F 2 043 E Rundschau Amtliches Organ des 30. Jahrgang Badminton-Landesverbandes 5. September 1987 Nordrhein-Westfalen e.V. Nr. 9

Aus dem Inhalt

Berichte WM-Nachbetrachtungen von BT H. W. Niesner 2/3 Bundesligavorschau 4 Regionalligavorschau 5 beides mit Spielplänen BR-International 8/9 - IM - IM - IM Indonesien von Robert Neumann IM Spanien 19 Chiemsee-Cup 19

Amtliche Nachrichten Generelle Turnier­ ausschreibungen 10-13 Ausschreibung Kreis­ vorentscheidung 1987 14/15 NRW-Ranglisten 17 Schiedsrichtermeldung 18 Michael Fischedick vom BL-Aufsteiger Bottroper BG Foto: J. Sterling WM-Nachbetrachtungen

Vorstand BLV NRW e. V. von Bundestrainer Hans Werner Niesner

Präsident: : ,,Bisher Dr. Hans-Richard Lange nie erlebte Schläge!" Ubierstraße 57b, 5300 Bonn 2 Die Spieler und Spielerinnen der VR Telefon (0228) 351917 beherrschen die Badmintonwelt z. Zt. total. Nach dem Gewinn von Thomas- und Uber­ Vizepräsidenten: Cup, also den Damen- und Herren-Mann­ schaftstiteln in 1986 nun auch noch der totale Albatrosweg 34, 5024 Pulheim Triumph bei den Einzelweltmeisterschaften ! Telefon (0 22 38) 5 5895 Allerdings: nicht nur die 5 Titel sind beeindruk­ kend, sondern einige andere Daten sprechen Horst Boldt deutlich für sich : so gab es im DE und im DD Mellinghofer Str. 181, 4200 Oberhausen 1 rein chinesische Finalpaarungen (also noch 2 Telefon (0228) 86 29 97 Zweite Plätze) dazu gleich noch weitere 4 Dritte Plätze, doch auch damit nicht genug, alle 6 teil­ Schatzmeister: nehmenden Chinesinnen im DE waren gesetzt Hans Offer und erreichten das Viertelfinale; was den bei­ Focher Straße 34, 5650 Solingen 19 den anderen Gesetzten nicht gelang. Im Halbfi­ Telefon (0212) 51518 nale waren dann 4 Chinesinnen unter sich; Die 5 gestarteten HE belegten: PI. 1, 3, 5 und 2x9. Sportwart: Zum Autor: Den wohl völlig unerwarteten Titel holte Herbert Manthey Hans Werner Niesner (Jahrgang 1947) ist seit jedoch das GD Wang Pengren/Shi Fangjing ! Sie Eibenkamp 21a, 4330 Mülheim/Ruhr dem 01. Januar 1984 beim DBV als Bundestrai­ besiegten als Ungesetzte in der 2. Rd. die an 3 Telefon (02 08) 48 34 51 ner angestellt. gesetzte Europäische Hoffnung: Karlsson/ Bis zu seinem Amtsantritt war er als Spieler in Bengtsson in 3 Sätzen, im Viertelfinale den Jugendwart: der BL- bzw. OL-Mannschaft des VfL Wolfs­ amtierenden Weltmeister: Park mit der neuen Hans Fischedick burg aktiv. Als Funktionär betätigte er sich Partnerin: Yun Ja Kirn in 2 Sätzen und gaben Gladbecker Straße 94, 4250 Bottrop davor jahrelang im Spielausschuß des DBV. danach im SF gegen Dew/Gilks, wie auch im Telefon (0 2041) 6 7435 Die BR gratuliert dem Bundestrainer Finale gegen die überragende Mixedpaarung recht herzlich zu seinem 40. Geburtstag. des letzten Jahres Lee/Chung aus Korea nur Lehrwart: (08. 09.) jeweils insgesamt 15 Punkte ab! Hans-Hermann Druen Dieses Paar (Wang/Shi) ist anscheinend noch Lessingstraße 11, 4100 Duisburg 14 so unbekannt, daß selbst der Insider: Louis Telefon (0 2135) 7 4313 Ross in seinem „World-Badminton-Bericht" ein nerlei Blumentopf gegen Morten zu holen sei. Foto veröffentlicht hat, daß gar nicht die bei­ Schiedsrichterwart: Die Analyse des schon eher komischen AII­ den, sondern die 3. He Yi Ming/Yang Xin Fang Günther Pax England-Finales-87 wird die Berater von Yang darstellt. Postfach 10 05 32, 4019 Monheim Yang wohl dazu bewogen haben, sich diesmal Telefon (02173) 31383 Was macht nun die aWeltmeister über den totalen Angriff schadlos zu halten, Aller Klassenu so stark? was letztlich gegen Sugiarto im SF und gegen Frauensportreferentin: Die hervorragenden konditionellen, sowie die Frost im Finale auch funktionierte. Frost seiner­ Sigrid Rosenstock mentalen und psychischen Voraussetzungen seits fehlt genau diese Möglichkeit, um Nahestraße 11, 5650 Solingen 11 waren uns seit Jahren bekannt und hatten ja zu wenigstens gelegentlich „auf Teufel komm Telefon (0212) 76464 genügenden Erfolgen geführt. Nach meiner raus" Punkte zu machen. Meinung sind es die nunmehr noch besser aus­ Das variable Angriffsspiel mit harten Schmet­ Eintrag: gebildeten technischen Fertigkeiten, die den terbällen und den berüchtigten getäuschten Verein sregister Nr. 3828 Ausschlag geben. Hier sind vor allem 2 Berei­ Drops von Li Yongo/Tian Bingyi, aber auch Amtsgericht Düsseldorf che zu nennen: deren variables Abwehrspiel, über das sie 1. Die optimale Verbindung von Lauf­ immer wieder in den Angriff zurückkamen, Konten: sprung-Überkopfschlag-Landungs- und zermürbte die Gegner. Stadtsparkasse Solingen 804633 Abdrucktechnik, die zu einem harten Smash 2. Die optimale Ausprägung der Unter-/ (BLZ 342 50000) wie auch zu sehr gut getäuschten Drops führen Oberarmrotation {BASICDREHUNG) Postscheckkonto Essen 117550-431 können. Diese ermöglicht flach/scharfe, sowie flach/ (BLZ 36010043) Beweise hierfür finden wir im Verlauf des HE halblange und kurz in alle Richtungen geschla­ und des HD. So mußte sich , wie gene Bälle, wobei durch die ansatzlose Einlei­ Geschäftsstelle: im Finale von Calgary vor 2 Jahren (damals von tung der Schlagbewegung ideale Verzöge• Südstraße 25, 4330 Mülheim/Ruhr ) wiederum dem kompromißlosen rungs- und Täuschungsmöglichkeiten gege­ Telefon (0208) 360834 Angriffsspiel eines Chinesen im Finale beugen, ben sind! der sonst gar nicht für besondere Schmetter­ Öffnungszeiten: bälle und schon gar nicht von besonderer In diesem Bereich haben sich vor allem auch die Mo.-Do. 7.15-16 .00 Uhr Schlaghärte bekannt ist. jüngeren chinesischen Damen stark verbes­ Freitag 7.00-14.00 Uhr Wie seinerzeit Han Jian, so diesmal sert; insbesondere aber jagte besagter Wang gewannen beide in der offensichtlichen Über­ Pengren seine Gegner nach Belieben über das zeugung, daß mit „Ballhalten" und dergl. kei- ,,Mixed-Feld".

2 BR 9/87 WM-Nachbetrachtungen

Fortsetzung

Martin Dew und sprachen von ,,... Beliutina (UdSSR) mit 12:11 im 3. Satz besiegt a) national gesteuerte vereinsmäßige Konzen­ bisher nie erlebten, ansatzlosen Schlägen; vor hatte. So erhielt Erica die Wertungspunkte, die trationen von Spitzenspielern stattfinden und allem parallel wie diagonal in die Tiefe des Fel­ Katrin bei konstanterer Spielweise ohne weite­ b) sich der Kader 2 mal pro Woche im nationa­ des, variiert durch identisch eingeleitetes Halb­ res hätte holen können! len Center trifft! lang- und Kurzspiel!" Dew ging davon aus, daß Während Volker und Ralf die 1. Rd. des HD mit Das gleiche kennen wir auch von der stärksten diese Paarung speziell über einen längeren 15:5/15:4 glatt gegen die Franzosen: Panel/ Europäischen Nation, nämlich den Dänen . Hier Zeitraum ausschließlich Schläge für das Jeanjean gewannen, hatten sie danach gegen will man nun allerdings vonseiten der Spieler Gemischte Doppel und deren tatktisch effek­ Dew/Tailor mit 5/15, 7/15 keine Chance. das tägliche gemeinsame Training der Natio­ tive Anwendung trainiert hat. Katrin Schmidt führte dagegen mit ihrer Part­ nalmannschaft, neben dem ohnehin mit unse­ nerin: Ronda Cator aus Australien gegen die ren Verhältnissen unvergleichlichen Vereins­ Wo blieben aber die anderen gesetzten: Bengtsson/Magnusson im 2. Satz training haben! Badminton-Nationen? bereits hoch, aber es reichte auch hier nur zu Einen ähnlichen und dementsprechend auch Auf Platz 2 finden wir, wie 1985, aber nur noch einem 5:15 und 12/15. schon erfolgreichen Weg hat ja seit 3 Jahren mit 1 Zweiten und 2 Dritten Plätzen Korea. Auf Recht knapp verlor sie zusammen mit Volker auch der Schwedische Verband eingeschlagen; Platz 3 immerhin mit 1 Zweiten und 1 Dritten Eiber gegen die gesetzten Kim/Hwang beim und nicht vergessen sollten wir in diesem Platz: Dänemark; gefolgt von Malaysia mit 1 12:15, 9:15. Zusammenhang, welche Erfolge der erst 10 Zweiten, sowie Indonesien mit 1 Dritten und Eine für Deutsche bei einer WM dagegen als Jahre alte Verband Polens mit genau diesem England mit 1 Dritten (beide mittlerweile weit Traumauslosung zu bezeichnende Runde Konzept bereits hat! von ihren früheren Erfolgen entfernt). erwischte Ralf Rausch, der mit der Holländerin: Ich hoffe, daß wir auch endlich in die Spur kom­ Sang- und klanglos verabschiedete sich der jah­ Hoogland gemeldet war. Nach einem 15 :3, 6 men und wünsche allen Mitstreitern die nötige relange Publikumsliebling : (mit über Valdez/Montero (Peru) gab es ein hart Ausdauer zum Erreichen dieser Ziele! Partner Heryanto) nach leichtem Sieg über erkämpftes 15:8, 9 :15, 15:9 gegen die Cana­ Peruaner, in 2 Sätzen gegen Nierhoff/Kjeldsen, dier: Bitten/Piche, wobei im 2. Satz Kondi­ die wie auch die Schweden: Jönsson/Antons• tionsmängel bei Ralf deutlich wurden. Dies ist BADMINTONBOX son zu den wenigen Europäern zählen, die die sicherlich der Hauptgrund, warum Ralf, bei vorher beschriebenen Techniken sehr gut aller motorischer Begabung, inernational keine D.Hoogstraat , Hauptstr.403 , 5000Köln 90 beherrschen und dementsprechend noch mit Bäume ausreißen kann! den Asiaten mithalten können! So gab es dann gegen die späteren .3. Dew/ ~ (02203) 52399 Die in Deut5chland nicht mehr unbekannte 16- Gilks eine doch recht hohe 2: 15 und 6: 15 Nie­ jährige Indonesierin : schaltete die derlage. Telex8874407 hoog d an 3/4 gesetzte Kirsten Larsen in einem Krimi Was bleibt uns nun zu tun, um den lange mit 12: 10 im 3. Satz aus, wobei bei Kirsten die beschworenen Anschluß, wenigstens einmal Yonex-Rahmen Bob: Darm Nerven völlig „durchgingen"! an die Europäische Spitze wieder zu erreichen? incl. Hülle AFV Noch nicht wieder in der Form von 1984/85 Aus meiner Sicht gilt es, die technische Grund­ CAB20 169,- 204,- zeigte sich bei seiner Halbfinal­ ausbildung von Begabten erheblich intensiver 18 199,- niederlage gegen Frost, Angriff und Netzspiel zu gestalten; und zwar in noch viel jüngerem CAB 164,- waren seinerzeit viel bestechender! Morten Alter, als dies bisher üblich ist! CAB 16 134,- 169,- allerdings feierte diesen Sieg fast schon wie den Es kann nicht angehen, daß wir nach wie vor CAB 15 134,- 169,- Titelgewinn - leider zu früh! bei Jugend- und Senioren-Kader-Lehrgängen CAB 10 114,- 149,- lb Frederiksen schlug den gesetzten Misbun uns bei Topspielern der jeweiligen Altersklasse CAB 9 104,- Sidek und verlor im Viertelfinale nur in 3 Sätzen noch mit der „Grundausbildung" befassen 139,- CAB 8 DX 99,- gegen Yang Yang. müssen! 134,- Aufmerksam machte Misbuns junger Bruder: Aufbauend auf eine möglichst optimale Tech­ CAB 8 (8500) 80,- Rashid auf sich durch Siege über Modi in der 1. nik, muß das Konditionstraining, möglichst CAB 7 (8300) 79,- 114,-115,- und Kurniawan in der 3. Runde, gegen Morten badmintonspezifisch gestaltet, für die Verbes­ Blacken II 74,- 109,- reichte es im Viertelfinale immerhin noch zu 7 serung von den wesentlichen konditionellen Blacken (8100) 69,- und 5 Punkten. Faktoren, angewandt trainiert werden. Wer 104,- überhaupt scheint die Zeit der ohne Körperein• z. B. Ausdauer und Schnelligkeit nicht in effek­ satz spielenden Inder vorbei zu sein, so verlor tives Angriffsspiel umsetzen kann, der kann Carlton-Rahmen neben Modi auch Prakash in der 1. Runde heute nicht mehr erfolgreich sein! gegen lsmanto aus Indonesien. Schließlich möchte ich erneut eine alte Forde­ Ceramic 189,­ 224,- Während Ralf Rausch hier schon erwartungs­ rung nach vereinsübergreifenden Trainingsein­ Boron Classic 159,­ 194,- gemäß ausschied, schaffte Volker Eiber mit heiten (vor allem beim Spieltraining) in Bundes­ Graphite Classic 149,­ 184,- Mühe die Einzel-Quali und schied in der 1. und Landes-Stützpunkten das Wort reden, Carbon Classic 109,- Runde gegen 1. Johnson (CAN) aus. denn in viel zu wenig Vereinen wird unseren 144,- Classic 104,- Im DE hatte Katrin Schmidt die Chance, nach Spitzenspielern, die ja über das ganze Land ver­ ~ 139,- den All England und der -Open, streut sind, eine Vielzahl von mindestens 3.7 s neu 84,- 119,- zum 3. mal unter die Ersten Sechzehn bei gleichstarken und vor allem entsprechend 3.7 X 74,- 109,- einem Kat-1. Turnier zu ziehen. Viel zu viele motivierten Trainingspartnern geboten! leichte Fehler führten aber nur zu einem mage­ In diesem Zusammenhang möchte ich auf ren 6: 11, 5: 11 gegen die Inderin Ghia. Ghia ver­ die erheblichen Leistungssteigerungen, die Abzüglich lor in der nächsten Runde glatt gegen Erica v. es in allen Altersklassen bei unseren hollän• Dijck, die vorher in einem beispielhaften Kampf dischen Nachbarn gegeben hat, seitdem dort vereinbarter Rabatte BR 9/87 3 Bundesligasaison 1987 /88

