Schnitz Poscht offizielles Mitteilungsblatt erscheint monatlich September 2019 der Gemeinde Titterten

Inhalt

Offizielles aus der Gemeinde Aus dem Gemeinderat 3 Aus der Verwaltung 4 Feuerwehr -Titterten 4 Forstreviere 5

Vereine Seniorekaffi 9 Seniorenmittagstisch 9 Frauenverein Titterten 10 Natur- und Vogelschutzverein Titterten 11 Jungschützen Arboldswil / Titterten 12 Frauenriege Titterten 16

Titterten in der Krise und Erneuerung, Kirchen in welche Richtung gehen wir? Reformierte Kirchgemeinde -Titterten 18 Drei Vakanzen im Gemeinderat (bei bracht werden. Weiter sind Aussen- Chrischona-Gemeinde Ziefen 21 einem Normalbestand von fünf), Aus- und Innendienst dank ausgeprägter fall der Gemeindeverwalterin, und Selbständigkeit von Claudius Rudin Verschiedenes dies kurz nach einer in-globo Demis- und Anita Plattner sowie Gabriela Bu- Dorfladen-Genossenschaft sion der Rechnungs- und Geschäfts- ser wie gewohnt gewährleistet. Titterten 2 prüfungskommission (RGPK), all dies Der nächste Schritt aus der Krise ist Veranstaltungskalender 22 hört sich dramatisch und nach Krise somit die Komplettierung des Ge- an. Krise kommt aus dem Griechi- meinderates. Am 20. Oktober findet schen und heisst etwa soviel wie Ent- die Nachwahl für den ersten Sitz statt scheidungs- oder Wendepunkt. Wo- und am 24. November die Ersatzwahl hin wendet sich die Geschichte von für die beiden andern Sitze. Sehr ge- Titterten? ehrte Stimmbürgerinnen und Stimm- An der letzten Einwohnergemeinde- bürger, ergreifen Sie die Gelegenheit. versammlung konnte die RGPK dank Kandidieren Sie für den Gemeinde- spontaner Einsatzbereitschaft von ini- rat. Sie haben die Gelegenheit, in ei- tiativen Personen wieder besetzt wer- nem neuen Team die Zukunft von den. Was die ausgefallene Verwalte- Titterten mit zu gestalten. rin anbetrifft, haben wir für momen- Daher bei all dem kalten Wind der uns tan auf sechs Monaten befristet mit ins Gesicht bläst, machen wir es wie Herrn Jeton Hyseni einen Gemeinde- die Holländer. Kämpfen wir nicht ge- verwalter ad interim angestellt. Herr gen den Wind sondern nutzen wir die Hyseni hat sich das fachliche Rüst- Energie des Windes, stellen wir Wind- zeug in verschiedenen Gemeinden mühlen auf. Ich meine, nutzen wir die des Kantons Baselland angeeignet. Er Gelegenheit um neue Ideen und fri- ist verheiratet und wohnt in Hölstein. schen Enthusiasmus in den Gemein- Unser Verwaltungsteam besteht somit derat und in die Verwaltung zu brin- aus Jeton Hyseni, Patricia Amman so- gen auf dass sich Titterten aus der wie der stundenweisen Assistenz von Krise in eine zukunftsweisende Rich- Sandra Kurmann. Sie halten die Ver- tung entwickelt. waltung in Betrieb und sind besorgt, Euer Gemeindepräsident dass die nötigen Dienstleistungen er- Heinrich Schweizer

1 � �������� ��� ���� ������ �������� ������������������

��� ����&������� �(����� ��"�

�������������������������� ����+� ��������������-��$�� �������.���"�� �� �*�����/�01�� �������� ��� ��" ���������)� � � ����������� � �(�� ����.���� � �+��� ���&'��� ���������2������������� � ��� ���)� � ��� � ��������3������

������� ����������������

�������������������������� ����� � ������� !���������� ���"������!�����"���!���#����� $ ������##%�&'��� �(�������������"���)��� *������ �+��,

����������������������������������������������

2 Aus dem Gemeinderat – Wahlvorschläge müssen bis am 7. – 1 Mitglied als Delegierter in die Kin- März 2020, 17 Uhr bei der Gemein- der- und Erwachsenenschutzbe- Information Wassersituation deverwaltung eingereicht werden. hörde Frenkentäler

