UNSERE HIGHLIGHTS IN LAUSANNE: EINE AUTHENTISCHE STADT MIT UNZÄHLIGEN SCHÄTZEN!

Sie werden es sofort sehen, wenn Sie einen Blick auf die Karte in diesem Miniführer werfen: Lausanne ist eine Stadt mit überschaubarem Format. Hier ist es wunderbar ein- fach, von einem Ort zum nächsten zu gelangen – ob nun mit den hervorragenden öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss.

Um Ihnen die Entdeckung zu erleichtern, haben wir zwei Routen ausgearbeitet, die die strategischen Punkte der Stadt miteinander verbinden: Die erste führt Sie durch das Zentrum und die zweite ans Seeufer. Starten Sie Ihre Erkundungstour durch Lausanne und entdecken Sie die Stadt als Freilichtmuseum! www.lausanne-tourisme.ch www.artenville.ch

Herausgeber: Kulturabteilung der Stadt Lausanne und Lausanne Tourisme Grafikdesign und Redaktion: Transistor.ch

Mit der Unterstützung des Fonds für die Tourismusförderung in der Region Lausanne

e

y

o

r

B

e La Valleyre

d

. R

e oy Br de au se is u R

Croisettes

Vennes

n lo F i t- z Ateliers ti n Le Pe o Le Ri Fourmi

e v

u o

L

a L

ère ch ua V a

L Sallaz

CHUV

R R u és u u e h e l c ie d d e r l n a u u

Avenue de France u R n M

Malley a M P u u e T - e a r B u é d u x - u p d u e d V Parc de a e d u a e s l Rue Dr-C.-Roux . Rue J.-L.- - e u D

la Brouette v M n Av. de l’Université R t Gaillard s A t e

a i e

n d r . r t «STADTSPAZIERGANG» «SPAZIERGANG AN DEN SEE» c i R n h V a

Start: Station M2 Riponne-Maurice Béjart Start: Place de la Gare é - v e

Rue du Petit- e r

r e R. de l’Académie è

Rocher Rue de la Tour r D i Ch. de Boston r 02 e

i r Ende: Metrostation M1 Lausanne-Flon Ende: Station M2 -Olympique Place P R. du Clos-de-Bulle e Pl. de Chauderon Rue de l’Ale e D u - 10 Dauer: 2 Std. Länge: 2 km Dauer: 1 Std. 40 Min. Länge: 2.5 km - é la Riponne R t é i t Rue de Genève Neuve Riponne- i C e A n u C . R R o M. Béjart e h t R 01 Place u n . R

S e 01 26 03 Madeleine n PETER WELZ QUARTIER DES ARTS Rue des Terreaux t- i L M t a A e- r Studies for a movement PLATEFORME 10 u v. R.-d a re t n d 04 a M n rt - Station M2, Riponne-M. Béjart, Place de la Gare 16 Place t ma u t R. Mauborget i C n d i al .- R. H Chaucrau a Bel-air A Seitlich des Hauptgangs - C 05 - S W. B . ue L e R R 09 . 27 u TIBITS Pass. des u R Jumelles u d R e é R. de l’Anc.-Douane R . h 02 Place de la Gare 11 R. de Genève 07 c c . d s Pont Chauderon Voie du ChariotR. du Port-Franc R Madeleine R. r . A Pl. Rlle e E a Pl. de Rte de Bel-Aird . l M - a Kantonale Museen für Archäologie und u P et Rue 08 Vigie Rue St- Etienne 06 Rue des Côtes-de- G i L la Palud R 24 r c o Pl. de u 28 d h Gd.-St.-Jean e Geschichte, Zoologie und Geologie AL SACCO u R. du Pont M - a 22 P v er o r la Louve cer d e i n R. du e Place de la Riponne 6 Rue du Simplon 13 Pt-St-Jean 23 t R Pont Ch.- lle

Av. L.-Ruchonnet 21 e Gr du lin an Bessières ue Caro 03 29 CAFÉ DE GRANCY Allée P.-Budry Pl. de d-P Pl. R GREAT-ESCAPE on Av. J.-J.-MercierPass. de t Pépinet l’Entrepôt-Fédéral l’Europe D y Avenue du Rond-Point 1 ale re R Rue Madeleine 18 A ntr R 12 e v. Ce rt u

