Verbandsgemeinde Heßheim Rathaus der VG Heßheim Rathaus der OG Heßheim

Rathaus der OG Gemeindehaus und Friedenshalle der OG Großniedesheim

Bürgerhaus mit Sitz der OG Heuchelheim Schloss mit Sitz der OG Herzlich Willkommen in der Verbandsgemeinde Heßheim

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

Sie halten die neueste Ausgabe unserer kleinen Informationsbroschüre in Ihren Händen, die Ihnen helfen soll, sich in unserer Verbandsgemeinde zurechtzufinden und die wichtigsten Einrichtungen und Institutionen kennenzulernen. Unsere Verbandsgemeinde bietet Ihnen viele kulturelle und sportliche Freizeitmöglich- keiten sowie ein abwechslungsreiches Angebot der örtlichen Vereine. In unseren 5 Ortsgemeinden finden Sie auch eine große Anzahl leistungsfähiger Betriebe, Geschäfte, Gaststätten, Geldinstitute, Arztpraxen, Grundschulen, Kindergärten, Sport- und Freizeiteinrichtungen und vieles andere mehr.

Allen Neubürgern wünsche ich, dass Ihnen die Verbandsgemeinde Heßheim eine angenehme Heimat ist, unseren Gästen und Besuchern wünsche ich einen schönen Aufenthalt im Norden unseres schönen Rhein-Pfalz-Kreises.

Sollten Sie weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung sowie die Ortsbürgermeister gerne mit Rat und Hilfe zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Klaus Schütz Bürgermeister der Verbandsgemeinde Heßheim 1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1. Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 25 Geschichte ...... 3. Gesundheitswesen ...... 26 Branchenverzeichnis ...... 10 Ärzte · Zahnärzte · Apotheken ...... 26 Bürgermeister der VG Hessheim ...... 12 Soziale Fürsorge und andere Zahlen · Daten · Fakten ...... 13 gemeinnützige Einrichtungen ...... 27 Gemeindeorgane ...... 14 Freizeit und Sport ...... 28 Kontakte ...... 16 Vereine und Verbände ...... 29 Was erledige ich wo? ...... 18 Versorgung ...... 31 Kulturelle Einrichtungen ...... 22 Banken und Sparkassen ...... 32 Schulen ...... 23 Impressum ...... 32 Kindergärten ...... 24 Notruftafel ...... U3

Klaus Kasimir U Straßenbau U Kellerabdichtung U Kanalarbeiten U Pflasterarbeiten

Eckbachring 30 · 67259 Heuchelheim Telefon 06238/984790 Fax 984790 email [email protected] Handy 01705498096

2 Aus der Geschichte Bei den Grundschulen Beindersheim und Heßheim fanden im Rah- men einer naturnahen Gestaltung der Schulhöfe mit Beteiligung der Heßheim, eine Verbandsgemeinde mit 5 Ortsgemeinden und 9.617 Eltern umfangreiche Umbauarbeiten statt. Einwohnern im Rhein-Pfalz-Kreis. (Stand 01.07.2008) In Großniedesheim wurde eine Großsporthalle für den Schul– und Beindersheim...... 3.062 Einwohner Vereinssport errichtet. Großniedesheim...... 1.317 Einwohner Heßheim...... 3.071 Einwohner Zum 01.01.1983 traten die Verträge über eine partnerschaftliche Heuchelheim...... 1.248 Einwohner Zusammenarbeit in der Energie- und Wasserversorgung zwischen Kleinniedesheim...... 919 Einwohner der Verbandsgemeinde Heßheim und den Stadtwerken GmbH in Kraft. Der sich in der Ortsgemeinde Großniedesheim be- Verbandsgemeinde Heßheim findende und 2004 unter Denkmalschutz gestellte Wasserturm ist Die Verbandsgemeinde Heßheim entstand durch Verwaltungsakt im immer noch ein wichtiger Bestandteil der Wasserversorgung in der Jahre 1972, als die Gemeinden Beindersheim, Großniedesheim, Heß- Verbandsgemeinde. heim, Heuchelheim und Kleinniedesheim zusammengeschlossen wur- den. Es entstand hierbei der Fläche nach die kleinste Verbandsge- Durch den Abwasserzweckverband „Mittleres Eckbachtal“ Grün- meinde des Rhein-Pfalz-Kreises (ehemals Landkreis ) stadt-Land — Heßheim wurde im Juli 2003 die neue Gruppenklär- mit 2.492,9288 ha. Gemessen an der Einwohnerzahl zum Stichtag anlage Heßheim in Betrieb genommen. Dem Abwasserzweckverband September 1999 mit 9.519 Einwohner handelt es sich jedoch nicht gehören die Verbandsgemeinden Heßheim und Grünstadt-Land an. um die kleinste Verbandsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis. Nähere Informationen über die Gruppenkläranlage Heßheim finden Durch die kommunale Neuordnung wurden der Verbandsgemeinde Sie unter http://gruppenklaeranlage-hessheim .de. Heßheim eine Reihe besonderer Aufgaben übertragen. Dazu gehören auch die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen, die im Laufe der Die Erdgasversorgung ist flächendeckend realisiert, die jedoch auf Zeit realisiert wurden: die einzelnen Gemeinden bezogen von zwei Anbietern bereitgestellt wird. So werden die Ortsgemeinde Heßheim von der Pfalzgas GmbH In den Ortsgemeinden Beindersheim, Heßheim, Heuchelheim und und die restlichen Ortsgemeinden durch die Stadtwerke Frankenthal Großniedesheim wurden Feuerwehrgerätehäuser neu errichtet bzw. GmbH versorgt. umgebaut. Hinsichtlich der Nutzung von erneuerbaren Energien ist zu vermer- Die Grundschulen in Beindersheim und Heßheim bekamen neue ken, dass in der Verbandsgemeinde der erste Windpark des Rhein- Klassenräume, dazu wurde in Heßheim eine Schulturnhalle neu ge- Pfalz-Kreises mit einer Größe von 29 ha entstanden ist. Zudem baut. Die Grundschule Großniedesheim wurde erweitert und saniert. wurde im Jahr 2008 eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von Zur Zeit wird die Grundschule Beindersheim zur Einrichtung einer 3.1 ha im Außenbereich der Ortsgemeinde Heßheim errichtet und Ganztagsschule um einen weiteren Gebäudetrakt erweitert. eingeweiht. 3 mer noch den derzeitigen Anforderungen und wird durch entspre- Aus der Geschichte chende Investitionen auf dem neuesten Stand gehalten.