Am 9. September 2019 wurde die Be- 17. Mai 2020 An der ersten Gemeinderatssitzung in völkerung zum Wassersparen aufge- (Eidg. Abstimmungstermin) der neuen Legislaturperiode wählt der rufen. Die bisherigen Regenfälle hat- – Wahl des Gemeindepräsidiums für Gemeinderat: ten keinen nachhaltigen Einfluss auf die Amtsperiode vom 1. Juli 2020 – 1 Mitglied der regionalen Sozialhilfe- die Höhe der Quellschüttung. Des bis 30. Juni 2024 behörde für die Amtsperiode vom 1. weiteren wird immer noch ein Leck – Zwei Mitglieder des Kreisschulrates Januar 2021 bis 31. Dezember 2025. im Leitungsnetz gesucht, durch wel- Arboldswil/Titterten für die Amts- – 1 Mitglied in den Vorstand des ge- ches wir ungefähr 10 l/min verlieren. periode vom 1. August 2020 bis 31. meinnützigen Vereins Reigoldswil Wir danken für Ihr Verständnis und Juli 2024. u.U. (Wahlvorschlag bei Rücktritt Ihre Bemühung den Wasserverbrauch – Wahlvorschläge müssen bis 18. Ap- eines Gemeindemitglieds) in Grenzen zu halten. ril 2020, 17 Uhr bei der Gemeinde- – Die Vertreter und Vertreterinnen in verwaltung eingereicht werden. Verwaltungsräte, Stiftungsräte, re- Gesamterneuerungswahlen gionale Kommissionen sofern die 14. Juni 2020 Legislatur 2020 – 2024, Termine Amtsperioden denjenigen des Ge- – Nachwahlen für die am 17. Mai Gemäss § 25 Absatz 2 des Gesetzes meinderats entsprechen oder durch 2020 nicht gewählten Gremien über die politischen Rechte werden Wechsel in der Gemeindebehörde – Wahlvorschläge müssen bis am 13. die Gemeindewahlen vom Gemeinde- bedingt sind (z.B. Forstbetriebskom- Juni 2020, 17 Uhr bei der Gemein- rat bzw. Bürgerrat angeordnet. Ge- mission Dottlenberg, Arbeitsgruppe deverwaltung eingereicht werden. mäss § 1 Absatz 3 der Verordnung Kanalunterhalt, Elektra Baselland, zum Gesetz über die politischen Die Mitglieder der Rechnungs- und Verband Basellandschaftlicher Ge- Rechte gibt die Landeskanzlei eine Geschäftsprüfungskommission und meinden, Verband Basellandschaft- Terminempfehlung für die Ansetzung des Wahlbüros werden anlässlich der licher Bürgergemeinden, Stiftung der periodischen Neuwahlen der Ge- Einwohnergemeindeversammlung im Wasserfallen, Regionale Raumpla- meinden ab, die die Schulferien sowie Mai/Juni 2020 gewählt. nung Frenkentäler etc.) die gesetzlichen Fristen für die Einrei- – 1 Mitglied des Spruchkörpers der Die Mitglieder der Kulturkommission, chung von Wahlvorschlägen und der Kinder- und Erwachsenenschutzbe- der Wasserkommission Titterten und eidgenössischen Abstimmungstermine hörde der Naturschutzkommission werden berücksichtigt. An einer gemeinsamen Sitzung der anlässlich einer Gemeinderatssitzung Für die Gemeinde Titterten ergeben Gemeinderäte Arboldswil und Titter- im Mai 2020 vom Gemeinderat ge- sich daraus die folgenden Wahlter- ten (nach Departementsverteilung in wählt. mine: beiden Räten) wird für die Amtsperi- An der ersten Gemeinderatssitzung ode vom 1. August 2020 bis 31. Juli 9. Februar 2020 der neuen Legislaturperiode wählt 2024 gewählt: (Eidg. Abstimmungstermin) der Gemeinderat aus seiner Mitte – 1 Mitglied des Kreisschulrates Ar- – Wahl der Gemeinderäte für die Amts- – 1 Mitglied in die Feuerwehrkom- boldswil/Titterten periode 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2024 mission Der Kreisschulrat Arboldswil/Titter- – Wahlvorschläge müssen bis am 11. – 1 Mitglied in die Zivilschutzkom- ten wählt an seiner ersten Sitzung der Januar 2020, 17 Uhr bei der Gemein- mission ARGUS neuen Legislaturperiode: deverwaltung eingereicht werden. – 1 Mitglied in die Aufsichtskommis- – je 1 Mitglied aus Arboldswil und Tit- 22. März 2020 sion der Spitex Regio Liestal terten in den Schulrat der Sekun- – Nachwahlen für die am 9. Februar – 1 Mitglied als Delegierter in den darschule Reigoldswil. 2020 nicht gewählten Behörden- Zweckverband Musikschule beider – 1 Mitglied in den Schulrat spezielle mitglieder Frenkentäler Förderung >>

Impressum Redaktionsschluss jeweils am 20. des Monats (im Dezember am 12.)

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Titterten Inseratenannahme und Druck: Verantwortlich für Texte ist die Gemeindeverwaltung Regiodruck GmbH Telefon 061 921 12 74 47. Jahrgang, Auflage 300 Exemplare, erscheint monatlich Benzburweg 30 a, 4410 Liestal Fax 061 921 12 89 www.regiodruck.ch Gemeindeverwaltung Titterten E-Mail: [email protected] (Vermerk «Titterten») Hauptstrasse 42, 4425 Titterten Telefon 061 943 13 13 E-Mail: [email protected] Fax 061 943 13 15 Insertionspreise 2019 ab druckfertigen Vorlagen (exkl. MWST): 1 1 1 1 ⁄1 Seite Fr. 80.–, ⁄2 Seite Fr. 60.–, ⁄4 Seite Fr. 40.–, ⁄8 Seite Fr. 20.– Öffnungszeiten: 10% Rabatt auf Jahresinserate, Bedingungen auf Anfrage Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr, Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Neugestaltung von Inseraten wird nach Aufwand verrechnet Gedruckt auf 100% Altpapier 100% auf Gedruckt

