Informationsblatt | Gemeinde Schwellbrunn 3| 2021

Inhalt

1 | Gemeinde

13 | Bibliotheksverein

14 | Ref. Kirchgemeinde

22 | Kath. Kirchgemeinde

25 | Samariterverein

28 | Sung Risi

29 | Spitex

32 | Appenzeller Wanderwege

37 | Armbrustschützenverein

40 | Schule

Impressum

Redaktion: Resi und Werner Bolzern, Buebensg 824 Inserate und Abos: Reini Brändle, Wiesenrain Tel. 071 352 40 61 Tel. 079 468 23 61

Mail: infobla@schwellbrunn.ar.ch Mail: infobla@schwellbrunn.ar.ch

Preise Inserate: 1/1 Seite: Fr. 120.00 1/2 Seite: Fr 70.00 1/4 Seite: Fr. 40.00 Kasse: Gemeindeverwaltung, 9103 Schwellbrunn Layout-Konzept: Sabine Schwyter-Küfer Postcheckkonto: 90-20636-2 Umschlagfoto: Resi Bolzern

Auflage: 800 Exemplare Erscheint: Alle zwei Monate

Druck: Appenzeller Druckerei AG, Redakonsschluss für die nächste Ausgabe: 25.6.2021

Mai 2021 | Nummer 168 Gemeinde

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Unsere Gesetze bilden die Gesamtheit stanzen den Entwürfen zusmmen, die öffentliche Versammlung geplant. So- der Regeln, die man in einem Staat zu Teilrevision der Anstellungsverord- bald der Termin festgelegt wurde, wird befolgen hat. Dies mit dem Ziel, das nung Volksschule, das Kinderbetreu- die Bevölkerung orienert. Leben in der Gesellscha zu ordnen. ungsgesetz und die Totalrevision Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Die Schweiz ist ein föderalisscher Volksschulgesetz zu Mehrkosten in Gemeinderäten und Angestellten, Staat. Dementsprechend gibt es das den Gemeinden führen werden. Die- überarbeitet zurzeit das Dienst- und Bundesrecht, das Recht der Kantone sen Umstand gilt es auch in der Finanz- Besoldungsreglement. Das bestehende und das Recht der Gemeinden. Die planung entsprechend abzubilden. Der Reglement entspricht in etlichen Punk- Verfassung, die Gesetze und die Ver- Gemeinderat hat am Freitagnach- ten nicht mehr den aktuellen Gege- ordnungen erfahren immer wieder miag, 30. April 2021, einen Strategie- benheiten, teilweise widerspricht es Anpassungen und müssen überarbei- workshop durchgeführt. In einer Aus- sogar übergeordnetem Recht. Der tet werden. In den vergangenen Jah- legeordnung wurde das Wirken und Gemeinderat hat an der Sitzung vom ren waren die Gesetzrevisionen auf Handeln in den zwei vergangenen Jah- 5. Mai das neue Personalreglement in kantonaler Ebene überschaubar, in- ren analysiert und beurteilt. Gleichzei- 1. Lesung verabschiedet. Die Parteien haltlich, aus Sicht der Gemeinde, teil- g wurde die Finanzplanung für die werden zeitnah zur Vernehmlassung weise sogar unbedeutend. Diese teils kommenden Jahre festgelegt. eingeladen. Ziel ist die Einführung des passive Haltung im staschen Aushar- Seit Mie November 2020 sind wich- neuen Personalreglements per Neu- ren des Nichtvorantreibens von Geset- ge Grundlagen zur Ortsplanungsrevisi- jahr 2022. zesrevisionen durch die kantonale Exe- on auf der Homepage aufgeschaltet. Im Weiteren ist die Reorganisaon des kuve führte zu einem regelrechten Leider sind aus der Bevölkerung fast Gemeindearchivs in vollem Gang. Die Reformstau. Gegenwärg scheint sich keine Rückmeldungen eingegangen. externen Mitarbeitenden durchforsten dieser Stau aufgrund der laufenden Dies mit Sicherheit auch, weil keine und prüfen sämtliche Unterlagen. und geplanten Vernehmlassungen öffentliche Versammlung durchgeführt Mehrere hundert Kilo Papier konnten allmählich aufzulösen, was ich sehr werden konnte. Aktuell befinden sich bis dato entsorgt werden, sodass die begrüsse. Die kommunale Exekuve ist die Unterlagen noch in der Vorprüfung Suche nach (prä-)historischen Doku- aber gefordert. Bei einer Gesetzrevisi- beim kantonalen Amt. Die prüfende menten weniger Zeit als bisher in An- on geht es nicht ausschliesslich um die Stelle hat signalisiert, dass dieser Pro- spruch nehmen wird. Parallel dazu ist Überarbeitung der rechtlichen Grund- zess unmielbar vor dem Abschluss mit der Erstellung eines neuen Regist- lagen, von Bedeutung sind vielmehr steht. Es ist beabsichgt, dass der Ge- ratur Plans eine wichge Vorausset- die möglichen organisatorischen und meinderat im Anschluss an die Vorprü- zung geschaffen, um im kommenden finanziellen Auswirkungen für unsere fung die Ortsplanungsrevision zur Jahr die elektronische Geschäsver- Gemeinde. So ist zu erwarten, dass Volksdiskussion verabschieden wird. In waltung einführen zu können. unter Vorbehalt, die zuständigen In- diesem Zusammenhang ist auch eine Ueli Frischknecht, Gemeindepräsident

In eigener Sache: Freiwillige Spenden für‘s blättli

Alle Jahre wieder gelangen wir mit Aus diesem Grund liegt in dieser Aus- einem Spendenaufruf an Sie, liebe gabe ein Einzahlungsschein. Es würde Leserinnen und Leser. Um den Budget- uns sehr freuen, wenn sie unsere Ar- rahmen einzuhalten, sind wir auf die beit wiederum mit einem freiwilligen finanzielle Unterstützung der auswär- Betrag unterstützen würden. gen Abonnenten, der Inserenten und nicht zuletzt auch der Leserinnen und Herzlichen Dank Leser aus Schwellbrunn angewiesen. Die Redakon

0 | 1 Gemeinde

Im Einsatz für die Bevölkerung: Die Ortsplanungskommission stellt sich vor

Die Ortsplanungskommission wird Aufgaben der Ortsplanungskom- durch den Gemeinderat gewählt und mission besteht aus vier Mitgliedern: Zwei ∗ Akves Überprüfen der Entwicklung Mitglieder des Gemeinderates und in der Gemeinde zwei Mitglieder aus der Schwellbrun- ∗ Erteilen von Impulsen zur Beeinflus- ner Bevölkerung. Der/die Gemeinde- sung dieser Entwicklung schreiber/in sowie der/die gewählte ∗ Erarbeiten einer Gesamtrevision der Raumplaner/in haben eine beratende Ortsplanung (alle 10 bis 15 Jahre) Smme. ∗ Koordinaon der gesamten Planung Die Ortsplanungskommission ist ein (Zonenplan, Quarerpläne, Son- Führungsgremium, um die Entwicklung dernutzungspläne, etc.) der Gemeinde grundsätzlich zu über- ∗ Stellungnahme zu Begehren um Än- denken. Dabei wird die Planung koor- derung der für die Planung massge- diniert, in den miel- und langfrisgen benden gesetzlichen Grundlagen Aspekten geprü, beurteilt und für die ∗ Erarbeitung der Planungsgrundlage strategische Ausrichtung dem Gemein- zuhanden des Gemeinderates derat zum Entscheid vorgelegt. ∗ Strategische Ausrichtung der Ge- Die Kommission besteht momentan meinde mit Zielsetzungen aus folgenden Mitgliedern: ∗ Antragstellung an den Gemeinderat • Markus Schmidli, Präsident der Kom- in Ortsplanungsfragen Markus Schmidli mission, Gemeinderat ∗ Erstellung und Beantragung des Bud- • Ueli Frischknecht, Mitglied, Gemein- gets an den Gemeinderat depräsident ∗ Sicherstellung des Informaonsflus- • Marn Danuser, Mitglied, Bevölke- ses zwischen Kommission, Gemein- rung derat und der Bevölkerung • Marcel Steiner, Mitglied, Bevölke- rung Im Moment ist die Ortsplanungskom- • Daniela Mohr, Mitglied mit beraten- mission mit der Gesamtrevision der der Smme, Gemeindeschreiberin Ortsplanung stark beschäigt. In den • Christoph Brugger, Mitglied mit be- nächsten Wochen wird die Kommis- ratender Smme, Dipl. Ing. Raumpla- sion die gesamte Bevölkerung über ner FH/FSU/SIA, bhateam ingenieure den Stand der Arbeiten coronakon- ag, Frauenfeld form informieren. Ueli Frischknecht Gerne stehen Ihnen die Mitglieder der Kommission für Fragen oder Abklärun- gen zur Verfügung. Für das erbrachte Vertrauen der Bevölkerung möchten wir uns herzlich bedanken und hoffen weiterhin auf eine angenehme Zusam- menarbeit.