Ein Überblick 1. DBC/SSF Bonn auch das Trikot des BC SW Köln. Damit dürfte von Heinz Haas Hier gab es die größten personellen Verände• der Weggang von Karen Voltmann (zurück Vor der 17. Bundesligasaison gab es, wie in rungen. Aber auch das größte Gerangel um die nach Gütersloh) mehr als ausgeglichen sein . jedem Jahr wieder, eine ganze Reihe von Spie­ Zu- u. Abgänge. Nach dem 4. Platz der Saison Für den Trainer Rachmat Hidajat gilt es nun ein lerwechseln. Die in unserem Verbandsgebiet 1986/87 soll diese Saison mehr drin sein. Ob so Team zu formen, damit auch er in der Bundes­ ansässigen Vereine und deren personelle Ver­ viel wie in der Saison 1982/83, als sie Meister liga nicht nur zu zittern braucht. änderungen stellt die BR heute vor. wurden, wird sich noch rausstellen müssen. Dem Kader gehören, außer den Neuen, noch Dazu ist als weiterer Service, im Anschluß an Neu in den Kader sind Volker Renzelmann die Indonesier Arja Aslim, Bam Bang Dihardia, die Vorstellung der Vereine aus NRW, der und Detlef Poste von Bremerhaven, sowie mit sowie Frank Hochstrate, Peter Wolff und Heidi Spielplan mit den Anfangszeiten abgedruckt. Rolf Rüsseler vom Absteiger Erlangen ein bun­ Krickhaus an. Durch die vielen Spielerwechsel ist die Bundes­ desligaerfahrener Spieler gekommen. Dafür liga sicherlich ausgeglichener und dadurch für verließ allerdings Harald Rahn in Richtung Ber­ FC Bayer Uerdingen die Fans interessanter geworden. lin die Bonner. Die Krefelder sind durch den Abgang von Chri­ Spannender denn je Bei den Damen kamen Carola Ruß (STC BW stiane Ruß (Bonn) doch in arge Schwierigkei­ Die Frage nach der Meisterschaft scheint offe­ Solingen) und Christiane Ruß (Bayer Uerdin­ ten gekommen. Wohl nicht zuletzt deshalb ner denn je. Eine eindeutige Favoritenstellung gen) neu hinzu. Weiter gehören dem Kader gab es um diesen Wechsel ein gewaltiges ist eigentlich nicht auszumachen. Dem Titel­ Harald Klauer, Jörg Diehl, Armin Hartmann, Gerangel; u. a. bezüglich der Kostenerstat­ verteidiger TV Mainz-Zahlbach, übrigens Titel­ Elke Schrick und Dorett Hökel an. tung. träger seit der Saison 84/85, dürfen wieder Dem Kader gehören der WM-Teilnehmer Ralf gute Chancen eingeräumt werden. Dazu Bottroper BG Rausch, Michael Ferlings, Roger Green, Chri­ kommen noch der Vorjahreszweite Fort. Der Aufsteiger aus der Oberliga-West. Eine stian Diekmann, Christine Skropke und Regensburg, der 1. DBC/SSF Bonn evtl. Wie­ Erfolgsserie, die sich sehen lassen kann, hat Susanne Altmann an. belskirchen und auch der FC Langenfeld dürf• damit ihren Höhepunkt gefunden. ten für die eine oder andere Überraschung gut Allerdings werden sie es trotz der Neuzu­ Endgültiger Spielplan der sein. Auf jeden Fall werden die Langenfelder gänge Olaf Ackermann (Vikt. Mülheim) und Badminton-Bundesliga 1987 /88 wo hl kaum am Ende der Saison wieder am Patricia Günther u. Brigitte Lehnert (beide BC Hinrunde Tabellenende zu finden sein, wie es in den bei­ Burg) schwer haben, die Klasse zu erhalten. 12.9.1987 den Vorjahren der Fall war. Für alle Spieler ist die Bundesliga Neuland. Der 15.30 Uhr TTC Brauweiler - FC Langenfeld Und dann sind da ja auch noch die Brauweiler. fehlenden Bundesligaerfahrung soll erhöhter 15.00 Uhr Bayer Uerdingen - Bottroper BG Damit aber sind bereits 6 Mannschaften von Kampfgeist entgegen gesetzt werden. 16.00 Uhr 1. DBC Bonn - Fort. Regensb. den acht genannt. Für den Titel nicht in Frage Der Kader: H.G. Fischedick, Michael Fische­ 15.00 Uhr TuS Wiebelsk. - TV Mainz-Zahlb. kommen wohl Uerdingen und Bottrop. dick, Christoph Fischedick, Stefan Eickhoff, Die Meinungen der Trainer und Fachleute 13.9.1987 Olaf Ackermann, Andrea Findhammer, Patricia 14.00 Uhr TTC Brauweiler - Bottroper BG gehen in diesem Jahr nicht weit auseinander. Günther, Brigitte Lehnert. 14.00 Uhr Bayer Uerdingen - FC Langenfeld Bis auf Uerdingen und Bottrop traut man allen 11.00 Uhr 1. DBC Bonn - TV Mainz-Zahlb. Mannschaften positive Überraschungen zu, rrc Brauweiler 13.30 Uhr TuS Wiebelsk. - Fort. Regensb. was nicht heißen soll, daß die Uerdinger und Bottroper nicht für positive Schlagzeilen sor­ Im letzten Jahr hegte man noch Titelträume. 19.9.1987 15.00 Uhr Fort. Regensb.- TTC Brauweiler gen können, jedoch werden sie nicht in Ver­ Heuer soll es nur noch ein Platz im oberen 14.00 Uhr TV Mainz-Zahlb. - Bayer Uerdingen bindung mit der Meisterschaft genannt. Tabellendrittel sein. Sind die Ansprüche 15.00 Uhr FC Langenfeld - 1. DBC Bonn Für den Abstieg eine Vorhersage zu treffen ist bescheidener geworden? Sicherlich nicht. 15.30 Uhr Bottroper BG - TuS Wiebelsk. besonders schwer. Hier haben es aber die Doch der Abgang von Stephan Kuhl nach Lan­ Neulinge bekanntlich auch besonders schwer, genfeld ließ die Hoffnungen, den letzten Titel, 20.9.1987 14.00 Uhr Fort. Regensb . - Bayer Uerdingen und so gilt es für den Neuling im Oberhaus, der den Brauweilern noch in ihrer Sammlung zu 14.00 Uhr TV Mainz-Zahlb. - TTC Brauweiler die Bottroper BG, einen guten Start zu erwi­ fehlt, den „Hans-Riegel-Pokal", holen, auf 14.00 Uhr FC Langenfeld - TuS Wiebelsk. schen und nicht gleich von Beginn an am Ta­ ein kleines Maß zusammenschrumpfen. 14.00 Uhr Bottroper BG - 1. DBC Bonn bellenende zu stehen. Im Vorjahr war es ja mit Der Kader: Guido Schänzler, Markus Türnich, 17.10.1987 Erlangen auch der Aufsteiger, welcher am Ende Robert Neumann, Rolf Heyer, Kai Jeromin, Kir­ 15.30 Uhr TTC Brauweiler - 1. DBC Bonn wieder zurück mußte. Doch warten wir ab. sten Sehmieder, Petra Dierichs-Wierichs, Karin 15.00 Uhr Bayer Uerdingen - TuS Wiebelsk. Ein Wort noch zu den Kostenerstattungen. Ob Schäfers, Britta Molkow sich diese Regelung positiv ausgewirkt hat auf 15.00 Uhr Fort. Regensb . - FC Langenfeld 14.00 Uhr TV Mainz-Zahlb. - Bottroper BG das Leistungs- und Jugendverhältnis mag zum FC Langenfeld 18.10.1987 jetzigen Zeitpunkt wohl noch keiner sagen. Aufbruchstimmung in Langenfeld. Aus den 14.00 Uhr TTC Brauweiler - TuS Wiebelsk. Allerdings gibt es Tendenzen wo in dem einen unteren Regionen in höhere Gefilde. So lautet 14.00 Uhr Bayer Uerdingen - 1. DBC Bonn oder anderen Fall diese Regelung bereits wohl die Maxime der Langenfelder. 14.00 Uhr Fort. Regensb. - Bottroper BG umgangen wird. Erstaunlich allerdings, daß die Stephan Kuhl (von Brauweiler) und Uwe 14.00 Uhr TV Mainz-Zahlb. - FC Langenfeld Vereine in NRW dadurch nicht ins Hintertreffen Scherpen (von Köln) sollen dafür sorgen, daß 7.11.1987 gerieten; der Zugang aus anderen Landesver­ die Bundesligaaufstiegsrunde nicht als fester 15.00 Uhr Bayer Uerdingen - TTC Brauweiler bänden ist immer noch größer als die Abwan­ Spieltag in den Terminkalender der Langenfel­ 15.00 Uhr TuS Wiebelsk. - 1. DBC Bonn derung in andere LV. Und genau so erstaunlich, der aufgenommen wird. Weiterhin holten die 14.00 Uhr TV Mainz-Zahlb. - Fort. Regensb. daß sich auf dem diesjährigen Beirat des DBV, Langenfelder auch noch Stefanie Rommerskir­ 15.00 Uhr FC Langenfeld - Bottroper BG die anderen LV nicht dazu entschließen konn­ chen wieder von Köln zurück. Sie stammt aus ten der Regelung des BLV NRW zu folgen. der eigenen Jugend und trug vorübergehend

4 BR 9/87 Regionalliga West 1987/88 Vorschau von Heinz Haas

Neue Namen lika Funke dürfte ein gesicherter Mittelplatz schaft ist der Klassenerhalt. Dazu sollen beitra­ sicher sein und die anderen Mannschaften wer­ gen Susanne Findeisen (von Vfl Eintr. Hagen), alte Bekannte den um den Klassenerhalt kämpfen müssen . Katrin Hunkenschroer, Ralph Jaquet, Andreas Neue Klassen Ein lohnenswertes Ziel, denn wie eingangs Bald, Willi Seibert und Martin Bernhart. erwähnt, spielt man dann voraussichtlich im Regionalliga-West, dann erst Oberliga. So lau­ nächsten Jahr in der 2. Bundesliga. SCU Lüdinghausen tet die Reihenfolge nach der Änderung der Die Lüdinghausner peilen nach eigenen Aussa­ Klassenbezeichnungen auf dem diesjährigen 1. BC Beuel gen einen Spitzenplatz an. Was immer das hei­ Verbandstag. Aber wahrscheinlich auch nicht Der 1. BC Beuel ist nach seinem freiwilligen ßen mag. Erster, Zweiter oder Dritter. Zuzu­ lange. Denn für die Saison 1988/89 steht uns Rückzug aus der Bundesliga nunmehr wieder trauen ist es ihnen allemal. Denn vor allen Din­ an Stelle der alten Oberliga, jetzigen Regional­ ins sportliche Rampenlicht zurückgekehrt. gen bei den Herren sind die Lüdinghausener liga die 2. Bundesliga ins Haus. Den Aufstieg von der Bezirks- bis zur Regional­ stark besetzt. Neuer Verein in neuer Klasse liga haben zum großen Teil die Spieler Um den Routinier und vielfachen Deutschen geschafft, die bereits vor 16 Jahren die Beueler Meister Michael Schnaase sind mit Kai Mittel­ Bottrop in die Bundesliga aufgestiegen. TV Bundesligamannschaft bildeten. dorf, Henner Sudfeld, Markus Kleymann, Peter Ohligs und BVWesel abgestiegen (und doch in Möglich wurde diese Zuwendung zum Lei­ Zonzalla und Rainer Stratmann (von SC Mün• gleicher Namensgebung geblieben!). Der Vor­ stungssport erst wieder durch den Bau der ster) eine ganze Palette von starken jüngeren jahreszweite BC SW Köln hat nach den Abgän• Erwin-Kranz-Halle in der der BC Beuel einen Leuten in deren Reihen . gen von Uwe Scherpen, Stephanie Rommers­ großen Teil der Hallenzeiten belegen kann. Das Problem dürfte bei den Damen liegen. Hier kirchen (beide Langenfeld), Axel Schönfelder Und bis aus diesem Potential wieder eigene scheinen mir die Lüdinghausener verwundbar (Wiebelskirchen) und Andrea Sotta (BC Beuel) starke Nachwuchsleute vorhanden sind sollen zu sein. Aber vielleicht strafen mich ja auch Bar­ seine Mannschaft aus der höchsten Spielklasse die .Alten" (39), Karl-Heinz bara Schnaase, Angelika Walter und Bettina zurückgezogen. Gleiches mußte der BC Burg Zwiebler (36), Reiner Wodey (34), Reinhard Gudorf Lügen. tun. Er ging sogar bis in die neue Verbandsliga Wolber (34) und Evi Zwiebler (34) den Verein hinab. hoch halten. 1. BV Mülheim Somit sind aus der alten Oberliga nur noch Mül• Mit Andrea Sotta (18) von BC SW Köln und Wird es nach 1985/86 wieder einen Anlauf auf heim, Solingen und Lüdinghausen dabei. 5 Gerd Schmitz (25) haben sich jedoch bereits den 1. Platz geben. Damals sorgte der Englän• neue Vereine also in der neuen Regionalliga. zwei jüngere Leute dem Verein angesc-hlossen der dafür, das dieses gelang. In Allerdings z.-Teil mit alten Bekannten. und sollen die Regionalligamannschaft verstär• diesem Jahr hat sich der Rekordmeister die So tritt z. B. der Aufsteiger BC Beuel mit Evi ken. Dienste von Uwe Ossenbrink gesichert. Gerade Zwiebler, Roland Maywald und Karl-Heinz Als weiterer Neuzugang ist Jörg Hattingen vom von ihm verspricht sich Trainer und Mitglied der Zwiebler an. Alle drei ehemalige Deutsche Mei­ SV Unkel zu den Beuelern gestoßen. 1. Mannschaft Gerd Kucki sehr viel. Und auch ster. Weitere neue Mannschaften sind der TV der frühere Ahlener ist heiß darauf für den Mit­ Witzhelden, SC Münster, TSV Hagen und der TTC Brauweiler favoriten Mülheim die Punkte zu holen. Weite­ TTC Brauweiler 2 ! 1. Mannschaft in der Bundesliga. 2. Mann­ rer Neuzugang ist Björn Janson vom Absteiger Neue Spieler in neuer schaft in der Regionalliga . Das zeigt die ganze TV Ohligs. Damit hat Gerd Kucki die Qual der Bandbreite der Brauweiler. Wenngleich die 2. Wahl, denn mit Berthold Altenbeck, Tom Bek­ Umgebung Mannschaft auch nur aufgestiegen ist weil Köln ker, Hubert Krucinski, Udo Krückels, Horst Neben den erwähnten Beuelern (u. a. Deut­ u. Burg ihre Mannschaften zurückgezogen lösche und ihm selber stehen gleich 8 Herren scher Mannschaftsmeister 1981 /82 mit May­ haben . Dafür stehen in der 2. Mannschaft zur Verfügung. Wohl dem der aus solch einem wald und Zwiebler) zeigen auch einige andere einige viel versprechende Talente, die sich dort Potential schöpfen kann . Aktive zum ersten mal ihr Können innerhalb behaupten und gleichzeitig für höhere Aufga­ Für die Damenpunkte soll die 6. der bundes­ der Regionalliga. ben empfehlen können. Dazu kommt die Rou­ deutschen Rangliste Andrea Krucinski sorgen. Da istz. B. UweOssenbrink. Er wechselte von tine und internationale Erfahrung von Wolf­ Ihr zur Seite steht im Damendoppel Karin der TG Ahlen zum 1. BV Mülheim. Ossenbrink gang Bochow. Kucki . Jahrgang 1970, war immerhin maßgeblich am Die Chancen stehen somit nicht schlecht, daß Erhalt der A-Gruppe bei den Jugendeuropa­ die Brauweiler im nächsten Jahr sowohl in der SC Münster 08 meisterschaften am Anfang des Jahres betei­ 1. als auch in der 2. Bundesliga vertreten sind. Mit einer gesunden Mischung von Routine und ligt. Er ist noch Jugendlicher und startet mit Der Kader: Kai Jeromin, Gordon Teigelkämper, jugendlichem Elan geht der SC Münster in die einer Seniorenstarterlaubnis. Wird er sich auch Christian Wolff, FrankThiel, Wolfgang Bochow kommende Saison . Das Team wird geleitet von bei den Senioren behaupten können? Auch und Gregor Wanders bei den Herren sowie Mannschaftsführer und .Oldtimer" Georg beim TTC Brauweiler stehen mit Gordon Tei­ Britta Molkow, Birgit Zorn, Martina Esser und Nüsse (37), dazu gesellt sich Christian Kingl gelkämper, Kai Jeromin sowie Britta Mol­ Birgit Möller bei den Damen. (33), Helmut Schmitz (33) und Ralf Kemper (24) kow starke Jugendliche im Blickfeld. der von der TG Ahlen nach Münster wechselte. Oder Sonja Grünewald, 19-jähriger Neuzu­ TSV Hagen 1860 Als weiterer Neuzugang ist Dirk Spiekermann gang aus Blomberg beim Aufsteiger SC fv1ün• Eigentlich wollten die Hagener gar nicht in die zu verzeichnen. Er kam vom CfB Gütersloh. Bei ster. Meister werden will in dieser Saison kein Regionalliga aufsteigen. Doch als am Ende der den Damen gelang den Münsteranern ein Verein. Die einen aus verständlichen sportli­ Saison 86/87 ein 2. Platz in der Landesliga her­ besonderer Fang. Ihnen ging mit der 19-jähri• chen Fakten heraus, die anderen um nicht als aussprang und dieser zum Entscheidungsspiel gen Sonja Grünewald vom TV Blomberg ein Favorit zu gelten. In Frage kommen aber wohl gegen Brauweiler reichte hatten die Hagener großer Fisch ins Netz. Sie war Westdeutsche für den Titel nur die Mannschaften aus Beuel, .Blut" geleckt. Im Entscheidungsspiel reichte Jugendmeisterin 1986 und Deutsche Vizemei­ Lüdinghausen u. Mülheim. Den Solingern um ein 4:4 in Brauweiler dank des besseren Spiel­ sterin im DD 1986 (Zusammen mit Heike Stohl­ Routinier Bernd Wessels und JungtalentAnge- verhältnisses zum Aufstieg. Ziel der Mann- mann).

BR 9/87 5 Regionalliga West 1987/88 bunt gemischt Vorschau-Fortsetzung kurz berichtet