Allée E.-Ansermet Ju ue . a R - e les- S 11 R. on Bessières M B

G t du fl u S o Pl. Centrale . e e n - t in a u u e 20 F R v - e R 04 30 ZOO BURGER t r e a tillo u g KATHEDRALE VON LAUSANNE e ois ô n n 18 ç n r e n R e Av. A.-Schnetzler n Fra i - . ç R du u d Avenue Mon-Loisir 16 t . h e p o Place de la Cathédrale S o C

é L . i B

s a P s l

- a e n r

Lausanne- s e Bo g é e e R. d urg 13 d 17 u

25 a a Fé u P d l - R l

Flon Rue J.- le a 31 Av-. de Montbenon R r n i u 05 HISTORISCHES MUSEUM OLYMPISCHES MUSEUM Rue Caroline e b Enning Tri E 19 R. du Grand-Chêne du Quai d’Ouchy 1 Allée i.- . Place de la Cathédrale 4 Av. de Savoie v Stravinski R. St-Pierre A Av. Mon-Repos Allée e.- 15 Gillard Pl. St-François 16 Pl. Charles-A. et-A.-Cingria Gal. St.- tes François R. Marterey 06 32 ANTONI TÀPIES et CAFÉ DE L’ÉVÊCHÉ m R. du Lion-d’Or r R. de la Paix Mural olìmpico C a Av. Benjamin-Constant de l’E Rue Etraz Rue Louis-Auguste Curtat 4 h. d h Rue cole e M C 14 Av. Louis-Ruchonnetorn périeure Park des Olympischen Museums, ex s Su Ch. de Préville e Prom. Derrière- d e Pass. 07 Quai d’Ouchy 1 . n Rue E.-Gibbon Bourg as PLACE DE LA PALUD h hê li Belle- C t-C Av. du Théâtre es Magn o Rathaus, Statue der Justitia, Uhr eti . d Rose du P h 33 CARL FREDRIK REUTERSWÄRD R. Av. L.-Agassiz Rue du Midi C 08 GEORGES DESCOMBES Non Violence Prom. Jean- Villard-Gilles Av R Rue Beau-Séjour Les fontaines de la Louve Park des Olympischen Museums, . S . 26 a Av. Villamont inte- d Luc e

Place de la Louve / Rue de la Louve / Quai d’Ouchy 1 e

l

a

Lausanne- G Ch. des Trois-Rois Place Auberjonois r Av. Gabriel-de-Rumine

Pl. de la Gare Gare o

t

34 t TOM CAFÉ e 27 09 CAFÉ DE L’HÔTEL DE VILLE Le Musée Olympique, Quai d’Ouchy 1 Avenue de la Gare Place de la Palud 10 Rue 35 KREUZFAHRTEN Avenue de la Gare Ch-Monnard 10 LE POINTU Quai Jean-Pascal Delamuraz e Rue in Av. Georgette B a Rue Neuve 2 elle-Font 36 LE LACUSTRE 11 ZARIC Quai Jean-Pascal Delamuraz 1 Homcheval Av. E.-Dapples 28 Fussgängerüberführung am Îlot b’, 37 VLADIMIR TCHEPELIK Rond-Point Serge Lifar du oberhalb der Rue du Flon, Av. erreichbar über die Rue du Rôtillon Quai Jean-Pascal Delamuraz 29 Boulevard de Grancy

12 38 ANGEL DUARTE Av ZARIC . Ed Grancy Ouverture au monde oua Ch. du Closelet Femrenarde à la valise Place de Milan rd-D Spitze der Jetée d’Osches ap Rue du Flon, Ecke Rue Centrale ples F «DIE IN EINEN PFLASTERSTEIN AUF DEM Crêt de 13 LAB DR GABS 39 CLELIA BETTUA A PLATZ EINGEFÜGTE ZANGE AUFSPÜREN Rue de Bourg 39 Eole Montriond A v. d UND FOTOGRAFIEREN» Place de la Navigation e l ’Eg A 14 l v IGNAZIO BETTUA Rue J.-L.-de-Bons y Av. des Acaciasis . Place de la Riponne Av. Floréal h e 40 c -A d Av. Juste-Olivier Le Crapaud de Bourg et la Princesse LE CAFÉ DU VIEIL OUCHY u n e g Rue Voltaire O l M «DIE MARKTTREPPE HINABSTEIGEN» Prom. Derrière-Bourg, Av. du Théâtre 6 Place du Port 3 A ’ ais B v d e o e Ch. des Délices . nu v n e A t Von der Esplanade der Kathedrale d A c 15 e v h FRANÇOIS PÉTERMANN Co . A o ur n i «MITTWOCHS UND SAMSTAGS MORGENS Sans titre Av. Beauregard toi si C ne t -M e A DIE FRISCHWARENMÄRKTE BESUCHEN» Kiosk Saint-François, s Délices v ic s h . Av. de Cour e a d Place Saint-François 13 l r -S e Place de la Palud und Place de la e G

r v J Avenue des Bains a u Av. de Cour Riponne n r 16 i KIOSQUE DE SAINT-FRANÇOIS g

