[Text eingeben] Aus der Döblinger Geschichtswerkstatt Rieden- und Flurverzeichnis Döbling 2014 Wolfgang Schulz Tel. 0650/357 39 44
[email protected] www.döbling.com Vorwort In diesem Verzeichnis finden Sie nicht nur den letzten Stand der Rieden- und Flurbezeichnungen in unserem Bezirk, sondern auch alte, vergessene Bezeichnungen von Fluren und Rieden, so wie nichtamtliche Bezeichnungen. Urheberrecht: Wolfgang E. Schulz, 1190 Wien, Eroicagasse 43. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Kontakt: Wolfgang E. Schulz Das Eroicagasse 43, 1190 Wien umfangreichste Telefon: +43(0)650 / 357 39 44 Nachschlagewerk Internet: www.Döbling.at www.extrablatt.at Vulgonamen, wie in den alten Grundbüchern, wäre keine große Im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ist das historische Rechtsicherheit zu erwarten gewesen. So wurde angeordnet, dass das Namensgut des Katasters zurückreichend bis zum Grundsteuerpatent Objekt des Eigentums im Gutsbestandblatt durch Anführung der aus dem 1817 erfasst. Rund 100 000 Riednamen und Vulgonamen stehen Grundkataster entnommenen Grundstücksnummern zu beschreiben und georeferenziert zur Verfügung. ein Abdruck der Katastralmappe als Grundbuchsmappe zu führen sei. Dieser einmalige Datenbestand lässt wissenschaftliche Fragestellungen Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen BEV hat in den letzten im Bereich der Geographie, Topographie, Kartographie ebenso wie in der zwei Jahren sämtliche rund 100 000 Ried- und Vulgonamen Sprachforschung oder Heimatforschung zu. Österreichs erfasst, deren Lage im System der österreichischen Fragestellungen wie Riednamen und geologische Zusammenhänge: Landesvermessung gespeichert und in einer Datenbank archiviert. 1. Systematik in der Abgrenzung der Riede. Der Objektbereich „Namen“ des Digitalen Landschaftsmodells im BEV, 2. Werden topographische Merkmale österreichweit mit siehe www.bev.gv.at , beinhaltet auch die geocodierten Riednamen ähnlichen/gleichen Namen benannt? Österreich .