STC BW Solingen STC Solingen 1 - TSV Hagen 1 Sie wollen über den Lehr- und Forschungsauf­ Routinier Bernd Wessels und Nachwuchshoff­ SC Münster 08 1 - 1. BV Mülheim 1 trag hinaus das kompakte Erfahrungspotential nung Angelika Funke, das sind die zentralen 7. Spieltag : 7. 11. 1987 Sportlern, Trainern, Verbänden sowie dem Figuren im Solinger Team. Angelika Funke soll TV Witzhelden 1 - 1. BC Beuel 1 Sportmanagement zur Verfügung stellen. Dem für die nötigen Punkte bei den Damen sorgen TTC Brauweiler 2 - Union Lüdinghausen 1 Verein gehören heute bundesweit Personen und Bernd Wessels mit seiner langjährigen 1. BV Mülheim 1 - STC Solingen 1 an, die wissenschaftlich und/ oder praktisch im Erfahrung die nötige Ruhe und Gelassenheit TSV Hagen 1 - SC Münster 08 1 Sport tätig sind . ausstrahlen, die die anderen dann zum Sieg Auskünfte und Anfragen richten Sie bitte an bringen soll. Viel verspricht man sich auch von Sportpsychologie für die Praxis e.V. Manfred Eisner, der vom BC Burg zum STC Neue Übungsleiter und Postfach 301248, 500 Köln 30 w echselte. Weiter mit dabei sind Ludger B-Trainer Telefon 0221/4982550 Eggers, Carsten Koch, Frank Keller und Petra In diesem Jahr haben sich wieder über 70 Per­ Modellprojekt Steffens. sonen zum Fachübungsleiter ausbilden lassen. Das Modellprojekt Mülheim/Ruhr hat einen An insgesamt 8 Wochenenden wurden ihnen Antrag für eine ABM-Kraft beim Arbeitsamt TV Witzhelden von den Referenten die Lehrgangsinhalte nahe Mülheim/Ruhr gestellt. Durch Teilnahme an internationalen Turnieren gebracht. Ein Teil der Kandidaten gab dann Gesucht wird eine Kraft die sowohl über orga­ hat die Mannschaft sich intensiv auf die Saison aber bereits während der Ausbildung auf, bzw. nisatorische Fähigkeiten, als auch über Kennt­ vorbereitet. In Witzhelden ist man sich darüber trat nicht zur Prüfung an oder bestand selbige nisse aus den Bereichen Sport, insbesondere im klaren, das der Klassenerhalt das einzig nicht. Badminton und Pädagogik verfügt. Mögliche erstrebenswerte Saisonziel ist und dieses Ziel Von den über 70 Personen sind aber immerhin Interessenten mögen sich bitte mit der GST in schwer zu erreichen sein wird. noch 31 Kandidaten übrig geblieben die die Verbindung setzen. Aber auch wenn's nicht klappt geht in Witzhel­ Prüfung bestanden haben und sich ab sofort den die Welt nicht unter, denn im Vereinskon­ Fachübungsleiter nennen dürfen. zept wird genau so viel Wert auf die Breite wie 7 Kandidaten können noch die Chance der Bitte beachten! auf die Spitze gelegt. Zum Kader gehören die Nachprüfung nutzen und dann ebenfalls die Hallenänderung beiden Neuzugänge Thomas Reimann (früher Lizenz ausgehändigt bekommen. Neue Halle für das 1. RTL - Schüler A vom 27. 9. STCBW Solingen) und Peter Honnen (Früher BC B-Trainer 1987 in Bottrop. Burg) sowie Pies, Handschumacher, Prenzel bei Die Anschrift lautet: den Herren und Küller, Bestian u. Thau bei den Folgende Personen haben nach dem Fach­ Sporthalle an den Realschulen Übungsleiterschein die nächste Stufe der Trai­ Damen. Friedrich-Ebert-Str. 120-130, 4250 Bottrop nerhierarchie erklommen: Behrens, Manfred BVWesel RW; Engel, Bärbel Hallenanschrift für die Jugend A bleibt. Spielplan Regionalliga Baden-Württemberg; Hasselmann, Klaus Hinrunde Wattenscheider BC; Koch, Horst Eintr. Biele­ feld; Kaplanek, Jürgen BSG Solingen; Michal­ Stand d. Grand-Prix-Rangliste 1. Spieltag: 12. 9. 1987 zik, Detlef TTC Burscheid; Lindner, Gerd BVH (nach IM Indonesien) TV Witzhelden 1 - TTC Brauweiler 2 Dorsten; Pudzig, Volker 1. BC Kirchheilen; 1. BC Beuel 1 - TSV Hagen 1 Herreneinzel Rockmann, Barbara Baden-Württemberg; 1. Yang Yang (CHN) 1.180 Pkte. Union Lüdinghausen 1 - 1. BV Mülheim 1 Schneider, Christoph Hessen; Windmann, STC Solingen 1 - SC Münster 08 1 2. Zhao Jianhua (CHN) 1.130 Pkte. Stephan. Allen herzlichen Glückwunsch!!! 2. Spieltag: 13. 9. 1987 3. Morten Frost (DAN) 1.130 Pkte. TSV Hagen 1 - TV Witzhelden 1 Beurlaubung von 4. Xiang Guobao (CHN) 1.120Pkte . 5. (ENG) 1.045 Pkte. 1. BV Mülheim 1- 1. BC Beuel 1 Lehrkräften 6. lcuk Sugiarto (INA) 920 Pkte. SC Münster 08 1 - Union Lüdinghausen 1 für sportliche Zwecke TTC Brauweiler 2 - STC Solingen 1 7. lb Frederiksen (DAN) 770 Pkte. 3. Spieltag: 19. 9. 1987 Der Kultusminister des Landes NW hat einen 8. Park Sung Bae (KOR) 755 Pkte. TV Witzhelden 1 - 1. BV Mülheim 1 Runderlaß herausgegeben, der das Antrags­ 9. (INA) 730 Pkte. 10. Paul-Erik Hayer-Larsen (DAN) 695 Pkte. 1. BC Beuel 1 - SC Münster 08 1 verfahren zur Beurlaubung von Lehrkräften für Union Lüdinghausen 1 - STC Solingen 1 sportliche Zwecke regelt. 11. Jens-Peter Nierhoff (DAN) 690 Pkte. TTC Brauweiler 2 - TSV Hagen 1 Interessierte Lehrkräfte können diesen Runder­ 12. (AUS) 620 Pkte. 4. Spieltag: 20. 9. 1987 laß gegen Einsendung eines frankierten und Dameneinzel SC Münster 08 1 - TV Witzhelden 1 adressierten Briefumschlages bei der GST 1. Li Lingwei (CHN) 1.760 Pkte. STC Solingen 1 - 1. BC Beuel 1 anfordern. 2. Kirsten Larsen (DAN) 1.300 Pkte. 1. BV Mülheim 1 - TTC Brauweiler 2 Sportpsychologie 3. Han Aiping (CHN) 1.190 Pkte. Union Lüdinghausen 1 - TSV Hagen 1 4. Lee Young Suk (KOR) 915 Pkte. 5. Spieltag: 17. 10. 1987 für die Praxis e. V. 5. Qian Ping (CHN) 800 Pkte. TV Witzhelden 1 - STC Solingen 1 An der Deutschen Sporthochschule in Köln ist 6. Chun Sung Suk (KOR) 705 Pkte. 1. BC Beuel 1 - Union Lüdinghausen 1 als sportwissenschaftliches Teilgebiet auch die 7. Charlotte Hattens (DAN) 635 Pkte. TTC Brauweiler 2 - SC Münster 08 1 ,,Sportpsychologie" vertreten . 8. Elizabeth Latief (INA) 585 Pkte. TSV Hagen 1 - 1. BV Mülheim 1 Mitarbeiter des Psychologischen Instituts der 9. Sumiko Kitada (JPN) 580 Pkte. 6. Spieltag: 18. 10. 1987 Sporthochschule initiierten die Gründung des 10. Kimiko Jinnai (JPN) 530 Pkte. Union Lüdinghausen 1 - TV Witzhelden 1 eingetragenen Vereins „Sportpsychologie für 11. Sarwendah (INA) 485 Pkte. 1. BC Beuel 1 - TTC Brauweiler 2 die Praxis". 12. Gu Jiaming (CHN) 470 Pkte.

6 BR 9/87 bunt gemischt Der Erfolgreiche kurz berichtet

Beste Deutsche in Hamburg bei „Cats" Anläßlich der letzten Internationalen Deutschen Meisterschaft in Düssel• dorf setzte die Hotelkette .Ibis" einen Preis für die beste deutsche Teil­ nehmerin aus: Und die beste Deutsche bei diesem Turnier war die heimische Nicole Baldewein vom OSC Düsseldorf (Runde der letzten 16). Ihren Preis, eine Reise nach Hamburg, konnte sie jetzt in Empfang nehmen oder besser in die Tat umsetzen. Sie nutzte die spielfreie Zeit zu einem Wochenendbesuch in Hamburg. U. a. stand ein Besuch des Musicals Cats auf dem Programm. ,,Große Klasse" so Nicole.

Sportförderkompanie Die Sportförderkompanie ist umgezogen. Und zwar trainieren die Angehörigen der SpoFö nun nicht mehr im Leistungszentrum in Mül• heim/Ruhr, sondern am Olympiastützpunkt West in Essen. Gleichzeitig sind auch einige personelle Veränderungen erfolgt. Rolf Aurin und Stefan Eickhoff sind aus dem Dienst ausgeschieden. Dafür sind jetzt mit Frank Hochstrate u. Stephan Kuhl (Langenfeld), Guido Schänzler (Brauweiler) u. Markus Keck (Regensburg) gleich vier neue Spieler in die SpoFö gekommen. Weiter mit dabei sind Robert Neumann (Brauweiler) und Andreas Ruth (Wesel). DON Carlton-lntersport-Cup PROFESSIO vom 8.-11. Okt. 1987 in Schwäbisch-Gmünd Sze Yu am Start!? Graphite­ Robert Neumann machts möglich. Vielleicht, aber auch wahrscheinlich . Er knüpfte auf seiner Asienreise (siehe auch Bericht auf S. 8) gute Kon­ Turnier­ takte zu dem jetzt in Malaysia lebendem Topspieler. Und dieser ver­ sprach ggf. zum Carlton-lntersport-Cup nach Deutschland zu kommen. Racket Dieses Turnier ist ein Grand-Prix-Turnier der Kat. II (Preisgeld über 15.000 US-Dollar). Damit ist es nach den Internationalen Deutschen Meister­ schaften das höchstdotierte Turnier in der Bundesrepublik. Gespielt von Uwe Scherpen, Wolfgang Schänzler, dem mehrfachen 1. Vorsitzender des TTC Brauweiler hat einen neuen Job. Mit Wirkung Deutschen Meister. vom 1. Okt. übernimmt er die Stelle des hauptamtlichen Geschäftsfüh• rers beim Fußballbundesligisten 1. FC Köln. Zusammen mit Udo Lattek soll er hinter den Kulissen dafür sorgen, daß wieder ein Titel nach Köln kommt. Bleibt nur zu hoffen, daß die Tätigkeit im TTC Brauweiler u. besonders im Badminton nicht ganz zum Erliegen kommt. Für seinen neuen Job wünscht die BR ihm alles Gute und viel Erfolg.

Broschüre Modellprojekt erschienen Die 2. Auflage der Broschüre des Modellprojektes zur Talentsuche und Talentförderung im Badminton ist neu gedruckt und soeben erschienen. Auf über 100 Seiten werden das Modell vorgestellt, Beispiele für die Trai­ ningsgestaltung im Grundlagen- und Aufbautraining aufgezeigt. Dabei werden u. a. die Bereiche Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer behandelt. Und zu jedem Teil werden viele Spiele bzw. Übungen vorgestellt und erläutert. Die Broschüre ist somit für jeden Talentspäher und für jeden Übungs• leiter eine gelungene und geeignete Unterlage. TAKE DONNAY Bestellungen können zum Preis von DM 5,- (+ Porto) an die GST des BLV NRW gerichtet werden. DONNAv; BR International

Süd-Ost-Asien-Tour im Juli 1987 von Robert Neumann

Verletzungspause Sze Yu schlug und für mich ein Vorbild für Kampf u. Dynamik war. z. B. schied in der 2. Runde gegen aus. (Nachwuchsspieler aus Indonesien; siehe auch BR 7 /86Anm. der Red.) Neben den Spielen konnte ich wegen der Größe und Undurchdringlichkeit der Stadt anfangs nur die nähere Umgebung des Hotels kennenlernen. Am Samstag nahm mich jedoch Erland Kops auf eine Tagestour mit, bei der ich die größten Sehenswürdigkeiten außerhalb Bangkoks ken­ Auts Spielfeld geworfene Gegenstände nenlernte: Floating Market (schwimmende Märkte wo auf Booten innerhalb einiger „Töten" des Balles das Netz. Er riß sofort die Zur Person: Kanäle Waren getauscht oder verkauft wer­ Arme hoch. Der Schiedsrichter zögerte. 12.000 Robert Neumann (Jahrgang 1967) ist derzeit den), Phra Phatom Chedi (größtes buddhisti­ brüllten und pfiffen, so daß man nichts verste­ einer von Deutschlands besten Einzelspielern. sches Heiligtum der Welt), und Rosegarden hen konnte, nur die Anzeigetafel machte es Dies war nicht immer so. In seinem Stammver­ (Erholungspark in welchem im Rahmen einer deutlich: 3:0! Frost hat gewonnen. Ein Ruck ein dem TV Ohligs verlegte ersieh früher haupt­ Show kulturelle und sportliche Traditionen vor­ ging durch die Menge alle sprangen auf, brüll• sächlich aufs Doppel- u. Mixed. gestellt wurden). Mit diesen Eindrücken einer ten noch lauter als vorher, Flaschen, Dosen, U. a. verbuchte er in diesen Disziplinen auch wirklich sehenswerten Gegend kam ich in der Papier usw. wurden in den Innenraum gewor­ den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft 2. Woche nach in Malaysia. fen, so daß wir Spieler flüchten mußten, um 1986. Mit seinem Wechsel zum TTC Brauweiler uns vor den Geschossen in Sicherheit zu brin­ wurde aber aus dem Doppelspieler Robert Fanatismus oder Randalierertum? gen. Ein Randalierer wurde von der Polizei Neumann auch ein vorzüglicher Einzelspieler. Kuala Lumpur, eine Stadt die viel moderner ist abgeführt. Der Schiedsrichter und Morten Frost Vorläufiger Höhepunkt der bisherigen Einzel­ als . Im Zentrum recken sich riesige konnten nut unter Polizeischutz die Halle ver­ karriere war der Gewinn der Deutschen Junio­ Banken in den Himmel und heben sich bizar lassen, Frost erhielt sogar Polizeieskorte bis renmeisterschaft 1987. Robert Neumann ge­ von den wenigen verbliebenen traditionellen zum Hotel. hört zu den 4 besonders geförderten Spielern alten Gebäuden ab. Auf nur einen Ausflug zu Da die Zuschauer nicht zu beruhigen waren, im DBV. den Genting Highlands beschränkte sich mein verblaßte das Restprogramm und auch die Z. Zt. ist er bei der Sportförderkompanie in kulturelles Programm, so daß der Sport im Vor­ Endspiele brachten, wie schon so oft, keine Essen stationiert. dergrund stand. Steigerung mehr. Um seinen Horizont sowohl in sportlicher als Zwar spielte ich auch hier nicht besser als in Der Chinese Tian Bingyi war krank und das End­ auch in kultureller Hinsicht zu erweitern Thailand, denn ich verlor recht deutlich gegen spiel konnte nicht gespielt werden, die meisten besuchte Robert Neumann in diesem Jahr die Karun (Thail.), aber ein etwas besserer Euro­ der Zuschauer waren daher hauptsächlich nur drei großen Turniere in Thailand, Malaysia und päer und zwar Morten Frost, stand hier im wegen des Endspiels im HE gekommen. Indonesien. Hierzu sein Bericht. Rampenlicht. Im 1 /8-Finale mußte er sich Yang Yang schlug im 1. Satz wegen des starken gegen Xu Biao (Ch) und außerdem gegen Seitenwindes in der Halle alle Bälle ins Aus. IM.Thailand 6.000 pfeifende und grölende Zuschauer Aber etwa ab der Mitte des 2. Satzes legte er Ohne besondere Hoffnung auf sportlichen schon mächtig strecken, um dann auch nach los und ab da hatte Morten trotz guter Abwehr Erfolg flog ich am 5. Juli von Amsterdam nach knappem Sieg im 1 /4-Finale über Guabao (Ch) nur noch wenig zu bestellen. Wenn Yang Yang Bangkok, um in der Nähe der Topspieler Erfah­ ins Halbfinale zu gelangen. Im übrigen eine mit China-Sprung in die VH-Ecke hochstieg und rungen zu sammeln und nebenher auch asiati­ Wiederholung des diesjährigen Halbfinales der einen Cross-Smash schlug (was der Gegner sche Kulturen kennenzulernen. WM. (Gegen Zhao Jihanhua (CH); Anm. der erst merkte, wenn der Ball auf dem Boden lag) In Bangkok erwies sich das Wetter wegen des Red.) Im anderen Halbfinale fertigte Yang Yang dann hielten die Zuschauer in der Halle fast den Sonnenstandes als schlimm und schon bei der den Indonesier lcuk Sugiarto ab, gleichfalls eine Atem an. So konnte er ohne äußerliche Ermü• ersten Trainingseinheit mit den Engländern Neuauflage des WM-Halbfinales. dungserscheinungen unter Anflug eines (Baddeley, Hall) strömte der Schweiß liter­ Währenddessen entwickelte sich die Paarung Lächelns, am Ende seinem Gegner als Sieger weise. Eine Erholung brachten nur die Pausen von Morten Frost zum Höhepunkt der Veran­ die Hand schütteln. Mit diesen Eindrücken flog im klimatisierten Hotel, in welchem ich auf Ein­ staltung. 12.000 Zuschauer peitschten den Chi­ ich dann zu meiner ursprünglich letzten Station ladung des Thailändischen Verbandes wohnen nesen nach vorn. (Malaysia ist traditionell Chi­ nach . konnte. nesenfreundlich; Anm. der Red.) Unter freneti­ Schon dienstags (07. Juli) mußte ich spielen und schem Jubel der Zuschauer holte Zhao eine IM Indonesien zu meiner Überraschung lief es vom konditio­ Führung von Frost auf und gewann den ersten Die ersten Tage in einem einfachen Hotel in nellen Gesichtspunkt her ganz gut. Aber das Satz mit 15: 11. Im 2. Satz wurde er bei 8: 1 Füh• freundlicher Umgebung verbrachte ich mit war ja kein Grund ein Spiel zu gewinnen. Selbst rung müde und Frost holte Punkt um Punkt erfahrenswertem Training mit Indonesiern eine Führung im 3. Satz konnte ich wegen der auf; am Ende hieß es 15:9 für Frost. Der 3. Satz oder Shopping in einer riesigen, aber kulturell „raketenartigen" Bälle nicht halten. Mit 13 :15 brachte selbst für asiatische Verhältnisse die wenig interessanten Stadt und etwas faulen­ unterlag ich dem Kanadier David Humble. totale Eskalation. Frost schaffte es von 3: 11 ! bis zen, da die Ermüdungserscheinungen immer Mit Ausnahme des rein dänischen Mixedfinales auf 14: 12 heran zu kommen, hatte dort den 1. größer wurden. Buch/Mogensen gegen Svarrer/Kjaer erging es Matchball, der jedoch abgewehrt wurde; Zhao Donnerstags ging es für mich im Hauptfeld los. den Europäern vor allem im Einzel schlecht. glich aus. In der Verlängerung führte Frost 2: 0 Und gegen den Dänen sah es Stark war nur Steve Butler, der nach einjähriger und beim 3. Matchball berührte er dann beim anfangs wirklich gut aus, aber dann machte ich