Durch den im Jahr 1998 zur Rechtskraft gebrachten Flächennut- Wie aus der zuvor abgedruckten Darstellung der einzelnen Sachge- zungsplan II der VG Heßheim hat diese auch die Grundlage für biete der Verbandsgemeindeverwaltung Heßheim entnommen werden die in allen fünf Ortsgemeinden zwischenzeitlich realisierten neuen kann, verfügt diese derzeit über 35 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Wohnbaugebiete geschaffen. Die Verbandsgemeinde Heßheim erledigt neben ihren Selbstverwal- tungsaufgaben auch die Verwaltungsgeschäfte ihrer nachfolgend Der ständig wachsende Straßenverkehr machte den Ausbau von aufgeführten Ortsgemeinden. Verbindungsstraßen zwischen Heßheim, Großniedesheim und Bein- dersheim erforderlich. An den meisten Ortseingängen wurden zudem Ortsgemeinde Beindersheim von den Ortsgemeinden geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen in Beindersheim, gegründet im Form von Fahrbahnteilern und Kreisverkehr realisiert. Aber auch 6./7. Jh. von den Franken, fin- Rad- und Wanderwege zwischen den Ortsgemeinden sind eingerich- det seine erste Erwähnung 855 tet und ausgebaut worden, da auch dafür ein zunehmender Bedarf im Lorcher Codex unter dem zu verzeichnen war bzw. weiterhin zu verzeichnen ist. Ortsnamen „Bentritesheim“ (=Heim/Dorf des Bandarit) und Zudem sollte auch auf die grundlegende Renovierung des konnte somit im Jahr 2005 sein Gagern‘schen Schlosses in Kleinniedesheim hingewiesen werden. 1150-jähriges Bestehen feiern. Eine Maßnahme, der sich der Rhein-Pfalz-Kreis im Rahmen seiner 1949 wird Beindersheim dem Kulturförderung verpflichtet fühlte und die die finanziellen Möglich- damals errichteten Landkreis Rathausumfeld Beindersheim keiten der kleinen Gemeinde weit überfordert hätte. Frankenthal zugeordnet, dessen östlicher Teil, darunter auch Beindersheim, 1969 dem Landkreis In diesem Ambiente finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen Ludwigshafen (jetzt Rhein-Pfalz-Kreis) angegliedert wurde. statt. Die Ausstellungen, Dichterlesungen und Konzerte ziehen stets eine große Zahl interessierter Bürgerinnen/Bürger an. Der fruchtbare Boden war lange Zeit eine gute Grundlage für land- wirtschaftliche Nutzung und den Anbau von Obst und Gemüse. Der Um die Förderung von Kultur und Heimatpflege macht sich der Gang der Dinge brachte es aber, dass der Bedarf an Bauland im Um- Kultur– und Heimatverein der VG Heßheim e.V. verdient, der in land der Städte so stark anstieg, dass es günstiger wurde, den Boden der Ortsgemeinde Heuchelheim im Heimatmuseum seinen Sitz hat. mit Häusern statt mit Kartoffeln oder Zuckerrüben zu bebauen. Hierzu stellte die Verbandsgemeinde Heßheim die entsprechenden Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch Beindersheim hat sich diesem Trend nicht verschlossen. So wurde zuletzt das Neubaugebiet „Brunnenweggewanne“ erschlos- 1996 bezog die Verbandsgemeinde Heßheim das neu errichtete Ver- sen und im Gewerbegebiet „Sturmgewanne“ Vorraussetzungen für waltungsgebäude in der Ortsgemeinde Heßheim. Das Raumangebot die Ansiedlung neuer oder umgesiedelter Gewerbe– und Handwerks- sowie die technische Ausstattung dieser Einrichtung entspricht im- betriebe geschaffen. 4 Nachdem 1972 die neu erbaute Grundschule in Dienst genommen 2007 wurde der Turm komplett werden konnte, war es möglich, den alten Schulbau umzuwidmen. Er saniert, die romanischen Rund- wurde zu einem Bürger-, Jugend- und Vereinstreff ausgebaut. Zudem bogenfenster freigelegt, eine neue wurde in diesem Gebäude die Gemeindebücherei untergebracht. Turmhaube aufgesetzt, der Glo- ckenstuhl und die Turmuhr erneu- Die Nachbarschaft zur Kreuzung zweier Autobahnen hat für Bein- ert. Zum zweiten der andere Turm, dersheim verschiedenartige Aspekte. Einerseits ist der Ort sehr gut einiges größer, einiges schmuck- zu erreichen, andererseits ist die Geräuschkulisse je nach Windrich- loser, einiges technischer: Der be- tung für die Anlieger äußerst störend. reits erwähnte Wasserturm mit einer Höhe von 50 m, der im Jahr Aber die gute Laune lassen sich die Beindersheimer nicht nehmen, 1930 fertiggestellt wurde. Das wenn sie neben zahlreichen kleineren Feiern am jeweils ersten Sonn- Wasserwerk und der Wasserturm tag im Juni ihr „Käswammesfest“ feiern. von Großniedesheim versorgen die Gemeinden der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Großniedesheim Heßheim mit dem kühlen Nass. Großniedesheim wird ebenfalls Der Wasserturm steht seit 2006 im 6./7. Jh. von den Franken ge- unter Denkmalschutz. Wasserturm, Großniedesheim gründet. Zuerst genannt findet man es in den Lehensverzeich- Aber, wie überall, wird auch hier viel landwirtschaftlicher Boden nissen Werner II von Bolan- zu Bauland umgewandelt. Es wurden die neuen Wohnbaugebiete den aus dem Jahr 1190 als „In den Moltersgärten“ und „In den Moltersgärten II“ erschlossen. „Nittsheim“ (=Heim/Dorf des Für die Bürgerinnen/Bürger von heute wie auch für die von mor- Nitttin). Die geschichtliche Ent- gen sind von der Gemeinde ein Bürger- und Sportzentrum, sowie ein wicklung bez. der Zugehörigkeit Senioren- und Jugendtreff mit Spiellandschaft geschaffen worden. zum Kreisgebiet hat der Ort mit Eckbachhalle, Großniedesheim Den Großniedesheimer Kindern stehen drei Spielplätze und eine den ihn umgebenden Gemeinden naturnahe Spielfläche zur Verfügung. gemeinsam. Der kulturelle Mittelpunkt der Ortsgemeinde ist die Friedenshalle, sie wurde 2006 entkernt und neu gestaltet. Sie ist ein beliebter Treff- Zwei Türme heben Großniedesheim aus den Dörfern seiner Umge- punkt der örtlichen Vereine und der Großniedesheimer Bürgerinnen bung heraus. Zwei Türme, die völlig unterschiedlichen Zwecken die- und Bürger. nen und die für das Dorf Wahrzeichen sind. Auf einen bedeutenden Sohn kann Großniedesheim stolz sein, Prof. Einmal der Turm der protestantischen Kirche, der „als einer der Dr. Nikolaus Müller (1857 — 1912). Neben dem Studium der Theo- schönsten und ältesten romanischen Kirchtürme in der weiteren logie, galt seine große Neigung der Ausgrabung frühchristlicher Kult- Umgebung“ gilt, wie es Dorfchroniken berichten. Auf vier roma- und Grabstätten in Italien, eine Tätigkeit, die ihm dort hohe Ehrungen nischen Stockwerken wurde später ein fünftes aufgesetzt, das mit eingebracht hat. Die Stadt Bretten verdankt ihm eine umfangreiche einem reichgegliederten Helm abgeschlossen worden ist. Im Jahr Sammlung von Zeugnissen über und von Philipp Melanchthon (1497 5 Aus der Geschichte

— 1560) und das Gebäude für das Melanchthon-Museum, das er Bretten, Vaterstadt des großen Kirchenvaters, neben seiner Samm- lung zum Geschenk gemacht hat.

Ortsgemeinde Heßheim Heßheim ist eine fränkische Gründung im 6./7. Jh. Zuerst erwähnt wurde es im Lorscher Codex 761 in der Form „Heisinisheim“ (=Heim/Dorf des Hesso). Die 1220 be- zeugte Schreibweise „Hessenheim“ bildet die Stammform für den heutigen, mundart- lich verkürzten Namen, der erstmals 1401 nachgewiesen ist. Die geschichtliche Ent- Brunnenanlage in der „Kieskaut“, Heßheim wicklung bez. der Zugehörigkeit zum Kreis- gebiet hat der Ort mit den ihn umgebenden dazu guten, erforderlichen Infastruktur. Als Stätte für kulturelle Gemeinden gemeinsam. Aktivitäten oder auch Vereinsaktivitäten wurde ein Bürgerhaus neu errichtet, in dem auch ein Jugendraum integriert ist. Der kleine Saal Seit 1972 ist Heßheim Verwaltungssitz der des Bürgerhauses wird zudem als Altentreff genutzt. Solche Ge- Verbandsgemeinde Heßheim, damit das sprächstreffpunkte außerhalb von Gaststätten haben in dörflichen Kath. Kirche, Heßheim Grundzentrum dieses Bereiches mit der Gemeinden einen besonderen Stellenwert. Der Ortsbürgermeister

METZGEREI u. Partyservice Rossnagel Otto-Karch-Straße 42 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 0 62 39-12 41 Filiale: Großniedesheim · Hauptstr. 14 Telefon: 0 62 39-99 57 75

6 und die Gemeindebücherei sind im renovierten Rathaus der Ortsge- meinde untergebracht. Die große Aktivität der Heßheimer Vereine verdient besondere Erwähnung. Als Vorstufe zu Jugendtreffs könnte man Spielplätze bezeichnen, die ebenfalls zu den vollendeten Neu- einrichtungen der Gemeinde gehören. Ferner wurde hinter dem Bür- gerhaus eine Freizeitanlage mit einem Minigolfplatz angelegt.

Eine erste Maßnahme der Dorferneuerung war der Ausbau der Hauptdurchgangsstraßen, auf denen ein sehr hohes Verkehrsaufkom- men zu verzeichnen ist. Zudem ist der Bau einer Ortsumgehungs- straße vorgesehen, deren Trasse bereits durch einen Änderungsplan zum Flächennutzungsplan gesichert wurde.