Freundliche Grüsse Ihre Ortsplanungskommission

Marn Danuser Marcel Steiner

Gemeinde

Handänderungen Juli – Dezember 2020

Abkürzungen - Bleiker Thomas, Schwellbrunn, AE, Schwellbrunn, AE, GB Nr. 256. Brisig, GB Nr. Grundbuch Nummer Erwerb: 20.05.2003, 26.07.2004, Schützenhaus Assek.Nr. 419, Wiese, GE Gesamteigentum 24.06.2020, an 4sight projects GmbH, Weide, Gartenanlage, fliessendes Ge- AE Alleineigentum AE, GB Nr. 109, Dorf, Hotel mit Restau- wässer, Gesamläche: 25'011 m2; GB ME Miteigentum rant Assek.Nr. 10, Dorf 10, Strasse, Nr. 257, Brisig, übriges Gebäude, Re- StWE WQ Stockwerkeigentum Weg, übrige befesgte Flächen, Gar- mise Assek.Nr. 210, Gartenhaus As- Wertquote tenanlage, Gesamläche: 634m2, GB sek.Nr. 865, Strasse, Weg, übrige be- Nr. 112, Dorf, übrige befesgte Flä- fesgte Flächen, Wiese, Weide, Gar- - Von Felten Heinz und Brigi, Buch, chen, Gesamläche: 116m2, tenanlage, Gesamläche: 4'299 m2; GE, Erwerb: 06.10.2015, an Roithner - Parpan Norbert, Schwellbrunn, AE, GB Nr. 284, Brisig, Wiese, Weide, Ge- Christoph uns Carmen, Kairo, ME zu je Erwerb: 01.02.2010, 05.06.2020, an samläche: 956 m2, GB Nr. 295, Brisig, ½, GB Nr. S5216, Tüfi, 33.1/1000 ME Simmchen Cornelia, Teufen, GB Nr. Wiese, Weide, fliessendes Gewässer; an GB Nr. 410 1097, Untere Müli, Wohnhaus mit Gesamläche: 4'124 m2, GB Nr. 443, - Hauser Jakob, Schwellbrunn, AE, Er- Scheune/Betrieb, Assek.Nr. 508, Unte- Risiwald, fliessendes Gewässer, ge- werb: 23.04.1987, 05.11.2009, re Müli 508, Unterstand, Unterstand, schlossener Wald, Gesamläche: 23.07.1992, an Zellweger Monika und Unterstand, Strasse, Weg, Wiese, Weide, 8'024 m2; GB Nr. 542, Brisig, Hotel Simon, Schwellbrunn, ME zu je ½, GB Gartenanlage, Gesamläche: 2‘062 m2 Assek.Nr. 209, Brisig 209, übrige befes- Nr. 221, Glaberg, Weidstadel As- - Meisel Oskar Anton, Niederbüren; gte Flächen, Wiese, Weide, Ge- sek.Nr. 168, Wohnhaus mit Stadel As- Meisel-Husner Charloe, , samläche: 1985 m2 sek.Nr. 167, Glaberg 167, Remise ME zu je 1/2, Erwerb: 28.09.2015, an - Imoberdorf Antonio und Hilfiker Bar- Assek. Nr. 169, Strasse, Weg, übrige Hei Sheena Nicole, Schwellbrunn, AE, bara, Mirchel, ME zu je 1/2, Erwerb: befesgte Flächen, Wiese, Weide, GB Nr. 35, Dorf, Wohn- und Geschäs- 02.03.2012, an Rauhaus Marn Peter, fliessendes Gewässer, geschlossener haus Assek.Nr. 5, Dorf 5, Strasse, Weg, St. Gallen, AE, GB Nr. S5210, Tüfi, Wald, Gesamläche: 86'613m2, GB Nr. übrige befesgte Flächen, Gartenanla- 5/1000 ME an GB Nr. 410, GB Nr. 279, Glaberg, Wiese, Weide, Ge- ge, Gesamläche: 309 m2 S5229, Tüfi, 35/1000 ME an GB Nr. 410 samläche: 9'042m2, GB Nr. 683, - Preisig Louis, Schwellbrunn, AE, Er- - Näf Ernst, Dicken, AE, Erwerb: Sommertal, Weidstadel Assek.Nr. 126, werb: 20.12.1994, 20.03.2013, an Prei- 18.05.1994, an Näf Niklaus, Schwellbrunn, Wiese, Weide, fliessendes Gewässer, sig Simon, Schwellbrunn, AE, GB Nr. AE, GB Nr. 1004, Gägelhof, übrige be- geschlossener Wald, Gesamläche: 1020, Bild, Garagengebäude Assek.Nr. fesgte Flächen, Gesamläche: 48m2 28'760m2 808, Gartenanlage, Gesamläche: 119 . Gaal Christoph Peter, Zollikon, AE, - Kissling-Weishaupt Franziska, Wol- m2, GB Nr. 1112, Bild, Wohnhaus mit Erwerb: 01.03.2019, an Sung Fabri- fertswil, AE, Erwerb: 01.06.2005 und Scheune/Betrieb. Assek.Nr. 513, Bild kantenhaus, Schwellbrunn, Schwell- 02.03.2018, an Klaus Michael und Ra- 513, Strasse, Weg, übrige befesgte brunn, AE, GB Nr. 114, Dorf, Wohn- hel, Schwellbrunn, ME zu je ½, GB Nr. Flächen, Gartenanlage, Gesamläche: haus Assek.Nr. 31, Dorf 31, Gartenan- 479, Tobel, Wohnhaus Assek.Nr. 360, 909 m2 lage, Gesamläche: 302 m2; GB Nr. Tobel 360, Gartenanlage, Gesamlä- - Gubser Ferdinand, Schwellbrunn, AE, 134, Dorf, Gartenanlage, Gesamlä- che: 1'968m2 Erwerb: 29.12.1969 an Gubser Jürg, che: 133 m2

2 | 3 Gemeinde

Zivilstandsnachrichten der Gemeinde Schwellbrunn

Geburt Herzlich Willkommen und auf Wie- - Schiess, Remo, geboren am 14. Feb- dersehen ruar 2021, Sohn des Schiess, Mirco Im März 2021 sind 2 Personen neu und der Schiess geb. Rüegg, Daniela, zugezogen und 6 Personen weggezo- wohnha in Schwellbrunn. gen. Im April 2021 sind 2 Personen neu Todesfall zugezogen und keine Personen wegge- keine zogen. Der Gemeinderat heisst die Neuzuzü- Eheschliessung ger herzlich willkommen und wünscht keine den Weggezogenen alles Gute für die Zukun.

Ortsdurchfahrt Schwellbrunn verzögert sich weiter

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Gemeinde an, die geplante Tempo-30- Im November 2017 ist das Strassen- Zone mit dem Strassenbauprojekt zu bauprojekt zur Aufwertung der Orts- koordinieren. durchfahrt Schwellbrunn auf dem Ab- Die Gemeinde und das Tieaumt be- schni Löwen - Im Rank öffentlich auf- absichgen, noch vor den Sommerferi- gelegt worden. Die Einsprachen konn- en vor Ort zu informieren. Die jüngs- ten bis auf eine bereinigt werden. Ein ten Öffnungsschrie des Bundesrats Einspracheentscheid wurde mit Rekurs smmen zuversichtlich. Eine Realisie- an den Regierungsrat weiter gezogen. rung der Aufwertung der Ortsdurch- Der Regierungsrat stützte im Herbst fahrt ist dadurch frühestens ab 2022 2020 den Rekurs teilweise und wies möglich. das Tieauamt, unter Einbezug der Gemeindekanzlei Schwellbrunn

Öffnungszeiten Donnerstagnachmiag, 27. Mai 2021

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeindeverwaltung ist am

Donnerstagnachmiag, 27. Mai 2021, geschlossen.

Wir sind ab Freitag, 28. Mai 2021, gerne wieder für Sie da. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei Schwellbrunn

Gemeinde

Projekt «Sanierung Mehrzweckanlage Sommertal»

Ausführungsplanung | Materialisierung | Zeitplan

Die Baukommission MZA möchte Sie, Die erarbeitete Ausführungsplanung beispielsweise im Foyer, in hellen geschätzte Einwohnerinnen und Ein- setzt somit einen wichgen Grund- Farbtönen gestrichen. wohner, laufend über das stein für den weiteren Projektverlauf Die Kommission ist überzeugt, mit «Sanierungsprojekt Mehrzweckanlage und legt für den nächsten wichgen diesem Materialkonzept eine gute Sommertal» informieren. In der vorlie- Schri, die Arbeitsausschreibung, eine Lösung gefunden zu haben, die aus genden Ausgabe möchten wir Sie über wichge Basis. ästhescher, unterhaltstechnischer die genehmigte Ausführungsplanung, und wirtschalicher Sicht Freude be- das bewilligte Materialisierungskon- Die Materialisierung reiten wird. zept und den voraussichtlichen Zeit- Das Materialisierungskonzept konnte plan informieren. ebenfalls an der letzten Kommissions- Der Zeitplan sitzung durch die Baukommission MZA Gemäss nachfolgendem Zeitplan wird Die Ausführungsplanung genehmigt werden. Die Materialisie- das Planungsteam in Zusammenarbeit Die Baukommission MZA hat an ihrer rung soll freundlich und natürlich er- mit der Baukommission MZA die wei- letzten Kommissionssitzung die Aus- scheinen. So wird eine vorvergraute tere Planung vorantreiben. Des Weite- führungsplanung und das damit ver- Holzfassade das äussere Erscheinungs- ren werden Ausschreibungsarbeiten bundene Raumprogramm genehmigt. bild prägen. Die Fenster werden in und Arbeitsvergaben ab Sommer 2021 Damit konnte ein weiterer, wichger einer Kombinaon aus Holz im Innern erfolgen. Der Baubeginn wird für den Meilenstein im Projektverlauf des Sa- und Metall im äusseren Bereich, in Frühling 2022 eingeplant. nierungs- und Erweiterungsprojektes Erscheinung treten. Die Böden werden Mehrzweckanlage Sommertal in in einem fugenlosen, grauen PU-Belag Die gesamte Mehrzweckanlage Som- Schwellbrunn erarbeitet werden. Das ausgeführt. Die Wände werden der mertal steht bis am 27. März 2022 zur ausgearbeitete Raumprogramm wurde Nutzung entsprechend gestrichen oder Verfügung und kann bis Ende März vollumfänglich in die Werk- und Detail- verkleidet. In der Küche werden die 2022, unter Berücksichgung der gel- planung integriert. Die enge und kon- Wände mit weissen Plaen belegt, in tenden Corona-Massnahmen, für strukve Zusammenarbeit zwischen den Nasszellen mit einem PU-Belag sämtliche Turnstunden, Anlässe und der Kommission, den Nutzern und beschichtet, in den Hallenbereichen Veranstaltungen genutzt bzw. gemie- dem Planungsteam hat sich ausbe- mit einer Holzverkleidung versehen tet werden. zahlt. und in den öffentlichen Bereichen, wie

Zeitplan ab Juni 2021 Arbeitsausschreibungen 1. Teil August 2021 Antrag an Gemeinderat zur Arbeitsvergabe 1. Teil ab September 2021 Arbeitsvergaben 1. Teil Frühling 2022 Baubeginn – auf 28. März 2022 terminiert Frühling 2023 Bauende / Einweihungsfest

Für weitere Ausküne oder für projektbezogene Fragen steht Ihnen der Präsident der Baukommission MZA, Gemeinderat Markus Schmidli, gerne zur Verfügung.

Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. Markus Schmidli , Präsident Baukommission MZA 079 159 74 90 | [email protected]

4 | 5 Gemeinde

Information der Umweltschutzkommission

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Voraussetzung ist eine Anmeldung mit chend umgestellt werden. Die Abfuhr- Seit März 2021 hat sich in der Gemein- der Angabe des gewünschten Abonne- tage sind nachfolgend aufgeführt. de die Grüngut-, Rüst- und Speiseab- ments und ob der Container bereits Gerne sind wir behilflich und stehen fallsammlung verändert. Die Einfüh- besteht, oder Sie einen neuen Contai- für Fragen zur Verfügung. rung einer kostendeckenden Separat- ner bestellen möchten. Durch Anga- Umweltschutzkommission Rolf Hand- sammlung wurde erfolgreich gestartet. ben des Abonnements wird der befes- schin 079 211 55 08 Einen Einseg ist für alle Gemeinde- gte Chip entsprechend programmiert Umweltschutzkommission einwohnenden jederzeit möglich. und kann fürs folgende Jahr entspre- Schwellbrunn

Gemeinde

Daten Grünabfuhr 2021 für Gemeindegebiet (ausser Gebiet Tüfi)

Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

25. 22. 06. 03. 01. 12. 09. 07. 04. 20. 17. 15. 26. 23. 21. 29.

Wann: gemäss Terminplan | jeweils donnerstags ab 13.00 Uhr Was: siehe Zusammenstellung Wie: in offiziellen Grüngut-Behältern | kostenpflichg  Container an Sammelroute stellen. Nach der Leerung wieder zurückzunehmen. Wo: verkürzte Kehrichtroute, Anfahrt von Herisau, Horain, Sonnhalde, rückwärts Parkplatz Harmonie, Dorf, Hal den, Sänsblick, Brisig, Eisigeli, Tobel, Hintere Risi (Parkplatz Sitz), Rank, Egg, Gass, Wiesenrain, Sommertal, Sommertalhöhe (Wendeplatz), Buebensg, Rötschwil (wenden Sammelplatz Störchli), zurück Richtung , Gla, Sägenbach und Untere Müli.