- o «DEN PANORAMABLICK VON DER PASSERELLE e Place Saint-François 13 Av. de l’Elysée z n Ch. de Passerose D e DU FLON FOTOGRAFIEREN» 30 g ve u 17 PLATZ UND KIRCHE SAINT-FRANÇOIS i E r e . ll Av. de Mon-Loisir Av. Maria-Belgia Place de l’Europe Place Saint-François e h B C Av. de Rhodanie e «DIE 180°-AUSSICHT AUF DEN GENFERSEE d E 18 in s ANTONIN MERCIÉ ie e GENIESSEN» m is g

e e a Guillaume Tell h t in p Ch. de Brillancourt n l

C r l a A Esplanade de Montbenon

Esplanade de Montbenon a A F v . s

H . v e - d Allée Ernest-Ansermet 2 e A d

a . «EINEN ABSTECHER ZUM BOTANISCHEN

l l’

- El h F e y s C GARTEN UND ZUM GIPFEL DES CRÊT

d Jordils ée 19 -

MONTBENON PARK r

a Ch. de Roseneck DE MONTRIOND UNTERNEHMEN» Ch. de Beau-Rivage

Esplanade, Justizpalast und s é Promenade de la Ficelle y

h C

Casino de Montbenon A - c Milan Park v. e u d u O e ’ Jetée de la Compagnie R q «SO SCHNELL SPRINTEN WIE USAIN BOLT» i d h 20 r BRASSERIE DE MONTBENON G o . d é 31 34 a v & «VOR DER OLYMPISCHEN FLAMME EIN Allée Ernest-Ansermet 3 n d 33 Quai des Chalands ie é A r F SELFIE SCHIESSEN» . v 21 LE VAGA-BON-CAFÉ A age Olympischer Park Rue des Côtes-de-Montbenon 14, -Riv 32 au Av. des e Oscherins in der Galerie du Port-Franc Ch. de B G «AM UFER DES GENFERSEES ENTLANGSPA- H Place de la NavigationOuchy- ZIEREN UND DAS BEAU-RIVAGE PALACE 22 Olympique VINCENT KOHLER Bassin-Marchand BEWUNDERN» Unplugged Esplanade du Flon Quai de la Nautique de Belgique Quai de Belgique 40 Place du Général- Quai Quai des Savoyards Henri-Guisan 23 FLON QUARTIER Quai d’Ouchy Voie du Chariot Place H du Port 24 BLACKBIRD DOWNTOWN 39 Kunst in der Stadt Leckere Pausen DINNER Bassin-de-Plaisance Vieux-Port Route de Bel-Air 37 Quai Jean-Pascal-Delamuraz Unbedingt 25 GÉRALD POUSSIN Highlights sehenswert Sans titre Metrostation der M1 Lausanne-Flon, 36 Place de l’Europe 38 35 Metrostationen

Jetée d'Osches LIEBEN SIE GESCHICHTEN, ÜBERRASCHUNGEN UND ENTDECKUNGEN? DANN NICHTS WIE LOS!

Entdeckerinnen und Entdecker jeden Alters und aller Couleur aufgepasst: Lausanne bezaubert Sie mit gross- zügigem Charme und befriedigt Ihre Neugierde!

Steile Pflasterstrassen im historischen Stadtkern, atem- beraubende Aussichten auf den Genfersee, weite Grünflächen zum Entspannen sowie lebhafte, moderne Innenstadtviertel: Lausanne hat alles, was das Herz begehrt!

Während Ihres Besuchs haben Sie die Gelegenheit, die Highlights der Stadt zu entdecken – so zum Beispiel die berühmte gotische Kathedrale oder das neue Kunstviertel Plateforme 10. Zudem haben wir für Sie einige typische Lausanner Geheimnisse gesammelt, die Ihren Aufenthalt unvergesslich machen werden.

