben insgesamt 18 Heimatverein Offstein e.V. offiziellen Termine, Sitzungen und Ausbildungsveranstaltungen auf Orts- und VG-Ebene für Führungskräfte fanden 40 reguläre Übungen statt, hierun- www.heimatverein-offstein.de ter auch drei Übungen mit den benachbarten Feuerwehren aus Hohen-Sül- zen (2x) und Mörstadt und der Jahresabschlussübung des Ausrücke-Bereich Bericht zur Mitgliederversammlung des Süd der VG. Heimatverein Offstein e.V. Aus- und Weiterbildung: Am 03.09.2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatver- Grundausbildung: Jann Fischer, Tim Heide, Neal Knieling eins statt. Organisatorisch und optisch machte sich die Hygieneanforderun- Atemschutzgeräteträger: Leo Borchert gen in Corona-Zeiten mit einem ausgewiesenes Wegekonzept, weiten Ab- Kettensäge: Thomas Först, Alexander Heide ständen, Desinfektionsmittel und Maskenpflicht bemerkbar. Lob sei an Jugendwart: Leo Borchert dieser Stelle unseren Mitgliedern gezollt, die die Vorgaben diszipliniert ein- Gerätewart: Alexander Heide hielten. Führen techn. Einsatzleitung: Marco Steinebach, Mathias Schmitt Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hat- te und den 2019 verstorbenen Mitgliedern gedacht war, verlas er die Tages- Alexander Heide wurde in der Jahreshauptversammlung durch den 1. Bei- ordnungspunkte. Darauf folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden bei dem ne- geordneten der VG-Monsheim Herrn Michael Röhrenbeck zum weiteren eh- ben allen anderen Veranstaltungen noch einmal der gelungenen Ausflug renamtlichen Gerätewart der Feuerwehreinheit Offstein ernannt! Torsten nach Bad Nauheim anlässlich des vierzigjährigen Vereinsjubiläums hervor- Wildemann ist bereits Gerätewart seit 1997. gehoben wurde. Aber auch der Vandalismus nach dem Sommerfest wurde Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der VG Monsheim 2019 noch einmal in Erinnerung gerufen. Ein wichtiger Punkt des Berichts war der wurden Oliver Andres zum Brandmeister befördert und zum Gruppenführer Verkauf der geerbten Immobile, die gem. Vorgabe der außerordentlichen ernannt. Mitgliederversammlung umgesetzt werden konnte. Ehrungen: 25 Jahre, silbernes Feuerwehr Ehrenzeichen: Thomas Endres, Mat- Danach berichtete der Kassenwart Jochen Stangier über das abgelaufene thias Guth, Manuel Escalante. Im Jahr 2019 hätten außerdem Sabine Hotten- Jahr. Das Ergebnis der Kassenprüfung trug Lothar Friemer vor und lobte da- bach für ihren 25-jährigen, pflichttreuen Dienst in der Freiwilligen Feuer- bei die vorbildliche Buchführung, auch im Name des verhinderten zweiten wehr und Markus Schmidt für seinen 35-jährigen, pflichttreuen Dienst in der Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 11. September 2020

4. Mannschaft Unsere vierte spielte gegen die zweite Mannschaft vom TuS Hohen Sülzen. Die vierte trat in folgender Besetzung an: Wilfried Haas, Eric Demuth, Markus Demuth und Lovis Sieme. Die Gäste spielten mit Daniel Rübmann, Franz Os- termair, Annett Vollmer und Andreas Wuthe. Wilfried verlor seine beiden Spiele, mit 0:3 gegen die Nummer zwei und knapp mit 2:3 gegen die Num- mer eins der Gäste. Eric verlor gegen die Nummer eins mit 1:3, und mit 0:3 gegen die Nummer zwei des Gegners. Markus gewinnt seine beiden Spiele mit 3:0, gegen die Nummer vier und drei. Lovis setzt ein Zeichen und ge- winnt ebenso ihre beiden Partien mit 3:0. Endergebnis SG Offstein Wachenheim IV – TuS Hohen Sülzen II 4:4.Fazit der Partie: Ein verdienter Punktgewinn in einem guten Derby. Ein Danke an Lovis für die Ersatzstellung. Markus Eckstein, Pressewart SG Offstein Wachenheim

