Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber America SWR Vokalensemble MARCUS CREED 02 Amerika 03

AARON COPLAND (1900 – 1990) Solisten Was ist typisch amerikanisch? Diese Frage ist, was lehrerin entscheidend prägen sollte. Bei ihr ent- Four Motets [12:05] die Kompositionskunst in den USA betrifft, über- standen in einem Seminar über Motettenkompo- 1 4 1 Help Us, O Lord [03:26] – Sopran | soprano Kerstin Steube haupt erst mit dem Anbruch der Moderne zu be- sition seine Four Motets (Vier Motetten) für a cap- 2 Thou, O Jehovah, Abideth Forever [02:26] Alt | alto Ulrike Koch antworten. Erst seitdem gelang, was in der Neuen pella Chor. Boulanger war begeistert und behan- Deutsch 3 Have Mercy on Us, O My Lord [04:21] Tenor | tenor Rüdiger Linn Welt schon früher vielfach versucht wurde: mit delte die Motetten regelmäßig in ihren Komposi- 4 Sing Ye Praises to Our King [01:52] Bass | basso Philip Niederberger tradierten Ausdrucksformen zu brechen und eine tionsklassen. Copland dagegen sah sie später kri- unverwechselbare nationale Klangkultur zu fin- tisch: „Für mich sind das Schülerstücke, die eini- STEVE REICH (1936*) 5 Sopran | soprano Johanna Zimmer, den. Doch auch nach dem stolzen Vollzug dieser gen Einfluss von Mussorgsky aufweisen, den ich Kirsten Drope, Kerstin Steube neuen Unabhängigkeit standen die US-amerikani- damals sehr bewunderte. Sie mögen zwar in ge- 5 Proverb Tenor | tenor Julius Pfeifer, schen Komponisten immer noch enorm unter wisser Weise die Neugier befriedigen – vielleicht für fünf Solisten, 2 Vibraphone Johannes Kaleschke dem Einfluss all dessen, was aus der alten Welt wollen die Menschen wissen, was ich als Student und Synthesizer [13:21] Vibraphon Franz Bach, Boris Müller herüberschwappte. Wer irgend konnte, pilgerte gemacht habe – aber es ist nicht wirklich mein Synthesizer Tomoko Hemmi, Jürgen Kruse nach Europa, um die wichtigsten Neuerungen in Stil.“ JOHN CAGE (1912 – 1992) sich aufzusaugen. Im modernen Amerika ent- 6 Five [05:01] 6 Sopran | soprano Johanna Zimmer, stand – auch dadurch – ein reichhaltiges Spek­ Schlicht und geradlinig lässt Copland hier zwei Angelika Lenter trum unterschiedlichster Ausdrucksformen. meditative Gebete um Erbarmen und zwei sehr MORTON FELDMAN (1926 – 1987) Alt | alto Sophia Maeno, Sabine Czinczel, lebendige Lobgesänge miteinander abwechseln. Ulrike Becker Davon erzählen die Werke auf dieser CD: Samuel Dabei vermählt er mit leichter Hand klassische 7 The Rothko Chapel Barber, Leonard Bernstein und Aaron Copland Techniken der Renaissancemotette mit Einflüssen für Schlagzeug, Celesta, Viola, 7 Viola Andra Darzins etwa griffen die europäisch geprägte Musiktradi- von Gospel und Neuer Sachlichkeit – aber auch Sopran solo, Alt solo Schlagzeug | percussion Boris Müller tion auf und gaben ihr einen ganz eigenen, ty- Mussorgskys Tonsprache klingt durch. In den bei- und doppelten gemischten Chor [26:02] Celesta/Klavier | Celesta/Piano pisch amerikanischen Ton. John Cage wiederum den Gebeten Help Us, O Lord und Have Mercy on Markus Stange versuchte, als Vertreter der New York School, der Us, O My Lord stützen sich die Stimmen gegensei- LEONARD BERNSTEIN (1918 – 1990) Sopran | soprano Johanna Zimmer auch Morton Feldman angehörte, alles „Ver- tig durch begleitendes Summen. Thou, O Jehovah, Missa Brevis (1988) Alt | alto Ulrike Becker brauchte“ hinter sich zu lassen und durch Experi- Abideth Forever beginnt mit einem vitalen Ausruf für Countertenor solo, gemischten Chor mente zu neuen ästhetischen Maßstäben zu fin- als freies Melisma, das von den anderen Stimmen und Schlagzeug [13:03] 8 – 13 Countertenor Franz Vitzthum den. Und der fast eine Generation jüngere Steve aufgegriffen wird und in der Tiefe verebbt. Die 8 Kyrie [01:14] Schlagzeug | percussion Peer Kaliss, Reich wurde, inspiriert von Jazz, westafrikanischer Schlussmotette Sing Ye Praises to Our King ist als 9 Gloria [03:47] Boris Müller und balinesischer Musik, zum Mitbegründer der lebhafter Marsch komponiert, der von einem lyri- 10 Sanctus [01:27] Minimal Music. All diesen höchst unterschiedli- schen Sopransolo mit archaischen Fauxbourdon- 11 Benedictus [01:34] 14 Tenor | tenor Alexander Yudenkov chen Ansätzen liegt ein genuin amerikanisches Anklängen unterbrochen wird. 12 Agnus Dei [02:49] Kesselpauken | kettledrums Franz Bach Selbstverständnis zugrunde. In den Kompositio- 13 Dona Nobis Pacem [02:11] nen wird es bekräftigt, hinterfragt oder manch- Steve Reich, als Kind deutsch-jüdischer Eltern im mal auch verleugnet – aber in jedem Fall bleibt es Jahr 1936 in New York City geboren, schuf als ei- SAMUEL BARBER (1910 – 1981) immer spürbar. ner der Mitbegründer der Minimal Music eine 14 A Stopwatch and an Ordnance Map ganz neue Klangsprache, die auf subtilen Gestal- Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

Aaron Copland, geboren im Jahr 1900 in Brooklyn tungsmitteln beruht, wie etwa der Reduktion des |

für Männerchor und Kesselpauken [07:42] als Sohn litauisch-jüdischer Einwanderer, sparte musikalischen Materials und der Wiederholung TOTAL TIME [77:33] als junger Erwachsener viel Geld zusammen, um von Klangmustern. Sein Proverb (Sprichwort) wur- sich die ersehnte Reise zu Nadia Boulanger nach de im Jahr 1995 in London uraufgeführt. Die Idee Paris leisten zu können, die ihn als Kompositions- zu diesem Werk geht auf den britischen Sänger AMERICA VOCAL 04 05

und Dirigenten Paul Hillier zurück, dem es auch det. Anstelle eines Dirigenten ist eine Uhr ge- te er seine Komposition in folgende Abschnitte: 1. Samuel Barber, im Jahr 1910 in Pennsylvania ge- gewidmet ist. Das zugrunde liegende Sprichwort meinsamer Bezugspunkt der Interpreten. Dadurch Eine deklamatorische Eröffnung; 2. Ein mehr boren, war musikgeschichtlich gesehen ein Epigo- stammt vom Philosophen Ludwig Wittgenstein: wird jede Realisation des Werkes anders. An die gleichbleibender, „abstrakter“ Abschnitt für Chor ne, der einzigartige Meisterwerke im spätroman-