Ein berühmter Sohn der Gemeinde Heßheim sei zum Abschluss er- wähnt. Kriegerdenkmal, Heuchelheim Im Jahre 1570 wurde in Heßheim Pieter Schoubroeck als Sohn des flämischen Predigers Claes Schoubroeck geboren, der seine nie- Ortsgemeinde Heuchelheim derländische Heimat aus Glaubensgründen verlassen hatte. Pieter Heuchelheim ist eine fränkische Gründung im 6./7. Jh. Die Erster- Schoubroeck hat sich als Vertreter der „Frankenthaler Landschafts- wähnung geschieht im Lorscher Codex in der Form „Huchilheim” malerei“ einen Namen gemacht und dem Ort zu der Ehre verholfen, (=Heim/Dorf des Huchilo). Durch Lautverschiebung entsteht der schon im 16. Jahrhundert einen Beitrag zur europäischen Malerei heutige Ortsname, der zuerst 1410 belegt ist. Die geschichtliche geleistet zu haben. Entwicklung bez. der Zugehörigkeit zum Kreisgebiet hat der Ort mit

7 Aus der Geschichte den ihn umgebenden Gemeinden gemeinsam. Das Dorf besitzt aus einer frühen Zeit Merkmale, die von denen der umgebenden Gemein- den abweichen. „Von herzförmigem Grundriss, befestigt mit Wall und breitem Wassergraben“ wird das Dorf um 1400 beschrieben. Der Grundriss des alten Ortskerns weist noch heute die ehemalige Wasserburg nach, die nicht mehr existiert. Landwirtschaft wird in Heuchelheim noch heute betrieben, wenngleich sie fast überall zu- rückgeht.

Für die meisten Bewohner ist Heuchelheim Wohngemeinde. Voraus- setzung dafür war eine ausreichende Infrastruktur, um die sich die Kindergarten Kleinniedesheim Gemeinde sehr erfolgreich bemüht hat. Mit der Erschließung des letzten Neubaugebietes mit der Bezeichnung „Neuweide II“ wurde Name wandelt sich im 15. Jh. in Ützelheim, Nützelheim, zu schließ- im Jahr 2003 zunächst der Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. lich Nittelsheim. Die geschichtliche Entwicklung bez. der Zugehörig- keit zum Kreisgebiet hat der Ort mit den ihn umgebenden Gemein- Ortsgemeinde Kleinniedesheim den gemeinsam. Wer nach Kleinniedesheim kommt, um an einem der Kleinniedesheim, die kleinste Gemeinde des Rhein-Pfalz-Kreises, geht zahlreichen Konzerte mit Kammer- oder Barockmusik ­teilzunehmen, auf die fränkische Gründung im 6./7. Jh. zurück. Erstmals erwähnt die vom Rhein-Pfalz-Kreis und der Verbandsgemeinde Heßheim dort wurde diese im Jahr 1190 in den Lehensverzeichnissen Werner II ver­anstaltet werden, wird sehr erstaunt sein, welche geschmackvolle von Bolanden als „Uzelnheim“ (=Heim/Dorf des Uz(z)elon). Dieser Räumlichkeiten diese Gemeinde für solche Konzerte zur Verfügung

Immobilien Naturstein- Gisela Becker Bearbeitung Küchenarbeitsplatten Vermittlung von Waschtische Ein-/Mehrfamilienhäusern Treppen und Böden ETW, Bauplätzen, Vermietungen, Sonderanfertigungen Finanzierung, Wertermittlung Wasserstrahl- und CNC-Arbeiten Raiffeisenstraße 6 67259 FT-Beindersheim STURM ENGINEERING Schenkelstr. 8-10 · 67259 Beindersheim Tel. 0 62 33/7 13 37 · Fax 73 70 36 Telefon 06233-37 50 458 www.immobilien-gisela-becker.de www.sturm-engineering.de

8 hat. Es handelt sich um das Gagern´sche Schloss, aus Verwandt- Resümee schaftsgrund auch Probst Maudraisches Schloss genannt, das in den Alle Gemeinden sind bestrebt, ihre Infrastruktur zu erhalten und Jahren 1733 - 1735 vom kurkölnischen Geheimen Rat von Steffne die Angebote für ihre Bürgerinnen/Bürger auszubauen. Hierbei wird erbaut und von dessen Sohn an Carl Christoph von Gagern (1743- versucht, sowohl für die Jugendlichen wie auch für die Senioren ent- 1825) verkauft wurde. Diese Familie hat einige bedeutende Politiker sprechende Angebote zu schaffen. und Historiker hervorgebracht: Hans Christoph Ernst von Gagern ist 1766 in Kleinniedesheim geboren und erwarb sich großes Ansehen Auf Grund der kurzen Distanzen zwischen den Ortsgemeinden und als Staatsmann und politischer Schriftsteller. dem Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung Heßheim besteht für die Bürgerinnen/Bürger der Verbandsgemeinde Heßheim stets die Mög- Das Schloss ist ein Kleinod für Kleinniedesheim und den gesamt- lichkeit, an dieser Stelle ihre Anliegen vorzutragen. en Landkreis. Verbandsgemeinde und Kreis haben es in den 80er Jahren mustergültig renoviert. Es dient heute als Gemeinde- und Zudem haben die Vertreter der Ortsgemeinden jeweils eine wöchent- Rathaus und ist Mittelpunkt für mannigfache, kulturelle Veranstal- liche Sprechstunde vor Ort eingerichtet, bei der ebenfalls die An- tungen. liegen aufgenommen und an die Verbandsgemeindeverwaltung zur Der klassizistische, südländisch anmutende Pavillon im früheren Erledigung weitergeleitet werden. Schlosspark ist ein architektonisches Schmuckstück. In diesem fin- den regelmäßig Trauungen des Standesamtes der Verbandsgemeinde Heßheim statt. Weitere Auskünfte erteilt die Im Jahre 1815 wurde in Kleinniedesheim Johannes Mehring gebo- Verbandsgemeinde Heßheim ren, der mit der Erfindung der künstlichen Wabenmittelwand und Hauptstr. 14, -presse der Imkerei wesentliche Verbesserungen beschert hat. Er 67258 Heßheim lebte, arbeitete und starb 1878 in Frankenthal. Tel: 0 62 33/ 7707-0

Architekt

Paul Fink Dip.-Ing.

Parsevalstraße 9 67549 Worms Tel. 0 62 41/5 38 66 Fax 0 62 41/5 44 16 Mobil 01 71/1 45 43 42

9 Branchenverzeichnis Liebe Leser, hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Accessoires...... 22 Anlagenberatung...... 7 Apotheke...... 27 Architekten...... 8, 9 Autohaus...... 18 Bäckerei...... 10 Bauen / Wohnen ...... 2, 8, 24 SCHLATTER Bauplanung...... 9 Bausanierung ...... 10 Baugesellschaft mbH Bauunternehmen...... 10, 24 Bestattungsinstitut ...... 32 Industriestraße 28 Bioprodukte ...... 20 67227 Frankenthal Bodenleger...... 18 Tel. (0 62 33) 88 91 50 Computer...... 13 Containerdienst...... 13 Fax (0 62 33) 88 91 52 Edelstahl + Messing ...... 20 E-mail: [email protected] · Internet: www.schlatter-bau.de EDV...... 32 Einkommenssteuer ...... 20 Elektroinstallationen...... 19 Energieberatung ...... 9 Energieversorgung...... 2 Entsorgung...... 11 Ihr Bäcker Erbrecht...... 13 Erdbau/Abbruch...... 13 Ergotherapie...... 27 für jeden Anlass Fahrschule ...... 12 Fensterbau...... 13 Als moderne Handwerksbäckerei bieten wir unseren Kunden täglich Fliesen...... 8 frische Backwaren aus allen Sortimentsbereichen. Darüber hinaus stellen wir täglich Fliesenverlegung...... 24 frisch zahlreiche Snacks, belegte Brötchenvariationen bis hin zu kleinen Gerichten her. Fotoservice...... 7 Flexibilität, frische und höchste Qualität sind für uns „unser täglich Brot“! Führerschein...... 12 Garten-/Teichtechnik...... 12 Edel bis außergewöhnlich ist unser Angebot bei Spezialtorten. Gartenbau...... 12 Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Betriebsfeier oder Events, unsere Konditorei fi ndet Gartengestaltung...... 12 für jeden Anlass das außergewöhnliche Geschmackserlebnis für Sie. Gerüstbau...... 24 Lassen Sie sich von unserer Konditormeisterin beraten und prüfen Sie unsere Schaualben Gesundheit ...... 17, 27 mit außergewöhlichen Kreationen. Getränke/Backshop...... 30 Glaserei ...... 24 Sie fi nden uns 11 mal in Frankenthal und Umgebung in unseren Geschäften Heilmittel...... 27 Heizung ...... 22 Frisch – Flexibel – Gut Bäckerei Willmann, Hessheim, Hauptstraße 23 Immobilien...... 8, 10, 19, 24 Beindersheim, Kirchenstraße 17 Hotline 0 62 33 / 37 10 29 Bäckerei Willmann, Immobilienbewertung ...... 9 Ingenieurbüro...... 11 [email protected] oder über unsere Hotline Kellerabdichtungen ...... 2