Sonstige nichtamtliche v.l. Michael Röhrenbeck, Alexander Heide, Marco Steinebach Bekanntmachungen & Mitteilungen Freiwilligen Feuerwehr eine Auszeichnung erhalten. Aufgrund der Stich- tagsregelung sollte diese Auszeichnung in der Jahreshauptversammlung der VG in 2020 vorgenommen werden. Da diese Corona bedingt nicht statt- Kreisjugendring Alzey-Worms finden konnte, sollen diese noch in diesem Jahr in einem kleineren Rahmen nachgeholt werden. Wehrführer Mathias Schmitt erhielt für seinen 40-jährigen, pflichttreuen Kooperative Spiele in der Arbeit Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Offstein eine interne Ehrung des För- mit Kindern und Jugendlichen dervereins. Wer bei Freizeiten mitarbeitet oder Kinder- und/oder Jugendgruppen be- Die Feuerwehreinheit Offstein hatte im Jahr 2019 insgesamt 23 Einsätze. Die- treut, der braucht Spiele-Anregungen. Für diesen Personenkreis ist der Pra- se teilten sich auf 18 Techn. Hilfe, 3 Brandeinsätze und 2 sonstigen Einsätze. xistag „Kooperative Spiele“ gedacht, den der Kreisjugendring Alzey-Worms Die Feuerwehreinheit Offstein besteht per 31.12.2019 aus 29 aktiven Män- als Zusammenschluss von Jugendorganisationen für Engagierte in der Ar- nern und 3 Feuerwehrfrauen. Darüber hinaus gehören der Wehr 6 Alters­ beit mit Kindern und Jugendlichen anbietet. Die Fortbildung findet am kameraden an. Für guten Übungsbesuch wurde folgenden Feuerwehrkame- Samstag, den 3. Oktober von 9 Uhr bis 17 Uhr in Osthofen statt. Das Mindest- raden ein Geschenk als Anerkennung überreicht: Karl-Ludwig Decker, Jann alter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre. Den Teilnehmenden entstehen Kos- Fischer, Tim Heide, Peter Fersing , Ronja Guckert, Tobias Rehbein, Alexander ten in Höhe von 15,00 Euro. Bei „kooperativen Spielen“ wird nicht gegenein- Heide, Mathias Schmitt, Oliver Andres, Leo Borchert. ander gespielt, um einen Sieger zu ermitteln, sondern es wird miteinander Am Ende seines Berichtes dankte Wehrführer Schmitt der Ortsgemeinde spielend ein gemeinsames Ziel verfolgt. Nach einem kurzen theoretischen Offstein, VG-Bürgermeister Ralph Bothe und Feuerwehrsachbearbeiterin Input durch die Referentin werden zahlreiche Spiele miteinander auspro- Frau Astrid Milch, seinem Stellvertreter Oliver Fischer, dem Jugendwart und biert. Es werden Spiele für große und für kleine Gruppen, aber auch Spiele Team, sowie der gesamten Mannschaft für die konstruktive Zusammen­ für im Freien und im Raum vorgestellt und getestet. Am „Tag der Deutschen arbeit. Der detaillierte Bericht des Wehrführers wird unter der Akte „Feuer- Einheit“ werden auch Spiele vermittelt, die die Einheit einer Gruppe stärken. wehr“ geführt. Vorstand Förderverein der Weitere Informationen sind erhältlich beim Kreisjugendring Alzey-Worms in Freiwilligen Feuerwehr Offstein e.V. Thorsten Lahr Alzey, Theodor-Heuss-Ring 2 unter Telefon (0 67 31) 77 75 oder unter www.kreisjugendring-alzey-worms.de. Dort können Ausschreibungen her- untergeladen und am PC ausgefüllt werden. Online-Anmeldungen sind möglich. TuS Offstein 1889 e.V. Burkhard Schneider, Geschäftsführer und Jugendbildungsreferent www.tus-offstein.de

Tischtennis SG Offstein-Wachenheim Meisterschaftsspiele der Herren Kreis Worms 2. Spieltag Nachbarschaft 1. Mannschaft Unsere erste spielte gegen die erste Mannschaft des TSV Flörsheim/Dals- heim. Die erste trat in folgender Besetzung an: Thorsten Klingmann, Ralf Albisheimer Kulturwerkstatt Bauer, Oliver Kauf, Stefan Dehn, Erik Vietze und Jan Klingmann. Die Gäste spielten mit Florian Gutermuth, Klaus Biedert, Christoph Müller, Michelle Schembs, Lars Reielts und Thomas Schmitt. Ralf verliert seine beiden Einzel Kreativkurse bei der Albisheimer Kulturwerkstatt mit 0:3, gegen die Nummer eins und zwei des Gegners. Thorsten gewinnt Acrylmalerei gegen die zwei mit 3:0 und verliert mit 0:3 gegen die eins. Stefan verliert 0:3 Die Kursteilnehmer malen an vier Terminen mit Acrylfarben, erlernen die gegen die drei und gewinnt knapp 3:2 gegen die vier. Oliver verliert seine Spachteltechnik sowie Mischtechnik und arbeiten die unterschiedlichsten beiden Einzel mit 0:3, gegen die Nummer vier und drei des Gegners. Jan ver- Materialien in ihre Bilder ein. Bei Interesse werden sie in die Kunst der Acrylic liert 0:3 gegen die fünf und gewinnt knapp mit 3:2 gegen die sechs. Erik ge- Pouring Malerei eingeführt. winnt gegen die sechs mit 3:1 und verliert mit 1:3 gegen die fünf. Der Kurs beginnt am 16. September um 19:00 Uhr im Rathaus. Endergebnis TSV Flörsheim/Dalsheim I – SG Offstein Wachenheim I mit 8:4. Weitere Infos und Anmeldung bis 10. September bei Christa Maria Elwart, Fazit der Partie: Trotz guter Leistung eine Derby Niederlage. Tel. 06351-43101.

3. Mannschaft Drehen an der Töpferscheibe Unsere dritte spielte gegen die vierte Mannschaft des TV Pfiffligheim. Die Die TeilnehmerInnen erlernen das Drehen an der Töpferscheibe. Es stehen dritte trat in folgender Besetzung an: Tom Demuth, Peter Opaska, Markus mehrere Scheiben zur Verfügung, sodass viel geübt werden kann. Kleine Eckstein und Horst Rissel. Die Gäste spielten mit Norbert Kratz, Bernd Knau- Schüsselchen, Tässchen, Becher und andere Gefäße werden hergestellt und ber, Nina Holthoff und David Andres. Tom gewinnt seine beiden Spiele mit können auch gebrannt und glasiert werden. 3:1, gegen die Nummer zwei und eins der Gäste. Peter gewinnt mit 3:1 und Der Kurs findet am 17., 24. September, 1. Oktober jeweils von 18:30 bis 21:00 3:0, gegen die eins und zwei. Markus gewinnt seine beiden Partien mit 3:0, Uhr in der Werkstatt KERAMIK & KUNSTWERK, Hauptstr. 64, 67307 Göllheim gegen die vier und drei. Horst gewinnt mit 3:0 und 3:1, gegen die Nummer statt. drei und vier der Gäste. Anmeldung bei Ursula Grünewald, Tel. 06355-446 oder 0176 95739989. Endergebnis SG Offstein / Wachenheim III – TV Pfiffligheim IV 8:0. Uli Pohl Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 11. September 2020

HOFFEST Samstag, 19.09.2020 ab 12 Uhr

Weingut Sebastian Zellertal Eintritt 4€ Harxheimer Straße 5 · Wachenheim Auf euch warten: · DER GENTLEMAN mit GOLD bei MUNDUS VINI ausgezeichnet · DER ÜBERFLIEGER · Speisen von Colibri · Soul On feat. ELIJAH

Verkostung unserer Special prämierten GROSSEN GEWÄCHSE und LAGENWEINE für unschlagbare 6 €.

