Schnitz Poscht offizielles Mitteilungsblatt erscheint monatlich Juli 2020 der Gemeinde Titterten

Inhalt

Offizielles aus der Gemeinde Aus dem Gemeinderat 1 Aus der Verwaltung 3

Kirchen Reformierte Kirchgemeinde -Titterten 9 Chrischona-Gemeinde Ziefen 11

Verschiedenes Dorfladen-Genossenschaft Titterten 4 Veranstaltungskalender 12

Der neue Gemeinderat v.l.n.r. Theo Schweizer, Albet Gort, Verena Heid, Remo Frey, Raphaël Löffel

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Hermann Hesse

Mit diesem Slogan bin ich im Januar die Wahl angetreten. Schon kurz nach der Wahl war dann Krisen-Modus. Schneller als mir lieb war, mussten wir uns mit Corona befassen und so nebenbei unsere Verwaltung neu aufstel- len. So langsam erhalte ich einen Überblick, wo was war und was verbes- sert werden sollte. Mit dem neuen Gemeinderats-Team möchte ich vor allem auch voraus- schauen und nebst dem Aufarbeiten von Altlasten neue Ideen entwickeln. Herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie mir entgegenbringen. Verena Heid-Ulmer

Aus dem Gemeinderat Stimmbeteiligung: 35% Gewählt ist mit 102 Stimmen: Der Gemeinderat hat anlässlich Verena Heid-Ulmer seiner 1. Sitzung in der neuen Legislatur am 02.07.2020 die Die Rechnungs- und Geschäftsprü- Departemente und Kommissio- fungs kommission hat die Wahl der nen zugeteilt (siehe Seite 2). Ge mein de präsidentin Verena Heid er- wahrt. Wahlen Resultate der Urnenwahl vom Wahl Mitglieder Kreisschulrat 28.06.2020 /Titterten vom Wahl Gemeindepräsidium vom 01.08.2020 – 31.07.2024 01.07.2020 – 30.06.2024 Absolutes Mehr: 49 Absolutes Mehr: 55 Stimmbeteilung: 35% »

1 Departementsverteilung ab 01.07.2020 bis 30.06.2024 aphael Löffel R rl [email protected] P 061 921 28 11 G 061 981 60 61 M 079 766 73 00 Mail ℡  ℡ ℡ Spitex Regio Liestal Regio Spitex Wasserfallen Region Juraparadies Alters- und Pflegeheime Alters- Mütter- und Väterberatung Schulgesundheitsdienst Volkswirtschaft Tiefkühlanlage Landwirtschaft und Fischerei Jagd Sozialdienst Sozialhilfe Jugendsozialdienst Betreuung Familienergänzende Verein Gemeinnütziger Mosterei (Betrieb) Mosterei Lebensmittel-/Pilzkontrolle Gesundheit Liestal Regio Spitex Kurzz. Adr.Stv 8 Hofmattweg Gort Albert Asylwesen Theo Schweizer Theo ts [email protected] P 061 941 18 27 G M 079 667 4386 Mail ℡ ℡ ℡  Wasserkommission Schulhaus/Mehrzweckhalle Feuerwehrmagazin Buswartehaus Gemeindewerkhof Dorfladengebäude Tiefbau Wege,Strassen, Plätze und Spielanlagen Sport- Beleuchtung Öffentliche Werke Wasserversorgung Energie Abwasserbeseitigung Bauverwaltung Bauverwaltung Leitungskataster Kanalunterhalt Arbeitsgruppe Mosterei (Gebäude) Mosterei Hochbau Gemeindehaus/ZS-Anlage Kurzz. Adr.Stv Im1 Zwiller Löffel Raphaël Elektra Baselland Elektra Albert Gort Departementsverteilung ab 1. Juli 2020 ag P 061 941 26 71 G 079 277 22 73 M Mail [email protected] ℡ ℡ ℡  Regionale Raumplanung Regionale Naturschutz Erwachsenenbildung Hundehaltung Raumplanung Kant./allg. Kadaverentsorgung Umweltschutz Übriger Bildung Primarschule Sekundarschule Musikschule Friedhof/Bestattungswesen Raumplanung Ortsplanung Musikschule Delegierter Kindergarten Förderung Spezielle Umweltschutz Abfallbeseitigung Kurzz. Adr.Stv 7 Hofmattweg Theo Schweizer Delegierter Schulrat Delegierter Naturschutzkommission Remo Frey Vizepräsidium rf P 061 943 00 33 G 061 975 74 17 M 079 280 66 71 Mail [email protected] inanzen und Steuern inanzen ℡ ℡ ℡  Verband BL Bürgergemeinde BL Verband Kulturkommission Forstbetriebskommission F Finanzplanung Adr.Stv. 20 Rankgasse Heid Verena Kurzz. Budget Rechnung Steuern Bürgergmde Verwaltung Bürgergemeinde Kultur Einbürgerungen Jägerhütte inkl. Mattweid und Freizeit Kultur Einwohnergemeinde Kultur Vereine Kirchen Forstwesen Holzschopf Forstwirtschaft, Gemeinderat Titterten Präsidium Verena Heid Verena hv P G M 079 374 81 87 Mail [email protected] erwaltung ℡ ℡ ℡ 

