Vorderes Kandertal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
U-Abo Anerkennung TNW-RVL Ab 15. Dez. 2019
U-Abo Gebietserweiterung Ab 15. Dezember 2019 Neu auch im grenznahen Deutschland gültig www.tnw.ch Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) heben im öffentlichen Nahver- Wichtig zu wissen kehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeit karten auf. Für Sie als Fahrgast bedeutet dies, ab 15. Dezember 2019 Altersgrenze Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, die erhalten alle Abos/Zeitkarten automatisch eine erweiterte begleitet sind, werden ohne Fahrausweis unentgeltlich befördert. grenzüberschreitende Gültigkeit in dem jeweiligen Nachbar- Eine Begleitperson muss mindestens 12 Jahre alt sein. Reisen verbund. Dies ist ein absolutes Novum, weshalb während sie ohne Begleitung, ist der ermässigte Preis bzw. der allenfalls eines Probebetriebs von zwei Jahren Erfahrungen gesammelt vorgesehene Mindestpreis zu bezahlen. werden. Familien Familienermässigungen gelangen im grenzüber- Die Gültigkeit des TNW U-Abo wird auf die kompletten grenz- schreitenden Verkehr nicht zur Anwendung, bspw. ist die Junior- nahen RVL Zonen 1, 2 und 3 erweitert. Das bedeutet, das U-Abo Karte und Kinder-Mitfahrkarte in den RVL Zonen nicht gültig. gilt künftig auch in den deutschen Städten Weil am Rhein, Lörrach und Rheinfelden sowie in den Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Übertragbares U-Abo Das übertragbare U-Abo ist in den RVL Binzen und Eimeldingen im Landkreis Lörrach. Mit der Bequem- Zonen 1, 2 und 3 nur für den auf dem Abo vermerkten Inhaber lichkeit einer grenzenlosen Mobilität für ÖV-Stammkunden in der gültig und nicht frei übertragbar. Agglomeration soll auch die Verkehrsmittelwahl zugunsten des ÖV im Freizeit- sowie im Berufsverkehr verbessert und dadurch ein Generalabonnement (GA) und das seven25-Abo Das GA Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. -
Tickets & Tarife
www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo. -
Kandern Malsburg-Marzell
Kandern KANDERN Feuerbach Holzen Riedlingen Sitzenkirch Tannenkirch Wollbach MALSBURG-MARZELL Malsburg-Marzell Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. September 2020 42. Jahrgang Nummer 39 Liebe Freundinnen und Freunde der Keramik, sehr verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am kommenden Wochenende von Samstag, den 26. September bis Sonntag, den 27. September 2020 fndet der 28. Kanderner Keramikmarkt statt. In diesem Jahr wird es ein etwas anderer Markt wie in den vergangenen Jahren sein. Die Teilnehmerzahl musste reduziert werden, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Hygienekonzept auf dem Platz sorgt für die gemein- same Sicherheit. Direkt auf dem Markt gibt es in diesem Jahr kein gastronomisches Angebot, aber die Gasthäuser und Kafees in Kandern haben für Sie geöfnet. Neben den Mitgliedern des Keramikforums Freiburg werden auch wieder viele Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutsch- land nach Kandern kommen und den Besuchern ein keramisch hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot präsentieren. Der Keramikmarkt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöfnet. Anlässlich des Keramikmarktes ist auch das Heimat- und Keramikmuseum mit der diesjährigen Sonderausstellung „Gefässe als Kunst“ am Samstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 27. September, von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr geöfnet. Der Schauspieler Wigand Neumann führt an beiden Tagen als „August Macke“ durch Kandern. Der Kanderner Werbering veranstaltet am 27. September einen verkaufsofenen Sonntag. Die beteiligten Geschäfte haben an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr geöfnet. Am Sonntag haben Sie die Möglichkeit, mit der historischen Dampfeisenbahn anzureisen. Der Zug fährt ab Kandern um 9.10 / 13 und 16 Uhr sowie ab Haltingen 10.15 / 14.15 und 17 Uhr. -