Also schnappt euch euren Mundschutz und kommt vorbei! W freuen uns auf euch … sebastian-weine.de

Schnelles Internet Mit Inexio. DSL stabil bis 100 Mbit/s über Glasfaser. Ab 25 Mbit/s 3 Monate gratis inkl. Fritz!Box. Glasfaser direkt ins Haus bis 1 GB. 6 Monate gratis. Jetzt bei mir: Ab 25 Mbit/s jeweils keine Anschlussgebühr.

Gerhard Stelzer 076 41 - 9 5 4 3 6 00 Fundierte seriöse Beratung. Einfach anrufen. Mo – So, 9 – 21 h Oder [email protected]; jetzt auch im Internet www.gstelzer.de

C. Weygand Meisterbetrieb | Inh. Timo WendelUmzüge – Entrümpelungen Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel www.weygandumzüge.de Zwerchgasse 3 ✆ 67591 Mörstadt 0 62 43 - 6 88 99 52 Tel. (0 62 47) 8 31 43-0 wendel-elektrotechnik.de Mietgesuche BESTATTUNGEN Georg Schröher

DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Rentner sucht Beratung im Trauerfall & Überführung ab sofort Erledigung der Formalitäten Anzeigenannahme Erd-, Feuer-, See- und kleines Haus Waldbestattungen [email protected] oder Wohnung Tel. (0 62 43) 90 31 43 mit Garage zur Miete Rosenstraße 4 · 67590 Monsheim Fax (0 62 43) 90 31 44 Tel. 0151 - 72 15 72 00 Tel. 0 62 43 / 85 41 · 01 77 / 2 02 51 65 Seite 16 – Freitag, 11. September 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Der inneren Unruhe Einhalt gebieten Lavendel und Johanniskraut als natürliche Ruhebringer

(djd). Nervosität, Schlafschwierig- keiten, Überreiztheit: Viele ken- nen leichte oder auch etwas stär- ker ausgeprägte Formen von mentalem Stress und Verspannt- heit. Wenn das Kopfkarussell nicht mehr zu Ruhe kommen will und Hilfe nötig ist, um das ange- spannte Nervenkostüm zu beru- higen, bieten natürliche Mittel auf Kräuterbasis eine sanfte Möglich- keit. Zwei bewährte Heilpflanzen sind hier Lavendel und Johannis- kraut. Sie können in verschiede- nen Darreichungsformen dem Körper Gutes tun.

Die innere Ruhe bewahren

Der aromatische Lavendel wird geschätzt für seine heilungsför- Lavendelblüten Ernte (Foto: djd/APOSTEL KRÄUTER Naturprodukte)

dernde Wirkung: „Man schreibt produkten sowie genauere Erklä- ihm entzündungshemmende und rungen. antibakterielle Eigenschaften zu“, berichtet Susanne Ganzer von Für Massagen und nach dem Apostel Kräuter Naturprodukte. Duschen Sein sanfter Duft bewirke in vie- len Fällen innere Ruhe. So könne Für Massagen ist Johanniskrautöl er ebenfalls beim Abschalten hel- bei Verspannungen und Muskel- fen. Das macht Lavendel zu ei- kater wohltuend. Eine weitere nem beliebten Inhaltsstoff für Möglichkeit ist, das Öl nach dem entspannende Massageöle, Kör- Duschen oder Baden auf der perpflegeöle oder Blütenwasser- feuchten Haut zu verteilen. Es varianten. Wer mit leichten Haut- zieht in wenigen Minuten ein und problemen zu kämpfen hat, greift verleiht ein elastisches und wei- gern zu beruhigender Lavendel- ches Hautgefühl. Allerdings sollte creme. Sie pflegt sanft die zu Un- man es nicht vor dem Sonnenbad reinheiten und Rötungen neigen- oder im Solarium verwenden, da de Haut. es die Haut lichtempfindlicher macht. Sanfte Einschlafhilfe Johanniskrautöl aus Johanniskraut ist ebenfalls seit Langem als effektives Naturheil- biologischem Anbau mittel bekannt. Das enthaltene (djd). Besonders hochwertige Jo- Hebelifte Hypericin wird bei leichten de- hanniskrautöle wie von Apostel pressiven Verstimmungen als Kräuter werden aus naturbelas- senem, kaltgepresstem Olivenöl Stimmungsaufheller eingesetzt. Etagenlifte sowie einem großen Anteil an Johanniskrautöl kann – in Ver- handverlesenen Johanniskraut- Treppenlifte bindung mit Lavendel – unter an- blüten aus kontrolliert biologi- Plattformlifte derem als „Schlaf-gut-Öl“ beim schem Anbau sowie Wildsamm- Einschlafen helfen. Dafür mas- lungen hergestellt. Das Öl reift siert man das warme Öl sanft auf etwa 40 Tage und wird täglich Rheinhessenlift eK, Neugasse 24, 55234 , die Handinnenflächen, die Fuß- per Hand gerührt. So entwickelt Tel. (0 67 34) 91 36 68 sohlen sowie auf das Sonnenge- es nicht nur seine leuchtend dunkelrote Farbe, sondern auch www.rheinhessenlift.de [email protected] flecht, also die Region zwischen Bauchnabel und Brustbein, ein. seine volle Kraft. Profi tieren Sie von dem Anbieter aus Ihrer Region Unter www.apostel-kraeuter.de Unter www.apostel-kraeuter.de gibt es weitere Informationen Ausstellungsraum in , Obergasse 26 finden Interessierte eine Auswahl zum Herstellungsprozess. an Lavendel- und Johanniskraut- Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 11. September 2020 – Seite 17 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Teamgeist für Menschen mit Demenz zeigen Zahlreiche Akteure bieten Unterstützung vor Ort für Betroffene und ihre Familien

(djd). Rund 1,6 Millionen Men- schen in Deutschland sind derzeit an einer Demenz erkrankt – im Jahr 2050 könnten es sogar rund 2,8 Millionen Menschen sein. Das geht uns alle an. Denn Menschen mit Demenz leben mitten in un- serer Gesellschaft – und dort ge- hören sie auch hin! Oft schreitet die Krankheit nur langsam voran und gibt den Be- troffenen die Möglichkeit, noch lange in vielen Bereichen aktiv dabei zu sein, etwa beim Sport, bei kulturellen Veranstaltungen, im öffentlichen Verkehr, beim Einkaufen und nicht selten sogar noch im Job.