10 Kfz-Fachbetrieb...... 18 Konditorei...... 10 Kosmetik...... 21 Krankengymnastik...... 21 Kunsthandwerk...... 20 Live-Fußball...... 30 Makler...... 24 Malerbetrieb...... 18, 22 Manuelle Therapie...... 21 … über 50 Jahre Erfahrung Medizinische Fußpflege...... 20 Kanaltechnik GmbH 67258 Heßheim Medizinische Hilfe...... 21 Metzgereien ...... 6, 30 Kanal- und Rohrreinigung Gerolsheimer Straße Mietwohnungen...... 19 Transportsysteme jeglicher Art Tel. 0 62 33/7701-51 Mode ...... 22 Wert-/Reststoffe u. Sonderabfall Fax 0 62 33/7701-57 Naturkost...... 20 Naturstein...... 8 Netzwerk ...... 13, 32 24-Std.-Notdienst Partyservice...... 6, 30 Permanent Make-up ...... 20 Pflasterarbeiten...... 12 Pflegedienst ...... 17 Photovoltaik...... 11 Physiotherapie ...... 21, 27 Planungsbüro...... 19 Rechtsanwalt ...... 13 Reifen...... 18 Renovierungen...... 19 Rohrreinigung...... 11 Sanitär...... 22 Schlaganfall...... 27 Schnellrestaurant ...... 30 Schreinerei...... 13, 24, 32 Schwimmbäder...... 12 Stadtplanung ...... 19 Steuerberatung...... 7, 20 Straßenbau...... 2 Stukkateur...... 22 Swimming-Pools...... 12 Tankstelle...... 30 Teichfreund...... 12 Tierbedarf...... 12 TV-Service...... 22 Umweltfragen...... 11 Unterhaltungselektronik...... 22 Vermietung...... 8 Vermögensberatung...... 7 Versicherungen...... 10 Weingut ...... 6 Wellness...... 21 Windenergie ...... 11 Winzer ...... 6 U = Umschlagsseite 11 Meisterbetrieb Bürgermeister der Gartenpfl ege Bruno Voll VG Heßheim Jahrespfl ege – Urlaubspfl ege Beratung – Umgestaltung Kurt Müller (01.01.1973 — 30.06.1989) Schneidearbeiten – Rasenarbeiten Pfl asterarbeiten – Neuanlagen Siegfried Fritsche (01.07.1989 — 30.06.2007) und Neupfl anzungen 67259 Beindersheim Telefon und Fax 0 62 33/7 15 12 Klaus Schütz (seit 01.07.2007) eMail gartenpfl [email protected]

Verbandsgemeindegebiet, Schema im Sitzungssaal der VG Heßheim 12 Zahlen · Daten · Fakten

Das Wappen der Verbandsgemeinde Beschreibung des Wappens: „Innerhalb eines mit achtfach von Gold und Schwarz geständertem Schildbord, in Schwarz ein goldfarbenes Schildhaupt, da- rin ein roter sechszackiger Stern, beseitet von je einer roten Eichel; unten ein aus dem linken Schildrand hervorbrechender halber goldener Adler, rechts ein nach links ge- wendeter, rotbewehrter Löwe, dazwischen ein mit dem Barte nach unten gesenkter goldener Schlüssel“. Das Recht zur Führung des Wappens ist der Verbandsgemeinde von der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz mit Urkunde vom 20.August 1976 verliehen worden. UHDE DATENTECHNIK EDV-Systeme – Netzwerke – Internet Zahlen · Daten · Fakten Beratung – Entwicklung – Schulung – Service Kreis Rhein-Pfalz-Kreis Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz Bgm.-Grünzweig-Str. 79/81, 67059 Ludwigshafen Bundesland Rheinland-Pfalz Tel.: 06 21/5 91 16-0, Fax: 5 91 16-44, eMail: [email protected] Höhe über dem Meeresspiegel 93 — 110m NN

Mitgliedsgemeinden Beindersheim, Großniedesheim, Heßheim, Heuchelheim, Kleinnie- desheim

Verkehrslage Anbindung Rhein-Neckar-Raum Bundesautobahn 6 und 61 Nächste Auffahrt: Frankenthal

Verbandsgemeindegebiet 2 .493 ha 13 Gemeindeorgane SitzeSitze im im Verbandsgemeinderat

7 8 CDU SPD Verbandsgemeinde Heßheim FWG Bürgermeister: Klaus Schütz (FWG) 9 1. Beigeordneter: Norbert Buch (FWG) 2. Beigeordneter: Karlheinz Spuck (SPD)

Sitze im Ortsgemeinderat Beindersheim Sitze im Ortsgemeinderat Beindersheim

6 7 CDU SPD FWG Ortsgemeinde Beindersheim 7 Ortsbürgermeister: Benno Haas (CDU) 1. Ortsbeigeordnete: Gertrud Schütz (FWG) 2. Ortsbeigeordneter: Thomas Wey (CDU)

SitzeSitze im Orts imgemeinderat Ortsgemeinderat Großniedesheim Großniedesheim

4 CDU 8 SPD

Ortsgemeinde Großniedesheim 4 FWG Ortsbürgermeister: Hugo Klöß (SPD) 1. Ortsbeigeordneter: Hubert Ketzler (FWG) 2. Ortsbeigeordneter: Michael Walther (SPD) 14 SitzeSitze im Ortsgemeinderat Ortsgemeinderat Heßheim Heßheim

9 11 CDU Ortsgemeinde Heßheim SPD Ortsbürgermeister: Karl Neunreither (SPD) 1. Ortsbeigeordneter: Klaus Nowak (SPD) 2. Ortsbeigeordneter: Jürgen Holzheimer (SPD)

Sitze im Ortsgemeinderat Heuchelheim Sitze im Ortsgemeinderat Heuchelheim

1 2 CDU SPD 3 10 FWG Parteilos Ortsgemeinde Heuchelheim Ortsbürgermeister: Hans-Jürgen Binder (FWG) Ortsbeigeordneter: Berthold Held (FWG)

Sitze im Ortsgemeinderat Kleinniedesheim Sitze im Ortsgemeinderat Kleinniedesheim

2

2 CDU SPD 8 FWG Ortsgemeinde Kleinniedesheim Ortsbürgermeister: Norbert Buch (FWG) Ortsbeigeordneter: Johannes Fruth (FWG) 15 Kontakte

Bezeichnung Anschrift/ Öffnungszeiten Telefon Verbandsgemeindeverwaltung Hauptstr . 14, 67258 Heßheim 0 62 33/ 77 07-0 Telefax: 0 62 33/ 77 07-55 Sprechzeiten der VG-Verwaltung, sowie der Zulassungsstelle Montags bis freitags von 8.00 — 12.00 Uhr Zusätzlich dienstags von 13.45 — 18.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 13.45 — 15.30 Uhr

Schiedsmann nach Vereinbarung 0 62 33/ 7 09 95 Jugendpfleger Carmen Wendel nach Vereinbarung 01 63/ 3 54 76 31 Axel Curschmann nach Vereinbarung 01 73/ 3 22 85 73

Sprechzeiten der Ortsbürgermeister: OG Beindersheim: Benno Haas Dienstags von 17.00 — 18.00 Uhr 0 62 33/ 7 27 29 OG Großniedesheim: Hugo Klöß Dienstags von 17.00 — 18.00 Uhr 0 62 39/ 12 29 OG Heßheim: Karl Neunreither Dienstags von 17.00 — 18.00 Uhr 0 62 33/ 37 84-20 OG Heuchelheim: Hans-Jürgen Binder Donnerstags von 17.00 — 18.00 Uhr 0 62 38/ 7 16 OG Kleinniedesheim: Norbert Buch Donnerstags von 17.00 — 18.00 Uhr 0 62 39/ 12 07