Deutsch “Welch ein kleiner Gedanke doch ein ganzes Le- Stelle eines komponierten „Werkes“ tritt eine Un- und Glocken; 3. Ein motivisches Zwischenspiel für tischen Stil schuf. Für die Männerstimmen des Deutsch ben füllen kann!“ determiniertheit, die Raum lässt für freie Ent- Sopran, Viola und Pauken; ein lyrischer Abschluss Madrigalchores am Curtis Institute in Philadel- scheidungen der Musiker – und für den Zufall. für Bratsche mit Vibraphon-Begleitung, später phia, den er damals leitete, vertonte er das Ge- Der „kleine Gedanke“, aus dem Steve Reich das Diese Offenheit dem musikalischen Ergebnis ge- Chor mit einem Collage-Effekt. dicht A Stopwatch and an Ordnance Map des Eng- 20-minütige Werk entwickelt, ist das Prinzip genüber ist bei Cage Grundprinzip, gewonnen aus länders Stephen Spender. Der Autor verarbeitet mehrstimmiger Organa, wie es Perotin um 1200 dem Zen-Buddhismus und Cages Utopie einer Leonard Bernstein, im Jahr 1918 in Massachu- den Tod eines Soldaten im Spanischen Bürger- eingeführt hat. Anstelle der bis dahin üblichen idealen Gesellschaft: eine Gruppe von Individuen setts als Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer krieg: der Moment des Todes wird zu einem stati- Organa mit gregorianischen Melodien in freier sollte harmonisch und ohne strikte Regeln so zu- geboren, hatte den Anspruch, eine Musik zu schen Bild, das nur der Überlebende wahrnehmen Rhythmik hatte Perotin seiner Musik den Rhyth- sammenleben, dass jeder sich selbst noch ver- schreiben,­ die zugleich amerikanisch klingt und und in der Erinnerung in Zeitlosigkeit verwandeln mus antiker Versmaße zugrunde gelegt und da- wirklichen kann. populär ist. Die Zukunft gehörte für ihn einem kann. Hin- und hergerissen zwischen Lamento mit die Komposition von drei- und vierstimmiger Eklektizismus, der sämtliche Stile, auch Unter­ und Kriegsreminiszenzen vertont Samuel Barber Musik ermöglicht. Für Steve Reich ist diese Kom- Morton Feldman, 1926 als Sohn russisch-jüdi- haltungsmusik,­ mit einbeziehen sollte. Die Missa dieses Gedicht. Fünf Kesselpauken begleiten die position mit rhythmischen „Modi“ eine jahr­ scher Einwanderer in Brooklyn geboren, war eng Brevis, sein einziges veröffentlichtes a cappella marschartigen Soldatengesänge und ahmen mit hunder­tealte­ Patternmusik, an die er mit Proverb mit John Cage befreundet und gehörte ebenfalls Werk, erhält durch die Soli des Countertenors, virtuosen Glissandi die Chromatik der Klagelieder hörbar anknüpft. Fünf Singstimmen, zwei Vibra- zu den Vertretern der New York School. Er arbeite- Glocken und Perkussion eine beinahe szenische nach. Uraufgeführt wurde das für Barbers Ver- phone und zwei Synthesizer mit dem leisen Klang te mit offenen, quasi funktionsfreien Klängen und Lebendigkeit. hältnisse sehr modern gestaltete Werk im Januar einer Barockorgel exponieren Elemente dieser interessierte sich sehr für Bildende Kunst, von der 1940, wenige Monate nach Beginn des 2. Welt- mittelalterlichen Musik nacheinander und ver- er sich häufig inspirieren ließ. Besonders deutlich Das Werk entstand im Jahr 1988, zwei Jahre vor krieges, in dem Barber später selbst als Soldat zahnen sie im Verlauf des Werkes zu einem immer wird das bei seinem Chorwerk Rothko Chapel Bernsteins Tod, als Überarbeitung einer Chormu- diente. dichteren Netz von Motiven und rhythmischen (1971), das er, besetzt mit Sopran, Alt, gemisch- sik zum Schauspiel Die Lerche über den Prozess Mustern. Eine faszinierende und sensible Musik, tem Chor und Instrumenten, für die Meditations- der Jeanne d’Arc. Darin wollte Bernstein die inne- die gekonnt eine Brücke über die abendländische kapelle der Ménil Foundation im texanischen ren Stimmen der Jeanne d’Arc hörbar machen, die Musikgeschichte spannt und den Zuhörer in ihren Houston schrieb. Dieser achteckige Bau, idyllisch ihr halfen, die Truppen bei Orleans zum Sieg zu Bann schlägt. im Grünen gelegen, ist mit vierzehn Gemälden führen. Dementsprechend weckt Bernstein in des amerikanischen Malers Mark Rothko ausge- seiner Klangsprache Assoziationen an die Musik John Cage, im September 1912 als Sohn eines staltet, in eher gedeckten Farbtönen wie rot, des Mittelalters und der Renaissance, etwa indem Erfinders in Los Angeles geboren, verlangte als schwarz und purpur. er die Stimmen in Quarten oder Quinten parallel Künstler eine ganz neue Wahrnehmungsweise führt. Besonders tief lässt das Sanctus in diese unserer akustischen Umwelt und enttarnte einge- Bei der Eröffnungsfeier der Kapelle hatten die Klangwelt eintauchen, in dem Bernstein mit den übte und bequem gewordene Hörrituale. Five aus Erbauer John und Dominique de Ménil Morton alten Kirchentonarten Dorisch und Mixolydisch dem Jahr 1988 war eines der ersten seiner zwei- Feldman gebeten, ein Werk für Rothko zu schrei- spielt. Auch das unbegleitete, mit „frei“ über- undfünfzig Number Pieces (Zahlenstücke), die in ben, das hier uraufgeführt werden sollte. Feldman schriebene Countertenor-Solo ist vom gregoriani- den letzten sechs Jahren seines Lebens entstan- ließ sich dabei von der eindringlichen Wirkung der schen Choral inspiriert. Erst im Schlusssatz, dem Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

den. Fünf Akteure agieren hier in beliebiger Beset- Gemälde und der besonderen Architektur der Ka- Dona nobis pacem, bricht Bernstein aus der for- |

zung miteinander: Jeder hat ein Blatt mit fünf pelle inspirieren. Seine Musik sollte den ganzen malen Strenge der Alten Musik aus und lässt das Tönen und entscheidet innerhalb vorgegebener Raum durchdringen und nicht aus der Distanz Werk mit einem ausgelassenen Tanz im Stile der „Zeitfenster“ spontan und individuell, wann er gehört werden. Um einen der Malerei ebenbürti- Westside Story enden. mit „seinem“ Ton beginnt und wann er ihn been- gen dramatischen Ausdruck zu erzielen, unterteil- AMERICA VOCAL 06 Marcus Creed Dirigent 07

ist an der Südküste Englands geboren und aufge- sem Ensemble der Wiederaufführung herausragen- wachsen. Er begann sein Studium am King‘s College der Kompositionen der jüngsten Vergangenheit, in Cambridge, wo er Gelegenheit hatte, im berühm- darunter z.B. Werke von Luigi Nono, György Kurtág,