Kunstwerke, die Sie auf Ihrem Spaziergang entdecken können

Skulpturen, Gemälde und Fotografien verteilen sich über den öffentlichen Raum der Stadt. Spüren Sie sie auf und entdecken Sie die Seele von Lausanne durch ihre Künstler!

Ihre Werke sind in Parks, auf Plätzen, an Strassenecken, an Fassaden und manchmal sogar im Innenhof eines Gebäudes zu finden … Halten Sie Ihre Augen offen!

Und vergessen Sie nicht, unterwegs Fotos zu machen und Ihre Erinnerungen an Lausanne zu verewigen …

Wir wünschen Ihnen grossartige Erkundungen! «SPAZIERGANG DURCH DIE STADT»

01 PETER WELZ — Studies for a movement 2009 | Fotografie | Plexiglas

Zu beiden Seiten des Hauptkorridors laden Tänzer des Béjart Ballet Lausanne die Metronutzer zu einer pausenlos gespielten Choreografie ein. Die Bilder, die aus fünf sich überlagernden Aufnahmen zusammengesetzt sind, beleben sich je nach Bewegung der Passanten. Die Installation ist eine Hommage an den grossen Choreografen, erinnert aber auch an die zerlegten Bewegungen auf den Fotografien von Eadweard Muybridge.

02 PALAIS DE RUMINE Dieses Gebäude aus dem 19. Jahrhundert steht an der Place de la Riponne und beherbergt eine Vielzahl von Schätzen. Der Palais de Rumine ist zugleich kantonales Museum, Bibliothek, ein Ort des Lernens, der Durchreise, der Konferenzen und Begegnungen und aus dem Leben der Lausannerinnen und Lausanner nicht wegzudenken.

03 GREAT-ESCAPE

04 KATHEDRALE VON LAUSANNE Während Ihres Besuches der Kathedrale, beachten Sie vor allem die Glasmalereien der Rosace sowie die grosse Orgel. Besonders Wagemutige können die 224 Stufen in den Glockenturm hinaufstei- gen (kostenpflichtig) und von oben den Panoramablick geniessen. Der Besuch der Kathedrale sowie Führungen im Sommer sind gratis (unter Vorbeholt).

05 HISTORISCHES MUSEUM LAUSANNE Dieses Museum zeugt von der grossen Vergangenheit der Stadt und besitzt ein berühmtes Modell mit der Ansicht der Cité im 17. Jahrhundert. Die hier gezeigten Wechselausstellungen basieren auf den in den einzelnen Sammlungen angestellten Untersuchungen und zeigen das facettenreiche geschichtliche Erbe der Stadt.

06 CAFÉ DE L’ÉVÊCHÉ 07 PLACE DE LA PALUD Auf dem Renaissance-Brunnen in der Mitte dieses verkehrsfreien Platzes thront eine Justitia-Statue. Hier befindet sich auch das Rathaus. Gleich gegenüber warten Touristen und Kinder immer zur vollen Stunde von 9 bis 19 Uhr gespannt auf das Figuren- und Glockenspiel.

08 GEORGES DESCOMBES — Les fontaines de la Louve 1998 | Skulptur | Tuffstein, Moos In der Art von Wegmarken für Reisende führen diese sieben gerun- deten und rieselnden Ecksteine den Passanten durch die Schichten und die Geschichte des Ortes. Sie zeichnen den Lauf der Louve nach, die heute unterirdisch fliesst. Die weiche Moosschicht, die den Stein bedeckt, und das tröpfelnde Wasser symbolisieren die friedlich verrinnende Zeit.

09 CAFÉ DE L’HÔTEL DE VILLE

10 LE POINTU

11 ZARIC — Homcheval 2013 | Skulptur | Mehrfarbiger Beton Hoch oben auf einer Passerelle betrachtet der «Pferde-Mann» den Passantenstrom. Er hat eine Rose in der Hand und scheint zu warten oder zu sinnieren; derweil kriecht eine Schnecke an seinem linken Fuss hoch. Und er ist nicht allein im Viertel! Eine «Füchsin-Frau», die ein paar Schritte von ihm entfernt sitzt, bildet gemeinsam mit ihm eine überraschende und lebendige Nachbarschaft für die Bewohner der farbigen Häuser.