3 Die Wahlen der Gemeinderäte und Während der Mostsaison wird es in Feuerwehr des Gemeindepräsidiums sind durch der Rankgasse teilweise ein biss- Arboldswil/Titterten die Rechnungs- und Geschäftsprü- chen eng werden. Wir danken den Einteilungen per 1. Januar 2019 fungskommission erwahrt. Alle übri- Anwohnerinnen und Anwohnern Gemäss gültigem Vertrag über den gen Wahlen werden soweit notwendig für das Verständnis. Feuerwehrverbund Arboldswil-Titter- durch den Gemeinderat erwahrt. ten sind alle Einwohnerinnen und Wir gratulieren Einwohner der Jahrgänge 1972 – Lea und Werner Grieder durften am 1999 obligatorisch feuerwehrpflich- Antrag an Einwohnergemeinde- 17. September die eiserne Hochzeit tig. Einwohnerinnen und Einwohner versammlung gegen 5G (65 Jahre) feiern. mit Jahrgang 1999 und in der Zeit Am Dienstag, den 20. August 2019, ist Wir gratulieren herzlich. vom 1. September 2018 bis 30. Sep- bei der Gemeindeverwaltung ein An- tember 2019 zugezogene Personen trag zuhanden der Einwohnergemein- werden zu einem Informationsanlass deversammlung mit folgendem Wort- Ersatzwahl eines Mitglieds in am Montag, 4. November 2019 um laut eingereicht worden: den Kreisschulrat Arboldswil- 20.00 Uhr im Feuerwehrmagazin Ar- Titterten Die unterzeichnenden Stimmberech- boldswil aufgeboten. Das persönliche Für die Ersatzwahl in den Schulrat tigten von Titterten beantragen hier- Aufgebot dazu wird mit separater Post unserer Kreisschule stellt sich Lena Fi- mit folgende Neuregelung für Mobil- durch die Feuerwehrkommission ver- scher zur Verfügung. funkanlagen zur Abstimmung: sandt. Dem Aufgebot ist Folge zu leis- Wir danken Lena für die Bereitschaft ten. Gesuche für die Einteilung in den 1. Es werden keine neuen Standorte dieses Amt auszuführen. aktiven Feuerwehrdienst sind dem für Mobilfunkantennen mehr zuge- Präsidenten der Feuerwehrkommis- lassen, weder solche mit Baugesu- Pilzkontrolle sion, Tobias Schaub, Bubendörfer- chen noch versteckte (z.B. im Lassen Sie Ihre Pilze kontrollieren! strasse 9, 4424 Arboldswil, bis spätes- Kirchturm). Unser Pilzkontrolleur Werner Fluri, tens am Mittwoch, 6. November 2019, 2. Der bestehende Standort auf dem Sodweg 12, 4425 Titterten, Telefon schriftlich einzureichen. Über die Schützenhaus darf auch nicht mit 061 941 18 65, gibt Ihnen fachkun- Einteilungen in den aktiven Feuer- einer Bagatelländerungszulassung dige Auskunft. wehrdienst oder die Versetzung zu auf 5G ausgebaut werden. den Ersatzpflichtigen entscheidet der 3. Der Gemeinderat informiert die zu- Gemeinderat auf Antrag der Feuer- ständige NIS-Fachstelle sowie alle Schliessungszeiten MZH und wehrkommission. Mobilfunkanbieter entsprechend. Gemeindesaal Während den Herbstferien bleiben die Entschuldigungen 2019 Ferner wird der Gemeinderat hiermit Mehrzweckhalle und der Gemeinde- Wir machen darauf aufmerksam, dass aufgefordert, sich über die Haftpflicht saal geschlossen (Ausnahme bereits für alle nicht besuchten Übungen zu möglichen Schäden an Mensch bewilligte Anlässe). Dringende Bele- 2019 (Kader- und Mannschaftsübun- und Umwelt der bestehenden Mobil- gungen in Ausnahmefällen sind mit gen) die Entschuldigungen bis spätes- funkantenne zu erkundigen und die der Hauswartin, Anita Plattner abzu- tens am Mittwoch, 6. November 2019, Einwohnergemeinde entsprechend sprechen. dem Fourier der Feuerwehr Arbolds- zu informieren. wil-Titterten (Jolanda Aebin, Stutz- Das Begehren ist von 51 Stimmbe- weg 2, 4424 Arboldswil) abgegeben Miete Tiefkühlfach rechtigten unterzeichnet. werden müssen. Ihre Beeren haben keinen Platz in Ih- rem Tiefkühlfach? Die Einwohnerge- Entlassungen per 31.12.2019 meinde Titterten hat noch einige Tief- Gesuche um Entlassung aus dem akti- Aus der Verwaltung kühlfächer zu vermieten. Ein Fach mit ven Feuerwehrdienst sind bis spätes- 100 Liter kostet CHF 45 pro Jahr. In- tens am Mittwoch, 6. November 2019, formationen erhalten Sie auf der Ge- dem Präsidenten der Feuerwehrkom- Mostsaison 2019 meindeverwaltung. mission, Tobias Schaub, Bubendörfer- Die Mostsaison dauert bis zum 9. No- strasse 9, 4424 Arboldswil schriftlich vember 2019. Das angelieferte Obst und begründet einzureichen. Über soll von guter Qualität sein, denn eine Trinkwasseruntersuchung die Entlassungen entscheidet der zu- gute Rohware garantiert ein gutes ständige Gemeinderat auf Antrag der Endprodukt. Transportieren Sie das Feuerwehrkommission. Obst in sauberen Behältern. Unreife, überreife oder dreckige Früchte min- Feuerwehr Hauptübung 2019 dern die Qualität des Mostes. Für Fra- Die diesjährige Hauptübung findet gen steht Ihnen Mostwart Heinrich am Samstag, 26. Oktober 2019, in Ar- Schweizer zur Verfügung (Telefon boldswil statt. Siehe dazu separates 077 431 22 27). Inserat in dieser Ausgabe.

4 

Information der Forstreviere Hohwacht, oberer Hauenstein und des Forstbetriebsverbands Dottlenberg

Aktuelle Situation im Wald für Sie als Waldbesucher Die Folgen der Trockenheit 2018 und des Frühjahrs 2019 sind in den Wäldern unserer Forstreviere (siehe Karte Rückseite) immer noch stark zu spüren. Besonders Buchen, Eschen und Fichten leiden und fallen mit stark gelichteten Baumkronen und dürren Ästen auf. Durch den Trockenstress der letzten Jahre wird das Holz schneller spröde und dies kann dazu führen, dass jederzeit spontan dürre und auch grüne Äste vom Baum herunterfallen können, auch ohne Windeinwirkung. Obwohl in den letzten Wochen die Niederschläge zahlreicher waren, ist das Risiko im Wald erheblich gestiegen .  Der Wald ist ein Naturraum In einem Naturraum, den Sie als Waldbesucher auf eigene Gefahr hin betreten, sollten Sie stets aufmerksam sein, um drohende Gefahren zu erkennen. Mit einem Blick nach oben kann im Wald beispielweise ein abgebrochener Ast, der noch in der Baumkrone hängt, sofort erkannt werden. Zur eigenen Sicherheit ist bei einem Aufenthalt im Wald stets ein wachsames Auge erforderlich!

Sie betreten die Wälder auf eigene Gefahr, deshalb lehnen die Waldeigentümer jegliche Verantwortung oder Haftung ab. Gerade im Zusammenhang mit der aktuellen Gefahrenlage ist diesem Grundsatz besondere Beachtung zu schenken .