Weil Am Rhein Informationen Für Bürger Und Gäste
Weil am Rhein Informationen für Bürger und Gäste 1 Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Weil am Rhein Ihr Partner für Bau, Erwerb und Bewirtschaftung von Mietwohnungen für jeden Anspruch Eigentumswohnungen Eigenheime Büroräume Ladengeschäfte über 50 Jahre Wohnraumversorgung 79576 Weil am Rhein · Hauptstraße 400 · Telefon 07621/97 95-0 · Telefax 07621/7 25 19 e-mail: [email protected] · web: www.wohnbau-weil.de Grußwort des Oberbürgermeisters Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen in Weil am Rhein! „Nimm Platz in Weil am Rhein“ – getreu unserem Stadtmotto begrüße ich Sie in Weil am Rhein und freue mich, dass Sie Ihr Weg zu uns ins Dreiländereck geführt hat. Ob Sie nun neu zugezogen sind oder als Gast die südwestlichste Stadt Deutschlands besuchen: Die vorliegende Broschüre wird Ihnen mit ihrem vielfältigen Informationsangebot helfen, sich in unserer Stadt zurechtzufi nden. Neben einem Streifzug durch die Geschichte von Weil am Rhein fi nden Sie hilfreiche Informationen zur städtischen Infrastruktur und zu behördlichen Anlaufstellen. Im Kapi- tel „Was erledige ich wo?“ ist eine Übersicht über die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtverwaltung aufgelistet. Auf den folgenden Seiten gibt es auch Tipps zur abwechs- lungsreichen Freizeitgestaltung dank der vielen kulturellen, sportlichen und durch Vereine organisiserten Angebote. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und ich selbst gerne weiter. Gerne empfehle ich Ihnen auch einen Besuch auf unsere Homepage unter www.weil-am-rhein.de, wo stets aktuelle Nachrichten, weitere Stadtinformationen und interaktive Beteiligungsmöglichkeiten auf Sie warten. Im Namen unseres Gemeinderats und der Stadtverwaltung heiße ich Sie herzlich willkom- men in Weil am Rhein und wünsche Ihnen eine schöne Zeit in der „Stadt der Stühle“. -
Weil Am Rhein Und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG Das Regionale Ausgabe 2020 Tel
das regionale Adressbuch Transporte • Umzüge • Einlagerungen · Bürgerbuch Weil am Rhein und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG das regionale Ausgabe 2020 Tel. 0761 / 48 28 52 · Fax 0761 / 48 29 17 Adressbuch · Bürgerbuch www.rote-radler.de · [email protected] Weil am Rhein und Umgebung Binzen · Eimeldingen · Fischingen · Kandern · Malsburg-Marzell Rümmingen · Schallbach · Wittlingen Ihr Wegweiser von A – Z Firmenverzeichnis · Einkaufsführer · Behörden · Vereine · Freizeit · Hobby Immobilien Lörrach 986 886 www.loerrach-remax.de (07621) Inh. Thomas Harms Rathausplatz 3 Telefon 97 41 10 Seit 1885 Heimatzeitung Telefax 97 41 115 August-Bauer-Str. 3/1 Anzeigen: 0 76 21 / 98 20 -10 Anzeigen: 98 20-10 Redaktion: 98 20-20 www.apo-rathaus.de Redaktion: 0 76 21/ 98 20 -20 Online-Bestellung: www.generation-55plus.de oder per Mail an [email protected] Baumeister Verlag · Gmünder Str. 65, 73614 Schorndorf 0 71 81. 2 07 27- 0 Kein Medium ist emotionaler als ein Film und gleichzeitig so einfach zu konsumie- /"+ǽ + "4"$1&)! 3"/- (1" ,10 %ƞ"+ "//"& %"+ *"%/ "+0 %"+Ǿ 0 %ƛ"+ *"%/ Emotionen und machen Ihr Unternehmen besser bekannt als in jeder anderen Form. Nutzen Sie Ihr Video auf Ihrer Homepage, #Ų/ %/"+"00"2ƞ/&11Ǿ,!"/0,/$"+&"#Ų/ Traumpartner "0-/ê %001,ƛ in den Sozialen Netzwer- ken. Wir sind Ihre Experten für ganzheitliche Kommunikation in den Neuen Medien. Unsere innovativen und erfahrenen Profis unterstützen Sie bei der erfolgreichen Um- setzung Ihrer Marketingstrategie. &/ /&+$"+ %/" ,10 %ƞ + !&" /& %1&ge Zielgruppe – außergewöhnlich, kreativ und genau auf den Punkt gebracht. Egal ob Imagefilm, Werbespot, Erklärfilm, Event- 3&!",,!"/20&)!2+$0#&)*Ȕ4&/"/0 %ƛ"+ #Ų/&"*&13&")"&!"+0 %ƞ2+!5-"/1&0" genau den Film, den Sie wünschen. -