Kommunale Einrichtungen: Gruppenkläranlage AME der Verbandsgemeinde Großniedesheimer Str. 100, 67258 Heßheim 0 62 33/ 37 12 46

Sonstige öffentliche Einrichtungen: Poststelle Beindersheim Schlittweg 30 0 62 33/ 7 08 06 Postverkaufstelle Großniedesheim: Bäckerei Hauptstr. 21 0 62 39/ 63 05 Poststelle Heßheim Lambsheimer Str. 20 0 62 33/ 76 69

Für die Verbandsgemeinde zuständige Behörden außerhalb des Verbandsgemeindebereichs Struktur– und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Friedrich-Ebert-Str. 14, 67429 Neustadt/ Weinstraße 0 63 21/ 99-0 Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein 06 21/ 59 09-0 Amtsgericht Frankenthal mit Vormundschaftsgericht Bahnhofstr. 33, 67227 Frankenthal (Pfalz) 0 62 33/ 80-0 Grundbuchamt Bahnhofstr. 33, 67227 Frankenthal (Pfalz) 0 62 33/ 80-0 Finanzamt Frankenthal Friedrich-Ebert-Str. 6, 67227 Frankenthal (Pfalz) 0 62 33/ 49 03-0 16

Bezeichnung Anschrift/ Öffnungszeiten Telefon Agentur für Arbeit Ludwigshafen Berliner Str. 23a, 67059 Ludwigshafen am Rhein 0 18 01/ 55 51 11 Agentur für Arbeit-Nebenstelle Frankenthal Synagogengasse 1, 67227 Frankenthal (Pfalz) 0 18 01/ 55 51 11

Vermessungs- u. Katasteramt Ludwigshafen Rubensstr. 2, 67061 Ludwigshafen am Rhein 06 21/ 5 86 12-0 Amt für soziale Angelegenheiten Reiterstr. 16, 76829 Landau 0 63 41/ 26-0 Allgemeine Ortskrankenkasse Vorderpfalz Kurfürstenstr. 11, 67001 Ludwigshafen am Rhein 06 21/ 56 17-0 Verwaltungsstelle Frankenthal Pilgerstraße 2, 67227 Frankenthal (Pfalz) 0 62 33/ 60 03-0

Brandversicherungsamt Ludwigshafen Wredestr. 53, 67059 Ludwigshafen 06 21/ 52 04 20

Zuständige Polizeidienststelle:

Polizeiinspektion Frankenthal: Friedrich-Ebert-Str. 2, 67227 Frankenthal (Pfalz) 0 62 33/ 313-0

 Das erste Informations– und Beratunsgespräch ist für  Unterstützung und Beratung von selbstpflegenden Sie kostenlos und unverbindlich Angehörigen

 Wir arbeiten nur mit examinierten Fachpersonal ,  Erstellen des Nachweises über den Pflegesatz nach

welches regelmäßig geschult wird § 37 Abs. 3 SGB XI  Denn Sie haben das Recht auf dem neuesten Stand der  Ausführen sämtlicher ärztlicher Verordnungen

Pflege sowie der medizinischen Betreuung versorgt zu  Beratung zum Umgang mit medizinischen Geräten

 Das erste Informations– und Beratunsgespräch ist für  werdenUnterstützung und Beratung von selbstpflegenden  Umfassende Krankenpflegedienste an allen Tagen Sie kostenlos und unverbindlich  Ihre Angehörigen finanzielle Situation ist uns nicht egal. Wenn Sie  Sterbebegleitung  Wir arbeiten nur mit examinierten Fachpersonal ,  oderErstellen Ihre Familienangehörigen des Nachweises über in keiner den Pflegesatz Pflegestufe nach  Pflege nach Krankenhausaufenthalt welches regelmäßig geschult wird eingestuft § 37 Abs. sind 3 SGB, suchen XI wir gemeinsam eine Lösung , Behandlungspflege  Denn Sie haben das Recht auf dem neuesten Stand der  damitAusführen Sie nicht sämtlicher alle Kosten ärztlicher alleine tragen Verordnungen müssen.  Kontrollen von Puls, Blutdruck, Blutzucker und Gewicht Pflege sowie der medizinischen Betreuung versorgt zu   In IhrerBeratung Urlaubszeit zum Umgang übernehmen mit medizinischen wir auch die Geräten haus-  Injektionen, Infusionen, Schmerztherapie wirtschaftliche Versorgung Ihres Angehörigen.  werden  Umfassende Krankenpflegedienste an allen Tagen Verbandwechsel, Dekubitusversorgung  Ihre finanzielle Situation ist uns nicht egal. Wenn Sie   WirSterbebegleitung sind 24 Stunden erreichbar  Blasen– und Wundspülungen, Wickel, Einreibungen  Das erste Informations– und Beratunsgespräch ist für  Unterstützung und Beratung von selbstpflegenden oder Ihre Familienangehörigen in keiner Pflegestufe  Pflege nach Krankenhausaufenthalt  enterale uund parenterale Ernährung Sie kostenlos und unverbindlich Angehörigen eingestuft sind , suchen wir gemeinsam eine Lösung , Wir sind :  Bewegungs– und Gehübungen und vieles mehr  Wir arbeiten nur mit examinierten Fachpersonal ,  Erstellen des Nachweises über den Pflegesatz nach Behandlungspflege damit Sie nicht alle Kosten alleine tragen müssen. welches regelmäßig geschult wird § 37 Abs. 3 SGB XI  Kontrollen von Puls, Blutdruck, Blutzucker und Gewicht  In Ihrer Urlaubszeit übernehmen wir auch die haus- Konstanze Injektionen, Thomas Infusionen,, Ayse Ulrich Schmerztherapie ,  Denn Sie haben das Recht auf dem neuesten Stand der  Ausführen sämtlicher ärztlicher Verordnungen Grundpflege wirtschaftliche Versorgung Ihres Angehörigen. Pflege sowie der medizinischen Betreuung versorgt zu  Beratung zum Umgang mit medizinischen Geräten Birgit Fischer,Verbandwechsel, Judith Christ Dekubitusversorgung  Hilfe bei der täglichen Körperpflege, Waschen, Betten  Wir sind 24 Stunden erreichbar werden  Umfassende Krankenpflegedienste an allen Tagen  Blasen– und Wundspülungen, Wickel, Einreibungen machen, Zubereitung von Mahlzeiten, Wäscheversor-

 Ihre finanzielle Situation ist uns nicht egal. Wenn Sie  Sterbebegleitung  enterale uund parenterale Ernährung gung, Zeitweise Beaufsichtigung oder Betreuung und oder Ihre Familienangehörigen in keiner Pflegestufe Wir sindPflege : nach Krankenhausaufenthalt  Bewegungs– und Gehübungen und vieles mehr weitere hauswirtschaftliche Tätigkeiten eingestuft sind , suchen wir gemeinsam eine Lösung , Behandlungspflege damit Sie nicht alle Kosten alleine tragen müssen. Konstanze Thomas , Ayse Ulrich , Grundpflege  Kontrollen von Puls, Blutdruck, Blutzucker und Gewicht 17  In Ihrer Urlaubszeit übernehmen wir auch die haus- Birgit Fischer,Injektionen, Judith Infusionen, Christ Schmerztherapie  Hilfe bei der täglichen Körperpflege, Waschen, Betten wirtschaftliche Versorgung Ihres Angehörigen.  Verbandwechsel, Dekubitusversorgung machen, Zubereitung von Mahlzeiten, Wäscheversor-  Wir sind 24 Stunden erreichbar  Blasen– und Wundspülungen, Wickel, Einreibungen gung, Zeitweise Beaufsichtigung oder Betreuung und  enterale uund parenterale Ernährung weitere hauswirtschaftliche Tätigkeiten Wir sind :  Bewegungs– und Gehübungen und vieles mehr

Konstanze Thomas , Ayse Ulrich , Grundpflege Birgit Fischer, Judith Christ  Hilfe bei der täglichen Körperpflege, Waschen, Betten machen, Zubereitung von Mahlzeiten, Wäscheversor- gung, Zeitweise Beaufsichtigung oder Betreuung und weitere hauswirtschaftliche Tätigkeiten Was erledige ich wo?

