Amt Gadebusch Der Amtsvorsteher
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Ämter, Gemeinden, Städte Des Landkreises Nordwestmecklenburg
Ämter, Gemeinden, Städte des Landkreises Nordwestmecklenburg Übersicht der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Gemeinden Anschrift: Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Der Amtsvorsteher Am Wehberg 17 23972 Dorf Mecklenburg Tel.: 03841/798‐0 Fax: 03841/798‐226 E‐Mail: info@amt‐dm‐bk.de Internet: www.amt‐dorfmecklenburg‐badkleinen.de AV: Wolfgang Lüdtke LVB: Eckhard Rohde Amt Neuburg Gemeinden Anschrift: Amt Neuburg Die Amtsvorsteherin Hauptstraße 10a 23974 Neuburg Tel.: 038426/410‐0 Fax: 038426/20 031 E‐Mail: zentrale@amt‐neuburg.eu Internet: www.amt‐neuburg.de AV: Heidrun Teichmann LVB: Angela Lange Amt Neukloster‐Warin Gemeinden ohne eigene Verwaltung, Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen und übertragenen Wirkungskreis Übertragung der Amt Neukloster‐Warin Geschäftsführung auf Der Amtsvorsteher die amtsangehörige Stadt Neukloster für die Aufgaben der Stadt im eigenen Wirkungskreis Stadt Neukloster Der Bürgermeister Hauptstraße 27 23992 Neukloster Tel.: 038422/440‐0 Fax: 038422/440‐26 E‐Mail: [email protected] Frank Meier Internet: www.amt‐neuburg.de Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Neukloster und LVB des AV: Adolf Wittek Amtes LVB: Frank Meier Amt Grevesmühlen‐Land Gemeinden Ohne eigene Verwaltung – Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen Wirkungskreis Amt Grevesmühlen‐Land Bildung einer Der Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen Verwaltungsgemeinsch aft mit der Stadt für die Aufgaben des Amtes im übertragenen Wirkungskreis -
In Gadebusch Wurde Geschichte Geschrieben Trickdiebe Unterwegs
WIE wirken erneuerbare Energien auf mich und WER plant meine Umgebung neue Solarparks - Autoglasmontage für alle Fahrzeugtypen WO werde ich beraten, - Steinschlagreparatur wenn Windkraft vor - Folientönungen Ort ein Thema wird - Glaszuschnitte - Klima-Service - Versiegelung sel nur 69,95 ¤ lwech er Ö kl. Öl und Filter* Jed in Öl bis m 5W30 Longlife- ax. 4,5l.) gilt für Teil- und Vollkaskoversicherte zahlen *Preis bei Reparatur ihrer Frontscheibe Autoservice mit HU/AU Rufen Sie uns an! keine Selbtsbeteiligung* Inspektionen Reifenservice Wir haben die Antworten! – Kundenersatzwagen – Reparaturen aller Art mit Einlagerung Unfallinstandsetzung Bremsen-Service Unseren Bürgerservice erreichen Sie Montag bis Freitag unter * gilt nicht für alle Versicherungen Auspuff-Service Tel. 0385 3031 643 oder www.leka-mv.de/buergerservice in Grevesmühlen, Lübecker Str. 26 IM AUFTRAG VON: GEFÖRDERT DURCH: Tel. 03881 4079091, E-Mail: [email protected] www.autoglas-wicke.de GREVESMÜHLENER am SONNTAG 22. November 2020 Nr. 47/27. Jahrgang In Gadebusch wurde Geschichte geschrieben Seite 5 Vor 75 Jahren wurde im Schloss Gebietsänderungsvertrag unterzeichnet Gadebusch/wb/red. Im No- Thurow und Lassahn wech- vember 1945 unterschrieben selten von der britischen zur die Beau ragten der britischen sowjetischen Besatzungszone. und sowjetischen Besatzungs- Die britische Besatzungsmacht Blut spenden mächte die Vereinbarung über bot den Einwohnern in den Ge- den Gebietsaustausch zwischen bieten A und B an, in die briti- Nordwestmecklenburg/ Schaalsee und Ratzeburger sche Besatzungszone zu wech- wb/pm. In der kommenden See. Im sogenannten Gadebu- seln. Wer zurückbleiben wollte, Woche bietet das DRK-Blutspen- scher Vertrag wurde festgelegt, musste jedoch Vieh, Getreide dezentrum MV drei Termine in welche Gebiete entlang der im und landwirtscha liche Geräte Nordwestmecklenburg an. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
A513 Gebietsänderungen 2004
Statistisches Landesamt Statistische Berichte Mecklenburg-Vorpommern Gebiet A V - j Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: A513 2004 00 Herausgabe: 28. Februar 2005 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: [email protected] Zuständiger Dezernent: Jan Karpinski, Telefon: 0385 4801-570 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten ... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .....................................................................................................................................................................................3 -