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020 Sparkassen-Finanzgruppe 67133-20 Umschlag Sparkasse 2020.indd 1 05.06.20 10:28 Geschäftsbericht 2020 Sparkasse Lörrach-Rheinfelden Inhalt Rechtsform, Träger, Mitgliedschaften, Bankverbindungen Betriebsstellen Lagebericht Jahresabschluss zum 31.12.2020 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Bestätigungsvermerk 1 Rechtsform Träger Mitgliedschaften Bankverbindungen Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden ist eine gemeinnützige und mündelsichere rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Sparkasse ist Mitglied des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg. Die Organe der Sparkasse sind im Anhang zur Bilanz aufgeführt. Bankverbindungen - Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart DE26 6005 0000 0002 8017 26 - Schweizer Nationalbank CH28 0010 0047 7148 0002 9 - Basler Kantonalbank Basel CH79 0077 0010 0685 0650 3 - Postfinance Basel CH29 0900 0000 4020 1757 9 - Basellandschaftliche Kantonalbank CH21 0076 9201 4090 5200 1 Bankleitzahl 683 500 48 SWIFT SKLODE66 BIC SKLODE66 E-Mail [email protected] Internet www.sparkasse-loerrach.de 2 Betriebsstellen Hauptstelle Lörrach Haagener Straße 2, 79539 Lörrach 07621 / 411-0 Geschäfts- und Zweigstellen Grenzach-Wyhlen In den Abtsmatten 7, 79639 Grenzach-Wyhlen 07621 / 411-0 Kandern Bahnhofstraße 9, 79400 Kandern 07621 / 411-0 Lörrach-Brombach Lörracher Straße 1, 79541 Lörrach 07621 / 411-0 Lörrach-Haagen Hauinger Straße 7, 79541 Lörrach 07621 / 411-0 Lörrach-Stetten Hauptstr. 17-19, 79540 Lörrach 07621 / 411-0 Rheinfelden Friedrichplatz 8, 79618 Rheinfelden 07621 / 411-0 Rheinfelden-Herten -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
16 Staffeleinteilung E-Junioren
Bezirk Hochrhein Staffeleinteilung E - Junioren, Saison 2011/2012 (Frühjahr) Kleinfeld 1 Kleinfeld 2 Kleinfeld 3 Kleinfeld 4 Stl.: Armin Schauer, Klotzenstraße 10/1, Stl.: Wolfgang Spohn, Römerstraße 45, Stl.: Klaus Keser, Römerstraße 1 Stl.: Harald Vetter, Winkelstraße 11, 79588 Efringen-Kirchen, ℡ 07628-91293 79541 Lörrach, ℡ 07621-51582 79739 Schwörstadt, ℡ 07762-2917 79798 Jestetten, ℡ 07745-5263 Email: [email protected] Email: [email protected] Email: [email protected] Email: [email protected] 01. SV Liel-Niedereggenen 01. SV Schopfheim 01. FC Wallbach 01. SG Schlüchttal 02. TuS Binzen 02. FV Lörrach-Brombach 02. FC Binzgen 02. SV Eggingen 03. FV Degerfelden 03. FC Schönau 03. SV Nöggenschwiel 03. FC Hochrhein 04. SpVgg Bamlach-Rheinweiler 04. FC Hausen 04. SV Murg 04. VfB Waldshut 05. FC Kandern 05. FC Hauingen 05. SV Görwihl 05. SV Rheintal 06. SV Herten 06. FC Zell 06. ESV Waldshut 06. SV Jestetten Kleinfeld 5 Kleinfeld 6 Kleinfeld 7 Kleinfeld 8 Stl.: Armin Schauer, Klotzenstraße 10/1, Stl.: Wolfgang Spohn, Römerstraße 45, Stl.: Klaus Keser, Römerstraße 1 Stl.: Harald Vetter, Winkelstraße 11, 79588 Efringen-Kirchen, ℡ 07628-91293 79541 Lörrach, ℡ 07621-51582 79739 Schwörstadt, ℡ 07762-2917 79798 Jestetten, ℡ 07745-5263 Email: [email protected] Email: [email protected] Email: [email protected] Email: [email protected] 01. VfR Bad Bellingen 01. SC Minseln 01. FC Bad Säckingen 01. FC Tiengen 08 02. SV Weil 02. FC Wehr 02. FC Bergalingen 02. SC Lauchringen 03. SV Wyhlen 03. SV Todtnau 03. SV Albbruck 03. FC Geißlingen 04. TuS Efringen-Kirchen 04. FV Fahrnau 04. -