12 ZARIC — Femrenarde à la valise 2014 | Skulptur | Mehrfarbiger Beton Es ist der Umgestaltung des Viertels Rôtillon zu verdanken, dass der Künstler Zaric ein überraschendes Bestiarium aus anthropomorphen Skulpturen installiert hat. Hier eine «Füchsin-Frau», etwas weiter ein «Pferde-Mann», der sich hoch oben auf einer Passerelle auf das Geländer stützt. Beide beobachten die Passanten und schei- nen in Gedanken versunken, während sie eine Pause von ihrem Stadtbummel einlegen. Auf wen wartet die «Füchsin-Frau», mit der Nase im Wind und ihrem kleinen Koffer neben sich? 13 LAB DR GABS

14 IGNAZIO BETTUA — Le Crapaud de Bourg et la Princesse 2003 | Skulptur | Bronze Das Werk Ignazio Bettuas spielt auf das Märchen der Brüder Grimm an und präsentiert sich gleichzeitig als unkonventionelle Neudeutung des Tierbrunnens. Er lädt die Passanten ein, ihren Durst zu löschen und dabei den Frosch zu küssen. Trauen Sie sich?

15 FRANÇOIS PÉTERMANN — Sans titre 1980 | Mosaik Der 1913 erbaute Kiosk, der einst als Tram-Bahnhof diente, ist typisch für den orientalisierenden Jugendstil, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts beliebt war. Den Boden des reizvollen Gebäudes bedeckt ein buntes Mosaik. Es ist das Werk eines Waadtländer Mosaizisten, Zeichners und Aquarellmalers und setzt sich aus zahl- losen Rundungen und Spiralen zusammen.

16 KIOSQUE DE SAINT-FRANÇOIS

17 PLATZ UND KIRCHE SAINT-FRANÇOIS Die Lausanner treffen sich gerne auf diesem zentralen Platz bei dieser mittelalterlichen Kirche, die sich zu einer Hochburg für Musik und den Dialog mit moderner Kunst in all ihren Formen entwickelt hat. Auf dem Platz findet jeden Mittwoch und Samstagmorgen der berühmte Lausanner Markt statt.

18 ANTONIN MERCIÉ — Guillaume Tell 1901 | Skulptur | Carrara-Marmor Diese Skulptur ist das Werk eines französischen Bildhauers, der mit Vorliebe mythologische und patriotische Themen bearbeitete. Hier im Park ist unser Nationalheld in guter Gesellschaft; andere Denkmäler würdigen Persönlichkeiten aus Lausanne und der Schweiz. Die «Tellskapelle» vor dem Casino de Montbenon bildet ihr Gegenstück. 19 MONTBENON PARK Dieser Park mit herrlichem Blick auf den Genfer See und die Alpen lädt zum Relaxen auf den Rasenflächen vor dem Bezirksgericht oder zu einem Imbiss auf der Terrasse ein. Bei Regenwetter bietet sich der Besuch der Cinémathèque suisse im Casino de Montbenon an.

20 BRASSERIE DE MONTBENON

21 LE VAGA-BON-CAFÉ

22 VINCENT KOHLER — Unplugged 2017 | Skulptur | Bronze Offenbar haben die Musiker die Bühne verlassen, doch beim Näherkommen sieht man, dass aus den Instrumenten Wasser spru- delt. Dieser ungewöhnliche Brunnen wird zum Symbol des Quartiers, das durch sein Nachtleben, seine Musikschulen und seine zahlrei- chen Proberäume geprägt ist.

23 FLON QUARTIER Das an dem Place de l’Europe beginnende Quartier mit seinen ehemaligen Lagerhallen wurde in einen quirligen Lebensraum mit einer Vielzahl an Restaurants, Bars, Clubs, Boutiquen, Kino und Ausstellungshallen umgewandelt. Nehmen Sie unbedingt einen Drink auf einer der nett hergerichteten Dachterrassen.

24 BLACKBIRD DOWNTOWN DINNER

25 GÉRALD POUSSIN — Sans titre 1991 | Wandgemälde Mit seiner Fülle an Personen, Totems, Insekten und anderen Tieren zeugt das Fresko besonders anschaulich von der überborden- den Fantasie des Künstlers Poussin, ein Autodidakt mit grossem Schaffensdrang. Das Werk, das sich über die Wände und Pfeiler der Bahnsteige erstreckt, belebt die Metrohaltestelle mit seinen kräftigen Farben und lebhaften Figuren. «SPAZIERGANG AN DEN SEE»

26 QUARTIER DES ARTS — PLATEFORME 10 Das MCBA befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, auf dem Gelände der PLATEFORME 10. In diesem architektonisch ausser- gewöhnlichen Gebäude gibt es 10000 Werke zu entdecken. Dieser bietet seinen Besuchern einzigartige Räume: ein Restaurant, eine Buchhandlung, ein Hörsaal und eine Bibliothek.