      Die Leiter der Forstrevier Oberer Hauenstein Forstrevier Hohwacht Forstbetriebsverbandes Dottlenberg Revierförster André Minnig und Simon Czendlik Waldenburg 20.08.2019 

5 Feuerwehr Arboldswil-Titterten Hauptübung und Fahrzeugtaufe

Gerne laden wir die Bevölkerung am Samstag 26.10.2019 anlässlich unserer Hauptübung zur Fahrzeugtaufe und zu dem offiziellen Beförderungsakt unserer Kursabsolventen ein. Wir begrüssen dazu alle Interessierten und Schaulustigen um 15.30h beim Sportplatz Arboldswil mit einer spektakulären Einsatzübung.

Kommando und Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Arboldswil-Titterten

Notfalldienst der Ärzte

Rufen Sie zuerst die Hausärztin oder den Hausarzt über Demenz die Praxisnummer an. Falls sie/er nicht erreichbar ist, schafft Not. können Sie über die medizinische Notrufzentrale Basel, Wir leisten Telefon 061 261 15 15, mit dem Notarzt verbunden werden. Hilfe. Sie erhalten über diese Auskunftsstelle auch die Num- mer des Notfall-Zahnarztes und der Notfall-Apotheke. Gratis Beratung 061 326 47 94 Über die Webseite (www.vaef.ch) erhalten Sie Infor- www.alzbb.ch mationen über den Verein für Ärztinnen und Ärzte bei- der Frenkentäler.

Haustechnik / Sanitärinstallationen / Spenglerei / Heizung

6 RIPPAS_Inserate-Dorfzeitung.indd 1 18.12.17 10:12 7 Christa Schmutz 13. Gemeinschaftskonzert Bildinstallation Jugendbands beider Frenkentäler Freitag, 25. Oktober 2019 FLÜCHTIG 17. b i s 27. Okt. 2019 Konzertbeginn: 19.30 Uhr Mehrzweckhalle Reigoldswil

Türöffnung und Verpflegung durch den Musikverein Reigoldswil ab 18.45 Uhr

Es spielen die

Jugend– und Beginnersband Föiflybertal

in der alten Metzg Vernissage Beginnersband und Brassquartett Donnerstag, 17. Oktober 18 – 21 Uhr Waldenburgertal in Sissach FreeStyle Drummers unter der Leitung von Hauptstrasse 57a Öffnungszeiten zwischen Bahnhof und Mittwoch bis Freitag 14 – 20 Uhr Reto Vogt und Andrew Hammersley Samstag und Sonntag 11 – 16 Uhr Bistro Cheesmeyer Matinee Sonntag, 20. Oktober 11 Uhr Mit der freundlichen Unterstützung von: HUUSMUSIG, Streiff / Aeschbacher Musikgemeinschaft - – Musikverein Hölstein - Musikgesellschaft – Finissage Musikverein Niederdorf – Musikverein Oberdorf – Musikverein Reigoldswil – Sonntag, 27. Oktober 11 Uhr Musikverein Waldenburg – Musikgesellschaft Ziefen MÄD BOOK LYRIK LESUNG

Leonor Gnos, Werner Lutz, Brigitte Tobler Eintritt frei / Kollekte msft musikschule beider frenkentäler, Hauptstrasse 24, Postfach 314, 4416 Bubendorf www.christaschmutz.ch Tel. 061/961 15 65 // Fax 061/961 15 66 // [email protected] // www.msft.ch

SCHREINEREI küchen

Für Sie auf Mass gefertigt:

Küchen Einbauschränke Fenster Badezimmermöbel Innenausbau Türen aller Art

www.joekuechen.ch Tel. 061 941 14 91

8 Vereine

Seniorekaffi

Hesch Luscht uf es feins Kaffi, es Tee oder es guets Stück Chueche, denn chum ins Seniorekaffi, d’s Tit- terte im Gmeinisaal.

Jede zweute Donnschtig im Monet am Nomittag vom zweu bis am feufi isch offe. Zu Hause gut aufgehoben Die Spitex Regio Liestal p egt und betreut Menschen jeden Alters, die Nächster Termin am: vorübergehend körperlich, geistig oder seelisch reduziert sind, chronisch Donnerstag, 10. Oktober 2019 krank sind, behindert sind oder unter Altersbeschwerden leiden.

Alli Seniorinne und Seniore us dr ganze Region sie härzlich iiglade. Es Spitex Regio Liestal – 061 926 60 90 – www.spitex-regio-liestal.ch lade i, s Team vom Seniorekaffi.

KaffiTeeChuecheDiskussioneSpiele Der Reinerlös des Seniorekaffi kommt einer gemeinnützigen Institution zu Gute.              Seniorenmittagstisch    «Wo die Liebe den Tisch deckt,  schmeckt das Essen am Besten.»     Liebe Seniorinnen und Senioren   Es ist Mittagstischzeit! Stammgäste und neue Gäste sind je- derzeit herzlich willkommen. Dieser Anlass ist eine gute Gelegenheit, um Gemeinschaft zu pflegen.

Wir freuen uns: Das Mittagstisch-Team

    Die nächsten Daten:  16. Oktober und   30. Oktober 2019      Es freuen sich auf die Anmeldung von   neuen Personen:   Christine Müller 061 941 14 90    Hanna Felber 061 941 11 81  Gertrud Tanskanen 061 941 19 59   Marianne Rudin 061 941 21 33   Hanni Müller 061 941 10 46  

9

 

Frauenvereinsausflug an den Chlausemärt in Solothurn

Wir fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Solothurn und besuchen dort den 38. Chlausemäret. Dieser lockt mit 70 sorgfältig ausgesuchten Marktständen und dem legendären Glühwein des Chlausemäret- Vereins.

