Der Sturm.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
STADION SC FREIBURG Plausibilitätsprüfung Baukostenschätzung Stadion Freiburg
Plausibilitätsprüfung - IFS Kostenschätzung - 03.09.2014 STADION SC FREIBURG Plausibilitätsprüfung Baukostenschätzung Stadion Freiburg Vorgehensweise zur Plausibilisierung der IFS Kostenschätzung PROPROJEKT wurde im Juli 2014 von der Stadt Freiburg im Breisgau mit der Plausibilisierung der von IFS erstellten Baukostenschätzung für den Neubau eines Stadions für den SC Freiburg beauftragt. Hierfür werden zwei unterschiedliche und voneinander unabhängige Ansätze gewählt: 1. Benchmarks (Top-Down Plausibilisierung): › Erhebung der Baukosten von Stadionneubauten (bzw. Umbauten) der 1.-3. Liga. › Untersuchung von 26 Stadien, welche ab dem Jahre 2000 in Deutschland neu bzw. grundlegend umgebaut wurden. › Ermittlung eines – auf dieser Datengrundlage basierenden – stadionspezifischen Kennwerts „Baukosten pro Sitzplatz“ als vergleichende Benchmark. 2. Baukostenschätzung (Bottom-Up Plausibilisierung): › Überprüfung der Einzelpositionen der IFS Baukostenschätzung auf Plausibilität. › Erstellung einer eigenen Baukostenschätzung für ein Stadion in vergleichbarer Kapazität und Qualität wie das Stadion Freiburg auf Basis eigener und in der Praxis bewährter Kostenkennwerte für Stadionneubauten. › Gegenüberstellung mit den Gesamtkosten der IFS Kostenschätzung. Plausibilitätsprüfung › Stadion SC Freiburg 3. September 2014 › 2 Inhalt PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNG 1 - Benchmarks - Vergleichswerte Stadionneubauten 2 - Baukostenschätzung - Eigenansatz PROPROJEKT 3 - Fazit 1 - Benchmarks Vergleichswerte von 26 Stadionneubauten Vorgehensweise zur Ermittlung der Benchmarks -
Elisabeth Schwarzhaupt
Kennen Sie diese Frau? - Erste Konsistorialrätin (1939) - Erste deutsche Bundesministerin für Gesundheitswesen (1961-1966) - Erste Frau, welcher das Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes verliehen wurde (1965) - Erste Vorsitzende des Deutschen Frauenrats (1970-1972) …Elisabeth Schwarzhaupt * 07.01.1901 in Frankfurt am Main † 30.10.1986 in Frankfurt am Main Elisabeth Schwarzhaupt, eine Frau, die Theaterkritikerin oder Jugendrichterin werden wollte. Groß geworden in einem liberalen, demokratischen Haushalt. Dennoch wurde ihr Wunsch, später als Theater- und Kunstkritikerin zu arbeiten von ihrem Vater abgelehnt. Stattdessen besuchte sie ein Lehrerinnenseminar und beginnt anschließend ein Jura Studium. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen fängt sie als Gerichtsassessorin in einer Rechtsberatung für Frauen an. E. Schwarzhaupt beschäftigt sich mit den Lektüren „Mein Kampf“ und „Mythos des 20. Jahrhunderts“ und bezieht 1932 öffentlich Stellung gegen das nationalsozialistische Frauenbild in „Die Stellung der Frau im Nationalsozialismus“. Ihr Verlobter, ein jüdischer Arzt verliert 1933 die Zulassung und emigriert in die Schweiz. Schwarzhaupt bemüht sich um eine berufliche Perspektive in der Schweiz. Nachdem sie 1936 immer noch nicht fündig wurde, beschließt sie in Deutschland zu bleiben und das Paar geht getrennte Wege. Hier wird schon eine feministische Ausrichtung in ihrem Leben sichtbar: Unabhängigkeit und Selbstständigkeit steht vor dem Liebesglück. Der Nationalsozialismus trifft auch Schwarzhaupts Karriere. 1933 wird auch sie Opfer einer frauenverachtenden Politik, welche es ihr verbietet weiterhin im Justizdienst tätig zu sein. So folgt eine Phase der Umorientierung, in der sie eine Promotion zum Thema „Fremdwährungsklauseln im deutschen Schuldrecht“ 1935 abschließt. Sie beginnt anschließend bei der Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche in Berlin zu arbeiten und wird 1939 als erste Frau zur Konsistorialrätin und 1944 sogar zur Oberkonsistoralrätin ernannt. -
DIRECT-LIVE...Bundesliga Augsburg Vs Bayer Leverkusen En
