SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

Francesco Mancini: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 13. August Konzert e-Moll Bart Coen (Blockflöte) 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Ryo Terakado, An Van Laethem Joseph Haydn: (Violine) 9.05 SWR2 Musikstunde Sinfonie Nr. 87 A-Dur Mika Akiha (Viola) Ibn Battuta – Prinz der Reisenden (1) MDR Sinfonieorchester Ronan Kernoa (Violoncello) Musikalische Spuren zwischen Leitung: Bruno Weil Herman Stinders (Orgel) Marokko und China: Von Tanger nach Wilhelm Furtwängler: Felix Mendelssohn Bartholdy: Damaskus Sonate Nr. 2 d-Moll Streichersinfonie Nr. 4 c-Moll Mit Stefan Franzen Sophie Moser (Violine) Concerto Köln Katja Huhn (Klavier) Alexander Glasunow: In der muslimischen Welt gilt er als Max Bruch: Sérénade espagnole op. 20 Nr. 2 “Prinz der Reisenden”. Zwischen 1325 Sinfonie Nr. 1 Es-Dur op. 28 Steven Isserlis (Violoncello) und 1354 hat Ibn Battuta 120.000 Gewandhausorchester Leipzig Chamber Orchestra of Europe Kilometer zurückgelegt, weit mehr als Leitung: Kurt Masur Leitung: John Eliot Gardiner Marco Polo ein paar Jahrzehnte zuvor. Sergej Prokofjew: In der SWR2 Musikstunde begibt sich ”Romeo und Julia”, Suite 6.00 SWR2 am Morgen Stefan Franzen auf die Spuren des Sächsische Bläserphilharmonie darin bis 8.00 Uhr: marokkanischen Berbers. Auf Leitung: Thomas Clamor u. a. Globales Tagebuch, verschlungenen Routen entdecken wir

Pressestimmen, Meinung, Heute in die fesselnde Weltgeschichte des 2.00 Nachrichten, Wetter den Feuilletons und Kulturgespräch frühen 14. Jahrhunderts und eine unglaubliche Vielfalt von Klangkulturen 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 Aktuell auf drei Kontinenten: zwischen Ludwig van Beethoven: Marokko und der Krim, zwischen der Streichtrio Es-Dur op. 3 6.20 SWR2 Zeitwort Sahara und China, zwischen Trio Zimmermann 13.08.1837: Robert Schumann bittet Andalusien, Samarkand und Sansibar. Benjamin Britten: Clara Wieck um ihr “Ja” Das Rihla, Ibn Battutas genauso Variationen über ein Thema von Frank Von Kerstin Unseld fantastischer wie scharfsinniger Bridge op. 10 Reisebericht, ist dabei immer im Northern Sinfonia of England 6.30 Nachrichten Gepäck. Leitung: Richard Hickox Peter Tschaikowsky: 7.00 SWR2 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74

“Pathétique” 10.05 SWR2 Leben Budapest Festival Orchestra 7.07 SWR2 Tagesgespräch 219 Tage (3/4) Leitung: Iván Fischer Geher auf dem Weg zur EM 7.30 Nachrichten Von Julia Illmer und Massimo Maio 4.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag Folge 3: Nie genug

4.03 ARD-Nachtkonzert 8.00 SWR2 Aktuell Für den deutschen Joseph Haydn: Leichtathletik-Verband hat das Jahr

Hornkonzert D-Dur Hob. VIId/4 219 Tage: von Neujahr bis zur Peter Damm (Horn) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Europameisterschaft. Doch der Kammerorchester Berlin Das Magazin für Kultur und Wettkampf beginnt lange vor dem Leitung: Helmut Koch Gesellschaft Turnier, wenn die Sportler bis an die Ignaz Moscheles: Schmerzgrenze trainieren und mit sich ”Recollections of Ireland” op. 69 8.29 SWR2 Programmtipps selbst kämpfen müssen. Unsere Tasmanian Symphony Orchestra Autoren begleiten seit Monaten die Klavier und Leitung: Howard Shelley 8.30 SWR2 Wissen Geher. Der 29-jährige Christopher Franz Anton Hoffmeister: Blindenhunde – Helfer auf Pfoten Linke ist einer der besten Geher Parthia Nr. 25 Es-Dur Von Martina Keller Europas und eine Medaillenhoffnung. Consortium Classicum Für die 21-jährige Emilia Lehmeyer, Er kann rechts von links unterscheiden, deutsche Meisterin im Gehen über 20 5.00 Nachrichten, Wetter zeigt Schalter, Eingänge oder Kilometer, erfüllt sich mit der Parkbänke an und sucht auf Wunsch Teilnahme an der EM ein Traum. Die 5.03 ARD-Nachtkonzert Briefkästen oder Ampeln. Ein vier Folgen der Serie “219 Tage” sind Ottorino Respighi: Blindenführhund versteht 30 vor, während und nach der Sonate e-Moll akustische Zeichen, und wenn Gefahr Leichtathletik-EM zu hören, die vom 7. Neues Berliner Kammerorchester droht, etwa durch einen Ast in bis 12. August in Berlin stattfindet. Wer Violine und Leitung: Michael Erxleben Kopfhöhe, leitet er den Blinden um das im Fernsehen die Wettkämpfe verfolgt, Johann Christian Bach: Hindernis herum. Während der Arbeit hört bei uns die Geschichten dahinter. Sinfonie D-Dur op. 18 Nr. 1 im Geschirr ist der Hund hoch Folge 3: Der internationale Wettbewerb Band konzentriert, selbst das Geschäft muss in China ist eine Ernüchterung, denn Leitung: Anthony Halstead warten. Ein blinder Mensch gewinnt die Konkurrenz ist stark. Dann Franz Schubert: durch einen Führhund Unabhängigkeit kommen die Mühen der Ebene: Im Rondo A-Dur D 951 und erweitert seinen Bewegungsraum. Trainingslager werden die Ersten Begoña Uriarte, Karl-Hermann Dass beide ein Team werden, ist aber nervös. Noch 76 Tage bis zur EM. Mrongovius (Klavier) nicht selbstverständlich: Nach dem (Produktion: DLF Kultur/SWR 2018) Kennenlernen entscheiden die (Folge 4: Montag, 20. August, 10.05 Trainingswochen, ob die Uhr) Zusammenarbeit funktioniert. Unsere Autorin hat eine blinde Frau auf diesem schwierigen Weg begleitet. (Produktion 2016) SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Die Katze und der General (19/39) Garth Greenwell: Was zu Dir gehört Antonio Vivaldi: Roman von Nino Haratischwili Aus dem Englischen übersetzt von Concerto a-Moll op. 3 Nr. 8 Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Daniel Schreiber für 2 Violinen und Streicher RV 522 Tscheplanowa und Luana Velis lesen Hanser Verlag Berlin Pablo Valetti (Violine) aus dem noch unveröffentlichten 22 Euro Café Zimmermann Roman Leitung: Pablo Valetti (Produktion: HR 2018) Garth Greenwell wurde 1978 in Francesco Geminiani: Kentucky geboren. Er studierte unter The Enchanted Forest 15.00 Nachrichten, Wetter anderem an der Harvard University Parte prima d-Moll Literatur und arbeitete danach als Les Passions de l’ ame 15.05 SWR2 Cluster Dozent. Heute lebt er in Iowa. Vor zwei Leitung: Meret Lüthi Das Musikmagazin Jahren hat er seinen ersten Roman Vincent d’Indy: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel veröffentlicht, der jetzt mit dem Titel Poème des rivages op. 77 “Was zu dir gehört” in deutscher Iceland Symphonie Orchestra Musikthema des Tages – Berichte Übersetzung erschienen ist. Die Leitung: Rumon Gamba und Reportagen aus dem Musikleben Handlung ist in der bulgarischen Francesco Geminiani: Musikmacher – Porträts von Hauptstadt Sofia angesiedelt, erzählt The Enchanted Forest Musikinitiativen, Festivals, wird eine schwule Liebesgeschichte Parte seconda d-Dur Instrumentenbauern und Musikern im der besonderen Art. Hören Sie dazu Les Passions de l’ ame SWR-Sendegebiet eine Kritik von Bernd Künzig. Leitung: Meret Lüthi Serie: Musikwissen Kompakt 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 11.57 SWR2 Kulturservice 15.58 SWR2 Programmtipps 20.04 ARD Radiofestival. Konzert 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.00 Nachrichten, Wetter Montpellier Festival anschließend: Trio Wanderer SWR2 Programmtipps 16.05 SWR2 Impuls L’Année 1918 Das Wissensmagazin Leonard Bernstein: 12.30 Kurznachrichten Klaviertrio 17.00 Nachrichten, Wetter Lili Boulanger: ”D’un matin de printemps” für 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und Klaviertrio 17.05 SWR2 Forum Lili Boulanger: Gesellschaft ”D’un soir triste” für Klaviertrio 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Claude Debussy: 13.00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio G-Dur 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (Konzert vom 16. Juli im Le Corum, 13.05 SWR2 Mittagskonzert Montpellier) Antonín Dvorák: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Walzer op. 54, Bearbeitung anschließend: Prager Philharmonie Quartet Gerhard Leitung: Jakub Hrusa 18.40 SWR2 Kultur aktuell Maurice Ravel: Josef Küffner: Streichquartett F-Dur Quintett op. 33 19.00 Nachrichten, Wetter Éris Tanguy: Andriani String Quartet Streichquartett Nr. 2 Henri Vieuxtemps: 19.05 SWR2 Tandem Alban Berg: Violinkonzert Nr. 4 d-Moll op. 31 Das Haus in der Sonnenbergstraße Lyrische Suite Hilary Hahn (Violine) Erinnerungen an meine Stuttgarter WG (Konzert vom 20. Juli im Le Corum, Deutsche Kammerphilharmonie und was aus ihr geworden ist Montpellier) Bremen Von Nadja Odeh

Leitung: Paavo Järvi 11. November 1918, der Erste Michel Legrand: Uli war die Dienstälteste. Sie war Weltkrieg ist beendet. Claude Debussy ”The windmills of your mind”, schon zehn Jahre vor mir eingezogen und Lili Boulanger haben dies nicht Bearbeitung und die Hauptmieterin. Stephan mehr miterleben können – sie starben Esko Laine (Kontrabass) gehörte mit zum harten Kern, und dann wenige Monate zuvor. Trotz Die 12 Cellisten der Berliner gab es da noch Inge und Bernd. Nein, französisch-deutscher Erbfeindschaft Philharmoniker es war keine Studenten-WG. Sie alle bewunderte Debussy die deutsche George Gershwin: waren berufstätig, und auch ich hatte Musik, insbesondere Wagner, was sich ”Summertime” dem Studentenleben gerade den in seinen frühen Arbeiten zeigt, etwa Kathleen Battle (Sopran) Rücken gekehrt. Der Einstieg ins dem Klaviertrio in G-Dur. Kurz vor Orchestra of St. Luke’s Berufsleben in einer fremden Stadt, in ihrem Tod schrieb Lili Boulanger – Leitung: André Previn der so gar kein Zuhausegefühl Ausnahmetalent des Fin de Siécle – Claude Debussy: aufkommen wollte, war hart. Die WG die zwei Klaviertrios “An einem Petite Suite sollte sich als meine Rettung erweisen, Frühlingsmorgen” und “An einem Katia & Marielle Labèque (Klavier) aber das wusste ich damals noch nicht. traurigen Abend”, die den Lebenskreis Gustav Holst: Mit vier völlig unbekannten Menschen musikalisch ausloten. St. Paul’s Suite unter einem Dach! Die Alternative war Während das Jahr 1918 zwei New Zealand Chamber Orchestra ein möbliertes Zimmer bei einer bedeutende Künstler der französischen Leitung: Nicholas Braithwaite einsamen alten Dame auf dem Musik hinterließ, kam in den USA eine Killesberg. Trau Dich, sprach ich mir Mut zu und habe es nie bereut. Das ist der größten musikalischen 14.28 SWR2 Programmtipps Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts nun mehr als 20 Jahre her. (SWR 2015) zur Welt: Leonard Bernstein. Komponist, Pianist, Dirigent, Pädagoge. In seinem Klaviertrio, 1937 uraufgeführt, finden sich Elemente, die SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