Darf gesammelt werden: Gehört N I C H T in die Sammlung: Schnittblumen (ohne Stützdraht), Laub, Sträucher, Ra- Plastik-Abfallsäcke, Verpackungen von Lebensmit- senschnitt teln (egal, ob biologisch abbaubar oder Recycling- produkt) Stallmist (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster) Tee- und Kaffeekapseln Obst, Früchte, Salat, Gemüse samt Schalen, Kernen Medikamente und Obststeinen Wurst, Fleisch samt Knochen, Fisch samt Gräten Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Farben, Lacke sowie Lösungsmittel Kaffeesatz und Kaffeefilter, Teesatz und Teebeutel Zigaretten und Aschenbecherinhalte Mehl, Zucker, Gewürze Düngemittel und Düngersäcke Süsse Backwaren Asche und Kohle aus Grill + Cheminée Teigwaren und Reis roh oder gekocht, mit und ohne Glas, PET, Metall und Alu, Holz, Altpapier, Karton, Sauce Textilien, Mineralöle, Batterien Süssspeisen (Schokolade, Kuchen, Torten, Guetzli, Wischgut und Staubsaugersäcke Honig, Konfitüre) Getreide- und Hülsenfrüchte roh oder vermischt Schlachtabfälle und Tierkadaver Mais- und Kartoffelprodukte (Pommes Frites, Chips, Pflanzentöpfe und/oder -schalen, Topferde Brei, usw.) Milchprodukte (Käse, Milch, Rahm, Quark, Jogurt, Pud- Katzenstreu/Katzen-WC ding, Butter, etc.) Eier samt Eierschalen (+ Eierkarton) Kies, Steine, Sand, Erde Kochfett / alle Arten von Saucen Fäkalien und Windeln

Grünabfuhr für Haushalte im Gemeindegebiet Tüfi

Angeschlossen Sammeltour Wald-Schönengrund Gebührenmarken für Grüngutsammlung erhältlich bei der Gemeindekanzlei Schönengrund

Wann: jeden Dienstag | während Winterzeit 14-täglich | Grüngut bis 07.00 Uhr auf dem Parkplatz Tüfi bereitstellen Was: Gartenabraum, Hecken- Rasen- und Baumschni, inkl. Küchenabfälle Wie: in offiziellen Grüngut-Behältern | kostenpflichg Wo: Parkplatz Tüfi

6 | 7 Gemeinde

A-Region-Gebührenkehrichtsäcke werden ökologischer

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner schicht sind die künigen Gebühren- Wurden die Gebührenkehrichtsäcke kehrichtsäcke der A-Region absolut der A-Region bislang in Monoqualität blickdicht. Selbstverständlich ent- hergestellt, werden die neuen Säcke sprechen auch die modifizierten aus einer 3-Schicht-Folie mit weisser Gebührenkehrichtsäcke den Qua- Aussen- und dunkelgrauer Innen- litätsanforderungen gemäss SVKI schicht bestehen. Diese Modifikaon (Schweizerischer Verband Kommunale in der Herstellung der Säcke erlaubt Infrastruktur). es, den Recyclinganteil in der Rezeptur Ab ca. Anfang Mai 2021 kommen die deutlich zu erhöhen. Neu werden über modifizierten 17-lt-Säcke sukzessive in 80% PE-Rezyklate aus Post-Consumer- den Handel, gefolgt dann von den 35-lt Abfällen verwendet. Die posiven Um- -Säcken. Ab Juni sollten auch die 60- weltaspekte dabei sind: Ressourcen- und 110-lt-Säcke in der neuen Art zur schonung durch geringeren Verbrauch Verfügung stehen. Die Änderung hat neuer fossiler Rohstoffe und in der keinerlei preisliche Auswirkung. Folge Verringerung von CO2- Die A-Region ist davon überzeugt, dass Emissionen. damit ein wichger Beitrag für die Das Aussehen der modifizierten Säcke Umwelt geleistet werden kann, be- bleibt grundsätzlich weiss. Hingegen trägt der Jahresbedarf rund 3,3 Mio wirkt die Folienoberfläche ma und Kehrichtsäcke. leicht körnig. Dank der dunklen Innen- Rorschach, 26. April 2021

Gemeinde

Öffnungszeiten über Auffahrt Öffnungszeiten über Pfingsten Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Auffahrt Die Gemeindeverwaltung bleibt am lauten wie folgt: Miwoch, 12. Mai 2021 vormiags geöffnet Pfingstmontag, 24. Mai 2021, nachmiags geschlossen den ganzen Tag geschlossen. Auffahrt, 13. Mai 2021 ganzer Tag geschlossen Freitag, 14. Mai 2021 ganzer Tag geschlossen Ab Dienstag, 25. Mai sind wir gerne wieder für Sie da. Ab Montag, 17. Mai sind wir gerne wieder für Sie da. Gemeindeverwaltung Schwellbrunn Gemeindeverwaltung Schwellbrunn Wir bien Sie, bei Todesfällen direkt mit dem Bestaungs- Wir bien Sie, bei Todesfällen direkt mit dem Bestaungs- dienst Enzler AG in Flawil, Tel. 071 390 03 36, Kontakt auf- dienst Enzler AG in Flawil, Tel. 071 390 03 36, Kontakt auf- zunehmen. zunehmen.

8 | 9 Inserat

Anzeige

Stiftung Fabrikantenhaus informiert

Der Sungsrat der Sung Fabrikan- tenhaus Schwellbrunn hat seit dem Erwerb der Liegenscha das Fabrikan- tenhaus geräumt. Der Sungsrat be- dankt sich bei den freiwilligen Helfern für ihre tatkräige Unterstützung. Ins- gesamt haben 15 Personen während 217 Stunden an Samstagen 5 Mulden zu 34m3 gefüllt, welche zusammen ein Gewicht von 19,8t ergaben. Histori- sche Fotos, Bilder und Gegenstände wurden dem Staatsarchiv übergeben. Erhaltenswerte Möbel und Bilder wur- den eingelagert und finden später ei- nen neuen Platz im renovierten Ge- bäude. Die grosse Tanne wurde nach Absprache mit Fachexperten und dem Kanton prävenv gefällt, um einen Sturmschaden zu verhindern. Das nen und Bewohner sowie an die Ge- Brennholz schenkt der Sungsrat werbetreibenden von Schwellbrunn dem Verkehrsverein für die Feuerstel- mit dem Anliegen, um eine finanzielle len rund um Schwellbrunn. Unterstützung im Sinne einer steuer- Durch die grosse Räumung erstrahlen befreiten Zuwendung/Sponsorings. So nun auch die Innenräume in ihrer al- können einzelne Fenster, Fensterläden ten Pracht. Unsere Vorstellungen, wie und Türen gesponsert werden. Der auch die der Denkmalpflege, haben beigelegte Flyer erläutert das Sponso- sich bestägt - dieses historische Ob- ring sowie die unterschiedlichen Zu- jekt ist ein wahres Bijou. Voller Vor- wendungen. Auf der oben erwähnten freude plangen wir nun auf die Sanie- Website werden die Sponsoren lau- rungspläne. Zurzeit wird mit moderns- fend aktualisiert. Bei der Einweihung ter Lasertechnologie eine Bestandes- wird eine Tafel im Haus mit den aufnahme der Innenräume und der Sponsoren angebracht. Fassade gemacht, welche als Planungs- Seien auch Sie Teil dieses wertvollen grundlage für die weiteren Arbeiten und zukunsträchgen Projektes für dienen. Die Projekortschrie können Schwellbrunn! Jede Spende ist will- demnächst in Wort und Bild auf der Web- kommen, herzlichen Dank für Ihre Un- site www.sung-fabrikantenhaus.ch terstützung! aktuell verfolgt werden. Der Kauf der Liegenscha war mit ei- Sie erreichen uns auch über folgende ner grossen Hypothekarschuld verbun- eMail-Adresse: den. Der Sungsrat möchte die info@sung-fabrikantenhaus.ch Schuld reduzieren und damit die Zins- belastung minimieren. Aus diesem Stiftungsrat Fabrikantenhaus, Grund gelangt er an die Bewohnerin- Schwellbrunn

10 | 11 Inserat

Bibliotheksverein

Aus der Bibliothek

Ein immer wiederkehrendes Ritual gefunden, das sie schon lange einmal vorzubereiten, bei denen man nicht Jedes Jahr im April wird die Bibliothek lesen wollten, oder eines, das sie sonst weiss, wie viele Teilnehmer kommen mit mässiger Begeisterung gründlich nie gelesen häen und das sie nun werden. Das Biblioteam wählt jedes von den Bibliofrauen geputzt. Bereits wider Erwarten als Entdeckung feiern. Mal liebevoll Bücher zum Vorstellen im Vorfeld beschäigt dieser Tag in- aus, was natürlich auch mit einem tensiv, da allein die Suche nach einem Vorlesetag am 26. Mai 2021 grossen zeitlichen Aufwand verbunden passenden Datum, an dem alle Biblio- ist. Nun, dieses Jahr sind wir wieder frauen gleichermassen bereit für das voller Tatendrang und hoffen, dass grosse Putzereignis sind, eine grosse viele Interessierte (auch Nichtmitglie- Herausforderung darstellt. Aber auch der sind herzlich willkommen) den dieses Jahr wurde ein Datum gefunden und – anders als im vergangenen – dure das Team diesmal gemeinsam putzen, was den doch eher mühseli- gen Anlass in einen, mit Möglichkeiten Der Schweizer Vorlesetag hat in zum Plaudern und kreavem Schwel- Schwellbrunn Tradion. In der Schule gen verwandelte. Nach dem Putzen Schwellbrunn lesen Lehrpersonen und und Aussoreren der Medien (jedes auch Mitglieder des Bibliotheksteams Jahr sollten 10 % des Bestandes einer den Primarschulkindern (vor allem des Sparte aussorert werden) ist nun 1. Zyklus) Geschichten vor. Auch die- wieder Raum da für Neues und Inspi- ses Jahr ist die Durchführung des Vor- rierendes. lesetages geplant. Das Ganze ist je- doch auch für Familien gedacht. Sie Weltbuchtag am 23. April 2021 können also Ihren eigenen Kindern, Weg in die Bibliothek finden werden. Patenkindern, Enkeln oder auch Nach- Bei schönem Weer wird der Anlass barskindern eine Geschichte vorlesen. draussen stainden. Sie können sogar an einer Verlosung Ist es nicht wunderbar, wenn man teilnehmen und ein Bücherpaket mit spannende, besinnliche und warum Büchern gewinnen die vom Schweize- nicht auch anspruchsvolle Literatur für rischen Instut für Kinder und Jugend- den Sommer, der endlos vor einem zu medien (SIKJM) empfohlen werden. liegen scheint, auf dem Silbertable serviert bekommt? Wir hoffen sehr, Falls Sie anlässlich eines Spaziergangs Ferienlektüre am 9. Juni 2021 dass nach der kulturellen Durststrecke am 23. April auf einer Bank die Aus- Letztes Jahr musste der Anlass, an des letzten Jahres viele am 9. Juni um sicht rund um Schwellbrunn genossen dem jeweils Ferienlektüre für einen 20 Uhr am Anlass teilnehmen werden. haben, so werden Sie wahrscheinlich (hoffentlich) verheissungsvollen Som- Wir freuen uns natürlich auch sehr, da und dort auf ein Bücherpaket ges- mer vorgestellt wird, aufgrund der wenn Sie regelmässig den Weg in die tossen sein. Diese anlässlich des Welt- Pandemie auf den August verschoben Bibliothek finden, wo wir Sie sehr ger- buchtags „ausgesetzten“ Bücher konn- werden – mit eher bescheidenem Er- ne beraten oder Sie in Ruhe endlos ten mitgenommen, gelesen und wie- folg, was die Zuhörerinnen anbelang- stöbern lassen. der auf eine Bank gelegt werden. Wer te. Es braucht manchmal viel Enthusi- weiss, vielleicht haben Sie ein Buch asmus und Opmismus, solche Anlässe Ihr Biblioteam