bundesliga augsburg vs bayer leverkusen : liveStream, time GO LIVE http://nufilm.live/event/bundesliga-augsburg-vs-bayer-leverkusen CLICK HERE GO LIVE http://nufilm.live/event/bundesliga-augsburg-vs-bayer-leverkusen Bayer Leverkusen have never lost to Augsburg in 19 Bundesliga encounters. No match-up in the league has been played so many times without both teams recording at least one win. The latest updates for FC Augsburg - Bayer 04 Leverkusen on Matchday 3 in the 2021/2022 Bundesliga season - plus a complete list of all fixtures. FC Augsburg is going head to head with Bayer 04 Leverkusen starting on 28 Aug 2021 at 13:30 UTC at WWK ARENA stadium, Augsburg city, Germany. The match is a part of the Bundesliga. FC Augsburg played against Bayer 04 Leverkusen in 2 matches this season. Currently, FC Augsburg rank 8th, while Bayer 04 Leverkusen hold 3rd position. Bundesliga Augsburg vs Bayer Leverkusen match preview on 28.08.2021: team stats, match H2H, last results, lineups, injuries, standings, pre- match odds, over/under trend, BTTS trend Augsburg vs Bayer Leverkusen Odds - Saturday August 28 2021. Live betting odds and lines, betting trends, against the spread and over/under trends, injury reports and matchup stats for bettors. Odds/Point Spread: FC Augsburg (+290) Bayer Leverkusen (-118) Moussa Diaby and Bayer Leverkusen (1-1-0, 3rd in Bundesliga) travel to WWK Arena on Saturday where they'll take on FC Augsburg (0-1-1 Augsburg vs Leverkusen: FC Augsburg will be up against Bayer Leverkusen in the Matchday 3 of the Bundesliga 2021/22 season. -
Deutscher Bundestag 89
Deutscher Bundestag 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Inhalt: Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie rung 4185 A Eidesleistung der Bundesminister 4185 D, 4186 Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Müller (Erbendorf) 4187 A Nächste Sitzung 4187 A Anlage 4189 - Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1963 4185 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Stenographischer Bericht Dr. Erich Mende zum Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Beginn: 15.01 Uhr Alois Ni e der alt zum Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und der Präsident D. Dr. Gerstenmaier: Die Sitzung Länder ist eröffnet. Meine Damen und Herren, ich rufe auf Punkt 1 Dr. Bruno Heck zum Bundesminister für der Tagesordnung: Familie und Jugend Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- Hans L e n z zum Bundesminister für wissen- rung. schaftliche Forschung Der Herr Bundespräsident hat mir das folgende Dr. Werner Dollinger zum Bundesschatz Schreiben übersandt: minister Gemäß Artikel 64 Absatz 1 des Grundgesetzes Walter Scheel zum Bundesminister für wirt- habe ich auf Vorschlag des Herrn Bundeskanz- schaftliche Zusammenarbeit lers zu Bundesministern ernannt: Dr. Elisabeth Schwarzhaupt zum Bundes- Dr. Gerhard Schröder zum Bundesminister minister für Gesundheitswesen des Auswärtigen Dr. Heinrich KT o n e zum Bundesminister für Hermann Höcherl zum Bundesminister des besondere Aufgaben. Innern Meine Damen und Herren, nach Art. 64 des Dr. Ewald Bucher zum Bundesminister der Grundgesetzes leisten auch die Bundesminister bei Justiz der Amtsübernahme den in Art. 56 des Grundgeset- Dr. Rolf Dahlgrün zum Bundesminister der zes vorgesehenen Eid. Ich rufe daher Punkt 2 der Finanzen Tagesordnung auf: Kurt Schmück er zum Bundesminister für Eidesleistung der Bundesminister. -
Annex 2 — Cities Participating in the Urban Audit Data Collection
Annex 2 — Cities participating in the Urban Audit data collection Cities in bold are capital cities. European Union: Urban Audit cities Belgium BE001C1 Bruxelles / Brussel BE002C1 Antwerpen BE003C1 Gent BE004C1 Charleroi BE005C1 Liège BE006C1 Brugge BE007C1 Namur BE008C1 Leuven BE009C1 Mons BE010C1 Kortrijk BE011C1 Oostende Bulgaria BG001C1 Sofia BG002C1 Plovdiv BG003C1 Varna BG004C1 Burgas BG005C1 Pleven BG006C1 Ruse BG007C1 Vidin BG008C1 Stara Zagora BG009C1 Sliven BG010C1 Dobrich BG011C1 Shumen BG012C1 Pernik BG013C1 Yambol BG014C1 Haskovo BG015C1 Pazardzhik BG016C1 Blagoevgrad BG017C1 Veliko Tarnovo BG018C1 Vratsa Czech Republic CZ001C1 Praha CZ002C1 Brno CZ003C1 Ostrava CZ004C1 Plzeň CZ005C1 Ústí nad Labem CZ006C1 Olomouc CZ007C1 Liberec 1 CZ008C1 České Budějovice CZ009C1 Hradec Králové CZ010C1 Pardubice CZ011C1 Zlín CZ012C1 Kladno CZ013C1 Karlovy Vary CZ014C1 Jihlava CZ015C1 Havířov CZ016C1 Most CZ017C1 Karviná CZ018C2 Chomutov-Jirkov Denmark DK001C1 København DK001K2 København DK002C1 Århus DK003C1 Odense DK004C2 Aalborg Germany DE001C1 Berlin DE002C1 Hamburg DE003C1 München DE004C1 Köln DE005C1 Frankfurt am Main DE006C1 Essen DE007C1 Stuttgart DE008C1 Leipzig DE009C1 Dresden DE010C1 Dortmund DE011C1 Düsseldorf DE012C1 Bremen DE013C1 Hannover DE014C1 Nürnberg DE015C1 Bochum DE017C1 Bielefeld DE018C1 Halle an der Saale DE019C1 Magdeburg DE020C1 Wiesbaden DE021C1 Göttingen DE022C1 Mülheim a.d.Ruhr DE023C1 Moers DE025C1 Darmstadt DE026C1 Trier DE027C1 Freiburg im Breisgau DE028C1 Regensburg DE029C1 Frankfurt (Oder) DE030C1 Weimar -