27 TIBITS

28 AL SACCO

29 CAFÉ DE GRANCY

30 ZOO BURGER

31 OLYMPISCHES MUSEUM Das Olympische Museum ist die wichtigste kulturelle Attraktion Lausannes. Die drei Etagen sind jeweils einem Themenbereich der olympischen Spiele gewidmet. Es sind vermutlich mehrere Besuche nötig. Im Park erwartet Sie eine Skulpturensammlung und gleichzeitig können Sie Ihr Leistungsvermögen auf einer echten Wettkampfbahn testen.

32 ANTONI TÀPIES — Mural olìmpico 1992 | Malerei | Polyurethan, Harz, Aluminium Tàpies, ein katalanischer Maler und Grafiker von Weltruf, hatte das Werk ursprünglich für den Pavillon des Internationalen Olympischen Komitees auf der Weltausstellung in Sevilla entworfen. Die für den anti-ästhetischen Stil des Künstlers typischen abstrakten Figuren stellen den sportlichen Schwung dar.

33 CARL FREDRIK REUTERSWÄRD — Non Violence 1997 | Skulptur | Bronze Dieser Revolver mit verknotetem Lauf gehört heute weltweit zu den Werken mit dem stärksten Sinnbildcharakter. Das Original des 1980 geschaffenen Werks, das nach der Ermordung von John Lennon entstand, befindet sich vor dem Eingang zum Uno-Hauptquartier in New York und symbolisiert das Projekt «Non-Violence». Diese Nachbildung ist ein Geschenk des Sports Movement of Sweden. 34 TOM CAFÉ

35 KREUZFAHRTEN AUF EINEM BELLE EPOQUE-SCHIFF Man kann Lausanne nicht verlassen, ohne mindestens einmal mit einem Schiff der Compagnie Générale de Navigation auf dem Genfersee gefahren zu sein. Neben der Seeüberquerung ans fran- zösische Ufer lädt die weltgrösste Belle Époque-Flotte auch zu Gourmet-Kreuzfahrten ein.

36 LE LACUSTRE

37 VLADIMIR TCHEPELIK — Serge Lifar 2008 | Skulptur | Metall Die schlanke Silhouette, die demnächst davonzufliegen scheint, würdigt den grossen Tänzer und Choreografen Serge Lifar. Raffiniert, beschwingt und aussagekräftig spielt die Skulptur auf die subtile Kunst des Tanzes an. Ihre Flügel erinnern an den Flug des Ikarus und verewigen einen Höhepunkt in der Karriere des Choreografen.

38 ANGEL DUARTE — Ouverture au monde 1973 | Skulptur | Rostfreier Stahl Als Mathematikliebhaber schafft Duarte Kreationen, die ebenso streng geometrisch wie mitreissend sind. Am Hafeneingang von Ouchy empfängt «Öffnung auf die Welt» Seefahrer und Reisende. Ihre Struktur scheint sich im Sonnenlicht zu beleben und spiegelt die Rückstrahlungen des Lichtes auf dem Wasser des Genfersees.

39 CLELIA BETTUA — Eole 1994 | Skulptur | Metall, Stein Die monumentale und zugleich leichte Wetterfahne «Eole» auf dem Damm des Hafens von Ouchy wiegt sich sanft im Wind. Vier Monolithen auf dem Quai stehen mit ihr in Zwiesprache und zeigen jeweils an, welcher Wind gerade weht. Spielen Sie das Spiel mit?

40 LE CAFÉ DU VIEIL OUCHY

Die auf der umseitigen Karte angegebenen «Leckeren Pausen» sind eine nicht erschöpfende Auswahl von Speiselokalen, die an den beiden Strecken liegen. Letzte Aktualisierung dieser Informationen: Frühjahr 2020. Wählen Sie eine Route und entdecken Sie die Stadt.

#MyLausanne #artenville

www.lausanne-tourisme.ch www.artenville.ch