12 | 13 Reformierte Kirchgemeinde

Aus der Kirchgemeinde

Pfarramt: Pfrn. Chrisne Scholer 071 350 02 53, chris[email protected] Pfr. Flurin Baaglia 071 352 15 07, flurin.ba[email protected] Sekretariat: Brigie Mar, 071 351 74 81, [email protected] Präsidium: Marcel Steiner, 079 601 18 64, [email protected] Homepage: www.kircheschwellbrunn.ch

Liebe Schwellbrunnerinnen, liebe Pflege aller Kanäle der Öffentlichkeits- Schwellbrunner arbeit, all die administraven Aufga- ▪ Sie konnten es im bläli 2021/2 le- ben und Vieles mehr beanspruchten sen: Ich werde Ende Juli 2021, andert- sehr viel Zeit. Dies alles ging auf Kos- halb Jahre vor meinem 65. Geburtstag ten der Kontakte zu den Leuten, das das Pfarramt Schwellbrunn verlassen heisst zu Ihnen. und in Pension gehen. Dies hat in ers- ▪ Meiner Ansicht nach bedürfen viele ter Linie familiäre Gründe. Meine Frau tradionelle Glaubensaussagen des Kathrin und ich sind im März zum Christentums und die religiöse Spra- drien Mal Grosseltern geworden. che, die diesen Aussagen entspricht, Unsere Tochter Annina gebar ihr zwei- einer Reform. Ich habe bei meiner tes Kind, im September 2020 wurde Arbeit versucht, Glaubensinhalte zu unser älterer Sohn Andrin zum ersten lehren und eine religiöse Sprache zu Mal Vater. Tochter und Ehemann Pe- pflegen, die der heugen Zeit und dem ter, Sohn und Partnerin Natacha – alle Denken und Fühlen der Menschen des vier arbeiten trotz Familie je zu 80% 21. Jahrhunderts entsprechen. weiter. Dies geht nicht ohne Kinderta- ▪ Wie weit es mir in den neun Jahren gesstäe und Grosseltern. So werden gelungen ist, ein Pfarrer für die Leute, meine Frau und ich ab August 2021 also für Sie zu sein und eine Religiosi- während zwei Tagen pro Woche Enkel- tät zu vermieln, die ins 21. Jahrhun- kinder hüten und den Haushalt derer dert passt - dies zu beurteilen, überlas- Familien besorgen. se ich Ihnen. ▪ Meine zu Ende gehende Zeit im ▪ Ich blicke gerne auf mein Schaffen in Pfarramt Schwellbrunn gibt Gelegen- Schwellbrunn zurück. Die neun Jahre heit auf die knapp neun Jahre seit mei- waren für mich eine bereichernde Zeit. nem Stellenantri zurückzuschauen. Ich habe ein interessantes Dorf und Ich habe als Pfarrer von Schwellbrunn seine sympathischen Bewohnerinnen zweierlei versucht: ein Pfarrer für die und Bewohner kennen gelernt. Wenn Leute zu sein und eine der heugen ich im Freundeskreis von Schwellbrunn Zeit entsprechende christliche Über- erzähle, betone ich o den Fleiss der zeugung zu lehren und zu leben. Schwellbrunner Bevölkerung. Bei- ▪ Huldrych Zwingli wurde 1521 als spielsweise wie die Menschen hier Leutpriester nach Zürich berufen. Es innerhalb von dreieinhalb Monaten gab damals viele Geistliche, die aus- (von Mie August bis Ende November) schliesslich kirchenintern beschäigt vier grosse Anlässe «stemmen» (Bike- waren. Zwingli sollte ein Priester sein, Event, Dörflifest, Viehschau, Weih- der für die Leute da ist. Ich, Flurin nachtsmarkt), dazu in jedem zweiten Baaglia, musste für meine Begriffe zu Jahr mit dem Buuremusigträffe sogar viel im Pfarrbüro an meinem Pult sit- einen fünen Grossanlass. zen. Das Schreiben der Goesdienste, ▪ Wie gesagt: Die Zeit in Schwellbrunn das Vorbereiten des Unterrichts, die war für mich eine gute Zeit. Die Jahre

Reformierte Kirchgemeinde

im Pfarramt Schwellbrunn haben mich • 06. Juni: Konfirmationsgottesdienst(e) als Mensch und als Theologe weiterge- • 13. Juni: Konfirmationsgottesdienst(e) bracht. Es ist jetzt aber auch gut, dass • 04. Juli, 09:30 Uhr: Predigt-Goesdienst ein nächster Lebensabschni beginnt. • 11. Juli, 09:30 Uhr: Predigt-Goesdienst Für das Vertrauen, das Sie mir seit meiner Ankun in Schwellbrunn ge- Familien-Goesdienst am Muertag, schenkt haben, danke ich Ihnen herz- 9. Mai lich! Für die Zukun wünsche ich «Mama, was ist Liebe?» heisst die Ge- Ihnen alles Gute! schichte, die mit Bildern im Goes- Flurin Baaglia dienst erzählt wird. Die Kinder der 3. Klasse unter der Leitung von Zsofia Goesdienste in der Kirche Schwell- Frei wirken mit in diesem Goesdienst brunn und Vivienne Schenk mit der Panflöte Die aktuellen Informaonen zu den und Mathilde Gerber an der Orgel be- Goesdiensten finden sie auf der gleiten ihn musikalisch. Das Danke- Website www.kircheschwellbrunn.ch/ schön gilt am 9. Mai allen Erziehungs- goesdienste/ berechgten: Müer, Väter, Gross- Von Mie Mai bis Mie Juli sind Sie zu müer, Grossväter und anderen invol- folgenden Goesdiensten eingeladen: vierten Personen. (cs) • 9. Mai, 09:30 Uhr: Familien- Goesdienst zum Muertag Konfirmaons-Goesdienste, 6. und • 13. Mai, 09:30 Uhr: Predigt- 13. Juni Goesdienst an Chris Himmelfahrt Es werden konfirmiert: • 23. Mai, 09:30 Uhr: Pfingst- ▪ Michelle Bicker, Sommertal 1202 Goesdienst, ev. mit Abendmahl ▪ Jasmin Bösch, Rotschwendi 200

14 | 15 Reformierte Kirchgemeinde

▪ Joana Bösch, Landhus 197 Musik in der Kirche, 18. Juni ▪ Joelina Brunner, Zwislen 258 Am Freitagabend, 18. Juni um 19:30 ▪ Adrian Meier, Zwicker 298 Uhr spielen Marianne Anderegg ▪ Sina Preisig, Brisig 213 (Orgel) und Bruno Kessler (Hackbre) ▪ Marcel Raschle, Rötschwil 414 Stücke aus der Appenzeller Volksmu- ▪ Vivienne Schenk, Erzenberg 601 sik, dem Soundtrack von Filmen und ▪ Florian Signer, Rötschwil 421 aus der Schlagerwelt. Zwischen den ▪ Karin Sturzenegger, Egg 59 Musikstücken werden Gedichte gele- ▪ Tobias Tobler, Horü 161 sen. Der Eintri ist frei. () ▪ Ramon Widmer, Sonnenbergstr. 1248 Die Kirchgemeinde Schwellbrunn Besuch des Buddhisschen Zentrums wünscht den sieben Konfirmandinnen in Sierdorf, Sonntag 20. Juni und fünf Konfirmanden alles Gute auf Die Exkursion nach Sierdorf zum Bud- ihrem weiteren Lebensweg. dhisschen Zentrum gehört zu den Die Konfirmandinnen und Konfirman- Neuen Angeboten der Kirchgemeinde den haben das Thema Schwellbrunn. Der Mönch Gen Kelsang «Zusammenhalt» gewählt und gestal- Lachpa führt durch das Zentrum und ten die Feier musikalisch und mit bietet, falls möglich, eine kurze Medi- selbst geschriebenen und vorgetrage- taon an. nen Texten mit. Die genaue Zeit der 10:45 Uhr Einführung in den Buddhismus Goesdienste ist noch nicht festgelegt und seine Strömungen im Pfarrhaus und hängt von den dann geltenden 11:30 Uhr Abfahrt mit dem ÖV nach Pandemie-Massnahmen ab. (cs) Sierdorf

Reformierte Kirchgemeinde

16:20 Uhr Rückkehr nach Schwell- Lesegruppe «Türen auf! – Spiritualität brunn für freie Geister» Der Anlass findet ab fünf angemelde- Am 5. Mai ist die Lesegruppe 2021 ten Personen sta. Bie bis Miwoch, gestartet. Grundlage der Lesegruppe 16. Juni 2020 anmelden unter der ist das Buch «Türen auf! – Spiritualität E-Mailadresse für freie Geister» von Lorenz Mar. Es [email protected] ist das letzte Buch von Lorenz Mar. oder unter Telefon 071 350 02 53. (cs) Der ehemalige Mitarbeiter von Radio SRF, Ressort Religion, starb vor gut Pilger-/Wandertage: Ich bin dann mal einem Jahr im Alter von nur 68 Jahren weg… 2021 an plötzlichem Herzversagen. Die an Vom Samstag, 10. Juli - Montag, 12. der Lesegruppe Teilnehmenden lesen Juli 2021 starten wanderfreudige Per- die Texte als Hausaufgabe. An den sonen zur dreitägigen Route ab Einsie- Abenden selbst wird das Gelesene deln. Am ersten Tag geht es über die vere und darüber diskuert. Es ist Haggenegg nach Schwyz. Im Anschluss auch willkommen, wer den ersten daran erreicht die Gruppe am zweiten Abend verpasst hat. Alle weiteren An- Tag Stans und am drien geht es weiter gaben zur Lesegruppe entnehmen Sie bis ins Flüeli-Ran. Bie beachten Sie bitte dem Inserat in diesem «blättli». () den Flyer dazu in diesem «bläli». (cs)