Energieberater (Architekten Und Ingenieure)
Energieberater (Architekten und Ingenieure) Energiesparberatung vor Ort – Stand: Januar 2017 - Energieberatung für Wohngebäude und Delzer Kybernetik GmbH Nichtwohngebäude Dipl.-Ing. Siegfried Delzer - Ausstellung von Energieausweisen Ritterstr. 51 - Baubegleitung zum energieeffizienten Sanieren 79541 Lörrach - Planungsleistungen Gebäudehülle Tel.: 07621/95770 - Beratung Haustechnik Fax: 07621/957720 - Berater der KfW für KMU (kleine und mittlere E-Mail: [email protected] Unternehmen) www.delzer.de - Berechnungen/Simulationen mit dem Feinmechaniker im Entwicklungs- und dynamischen Gebäudesimulationsprogramm Forschungslabor/ DK-INTEGRAL Technische Kybernetik - Vor-Ort-Beratung (BAFA) - Energieberatung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude - Ausstellung von Energieausweisen - Baubegleitung zum energieeffizienten Sanieren DAB Energiebüro - Planungsleistungen Gebäudehülle Andreas Blum - Planungsleistungen Haustechnik Gündenhausen 17 a - KMU Beratung (kleine und mittlere 79650 Schopfheim Unternehmen)) Tel.: 07622/9014121 - Technischer Energiemanager TÜV E-Mail: [email protected] - Energiemanagement-Auditor EnMA-TÜV Bauphysik/Physik - Wärmebrückenberechnung - Vor-Ort-Beratung (BAFA) - Energetische Fachplanung von KfW- Effizienzhäusern 40, 55 - Baubegleitung von KfW-Effizienzhäusern 40, 55 - Energieberatung für Wohngebäude - Ausstellung von Energieausweisen für Bestandsgebäude - Gebäudethermografie (Fachkraft für Thermografie Level 1) Gebäudeenergieberater (HWK), Heizungs- und - Berechnung von Wärmebrücken Lüftungsbaumeister, Betriebswirt -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
Mitteilungsblatt der Gemeinde 01.03.2019 Nr. 09 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderat Aktuell Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Sitzung vom 20.02.2019 Der Gemeinderat hat der Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 zugestimmt. Schwörstadt 2035 Das Erfordernis für den Nachtragshaushalt ergab sich aus Anpassun- Im Oktober 2018 hat die Bürgerbeteiligung zum Gemeindeentwick- gen des Stellenplans aufgrund Neubesetzung der Fachbereichslei- lungsplan Schwörstadt 2035 gestartet. Mit den Beteiligungsforma- terstelle im Fachbereich Finanzen & Personal. ten Auftaktveranstaltung, Projektwerkstatt und Online-Plattform Die Finanzierung der Mehrkosten erfolgt durch Entnahme aus der hatten die Bürgen ein vielfältiges Angebot, sich mit ihren Ideen und allgemeinen Rücklage. Anregungen zur Gemeindeentwicklung einzubringen. In der Gemeinderatssitzung wurden die Ergebnisse von Herrn Bauvoranfrage zum Bau von 8 Einzelgaragen; Bertram Roth und Frau Berit Ötinger (KE) zusammengefasst vorge- stellt und über die weitere Vorgehensweise informiert. Lgb.Nr. 4391, Gewann Untere Talmatt, Niederdossenbach, Schwörstadt. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurden 125 Anmerkungen aus der Bürgerschaft zu verschiedenen Themen der Gemeindeent- Der Gemeinderat hat der Bauvoranfrage nicht zugestimmt. wicklung vorgebracht. Die meisten Anregungen gab es zum Thema Nachdem das Baugrundstück nach dem seit 2014 gültigen Flächen- Demographie – Miteinander Leben/Ehrenamt. Ein weiterer Schwer- nutzungsplan im Außenbereich liegt, ist das Bauvorhaben nach -
Stadt Weil Am Rhein Fortschreibung Märkte- Und Zentrenkonzept