Deutsch ten King‘s College Choir zu singen. Weitere Studien Wolfgang Rihm oder Heinz Holliger. Deutsch führten ihn an die Christ Church in Oxford und die Guildhall School in London. Ab 1977 lebte Marcus Marcus Creed ist häufig Gast bei internationalen Creed in Berlin. Stationen seiner Arbeit waren die Festivals der Alten und Neuen Musik und arbeitet Deutsche Oper Berlin, die Hochschule der Künste regelmäßig mit der Akademie für Alte Musik Berlin, sowie die Gruppe Neue Musik und das Scharoun dem Freiburger Barockorchester und Concerto Köln Ensemble. Von 1987 bis 2001 war er künstlerischer zusammen. Seine CD-Veröffentlichungen wurden Leiter des RIAS-Kammerchores. 1998 folgte er einem für ihre stilsicheren und klangsensiblen Interpretati- Ruf auf eine Dirigierprofessur an der Musikhoch- onen mit internationalen Auszeichungen prämiert, schule Köln. Seit 2003 ist Marcus Creed künstleri- darunter der Preis der deutschen Schallplattenkritik, scher Leiter des SWR Vokalensembles Stuttgart. Das der Edison Award, der Diapason d’Or, der Cannes besondere Anliegen von Marcus Creed gilt mit die- Classical Award und der Echo Klassik.

SWR Vokalensemble Stuttgart

Das SWR Vokalensemble Stuttgart zählt heute zu Über 200 Werke hat das SWR Vokalensemble zur ­Villa-Lobos. Für seine Produktion von Bruckners werken von Paul Hindemith erhielt jüngst den den international führenden Ensembles für die Uraufführung gebracht und hat dabei eine kollek- e-Moll-Messe und einer Motettenauswahl wurde Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den Vokalmusik des 20. Jahrhunderts und der Gegen- tive Kompetenz, Erfahrung und technische Bril- das SWR Vokalensemble Stuttgart 2009 als „En- Diapason d’Or. Außerdem wurde das Ensemble wart. Gegründet wurde es 1946 als „Kammerchor lanz erworben, die es zu einem Markenzeichen in semble des Jahres“, 2011 die Produktion der 2011 für seinen wegweisenden Einsatz für zeit- von Radio Stuttgart“. Das Repertoire war vielfäl- der Neuen Musik werden ließ. Insbesondere der Chorwerke von Heitor Villa Lobos als „Chor- genössische Vokalmusik mit dem „Europäischen tig: Vom Choral bis hin zu Operette, Volkslied- instrumentale Stimmklang, den die Mitglieder produktion des Jahres“ sowie 2012 für das Req- Chorpreis“ der Kulturstiftung Pro Europa aus- abend und Hörspielmusik fand sich nahezu alles des Ensembles pflegen, gehört zu den immer wie- uiem von György Ligeti mit dem Echo Klassik gezeichnet und 2013 für den Grammy nominiert. auf der Agenda des jungen Ensembles. der hervorgehobenen Qualitäten dieses Chores prämiert. Die 2013 erschienene CD mit Chor- und ist Voraussetzung für seine hohe stilistische Bereits 1947 folgte der erste Auftritt bei den Do- und gesangstechnische Flexibilität. Andra Darzins Viola naueschinger Musiktagen. 1951 kam mit Her- mann Joseph Dahmen ein Chefdirigent, der den Seit 2003 ist Marcus Creed Chefdirigent des Cho- in Australien geboren, studierte an der Universi- „Hanns Eisler“ Hochschule in Berlin. Seit 2004 ist Chor zu einem a cappella Ensemble von Rang res. In seiner Arbeit baut er auf die musikalische tät von Adelaide sowie an der Hochschule der sie Professorin an der Musikhochschule in Stutt- formte. Zu internationaler Reputation gelangte Intelligenz und stimmliche Souveränität der En- Künste in Berlin bei Wolfram Christ. Anschließen- gart. Andra Darzins gibt Meisterkurse in Australi- das SWR Vokalensemble dann mit den Chefdiri- semblemitglieder und hat eine Ensemblekultur de Studien bei Kim Kashkashian sowie Meister- en, Deutschland, Italien, Lettland, Polen und Spa- genten Marinus Voorberg (1975 – 1981). Mit entwickelt, bei der jeder einzelne Sänger hohe kurse rundeten ihre Ausbildung ab. 1993-2004 nien und wirkt als Jurorin bei internationalen Klaus-Martin Ziegler (1981 – 1987) und Rupert musikalische Verantwortung trägt. war Andra Darzins 1. Solobratschistin beim Phil- Wettbewerben. Als Solistin und Kammermusike- Huber (1990 – 2000) hatte das SWR Vokalensem- harmonischen Staatsorchester Hamburg. 1998- rin ist sie international tätig und engagiert sich Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

ble zwei Chefdirigenten in Folge, die nachdrück- Die CD-Produktionen, die unter der Leitung 2003 war sie Teilzeitprofessorin in Hamburg. dabei insbesondere für zeitgenössische Musik |

lich und konsequent die Musik der Gegenwart ­Marcus Creeds bisher entstanden sind, wurden 2003-2004 vertrat sie Tabea Zimmermann an der sowie Musik aus dem baltischen Raum. zum Zentrum ihrer Arbeit machten. mit renommierten Auszeichnungen bedacht, darunter Aufnahmen mit nahezu unbekannten Werken von Charles Ives, Elliott Carter und Heitor AMERICA VOCAL 08 Franz Vitzthum Counter-Tenor Boris Müller Schlagzeug 09

Franz Vitzthum, geboren in der Oberpfalz, erhielt und Christoph Poppen zusammen. Opern- und geboren in Haslach/Schwarzwald, studierte glied des Schlagquartett Köln, 2003 Gründungs- seine erste musikalische Ausbildung bei den Re­ Oratorienproduktionen u. a. bei Scherz, Satire, Iro- Schlagzeug bei Hermann Gschwendtner und mitglied des Stuttgarter Ensembles ascolta. gensburger Domspatzen. Gesangsstudium bei Kai nie und tiefere Bedeutung (Glanert), Jephta und Franz Lang an der Musikhochschule Trossingen. Seinem Selbstverständnis als Klangforscher fol-