Kinder-/Erwachsenenschutz Öffentliche Sicherheit EDV inkl. Internet inkl. EDV Sozialversicherungen Feuerwehr Zivilschutz Militär inkl. Schiesswesen und Ordnung Ruhe Verkehr Öffentlicher Privater Verkehr KESB KESB/BB Öffentlichkeitsarbeit Gemeinden BL Verband Personalwesen allgemein Personalwesen Verkehr Versicherungen V Verwaltung allgemein Verwaltung Stv. Frey Remo Kurzz. Adr. 8 Flüegrabenweg Stiftung WasserfallenStiftung Tagsatzung Feuerwehrkommission Zivilschutzkommission BLT Beirat Frenkentäler Plus

2 Gewählt sind: Andrea Oberli mit 94 nen in den Sommerferien. Dies kann persönliche Vorsprachen ist telefo- Stimmen und Lena Fischer mit 92 vereinzelt zu Beeinträchtigungen um nisch ein Termin im Voraus zu verein- Stimmen. das Gemeindehaus führen. baren. Bei sonstigen Fragen und An- Der Gemeinderat hat an seiner Sit- liegen ist die Verwaltung per Mail, zung vom 02.07.2020 die Wahl von [email protected], oder telefo- Gratulation Andrea Oberli und Lena Fischer in nisch unter 061 943 13 13 erreichbar. Wiesenmeisterschaft den Kreisschulrat erwahrt. Gleich zwei Titterter Landwirte sind Bei einem Todesfall ist die Gemeinde Herzliche Gratulation an alle Gewähl- bei der 1. Baselbieter Wiesenmeister- unter der 24-h-Notrufnummer er- ten! schaft in den Rängen vertreten. Chris- reichbar, 061 551 03 60. toph Stohler, Eselacher, Arboldswil, Die Gemeindeverwaltung dankt dem mit dem 2. Platz in der Kategorie Ma- Wahlbüro für dessen Einsatz. Schliessung MZH gerwiesen-Trespenwiesen im Talge- und Gemeindesaal biet, und Michael Meyer, Mittlerer Bo- Während den Sommerferien bleiben Kommissionen den, , mit dem 1. Platz in der die Mehrzweckhalle und der Gemein- An der Gemeinderatssitzung vom Kategorie Fromental-Blumenwiesen desaal geschlossen (Ausnahme be- 02.07.2020 wurden folgende Kommis- im Berggebiet. reits bewilligte Anlässe). sionsmitglieder für die Amtsperiode Ebenfalls gute Ergebnisse in der Kate- vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2024 ge- gorie Mager- und Trespenwiesen im wählt. Miete Tiefkühlfach Talgebiet erzielten: Die Einwohnergemeinde hat noch ei- Kulturkommission: 9. Rang Kaspar Thommen, Eich- nige wenige Tiefkühlfächer zu ver- Remo Frey, Stefan Merz, Christa holzweid, Titterten mieten. Ein Fach mit 100 Litern kostet Schmutz und Rahel Baltensperger 25. & 30. Rang Werner Stohler, Egg- CHF 45.–/Jahr, 200 Liter CHF 80.–/ rütti, Titterten, und Mattweid, Titter- Jahr. Mitglied Sozialhilfebehörde ten. Bei Fragen gibt Ihnen die Gemeinde- An der Gemeinderatssitzung vom Organisiert wurde die Meisterschaft verwaltung gerne Auskunft. 02.07.2020 wurde Sibylle Rieder in vom Bauernverband beider Basel, die Sozialhilfebehörde gewählt für Baselland Tourismus und Pro Natura die Amtsperiode vom 1. Januar 2021 Baselland. bis 31. Dezember 2024. Wir wünschen ihr viel Freude und Ge- Der Gemeinderat gratuliert herzlich Notfalldienst der Ärzte lingen für diese Aufgabe. zu ihrem Erfolg und freut sich über Rufen Sie zuerst die Hausärztin den Einsatz unserer Landwirte zu- oder den Hausarzt über die Pra- gunsten der Biodiversität und wert- Baulandumlegung xisnummer an. Falls sie/er nicht vollen Landschaft. Zwiller/Baumgarten erreichbar ist, können Sie über Das Geschäft der Baulandumlegung die medizinische Notrufzentrale Zwiller/Baumgarten konnte abge - Basel, Telefon 061 261 15 15, mit schlossen werden. Aus der Verwaltung dem Notarzt verbunden werden. Die Kostenanteile werden demnächst Sie erhalten über diese Aus- verrechnet. Zuzug kunftsstelle auch die Nummer des Ulrich und Angelika Briggen, Notfall-Zahnarztes und der Not- Hof Erli 103 fall-Apotheke. Schnitzelheizung Über die Webseite (www.vaef.ch) Gemeindehaus erhalten Sie Informationen über Im Gemeindehaus wird durch die EBL Öffnungszeiten Verwaltung den Verein für Ärztinnen und der Schnitzelfeuerungsofen ausge- Der Schalter bleibt Aufgrund von CO- Ärzte beider Frenkentäler. tauscht. Die Bauarbeiten dazu begin- VID19 vorerst weiter geschlossen. Für