er in späteren Stücken Meister aller Stilistiken, die schwarz 5.03 ARD-Nachtkonzert wiederverwendete, etwa in seinem daherkommen. Zu größerer Henry Purcell: ersten Musical “On the Town”. internationaler Bekanntheit gelangte ”The virtuous wife”, Schauspielmusik In einem weiteren Kammerkonzert des Cory Henry durch seine Mitgliedschaft Parley of Instruments Montpellier Festivals präsentierte sich in der Ex-College-Band “Snarky Leitung: Roy Goodman mit dem Qartet Gerhard ein neuer Puppy”. Auf dem Deutschen Carl Friedrich Abel: Stern am Streichquartetthimmel. Die Jazzfestival 2017 traf der Sinfonie Nr. 4 C-Dur op. 17 vier jungen Talente aus Katalonien Gospel’n’Groove-Guru von Gottes The Hanover Band spielen seit 2010 zusammen, Gnaden auf ein himmlische Leitung: Anthony Halstead studierten an den Musikhochschulen in Konstellation: Mit Gospelklassikern, Franz Schubert: Basel, Berlin und Hannover und arrangiert von Jim McNeely für die Allegretto c-Moll D 915 wurden mehrfach mit internationalen hr-Bigband, rockte Cory Henry die Alte David Fray (Klavier) Preisen ausgezeichnet. Oper Frankfurt: Eine furiose Antonio Vivaldi: Demonstration, wie man den alten Oboenkonzert a-Moll RV 463 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch großen Saurier im Instrumentenpark Frank de Bruine (Oboe) Der Rechtsanwalt und Politiker zum Fliegen bringt. Academy of Ancient Music Gregor Gysi Leitung: Christopher Hogwood im Gespräch mit Annemarie Leopold Mozart: Stoltenberg Dienstag, 14. August Sinfonie G-Dur G14 London Mozart Players Der Rechtsanwalt und Politiker Gregor 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Matthias Bamert Gysi ist das Gesicht und die rhetorisch Frédéric Chopin: wohl beste Stimme der linken Politik in 0.05 ARD-Nachtkonzert Walzer F-Dur op. 34 Nr. 3 Deutschland. Unter dem passenden Dmitrij Schostakowitsch: Alexandre Tharaud (Klavier) Titel “Ein Leben ist zu wenig” hat der ”Die Hornisse”, Suite op. 97a 70-Jährige nun seine Autobiografie Radio-Symphonie-Orchester Berlin 6.00 SWR2 am Morgen geschrieben und erzählt darin von den Leitung: Leonid Grin darin bis 8.00 Uhr: Stationen eines wahrlich nicht nur Ludwig van Beethoven: u. a. Globales Tagebuch, politisch sehr bewegten Lebens. Um Violinkonzert D-Dur op. 61 Pressestimmen, Meinung, Heute in davon nur einen Zipfel zu erwischen, Baiba Skride (Violine) den Feuilletons und Kulturgespräch sind die knapp 30 Minuten Gespräch Kammerakademie Potsdam im ARD Radiofestival eigentlich viel zu Leitung: Paul Meyer 6.00 SWR2 Aktuell kurz. Aber einen Versuch war es wert – Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll BWV 1052 Annemarie Stoltenberg hat ihn gewagt. 6.20 SWR2 Zeitwort Andreas Staier (Klavier) Als Kind einer jüdischen Familie ist 14.08.1914: Die südafrikansiche Deutsches Symphonie-Orchester Gysi in der DDR groß geworden. Mit Diamantenmine The Big Hole wird Berlin 23 Jahren wurde er zum jüngsten geschlossen Leitung: Kent Nagano Anwalt des Landes. Im Dezember Von Jana Genth

1989 übernahm Gysi die Leitung der 2.00 Nachrichten, Wetter SED, der späteren PDS. Nach der 6.30 Nachrichten Wende entwickelte er sich zu einem

der führenden Köpfe der Linken in 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 SWR2 Aktuell Deutschland und Europa. Alla Pavlova:

Das Gespräch steht nach der Sinfonie Nr. 5 d-Moll Ausstrahlung im Internet unter Tschaikowsky Sinfonieorchester des 7.07 SWR2 Tagesgespräch www.ardradiofestival.de zum Moskauer Rundfunks kostenlosen Download zur Verfügung. Leitung: Vladimir Ziva 7.30 Nachrichten Johannes Brahms: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Klavierquartett g-Moll op. 25 7.57 Wort zum Tag Ian Brown (Klavier) 23.04 ARD Radiofestival. Lesung The Nash Ensemble 8.00 SWR2 Aktuell Die Katze und der General (20/39) Nicolò Paganini: Roman von Nino Haratischwili ”Balletto campestre” 8.10 SWR2 Journal am Morgen Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Salvatore Accardo (Violine) Das Magazin für Kultur und Tscheplanowa und Luana Velis lesen Chamber Orchestra of Europe Gesellschaft aus dem noch unveröffentlichten Leitung: Franco Tamponi Roman 8.29 SWR2 Programmtipps (Produktion: HR 2018) 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen 23.35 ARD Radiofestival. Jazz 4.03 ARD-Nachtkonzert Damen-Verbindungen Gospel n’ Groove-Guru beim Franz Ignaz Beck: Studentinnen erobern das Deutschen Jazzfestival Frankfurt Sinfonie B-Dur op. 4 Nr. 2 Verbindungsmilieu 2017 La Stagione Frankfurt Von Nina Marie Bust-Bartels Cory Henry und die hr-Bigband Leitung: Michael Schneider Mit Daniella Baumeister Johann Sebastian Bach: Studentenverbindungen sind Präludium und Fuge G-Dur BWV 541 traditionell eine Männerdomäne. In den Schon mit 5 Jahren nannten sie ihn Andrea Marcon (Orgel) letzten 20 Jahren aber haben zuhause in Brooklyn “Master Henry”, Nino Rota: Studentinnen in fast allen deutschen weil er jeden Song auf der ”Il Gattopardo”, Suite Universitätsstädten eigene Hammond-Orgel begleiten konnte, egal Filarmonica Della Scala Verbindungen gegründet. Diese in welcher Tonart. Schnell war der Leitung: Riccardo Muti Damen-Verbindungen schaffen sich Wunderknabe Cory Henry ein Virtuose ihre eigenen Traditionen und bedienen auf allen Tasteninstrumenten und ein 5.00 Nachrichten, Wetter sich bei den Ritualen der Männerbünde. Sie fechten nicht, trinken weniger und wollen nicht SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

politisch sein. Damit emanzipieren sich Georg Philipp Telemann: Musikthema des Tages – Berichte die neuen Bundesschwestern Nouveaux Quatuors Parisiens TWV und Reportagen aus dem Musikleben einerseits von ihrer Rolle als 43:h2 Musikgespräch – SWR-Künstler Anhängsel der Verbindungsstudenten. Quatuor Nr. 4 h-Moll, Teil 2 hautnah Andererseits reproduzieren viele Anna Besson (Traversflöte) Musikmarkt – CD-Tipp Damen-Verbindungen die traditionellen Louis Creach (Violine) Geschlechterrollen des Robin Pharo (Viola da gamba) 15.58 SWR2 Programmtipps Verbindungsmilieus. (Produktion 2017) Jean Rondeau (Cembalo) Johann Paul von Westhoff: 16.00 Nachrichten, Wetter 8.58 SWR2 Programmtipps ”Allegro” aus Sonata Nr. 5 g-Moll David Plantier (Violine und Leitung) 16.05 SWR2 Impuls 9.00 Nachrichten, Wetter Les Plaisirs du Parnasse Das Wissensmagazin

9.05 SWR2 Musikstunde 11.57 SWR2 Kulturservice 17.00 Nachrichten, Wetter Ibn Battuta – Prinz der Reisenden (2) Musikalische Spuren zwischen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 17.05 SWR2 Forum Marokko und China: Von Mekka nach anschließend: Sansibar SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs

Mit Stefan Franzen 12.30 Kurznachrichten 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten

10.00 Nachrichten, Wetter 12.33 SWR2 Journal am Mittag 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Das Magazin für Kultur und 10.05 SWR2 Leben Gesellschaft Grenzgänger 18.40 SWR2 Kultur aktuell Wie Anwohner auf das Massensterben

in der US-mexikanischen Wüste 13.00 Nachrichten, Wetter aufmerksam machen 19.00 Nachrichten, Wetter

Von Christina Felschen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Johannes Matthias Sperger: 19.05 SWR2 Tandem Kat Rodriguez hat einen der härtesten Konzert für Kontrabass und Orchester Storytelling in Mediation und Jobs im Grenzland zwischen Mexiko Nr. 2 Coaching und den USA: Sie hilft Familien aus Sinfonie G-Dur Die Mediatorin Hanna Milling über die Zentralamerika ihre verschwundenen Roman Patkolo (Kontrabass) Wirkkraft von Geschichten Angehörigen zu finden. In der Wüste Kurpfälzisches Kammerorchester Das Gespräch führt Petra Mallwitz hinter ihrem Haus werden jährlich Mannheim Leichen von mehreren Hundert Leitung: Johannes Schlaefli Geschichten berühren, Geschichten Migranten gefunden, die dort durch Domenico Scarlatti: provozieren, Geschichten erreichen Hitze, Kälte oder Schussverletzungen Klaviersonate E-Dur K 380 Herz und Verstand. “Dazu fällt mir eine sterben. Der nach 9-11 gebaute Klaviersonate C-Dur K 159 Geschichte ein. Möchten Sie sie Grenzzaun ließ sie auf die gefährliche Klaviersonate B-Dur K 551 hören?” Hanna Millings Klienten, die oft Route ausweichen. Kat hat 70 Frauen, Marie-Luise Hinrichs (Klavier) aus Wirtschaft und Industrie kommen, Männer und Kinder auf den Weg der Johannes Brahms: gucken erstaunt, wenn sie mitten im Migranten mitgenommen – sieben Schicksalslied für gemischten Chor Konfliktgespräch diesen Vorschlag Tage zu Fuß durch die Wüste. Mit und Orchester op. 54 macht. In einer festgefahrenen ihrem Protestmarsch wollen sie auf das Hochschulchor der Musikhochschule Situation bringt das Erzählen einer Massensterben aufmerksam machen Mannheim Geschichte oft die entscheidende und Donald Trumps Grenzpläne Kammerchor der Musikhochschule Wendung, sagt die Mediatorin. Eine verhindern. (Produktion 2016) Mannheim Geschichte hilft, vorrübergehend Philharmonie Baden-Baden Abstand vom aktuellen Konflikt zu 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Harald Jers nehmen und schließlich, inspiriert von Am Mikrofon: Wolfgang Scherer (Teilwiedergabe des Konzertes vom der Interpretation der Geschichte, die Johann Paul von Westhoff: 14. April in der CityKirche Konkordien eigenen Wünsche zu formulieren und Sonata Nr. 4 d-Moll in Mannheim) in einen konstruktiven Austausch zu David Plantier (Violine und Leitung) treten. Was für Geschichten sie erzählt Les Plaisirs du Parnasse 14.28 SWR2 Programmtipps und mit welcher Wirkung, das veranschaulicht Hanna Milling im Georg Philipp Telemann: Nouveaux Quatuors Parisiens TWV Gespräch mit Petra Mallwitz. 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt (SWR 2016) 43:h2 Die Katze und der General (20/39) Quatuor Nr. 4 h-Moll, Teil 1 Roman von Nino Haratischwili 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Anna Besson (Traversflöte) Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery

Louis Creach (Violine) Tscheplanowa und Luana Velis lesen Robin Pharo (Viola da gamba) aus dem noch unveröffentlichten 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Jean Rondeau (Cembalo) Roman Gabriel Fauré: (Produktion: HR 2018) 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Klavierquartett Nr. 2 g-Moll op. 45 Rheingau Musik Festival Philipp Bohnen (Violine) 15.00 Nachrichten, Wetter MDR Rundfunkchor Barbara Buntrock (Viola) hr-Sinfonieorchester Peter-Philipp Staemmler (Violoncello) Antoine Tamestit (Viola) 15.05 SWR2 Cluster Gerhard Vielhaber (Klavier) Massimo Giordano (Tenor) Das Musikmagazin Shenyang (Bass-Bariton) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Leitung: Eliahu Inbal

Hector Berlioz: ”Harold en Italie”