16 | 17 Reformierte Kirchgemeinde

Frauentreff Fiire mit de Chliine, Samstag 8. Mai Die Frauengruppe tri sich noch zwei • 09:30 – 10:00 Uhr Fiire mit de Chliine Mal vor den Sommerferien. Auskun • ab 10:00 Uhr gemütliches Beisam- geben gerne: Bea Gubser (Tel. 071 350 mensein im Gästehaus Kreuz oder 00 35) und Chrisne Scholer (Tel. 071 bei schönem Weer beim Weiher- 350 02 53). (cs) schulhaus Weitere Informaonen für Familien Goesdienste für Jugendliche auf www.kircheschwellbrunn.ch → Von Mie Mai bis Mie Juli ist den Mieilungen → Eine Kirche für … → Jugendlichen der Besuch von folgen- Eine Kirche für Familien. (cs) den Goesdiensten empfohlen: • 9. Mai, 09:30 Uhr: Familien- Miagssch für Seniorinnen und Seni- Goesdienst zum Muertag oren • 6. Juni: Konfirmaonsgoesdienst(e) Bei Redakonsschluss dieses “bläli” • 13. Juni: Konfirmationsgottesdienst(e) war noch nicht klar, wie es mit Restau- Weitere Informaonen für Jugendliche rants ab Ende Mai weitergeht. Geplant auf www.kircheschwellbrunn.ch → sind in den Monaten Juni und Juli fol- Mieilungen → Eine Kirche für … → gende Miagssche: Eine Kirche für Jugendliche. (cs/) • 3. Juni, 11:30 Uhr, Restaurant Löwen • 1. Juli, 11:30 Uhr, Rest. Storchen Kolibri Kindergoesdienst Müssen die Miagssche erneut abge- ▪ 30. Mai sagt werden, werden die regelmässig ▪ 13. Juni am Miagssch Teilnehmenden per ▪ 27. Juni Telefon persönlich informiert. Wer Sonntags, 09:30 – 10:30 Uhr im Pfarr- sich neu für den Miagssch interes- haus für Kinder ab dem 2. Kindergar- siert, ist gebeten, sich mit Rosmarie ten. Weitere Kinder sind ohne Voran- Wienwiler, Tel: 071 352 37 44, in meldung willkommen zum Basteln, Verbindung zu setzen. Weitere Infor- Singen, Geschichten hören, Beten. maonen für Seniorinnen und Senio- Leitung/Kontakt: Doris Knöpfel, Tel. ren auf www.kircheschwellbrunn.ch → 071 350 09 23 Mieilungen → Eine Kirche für … → Weitere Informaonen für Kinder auf Eine Kirche für SeniorInnen. () www.kircheschwellbrunn.ch → Miei- lungen → Eine Kirche für … → Eine Seniorinnen- und Seniorenferien 2021 Kirche für Kinder. (cs) Die Arbeitsgemeinscha der drei

Reformierte Kirchgemeinde

Kirchgemeinden Waldsta, Schöneng- Schwellbrunnerinnen und Schwell- rund und Schwellbrunn gemeinsam brunner ab 80 Jahren, um ihnen im mit der Kirchgemeinde Herisau hat Namen der Kirchgemeinde Schwell- sich entschieden, die Seniorenferien brunn zu ihrem Geburtstag zu gratulie- zu verschieben. Neu ist nur eine Wo- ren und ein kleines Präsent vorbeizu- che geplant, nämlich vom 16.-20. Au- bringen. Die Idee eines Besucherin- gust 2021. Auch die Desnaon hat nenteams setzte die Kirchenvorstehe- geändert. Die Fahrt geht ins Oberenga- rin für Seniorenarbeit um. Die Besuche din nach Pontresina Es gibt verschiede- sind für die Freiwilligen sowie für die ne Ausflüge mit der Möglichkeit für besuchten Personen bereichernd. So kleinere oder grössere Wanderungen. werden neue Verbindungen geknüp Begleitet wird die Woche durch Ros- und alte Kontakte aufgefrischt. (cs) marie Wienwiler und Chrisne Scho- ler. Die neuen Flyer treffen spätestens Sommerferien Anfang Mai in den Haushaltungen ein. Die Pfarrpersonen beziehen ihre Som- Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2021. (cs) merferien wie folgt: • Chrisne Scholer vom 24. Juli bis 15. Geburtstagsbesuche August; Seit bald einem Monat sind frei- • Flurin Baaglia vom 24. bis 31. Juli. willige Frauen unterwegs zu

Kirchgemeinde Schwellbrunn führt Urnenabsmmung ein Die Kirchgemeindeversammlung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Schwellbrunn hat mit ihrer Zusmmung zum revidierten Kirchgemeinderegle- ment grünes Licht für künige Urnenabsmmungen gegeben. Damit war die Kirchgemeindeversammlung 2021 die letzte in der Geschichte der Kirchge- meinde Schwellbrunn. Der Entscheid fiel ebenso einsmmig wie die Zusm- mung zur Rechnung 2020 und zum Budget 2021. Die Kirchgemeindeversamm- lung wurde von 23 Smmberechgten besucht, was einer Smmbeteiligung von 3,2 Prozent entspricht. (ms)

18 | 19 Inserat

Anzeige

«Rössli» öffnet wieder

Das bei den Gästen aus dem In- und Ausland beliebte B&B-Gästehaus Rössli in Schwellbrunn wird von den neuen Pächtern im gleichen Sl weitergeführt.

den ersten Blick. Dass die beiden Gast- geber mit Leib und Seele sind, haben sie bereits mit der Leitung eines B&Bs in St. Gallen bewiesen. Eine erfolgrei- che Fortsetzung des Gästehauses Rössli ist also garanert. Marie-Theres und Marn Sebasan begannen vor rund zehn Jahren dem altehrwürdigen «Rössli» frisches Leben einzuhauchen. Mit viel Herzblut und grossem Engagement bauten sie das B&B-Gästehaus Rössli in Schwellbrunn zu einem beliebten Übernachtungs- haus aus. Aus gesundheitlichen Grün- Die neuen Pächter, Esther Olijslager den mussten sie den Betrieb letztes und Ueli Bühler aus Herisau, werden Jahr einstellen. Das neue Pächterpaar zukünig die zahlreichen Stammgäste wird nun das bisherige bewährte Kon- sowie viele neue Ferien- und Reisegäs- zept erfolgreich weiterführen. te von nah und fern im «Rössli» in Wegen der Pandemie beginnt der Schwellbrunn herzlich willkommen Neustart ab 1. Juni 2021 in kleinen heissen. Schrien. Sobald die Situaon es zu- Das junge Paar träumte schon lange lässt, wird das «Rössli» wieder in voller von einem eigenen schönen Gäste- Frische aulühen. haus. Seine erste Begegnung mit dem «Rössli» war so etwas wie Liebe auf

20 | 21 Katholische Kirchgemeinde

Katholische Kirchgemeinde

Frühjahr wieder ganz anders Letztes Jahr stand hier ein ähnlicher Titel. Noch immer ist unser Alltag noch nicht wieder zum Normalzustand zurück- gekehrt. Doch haben wir uns nicht bereits an einen neuen Alltag gewöhnt? An einen Alltag, bei dem noch nicht bei al- lem klar ist, wie lange er auch so besteht oder ob wieder neue Regelungen uns zum Umgewöhnen drängen? Auch dieses Jahr mussten wir die Erstkommunion verschie- ben. Wir können Goesdienste feiern und haben uns viel- leicht daran gewöhnt ab und zu den Goesdienst per Li- vestream mit zu feiern. Trotz allem kann an dieser Stelle an letztes Jahr erinnert werden, an das, was schon seit jeher gilt, das Vertrauen auf die Nähe Goes. Wir dürfen darauf vertrauen, dass Go uns seine Zusage gibt. An ihn können wir uns wenden, wenn wir uns Sorgen machen und er nimmt es an. Seine Liebe gibt uns die Zuversicht, das wir auch mit einem neuen Alltag zurecht- kommen. Für die Pfarreigruppe und das Seelsorgeteam, Thomas Schwarz

Pfarreigruppe Schwellbrunn - Ansprechpersonen: Kilian Mahler 071 361 16 71 Claudia Balzarek 071 352 11 38

Seelsorgeteam der Pfarrei - So sind wir erreichbar

Pfarrer Reto Oberholzer 071 351 11 43 Beatrix Baur-Fuchs 071 556 18 31 Tom Gruner 071 556 18 33 Jürgen Kaesler 071 556 18 32 Iris Schmid Hochreutener 071 350 06 81 Juliane Schulz 071 350 04 42

Thomas Schwarz (Ansprechperson für Schwellbrunn) 071 556 18 30

Sekretariat: Marna Thür und Brigie Winteler 071 351 55 82 Homepage unserer Pfarrei: www.kath-herisau.ch

Katholische Kirchgemeinde

Leider können wir noch nicht mit Sicherheit sagen, welche Anlässe nach den Corona Verordnungen stain- den können. Bie informieren Sie sich jeweils über die Homepage. Besondere Goesdienste in der Pfarrei und Seelsorgeeinheit

28./29. Mai Versöhnungsweg für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse

30. Mai 10.00 Uhr Versöhnungsgoesdienst 13. Juni Firmung 10.00 Uhr, Kirche Herisau Maiandachten

04. Mai 19.15 Uhr in der Kirche Herisau

11. Mai 19.15 Uhr in der katholischen Kirche Waldsta gestaltet durch die Frauengemeinscha.

18. Mai 19.15 Uhr in der Kirche Herisau

25. Mai 19.15 Uhr in der Kirche Herisau Anlässe in der Pfarrei und Seelsorgeeinheit 06. Mai Trauercafé Appenzeller Hinterland 17.00-18.30 Uhr, Alte Stuhlfabrik Kasernenstrasse 39a, Herisau 03. Juni Trauercafé Appenzeller Hinterland 17.00-18.30 Uhr, Alte Stuhlfabrik Kasernenstrasse 39a, Herisau Frauengemeinscha 12. Mai Generalversammlung des KFB St. Gallen – Appenzell 14.00 Wangs 05. Juni Improvisaonstheater: Komm und erlebe mit uns einen sehr lusgen Samstagnachmiag. Evi Küenzler wird uns einen kurzen Einblick ins Improvisaonstheater geben. Es ist eine Form von Theaterspie- len, in welcher die Szenen aus dem Moment geboren werden. Wir freuen uns auf Dich! Kosten Fr. 15.– / Nichtmitglieder Fr. 20.– Anmeldung bis Montag, 31. Mai 2021 über fg-herisau.ch

30. Mai Chinderfiir 10.00 Uhr, Unterkirche Herisau

12. Juni Zusammen mit der Urnäscher FG wandern wir in ca. 2 Stunden von Jakobsbad nach Ur- näsch (Impuls/Besinnung). Gegen Ende des Weges gibt es etwas Kleines zu trinken. Nach der Wanderung lassen wir den Abend im Restaurant Krone (Nähe Bahnhof) ausklingen. Abfahrt Bahn: Herisau ab 18.28 Uhr Appenzeller Bahnen Wilen ab 18.30 Uhr Waldsta ab 18.33 Uhr Kosten Bahnfahrt: bie eigenes Bille lösen Treffpunkt Jakobsbad: 19.00 Uhr beim Kloster „Leiden Chris“ Anmeldung: nicht notwendig – Der Anlass findet bei jeder Wierung sta Ausrüstung: Wanderschuhe und dem Weer angepasste Kleidung Informaon finden Sie auch im Pfarreiforum und auf der Homepage www.kath-herisau.ch

22 | 23 Inserat

Samariterverein

24 | 25 Inserat

Anzeige

Wohnliches Cachet bei der Raiffeisenbank in und Urnäsch

Im Zuge der umfassenden Erneuerung der Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland in Herisau sind auch die beiden Geschässtellen in Waldsta und Urnäsch umgebaut worden. Die Bank unterstreicht damit ihr Bekenntnis zum Fortbestand der Geschässtellen in den zwei Gemeinden. An beiden Orten lässt die Um- gestaltung mehr Raum für die individuelle Beratung.