Deutsch Wessel an der Musikhochschule­ Köln. Schon wäh- Solomon (Händel), Orfeo (Gluck) und Orlando ge- Seine ausgeprägte kammermusikalische Neigung gend entwickelte er 2001 die Holzschlaginstru- Deutsch rend seiner Ausbildung­ erhielt er zahlreiche Preise neroso (Steffani) und zuletzt in Spartaco (Porsile) zog Boris Müller schon während des Studiums in mente für Helmut Lachenmanns Oper Das Mäd- und Stipendien. Konzertierte u. a. beim Rheingau an der Winteroper in Schwetzingen. Franz Vitz­ die Ensemble-Szene der Neuen Musik, in der er chen mit den Schwefelhölzern. Seither ist er als Musik Festival, den Händel-Festspielen in Halle, thum konzertiert regelmä­ßig mit dem Lautenis- sich bald als gefragter Instrumentalist etablierte. Instrumentenbauer mit eigener Manufaktur tätig Karlsruhe und Göttingen, bei La Folle Journée in ten Julian Behr und dem Basler Ensemble Capri- Seit Beendigung des Studiums ist er als freischaf- und beliefert namhafte Orchester (Berliner Phil- Nantes und dem Bach Festival Philadelpia.­ Er ar- cornus und singt mit dem von ihm gegründeten fender Künstler tätig und arbeitet ständig mit harmoniker, RSO Stuttgart) sowie Musikhoch- beitete u. a. mit den Dirigenten Nicolas McGegan, Vokalensemble­ Stimmwerck. führenden Formationen wie dem Ensemble Mo- schulen und Schlagzeugsolisten mit Instrumen- Andrew Parrott, Hermann Max, Peter Neumann dern, dem Klangforum Wien, der musikFabrik und ten von außergewöhnlicher Klangqualität. dem Klangforum Heidelberg. Seit 2001 ist er Mit- Tomoko Hemmi Synthesizer Markus Stange Celesta in Sapporo/Japan geboren, Klavierstudium an der mit dem ensemble recherche und dem Trio Accan- Musikhochschule Stuttgart bei Fernande Kaeser to zusammen und wirkt u.a. beim SWR Sinfonie- Klavierstudium bei Jürgen Uhde in Stuttgart, Ro- menarbeit mit Karlheinz Stockhausen, György und André Marchand; Meisterkurse bei Andrzej orchester Baden-Baden und Freiburg sowie dem land Keller in Lübeck, František Rauch und Valenti- Ligeti, George Crumb, Peter Eötvös und vielen Jasinski in und Claude Helffer in Paris. Radiosinfonieorchester Stuttgart des SWR mit. na Kamenikowa in Prag, Meisterkurse bei Ditta Komponisten der jüngeren Generation. Auftritte Solistisch wie kammermusikalisch beschäftigt Zusammen mit Yukiko Sugawara bildet Tomoko Pásztory-Bartók und Aloys Kontarsky. Konzerte in auf internationalen Festivals mit führenden En- sich Tomoko Hemmi intensiv mit zeitgenössischer Hemmi eine Duo-Formation, die z. B. regelmäßig Europa, Nordamerika, Asien und Afrika als Solist, sembles und Orchestern. Rundfunk- und CD-Pro- Musik und tritt regelmäßig bei den bedeutenden die Soloklavierparts in Helmut Lachenmanns Das Ensemble-Pianist, Kammermusikpartner und duktionen im In- und Ausland. Meisterklassen in internationalen Festivals für Neue Musik auf: den Mädchen mit den Schwefelhölzern spielt. Die Liedbegleiter. Fast 20 Jahre Pianist im Stuttgarter USA, Kanada, Norwegen, Italien, Ukraine und Darmstädter Ferienkursen, den Donaueschinger jüngste CD-Einspielung des Duos gilt dem Kla- Klavierduo. Gründer und Mitglied des Ensembles Ghana. Seit 2000 ist er Professor für Klavier und Musiktagen, dem Festival ECLAT Stuttgart, dem vierwerk von Mark Andre. Piano & Percussion (zwei Klaviere und Schlag- Kammermusik an der Musikhochschule Karlsruhe. Akiyoshidai Sommerfestival u.a.m. Sie arbeitet zeug). Intensive Beschäftigung mit zeitgenössi- scher Musik. Zahlreiche Uraufführungen. Zusam- Jürgen Kruse Synthesizer Franz Bach Schlagzeug in Heidelberg geboren, erster Unterricht bei sei- Als Solist musizierte Jürgen Kruse unter anderem nem Vater Rolf Kruse. Später Studium bei Charles mit dem Staatsorchester Stuttgart, mit dem Ra- geboren in Baden-Baden, Schlagzeugausbildung Als Mitglied des Deutschen Schlagzeugensemb- Schwarz in Straßburg. 1991-2000 Klavierstudium dio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, mit dem am Badischen Konservatorium Karlsruhe. Orches- les, des Auriga Schlagzeugquartetts und des En- bei André Marchand an der Staatlichen Hoch- Orkest van het Oosten Enschede, unter Dirigenten termusik- und Schlagzeugstudium an der Musik- sembles für percussive Kunst München widmet er schule für Musik und Darstellende Kunst Stutt- wie Michael Gielen, Hans Zender, Peter Eötvös, hochschule Karlsruhe bei Hans-Jörg Bayer und sich intensiv der Ensemblemusik. Als Solist kon- gart. Meisterkurse bei Claude Helffer, György Se- Jonathan Nott, Sylvain Cambreling sowie Marcus Jürgen Heinrich, danach Aufbaustudium bei Peter zertiert er u. a. mit Gidon Kremer, Alexei Lubimov, bok und Alicia de Larrocha. Seit 1998 Zusammen- Creed. Sein Engagement im Bereich der Neuen Sadlo in Salzburg. Franz Bach ist Solo-Schlagzeu- den Klavierduos Schumacher/Grau, Paratore, arbeit u. a. mit dem Ensemble Modern, mit dem Musik führt zu zahlreichen Begegnungen mit ger beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Stenzl, Katarzyna Mycka und dem Nexus Schlag- Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

Ensemble musikFabrik und mit dem Klangforum Komponisten wie Helmut Lachenmann, György SWR. Daneben lehrte er als Dozent an der Musik- zeugensemble. |

Wien. Zu seinen Konzert- und Festivalauftritten Kurtag, Maurizio Kagel, Marco Stroppa sowie Mark hochschule , Freiburg und Mannheim. gehören unter anderem BBC Proms London und Andre. Mit dem Komponisten Steve Reich und dem Seit 1999 ist Franz Bach Dozent an der Hochschu- die Berliner Philharmonie. Ensemble Modern ist Jürgen Kruse seit 2003 regel- le für Musik und Theater München. mäßig auf Festivals in Europa und Asien zu hören. AMERICA VOCAL 10 America 11