Sachgebiet Name Tel . Mailadresse Zi .Nr . Bürgermeister Schütz Klaus 7707-10 [email protected] Zi.2.15

Vorzimmer/Amtsblatt Schreiber Kornelia 7707-11 [email protected] Zi.2.14

1 .Beigeordneter Buch Norbert 7707-21 [email protected] Zi.2.02

2 .Beigeordneter Spuck Karlheinz 7707-21 [email protected] Zi.2.02

Fachbereich 1 Organisation und Finanzen Büroleitung/Wahlen Reith Michael 7707-12 [email protected] Zi.2.13 Zentrale/KVHS Hüther Sabrina 7707-0 [email protected] Zi.1.08 Schreibdienst Kinkel Helga 7707-17 [email protected] Zi.2.11 Schreibdienst/Kultur/Senioren Fitz Claudia 7707-18 [email protected] Zi.2.11 EDV/Systemadministrator Zajaczkowski Stanislaus 7707-22 [email protected] Zi.3.07 Personal/Landw./Weinbau/Statistik Breyer Inga 7707-19 [email protected] Zi.2.01 Leiter Sachgebiet Finanzen Schorg Dieter 7707-60 [email protected] Zi.2.05 Anordnungswesen Raimer Heike 7707-68 [email protected] Zi.2.07 Vergnügungs-/Hundesteuer/ Siebecker Helena 7707-61 [email protected] Zi.2.04 Haushaltsführung

Meisterbetrieb · TÜV/AU täglich · Computer-Achs- · Reifenservice vermessung · Ölwechsel Sofort- · Karosseriein- Service standsetzung Frankenthaler Straße 46 Fax 0 62 33/73 70 52

18 Sachgebiet Name Tel . Mailadresse Zi .Nr . Haushaltsführung Bergmann Irma 7707-62 [email protected] Zi.2.04 Haushaltsplanung Wunder Jens 7707-69 [email protected] Zi.2.06 Steuer/Beiträge/Liegenschaften Wolf Birgit 7707-63 [email protected] Zi.2.08 Kassenleiter Meyer Ulrich 7707-65 [email protected] Zi.2.09 Kasse/Buchhaltung/Zahlungsverkehr Schreiber Sabine 7707-66 [email protected] Zi.2.03 Kasse/Buchhaltung/Zahlungsverkehr Wyrobek Helena 7707-67 [email protected] Zi.2.03

Fachbereich 2 Natürliche Lebensgrundlagen/Bauen und Kommunale Betriebe Fachbereichsleiter Häfflinger Helmut 7707-30 [email protected] Zi.1.05 Bauanträge/Bauleitplanung Staiger Ivonne 7707-34 [email protected] Zi.1.09 Hochbaumaßnahmen Nowak Katrin 7707-32 [email protected] Zi.1.06 Tiefbaumaßnahmen/Abwasser Weber Diana 7707-31 [email protected] Zi.1.07 Buchhaltung/Abwassergebühren Creutz Elfi 7707-64 [email protected] Zi.1.02

Fachbereich 3 Bürgerdienste Fachbereichsleiter Deheck Klaus-Jürgen 7707-40 [email protected] Zi.1.15 Personal/Schulen/Sport Wiemers Bernd 7707-15 [email protected] Zi.1.11 Jugendpflege Curschmann Axel 7707-16 [email protected] Zi.3.02 Jugendpflege/Familienhilfe Wendel Carmen 7707-16 [email protected] Zi.3.02    RAINER   GERERNT    Elektrotechnik   Haustechnik     0175/8457787   0176/68416768 19 Was erledige ich wo?

Sachgebiet Name Tel . Mailadresse Zi .Nr . Vollzug Ganß Georg 7707-45 [email protected] Zi.1.14 Vollzug/Vollstreckung Herkelrath Werner 7707-46 [email protected] Zi.1.10 KVHS/Renten/Wohngeld/GEZ-Befr. Meister Claudia 7707-48 [email protected] Zi.1.04 Sozial-/Standesamt/Asylbewerber/ Mayer Elisabeth 7707-47 [email protected] Zi.1.03 Ausweise und Dokumente Sozial-/Standesamt/Asylbewerber Löhr Stefanie 7707-47 [email protected] Zi.1.03 Einwohnermeldeamt/Friedhofswesen Geißler Marie-Luise 7707-44 [email protected] Zi.1.12 Einwohnermeldeamt/Lohnsteuerkarten Fuksa Annelie 7707-43 [email protected] Zi.1.12 Ausweise u. Dokumente/Brandschutz/ Birkenheuer Julia 7707-42 [email protected] Zi.1.16 Gewerberegister/Fundbüro

0YH[MK,IVGIK /YRWXLERH[IVO MR)HIPWXELPYRH1IWWMRK

/PIMRRMIHIWLIMQIV7XVEŠIE +VSWWRMIHIWLIMQ 8IPIJSR

20 Seit 1978 VViittaa llllaa Wellness Tagesfarm ee Gesundheit BB und Wohlbefinden für Sie und Ihn sind die besten Voraussetzungen für gutes Aussehen und seelisches Gleichgewicht

Gabriele Behler-Muschal Kirchenstraße 11 · 67259 Heuchelheim Telefon 06238 / 9820144 Termine nach Vereinbarung

Sachgebiet Name Tel . Mailadresse Zi .Nr . KFZ - Zulassungsstelle Müller Elke 7707-38 [email protected] Zi.1.17 KFZ - Zulassungsstelle Mauntz Traudel 7707-39 [email protected] Zi.1.17 Hausmeister/Druckerei Kauter Walter 7707-49 [email protected] Zi.1.14 Schiedsmann/Kontaktbeamter/LVA 7707-33 Zi.1.08 Verwaltungsgebäude: Hauptstraße 14, 67258 Heßheim Telefon: 06233-7707-0 Fax: 06233-7707-55 Internet und Mail: www .vghessheim .de info@vghessheim .de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 13:45 – 18:00 Uhr (zusätzlich) Do. 13:45 – 15:30 Uhr (zusätzlich) 21 Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift/Öffnungszeiten Telefon

Museen Heimatmuseum Hauptstr. 9, 67259 Heuchelheim Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung 0 62 38/ 48 45

Büchereien OG Beindersheim Ehemalige Schule, Brunnenweg 6 OG Großniedesheim Friedenshalle, Hauptstr. 11 OG Heßheim Rathaus, Hauptstr. 38 OG Heuchelheim Bürgerhaus, Heppenheimer Str. 3

TV-Service

Telefon 06233/71731 Heinrich-Lanz-Str. 2a · 67259 Beindersheim

22 Schulen

Bezeichnung Anschrift/Öffnungszeiten Telefon

Grundschule Heßheim (in Angebotsform: Betreuende Schule) Schulstr. 3, 67258 Heßheim 0 62 33/ 7 01 69

Grundschule Beindersheim „Albrecht-Dürer-Schule” Schlittweg 13, 67259 Beindersheim 0 62 33/ 7 29 03 (in Angebotsform: Ganztagsschule) In der Grundschule Beindersheim sind auch die Schüler aus der OG Heuchelheim eingeschult.

Grundschule Großniedesheim Kleinniedesheimer Str. 2, 67259 Großniedesheim 0 62 39/ 13 60

Die Grundschüler aus der OG Kleinniedesheim besuchen die Pestalozzischule, Grünstadter Str. 6, in Bobenheim-Roxheim

Die weiterführenden Schulen befinden sich in der Gemeinde Bobenheim-Roxheim und in den umliegenden Städten .