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

Giacomo Puccini: “Koch des Jahres” gekürt wurde, wie 2.00 Nachrichten, Wetter Messa di Gloria aus dem Gang-Mitglied des Berliner (Eröffnungskonzert vom 23. Juni in der Wrangelkiezes der international 2.03 ARD-Nachtkonzert Basilika von Kloster Eberbach) geachtete Sternekoch wurde. “In der Johannes Brahms: Küche”, so Raue, agiere er “immer Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 anschließend: noch wie ein Hooligan”. Symphonieorchester des BR Benjamin Grosvenor (Klavier) Das Gespräch steht nach der Leitung: Lorin Maazel Next Generation Ausstrahlung im Internet unter Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach: www.ardradiofestival.de zum Partita e-Moll BWV 830 5. Französische Suite BWV 816 kostenlosen Download zur Verfügung. Andras Schiff (Klavier) Johannes Brahms: Jean Sibelius: 4 Klavierstücke op. 119 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 104 Brett Dean: City of Birmingham Symphony ”Hommage à Brahms” 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Orchestra Claude Debussy: Die Katze und der General (21/39) Leitung: Sakari Oramo ”Prélude à l’après-midi d’un faune” Roman von Nino Haratischwili Alban Berg: Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery 4.00 Nachrichten, Wetter 1. Klaviersonate op. 1 Tscheplanowa und Luana Velis lesen Maurice Ravel: aus dem noch unveröffentlichten 4.03 ARD-Nachtkonzert ”Gaspard de la nuit” Roman Antonio Vivaldi: (Konzert vom 11. Juli im (Produktion: HR 2018) Violinkonzert Es-Dur RV 258 Fürst-von-Metternich-Saal, Schloss Giuliano Carmignola (Violine) Johannisberg) 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Venice Baroque Orchestra

Soundsongs vom Neckar Leitung: Andrea Marcon Mit Giacomo Puccinis “Messa di Die in Tübingen lebende Vokalistin Max Reger: Gloria” präsentieren das Lauren Newton Walzer-Capricen op. 9 hr-Sinfonieorchester und Chefdirigent Von Julia Neupert Yaara Tal, Andreas Groethuysen Andrés Orozco-Estrada im (Klavier) Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Lauren Newton vermeidet die William Perry: Festivals 2018 in der Basilika von Berufsbezeichnung “Sängerin”, wenn ”Brass from the past” Kloster Eberbach geistliche Musik sie über das spricht, was sie seit vielen Nick Byrne (Ophikleide) eines Komponisten, den man heute vor Jahrzehnten tut: improvisieren, RTÉ National Symphony Orchestra allem wegen seiner Opern schätzt. experimentieren, andere und auch sich Leitung: Paul Philips Puccini schrieb dieses beeindruckende selbst überraschen: “Seit ich als Frühwerk im Alter von nur 22 Jahren, Vokalistin Töne produziere, ist es mir als Abschluss seiner 5.00 Nachrichten, Wetter ein Bedürfnis, kreativ mit meiner kirchenmusikalischen Studien. Stimme zu arbeiten”. Mitte der “Italienisch” geht es auch im ersten Teil 5.03 ARD-Nachtkonzert 1970er-Jahre kam die in Oregon Wolfgang Amadeus Mozart: des Konzertes zu, wenn ein Hauptwerk geborene Amerikanerin nach von Hector Berlioz zu erleben ist: die Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b Deutschland, studierte an der Silvia Zabarella (Oboe) Sinfonie “Harold en Italie”, ein Stuttgarter Musikhochschule und melancholisch-verträumtes, Fabio di Càsola (Klarinette) etablierte sich schnell in der Daniele Galaverna (Fagott) ungewöhnliches Werk, dessen europäischen Jazz- und konzertante Bratschen-Stimme von Kenneth Henderson (Horn) Improvisationsszene. Newton war Musikkollegium Winterthur Berlioz’ Landsmann Antoine Tamestit unter anderem Mitglied im Vienna Art interpretiert wird. Der herausragende Leitung: Douglas Boyd Orchestra, hat in den verschiedensten Heinrich Ignaz Franz Biber: französische Bratschist beschließt mit Besetzungen für Bühne, Film und ihm seine Saison als “Artist in Battalia D-Dur Hörspiel gearbeitet und immer auch Ricercar Consort Residence” des hr-Sinfonieorchesters. eigene Projekte verwirklicht – unter In der Reihe Next Generation spielt der Johann Strauß: anderem mit der Kontrabassistin Joëlle Trio nach Arien aus der Operette “Die Pianist Benjamin Grosvenor beim Léandre, der Pianistin Aki Takase oder Rheingau Musik Festival Werke von Fledermaus” dem Saxofonisten Urs Leimgruber. The Clarinotts Bach, Brahms, Dean, Debussy und Ravel. Carl Philipp Emanuel Bach: Mittwoch, 15. August Berliner Sinfonie e-moll Wq 178 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Orchestre de Chambre de Lausanne Der Sternekoch Tim Raue 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Christian Zacharias Felix Mendelssohn Bartholdy: im Gespräch mit Reinhard Hübsch Scherzo a-Moll op. 81 Nr. 2 0.05 ARD-Nachtkonzert Unter den Kochkünstlern der Welt zählt Leipziger Streichquartett Alfredo Casella: William Boyce: er zu den Top 50: der Berliner Tim Sinfonie Nr. 3 op. 63 Raue, den sein Weg – wie er in seiner Sinfonie B-Dur op. 2 Nr. 1 WDR Sinfonieorchester Köln Academy of St. Martin in the Fields Autobiografie “My Way” formuliert – Leitung: Alun Francis “aus der Gosse in Kreuzberg in den Leitung: Neville Marriner Felix Mendelssohn Bartholdy: kulinarischen Sternenhimmel” führte. 6 Lieder ohne Worte op. 53 6.00 SWR2 am Morgen Als den Wendepunkt seiner Karriere Michael Endres (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: nennt Tim Raue Singapur, wo er 2004 David Popper: u. a. Globales Tagebuch, im Restaurant “Jade” den jungen Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll op. 24 Pressestimmen, Meinung, Heute in Küchenchef Sam Leong kennenlernte, Wen-Sinn Yang (Violoncello) den Feuilletons und Kulturgespräch der chinesische Traditionen mit WDR Funkhausorchester Köln

westlicher Gegenwartsküche zu einer Leitung: Niklas Willén neuen Fusion brachte: “Alles Johann Friedrich Fasch: 6.00 SWR2 Aktuell schmeckte grandios.” Im Gespräch im Doppelchöriges Konzert B-Dur ARD Radiofestival erzählt der Cappella Coloniensis 44-Jährige, der bereits vor zehn Jahren Leitung: Hans-Martin Linde von den Kritikern des Gault-Millau zum SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

6.20 SWR2 Zeitwort Mit ein paar freundlichen Worten, 14.28 SWR2 Programmtipps 15.08.1738: Friedrich, Kronprinz von zufällig in einem Geschäft gewechselt, Preußen wird Freimaurer kreuzen sich zwei Lebenswege. Der 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Von Hildegard Bußmann Kontakt zwischen Christian, dem Die Katze und der General (21/39) Maler, und Beate, der Modedesignerin, Roman von Nino Haratischwili 6.30 Nachrichten konnte nicht oberflächlich bleiben, weil Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery ihre Schicksale verblüffende Parallelen Tscheplanowa und Luana Velis lesen 7.00 SWR2 Aktuell aufweisen. Vor Monaten hatten sie ihre aus dem noch unveröffentlichten Partner verloren, beide starben nach Roman 7.07 SWR2 Tagesgespräch langer Krankheit, beide anonym (Produktion: HR 2018) bestattet, mitten in der Natur, im

Friedwald, nicht weit entfernt. Dort 7.30 Nachrichten 15.00 Nachrichten, Wetter bitten sie ihre Verstorbenen um Zustimmung für ihren Weg. (Produktion 15.05 SWR2 Cluster 7.57 Wort zum Tag 2016) Das Musikmagazin

ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 8.00 SWR2 Aktuell 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre

Wünsche Musikthema des Tages – Berichte 8.10 SWR2 Journal am Morgen Wir erfüllen Ihre Musikwünsche direkt und Reportagen aus dem Musikleben Das Magazin für Kultur und in der Sendung. Ab 10.30 Uhr können Musikmarkt – Buch-Tipp Gesellschaft Sie uns anrufen unter der

Telefonnummer 07221-2000 15.58 SWR2 Programmtipps 8.29 SWR2 Programmtipps

11.57 SWR2 Kulturservice 16.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen

Blumenkinder 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.05 SWR2 Impuls Aufstieg und Fall der Hippiebewegung anschließend: Von Udo Zindel Das Wissensmagazin SWR2 Programmtipps

Mitte August 1969 fand im 17.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten US-Bundesstaat New York das größte Open Air-Konzert aller Zeiten statt: In 17.05 SWR2 Forum 12.33 SWR2 Journal am Mittag Woodstock kamen 400.000 Das Magazin für Kultur und Rockmusik-Fans zusammen; es war 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gesellschaft der musikalische Höhepunkt der

Flower Power-Bewegung. Wenige 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 13.00 Nachrichten, Wetter Jahre vorher waren in den

amerikanischen Großstädten die 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 13.05 SWR2 Mittagskonzert ersten Blumenkinder aufgetaucht: Giuseppe Verdi: Langhaarige Vietnam-Kriegsgegner 18.40 SWR2 Kultur aktuell versuchten sich an “freier Liebe” und ”Ave Maria” und “Laudi alla Vergine Maria” aus Quattro pezzi sacri für Chor erhofften sich von Drogen wie LSD 19.00 Nachrichten, Wetter spirituelle Durchbrüche. Im Summer of und Orchester

Love strömten 1967 Hundertausend SWR Vokalensemble Jugendliche aus aller Welt in San Leitung: Marcus Creed 19.05 SWR2 Tandem Francisco zusammen, überwacht von Felix Mendelssohn Bartholdy: Wer nichts besitzt, wird nicht Polizeispitzeln, FBI-Agenten und ”Nicht unserm Namen, Herr”, Psalm besessen Drogenfahndern. Aus einer 115 für Soli, Chor und Orchester op. 31 Die Journalistin Meike Winnemuth über paradiesvogelbunten Jugendrebellion Christina Landshamer (Sopran) den Reiz des Verzichts im Gespräch war eine kommerzialisierte Maximilian Schmitt (Tenor) mit Eva Lauterbach Massenbewegung geworden, die sich Michael Nagy (Bass) rasch totlief. Dennoch haben die SWR Vokalensemble Stuttgart Eine Weltreise hat ihr Lebensgefühl Hippies “enorm wichtige Umbrüche” in Deutsche Radio Philharmonie verändert. Ein Jahr lang war die der amerikanischen Kultur und weit Saarbrücken Kaiserslautern Journalistin Meike Winnemuth darüber hinaus bewirkt, meinen Leitung: Marcus Creed unterwegs in zwölf Ländern und lebte Historiker heute. (Produktion 2009) Darius Milhaud: nur aus einem Koffer. Vermisst hat sie Psaume 114 et 115 (Vulgata 113) für dabei nichts. Das war der Beginn einer 8.58 SWR2 Programmtipps gemischten Chor a cappella op. 339 Radikalkur. Wieder zurück in Hamburg, begann sie, sich von Kleidern und Nr. 3 Möbeln zu trennen, zog von ihrer 9.00 Nachrichten, Wetter SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed 6-Zimmerwohnung in ein 38m² großes

Felix Mendelssohn Bartholdy: Appartement und ist bis heute bemüht, 9.05 SWR2 Musikstunde ”Da Israel aus Ägypten zog”, Psalm diesen Standard des “Weniger ist Ibn Battuta – Prinz der Reisenden (3) 114 für 8-stimmigen gemischten Chor mehr” zu halten. Wie gut es ihr dabei Musikalische Spuren zwischen und Orchester op. 51 geht, und warum sie so konsequent ist, Marokko und China: Von Anatolien SWR Vokalensemble Stuttgart erzählt Meike Winnemuth im Gespräch nach Kabul Deutsche Radio Philharmonie mit Eva Lauterbach. Mit Stefan Franzen Saarbrücken Kaiserslautern (SWR 2016 / Red.: Petra Mallwitz) Leitung: Marcus Creed 10.00 Nachrichten, Wetter Martin Smolka: 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Psalmus 114 für gemischten Chor und 10.05 SWR2 Leben Orchester 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Christian und Beate SWR Vokalensemble Stuttgart Geschichte einer Beziehung Deutsche Radio Philharmonie Von Eckhard Rahlenbeck Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Marcus Creed SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