Nationale Strategie, ­ lokale Netzwerke Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen starke Netzwerke und Unterstützung vor Ort, um aktiver Um mehr Teilhabe zu ermög­ Teil der Gesellschaft bleiben zu können. (Foto: djd//Getty Images/SilviaJansen) lichen und Deutschland demenz- freundlich zu machen, hat das such – zum Tiere füttern, Natur­ für Menschen mit Demenz aktiv gründende Initiativen ist die Bundeskabinett am 1. Juli die Na- erleben und Erinnerungen we- zu werden oder sich in einer Lo- Netzwerkstelle „Lokale Allianzen tionale Demenzstrategie verab- cken. Im rheinland-pfälzischen kalen Allianz zu engagieren, kann für Menschen mit Demenz“ bei schiedet. Sie wurde unter der Nastätten wurden Urlaubsange- sich unter www.wegweiser-de- der BAGSO – Bundesarbeitsge- ­Federführung des Bundesminis- bote für Betroffene und ihre menz.de informieren. Denn bis meinschaft der Seniorenorganisa- teriums für Familie, Senioren, ­Angehörigen organisiert und in 2026 fördert das Bundesfamilien- tionen. Sie unterstützt Akteure Frauen und Jugend (BMFSFJ) Enger bei Herford ein Generatio- ministerium 150 neue Lokale Al- mit Beratung, Öffentlichkeitsar- und des Bundesministeriums für nentreff ins Leben gerufen. lianzen für Demenz. Anlaufstelle beit, Workshops, Fachkonferen- Gesundheit (BMG) entwickelt. Wer Interesse hat, selbst vor Ort für bestehende und sich neu zen und Online-Seminaren. Unter dem Motto „Teamgeist für Menschen mit Demenz“ startet nun die Umsetzung. Das BMFSFJ fördert in diesem Zusammenhang vor allem Maß- nahmen in sieben Lebensberei- chen: Mobilität, Sport, soziales und kulturelles Leben, Einkaufen und Besorgungen, Arbeiten und Wirtschaft, Gesundheit sowie lo- ganz in Ihrer Nähe kale Netzwerke. Gerade in letzte- ren haben Bürgerinnen und Bür- ger die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden – zum Beispiel in Ver- ✓ kompetente Beratung einen und Verbänden, Kirchenge- meinden und Kommunen. Denn Menschen mit Demenz und ihre ✓ motiviertes Fachpersonal Ihre Apotheke im Wonnegau Angehörigen brauchen starke Netzwerke vor Ort, um gute Un- ✓ Unsere Öff nungszeiten für Sie: terstützung und Beratung zu er- spezialisiert in Homöopathie Mo., Di., Do., Fr. 8.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr halten. und Kindermedikation Mi. + Sa. 8.30 - 13.00 Uhr Dafür gibt es schon heute 500 so- genannte Lokale Allianzen für ✆ 06243 - 90 39 41 Menschen mit Demenz in ganz ✓ Lieferservice (natürlich kostenlos) Deutschland. Hier bieten zum Alzeyer Str. 109 | Flörsheim-Dalsheim Beispiel Bauernhöfe in Schleswig- Holstein Menschen mit Demenz Bleiben Sie gesund! www.sonnen-apo-fl oersheim-dalsheim.de die Möglichkeit zu einem Hofbe- Seite 18 – Freitag, 11. September 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Checkliste Pflege So planen Betroffene und Angehörige richtig – plus: Hilfe von der Krankenkasse

(djd). Das Thema Pflege ist ein Be- durch einen Pflegedienst oder reich, in dem man gut vorsorgen auch ein Pflegearrangement mit kann – eigentlich. Doch die meis- Einzelkräften. Alle drei Formen ten beschäftigen sich erst damit, werden von der Pflegekasse durch wenn jemand aus der Familie Pflegegeld oder monatliche Pfle- pflegebedürftig wird. Dabei kann gesachleistungen unterstützt. „Ist man einige Dinge bereits im Vor- die Pflege zu Hause nicht mög- feld klären. lich, kann eine Wohngruppe eine „Viele wissen gar nicht, dass eine Alternative zur vollstationären kostenlose Beratung jederzeit Pflege sein“, weiß Maren Soehring. möglich ist“, sagt Maren Soehring Der Vorteil einer Wohngruppe von der IKK classic. „Es ist wirk- ist, dass Bewohner dort Leistun- lich sinnvoll, sich in Ruhe und gen zusammen in Anspruch neh- ohne Zeitdruck über die unter- men können und dadurch Geld schiedlichen Aspekte zu infor- sparen. mieren.“ Auf diese Punkte kommt es an: 2. Infos zum Pflegegrad Wird akut Pflege benötigt, über- Gemeinsam entscheiden: Die Krankenkassen beraten jederzeit zu allen 1. Überblick verschaffen nimmt der Medizinische Dienst Fragen rund um die Pflege – auch dann, wenn noch kein aktueller Bedarf Wäre die Pflege zu Hause denk- der Krankenkassen (MDK) die besteht. (Foto: djd/IKK classic/Getty Images/Dean Mitchell) bar? Dafür spricht, dass Betroffe- Einstufung des Pflegegrades und ne in ihrer vertrauten Umgebung ermittelt, wie hoch der Pflegebe- diese Einschätzung allerdings 4. Durchblick im bleiben können. Infrage kommt darf ist. nicht während eines persönlichen Pflege-Dschungel: die Pflege durch Angehörige, Bis Ende September geschieht Besuchs im häuslichen Umfeld, Auch hier hilft die Krankenkasse sondern – bedingt durch Corona weiter. „Etwa durch Listen über – anhand von Telefoninterviews Leistungen und Vergütungen der oder auch nach Aktenlage. zugelassenen Pflegeeinrichtungen in der Region“, erklärt Expertin 3. Den finanziellen Spielraum Maren Soehring. Die Plattform kennen pflegelotse.de nennt darüber hin- Über die Pflegekasse wird das aus Anbieter von Pflegeleistungen monatliche Pflegegeld ausgezahlt. in der Nähe und gibt Auskunft Es liegt zwischen 316 (Grad 2) über deren Qualität. und 901 Euro (Grad 5). Meist ge- ben es die Pflegebedürftigen an 5. Hilfe für Angehörige die nicht erwerbsmäßigen Pfle- Ob ein kostenloser Kurs zu häus- genden weiter. licher Pflege, Infos zur Freistel- Es wird auch dann ausgezahlt, lung vom Beruf oder Kontakt zu wenn man in Eigenregie eine anderen pflegenden Angehörigen Pflegekraft beschäftigt. – hierzu kann man sich ebenfalls Entscheidet man sich für einen im Vorfeld schlaumachen. Viele Pflegedienst, beteiligt sich die Informationen und weiterführen- Pflegekasse über sogenannte Pfle- de Links finden Interessierte un- gesachleistungen (bis zu 689 Euro ter www.ikk-classic.de/checkliste- Foto: djd/IKK classic/Getty Images/shapecharge beziehungsweise bis 1995 Euro). pflege.

