Konzerte der Spielzeit 2018/19 Staatskapelle

SINFONIEKONZERTE Sonntag, 11.00 Uhr (Einführung 10.15 Uhr) und Montag, 19.30 Uhr (Einführung 18.45 Uhr) Georg-Friedrich-Händel HALLE

1. SINFONIEKONZERT – 23. und 24. September 2018 »DER LETZTE ROMANTIKER« RICHARD STRAUSS Don Juan Sinfonische Dichtung op. 20 Schlussgesang aus Capriccio op. 85 Tanzsuite aus Der Rosenkavalier op. 59 »Tanz der sieben Schleier« aus Salome op. 54 Ana Maria Labin, Sopran | Nikolaj Znaider, Leitung

2. SINFONIEKONZERT – 21. und 22. Oktober 2018 »AUS DEM REICH DER TOTEN« Jubiläumskonzert 20 Jahre Georg-Friedrich-Händel HALLE TIANYANG ZHANG Charon für Violagruppe, Percussion und Bläser | Uraufführung und IMPULS- Auftragskomposition GIYA KANCHELI Styx für Viola, Chor und Orchester DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 Nils Mönkemeyer, Viola | Robert-Franz-Singakademie Darrell Ang, Leitung Im Rahmen des Deutschen Bratschistentags 2018 In Kooperation mit dem IMPULS Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt

3. SINFONIEKONZERT – 18. und 19. November 2018 »BRAHMS ZYKLUS 1« JOHANNES BRAHMS Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Lars Vogt, Klavier und Leitung

4. SINFONIEKONZERT – 27. und 28. Januar 2019 »BRAHMS-ZYKLUS 2« JOHANNES BRAHMS Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15 Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Saleem Abboud Ashkar, Klavier | Massimo Zanetti, Leitung

5. SINFONIEKONZERT – 3. und 4. März 2019 »BRAHMS-ZYKLUS 3« JOHANNES BRAHMS Doppelkonzert für Violine, Violoncello & Orchester a-Moll op. 102 Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Sarah Christian, Violine | Tanja Tetzlaff, Violoncello | Jaime Martín, Leitung

1

6. SINFONIEKONZERT – 24. und 25. März 2019 »FARBEN UND GEFÜHLE« CLAUDE DEBUSSY Les Nocturnes MAURICE RAVEL Konzert für Klavier und Orchester G-Dur HECTOR BERLIOZ Symphonie fantastique op. 14 Ragna Schirmer, Klavier | Ariane Matiakh, Leitung

7. SINFONIEKONZERT – 14. und 15. April 2019 »BRAHMS-ZYKLUS 4« JOHANNES BRAHMS Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll Soyoung Yoon, Violine | Mario Venzago, Leitung

8. SINFONIEKONZERT – 26. und 27. Mai 2019 »MENSCH UND NATUR« GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 3 d-Moll Damen des Opern- und Extrachores und der Robert-Franz-Singakademie Kinder- und Jugendchor der Oper Halle Svitlana Slyvia, Sopran | Karl-Heinz Steffens, Leitung

KLASSIK PLUS Sonntag, 16.00 Uhr | Steintor-Varieté

1. SCHUBERT PLUS – 7. Oktober 2018 FRANZ SCHUBERT Ouvertüre aus Die Zauberharfe D 644 und Sinfonie Nr. 9 C-Dur D 944 BARTHOLDY Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 25 MWV O 7 Dmitri Levkovich, Klavier Preisträger des Internationalen Deutschen Pianistenpreises Gerrit Prießnitz, Leitung

2. TSCHAIKOWSKI PLUS – 4. November 2018 ROBERT SCHUMANN Ouvertüre aus Genoveva op. 81 CARL REINECKE Konzert für Harfe und Orchester e-Moll op. 182 PETER I. TSCHAIKOWSKI Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 »Winterträume« Ursula Heins, Harfe | Michael Wendeberg, Leitung

3. BEETHOVEN PLUS – 3. Februar 2019 LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre aus Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 und Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale JOSEPH HAYDN Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1 Simon Höfele, Trompete | Jonathon Heyward, Leitung

4. MOZART PLUS – 10. März 2019 WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 26 Es-Dur KV 184 und Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 SERGEJ PROKOFJEW Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19 Ying Zhang, Violine | Michael Wendeberg, Leitung

2

5. SCHUMANN PLUS – 12. Mai 2019 ROBERT SCHUMANN Zwickauer Sinfonie g-Moll und Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 (Fassung 1851) CARL REINECKE Ballade für Flöte und Orchester op. 288 CÉCILE CHAMINADE Concertino für Flöte und Orchester op. 107 Ralf Mielke, Flöte | Christopher Sprenger, Leitung