20.04 ARD Radiofestival. Konzert liest und reist. Anton Bruckner: Jubiläumskonzert 30 Jahre Das Gespräch steht nach der 4 liturgische Motetten Freiburger Barockorchester Ausstrahlung im Internet unter NDR Chor Anna Lucia Richter (Sopran) www.ardradiofestival.de zum Leitung: Simon Schouten Sophie Harmsen (Alt) kostenlosen Download zur Verfügung. Robert Schumann: Julian Prégardien (Tenor) Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Tareq Nazmi (Bass) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) NDR Elbphilharmonie Orchester RIAS Kammerchor Leitung: Christoph Eschenbach Freiburger Barockorchester 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Zoltán Kodály: Leitung: Petra Müllejans, Kristian Die Katze und der General (22/39) Serenade op. 12 Bezuidenhout, Gottfried von der Goltz Roman von Nino Haratischwili Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Georg Philipp Telemann: Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Ouvertüre für 2 Flöten, Streicher und Tscheplanowa und Luana Velis lesen 2.00 Nachrichten, Wetter Basso continuo e-Moll aus dem noch unveröffentlichten Carl Philipp Emanuel Bach: Roman 2.03 ARD-Nachtkonzert Concerto für Klavier, Streicher und (Produktion: HR 2018) Gustav Mahler: Basso continuo C-Dur Wq 20 Sinfonie Nr. 4 G-Dur Ludwig van Beethoven: 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Rosemary Joshua (Sopran) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Freies Spiel in schwierigen Zeiten Orchestre des Champs Elysées (Konzert vom 13. Juni im Konzerthaus, Polnische Aktualität bei der Jazzmesse Leitung: Philippe Herreweghe Freiburg) jazzahead! 2018 Ludwig van Beethoven / Franz Liszt: Mit Arne Schumacher Sinfonie Nr. 8, Drei Jahrzehnte Freiburger bearbeitet für Klavier Barockorchester, drei musikalische Ein Partnerland als besonderer Focus: Cyprien Katsaris (Klavier) Leiter und drei Komponisten aus drei Das ist für die jazzahead! inzwischen Johannes Brahms: Generationen. Im Jubiläumskonzert 30 zur Tradition geworden. Wobei sich die Streichquartett B-Dur op. 67 Jahre Freiburger Barockorchester Präsentation im Rahmen der Bremer Emerson String Quartett stehen Telemann, Carl Philipp Jazzmesse nicht auf die Jazzszene Emanuel Bach und Beethoven für drei beschränkt. Rund um das international 4.00 Nachrichten, Wetter Epochen, denen sich das Orchester in ausgerichtete Jazz-Ereignis finden den vergangenen Jahren intensiv zahlreiche Veranstaltungen zur Kultur 4.03 ARD-Nachtkonzert gewidmet hat. Der älteste von ihnen, des ausgewählten Landes statt. Das Joseph Haydn: Telemann, wurde 1681 geboren und schließt Literatur, Tanz, Film, bildende Sinfonie Nr. 20 C-Dur prägte maßgeblich die Zeit des Kunst und mehr ein. Für dieses Jahr Austro-Hungarian Haydn Orchestra Spätbarock. Sein Patensohn Carl wurde mit Polen erstmals ein Leitung: Adam Fischer Philipp Emanuel Bach wurde 1714 in osteuropäisches Land eingeladen. Die Johann Sebastian Bach: diese Welt hineingeboren und hat mit Wahl barg Brisanz, hatten die jüngsten Ouvertüre g-Moll BWV 1070 seiner musikalischen Verwandlung der politischen Entwicklungen in Polen Mitglieder der Musica Antiqua barocken Rhetorik in eine Sprache der zuletzt doch einigen Zündstoff für Edvard Grieg: Empfindungen die Musik gelehrt, “Ich” europaweite Diskussionen geliefert. ”Aus Holbergs Zeit” op. 40 zu sagen, und damit die nachfolgende Entsprechend aufmerksam wurde die Kammerorchester des Generation der Wiener Klassik Liste der vorgestellten KünstlerInnen Symphonieorchesters des BR nachhaltig beeinflusst. Dazu erstmals und Bands inspiziert. Beim Leitung: Wolfgang Gieron in Europa: das Freiburger Galakonzert traten mit Pianist Leszek Barockorchester mit dem Opus Mozdzer und Sängerin Anna Maria 5.00 Nachrichten, Wetter solemnissimum, mit Beethovens 9. Jopek zwei arrivierte Stars auf, flankiert Sinfonie. Drei verschiedene von der Gruppe des aufstrebenden 5.03 ARD-Nachtkonzert Konzertmeister stehen auf der Bühne Saxofonisten Maciej Obara. Die “Polish in diesem Konzert: die scheidende Johann Baptist Vanhal: Night”, die die drei Messetage Sinfonie D-Dur Petra Müllejans, ihr Nachfolger Kristian musikalisch eröffnete, war mit acht Bezuidenhout und der bestehende Toronto Camerata Fomationen besetzt, darunter ganz Leitung: Kevin Mallon Orchesterleiter Gottfried von der Goltz. junge Acts wie Saxofonist Kuba Robert Schumann: Wiecek und die Pianistin Joanna Duda. 4 Stücke op. 32 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Einhellige Meinung: das Programm, Eric Le Sage (Klavier) Der Pianist Igor Levit zusammengestellt von einer Georg Friedrich Händel: im Gespräch mit Ursula Nusser international besetzten Jury, bot einen Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 4

attraktiven Querschnitt durch das Kammerorchester Basel Im Jahr 2010 nimmt Igor Levits Leben aktuelle Jazzgeschehen des Leitung: Julia Schröder eine spektakuläre Wende. Eine Nachbarlandes jenseits aller vorsichtig Camille Saint-Saëns: Musikkritikerin der Frankfurter formulierten Vorbehalte. ”Odelette” op. 162 Allgemeinen Zeitung schreibt: “Dieser (Aufnahmen vom 19. April 2018 im Clara Novakova (Flöte) junge Mann hat nicht nur das Zeug, Kulturzentrum Schlachthof und in der Ensemble Orchestral de Paris einer der großen Pianisten dieses Messehalle, Bremen) Leitung: Jean-Jacques Kantorow Jahrhunderts zu werden. Er ist es Antonio Vivaldi: schon.” Levit ist damals erst 23 Jahre Konzert g-Moll RV 578 alt. Sein Klavierexamen hat er noch vor Donnerstag, 16. August Rachel Podger, Bojan Cicic (Violine) sich. Der Artikel ist ein Karriereschub, Alison McGillivray (Violoncello) aber auch eine Bürde. Würde er die 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Brecon Baroque ungeheuren Erwartungen, die nun auf

ihm lasten, erfüllen können? Heute gilt 0.05 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen Levit als “Pianist der Stunde”, als Niccolò Paganini: darin bis 8.00 Uhr: “Prototyp eines modernen Künstlers”, Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6 u. a. Globales Tagebuch, der nicht nur meisterhaft auf seinem Kristóf Baráti (Violine) Pressestimmen, Meinung, Heute in Flügel spielt, sondern auch als wacher NDR Radiophilharmonie den Feuilletons und Kulturgespräch Zeitgenosse Haltung zeigt, ständig in Leitung: Eiji Oue

Bewegung ist, leidenschaftlich twittert, SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

6.00 SWR2 Aktuell Mehr als zwei Millionen Menschen 14.28 SWR2 Programmtipps über 80 leben in der Bundesrepublik 6.20 SWR2 Zeitwort allein. Besuch bekommen viele der 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 16.08.1876: Bayreuth feiert die alten Herrschaften selten, jeder Zehnte Die Katze und der General (22/39) Uraufführung von Wagners “Siegfried” trifft niemanden mehr. Dagegen will die Roman von Nino Haratischwili Von Reinhard Ermen Initiative “Tante Inge” etwas Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery unternehmen. Sie vermittelt Tscheplanowa und Luana Velis lesen 6.30 Nachrichten Wahlverwandtschaften zwischen alten aus dem noch unveröffentlichten und jungen Leuten. Bei Roman 7.00 SWR2 Aktuell Cocktailabenden kommen sie (Produktion: HR 2018) miteinander in Kontakt. Jutta (80) und

Nadine (36) zum Beispiel. Seitdem hat 7.07 SWR2 Tagesgespräch 15.00 Nachrichten, Wetter sich ihr Leben verändert. Eine Sendung über letzte Wünsche, 15.05 SWR2 Cluster 7.30 Nachrichten Trippelschritte aus der Einsamkeit und Das Musikmagazin eine vergessene Großtante. ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 7.57 Wort zum Tag (Produktion 2016)

8.00 SWR2 Aktuell Musikthema des Tages – Berichte 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik und Reportagen aus dem Musikleben

Am Mikrofon: Reinhard Ermen Musikgespräch – SWR-Künstler 8.10 SWR2 Journal am Morgen Robert Schumann: hautnah Das Magazin für Kultur und Ouvertüre, Scherzo und Finale für Musikmarkt – Medien-Tipp Gesellschaft Orchester E-Dur op. 52 SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden 15.58 SWR2 Programmtipps und Freiburg 8.29 SWR2 Programmtipps Leitung: Hans Zender Wolfgang Amadeus Mozart: 16.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Außerirdisches Leben? Klavierkonzert Es-Dur KV 271 16.05 SWR2 Impuls Neues zur Suche nach E.T. und Co. ”Jenamy-Konzert” Das Wissensmagazin Von Guido Meyer Robert Levin (Klavier)

Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Es gibt Menschen, die suchen nach SWR 17.00 Nachrichten, Wetter etwas, von dem sie gar nicht wissen, Leitung: Roger Norrington ob es überhaupt da ist. Und wenn es Franz Schubert, Anton Webern: 17.05 SWR2 Forum da ist – wo es sein könnte. Für Orchesterstücke aus: Astronomen ist diese Suche eine Rosamunde, D 797 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Sisyphusarbeit: Wohin sie auch Sechs Stücke für Orchester op. 6 schauen am Sternenhimmel – er SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten scheint unbelebt zu sein. Es ist die Leitung: Michael Gielen sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen, 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft die sie zu finden hoffen, angesichts der 11.57 SWR2 Kulturservice schier übermenschlichen Zahl von 18.40 SWR2 Kultur aktuell Sternsystemen und Galaxien im 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Universum. Aber findet die Menschheit anschließend: 19.00 Nachrichten, Wetter vielleicht deswegen keine Signale SWR2 Programmtipps anderer Zivilisationen, weil sie falsch 19.05 SWR2 Tandem sucht? Sollte sie nicht vielleicht etwas 12.30 Kurznachrichten Bitte, Danke, Tür aufhalten aktiver werden und selbst Signale Brauchen wir mehr Höflichkeit? ausschicken, in die Tiefen des Alls? 12.33 SWR2 Journal am Mittag Sonja Striegl im Gespräch mit Rainer Genau das wird demnächst das Das Magazin für Kultur und Erlinger METI-Projekt versuchen. Ein neuer Gesellschaft Ansatz bei der Suche nach Wenn Rainer Erlinger heute eine Email außerirdischem Leben. (Produktion 13.00 Nachrichten, Wetter schreibt, dann beginnt er sie mit “sehr 2017) geehrte Frau oder sehr geehrter Herr”.

13.05 SWR2 Mittagskonzert Er findet das höflich. Früher musste ein 8.58 SWR2 Programmtipps Bodenseefestival 2018 schnelles “Hallo” oder “Liebe/r” Atrium Quartett reichen. Das war, bevor er sich für sein 9.00 Nachrichten, Wetter Gabriel Prokofiev: Buch “Höflichkeit, vom Wert einer Streichquartett Nr. 2 wertlosen Tugend” mit unseren 9.05 SWR2 Musikstunde (Konzert vom 8. Mai in Tettnang) Umgangsformen beschäftigte. Der Ibn Battuta – Prinz der Reisenden (4) Philosoph und Autor der Musikalische Spuren zwischen Dmitry Masleev (Klavier) SZ-Magazin-Kolumne Marokko und China: Von Delhi nach Peter Tschaikowsky: “Gewissensfragen” versteht Höflichkeit Tawalisi Auswahl aus 18 Stücke für Klavier op. als Wertschätzung: zwischen den Mit Stefan Franzen 72 Geschlechtern, zwischen den (Konzert vom 11. Mai in Achberg) Generationen und den Kulturen, im 10.00 Nachrichten, Wetter Privaten wie im Beruflichen. Nicht Ural Philharmonic Orchestra gemeint sind geheuchelte Floskeln, mit 10.05 SWR2 Leben Leitung: Dmitri Liss denen wir unser Gegenüber umgarnen Cocktail mit Tante Inge Modest Mussorgskij: oder gar täuschen wollen. “Eine Tür Aus dem Altersheim ins Leben ”Eine Nacht auf dem kahlen Berge”, kann ich jedem aufhalten, nicht nur der Von Tim Wiese Konzertfantasie für Orchester attraktiven Person, die ich (Konzert vom 17. Mai in Weingarten) beeindrucken will.” (SWR 2016 / Red.: Petra Mallwitz)

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

19.54 SWR2 Lesenswert Kritik 1998 kümmert sie sich um die rund Szene. In seiner aktuellen Band 10.000 Feucht- und Trockenpräparate “Malamute” spielen der isländische 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) umfassende Sammlung des Saxofonist Óskar Guðjónsson, der Medizinhistorischen Museums der amerikanische Bassist Chris Tordini 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Charité in Berlin. Nichts für schwache und der österreichische Keyboarder Hindsgavl Festival Nerven: Täglich hat sie mit Krankheit Elias Stemeseder eine Mixtur aus Mark Padmore (Tenor) und Tod in Form von deformierten Jazz, Rock und Elektronik. “Heute Kristian Bezuidenhout (Fortepiano) Knochen, Tumoren und verformten bewegen wir uns im freien Gelände”, Ludwig van Beethoven: Schädeln zu tun. Bevor sie an die sagt Jim Black. “Grenzen existieren ”Mailied” op. 52 Nr. 4 Charité ging, sezierte sie Leichen in kaum mehr.” ”Neue Liebe, neues Leben” op. 75 Nr. der Pathologie. Die 1972 geborene 2 Widulin verschließt auch vor dem Freitag, 17. August ”Abendlied” eigenen Tod nicht die Augen – eine Sichtweise, die ihr hilft, die eigene ”An die ferne Geliebte” 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Franz Schubert: Leukämie-Erkrankung zu bewältigen.