What is typically American? As far as the art of composition classes. Copland, by contrast, later Instead of the formerly typical organa with Gre- Morton Feldman, born the son of Russian-Jewish composition is concerned, this question cannot took a critical view, “For me, those are schoolboy gorian melodies in free rhythm, Pérotin based his immigrants in Brooklyn in1926, was a close be answered at all until the beginning of the works exhibiting some influence of Mussorgsky, music on the rhythm of the poetic meters of an- friend of Cage and also a representative of the English modern age. Only since then has success been whom I greatly admired back then. They may in a tiquity and thus enabled the composition of mu- New York School. He worked with open, quasi English granted to what the New World had often tried certain sense satisfy curiosity – people may per- sic for three and four voices. For Steve Reich, this function-free sounds and was very interested in earlier, to break with traditional forms of expres- haps like to know what I did as a student – but it manner of composing in rhythmic “modi” is a the visual arts, which often served as his inspira- sion and find an unmistakable national musical is not really my style.” centuries-old pattern-music with which Proverb tion. This is particularly apparent in his choral culture. But even after the proud achievement of audibly ties in. Five voices, two vibraphones and work Rothko Chapel for soprano, alto, mixed choir this new independence, American composers Here Copland has two meditative prayers for two synthesizers with the quiet sound of a Ba- and instruments (1971) which he wrote for the were still enormously under the influence of all mercy and two very lively songs of praise alter- roque organ state elements of this Medieval mu- meditation chapel of the Ménil Foundation in that spilled over from the Old World. Whoever nating plainly and straightforwardly. At the same sic one after the other and mesh them into a web Houston, Texas. This octagonal structure, situ- was able to made a pilgrimage to Europe to ab- time, Copland’s light touch unites classical tech- of motifs and rhythmic patterns. A fascinating, ated idyllically in the countryside, features four- sorb in the most important new ideas. This is one niques of the Renaissance motet with influences sensitive music which skillfully bridges centuries teen paintings by the American painter Mark reason why modern America gave birth to such a from gospel and New Objectivity – but Mussorg- of Western music history and transfixes the lis- Rothko in rather muted colors, such as red, black rich spectrum of different forms of expression. sky’s musical idiom can also be heard. In the two tener. and crimson. The builders John and Dominique This is the story told by the works on this CD. prayers Help Us, O Lord and Have Mercy on Us, O de Ménil had asked Feldman to write a work for Samuel Barber, Leonard Bernstein and Aaron My Lord, the voices support one another with a John Cage, born the son of an inventor in Los Rothko and to have its premiere at the chapel. ­Copland, for instance, took up the traditions of humming accompaniment. Thou, O Jehovah, Abi- ­Angeles in September 1912, was an artist who Feldman took his inspiration from the powerful music characterized as European and gave them deth Forever starts with an energetic outcry in forces us to adopt an entirely new mode of per- effect of the paintings and the special architec- a typically American tone all their own. In his the form of a free melisma which is taken up by ception of our acoustic surroundings, unmasking ture of the chapel. His music was intended to turn, John Cage – like Morton Feldman a member the other voices and then ebbs away into the the comfortable listening rituals to which we penetrate the entire space and not to be heard at of the New York School – tried to leave behind all depths. The final motet, Sing Ye Praises to Our have become accustomed. Five, composed in a distance. In order to achieve a dramatic expres- that was “used up” and find his way to new es- King, is composed as a lively march interrupted 1988, was one of the first of his fifty-two Number sion equal to that of the paintings, he divided his thetic standards through experimentation. And by a lyrical soprano solo with archaic fauxbour- Pieces written in the last six years of his life. Five composition into the following sections: 1. A de- Steve Reich, nearly a whole generation younger don reminiscences. arbitrarily cast actors perform together here. clamatory opening; 2. A more uniform, “abstract” and inspired by jazz, West African and Balinese Each has a sheet with five tones and decides section for choir and bells; 3. A motivic intermez- music, became one of the founders of minimal Steve Reich, born to German-Jewish parents in within prescribed “time-brackets” spontaneously zo for soprano, viola and timpani; a lyrical conclu- music. All of these vastly different approaches New York City in 1936, was one of the co-found- and individually when he begins and ends “his” sion for viola with vibraphone accompaniment, are based on a genuinely American identity. It ers of minimal music who created an entirely tone. In place of a conductor, a clock is the later the choir with a collage effect. may be reinforced, questioned or occasionally new musical idiom based on very subtle compo- ­common point of reference of the performers. even repudiated in the compositions – but in any sitional means, such as reducing the musical ma- This makes every performance of the work differ- Leonard Bernstein, born the son of Ukrainian- case it remains noticeable. terial and repeating musical patterns. His Proverb ent. Instead of a composed “work”, we have an Jewish immigrants in Massachusetts in 1918, set was premiered in London in 1995. The idea for indeterminacy which leaves the musicians free to himself the goal of writing music which would be Aaron Copland, born the son of Lithuanian Jew- this work harks back to the British singer and make their own decisions and also leaves room American and popular at the same time. In his ish immigrants in Brooklyn in 1900, saved up a conductor Paul Hillier, to whom it is also dedi- for chance. Leaving the musical result thus open view, the future of music belonged to an eclecti- great deal of money in his youth so he could af- cated. It is based on a proverb of the philosopher is a basic principle with Cage, taken from Zen cism incorporating all styles, including popular Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

ford to travel to Paris to see Nadia Boulanger, a Ludwig Wittgenstein: “How small a thought it Buddhism and in line with Cage’s utopia of an music. The Missa Brevis, his only published a cap- |

composition teacher who had a marked influence takes to fill a whole life!” The “small thought” ideal society in which a group of individuals pella work, is given an almost scenic vivacity on him. While there, he wrote his Four Motets for from which Steve Reich develops the twenty- would live together in harmony and without through the solos of the countertenor, bells and unaccompanied chorus. Boulanger was enthusi- minute piece is the principle of polyphonic or- strict rules so that everyone can attain self-fulfill- percussion. It was written in 1988, two years be- astic and later regularly taught the motets in her gana, such as those Pérotin introduced c. 1200. ment. fore Bernstein’s death, as an arrangement of the AMERICA VOCAL 12 SWR Vokalensemble Stuttgart 13