6. SCHUBERT PLUS – 9. Juni 2019 FRANZ SCHUBERT Ouvertüre D-Dur D 12 und Ouvertüre D-Dur D 590 | Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Konzert für Violine, Oboe, Streicher und B.c. c-Moll BWV 1060a in einer Fassung für Violine, Bandoneon und Streicher ASTOR PIAZZOLLA Aconcagua Konzert für Bandoneon, Saiteninstrumente und Schlagwerk Adios Nonino in einer Fassung für Bandoneon, Streicher und Klavier Christian Gerber, Bandoneon | Arkadi Marasch, Violine | Christopher Sprenger, Klavier und Leitung

HÄNDELS WELT Händelfestspielorchester Halle auf historischen Instrumenten Donnerstag, 19.30 Uhr

1. Konzert – 20. September 2018 | Freylinghausen-Saal, Franckesche Stiftungen JOHANN BERNHARD BACH Suite e-Moll für Streicher CARL PHILIPP EMANUEL BACH Concerto C-Dur Wq 20 GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Concerto grosso G-Dur op. 6 Nr. 1 HWV 319 JOHANN SEBASTIAN BACH Sonate G-Dur für Violine und Cembalo BWV 1021 Concerto d-Moll für Cembalo und Streicher BWV 1052 Kristian Bezuidenhout, Cembalo | Bernhard Forck, Leitung und Violine

2. Konzert – 29. November 2018 | Aula der Universität im Löwengebäude CARL PHILIPP EMANUEL BACH Sinfonie Nr. 4 G-Dur Wq 183/4 und Sinfonie e-Moll Fandango Wq 178 JOSEPH HAYDN Sinfonie Nr. 6 D-Dur Le Matin Hob. I:6 WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 14 A-Dur KV 114 Mayumi Hirasaki, Leitung und Violine

3. Konzert – 10. Januar 2019 | Aula der Universität im Löwengebäude GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Concerto grosso op. 3 Nr. 2 B-Dur HWV 313 und Suite aus Rodrigo HWV 5 CARL PHILIPP EMANUEL BACH Concerto B-Dur für Oboe und Streicher Wq 164 JOHANN SEBASTIAN BACH Concerto c-Moll für Oboe, Violine und Streicher BWV 1060 Xenia Löffler, Oboe | Bernhard Forck, Leitung und Violine

4. Konzert – 18. April 2019 | Freylinghausen-Saal, Franckesche Stiftungen GEORG FRIEDRICH HÄNDEL La Resurrezione HWV 47 Christina Roterberg, Sopran | Ines Lex, Sopran | Julia Böhme, Alt | NN, Tenor | NN, Bass | Bernhard Forck, Leitung und Violine

3

HÄNDELS SCHÄTZE Mittwoch, 19.30 Uhr | Händel Haus Kammermusikreihe des Händelfestspielorchesters Halle in Kooperation mit der Stiftung Händel-Haus Halle

1. KONZERT – 26. September 2018 »So fern, so nah« Werke von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL, JEAN-PHILIPPE RAMEAU und JOHANN JOSEPH FUX Thomas Ernert, Oboe I Birgit Schnupfeil und Henriette Auracher, Violine I Oliver Tepe, Viola I Johannes Hartmann, Violoncello I Cornelia Osterwald, Cembalo Ivo Nitschke, Schellenbaum und Percussion Das besondere Exponat: Schellenbaum, Österreich um 1830 Gesprächsleitung: Christiane Barth (Museumsleiterin, Stiftung Händel-Haus)

2. KONZERT – 23. Januar 2019 »Musik vom halleschen Bach« Werke von WILHELM FRIEDEMANN BACH, JOHANN SEBASTIAN BACH, CARL PHILIPP EMANUEL BACH und GEORG PHILIPP TELEMANN Elizaveta Birjukova | Constanze Karolic, Traversflöte | Nick Gerngroß, Cembalo Das besondere Exponat: Bachportraits aus der Museumssammlung Gesprächsleitung: Christiane Barth (Museumsleiterin, Stiftung Händel-Haus)