Impressum Redaktionsschluss jeweils am 20. des Monats (im Dezember am 12.)

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Titterten Inseratenannahme und Druck: Verantwortlich für Texte ist die Gemeindeverwaltung Regiodruck GmbH Telefon 061 921 12 74 48. Jahrgang, Auflage 300 Exemplare, erscheint monatlich Benzburweg 30 a, 4410 Liestal Fax 061 921 12 89 www.regiodruck.ch Gemeindeverwaltung Titterten E-Mail: [email protected] (Vermerk «Titterten») Hauptstrasse 42, 4425 Titterten Telefon 061 943 13 13 E-Mail: [email protected] Fax 061 943 13 15 Insertionspreise 2020 ab druckfertigen Vorlagen (exkl. MWST): 1 1 1 1 ⁄1 Seite Fr. 80.–, ⁄2 Seite Fr. 60.–, ⁄4 Seite Fr. 40.–, ⁄8 Seite Fr. 20.– Öffnungszeiten: 10% Rabatt auf Jahresinserate, Bedingungen auf Anfrage Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr, Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Neugestaltung von Inseraten wird nach Aufwand verrechnet Gedruckt auf 100% Altpapier 100% auf Gedruckt

3      

                                 8. August 2020

 

© Pathé Films AG                   

4   

                                                                                                                         





Haustechnik / Sanitärinstallationen / Spenglerei / Heizung

RIPPAS_Inserate-Dorfzeitung.indd 2 18.12.17 10:125

Wie komme ich als Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger rasch, einfach und bequem zu einem neuen Schweizerpass oder Kombi (Pass und IDK)?

Indem Sie den neuen Ausweis oder die neuen Ausweise via Internet www.schweizerpass.ch beantragen.

Ab 1. Juli 2020 können Schweizerinnen und Schweizer mit Wohnsitz im Kanton Basel- Landschaft ihre biometrischen Daten in Liestal (Mühlegasse 8) oder in Basel (Spiegelgasse 6) erfassen und sich einen Pass oder ein Kombi (Pass und Identitätskarte) ausstellen lassen.

Der Erfassungstermin kann direkt online in Liestal oder Basel ausgewählt und reserviert werden.

Ausstellende Behörde (Ansprechpartner) ist und bleibt das Passbüro Basel-Landschaft!

Bei Fragen besuchen Sie bitte unsere Homepage https://www.baselland.ch/politik-und- behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/passbuero/pass neu mit Erklärvideo oder rufen Sie uns an unter Tel. 061 552 58 69.

Herzlichen Dank Ihr Passbüro Basel-Landschaft

Stress in Beziehung oder Familie?