8 BR 9/87 BR International

Frost (DAN) 15:11/9:15114:17; Finale: Yang Yang 3:15/15:9/15:7; DE: Han Aiping (CHN) - Kimiko Jinnai (JPN) 11: 2/11 :4; Shi Weng (CHN) - Lilingwei (CHN) 6: 11/4 : 11; Finale: Li Lingwei 11 :2/1 :11/12:9; HD: /Tian Bingi (CHN) - Bobby Ertano/Rudy Herijanto (INA) 15 :13/15:10; Zhou Jincan/Zhang Qiang (CHN) - R. Sidek/J. Siedek (MAL) 11: 15/15:2/ 7:15; Finale: Sidek/Sidek kampflos; DD: Lin Ying/ Guan Weizhen (CHN) - / Gillian Clarke (Eng) 15:3/15:2; Dorte Kjaer/ Susi Susanti, Indonesien Robert Neumann (re.) nach den Schaukämpfen Nettie Nielson (DAN) - Lilingwei/Zheng Yuli in Pontianak (CHN) 15: 7 /15 :3; Finale: Lin Ying/Guan Weiz­ hen 15:2/15:7; GD: /Gillian meine beliebten unforced-errors, so daß ich im am Sonntag nach Hause zurück, sondern reiste Gowers (SCO/Eng) - Amy Chan/Chan Chi Chai Endeffekt klar verlor ohne kaputt zu sein. einer Einladung der Indonesier folgend mit (HKG) 15: 11/15 : 12; Lao Yuging/Zhou Jincan Mein bestes Spiel machte ich im Doppel, wo ich , und Sze (CHN) - /Gillian Clark (DAN/ mit einem jungen Indonesier (Kurniajaya) den Yu noch nach Pontianak (West-Kalimantan) Eng) 11: 15/10: 15; Finale: Fladberg/ Clark 1. Satz gegen /Rudey Heryanto um dort einige Schaukämpfe auszutragen. 15:7/15:6 offen gestalten konnten und wir nur knapp ver­ Wir wurden empfangen wie Könige und mit IM Indonesien loren. Die beiden gelangten dann auch ins langer Eskorte im offenen Wagen stehend HE: Yang Yang (CHN) - Sze Yu (AUS) 15:4/ Endspiel. durch die Stadt gefahren. Die Verantwortlichen 15:3; Xiong Guobao (CHN)- Eddy Kurniawan Im eigenen Land waren die Indonesier eine bemühten sich nach Kräften um uns und in (INA) 14: 18/15: 7 /11 : 15; Finale: Yang Yang Macht. DE und HE gingen zwar an China, aber einer mit ca. 1.000 Zuschauern gefüllten Halle 15:6/15:8; DE: Li Llngwei (CHN) - Shang Tei­ danach kamen die Indonesier, im DE allen konnte ich dann endlich auch ein paar Siege mei (CHN) 11 :5/11 :3; Susi Susanti (INA) - Shi voran Susi Susanti (3. Platz). Sie schlug Zheng gegen Lokalmatadoren einfahren. Mit der Prä• Wen (CHN) 9:11/4:11 ; Finale: Li Lingwei Yuli (3. Platz bei der WM). Und im HE waren mie von 250 US-Dollar in der Tasche flogen wir 12 : 10/11 :6; HD: Li Yongbo/Tian Bingyi (CHN) nicht weniger als 10 Indonesier unter den letz­ wieder nach Jakarta zurück, vpn wo aus ich - Bobby Ertanto/Rudy Heryanto (INA) 6: 15/ ten 16. einen Tag später den Heimflug in die kalte 11 :15; Liem Swie King/ (INA) - Alle Qualifikanten überstanden die 1. Runde Heimat antrat. R. Sidek/J . Sidek (MAL) 15:5/15:10; Finale: und die guten Nachwuchsspieler stellten die Auch wenn der sportliche Erfolg ausblieb, kann King/Hartono 15:10/15:8; DD: Kjaer/Nielsen europäische Spitze in die Ecke: Ardey Wiranata man die Reise doch als vollen Erfolg bezeich­ (DAN) - Verawati/Susanti (INA) 11 :15/13 :18; 15:10/15:2 gegen Carlsen, Susanto 15:6/15:1 nen, da ich eine Menge erfahren und viele lvanna Lie/Rosiana Tendean (INA)- Lao Shang gegen Hall, Budikusuma 15:8/15:1 gegen wichtige Bekanntschaften geschlossen habe. Teimei (CHN) 10:15/15:2/15:9; Finale: Baddeley und Lius Pongoh, eigentlich hat er Man muß einfach mal dagewesen sein und lwanna Lie/Rosianne Tendean 15:4/17:16; sich aufs Doppelspielen verlegt, schlägt Frost weiterhin lautet das Motto: Lieber Urlaub wie GD: Paulsen/Gowers (DAN/Eng) - Svarrer/ 15:9/15:8. nie, als Arbeit wie immer! Kjaer (DAN) 15:6/15:11; Zhao Jincan/Lao Daß nur Eddy Kurniawan das Halbfinale und Die Ergebnisse jeweils ab Halbfinale Yuging (CHN) - Fladberg/Clark 15:11/15:5; auch das Endspiel erreichte lag an lcuk IM Thailand Finale: Paulsen/Gowers 13:18/15:7/15:7 Sugiarto, der gegen Sze Yu schwach spielte HE: Zhao Jianhua (CHN) - Allan Budikusuma Ergebnisdienst und nicht die Spur einer Chance hatte. (INA) 15:4/15:11; Eddy Kurniawan (INA) - Die kompletten Ergebnisse können gegen Ein­ Super w aren aber auch die indonesischen Dop­ Zhang Ding Wu (CHN) 15:10/17:16; Finale: sendung eines frankierten und addressierten pel : Im Endspiel des HD und des DD nur Lokal­ Zhao Jianhua 15:10/15:10 DE: Han Aiping Briefumschlages bei der Geschäftsstelle ange­ matadoren, was im HD noch überraschender (CHN) - Kho Mei Hua (INA) 11 :3/11 :3; Lao fordert werden. war, denn hier stand Liem Swie King, und Indo­ Yun (CHN) - Gu Jia Ming (CHN) 11 :8/11 :3; nesiens Superhero ließ seine Klasse aufblitzen, Finale: Lao Yun 3:11/11 :8/11 :1 HD: Li die man bei der WM und bei den All-England Yongbo/Tian Bingyi (CHN) - Kirn Moon Soo/ Badminton Spiel­ vermißte. Joo Bang Park (KOR) 5:15/17:16/15:6; Ong regeln erschienen!! Die Zuschauer waren leider eine Enttäuschung. Wew Chye/R. Sidek (Mal) - Liem Swie Kirn/ Wegen der erhöhten Eintrittspreise waren die Eddy Hartono (INA) 7:15/8:15; Finale: Li Der BLV NRW hat die Badminton Spielregeln meisten Zuschauer (ca. 6.000) bei Eddy's Halb­ Yongbo/Tian Bingyi 6:15/15:6/15:11 DD: neu drucken lassen. finalspiel gegen Guobao anwesend und es Guan Weizhen/Lin Ying (CHN) - Ruan Xia­ Damit steht jedem Interessierten wieder ein herrschte wirklich gute Stimmung in einem qing/Zhen Jian (CHN) 15:7/15:8; Lao Yun/ neues und aktuelles Regelwerk zur Verfügung. hochdramatischen Spiel. Erwähnen muß ich Zhou Lei (CHN) - Han Aiping/Gu Jia Ming Das Regelwerk hat die gleiche Größe wie das noch 2 Europäer, die eine echte Sensation klar (CHN) 15/5/15:7; Finale: Guan Weizhen/Lin Satzungswerk und ist bequem in den passen­ machten : Nachdem Billy Gilliland krank aus­ Ying 15:7/15:8; GD: Buch/Mogensen (DAN) den Ordner mit einzuheften. schied sprang Jan Paulsen für ihn ein, um mit - Chen Hang Yong/Zhen Baogu (CHN) 16: 18/ Dadurch steht jederzeit ein umfassendes und Gillian Gowers nur 2 Sätze abzugeben, alles 15: 6/15: 7; Svawer/Kjaer-Huang Zhen/Ruan übersichtliches Werk für Fragen, Beratungen andere deutlich zu gewinnen und sich die bei­ Xiaoqing (CHN) 15:8/15:10; Finale: Buch/ und zum Nachschlagen bereit. sen so hochverdient den Turniersieg sicherten. Mogensen 15:9/15:11 Das Regelwerk ist zum Preis von DM 5,­ IM Malaysia (+ Porto bei der GST des BLV NRW, Südstr. 25, Verlängerung wegen Einladungskämpfen HE: Yang Yang (CHN) - lcuk Sugiarto (INA) 4330 Mülheim/Ruhr zu beziehen. überraschenderweise flog ich dann nicht schon 15:11/15:4; Zhao Jianhua (CHN) - Morten

BR 9/87 9 Amtliche Nachrichten Turnierordnung Geänderte Fassung

Geänderte Fassung 3.3) Doppelturniere Damen-Einzel, 16 Teilnehmer Es können auch Paare gemeldet werden, die Herren-Doppel, 32 Paare der Turnierordnung sich aus Spielern der Bezirke Nord und Süd Damen-Doppel, 10 Paare zusammensetzen. Es bleibt ihnen überlassen, Gem.-Doppel, 24 Paare Anlage 2 ob sie für das Nord-Turnier oder für das Süd-Tur• 8) Meldungen und Meldefristen Ranglisten-Bestimmungen des Badmin­ nier melden. Die Meldungen haben nur durch die Vereine an ton-Landesverbandes von NRW 4) An den Bezirksranglistenturnieren kön• den Spielausschuß zu erfolgen, wobei Meldun­ (Anlage 2 zur Turnier-Ordnung) betr. § 13 nen teilnehmen: gen von Doppel-Paarungen aus zwei Vereinen Ziffer 5 Spielordnung BLV NRW 4.1) Senioren auch von beiden Vereinen gemeldet werden Am 13. 5. 1987 treten nachstehende Bestim­ Spielerinnen und Spieler, deren Mannschaften müssen. Die Vereine sind für die Meldungen mungen zur Durchführung von Ranglistentur­ in der Bezirksklasse, Kreisliga und Kreisklasse verantwortlich. In der Meldung muß Name, nieren im Badminton-Landesverband NRW in spielen. Außerdem können die Spieler teilneh­ Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon-Nr. Kraft. men, die eine Ablehnung für das Verbands­ (wenn möglich) und die Spielklasse jedes Teil­ 1) Präambel ranglistenturnier erhalten haben. nehmers enthalten sein. Unvollständige Mel­ Es werden NRW-Ranglisten-, Verbands­ Nicht teilnehmen können die Spieler der Ver­ dungen gelten als nicht abgegeben und führen und Bezirksranglistenturniere durchgeführt. bandsliga, Landesliga und Bezirksliga, die eine zur schriftlichen Ablehnung, wobei der Ableh­ Grundsätzlich kann für eine höhere Turnier­ Ablehnung wegen unvollständiger Meldung nungsgrund entsprechend vermerkt werden klasse gemeldet werden. Ausländer mit Spie­ erhalten haben. muß. Es ist zu beachten, daß die in der BR aus­ lerpaß können generell an den Turnieren teil­ 4.2) Jugend geschriebene Meldefrist (Poststempel) einge­ nehmen. Maßgebend für die Meldung von Jugendliche mit entsprechender Spielstärke. halten werden muß. Freistempler werden nicht Spielern zu den Turnieren ist die entsprechende Bezüglich der Teilnahme können Einschrän• anerkannt. Nichteinhalten der Meldefrist führt Plazierung in der Rangliste für die Verbands­ kungen gemacht werden. zur schriftlichen Ablehnung der betroffenen spiele zum jeweiligen Meldeschluß unter 4.3) Doppelturniere Spieler, wobei der Ablehnungsgrund entspre­ Berücksichtigung des Festspielens in höheren Es können auch Paare gemeldet werden, die chend vermerkt werden muß. Mannschaften als Ersatzspieler. sich aus Spielern der Bezirke Nord und Süd Es werden nur die termingerecht gemeldeten Bei der Meldung von mehreren Teilnehmern zusammensetzen. Es bleibt ihnen überlassen, Spieler zugelassen, deren Anwesenheit bis 30 haben die Vereine in der Reihenfolge der Spiel­ ob sie für das Nord-Turnier oder für das Süd-Tur• Minuten vor Spielbeginn beim Turnierausschuß stärke zu melden. An Samstagen beginnen die nier melden. verbindlich bestätigt wurde, oder die sich per Turniere grundsätzlich erst ab 14.00 Uhr. (Be­ 5) Anzahl der Turniere, Führung von Rang­ Telefon termingerecht gemeldet haben und bis schluß des NRW-Verbandstages vom 19.3.1977). listen, Fehlwertungen, Vergabe der Tur­ zum Turnierbeginn (lt. Ausschreibung) in der 2) An den Ranglisten-Wertungsturnieren niere, gebietliche Trennung. Halle sind. Wer die Anwesenheit eines Spielers können teilnehmen: Es werden in einer Saison nach Möglichkeit pro schuldhaft falsch bestätigt, verliert das Melde­ 2.1) Senioren Klasse vier Einzel- und drei Doppel-Turniere recht zu den nächsten zwei Ranglistenturnie­ Alle Spielerinnen und Spieler der Bundesliga, ausgetragen. Aus den Ergebnissen der Rangli­ ren in der betreffenden Disziplin. Regionalliga-West und Oberliga. stenturniere wird eine Rangliste geführt, die in 9) Teilnahmerecht 2.2) Jugend der Badminton-Rundschau veröffentlicht wird. Gehen mehr Meldungen ein als die Maximal­ Jugendliche mit entsprechender Spielstärke. Das schlechteste Ergebnis jedes Teilnehmers an zahlen zulassen, wird das Teilnahmerecht vom Bezüglich der Teilnahme können Einschrän• diesen Turnieren wird gestrichen. Es werden Spielausschuß wie folgt vergeben : Grundsätzlich kungen gemacht werden. Die ersten acht Spie­ also nur drei Einzel- und zwei Doppel-Turniere haben im Herren-Einzel die gemeldeten ersten lerinnen und Spieler der jeweils gültigen NRW­ für die Rangliste gewertet. Werden weniger als 16 Spieler, im Damen-Einzel die gemeldeten er­ Ranglisten Jugend A müssen zunächst für das vier Einzel- und drei Doppel-Turniere ausgetra­ sten 6 Spielerinnen, im Herren-Doppel die gemel­ NRW-Ranglistenturnier melden. Die beiden gen, entfällt die Fehlwertung. deten ersten 16, im Damen-Doppel die gemel­ ersten Jugendlichen der Jugend-A-Ranglisten Die Vergabe der Turniere erfolgt durch den deten ersten 3 und im Gemischten Doppel die können nicht abgelehnt werden. Spielausschuß. Die Verbandsranglistenturniere gemeldeten ersten 12 Paare entsprechend der 3) An den Verbandsranglistenturnieren und die Bezirksranglistenturniere werden in jeweils gültigen Rangliste das Teilnahmerecht. können teilnehmen: den beiden Gruppen Nord (offen für Spieler der 9.1) Ranglistenturniere 3.1) Senioren Bezirke Nord I und Nord II) und Süd (offen für Außerdem sind teilnahmeberechtigt die Teil­ Spielerinnen und Spieler, deren Mannschaften Spieler der Bezirke Süd I und Süd II) getrennt. Es nehmer des Endspiels der Verbandsranglisten­ in der Verbandsliga, Landesliga und Bezirksliga kann weder im Einzel noch im Doppel in einem turniere für die nächsten beiden Turniere in der spielen. Außerdem können die Spieler teilneh­ anderen Gebiet gespielt werden. Eine Aus­ jeweiligen Disziplin, in der sie gespielt haben, men, die eine Ablehnung für das NRW-Rangli­ nahme ist möglich, wenn bei Doppelturnieren es sei denn, es werden neue Paarungen gebil­ stenturnier erhalten haben. Der Spielausschuß sich Paare aus Spielern der Bezirke Nord und det. Die Endspielteilnehmer können bei den behält sich vor, Spielerinnen und Spieler höher Süd zusammensetzen . nächsten beiden Turnieren nicht abgelehnt einzustufen. 6) Hallengröße werden. Melden sie nicht, müssen sie zweimal Nicht teilnehmen können die Spieler der Bun­ Die Halle soll aufgrund der Spielfelderzahl in der niedrigeren Klasse aussetzen. desliga, Regionalliga-West und Oberliga, die gewährleisten, daß das Turnier innerhalb von 9.2) Verbandsranglistenturniere eine Ablehnung wegen unvollständiger Mel­ 18 Stunden abzuwickeln ist. Die Halle soll so Außerdem sind teilnahmeberechtigt die Teil­ dung erhalten haben. temperiert sein, daß es vertretbar ist, darin zu nehmer des Endspieles der Bezirksranglisten­ 3.2) Jugend spielen und sich aufzuhalten (etwa 20 Grad C). turniere für die nächsten beiden Turniere in der Jugendliche der Jugendmeisterklasse oder ent­ 7) Teilnehmerhöchstzahl jeweiligen Disziplin, in der sie gespielt haben, es sprechender Klassen und Jugendliche mit ent­ In den einzelnen Disziplinen dürfen folgende sei denn, es werden neue Paarungen gebildet. sprechender Spielstärke. Bezüglich der Teilnah­ Höchstzahlen nicht überschritten werden: Die Endspielteilnehmer können bei den näch• me können Einschränkungen gemacht werden. Herren-Einzel, 32 Teilnehmer sten beiden Turnieren nicht abgelehnt werden.