Datum: Donnerstag 5. Dezember 2019 Abfahrt: 12.40 Uhr an der Bushaltestelle Gemeindehaus Rückreise: 18.01 Uhr ab Solothurn Kosten: jeder ist für die eigene Fahrkarte verantwortlich

Anmeldung per Telefon, SMS oder WhatsApp an Andrea Rudin 079 606 79 47

10 Vereinsausflug 6. Oktober und

Most-Tag 12. Oktober 2019

Der diesjährige Vereinsausflug bringt uns zur Beringungs- und Beobachtungs- station auf die Ulmethöhe. Wir haben die Gelegenheit, ganz nah dran zu sein, spannend für Gross und Klein, auch für Nicht-Mitglieder! Wann/Wo: Sonntag, 6.10.2019, 8.00 Uhr auf dem Dorfplatz Weiterfahrt mit Privatautos zum Restaurant Stierenberg (Fahrgemeinschaften bilden). Nach ca. 30 Minuten Fussmarsch Beringung ab 9.00Uhr bis 11.00Uhr. Anschliessend Verpflegung im Restaurant auf eigene Rechnung oder als Variante Picknick auf der Ulmet Höhe. Rückfahrt individuell / gemäss Fahrgemeinschaft. Mitnehmen: Gutes Schuhwerk, Feldstecher. Bei schlechtem Wetter bitte bei Mo- nika Schweizer über die Durchführung erkundigen, danke. Bitte bis Freitag, 4.10.2019 melden, wer im Restaurant essen möchte (Tischreser- vation!). Monika Schweizer, 061 941 17 14 oder [email protected]

Der NVVT sammelt auch dieses Jahr wieder Äpfel von Privaten und Landwirten aus Titterten und Umgebung, welche uns das Obst zur Verfügung stellen. Danke für Ihre Mithilfe! Vorsammelaktion: Mittwoch, 9.10.2019 Damit wir am Samstag Most abkochen können, lesen wir erste Harassen auf. Wann/Wo: 13:30 h Besammlung auf dem Dorfplatz (Dauer bis ca. 16:00 h) ? Ohne Äpfel kein Most! Most-Tag: Samstag, 12.10.2019 Haben Sie Most-Obst, das wir Helfen Sie uns beim Äpfel auflesen, Mosten und Abkochen. Den fleissigen Helfe- auflesen und mosten dürfen? Bitte rinnen/Helfern offerieren wir ein Mittagessen und eine Most-Box als Dankeschön. melden Sie sich baldmöglichst bei Max Müller, Tel. 079 944 32 45. Wann/Wo: 9:00 h Besammlung auf dem Dorfplatz Most abkochen II: Montag, 14.10.2019 Der am Samstag gepresste Most wird erst am Montag abgekocht. Hierfür suchen wir noch Helferinnen und Helfer. Melden Sie sich bitte bei Monika Schweizer, wenn Sie uns unterstützen können: Telefon 061 941 17 14 / [email protected] Verkauf / Abholung Ort und Datum werden unter www.hochstamm-laebt.ch bekannt gegeben.

Bestellung «Moscht us Titterte»

Name: …………………………….………….….…………….…...… Vorname: ………………………………….…………………………

Tel.: …………………………….………….….………………….….… Mail: ………………………………….…………………………………

Anzahl: ……………………… 5-Liter-Box(en) à CHF 12.– ……………………… 5-Liter-Bags ohne Karton à CHF 11.–

……………………… 10-Liter-Box(en) à CHF 20.– ……………………… 10-Liter-Bags ohne Karton à CHF 19.–

Bitte diesen Talon im Dorfladen abgeben oder per Mail bestellen: [email protected] Unterschrift: …………………………………………………………

11 Jungschützen Arboldswil / Titterten

Tag der Jugend Kantonalschützenfest beider Basel vom 25. August 2019 in Sissach

Bei guten bis grellen Wettkampfbe- Nach dem 6 bis 14 Finalschuss, schied dingungen wurde der Tag der Jugend der Schütze mit der niedrigsten Punk- und der Final von Kantonalschützen- tezahl aus. Der Final war bei beiden fest beider Basel auf der Schiessan- Kategorien sehr spannend und nerven- lage Limperg in Sissach durchgeführt. aufreibend. Aus unserem Kanton wurde vorab ein Qualifikationsschiessen auf den eige- Auszug Rangliste Finale U17: nen Schiessplätzen durchgeführt. Die 1. Weber Yves, 03, Hemmiken 2. Recher Mario, 04, Ziefen Heimrunde wurde vorab von 70 U17 3. Merz Erik, 04, Lausen/Sissach Schützen und 95 U21 Schützen ge- 8. Schaub Ronja, 04, Arboldswil/Titterten schossen. Von den besten U21 wurden 60 Schützen und bei den U17 40 Auszug Rangliste Finale U21: Schützen am Finaltag eingeladen. 1. Schmid Marius, 99, Muttenz Was sehr erfreulich ist, dass von den 2. Leuenberger Cyrill, 01, Arboldswil/Titterten 60 U21 und 40 U17 Schützen, 19 4. Schweizer Marco, 99, Schützen U21 und 13 U17 aus unse- Arboldswil/Titterten rem Bezirksschützenverband starten 8. Lüscher Reto, 01, konnten. Arboldswil/Titterten Alle Teilnehmer mussten am Finaltag Herzliche Gratulation an alle Schüt- vorab nochmals eine Qualifikation zen und Finalisten. Schiessen. Von den je 10 Schützen U21/U17 wurde der Final geschossen. Euer Jungschützenleiter Bei den U17 Finalisten standen aus Michael Lüscher unserem BSV, Recher Mario, Inauen Nico und Leuenberger Marc, Ziefen und Schaub Ronja, Arboldswil/Titter- ten. Bei den U21 Finalisten standen aus unserem BSV, Leuenberger Cyrill, Schweizer Marco und Lüscher Reto, Arboldswil/Titterten, Haupenthal Antonia, Ziefern und Bertschi Pascal, Bubendorf im Finale. Das Programm für das Finale war, 3 Probeschüsse in Max. 2 Minuten, an- schl. 14 Finalschüsse in je 30 Sek.

