Scharten „Vom Obst zum Most“ Gesamtlänge: ca. 18 km Wanderzeit: ca. 4 Stunden

Wir wandern, beginnend beim Meindlhumerhof, die Schartner Höhenstraße entlang und genießen nach wenigen Minuten schon eine wunderschöne Aussicht, die uns die gesamte Wanderung begleitet: links der Blick nach , in den Naturpark Obst- Hügel-Land und hinein ins Eferdinger Becken, bis ins Mühlviertel und zu den Böhmer- waldbergen, rechts die Aussicht ins Voralpenland. Ein schöner Waldweg führt uns zum Bienenlehrpfad der Naturpark-Imker. Wir wan- dern links weiter auf einem Schotterweg und kommen in die Ortschaft Wolfsgrub. Dort überqueren wir die Mistelbacher Landesstraße und wandern auf einem Schot- terweg weiter – mit schönem Blick nach Marchtrenk und in die Welser Heide. Es geht links den Wald entlang in die Ortschaft „Himmelreich“ – zuerst wandern wir auf einem Schotterweg, dann auf einem schönen Wiesenweg. Wir nehmen links den Naturfreundeweg, gehen dann aber gleich rechts den Kirschblütenweg entlang und genießen nach wenigen Minuten einen schönen Ausblick nach Scharten und in die Kirschplantagen, rechts sehen wir die Gegend um . Ein Schotterweg führt uns - immer wieder mit schönem Blick auf Scharten – zum Firlingerhof, bekannt durch Obst, Most und Säfte aus der Region. Wir wandern rechts weiter auf einem Wiesen- und Schotterweg, der sog. Pfifferling- gasse, hinunter nach Leppersdorf. Dort kommen wir direkt an der Quelle zu Scharten vorbei – die ehemalige Heilquelle ist der Ursprung der „Schartner Bombe“. Es geht die nächste Viertelstunde leicht bergauf – mit schönem Blick nach und ins Eferdinger Becken. Nach etwa 2 Stunden gelangen wir in die Ortschaft Herrn- holz und genießen beim Beißl (Jausenstation) unsere wohlverdiente Mittagsrast. Nach der Mittagsrast wandern wir weiter, anfangs bergab nach Steinholz. Anschlie- ßend wandern wir auf einem Schotter- und Wiesenweg weiter und blicken wiederum nach Eferding und Umgebung. Wir wandern dann auf einem idyllischen Wiesenweg mit alten Mostobstbäumen, dem Herrnholzer Rundweg, weiter, kommen in die Ortschaft Roitham und zum Obsthof der Familie Steiner. Von dort führt uns ein Wiesenweg nach Herrnholz. Nach einem tollen Blick ins Eferdinger Becken geht es weiter zwischen Obstplantagen nach Kronberg. Die Wallfahrtskirche Scharten liegt direkt vor uns, ehe wir nach rechts ge- hen, kurz noch beim Europakreuz, einem 2009 von der HTL errichteten Frie- denssymbol, verweilen und nach nicht ganz vier Stunden Gehzeit wieder unseren Ausgangspunkt erreichen. Wackersbach Güttlfeld 261 Oberhillinglah Aham 261 329 ORF-Oberbank-Wandertag, 30. September 2012 Raffelding Unterhillinglah ach Sperneck 268 Straß Unter- Scharten289 „Vom Obst zum Most“273 Straß Limberg Lahöfen Kappelding 263 D ac Emling hsber ger B. Hörstorf 270 286 271 Weid Untere Lengau 295 Simbach 277 Staudach Kalköfen Oberhartheim Steinberg P 272 291 la n b a 282 c h a ch nb 342 n Leppersdorf I 288 351 Puchham Polsing Steinholz 289 284 Mittagsrast Beißl 425 310 Zeinet Kronberg 368 319 Rexham Breitenaich Aigen Vitta 401 Forst 295 286 Roitham START/ZIEL Oberscharten 317 Meindlhumerhof 426 Scharten Unterscharten K (376m)

Finklham Roithen 382 h Hochscharten

c Elend a Ottenham b Himmelreich Purzham n 449 n Wolfsgrub I Roithener Kg. Obergrafing Rohrling Gronall Graben Oberndorf Sommerfeld Niedergrafing Mistelbach Lachgraben bei Wels Furth Gronall Hupfau rn 432 Epping tnach Haberfelden 364 Hundsham Hilling Hartberg Holz Oberhocherenz Schnadt (345m) Kitzing r Bach en Holzwiesen ende Spengenedt erw P P r i Holzhaus

e

0 Uttenthal0,5 1km s

c (329m

Ötzing h i

n

g

e Gölding r Oberpriesc

B

Hörling . en 345 Kandlberg Nied Niederhocherenz Haiding Radlach Ennsberg Schickenhäuser Wörist Niederlaab