aus allermann GmbH Alten- & Pflegeheim Ihr Wohl liegt uns am Herzen Vereinbaren Sie einen Termin, wir • Krankenpfl ege • Seniorenpfl ege informieren Sie gerne. • Betreuung • Hauswirtschaft

Beste Pfl ege in familiärer Atmosphäre Beate Biegi Vertragspartner der Kranken- und Pfl egekassen Haus Hallermann GmbH · Landgrafenstraße 49 · 67549 Worms Enzingerstraße 2 - 67551 Worms-Pfeddersheim Telefon 06241 / 7 59 04 · www.haus-hallermann.de Tel.: 06247 / 2 71 33 79 - www.marbea-pfl ege.de Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 11. September 2020 – Seite 19 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Keuchhusten kennt keine Altersgrenze Vermeintliche Kinderkrankheiten nicht unterschätzen, sondern vorbeugen an hartnäckigem trockenen Hus- dazu bei, sich und andere vor An- ten. Die Gefahr ist umso größer, steckung zu bewahren. Außer- da das Immunsystem mit den dem sollten Räume regelmäßig Jahren schwächer wird. Tatsäch- gelüftet und Oberflächen mit üb- lich sind zwei Drittel der älteren lichen Haushaltsreinigern gründ- Erwachsenen unzureichend ge- lich gesäubert werden. Besonders gen Keuchhusten geschützt. wichtig ist das für jene, die selbst Einen Schutz kann eine Auffri- nicht geimpft werden können – schimpfung bieten, die von der etwa Immungeschwächte oder Ständigen Impfkommission (STI- Neugeborene bis zum zweiten Le- KO) empfohlen wird. Daher ist es bensmonat. ratsam, seinen Impfstatus zu prü- Für letztere kann Keuchhusten fen und beim nächsten Arztbe- schwere Folgen haben bis hin zu such nachzufragen, wie man sich Atemstillstand. Für enge Kontakt- am besten schützen kann. personen wie Eltern, Geschwister und auch Großeltern empfiehlt Für sich und andere auf die STIKO deshalb auch eine Auf- Hygiene achten frischimpfung gegen Keuchhus- ten bis vier Wochen vor der Ge- Auch bekannte Hygienemaßnah- burt. men wie Abstand halten oder Unter www.impfen.de gibt es Husten- und Niesetikette tragen weitere Tipps und Informationen.

SCHUMACHER P egehilfe Rheinhessen

Die Mehrheit der Keuchhustenpatienten ist über 18 Jahre, ein Drittel sogar Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Vermittlung über 60. Sie haben oft mit einem besonders langwierigen Krankheitsverlauf von legalen und quali zierten 24-Stunden-Betreuungs- zu kämpfen. (Foto: djd/GlaxoSmithKline) und P egekräften aus Osteuropa geht!