12 Jungschützen Arboldswil / Titterten

Festsieger-Konkurrenz KSFbB vom 8. September 2019 in Sissach

Bei wechselhaften Wetterbedingun- Schützin konkurrenzlos angeführt ziell erwähnt werden muss ist, dass gen wurde der Final Festsieger-Kon- und führte zum verdienten Sieg. Die Cyril Leuenberger am KSFbB zum kurrenz von KSFbB auf der Schiessan- Gewinnerin Festsieger Kat. E Junio- zweiten Mal auf dem Podest stand. lage Limperg in Sissach durchgeführt. ren ist, Jermann Tanja, Röschenz mit Herzliche Gratulation an alle Finalis- Aus unserem Kanton starteten im Feld 1369 Pte. 2. Rang Montavon Nathan, ten und Teilnehmer. A Sport Junioren, 2 von 8 Schützen. Montavon JU mit 1328 Pte. 3. Rang Im Feld E Junioren Stgw90 starteten 7 Leuenberger Cyrill, Arboldswil/Tit- Komplette Rangliste finden Sie unter von 12 Schützen aus unserem Kanton, terten mit 1234 Pte. 5. Rang Recher http://www.ksf19.ch/images/Ranglisten/ davon 4 aus dem BSV Waldenburg. Mario, Ziefen, 6. Rang Hugi Adrian, rangliste_festsiegerkonkurrenzen.pdf Cyrill Leuenberger, Arboldswil/Tit- , 7. Rang Leuenberger Marc, Euer Jungschützenleiter terten, Hugi Adrian Eptingen, Leuen- Ziefen. Was an dieser Stelle noch spe- Michael Lüscher berger Marc und Recher Mario, Zie- fen. Das Programm wurde auf A100 geschossen. Der Ablauf sah wie folgt aus: 5 Minuten zum Einrichten an- schl. max. 5 Probeschüsse in 4 Minu- ten. Danach folgte das Finalpro- gramm mit max. 14 Final Schüssen in je 1 Minute kommandiert. Ab dem 5 Finalschuss, schied der Schütze mit dem tiefsten gesamten Resultat aus bis und mit dem 14 Finalschuss der Sieger feststand. Es war ein spannen- der und fairer Wettkampf. Im Schiess- stand herrschte auch Ruhe und Diszi- plin von den Zuschauern. Manch guter Schuss wurde nach dem Kom- mando Stopp kräftig applaudiert. Von Finalisten vom BSV Waldenburg vlnr. Anfang an wurde das Finale von einer Leuenberger Cyrill, Recher Mario, Hugi Adrian, Leuenberger Marc

3. Rang, Cyrill Leuenberger

13 Jungschützen Arboldswil / Titterten

Kantonaler Einzelfinal U15 und U21, Gewehr 300m, Limperg, Sissach

Bei strahlendem und zum Teil grellem Sonnenschein wurde am 14.09.2019 der Kantonale Einzelfinal in der Schiessanlage Limperg in Sissach durchgeführt. Um sich für diesen Kan- tonalen Einzelfinal zu qualifizieren, müssen bei den U15 folgende Schie- ssen geschossen werden und Punkte- zahl erreicht werden. Wettschiessen, Hauptschiessen und das Feldschie- ssen mit min. 240 Punkte. Bei den U21 zählen folgende Schiessen und Punktezahl. Hauptschiessen, Wett- schiessen, Feldschiessen und OP mit min. 340 Punkten. Bei den U15 Schützen, hat sich aus unserem Kurs leider kein Teilnehmer qualifiziert. Nächstes Jahr werden un- sere U15 Schützen sich für diesen Fi- nal auch qualifizieren? Höchste Resultate der U21: Herzliche Gratulation an alle Schüt- Meyer Mireya, Böckten-Rickenbach zen und den Finalisten! Ein besonde- Bei den U21 Schützen haben sich 38 95 Pte., Schweizer Marco 90 + 94 Pte., rer Dank geht an die Aktive Schützen, Schützen qualifiziert. Aus unserem Leuenberger Cyrill 93 + 92 Pte. die unsere Jugend am Finaltag durch Kurs haben sich 5 Schützen qualifi- ihre Anwesenheit unterstützt haben. ziert und am Finaltag starteten 4 Sieger Kantonaler Einzelfinal U21: Schützen. 1. Meyer Mireya, Böckten-Rickenbach Total 185 Punkte. Euer Jungschützenleiter Folgendes Programm wurde geschos- 2. Leuenberger Cyrill, Arboldswil/ Michael Lüscher sen. 3 Probe, 6 Einzel und 4 Serie. Als Titterten. Total 185 Punkte. Hier wurde der bessere Finaldurch- der erste Durchgang geschossen war, gang gewertet. wurden die je 10 Finalisten U15 und 3. Schweizer Marco, Arboldswil/ U21 bekanntgegeben. Titterten. Total 184 Punkte.

14 15 Inseratenpreise «Schnitz Poscht»

Auflage: 300 Expl., erscheint 12x, Druck 1-fbg. schwarz Inseratenschluss jeweils am 20. des Monats (im Dez. am 12.) Frauenriege Titterten Druckfertige Vorlagen** mailen an: Turnstunden bis zu den Weihnachtsferien [email protected] (Vermerk «Titterten») mit Erscheinungsdaten, Grösse, Rechnungsadresse und Kontakt- nummer für allfällige Rücksprachen.

** Neugestaltung wird nach Aufwand verrechnet, Fr. 140.–/Std. inkl. druckfertiger Vorlage zur freien Verfügung. Mi 16.10.2019 20.00 Uhr Turnhalle Titterten turnen mit Jessica 10% Rabatt auf Jahresinserate (12x), Bedingungen auf Anfrage. Mi 23.10.2019 20.00 Uhr Turnhalle Titterten mit Jessica turnen Verantwortlich für kommerzielle Inserate: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a, 4410 Liestal ¼ Seite Mi 30.10.2019 20.00 Uhr Turnhalle Titterten turnen Spieleabend Tel. 061 921 12 74, Fax 061 921 12 89, www.regiodruck.ch (hoch oder quer) Mi 06.11.2019 20.00 Uhr Turnhalle Titterten turnen mit Susi 90 x 135 oder 180 x 67,5 mm Mi 13.11.2019 19.00 Uhr Turnhalle Titterten schwimmen Bad Ramsach Fr. 40.– Mi 20.11.2019 20.00 Uhr Turnhalle Titterten turnen mit Jessica