3. KONZERT – 27. März 2019 »MUSIKALISCHE REISE DURCH EUROPA« Werke von HENRY PURCELL, JOSÉ PLA, HENRICO ALBICASTRO, HEINRICH IGNAZ FRANZ BIBER, MARC-ANTOINE CHARPENTIER und JOHANN FRIEDRICH FASCH Ensemble Halle Barock: Dietlind von Poblozki und Andreas Tränkner, Violine | Michael Clauß, Viola | Anne Well, Violoncello | Stefan Meißner, Kontrabass | Thomas Ernert, Oboe Petra Burmann, Theorbe Das besondere Exponat: Nähtischklavier, Österreich um 1820 (Inventarnummer: MS-9) Gesprächsleitung: Karl Altenburg (Mitarbeiter, Stiftung Händel-Haus)

4. KONZERT – 26. Juni 2019 »FLAMMENDE ROSE, ZIERDE DER ERDE« Arien und Triosonaten von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL N. N., Sopran | Elke Lange, Traversflöte | Kirsten Reiche, Violine Claus-Peter Nebelung, Violone | Petra Burmann, Laute | NN, Cembalo Das besondere Exponat: »Irdisches Vergnügen in Gott«, Gedichtsammlung von Barthold Heinrich Brockes, Hamburg 1721–1748 Gesprächsleitung: Dr. Konstanze Musketa (Mitarbeiterin, Stiftung Händel-Haus)

WEITERE KONZERTE

KONZERT MIT DEM collegium instrumentale halle Sonntag, 9. Dezember 2018 | 16.00 Uhr | Aula der Universität im Löwengebäude ANTON ARENSKY Variationen über ein Thema von Tschaikowski op. 35a PETER TSCHAIKOWSKI Andante cantabile aus dem Streichquartett Nr. 1 op. 11 (Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester vom Komponisten, 1888) Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 ALEXANDER BORODIN Streichquartett Nr. 2 D-Dur (Bearbeitung für Streichorchester) Hans-Jörg Pohl, Violoncello | Arkadi Marasch, Leitung und Violine

4

KONZERTE MIT DER ROBERT-FRANZSINGAKADEMIE A-CAPPELLA-KONZERT – Sonntag, 23. Dezember 2018 | 19.30 Uhr | Moritzkirche Wie schön singt uns der Engel Schar … Robert-Franz-Singakademie | Nikolaus Müller, Leitung

A-CAPPELLA-KONZERT – Sonntag, 28. April 2019 | 18.00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche ARTHUR HONEGGER Le Roi David Solisten | Robert-Franz-Singakademie | Martin Reik, Sprecher | Nikolaus Müller, Leitung

KONZERTE MIT DEM STADTSINGECHOR ZU HALLE Montag, 17. Dezember 2018 | 19.00 Uhr | Pauluskirche JOHANN SEBASTIAN BACH Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I-III Solisten | Stadtsingechor zu Halle | Händelfestspielorchester Halle | Clemens Flämig, Leitung

Sonntag, 23. Juni 2019 | 17.00 Uhr JOSEPH HAYDN Die Schöpfung Hob. XXI: 2 Solisten | Stadtsingechor zu Halle | Clemens Flämig, Leitung

WEITERE CHOR KONZERTE IN HALLE Sonnabend, 10. November 2018 | 17.00 Uhr | Pauluskirche RAPHAEL BRANDSTÄTER Tagebuch einer Krebserkrankung Kammersinfonie nach Christoph Schlingensief WOLFGANG AMADEUS MOZART Requiem d-Moll KV 626 Solisten | Pauluschor Halle | Andreas Mücksch, Leitung

Donnerstag, 15. November 2018 | 19.30 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Alexander’s Feast HWV 75 Konzert B-Dur für Harfe und Orchester op. 4 Nr. 6 HWV 294 Julia Kirchner, Sopran | Patrick Grahl, Tenor | Clemens Heidrich, Bass Andreas Wehrenfennig, Harfe | Händelfestspielorchester Halle | Universitätschor Halle »Johann Friedrich Reichhardt« | UMD Jens Lorenz, Leitung

HAPPY BIRTHDAY HÄNDEL – Sonnabend, 23. Februar 2019 | 19.30 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Messiah HWV 56 Solisten | Internationaler Messiah-Chor | Proinnsías Ó Duinn, Leitung

WOMEN IN JAZZ 2019 – Freitag, 3. Mai 2019 | 20.00 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE PAUL McCARTNEY Liverpool Oratorio Kristin Ebner, Sopran | Marie Henriette Reinhold, Mezzosopran | Patrick Grahl, Tenor Clemens Heidrich, Bass | Universitätschor Halle »Johann Friedrich Reichardt« Stadtsingechor zu Halle | UMD Jens Lorenz, Leitung In Kooperation mit den Händel-Festspielen Halle