(djd). Kultur genießen, sportlich ak- vor denen Halt, die ein gewisses Jetzt ist der richtige Zeitpunkt tiv und für die Kinder und Enkel Alter überschritten oder die die Agentur zu wechseln! da sein – Best Ager im Alter von Krankheit als Kind durchgestan- 60+ sind heutzutage vitaler denn den haben. Sparen Sie, bei gleicher Leistung, je. Sie wollen aktiv sein und mit Zuletzt war die Mehrheit der Be- Familie, Partner und Freunden troffenen über 18 Jahre, fast ein bis zu € 7.000,00 pro Jahr! unbeschwert das Leben genießen. Drittel davon älter als 60 Jahre. Die wichtigste Voraussetzung für Keuchhusten überträgt sich per Fragen Sie nach unseren Wechsel-Angeboten Lebensfreude im Alter ist Ge- Tröpfcheninfektion und ist in je- Wir freuen uns auf Ihren Anruf! sundheit. Entsprechend achten dem Alter hochansteckend. Er die meisten Älteren darauf, fit zu äußert sich durch Fieber, Schnup- bleiben. Viele leben bewusst, er- fen und die typischen krampfarti- SCHUMACHER P egehilfe nähren sich ausgewogen und beu- gen Hustenattacken, die bis zu Inhaber: Manfred Schumacher gen Erkrankungen, so gut es geht, sechs Wochen andauern können. vor. Für ältere Patienten kann Keuch- Am Burgweg 7 | 67551 Worms husten besonders gefährlich sein: Tel. 0 62 41 / 369 788 Viele Betroffene sind über 60 40 Prozent müssen mit Kompli- kationen wie etwa Rippenbrü- info@schumacher-pfl egehilfe.de Bei aller Vorsorge werden jedoch chen oder Lungenentzündungen www.schumacher-pfl egehilfe.de manche Risiken übersehen, vor rechnen. denen sich viele fälschlicherweise Da bei Erwachsenen der Verlauf geschützt fühlen, beispielsweise meist atypisch ist, wird die Infek- Beratung und Informationen Keuchhusten. Entgegen der ver- tion häufig nicht erkannt. Die Be- breiteten Annahme ist dies keine troffenen leiden dann vielfach Tel. 0 62 41 / 369 788 Kinderkrankheit. Sie macht nicht über einen sehr langen Zeitraum Seite 20 – Freitag, 11. September 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Infekt, bleib weg! Katze trifft Sonnengruß Starkes Immunsystem und Naturheilmittel Wie Yoga und Co. auch Senioren gegen Erkältungen und Co. bewegen (djd). Von Viren haben wir in die- es eine kostenlose Broschüre mit txn. Viele ältere Menschen glau- sonders seniorengerechte Übun- sem Jahr alle mehr als genug. Lei- weiteren guten Tipps. Zeigen sich ben, dass Fitness für sie kaum gen bieten sich die Katze, die der nehmen die unerwünschten dennoch erste Erkältungssympto- noch möglich ist. Doch das Stellung des Kindes, die ersten Krankheitserreger darauf keine me sollte man schnell gegensteu- stimmt nicht: Sanfte Übungen beiden Krieger-Posen und der Rücksicht. In der Herbst- und ern. sind auch für Senioren gut geeig- Sonnengruß an. Winterzeit machen sich wieder Dabei kann ein Griff in die ho- net, um ihren Körper zu stärken Im Vergleich zum Yoga stellt Tai überall Erkältungsviren breit. Bei möopathische Apotheke helfen: und Krankheiten vorzubeugen. Chi noch weniger körperliche kaltem Wetter finden sie ideale So wird etwa metavirulent mit Besonders empfehlenswert sind Anforderungen an den Übenden. Bedingungen vor, während seinen natürlichen Inhaltsstoffen fernöstliche Entspannungstech- Die langsamen, fließenden Bewe- gleichzeitig unser Immunsystem zur Milderung der Beschwerden niken wie Tai-Chi, Qigong oder gungen tragen zur Entspannung weniger effektiv arbeitet. Hals- eingesetzt und kann im besten Yoga. des ganzen Körpers bei. Werden weh, Schnupfen, Husten, Fieber Fall sogar einen vollständigen Bei ihnen liegt der Fokus nicht sie schneller ausgeführt, kann Tai und Kopfschmerzen können die Ausbruch verhindern. Die acht­ auf sportlichen Höchstleistungen, Chi auch der Selbstverteidigung Folge sein – und manchmal auch fache Kombination enthält unter sondern darauf, Körper und Geist und damit der inneren Sicherheit bakterielle Sekundärinfektionen, anderem Schwammgurke gegen in Einklang zu bringen. Zudem dienen. die eine Antibiotikaeinnahme Schnupfen, Blauen Eisenhut ge- stärken die Bewegungen das „Wer unter Blasenschwäche lei- nötig machen. gen Entzündungen und Fieber Herz-Kreislauf-System und he- det, ist durch die Beschwerden oft Mit einfachen Abwehrmaßnah- sowie gelben Jasmin zur Linde- ben die Laune. Dies kommt auch in seinem Selbstwert und Selbst- men und der Kraft der Natur rung von Kopf- und Glieder- Menschen mit Blasenschwäche bewusstsein getroffen. Tai Chi kann man sich gut wappnen. An schmerzen. Als Besonderheit för- zugute. „Ab dem 50. Lebensjahr kann dann dazu beitragen, wie- erster Stelle stehen grundlegende dert die Influencinum-Nosode steigt das Risiko für Blasenschwä- der selbstbewusster aufzutreten“, Hygieneregeln wie häufiges Hän- nach homöopathischem Ver- che deutlich. Yoga kann helfen, weiß Henkel. dewaschen, Abstand halten und ständnis die Stärkung der körper- den Beckenboden zu stärken und Wer körperlich stärker einge- in die Armbeuge niesen. Dazu eigenen Abwehrkräfte. damit die Beschwerden zu lin- schränkt ist, für den bietet sich Qi sollte das Immunsystem in Form Verläuft die Erkältung mild oder dern“, schildert Agata Henkel, Gong an. Die sanften Übungen gehalten werden, etwa durch aus- bricht sie gar nicht erst richtig Gesundheitsexpertin vom Hilfs- können selbst im Rollstuhl ausge- reichend Schlaf, regelmäßige Be- aus, wird das Immunsystem we- mittelanbieter Seni. übt werden und tragen zu einer wegung und eine gesunde Ernäh- niger beansprucht – und die Ge- Speziell beim Yoga kommt es besseren Beweglichkeit sowie zu rung mit viel Obst und Gemüse. fahr von Sekundärinfektionen nicht auf das lange Halten oder einer guten Funktionsfähigkeit Auch Entspannungs- und Acht- sinkt. die perfekte Ausführung der der inneren Organe bei. Beste Vo- samkeitsübungen wie Yoga oder Auf diese Weise kann die Natur- Übungen an. Viel mehr wird raussetzungen also, um in jedem Meditation geben dem Körper heilkunde einen Beitrag zur Sen- Wert auf Wiederholungen, das Lebensalter gesund und aktiv zu Power, Sauna und Wechseldu- kung des Antibiotikaverbrauchs Atmen und die Entspannung ge- bleiben. schen sorgen für Abhärtung. leisten. Ein zu häufiger Einsatz legt. Zudem ist es sinnvoll, sich Reichlich trinken hält die von Antibiotika kann zu Resis- um einen guten Stand zu bemü- Mehr Informationen zu Blasen- Schleimhäute feucht und macht tenzen führen und dadurch diese hen und darauf zu achten, dass schwäche und Tipps für den Alltag den Viren das Eindringen schwer. wichtige Waffe gegen Infektionen die Bewegungen bequem durch- finden sich online unter ­ Unter www.metavirulent.de gibt unscharf machen kann. geführt werden können. Als be- www.seni.de.