Industrial Market Profile
Industrial Market Profile Cologne | 4th quarter 2019 January 2020 Industrial Market Profile | 4th quarter 2019 Cologne Warehousing Take-up Weakest take-up for the past ten years Around 89,000 sqm of space larger than 5,000 sqm was taken up in the market for warehousing and logistics space (owner-occupiers and lettings) in the Cologne region* in 2019; this was over 50% below the previous year’s result and below the five-year average. In contrast to previous years, no deals were concluded for units larger than 20,000 sqm and the average size of deals concluded in 2019 was around 9,900 sqm. The largest letting of the year was registered by Logwin AG, in which the logistics com- with a total area of around 17,000 sqm. Companies in the pany signed a contract for around 18,000 sqm in a project distribution/logistics segment accounted for around 50% in Kerpen. The second-largest contract was also conclu- of total take-up, while manufacturers accounted for 26%. ded by a logistics company for an existing unit in Bedburg, In the Cologne urban area, the supply of space available at short notice remains scarce, and no easing of this situation is foreseeable in the coming months. The situation is some- Prime Rent ≥ 5,000 sqm what different in some of the surrounding communities: for example, in Kerpen and Euskirchen, thanks to speculative new construction, there are available units larger than 5,000 sqm. The prime rent for warehousing space larger than 5,000 sqm achieved in the Cologne urban area has remained stable over the past twelve months at €5.10/sqm/month. -
Kahlil Gibran a Tear and a Smile (1950)
“perplexity is the beginning of knowledge…” Kahlil Gibran A Tear and A Smile (1950) STYLIN’! SAMBA JOY VERSUS STRUCTURAL PRECISION THE SOCCER CASE STUDIES OF BRAZIL AND GERMANY Dissertation Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for The Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Susan P. Milby, M.A. * * * * * The Ohio State University 2006 Dissertation Committee: Approved by Professor Melvin Adelman, Adviser Professor William J. Morgan Professor Sarah Fields _______________________________ Adviser College of Education Graduate Program Copyright by Susan P. Milby 2006 ABSTRACT Soccer playing style has not been addressed in detail in the academic literature, as playing style has often been dismissed as the aesthetic element of the game. Brief mention of playing style is considered when discussing national identity and gender. Through a literature research methodology and detailed study of game situations, this dissertation addresses a definitive definition of playing style and details the cultural elements that influence it. A case study analysis of German and Brazilian soccer exemplifies how cultural elements shape, influence, and intersect with playing style. Eight signature elements of playing style are determined: tactics, technique, body image, concept of soccer, values, tradition, ecological and a miscellaneous category. Each of these elements is then extrapolated for Germany and Brazil, setting up a comparative binary. Literature analysis further reinforces this contrasting comparison. Both history of the country and the sport history of the country are necessary determinants when considering style, as style must be historically situated when being discussed in order to avoid stereotypification. Historic time lines of significant German and Brazilian style changes are determined and interpretated. -
Subsidiary and Affiliated Companies of the Bayer Group As of December 31, 2015, Pursuant to Section 313 of the German Commercial Code