Schwanengesang D 957 Navena Widulin ist aber keinesfalls (Konzert vom 9. Juli in der Hindsgavl abgeklärt, sondern immer wieder 0.05 ARD-Nachtkonzert Slot, Middelfart) fasziniert von allem, was die Natur Franz Liszt: schafft: Besonders Gallen- und ”Les Préludes” S 97 anschließend: Nierensteine haben es ihr angetan. Symphonieorchester des BR Schwetzinger SWR Festspiele Seit vielen Jahren sammelt sie diese Leitung: Georg Solti Kateřina Javůrkova (Horn) ausgefallenen Mineralien. Mittlerweile Giuseppe Verdi: Andrea Obiso (Violine) bringt sie es auf einige tausend ”Quattro pezzi sacri” Wataru Hisasue (Klavier) Exemplare. Regina Klepper (Sopran) Preisträger des Das Gespräch steht nach der Münchener Bach-Chor ARD-Musikwettbewerbs Ausstrahlung im Internet unter Münchener Bach-Orchester Johannes Brahms: www.ardradiofestival.de zum Leitung: Hanns-Martin Schneidt Trio für Horn, Violine und Klavier kostenlosen Download zur Verfügung. Franz Anton Hoffmeister: Es-Dur op. 40 Sinfonie D-Dur op. 14 “La Chasse” (Konzert vom 21. Mai im Mozartsaal 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Münchener Kammerorchester des Schwetzinger Schlosses) Leitung: Hans Stadlmair 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Eduard Künneke: Nur etwa 100 Kilometer nördlich von Die Katze und der General (23/39) ”Tänzerische Suite” op. 26 Flensburg gelegen, liegt das dänische Roman von Nino Haratischwili Münchner Rundfunkorchester Schlosshotel Hindsgavl direkt am Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Leitung: Robert Hanell Meer. Es ist Austragungsort eines Tscheplanowa und Luana Velis lesen stimmungsvollen aus dem noch unveröffentlichten 2.00 Nachrichten, Wetter Kammermusikfestivals, das mittlerweile Roman seine 50. Saison feiert. Das besondere (Produktion: HR 2018) 2.03 ARD-Nachtkonzert ist die Atmosphäre: Internationale Wolfgang Amadeus Mozart: Künstler und Besucher wohnen 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Violinkonzert G-Dur KV 216 gemeinsam auf dem Schlossareal, Eberswalde: Brandenburger Anne-Sophie Mutter (Violine) Musik und der Austausch darüber steht Jazzhochburg London Philharmonic Orchestra im Vordergrund. Der Tenor Mark Jim Blacks Quartett Malamute beim Leitung: Anne-Sophie Mutter Padmore und der Pianist Kristian Festival “Jazz in E. Nr. 24” Peter Tschaikowsky: Bezuidenhout bringen Lieder von Mit Ulf Drechsel ”Die Jahreszeiten” op. 37b Beethoven und Schubert mit und Nikolai Lugansky (Klavier) entführen die Zuhörer in faszinierende Eberswalde im nord-östlichen Francesco Maria Veracini: Klangwelten: Padmore ist bekannt für Landkreis Barnim ist nicht nur Sonate a-Moll op. 1 Nr. 1 seine individuelle innerliche landschaftlich schön umgeben, Lyriarte Gesangskunst, die sein Eberswalde gehört auch zu den Ludwig van Beethoven: Klavierbegleiter Bezuidenhout in kulturellen “Leuchttürmen” Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 seinem Spiel auf dem Hammerklavier Brandenburgs. Im Herbst findet das “Geister”-Trio auf berückende Art und Weise jährliche Filmfest “Provinziale” statt, Andreas Staier (Hammerklavier) aufgreift. der Eberswalder Zoo ist über die Daniel Sepec (Violine) Das Festival der ARD-Preisträger ist Stadtgrenzen hinaus bekannt. Seit Juli Jean-Guihen Queyras (Violoncello) das Bonbon des ARD 2007 gibt es bei freiem Eintritt an Musikwettbewerbs: Vier Tage jedem (!) Samstag die Veranstaltung 4.00 Nachrichten, Wetter intensives Trainingscamp, bei dem die “Guten Morgen Eberswalde” mit Musik, jungen Musikerinnen und Musiker Theater, Literatur und vielem mehr im 4.03 ARD-Nachtkonzert gemeinsam Kammermusik öffentlichen Stadtraum. Die bereits Antonín Dvorák: einstudieren. Wenn alles konzertreif ist, 566. Ausgabe fand während des ”Slawische Tänze” op. 72 gehen sie auf eine dreiwöchige diesjährigen Festivals “Jazz in E. Nr. Tschechisches Philharmonisches Tournée. Bei den Schwetzinger SWR 24” statt. Festival-Chef und Orchester Festspielen spielen sie eines der “Kulturmotor” der Region, Udo Leitung: Charles Mackerras Juwelen der Kammermusik-Literatur: Muszynski, hatte in diesem Jahr die Maria Teresa Horta / Custódio Das Horntrio von Brahms. vier Festivalabende im Castelo: “Paul-Wunderlich-Haus” unter dem ”Segredo” 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Thema “Break” kuratiert. Schlagzeuger Cristina Branco (Gesang) Die Präparatorin Navena Widulin standen im Fokus: u. a. Kay Lübke, Ensemble im Gespräch mit Maria Hecht Christian Lillinger, Oliver Steidle, Max Wolfgang Amadeus Mozart: Andrzejewski und Jim Black. Der New Hornkonzert Es-Dur KV 495 Navena Widulin ist eine der ganz Yorker Drummer, der inzwischen auf Timothy Brown (Horn) wenigen Präparatorinnen und über 100 Alben zu hören ist, gehört seit Orchestra of the Age of Enlightenment Konservatorinnen in Deutschland. Seit den 1990er-Jahren zu den kreativsten Leitung: Sigiswald Kuijken Jazzmusikern der internationalen SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

5.00 Nachrichten, Wetter Köfferchen über die Grenze. Später 13.05 SWR2 Mittagskonzert wurden Gefangene auch gegen Joseph Haydn: 5.03 ARD-Nachtkonzert “Naturalien” wie Mais, Kakao oder Sinfonie Nr. 8 G-Dur Hob I:8 “Le soir” Carl Philipp Emanuel Bach: Erdöl getauscht. Als der Euroclassic Festival Orchester Cembalokonzert E-Dur Wq 14 Devisenhunger der DDR wuchs, Leitung: Simon Gaudenz Christine Schornsheim (Cembalo) verdoppelte das Regime einfach das Robert Schumann: Berliner Barock-Compagney “Kopfgeld” pro Häftling. Erich Honecker Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80 Carlos Baguer: bestimmte, ob damit neue Limousinen Kit Armstrong (Klavier) Sinfonie Nr. 13 Es-Dur für das Politbüro gekauft oder Andrej Bielow (Violine) London Mozart Players Revolutionen in Entwicklungsländern Adrian Brendel (Violoncello) Leitung: Matthias Bamert unterstützt wurden. Gleichzeitig Nikolaj Rimskij-Korsakow: Franz Liszt: entledigte sich die DDR-Führung durch ”Capriccio espagnol” op. 34 ”Der heilige Franziskus von Paula auf die Häftlingsfreikäufe leise ihrer Staatsorchester Rheinische den Wogen schreitend” Gegner. (Produktion 2012) Philharmonie Gerhard Oppitz (Klavier) Leitung: Rubén Gimeno José Pons: 8.58 SWR2 Programmtipps Astor Piazzolla: Sinfonie G-Dur ”Le grand Tango” Concerto Köln 9.00 Nachrichten, Wetter Johann Bohórquez (Violoncello) Georg Friedrich Händel: Sonia Achkar (Klavier) Concerto grosso a-Moll op. 6 Nr. 4 9.05 SWR2 Musikstunde Il Giardino Armonico Ibn Battuta – Prinz der Reisenden (5) 14.28 SWR2 Programmtipps Leitung: Giovanni Antonini Musikalische Spuren zwischen Johannes Brahms: Marokko und China: Vom Perlfluss 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Ungarischer Tanz Nr. 19 h-Moll WoO 1 nach Timbuktu Die Katze und der General (23/39) Katia und Marielle Labèque (Klavier) Mit Stefan Franzen Roman von Nino Haratischwili Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery 6.00 SWR2 am Morgen 10.00 Nachrichten, Wetter Tscheplanowa und Luana Velis lesen darin bis 8.00 Uhr: aus dem noch unveröffentlichten u. a. Globales Tagebuch, 10.05 SWR2 Leben Roman Pressestimmen, Meinung, Heute in Von Aleppo nach Heidelberg (Produktion: HR 2018) den Feuilletons und Kulturgespräch Eine Geschichte vom Fliehen und Ankommen 15.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell Von Susanne Quester und Mieko Azuma 15.05 SWR2 Cluster 6.20 SWR2 Zeitwort Das Musikmagazin 17.08.1908: Émile Cohl präsentiert den Ahmad ist 16 Jahre alt und geht in eine ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel ersten Zeichentrickfilm Gesamtschule in Heidelberg. Seit vier Von Doris Steinbeißer Jahren lebt er mit seiner Familie in Musikthema des Tages – Berichte Deutschland. Hinter ihm liegt ein langer und Reportagen aus dem Musikleben 6.30 Nachrichten Weg, seit er seine Heimatstadt Aleppo verlassen musste. In einer 15.58 SWR2 Programmtipps 7.00 SWR2 Aktuell Vorbereitungsklasse und mit Hilfe von Google Translate hat Ahmad schnell 16.00 Nachrichten, Wetter 7.07 SWR2 Tagesgespräch Deutsch gelernt. Er ist zufrieden mit seinem neuen Leben, denn er hat nun, 16.05 SWR2 Impuls 7.30 Nachrichten was er sich gewünscht hat: gute Das Wissensmagazin Freunde, eine Schule mit

Schwimmbad, aber vor allem ein 17.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag Zuhause ohne Bombenalarm. Die

Autorinnen begleiten Ahmad in seinem 8.00 SWR2 Aktuell Heidelberger Schüleralltag. (Produktion 17.05 SWR2 Forum 2016) 8.10 SWR2 Journal am Morgen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Das Magazin für Kultur und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Gesellschaft CDs 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Vierteljahresbestenliste der 8.29 SWR2 Programmtipps Deutschen Schallplattenkritik 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Am Mikrofon: Ines Pasz 8.30 SWR2 Wissen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Freigekauft 11.57 SWR2 Kulturservice Geheimgeschäfte mit politischen 19.00 Nachrichten, Wetter Gefangenen der DDR 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Von Axel Reitel anschließend: ARD Radio Tatort SWR2 Programmtipps 19.05 SWR2 Krimi Für insgesamt dreieinhalb Milliarden Ein Gefühl von Sicherheit DM kaufte die Bundesrepublik fast 12.30 Kurznachrichten Kriminalhörspiel von John von Düffel 34.000 politische Häftlinge der DDR Mit: Markus Meyer, Fritz Fenne u. a. frei – zwischen 1962 und der Wende 12.33 SWR2 Journal am Mittag Regie: Christiane Ohaus 1989. In der DDR durfte darüber nicht (Produktion: RB 2018) gesprochen werden. Und im Westen Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Audio unter radiotatort..de. Auch als blieb dieses Thema geheim, um die Podcast abonnierbar! Verhandlungen nicht zu gefährden. Die 13.00 Nachrichten, Wetter Verträge wurden vom Präsidenten des Nach dem Abschied von