10 BR 9/87 Amtliche Nachrichten Turnierordnung Geänderte Fassung

Melden sie nicht, müssen sie zweimal in der versehen sind. Entschuldigungsgründe sind in Herren-Einzel Fall niedrigeren Klasse aussetzen . jedem glaubhaft zu machen. 1 (1-4 .) 10) Einordnung, Neuzulassung, Neuein­ Verhängte zusätzliche Gebühren DM 20, - stufung, Wiedereinordnung in die Rang­ sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu VIII (1. -4.) liste bezahlen. Wer nicht termingemäß bezahlt, IV (1 . - 4.) Über die Einordnung, Neuzulassung, Neuein­ wird zum nächsten Turnier nicht zugelassen. V(l-4 .) 1 - 8 stufung und Wiedereinordnung in die Rang­ 12) Ausfälle von Doppelspielern (9-16, liste entscheidet der Spielausschuß. Anläßlich der Veranstaltung und zwar bevor Vl(l-4 .) 17-24, Er benachrichtigt per Einschreiben die Vereine die Einordnung in die Turnierübersichten III (1 . - 4.) 25-32) der Spieler, die an dem Turnier nicht teilneh­ erfolgt ist, können aus gemeldeten restlich ver­ men können. Die Gründe für die Nichtteil­ bliebenen Teilnehmern neue Doppel zusam­ VII (1 . - 4.) nahme werden dabei angegeben. Nachträg• mengestellt werden. Diese Teilnehmer müssen II (1. - 4.) lich vom Spielausschuß aufgrund von Ausfällen jedoch für die betreffenden Disziplinen gemel­ als Ersatz eingeladene Spieler brauchen nur det worden sein. einmal die Startgebühr zu bezahlen, und zwar 13) Durchführung der Spiele Damen-Einzel beim Ausrichter der jeweils höheren Turnier­ 13.1) Einzelranglistenturniere, Herren-Ein­ 1(1. - 4.) klasse. zel (32 Teilnehmer) 11) Turnierabbruch und Schiedsrichter, Vorrunde: 8 Gruppen a 4 Teilnehmer, jeder IV (1 - 4) 1 - 4 unentschuldigter Nichtantritt, Gebühren gegen jeden. Hauptrunde: Gruppenerste spie­ (5-8, _111_(1_.-_4._) --~9-12, Tritt ein Spieler in der Endrunde zu seinem Spiel len um Platz 1-8 im einfachen KO-System . nicht an, so wird er von der w eiteren Teilnahme Gruppenzweite spielen um Platz 9-16 im ein­ 11(1. -4) 13-16 an diesem Turnier ausgeschlossen. Die Wer­ fachen KO-System. tung der ausgetragenen Spiele bleibt erhalten. Gruppendritte spielen um Platz 17-24 im ein­ 13.4) Gemischtes Doppel (24 Paare) Scheidet ein Spieler in der Vorrunde durch Ver­ fachen KO-System und Gruppenvierte spielen Vorrunde: - Samstag - letzung aus, werden die erreichten Punkte um Platz 25- 32 im einfachen KO-System. 8 Gruppen a 3 Paare; jeder gegen jeden. unter Einbeziehung der Minuspunkte der nicht 13.2) Einzeltranglistenturniere, Damen­ Hauptrunde: - Samstag - ausgetragenen Spiele bei ihm berücksichtigt, Einzel (16 Teilnehmer) Gruppenerste und -zweite spielen um Platz 1 jedoch bei seinen Gruppengegnern annulliert. Vorrunde : 4 Gruppen a 4 Teilnehmer, jede bis 16. Einfaches KO-System; gemäß Schaubild Das Nichtantreten ist vor Beginn des Spieles der gegen jede. Hauptrunde: Gruppenerste spie­ Turnierleitung bekanntzugeben. Erfolgt diese len im Platz 1-4 im einfachen KO-System. 1.1 Meldung nicht, verliert der Spieler das Melde­ Gruppenzweite spielen um Platz 5-8, einfa­ Vll.2 recht zum nächstfolgenden Ranglistenturnier ches KO-System. Gruppendritte spielen um VIII. 1 in dieser Disziplin. Platz 9-12, einfaches KO-System. Gruppen­ Alle Spieler sollten von einem Schiedsrichter vierte spielen .um Platz 13-16, einfaches III. 2 geleitet werden. Schiedsrichter ist derjenige, KO-System . IV 1 der von der Turnierleitung dazu bestimmt wird. 13.3) Sonstiges zu den Einzel-Turnieren Kommt ein Spieler seiner Schiedsrichterpflicht 1. Die Teilnehmer 1-4 werden entsprechend VI. 2 nicht nach, so verliert er das Teilnahmerecht an ihrer Ausgangsposition in die Gruppen 1 -4 V 1 diesem und das Melderecht zum nächstfolgen• gesetzt, die Teilnehmer 5-8 in die Gruppen II. 2 den Ranglistenturnier, für das sie ihre Meldung 5-8 (bei Damen in die Gruppen 1-4) einge­ abgeben. lost. Die restlichen Teilnehmer werden entspre­ 1.2 Teilnehmer, die nach Abgabe der Meldung chend ihrer Ausgangsposition in die Gruppen Vl.1 durch den Verein, obwohl sie keine Absage eingelost: erhalten haben, nicht am Einzel-Turnierteilneh­ Herren : 9/16, 17 /24, 25/32 V2 Damen : men, haben eine zusätzliche Gebühr von DM 9/12, 13/16. III. 1 20, - je Teilnehmer an den BLV NRW zu bezah­ Erforderlichenfalls wird der Ranglistenplatz len. Die Gebühr entfällt, wenn ein ausreichen­ ausgelost. IV 2 der Entschuldigungsgrund vorliegt. Entschuldi­ 2. Die Eingruppierung in das Hauptfeld erfolgt VII. 1 gungen gelten noch, wenn sie mit dem Post­ entsprechend Turnierplan, wobei zu beachten stempel des nächstfolgenden Werktages ver­ ist, daß bei Gleichstand in den Gruppen bei der Vlll.2 sehen sind . Entschuldigungsgründe sind in Auswertung der Spiele in der Vorrunde bei glei­ II. 1 jedem Fall glaubhaft zu machen. cher Anzahl gewonnener Spiele höher einge­ Teilnehmer, die nach Abgabe der Meldung stuft wird. Gruppendritte spielen um Platz 17-24, ein­ durch den Verein, obw ohl sie keine Absage a) wer beim Subtrahieren der verlorenen Sätze faches KO-System, analog Herren-Einzel. erhalten haben, nicht an einer Disziplin des von den gewonnenen Sätzen die höhere Diffe­ Doppel-Turniers teilnehmen, haben eine renz erzielt; 13.5) Herren-Doppel (32 Paare) zusätzliche Gebühr von DM 20, - je Teilnehmer b) werden bei Gleichheit der Sätze beim Subtra­ Vorrunde: - Samstag - (wobei jedoch der Betrag von DM 20, - die hieren der verlorenen Punkte von den gewon­ 8 Gruppen a 4 Paare; jeder gegen jeden. Höchstgrenze bildet) an den BLV NRW zu nenen Punkten die höhere Differenz erzielt; Hauptrunde: - Sonntag - bezahlen. Die Gebühr entfällt, wenn ein ausrei­ c) bei gleichen Differenzen zwischen den Sät• Gruppenerste und -zweite um Platz 1-16, ein­ chender Entschuldigungsgrund vorliegt. Ent­ zen und den Punkten wird der Spieler höher faches KO-System. schuldigungen gelten noch, wenn sie mit dem eingestuft, der das Spiel zwischen den betrof­ Gruppendritte und -vierte um Platz 17- 32, Poststempel des nächstfolgenden Werktages fenen Spielern gewonnen hat. einfaches KO-System.

BR 9/87 11 Amtliche Nachrichten Turnierordnung Geänderte Fassung

13.6) Damen-Doppel (10 Paare) 14) Wertungspunkte für NRW-Ranglisten­ 16) Fehlwertung Vorrunde: - Sonntag - turniere, Verbands- und Bezirksrang­ Eine Fehlwertung erhält ein Spieler in der Rang­ 2 Gruppen a 5 Paare, jeder gegen jeden. listenturniere listenwertung, wenn er an einem Turnier nicht Hauptrunde: - Sonntag - teilgenommen hat (Nichtteilnahme). Sie hat 14.1) Herren-Einzel: Gruppenerste und -zweite um Platz 1 bis 4, der auf die Rangliste nur Wirkung, wenn sie mit 1. Platz 1/33/65 Punkte, 2. Platz 2/34/66 3. Platz wird ausgespielt, einfaches KO-System. mindestens einem Turnierergebnis auf den Punkte; Verlierer Halbfinale 3/35/67 Punkte; Gruppendritte und -vierte um Platz 5 bis 8, der Ranglistenplatz zusammenw irkt. Verlierer Viertelfinale 5/37 /69 Punkte; 9. Platz 7. Platz w ird ausgespielt, einfaches KO-System. 9/41173 Punkte; 10. Platz 10/42/74 Punkte; 17) Zugelassene Federbälle Die Gruppenfünften spielen um Platz 9. 11. + 12. Platz 11/43/75 Punkte; 13. -16. Platz Die zugelassenen Federbälle werden in der 13/45/77 Punkte; 17. Platz 17 /49/81 Punkte; Badminton-Rundschau unter den Amtlichen 1. 1 (1.3) 18. Platz 18/50/82 Punkte; 19. + 20. Platz 19/ Nachrichten veröffentlicht. 51 /83 Punkte; 21.-24. Platz 21 /53/85 II. 2 (11.4) 18) Turnierleitung, Turnieraufsicht Punkte; 25. Platz 25/57 /89 Punkte; 26. Platz NRW-Ranglistenturniere unterliegen der Auf­ II. 1 (II. 3) 25/58/90 Punkte; 27. + 28. Platz 27 /59/91 Sieger ist 1. (5) sicht des Spielausschusses. Die Aufsicht wird Punkte; 29. - 32. Platz 29/61 /93 Punkte. 1. 2 (l. 4) durch mindestens ein Mitglied des Spielaus­ Nichtteilnahme: 36/68/100 Punkte. schusses ausgeübt. Mitglieder des Spielaus­

Verlierer 1. 1/ II. 2 (1.3/ 11.4) 14.2) Damen-Einzel: schusses sind gegenüber der Turnierleitung 1. Platz 1/17 /33 Punkte; 2. Platz 2/18/34 weisungsberechtigt. Verlierer II. 1/ 1.2 (11.3/1.4) lf-----­ Punkte; 3. + 4. Platz 3/19/35 Punkte; 5. Platz Die Turnierleitung liegt in den Händen des Aus­ -- --~ Sieger ist 3. (7.) 1.5 5/21 /37 Punkte; 6. Platz 6/22/38 Punkte; 7. + richters. Der Oberschiedsrichter muß geprüfter 8. Platz 7 /23/39 Punkte; 9. Platz 9/25/41 Schiedsrichter sein. II. 5 >--1 - --- - ~ Sieger-- ist 9. Punkte; 10. Platz 10/26/42 Punkte; 11. + 12. Die Überwachung der ordnungsgemäßen Platz 11/27 /43 Punkte; 13. Platz 13/29/45 Durchführung der Verbands- und Bezirksrang­ Punkte; 14. Platz 14/30/46 Punkte; 15. + 16. listenturniere übernimmt der Oberschiedsrich­ 13. 7) Reihenfolge der Gruppenspiele Platz 15/31 /47 Punkte. Nichtteilnahme: 20/ ter, der vom BLV NRW als Veranstalter Herren-Einzel, Damen-Einzel, 36/52 Punkte. bestimmt wird. Herren-Doppel 1. Runde 1 - 4 2-3 14.3) Herren-Doppel 19) Spielkleidung 2. Runde 1 - 3 2-4 1. Platz 1 /33/65 Punkte; 2. Platz 2/34/66 Auf den Ranglistenturnieren kann nur in sport­ 3. Runde 1 - 2 3-4 Punkte; Verlierer Halbfinale 3/35/67 Punkte; gerechter und in den Doppeldisziplinen in Damen-Doppel Verlierer Viertelfinale 6/38/70 Punkte; Verlie­ paareinheitlicher Spielkleidung gespielt wer­ 1. Runde 1 - 5 2-4 rer Achtelfinale 13/45/77 Punkte; 17. Platz 17/ den. 49/81 Punkte; 18. Platz 18/50/82 Punkte; 19. 2. Runde 1 - 4 3-5 20) Startgebühren + 20. Platz 19/51/83 Punkte; 21.-24. Platz 3. Runde 1 - 3 2-5 Die Startgebühren betragen: 22/54/86 Punkte; 25. - 32. Platz 29/61 /93 4. Runde 1 - 2 3-4 für Einzel-Turnier DM 10,- pro Teilnehmer Punkte. Nichtteilnahme : 36/68/100 Punkte. 5. Runde 2 - 3 4-5 für Doppel-Turnier DM 6, - pro Disziplin/pro Gemischtes Doppel 14.4) Damen-Doppel: Teilnehmer. 1. Runde 1 - 3 1. Platz 1 /11121 Punkte; 2. Platz 2/12/22 Bei den NRW-Ranglistenturnieren werden die 2.Runde 2-3 Punkte; 3. Platz 3/13/23 Punkte; 4. Platz4/14/ Startgebühren vom BLV NRW am Turniertag 3. Runde 1 - 2 24 Punkte; 5. Platz 5/15/25 Punkte; 6. Platz eingezogen. 6/16/26 Punkte; 7. Platz 7 /17 /27 Punkte; 8. Bei den Verbands- und Bezirksranglistenturnie­ Platz 8/18/28 Punkte; 9. Platz 9/19/29 Punkte; ren werden die Startgebühren vom Ausrichter 13.8) Erweiterte Spielsysteme 10. Platz 10/20/30 Punkte. Nichtteilnahme: am Turniertag eingezogen. Werden die unter (7) vorgeschriebenen Teil­ 14/24/34 Punkte. 21) Preise nehmerhöchstzahlen nicht erreicht, so wird 14.5) Gemischtes Doppel Regelung für die NRW-Ranglistenturniere: aus sportlichen Gesichtspunkten nach folgen­ 1. Platz 1/25/49 Punkte; 2. Platz 2/26/50 Die Ausrichter erhalten folgende Vergütun• den Systemen gespielt: Punkte; Verlierer Halbfinale 3/27 /51 Punkte; gen: Anzahl Teiln . Vor- Hauptrunde einf. KO-System Verlierer Viertelfinale 6/30/54 Punkte; Verlie­ für Einzelturniere DM 200, - runde Gruppen rer Achtelfinale 13/37 /61 Punkte; 17. Platz 17/ für Doppelturniere DM 300, - in Grup. 1. 2. 3. 4. 5. 41 /65 Punkte; 18. Platz 18/42/66 Punkte; 19. Außerdem werden vom BLV NRW folgende Bis 5 eine + 20. Platz 19/43/67 Punkte; 21.-24. Platz Geldpreise gezahlt: Bis 6 2 x 3er 2er Feld -4- 22/46/70 Punkte. Nichtteilnahme: 28/52/76 HE 1. Platz 50,- 2. Platz 30,- Bis 8 2 x 4er -4- -4er- Feld Punkte. DE 1. Platz 50,- 2. Platz 30,- Bis 10 2 x 5er -4- -4- 2er Feld Bis 12 4 x 3er 4 4 4er Feld 15) Durchschnittswertung HD 1. Platz 80,- gesamt. Platz 40,- gesamt Bis 16 4x4e r 4 4 4 4er Feld Eine Durchschnittswertung kann gegeben DD 1. Platz 80,- gesamt. Platz 40,- gesamt Bis 20 4 x 5er 4 4 4 4 4er Feld werden bei Teilnahme an DBV-Maßnahmen GD 1. Platz 80,- gesamt. Platz 40,- gesamt Bis 24 8 x 3er 8 8 8er Feld und DBV-Ranglistenturnieren. Regelung für die Verbands- und Bezirksrang­ 8er Feld Bis 32 8 x 4er 8 8 8 Eine Durchschnittswertung kann nur dann listenturniere: Nach welchem System gespielt wird, entschei- gegeben werden, wenn rechtzeitig zum Rang­ Die eingenommenen Startgebühren verblei­ det die turniergenehmigende Stelle - nach listen-Turnier gemeldet worden ist und der ben beim Ausrichter. Mindestens die Hälfte der Eingang der Meldungen unter Berücksichti- meldende Verein die Durchschnittswertung eingenommenen Startgebühren sind für Preise gung evtl. Absagen. beantragt. zu verwenden.