Wer die Raiffeisen-Geschässtelle in Stabellen. Hier ist eine erste Beratung Waldsta betri, der vermisst auf den möglich, für ausführlichere Bespre- ersten Blick einen eigentlichen Bank- chungen steht ein Beratungszimmer schalter. Im ganz in Holz gehaltenen zur Verfügung. Zwei Arbeitsplätze ver- Eingangsbereich dominieren zwei vollständigen das Raumprogramm. In Hochsche. Während den Öffnungs- der 24-Stunden-Zone im Eingangsbe- zeiten ist hier immer eine Bankmitar- reich sind ein Bancomat und ein Münz- beiterin oder ein Bankmitarbeiter prä- zählautomat vorhanden. sent, um auf die Anliegen der Gäste, so nennt die Raiffeisenbank ihre Kun- Gemütlichkeit auch am Hauptsitz dinnen und Kunden, einzugehen. Die- Die Anpassung der Bankräumlichkei- ser Bereich ist auch 24-Stunden-Zone ten in den beiden Gemeinden folgt mit Bancomat, Münzzählautomat und dem Konzept der Erneuerung des Rai- Zugang zum Tresorraum. Dahinter, ffeisen-Hauptsitzes in Herisau. «Wir durch eine Glaswand getrennt, ist die empfangen unsere Kunden an allen «gute Stube» eingerichtet, welche drei Orten als Gäste und schenken Öffnungszeiten. In beiden Geschäs- kürzere Beratungsgespräche in wohnli- ihnen Beratungskompetenz», sagt stellen und am Hauptsitz in Herisau cher Atmosphäre erlaubt. Ergänzt wird Bankleiter Simon Frehner. Im Erdge- sind auf Terminvereinbarung Beratun- das Raumprogramm mit einem grösse- schoss wähnt man sich auf einem gen von Montag bis Freitag zwischen ren Besprechungszimmer, das eben- Dorfplatz und in wohnlich gestalteten 07.00 und 19 Uhr möglich. falls «amächelig» gestaltet ist. Nischen stehen vier Beratungsplätze Waldsta: zu Verfügung. Im ersten Obergeschoss Montag, Mittwoch, Freitag 9 bis 12 Uhr; Hölziger Stammsch mit Stabellen sind weitere Beratungszimmer einge- Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr. Wohnlichkeit prägt auch die Raiffeisen- richtet und als Bijou wartet im Dachge- Urnäsch: Geschässtelle in Urnäsch. In der schoss das Kaminzimmer auf Gäste, Montag, Mittwoch, Freitag 15 bis 18 Uhr; Mie des Raumes steht der Stamm- samt Aussenterrasse mit Blick auf Dienstag, Donnerstag 9 bis 12 Uhr. sch aus Fichtenholz und dazu acht Herisau. (pd)

Gute Stube in Waldsta Stammsch in Urnäsch Bilder: Daniel Ammann

26 | 27 Sung Risi

Aus dem Betreuungszentrum Risi

Coronazeit und die wichge Rolle unserer Hausere

Die besonderen Schutzmassnahmen, erkrankung durchgestanden und ver- gerne besucht und mit Rüstabfällen haben in den letzten Monaten auch fügen damit auch über einen Viren- verwöhnt werden. Über die Ostertage die Heimbewohnenden geprägt. Be- schutz. Ganz wenige Bewohnende waren in einem Kaninchengehege wohnende und Angehörige haben die- bleiben, die bewusst auf eine Impfung beim Haupteingang eine Kaninchen- se Zeit über alles gesehen «tapfer» verzichten oder denen dies ärztlich muer mit 4 Kleinen zu bestaunen, zu durchgestanden. Hie und da waren abgeraten wird. füern und zu streicheln. Auch die Wehklagen und eine slle Wut auf Wer über die vergangenen Monate Besuche der Therapiehunde von Herrn diese kleinen unsichtbaren Coronavi- immer wieder etwas Trost gespendet Roth sind beliebt, sie ermöglichen Mo- ren ausgesprochen worden. => ver- hat, sind unsere verschiedenen Hau- mente der Freude und Entspannung. ständlich! sere. Zwei Katzen, welche Bewoh- Nicht zuletzt sind es die Fische im Nun, so langsam bessert sich die Situa- nende in ihren Zimmern haben und die Aquarium, welche an Schlechtweer- on. 2/3 der Bewohnenden sind inzwi- sich regelmässig im Gartenrestaurant tagen immer wieder gerne längeren schen geimp und verfügen damit zeigen. Immer wieder sind es auch die Beobachtungen ausgesetzt sind. über einen Schutz. Einige der Bewoh- Hoühner des Landwirtschasbetrie- nenden haben Anfangs 2021 die Virus- bes, welche auf dem Weg um das Risi 16.4.21, für das Risiteam IRü, UBü

Wohnen & Leben im BZ-Risi Als MieterIn vorübergehend in einem Zimmer (Doppelzimmer) oder Appartement, dies kurzfrisg (Notlösung) monatsweise mit Verpflegungsmöglichkeit Als Bewohnende mit Pflege und Betreuung in dafür ausgestaetem Zimmer Als Tage – oder Wochengast, inkl. Verpflegung Als Gast für Ferien, Erholung oder zur Entlastung von Pflegeperso- nen im jetzigen zu Hause

Telefonische Ausküne 071 353 3131 / risi-schwellbrunn.ch

Sie haben Zeit … wir haben Bewohnende! Möchten Sie in Ihrer Freizeit einen regelmässigen Einsatz leisten, sei es morgens oder abends, ca. 2 - 3 Stunden, dann melden sich bei An- nekäthi Daberkow, Leiterin Pflege & Betreuung, Tel. 071 353 31 07. Möglicher Einsatz: In der Wohngruppe beim Speisen verteilen, her- richten auf den Tellern, mundgerecht Zuschneiden, Brötchen strei- chen, unterstützen beim Essen und Trinken. Vielleicht für ein Gesell- schasspiel oder etwas Vorlesen, etc. … ganz einfach, da sein mit Kopf, Herz + Hand. Dankeschön.

Mit diesem Aufruf verfolgen wir das Ziel, eine kleine Gruppe an Frei- willigen für’s Risi aufzubauen.

Spitex

Mahlzeitendienst Fahrerin oder Fahrer gesucht

Mahlzeit beinhaltet Salat, Suppe, Administration Filiale Waldstatt,

Hauptgang und Dessert und kostet Fr. Tel. 071 353 54 54 Kontakt auf. Sie 15.00. Bei Interesse, Fragen oder An- erteilt Ihnen gerne weitere detaillierte liegen stehen wir Ihnen gerne zur Ver- Ausküne. fügung. Selbstverständlich wird eine Kilome- Der Mahlzeitendienst Schwellbrunn ist Die Gerichte werden vom Betreuungs- terentschädigung sowie zusätzlich ein eine ergänzende Dienstleistung der zentrum Risi zubereitet und von Frei- Kleinbetrag pro gelieferte Mahlzeit Spitex Appenzellerland in Zusammen- willigen zwischen 11.00 Uhr und 12 entrichtet. arbeit mit dem Betreuungszentrum Uhr in einem Wärmebehälter nach Risi. Mit dieser Erleichterung im Alltag Hause geliefert. SPITEX Appenzellerland leistet die Spitex eine wesentliche Un- Filiale Waldsta terstützung im selbständigen Leben Wir sind auf der Suche nach zusätzli- Tel. 071 353 54 54 und Wohnen zu Hause. chen Fahrerinnen und Fahrern. [email protected] Die Mahlzeiten können von Montag Fühlen Sie sich angesprochen? www.spitex-appenzellerland.ch bis Freitag oder auch nur an besmm- Dann nehmen Sie bie mit der Spitex ten Tagen bezogen werden. Eine Appenzellerland, Frau Barbara Merk,

28 | 29 Inserat

s‘Schwellbronner Gschänkstöbli Dorf 3, Schwellbrunn, Tel. 071 350 01 36, www.gschänkstöbli.ch

SWISS-LOTTO und EURO-

MILLIONS spielen!

Im Sortiment • Konfirmanden - und Firmlings- Geschenke! • Muttertags -Geschenke! • Passend dazu Karten für jeden Anlass! • NEU: Globi – CD‘s

Schauen Sie unverbindlich in unser La- denlokal, es gibt viel zu entdecken!

Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 09.00 Uhr - 11.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Samstag 08.30 Uhr - 11.30 Uhr

Neue Öffnungszeiten Montag bis Freitag: Selbstbedienung im Wintergarten mit Café, Snacks, Wein, … offen. Montag bis Freitag (8 - 21 Uhr) Samstag + Sonntag 10 - 17 Uhr bedient Essen, Gesellschaen, Wandergruppen, Zimmer, ……. auf Voranmeldung jederzeit möglich!

Anzeige

Biodiversität – Führung auf Bauernhof

Die biologische Vielfalt ist Vorausset- chen wie Blumenwiesen, Hecken und zung für eine gesunde und natürliche Obstgärten sowie in nachhalge Be- Entwicklung aller Lebewesen und Öko- wirtschaungstechniken. Dabei erhal- systeme. Kommen Sie mit und erleben ten Sie wertvolle Inputs, wie Sie in Sie auf einem kurzweiligen Rundgang ihrem Umfeld Biodiversität fördern wie hochwerge Lebensmiel produ- können. Zu diesen Führungen sind ziert werden und gleichzeig Biodiver- Erwachsene und Jugendliche aus Be- sität geschützt und gefördert wird. völkerung und Landwirtscha herzlich Die Bauernfamilie Hebeisen gibt zu- eingeladen. Am Schluss erhalten alle sammen mit Fachleuten Einblick in ein Produkt vom Hof. den Boden, in Biodiversitätsförderflä-

Führung: Mittwoch, 2. Juni, 19 - 21 Uhr Auf dem Bio-Betrieb von: Hansjürg und Evelyn Hebeisen, Wiesen 2486, Herisau Milchviehhaltung, Legehennen, Mastschweinen und Obst- bau (von Schwellbrunn Hauptstrasse Richtung Herisau) Durchführung oder Verschiebetermin (Samstag, 5. Juni 9 - 11 Uhr) Bekanntgabe ab Montag, 31. Mai unter: www.appenzellerbauern.ch/biodiversitaet.php Anmeldung: Bie bis zum Miag des Vortags an: [email protected] / 079 445 92 69 Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Führungen werden unter Einhaltung eines Covid-19- Hansjürg Hebeisen beim Mähen Schutzkonzeptes durchgeführt.