Grundschule, Beindersheim Grundschule Heßheim Jugendtreff, Großniedesheim Grundschule, Großniedesheim 23 Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon OG Heßheim: Gemeinde-Kindergarten (in Angebotsform: Hortbetrieb) Friedhofstr. 14 0 62 33/ 7 11 83

OG Beindersheim: Prot. Kindergarten Schlittweg 11 0 62 33/ 7 29 54

OG Großniedesheim: Prot. Kindergarten Am Schloß 3 0 62 39/ 63 33

OG Heuchelheim: Prot. Kindergarten Schenkelstr. 1 0 62 38/ 20 40

OG Kleinniedesheim: Gemeinde-Kindergarten Wormser Gäßchen 0 62 39/ 73 37

Immobilien Bentz Vertrauen ist unser Motto Roland Bentz Hauptstraße 31 67258 Heßheim Tel. 06233/72165 www.immobilien-bentz.de

Rohbau Renovierung Fliesen- Umbau Außenanlage verlegung Telefon 0 63 56/91 98 82 www.leininger-bau.de Fax 0 63 56/6 08 02 77 [email protected]

24 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarramt Anschrift Telefon OG Heßheim Kath. Pfarramt St. Martin Kirchenstr. 10 0 62 33/ 7 26 67 Prot. Pfarramt Schulstr. 5a 0 62 33/ 7 01 94

OG Beindersheim Kath. Pfarrgemeinde bildet mit Heßheim eine Pfarrei Kirchenstr. 10 0 62 33/ 7 26 67 Prot. Pfarramt Kirchenstr. 7 0 62 33/ 37 54 86

OG Heuchelheim Kath. Pfarrgemeinde bildet mit Heßheim eine Pfarrei Kirchenstr. 10 0 62 33/ 7 26 67 Prot. Pfarramt bildet mit Großniedesheim und Kleinniedesheim eine Pfarrei Großniedesheimer Str. 17 0 62 38/ 7 96 Prot. Kirche, Großniedesheim

OG Großniedesheim Kath. Pfarrgemeinde bildet mit Heßheim eine Pfarrei Kirchenstr. 10 0 62 33/ 7 26 67 Prot. Pfarramt bildet mit Heuchelheim und Kleinniedesheim eine Pfarrei Großniedesheimer Str. 17 0 62 38/ 7 96

OG Kleinniedesheim Kath. Kirchengemeinde ist der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, Bobenheim, zugeordnet. Kath. Pfarramt Bobenheim Roxheimer Str. 6 0 62 39/ 12 78 Prot. Pfarramt bildet mit Heuchelheim und Großniedesheim eine Pfarrei Großniedesheimer Str. 17 0 62 38/ 7 96

Kirchenverwaltungsämter Kath. Pfarrverband Westliche Ringstr. 30 0 62 33/ 2 19 09 67227 Frankenthal (Pfalz) Prot. Verwaltungsamt Gartenstr. 6 0 62 33/ 88 08-0 67227 Frankenthal (Pfalz) Prot. Kirche, Beindersheim 25 Gesundheitswesen · Krankenhäuser

Ort Bezeichnung Anschrift Telefon Frankenthal/Pfalz Stadtklinik Elsa-Brandström-Str. 1 0 62 33 / 7 71-1 Grünstadt Kreiskrankenhaus Westring 45 0 63 59/ 8 09-0 Ludwigshafen/Rhein Städt. Krankenanstalten Bremserstr. 79 06 21/ 5 03-0 LU-Oggersheim Berufsgenossenschaftl. Unfallklinik Ludwig-Guttmann-Str. 13 06 21/ 68 10-0 Krankenhaus „Zum guten Hirten“ Semmelweisstr. 7 06 21/ 68 00 51 LU-Gartenstadt St. Marienkrankenhaus Salzburger Str. 15 06 21/ 55 01-0 LU-Mundenheim St. Annastift Spezialkinderklinik Karolina-Burger-Str. 1 06 21/ 57 02-0

Ärzte · Zahnärzte · Apotheken

Ort/Bezeichnung Name Anschrift Telefon OG BEINDERSHEIM Ärzte Dr. Gabriele Satke-Stellwagen Lindenstr. 22 0 62 33/ 7 26 00 Peter Schmidt Ulmenstr. 13 0 62 33/ 7 16 16 Dr. Klaus Kohring Von-Braun-Str. 17 0 62 33/ 76 11

Zahnärzte Dr. Anneliese und Georg Lenard Schlittweg 18 0 62 33/ 7 29 32

Apotheke Greif-Apotheke Kirchenstr. 1 0 62 33/ 7 29 83

OG HESSHEIM Ärzte Dr. Joachim Scheid u. Dr. Sabine Allbach-Scheid Hauptstr. 19 0 62 33/ 7 02 48

Zahnarzt Dr. Holger Köchel Bergstr. 14 0 62 33/ 73 70 70

Apotheke Rathaus-Apotheke Hauptstr. 21 0 62 33/ 7 02 44

OG HEUCHELHEIM Ärzte Dr. Manfred Pohl Eckbachring 42 0 62 38/ 21 33 26 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Seniorenbeirat der VG Heßheim e.V. Rudolf-Harbig-Str. 2 ,67259 Beindersheim 0 62 33/ 7 29 13 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Wormser Gäßchen 15, 67259 Kleinniedesheim 0 62 39/ 13 26 Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Heßheim Riedstr. 24, 67258 Heßheim 0 62 33/ 7 32 84 Sozialstation Ludwigshafen Nord e.V. Mühltorstr. 13, 67245 0 62 33/ 35 67-0 Johanniter Unfallhilfe Kreisverband Beindersheimer Str. 50, 67227 Frankenthal (Pfalz) 0 62 33/ 36 85-0 Altenclub Heßheim Alte Str. 19, 67258 Heßheim 0 62 33/ 7 24 95 Altenstube Heßheim Hauptstr. 36a, Im Bürgerhaus Altenstube Beindersheim Schenkelstr. 1, Im Rathaus Altenstube Großniedesheim Hauptstr. 13, Im Rathaus Altenstube Heuchelheim Großniedesheimer Str. 8 Altenstube Kleinniedesheim Großniedesheimer Str. 1, Im Schloss

27 Freizeit und Sport

Ortsgemeinde Bezeichnung Verein OG Beindersheim Großspielfeld MTSV Beindersheim Leichtathletikanlage MTSV Beindersheim Tennisanlage 7 Plätze TC Beindersheim Schulsporthalle 12m x 24m OG Beindersheim

OG Großniedesheim Großspielfeld TUS Großniedesheim Großsporthalle 22m x 44m VG Heßheim

OG Heßheim Großspielfeld ASV Heßheim Vereinsturnhalle 18m x 36m ASV Heßheim Schulsporthalle 15m x 27m OG Heßheim Tennisanlage 4 Plätze Kremb Tennisanlage

OG Heuchelheim Großspielfeld ATB Heuchelheim Tennisanlage 5 Plätze TC Heuchelheim Merzweckhalle OG Heuchelheim

OG Kleinniedesheim Spielfeld TV Kleinniedesheim Sporthalle TV Kleinniedesheim

Kinderspielplätze OG Beindersheim 6 Spielplätze, 1 Multifunktionsanlage OG Großniedesheim 4 Spielplätze, 1 Bolzplatz OG Heßheim 3 Spielplätze, 1 Bolzplatz, 1 Freizeitanlage OG Heuchelheim 3 Spielplätze OG Kleinniedesheim 2 Spielplätze

Kegeln Heßheim Gaststätte ASV, Bleichstr. 22 Tel. 06233 / 7 03 45 Heuchelheim Gaststätte „Ratsstube“, Heppenheimer Str. 3 Tel. 06238 / 36 04 Großniedesheim Bürger– und Sportzentrum, In den Moltersgärten 14 Tel. 06239 / 28 22

28 Vereine und Verbände

Ortsgemeinde Beindersheim Jagdgenossenschaft Großniedesheim 1. Squash Club Beindersheim e.V. Krankenpflegeverein Großniedesheim-Kleinniedesheim Altenclub Beindersheim Landfrauenverein Angelsportverein „Gut Fang“ 1984 e.V. Beindersheim (1984) Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes CDU-Ortsverband Beindersheim Pfälzer Bauern– und Winzerschaft — Ortsverein Großniedesheim- Ev. Kirchenchor Beindersheim Kleinniedesheim Förderverein Grundschule Beindersheim Singkreis Großniedesheim Freie Wählergruppe Beindersheim e.V. SPD-Ortsverein Großniedesheim Freiwillige Feuerwehr — Ortswehr Beindersheim Tischtennisfreunde Großniedesheim Gesangverein „Liederkranz“ Turn– und Sportverein (TuS) Großniedesheim Gymnastik-, Turn– und Spielgruppe VdK — Ortsverband Heßheim — Heuchelheim— Groß– u. Klein- Heimkehrerverband — Ortsverband niedesheim Jagdgenossenschaft Beindersheim Kleintierzucht– und Vogelschutzverein Ortsgemeinde Heßheim Kolpingsfamilie Beindersheim Allgemeiner Sportverein (ASV) Heßheim Laienspielgemeinschaft Beindersheim Altenclub Heßheim Landfrauen Beindersheim Blasmusikverein 1988 e.V. Männerturn — und Sportverein (MTSV) Beindersheim CDU-Ortsverband Ökum. Krankenpflegeverein Heßheim-Beindersheim e.V. Freie Wählergruppe in der VG Heßheim e.V. Ortsverein des VdK Freiwillige Feuerwehr — Ortswehr Heßheim Pfälzer Bauern- und Winzerschaft Frühschoppenclub SPD-Ortsverein Beindersheim Geflügelzuchtverein St. Florian 1990 e.V. — Förderverein der FFW Beindersheim Gesangverein „Vorwärts“ Tennisclub Beindersheim Gewerbeverein Heßheim Tierfreu(n)de Beindersheim 1. FCK Club VCP-Siedlung Wangari Maathai Jagdgenossenschaft Heßheim Karnevalsvereinigung „Hessemer Kiesbolle“ Ortsgemeinde Großniedesheim Kath. Kirchenchor CDU-Ortsverein Großniedesheim Kolpingfamilie Förderverein „St. Florian“ Männergesangverein „Liederkranz“ Freie Wählergruppe Großniedesheim e.V Ökum. Krankenpflegeverein Heßheim-Beindersheim Freiwillige Feuerwehr — Ortswehr Großniedesheim Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Gesangverein „Liederkranz“ 1847/1993 e.V. Pfälzer Bauern– und Winzerschaft — Ortsverein Heßheim 29 Vereine und Verbände