Bundesrechnungshofes abgezeichnet, Kriminalhauptkommissarin Claudia Kirchenvertreter brachten das Geld in Evernich, der langjährigen Leiterin der SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

Mordkommission, muss sich die Kripo künstlerisch thematisiert. präsentierten deshalb die Autorinnen Bremen neu sortieren. Die Ein Experiment ist das Konzert der und Autoren des ARD Radiofestivals in Personaldecke ist dünn. Das Akademie für Alte Musik Berlin, die “Preview” die aktuell wirklich wichtigen, Bewerberfeld um Evernichs Posten nicht nur Purcells “Dido and Aeneas”, spannenden, bemerkenswerten lässt zu wünschen übrig. Und so sehen sondern auch Richard Straussʼ Neuerscheinungen des Jazz. sich Staatsanwalt Dr. Gröninger und “Metamorphosen” auf historischen Evernichs langjähriger Assistent Claas Instrumenten spielt. Berding bei der Suche nach einer Samstag, 18. August Nachfolgerin einer engeren Wahl 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch gegenüber, die mehr Probleme zu Der Jugendbuchautor Andreas 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) verursachen als zu lösen scheint. In Steinhöfel Frage kommen letztlich nur eine junge im Gespräch mit Daniela Arnu 0.05 ARD-Nachtkonzert Frau mit einem libanesischen und ein Felix Mendelssohn Bartholdy: nicht mehr ganz junger Mann mit Andreas Steinhöfel ist einer der Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 einem sächsischen bekanntesten Jugendbuchautoren “Reformation” Migrationshintergrund. Frau Afzizi und Deutschlands. Er schreibt über das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Herr Decker sind alles andere als ein Erwachsenwerden, über Außenseiter SWR Dreamteam. Doch der und die “Mitte der Welt”. Viele seiner Leitung: Roger Norrington Ermittlungsdruck einer Bücher sind inzwischen Schullektüre. Peter Tschaikowsky: Brandanschlagsserie auf Fahrzeuge Seinen bisher größten Erfolg hatte er Streichquartett es-Moll op. 30 und Einrichtungen der Bremer Polizei mit der Trilogie um die tief- und Klenke Quartett lässt kein weiteres Abwarten zu. Der hochbegabten Kinder Rico und Oskar. Paul Dukas: Fall führt nicht vorbei an den Eigentlich wollte Andreas Steinhöfel ”La Peri”, Poème dansé politischen Fragen, die auch die Lehrer werden, dann studierte er SWR Sinfonieorchester Baden-Baden potentiellen Ermittlungspartner spalten. Anglistik, Amerikanistik und und Freiburg Medienwissenschaften. Seine Liebe Leitung: Sylvain Cambreling 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) zum Schreiben entdeckte er eher Anna Ignatowicz-Glinska: zufällig, als er aus Ärger über ein Doppelkonzert 20.04 ARD Radiofestival. Konzert schlechtes Kinderbuch kurzerhand ein Gábor Boldoczki (Trompete) Richard Strauss Festival eigenes schrieb. Im Gespräch mit Katarzyna Mycka (Marimba) Chor des BR Daniela Arnu im ARD Radiofestival Stuttgarter Kammerorchester Akademie für Alte Musik Berlin erzählt Andreas Steinhöfel, warum er Leitung: Matthias Kuhn Dido: Marie-Claude Chappuis das Schreiben als anstrengend und Ástor Piazzolla: Belinda: Robin Johanssen gleichzeitig auch als Therapie ”Invierno porteño” Aeneas: Matthias Winckhler empfindet. Und es geht auch um Friedemann Eichhorn (Violine) Sorceress: Katharina Magiera schwierige Zeiten: 2009 starb Julius Berger (Violoncello) Leitung: Alexander Liebreich überraschend sein Lebensgefährte, José Gallardo (Klavier) Richard Strauss: und Steinhöfel zog sich nach 20 ”Metamorphosen”, Studie für 23 Jahren in Berlin in seinen Heimatort 2.00 Nachrichten, Wetter Solostreicher AV 142 Biedenkopf zurück. Henry Purcell: Das Gespräch steht nach der 2.03 ARD-Nachtkonzert ”Dido and Aeneas” Ausstrahlung im Internet unter Robert Schumann: (Eröffnungskonzert vom 22. Juni in der www.ardradiofestival.de zum 3 Romanzen op. 94 Alpspitzhalle, Garmisch-Partenkirchen) kostenlosen Download zur Verfügung. Szabolcs Zempléni (Horn) Péter Nagy (Klavier) anschließend: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Ludwig van Beethoven: Gergana Gergova (Violine) Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 “Eroica” Alban Gerhardt (Violoncello) 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Symphonieorchester des BR Olli Mustonen (Klavier) Die Katze und der General (24/39) Leitung: Mariss Jansons Ludwig van Beethoven: Roman von Nino Haratischwili Wolfgang Amadeus Mozart: Violinsonate A-Dur op. 12 Nr. 2 Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Klaviertrio G-Dur KV 496 Richard Strauss: Tscheplanowa und Luana Velis lesen Daniel Barenboim (Klavier) Cellosonate F-Dur op. 6 aus dem noch unveröffentlichten Nikolaj Znaider (Violine) (Konzert 25. Juni in der Werdenfels Roman Kyril Zlotnikov (Violoncello) Aula, Garmisch-Partenkirchen) (Produktion: HR 2018) Sergej Prokofjew: ”Romeo und Julia”, Suite Nr. 2 op. 64 Durchaus programmatisch steht das 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Philadelphia Orchestra Richard Strauss Festival Preview Leitung: Riccardo Muti Garmisch-Partenkirchen in diesem Aktuelle Jazz-Alben Jahr unter dem Motto Mit Michael Rüsenberg 4.00 Nachrichten, Wetter “Metamorphosen”. Denn mit dieser Saison stellt sich der Dirigent ”File Under Jazz” – mit diesem Hinweis 4.03 ARD-Nachtkonzert Alexander Liebreich als neuer versehen einige Plattenlabels Michael Haydn: künstlerischer Leiter vor, der Brigitte vorsichtshalber ihre Flötenkonzert Fassbaender nachfolgt. Mit neuen Neuveröffentlichungen, damit es nicht Emmanuel Pahud (Flöte) spektakulären Konzertorten wie dem zu Missverständnissen kommt in den Haydn-Ensemble Berlin Kloster Ettal oder der Bergstation des Verkaufs-Regalen der CD-Geschäfte Peter Tschaikowsky: Wank sollen unter seiner Ägide Musik und in den Sparten der Violinkonzert D-Dur op. 35 und Natur einander nähergebracht Download-Portale. Was dann dort Baiba Skride (Violine) werden. tatsächlich alles unter “Jazz” einsortiert City of Birmingham Symphony Aber auch die historische wird, ist natürlich immer noch extrem Orchestra Auseinandersetzung mit Richard breit gefächert: nicht nur stilistisch, Leitung: Andris Nelsons Strauss scheut Liebreich nicht. Das sondern auch qualitativ. Selbst für Münchner Abkommen von 1938 und Jazzfans kann es da schwer sein, sich 5.00 Nachrichten, Wetter die daraus folgende Räumung und zu orientieren. Immer freitags Angliederung des Sudetenlandes wird SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

5.03 ARD-Nachtkonzert Gioachino Rossini: 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper “Il Signor Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Sinfonie B-Dur KV 22 Bruschino” Zum kostenlosen Download unter Academy of Ancient Music Orchestra dell’Accademia Nazionale di SWR2.de Leitung: Christopher Hogwood Santa Cecilia Robert Schumann: Leitung: Antonio Pappano 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Blumenstück Des-Dur op. 19 Marc-André Hamelin: Musik, Gespräche, Gäste Susanne Grützmann (Klavier) Nr. 5 und Nr. 8 der Etüden in allen Am Mikrofon: Ines Pasz Pietro Locatelli: Molltonarten Concerto grosso D-Dur op. 1 Nr. 9 Marc-André Hamelin (Klavier) 12.00 Aktuell mit Nachrichten Freiburger Barockorchester Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Gottfried von der Goltz Ouvertüre zur Oper “Die Hochzeit des 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Figaro” Anton Rubinstein: ”Réve angélique” op. 10 Nr. 22 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 12.40 SWR2 Journal am Mittag Jeffrey Biegel (Klavier) und Freiburg Das Magazin für Kultur und Johann Baptist Vanhal: Leitung: Sylvain Cambreling Gesellschaft Sinfonie e-Moll Aram Chatschaturjan:

Concerto Köln Säbeltanz aus dem Ballett “Gajaneh” Johann Pachelbel: Nemanja Radulović (Violine) 12.59 SWR2 Programmtipps Canon und Gigue Double Sens Harmonie Universelle 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Florian Deuter 7.57 Wort zum Tag 13.05 SWR2 Mittagskonzert 6.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell Jean-Baptiste Lully: ”Le divertissement royal” 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.10 SWR2 Journal am Morgen Le Concert des Nations Anton Bruckner: Das Magazin für Kultur und Leitung: Jordi Savall Scherzo aus der Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, Gesellschaft Jean-Baptiste Lully: Bearbeitung ”Sé que me muero” aus “Le bourgois gentilhomme” German Hornsound 8.30 SWR2 Wissen Raquel Andueza (Sopran) Wolfgang Amadeus Mozart: Einwanderung – Was uns für La Galanía Violinsonate F-Dur KV 30 Migranten attraktiv macht Juan Hidalgo: Alina Ibragimova (Violine) Aus der Reihe: “Das neue ”Solo es querer”, Lied Cédric Tiberghien (Klavier) Deutschland” (4/9) Raquel Andueza (Sopran) Antonio Vivaldi: Von Andrea Lueg La Galanía Konzert für Sopraninoblockflöte, Lucas Ruiz de Ribayaz: Streicher und Basso continuo C-Dur Ob vom Balkan, aus Spanien oder ”Españoleta” für Theorbe und RV 444 Griechenland – Deutschland scheint Barockgitarre Stefan Temmingh (Blockflöte) für viele Menschen das Land zu sein, La Galanía Capricornus Consort Basel das eine Perspektive bietet. Denn Unbekannt: John Lennon, Paul McCartney: während in ihren Heimatländern auch ”El baxel está en la playa”, Lied ”Let it be”, bearbeitet für 2 Klaviere mit einer guten Ausbildung kein Job zu Raquel Andueza (Sopran) Anderson & Roe Piano Duo finden ist, braucht die Bundesrepublik La Galanía Georg Friedrich Händel: kluge Köpfe und startete in den letzten Antonio de Literes: ”What passion cannot Music raise and Jahren einige mehr oder weniger ”Azis y Galatea”, Zarzuela für 2 quell!”aus “From Harmony, from erfolgreiche Initiativen für Singstimmen und heav’nly Harmony” für den Cäcilientag Arbeitsmigranten. Viele ergreifen die Instrumentalensemble Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Chance, doch der Weg in die Zukunft Al Ayre Español Sol Gabetta (Barockvioloncello) in Deutschland ist auch gepflastert mit Leitung: Eduardo Lopez Banzo Cappella Gabetta bürokratischen Hürden, José de Nebra: Leitung: Andrés Gabetta Sprachproblemen und Heimweh. ”Iphigenia en Tracia”, Seguidilla (Produktion 2017) Nils Mönkemeyer (Viola) Nach dem Zeitwort: Charles Koechlin: Andreas Arend (Gitarre, Theorbe) 8.58 SWR2 Programmtipps Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) 4 kurze Stücke op. 32a Felix Klieser (Horn) Sabine Erdmann (Cembalo) 9.00 Nachrichten, Wetter Anja Herrmann (Schlagwerk) Andrej Bielow (Violine) Herbert Schuch (Klavier) Jacinto Guerrero: 9.05 SWR2 Musikstunde ”El huésped del Sevillan”, Romanze Pasticcio musicale des Juan Luis 6.45 SWR2 Zeitwort Mit Konrad Beikircher Rolando Villazón (Tenor) 18.08.1976: Oskar Brüsewitz verbrennt Orquesta de la Comunidad de Madrid sich selbst Jeden dritten Samstag im Monat Leitung: Plácido Domingo Von Rudolf Linßen präsentiert der Kabarettist Konrad Agustín Pérez Soriano:

Beikircher in der SWR2 Musikstunde ”El guitarrico”, Jota de Perico 6.58 SWR2 Programmtipps ein kleines Sammelsurium aus Musik Rolando Villazón (Tenor) und Geschichten, Selbsterlebtem und Orquesta de la Comunidad de Madrid 7.00 SWR2 Aktuell Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Leitung: Plácido Domingo mit Pressestimmen Gültigem. Lassen Sie sich Anonymus: überraschen! ”Xácara”, bearbeitet für Viola und 7.15 SWR2 Musik am Morgen Instrumentalensemble George Gershwin: 10.00 Nachrichten, Wetter Nils Mönkemeyer (Viola) Suite nach Themen aus der Oper Andreas Arend (Gitarre, Theorbe) “Porgy and Bess”, Bearbeitung Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) Arcis Saxophon Quartett Sabine Erdmann (Cembalo) Anja Herrmann (Schlagwerk) SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