Basisfaltblatt Biosphärenreservat Schaalsee [Pdf 3,6
Waldwildnis Goldammer (Emberiza ctrinella) Kulturlandschaft UNESCO-Biosphärenreservate – Modellregionen von Weltrang Der Begriff Biosphärenreservat setzt sich zusammen aus landschaft mit Höhenzügen zwischen 30 und 100 m. Viehweiden und von Hecken gesäumte Feld- Biosphäre (= Lebensraum) und Reservat (von lateinisch Es entstanden unzählige Strudellöcher, Hohlformen wege gehören heute zum Landschaftsbild. reservare = bewahren). In Biosphärenreservaten geht es nicht und Rinnen, die heute als große und Auch in den Obstbaum- und Eichenalleen, darum Vorhandenes zu konservieren, sondern zu zeigen, wie kleine Seen der Landschaft ein unverwech- in den kleinen Dorfkirchen, reetgedeckten der Mensch die Natur nutzen kann, ohne sie zu zerstören. selbares Gesicht verleihen. Flache Gewässer Bauernhäusern und imposanten Gutshäu- Biosphärenreservate sind Modellregionen für nachhaltige sind in den Jahrtausenden verlandet und sern wird die Handschrift mehrerer Gene- Entwicklung. Sie werden von der UNESCO (Organisation bilden die zahlreichen Moore in der Land- rationen deutlich. Die Region war immer der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und schaft. Die meisten wurden durch Torf abbau dünn besiedelt. Bis 1989 lag der Schaalsee Kultur) im Rahmen des Programms „Der Mensch und die und Melioration stark geschädigt und werden im Grenzgebiet der beiden deutschen Staa- Biosphäre (MAB)“ ausgewiesen und bilden ein weltweites heute in langfristigen Naturschutzprojekten ten und damit fast am Ende der Welt. Netz besonders wertvoller Kulturlandschaften. Seit dem Jahr teilweise renaturiert. Durch den geringen Nutzungsdruck 2000 ist die mecklenburger Schaalseelandschaft Bestandteil blieb mitten in Deutschland eine Ruheplatz für Reisevögel dieses weltweiten Netzwerkes. …….vom Menschen geprägt artenreiche und harmonische Kultur- Neben der Eiszeit ist der Mensch der landschaft erhalten, die sich heute Vom Eis geformt…… zweite Gestalter dieser Landschaft. durch eine hohe Lebensqualität für Die Schaalseelandschaft wurde entscheidend durch die letzte Seit ca. -
Und Lebensmittelüberwachungsamt Grevesmühlen, Den 29.12.2020
Landkreis Nordwestmecklenburg Die Landrätin als Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Grevesmühlen, den 29.12.2020 Landkreis Nordwestmecklenburg - Amtliche Bekanntmachung Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung Nr. 4 zur Bekämpfung der Geflügelpest Vom 29.12.2020 Auf der Grundlage der §§ 18, 21-29 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665), - §§ 6 und 37 des Tiergesundheitsgesetzes in der Bekanntmachung der Neufassung vom 21. November 2018 (BGBl. S. 1938), - des § 4 der Landesverordnung zur Übertragung von Ermächtigungen und über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Tierseuchenrechts vom 2. Juli 2012 (GVOBI. M-V S. 301), geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Juli 2014 (GVOBI. M-V S. 306), - des § 1 des Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (TierGesGAG M-V) vom 4. Juli 2014 (GVOBI. M-V S. 306), in den jeweils geltenden Fassungen, wird Folgendes angeordnet: 1. In einem Hausgeflügelbestand in 19205 Gadebusch Ortsteil Neu Bauhof wurde der Ausbruch der Geflügelpest vom Subtyp H5N8 festgestellt. Um diesen Ausbruchsbestand wird ein Sperrbezirk von mindestens drei Kilometern festgelegt. Vom Sperrbezirk betroffen sind a. die Stadt Gadebusch mit den Ortsteilen Wakenstädt (einschl. der Ortslage an der Flöte), Neu Bauhof, Ganzow, Dorf Ganzow und Möllin, b. in der Gemeinde Pokrent der Ortsteil Meierei Pokrent c. in der Gemeinde Krembz die Ortsteile Radegast und Groß Salitz. 2. Um den Sperrbezirk wird mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um den Ausbruchsbestand ein Beobachtungsgebiet festgelegt. Vom Beobachtungsgebiet betroffen sind a. die Stadt Gadebusch mit den nicht unter Nr.1 Buchstabe a benannten Ortsteilen, b. in der Gemeinde VVedendorfersee die Ortsteile, Köchelstorf, Groß Hundorf, Benzin, Kirch Grambow und Wedendorf, c. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Kommunale Abwasserbeseitigung in Mecklenburg-Vorpommern – Heute Und Nach Abschluss Der EU-Förderperiode 2007-2013