Subsidiary and aff iliated companies of the Bayer Group as of December 31, 2015, pursuant to Section 313 of the German Commercial Code Bayer Annual Report 2015 1 Consolidated Financial Statements Subsidiary and affiliated companies of the Bayer Group as of December 31, 2015, pursuant to Section 313 of the German Commercial Code Subsidiary and affiliated companies of the Bayer Group as of December 31, 2015, pursuant to Section 313 of the German Commercial Code The fully consolidated companies are listed in the following table: Fully Consolidated Subsidiaries [Table 4.18-1] Company Name Place of Business Bayer´s interest % Europe Adverio Pharma GmbH Schönefeld, Germany 100 AgrEvo Verwaltungsgesellschaft mbH Frankfurt am Main, Germany 100 Alcafleu Management GmbH & Co. KG Schönefeld, Germany 99.9 Algeta Innovations AS Oslo, Norway 100 AO Bayer Moscow, Russia 100 Bayer (Schweiz) AG Zurich, Switzerland 100 Bayer 04 Immobilien GmbH Leverkusen, Germany 100 Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH Leverkusen, Germany 100 Bayer A/S Copenhagen, Denmark 100 Bayer AB Solna, Sweden 100 Bayer Agriculture Limited Cambridge, U.K. 100 Bayer Altersversorgung GmbH Leverkusen, Germany 100 Bayer Animal Health GmbH Leverkusen, Germany 100 Bayer Antwerpen NV Diegem, Belgium 100 Bayer AS Oslo, Norway 100 Bayer Austria Gesellschaft m.b.H. Vienna, Austria 100 Bayer B.V. Mijdrecht, Netherlands 100 Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH Leverkusen, Germany 100 Bayer Bitterfeld GmbH Bitterfeld-Wolfen, Germany 100 Bayer Bulgaria EOOD Sofia, Bulgaria 100 Bayer Business Services -
Riverscapes in Europe. Inspirations for the Cologne/Bonn Region Abstract
Riverscapes in Europe. Inspirations for the Cologne/Bonn region Carolin Lüke Regionale 2010 Agentur Street Ottoplatz n. 1 - Koln, Germany [email protected] Abstract The Rhine forms both the geographical centre of the Cologne/Bonn region as well as the focus of its people’s emotional attachment to their homeland. This stretch of river – between the rhine-romantic Bad Honnef in the south and Leverkusen with its huge chemical plants in the north – is the linking element and showcase for the regions variety and riches. But for a long time, the cities on the Rhine neglected their relationship with the river to which they owed their existence in the first place. Still an enormous potential for design lies untapped along the 142 kilometre stretch of riverbank. Mighty industries, roads and railroad tracks, single architectural highlights but also nondescript settlements with their backs to the river bank define the waterfront. Green banks and landscape areas are clearly second to the urbanised areas. But within the last decade the Rhine has been rediscovered in the Cologne/Bonn region. And today there are even more hopeful signs that the widespread reorientation and reconnection of cities and communities to their riverbanks will be successful: The Regionale 2010 Projects. Key Words: Rhine, Cologne/Bonn region, Regionale 2010 Projects, Tourism, Public Spaces, Flood protection 1 Report 1. Riverscapes in Europe – Inspirations for the Cologne/Bonn region The Rhine forms both the geographical centre of the Cologne/Bonn region as well as the focus of its people’s emotional attachment to their homeland. People living there identify themselves as ‘Rhinelanders,’ an expression of their close connection to the qualities associated with the region they call home. -
Monheim Triennial the Adventure of Music in the 21St Century
Monheim Triennial The Adventure of Music in the 21st Century The ‘Monheim Triennial’ is an international music festival aiming to present ground- breaking artistic positions in current improvised, composed and popular music. The first edition of the Monheim Triennial will take place in 2020 and will be continued every three years on the last weekend of June. The Monheim Triennale will focus on telling musical stories at the highest artistic level. Artistic Director is Reiner Michalke. The Idea for the Festival In the summer of 2017, Daniel Zimmermann, the mayor of the city of Monheim, approached me with the idea to develop a concept for a music festival for his city. Since there are already quite a number of jazz festivals happening in the vicinity of Monheim (with festivals in Leverkusen, Düsseldorf, Viersen, Hilden, Dortmund, Bonn, Münster and Moers), we quickly agreed that the Monheim Festival should be a fundamentally different type of music