12 BR 9/87 Amtliche Nachrichten

Generelle Ausschreibung der Wechsel der Startberechtigung NRW-Ranglistenturniere, Name Alter Verein Neuer Verein frei ab Verbandsranglistenturniere Barmscheidt, Dirk Osterather TV TuS Bösinghoven 01. 10. 87 und Bezirksranglistenturniere Hertel, Anja BSC/DJK Solingen Merscheider TV 01. 10. 87 Saison 1987/88 Polkähn, Jörg FSG Lichtkr. Köln MTV Köln 09. 10. 87 Veranstalter: BLV NRW Sabrowski, Jutta Tus Ende BC Schwerte 30. 11. 87 Reinarz, Roswitha Godesberger TV TST Merl 01. 03. 88 Fortsetzung BR 7 /87 Rüsseler, Rolf LV Bayern SSF/1. DBC Bonn 01. 06. 87 Termine u. Ausrichter - EINZEL - 24. 1. 1988 Breder, Wolfgang TVE Bad Salzuflen PSV Herford 01. 06. 87 Ranglistenturnier: VfL Eintr. Hagen (11 /87); Giesen, K. Heinz Verberger TV SSV Krefeld-Gartenstadt 13. 06. 87 Verbandsranglistenturnier Nord: Tg Ahlen Leißing, Ursula TV Emsdetten SG Zons 01. 07. 87 (11 /87); Verbandsranglistenturnier Süd: Leißing, Michael TV Emsdetten SG Zons 01. 07. 87 DJK Kempen (11 /87); Bezirksranglistentur­ Höllmann, Ludger VfB GW Mülheim TSV Vikt. Mülheim 01. 07. 87 nier Nord 1: n.n.v. (12/87); Bezirksrangli­ Ravenstein, H. Josef TSV Vikt. Mülheim VfB GW Mülheim 01. 07. 87 stenturnier Nord II: GW Paderborn (12/87); Warschat, Michael TSV Vikt. Mülheim VfB GW Mülheim 01. 07. 87 Bezirksranglistenturnier Süd 1: TSV Norf Sander, Nicole TSV Vikt. Mülheim 1. BV Mülheim 01. 07. 87 (12/87); Bezirksranglistenturnier Süd II: Vom Bögel, Nicole TSV Vikt. Mülheim 1. BV Mülheim 01. 07. 87 TSC Euskirchen (12/87); Linke, Volker BSV Dortmund VfL Eintr. Hagen 01. 07. 87 12.2.1988 Linke, Thomas BSV Dortmund VfL Eintr. Hagen 01. 07. 87 Ranglistenturnier: VfL Eintr. Hagen (12/87); Ammann, Jörg TV Friesen Telgte SV Ems Westbevern 01. 07. 87 Verbandsranglistenturnier Nord: GW Linke, Bernhard BSV Dortmund VfL Eintr. Hagen 01. 07. 87 Paderborn (12/87); Verbandsranglistentur­ Buttenmüller, Birgit Eintr. Hohenlimburg VfL Eintr. Hagen 01. 07. 87 nier Süd: Bergfr. Leverkusen (12/87); Möllecken, Lore TV Stoppenberg Post SV Essen 14. 07. 87 Bezirksranglistenturnier Nord 1: n.n.v. ; Russ, Karola STC BW Solingen SSF/1. DBC Bonn 17. 07.87 Bezirksranglistenturnier Nord II: Tg Ahlen Hauser, Ulla Post SV Opladen TSV Much 21. 07. 87 (1/ 88); Bezirksranglistenturnier Süd 1: RW Nowacki, Marcus Bottroper BG SG Osterfeld 24. 07. 87 Wuppertal (1 /88); Bezirksranglistenturnier Nowacki, Andre Bottroper BG SG Osterfeld 24. 07. 87 Süd II: TSC Euskirchen (1 /88); Happe, Sabine Bottroper BG SG Osterfeld 24. 07. 87 Turnierbeginn: jeweils 9.30 Uhr Turniermel­ Duckheim, Gisela Bottroper BG SG Osterfeld 25. 07. 87 dung: Bis spätestens 9.00 Uhr beim Turnieraus­ Tummer, Andre FC Langenfeld OSC Düsseldorf 28. 07. 87 schuß Startberechtigt: Richtet sich nach den Brosa, Hans 1. BC/TuB Bocholt SV Hamminkeln 28. 07. 87 jeweils gültigen RL-Bestimmungen des BLV­ Jansen, Anke BC SW Köln OSC Düsseldorf 28. 07. 87 NRW Meldungen: Die Meldungen haben nur Grube, Thilo Verberger TV FC Bayer Uerdingen 29. 07. 87 durch die Vereine an den Spielausschuß zu erfol­ Luczak, Franz TV Datteln Tb Rauxel 30. 07. 87 gen. In der Meldung muß Name, Vorname, Ge­ Schelp, Karola DJK Everswinkel SG Rheydt 31. 07. 87 burtsdatum, Adresse, Telefon-Nr. (wenn mög• Sahlmen, Jörg TV Datteln Tb Rauxel 01. 08. 87 lich; für schnelle Ersatzgestellung) und die Spiel­ Peetz, Andrea Eintr. Duisburg Sportfr. Hamborn 07 01. 08. 87 klasse jedes Teilnehmers enthalten sein. Unvoll­ Schier, Detlef AfB Essen 1. BV Mülheim 01. 08. 87 ständige Meldungen können keine Teilnahme­ Bar, Markus TV Friesen Telgte SV Ems Westbevern 01. 08. 87 berücksichtigung finden. Freistempler werden Janson, Björn Ohligser TV 1. BV Mülheim 01. 08. 87 nicht anerkannt. Meldegebühr: Je Teilnehmer Stach, Horst TuS lckern VfL Kamen Corp. 01. 08. 87 DM 10, - . Die Gebühr wird mit der Meldung fäl• Schallenberg, Harald SG Ahe BC SW Köln 04. 08. 87 lig. Sie ist am Turniertag nach Aufforderung Brauer, H. Jürgen LV Baden-Württemberg OSC Essen-Werden 05. 08. 87 beim Ausrichter zu entrichten. Gemeldete Tur­ Linke, K. Peter Bielefelder TG Kölner FC BG 07. 08. 87 nierteilnehmer, die keine Teilnahmeabsage Pnizak, Hoger LV Hamburg Kölner FC BG 17. 08. 87 erhalten haben, müssen die Meldegebühr an Gorny, Bernd DJK Stolberg BRC Eschweiler 24. 08. 87 den Ausrichter und eine zusätzliche Gebühr von Wagner, Knut BC Kellen SG Osterfeld 25. 08. 87 DM 20,- an den BLV NRW zahlen, wenn sie an Rodies, Karin FC Langenfeld TV Witzhelden 01. 09. 87 dem Turnier unentschuldigt nicht teilnehmen : Flachmann, Dirk SV Hilbeck TSG Rheda 01. 09. 87 Absage durch den Spielausschuß: Spieler, die Schmidt, Annette TuS Meinerzhagen BSC Lüdenscheid 01. 09. 87 am Turnier nicht teilnehmen können, erhalten Rüther, Christhild SV Bor. Lippstadt TV Soest 01. 09. 87 darüber Nachricht per Einschreiben. Bälle: Niemann, Heribert 1. BC Beuel DJK BC Bonn 01. 09. 87 Gemäß den Ranglistenbestimmungen. Die Teil­ Potocnik, Thomas TV Stoppenberg FC Borbeck 01. 09. 87 nehmer haben ihre Bälle selbst zu stellen. Der Keeve, Michael TV Soest SV Hilbeck 01. 09. 87 Ausrichter hält Bälle, soweit sie beschafft wer­ Kampmann, Michael VFL Kamen VfK Weddinghofen 01. 09. 87 den können, zum Verkauf bereit. Preise: Min­ Pott, Martin SC GW Paderborn Wiedenbrücker TV 01. 09. 87 destens die Hälfte der eingenommenen Start­ Halbfas, Günter TuS Meinerzhagen TV Olpe 01. 09. 87 gelder sind für Preise zu verwenden (Aus­ Petsch, Dagmar LBN Duisburg Ruhrorter TV 01. 09. 87 nahme: Ranglistenturniere). Keuthen, Ralf SV Weiden 1. CfB Köln 01. 09. 87 Barlage, Ingrid TV Wiedenbrück SG Kaarst 02. 09. 87 Böhm, Andreas TV Geldern GSV Moers 10. 09. 87 Fortsetzung auf Seite 15! ! Vermeulen, Silvia Klever BG 1. CfB Köln 10. 09. 87

BR 9/87 13 Amtliche Nachrichten Turnierausschreibungen

Kreisvorentscheidungen 5. Meldeschluß ist Freitag, der 23. 10. 1987 Fällig mit der Meldung; Überweisung auf das (Poststempel). Bei den Meldungen ist der Konto 75 22 907 Stadtspark. Bottrop zu den Bezirks­ Vorname der einzelnen Spieler mit anzugeben. Auslosung: Donnerstag, 29. 10. 1987, vorentscheidungen 1988 Die Meldungen haben durch die Vereine zu 19.00 Uhr erfolgen. Setzen sich Paare aus Spielern ver­ Gaststätte Heintze, Knappenstraße 27 (Senioren} schiedener Vereine zusammen, ist die Mel­ 4250 Bottrop Tel. (0204 1) 62984 dung von beiden Vereinen abzugeben. Bälle: Stellt der Veranstalter (Veranstalter: Bezirksausschüsse) 6. Es muß mit zugelassenen Federbällen Einzel: 2 Bälle/Doppel : 3 Bälle je Spiel gespielt werden . Die zugelassenen Federbälle Zeitplan: Vereine, die einen Zeitplan haben Als Termin für die gern. § 12 der SpO BLV NRW sind in BR veröffentlicht worden. Die Bälle wer­ möchten, bitte der Meldung einen frankierten auf Wunsch der Bezirksausschüsse durchzu­ den vom jeweiligen Bezirksausschuß gestellt, Rückumschlag beifügen führenden Kreisvorentscheidungen ist einheit­ der auch über die gebrauchten Bälle verfügt. Preise: Der Ausrichter stellt Preise bereit lich der 7./8. 11. 1987 festgesetzt w orden. Über die Brauchbarkeit von Bällen entscheidet Turnierleitung: Wird durch Aushang bekannt Nachstehende Punkte der Ausschreibung die Turnierleitung . gegeben gelten für alle Kreise gleichlautend. 7. Gemäß § 15 Ziffer 2b) sind unter anderem Hinweis: Nach Abschluß der Qualifikation 1. Turniere w erden als Kreisvorentscheidungen die Spieler oder Paare, die sich unter die letzten werden die Kreismeisterschaften ausgespielt. für die Bezirksvorentscheidungen bezeichnet acht bei den Einzel-Disziplinen und unter die und können als Kreismeisterschaft durchge­ letzten vier bei Doppel-Disziplinen bei diesen Bezirk Nord lla führt w erden. Kreisvorentscheidungen qualifizieren, ohne Ausrichter: TV Soest e.V. 2. Es werden folgende Disziplinen ausgetra­ Meldung der betreffenden Vereine für die Ort: Samstag, den 7. 11. gen: HE, DE, HD, DD, M. Jeder Teilneh­ Bezirksvorentscheidung startberechtigt. Soll Georg-Dülberg-Halle (Paulischule) mer kann in drei Disziplinen melden und ein Spieler nicht starten, muß er durch den Ver­ Dameneinzel und Doppel starten . ein rechtzeitig schriftlich beim Bezirksausschuß Hansa-Realschule Troyesweg Als Stichtag für die Alterseinteilung gilt der abgemeldet werden, und zwar bis Mittwoch, Herreneinzel und Doppel 1. 9. 1987. 11. 11.1987 (Poststempel). Evtl. Abmeldungen Sonntag, den 8. 11. 3. Teilnahmeberechtigt sind in den Einzel- und können durch die Bezirke aufgefüllt werden. Hansa-Realschule Doppeldisziplinen alle Spieler der Bezirksliga, Zeit: Samstag, den 7. 11. 1987, 15.00 Uhr Bezirksklasse, Kreisliga und Kreisklassen­ Bezirk Nord la Sonntag, den 8. 11. 1987, 9.00 Uhr Mannschaften. Entscheidend für die Beurtei­ Ausrichter: Gymnastikschule Wesel e.V. Meldungen an: Claus-Jürgen Rüther, Deven­ lung der Teilnahmeberechtigung ist die Rangli­ Ort: Schulzentrum Nord - Halle II terweg 5, 4770 Soest, Tel. 02921/60409 ste, die den spiell. Stellen für die Verbands­ Barthel-Bruyn-Weg, 4230 Wesel-Feldmark Die Meldegebühr ist mit der Meldung fällig und spiele von den Vereinen zum Meldetermin für Zeit: Samstag, 7. 11. 1987 ab 14.00 Uhr zu überweisen auf das Konto 2504868 Spar­ die Kreisvorentscheidungen vorliegt. Dabei ist Sonntag, 8. 11. 1987 ab 9.00 Uhr kasse Soest unter dem Kennwort „Kreisvorent• zu beachten, daß Spielerinnen und Spieler, die Meldungen an : Wolfgang Pokladeck scheidung 1987" gemäß der eingereichten Rangliste zwar zu Rastenburger Str. 11, 4230 Wesel Gebühren: Einzel 8,- DM/Doppel 15,- DM/ den oben genannten Klassen gehören, sich Meldegebühren: Einzel: 8,- DM, Doppel : Mixed 15,- DM aber inzwischen in höheren Mannschaften des 15,- DM Auslosung: Die öffentliche Auslosung ist am Vereins festgespielt haben (dort Stammspieler Werden in der Halle eingezogen Freitag, den 30. 10. 1987 um 20.00 Uhr in der geworden sind), auf diesen Kreisvorentschei­ Auslosung: Dienstag, 27.10. 1987, 19.30 Uhr Gaststätte „Zum Schiefen Turm" Thomästr., dungen nicht spielen dürfen. Diese Spieler Gaststätte Schulte-Höfels 4770 Soest müssen direkt zu den BVE gemeldet werden. Brüner Landstraße 180, 4230 Wesel Bälle: Stellt der Veranstalter Auf den KVE sind auch Spieler teilnahmebe­ Bälle: Stellt der Veranstalter Turnierleitung: Wird durch Aushang rechtigt, die in der Rangliste ihres Vereins für Einzel: 2 Bälle/Doppel: 3 Bälle je Spiel bekanntgegeben die Verbandsspiele nicht aufgeführt sind, Zeitplan: Vereine, die einen Zeitplan haben Zeitplan: Ein Zeitplan w ird den meldenden sow eit dem nicht andere Bestimmungen der möchten, bitte der Meldung einen frankierten Vereinen zugeschickt SpO entgegenstehen. An den Kreisvorent­ Rückumschlag beifügen scheidungen dürfen mit Ausnahme der ersten Preise: Der Ausrichter stellt Preise bereit acht der DBV-Jugend-A-Rangliste und mit Aus­ Bezirk Nord llb Turnierleitung: Wird durch Aushang bekannt nahme der ersten sechzehn der gültigen NRW­ Ausrichter: BSC Gütersloh gegeben Jugend-A-Rangliste auch Jugend-A-Spieler Termin: Sonntag, den 8. November 1987 Hinweis: Nach Abschluß der Qualifikation teilnehmen. Beginn : 9.00 Uhr werden die Kreismeisterschaften ausgespielt. 4. Start- und meldeberechtigt sind die Mitglie­ Ort : Sporthalle Ost der der dem BLV NRW angeschlossenen Ver­ Am Anger, 4830 Gütersloh eine der jeweiligen Kreise, wenn die Verbands­ Bezirk Nord lb Meldungen: Siegbert Hüske, Krei swart angehörigen deutsche Staatsbürger und im Ausrichter: 1. BSC Bottrop e.V. Nord 2b, Wasserriede 8, 4970 Bad Oeynhau­ Besitz eines gültigen Spielerpasses für diesen Ort: Sporthalle Welheimerstraße sen 4, Verein und nicht gern. § 14, 1b, c + d SpO BLV 4250 Bottrop-Welheim Tel. 05731/40596 NRW bereits für die Westdeutschen Meister­ Zeit: Samstag, 7. 11. 1987 ab 14.00 Uhr Meldegebühr: Einzel: 7,- DM, Doppel: schaften startberechtigt sind . Bezüglich der Sonntag, 8. 11. 1987 ab 9.00 Uhr 14,- DM, Mixed : 14,- DM übergebietlichen Startberechtigung bei den Meldungen an: Frau Friedel Donat Die Gebühr ist auf Postgiro-Konto Hannover Nr. Doppel-Disziplinen wird auf § 15 Ziffer 6 SpO Am Kämpchen 25, 4230 Bottrop 245771 -305 mit dem Vermerk „Kreisvorent­ hingewiesen, wogegen die Einzel nur im Meldegebühren: Einzel : 8,- DM, Doppel : scheidungen " zu überweisen und mit der Stammkreis ausgetragen werden können. 15,- DM Meldung fällig.

14 BR 9/87 Amtliche Nachrichten Turnierausschreibungen

Auslosung: Mittwoch, den 4. November Meldungen: Lutz Sotta, Broichstraße 41, nierausschuß, Doppel bis spätestens um 8.30 1987, um 21.00 Uhr in der Gaststätte „Kühler 5167 Vettweiß Kelz, 02424-7502 Uhr beim Turnierausschuß. Startberechtigt: Born", Schulstr. 96, 4970 Bad Oyenhausen Startgebühr: Einzel DM 8,50, Doppel und Richtet sich nach den jeweils gültigen Rangli­ Bälle: Stellt der Veranstalter: ,,Aeroplane" Mixed DM 16, - pro Paarung. Die Startgebühr sten-Bestimmungen des BLV NRW. Meldun­ G 1101 ist mit der Meldung fällig und auf das Post­ gen: Die Meldungen haben nur durch die Turnierleitung: Wird durch Aushang scheckkonto 446449-506 Köln, Lutz Sotta, Vereine an den Spielausschuß zu erfolgen, bekanntgegeben einzuzahlen. wobei Meldungen von Doppel-Paarungen aus Auslosung: 27. 10. 87, 19.00 Uhr, Gaststätte zwei Vereinen von beiden Vereinen gemeldet Binsfelder Hof, Binsfelderstr., 5160 Düren. werden müssen. In der Meldung muß Name, Bezirk Süd la Bälle: zugelassene Federbälle stellt der Ver­ Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon-Nr. anstalter (w enn möglich; für schnelle Ersatzgestellung) Ausrichter: Krefelder BC Turnierleitung: Mitglieder des BZA Süd II. und die Spielklasse jedes Teilnehmers enthal­ Ort: TH Gern. -Grundschule, Neukirchener Sonstiges: Die Sporthalle darf nur mit hell ten sein. Unvollständige Meldungen können Straße 3, Krefeld-Elfrath besohlten Turnschuhen betreten werden. keine Teilnahmeberücksichtigung finden. Frei­ Zeit: Samstag, 7. 11. 87 ab 14.00 Uhr, Zeitplan: Bei Bedarf bitte der Meldung einen stempler werden nicht anerkannt. Melde­ Sonntag, 8. 11. 87 ab 10.00 Uhr frankierten Rückumschlag beilegen. gebühr: Je Teilnehmer und Disziplin DM 6, - . Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, Die Gebühr wird mit der Meldung fällig . Sie ist 4030 Ratingen 1 am Turniertag nach Aufforderung beim Aus­ Startgebühr: Einzel DM 8,-, Doppel DM 16,­ richter zu entrichten. Gemeldete Teilnehmer, Die Startgebühren sind mit Meldung fällig per Fortsetzung von Seite 13! ! die keine Teilnahmeabsage erhalten haben, Verrechnungsscheck müssen die Meldegebühr an den Ausrichter Auslosung: Montag, 2. 11. 87, 19.30 Uhr Sonstiges: Änderungen zur Ausschreibung und eine zusätzliche Gebühr von DM 20,­ in der OTV-Sporthalle am Schützenplatz, und Einzelheiten zum Turnierablauf werden DM an den BLV NRW zahlen, wenn sie in Solingen-Ohligs jeweils rechtzeitig während des Turniers einer Disziplin des Turniers unentschuldigt Bälle: stellt der Veranstalter, Einzel 2 Bälle, bekanntgegeben. nicht teilnehmen. Absage durch den Spielaus­ Doppel 3 Bälle schuß: Spieler, die am Turnier nicht teilneh­ Zeitplan: Voraussichtlich: Termine und Ausrichter: men können, erhalten darüber Nachricht per HE, 7. 11. 87, ab 14.00 Uhr - Doppel u. Gern. Doppel - Einschreiben. Bälle : Gemäß den Ranglistenbe­ DE, 7. 11. 87, ab 16.00 Uhr 24. + 25. 10. 1987 stimmungen. Die Teilnehmer haben ihre Bälle GD, 7. 11. 87, ab 18.00 Uhr Ranglistenturnier: BG Bottrop (Ausschrei­ selbst zu stellen. Der Ausrichter hält Bälle, DD und HD, 8. 11. 87, ab 10.00 Uhr bung in 8/87); Verbandsranglistenturnier soweit sie beschafft werden können, zum Ver­ Nord: GW Paderborn (8/87); Verbands­ kauf bereit. Preise: Mindestens die Hälfte der ranglistenturnier Süd: TV Witzhelden eingenommenen Startgelder sind für Preise zu Bezirk Süd lb (8/87); Bezirksranglistenturnier Nord 1: TV verwenden (Ausnahme: Ranglistenturniere). Burgaltendorf (9/87); Bezirksranglistentur­ Sonstiges: Änderungen zur Ausschreibung Ausrichter: TV Ohligs nier Nord II: BG Herringen (9/87); Bezirks­ und Einzelheiten zum Turnierablauf werden Ort: OTV-Sporthalle am Schützenplatz, ranglistenturnier Süd 1: RW Wuppertal jeweils rechtzeitig während des Turniers 5630 Solingen-Ohligs (9/87); Bezirksranglistenturnier Süd II: bekanntgegeben. Zeit: Samstag, 7. 11. 87 ab 14.00 Uhr, n. n. v. Sonntag, 8. 11. 87 ab 10.00 Uhr 19. + 20. 3. 1988 Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, Ranglistenturnier: Union Lüdinghausen 4030 Ratingen 1 1 /88); Verbandsranglistenturnier Nord: Rangliste Rückrunde Startgebühr: Einzel DM 8,-, Doppel DM 16,­ 1. BC/TuB Bocholt (1 /88); Verbandsrang­ Anforderung der Rangliste für die Rückrunde Die Startgebühren sind mit der Meldung fällig listenturnier Süd: DJK Kempen (1 /88); (Senioren) für die Bundesliga und Regionalliga per Verrechnungsscheck Bezirksranglistenturnier Nord 1: n. n. v. Abgabetermin: Auslosung: Montag, 2. 11. 87, 19.30 Uhr in Bezirksranglistenturnier Nord II: BC Mars­ Donnerstag, 15. 10. 1987 (Poststempel) der OTV-Sporthalle berg (2/88); Bezirksranglistenturnier Einzureichen an: Bälle: stellt der Veranstalter, Einzel 2 Bälle, Süd 1: TSV Norf (2/88); Bezirksranglisten­ Klaus Bauer, Holzweg 26a, 4019 Monheim Doppel 3 Bälle turnier Süd II: n. n. v. Zeitplan: Voraussichtlich: 16. + 17. 4. 1988 HE, 7. 11. 87, ab 14.00 Uhr Ranglistenturnier: VfL Eintr. Hagen (2/88); DE, 7. 11. 87, ab 16.00 Uhr Verbandsranglistenturnier Nord: GW Ausrichter für Bezirksrang­ GD, 7. 11. 87, ab 18.00 Uhr Paderborn (2/88); Verbandsranglistentur­ listenturnier gesucht DD und HD, 8. 11. 87, ab 10.00 Uhr nier Süd: Bergfr. Leverkusen (2/88); Bezirks­ Unter Bezug auf die generelle Ausschreibung ranglistenturnier Nord 1: n. n. v.; Bezirks­ in der Badminton-Rundschau, Ausgabe Nov. ranglistenturnier Nord II: BC Marsberg 1986, wird für das nachfolgende Turnier noch Bezirk Süd lla und Süd llb (3/88); Bezirksranglistenturnier Süd 1: ein Ausrichter gesucht: Tg Neuss (3/88); Bezirksranglistenturnier Einzel: Termin 21. 2. 1988 Ausrichter: SV Bergfried Leverkusen Süd II: Bergfr. Leverkusen (3/88); Turnierbe­ Interessierte Vereine senden bitte ihre Bewer­ 7. 11. Zeit: 87 Herren und Damen Einzel ginn: Gemischtes Doppel jeweils samstags bung an den Bezirkswart Süd 1.Anschrift : Ger­ 8. 11. 87 Herren/Damen-Doppel und Mixed um 15.00 Uhr. Doppel jeweils sonntags um hard K. Büttner, Bahnstr. 21, 4030 Ratingen 1. Ort: Sporthalle Ophoven, Ophovener Str., 9.00 Uhr. Turnieranmeldung: Gemischtes 5090 Leverkusen Schlebusch Doppel bis spätestens um 14.30 Uhr beim Tur-