choir music to the 1955 play The Lark about the Samuel Barber, born in Pennsylvania in 1910, was The SWR Vokalensemble Stuttgart is one of the members of the ensemble is one of the qualities trial of Joan of Arc. Here Bernstein wanted to from the point of view of music history an leading international ensembles specializing in of this chorus that is emphasized time and again, make audible the inner voices of Joan of Arc, epigone who created masterpieces in the late the vocal music of the 20th and 21st centuries. It and is a prerequisite for its great stylistic and English which helped her to lead her troops to victory Romantic style. For the men’s voices of the madri- was founded in 1946 as the Chamber Choir of technical flexibility. English near Orléans. Accordingly, Bernstein’s musical gal choir at the Curtis Institute in Philadelphia, Radio Stuttgart. The repertoire was very diverse: language calls up associations with the Middle which he headed at that time, he put the poem A from chorale to operetta, folk song evenings and Since 2003, Marcus Creed has been the group’s Ages and the Renaissance throughout the piece Stopwatch and an Ordnance Map by the English- music for radio plays, almost everything featured principal conductor. In his work he builds on the by, for instance, arranging the voices in parallel man Stephen Spender to music. In the poem, the on the agenda of the young ensemble. musical intelligence and vocal mastery of the fourths and fifths. The Sanctus in particular leads author tries to come to terms with the death of a ensemble members, and has developed an en- us deep into this musical realm, in which Bern- soldier in the Spanish Civil War: the moment of In 1947, the group already had its first appear- semble culture in which each individual singer stein plays with the ancient Dorian and Mixoly- death becomes a static image which only the ance at the Donaueschingen Music Days. Her- bears a high degree of musical responsibility. dian church modi. The unaccompanied counter- survivor can perceive and change into timeless- mann Joseph Dahmen became its principal con- tenor solo, with the heading “free”, is also in- ness in his memory. Samuel Barber’s music to ductor in 1951, and moulded the chorus into an a The CD productions made out so far under the spired by Gregorian chant. Not until the final this poem is torn between lament and war remi- cappella ensemble of high quality. The SWR direction of Marcus Creed have been given re- movement, the Dona Nobis Pacem, does Bern- niscences. Five kettle drums accompany the Vokal­ensemble went on to acquire an interna- nowned awards, even recordings of near-un- stein break out of the strict form of ancient mu- march-like soldiers’ songs and imitate the chro- tional reputation with Marinus Voorberg as its known works by Charles Ives, Eliott Carter and sic and let the work end with an exuberant dance maticism of the lament with virtuoso glissandi. principal conductor (1975-81). With Klaus-Martin Heitor Villa-Lobos. For its CD of Bruckner’s E Mi- in the style of West Side Story. The work, which is very modern by Barber’s Ziegler (1981-1987) and Rubert Huber (1990- nor Mass and a selection of his motets, the SWR standards, premiered in January 1940, a few 2000), the ensemble had two principal conduc- Vokalensemble Stuttgart was given Echo Klassik’s months after the start of the Second World War, tors in sequence who emphatically and consist- Ensemble of the Year award in 2009, then in 2011 in which Barber himself later served as a soldier. ently made contemporary music the focus of the group’s recording of choral works by Heitor their work. Villa-Lobos was chosen as Choral Production of Marcus Creed conductor the Year, and in 2012 it received the same award The SWR Vokalensemble has premiered over 200 for its recording of György Ligeti’s Requiem. It was born and raised on the south coast of Eng- revive outstanding compositions of recent works, gaining a collective competency, experi- was also given the European Choral Prize of the land. He began his studies at King’s College in ­history, including works by Luigi Nono, György ence and technical brilliance in the process that Pro Europa Cultural Foundation for its pioneering Cambridge, where he had the opportunity to sing ­Kurtág, Wolfgang Rihm or Heinz Holliger. have made it a trademark in the New Music commitment to contemporary vocal music in in the famous King’s College Choir. Further stud- world. The instrumental sound cultivated by the 2011, and was nominated for a Grammy in 2013. ies took him to Christ Church in Oxford and the Marcus Creed regularly makes guest appearances Guildhall School in London. Marcus Creed has at international festivals of old and new music, Andra Darzins viola been living in Berlin since 1977. Stations in his and also regularly works with the Academy for work were the Deutsche Oper Berlin, the Berlin Ancient Music Berlin, the Freiburg Baroque Or- Born in Australia, Andra Darzins studied at the she has been a professor at the State University University of the Arts, the Gruppe Neue Musik chestra and the Concerto Köln. His CD releases University of Adelaide and at the Berlin Univer- of Music and the Performing Arts in Stuttgart. and the Scharoun Ensemble. From 1987 to 2001, have been awarded international prizes for their sity of the Arts with Wolfram Christ. Studies with Andra Darzins holds master courses in Australia, Marcus Creed was the Artistic Director of the stylistically confident and musically sensitive Kim Kashkashian and master courses rounded off Germany, Italy, Latvia, Poland and Spain, and RIAS Kammerchor. In 1998 he accepted a con- interpretations, including the Preis der deutschen her education. From 1993 to 2004 Andra Darzins serves as a juror at international competitions. Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

ducting chair at the Cologne University of Music. Schallplattenkritik, the Edison Award, the was first solo violist with the Philharmonic State She is international active as a soloist and cham- |

­Diapason d’Or, the Cannes Classical Award and Orchestra of Hamburg. From 1998 to 2003 she ber musician, where she particularly promotes Since 2003, Marcus Creed has been Artistic the Echo Klassik. was part-time professor in Hamburg. From 2003 contemporary music, as well as music from the ­Director of the SWR Vocal Ensemble in Stuttgart. to 2004 she substituted for Tabea Zimmermann Baltic region. His particular mission with this ensemble is to at the Hanns Eisler Academy in Berlin. Since 2004 AMERICA VOCAL 14 Franz Vitzthum counter-tenor Markus Stange celesta 15

Franz Vitzthum, born in the Upper Palatinate, re- tors such as Nicolas McGegan, Andrew Parrott, studied piano with Jürgen Uhde in Stuttgart, music. Many premieres. Collaboration with Karl- ceived his first instruction in music with the Re- Hermann Max, Peter Neumann and Christoph Pop- ­Roland Keller in Lübeck, František Rauch and Valen- heinz Stockhausen, György Ligeti, George Crumb, gensburger Domspatzen (Regensburg Cathedral pen. Opera and oratorio productions including tina Kamenikowa in Prague, master courses with Peter Eötvös and many composers of the younger English Choir), then studied voice with Kai Wessel at the “Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung” Ditta Pásztory-Bartók and Aloys Kontarsky. Con- generation. Appearances at international festivals English Cologne University of Music. Even before finishing (Glanert), Jephta and Solomon (Handel), Orfeo certs in Europe, North America, Asia and Africa as with leading ensembles and orchestras. Radio and his education, he had already received many prizes (Gluck) and “Orlando generoso” (Steffani) and most soloist, ensemble pianist, chamber musician and CD productions at home and abroad. Master class- and scholarships. He has played concerts at such recently in Spartaco (Porsile) at the Winteroper in song accompanist. Pianist in the Stuttgart Piano es in the USA, Canada, Norway, Italy, Ukraine and festivals as the Rheingau Music Festival, the Han- Schwetzingen. Franz Vitzthum regularly appears in Duo for nearly twenty years. Founder and member Ghana. Lecturer at the Karlsruhe University of Mu- del Festivals in Halle, Karlsruhe and Göttingen, La concerts with lutenist Julian Behr and the Basel of the Piano and Percussion Ensemble (two pianos sic. Professor of piano and chamber music at the Folle Journée in Nantes and the Bach Festival in Capricornus ensemble, and sings with the Stimm­ and percussion). Intensive study of contemporary Karlsruhe University of Music. Philadelphia. He has worked together with conduc- werck ensemble, which he himself founded. Boris Müller percussion Tomoko Hemmi synthesizer Born in Haslach in the Black Forest, Boris Müller been a member of the Cologne Percussion Quar- Born in Sapporo, Japan, Tomoko Hemmi studied ­Akiyoshidai Summer Festival and many others. studied percussion with Hermann Gschwendtner tet, in 2003 he helped found the Stuttgart Ensem- piano at the State University of Music and the She works together with the ensemble recherche und Franz Lang at the Trossingen University of ble ascolta. Seeing himself as a music researcher, Performing Arts in Stuttgart with Fernande and the Trio Accanto, and has played with the Music. His pronounced preference for chamber he developed wooden percussion instruments for ­Kaeser and André Marchand and took master SWR Symphony Orchestra in Baden-Baden and music took Boris Müller while he was still studying Helmut Lachenmann’s opera “The Girl with the courses with Andrzej Jasinski in Salzburg and Freiburg, as well as the Radio Symphony Orches- into the new music ensemble scene, where he Matches” in 2001. Since then, he has been active Claude Helffer in Paris. Both as a soloist and tra Stuttgart of the SWR. Tomoko Hemmi makes soon became established as a sought-after instru- as an instrument maker with a factory of his own chamber musician, Tomoko Hemmi is very in- up a duo together with Yukiko Sugawara which mentalist. Since he finished his studies, he has supplying well-known orchestras (Berlin Philhar- volved in contemporary music and appears regu- regularly plays the solo piano parts in Helmut been working as a free-lance artist and frequently monic, RSO Stuttgart) as well as music academies larly at international festivals for new music: the Lachenmann’s The Girl with the Matches. The playing with leading groups, such as the Ensemble and universities, and percussion soloists with in- Darmstädter Ferienkurse, the Donaueschingen duo’s most recent CD recording is devoted to the Modern, the Vienna Klangforum, the musikFabrik struments of extraordinary quality. Festival, the ECLAT Festival in Stuttgart, the piano work of Mark André. and the Heidelberg Klangforum. Since 2001 he has