Kommunale Abwasserbeseitigung in Mecklenburg-Vorpommern – heute und nach Abschluss der EU-Förderperiode 2007-2013 Herausgeber: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg – Vorpommern Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin Tel.: (0385) 588-0 Fax: (0385) 588-6024 E-Mail: [email protected] Internet: www.lu.mv-regierung.de Fotos: Faulturm Kläranlage Stralsund, Regionale Wasser- und Abwasser GmbH Stralsund (REWA) Kläranlage Domsühl/Severin, StAUN Schwerin Belüfteter Abwasserteich Kläranlage Usadel, StAUN Neubrandenburg Schwerin im März 2008 Druck: Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Zentrale Druckerei Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz herausgegeben. Sie darf nicht zur Wahlwerbung verwendet werden. 1 Inhalt Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Stand der Abwasserbeseitigung Seite 7 Auswirkungen von Abwassereinleitungen auf den Zustand der Gewässer Seite 16 Ausblick bis 2013 Seite 18 Anschriften der abwasserbeseitigungspflichtigen Körperschaften Seite 23 in M-V (Stand 2007) 2 Vorwort Mit dem Generalplan Abwasserbeseitigung – Lagebericht über die Beseitigung von kommunalem Abwasser und Abwassertechnische Zielplanung wurde 1998 der im Zeitraum von 1990 bis 1997 erreichte Stand der öffentlichen Abwasserbeseitigung dargestellt und gleichzeitig auch ein Ausblick auf die voraussichtliche Entwicklung gegeben. Der Generalplan stellte als landesweiter Fachplan für die politischen Entscheidungsträger, abwasserbeseitigungspflichtigen -
Unternehmen , an Die Unentgeltliches Wegerecht Übertragen Wurde
Unternehmen 1) , an die unentgeltliches Wegerecht übertragen wurde (nach § 69 Abs. 1 TKG vom 22.06.2004 bzw. nach § 50 TKG i.V.m. § 8 TKG vom 25.07.1996) mit Angabe des Gebietes für das die Nutzungsberechtigung besteht. Stand: 07.09.2021 Name Adresse (ggf. Land) Gebiet, für das eine Nutzungsberechtigung besteht (Kurzbeschreibung) "LeuCom Telekommunikationsgesellschaft mbH" 06236 Leuna Am Haupttor, Bau 4310 Folgende Städte und Gemeinden der Landkrs. Merseburg-Querfurt und Weißenfels: Leuna, Merseburg, Bad Dürrenberg, Spergau, Großkorbetha, Wengelsdorf, Beuna, Frankleben, Großkeyna "Mietho & Bär Kabelkom" Kabelkommunikations-Betriebs GmbH 02953 Gablenz Siedlung 10 Stadt 07570 Hohenölsen und Teilgebiete von 030XX Cottbus, 07554 Kleinaga, 02943 Weißwasser, 03185 Peitz "Stadt und Land" Wohnbauten-Gesellschaft mit beschränkter 12053 Berlin Haftung Werbellinstraße 12 Bundesland Berlin "Urbana Teleunion" Rostock GmbH & Co. KG 18059 Rostock Nobelstraße 55 Bundesland Mecklenburg-Vorpommern "wilhelm.tel. GmbH" 22846 Norderstedt Heidbergstr. 101-111 Stadt Norderstedtaus dem Kreis Segeberg Ortslinien von Norderstedt nach Hamburg aus der Freien und Hansestadt Hamburg den Stadtteil Langenhorn aus dem Bundesland Schleswig-Holstein aus dem Kreis Segeberg die Gemeinde: Henstedt-Ulzburg, aus dem Kreis Pinneberg die Stadt: Quickborn, aus der Freien und Hansestadt Hamburg: Bezirk Wandsbek Aus dem Bundesland Schleswig-Holstein aus dem Kreis Pinneberg die Stadt Elmshorn aus dem Kreis Steinburg die Stadt Itzehoe aus dem Bundesland Hamburg der Bezirk Hamburg Mitte Bundesland Schleswig-Holstein; Bundesland Freie und Hansestadt Hamburg 1 & 1 Versatel Deutschland GmbH 40468 Düsseldorf Wanheimer Straße 90 Bundesrepublik Deutschland Eine Fußnotenerläuterung steht am Ende der Liste 1 von 125 Name Adresse (ggf. Land) Gebiet, für das eine Nutzungsberechtigung besteht (Kurzbeschreibung) 1&1 IONOS SE 56410 Montabaur Elgendorfer Straße 57 Aus dem Bundesland Baden-Württemberg die Stadt Karlsruhe. -
Aktuell Informationsblatt Aus Dem Amt Für Das Biosphärenreservat Schaalsee Mai 2005