BR 9/87 15 Amtliche Nachrichten Bitte generelle Turnierausschreibungen beachten!!! Turnierausschreibungen BR 7 + 9/87

NRW-Rangliste Doppel Doppel Doppel Ausrichter: TV Witzhelden Ausrichter: BC Herringen Ort: Sporthalle Witzhelden, Ort: Sporthalle Kopernikusschule, Ausrichter: Bottroper BG Scharweg am Fernmeldeturm Kobbenskamp 23a, 4700 Hamm 3 Ort: Bonifatius-Schule, Lindhorststraße, Termin: 24. 10. 87 = GD, 25 . 10. 87 = HD/DD Termin: 24. u. 25. 10. 87 4250 Bottrop (gegenüber Gaststätte Mielcke) Meldung am 24. 10. bis 14.30 Uhr beim OS Meldung: am 24. 10. 87 bis 14.30 Uhr Termin: 24./25. 10. 1987 am 25. 10. bis 08.30 Uhr beim OS beim SpA Meldung am 24. 10. 1987 bis 14.30 Uhr Meldeschluß: 30. 9. 87 Poststempel am 25. 10. 87 bis 8.30 Uhr beim SpA beim SpA Absage bis: 7. 10. 87 Meldeschluß: 14. 10. 87 (Poststempel) 25. 10. 1987 bis 8.30 Uhr beim SpA Meldung an: Klaus Bauer, Absage bis: 21. 10. 87 (Poststempel) Meldeschluß: 16. 9. 1987 (Poststempel) Holzweg 26a, 4019 Monheim 2, Meldung an: Wolfgang Kleffner, Am Schüt• Absage bis: 23. 9. 1987 (Poststempel) Tel. 02173/60702 ab 18.30 Uhr zenberg 25, 3538 Marsberg 1, Meldung an: Udo Recksiek, Hägerweg 28, Quartierwünsche an: Dr. U. Henkels, Metz­ Tel. 0 29 92/13 88 4800 Bielefeld 1, Tel. 05 21/8874 25 holz 14, 5653 Leichlingen 1, Quartierwünsche an: M. Fischedick, Post­ Tel. 0 2174/37 53 fach 272 Süd 1 Sonstiges: Hausmster 02174/3698 4250 Bottrop (Tel. 0 2041/684476) Einzel lmbißverkauf vorhanden Ausrichter: DJK Kempen Ort: Kreisberufssch., Kerkener Str., Verbandsrangliste 4152 Kempen Bezirksrangliste Nord Termin: 4. 10. 87 Nord 1 Meldung: am 4. 10. 87 bis 9.00 Uhr beim OS Einzel Meldeschluß: 23. 9. 87 (Poststempel) Ausrichter: G/W Paderborn Einzel Absage bis: 30. 9. 87 (Poststempel) Ort: Sporthalle am Niesenteich, Ausrichter: BSV Gelsenkirchen Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, An den Lothewiesen, 4790 Paderborn Ort: Turnhalle Gelsenkirchen-Erle, Mühlbach• 4030 Ratingen 1 Termin: 4. 10. 1987 straße, Realschulzentrum Ost, Meldung: am 4. 10. 87 bis 9.00 Uhr beim OS 4650 Gelsenkirchen Doppel Termin: 4. 10. 1987 Meldeschluß: 9. 9. 1987 (Poststempel) Ausrichter: RW Wuppertal Meldung: am 4. 10. 1987 bis 9.00 Uhr Absage bis: 16. 9. 1987 (Poststempel) Ort: Halle Buschenburg, Dieckerhoffstr., beim OS Meldung an: Alfred Unruh, 5600 Wuppertal-Langerfeld Meldeschluß: 23. 9. 1987 (Poststempel) Grüne Harfe 27, 4300 Essen 16 Termin: 24./25. 10. 87 Absage bis: 30. 9. 1987 (Poststempel) Meldung: am 24. 10. bis 14.30 Uhr beim OS Doppel Meldung an: Egon Lindenbaum, am 25. 10. bis 8.30 beim OS Ausrichter: G/W Paderborn Schwanenbuschstr. 170, 4300 Essen 1, Meldeschluß: 14. 10. 87 (Poststepmel) Ort: Sporthalle am Niesenteich, Tel. (02 01) 28 2213 Absage bis: 21. 10. 87 (Poststempel) An den Lothewiesen, 4790 Paderborn Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, Termin: 24./25. 10. 1987 Doppel 4030 Ratingen 1 Meldung: am 24. 10. 87 bis 14.30 Uhr Ausrichter: TV Einigk. Essen-Burgaltendorf beim OS Termin: 24./25. 10. 1987 Süd II Meldung: am 25. 10. 87 bis 8.30 Uhr beim Meldung: am 24. 10. bis 14.30 Uhr/ OS am 25. 10. bis 8.30 Uhr beim OS Einzel Meldeschluß: 30. 9. 1987 (Poststempel) Ort: Halle der Comeniusschule, Auf dem Loh, Ausrichter: 1. BC Düren Absage bis: 7. 10. 1987 (Poststempel) 4300 Essen-Burgaltendorf Ort: TH. Gewerbl. Schulen, Zülpicherstr. 50, Meldung an: Alfred Unruh, Meldeschluß: 15. 10. 1987 (Poststempel) 5160 Düren Grüne Harfe 27, 4300 Essen 16 Absage bis: 21. 10. 1987 (Poststempel) Termin: 4. 10. 87 Quartierwünsche an: U. Schaaf, Wasser­ Meldung an: Peter Strube, Feldstraße 256, Meldung: am 4. 10. 87 bis 9.00 Uhr beim OS mannsweg 20, 4794 Hövelhof, 4230 Wesel, Tel. (0281) 52649 Meldeschluß: 24. 9. 87 (Poststempel) Tel. 0 52 57 /13 64 Absage bis: 30. 9. 87 (Poststempel) Nord II Meldung an: Erhard Büttner, Jägerstr. 50, Süd Einzel 5024 Pulheim, Tel. 0 22 38/5 20 51 Einzel Ausrichter: TV Warstein Ausrichter: TG Neuß Ort: Dreifachturnhalle, Am Schwimmbad, Doppel Ort: Stadionhalle Neuß, Jahnstraße, 4788 Warstein Ausrichter: 1. BC Leverkusen Tel. 02101/83250 Termin: 4. 10. 87 Ort: Lise-Meitner Sporthalle, Am Sportpark, Termin: So. 4 . 10. 87 um 9.30 Uhr Meldung: am 4. 10. 87 bis 9.00 beim SpA/OS 5090 Leverkusen 1 Meldung am: 4. 10. 87 bis 9.00 Uhr beim OS Meldeschluß: 23. 9. 87 (Poststempel) Termin: 24./25. 10. 87 Meldeschluß: 9. 9. 87 (Poststempel) Absage bis: 30. 9. 87 (Poststempel) Meldung: am 24. 10. bis 14.30 Uhr beim OS Absage bis: 16. 9. 87 Meldung an: Wolfgang Kleffner, Meldung: am 25. 10. bis 8.30 Uhr beim OS Meldung an: Klaus Bauer, Holzweg 26 a, Am Schützenberg 25, 3538 Marsberg 1, Meldeschluß: 15. 10. 87 (Poststempel) 4019 Monheim 2, Tel. O2173/6 07 02 Tel. 02992/1388 Absage bis: 21. 10. 87 (Poststempel) ab 18.30 Uhr Sonstiges: Speisen und Getränke sind in der Meldung an: Erhard Büttner, Jägerstr. 50, Sonstiges: Hallenanschrift geändert! Halle erhältlich. 5024 Pulheim, Tel. : 0 22 38/5 20 51

16 BR 9/87 Amtliche Nachrichten NRW-Ranglisten nach Abschluß der Saison 1986/87

Herren-Einzel 14 Eisner, Manfred, STCBW Solingen 19 20 Saß, Markus, FC Langenfeld 34 Platz/Name/Verein Pkte. 14 Franzen, Horst, BC Burg 19 20 Teigelkämper, Gordon, TTC Brauweiler34 1 Fischedick, Michael, Bottroper BG 7 14 Ternieden, Jürgen, TSV Vikt. Mülheim 19 2 Altenbeck, Berthold, 1. BV Mülheim 11 14 Wessels, Bernd, STCBW Solingen 19 Gemischtes Doppel - Damen 3 Eickhoff, Stefan, Bottroper BG 16 19 Fischedick, H. G , Bottroper BG 20 1 Jansen, Anke, OSC Düsseldorf 3 4 Becker, Tom, 1. BV Mülheim 22 20 Kleymann, Markus, SCU Lüdinghausen24 2 Assauer, Rita, 1. BC Herten 9 5 Ossenbrink, Uwe, 1. BV Mülheim 25 20 Wolff, Matthias, TTC Brauweiler 24 2 Findhammer, Andrea, Bottroper BG 9 6 Sudfeld, Henner, SCU Lüdinghausen 34 22 Brabender, Ingo, STCBW Solingen 26 4 Höfer, Martina, FC Langenfeld 12 7 Bald, Andreas, TSV Hagen 37 22 Flierenbaum, Jürgen, TUS Oberpleis 26 4 Rittmeyer, Petra, STCBW Solingen 12 7 Kopf, Uwe, TG Mülheim 37 22 Gußmann, Ulrich, TUS Oberpleis 26 6 Mainz, Monika, BC Cronenberg 15 9 Dick, Lars, 1. BC Düren 39 22 Ossenbrink, Uwe, 1. BV Mülheim 26 7 Lehnert, Brigitte, Bottroper BG 17 9 Fischedick, H. G., Bottroper BG 39 22 Thüs, Paul, SCU Lüdinghausen 26 8 Findeisen, Petra, TSV Hagen 19 9 Koch, Horst, Eintr. Bielefeld 39 22 Thüs, Peter, SCU Lüdinghausen 26 8 Günther, Patricia, Bottroper BG 19 12 Wolff, Christian, TTC Brauweiler 52 8 Winkler, Claudia, FC Bayer Uerdingen 19 Damen-Doppel 13 Janson, Björn, 1. BV Mülheim 57 11 Loges, Heike, FC Gladbeck 24 1 Grünewald, Sonja, TV Blomberg 3 14 Bernhart, Martin, TSV Hagen 58 12 Kannengießer, Gisela, TSV Hagen 26 1 Stohlmann, Anja, TV Blomberg 3 15 Krucinski, Hubert, 1. BV Mülheim 59 12 Kraitmeyer, Sabine, DJK Kempen 26 3 Günther, Patricia, Bottroper BG 4 16 Stratmann, Reiner, SCU Lüdinghausen 60 14 Walter, Angelika, SCU Lüdinghausen 29 3 Lehnert, Brigitte, Bottroper BG 4 17 Tummer, Andre, OSC Düsseldorf 63 15 Hunkenschroer, Katrin, TSV Hagen 30 3 Rittmeyer, Petra, STCBW Solingen 4 18 Schmitz, Gerd, 1. BC Beuel 64 15 Niederstebruch-Fischer, TV Ohligs 30 3 Teigeler, Anke, SC Münster 4 19 Wanders, Gregor, TTC Brauweiler 66 17 Atorf, Bianca, BC Leverkusen 31 3 Walter, Angelika, SCU Lüdinghausen 4 20 Koch, Carsten, TTC Brauweiler 69 17 Beringhoff, Nola, BV Wesel RW 31 8 Ruß, Karola, 1. DBC/SSFBonn 6 17 Funke, Angelika, STCBW Solingen 31 Damen-Einzel 8 Findhammer, Andrea, Bottroper BG 9 17 Konopatzki, Heide, STCBW Solingen 31 1 Findhammer, Andrea, Bottroper BG 16 8 Höfer, Martina, FC Langenfeld 9 21 Molkow, Britta, TTC Brauweiler 34 2 Ruß, Karola, 1. DBC/SSFBonn 17 11 Kreutzer, Doretta, FC Langenfeld 14 21 Splett, Gaby, TV Ohligs 34 3 Kubiak, Gerlinde, Bottroper BG 21 11 Loges, Heike, FC Gladbeck 14 23 Voltmann, Christine, CfB Gütersloh 37 4 Grünewald, Sonja, TV Blomberg 25 11 Pitz, Ursula, FC Langenfeld 14 24 Möller, Sigrid, TTC Brauweiler 38 5 Beringhoff, Nola, BV Wesel RW 26 11 Wanjek, Anne, FCGladbeck 14 6 Rittmeyer, Petra, STCBW Solingen _ 31 11 Assauer, Rita, 1. BC Herten 14 Änderungen der Klassen­ 7 Funke, Angelika, STCBW Solingen 41 15 Bieber, Heike, 1. BC Herten 16 8 Apel, Bettina, 1. FBCMarl 42 17 Godde-Maier, Martina, 1. BC Herten 18 einteilung 9 Schwering, Petra, TSV Vikt. Mülheim 47 17 Viermann, Karin, 1. BC Herten 18 St. 65, Buchst. A, Eintr. Emmerich 3 streichen 10 Voigt, Heike, TV Detmold 49 19 Niederstebruch-Fischer, TV Ohligs 19 St. 129, Buchst. H, TV Geldern 6 einsetzen 11 Hunkenschroer, Katrin, TSV Hagen 50 19 Kuna, Jutta, TSV Hagen 19 St. 131, Buchst. B, TV Geldern 6 streichen und 12 Steffen, Heike, TuS Eintr. Bielefeld 51 21 Apel, Bettina, 1. FBC Marl 20 Essener BC 6 einsetzen 12 Steiof, Sonja, BV Wesel RW 51 21 Krucinski, Andrea, 1. BV Mülheim 20 St. 141, Buchst. G, BSV Gelsenkirchen 4 14 Findeisen, Petra, TSV Hagen 52 23 Möller, Sigrid, TTC Brauweiler 21 streichen 15 Bucksteegen, TSV Vikt. Mülheim 53 23 Zorn, Birgit, TTC Brauweiler 21 St. 147, Kreisklasse Nord lla, St. 3, Buchst. E 16 Möller, Sigrid, TTC Brauweiler 58 25 Voltmann, Christine, CfB Gütersloh 22 TSV Hagen 7 streichen, dafür TSV Hagen 17 Walter, Angelika, SCU Lüdinghausen 59 25 Vehmeier, Anke, TV Blomberg 22 unter Buchst. H ergänzen 18 Voltmann, Christine, CfB Gütersloh 61 25 Kopf, Sandra, TG Mülheim 22 St. 158, Buchst. A, Eintr. Bielefeld 10 bitte 19 Lehnert, Brigitte, Bottroper BG 62 Gemischtes Doppel, Herren streichen 20 Möller, Angelika, BV Wesel RW 63 St.169, Kreisklasse Nord llb, St. 13, Buchst. A 1 Fischedick, Michael, Bottroper BG 3 20 Saam, Uta, STCBW Solingen 63 BSC Gütersloh 7 bitte streichen 2 Ossenbrink, Uwe, 1. BV Mülheim 9 22 Bayer, Karin, BRCEschweiler 65 St. 170, Kreisklasse Nord llb, St. 14, Buchst. C 2 Storch, Michael, 1. BC Herten 9 22 Strate, Kirsten, STCBW Solingen 65 TV Friesen Telgte 4 bitte streichen 5 Wessels, Bernd, STCBW Solingen 14 24 Schmitz, Monika, BG Dormagen 67 St. 173, Kreisklasse Süd la, St. 2 Buchst. B 6 Severin, Peter, BC Cronenberg 15 SG Rheydt 6 bitte streichen Herren-Doppel 7 Eichhoff, Stefan, Bottroper BG 17 St. 185, Kreisklasse Süd llb, Buchst. C, SV 1 Fischedick, Michael, Bottroper BG 2 8 Bald, Andreas, TSV Hagen 19 Siegburg 4. bitte streichen 2 Eickhoff, Stefan, Bottroper BG 3 8 Fischedick, H. G., Bottroper BG 19 Jugendnormalkl. Süd 1, St. 6, Buchst. B, BC 3 Janson, Björn, 1. BV Mülheim 6 8 Steden, Klaus, TB Rheinhausen 19 Burg streichen 3 Widl, Ralf, TV Ohligs 6 11 Dernovsek, Oliver, Gladbecker FC 24 Süd II, St.1, Buchst. B, Alem. Aachen einsetzen 5 Schmitz, Gerd, BC Beuel 7 12 Dieris, DJK Kempen 26 Süd II, St. 2, Buchst. B, Alem. Aachen streichen 5 Schmitz, Jürgen, TSC Euskirchen 7 12 Findeisen, Thomas, TSV Hagen 26 7 Saß, Markus, FC Langenfeld 8 14 Stratmann, Reiner, SCU Lüdinghausen 29 8 Bernhart, Martin, TSV Hagen 9 15 Janson, Björn, 1. BV Mülheim 30 Betreff Ranglistenturniere 8 Kemper, Ralf, SC Münster 9 15 Widl, Ralf, TV Ohligs 30 Achtung! 8 Sander, Burghard, 1. BC Herten 9 17 Börsch, Frank, 1. BC Leverkusen 31 Spieler der Bezirksliga (alt A-Klasse) müssen 8 Seibert, Willi, TSV Hagen 9 17 Keller, Frank, STCBW Solingen 31 beim Verbands-Ranglistenturnier melden! 8 Storch, Michael, 1. BC Herten 9 17 Luhnen, Martin, BV Wesel RW 31 Manthey, Sportwart 8 Stratmann, Reiner, SCU Lüdinghausen 9 20 Dringenberg, Martin, TV Ohligs 34 14 Behrens, Manfred, BV Wesel RW 19 20 Mitteldorf, Kai, SCU Lüdinghausen 34