Ihr häuslicher Pfl egedienst in unserer Region. Unser Leistungsangebot: ■ Betreuungs- und Entlastungsleistungen ■ Behandlungspfl ege (z.B. Medikamentengabe, Verbände, Injektionen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, etc.) ■ Leistungen nach dem Pfl egeversicherungsgesetz ■ Pfl egegutachten nach § 37 Abs. 35 GBXI (z.B. bei Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme) ■ Einzelkurse für pfl egende Angehörige (z.B. Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme)

mobiler Pfl egedienst Wonnegau Bahnhofstraße 16, 67599 Gundheim Mobiler Pfl egedienst Tel. 0 62 44 / 9 19 79 10, Fax 0 62 44 / 9 19 79 20 E-Mail: info@pfl egedienst-wonnegau.net Internet: www.pfl egedienst-wonnegau.de Wonnegau Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 11. September 2020 – Seite 21 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Gut versorgt im Alter Mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung privat absichern (djd). Nach dem aktuellen Renten- terien (Environment Social versicherungsbericht der Bundes- Government) erfüllen. regierung soll das Rentenniveau Vor Versicherungsabschluss soll- bis 2033 auf 44,5 Prozent sinken. ten Kunden auf möglichst viel Wer seinen Lebensstandard im Flexibilität achten. Kann man sel- Alter halten will, muss deshalb ber entscheiden, wann die Rente privat vorsorgen. In Zeiten dauer- ausgezahlt wird? Lässt sich ein haft niedriger Zinsen liebäugeln vereinbarter Zeitpunkt auf immer mehr Menschen mit dem Wunsch nach vorne oder hinten Aktienmarkt, allerdings schreckt verschieben? Wie flexibel gestal- das Risiko auch viele ab. Gute tet sich die Beitragszahlung? Das Renditechancen und eine lebens- sind wichtige Fragen, die bei ei- lange Rente verspricht jedoch nem Beratungsgespräch geklärt eine fondsgebundene Rentenver- werden – weitere Tipps gibt es sicherung. Doch was versteht unter www.devk.de/fondsrente. man darunter? Bei einigen Versicherern wie der Bei einer fondsgebundenen Ren- DEVK ist es möglich, die Fonds- tenversicherung stecken Anleger rente durch mehrere klassische ihr Kapital nicht in einzelne Akti- Zusatzversicherungen zu ergän- Kunden können in verschiedenste Fonds investieren, zum Beispiel auch en oder Staatsanleihen. Vielmehr zen, wie etwa einen Schutz vor in einen nachhaltigen Mischfonds, bei dem nur Unternehmen unterstützt investieren sie durch die Versi- Berufsunfähigkeit. Nach Ende werden, die eine nachhaltige Entwicklung fördern. cherung in verschiedene Fonds, der Ansparphase erhält man ab (Foto: djd/DEVK/elxeneize - stock.adobe.com) die durch Aktien, Rohstoffe, Bun- dem festgelegten Zeitpunkt eine deswertpapiere und Co. Erträge lebenslange Altersrente, die im wird. Bei Bedarf kann man sich zahlung der Ersparnisse entschei- erwirtschaften. Die Altersvorsor- Regelfall monatlich ausgezahlt aber auch für eine einmalige Aus- den. ge lässt sich an die Anlagestrate- gie anpassen – ganz nach persön- ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT licher Risikobereitschaft. Soll der AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Fokus auf Sicherheit liegen, ist es ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. möglich, einen geringeren Ak­ AGAPLESION ist einer der bundesweit führenden Gesundheits- und PflegedienstleisteAr GfüArPLESION Senioren. i st einer der bundesweit führenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das maAlsc htch rdenistli Unteches rsUntechied.rnehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. tienanteil zu wählen. Bei der • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung DEVK etwa werden in der risiko- • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) ärmsten Variante der Fondsrente • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote vario 65 Prozent der Beiträge in SpreSprecchenhen SieSie un uns an.s an. Wir W sindir sgerneind gerne für Sie fürda. Sie da. Rentenfonds angelegt und 35 Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Prozent in Aktienfonds. Risi- kofreudige Anleger können aller- dings auch alle Beiträge auf den Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Aktienmarkt setzen. Von Vorteil Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 beim Kölner Anbieter ist, dass die 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 Fondsrente bei der Geldanlage T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de flexibel reagiert, wenn sich der Markt ändert. Regelmäßig wird www.hdv-darmstadt.de überprüft, ob das Verhältnis von Aktien- und Rentenfonds noch der Anlagestrategie entspricht. Zu Hause ist es doch am ir sind für Sie Nachhaltig investieren schönsten. W da, damit das auch so bleibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Erträge in der Ansparphase kom- Hausnotruf - Essen auf Rädern plett steuerfrei sind. Das bedeu- tet, es gibt keine Renditeverluste Jetzt informieren unter durch eine jährlich abfließende Tel.: 06241 / 978790 Abgeltungssteuer. Die Auswahl der Fonds ist flexibel. So kann man zum Beispiel auch in einen nachhaltigen Mischfonds inves- Wir helfen tieren, bei dem nur Unternehmen www.asb-worms.de hier und jetzt. unterstützt werden, die ESG-Kri- Amtsblatt VG Monsheim – 22 – Freitag, 11. September 2020

Anzeigenauftrag für private Familien- und Kleinanzeigen

Weitere Beispiele auf Anfrage.