Jürgen Kruse synthesizer Franz Bach percussion

Born in Heidelberg, Jürgen Kruse first took les- Jürgen Kruse has played as a soloist with the Born in Baden-Baden, percussion lessons at the Bach has been a lecturer at the Hochschule für sons from his father, Rolf Kruse. Later he studied Stuttgart State Orchestra, the Radio Symphony Badisches Konservatorium in Karlsruhe. Studied Musik and Theater in . As a member of with Charles Schwarz in Strasbourg. From 1991 Orchestra Stuttgart of the SWR, the Orkest van orchestral music and percussion at the Musik- the Deutsches Schlagzeugensemble and the En- to 2000 he studied piano with André Marchand het Oosten Enschede, and with conductors such hochschule Karlsruhe with Hans-Jörg Bayer and semble für percussive Kunst in Munich, he de- at the State University of Music and the Perform- as Michael Gielen, Hans Zender, Peter Eötvös, Jürgen Heinrich, followed by postgraduate stud- votes himself intensively to ensemble music. As a ing Arts in Stuttgart. He took master courses Jonathan Nott, Sylvain Cambreling and Marcus ies with Peter Sadlo in Salzburg. Franz Bach is soloist, he plays concerts with the likes of Gidon with Claude Helffer, György Sebok and Alicia de Creed. His involvement in the area of New Music solo percussionist with the Radio-Sinfonieorches- Kremer, Alexei Lubimov, the piano duo of Schu- Larrocha. Since 1998 he has been collaborating has led to many encounters with composers like ter Stuttgart of the SWR radio station. On the macher and Grau, Paratore, Stenzl, Katarzyna Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

with the likes of the Ensemble Modern, the En- Helmut Lachenmann, György Kurtag, Maurizio side, he teaches at the Musikhochschule Frank- Mycka and the Nexus Schlagzeugensemble, |

semble musikFabrik and the Vienna Klangforum. Kagel, Marco Stroppa and Mark André. Jürgen furt, Freiburg and Mannheim. Since 1999, Franz among others. His concert and festival appearances include the Kruse has been heard regularly at festivals in Eu- BBC Proms London and the Berlin Philharmonie. rope and Asia with composer Steve Reich and the Ensemble Modern since 2003. AMERICA VOCAL 16 AARON COPLAND | Four Motets LEONARD BERNSTEIN | Missa Brevis 17

1 Help Us, O Lord 1 Hilf uns, o Herr 8 Kyrie eleison. 8 Herr, erbarme dich unser. 8 Lord, have mercy on us. For with Thee is the fount of life. Denn in Dir ist die Quelle unseres Lebens. Christe eleison. Christus, erbarme dich unser. Christ, have mercy on us. In Thy light shall we see light. In Deinem Licht werden wir das Himmelreich Kyrie eleison. Herr, erbarme dich unser. Lord, have mercy on us. English Let us march and try our ways. sehen. Turn to God. Lass uns unsere Wege wagen. 9 Gloria in excelsis Deo. 9 Ehre sei Gott in der Höhe. 9 Glory be to God on high, It is good that man should wait. Wende Dich zu Gott. Et in terra pax Und auf Erden Friede and on earth peace It is good that man should hope. Es ist gut, dass der Mensch hofft, hominibus bonae voluntatis. den Menschen, die guten Wil- to men of good will. Hope for the salvation of the Lord. hofft auf die Erlösung des Herrn. Laudamus te. lens sind. We praise Thee. Help us, O Lord. Hilf uns, o Herr. Benedicimus te. Wir loben dich. We bless Thee. Adoramus te. Wir preisen dich. We worship Thee. 2 Thou, O Jehovah, Abideth Forever 2 Du, o Jehovah, bleibe bei uns für immer Glorificamus te. Wir beten dich an. We glorify Thee. God reigneth over all men and nations. Gott herrscht über alle Menschen und Nationen. Gratias agimus tibi Wir verherrlichen dich. We give thanks to Thee His throne doth last Sein Reich bleibt ewig bestehen. propter magnam gloriam Wir sagen dir Dank for Thy great glory. and doth guide all the ages. Und leitet durch alle Zeiten. tuam. ob deiner großen Herrlichkeit! O Lord God, heavenly King, Wherefore will Thou forsake us ever? Wirst Du uns jemals verlassen? Domine Deus, Rex coelestis, Herr und Gott, König des Him- God the Father almighty. When then wilst Thou forget us never? Wirst Du uns jemals vergessen – jemals? Deus Pater omnipotens. mels, O Lord God, the only begotten And all the length of our days In all unseren Tagen wirst Du ewig Domine Fili unigenite Jesu Gott, allmächtiger Vater! Son, Will ever be our Savior. unser Heiland sein. Christe. Herr Jesus Christus, eingebore- Jesus Christ, O Lord God, Domine Deus, ner Sohn! Lamb of God, Son of the Father. 3 Have Mercy on Us, O My Lord 3 Erbarme Dich unser, o mein Herr Agnus Dei, Filius Patris. Herr und Gott, Thou that takest away the sins Be not far from us, O my God. bleibe bei uns, o mein Gott. Qui tollis peccata mundi, Lamm Gottes, Sohn des Vaters! of the world Give ear unto our humble prayer. Erhöre unser Gebet, miserere nobis. Du nimmst hinweg die Sünden have mercy on us. Attend and judge us in Thy might. Sei mit uns und richte uns in der Allmächtigkeit. Qui tollis peccata mundi, der Welt: Thou that takest away the sins Uphold us with Thy guiding hand. Leite uns mit Deiner Hand. suscipe deprecationem nos- erbarme dich unser. of the world, Restore us to Thy kindly light. Bring uns zurück in Dein wohltuendes Licht. tram. Du nimmst hinweg die Sünden receive our prayer. Have mercy. Sei uns gnädig. Qui sedes ad dexteram Patris, der Welt: Thou that sittest at the right Be not far from us, O my God Bleibe bei uns, o mein Gott. miserere nobis. nimm unser Flehen gnädig auf. hand O my heart is sorely pained. O meine Seele ist voll von Leid Quoniam tu solus sanctus. Du sitzest zur Rechten des Va- of God the Father, have mercy Cast me not away from Thee. und ruft Dich vergeblich an. Tu solus Dominus. ters: upon us. Then we shall trust in Thee, Dann werden wir mit Dir sein, Tu solus Altissimus, Jesu erbarme dich unser. For Thou only art the Lord: Then we well bear our place. dann werden wir unser Schicksal meistern. Christe. Denn du allein bist der Heilige, Thou only, Jesus Christ, art Cum Sancto Spiritu, Du allein der Herr, most high. 4 Sing Ye Praises to Our King 4 Singt unserem König Lobgesänge in gloria Dei Patris. Du allein der Höchste, Jesus With the Holy Ghost O sing ye praises to our King and Ruler. Singt unserem König und Herrscher Lobgesänge. Amen. Christus. in the Glory of God the Father. Come and hear all the earth, Kommt und hört, all ihr Menschen, Mit dem Heiligen Geiste, Amen. bringeth peace and comfort. Kommt und hört meine Loblieder. in der Herrlichkeit Gottes des Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