BR 9/87 17 Amtliche Nachrichten Schiedsrichtermeldung

Schiedsrichterwart B-Trainer-Ausbildungs­ Verlustmeldungen In Durchführung des§ 32, Ziffer 7, der Spielord­ lehrgang 1987/88 Nachstehend aufgeführte Spielerpässe sind in nung BLV NRW, werden hiermit die Wettbe­ Der BLV NRW veranstaltet 1987 /88 einen Aus­ Verlust geraten. Der oder die Finder werden werbe bekanntgegeben, zu denen die Vereine bildungslehrgang zum Erwerb der B-Trainer­ gebeten, die Pässe bis zum 15. 9. 1987 an die ihre Schiedsrichter melden sollen: Lizenz. GST zu schicken. Nach Fristablauf werden die 1) WestdeutscheMeisterschaften 1988: . Der Lehrgang umfaßt 7 Ausbildungstage Pässe ungültig . 1) Westdeutsche in Mülheim/Ruhr sowie ein Praktikum, einen Turnierbesuch und 1-31.223 Faber, Edith am 16. und 17. 1. 1988 einen Prüfungstermin. 1-35.203 Linke, Volker 2) Schüler A B in Bocholt + Lehrgangsort: Mülheim a. d. Ruhr 1-34.195 Maluck, Werner am 23. und 24. 1. 1988 Lehrgangsleitung: Martin Knupp 1.32.379 Wagner, Knut 3) Jugend A 'B in Blomberg + Lehrgangsgebühr: 262,50 DM am 23. und 24. 1. 1988 Termine: 4) Mannschaftsmeisterschaften Schüler/ 1./2. Ausbildungstag 31. 10./1. 11. 1987 Rangliste Rückrunde Jugend in Brauweiler 3. Ausbildungstag 12. 12. 1987. am 20. und 21. 2. 1988 Anforderung der Rangliste für die Rückrunde 4./5. Ausbildungstag 13./14. 2. 1988 5) Senioren in Solingen (Senioren) für die Bundesliga und Regionalliga Die weiteren Termine vorläufig : 12. 5. 1988 am 27. und 28. 2. 1988 Abgabetermin: (oder im April), 2.6. 1988, 17. 6. 1988 (Prüfung). 6) Junioren in Gütersloh Donnerstag, 15. 10. 1987 (Poststempel) Turnierbesuch: YONEX (bis am 12. und 13. 3. 1988 Einzureichen an: 6. 3. 1988). II) 5. Intern. Jugendmeisterschaften Klaus Bauer, Holzweg 26a, 4019 Monheim Praktikum: Nach freier Wahl 10 UE bei einem in Gütersloh am 30. - 31. 1. 1988 A-Trainer. III) DBV-Doppel-Ranglistenturniere: Der Lehrgang wendet sich an Inhaber 1) Doppel-RLT in Beuel am 23./24. 1. 1988. Hinweis einer Fachübungsleiter-Lizenz Badminton Die Vereine werden gebeten, ihre Meldungen (F-Schein), die aktiv in der Trainerarbeit stehen zum Abgabetermin der Ranglisten für die bis spätestens zum 30. September 1987 dem und daher an einer weiteren Ausbildung inter­ Jugend- + Schülermannschaften - Schiedsrichterwart Günther Pax, Postfach essiert sind. Engagement und die Absicht, auch Rückrunde: 100 532, 4019 Monheim, schriftlich mitzuteilen. weiter als Badmintontrainer tätig zu sein, wer­ Gemäß § 12 Abs. 2 der Jugendspielordnung Dabei ist zu beachten, daß mindestens ein den erwartet, ebenso die Bereitschaft, lehr­ gelten die Ranglisten der Hinrunde auch für die Ersatzwettbewerb angegeben wird. Wün• gangsbegleitende Übungen (= Hausaufga­ Rückrunde wenn bis zu den nachstehenden schenswert wäre die Meldung für den gesam­ ben) zu betreiben. Terminen keine Änderung dem jeweils zustän• ten Wettbewerb; Mehrfachmeldungen wer­ Meldungen sind zu richten an: digen Bezirksjugendwart mitgeteilt wird: den zugelassen. Geschäftsstelle des Badminton-Landesverban­ Schülernormalklasse u. Jugendmeisterklasse: Zur Klarstellung wird auf folgendes hingewie­ des NRW, Südstr. 25, 4330 Mülheim a. d. Ruhr. 6. Oktober 1987 (Poststempel) sen: Gemäß Ziff. 7, 1. Absatz des § 32 SpO hat Den Meldungen beizufügen ist eine Mitteilung Jugendnormalklasse: ein Verein auf seine Kosten jährlich einmal über den Erwerb und evtl. Verlängerungen der 22. Oktober 1987 (Poststempel) einen Schiedsrichter an einem Tag zur Verfü• F-Lizenz sowie ein Nachweis über die bisherige gung zu stellen. Übungsleitertätigkeit. Die Kosten für einen zweiten oder evtl. drit­ Meldeschluß: 30. September 1987 (bzw. nach Bitte beachten! ten Tag zahlt der BLV NRW und zwar gern. Erreichen der vorgesehenen Teilnehmerzahl). Hallenänderung Finanzordnung § 7, d.h. es werden Fahrtko­ Es wird darauf hingewiesen, daß zur Erteilung Neue Halle für das 1. RTL-Schüler A stenentschädigung für BB 2. KI. oder für PKW der B-Lizenz laut § 12 der Trainerordnung, vom 27. 09. 1987 in Bottrop. 0,42 DM/km und ein Tagegeld entsprechend neben der regelmäßigen Teilnahme am ge­ Die Anschrift lautet: der geleisteten Einsatzzeit gezahlt. samten Ausbildungsprogramm, die erfolgrei­ Sporthalle an den Realschulen Übernachtungskosten werden vom BLV NRW che Teilnahme an einem Schiedsrichterlehrgang Friedrich-Ebert-Str. 120-130, 4250 Bottrop nicht vergütet, da jeweils für den zweiten bzw. nachzuweisen ist. Dieser braucht allerdings Hallenanschrift für die Jugend A bleibt. dritten Tag die Fahrtkosten erstattet werden. nicht zu Beginn der Ausbildung vorzuliegen. Werden mehrere Schiedsrichter von einem Ver­ ein für einen bestimmten oder einen anderen Wettbewerb gemeldet, so erfolgt die Kosten­ regelung w ie oben angegeben durch den BLV NRW. Der Einsatz richtet sich nach der Reihen­ Änderungen von Vereinsanschriften folge des Eingangs der Meldungen und 5) 1. Essener BC; Karl Blank, Bonifaciusstr. 60a, 4300 Essen 3, Tel. 0201/291681 danach, welche Qualifikation der Schiedsrich­ 52) BSV Dortmund 56 e.V.• Rolf Quittmann, Höhenweg 17, 4600 Dortmund 30, ter hat. Tel. 0 23 04/816 01 Vereine, die keine oder erstmalig eine Mann­ 96) SuS Lage e.V., Frank Drexhage, Friedrichshöhe 32, 4937 Lage-Huden, Tel. 0 52 32/6 69 97 schaft bei den Verbandsspielen starten lassen, 161) ATV Bonne.V., Erhard Wehner, Oberdorf 56, 5305 Alfter-lmpekoven sind von der Meldung ausgenommen. Es wird 265) SV Kray 09 e.V.. Meike Gockel, Hubertusstr. 278, 4300 Essen 13 außerdem darauf aufmerksam gemacht, daß 375) TTC Essen 74 e.V., Dietmar Janezic, Mathilde-Kaiserstr. 25, 4300 Essen 1, Tel. 0201/ gern. § 32, Ziff. 8, SpO jeder Schiedsrichter alle 273548 zwei Jahre eine Leistungsprüfung zu erbringen 417) TuS Jahn Werdohl, Bärbel Steffen, Karl-Diem-Str. 5, 5980 Werdohl, Tel. 02392/12806 hat. 497) SV Auweiler-Esch, Stefan Rieck, Ringstr. 39, 5000 Köln 71 Auf die Auswirkungen bei Nichtmeldung wird ausdrücklich hingewiesen.

18 BR 9/87 Turnierberichte

IM Spanien 1987 und Chiemsee-Cup 87 Letzte Hintergrund­ information aus China: das DRUMHERUM Drei Wochen vor dem Bundesligastart testete die deutsche Elite beim Chiemsee-Cup ihre Während der EBU-Summerschool, Anfang Es war einfach Klasse! Gastfreundschaft, Wet­ Form. Dieses Turnier wurde, ebenso wie August in Dänemark (längst nachdem der ter, Essen, neuer Lebensrhytmus, es stimmte der Pulheim-Cup am 5./6. Sept. 87 mit DM Bericht auf S. 2- 3 fertig war) erfuhr ich von einfach alles. Aber ich fange mal von vorn an: 6.000, - Preisgeld ausgestattet und als Wer­ DIANE LO, Nationaltrainerin von Hong-Kong Das I.B.F.-Development-Committee hatte tungsturnier, allerdings mit dem Faktor 0. 75, interessantes über die Vorbereitung der VR unseren Bundestrainer, H. W. Niesner zu für die DBV-Rangliste aufgenommen. China auf die WM . So gab es zum 1. Mal bei einem weiteren .Entwicklungshilfe-Auftrag" Vom sportlichen her gab es keine sonderli­ den Senioren einen gemischten Lehrgang nach Spanien vermittelt (Abhaltung eines chen Überraschungen. Harald Klauer und Kir­ (Damen + Herren), wo er erstmals Mixed Kader-Lehrgangs) und um die gleichzeitige sten Sehmieder setzten sich in den Einzel­ gezielt trainiert wurde! Na ja . .. Entsendung von Spitzenspielern zu 2 Interna­ disziplinen durch. Im HD dann vielleicht eine H. W. Niesner tionalen Turnieren gebeten. Kurzerhand nah­ kleine Überraschung. Das neu gebildete Lan­ men der BT, Rolf Aurin und ich Urlaub vom genfelder Doppel Scherpen/Kuhl setzte sich Training in der Sportfördergruppe der Bundes­ gegen die WM-Teilnehmer Eiber/Rausch im wehr und flogen am 3. 7. 87 von Düsseldorf Finale durch. nach Madrid. Vom Flughafen wurden wir Bei den Damen siegten Sehmieder/Schmidt abgeholt und ins 40 km entfernte EI Escorial vor Dieris-Wierichs/Krickhaus. Das GD wurde (ca. 1000 m über N. N.) gebracht, wo am jedoch zur Bedeutungslosigkeit degradiert. Samstag und Sonntag die Internationale Spa­ Als am späten Samstagabend oder besser nische Meisterschaft stattfand. samstags nachts die Turnierleitung festellen Nach durchschnittlichen Leistungen kamen mußte, das der Zeitplan nicht eingehalten wir 3 (Hans Werner, Rolf und ich) im Einzel ins w urde, nahm sie in Verbindung mit dem DBV­ Semifinale, wo ich unglücklicherweise schon SpA diese Disziplin aus der Ranglistenwer­ auf Rolf traf. Hans Werner, der kurzfristig für tung. Dies führte dazu, daß etliche Paarungen den verletzten Stefan Eickhoff eingesprungen erst gar nicht mehr antraten. Gleichzeitig legte war hatte das Glück, durch Siege über Spanier ein Teil der Spieler Protest gegen diese Ent­ und Portugiesen das Finale relativ leicht zu scheidung ein. erreichen. Ich selbst hatte einfach keine nicht nur für Aufsteiger ! Chance gegen den noch nie so stark gewese­ Die Ergebnisse jeweils ab HF nen Rolf, der dann auch kein Problem hatte, HE: Schänzler-Renzelmann (Aufgabe Schänz• durch einen 2-Satz-Sieg über Hans Werner im ler wegen Verletzung); Farooq-Klauer 15:11, SIDO 700 Finale Seinen 1. Internationalen Titel zu gewin­ 4 :15, 0:15; - superleicht ca. 89 g nen! Einen glatten Durchmarsch schafften wir - besaitet von Könnern Finale Klauer 16:18, 15:1, 15:7 - gespielt von Siegern (Rolf und ich) dann im HD (2. Titel für Rolf) . DE: Schmidt-Baldewein 11: 5, 11 :4; Skropke­ - Alu-Kopf für Stabilität Hans - Voll-Carbon-Schaft Werner spielte hier zusammen mit Schmieder 10:12, 11 :0, 11 :5; für feeling einem deutschen Studenten aus Madrid, - Ledergriffband für Finale Sehmieder 4 :11, 11 :9, 11 :7 Sicherheit Andreas Stock, der im Turnier, wie auch beim HD: Eiber/Rausch - Schänzler/Treitinger - ausgewogene anschließenden Lehrgang als unser Dolmet­ Allroundeigenschaften (ohne Kampf für Eiber/Rausch); Scherpen/ - unübertroffenes Pre i s-Le istu ngsverh ältn is scher fungierte und erreichte das Viertelfinale. Kuhl - Künstler/Frey 11 :5, 15:8, 15:10; Am Sonntag abend wurde eigens für die Tur­ Finale Scherpen/Kuhl 15:11, 15:12 nierteilnehmer ein Stierkampf veranstaltet, bei DD: Sehmieder/Schmidt - Hagemann/Balde­ fertig besaitet mit HY Sheep nur 89,­ fertig besaitet mit BOB VS nur_109,- dem einige Einheimische Ihr Können zeigten. wein (ohne Kampf für Sehmieder/Schmidt; Dieris-Wierichs/Krickhaus - Skropke/Krucin­ Andreas Ruth ski 15:11, 11 :15, 15:9; c. adam Finale Sehmieder/Schmidt 15:11, 11 :15, 15:12 GD: Rausch/Skropke - Klauer/Hökel 15:5, otto-hue-straße 46 · 4370 marl 15:3; Heyer/Schäfers - Eiber/Schmidt 6:15, telefon 0 23 65 / 4 84 92 - 8 12 04 16: 17; Finale Rausch/Skropke 15: 10, 15: 12

Badminton Redaktion: Erscheinungsweise: Rundschau Südstr. 25, 4330 Mülheim/ Ruhr Badminton-Rundschau erscheint monatlich am 5. Amtliches Organ des BLV NRW e.V. Verlag, Vertrieb und Bezugspreis: DM 21,- jährlich Herausgeber: Anzeigenverwaltung: plus Versandspesen Preis des Einzelheftes DM 1,75 Badminton-Landesverband Druckerei Heinrich Winterscheidt Anzeigen- und Redaktionsschluß Nordrhein-Westfalen e. V. Corneliusstr. 48, 4000 Düsseldorf 1 am 18. des Vormonats Geschäftsstelle Telefon (02 11) 37 02 01 Veröffentlichungen, auch auszugsweise, Südstr. 25, 4330 Mülheim/ Ruhr Anzeigenpreisliste Nr. 1 nur mit Genehmigung des Herausgebers. Telefon (02 08) 36 08 34 Januar 1984 Gerichtsstand ist Düsseldorf.

BR 9/87 19 ~ute() aU/.J t;1utern :!ltaMe H. Siebert GmbH - Geschänsführung: U. Kerst !!13adnunton-._%~tidet Badminton-Versand - von !Zie&e~t Jungferngraben 41 · 4190 Kleve-Kellen Tel. 02821-9786

w... zuverlässiger Lieferant - Fred Haas · Spezialhaus für den Badmintonsport 6208 Bad Schwalbach-Ramschied · Höhenstraße 29 V HJ Telefon 06124/2320 VICTOR-BÄLLE• Sonder-Aktion Queen! Champion* DM 35,90 Gold-Fly (V.1101) DM21,50 Fly DM 31,90 Apollo DM 26,50 Standard DM 28,90 Star DM 21,50 Service DM 24,50 Queen DM 17,90 Prince DM 15,25 Victor-Nylon-Bälle DM 22,90

5% Mengen-Rabatt bei Abnahme von 12 Dutzend * = ohne Mengenrabatt Wir kleiden Ihre Mannschaften ein

------Weltmeisterin schwört auf H1-TEC­ Badmintonschuhe. HI-TEC - der erfahrenste Badminton schu h-Produzent der Welt.

Beispiel : Badminton. Der erste spezielle und meistverkaufte Badmintonschuh überhaupt. Aus hochwertigem Nylon/Wildleder gearbeitet, High Technology in Badminton-shoes Gummisohl e, EVA/Gummi-Zwischensohle für hervorragende Dämpfung, thermoplastische Information und Bezugsquellen-Nachweis: Fersenstütze, sehr guter Halt und lange ~~-•rSi Gebr. Hammig GmbH, Postfach 1249, 7590 Achern Lebensdauer. Devrientstraße 11 3000 Hannover 1 Telefon (0511) 80 03 49

• Scharf kalkulierte Preise! • Fachgerechte Beratung • Elektronischer Besaitungs-Service • Zuverlässing und schnell