Mi 27.11.2019 20.00 Uhr Turnhalle Titterten turnen Spieleabend 1⁄8 Seite Mi 04.12.2019 20.00 Uhr Turnhalle Titterten turnen mit Karin 90 x 67,5 mm Mi 11.12.2019 20.00 Uhr Turnhalle Titterten turnen mit Karin Fr. 20.– Mi 18.12.2019 19.00 Uhr Turnhalle Titterten Weihnachtsfeier Mattweid

KÜRBISFEST Gartenarbeit Moosmatt ist unsere Samstag, 19. Oktober 2019 von 10.00 – 19.00 Uhr

Leidenschaft. Verpflegungs-Angebot auf unserer überdachten Terrasse:  Bratwürste und Klöpfer vom Grill  Pommes-Frites  Raclette mit Kürbischutney Seite ½ Im Restaurant servieren wir Ihnen: 180 x 135 mm  Feines rund um den Kürbis  Spaghetti Bolognese (Weiderind) Fr. 60.– Ab 11.00 – 18.00 Uhr:  Kürbiskuchen und andere Leckereien  Diverse belegte Brötli

Ab 11.00 Uhr musikalische Unterhaltung: Drehorgelspiel mit Stil mit dem Ehepaar Gysin aus Arboldswil 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch JAHRE 1 Seite

Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil 180 x 270 mm Telefon 061 941 17 89 www.briggen-gartenservice.ch Fr. 80.–

16 Preise gültig bis Ende 2019 Inseratenpreise «Schnitz Poscht»

Auflage: 300 Expl., erscheint 12x, Druck 1-fbg. schwarz Inseratenschluss jeweils am 20. des Monats (im Dez. am 12.) Druckfertige Vorlagen** mailen an: [email protected] (Vermerk «Titterten») mit Erscheinungsdaten, Grösse, Rechnungsadresse und Kontakt- nummer für allfällige Rücksprachen. ** Neugestaltung wird nach Aufwand verrechnet, Fr. 140.–/Std. inkl. druckfertiger Vorlage zur freien Verfügung. 10% Rabatt auf Jahresinserate (12x), Bedingungen auf Anfrage.

Verantwortlich für kommerzielle Inserate: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a, 4410 Liestal ¼ Seite Tel. 061 921 12 74, Fax 061 921 12 89, www.regiodruck.ch (hoch oder quer) 90 x 135 oder 180 x 67,5 mm Fr. 40.–

1⁄8 Seite 90 x 67,5 mm Fr. 20.–

½ Seite 180 x 135 mm Fr. 60.–

1 Seite 180 x 270 mm Fr. 80.–

Preise gültig bis Ende 2019 17

Kontakt: Präsidium Kirchenpflege: Karl Bolli, Titterten,  061 941 19 43,

Pfarramt: Kerstin Bonk, Andreas Olbrich,  061 941 14 17 Email: [email protected], [email protected]

➔ www.ref.ch/reigoldswil  Gottesdienstkalender Pfrn. Naemi Schmit- Pfarrhof 29.9. 9.00 Banntagsandacht Reigoldswil Stutz Kollekte: Sofie Blocher Haus Reigoldswil Musikverein Kirche Pfrn. Naemi Schmit- 6.10. 9.30 Gottesdienst Kollekte: Stiftung Arbeitslosenrappen Reigoldswil Stutz Gottesdienst Titterten Kirche Pfrn. Naemi Schmit- 13.10. 9.00 Kollekte: Bildungs- und Beratungszentrum Amica für Frauen und Kinder in Tuzla, Bosnien Herzegowina Titterten Stutz Familiengottesdienst zu Erntedank Kirche Pfrn. Kerstin Bonk 20.10. 9.30 mit anschliessendem Z‘morge Reigoldswil und Team Kollekte: Gassenküche Neu: Werkstattgottesdienst Werkstatt 25.10. 17.30 Pfr. Andreas Olbrich Metallbau HR Huber, Apéro Ziefenstr. 1 Kirche 27.10. 9.30 Gottesdienst Pfr. Andreas Olbrich Kollekte: Altersarbeit (Seniorenarbeit der Kirchgemeinde) Reigoldswil

Gottesdienste für Seniorinnen und Senioren, Altersheim: 15./ 22. 10. um 9.45 Seniorennachmittag: 29. Oktober 2019, 15 Uhr

Wochenstellvertretung: Für Seelsorgenotfälle und Abdankungen wenden Sie sich vom 29. September bis 5. Oktober bitte an Pfrn. Franziska Eich Gradwohl,  079 334 40 85. und vom 6. bis 13. Oktober an Pfrn. Naemi Schmit-Stutz  079 334 40 85.

Premiere: Werkstatt - Gottesdienst Direkt nach der Arbeit: runterfahren, feiern, zusammensein, das Wochenende einleiten …

17.30 Uhr Feierabend-Apéro (mit Schweissen) 18.00 Uhr Gottesdienst mit Einblick in die Werkstatt und kurzem biblischem Impuls Musik: Paul Gass

Freitag, 25. Oktober 17.30 Uhr

HR Huber Metallbau GmbH Ziefen Strasse 1 «Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, ...» oder welches biblische Wort wählt man für einen Impuls in einer Metallbau-Werkstatt? Erstmals starten wir die Reihe Werkstatt-Gottesdienst, in der wir an Orten, wo gearbeitet wird, Gottesdienst feiern möchten. Wir wollen uns dem Alltag nähern und die Besonderheit des Ortes in die Feier einbeziehen und sprechen lassen. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie gerne vorbei!

18 Meditation: Achtsames Sitzen in der Stille Wir laden herzlich zum „Sitzen in der Stille“: Still werden, sich auf den Atem konzentrieren und alles, was bewegt, loslassen. Lernen und Üben, dem Geheimnis des Glaubens Raum zu geben. Leitung: Pfr. A. Olbrich,  061 941 14 17, Dienstag, 22. Oktober, 20 Uhr, Pfarrschüre Reigoldswil

FamiliengottesdienstFamiliengottesd ienst

zu Erntedank mit Zmorge

Ein bunter Gottesdienst für Jung und Alt in einer schön geschmückten Kirche

20. Oktober 2019 9.30 Uhr

Kirche Reigoldswil

Nach dem Gottesdienst geniessen in der Schüre ein feines Zmorge.