José Serrano: 19.05 SWR2 Geistliche Musik Interpretation von Jacques Offenbachs ”La Alegría del Batallón”, Canción Festival Europäische Kirchenmusik “Hoffmanns Erzählungen” in guajira Schwäbisch Gmünd Erinnerung ist. Alfredo Kraus (Tenor) Devotional Songs & Anthems Orquesta Filarmónica de Gran Canaria Ensemble La Rêveuse 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Carlos Riazuelo Henry Purcell: ”Hear me, O Lord, the Great Support” 23.04 ARD Radiofestival. Kabarett 13.58 SWR2 Programmtipps ”O, I’ m sick of life” radioSpitzen live vor Ort – das 100. ”The Aspiration: How long, great God” Gastspiel (2/2) 14.00 Nachrichten, Wetter Godfrey Finger: Die Crème de la Crème des deutschen Divisions g-Moll für Gambe und Basso Kabaretts feiert 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag continuo Mit Martina Schwarzmann, Mathias Kultur und Lebensart Divisions G-Dur für Gambe und Basso Tretter, Michael Altinger, Lisa Eckhart, Moderation: Thomas Koch continuo Hannes Ringlstetter & Stephan Zinner, Henry Purcell: Han’s Klaffl, Alexander Liegl, Maria ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ”When on my sick bed I languish” Peschek, Werner Schmidbauer und ca. 16.48 Uhr Wort der Woche ”Blessed is he that considereth the Organ Explosion poor” Aufzeichnung vom 4. März 2018 aus 15.00 Nachrichten, Wetter ”Hosanna to the highest” dem “Alten Speicher” in Ebersberg Henry Purcell: Moderation: Christa Niederreiter 16.00 Nachrichten, Wetter ”With sick and famished eyes” ”I was glad” ”radioSpitzen live vor Ort” nennt sich (Konzert vom 24. Juli in der 17.00 Nachrichten, Wetter die beliebte und erfolgreiche Augustinuskirche, Schwäbisch Gmünd) Kabarett-Gastspielreihe von Bayern 2.

Zur 100. Ausgabe gratulieren unter 17.05 SWR2 Zeitgenossen 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) anderem Martina Schwarzmann, Nell Zink, Schriftstellerin Mathias Tretter, Michael Altinger und Im Gespräch mit Carsten Otte 20.04 ARD Radiofestival. Oper Lisa Eckhart.

Bregenzer Festspiele 2018 Mehrmals im Jahr ist die Die Biographie der im US-Bundesstaat Berthold Goldschmidt: radioSpitzen-Redaktion in ganz Bayern Virginia aufgewachsenen ”Beatrice Cenci”, Oper in 3 Akten unterwegs und lädt in Zusammenarbeit Schriftstellerin Nell Zink ist so Graf Francesco Cenci: Christoph Pohl mit Kabarett- und Kleinkunstbühnen abenteuerlich wie die Literatur, die sie Lucrezia: Dshamilja Kaiser vom Allgäu bis zur Oberpfalz, von schreibt. Es gibt auf ihrem Lebensweg Beatrice: Gal James Unterfranken bis Niederbayern die erstaunlichsten Abzweigungen, Bernardo: Christina Bock Künstler und Künstlerinnen ein, die was den Beruf und die Berufung Kardinal Camillo: Per Bach Nissen gemeinsam einen in dieser angeht, aber auch was die Orte Orsino: Michael Laurenz Zusammenstellung einmaligen angeht, an denen Zink gelebt und Marzio: Wolfgang Stefan Schwaiger Kabarettabend bestreiten. Bayerische gearbeitet hat: In Philadelphia gründete Olimpio: Sébastian Soulès Kabarett-Größen geben sich dabei sie zum Beispiel ein kleines Magazin, Ein Richter: Peter Marsh ebenso die Klinke in die Hand wie in dem Musiker zu Wort kamen, die Colonna: Lukas Hynek-Krämer Comedy-Stars aus Berlin, Köln oder über ihre Haus- oder Lieblingstiere Ein Offizier: Jan Bochnak Hamburg. Vor allem für Newcomer aus berichten. Die Fauna ist ohnehin sehr Prager Philharmonischer Chor der gesamten deutschsprachigen wichtig in Nell Zinks Leben, das sich Wiener Symphoniker Szene waren und sind diese mal in Tel Aviv, dann in Tübingen Leitung: Johannes Debus Kurzauftritte immer wieder abspielt und jetzt in der (Aufführung vom 18. Juli im Karriere-Sprungbrett. Schon das 50. brandenburgischen Kleinstadt Bad Festspielhaus, Bregenz) Gastspiel feierten die “radioSpitzen” in Belzig verortet ist. Als Autorin bekannt Ebersberg. Zum 100. kehrte die geworden ist sie hierzulande mit ihrem Eine “richtige Belcanto-Oper” sei sie Redaktion mit einem hochkarätig Debütroman „Der Mauerläufer“ und geworden, sagte der Komponist besetzten Abend nach Ebersberg allein wie das Manuskript entstand und Berthold Goldschmidt über seine Oper zurück. Auf der Bühne standen Martina wie es mit Hilfe vom Literaturstar “Beatrice Cenci” – für die er die wahre Schwarzmann, Mathias Tretter, Jonathan Franzen den Markt und die Geschichte der 1577 geborenen und Michael Altinger, Lisa Eckhart, Hannes Herzen der Leserinnen und Leser 1599 hingerichteten Tochter des Ringlstetter & Stephan Zinner, Han’s erobert hat, ist schon wieder Stoff für römischen Edelmanns Francesco Klaffl, Alexander Liegl, Maria Peschek, einen neuen Roman. Carsten Otte Cenci zugrunde legte. 1923 hatte er Werner Schmidbauer und die Band spricht mit der Autorin über ein den Stoff bereits kennengelernt, doch “Organ Explosion”. überraschendes Leben, einen erst die Teilnahme an einem britischen eigenwilligen Weg zur Literatur und Opernwettbewerb 1949 ermöglichte es über ihre herzerfrischenden Texte, ihm, den Text nach Percy Bysshe Sonntag, 19. August insbesondere über den aktuellen Shelleys Drama “The Cenci” zu Roman „Nikotin“. vertonen. Auf eine Aufführung musste 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD)

Goldschmidt, der 1903 in Hamburg 17.50 SWR2 Lesezeichen geboren wurde, 1935 nach England 0.05 ARD-Nachtkonzert Menschen und Bücher aus der Region emigrieren musste und 1996 in London Ludwig van Beethoven: starb, lange warten. Erst 1988 wurde Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten “Beatrice Cenci” in London konzertant hr-Sinfonieorchester auf die Bühne gebracht. Bei den Leitung: Hugh Wolff 18.30 SWR2 Interview der Woche Bregenzer Festspielen setzt Johannes Ernest Chausson: Erath diese spannungsgeladene Oper Poème op. 25 18.40 SWR2 Kultur Weltweit um kirchliche Korruption und Itamar Zorman (Violine) menschliche Gewalt in Szene. Am Kwan Yi (Klavier) 19.00 Nachrichten, Wetter Dirigentenpult ist Johannes Debus zu Gustav Mahler: erleben, der dem Publikum der Sinfonie Nr. 1 D-Dur “Der Titan” Bregenzer Festspiele durch seine hr-Sinfonieorchester Leitung: Eliahu Inbal SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

Wolfgang Amadeus Mozart: Johann Gottlieb Goldberg: Johann Sebastian Bach: 3 deutsche Tänze KV 605 Sonate für 2 Violinen und Basso Sinfonia aus der Kantate “Geist und hr-Sinfonieorchester continuo C-Dur Seele wird verwirret” BWV 35 Leitung: Hans Drewanz Gli Incogniti Camerata Academica Willi März: Leitung: Roger Norrington 2.00 Nachrichten, Wetter Divertimento Georg Philipp Telemann: Siegfried Jung (Tuba) ”Da, Jesu, deinen Ruhm zu mehren” 2.03 ARD-Nachtkonzert Johanna Jung (Harfe) Heike Hallaschka (Sopran) Sergej Rachmaninow: Orchester des Nationaltheaters Il Concertino Köln Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Mannheim Barry Douglas (Klavier) Leitung: Walter Hilgers 8.30 SWR2 Wissen: Aula London Symphony Orchestra Sergej Ljapunow: Suche nach dem wahren Ich Leitung: Michael Tilson Thomas Scherzo aus dem Sextett b-Moll op. 63 Plädoyer für einen anderen Franz Anton Hoffmeister: Ulrike Payer (Klavier) Narzissmus Parthia Nr. 3 Es-Dur fabergé-quintett Von Raimund Allebrand Consortium Classicum Georg Philipp Telemann: Antonín Dvorák: Trompetenkonzert D-Dur TWV 44:1 Wir verlieren uns in den digitalen Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 7 Deutsche Kammerphilharmonie Welten mit ihren Informationsfluten und Symphonieorchester des BR Bremen Aufmerksamkeitshysterien, wir Leitung: Václav Neumann Trompete und Leitung: Matthias Höfs zerstreuen uns solange, bis wir nicht Jean Sibelius: mehr wissen, wer wir eigentlich sind. ”Pelléas und Mélisande” op. 46 6.58 SWR2 Programmtipps Nicht umsonst haben Scottish Chamber Orchestra Achtsamkeitspraktiken und Leitung: Joseph Swensen 7.00 Nachrichten, Wetter Selbstfindungs-Seminare Hochkonjunktur: Wir sind wieder auf 4.00 Nachrichten, Wetter 7.03 SWR2 Musik am Morgen der Suche nach dem wahren Selbst. Ludwig van Beethoven: Der Psychotherapeut und Buchautor 4.03 ARD-Nachtkonzert Allegro vivace aus der Sinfonie Nr. 4 Raimund Allebrand plädiert deshalb für Ludwig van Beethoven: B-Dur op. 60 einen positiven Narzissmus. Tripelkonzert C-Dur op. 56 Gewandhausorchester Leipzig Trio Poseidon Leitung: Herbert Blomstedt 9.00 Nachrichten, Wetter Göteborger Sinfoniker Alexander Borodin: Leitung: Neeme Järvi Scherzo d-moll, Bagatelle aus “Les 9.03 SWR2 Matinee im Sommer Georg Friedrich Händel: Vendredis” Nichts wie raus: Wellen Concerto grosso A-Dur op. 6 Nr. 11 Szymanowski Quartet Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker Orpheus Chamber Orchestra George Antheil: ”Knife dance and Farruca” aus der Wellen sind Bewegung. Sie sind ein 5.00 Nachrichten, Wetter Suite “Capital of the world” Sinnbild für das Leben mit seinem Deutsche Staatsphilharmonie Plätschern und Krachen. Die SWR2 5.03 ARD-Nachtkonzert Rheinland-Pfalz Matinee schaukelt auf “La ola” und Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Karl-Heinz Steffens Monsterwellen, dreht Dauerwellen und Klavierkonzert F-Dur KV 459 Nikolai Rimskij-Korsakow, Evgenia am Radio und enthüllt die Kraft der Xavier de Maistre (Harfe) Rubinova: Welle als Metapher Mozarteumorchester Salzburg ”Scheherazade”, sinfonische Suite Leitung: Ivor Bolton nach Tausendundeiner Nacht op. 35, Es gibt doch nichts schöneres als im Louis Spohr: bearbeitet als “Scheherazade Sommer in den Wellen zu planschen! Potpourri B-Dur op. 22 Fantasie” Wellen sind nicht nur Sinnbild für das Attila Falvay (Violine) Evgenia Rubinova (Klavier) kühlende Nass in der heißen New Haydn Quartet Jacques Offenbach: Jahreszeit, Wellen stehen auch für Johann Sebastian Bach: 2 Sätze aus der “Grande Scène Bewegung. Sie sind ein Symbol für das Brandenburgisches Konzert Nr. 3 espagnole” op. 22, Bearbeitung Leben mit seinen Höhen und Tiefen, G-Dur BWV 1048 Camille Thomas (Violoncello) seinem Plätschern und Krachen und Kammerorchester des Orchestre National de Lille seinem beharrlichen Vorwärtsstreben. Symphonieorchesters des BR Leitung: Alexandre Bloch Nur in einem sind die Wellen Leitung: Radoslaw Szulc Claudio Monteverdi: “unmenschlich”, sie hören nicht auf. Moritz Moszkowski: ”Il Ballo delle Ingrate” Die SWR2 Matinee misst die ”Fackeltanz” op. 51 Lautten Compagney unterschiedlichen Wellenlängen ab, Elzbieta Kalvelage, Michael Krücker Leitung: Wolfgang Katschner lässt die “La Ola” durchs Stadion (Klavier) schwappen, wirft sich zum Badespaß Alessandro Scarlatti: 7.55 Lied zum Sonntag ins Wellenbecken und porträtiert den Sinfonia Nr. 2 D-Dur einstigen Surf-Weltmeister Jürgen Ensemble Vivi Felice 8.00 Nachrichten, Wetter Hönscheid, der ohne tägliches Reiten Antonín Dvorák: auf den Wellen nervös wird. Slawischer Tanz H-Dur op. 72 Nr. 1 8.03 SWR2 Kantate Dauerwelle und Radiowelle, Welle der Königlich-Philharmonisches Johann Sebastian Bach: Begeisterung und der Gewalt – wir Sinfonieorchester ”Lobe den Herren, den mächtigen lassen uns verführen von realen Leitung: Andrew Davis König der Ehren” BWV 137 Wellen, besprechen die Kraft der Welle Johannette Zomer (Sopran) als Metapher und beweisen: 6.00 Nachrichten, Wetter Christoph Pregardién (Tenor) Monsterwellen, die auf den Weltmeeren Riesenkähne Klaus Mertens (Bass) Amsterdamer Barockchor und verschlingen, sind kein Seemannsgarn! 6.03 SWR2 Musik am Morgen Johann Sebastian Bach: Orchester Brandenburgisches Konzert Nr. 4 Leitung: Ton Koopman G-Dur BWV 1049 Ensemble 1700 SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