5

SONDERKONZERTE

10. KLASSIK-PICKNIK 2018 – Sonnabend, 18. August 2018 | 17.00 Uhr | Peißnitzbühne Halle Staatskapelle Halle Von Halle nach Hollywood Peter Schedding, Leitung und Moderation In Kooperation mit dem Cultourbüro Herden

GALAKONZERT DER 11. FILMMUSIKTAGE SACHSEN-ANHALT – Sonnabend, 27. Oktober 2018 | 19.30 Uhr | Oper Halle Bernd Ruf, Leitung

SILVESTERKONZERT – Montag, 31. Dezember 2018 | 18.00 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Solisten | Robert-Franz-Singakademie | Konzertchor | Michael Wendeberg, Leitung

NEUJAHRSKONZERT – Dienstag, 1. Januar 2019 | 15.00 Uhr | Oper Halle Christopher Sprenger, Leitung und Moderation

SOLISTENKONZERT DES KONSERVATORIUMS UND DER LATINA – Mittwoch, 15. Mai 2019 | 19.30 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche Christopher Sprenger, Leitung

MITMACHKONZERT – SYMPHONIC MOB – Sonntag, 30. Juni 2019 | 15.00 Uhr | Marktplatz (H)alle spielt mit!

HÄNDELFESTSPIELE 2019

BRIDGES TO CLASSICS – Sonnabend, 15. Juni 2019 | 21.00 Uhr | Galgenbergschlucht mit Feuerwerk Bernd Ruf, Leitung

ABSCHLUSSKONZERT DER HÄNDEL-FESTSPIELE 2019 –Sonntag, 16. Juni 2019 | 21.00 Uhr | Galgenbergschlucht mit Feuerwerk

PAVILLONKONZERTE 15.00 Uhr | Steintor-Varieté

1. PAVILLONKONZERT – Mittwoch, 5. September 2018 Nordlichter – Musik von GRIEG, SVENDSEN und SIBELIUS Dorothée Stromberg, Violine | Kay Stromberg, Leitung und Moderation

2. PAVILLONKONZERT – Mittwoch, 10. Oktober 2018 Zwischen Hoffnung und Abgrund – Oktoberrevolution und »Goldene Zwanziger« Musik von KURT WEILL, DMITRI SCHOSTAKOWITSCH, PAUL ABRAHAM und THEO MACKEBEN u. a. Kay Stromberg, Leitung und Moderation

6

3. PAVILLONKONZERT – Donnerstag, 13. Dezember 2018 Weihnachtszauber – Musik zur Adventszeit Martin Reik, Moderation | Chor der Oper Halle | Rustam Samedow, Leitung

4. PAVILLONKONZERT – Donnerstag, 7. Februar 2019 Prunk, Poesie und tragische Helden – eine musikalische Reise nach Russland Musik von TSCHAIKOWSKY u. a. Martin Reik, Moderation | Rustam Samedow, Leitung

5. PAVILLONKONZERT – Mittwoch, 3. April 2019 Unter südlicher Sonne – Musik von JOHANN STRAUSS, GERHARD WINKLER und ERNST FISCHER Kay Stromberg, Leitung und Moderation

6. PAVILLONKONZERT – Mittwoch, 26. Juni 2019 Boccaccio trifft Helena – Zum Geburtstag von FRANZ VON SUPPÉ und JACQUES OFFENBACH Martin Reik, Moderation | Peter Schedding, Leitung

FAMILIENKONZERTE

1. FAMILIENKONZERT – Sonntag, 9. September 2018 | 11.00 Uhr | neues theater ANDREAS N. TARKMANN Ali Baba und die vierzig Streicher für Sprecher, Blaskapelle, Flöte, Klarinette und Streichorchester, nach einer Geschichte von Jörg Schade und Franz Georg Stähling N.N., Erzähler | Christopher Sprenger, Leitung

2. FAMILIENKONZERT – Sonntag, 9. Dezember 2018 | 11.00 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE JOHANN SEBASTIAN BACH Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantate I für Kinder Christina Mattaj, Alt | Clemens Flämig, Tenor | Ki-Hyun Park, Bass | Stadtsingechor zu Halle Bernhard Prokein, Leitung und Moderation

3. FAMILIENKONZERT – Sonntag, 31. März 2019 | 11.00 Uhr | Raumbühne Oper Halle ALF HOFFMANN Vogelsang – Insektenklang Paul Sies, Erzähler | Christopher Sprenger, Leitung