30 | 31 Appenzeller Wanderwege AR

Geführte Wanderungen

Danke für die Wanderwege! Wandern auf der Jubiläumsroute! Seit 40 Jahren kümmert sich unser Wie könnten wir diesen Dank besser Verein im Aurag von Kanton, Ge- ausdrücken als mit vielen Wandernden meinden und Bezirk um die Planung, auf den Wegen im Appenzellerland? die Koordinaon und den Erhalt der Ab Anfang Mai markieren wir eine Wanderwege. Wir engagieren uns für Jubiläumsroute von bis ein qualitav herausragendes Wander- auf die Schwägalp. Wir möchten, dass wegnetz. Die Gemeinden unterneh- viele Wandernde das Appenzellerland men grosse Anstrengungen bei der auf einem anderen Weg neu entde- Anlage, dem Unterhalt und der Signali- cken und sich inspirieren lassen! saon. Wir sagen im Namen aller Weitere Informationen unter Wanderinnen und Wanderer von Her- www.appenzeller-wanderwege.ch! zen „DANKE“ für die wundervolle Wir freuen uns auf viele Begegnungen Infrastruktur, die uns durch Kanton, auf der Jubiläumsroute! Gemeinden und Bezirk zur Verfügung gestellt wird!

Samstag, 22. Mai 2021 – Ein Schloss, Festungen und eine Burg über dem Rheintal Wir verlassen Sargans Richtung Bergwerk Gonzen und geniessen den Blick hinauf zum Schloss und an die Felswand des Gon- zen. Die alte Schollbergstrasse erinnert uns an eine militärische Festung. Wir gewinnen an Höhe und geniessen eine schöne Aussicht auf die Rheinebene und hinüber ins Ländle. Nach Malans (SG) und Gretschins kommen wir an der Festung Magletsch vorbei. Durch das wildromansche Geissbergtobel erreichen wir Sevelen. Route: Sargans–Bergwerk Gonzen–Alte Schollbergstrasse–Obertrübbach–Malans SG–Gretschins–Geissbergtobel–Sevelen Distanz: 13,1 km Zeit: 4 ½ Std. Anforderungen: miel Treffpunkt: 09.30 Uhr 7320 Sargans, Bahnhof, Rückreise: 16.30 Uhr 9475 Sevelen, Rathaus Anmeldung bis Donnerstag 20. Mai 2021 über die Homepage, per E-Mail an [email protected] oder aufs Handy: 079 829 75 00.

Dienstag 1. Juni 2021 – Geschichten zwischen Herisau und Gossau Auf den Pfaden des Schristellers Robert Walser steigen wir hinauf zur Burgruine Rosenberg. Diese wurde im 12. Jahrhun- dert erbaut und während den Appenzeller Kriegen wieder zerstört. Über die Wachtenegg geniessen wir die Aussicht Rich- tung Bodensee und zum Alpstein. Route: Herisau Bahnhof–Burgruine Rosenberg–Wachtenegg–Zellersmüli–St.Kolumbanshöhle (Salpeterhöhle)–Niederdorf– Gossau Distanz: 11,1 km Zeit: 3 ½ Std. Anforderungen: ef Treffpunkt: 13.00 Uhr 9100 Herisau, Bahnhof AB, Rückreise: 18.00 Uhr 9200 Gossau (SG), Bahnhof Anmeldung bis Montag 31. Mai 2021, 12.00 Uhr über die Homepage, per E-Mail an fritz.rohner@appenzeller- wanderwege.ch oder aufs Handy: 079 829 75 00.

Sonntag, 13. Juni 2021 – Bergsiits und Seesiits über dä Tanzbode Ohne Schweiss ist der Aufseg über Unter- und Oberbächen hinauf zum Tanzboden kaum zu bewälgen. Die grandiose Aus- sicht auf der Anhöhe auf den Speer, den Stockberg und den Säns sowie auf der gegenüberliegenden Seite auf die Weite des Zürichsees lassen unsere Herzen jedoch definiv höherschlagen und alle Strapazen vergessen. Route: Ebnat-Kappel–Oberbächen–Gubelspitz–Tanzboden–Unterabschlagen–Ebnat-Kappel Distanz: 14,3 km Zeit: 5 ¼ Std. Anforderungen: miel Treffpunkt: 08.40 Uhr 9642 Ebnat-Kappel, Bahnhof, Rückreise: 16.15 Uhr 9642 Ebnat-Kappel, Bahnhof Anmeldung bis Freitag 11. Juni 2021 über die Homepage, per E-Mail an [email protected] oder aufs Handy: 079 749 36 55.

Appenzeller Wanderwege AR

Dienstag, 15. Juni 2021 – Drei-Seen-Wanderung im Thurgau Die Wanderung führt durch das Thurgauer Seebachtal, das im Norden des Kantons Thurgau liegt. Eingebeet in schöner Wiesenlandscha befinden sich die drei Seen Hasensee, Hüwilersee und Nussbaumersee und jeder See ist auf seine Art speziell. Das Gebiet der Seen steht grossenteils unter Naturschutz. Route: Warth–Seehof–Buechbüel–Moshölzli–Nussbaumen Distanz: 12 km Zeit 3 ½ Std. Anforderungen: ef Treffpunkt: 09.30 Uhr 8532 Warth, Bushaltestelle Kreuz, Rückreise: 14.32 Uhr 8537 Nussbaumen, Bushaltestelle Schulhaus Anmeldung bis Montag 14. Juni 2021, 19.00 Uhr über die Homepage, per E-Mail an josef.schmid@appenzeller- wanderwege.ch oder aufs Handy: 079 401 41 44. Freitag, 18. - Sonntag, 20. Juni 2021 – Jubiläumswanderung durchs Appenzellerland Diese Weitwanderung in drei Etappen von fast 68 Kilometern führt Sie durch das Appenzellerland. Mit dem Start im St. Galler Rheintal geht die Wanderung auf unbekannten Wegen über Hügel, Tobel und Brücken, durch drei Kulturregionen des Appenzeller Vorder-, Miel- und Hinterlands bis zur Schwägalp. Wir wandern mit dem Tagesrucksack. Vor jeder Etappe steht Ihnen ein Gepäcktransport zur Verfügung. Sie können auch jederzeit auf den ÖV umsteigen. Route: Au–St.Anton––Speicher–Bühler–Saul–Appenzell–Himmelberg–Hundwiler Höhe–Urnäsch–Hochalp– Schwägalp Distanz: 67,5 km Zeit 22 ½ Std. Anforderungen: hoch Treffpunkt: 07.20 Uhr 9434 Au, Bahnhof, Rückreise: 17.30 Uhr 9107 Schwägalp, Postautohaltestelle Anmeldung bis Montag 14. Juni 2021 über die Homepage, per E-Mail an [email protected] oder aufs Handy: 079 401 41 44.

32 | 33 Inserat

Anzeige

Entdeckerlokal Schwellbrunn

Im Entdeckerlokal Schwellbrunn kannst Du Deine erfinderischen, handwerklich-technischen und gestalterischen Talente entdecken und weiterentwickeln. Bist Du interessiert, eigene Erfahrungen zu machen? An diesen Tagen hat das Entde- ckerlokal geöffnet:

• Miwoch, 05. Mai 21, 14.00 - 16.00, nur für Mädchen • Samstag, 29. Mai 21, 09.00 - 11.00 • Miwoch, 02. Juni 21, 14.00 - 16.00, nur für Mädchen • Samstag, 19. Juni 21, 09.00 - 11.00

Anmeldung bie bis spätestens 24 Stunden vor Termin an: [email protected] oder 079 714 15 64

Die Personenzahl ist limiert gemäss dem Covid-Schutzkonzept.

Ort: Gästehaus Kreuz, Schwellbrunn

Weitere Infos und Termine findest Du auf www.entdeckerlokal.ch

Löten lernen und defekte Geräte reparieren

Wenn Du das Löten beherrscht, kannst Du selber elektronische Geräte reparieren. Im Entdeckerlokal gibt es Lötstaonen. Und Kilian Mahler ist ein Meister im Löten.

Komm mit Deinen defekten Dingen und lerne, sie zu reparieren.

34 | 35 Anzeige

Kantonsbibliothek , © Herbert Maeder, Fotograf.

Wir suchen Ihre Landsgemeinde-Erinnerungen

Das Appenzeller Volkskunde-Museum senmann mitgewirkt, Sanitätsdienst Kleidungsstücke, Kutsche, einen Werk- Stein sucht für ein Ausstellungsprojekt geleistet oder als Kind den Einzug der zeugkoffer etc., die Sie an die Landsge- im Herbst 2021 Objekte, Geschichten Regierung verfolgt? Sind Sie stunden- meinde erinnern? – Erzählen Sie uns und Erinnerungen rund um die Ausser- lang zur Landsgemeinde marschiert, davon! Wir sind gespannt auf Ihre Er- rhoder Landsgemeinden. Haben Sie haen Sie ein Sonntagsritual, oder innerungen. Kinder gehütet, den Verkehr umgelei- blieben Sie bewusst zu Hause? Bie melden Sie sich via Mail tet, keine Landsgemeinde verpasst, die Besitzen Sie Fotos, Filme, Dokumente ([email protected]) oder Infrastruktur aufgebaut, Fräcke ge- (Smmrechtsausweis, Menükarte, telefonisch 071 368 50 56 (während schneidert oder die Sonntagstracht Landsgemeindebüchlein etc.), einen der Öffnungszeiten). gewaschen, Gebäck verkau, als Spies- besonderen Säbel, Zylinder, spezielle

Armbrustschützenverein

36 | 37 Anzeige

Fakten zur Windenergie

Der Verein Energie AR/AI informierte am Montag 29.03.2021 im Lindensaal in Teufen über die Windener- gienutzung. Im Mielpunkt standen die Einbeung der Windenergienutzung in die Energie- und Klimapo- lik der Schweiz, die Technik der Windkranutzung, die Einflüsse auf Vögel und Fledermäuse sowie die Planungs- und Bewilligungsverfahren von Windprojekten.

