Amt Gadebusch Gadebusch, 14.06.2019 Hinweise zum Datenschutz – Online Sitzungsdienst SessionNet Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden Sie an dieser Stelle darüber informiert, welche Daten im Sitzungsdienst erhoben und verarbeitet werden. 1. Datenverarbeitende Stelle Amt Gadebusch, Der Amtsvorsteher Am Markt 1 19205 Gadebusch Telefon: 03886/2121 – 0 E-Mail:
[email protected] Zuständiger Fachbereich: SG Sitzungsdienst Frau Krackow Telefon: 03886 / 21 21 - 81 Fax: 03886 / 21 21 21 E-Mail:
[email protected] 2. Datenschutzbeauftragter Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter Zweckverband eGo-MV Eckdrift 103 19061 Schwerin Telefon: 0385 / 77 33 47-51 Fax: 0385 / 77 33 47-28 E-Mail:
[email protected] Sie können sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. 3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Zwecke: - Sitzungsdienst: Planung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung von Sitzungen, Erstellung von Vorlagen - Sitzungsgeld: Ermittlung und Auszahlung von Sitzungsgeldern, Aufwandsentschädigungen u.ä. - SessionNet: Information der Mitarbeiter, Gremienmitglieder und der Öffentlichkeit Rechtsgrundlagen: - Kommunalverfassung M-V (KV M-V) und Durchführungsverordnung zur KV M-V (KV-DVO) - Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V (LKWG M-V) und Landes- und Kommunalwahlordnung M-V (LKWO M-V) - Verordnung über die Entschädigung der in den Gemeinden, Landkreisen, Ämtern und Zweckverbänden ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungsverordnung - EntschVO M-V) in Verbindung mit der Hauptsatzungen der Stadt Gadebusch, der Gemeinden Dragun, Kneese, Krembz, Mühlen Eichsen, Roggendorf, Rögnitz und Veelböken bzw. des Amtes Gadebusch. Geschäftsordnungen der Gremien (Gemeindevertretung, Ausschüsse) Folgen bei der Nichtbereitstellung der Daten durch die betroffenen Personen: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten darf das betreffende Gremienmitglied seine Gremientätigkeit nicht wahrnehmen.