Biosphärenreservat aktuell Informationsblatt aus dem Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee Mai 2005 15 Jahre - Das Biosphärenreservat stärkt die Region Rückblicke Vor 15 Jahren auf den Weg gebracht, wan- Das Team der Biosphärenreservats- delt sich das Großschutzgebiet unter dem verwaltung versteht sich als Dienstleister Label UNESCO Biosphärenreservat mehr für die Region, bedankt sich bei allen, die und mehr zum Markenzeichen für eine sich das Biosphärenreservat und damit die Re- entwickelnde Region. Anfänglich sehr star- gion voran gebracht haben und freut sich ke und auch heute durchaus noch vor- auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. handene Befürchtungen, das Biosphärenreservat hemme alle Entwick- Klaus Jarmatz lung, haben sich spätestens nach der ge- Leiter des Amtes für das Biosphärenreservat 1990 Richard v. Weizäcker besucht die meinsamen Erarbeitung des Rahmen- Schaalseeregion konzeptes für die Region versachlicht. Die herausragende und zweifelsfrei Man muss diesen schutzwürdige Naturausstattung wird von Standortvorteil bewahren breiten Teilen der Bevölkerung und den Besuchern der Schaalseelandschaft als die Besonderheit, als „das Tafelsilber“ der Auch das Unternehmen Fruchtquell Region angesehen. Dieses Kapital schützt Dodow wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. In sich nicht von selbst, es als nutzbare Res- Dodow entstand einer der größten und mo- source zu erhalten oder sogar zu vermeh- dernsten Fruchtsaftbetriebe Europas. ren ist eine der Hauptaufgaben der Rund 120 Mio. EURO sind seit 1990 in Biosphärenreservatsverwaltung. In Zusam- neue Abfüllanlagen, Hallen und Büroge- 1993 Der Naturpark Schaalsee wird menarbeit mit vielen Partnern, insbeson- bäude geflossen. ausgeschildert dere dem Förderverein Biosphär- Schaalsee, wurde diese Aufgabe in Kon- Die saubere Umwelt und die intakte Natur tinuität und Qualität realisiert. Auch wenn waren bei der Standortwahl wichtige Kri- dabei manchmal persönliche Anliegen terien. -
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas Gmbh
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas GmbH Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 29.10.2019 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 17235 Neustrelitz Groß Trebbow 063GT013 18069 Lambrechtshagen Ahornweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Allershäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alt Sievershagen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alte Gärtnerei 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alter Sportplatz 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Dorfteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Erlenteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Feldrand 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Soll 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ausbau 063GT011 18069 Lambrechtshagen Bauernreihe 063GT011 18069 Lambrechtshagen Birkenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Buchenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Dorfstr. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Fulgen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Gockelgasse 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hahnenkamp 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hennenhof 063GT011 18069 Lambrechtshagen Heydenholt 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hühnertwiete 063GT011 18069 Lambrechtshagen In de Wischen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kirchstieg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kükensteg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lambrechtshäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenanger 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ostsee-Park-Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rostocker Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rotbäkaue 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schlehenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schulweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Siedlungsweg