Die Veranstaltung konnte dank der und informierte über Eiswurf, Schall Genehmigung des Arbeitsinspektorat und Infraschall. vor Ort im Lindensaal in Teufen stainden, was 15 Personen für einen Konflikte vermeiden Besuch nutzten. Gleichzeig ermög- „Durch geschickte Standortwahl kön- lichte der Verein Energie AR/AI die nen Konflikte von Windenergieanlagen Übertragung per Livestream und er- mit der Vogelwelt reduziert werden“ reichte damit weitere 50 Teilnehme- betonte Dr. Stefan Werner von der rinnen und Teilnehmer. Kurt Egger, Vogelwarte Sempach. Bereits in einer Leiter der Geschässtelle des Vereins frühen Planungsphase werden Wind- führte durch den Anlass, moderierte energie-Standorte aufgrund der beste- die Referate der Expern und der henden Karerung auf allfällige Kon- Experten sowie die Fragen aus dem flikte geprü. Um Kollisionen zu ver- Publikum. meiden, lassen sich Windanlagen abschalten. Dabei können Radarmes- Ergänzung zum Solarstrom sungen einen Vogelzug erfassen. Nach „Die Schweiz kann sich zukünig prak- Ausführungen von Dr. Hubert Kräli, sch zu 100 % selbst mit Energie ver- Geschäsführer der Sung Fleder- sorgen, wenn wir ein effizientes Ener- mausschutz, gelte gleiches auch für giesystem bilden. Dieses besteht aus Fledermäuse, sowohl in Bezug auf die verschiedenen erneuerbaren Energie- Prüfung der Standorte als auch auf die quellen wie Solarstrom, Holz, Biome- Abschaltung der Windanlagen zu ge- than, synthesche Gase und Wind- wissen Tageszeiten. kra,“ war die Kernaussage von Prof. Jürg Rohrer, dem Leiter der For- Smmvolk entscheidet schungsgruppe Erneuerbar an der Patrick Schenk, Projektleiter des Wind- ZHAW Winterthur. Windkrawerke energieprojektes Chroobach im Kan- würden sich opmal mit Solarstroman- ton Schaausen, stellte die notwen- lagen ergänzen, da sie in der Nacht digen Schrie für die Planung und Be- und im Winter mehr Strom erzeugten. willigung einer Windkraanlage dar. Er Dadurch reduzierten Windkrawerke machte darauf aufmerksam, dass in den Bedarf an Stromspeichern. beiden Appenzeller Kantonen wie Dr. Sarah Barber, Programmleiterin auch im Kanton Schaausen das Windenergie der Ostschweizer Fach- Smmvolk der Standortgemeinden hochschule Rapperswil, strich die nied- von Windanlagen das letzte Wort hat. rigen Kosten der Windenergie pro pro- Gleichzeig zeigte er auch auf, wie duzierte Energiemenge hervor. Die diese Gemeinden finanziell von den Produkonskosten von Windstrom Windkraanlagen profieren können. sind zurzeit deutlich efer als Koh- Für weitere Ausküne: lestrom und betragen rund einen Kurt Egger, Leiter Geschässtelle Ver- Driel jener von Solar- oder Kernkra- ein Energie AR/AI Tel. 079 207 84 37 strom. Sarah Barber erläuterte zudem Hans Bruderer, Präsident Verein Ener- die Funkon einer Windkraanlage gie AR/AI Tel. 071 351 31 59

Anzeige

Energieeffizient im Home-Office

Plötzlich sind auch zu Hause Computer, Drucker und Laptop dauerha in Betrieb. Wie lässt sich vermei- den, dass der Stromverbrauch im Home-Office unnög in die Höhe schnellt? Einfache Tipps steigern die Energieeffizienz am «neuen» Arbeitsplatz.

Auf Grund der Corona-Krise haben viele Erwerbstäge das Büro vom Ar- beitsplatz nach Hause verlegen müs- sen. Gleichzeig zeigen erste Auswer- tungen, dass der Zwang auch eine Chance ist und sich Angestellte wün- schen, das Home-Office nach der Pan- demie teilweise weiterzuführen. Ne- Sind die verschiedenen Geräte wie Compu- ben vielen anderen Herausforderun- ter, Drucker oder Tischbeleuchtung an gen wird damit auch der Energiever- einer Steckerleiste angeschlossen, lässt brauch am Arbeitsplatz zu Hause zum sich alles auf einen Knopfdruck am Feier- Thema. Im Home-Office auf den Energiever- abend vom Netz trennen. brauch zu achten, ist aber keine Hexerei. Temperatur regeln und lüen Tageslicht nutzen Die ideale Temperatur für die Arbeit Bereits die Posion des Schreibsches am Bürosch liegt zwischen 20 und 23 °C. hat Einfluss auf den Stromverbrauch. Sie lässt sich am einfachsten mit einem Nutzen Sie das Tageslicht und platzie- Thermostatvenl am Radiator oder ren Sie den Tisch nach Möglichkeit im über die Bodenheizung regeln. Bei den rechten Winkel vor einem Fenster. Schlafzimmern liegt die ideale Raum- Gibt eine Lampe ihren Geist auf, so temperatur – für einen gesunden und steigen Sie auf LED-Technik um. Vergli- erholsamen Schlaf – lediglich zwischen chen mit einer Sparlampe braucht 15 und 19 °C. sie rund 40 % weniger Strom Ausserdem ist es vor allem in der Heiz- (Leuchtenvergleich: topten.ch). saison wichg, mindestens dreimal pro Tag während rund fünf Minuten kräig Standby vermeiden zu lüen. Das steigert die Konzentra- Während des Arbeitens sind in der on und hil Heizkosten zu sparen. Bei Regel mehrere Geräte wie Computer, einem ständig geöffneten Kippfenster Drucker oder Laptop gleichzeig im hingegen, lässt sich die Raumlu kaum Betrieb. Schliessen Sie die verschiede- erneuern und Wärme verpu unge- nen Hilfsmiel an eine Steckerleiste nutzt ins Freie. Durch kurzes Stoss- an. Schalten Sie diese am Feierabend lüen wird die Raumlu erneuert, ab. Damit sind die Geräte ganz vom ohne dass die Wand- und Deckenober- Strom getrennt und verbrauchen nicht flächen abkühlen und ein energieintensi- unnög Energie im Standby-Modus. ves Aueizen derer erforderlich wird.

Tipps und Infos Für Fragen zum Energiesparen, zu erneuerbaren Energien oder zu Gebäudesanierungen wenden Sie sich an: Verein Energie AR/AI, Geschässtelle, Urnäscherstrasse 872, 9064 , Tel. 071 353 09 49, [email protected] , www.energie-ar-ai.ch Weitere Tipps zum Energie sparen im Home-Office: energieschweiz.ch/page/de-ch/Homeoffice Weitere Informaonen zum Standby: energieschweiz.ch/page/de-ch/stand-by

38 | 39 Schule

Aus der Schule geplaudert…

Schulleitung Claudio Nef Telefon 071 352 75 81 E-Mail [email protected] Homepage schwellbrunn.ch/schule

Ende Februar haben wir eine anonyme sonen verfasse ich z.B. immer einen lern aus Les Bois verzichten. Der Regie- Elternbefragung durchgeführt. Der Brief an die betroffenen Eltern, damit rungsrat des Kantons Jura hat ent- Rücklauf war mit 83.5% sehr hoch. Die keine Gerüchte über angebliche COVID schieden, dass bis zum Sommer keine wohl wichgste Frage war, ob man -19-Fälle entstehen. Ein Teil würde in Austauschwochen stainden dürfen. insgesamt zufrieden sei mit der Schule solchen Situaonen wohl am liebsten Schwellbrunn. Alle Eltern beurteilten gleich auf Fernunterricht umstellen, Personelles diese Aussage so, dass sie eher zu- ein anderer empfindet es – entgegen Die ausgeschriebene Stelle einer Klas- treffe (36.8%) oder vollständig zutreffe aller Absicht – als «Panikmache». Im- senlehrperson 1./2. Klasse konnte mit (63.2%). Für diese Rückmeldung möch- merhin: Gemäss Elternbefragung fin- Seraina Müller aus Züberwangen be- te ich mich im Namen aller, die sich den nur 4.2% der Eltern, dass die Schu- setzt werden. Sie wird nach den Som- tagtäglich für unsere Schülerinnen und le nicht verantwortungsbewusst mit merferien die Klasse von Tamara We- Schüler einsetzen, herzlich bedanken. der Situaon umgehe. Alain Berset ber übernehmen. Das Coronavirus hat weiterhin Auswir- würde sich über diesen Wert wahr- In den vier Wochen vor den Sommer- kungen auf den Schulalltag, auch wenn scheinlich freuen! ferien werden gleich zwei Lehrperso- wir versuchen, Normalität zu leben; Ich werde auch in den kommenden nen ihr Dienstaltersgeschenk bezie- Kinder haben ein Recht auf Bildung. Es Ausgaben unter dieser Rubrik über die hen: Die Stellvertretung von Berna- erstaunt, wie angepasst unsere Elternbefragung berichten. dee Berger (Kindergarten Risi) über- «Kleinen» mehrheitlich mit der Situa- nimmt Simone Burtscher aus Schwell- on umgehen. Die Kommunikaon auf JurAR brunn, diejenige von Lukas Raymann Erwachsenenebene gestaltet sich da Leider muss die 5./6. Klasse auch in (Oberstufe) Susanne Hei aus Herisau. manchmal anspruchsvoller. Bei vor- diesem Schuljahr auf einen physischen sorglichen Quarantänen von Lehrper- Austausch mit Schülerinnen und Schü- Claudio Nef, Schulleiter

Allgemeine Schulanlässe, Ferien und Freitage

Do, 13.5. – Mo, 24.5.2021 Pfingserien Do, 3.6.2021 Schulfrei: Kantonalkonferenz der Lehrpersonen Mo, 14.6.2021 Besuchsnachmiag (Kindergarten) Di, 15.6.2021 Besuchsvormiag (Primar- und Oberstufe) Di, 29.6.2021 FiirObig (Oberstufe) Do, 8.7.2021 Schulschlussfeier Sa, 10.7. – So, 15.8.2021 Sommerferien

Ob und in welcher Form die Schulschlussfeier und der FiirObig stainden können, war bei Redakonsschluss noch nicht be- kannt. Die Eltern werden direkt informiert.

Besuch im Tierli Walter Zoo

Seit einigen Wochen beschäigen wir der drei Tiere entscheiden und einen uns in der Schule mit dem Thema Zoo. Schlüsselanhänger mit den entspre- Zur Verefung des Themas haben wir chenden Merkmalen basteln. am 25. März eine Exkursion in den Am Miag wurde gebrätelt und nach Tierli Walter Zoo gemacht. Wir haen der Stärkung haben wir noch einen einen zweistündigen Workshop in der Rundgang durch den Zoo gemacht. Zooschule. Während dem Workshop Beim Rundgang konnten die Kinder haben wir den Löwen, den Tiger und noch die Zebras, Ponys, Strausse und den Leoparden näher kennengelernt. die Geissli füern. Wir haben die drei Raubkatzen genau beobachtet und geschaut, welche Wir haen einen schönen und lehrrei- Merkmale die Tiere haben. Anschlies- chen Tag, an den wir uns gerne zurück- send ging es zurück in das Zooschul- erinnern. zimmer. Jeder konnte sich für eines P.P.

Agenda 9103 Schwellbrunn Post CH AG

Mai 2021

Miwoch 26.5. 19.00 Uhr | Vollmondwanderung, Treffpunkt Parkplatz Kreuz 19.00 Uhr | Armbrustschützen, Tag der offenen Tür, Armbr.-Schützenhaus Samstag 29.5. 09.00 Uhr | Entdeckerlokal, Gästehaus Kreuz Sonntag 30.5. | Musikgesellscha, musikalische Frühlingstour, draussen

Juni 2021

Miwoch 02.6. 14.00 Uhr | Entdeckerlokal, Gästehaus Kreuz Sonntag 06.6. | Ref. Kirche, Konfirmaons-Goesdienst, Kirche Miwoch 09.6. 20.00 Uhr | Bibliotheksverein, Ferienlektüre, Bibliothek Sommertal Sonntag 13.6. | Ref. Kirche, Konfirmaons-Goesdienst, Kirche 13.6. 10.00 Uhr | Kath. Kirche, Firmung, Kirche Herisau Freitag 18.6. 19.30 Uhr | Ref. Kirche, Musik in der Kirche Samstag 19.6. 09.00 Uhr | Entdeckerlokal, Gästehaus Kreuz

Juli 2021

Freitag 09.7. 20.00 Uhr | Musikgesellscha, Kurpärklikonzert

Mai 2019 | Nummer 168