Musik: Bernd Künzig Frederick Delius, Eric Fenby: auf dem Sprung zur internationalen Redaktion: Sonja Striegl / Monika ”Irmelin-Prelude”, Miniatur für Karriere. Widjaja Iskandar polarisiert – Kursawe Orchester und das nicht nur musikalisch. Auch Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des seine exzentrischen Bühnenoutfits und 10.00 Nachrichten, Wetter SWR seine unkonventionellen Ideen zum Leitung: Grant Llewellyn Thema Musikkultur sind alles andere 11.00 Nachrichten, Wetter Frederick Delius: als Mainstream. Ines Pasz hat den Zwischenspiel aus “A village Romeo Geiger in Berlin getroffen. 12.00 Nachrichten, Wetter and Juliet” Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 17.00 Nachrichten, Wetter SWR 12.05 SWR2 Glauben Leitung: Alan Hacker Heiter humpelnd gegen die 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin

Zerstörung der Welt Redaktion und Moderation: Carsten 85 Jahre Fulbert Steffensky, Autor und 13.58 SWR2 Programmtipps Otte Theologe Von Mechthild Müser 14.00 Nachrichten, Wetter Die wilde Nacht – Im Uhrwald neuer deutschsprachiger Prosa Im Alter erleide man viele Verluste, 14.05 SWR2 Feature am Sonntag deshalb sei es gut, sich auf das zu Anarchistinnen Mit neuen Büchern von: Michael besinnen, was man doch alles gehabt Von Rilo Chmielorz Kumpfmüller, Maria Cecilia Barbetta, hat im Leben, sagt der Theologe (Produktion DLF/SWR) Michael Köhlmeier, Christoph Hein, Fulbert Steffensky. Das Alter bringe Wolf Wondratschek neue Aufgaben mit sich, die Welt gehe Julia war in den 90er-Jahren Punk. Sie einen schließlich immer noch etwas an. hat sich linken Gruppierungen Michael Kumpfmüller: Tage mit Ora Steffenskys erste Heimat war ein Dorf angeschlossen, dann studiert und die Roman im Saarland, die zweite ein prekäre Akademikerarbeitswelt Verlag Kiepenheuer und Witsch Benediktinerkloster, das er nach 13 kennengelernt. Heute ist sie 192 Seiten Jahren verließ, um die politisch organisierte Anarcho-Syndikalistin in 19 Euro engagierte, protestantische Theologin der FAU, der Freie Arbeiter*innen Rezension von Julia Schröder Dorothee Sölle zu heiraten. Er Union, im Berliner Wedding. Auch konvertierte zum evangelischen Nathalie war Punkerin. Sie ist in Maria Cecilia Barbetta: Glauben, ohne das Katholische aus Valencia Mitglied in der Nachtleuchten seinem Herzen zu verbannen. anarcho-syndikalistischen Roman Gemeinsam mit seiner Frau rief er das Gewerkschaft CGT und aktiv bei den S. Fischer Verlag Politische Nachtgebet ins Leben und “Mujeres Libres”, den “Freien Frauen”, 528 Seiten stritt für eine lebendige Kirche. Er, der die es schon 1936 gab. Eine der 24 Euro Sanfte, sie die Radikale. Ihr plötzlicher führenden Anarcho-Syndikalistinnen Rezension von Christoph Schröder Tod im Jahr 2003 warf ihn in eine jener Zeit war Federica Montseny. In große Einsamkeit. Inzwischen ist er der republikanischen Regierung wurde Michael Köhlmeier: Bruder und wiederverheiratet, diesmal mit der sie Ministerin. Damals zählte die Schwester Lenobel katholischen Theologin Li Hangartner. anarchistische Roman Dass die christlichen Kirchen derzeit Gewerkschaftsbewegung in Spanien Hanser Verlag an Macht verlieren, erscheint ihm als zwei Millionen Mitglieder. Anarchismus 544 Seiten Chance, dass sie geistig wieder gleich Chaos und Randale? Julia 26 Euro wachsen. versteht sich genauso wenig wie Gespräch mit Eberhard Falcke Nathalie als Verfechterin von 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Zerstörung und Regellosigkeit. Sie Christoph Hein: Verwirrnis Joseph Haydn: wollen nichts weniger als eine bessere Roman Sinfonie Nr. 1 D-Dur Hob I:1 Welt. Suhrkamp Verlag Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 303 Seiten SWR 15.00 Nachrichten, Wetter 22 Euro Leitung: Roger Norrington Rezension von Alexander Wasner Joseph Haydn: 15.05 SWR2 Zur Person Trompetenkonzert Es-Dur, Hob VIIe:1 Der Geiger Iskandar Widjaja Wolf Wondratschek: Selbstbildnis Thomas Hammes (Trompete) Von Ines Pasz mit russischem Klavier Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Ullstein Verlag SWR ”Geige spielen ist für mich ein Beruf, 272 Seiten Leitung: Roger Norrington Popmusik ist für mich Spaß”, sagt der 22 Euro Max Bruch: junge Geiger Iskandar Widjaja über Beitrag von Peter Henning Streichoktett B-Dur op. posth. sich selbst und widmet seinem “Beruf” Daishin Kashimoto, Vivica Percy, allerdings auch einen großen Teil Musikangaben: Phillip Roy, Katrin Melcher (Violine) seiner Begeisterung und Energie. Aber Die wilde Jagd: Uhrwald Orange Jean-Eric Soucy, Eszter Haffner (Viola) es ist eben nur die eine Seite des Musikverlag: Bureau B Martin Ostertag (Violoncello) gebürtigen Berliners mit asiatischen, Detmar Kurig (Kontrabass) holländischen und arabischen Wurzeln. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Max Reger: Denn auf der klassischen Eine Ballett-Suite für Orchester D-Dur Konzertbühne ist er mindestens so 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag op. 130 zuhause, wie im indonesischen Simeliberg SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Showbusiness. Dort mixt er Von Michael Fehr und Freiburg Geigenklänge mit Space Sounds. In Mit: Michael Fehr, Martin Feifel, Leitung: Hans Zender Indonesien wird er deshalb verehrt wie Heinz-Josef Braun, Johanna ein Popstar, hierzulande ist er gerade Bittenbinder u. a. Musik: Schneider TM Regie: Kai Grehn (Produktion: BR/RB 2018) SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 33 / 13. - 19.08.2018

Oben die Stadt, die Zivilisation, unten erfolgreich. Einer, der diesen Trend als der Sumpf, das Tal, die Unterwelt, in Pionier mit ausgelöst hat, ist der seit der Ungeheuerliches geschieht – 1992 in New York lebende zwischen diesen beiden Polen bewegt Kontrabassist, Oud-Spieler und sich Gemeindeverwalter Griese, der Bandleader Omer Avital. von der Sozialhilfebehörde Aufgewachsen ist er in einem kleinen losgeschickt wird, um den Bauern Dorf nahe bei Tel Aviv. Seine Eltern Schwarz aus dem Tal in die Stadt zu kamen als jüdisch-arabische holen. Denn die Frau des Bauern ist Immigranten nach Israel, die Mutter verschwunden und Gerüchte machen stammt aus dem Jemen, der Vater aus die Runde. Gegen seinen Willen wird Marokko. In seinen modernen Griese in Ereignisse verstrickt, die Mischungen von arabischen, immer undurchsichtiger werden. nordafrikanischen und nahöstlichen Musikstilen feiert Avital tatsächlich eine 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) besondere rhythmische Energie. Wegen seiner kraftvollen Spielweise 20.04 ARD Radiofestival. Konzert hat man ihn den “Charles Mingus des BBC Proms Nahen Ostens” genannt. Swedish Chamber Orchestra Pekka Kuusisto, Antje Weithaas 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) (Violine) Maya Beiser (Violoncello) 23.04 ARD Radiofestival. Hörbar – Fiona Kelly (Flöte) Musik grenzenlos Uri Caine (Klavier) Am Tresen steht für Sie Karin Mahan Esfahani (Cembalo) Wirschem (Moderation) Leitung: Thomas Dausgaard Ihr Barkeeper ist Martin Kersten The Brandenburg Project I (Musikredaktion) Johann Sebastian Bach: (Produktion: hr2-kultur) Brandenburgische Konzerte 1, 3 und 5 Mark-Anthony Turnage: Musik ohne Grenzen servieren wir ”Maya” Ihnen zu später Stunde an unserer Anders Hillborg: “Hörbar” im ARD Radiofestival. Ob ”Bach Materia” World Music, Chanson, Folk, Jazz, Uri Caine: Latin, Singer/Songwriter oder Klassik – ”Hamsa” hier ist alles möglich, was gefällt und (Konzert vom 5. August in der Royal sich gut kombinieren lässt. Albert Hall, London) An der “Hörbar” trifft sich Billie Holiday zum Rendezvous mit Jacques Brel, anschließend: Mariza und Mozart schlürfen Jazz Open Stuttgart gemeinsam einen Cuba Libre, während Omer Avital (Kontrabass, Oud) die minimalistischen Klanggebilde von Asaf Yuria (Tenor- und Sopransaxofon) Nils Frahm dezent aus den Alexander Levin (Tenorsaxofon) Lautsprechern dringen und 12 Cellisten Eden Ladin (Klavier) leise mit einstimmen. Ein paar Hocker Ofri Nehemya (Schlagzeug) weiter sitzt ZAZ mit einem Suze, ins (Konzert vom 18. Juli im BIX Jazzclub, Gespräch vertieft mit dem Kongolesen Stuttgart) Lokua Kanza. Daniel Kahn, der Klezmer-Revoluzzer, wurde auch Der Titel verrät nicht, was sich hinter schon gesichtet und zu ganz später dieser Sammlung verbirgt: “Sechs Stunde will angeblich noch Didier Konzerte mit mehreren Instrumenten” Squiban auftauchen und dem Barpiano nannte Bach seine Instrumentalwerke, akustische Impressionen seiner die er 1721 dem Markgrafen Christian bretonischen Heimat entlocken. Ludwig von Brandenburg-Schwedt zusandte. Mit seinen 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) “Brandenburgischen Konzerten” schuf Bach einen Zyklus, der bis heute Komponisten und Musiker inspiriert. Jedes einzelne Stück ist individuell instrumentiert und raffiniert komponiert, in der Gesamtheit loten die Werke den Kosmos der Gattung Konzert bis weit über die Grenzen hinaus aus. In seinem “Brandenburg Project” zeigt der dänische Dirigent Thomas Dausgaard gemeinsam mit dem Swedish Chamber Orchestra wie zeitlos Bachs Musik auch nach 300 Jahren ist, indem er jedem der Brandenburgischen Konzerte ein zeitgenössisches Auftragswerk gegenüberstellt. Teil 1 mit den Konzerten Nr. 1, 3 und 5 präsentiert Dausgaard bei den BBC Proms. Immer mehr Jazzmusikerinnen und -musiker aus Israel sind international