Schutzgemeinschaft gegen die Mülldeponie (SGM) Heßheim-Gerolsheim Tennisclub Heuchelheim e.V. SPD-Ortsverein Tennisclub Heuchelheim e.V. — Minicar St. Florian 1983 e.V. — Förderverein der FFW Heßheim VdK — Ortsverband Heßheim — Heuchelheim— Groß- u. Kleinniedesheim VdK — Ortsverband Heßheim — Heuchelheim— Groß– und Vogel- schutz– und Liebhaberverein Heßheim Ortsgemeinde Kleinniedesheim CDU-Ortsverein Kleinniedesheim Ortsgemeinde Heuchelheim Förderverein St. Florian e.V. Kleinniedesheim Allgemeiner Turnerbund (ATB) Heuchelheim Freie Wählergruppe Kleinniedesheim e.V. CDU-Ortsverband Heuchelheim Freiwillige Feuerwehr — Ortswehr Kleinniedesheim Ev. Kirchenchor Heuchelheim-Niedesheim Geflügel– und Kaninchenzuchtverein Förderverein St. Florian Gesangsverein Kleinniedesheim Freie Wählergruppe Heuchelheim e.V. Jagdgenossenschaft Kleinniedesheim Freiwillige Feuerwehr — Ortswehr Heuchelheim Krankenpflegeverein Großniedesheim-Kleinniedesheim Geflügelzucht– und Vogelschutzverein Pfälzer Bauern– und Winzerschaft — Ortsverein Großniedesheim- Jagdgenossenschaft Heuchelheim Kleinniedesheim Krankenpflegeverein SPD-Ortsverein Kleinniedesheim Kultur– und Heimatverein in der Verbandsgemeinde Heßheim e.V. Turnverein „Gut Heil“ Kleinniedesheim Landfrauenverein VdK - Ortsverbände Großniedesheim, Heßheim, Heuchelheim, Pfälzer Bauern– und Winzerschaft Kleinniedesheim SPD-Ortsverein Heuchelheim

Top-SB-Station )NH!RNALDO!RCHETTI &RANKENTHALER3TRA¬E (E¬HEIM 4EL ·&AX 

30 Versorgung

Die Wasser– und Stromversorgung erfolgt für das gesamte Verbandsge- Die Abwasserversorgung für das gesamte Verbandsgemeindegebiet er- meindegebiet durch die Stadtwerke Frankenthal, Wormser Str. 111, Tele- folgt durch die Gruppenkläranlage Abwasserzweckverband Mittleres Ech- fon-Nr. 0 62 33/ 6 02-0. bachtal VG Grünstadt-Land — VG Heßheim (AME). Dienstzeit: Mo bis Do von 8.00 — 16.00 Uhr, Fr von 8.00 — 12.00 Uhr. Rufbereitschaft bei Allgemeinen Störungen nach Dienstschluss, an Wochen- Die Kläranlage befindet sich in Heßheim, Großniedesheimer Str. 100, enden und an Feiertagen: Tel.-Nr. 0 62 33/ 6 02-444. Telefon-Nr. 0 62 33/ 37 12 46.

Die Müllentsorgung wird durch den EBA Rhein-Pfalz-Kreis durchgeführt. Die Gasversorgung in Beindersheim, Großniedesheim, Heuchelheim und Ausgabe der Müllsäcke bei der Verbandsgemeindeverwaltung Heßheim, Kleinniedesheim erfolgt durch die Stadtwerke Frankenthal, Wormser Str. Hauptstraße 14. 111, Telefon-Nr. 0 62 33/ 6 02-0 Dienstzeit: Mo bis Do von 8.00 — 16.00 Uhr, Fr von 8.00 — 12.00 Uhr. Rufbereitschaft bei Allgemeinen Störungen nach Dienstschluss, an Wochen- Müllabfuhrtage: enden und an Feiertagen: Tel.-Nr. 0 62 33/ 6 02-222. In den Ortsgemeinden Beindersheim, Großniedesheim u . Kleinniedesheim jeweils MONTAGS Die Gasversorgung in Heßheim erfolgt durch die Pfalz-Gas GmbH in Frank- enthal, Wormser Str. 123, Telefon-Nr. 0 62 33/ 604-0. In den Ortsgemeinden Heßheim u . Heuchelheim jeweils MITTWOCHS Dienstzeit: Mo bis Fr von 7.30 — 18.00 Uhr Rufbereitschaft bei Allgemeinen Störungen nach Dienstschluss, an Wochen- Änderungen in den Abfuhrzeiten werden jeweils im Amtsblatt bekanntge- enden und an Feiertagen: Tel.-Nr. 08 00/ 1 00 34 48. geben.

31 Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon Raiffeisen-Volksbank Frankenthal eG Heßheim - Hauptzweigstelle Heßheim Frankenthaler Str. 7 0 62 33/ 3 79 84-0 - Zweigstelle Beindersheim Heinrich-Lanz-Str. 1 0 62 33/ 7 28 56 - Zentrallager Beindersheim Im Wörtchen 0 62 33/ 3 79 80-0 Kreissparkasse Rhein-Pfalz - Hauptstelle Ludwigshafen Berliner Platz 2 06 21/ 59 88-2 20 - Zweigstelle Beindersheim Schenkelstr. 2 0 62 33/ 3 77 60 - Zweigstelle Heßheim Hauptstr. 25 0 62 33/ 3 77 50

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- Quellennachweis: In unserem Verlag erscheinen rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Verbandsgemeinde Heßheim Produkte zu den Themen: Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder -das zu Infos auch im Internet: • Bürgerinformationen ständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und www.alles-deutschland.de • Klinik- und Gesundheits- WEKA info verlag gmbh Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers www.sen-info.de informationen Lechstraße 2 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Über- www.klinikinfo.de • Senioren und Soziales D-86415 Mering setzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck www.zukunftschancen.de • Kinder und Schule Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, • Bildung und Ausbildung Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Ge- • Bau und Handwerk [email protected] nehmigung des Verlages. 67258050/ 6. Auflage / 2008 • Dokumentationen www.weka-info.de

32 Notruf

Bezeichnung Name Telefon Notruf 112 Feuerwehr/ Polizeiinspektion Frankenthal 0 62 33/ 3 13-0 Wehrführer der örtlichen Feuerwehr: OG Beindersheim Uwe Krajewski 0 62 33/ 7 14 56 OG Großniedesheim Ralf Zitzner 0 62 33/ 73 78 51 OG Heßheim Udo Geiger 0 62 33/ 73 70 55 OG Heuchelheim Jürgen Corell 0 62 33/ 7 10 85 OG Kleinniedesheim Ralf Zitzner 0 62 33/ 73 78 51 Wehrleiter der VG Heßheim Reiner Geiger 0 62 33/ 7 20 94

Rettungsleitstelle Ludwigshafen (Krankentransport, Rettungshubschrauber Christoph 5) 06 21/ 57 03-210

Technisches Hilfswerk Ludwigshafen 06 21/ 53 97 54

Notruf bei Vergiftungen Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungsfälle in Mainz 0 61 31/ 1 92 40

Feuerwehrhaus, Beindersheim Feuerwehrgerätehaus, Heuchelheim Feuerwehrhaus, Großniedesheim Gemeindebücherei, Beindersheim Freizeitanlage, Heßheim

Schlosspavillon, Kleinniedesheim Heimatmuseum, Heuchelheim