4. FAMILIENKONZERT – Sonntag, 19. Mai 2019 | 11.00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche BENJAMIN BRITTEN Young Person’s Guide to the Orchestra Klaus Wallendorf, Sprecher | Christopher Sprenger, Leitung

STILLKONZERTE Freitag und Sonnabend, 10.00 Uhr | Oper Halle, Foyer II

14. und 15. September 2018 | 21. und 22. Dezember 2018 15. und 16. März 2019 | 3. und 4. Mai 2019

7

SCHÜLERKONZERTE

SCHÜLERKONZERTE für Kinder der Klassenstufen 1–5 An verschiedenen Orten Sachsen-Anhalts jeweils um 9.30 und 11.00 Uhr Die Moldau aus Mein Vaterland von BEDŘICH SMETANA

Dienstag, 12. März 2019 | Halle, Konzerthalle Ulrichskirche Mittwoch, 13. März 2019 | Halle, Konzerthalle Ulrichskirche Donnerstag, 14. März 2019 | Theater Eisleben Mittwoch, 27. März 2019 | Merseburg, Schlossgartensalon Donnerstag, 28. März 2019 | Merseburg, Schlossgartensalon Montag, 6. Mai 2019 | Weißenfels, Kulturhaus Dienstag, 7. Mai 2019 | Zeitz, Capitol Mittwoch, 8. Mai 2019 | Köthen, Schloss, Johann-Sebastian-Bach-Saal

KAMMERMUSIK Händel-Haus | Sonntag, 11.00 Uhr

1. KAMMERMUSIK – 30. September 2018 JOSEPH HAYDN Sonate F-Dur für Flöte und Klavier Hob. XV:17 FRANZ SCHUBERT Variationen e-Moll über das Lied Trockene Blumen D 802 (op. 160) FRIEDRICH SCHNEIDER Sonate G-Dur für Querflöte und Klavier op. 323 Elke Lange, Flöte | Ulrich Urban, Klavier

2. KAMMERMUSIK – 14. Oktober 2018 »WEGE EINER FREUNDSCHAFT« CLARA SCHUMANN Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22 JOHANNES BRAHMS Violinsonate Nr. 1 G-Dur op. 78 ROBERT SCHUMANN Klavierquintett Es-Dur op. 44 Ying Zhang und Theodor Toschev, Violine | Hartmut Neubert, Viola | Johannes Hartmann, Violoncello | Michael Wendeberg, Klavier

3. KAMMERMUSIK – 25. November 2018 NIELS WILHELM GADE Streichquartett e-Moll LEO SMIT Streichquartett (unvollendet) EINOJUHANI RAUTAVAARA Streichquartett Nr. 1 JOHAN LINDEGREN Streichquintett F-Dur Arkadi Marasch und ein Akademist der Orchesterakademie, Violine Constanze Wehrenfennig und Eva Oppl, Viola | Markus Händel, Violoncello

4. KAMMERMUSIK – 9. Dezember 2018 LUDWIG VAN BEETHOVEN Trio Es-Dur für Klavier, Violine und Violoncello op. 1 Nr. 1 FRANZ SCHUBERT Adagio Es-Dur für Klavier, Violine und Violoncello D 897 op. 148 (Notturno) DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Trio e-Moll für Violine, Violoncello und Klavier op. 67 Henriette Auracher, Violine | Hinnes Goudschaal, Violoncello | Atsuko Yoneda, Klavier 8

5. KAMMERMUSIK – 13. Januar 2019 EDVARD GRIEG Norwegische Tänze in der Fassung für Violine, Violoncello und Klavier op. 35 ANTONÍN DVOŘÁK Trio B-Dur für Violine, Violoncello und Klavier op. 21 Veronika Fischbeck, Violine | Andreas Teichmann, Violoncello | Dirk Fischbeck, Klavier

6. KAMMERMUSIK – 10. März 2019 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Streichquartett D-Dur op. 44 Nr. 1 SAMUEL COLERIDGE-TAYLOR Quintett in fis-Moll für Klarinette und Streichquartett op. 10 Theodor Toschev und Bettina Freytag, Violine | Michael Clauß, Viola | Christian Hunger, Violoncello | Anja Starke, Klarinette

7. KAMMERMUSIK – 21. April 2019 »FLÜGELSCHLÄGE DURCH DIE NACHT« FRANZ DANZI Bläserquintett B-Dur op. 56 Nr. 1 PĒTERIS VASKS Musik for the fleeting birds EUGÈNE BOZZA Trois piéces pour une musique de nuit und Scherzo op. 48 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Ausschnitte aus Sommernachtstraum op. 61 KARL PILSS Serenade für Bläserquintett Bläserquintett Cinq Coleurs: Elke Lange, Flöte | Thomas Ernert, Oboe | Sebastian Gette von Poblozki, Klarinette | Katja Borggrefe, Horn | Kay Stöckel, Fagott