Shout unto God all ye men. Er singet die ganze Erde, Vaters. |

Shout unto God all your praises. bringt Frieden und Trost. Amen. Alle Menschen, jubelt zu Gott. Kommt und preist ihn, alle Menschen. AMERICA VOCAL 18 SAMUEL BARBER | A Stopwatch and an Ordnance Map | Eine Stoppuhr und eine Generalstabskarte 19

10 Sanctus, Sanctus, Sanctus 10 Heilig, heilig, heilig 10 Holy, Holy, Holy 14 At five a man fell to the ground 14 Um fünf fiel ein Mann zu Boden Dominus Deus Sabaoth. Herr, Gott der Heerscharen. Lord God of Hosts. And the watch flew off his wrist und die Uhr flog ihm vom Arm, All under the olive trees, ah alles unter den Olivenbäumen, ach English Pleni sunt coeli et terrae Himmel und Erde sind erfüllt Heaven and earth are full of His All under the olive trees. alles unter den Olivenbäumen. gloriae tuae. von deiner Herrlichkeit. Glory. A stopwatch and an ordnance map. Eine Stoppuhr und eine Generalstabskarte. Osanna in excelsis. Hosanna in der Höhe. Hosanna in the highest. He stayed faithfully in that place Treu blieb er ab jener Stelle From his living comrade split von seinem lebendigen Kameraden getrennt; 11 Benedictus qui venit 11 Hochgelobt sei, der da kommt 11 Blessed is he that cometh That opened wide the distances so wurden die Dimensionen seiner letzten in nomine Domini. im Namen des Herrn. in the name of the Lord. Of his final loneliness. ­Einsamkeit weit ausgedehnt. All under the olive trees, Alles unter den Olivenbäumen, Osanna in excelsis. Hosanna in der Höhe. Hosanna in the highest. All under the olive trees. alles unter den Olivenbäumen.

12 Agnus Dei, 12 Lamm Gottes, 12 Lamb of God, A stopwatch and an ordnance map. Eine Stoppuhr und eine Generalstabskarte. qui tollis peccata mundi: du nimmst hinweg die Sünden that takest away the sins of the And the bones are fixed at five Und die Knochen sind fest um fünf miserere nobis. der Welt: world: Under the moon’s timelessness; unter der Zeitlosigkeit des Mondes; Agnus Dei, erbarme dich unser. Have mercy upon us. But another who lives on, doch ein anderer, der weiterlebt, qui tollis peccata mundi: Lamm Gottes, Lamb of God, but another who lives on doch ein anderer, der weiterlebt, miserere nobis. du nimmst hinweg die Sünden that takest away the sins of the Wears within his heart forever, trägt für immer in seinem Herzen Agnus Dei, der Welt: world: wears within his heart forever den Raum, den die Kugel aufriss, qui tollis peccata mundi: erbarme dich unser. Have mercy upon us. The space split open by the bullet, den die Kugel aufriss. Lamm Gottes, Lamb of God, split open by the bullet. Alles unter den Olivenbäumen, ach du nimmst hinweg die Sünden that takest away the sins of the All under the olive trees, ah alles unter den Olivenbäumen. der Welt: world: All under the olive trees.

13 Dona nobis pacem. 13 Gib uns Frieden. 13 Grant us peace.

Aufnahme | Recording Toningenieur | Sound Engineer Einführungstext | Programme notes Julika Jahnke Fotos | Photographs Booklet Seite | Page 7 Christuskirche Gänsheide, Stuttgart: 1 – 4 , 6 , 8 – 13 Wilfried Wenzl, Redaktion | Editing Dorothea Bossert SWR Vokalensemble Stuttgart: © Christian Mader, 1 – 4 11./12. 03. 2013, 6 12. 03. 2013, 5 , 14 Herbert Teschner, 7 Volker­ Neumann Art Director Margarete Koch ­Inlaycard: © Thomas Müller Copland Reich Cage Feldman Bernstein Barber Feldman Cage Reich Copland

8 – 13 14. 03. 2013 Tonmeister | Artistic Director Thomas Angelkorte Design doppelpunkt GmbH, Berlin Übersetzung | Translation

|

SWR-Funkstudio, Stuttgart: Digitalschnitt | Digital Editor Thomas Angelkorte Verlag | Publishing Dr. Miguel Carazo & Associates 5 7./8. 03. 2013, 7 14./15. 11. 2012, Produzent | Producer Cornelia Bend 1 – 4 , 8 – 13 Boosey & Hawkes Endredaktion | Final editing hänssler CLASSIC 14 18. 03. 2013 Ausführender Produzent | Executive Producer 6 Edition Peters; 7 Universal Edition; Dr. Sören Meyer-Eller 14 Schirmer AMERICA VOCAL Bereits erschienen | Already available:

PAUL HINDEMITH ARNOLD MENDELSSOHN ELLIOT CARTER Messe und andere Vokalwerke Motetten zur Weihnacht Choral Works SWR Vokalensemble Stuttgart Deutsche Messe op. 89 SWR Vokalensemble Stuttgart Marcus Creed SWR Vokalensemble Stuttgart Marcus Creed 1 CD No.: 93.295 Frieder Bernius 1 CD No.: 93.231 1 SACD No.: 93.293

Unter www.haenssler-classic.de finden Sie eine große Auswahl von über 800 Klassik-CDs und DVDs von hänssler classic mit Hörbeispielen, Download-Möglichkeiten und Künstlerinformationen. ­ At www.haenssler-classic.com you enjoy a huge selection of more than 800 classical CDs and DVDs from hänssler classic including listening samples, downloads and artist-related information. VOCAL