Wir unterstützen Sie! 061 461 61 77 Beziehungsförderung und Trennungsbegleitung für • Paare • Einzelpersonen • Familien

Unser Angebot richtet sich vorrangig an Personen aus dem Kanton Baselland unabhängig von Weltanschauung, Glauben und sexueller Orientierung. Beratungsstelle für Partnerschaft, Ehe und Familie Tel. 061 461 61 77, www.paarberatung-refbl.ch der reformierten Kirche BL Hauptstrasse 18, 4132 Muttenz

6

Fasnacht Oberdorf SCHULE NEWS SCHULE Schule NEWS Schule

Vergangenes Schuljahr

Wir blicken auf ein ziemlich spezielles Schuljahr zurück. Ein Schuljahr, welches ganz «normal» begonnen hat und durch die Corona-Pandemie doch ziemlich aus dem Gleichgewicht gefallen ist. Wie sich die ganze Situation rund um das Corona-Virus weiterentwickeln wird, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Wir werden Sie auf alle Fälle, hinblickend aufs neue Schuljahr, auf dem Laufenden halten.

Pension Nach über 10 Jahren bei uns an der Schule geht unsere ISF Lehrperson Evelyne Kohler per 31. Juli 2020 in Pension. Wir danken Evelyne an dieser Stelle recht herzlich, für ihr unermüdliches Engagement zu Gunsten unserer Schule und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Ganz verzichten müssen wir allerdings nicht auf Evelyne Kohler. Frau Kohler hat sich bereit erklärt, im kommenden Schuljahr weiterhin 4 Lektionen zu unterrichten. Wir freuen uns.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Sommerzeit und bleiben Sie gesund.

Freundliche Grüsse KREISSCHULE ARBOLDSWIL/TITTERTEN

Schulhaus:Schulhaus: 061/061/ 931 93126 80 26 oder 80 oder 061 061931 93143 49 43 49 KreisschuleKreisschule Schulleitung:Schulleitung: 078 061// 888 941 23 3723 -37 Privat - Privat ArboldswilArboldswil / Titterten/ Titterten Sekretariat:Sekretariat: 0 79 061// 906 931 29 4625 -87 Privat - Privat 20120206 www.kreisschule-arti.chwww.kreisschule-arti.ch / [email protected] / [email protected]

7 Vereine

Für Vereinsanlässe/Veranstaltungen beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften des BAG und insbesondere des Kantons Basel-Land- schaft. Gartenarbeit ist deine Leidenschaft?

Deine Stelle

Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon 061 941 17 89 www.briggen-gartenservice.ch

Herzliche Gratulation!

Lieber Thierry

Voller Stolz gratulieren wir Dir zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als eidgenössisch dipl. Zimmermann. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute, viel Erfolg und viel Freude am Beruf.

Das NM Holzbau-Team

8

Kontakt ➔ www.ref-reigoldswil.ch  Präsidium Kirchenpflege: Karl Bolli, Titterten: 061 941 19 43 Pfarramt: Kerstin Bonk, Andreas Olbrich,  061 941 14 17 Email: [email protected], [email protected]

10.8. – 31.10.: Pfrn. Barbara Jansen  061 901 20 62 oder 079 361 57 35 [email protected] GOTTESDIENSTE Sonntag 5. Juli online Pfarrer Andreas Olbrich Sonntag 12. Juli online Pfarrerin Franziska Eich Gradwohl Sonntag 19. Juli online Pfarrer Roland Durst Sonntag 26. Juli online Pfarrer Roland Durst Sonntag 2. August online Pfarrer Roland Durst Sonntag 9. August 09.30 Uhr Kirche Reigoldswil Pfarrerin Barbara Jansen, Familiengottesdienst Schulanfang Sonntag 9. August 12. und 14 Uhr Kirche Reigoldswil Pfarrer Andreas Olbrich Konfirmation Sonntag 16. August 10.30 Uhr Mattweid Titterten Pfarrerin Barbara Jansen, mit Taufe Sonntag 23. August 09.30 Uhr Kirche Reigoldswil Pfarrerin Barbara Jansen Sontag 30. August 19.00 Uhr Kirche Reigoldswil Taizé Gottesdienst, Team

Wochenstellvertretung: Für Seelsorgenotfälle und Abdankungen 6. - 12.7 und 3. - 8.8: Pfrn. Franziska Eich Gradwohl  061 941 14 71 13.7. - 2.8.: Pfr. Roland Durst  061 911 11 16

Jungschi. 15. August, 14 – 17 Uhr Geschichte-Zmittag, 21. August: für Kinder Pfarrschüre Reigoldswil ab Kindergartenalter bis zur 3. Primarschulklasse Céline Gass und Jungschi- Infos und Anmeldetalon auf der Homepage Team freuen sich auf Euch http://www.ref-reigoldswil.ch. Anmeldung an Infos Kontakt: Céline Gass, Nicole Affolter([email protected]). [email protected] Die Platzzahl ist beschränkt.