8. KAMMERMUSIK – 7. Juli 2019 »Galanter Stil« und »Sturm und Drang« WOLFGANG AMADEUS MOZART Sonate D-Dur KV 7 und Sonate G -Dur KV 293a JOHANN FRANZ XAVER STERKEL Sonate G-Dur op. 15 Nr. 1 JOSEPH MARTIN KRAUS Sonate C-Dur VB 160 Dorothée Stromberg, Violine | Sylvia Ackermann, Hammerflügel

GALERIEKONZERTE Kunstmuseum Moritzburg | Sonntag, 11.00 Uhr

1. GALERIEKONZERT – 9. September 2018 – Finissage zur Sonderausstellung »Ins Offene« GEORGE ONSLOW Streichquintett Nr. 12 a-Moll op. 34 LUISE ADOLPHA LE BEAU Streichquintett c-Moll op. 54 Quintett Momento Musicale: Dorothée Stromberg und Andreas Tränkner, Violine Michael Clauß, Viola | Hans-Jörg Pohl, Violoncello | Steffen Slowik, Kontrabass

9

2. GALERIEKONZERT – 16. Dezember 2018– Konzert in Begleitung zur neuen Klimt-Ausstellung WOLFGANG AMADEUS MOZART Fantasie f-Moll Ein Orgelstück für eine Uhr KV 608 LUDWIG VAN BEETHOVEN Trio für Klavier, Flöte und Fagott WoO 37 GYÖRGY LIGETI Sechs Bagatellen für Bläserquintett LEOŠ JANÁČEK Mladi Suite für Bläsersextett ALEXANDER VON ZEMLINSKY Humoreske (für Bläserquintett) Hallesches Bläserquintett: Bettine Keyßer, Flöte | Klaus-Peter Voß, Oboe Andrè Dubberke, Klarinette | Rupert Niggl, Horn | Fabian Borggrefe, Fagott Akademist der Orchesterakademie, Bassklarinette | Albrecht Hartmann, Klavier

3. GALERIEKONZERT – 7. April 2019– Konzert mit Musik der Moderne LADISLAS DE ROHOZINSKI Suite brêve ARNOLD BAX Elegiac Trio GABRIEL FAURÉ Impromptu für Harfe op. 86 THÉODORE DUBOIS Terzettino CLAUDE DEBUSSY Sonate für Flöte, Viola und Harfe Bettine Keyßer, Flöte | Eva Oppl, Viola | Ursula Heins, Harfe

4. GALERIEKONZERT – 23. Juni 2019 – Konzert mit Vorstellung eines Gemäldes BOHUSLAV MARTINŮ Duett Nr. 1 aus Drei Madrigale für Violine und Viola H 313 HANS CHEMIN-PETIT Sonate in F für Blockflöte solo PAUL HINDEMITH Sonate für Viola solo Nr. 5 op. 11 BRUNO AULICH Divertimento Antje Büchner, Violine | Constanze Karolic, Blockflöte | Oliver Tepe, Viola

KAMMERMUSIK EXTRA

VIOLA TOTAL – FOLGE VII – Donnerstag, 18. Oktober 2018 | 20.00 Uhr | Aula der Universität, Löwengebäude Im Rahmen des Deutschen Bratschistentags 2018 Bratscher der Staatskapelle Halle und Gäste

WAS FÜR TALENTE! – Sonntag, 5. Mai 2019 | 11.00 Uhr | Stadthaus Zum zweiten Mal musizieren Mitglieder der Staatskapelle Halle gemeinsam mit ihren Kindern zu Gunsten des Projekts »Halle hat Talent« der BÜRGER.STIFTUNG.HALLE

KAMMERAKADEMIE HALLE

Sonntag, 30. September 2018 | 17.00 Uhr | Dom zu Halle JOSEPH HAYDN Die Schöpfung Hob. XXI:2 Hallesche Kantorei | Maik Gruchenberg, Leitung

10

Samstag, 6. Oktober 2018 | 19.30 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche Sonntag, 7. Oktober | 20.00 Uhr | KMS Berliner Philharmonie WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 41 c-Dur KV 551 Jupiter und Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466 FRITHJOF EYDAM 27 für Chor und Orchester, Uraufführung Studio Chor | Vasily Gvozdetsky, Klavier | Alexander Lebek, Leitung