Text

Größenbeispiele (Breite x Höhe) in schwarz-weiß, alle Preise inkl. MwSt. Weitere Preise auf Anfrage. 45 x 20 mm (10,67 €) 94 x 30 mm (32,02 €) 94 x 70 mm (74,70 €) 143 x 50 mm (80,04 €) 45 x 30 mm (16,01 €) 94 x 40 mm (42,69 €) 94 x 85 mm (90,71 €) 143 x 70 mm (112,06 €) 45 x 50 mm (26,68 €) 94 x 50 mm (53,36 €) 94 x 100 mm (106,72 €) 143 x 90 mm (144,07 €)

Rechnungsanschrift Anzeigenauftrag versenden Fax (0 62 43) 903 144 E-Mail [email protected] Name oder per Post an ScheurerMedien Amtsblatt der VG Monsheim Straße/Hausnr. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim

PLZ Ort Sie erreichen uns auch unter Tel. (0 62 43) 903 143 montags bis freitags 8.30 bis 12.00 Uhr Datum Unterschrift Amtsblatt VG Monsheim – 23 – Freitag, 11. September 2020 Rätsel-Spaß

Terrasse mit langer Lebensdauer

(djd-k). Als natürlicher und nachwachsen- Norwegen stammenden Verfahren mit der Baustoff steht Holz hoch im Kurs. Al- Bio-Alkohol getränkt und anschließend lerdings gilt das Material als pflegeinten- getrocknet. Das macht sie widerstands- siv, dem eindringende Feuchtigkeit fähiger und langlebiger. Abzulesen ist zusetzt. Dabei gibt es heute Möglichkei- dies unter anderem an der 30-jährigen ten, die natürlichen Eigenschaften und Garantie, die der Hersteller übernimmt. Vorteile von Holz zu erhalten und es Planung und Verlegen der Terrassendie- gleichzeitig besonders langlebig zu ma- len übernehmen am besten eigens ge- chen. Für die Dielen von Kebony etwa schulte Handwerker, weitere Informatio- wird Holz in einem patentierten, aus nen gibt es unter www.kebony.de

Im südlichen Ostfriesland die Natur erleben

(djd-k). Entschleunigung ist zu einem Trend- re, die sich direkt auch auf Urlauber über- begriff geworden. In Ostfriesland pflegt trägt. Erholungsuchende finden etwa im man diesen Lebensstil seit jeher. Man südlichen Ostfriesland keine Superlative, nimmt sich gerne Zeit für einen „Klön- dafür aber umso mehr Freiraum für aus- schnack“, genießt in Ruhe seinen Tee und giebige Naturerlebnisse. Das Fahrrad und begrüßt Besucher zu jeder Tageszeit mit das Kanu sind die bevorzugten Fortbewe- einem herzlichen „Moin“. Die Großzügig- gungsmittel, um die Region im Nordwes- keit der Landschaft und die vielfältige Na- ten Deutschlands emissionsfrei und nach- tur mit Meer, Moor und weiten Flächen haltig zu erkunden. Tipps dazu gibt es schafft eine erholsame, ruhige Atmosphä- unter www.suedliches-ostfriesland.de Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Freitag, 11. September 2020

Schlachtfest am Fr., 25.9. QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 Ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet. Um Vorbestellung wird gebeten. Wir suchen ab sofort eine/n Rödlerstraße 1 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0163 / 4 08 24 81 Auszubildende/n zum Bäcker Öffnungszeiten: m / w / d Sa & So 11 - 22 Uhr Di, Mi, Do, Fr 11 – 14 Uhr & täglich wechselnder Mittagstisch hausgemachte Kuchen 17 – 22 Uhr Bewerbungen bitte schriftlich an: Jeden Mittwoch: BURGER-ABEND AB 17.30 UHR. Bitte vorbestellen! Montag Ruhetag Bäckerei Schmitt Heilpraktikerin für Psychotherapie und seelische Gesundheit Hauptstraße 20 13. Sept. 15 – 18 Uhr, Stand-up-Paddeling für Frauen Tel. 0 63 55 / 6 43 67308 Zellertal/Harxheim Susanne Lusiardi, 67591 Mölsheim, Hauptstraße 49 Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 www.mediumdevita.de · Tel. 0 62 43 - 4 72 92 43 / 0163 - 7 40 29 26 Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77 IT-Service Menges

Schrott & Metallhandel

WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr ■ Alles rund um IT und Telekommunikation Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr ■ IT in der Medizin Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 900 204 2 ■ zertifi zierter Datenschutzbeauftragter www.schrott-metallhandel-doering.de ■ Beratung / Verkauf eigener Software-Produkte IT-SERVICE MENGES ■ Winzerstraße 51 ■ 67549 Worms Tel. 0 62 41 - 2 08 80 66 ■ Mobil 0175 - 2 86 92 60 www.it-service-menges.de ■ E-Mail: [email protected] TV-HIFI-Hausgeräte Escalante Dienstleistungen und Programmierungen Tel. 0 62 47 / 9 07 97 49 Mobil 0179/9 00 27 31 für die Aufstellung aller elektronischen Geräte Uferstraße 47 – 67551 Worms [email protected] – www.graber-bedachung.de Unser Service Inhaber: Unsere Leistungen: • Verkauf, Lieferung, Manuel Escalante Moreno Steil-/Flachdach – Dachfenster/Wohndachfenster – Anschluss Neu-Off steiner-Str. 31a Dachreparatur – Spenglerarbeiten – Kaminverkleidung – • Montage, 67591 Off stein Fassadenverkleidung – Dachsanierung – Geräte einweisung Dach-Neueindeckung – Balkon/Terrassensanierung • Rücknahme von ✆ 0173 - 1 04 11 48 Altgeräten [email protected] • Beratung auch vor Ort www.tv-hifi-esca.de lle? Lust auf Bri Ihr Kundendienst für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99

Malermeister BILAVSKI

Wir sind gerne für Sie da: Mo, Di, Do, Fr 9,00 - 12.30 14 .30--18.30 Mi, Sa David-Möllinger-Straße 5 9.00 - 12.30 67590 Monsheim Allee 1 Tel. 0 62 43 - 59 30 Worms-Pfeddersheim Mobil: 01 71- 832 17 04 Tel: 06247 / 99 800 [email protected] www.bilavski.de Parkplatz am Geschäft