Stadt Weil am Rhein Fortschreibung Märkte- und Zentrenkonzept CIMA Beratung + Management GmbH Neue Weinsteige 44 70180 Stuttgart Tel.: 0711-648 64 61 Fax: 0711-648 64 69 E-Mail: [email protected] Projektleitung: Internet: www.cima.de Dipl.-Geogr. Jürgen Lein KÖLN LEIPZIG LÜBECK MÜNCHEN Projektmitarbeit: RIED (A) Julia Kunst, M. Sc. Geographie STUTTGART Dipl.-Geogr. Florian Gillwald Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Stuttgart, September 2013 Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung Tourismus Weil am Rhein Fortschreibung Märkte- und Zentrenkonzept 2013 CIMA Beratung + Management GmbH Es wurden Fotos, Grafiken u.a. Abbildungen zu Layoutzwecken und als Platzhalter verwen- det, für die keine Nutzungsrechte vorliegen. Jede Weitergabe, Vervielfältigung oder gar Ver- öffentlichung kann Ansprüche der Rechteinhaber auslösen. Wer diese Unterlage -ganz oder teilweise- in welcher Form auch immer weitergibt, vervielfäl- tigt oder veröffentlicht, übernimmt das volle Haftungsrisiko gegenüber den Inhabern der Rechte, stellt die CIMA GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei und trägt die Kosten der ggf. notwendigen Abwehr von solchen Ansprüchen durch die CIMA GmbH. Der Auftraggeber kann die vorliegende Unterlage für Druck und Verbreitung innerhalb seiner Organisation verwenden; jegliche - vor allem gewerbliche - Nutzung darüber hinaus ist nicht gestattet. Diese Entwurfsvorlagen und Ausarbeitungen usw. fallen unter § 2, Abs. 2 sowie § 31, Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Sie -
Die Kleinen Gemeinden Baden-Württembergs Zu Den Strukturellen Besonderheiten Der Kommunen Mit Weniger Als 1 000 Einwohnern
Land, Kommunen Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 2/2006 Die kleinen Gemeinden Baden-Württembergs Zu den strukturellen Besonderheiten der Kommunen mit weniger als 1 000 Einwohnern Werner Brachat-Schwarz Baden-Württemberg ist vielfältig – und das Die anderen vier Kommunen – Fischingen, nicht nur in landschaftlicher, kultureller und Schallbach, Wittlingen und Heuweiler – zählen wirtschaftlicher Hinsicht. Die Vielfalt betrifft zu den Randzonen um die Verdichtungsräume.2 auch die Größe seiner Kommunen: So gibt es Zusammen genommen haben diese 84 Ge- einerseits im Land immerhin noch 84 Gemein- meinden lediglich 45 000 Einwohner und da- den mit weniger als 1 000 Einwohnern; ande- mit etwa so viele wie die Stadt Singen am rerseits zählen auch neun baden-württember- Hohentwiel. Der Bevölkerungsanteil am Land gische Kommunen zu den 82 Großstädten liegt damit nur bei 0,4 %, der Anteil an der Deutschlands, in denen mehr als 100 000 Men- Landesfläche immerhin bei 2,2 %. Werner Brachat-Schwarz ist schen leben. Die Spannweite bei der Einwoh- Leiter des Referats „Landes- informationssystem, Regio- nerzahl in Baden-Württemberg reicht dabei Was kennzeichnet diese kleinen Gemeinden? nalstatistik, Zentrale Informa- tionsdienste, Internetangebot“ von etwa 100 Personen in Böllen (Landkreis Antworten auf diese Frage sollen anhand aus- im Statistischen Landesamt Lörrach) bis zu knapp 592 000 in der Landes- gewählter Indikatoren schlaglichtartig gege- Baden-Württemberg. hauptstadt Stuttgart. ben werden: Für den vorliegenden Beitrag wurden die ganz Die kleinen Gemeinden sind durch einen kleinen Gemeinden Baden-Württembergs mit relativ geringen Siedlungs- und Verkehrs- weniger als 1 000 Einwohnern näher betrach- flächenanteil geprägt: Hier liegt dieser Anteil, tet. Dabei hat sich gezeigt, dass diese Kom- derzeit bei durchschnittlich gut 6 %, landes- munen typische Strukturmerkmale aufweisen: weit mit knapp 14 % mehr als doppelt so hoch.