ERÖFFNUNGSKONZERT IMPULS-Festival 2018 – Dienstag, 30. Oktober 2018 | 19.30 Uhr | Steintor- Varieté JOHN ADAMS Gnarly Buttons for clarinet and small orchestra (1996) Miguel Pérez Iñesta, Klarinette | Hans Rotman, Leitung

AKADEMIEKONZERT »ROMANTISCHES ERBE« – Sonntag, 31. März 2019 | 18.00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll MWV N 10 FRANZ SCHREKER Intermezzo für Streichorchester op. 8 ERICH KORNGOLD Sinfonische Serenade op. 39 FRANZ WAXMANN Sinfonietta für Streichorchester und Pauken FRANZ SCHREKER Scherzo WALTER BRAUNFELS Konzert für Orgel, Chor, Streichorchester und Blechbläser op. 38 Irénée Peyrot, Orgel | Kinder- und Jugendchor der Oper Halle | NN, Leitung

KAMMERMUSIK Extra – Samstag, 22. Juni 2019 | 17.00 Uhr | Kirche St. Laurentius JOSEPH HAYDN Divertimento Es-Dur Nr. 84 Hob II:6 WOLFGANG AMADEUS MOZART Flötenquartett C-Dur Köchel Anh. 171 KV 285b JOHANNES BRAHMS Klarinettenquintett op. 115 h-Moll Akademisten der Orchesterakademie spielen zu Gunsten des mobilen Kinderhospizdienstes Halle

SONDERKONZERT

Pierre Boulez’ sämtliche Klavierwerke an einem Abend – Sonntag, 30. September 2018 | Raumbühne BABYLON Solokonzert für Klavier Michael Wendeberg, Klavier

IMPULS 2018

Sonntag, 21. Oktober | 11.00 Uhr und Montag, 22. Oktober | 19.30 Uhr | Georg-Friedrich-Händel HALLE »Crossing the river« 2. SINFONIEKONZERT TIANYANG ZHANG Charon für Violagruppe, Percussion und Bläser Uraufführung und Auftragskomposition IMPULS – Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt GIYA KANCHELI Styx für Viola, Chor und Orchester.

11

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 Nils Mönkemeyer, Viola | Robert-Franz-Singakademie | Darrell Ang, Dirigent Staatskapelle Halle

Dienstag, 30. Oktober | 20.00 Uhr | Steintor-Varieté »Junge Meister« Internationale IMPULS Masterclass für junge KomponistInnen ABSCHLUSSKONZERT JOHN ADAMS Gnarly Buttons for clarinet and small orchestra (1996) Ensemble Tempus Konnex Leipzig | KammerAkademie Halle | Salome Kammer, Sängerin/ Sprecherin | Miguel Pérez Iñesta, Klarinette | Armando Merino, Leitung

»Breaking News!« Ein Zyklus von fünf Uraufführungen und IMPULS-Auftragskompositionen junger KomponistInnen aus der IMPULS Masterclass 2018 auf Texte zeitgenössischer irakischer AutorInnen Astrid Vehstedt, Einrichtung

Loïc Le Roux, Frankreich | Cya Bazzaz, Deutschland | Beste Özçelebi, Türkei Apolline Jesupret, Belgien | Junyu, Guo China

GENE PRITSKER Break-even! a Drum-Battle for 4 Percussionists Uraufführung und Auftragskomposition IMPULS Schlagzeuger aus vier Partnerorchestern im IMPULS Netzwerk: Staatskapelle Halle | Anhaltische Philharmonie Dessau | Magdeburgische Philharmonie MDR Sinfonieorchester Leipzig

GASTSPIELE IN SACHSEN-ANHALT

LANDESREGIERUNGSKONZERT – Sonnabend, 11. August 2018 | 16.00 Uhr | Köthen, St.-Jakobs- Kirche Massimo Zanetti, Leitung

MERSEBURGER ORGELTAGE – Sonntag, 9. September 2018 | 19.00 Uhr | Merseburg, Dom FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Elias op. 70 MWV A 25 Julia Sophie Wagner, Sopran | Marie Henriette Reinhold, Alt | Andreas Scheibner, Bass Denny Wilke, Orgel | Domkantorei Merseburg | Stefan Mücksch, Leitung

TSCHAIKOWSKI PLUS – Sonnabend, 3. November 2018 | 19.30 Uhr | Merseburg, Schloßgartensalon 1. Anrechtskonzert Programm und Ausführende wie 2. Tschaikowski Plus am 4. November 2018