9. August, 9.30 Uhr, Kirche Reigoldswil Immer wieder beginnen wir etwas Neues: den Kindergarten, eine Schule, Konf-Kurs, Lehre oder Arbeitsstelle, einen Lebensabschnitt. Jeder Anfang bringt Chancen und Möglichkeiten. Wir sind aufgeregt, in Vorfreude, vielleicht auch ein wenig zögerlich Im Gottesdienst vergewissern wir uns, dass unsere Wege von Gott gesegnet sind.

Am 9. August feiern diese Jugendlichen Konfirmation, in zwei Gruppen Untere Reihe von links: Gino Poletti, Lea Scherrer, Cedric Rolli, Rafael Wagner, Oscar Rickli, Emelie Isenschmid. Hintere Reihe: Zöé Gysin, Levin Zeder, Niklas Plattner, Nina Kamber, Anina Bigler, Rabea Vögelin.

16. August 2020 10.30 Uhr Mattweid Titterten Gottesdienst in der Natur auf der Mattweid mit Taufe. Ein Platz inmitten einer grünen Wiese, nahe am küh- lenden Waldrand mit wunderbarer Aussicht. Ein passender Ort, um sich zum Gottesdienst zu versammeln. Anschliessend ist eine Teilete geplant, zu der alle etwas fürs Buffet mitbringen. Getränke wären vorhanden. Grillwaren bitte mitbringen. Ob die Teilete stattfinden kann, hängt vom dann geltenden Schutzkonzept ab. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche Reigoldswil statt.

Studienurlaub: Unterwegs auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad Pfarrerin Kerstin Bonk und Pfarrer Andreas Olbrich sind vom 2. August bis 31. Oktober im Studienurlaub, einer speziellen Form der berufsbezogenen Weiterbildung. Er dient dazu, dass man befreit vom Alltagsgeschäft, die bisherige Arbeit überdenkt und neue Impulse für die berufliche Arbeit bekommt. Die Themen sind «Pilgern auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad als Beispiel für gelebte Spiritualität und Gastfreundschaft» und «Flucht und Zuflucht, Kirche als neue Heimat: Kirche als Zufluchtsort, Kirche als blei- bende Heimat». Die Stellvertretung in dieser Zeit hat Frau Pfarrerin Barbara Jansen. Kontaktdaten oben.

9 10

August 2020

02.08.2020 SO 10:00 Gottesdienst mit Werner Buser

09.08.2020 SO 10:00 Gottesdienst mit Ferdinand Schüpbach

16.08.2020 SO 10:00 Gottesdienst mit Metro World Child

20.08.2020 DO 14:30 Bibeltreff mit Hansjörg Wagner

23.08.2020 SO 10:00 Gottesdienst mit Peter Gloor

30.08.2020 SO 10:00 Gottesdienst

Chrischona Fünflibertal – Im Krummacker 1 – 4417 Ziefen – 061 933 06 06 www.chrischona-5libertal.ch – [email protected]

11 Veranstaltungskalender

Gemeinde Titterten Samstag 08.08. 20.00 Schulhausplatz/MZH Titterten Open-Air-Kino organisiert durch den Dorfladen Mittwoch 26.08. 19.45 Bürgergemeinde Bürgergemeindeversammlung Mittwoch 26.08 20.15 Einwohnergemeinde Einwohnergemeindeversammlung Abfallkalender Freitag jeden 07.00 Hauskehrichtsammlung Sammelplätze gemäss Abfallkalender Papier, Karton, Alu/Weissblech, Altöl und Textilien: Sammelstelle in Containern hinter dem Gemeindehaus CORONA-PANDEMIE Immer bis sich die Lage total Abstand halten Überall entschärft hat

lässt Sie nicht im Stich www.regiodruck.ch

Gartenträume?

… wir realisieren sie!

Gartenplanung Gartenbau Gartenpflege

Bärenmattenstrasse 7 4434 Hölstein 061 953 13 30 [email protected]

www.arbosgartenbau.ch

12