festival. During my time as Artistic Director at Moers Festival we kept on broadening the term ‘jazz’ and eventually replaced it by ‘Aktuelle Musik’. In the case of the Monheim Festival we also intend to keep a broad definition of the type of music and thus keep it open to a wider range of artists and audiences. In the 21st century, the world’s most interesting and original developments and projects emerge whenever improvised, composed and popular music meet. This ‘new’ music eludes previously known categories and creates new musical worlds and perspectives. It’s in this no man’s land of music where the Monheim Festival is looking for its destination. -
Elisabeth Schwarzhaupt Als Bundesgesundheitsministerin (1961-1966)
Justus-Liebig-Universität Historisches Institut Betreuer Professor Dr. Hans-Jürgen Schröder Elisabeth Schwarzhaupt als Bundesgesundheitsministerin (1961-1966) Wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des Magistergrades Harald Ille Lenaustraße 35 60318 Frankfurt Tel. 069/50 69 67 04, 26. Februar 2003 „Elisabeth Schwarzhaupt hat Maßgebliches mitgestaltet. Sowohl ihre Person als auch ihr Engagement fehlen heute im Deutschen Bundestag. Ich wünschte, wir hätten mehr Frauen, die in der Art und Weise Politik betreiben, wie dies Elisabeth Schwarzhaupt getan hat.“ Werner Dollinger (Bundesschatzminister, 2001) „Sie war von feingliedriger Statur. Ihr Gesicht schien mir von psychasthenischer Zartheit mit einem Hauch von Melancholie. Aber die Haltung war sehr aufrecht, und der Mund hatte – bei aller Weichheit – einen energischen Zug.“ Christa Meves (Publizistin, 2001) „Ich kann doch nicht mit einem Kühlschrank zusam- menarbeiten.“ Konrad Adenauer (1961) „Wir Frauen haben Elisabeth Schwarzhaupt eine Menge zu verdanken.“ Rita Süßmuth (Vorsitzende Frauenunion, 2001) „Gut aussehend, gute Rednerin mit der Technik der ‚sanften Gewalt’, ist sie alles andere als ein Mannweib und wird gerade deshalb ihren Mann stehen.“ Hilde Purwin (Neue Rhein Zeitung, 1961) „Wir haben uns mit Ihnen stets auf dem richtigen Weg gewusst, der nicht in noch mehr Vermännlichung, sondern in die Vermenschlichung von Staat und Gesellschaft hineinführt.“ Rainer Barzel (CDU-Fraktionsvorsitzender) “Putting in eleven or twelve-hour days is not unusual for her. Also, while the regular -
Und Ostpolitik Der Ersten Großen Koalition in Der Bundesrepublik Deutschland (1966-1969)
Die Deutschland- und Ostpolitik der ersten Großen Koalition in der Bundesrepublik Deutschland (1966-1969) Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Martin Winkels aus Erkelenz Bonn 2009 2 Gedruckt mit der Genehmigung der Philosophischen Fakultät Der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Zusammensetzung der Prüfungskommission Vorsitzender: PD Dr. Volker Kronenberg Betreuer: Hon. Prof. Dr. Michael Schneider Gutacher: Prof. Dr. Tilman Mayer Weiteres prüfungsberechtigtes Mitglied: Hon. Prof. Dr. Gerd Langguth Tag der mündlichen Prüfung: 11.11.2009 Diese Dissertation ist auf dem Hochschulschriftenserver der ULB Bonn http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online elektonisch publiziert 3 Danksagung: Ich danke Herrn Professor Dr. Michael Schneider für die ausgezeichnete Betreuung dieser Arbeit und für die sehr konstruktiven Ratschläge und Anregungen im Ent- stehungsprozess. Ebenso danke ich Herrn Professor Dr. Tilman Mayer sehr dafür, dass er als Gutachter zur Verfügung gestanden hat. Mein Dank gilt auch den beiden anderen Mitgliedern der Prüfungskommission, Herrn PD Dr. Volker Kronenberg und Herrn Prof. Dr. Gerd Langguth. 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 1. Der Beginn der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland ab 1949 und 23 die deutsche Frage 1.1. Die Deutschland- und Ostpolitik der Bundesregierung Adenauer zwischen 25 Westintegration und Kaltem Krieg (1949-1963) 1.2. Die Deutschland- und Ostpolitik unter Kanzler Erhard: Politik der 31 Bewegung (1963-1966) 1.3. Die deutschland- und ostpolitischen Gegenentwürfe der SPD im Span- 40 nungsfeld des Baus der Berliner Mauer: “Wandel durch Annäherung“ 2. Die Bildung der Großen Koalition: Ein Bündnis auf Zeit 50 2.1. Die unterschiedlichen Politiker-Biographien in der Großen Koalition im 62 Hinblick auf das Dritte Reich 2.2.