NEUJAHRSKONZERT – Sonnabend, 5. Januar 2019 | 19.30 Uhr | Merseburg, Schloßgartensalon 2. Anrechtskonzert Christopher Sprenger, Leitung und Moderation

12

MOZART PLUS – Sonnabend, 9. März 2019 | 19.30 Uhr | Merseburg, Schloßgartensalon 3. Anrechtskonzert Programm und Ausführende wie 4. MOZART PLUS am 10. März 2019

UNTER SÜDLICHER SONNE – Sonnabend, 6. April 2019 | 19.30 Uhr | Merseburg, Schloßgartensalon 4. Anrechtskonzert Programm und Ausführende wie 5. Pavillonkonzert am 3. April 2019

GASTSPIELE IN DEUTSCHLAND

CHORINER MUSIKSOMMER – Sonntag, 12. August 2018 | 16.00 Uhr | Kloster Chorin JOHANNES BRAHMS Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 ROBERT SCHUMANN Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Martina Filjak, Klavier | Massimo Zanetti, Leitung

MUSIKSOMMER THALBÜRGEL – Sonnabend, 6. Oktober 2018 | 20.00 Uhr | Klosterkirche Thalbürgel WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre aus La clemenza di Tito KV 621 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Konzert Nr. 1 g-Moll für Klavier und Orchester op. 25 MWV O 7 FRANZ SCHUBERT Sinfonie Nr. 9 C-Dur D 944 Ragna Schirmer, Klavier | Gerrit Prießnitz, Leitung

PHILHARMONISCHER CHOR BERLIN – Mittwoch, 17. Oktober 2018 | 20.00 Uhr | Philharmonie Berlin LEOŠ JANÁČEK Glagolitische Messe ZOLTÁN KODÁLY Te Deum Solisten | Phiharmonischer Chor Berlin | Jörg-Peter Weigle, Leitung

SINFONISCHES KONZERT – Donnerstag, 29. November 2018 | 20.00 Uhr | LUDWIG VAN BEETHOVEN Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 (Suite) CARL MARIA VON WEBER Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll op. 73 JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Sebastian Manz, Klarinette | Arman Tigranyan, Leitung

NEUJAHRSKONZERT – Sonntag, 6. Januar 2019 | 18.00 Uhr | Schkeuditz, Mitteldeutsches Mode Center Christopher Sprenger, Leitung und Moderation

SINFONISCHES KONZERT – Sonntag, 20. Januar 2019 | 19.30 Uhr | Forum am Schlosspark, Ludwigsburg LUDWIG VAN BEETHOVEN Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 (Suite) JOSEPH HAYDN Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe: 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale Simon Höfele, Trompete | Jonathon Heyward, Leitung

13

9. INTERNATIONALER DEUTSCHER PIANISTENPREIS – Montag, 1. April 2019 | 19.00 Uhr | , Frankfurt am Main JOHANNES BRAHMS Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15 PETER I. TSCHAIKOWSKI Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23 SERGEJ RACHMANINOW Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 Finalisten des Internationalen Deutschen Pianistenpreises, Klavier | NN, Leitung

WEILBURGER SCHLOSSKONZERTE – Freitag, 28. Juni 2019 | 20.00 Uhr | Weilburg, Schloss Mozart-Marathon Preisträger des Internationalen Deutschen Pianistenpreises, Klavier | NN, Leitung

Sonnabend, 29. Juni 2019 | 20.00 Uhr | Weilburg, Schloss JOHANN NEPOMUK HUMMEL Konzert für Trompete und Orchester E-Dur (Es-Dur) JOSEPH HAYDN Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe: 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Simon Höfele, Trompete | NN, Leitung

GASTSPIELE DES HÄNDELFESTSPIELORCHESTERS

DIADEMUS – FESTIVAL ROGGENBURG – Sonntag, 2. September 2018 | 16.00 Uhr | Klosterkirche Roggenburg Pasticcio. Ein Oratorium Benno Schachtner, Leitung

ELBPHILHARMONIE HAMBURG – Freitag, 21. Dezember 2018 | 19.00 Uhr | Hamburg JOHANN SEBASTIAN BACH Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I–VI Anna Lucia Richter, Sopran | Wiebke Lehmkuhl, Alt | Daniel Johannsen, Tenor Michael Volle, Bass | Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Hansjörg Albrecht, Leitung

INTERNATIONALE GLUCK-FESTSPIELE – Sonnabend, 6. Juli 2019 | 20.00 Uhr | Markgräfliches Opernhaus Bayreuth CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK Antigono Solisten | Michael Hofstetter, Leitung

14