Gaben für den Kirchenschmuck zu Erntedank: Naturalgaben nehmen in Reigoldswil Rosel Meyer, Tel. 061 941 16 03 und in Titterten Christine Burger, Tel. 061 941 20 58, gerne entgegen. Die Gaben werden anschliessend an mission 21 weitergegeben. Herzlichen Dank!

für Kinder ab Spielgruppenalter bis zur 3. Klasse aus Titterten und Reigoldswil Mit anderen zusammen sein, Gemeinschaft und Vertrauen erleben, spannende und ermutigende Geschichten aus der Bibel hören, singen, beten, kreativ sein, backen, essen und vieles mehr.

ab dem 27. Oktober jeden Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Titterten

Start mit Erntedank Familiengottesdienst 20.10. 9.30 Uhr in Reigoldswil

Jungschar Chrigi Casagrande und Jungschi-Team freuen sich auf Euch. Nächstes Treffen: 19. Oktober 2018, 14-17 Uhr auf dem Pfarrhof für alle ab der 1. Klasse. Mitbringen: Kleider, die dreckig werden dürfen. Chrigi Casagrande, Unter Dellen 16, 4418 Reigoldswil, [email protected]

Chille, koche, pläuderle, ässe, Neus usprobiere, Film luege …

für girls ab 3. Klasse in der Pfarrschüre Reigoldswil

Mittwoch 23. Oktober, 17-19.30 Uhr

Anmeldungen für unsere Planung bitte bis Montag vor dem Anlass

Leitung: Ursi Suter 061 941 24 85 Kerstin Bonk 061 941 14 17 Anmeldung an: [email protected]

19

Gartenträume?

… wir realisieren sie!

Ihr Spezialist für Herbstmarkt in Zier- und Schwimmteiche Gartenplanung Gartenbau Gartenpflege Bärenma3enstrasse 7 Reigoldswil 4434 Hölstein 061 953 13 30 [email protected] www.arbosgartenbau.ch 28./29.9.2019

20

Oktober 2019

01.10.2019 Di 14:30 Zyschtigs-Treff Thema: Geistlicher Aufbuch im Baselbiet

06.10.2019 So 10:00 Gottesdienst Predigt: Lukas Rutschmann

13.10.2019 So 10:00 Gottesdienst Predigt: Senta Baumgartner (Hilfswerk Compassion)

17.10.2019 Do 14:30 Bibeltreff mit Hansjörg Wagner

19.10.2019 Sa 14:00 Jungschi

20.10.2019 So 10:00 Gottesdienst Predigt: Claudius Buser

27.10.2019 So 10:00 Gottesdienst Predigt: René Wälty

27.10.2019 So 18:30 Jugend-Gottesdienst in der Chrischona Liestal

Die Kinder werden jeweils parallel zum Gottesdienst betreut.

S A V E T H E D A T E:

30.11.2019 Sa 11:00 BAZAR in der Mehrzweckhalle Ziefen

Chrischona Fünflibertal – Im Krummacker 1 – 4417 Ziefen – 061 933 06 06 www.chrischona-fuenflibertal.ch – [email protected]

21 Freitag 15. November 2019

www.schmutz-pfister.ch Chäller Chörli Liestal Leitung: Matthias Heep Gemeindesaal Titterten Das Repertoire reicht von der Renaissance bis in unsere Zeit. Türöffnung ab 19.30 Uhr Geistliche Musik, Madrigale und volkstümliche Lieder mischen sich Konzertbeginn 20.00 Uhr mit Songs aus Swing, Pop und Musical. Das Chäller Chörli liebt die Erwachsene Fr. 25.– Vielfalt der Musikstile und singt in verschiedensten Sprachen. Jugendliche/Studenten Fr. 10.– Ein Querschnitt des musikalischen Wirkens findet sich auf zwei CD‘s, Wir freuen uns auf Ihren Besuch welche das Chäller Chörli unter den Titeln «Die drei guten Dinge!» und «Concerto dei Gatti» aufgenommen hat. Seit 1997 wird das Chäller Chörli vom Profimusiker und Dirigenten Matthias Heep, dirigiert. Mittlerweile besteht es aus 13 Sängerinnen www.kulturtitterten.ch und Sängern.

Veranstaltungskalender

Gemeinde Titterten Sonntag 20.10. Wahlbüro National- und Ständeratswahlen Nachwahl Gemeinderat Ersatzwahl eines Mitglieds in den Kreisschulrat Arboldswil-Titterten Sonntag 24.11. Wahlbüro Ersatzwahl zweier Gemeinderatsmitglieder Abfallkalender Freitag jeden 07.00 Hauskehrichtsammlung Sammelplätze gemäss Abfallkalender Papier, Karton, Alu/Weissblech, Altöl und Textilien: Sammelstelle in Containern hinter dem Gemeindehaus Feuerwehr Arboldswil Titterten Dienstag 15.10. 20.00 Feuerwehr Arboldswil Titterten Kaderübung Samstag 26.10. 13.30 Feuerwehr Arboldswil Titterten Haupübung Montag 04.11. 20.00 Feuerwehr Arboldswil Titterten Rekrutierung Schützengesellschaft Samstag 19.10. 13.30 SG Titterten Chastelencup in Titterten Samstag 02.11. 13.30 SG Titterten Endschiessen Veranstaltungen Donnerstag 03.10 20.00 Wahlveranstaltung Donnerstag 10.10. 14.00 Team Seniorekaffi Seniorekaffi im Gemeindesaal Mittwoch 16.10. 12.00 Team Mittagstisch Seniorenmittagstisch Samstag 19.10. 19.00 APH Moosmatt Kürbisfest Reigoldswil Mittwoch 30.10. 12.00 Team Mittagstisch Seniorenmittagstisch

22